Druck- und LokalversionFür einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk, EU 2016, Gefahrgut/Transport - EU Bund
Frame öffnen

Verordnung (EU) 2016/403 der Kommission vom 18. März 2016 zur Ergänzung der Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Einstufung schwerwiegender Verstöße gegen die Unionsvorschriften, die zur Aberkennung der Zuverlässigkeit der Kraftverkehrsunternehmer führen können, sowie zur Änderung von Anhang III der Richtlinie 2006/22/EG des Europäischen Parlaments und des Rates

Text von Bedeutung für den EWR)

(ABl. Nr. L 74 vom 19.03.2016 S. 8 A;
VO (EU) 2022/694 - ABl. L 129 vom 03.05.2022 S. 22 Inkrafttreten)



Die Europäische Kommission -

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 zur Festlegung gemeinsamer Regeln für die Zulassung zum Beruf des Kraftverkehrsunternehmers und zur Aufhebung der Richtlinie 96/26/EG des Rates 1, insbesondere auf Artikel 6 Absatz 2,

gestützt auf die Richtlinie 2006/22/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über Mindestbedingungen für die Durchführung der Verordnungen (EWG) Nr. 3820/85 und (EWG) Nr. 3821/85/EWG des Rates über Sozialvorschriften für Tätigkeiten im Kraftverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 88/599/EWG des Rates 2, insbesondere auf Artikel 9 Absatz 3,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1) Die Kommission muss gemäß Artikel 6 Absatz 2 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 eine Liste der schwerwiegenden Verstöße gegen die Unionsvorschriften nach Kategorien, Art und Schweregrad erstellen, die zusätzlich zu den in Anhang IV der genannten Verordnung aufgeführten Verstößen zur Aberkennung der Zuverlässigkeit des Kraftverkehrsunternehmens oder des Verkehrsleiters führen können.

(2) Zu diesem Zweck sollte die Kommission den Schweregrad der Verstöße nach der von ihnen ausgehenden Gefahr tödlicher oder schwerer Verletzungen definieren und die Zahl der Verstöße festlegen, bei deren Überschreiten wiederholte Verstöße als schwerwiegendere Verstöße eingestuft werden.

(3) Die zu erstellende Liste von Kategorien, Art und Schweregrad der schwerwiegenden Verstöße sollte Verstöße gegen die Unionsvorschriften umfassen, die die in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 genannten Bereiche betreffen.

(4) Die Mitgliedstaaten sollten gemäß Artikel 12 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 bei der Festlegung von Prioritäten für die gezielte Kontrolle von Unternehmen, die als Unternehmen mit erhöhtem Risiko eingestuft sind, Informationen über solche Verstöße berücksichtigen.

(5) Die zu treffenden Maßnahmen sind notwendig, um Transparenz, Fairness und Rechtssicherheit im Rahmen der Beurteilung des Schweregrads von Verstößen und ihrer Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit des Verkehrsunternehmens oder des Verkehrsleiters zu gewährleisten.

(6) Es obliegt jedoch den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten, ein vollständiges nationales Verwaltungsverfahren durchzuführen, um festzustellen, ob der Verlust der Zuverlässigkeit im Einzelfall eine verhältnismäßige Reaktion darstellen würde. Ein solches nationales Prüfverfahren sollte erforderlichenfalls Kontrollen in den Räumlichkeiten des betreffenden Unternehmens einschließen. Bei der Beurteilung der Zuverlässigkeit sollten die Mitgliedstaaten das Verhalten des Unternehmens, seiner Leiter und anderer relevanter Personen berücksichtigen.

(7) Die harmonisierte Einstufung von schwerwiegenden Verstößen sollte die Grundlage bilden für die Ausweitung des nationalen Systems für die Risikoeinstufung, das jeder Mitgliedstaat gemäß Artikel 9 der Richtlinie 2006/22/EG eingeführt hat, um alle in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 aufgeführten schwerwiegenden Verstöße gegen die Vorschriften für den Kraftverkehr abzudecken, die sich auf die Zuverlässigkeit des Verkehrsunternehmens oder des Verkehrsleiters auswirken können.

(8) Artikel 16 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 sieht außerdem vor, dass die Mitgliedstaaten diese schwerwiegenden Verstöße spätestens ab dem 1. Januar 2016 in die einzelstaatlichen elektronischen Register der Kraftverkehrsunternehmen eingeben. Die harmonisierte Einstufung der Verstöße ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung eines fairen Wettbewerbs zwischen Unternehmen, einer stärker harmonisierten Durchsetzung und des wirksamen Funktionierens des Systems für den Informationsaustausch des europäischen Registers der Kraftverkehrsunternehmen.

(9) Im Interesse der Transparenz und des fairen Wettbewerbs sollte eine gemeinsame Methode für die Berechnung der Zahl der Verstöße festgelegt werden, bei deren Überschreiten wiederholte Verstöße von der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats der Niederlassung als schwerwiegendere Verstöße eingestuft werden. Diese wiederholten Verstöße können zur Einleitung des nationalen Verwaltungsverfahrens führen, das - nach dem Ermessen der zuständigen Behörde - den Verlust der Zuverlässigkeit für ein Verkehrsunternehmen zur Folge haben kann.

(10) In der Regel sollte die Häufigkeit der Verstöße unter Berücksichtigung der Schwere des Verstoßes, des Zeitpunkts und der durchschnittlichen Zahl der Fahrer festgelegt werden. Sie soll die Höchstschwelle bilden, wobei es den Mitgliedstaaten freisteht, niedrigere Schwellenwerte festzulegen, wie dies in ihren nationalen Verwaltungsverfahren für die Beurteilung der Zuverlässigkeit vorgesehen ist.

(11) Zur Gewährleistung der rechtlichen Kohärenz und Transparenz ist es auch erforderlich, Anhang III der Richtlinie 2006/22/EG zu ändern, indem der Schweregrad bestimmter darin aufgeführter Verstöße im Einklang mit der Liste der schwersten Verstöße nach Anhang IV der Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 geändert wird.

(12) Die Liste von Kategorien, Art und Schweregrad der schwerwiegenden Verstöße wurde in Absprache mit den Mitgliedstaaten und den Interessengruppen der Union festgelegt, wobei die Schwere des Verstoßes auf der Grundlage vorbildlicher Verfahren und der Erfahrungen bei der Durchsetzung der einschlägigen Rechtsvorschriften in den Mitgliedstaaten beurteilt wurde. Die schwersten in Anhang IV der Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 aufgeführten Verstöße bildeten die obere Schwelle für die Beurteilung des Schweregrads anderer relevanter Verstöße.

(13) Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen stehen im Einklang mit der Stellungnahme des durch Artikel 18 Absatz 1 der Verordnung (EWG) Nr. 3821/85/EWG des Rates 3 eingesetzten Ausschusses für den Straßenverkehr

- hat folgende Verordnung erlassen:

Artikel 1

(1) Mit dieser Verordnung wird eine gemeinsame Liste von Kategorien, Art und Schweregrad der Verstöße gegen die Unionsvorschriften im gewerblichen Straßenverkehr gemäß Anhang I dieser Verordnung erstellt, die ergänzend zu den Anforderungen in Anhang IV der Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 zur Aberkennung der Zuverlässigkeit von Kraftverkehrsunternehmern führen können.

