Regelwerk, Strahlenschutz

Risiken des Einsatzes von Fern-UVC-Strahlung
- Inhalt =>

Vorwort
1 Einleitung
2 Empfehlung der SSK
3 Wissenschaftliche Begründung
3.1 UVC-Strahlung und ihre physikalischen Eigenschaften
3.1.1 Absorption von UVC-Strahlung
Abbildung 3.1: Spektrale Transmission im UVC-Spektralbereich in einer Luft- beziehungsweise Sauerstoffschicht von einem Meter Dicke.
Abbildung 3.2: Spektrale Absorption des purifizierten Wassers ohne organische Verunreinigungen und ohne Sauerstoff
Abbildung 3.3: Spektrale Absorption der Escherichia-coli-DNA und des Proteins Trypsin
3.1.2 Strahlungsphysikalische Größen und Einheiten
3.1.3 Messung von UV-Strahlung
3.2 UVC-Geräte/-Lampen beziehungsweise -Strahler und deren Anwendung
3.2.1 Strahlungsquellen
3.2.1.1 Quecksilber-Niederdruckstrahler
3.2.1.2 Quecksilber-Mitteldruckstrahler
3.2.1.3 Excimerstrahler
3.2.1.4 LEDs
3.2.2 Gerätetypen, Aufbau und Anwendung
3.2.2.1 Behandlung von Trinkwasser
3.2.2.2 Behandlung von Oberflächen
3.2.2.3 Behandlung von Raumluft
3.2.2.4 Anwendung im medizinischen Bereich
3.2.2.5 Weitere Anwendungen
3.3 Abtötung von Mikroorganismen und Inaktivierung von Viren durch UVC-Strahlung
Fazit
Tabelle 3.1: Übersicht der Untersuchungen zur Wirkung der UVC-Strahlung auf Mikroorganismen.
3.4 Mögliche Wirkungen von Fern-UVC-Strahlung auf Auge und Haut
3.4.1 Eindringtiefe und Absorption von UV-Strahlung
Abbildung 3.4: Schematische Darstellung der prinzipiellen Eindringtiefen optischer Strahlung in die Haut des Menschen bei verschiedenen UV-Wellenlängen
Abbildung 3.5: Schematische Darstellung der prinzipiellen Eindringtiefen optischer Strahlung in das Auge des Menschen bei verschiedenen UV-Wellenlängen
3.4.2 Wirkungen von UVC-Strahlung
3.4.3 Untersuchungen zur Wirkung von Fern-UVC-Strahlung auf die Haut
3.4.4 Untersuchungen zur Wirkung von Fern-UVC-Strahlung auf das Auge
Fazit zu den Untersuchungen an Haut und Auge
Tabelle 3.2: Untersuchungen zur Wirkung der UVC-Strahlung auf die Haut.
Tabelle 3.3: Untersuchungen zur Wirkung der UVC-Strahlung auf das Auge
3.5 Schutz vor Gefährdungen durch UV-Strahlung aus künstlichen Quellen
3.5.1 Empfohlene Expositionsgrenzwerte der ICNIRP zum Schutz vor aktinischer UV-Gefährdung der Augen und der Haut
Tabelle 3.4: Auszug der spektralen Wirkungsfunktion für die aktinische UV-Gefährdung S(λ)
Abbildung 3.6: Relative spektrale Wirkungsfunktion S(λ) für die Gefährdung der Augen und der Haut durch UV-Strahlung nach ICNIRP 2004.
Abbildung 3.7: EGW der ICNIRP-Guidelines für monochromatische Strahlungsquellen
3.5.2 Gesetzliche Regelungen bezüglich inkohärenter UV-Strahlung aus künstlichen Quellen
3.5.3 Risikogruppen entsprechend der Lampensicherheitsnorm DIN EN 62471
Tabelle 3.5: Maximale Expositionsdauern und sich daraus ergebende Emissionsgrenzwerte der Risikogruppen für Dauerstrichlampen zum Schutz vor aktinischer UV-Gefährdung nach der Norm DIN EN 62471 (DIN EN 62471:2009).
3.5.4 Neue Expositionsgrenzwerte der ACGIH
Abbildung 3.8: Relative spektrale Wirkungsfunktionen der ACGIH 2022 für die Haut und die Augen im Vergleich zur spektralen Wirkungsfunktion für die aktinische UV-Gefährdung S(λ) von ICNIRP 2004
Abbildung 3.9: Die EGW für monochromatische Strahlung nach ACGIH 2022 zum Schutz der Augen im Vergleich mit den EGW, die sich gemäß ICNIRP 2004 ergeben
Tabelle 3.6: Die EGW der ACGIH 2022 und der ICNIRP 2004 zum Schutz der Augen und der Haut für monochromatische Strahlung an ausgewählten Wellenlängen.
Fazit
3.5.5 Anwendbarkeit der Expositionsgrenzwerte für vulnerable Gruppen (UV-schutzbedürftige Gruppen)
4 Offene Fragen und Forschungsbedarf
5 Weitergehende Fragen zum Einsatz von Fern-UVC-Strahlung
6 Literatur
7 Abkürzungsverzeichnis