![]() Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. ▢ Regelwerk, EU 2025, Wirtschaft/Außenwirtschaft - EU Bund |
Durchführungsverordnung (EU) 2025/611 der Kommission vom 21. März 2025 zur 346. Änderung der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL (Da"esh)- und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen
(ABl. L 2025/611 vom 25.03.2025)
Die Europäische Kommission -
gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,
gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates vom 27. Mai 2002 über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL (Da"esh)- und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen 1, insbesondere auf Artikel 7 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 7a Absatz 5,
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 enthält die Liste der Personen, Gruppen und Organisationen, deren Gelder und wirtschaftliche Ressourcen mit der Verordnung eingefroren werden.
(2) Am 11. März 2025 hat der Sanktionsausschuss des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen, der gemäß den Resolutionen 1267(1999), 1989(2011) und 2253(2015) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen eingesetzt wurde, beschlossen, zwölf Einträge in seiner Liste der Personen, Gruppen und Organisationen, deren Gelder und wirtschaftliche Ressourcen einzufrieren sind, zu ändern.
(3) Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 sollte daher entsprechend geändert werden
- hat folgende Verordnung erlassen:
Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 wird gemäß dem Anhang der vorliegenden Verordnung geändert.
Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
Brüssel, den 21. März 2025
Anhang |
In Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 werden unter "Natürliche Personen" die der Identifizierung dienenden Angaben in den nachstehenden Einträgen wie folgt geändert:
1) "Aiman Muhammed RABl Al-Zawahiri (auch: a) Ayman Al-Zawahari, b) Ahmed Fuad Salim, c) Al Zawahry Aiman Mohamed RABl Abdel Muaz, d) Al Zawahiri Ayman, e) Abdul Qader Abdul Aziz Abdul Moez Al Doctor, f) Al Zawahry Aiman Mohamed Rabi, g) Al Zawahry Aiman Mohamed Rabie, h) Al Zawahry Aiman Mohamed Robi, i) Dhawahri Ayman, j) Eddaouahiri Ayman, k) Nur Al Deen Abu Mohammed, l) Ayman Al Zawahari, m) Ahman Fuad Salim, n) Abu Fatma, o) Abu Mohammed). Titel: a) Doktor, b) Dr. Geburtsdatum: 19.6.1951. Geburtsort: Giseh, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Reisepassnummer: a) 1084010 (ägyptischer Reisepass), b) 19820215. Weitere Angaben: a) Al-Qaida-Führer; b) ehemaliger operativer und militärischer Anführer des Egyptian Islamic Jihad und enger Verbündeter von Osama Bin Laden (verstorben); c) soll sich im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet aufhalten. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 25.1.2001."
erhält folgende Fassung:
"AIMAN MUHAMMED RABl AL-ZAWAHIRI (Originalschrift: ). Gesicherte Aliasnamen: a) Ayman Al-Zawahari, b) Ahmed Fuad Salim, c) Al Zawahry Aiman Mohamed RABl Abdel Muaz, d) Al Zawahiri Ayman, e) Abdul Qader Abdul Aziz Abdul Moez Al Doctor, f) Al Zawahry Aiman Mohamed Rabi, g) Al Zawahry Aiman Mohamed Rabie, h) Al Zawahry Aiman Mohamed Robi, i) Dhawahri Ayman, j) Eddaouahiri Ayman, k) Nur Al Deen Abu Mohammed, l) Ayman Al Zawahari, m) Ahmad Fuad Salim.
Ungesicherte Aliasnamen: a) Abu Fatma, b) Abu Mohammed.
Titel: a) Doktor, b) Dr. Geburtsdatum: 19.6.1951. Geburtsort:
Giseh, Ägypten.
Staatsangehörigkeit: ägyptisch.
Reisepassnummer: a) 1084010, b) 19820215. Weitere Angaben:
Al-Qaida-Führer.
Ehemaliger operativer und militärischer Anführer des Egyptian Islamic Jihad und enger Verbündeter von Osama Bin Laden (verstorben). Soll sich im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet aufgehalten haben, bevor er sich 2014 nach Afghanistan begab.
Angeblich am 31. Juli 2022 bei einem Drohnenangriff in Kabul getötet. Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung ("Special Notice") der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen.
Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 25.1.2001."
