Druck- und LokalversionFür einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk, EU 2011, Arbeitsschutz - EU Bund
Frame öffnen

Verordnung (EU) Nr. 349/2011 der Kommission vom 11. April 2011 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1338/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates zu Gemeinschaftsstatistiken über öffentliche Gesundheit und über Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz betreffend Statistiken über Arbeitsunfälle

(Text von Bedeutung für den EWR)

(ABl. Nr. L 97 vom 12.04.2011 S. 3 A;)

▾ Änderungen


Die Europäische Kommission -

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 1338/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 zu Gemeinschaftsstatistiken über öffentliche Gesundheit und über Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz 1, insbesondere auf Artikel 9 Absatz 1,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1) Mit der Verordnung (EG) Nr. 1338/2008 wurde ein gemeinsamer Rahmen für die systematische Erstellung europäischer Statistiken über öffentliche Gesundheit und über Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz geschaffen.

(2) Gemäß Artikel 9 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1338/2008 sind Durchführungsmaßnahmen erforderlich, um zu bestimmen, welche Daten und Metadaten über die in Anhang IV der Verordnung erfassten Arbeitsunfälle zu liefern sind, und um die Bezugszeiträume, Zeitabstände und Fristen für die Vorlage der Daten festzulegen.

(3) Vertrauliche Daten, die die Mitgliedstaaten an die Kommission (an Eurostat) übermitteln, sollten nach dem Grundsatz der statistischen Geheimhaltung, entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2009 über europäische Statistiken 2 sowie gemäß der Verordnung (EG) Nr. 45/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2000 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft und zum freien Datenverkehr 3 behandelt werden.

(4) Gemäß Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 1338/2008 ist eine Kosten-Nutzen-Analyse durchgeführt und bewertet worden.

(5) Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ausschusses für das Europäische Statistische System

- hat folgende Verordnung erlassen:

Artikel 1 Begriffsbestimmungen

Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:

  1. "Arbeitsunfall" ein während der Arbeit eintretendes, deutlich abzugrenzendes Ereignis, das zu einem physischen oder psychischen Schaden führt. Die Formulierung "während der Arbeit" bedeutet "in Ausübung einer beruflichen Tätigkeit oder in der bei der Arbeit verbrachten Zeitspanne". Das schließt Straßenverkehrsunfälle während der Arbeit ein, Wegeunfälle zwischen der Wohnung des Geschädigten und dem Arbeitsplatz jedoch nicht;
  2. "Tödlicher Arbeitsunfall" einen Unfall, der innerhalb eines Jahres zum Tod des Unfallopfers führt;
  3. "Wirtschaftszweig des Arbeitgebers" die "wirtschaftliche" Haupttätigkeit der örtlichen Einheit des Unternehmens, in dem der Geschädigte beschäftigt war;
  4. "Alter" das Alter des Geschädigten zum Zeitpunkt des Unfalls;
  5. "Art der Verletzung" die körperlichen Auswirkungen für das Unfallopfer;
  6. "Geografischer Ort" den geografischen Ort, an dem sich der Unfall ereignet hat;
  7. "Unternehmensgröße" die Anzahl der Arbeitnehmer (Vollzeitäquivalente) , die in der örtlichen Einheit des Unternehmens, bei dem der Geschädigte beschäftigt ist, arbeiten;
  8. "Staatsangehörigkeit des Geschädigten" das Land, dessen Staatsangehörigkeit der Geschädigte hat;
  9. "Ausfalltage" die Zahl der Kalendertage, an denen der Geschädigte infolge eines Arbeitsunfalls nicht arbeiten konnte.
  10. "Arbeitsplatz", ob der Geschädigte zum Zeitpunkt des Unfalls an seinem gewöhnlichen oder an einem vorübergehenden Arbeitsplatz tätig war;
  11. "Arbeitsumgebung" die Arbeitsstätte, die allgemeine Umgebung oder den Arbeitsraum, wo sich der Unfall ereignet hat;
  12. "Arbeitsprozess" die grundsätzliche Art der Arbeit, der Arbeitsaufgabe (allgemeine Tätigkeit) , die vom Opfer zum Zeitpunkt des Unfalls ausgeübt wurde;
  13. "Spezifische Tätigkeit" die präzise Tätigkeit, die das Opfer zum Zeitpunkt des Unfalls ausübte;
  14. "Gegenstand der spezifischen Tätigkeit" das Werkzeug, das Objekt oder das Agens usw., das vom Opfer benutzt wurde, als sich der Unfall ereignete;
  15. "Abweichung" das letzte vom normalen Ablauf abweichende Ereignis, das zum Unfall führte;
  16. "Gegenstand der Abweichung" das Werkzeug, das Objekt oder das Agens, das mit der Anormalität des Vorgangs zusammenhängt;
  17. "Kontakt - Art der Verletzung" die Art und Weise, wie das Unfallopfer vom verletzenden Gegenstand (physisch oder psychisch) geschädigt wurde;
  18. "Gegenstand des Kontakts - der Verletzung" das konkrete Objekt, Werkzeug oder Agens, mit dem das Unfallopfer in Kontakt gekommen ist, oder den psychischen Vorgang der Verletzung.

