Druck- und LokalversionFür einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk, EU 2003, Chemikalien EU, Bund

Entscheidung 2003/565/EG der Kommission vom 25. Juli 2003 zur Verlängerung des Zeitraums gemäß Artikel 8 Absatz 2 der Richtlinie 91/414/EWG des Rates

(Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2003) 2692)
(Text von Bedeutung für den EWR)

(ABl. Nr. L 192 vom 31.07.2003 S. 40;
VO (EG) Nr. 848/2008 - ABl. Nr. L 231 vom::29.08.2008 S. 9 Inkrafttreten)



Die Kommission der Europäischen Gemeinschaften -

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft,

gestützt auf die Richtlinie 91/414/EWG des Rates vom 15. Juli 1991 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln 1, zuletzt geändert durch die Richtlinie 2003/68/EG der Kommission 2, insbesondere auf Artikel 8 Absatz 2 Unterabsatz 3,

In Erwägung nachstehender Gründe:

(1) Gemäß Artikel 8 Absatz 2 der Richtlinie 91/414/EWG kann ein Mitgliedstaat während eines Zeitraums von zwölf Jahren vom Zeitpunkt der Bekanntgabe der genannten Richtlinie an zulassen, dass Pflanzenschutzmittel in den Verkehr gebracht werden, die nicht in Anhang I der Richtlinie aufgeführte Wirkstoffe enthalten und zwei Jahre nach dem Zeitpunkt der Bekanntgabe dieser Richtlinie bereits im Handel sind, während diese Wirkstoffe im Rahmen eines Arbeitsprogramms schrittweise geprüft werden.

(2) Die Verordnung (EG) Nr. 1112/2002 der Kommission 3 enthält die Durchführungsbestimmungen für die vierte Stufe des Arbeitsprogramms gemäß Artikel I Absatz 2 der Richtlinie 91/414/EWG. Dieses Programm ist noch nicht abgeschlossen und über eine Reihe von Wirkstoffen konnten bisher noch keine Entscheidungen getroffen werden.

(3) Am 26. Juli 2001 hat die Kommission ihren Fortschrittsbericht 4 vorgelegt. Sie kam darin zu dem Schluss, dass die Arbeiten nicht so weit fortgeschritten waren wie ursprünglich erwartet und die Frist daher für die Wirkstoffe verlängert werden sollte, für die die Industrie eine Verpflichtung zur weiteren Erstellung der notwendigen Unterlagen innerhalb der vorgeschriebenen Fristen abgegeben hat.

(4) Für diese Wirkstoffe sollte der Zeitraum gemäß Artikel 8 Absatz 2 der Richtlinie 91/414/EWG verlängert werden, um die Vorlage von Unterlagen und deren Bewertung zu ermöglichen.

(5) Diese Verlängerung des Zeitraums gilt unbeschadet der Möglichkeit der Aufnahme oder Nichtaufnahme einzelner Wirkstoffe in Anhang I der Richtlinie 91/414/ EWG gemäß Artikel 8 Absatz 2 Unterabsatz 4 der Richtlinie.

(6) Die in dieser Entscheidung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ständigen Ausschusses für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit

- hat folgende Entscheidung erlassen:

Artikel 1 08

Der Zeitraum von zwölf Jahren gemäß Artikel 8 Absatz 2 der Richtlinie 91/414/EWG wird für die Wirkstoffe im Anhang der vorliegenden Entscheidung bis zum 31. Dezember 2009 verlängert.

Artikel 2

Diese Entscheidung ist an alle Mitgliedstaaten gerichtet.

Brüssel, den 25. Juli 2003


1) ABl. Nr. L 230 vom 19.08.1991 S. 1.
2) ABl. Nr. L 177 vom 16.07.2003 S. 12.
3) ABl. Nr. L 168 vom 27.06.2002 S. 14.
4) KOM (2002) 444 endg.

.

 Liste der Wirkstoffe gemäss Artikel 1Anhang

A. Chemische Wirkstoffe

(2E,13Z)-Octadecadien-1-ylacetat

(3E,13Z)-Octadecadien-1-ylacetat

(3Z,13Z)-Octadecadien-1-ylacetat

(7E,9E)-Dodecadienylacetat

(7E,9Z)-Dodecadienylacetat

(7Z,11E)-Hexadecadien-1-ylacetat

(7Z,11Z)-Hexadecadien-1-ylacetat

(9Z,12E)-Tetradecadien-1-ylacetat

(E)-11-Tetradecenylacetat

(E)-8-Dodecenylacetat

(E,E)-8,10-Dodecadien-1-ol

(E/Z)-8-Dodecenyl acetat

(E/Z)-9-Dodecen-1-ol

(E/Z)-9-Dodecenylacetat

(Z)-11-Hexadecen-1-ol

(Z)-11-Hexadecen-1-ylacetat

(Z)-11-Hexadecenal

(Z)-11-Tetradecen-1-ylacetat

(Z)-13-Hexadecen-11-ynylacetat

(Z)-13-Octadecenal

(Z)-7-Tetradecenal

(Z)-8-Dodecenol

(Z)-8-Dodecenylacetat

(Z)-9-Dodecenylacetat

(Z)-9-Hexadecenal

(Z)-9-Tetradecenylacetat

(Z,Z,Z,Z)-7,13,16,19-Docosatetraen-1-ylisobutyrat

1,4-Diaminobutan (Putrescin)