(2) Gemäß dieser Verordnung wird die maximale Häufigkeit der Verstöße, bei deren Überschreiten wiederholte Verstöße als schwerwiegendere Verstöße eingestuft werden, unter Berücksichtigung der Zahl der Fahrer, die vom Verkehrsleiter für die Verkehrstätigkeit eingesetzt werden, nach Anhang II festgelegt.

(3) Die Mitgliedstaaten berücksichtigen Informationen über die schwerwiegenden Verstöße nach den Absätzen 1 und 2 bei der Durchführung der nationalen Verwaltungsverfahren zur Beurteilung der Zuverlässigkeit.

Artikel 2

Anhang III der Richtlinie 2006/22/EG wird gemäß Anhang III dieser Verordnung geändert.

Artikel 3

Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Sie gilt ab dem 1. Januar 2017.

Brüssel, den 18. März 2016

1) ABl. Nr. L 300 vom 14.11.2009 S. 51.

2) ABl. Nr. L 102 vom 11.04.2006 S. 35.

3) Verordnung (EWG) Nr. 3821/85/EWG des Rates vom 20. Dezember 1985 über das Kontrollgerät im Straßenverkehr (ABl. Nr. L 370 vom 31.12.1985 S. 8).

.

Einstufung von schwerwiegenden Verstößen
(nach Artikel 1)
Anhang I 22

Einstufung von schwerwiegenden Verstößen

(nach Artikel 1)

In der folgenden Tabelle sind die Kategorien und Arten von schwerwiegenden Verstößen gegen die Unionsvorschriften für den gewerblichen Straßenverkehr aufgeführt, unterteilt in drei Kategorien je nach Schweregrad entsprechend der von ihnen ausgehenden Gefahr von tödlichen oder schweren Verletzungen und/oder Wettbewerbsverfälschungen im Güterkraftverkehrsmarkt.

1. Gruppen von Verstößen gegen die Verordnung (EG) Nr. 561/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates 1 (Lenk- und Ruhezeiten) 22

Nr.RECHTSGRUNDLAGEART DES VERSTOßESSCHWEREGRAD 1
MSIVSISI
Fahrpersonal
1.Artikel 5 Absatz 1Nichteinhaltung des Mindestalters für Schaffner

X
Lenkzeiten
2.Artikel 6 Absatz 1Überschreitung der täglichen Lenkzeit von 9 Std., sofern die Verlängerung auf 10 Std. nicht gestattet ist10 Std. < ... < 11 Std.

X
3.11 Std. < ...
X
4.Überschreitung der täglichen Lenkzeit von 9 Std. um mindestens 50 %13,5 Std. < ...X

5.Überschreitung der verlängerten täglichen Lenkzeit von 10 Std., sofern die Verlängerung gestattet ist11 Std. < ... < 12 Std.

X
6.12 Std. < ...
X
7.Überschreitung der täglichen Lenkzeit von 10 Std. um mindestens 50 %15 Std. < ...X

8.Artikel 6 Absatz 2Überschreitung der wöchentlichen Lenkzeit60 Std. < ... < 65 Std.

X
9.65 Std. < ... < 70 Std.
X
10.Überschreitung der wöchentlichen Lenkzeit um mindestens 25 %70 Std. < ...X

11.Artikel 6 Absatz 3Überschreitung der maximalen Gesamtlenkzeit während zweier aufeinander folgender Wochen100 Std. < ... < 105 Std.

X
12.105 Std. < ... < 112,5 Std.
X
13.Überschreitung der maximalen Gesamtlenkzeit während zweier aufeinander folgender Wochen um mindestens 25 %112,5 Std. < ...X

Fahrtunterbrechungen
14.Artikel 7Überschreitung der ununterbrochenen Lenkzeit von 4,5 Std. vor Fahrtunterbrechung5 Std. < ... < 6 Std.

X
15.6 Std. < ...
X
Ruhezeiten
16.Artikel 8 Absatz 2Unzureichende tägliche Ruhezeit von weniger als 11 Std., sofern keine reduzierte tägliche Ruhezeit gestattet ist8,5 Std. < ... < 10 Std.

X
17.... < 8,5 Std.
X
18.Unzureichende reduzierte tägliche Ruhezeit von weniger als 9 Std., sofern die reduzierte Ruhezeit gestattet ist7 Std. < ... < 8 Std.

X
19.... < 7 Std.
X
20.Unzureichende aufgeteilte tägliche Ruhezeit von weniger als 3 Std. + 9 Std.3 Std. + [7 Std. < ... < 8 Std.]

X
21.3 Std. + [... < 7 Std.]
X
22.Artikel 8 Absatz 5Unzureichende tägliche Ruhezeit von weniger als 9 Std. bei Mehrfahrerbetrieb7 Std. < ... < 8 Std.

X
23.... < 7 Std.
X
24.Artikel 8 Absatz 6Unzureichende reduzierte wöchentliche Ruhezeit von weniger als 24 Std.20 Std. < ... < 22 Std.

X
25.... < 20 Std.
X
26.

Unzureichende wöchentliche Ruhezeit von weniger als 45 Std., sofern keine reduzierte wöchentliche Ruhezeit gestattet ist

36 Std. < ... < 42 Std.

X
27.... < 36 Std.
X
28.Artikel 8 Absatz 6

Überschreitung von sechs aufeinanderfolgenden 24-Stunden-Zeiträumen nach der vorangegangenen wöchentlichen Ruhezeit

3 Std. < ... < 12 Std.

X
29.
12 Std. < ...
X
30.Artikel 8 Absatz 6b

Keine Ausgleichsruhezeit für zwei aufeinanderfolgende reduzierte wöchentliche Ruhezeiten



X
31.Artikel 8 Absatz 8

Verbringen der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit oder einer wöchentlichen Ruhezeit von mehr als 45 Stunden in einem Fahrzeug



X
32.Artikel 8 Absatz 8

Keine Übernahme der Kosten für die Unterbringung außerhalb des Fahrzeugs durch den Arbeitgeber




X
12-Tage-Ausnahmeregelung
33.Artikel 8 Absatz 6a

Überschreitung von zwölf aufeinanderfolgenden 24-Stunden-Zeiträumen nach einer vorangegangenen regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit

3 Std. < ... < 12 Std.

X
34.12 Std. < ...
X
35.Artikel 8 Absatz 6a Buchstabe b Ziffer ii

Wöchentliche Ruhezeit nach zwölf aufeinanderfolgenden 24-Stunden-Zeiträumen

65 Std. < ... < 67 Std.

X
36.... < 65 Std.
X
37.Artikel 8 Absatz 6a Buchstabe d

Lenkdauer von mehr als 3 Std. zwischen 22.00 und 6.00 Uhr vor der Pause, sofern das Fahrzeug nicht mit mehreren Fahrern besetzt ist

3 Std. < ... < 4,5 Std.

X
38.4,5 Std. < ...
X
Arbeitsorganisation
39.Artikel 8 Absatz 8a

Arbeit der Fahrer vom Verkehrsunternehmen nicht so geplant, dass die Fahrer in der Lage sind, zur Betriebsstätte des Arbeitgebers oder zu ihrem Wohnsitz zurückzukehren


X
40.Artikel 10 Absatz 1

Verknüpfung von Lohn/Zahlungen und zurückgelegter Strecke, Schnelligkeit der Auslieferung und/oder Menge der beförderten Güter


X
41.Artikel 10 Absatz 2

Keine oder mangelhafte Organisation der Arbeit des Fahrers, keine Anweisungen für den Fahrer, um ihm die Einhaltung der Rechtsvorschriften zu ermöglichen, oder fehlerhafte Anweisungen


X
1) MSI = schwerste Verstöße/VSI = sehr schwerwiegender Verstoß/SI = schwerwiegender Verstoß.