2) "Muhsin Fadhil Ayed Ashour Al-Fadhli (alias (a) Muhsin Fadhil "Ayyid al Fadhli (b) Muhsin Fadil Ayid Ashur al Fadhli, (c) Abu Majid Samiyah, (d) Abu Samia). Anschrift: Block Four, Street 13, House No 179, Al-Riqqa area, Kuwait City, Kuwait. Geburtsdatum: 24.4.1981. Geburtsort: Kuwait. Staatsangehörigkeit: kuwaitisch. Pass Nr.: (a) 106261543 (kuwaitischer Pass), (b) 1420529 (kuwaitischer Pass, ausgestellt in Kuwait, abgelaufen am 31.3.2006). Weitere Angaben: wird von den kuwaitischen Sicherheitsbehörden gesucht; ist seit Juli 2008 flüchtig."
erhält folgende Fassung:
"MUHSIN FADHIL AYED ASHOUR AL-FADHLI (Originalschrift: ). Gesicherte Aliasnamen: a) Muhsin Fadhil "Ayyid al Fadhli, b) Muhsin Fadil Ayid Ashur al Fadhli, c) Abu Majid Samiyah, d) Abu Samia.
Geburtsdatum: 24.4.1981. Geburtsort:
Kuwait.
Staatsangehörigkeit: kuwaitisch.
Reisepassnummer: a) 106261543 (kuwaitischer Pass), b) 1420529 (kuwaitischer Pass, ausgestellt in Kuwait). Anschrift:
Block Four, Street 13, House #179, Kuwait City, Al-Riqqa area, Kuwait.
Weitere Angaben:
Wird von den kuwaitischen Sicherheitsbehörden gesucht.
Wird von den saudischen Sicherheitskräften gesucht.
Ist seit Juli 2008 flüchtig.
Angeblich 2015 bei einer Operation zur Terrorismusbekämpfung in Syrien getötet. Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung ("Special Notice") der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen.
Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 17.2.2005."
3) "Abd Allah Mohamed Ragab Abdel Rahman (auch: a) Abu Al-Khayr, b) Ahmad Hasan, c) Abu Jihad). Geburtsdatum: 3.11.1957. Geburtsort: Kafr Al-Shaykh, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: soll sich in Pakistan oder Afghanistan aufhalten; Mitglied des Ägyptischen Islamischen Dschihad. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.9.2005."
erhält folgende Fassung:
"ABD ALLAH MOHAMED RAGAB ABDEL RAHMAN (Originalschrift: ). Gesicherte Aliasnamen: a) Abu Al-Khayr, b) Ahmad Hasan, c) Abu Jihad.
Geburtsdatum: 3.11.1957. Geburtsort:
Kafr Al-Shaykh, Ägypten.
Staatsangehörigkeit: ägyptisch.
Weitere Angaben:
Mitglied des Egyptian Islamic Jihad.
Angeblich im Februar 2017 in Syrien getötet. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.9.2005."
4) "Zaki Ezat Zaki Ahmed (auch: a) Rif"at Salim, b) Abu Usama). Anschrift: a) Pakistan, b) Afghanistan. Geburtsdatum: 21.4.1960. Geburtsort: a) Sharqiyah, Ägypten, b) Zaqazig, Ägypten. Staatsangehörigkeit: ägyptisch. Weitere Angaben: a) Name des Vaters: Ahmed Ezat Zaki; c) Mitglied des Ägyptischen Islamischen Dschihad. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 29.9.2005."
erhält folgende Fassung:
"ZAKI EZAT ZAKI AHMED (Originalschrift ). Gesicherte Aliasnamen: a) Rif"at Salim, b) Abu Usama.
Staatsangehörigkeit: ägyptisch.
Anschrift:
Syrien.
Geburtsdatum: 21.4.1960. Geburtsort: a) Sharqiyah, Ägypten, b) Zagazig, Ägypten.
Weitere Angaben:
Name des Vaters:
Ahmed Ezat Zaki. Mitglied des Egyptian Islamic Jihad.
Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 29.9.2005."
