Druck- und LokalversionFür einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk, EU 2025, Energienutzung - EU Bund

Durchführungsbeschluss (EU) 2025/108 der Kommission vom 22. Januar 2025 zur Änderung des Durchführungsbeschlusses (EU) 2024/2666 hinsichtlich der als genau anerkannten Daten für die Messung der Treibhausgasemissionen, die auf den Anbau von landwirtschaftlichen Rohstoffen auf organischen Böden in Deutschland zurückgehen

(Text von Bedeutung für den EWR)

(ABl. L 2025/108 vom 23.01.2025)


Ergänzende Informationen
Liste zur Ergänzung der RL (EU) 2018/2001 ...

Die Europäische Kommission -

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen 1, insbesondere auf Artikel 31 Absatz 4,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1) Mit dem Durchführungsbeschluss (EU) 2024/2666 2 hat die Kommission anerkannt, dass der von Deutschland vorgelegte Bericht genaue Daten für die Messung der Treibhausgasemissionen enthält, die auf den Anbau von Weizen, Roggen, Mais, Gerste, Triticale, Zuckerrüben, Raps, Feldgras und Grünlandschnittgut zurückgehen, die typischerweise in NUTS-2-Regionen auf mineralischen Böden in Deutschland hergestellt werden.

(2) Darüber hinaus hat die Kommission die Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit dem Anbau dieser auf organischen Böden in Deutschland angebauten Pflanzen bewertet und festgestellt, dass die Werte genau sind. Die entsprechenden Emissionswerte wurden irrtümlicherweise nicht im Anhang des Durchführungsbeschlusses (EU) 2024/2666 aufgeführt und sollten in den genannten Anhang aufgenommen werden. Der Durchführungsbeschluss (EU) 2024/2666 sollte daher entsprechend geändert werden.

(3) Dieser Beschluss sollte ab dem Geltungsbeginn des Durchführungsbeschlusses (EU) 2024/2666 gelten. Damit soll sichergestellt werden, dass die Berechnungen für organische Böden bereits ab dem 4. November 2024 gültig sind und dass für dieselben Pflanzen, die auf zwei verschiedenen Arten von Böden angebaut werden, ein kohärenter Ansatz verfolgt wird.

(4) Die in diesem Beschluss vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ausschusses für die Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen, flüssigen Biobrennstoffen und Biomasse-Brennstoffen

- hat folgenden Beschluss erlassen:

Artikel 1

Der Anhang des Durchführungsbeschlusses (EU) 2024/2666 wird gemäß dem Anhang des vorliegenden Beschlusses geändert.

Artikel 2

Dieser Beschluss tritt am zwanzigsten Tag nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Dieser Beschluss gilt seit dem 4. November 2024.

Brüssel, den 22. Januar 2025

1) ABl. L 328 vom 21.12.2018 S. 82, ELI: http://data.europa.eu/eli/dir/2018/2001/oj.

2) Durchführungsbeschluss (EU) 2024/2666 der Kommission vom 14. Oktober 2024 zur Anerkennung gemäß Artikel 31 Absätze 2 und 4 der Richtlinie (EU) 2018/2001, dass der Bericht genaue Daten für die Messung der auf den Anbau von Weizen, Roggen, Mais, Gerste, Triticale, Zuckerrüben, Raps, Feldgras und Grünlandschnittgut in Deutschland zurückgehenden Treibhausgasemissionen enthält (ABl. L, 2024/2666, 15.10.2024, ELI: http://data.europa.eu/eli/dec_impl/2024/2666/oj).

.

Anhang

Im Anhang des Durchführungsbeschlusses (EU) 2024/2666 werden folgende Tabellen 12 und 13 angefügt:

"Tabelle 12: Gesamte Treibhausgasemissionen aus dem Anbau von Weizen (Körner), Roggen (Körner), Mais (Körner), Gerste (Körner), Triticale (Körner) und Zuckerrüben auf organischen Böden in Deutschland (kg CO2-Äq/t geerntetes Erzeugnis, bezogen auf die Trockensubstanz)

NUTS-2-Region gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1059/2003, zuletzt geändert durch die Delegierte Verordnung (EU) 2023/674Weizen (Körner)Roggen (Körner)Mais (Körner)Gerste (Körner)Triticale (Körner)Zuckerrüben
DE F0Schleswig-Holstein811960720802922318
DE 60Hamburg9421.2647209571.130349
DE 91Braunschweig8701.0777558511.066335
DE 92Hannover8551.0947689031.090319
DE 93Lüneburg9711.1227661.0191.148343
DE 94Weser-Ems8961.0367459841.063333
DE 50Bremen9401.2637099501.126341
DE A3Münster9101.0297079721.073356
DE A4Detmold8999907089311.050334
DE 71Darmstadt9711.1227601.0251.050352
DE 14Tübingen9611.260720965978342
DE 21Oberbayern9341.0656929501.124311
DE 22Niederbayern9191.1896999301.083294
DE 24Oberfranken1.2251.4126951.2451.287412
DE 27Schwaben8981.208690901969297
DE 40Brandenburg1.1461.6259101.1361.597413
DE 80Mecklenburg-Vorpommern9201.2389029041.389340

Tabelle 13: Gesamte Treibhausgasemissionen aus dem Anbau von Raps, Mais (ganze Pflanze), Weizen (ganze Pflanze), Feldgras und Grünlandschnittgut auf organischen Böden in Deutschland (kg CO2-Äq/t geerntetes Erzeugnis, bezogen auf die Trockensubstanz)

NUTS-2-Region gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1059/2003, zuletzt geändert durch die Delegierte Verordnung (EU) 2023/674RapsMais (ganze Pflanze)Weizen (ganze Pflanze)FeldgrasGrünlandschnittgut
DE F0Schleswig-Holstein1.669401524669651
DE 60Hamburg1.796428661831829
DE 91Braunschweig1.765375553720723
DE 92Hannover1.705398554724721
DE 93Lüneburg1.844409553721699
DE 94Weser-Ems1.605389537703679
DE 50Bremen1.774411645807776
DE A3Münster1.692420670998963
DE A4Detmold1.711405678996963
DE 71Darmstadt1.7404016411.0171.002
DE 14Tübingen1.701398630937917
DE 21Oberbayern1.688343697743736
DE 22Niederbayern1.713365697753735
DE 24Oberfranken2.120429709751760
DE 27Schwaben1.607360689745719
DE 40Brandenburg2.1046079831.2701.241
DE 80Mecklenburg-Vorpommern1.7334876451.2671.249 "


UWS Umweltmanagement GmbHENDE

...

X