2. Gruppen von Verstößen gegen die Verordnung (EU) Nr. 165/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates 2 (Fahrtenschreiber) 22

Nr.RECHTSGRUNDLAGEART DES VERSTOßESSCHWEREGRAD
MSIVSISI
Einbau des Fahrtenschreibers
1.Artikel 3 Absätze 1, 4 und 4a und Artikel 22

Fehlen bzw. Nichtbenutzung eines typgenehmigten Fahrtenschreibers

X
Benutzung von Fahrtenschreibern, Fahrerkarten oder Schaublättern
2.Artikel 23 Absatz 1

Verwendung eines nicht durch eine zugelassene Werkstatt nachgeprüften Fahrtenschreibers


X
3.Artikel 27

Fahrer besitzt und/oder benutzt mehr als eine eigene Fahrerkarte


X
4.

Verwendung einer gefälschten Fahrerkarte (gilt als Fahren ohne Fahrerkarte)

X

5.

Verwendung einer Fahrerkarte durch einen Fahrer, der nicht der Inhaber ist (gilt als Fahren ohne Fahrerkarte)

X

6.

Verwendung einer Fahrerkarte, die aufgrund falscher Erklärungen und/oder gefälschter Dokumente erwirkt wurde (gilt als Fahren ohne Fahrerkarte)

X

7.Artikel 32 Absatz 1

Fahrtenschreiber funktioniert nicht ordnungsgemäß (z.B.: Fahrtenschreiber nicht ordnungsgemäß nachgeprüft, kalibriert und verplombt)


X
8.Artikel 32 Absatz 1 und Artikel 33 Absatz 1

Fahrtenschreiber wird nicht ordnungsgemäß verwendet (z.B.: absichtlicher, freiwilliger oder erzwungener Missbrauch, mangelnde Anweisungen zur richtigen Verwendung usw.)


X
9.Artikel 32 Absatz 3

Vorhandensein im Fahrzeug und/oder Verwendung einer betrügerischen Vorrichtung, durch die die Aufzeichnungen des Fahrtenschreibers verändert werden können

X

10.

Verfälschung, Verschleierung, Unterdrückung oder Vernichtung der auf dem Schaublatt aufgezeichneten Daten oder der im Fahrtenschreiber und/oder auf der Fahrerkarte gespeicherten oder von diesen heruntergeladenen Daten

X

11.Artikel 33 Absatz 2

Unternehmen bewahrt Schaublätter, Ausdrucke und heruntergeladene Daten nicht auf


X
12.

Aufgezeichnete und gespeicherte Daten sind nicht mindestens ein Jahr lang verfügbar


X
13.Artikel 34 Absatz 1

Falsche Benutzung von Schaublättern/Fahrerkarten


X
14.

Unerlaubte Entnahme von Schaublättern oder der Fahrerkarte, die sich auf die Aufzeichnung der einschlägigen Daten auswirkt


X
15.Artikel 34 Absatz 1a

Schaublatt oder Fahrerkarte wurde über den Zeitraum, für den es/sie bestimmt ist, hinaus verwendet, mit Datenverlust


X
16.Artikel 34 Absatz 2

Benutzung angeschmutzter oder beschädigter Schaublätter oder Fahrerkarten, Daten nicht lesbar


X
17.Artikel 34 Absatz 3

Keine Eingabe von Hand, wenn vorgeschrieben


X
18.Artikel 34 Absatz 4

Verwendung eines falschen Schaublatts oder Fahrerkarte nicht im richtigen Steckplatz eingeschoben (Mehrfahrerbetrieb)



X
19.Artikel 34 Absatz 5

Falsche Betätigung der Schaltvorrichtung


X
Vorlegen von Angaben
20.Artikel 34 Absatz 5 Buchstabe b Ziffer v

Falsche Benutzung oder Nichtbenutzung des Zeichens für "Fähre/Zug"



X
21.Artikel 34 Absatz 6

Erforderliche Angaben nicht auf dem Schaublatt eingetragen


X
22.Artikel 34 Absatz 7

Aufzeichnungen ohne die Symbole der Länder, deren Grenzen der Fahrer während der täglichen Arbeitszeit überquert hat



X
23.Artikel 34 Absatz 7

Aufzeichnungen ohne die Symbole der Länder, in denen die tägliche Arbeitszeit des Fahrers begann und endete



X
24.Artikel 36

Verweigerung der Kontrolle


X
25.Artikel 36

Am Tag der Kontrolle und an den vorherigen 28 Tagen erstellte handschriftliche Aufzeichnungen und Ausdrucke können nicht vorgelegt werden (bis 30. Dezember 2024)
Am Tag der Kontrolle und an den vorherigen 56 Tagen erstellte handschriftliche Aufzeichnungen und Ausdrucke können nicht vorgelegt werden (ab 31. Dezember 2024)


X
26.Artikel 36

Fahrerkarte (falls der Fahrer Inhaber einer solchen Karte ist) kann nicht vorgelegt werden


X
Fehlfunktion
27.Artikel 37 Absatz 1 und Artikel 22 Absatz 1

Reparatur des Fahrtenschreibers nicht von einem zugelassenen Einbaubetrieb oder einer zugelassenen Werkstatt durchgeführt


X
28.Artikel 37 Absatz 2

Fahrer vermerkt nicht alle vom Fahrtenschreiber während einer Betriebsstörung oder Fehlfunktion nicht mehr einwandfrei aufgezeichneten Angaben


X

3. Gruppen von Verstößen gegen die Richtlinie 2002/15/EG des Europäischen Parlaments und des Rates 3 (Arbeitszeitvorschriften)

Nr.RechtsgrundlageArt des VerstossesSchweregrad
MSIVSISI
Wöchentliche Höchstarbeitszeit
1.Artikel 4Überschreitung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit von 48 Std., sofern von der Möglichkeit zur Erhöhung auf 60 Std. bereits Gebrauch gemacht wurde56 Std. <... 60 Std.X
2.60 Std. < ...X
3.Überschreitung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit von 60 Std., wenn keine Ausnahme nach Artikel 8 gewährt wird65 < ... < 70 Std.X
4.70 Std. < ...X
Ruhepausen
5.Artikel 5 Absatz 1Unzureichende obligatorische Ruhepause bei einer Arbeitszeit von 6 bis 9 Stunden10 < ... < 20 Min.X
6.... < 10 MinX
7.Unzureichende obligatorische Ruhepause bei einer Arbeitszeit von mehr als 9 Stunden20 < ... < 30 MinX
8.... < 20 MinX
Nachtarbeit
9.Artikel 7 Absatz 1Tägliche Arbeitszeit in einem Zeitraum von jeweils 24 Std., wenn Nachtarbeit geleistet und keine Ausnahme nach Artikel 8 gewährt wird11 Std. < ... < 13 Std.X
10.13 Std. < ...X
Aufzeichnungen
11.Artikel 9Arbeitgeber fälschen Aufzeichnungen über Arbeitszeiten oder verweigern gegenüber dem Kontrollbeamten die Vorlage von AufzeichnungenX
12.Angestellte/selbständige Kraftfahrer fälschen Aufzeichnungen oder verweigern gegenüber dem Kontrollbeamten die Vorlage von AufzeichnungenX

4. Gruppen von Verstößen gegen die Richtlinie 96/53/EG des Rates 4 (Vorschriften für Gewicht und Abmessungen)

Nr.RechtsgrundlageArt des VerstossesSchweregrad
MSIVSISI
Gewichte
1.