5) "Abdul Haq (auch: a) Maimaitiming Maimaiti, b) Abdul Heq, c) Abudu Hake, d) Abdul Heq Jundullah, e) "Abd Al-Haq, f) Memetiming Memeti, g) Memetiming Aximu, h) Memetiming Qekeman, i) Maiumaitimin Maimaiti, j) Abdul Saimaiti, k) Muhammad Ahmed Khaliq, l) Maimaiti Iman, m) Muhelisi, n) Qerman, o) Saifuding). Geburtsdatum: 10.10.1971. Geburtsort: Regierungsbezirk Hotan, Uigurisches Autonomes Gebiet Xinjiang, China. Staatsangehörigkeit: Chinesisch. Nationale Kennziffer: 653225197110100533 (chinesischer nationale Personalausweis-Nr.). Weitere Angaben: a) Anführer und Oberkommandant der Eastern Turkistan Islamic Movement. An der Mittelbeschaffung und Rekrutierung für diese Organisation beteiligt, b) hielt sich im Juli 2016 in Afghanistan auf, c) hielt sich davor im April 2009 in Pakistan auf. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 15.4.2009."
erhält folgende Fassung:
"ABDUL HAQ. Gesicherte Aliasnamen: a) Maimaitiming Maimaiti, b) Abdul Heq, c) Abudu Hake, d) Abdul Heq Jundullah, e) "Abd Al-Haq, f) Memetiming Memeti, g) Memetiming Aximu, h) Memetiming Qekeman, i) Maiumaitimin Maimaiti, j) Abdul Saimaiti, k) Muhammad Ahmed Khaliq. Ungesicherte Aliasnamen: a) Maimaiti Iman, b) Muhelisi, c) Qerman, d) Saifuding. Geburtsdatum: 10.10.1971. Geburtsort: Regierungsbezirk Hotan, Uigurisches Autonomes Gebiet Xinjiang, China. Staatsangehörigkeit: chinesisch. Nationale Kennziffer: China 653225197110100533 (chinesischer Personalausweis). Anschrift: a) Afghanistan, b) Pakistan. Weitere Angaben: Anführer und Oberkommandant der Eastern Turkistan Islamic Movement. An der Mittelbeschaffung und Rekrutierung für diese Organisation beteiligt. Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung ("Special Notice") der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 15.4.2009."
6) "Qasim Mohamed Mahdi al-Rimi (auch: a) Qasim Al-Rimi, b) Qasim al-Raymi, c) Qassim al-Raymi, d) Qasim al-Rami, e) Qasim Mohammed Mahdi Al Remi f) Qassim Mohammad Mahdi Al Rimi g) Qasim Yahya Mahdi "Abd al-Rimi, h) Abu Hurayrah al-Sana"ai, i) Abu "Ammar, j) Abu Hurayrah). Anschrift: Jemen. Geburtsdatum: 5.6.1978. Geburtsort: Raymah, Gouvernement Sanaa, Jemen. Staatsangehörigkeit: jemenitisch. Reisepassnummer.: a) 00344994 (jemenitischer Reisepass, ausgestellt am 3.7.1999 in Sanaa), b) 973406 (jemenitischer Personalausweis, ausgestellt am 3.7.1996). Weitere Angaben: Name der Mutter: Fatima Muthanna Yahya. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 11.5.2010."
erhält folgende Fassung:
"QASIM MOHAMED MAHDI AL-RIMI (Originalschrift: ). Gesicherte Aliasnamen: a) Qasim Al-Rimi, b) Qasim al-Raymi, c) Qassim al-Raymi, d) Qasim al-Rami, e) Qasim Mohammed Mahdi Al Remi, f) Qassim Mohammad Mahdi Al Rimi. Ungesicherte Aliasnamen: a) Qasim Yahya Mahdi "Abd al-Rimi, b) Abu Hurayrah al-Sana"ai, c) Abu "Ammar, d) Abu Hurayrah.
Geburtsdatum: 5.6.1978. Geburtsort:
Raymah, Gouvernement Sanaa
, Jemen.
Staatsangehörigkeit: jemenitisch.
Reisepassnummer: 00344994 (jemenitischer Reisepass, ausgestellt am 3. Juli 1999 in Sanaa). Nationale Kennziffer: 973406 (jemenitischer Personalausweis, ausgestellt am 3. Juli 1996). Anschrift:
Jemen.
Weitere Angaben:
Name der Mutter:
Fatima Muthanna Yahya.
Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung ("Special Notice") der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen.
Anführer von Al-Qaida in the Arabian Peninsula seit Juni 2015, hat Aiman al-Zawahiri Treue geschworen.
Angeblich im Februar 2020 bei einer Operation zur Terrorismusbekämpfung in Jemen getötet. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 11.5.2010."
7) "Ibrahim Awwad Ibrahim Ali Al-Badri Al-Samarrai (auch: a) Dr. Ibrahim "Awwad Ibrahim" Ali al-Badri al-Samarrai", b) Ibrahim "Awad Ibrahim al-Badri al-Samarrai, c) Ibrahim "Awad Ibrahim al-Samarra"i, d) