![]() Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. ▢ Regelwerk, EU 2025, Chemikalien - EU Bund |
Durchführungsverordnung (EU) 2025/86 der Kommission vom 20. Januar 2025 zur Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2189 im Hinblick auf die Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts
(Text von Bedeutung für den EWR)
(ABl. L 2025/86 vom 21.01.2025)
![]() |
Liste zur Erteilung einer Unionszulassung (gestützt auf die VO (EU) 528/2012) |
Die Europäische Kommission -
gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,
gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 528/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2012 über die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten 1, insbesondere auf Artikel 44 Absatz 5 Unterabsatz 1,
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) Am 22. April 2024 gab der Ständige Ausschuss für Biozidprodukte (im Folgenden "Ausschuss") eine befürwortende Stellungnahme zum Entwurf eines Rechtsakts zur Erteilung einer Unionszulassung für das Biozidprodukt "ClearKlens wipes based on IPA" einschließlich seines Anhangs mit der Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts ab.
(2) Am 3. September 2024 wurde die Durchführungsverordnung (EU) 2024/2189 der Kommission 2 zur Erteilung der Zulassung erlassen und anschließend veröffentlicht, jedoch ohne die Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts.
(3) Folglich sollte die Durchführungsverordnung (EU) 2024/2189 dahin gehend berichtigt werden, dass die Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts mit hineingenommen wird.
(4) Im Interesse der Klarheit und der Rechtssicherheit sollte diese Berichtigung unverzüglich vorgenommen werden und sollte die vorliegende Verordnung rückwirkend gelten, da die Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts die Bedingungen für die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung des Biozidprodukts "ClearKlens wipes based on IPA" enthält.
(5) Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ständigen Ausschusses für Biozidprodukte, die vor dem Erlass der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2189 abgegeben wurde
- hat folgende Verordnung erlassen:
In der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2189 wird der Text im Anhang der vorliegenden Verordnung als Anhang angefügt.
Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.
Sie gilt ab dem 24. September 2024.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
Brüssel, den 20. Januar 2025
2) Mit der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2189 der Kommission vom 3. September 2024 wurde für das Biozidprodukt "ClearKlens wipes based on IPA" eine Unionszulassung gemäß der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates erteilt (ABl. L, 2024/2189, 4.9.2024, ELI: http://data.europa.eu/eli/reg_impl/2024/2189/oj).
Anhang |
Zusammenfassung der Eigenschaften eines Biozidprodukts
ClearKlens wipes based on IPA
Produktart(en)
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
Zulassungsnummer: EU-0032009-0000
R4BP-Assetnummer: EU-0032009-0000
1. Administrative Informationen
1.1. Handelsbezeichnung(en) des Produkts
Handelsname(n) | ClearKlens IPA 70 % non sterile WW ClearKlens IPA 70 % v/v wipes ClearKlens IPA 70 % wipes ClearKlens IPA 70 % wipes non sterile ClearKlens IPA 70 % wipes non sterile VH1 ClearKlens IPA 70 % wipes VH1 ClearKlens IPA 70 % WW ClearKlens IPA 70 % WW VH1 ClearKlens IPA 70 % non sterile wipes ClearKlens IPA 70 % non sterile wipes VH1 ClearKlens IPA wipe ClearKlens IPA Wipes ClearKlens IPA WW Divodes IPA WW IPA 70 % v/v WW IPA 70 % wipes IPA 70 % WW IPA 70 % WW VH1 IPA wipes IPA WW Divodes IPA Wipes Soft Care IPA Desinfection Wipes TASKI Sprint IPA Wipes TASKI Sani IPA Wipes TASKI Jontec IPA Wipes TechniSat® DES TexVantage™ DES PolySat® DES AlphaSat™ DES ThermaSat DES TechniScrub™ DES HoneyComb® DES AlphaSat™ 10 DES ClearKlens IPA 70 % v/v WW Suma IPA Wipes Vectra Honeycomb 10 TechniSat DCO TechniSat MDC TexVantage DCO TexVantage MDC PolySat DCO PolySat MDC AlphaSat DCO AlphaSat MDC ThermaSat DCO ThermaSat MDC TechniScrub DCO TechniScrub MDC HoneyComb DCO HoneyComb MDC AlphaSat 10 DCO AlphaSat 10 MDC |