Artikel 2 Erforderliche Daten

(1) Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission (Eurostat) Mikrodaten über Personen, die im Bezugszeitraum während der Arbeit einen Unfall hatten, sowie die damit zusammenhängenden Metadaten. Anhang I enthält eine Liste der der Kommission (Eurostat) zu übermittelnden Variablen mit der Angabe, ob die Übermittlung obligatorisch oder freigestellt ist, sowie das erste Jahr, in dem die Daten zu übermitteln sind.

(2) Bei Arbeitsunfällen von Selbstständigen, mithelfenden Familienangehörigen und Studierenden ist die Datenübermittlung freigestellt.

(3) Die Übermittlung von Daten über Arbeitsunfälle, die entsprechend der Liste in Anhang II aufgrund nationaler Vorschriften der Vertraulichkeit unterliegen, ist freigestellt.

(4) Daten über Arbeitsunfälle, die sich während des Bezugsjahrs ereignet haben, beruhen nach Möglichkeit auf Registern oder sonstigen Verwaltungsquellen. Ist dies nicht möglich, können Lücken bei der Datenerfassung mit Hilfe von Schätzung und Imputation geschlossen werden, selbst wenn dies auf der Grundlage von Erhebungen und nicht von Einzelfalldaten geschieht.

Artikel 3 Bezugszeitraum

Der Bezugszeitraum ist das Kalenderjahr, in dem die Unfälle den zuständigen nationalen Behörden gemeldet werden.

Artikel 4 Metadaten

(1) Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission (Eurostat) zusammen mit den Daten jährlich eine Überprüfung und Aktualisierung der Metadaten.

(2) Die Metadaten werden gemäß einer von der Kommission (von Eurostat) vorgegebenen Standardvorlage übermittelt und umfassen die in Anhang III genannten Elemente.

Artikel 5 Übermittlung von Daten und Metadaten an die Kommission (an Eurostat)

(1) Die Mitgliedstaaten übermitteln die Daten und Metadaten gemäß einem von der Kommission (von Eurostat) vorgegebenen Standardaustauschformat innerhalb von 18 Monaten nach Ablauf des Bezugszeitraums.

(2) Die Daten und Metadaten werden elektronisch über die zentrale Kontaktstelle an die Kommission (an Eurostat) übermittelt.

Artikel 6 Inkrafttreten

Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 11. April 2011

__________

1) ABl. L 354 vom 31.12.2008 S. 70.

2) ABl. L 87 vom 31.03.2009 S. 164.

3) ABl. L 8 vom 12.01.2001 S. 1.

.

Liste der Variablen Anhang I 25

(Gültig bis 31.12.2026 gem. VO (EU) 2025/447
Europäische Statistik über Arbeitsunfälle (ESAW) - Variablen der Phasen I und II

VariablenErläuterungenErstes Jahr, in dem
Daten zu übermitteln sind
Unfall-CodeEindeutig zuordenbarer Unfall-Code zur Identifikation jedes einzelnen Eintrags sowie um zu gewährleisten, dass jeder Eintrag einen einzelnen Arbeitsunfall repräsentiert.

Dem gewählten Unfall-Code müssen 4 Stellen für das Jahr vorangestellt sein, in dem der Unfall den zuständigen nationalen Behörden gemeldet wird.

2013
Wirtschaftszweig des Arbeitgebers4-stellige Ebene der NACE Rev.2 12013 für die Abschnitte
der
NACE Rev.2 A sowie
C-N
2015 für die Abschnitte
der
NACE Rev.2 B sowie
O-S.
Berufsgruppe des Geschädigten2-stellige Ebene der ISCO-082013
Alter des Geschädigten2-stellige Zahl2013
Geschlecht des Geschädigten1-stelliger Code2013
Art der Verletzung3-stellige Fassung der ESAW-Klassifikation für die "Art der Verletzung" gemäß der ESAW-Methodik2013
Betroffener Körperteil2-stellige Fassung der Klassifikation der betroffenen Körper- teile gemäß der ESAW-Methodik2013
Geografischer Ort des Unfalls5-stelliger Code der NUTS-Systematik 22013
Datum des UnfallsNumerische Variable, die als Jahr-Monat-Tag angegeben wird2013
Unfallzeitpunkt2-stellige Variable, die Zeitintervalle in Stunden gemäß der ESAW-Methodik beschreibtfakultativ
UnternehmensgrößeKategorien gemäß der ESAW-Methodikfakultativ
Staatsangehörigkeit des GeschädigtenKategorien gemäß der ESAW-Methodikfakultativ
Beschäftigungsverhältnis des GeschädigtenKategorien gemäß der ESAW-Methodik2013
Ausfalltage (Schwere der Verletzung)Kategorien gemäß der ESAW-Methodik. Einen eigenen Code gibt es für dauerhafte Arbeitsunfähigkeit und für tödliche Arbeitsunfälle.2013
Gewichtung bei ESAW-DatenerhebungAnzuwenden, wenn ein Mitgliedstaat die Daten über Unfälle mit Hilfe von Stichproben erhebt und/oder Meldelücken korrigieren will.

Ist beides nicht der Fall, wird als Standardwert 1 verwendet.

2013
1) Verordnung (EG) Nr. 1893/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 zur Aufstellung der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige NACE Revision 2 und zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 3037/90 des Rates sowie einiger Verordnungen der EG über bestimmte Bereiche der Statistik (ABl. L 393 vom 30.12.2006 S. 1).

2) Verordnung (EG) Nr. 1059/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Mai 2003 über die Schaffung einer gemeinsamen Klassifikation der Gebietseinheiten für die Statistik (NUTS) (ABl. L 154 vom 21.06.2003 S. 1).

Variablen der ESAW-Phase III über Ursachen und Begleitumstände

VariablenErläuterungenErstes Jahr, in dem Daten zu
übermitteln sind
1. ArbeitsplatzKategorien gemäß der ESAW-Methodik2015 *
2. Arbeitsumgebung3-stellige Fassung der Klassifikation der Arbeitsumgebung gemäß der ESAW-Methodik2015 *
3. Arbeitsprozess2-stellige Fassung der Klassifikation der Arbeitsprozesse gemäß der ESAW-Methodik2015 *
4. Spezifische Tätigkeit2-stellige Fassung der Klassifikation der spezifischen Tätigkeiten gemäß der ESAW-Methodik2015 *
5. Abweichung2-stellige Fassung der Klassifikation der Abweichungen gemäß der ESAW-Methodik2015 *
6. Kontakt - Art der Verletzung2-stellige Fassung der Klassifikation für "Kontakt - Art der Verletzung" gemäß der ESAW-Methodik2015 *
7. Gegenstand der spezifischen Tätigkeit4-stellige Fassung der Klassifikation der Gegenstände gemäß der ESAW-Methodik2015 *
8. Gegenstand der Abweichung4-stellige Fassung der Klassifikation der Gegenstände gemäß der ESAW-Methodik2015 *
9. Gegenstand des Kontakts- der Verletzung4-stellige Fassung der Klassifikation der Gegenstände gemäß der ESAW-Methodik2015 *
Gewichtung für Ursachen und BegleitumständeAnzuwenden, wenn ein Mitgliedstaat eine zusätzliche Stichprobe für die Verschlüsselung der Variablen der ESAW-Phase III über Ursachen und Begleitumstände durchführt.

Ist dies nicht der Fall, wird als Standardwert 1 verwendet.

2015
*) Übermittlung von mindestens 3 der 9 Variablen obligatorisch )

(Gültig ab 01.01.2027 gem. VO (EU) 2025/447
Europäische Statistik über Arbeitsunfälle (ESAW) - Variablen der Phasen I und II

VariablenErläuterungenErstes Bezugsjahr, in dem Daten zu übermitteln sind
Unfall-CodeEindeutig zuordenbarer Unfall-Code zur Identifikation jedes einzelnen Eintrags sowie um zu gewährleisten, dass jeder Eintrag einen einzelnen Arbeitsunfall repräsentiert.
Dem gewählten Unfall-Code müssen 4 Stellen für das Jahr vorangestellt sein, in dem der Unfall den zuständigen nationalen Behörden gemeldet wird.
2027
Wirtschaftszweig des Arbeitgebers4-stellige Ebene der NACE *2027 für die NACE-Abschnitte A-T
Berufsgruppe des Geschädigten2-stellige Ebene der ISCO-082027
Alter des Geschädigten2-stellige Zahl2027
Geschlecht des Geschädigten1-stelliger Code2027
Art der Verletzung3-stellige Fassung der ESAW-Klassifikation für die "Art der Verletzung" gemäß der ESAW-Methodik2027
Betroffener Körperteil2-stellige Fassung der Klassifikation für "betroffener Körperteil" gemäß der ESAW-Methodik2027
Geografischer Ort des Unfalls5-stelliger Code der NUTS-Klassifikation **2027
Datum des UnfallsNumerische Variable, die als Jahr-Monat-Tag angegeben wird2027
Unfallzeitpunkt2-stellige Variable, die Zeitintervalle in Stunden gemäß der ESAW-Methodik beschreibtfakultativ
UnternehmensgrößeKategorien gemäß der ESAW-Methodikfakultativ
Staatsangehörigkeit des GeschädigtenKategorien gemäß der ESAW-Methodikfakultativ
Beschäftigungsverhältnis des GeschädigtenKategorien gemäß der ESAW-Methodik2027
Ausfalltage (Schwere der Verletzung)Kategorien gemäß der ESAW-Methodik. Einen eigenen Code gibt es für dauerhafte Arbeitsunfähigkeit und für tödliche Arbeitsunfälle.2027
Gewichtung bei ESAW-DatenerhebungAnzuwenden, wenn ein Mitgliedstaat die Daten über Unfälle mithilfe von Stichproben erhebt und/oder Meldelücken korrigieren will.
Ist beides nicht der Fall, wird als Standardwert 1 verwendet.
2027