Artikel 1

Überschreitung des höchstzulässigen Gewichts bei Fahrzeugen der Klasse N35 % < ... < 10 %X
2.10 % < ... < 20 %X
3.20 % < ...X
4.Überschreitung des höchstzulässigen Gewichts bei Fahrzeugen der Klasse N25 % < ... < 15 %X
5.15 % < ... < 25 %X
6.25 % < ...X
Längen
7.

Artikel 1

Überschreitung der höchstzulässigen Länge> 2 % < ... < 20 %X
8.> 20 % < ....X
Breite
9.

Artikel 1

Überschreitung der höchstzulässigen Breite2,65 < ... < 3,10 MeterX
10.3,10 Meter < ...X

5. Gruppen von Verstößen gegen die Richtlinie 2014/45/EU des Europäischen Parlaments und des Rates 5 (Regelmäßige technische Überwachung) und die Richtlinie 2014/47/EU des Europäischen Parlaments und des Rates 6 (Technische Unterwegskontrolle)

Nr.RechtsgrundlageArt des VerstossesSchweregrad
MSIVSISI
Technische Überwachung

1.

Artikel 8 und 10 der Richtlinie 2014/45/EU und Artikel 7 Absatz 1 der Richtlinie 2014/47/EUFahren ohne gültigen, nach EU-Recht vorgeschriebenen PrüfnachweisX

2.

Artikel 12 Absatz 2 der Richtlinie 2014/47/EUNichtaufrechterhaltung des sicheren und verkehrs- und betriebssicheren Zustands eines Fahrzeugs, was zu sehr schweren Mängeln an Bremssystem, Lenkanlage, Rädern/Reifen, Federung oder Fahrgestell oder anderer Ausrüstung führt, wodurch eine unmittelbare Gefahr für die Straßenverkehrssicherheit gegeben ist, derentwegen das Fahrzeug stillgelegt werden mussX

In Anhang II der Richtlinie 2014/47/EU über die technische Unterwegskontrolle von Nutzfahrzeugen, die am Straßenverkehr teilnehmen, werden die technischen Mängel detailliert je nach Schweregrad als geringe Mängel, erhebliche Mängel und gefährliche Mängel eingestuft. Artikel 12 Absatz 2 dieser Richtlinie enthält folgende Begriffsbestimmungen:

  1. geringe Mängel ohne bedeutende Auswirkung auf die Fahrzeugsicherheit oder auf die Umwelt sowie andere geringfügige Unregelmäßigkeiten;
  2. erhebliche Mängel, die die Fahrzeugsicherheit oder die Umwelt beeinträchtigen oder andere Verkehrsteilnehmer gefährden können, oder andere bedeutendere Unregelmäßigkeiten;
  3. gefährliche Mängel, die eine direkte und unmittelbare Gefahr für die Straßenverkehrssicherheit darstellen oder die Umwelt beeinträchtigen.

Der Grad des Verstoßes gegen die Bestimmungen der Richtlinien zur technischen Überwachung entspricht der Einstufung der Mängel in Anhang II der Richtlinie 2014/47/EU: SI = erhebliche Mängel, VSI = gefährliche Mängel, MSI = Fahren mit Mängeln, wodurch eine unmittelbare Gefahr für die Straßenverkehrssicherheit gegeben ist. Geringe Mängel entsprechen geringfügigen Verstößen.

6. Gruppen von Verstößen gegen die Richtlinie 92/6/EWG des Rates 7 (Geschwindigkeitsbegrenzer) 22

Nr.RECHTSGRUNDLAGEART DES VERSTOßESSCHWEREGRAD
MSIVSISI
1.Artikel 2 und 3Geschwindigkeitsbegrenzer nicht eingebautX

2.Artikel 5Geschwindigkeitsbegrenzer entspricht nicht den geltenden technischen Vorschriften
X
3.Artikel 5Geschwindigkeitsbegrenzer nicht von einer zugelassenen Werkstatt eingebaut

X
4.
Vorhandensein und/oder Verwendung einer betrügerischen Vorrichtung, durch die Daten des Geschwindigkeitsbegrenzers verfälscht werden können, oder Vorhandensein und/oder Verwendung eines betrügerischen GeschwindigkeitsbegrenzersX

7. Gruppen von Verstößen gegen die Richtlinie 2003/59/EG des Europäischen Parlaments und des Rates 8 (Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer)

Nr.RechtsgrundlageArt des VerstossesSchweregrad
MSIVSISI
Ausbildung und Führerschein
1.Artikel 3Beförderung von Gütern oder Personen ohne obligatorische Grundqualifikation und/oder obligatorische WeiterbildungX
2.Artikel 10 und Anhang IIFahrer kann keinen gültigen Qualifizierungsnachweis oder Führerschein mit dem entsprechenden Vermerk wie nach nationalem Recht vorgeschrieben vorweisen (z.B.: verloren, vergessen, beschädigt oder unleserlich)X

8. Gruppen von Verstößen gegen die Richtlinie 2006/126/EG des Europäischen Parlaments und des Rates 9 (Vorschriften zum Führerschein)

Nr.RechtsgrundlageArt des VerstossesSchweregrad
MSIVSISI
1.Artikel 1 und 4 der Richtlinie 2006/126/EGBeförderung von Personen oder Gütern ohne gültigen FührerscheinX
2.Artikel 1

Anhang I

Verwendung eines Führerscheins, der beschädigt oder unleserlich ist oder nicht dem gemeinsamen Muster entsprichtX

9. Gruppen von Verstößen gegen die Richtlinie 2008/68/EG des Europäischen Parlaments und des Rates 10 (Beförderung von Gefahrgut auf der Straße)

Nr.RechtsgrundlageArt des VerstossesSchweregrad
MSIVSISI
1.Anhang I Nummer I.1 der Richtlinie 2008/68/EGBeförderung gefährlicher Güter, deren Beförderung verboten istX
2.Beförderung gefährlicher Güter mit verbotenen oder nicht zugelassenen Mitteln zur Verwahrung, von der eine solche Gefahr für Menschenleben und Umwelt ausgeht, dass die Stilllegung des Fahrzeugs verfügt wirdX
3.Beförderung gefährlicher Güter ohne entsprechende Gefahrgutkennzeichnung am Fahrzeug, von der eine solche Gefahr für Menschenleben und Umwelt ausgeht, dass die Stilllegung des Fahrzeugs verfügt wirdX
4.Austreten gefährlicher StoffeX
5.Beförderung in loser Schüttung in einem in bautechnischer Hinsicht ungeeigneten BehälterX
6.Beförderung in einem Fahrzeug ohne angemessene ZulassungsbescheinigungX
7.Das Fahrzeug entspricht nicht mehr den Genehmigungsnormen und stellt eine unmittelbare Gefahr darX
8.Die Regeln für die Sicherung und Befestigung der Ladung wurden nicht eingehaltenX
9.Die Regeln für die Zusammenladung von Versandstücken wurden nicht eingehaltenX
10.Die Vorschriften zur Begrenzung der in einer Beförderungseinheit beförderten Mengen wurden nicht eingehalten, einschließlich des zulässigen Füllungsgrads von Tanks oder VersandstückenX
11.Relevante Angaben zu dem beförderten Stoff, die die Feststellung des Schweregrads des Verstoßes ermöglichen, fehlen (z.B. UN-Nummer, offizielle Benennung, Verpackungsgruppe)X
12.Der Fahrer ist nicht im Besitz einer ordnungsgemäßen SchulungsbescheinigungX
13.Verwendung von Feuer oder offenem LichtX
14.Das Rauchverbot wird nicht beachtetX
15.Das Fahrzeug ist nicht ordnungsgemäß überwacht oder geparktX
16.Die Beförderungseinheit besteht aus mehr als einem Anhänger/SattelanhängerX
17.Das Fahrzeug entspricht nicht mehr den Genehmigungsnormen, stellt jedoch keine unmittelbare Gefahr darX
18.Im Fahrzeug befinden sich nicht die geforderten funktionsfähigen FeuerlöscherX
19.Im Fahrzeug befindet sich nicht die im ADR oder in den schriftlichen Anweisungen vorgeschriebene AusrüstungX
20.Beförderung von Versandstücken mit beschädigter Verpackung, IBC oder Großpackmitteln oder beschädigten, ungereinigten leeren VerpackungenX
21.Beförderung verpackter Güter in einem in bautechnischer Hinsicht ungeeigneten BehälterX
22.Tanks/Tankcontainer (einschließlich leerer und ungereinigter) wurden nicht ordnungsgemäß verschlossenX
23.Falsche Kennzeichnung, Bezettelung oder falsches Anbringen von Großzetteln (Placards) am Fahrzeug und/oder falsche VerwahrungX
24.Keine schriftlichen Anweisungen gemäß ADR vorhanden oder die schriftlichen Anweisungen betreffen nicht die beförderten GüterX

In Anhang II der Richtlinie 2004/112/EG der Kommission 11 zur Anpassung der Richtlinie 95/50/EG des Rates 12 über einheitliche Verfahren für die Kontrolle von Gefahrguttransporten auf der Straße werden die Verstöße gegen die einschlägigen Bestimmungen detailliert je nach Schweregrad in drei Kategorien eingestuft: Gefahrenkategorie I, Gefahrenkategorie II, Gefahrenkategorie III.

Der Grad des Verstoßes gegen die Bestimmungen entspricht den Gefahrenkategorien in Anhang II der Richtlinie 2004/112/EG, d. h. Gefahrenkategorie I = VSI (mit Ausnahme derjenigen Verstöße, die bereits in Anhang IV der Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 als MSI definiert sind), Gefahrenkategorie II = SI. Gefahrenkategorie III entspricht einem geringfügigen Verstoß.

In dieser Tabelle sind nur die Verstöße aufgeführt, für die ein Verkehrsunternehmen in vollem Umfang oder teilweise haftet. Der Grad der Haftung eines Verkehrsunternehmens für den Verstoß wird nach den nationalen Durchsetzungsverfahren der Mitgliedstaaten bewertet.

10. Gruppen von Verstößen gegen die Verordnung (EG) Nr. 1072/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates 13 (Zugang zum Markt des grenzüberschreitenden Güterkraftverkehrs) 22

Nr.RECHTSGRUNDLAGEART DES VERSTOßESSCHWEREGRAD
MSIVSISI
Gemeinschaftslizenz
1.Artikel 3 und Artikel 8 Absatz 1Beförderung von Gütern ohne gültige Gemeinschaftslizenz (d. h. Lizenz nicht vorhanden, gefälscht, entzogen, abgelaufen usw.)X
2.Artikel 4Das Verkehrsunternehmen oder der Fahrer ist nicht in der Lage, dem Kontrollbeamten eine gültige Gemeinschaftslizenz oder eine gültige beglaubigte Kopie der Gemeinschaftslizenz vorzulegen (d. h. Gemeinschaftslizenz oder beglaubigte Kopie der Gemeinschaftslizenz verloren, vergessen, beschädigt usw.)
X
Fahrerbescheinigung
3.Artikel 3 und Artikel 8 Absatz 1Beförderung von Gütern ohne gültige Fahrerbescheinigung (d. h. Fahrerbescheinigung nicht vorhanden, gefälscht, entzogen, abgelaufen usw.)
X
4.Artikel 5Der Fahrer oder das Verkehrsunternehmen ist nicht in der Lage, dem Kontrollbeamten eine gültige Fahrerbescheinigung oder eine gültige beglaubigte Kopie der Fahrerbescheinigung vorzulegen (d. h. Fahrerbescheinigung oder beglaubigte Kopie der Fahrerbescheinigung verloren, vergessen, beschädigt usw.)

X
Kabotage
5.Artikel 8 Absatz 2Durchführung einer Kabotagebeförderung, die nicht mit den im Aufnahmemitgliedstaat geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften im Einklang steht
X
6.Artikel 8 Absatz 2aDurchführung von Kabotagebeförderungen in einem Mitgliedstaat innerhalb von vier Tagen nach Ende der letzten rechtmäßigen Kabotagebeförderung im selben Mitgliedstaat
X
7.Artikel 8 Absätze 3 und 4Das Verkehrsunternehmen ist nicht in der Lage, eindeutige Belege für die vorhergehende grenzüberschreitende Beförderung und/oder für jede durchgeführte darauf folgende Kabotagebeförderung und/oder - in Fällen, in denen sich das Fahrzeug innerhalb der Frist von vier Tagen vor der grenzüberschreitenden Beförderung im Aufnahmemitgliedstaat befindet - für alle durchgeführten Beförderungen vorzuweisen und diese Belege während der Straßenkontrolle vorzulegen.
X

11. Gruppen von Verstößen gegen die Verordnung (EG) Nr. 1073/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates 14 (Zugang zum Personenkraftverkehrsmarkt) 22

Nr.RECHTSGRUNDLAGEART DES VERSTOßESSCHWEREGRAD
MSIVSISI

Gemeinschaftslizenz

1.Artikel 4Beförderung von Personen ohne gültige Gemeinschaftslizenz (d. h. Lizenz nicht vorhanden, gefälscht, entzogen, abgelaufen usw.)X
2.Artikel 4 Absatz 3Das Verkehrsunternehmen oder der Fahrer ist nicht in der Lage, dem Kontrollbeamten eine gültige Gemeinschaftslizenz oder eine gültige beglaubigte Kopie der Gemeinschaftslizenz vorzulegen (d. h. Gemeinschaftslizenz oder beglaubigte Kopie verloren, vergessen, beschädigt usw.)
X

Genehmigung für den Linienverkehr

3.Artikel 5 und 6Betrieb von Linienverkehr ohne gültige Genehmigung (d. h. Genehmigung nicht vorhanden, gefälscht, entzogen, abgelaufen, missbräuchlich verwendet usw.)
X
4.Artikel 19Fahrer ist nicht in der Lage, dem Kontrollbeamten die Genehmigung vorzulegen (d. h. Genehmigung verloren, vergessen, beschädigt usw.)

X
5.Artikel 5 und 6Haltestellen der Liniendienste in einem Mitgliedstaat entsprechen nicht der ausgestellten Genehmigung

X
Fahrtenblatt für den Gelegenheitsverkehr und andere nicht genehmigungspflichtige Verkehrsdienste
6.Artikel 12Fahren ohne das erforderliche Fahrtenblatt (d. h. Fahrtenblatt nicht vorhanden, gefälscht, enthält nicht die erforderlichen Angaben usw.)

X
Vorschriften für die Kabotage
7.Artikel 16Durchführung einer Kabotagebeförderung, die nicht mit den im Aufnahmemitgliedstaat geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften im Einklang steht
X
8.Artikel 17Kontrollpapiere für die Kabotage (Fahrtenblatt für den Gelegenheitsverkehr oder der Vertrag zwischen dem Verkehrsunternehmer und dem Veranstalter des Verkehrsdienstes oder eine beglaubigte Abschrift davon bei Sonderformen des Linienverkehrs) werden nicht an Bord des Fahrzeugs mitgeführt oder können Kontrollberechtigten auf Verlangen nicht vorgezeigt werden
X

12. Gruppen von Verstößen gegen die Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates 15 (Tiertransporte)

Nr.RechtsgrundlageArt des VerstossesSchweregrad
MSIVSISI
1.Anhang I Kapitel IITrennwände sind nicht fest genug, um dem Gewicht der Tiere standhalten zu könnenX
2.Anhang I Kapitel IIIBenutzung von Ver- und Entladerampen mit rutschigen Oberflächen, die nicht über ein seitliches Schutzgeländer verfügen oder zu steil sindX
3.Benutzung von Hebebühnen oder oberen Ladeflächen, die nicht mit einem Geländer gesichert sind, das verhindern würde, dass die Tiere während der Ver- und Entladevorgänge herausfallen oder entweichen könnenX
4.Artikel 7Transportmittel, die nicht für lange Beförderungen oder nicht für die Art der beförderten Tiere zugelassen sindX
5.Artikel 4, 5 und 6Beförderung ohne gültige erforderliche Unterlagen, Fahrtenbuch oder Zulassung als Transportunternehmen bzw. BefähigungsnachweisX
13. Verstoß gegen die Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates 16 (Rom I) (auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendendes Recht) 22
Nr.RECHTSGRUNDLAGEART DES VERSTOßESSCHWEREGRAD
MSIVSISI
1.Rom IVerstoß gegen das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht
X

14. Gruppen von Verstößen gegen die Richtlinie (EU) 2020/1057 des Europäischen Parlaments und des Rates 17 (Entsendung von Arbeitnehmern im Kraftverkehr) 22

Nr.RECHTSGRUNDLAGEART DES VERSTOßESSCHWEREGRAD
MSIVSISI
1.Artikel 1 Absatz 11 Buchstabe aUnvollständige Angaben auf der Entsendemeldung

X
2.Artikel 1 Absatz 11 Buchstabe aDem Mitgliedstaat, in den der Fahrer entsandt wird, wird nicht spätestens bei Beginn der Entsendung eine Entsendemeldung übermittelt
X
3.Artikel 1 Absatz 11 Buchstabe bGefälschte Entsendemeldung für Fahrer
X
4.Artikel 1 Absatz 11 Buchstabe bFahrer kann keine gültige Entsendemeldung vorlegen
X
5.Artikel 1 Absatz 11 Buchstabe bDem Fahrer wird keine gültige Entsendemeldung zur Verfügung gestellt
X
6.Artikel 1 Absatz 11 Buchstabe cDem Aufnahmemitgliedstaat werden die angeforderten Unterlagen nicht innerhalb von acht Wochen nach dem Tag der Aufforderung vorgelegt
X
7.Artikel 1 Absatz 12Unternehmen hält die Entsendemeldungen an der mit dem IMI verbundenen öffentlichen Schnittstelle nicht auf dem neuesten Stand

X

1) Verordnung (EG) Nr. 561/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 zur Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr und zur Änderung der Verordnungen (EWG) Nr. 3821/85/EWG und (EG) Nr. 2135/98 des Rates sowie zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 3820/85 des Rates (ABl. L 102 vom 11.04.2006 S. 1).

2) Verordnung (EU) Nr. 165/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Februar 2014 über Fahrtenschreiber im Straßenverkehr, zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 3821/85/EWG des Rates über das Kontrollgerät im Straßenverkehr und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr (ABl. Nr. L 60 vom 28.02.2014 S. 1).

3) Richtlinie 2002/15/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2002 zur Regelung der Arbeitszeit von Personen, die Fahrtätigkeiten im Bereich des Straßentransports ausüben (ABl. Nr. L 80 vom 23.03.2002 S. 35).

4) Richtlinie 96/53/EG des Rates vom 25. Juli 1996 zur Festlegung der höchstzulässigen Abmessungen für bestimmte Straßenfahrzeuge im innerstaatlichen und grenzüberschreitenden Verkehr in der Gemeinschaft sowie zur Festlegung der höchstzulässigen Gewichte im grenzüberschreitenden Verkehr (ABl. Nr. L 235 vom 17.09.1996 S. 59). Diese Richtlinie wurde durch die Richtlinie (EU) 2015/719 des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. Nr. L 115 vom 06.05.2015 S. 1) geändert, die von den Mitgliedstaaten bis zum 7. Mai 2017 umzusetzen ist.

5) Richtlinie 2014/45/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. April 2014 über die regelmäßige technische Überwachung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/40/EG (ABl. Nr. L 127 vom 29.04.2014 S. 51).

6) Richtlinie 2014/47/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. April 2014 über die technische Unterwegskontrolle der Verkehrs- und Betriebssicherheit von Nutzfahrzeugen, die in der Union am Straßenverkehr teilnehmen, und zur Aufhebung der Richtlinie 2000/30/EG (ABl. Nr. L 127 vom 29.04.2014 S. 134).

7) Richtlinie 92/6/EWG des Rates vom 10. Februar 1992 über Einbau und Benutzung von Geschwindigkeitsbegrenzern für bestimmte Kraftfahrzeugklassen in der Gemeinschaft (ABl. Nr. L 57 vom 02.03.1992 S. 27).

8) Richtlinie 2003/59/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Juli 2003 über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güter- oder Personenkraftverkehr und zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 3820/85 des Rates und der Richtlinie 91/439/EWG des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 76/914/EWG des Rates (ABl. Nr. L 226 vom 10.09.2003 S. 4).

9) Richtlinie 2006/126/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über den Führerschein (ABl. Nr. L 403 vom 30.12.2006 S. 18).

10) Richtlinie 2008/68/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. September 2008 über die Beförderung gefährlicher Güter im Binnenland (ABl. Nr. L 260 vom 30.09.2008 S. 13).

11) Richtlinie 2004/112/EG der Kommission vom 13. Dezember 2004 zur Anpassung der Richtlinie 95/50/EG des Rates über einheitliche Verfahren für die Kontrolle von Gefahrguttransporten auf der Straße an den technischen Fortschritt (ABl. Nr. L 367 vom 14.12.2004 S. 23).

12) Richtlinie 95/50/EG des Rates vom 6. Oktober 1995 über einheitliche Verfahren für die Kontrolle von Gefahrguttransporten auf der Straße (ABl. Nr. L 249 vom 17.10.1995 S. 35).

13) Verordnung (EG) Nr. 1072/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über gemeinsame Regeln für den Zugang zum Markt des grenzüberschreitenden Güterkraftverkehrs (ABl. Nr. L 300 vom 14.11.2009 S. 72).