1.2. Zulassungsinhaber
Name und Anschrift des Zulassungsinhabers | Name | Diversey Europe Operations B.V. |
Anschrift | Regulatory team Maarssenbroeksedijk 2 3542 DN Utrecht NL | |
Zulassungsnummer | EU-0032009-0000 | |
R4BP-Assetnummer | EU-0032009-0000 | |
Datum der Zulassung | 22. Januar 2025 | |
Ablauf der Zulassung | 31. Dezember 2034 |
1.3. Hersteller des Produkts
Name des Herstellers | Diversey Europe Operations B.V. | |||||
Anschrift des Herstellers | Maarssenbroeksedijk 2 3542DN Utrecht Niederlande (die) | |||||
Standort der Produktionsstätten |
|
Name des Herstellers | Flexible Medical Packaging Ltd |
Anschrift des Herstellers | Unit 8, Hightown, White Cross Industrial Estate LA1 4XS Lancaster, Lancashire Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (das) |
Standort der Produktionsstätten | Flexible Medical Packaging Ltd site 1 Unit 8, Hightown, White Cross Industrial Estate LA1 4XS Lancaster, Lancashire Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (das) |
Name des Herstellers | Ardepharm |
Anschrift des Herstellers | Les Iles Ferays 07300 Tournon-sur-Rhône Frankreich |
Standort der Produktionsstätten | Ardepharm site 1 Les Iles Ferays 07300 Tournon-sur-Rhône Frankreich |
Name des Herstellers | Entegris Cleaning Process (ECP) S.A.S |
Anschrift des Herstellers | 395 rue Louis Lépine 34000 Montpellier Frankreich |
Standort der Produktionsstätten | Entegris Cleaning Process (ECP) S.A.S site 1.395 rue Louis Lépine 34000 Montpellier Frankreich |
Name des Herstellers | Pluswipes Ltd |
Anschrift des Herstellers | Pywell Rd, Willowbrook East Industrial Estate NN17 5XJ Corby Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (das) |
Standort der Produktionsstätten | Pluswipes Ltd site 1 Pywell Rd, Willowbrook East Industrial Estate NN17 5XJ Corby Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (das) |
Name des Herstellers | ITW Contamination Control BV |
Anschrift des Herstellers | Saffierlaan 5 2132 VZ Hoofddorp Niederlande (die) |
Standort der Produktionsstätten | ITW Contamination Control BV site 1 Saffierlaan 5 2132 VZ Hoofddorp Niederlande (die) |
Name des Herstellers | ITW Texwipe |
Anschrift des Herstellers | 1210 South Park Drive 27284 North Carolina Kernersville Vereinigte Staaten (die) |
Standort der Produktionsstätten | ITW Texwipe site 1 1210 South Park Drive 27284 North Carolina Kernersville Vereinigte Staaten (die) |
Name des Herstellers | ITW Contamination Control (Wujiang) Co., LTD |
Anschrift des Herstellers | No. 4660 Pangjin Road Wujiang Economic & Technological Development Zone Suzhou, Jiangsu province 215021 Suzhou China |
Standort der Produktionsstätten | ITW Contamination Control (Wujiang) Co., LTD site 1 No. 4660 Pangjin Road Wujiang Economic & Technological Development Zone Suzhou, Jiangsu province 215021 Suzhou China |
1.4. Hersteller des Wirkstoffs/der Wirkstoffe
Wirkstoff | Propan-2-ol | ||
Name des Herstellers | INEOS Solvents Germany GmbH | ||
Anschrift des Herstellers | Anckelmannplatz D-20537 Hamburg Deutschland | ||
Standort der Produktionsstätten |
|
Wirkstoff | Propan-2-ol |
Name des Herstellers | Shell Chemicals Europe B.V. |
Anschrift des Herstellers | Postbus 2334 3000 CH Rotterdam Niederlande (die) |
Standort der Produktionsstätten | Shell Chemicals Europe B.V. site 1 Vondelingenweg 601 3196 KK Rotterdam-Pernis Niederlande (die) |
Wirkstoff | Propan-2-ol | ||