1,7-Dioxaspiro-5,5- undecan

1-Decanol

1-Naphthylacetamid

1-Naphthylessigsäure

1-Naphthylessigsäueethylester 1-Tetradecanol

2,6,6-Trimethylbicyclo(3.1.1)hept-2-en-4-ol

2-Naphthyloxyacetamid

2-Naphthyloxyessigsäure

2-Phenylphenol (incl. Sodiumsalz)

3,7,11-Trimethyl-1,6,10-dodecatrien-3-ol (Nerolidol)

3,7-Dimethyl-2,6-octadien-1-ol (Geraniol)

5-Decen-1-ol

5-Decen-1-ylacetat

6-Benzyladenin

Essigsäure

Aluminiumammoniumsulfat

Aluminiumphosphid

Aluminiumsulfat

Folgende Aminosäuren:

Gamma Aminobuttersäure

L-Glutaminsäure

L-Tryptophan

Ammoniumacetat

Ammoniumkarbonat

Anthrachinon

Azadirachtin

Knochenöl

Brodifacoum

Bromadiolon

Calciumkarbid

Calciumchlorid

Kohlendioxid

Chitosan

Chloralose

Chlorphacinon

cis-Zeatin

Citronellol

Citrusextract

Cystein

Denathoniumbenzoat

Didecyldimethylammoniumchlorid

Difenacoum

Dodecan-1-ylacetat

Dodecylalkohol

EDTA und seine Salze

Ethanol

Ethoxyquin

Ethylen

Farnesol/(Z,E)-3,7,11-trimethyl-2,6,10-dodecatrien-1-ol

Folgende Fettsäuren:

Decanoinsäure

Fettsäuremethylester

Fettsäure

Kalisalz

Heptanoinsäure

Octanoinsäure

Oleinsäure


Pelargonsäure

Fettalkohole

Folsäure

Formaldehyd

Ameisensäure

Knoblauchextrakt

Gelatine

Gibberellinsäure

Gibberellin

Glutaraldehyd

Grapefruitkernextrakt

Wasserstoffperoxid

Hydrolisierte Proteine

Indolylessigsäure

Buttersäure

Eisensulfat

Kaolin

Kieselgur (Diatomenerde)

Lecithin

Calciumpolysulfid

Magnesiumphosphid

Maltodextrin

Marigoldextract

Methylnonylketon

Mimosa-Tenuiflora-Extrakt

Nikotin


Paraffinöl


Pfeffer


Peressigsäure


Petroleumöle


Phoxim

Folgende Pflanzenöle:

Johannisbeerknospenöl

Citronellaöl

Nelkenöl

Daphne-Öl

Ätherisches Öl (Eugenöl)

Ätherische Öle

Eucalyptusöl

Gaiac-Holzöl

Knoblauchöl

Zitronengrasöl

Marjoranöl

Olivenöl

Orangenöl

Kiefernöl

Rapsöl

Sojaöl

Spearmintöl

Sonnenblumenöl

Thymianöl

Ylang-Ylang-Öl

Kaliumhydrogencarbonat

Kaliumpermanganat


Pyrethrin

Quartzsand

Quassia

Folgende Abschreckmittel (durch Geruch) tierischen oder pflanzlichen Ursprungs:

Blutmehl

Ätherische Öle

Fettsäuren, Fischöl

Fischöl

Schafsfett

Tallöl

Tallöl roh

Rotenon

Meeresalgenextrakt

Seegras

Natriumaluminiumsilicat

Natriumhydrogencarbonat

Natriumhypochlorit

Natriumlaurylsulfat#

Natriummetabisulfit

Natrium-ptoluolsulfon-chloramid

Schwefel und Schwefeldioxid

Schwefelsäure

Tricalciumphosphat Trimethylaminhydrochlorid

Harnstoff

Weizengluten

Zinkphosphid

B. Mikroorganismen

Bacillus sphaericus

Bacillus thuringiensis subspecies aizawai

Bacillus thuringiensis subspecies israelensis

Bacillus thuringiensis subspecies kurstaki

Bacillus thuringiensis subspecies tenebrionis

Beauveria bassiana

Beauveria brongniartii (syn. B. tenella)

Cydia pomonella granulovirus

Metarhizium anisopliae

Neodiprion sertifer nucleopolyhedrovirus


Phlebiopsis gigantea

Streptomyces griseoviridis

Trichoderma harzianum

Trichoderma polysporum

Trichoderma viride

Verticillium dahliae

Verticillium lecanii

UWS Umweltmanagement GmbHENDE