14) Verordnung (EG) Nr. 1073/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über gemeinsame Regeln für den Zugang zum grenzüberschreitenden Personenkraftverkehrsmarkt und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 (ABl. Nr. L 300 vom 14.11.2009 S. 88).

15) Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates vom 22. Dezember 2004 über den Schutz von Tieren beim Transport und damit zusammenhängenden Vorgängen sowie zur Änderung der Richtlinien 64/432/EWG und 93/119/EWG und der Verordnung (EG) Nr. 1255/97 (ABl. Nr. L 3 vom 05.01.2005 S. 1).

16) Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (ABl. L 177 vom 04.07.2008 S. 6).

17) Richtlinie (EU) 2020/1057 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Juli 2020 zur Festlegung besonderer Regeln im Zusammenhang mit der Richtlinie 96/71/EG und der Richtlinie 2014/67/EU für die Entsendung von Kraftfahrern im Straßenverkehrssektor und zur Änderung der Richtlinie 2006/22/EG bezüglich der Durchsetzungsanforderungen und der Verordnung (EU) Nr. 1024/2012 (ABl. L 249 vom 31.07.2020 S. 49).

.

Häufigkeit des Auftretens von schwerwiegenden VerstößenAnhang II 22
  1. In Anhang I aufgeführte schwerwiegende (SI) und sehr schwerwiegende (VSI) Verstöße werden bei wiederholtem Vorkommen von der zuständigen Behörde eines Niederlassungsmitgliedstaats als schwerwiegendere Verstöße angesehen. Bei der Berechnung der Häufigkeit des Auftretens wiederholter Verstöße berücksichtigen die Mitgliedstaaten folgende Faktoren:
    1. Schweregrad des Verstoßes (SI oder VSI);
    2. Zeit (mindestens ein rollierendes Jahr ab dem Tag der Kontrolle);
    3. Zahl der Fahrzeuge, die vom Verkehrsleiter für die Verkehrstätigkeit eingesetzt wurden (Jahresdurchschnitt).
  2. Unter Berücksichtigung der potenziellen Gefahr für die Straßenverkehrssicherheit wird die maximale Häufigkeit von schwerwiegenden Verstößen, nach deren Überschreiten sie als schwerwiegendere Verstöße angesehen werden sollten, wie folgt festgesetzt:

    3 SI/pro Fahrzeug/pro Jahr = 1 VSI

    3 VSI/pro Fahrzeug/pro Jahr = Einleitung eines nationalen Verfahrens zur Beurteilung der Zuverlässigkeit.

  3. Die Zahl der Verstöße pro Fahrzeug pro Jahr ist ein Durchschnittswert, der berechnet wird, indem die Gesamtzahl aller Verstöße desselben Schweregrads (SI oder VSI) durch die durchschnittliche Zahl der im Laufe des Jahres eingesetzten Fahrzeuge geteilt wird. Durch diese Häufigkeitsformel wird eine Höchstgrenze für schwerwiegende Verstöße festgelegt, bei deren Überschreiten sie als schwerwiegendere Verstöße angesehen werden. Die Mitgliedstaaten können in ihren nationalen Verwaltungsverfahren für die Bewertung der Zuverlässigkeit strengere Schwellenwerte festlegen.


.

Anhang III

Anhang III der Richtlinie 2006/22/EG erhält folgende Fassung:

"Anhang III

1. Gruppen von Verstößen gegen die Verordnung (EG) Nr. 561/2006

Nr.RechtsgrundlageArt des VerstossesSchweregrad 1
MSIVSISIMI
AFahrpersonal
A1Artikel 5 Absatz 1Nichteinhaltung des Mindestalters für SchaffnerX
BLenkzeiten
B1Artikel 6 Absatz 1Überschreitung der täglichen Lenkzeit von 9 Std., sofern die Verlängerung auf 10 Std. nicht gestattet ist9 Std. < ... < 10 Std.X
B210 Std. < ... < 11 Std.X
B311 Std. < ...X
B4Überschreitung der täglichen Lenkzeit von 9 Std. um mindestens 50 % ohne Fahrtunterbrechung oder Ruhezeit von mindestens 4,5 Stunden13,5 Std. < ...

und keine Fahrtunterbrechung/Ruhezeit

X
B5Überschreitung der verlängerten täglichen Lenkzeit von 10 Std., sofern die Verlängerung gestattet ist10 Std. < ... < 11 Std.X
B611 Std. < ... < 12 Std.X
B712 Std. < ...X
B8Überschreitung der täglichen Lenkzeit von 10 Std. um mindestens 50 % ohne Fahrtunterbrechung oder Ruhezeit von mindestens 4,5 Stunden15 Std. < ...

und keine Fahrtunterbrechung/Ruhezeit

X
B9Artikel 6 Absatz 2Überschreitung der wöchentlichen Lenkzeit56 Std. < ... < 60 Std.X
B1060 Std. < ... < 65 Std.X
B1165 Std. < ... < 70 Std.X
B12Überschreitung der wöchentlichen Lenkzeit um mindestens 25 %70 Std. < ...X
B13Artikel 6 Absatz 3Überschreitung der maximalen Gesamtlenkzeit während zweier aufeinander folgender Wochen90 Std. < ... < 100 Std.X
B14100 Std. < ... < 105 Std.X
B15105 Std. < ... < 112,5 Std.X
B16Überschreitung der maximalen Gesamtlenkzeit während zweier aufeinander folgender Wochen um mindestens 25 %112, 5 Std. < ...X
CFahrtunterbrechungen
C1Artikel 7Überschreitung der ununterbrochenen Lenkzeit von 4,5 Std. vor Fahrtunterbrechung4,5 Std. < ... < 5 Std.X
C25 Std. < ... < 6 Std.X
C36 Std. < ...X
DRuhezeiten
D1Artikel 8 Absatz 2Unzureichende tägliche Ruhezeit von weniger als 11 Std., sofern keine reduzierte tägliche Ruhezeit gestattet ist10 Std. <... < 11 Std.X
D28,5 Std. < ... < 10 Std.X
D3... < 8,5 Std.X
D4Unzureichende reduzierte tägliche Ruhezeit von weniger als 9 Std., sofern die reduzierte Ruhezeit gestattet ist8 Std. < ... < 9 Std.X
D57 Std. < ... < 8 Std.X
D6... < 7 Std.X
D7Unzureichende aufgeteilte tägliche Ruhezeit von weniger als 3 Std. + 9 Std.3 Std. + [8 Std. < ... < 9 Std.]X
D83 Std. + [7 Std. < ... < 8 Std.]X
D93 Std. + [... < 7 Std.]X
D10Artikel 8 Absatz 5Unzureichende tägliche Ruhezeit von weniger als 9 Std. bei Mehrfahrerbetrieb8 Std. < ... < 9 Std.X
D117 Std. < ... < 8 Std.X
D12... < 7 Std.X
D13Artikel 8 Absatz 6Unzureichende reduzierte wöchentliche Ruhezeit von weniger als 24 Std.22 Std. <... < 24 Std.X
D1420 Std. < ... < 22 Std.X
D15... < 20 Std.X
D16Unzureichende wöchentliche Ruhezeit von weniger als 45 Std., sofern keine reduzierte wöchentliche Ruhezeit gestattet ist42 Std. < ... < 45 Std.X
D1736 Std. < ... < 42 Std.X
D18... < 36 Std.X
D19Artikel 8 Absatz 6Überschreitung von sechs aufeinanderfolgenden 24-Stunden-Zeiträumen nach der vorangegangenen wöchentlichen Ruhezeit... < 3 Std.X
D203 Std. < ... < 12 Std.X
D2112 Std. < ...X
E12-Tage-Ausnahmeregelung
E1Artikel 8 Absatz 6aÜberschreitung von zwölf aufeinanderfolgenden 24-Stunden-Zeiträumen nach einer vorangegangenen regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit... < 3 Std.X
E23 Std. < ... < 12 Std.X
E312 Std. < ...X
E4Artikel 8 Absatz 6a Buchstabe b Ziffer iiWöchentliche Ruhezeit nach zwölf aufeinanderfolgenden 24-Stunden-Zeiträumen65 Std. < ... < 67 Std.X
E5... < 65 Std.X
E6Artikel 8 Absatz 6a Buchstabe dLenkdauer von mehr als 3 Std. zwischen 22.00 und 6.00 Uhr vor der Pause, sofern das Fahrzeug nicht mit mehreren Fahrern besetzt ist3 Std. < ... < 4,5 Std.X
E74,5 Std. < ...X
FArbeitsorganisation
F1Artikel 10 Absatz 1Verknüpfung von Lohn und zurückgelegter Strecke bzw. Menge der beförderten GüterX
F2Artikel 10 Absatz 2Keine oder mangelhafte Organisation der Arbeit des Fahrers, keine Anweisungen für den Fahrer, um ihm die Einhaltung der Rechtsvorschriften zu ermöglichen, oder fehlerhafte AnweisungenX
1) MSI = schwerste Verstöße/VSI = sehr schwerwiegender Verstoß/SI = schwerwiegender Verstoß/ MI = geringfügiger Verstoß.