Name des Herstellers | Exxon Mobil Chemicals | ||
Anschrift des Herstellers | Hermeslaan 2 1831 Machelen Belgien | ||
Standort der Produktionsstätten |
|
Wirkstoff | Propan-2-ol |
Name des Herstellers | Novapex |
Anschrift des Herstellers | 21 chemin de la Sauvegarde 21 Écully Park CS 33167 69134 Écully Frankreich |
Standort der Produktionsstätten | Novapex site 1 rue Gaston Monmousseau 38556 Saint Maurice l'Exil Frankreich |
2. Produktzusammensetzung und -Formulierung
2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung des Produkts
Trivialname | IUPAC-Name | Funktion | CAS-Nummer | EG-Nummer | Gehalt (%) |
Propan-2-ol | Wirkstoff | 67-63-0 | 200-661-7 | 63,1 % (w/w) |
2.2. Art(en) der Formulierung
XX: vorgetränkte Tücher
3. Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise | H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319: Verursacht schwere Augenreizung. H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. |
Sicherheitshinweise | P210: Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten.
Nicht rauchen. P261: Einatmen von Dampf vermeiden. P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P280: Augenschutz oder Gesichtsschutz tragen. P304 + P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P312: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM anrufen. P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) Ärztlichen Rat einholen hinzuziehen. P403 + P235: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. P370 + P378: Bei Brand: Wasser zum Löschen verwenden. P264: Nach der Handhabung Hände gründlich waschen. P501: Inhalt in gemäß nationalen Vorschriften entsorgen. P405: Unter Verschluss aufbewahren. |
4. Zugelassene Verwendung(en)
4.1. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 1: Anwendung # 1 PT02: Desinfektionsmittel für harte Oberflächen - berufsmäßige Verwender- Wischen
Produktart | PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung | - |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) | Trivialname:
Bakterien Entwicklungsstadium: - Trivialname: Hefen Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) | Innenverwendung Gebrauchsfertige, vorgetränkte Tücher für die Desinfektion vorgereinigter, nicht poröser, harter Oberflächen in Laboratorien, Reinräumen und pharmazeutischen und kosmetischen Produktionseinrichtungen. |
Anwendungsmethode(n) | Methode:
Wischen:
Verwendung von gebrauchsfertigen, vorgetränkten Tüchern Detaillierte Beschreibung: - |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit | Aufwandmenge:
Verwenden Sie X pro 0,5 m2. Dabei ist X: 1 Tuch; für Tücher mit den Maßen 20-46 cm × 38-68 cm, 2 Tücher; für Tücher mit den Maßen 15-31 cm × 20-31 cm, 3 Tücher; für Tücher mit den Maßen 15 cm × 15 cm, 4 Tücher; für Tücher mit den Maßen 10 cm × 10 cm,
Verdünnung (%): - Gebrauchsfertig Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: |
Anwenderkategorie(n) | Industrielle Verwender; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial | Verpackung: Ziehverschlussbeutel Polyethylenterephthalat (PET)/Polyethylen niedriger Dichte (LDPE)/Polyethylen hoher Dichte (HDPE) mit koextrudierter (COEX)-Barriereschicht Flexpack-Beutel PET/LDPE/HDPE mit COEX-Barriereschicht Eimer - HDPE Hartbox - HDPE Jede Verpackung kann zwischen 5 und 500 Tücher enthalten, der Eimer (HDPE) kann bis zu 1.000 Tücher enthalten. Tücher: 100 % Polyester 100 % Polypropylen 50/50 % Polyester/Zellulose oder 45/55 % Polyester/Zellulose |
4.1.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Oberflächen gründlich reinigen und abspülen. Vor der Desinfektion überschüssiges Wasser von der Oberfläche entfernen. Das Tuch in der Luft zu einem Viertel falten. Wischen in eine Richtung mit überlappenden Bahnen. Die Oberfläche muss vollständig benetzt sein. Mindestens 5 Minuten lang einwirken lassen.
