Vierte Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Durchführung des Landesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen
Vom 29. Juni 2012
(GVBl. Nr. 11 vom 20.07.2012 S. 238)
Aufgrund
des § 19 Abs. 1 Nr. 1 des Landesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 26. November 2008 (GVBl. S. 296), BS 219-1, und
des § 124 des Landespersonalvertretungsgesetzes in der Fassung vom 24. November 2000 (GVBl. S. 529), zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 20. Dezember 2011 (GVBl. S. 430), BS 2035-1,
Anlage (zu § 2 Abs. 3) Amtsbezirke der Vermessungs- und Katasterämter
Vermessungs- und Katasteramt
Amtsbezirk
Alzey
der Landkreis Alzey-Worms, die kreisfreien Städte Mainz und Worms, die Verbandsgemeinden Bodenheim, Guntersblum, Heidesheim am Rhein, Nieder-Olm und Nierstein-Oppenheim sowie die verbandsfreie Gemeinde Budenheim
Bad Kreuznach
der Landkreis Bad Kreuznach, die Verbandsgemeinden Gau-Algesheim, Rhein-Nahe und Sprendlingen-Gensingen sowie die verbandsfreien Gemeinden Bingen am Rhein und Ingelheim am Rhein
Bad Neuenahr-Ahrweiler
der Landkreis Ahrweiler
Bernkastel-Kues
die Verbandsgemeinden Bernkastel-Kues, Kröv-Bausendorf, Neumagen-Dhron, Traben-Trarbach und Wittlich-Land sowie die verbandsfreie Gemeinde Wittlich
Birkenfeld
der Landkreis Birkenfeld, die Verbandsgemeinden Hermeskeil und Thalfang am Erbeskopf sowie die verbandsfreie Gemeinde Morbach
Daun
der Landkreis Cochem-Zell sowie die Verbandsgemeinden Daun, Gerolstein, Hillesheim, Kelberg und Manderscheid
Kaiserslautern
der Donnersbergkreis, die kreisfreie Stadt Kaiserslautern sowie die Verbandsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Hochspeyer, Kaiserslautern-Süd, Otterbach, Otterberg und Weilerbach
Kusel
der Landkreis Kusel sowie die Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl und Ramstein-Miesenbach
Landau in der Pfalz
die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz
Layen
der Landkreis Maien Koblenz sowie die kreisfreie Stadt Koblenz
Neuwied
der Landkreis Neuwied
Pirmasens
der Landkreis Südwestpfalz sowie die kreisfreien Städte Pirmasens und Zweibrücken
Prüm
der Eifelkreis Bitburg-Prüm sowie die Verbandsgemeinde Obere Kyll
Sankt Goarshausen
der Rhein-Lahn-Kreis
Simmern
der Rhein-Hunsrück-Kreis
Trier
die kreisfreie Stadt Trier sowie die Verbandsgemeinden Keil am See, Konz, Ruwer, Saarburg, Schweich an der Römischen Weinstraße und Trier-Land
Vorderpfalz
die Landkreise Bad Dürkheim und Rhein-Pfalz-Kreis sowie die kreisfreien Städte Frankenthal (Pfalz), Ludwigshafen am Rhein, Neustadt an der Weinstraße und Speyer
Westerburg
der Westerwaldkreis
Wissen
der Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
(gültig ab 01.09.2012) Anlage (zu § 2 Abs. 3) Amtsbezirke der Vermessungs- und Katasterämter
Vermessungs- und Katasteramt
Amtsbezirk
Osteifel-Hunsrück mit Sitz in Mayen und einem weiteren Dienstort in Simmern/Hunsrück
die Landkreise Ahrweiler, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz und Rhein-Hunsrück Kreis sowie die kreisfreie Stadt Koblenz
Rheinhessen-Nahe mit Sitz in Alzey und einem weiteren Dienstort in Birkenfeld
die Landkreise Alzey-Worms, Bad Kreuznach, Birkenfeld und Mainz-Bingen sowie die kreisfreien Städte Mainz und Worms
Rheinpfalz mit Sitz in Landau in der Pfalz und einem weiteren Dienstort in Neustadt an der Weinstraße
die Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim, Rhein- Pfalz-Kreis und Südliche Weinstraße sowie die kreisfreien Städte Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt an der Weinstraße und Speyer
Westeifel-Mosel mit Sitz in Bernkastel-Kues und einem weiteren Dienstort in Daun
die Landkreise Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis Bitburg- Prüm, Trier-Saarburg und Vulkaneifel sowie die kreisfreie Stadt Trier
Westerwald-Taunus mit Sitz in Westerburg und einem weiteren Dienstort in Sankt Goarshausen
die Landkreise Altenkirchen (Westerwald), Neuwied, Rhein-Lahn-Kreis und Westerwaldkreis
Westpfalz mit Sitz in Pirmasens und einem weiteren Dienstort in Kusel
die Landkreise Donnersbergkreis, Kaiserslautern, Kusel und Südwestpfalz sowie die kreisfreien Städte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken".
(1) Nach der Zusammenlegung der bisherigen Vermessungs- und Katasterämter
Bad Neuenahr-Ahrweiler, Mayen und Simrnern zum Vermessungs- und Katasteramt Osteifel-Hunsrück,
Alzey, Bad Kreuznach und Birkenfeld zum Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe,
Landau in der Pfalz und Vorderpfalz zum Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz,
Bernkastel-Kues, Daun, Prüm und Trier zum Vermessungs- und Katasteramt Westeifel-Mosel,
Neuwied, Sankt Goarshausen, Westerburg und Wissen zum Vermessungs- und Katasteramt Westerwald-Taunus und
Kaiserslautern, Kusel und Pirmasens zum Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz
am 1. September 2012 führen die bei den bisherigen Dienststellen gebildeten Personalräte die Geschäfte bis zur Neuwahl der bei den neuen Vermessungs- und Katasterämtern zu bildenden Personalräte, längstens bis zum 31. Dezember 2012, jeweils innerhalb der neuen Amtsbezirke gemeinsam fort.
(2) Bei Maßnahmen, die ausschließlich die Angelegenheiten einer der bisherigen Dienststellen oder der dort Beschäftigten betreffen, kann nach gemeinsamer Beratung die Mehrheit der Mitglieder oder der Vertreterinnen und Vertreter der von den Angelegenheiten ausschließlich betroffenen Gruppe des dort bisher gebildeten Personalrats der gemeinsamen Beschlussfassung widersprechen; bei Widerspruch beschließen nur die Mitglieder oder die Vertreterinnen und Vertreter der ausschließlich betroffenen Gruppe des dort bisher gebildeten Personalrats.