2. Gruppen von Verstößen gegen die Verordnung (EU) Nr. 165/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates 1 (Fahrtenschreiber)

Nr.RechtsgrundlageArt des VerstossesSchweregrad
MSIVSISIMI
GEinbau des Fahrtenschreibers
G1Artikel 3 Absatz 1 und Artikel 22 Absatz 2Fehlen bzw. Nichtbenutzung eines typgenehmigten Fahrtenschreibers (z.B.: Fahrtenschreiber nicht von Einbaubetrieben, Werkstätten und Fahrzeugherstellern eingebaut, die von den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten dafür zugelassen sind, Verwendung eines Fahrtenschreibers, dem die erforderliche, von einem zugelassenen Einbaubetrieb, einer zugelassenen Werkstatt oder einem zugelassenen Fahrzeughersteller vorgenommene oder ersetzte Plombierung fehlt, oder Verwendung eines Fahrtenschreibers ohne Einbauplakette)X
HBenutzung von Fahrtenschreibern, Fahrerkarten oder Schaublättern
H1Artikel 23 Absatz 1Verwendung eines nicht durch eine zugelassene Werkstatt nachgeprüften FahrtenschreibersX
H2Artikel 27Fahrer besitzt und/oder benutzt mehr als eine eigene FahrerkarteX
H3Verwendung einer gefälschten Fahrerkarte (gilt als Fahren ohne Fahrerkarte)X
H4Verwendung einer Fahrerkarte durch einen Fahrer, der nicht der Inhaber ist (gilt als Fahren ohne Fahrerkarte)X
H5Verwendung einer Fahrerkarte, die aufgrund falscher Erklärungen und/oder gefälschter Dokumente erwirkt wurde (gilt als Fahren ohne Fahrerkarte)X
H6Artikel 32 Absatz 1Fahrtenschreiber funktioniert nicht ordnungsgemäß (z.B.: Fahrtenschreiber nicht ordnungsgemäß nachgeprüft, kalibriert und verplombt)X
H7Artikel 32 Absatz 1 und Artikel 33 Absatz 1Fahrtenschreiber wird nicht ordnungsgemäß verwendet (z.B.: absichtlicher, freiwilliger oder erzwungener Missbrauch, mangelnde Anweisungen zur richtigen Verwendung usw.)X
H8Artikel 32 Absatz 3Verwendung einer betrügerischen Vorrichtung, durch die die Aufzeichnungen des Fahrtenschreibers verändert werden könnenX
H9Verfälschung, Verschleierung, Unterdrückung oder Vernichtung der auf dem Schaublatt aufgezeichneten Daten oder der im Fahrtenschreiber und/oder auf der Fahrerkarte gespeicherten oder von diesen heruntergeladenen DatenX
H10Artikel 33 Absatz 2Unternehmen bewahrt Schaublätter, Ausdrucke und heruntergeladene Daten nicht aufX
H11Aufgezeichnete und gespeicherte Daten sind nicht mindestens ein Jahr lang verfügbarX
H12Artikel 34 Absatz 1Falsche Benutzung von Schaublättern/FahrerkartenX
H13Unerlaubte Entnahme von Schaublättern oder der Fahrerkarte, die sich auf die Aufzeichnung der einschlägigen Daten auswirktX
H14Schaublatt oder Fahrerkarte wurde über den Zeitraum, für den es/sie bestimmt ist, hinaus verwendet, mit DatenverlustX
H15Artikel 34 Absatz 2Benutzung angeschmutzter oder beschädigter Schaublätter oder Fahrerkarten, Daten nicht lesbarX
H16Artikel 34 Absatz 3Keine Eingabe von Hand, wenn vorgeschriebenX
H17Artikel 34 Absatz 4Verwendung eines falschen Schaublatts oder Fahrerkarte nicht im richtigen Steckplatz eingeschoben (Mehrfahrerbetrieb)X
H18Artikel 34 Absatz 5Falsche Betätigung der SchaltvorrichtungX
IVorlegen von Angaben
I1Artikel 36Verweigerung der KontrolleX
I2Artikel 36Aufzeichnungen für den laufenden Tag und die vorherigen 28 Tage können nicht vorgelegt werdenX
I3Aufzeichnungen der Fahrerkarte (falls der Fahrer Inhaber einer solchen Karte ist) können nicht vorgelegt werdenX
I4Artikel 36Am Tag der Kontrolle und an den vorherigen 28 Tagen erstellte handschriftliche Aufzeichnungen und Ausdrucke können nicht vorgelegt werdenX
I5Artikel 36Fahrerkarte (falls der Fahrer Inhaber einer solchen Karte ist) kann nicht vorgelegt werdenX
JFehlfunktion
J1Artikel 37 Absatz 1 und Artikel 22 Absatz 1Reparatur des Fahrtenschreibers nicht von einem zugelassenen Einbaubetrieb oder einer zugelassenen Werkstatt durchgeführtX
J2Artikel 37 Absatz 2Fahrer vermerkt nicht alle vom Fahrtenschreiber während einer Betriebsstörung oder Fehlfunktion nicht mehr einwandfrei aufgezeichneten AngabenX"

_____

1) Verordnung (EU) Nr. 165/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Februar 2014 über Fahrtenschreiber im Straßenverkehr, zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 3821/85/EWG des Rates über das Kontrollgerät im Straßenverkehr und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr (ABl. Nr. L 60 vom 28.02.2014 S. 1).

UWS Umweltmanagement GmbHENDEFrame öffnen