Nur feuchte Tücher verwenden. Verpackung nach Gebrauch verschließen.
Gebrauchte Tücher direkt nach der Anwendung in einem geschlossenen Behälter entsorgen.
4.1.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.
4.1.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.
4.1.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.
4.1.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.
4.2. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 2: Anwendung # 2 PT02: Desinfektionsmittel für harte Oberflächen - berufsmäßige Verwender- Mit einem Mopp wischen
Produktart | PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung | - |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) | Trivialname:
Bakterien Entwicklungsstadium: - Trivialname: Hefen Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) | Innenverwendung Gebrauchsfertige, vorgetränkte Tücher für die Desinfektion vorgereinigter, nicht poröser, harter Oberflächen in Reinräumen und pharmazeutischen und kosmetischen Produktionsstätten. |
Anwendungsmethode(n) | Methode:
Moppen mit gebrauchsfertigen, vorgetränkten Tüchern Detaillierte Beschreibung: - |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit | Aufwandmenge:
Verwenden Sie X pro 1 m2. Dabei ist X: 1 Tuch; für Wischtücher mit den Maßen 25-38 cm × 38-68 cm; 2 Tücher; für Tücher mit den Maßen 20-46 cm × 31-46 cm; 3 Tücher; für Tücher mit den Maßen 15-23 cm × 20-28 cm;
Verdünnung (%): - Gebrauchsfertig Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: |
Anwenderkategorie(n) | Industrielle Verwender; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial | Verpackung: Ziehverschlussbeutel Polyethylenterephthalat (PET)/Polyethylen niedriger Dichte (LDPE)/Polyethylen hoher Dichte (HDPE) mit koextrudierter (COEX)-Barriereschicht Flexpack-Beutel PET/LDPE/HDPE mit COEX-Barriereschicht Eimer - HDPE Hartbox - HDPE Jede Verpackung kann zwischen 5 und 500 Tücher enthalten, der Eimer (HDPE) kann bis zu 1.000 Tücher enthalten. Tücher: 100 % Polyester |
4.2.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Oberflächen gründlich reinigen und abspülen. Vor der Desinfektion überschüssiges Wasser von der Oberfläche entfernen. Das Wischtuch am Wischgerät befestigen. Systematisch wischen mit überlappenden Bahnen. Die Oberfläche muss vollständig benetzt sein. Mindestens 5 Minuten lang einwirken lassen.
Nur feuchte Tücher verwenden.
Verpackung nach Gebrauch verschließen.
Gebrauchte Tücher direkt nach der Anwendung in einem geschlossenen Behälter entsorgen.
4.2.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.
4.2.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.
4.2.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.
4.2.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.
4.3. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 3: Anwendung # 3 PT02: Desinfektionsmittel für harte Oberflächen - berufsmäßige Verwender - Wischen (Geräte und kleine Oberflächen)
Produktart | PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung | - |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) | Trivialname:
Bakterien Entwicklungsstadium: - Trivialname: Hefen Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) | Innenverwendung Gebrauchsfertige, vorgetränkte Tücher für die Desinfektion von Geräten und kleinen, nicht porösen, harten Oberflächen in Einrichtungen (einschließlich Krankenhäusern, Pflegeheimen und Arztpraxen). |
Anwendungsmethode(n) | Methode:
Wischen Verwendung von gebrauchsfertigen, vorgetränkten Tüchern Detaillierte Beschreibung: - |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit | Aufwandmenge:
Verwenden Sie X pro 0,5 m2. Dabei ist X: 1 Tuch; für Tücher mit den Maßen 20-46 cm × 38-68 cm, 2 Tücher; für Tücher mit den Maßen 15-31 cm × 20-31 cm, 3 Tücher; für Tücher mit den Maßen 15 cm × 15 cm, 4 Tücher; für Tücher mit den Maßen 10 cm × 10 cm
Verdünnung (%): - Gebrauchsfertig Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: |
Anwenderkategorie(n) | Industrielle Verwender; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial | Verpackung: Ziehverschlussbeutel Polyethylenterephthalat (PET)/Polyethylen niedriger Dichte (LDPE)/Polyethylen hoher Dichte (HDPE) mit koextrudierter (COEX)-Barriereschicht Flexpack-Beutel PET/LDPE/HDPE mit COEX-Barriereschicht Eimer - HDPE Hartbox - HDPE Jede Verpackung kann zwischen 5 und 500 Tücher enthalten, der Eimer (HDPE) kann bis zu 1.000 Tücher enthalten. Tücher: |
4.3.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Oberflächen gründlich reinigen und abspülen. Vor der Desinfektion überschüssiges Wasser von der Oberfläche entfernen. Das Tuch in der Luft zu einem Viertel falten und in eine Richtung mit überlappenden Bahnen wischen. Die Oberfläche muss vollständig benetzt sein.