Variablen der ESAW-Phase III über Ursachen und Begleitumstände

VariablenErläuterungenErstes Bezugsjahr, in dem Daten zu übermitteln sind
1. ArbeitsplatzKategorien gemäß der ESAW-Methodik2027 ***
2. Arbeitsumgebung3-stellige Fassung der Klassifikation für "Arbeitsumgebung" gemäß der ESAW-Methodik2027 ***
3. Arbeitsprozess2-stellige Fassung der Klassifikation für "Arbeitsprozesse" gemäß der ESAW-Methodik2027 ***
4. Spezifische Tätigkeit2-stellige Fassung der Klassifikation für "spezifischen Tätigkeiten" gemäß der ESAW-Methodik2027 ***
5. Abweichung2-stellige Fassung der Klassifikation der "Abweichungen" gemäß der ESAW-Methodik2027 ***
6. Kontakt - Art der Verletzung2-stellige Fassung der Klassifikation für "Kontakt - Art der Verletzung" gemäß der ESAW-Methodik2027 ***
7. Gegenstand der spezifischen Tätigkeit4-stellige Fassung der Klassifikation für "Gegenstände" gemäß der ESAW-Methodik2027 ***
8. Gegenstand der Abweichung4-stellige Fassung der Klassifikation für "Gegenstände" gemäß der ESAW-Methodik2027 ***
9. Gegenstand des Kontakts - der Verletzung4-stellige Fassung der Klassifikation für "Gegenstände" gemäß der ESAW-Methodik2027 ***
Gewichtung für Ursachen und BegleitumständeAnzuwenden, wenn ein Mitgliedstaat eine zusätzliche Stichprobe für die Verschlüsselung der Variablen der ESAW-Phase III über Ursachen und Begleitumstände durchführt.
Ist beides nicht der Fall, wird als Standardwert 1 verwendet
2027

*) Verordnung (EG) Nr. 1893/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 zur Aufstellung der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige NACE Revision 2 und zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 3037/90 des Rates sowie einiger Verordnungen der EG über bestimmte Bereiche der Statistik (ABl. L 393 vom 30.12.2006 S. 1, ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2006/1893/oj).

**) Verordnung (EG) Nr. 1059/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Mai 2003 über die Schaffung einer gemeinsamen Klassifikation der Gebietseinheiten für die Statistik (NUTS) (ABl. L 154 vom 21.06.2003 S. 1, ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2003/1059/oj).

***) Übermittlung von mindestens 3 der 9 Variablen obligatorisch )

.

Liste der Berufe, bei denen die Daten der Vertraulichkeit unterliegen und die Übermittlung freigestellt ist Anhang II 25

gemäß ISCO-08:

(Gültig bis 31.12.2026 gem. VO (EU) 2025/447
gemäß NACE Rev.2:

(Gültig ab 01.01.2027 gem. VO (EU) 2025/447
gemäß NACE *:

____
*) Verordnung (EG) Nr. 1893/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 zur Aufstellung der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige NACE Revision 2 und zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 3037/90 des Rates sowie einiger Verordnungen der EG über bestimmte Bereiche der Statistik (ABl. L 393 vom 30.12.2006 S. 1, ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2006/1893/oj).)

.

Metadaten Anhang III 25

Soweit sie für das vollständige Verständnis der ESAW-Daten erforderlich sind, beschreiben die Metadaten Folgendes:
(Gültig bis 31.12.2026 gem. VO (EU) 2025/447

(Gültig ab 01.01.2027 gem. VO (EU) 2025/447

1) Verordnung (EG) Nr. 1893/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 zur Aufstellung der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige NACE Revision 2 und zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 3037/90 des Rates sowie einiger Verordnungen der EG über bestimmte Bereiche der Statistik (ABl. L 393 vom 30.12.2006 S. 1, ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2006/1893/oj).)


UWS Umweltmanagement GmbHENDEFrame öffnen


...

X