Mindestens 5 Minuten lang einwirken lassen.
Nur feuchte Tücher verwenden.
Verpackung nach Gebrauch verschließen.
Gebrauchte Tücher direkt nach der Anwendung in einem geschlossenen Behälter entsorgen.
4.3.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.
Kinder von behandelten Oberflächen fernhalten, bis diese getrocknet sind.
4.3.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.
4.3.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.
4.3.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.
5. Allgemeine Anweisungen für die Verwendung 1
5.1. Gebrauchsanweisung
Siehe anwendungsspezifische Gebrauchsanweisung.
5.2. Risikominderungsmaßnahmen
Das Produkt darf nur in einem ausreichend belüfteten Raum angewendet werden. Die erforderlichen Mindestluftwechselraten sind:
Während der Handhabung des Produkts sind chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Im Einklang mit der europäischen Norm EN 374 oder gleichwertig zu tragen (das Material der Handschuhe ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben). Dies gilt unbeschadet der Anwendung der Richtlinie 98/24/EG des Rates 2 und anderer Rechtsvorschriften der Union auf dem Gebiet der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Siehe Abschnitt 6 für die vollständigen Verweise.
Kontakt mit den Augen vermeiden.
5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Einatmen: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Augenkontakt: Verursacht starke Reizungen
NACH EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position für ungehinderte Atmung lagern. GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen
NACH HAUTKONTAKT: Beschmutzte Kleidungsstücke ausziehen. Haut mit Wasser spülen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen. (Kleidung vor Wiederverwendung waschen).
NACH AUGENKONTAKT: Mit Wasser spülen, ggf. Kontaktlinsen entfernen. 5 Minuten mit Wasser weiter spülen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Umweltschutzmaßnahmen
Darf nicht in den Boden, in Wasserläufe, Rohre und Abwasserkanäle gelangen. Nicht in das Abwassersystem gelangen lassen.
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung. Aufnahme mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Diatomit, Universalbinder, Sägemehl).
5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
Das Produkt und dessen Behälter müssen auf sichere Art und Weise und unter Einhaltung der relevanten Gesetzgebung zur Entsorgung gefährlicher Abfälle entsorgt werden. Entsorgung oder Verbrennung gemäß den örtlichen Gesetzgebungen und Anforderungen.
5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Haltbarkeit: 2 Jahre.
Nur in Originalverpackung aufbewahren.
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und unter 40 °C lagern
In einem geschlossenen Behälter aufbewahren.
6. Sonstige Angaben
Die Wirkstoffkonzentration, ausgedrückt in Volumenprozent, beträgt 70 % v/v
Die vollständigen Titel der Verweise in Abschnitt 5.2 "Maßnahmen zur Risikominderung" lauten: EN 374 - Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen
Richtlinie 98/24/EG zum Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch chemische Arbeitsstoffe bei der Arbeit.
2) Richtlinie 98/24/EG des Rates vom 7. April 1998 zum Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch chemische Arbeitsstoffe bei der Arbeit (vierzehnte Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (ABl. L 131 vom 05.05.1998 S. 11, ELI: http://data.europa.eu/eli/dir/1998/24/oj).
![]() | ENDE |
...
X
⍂
↑
↓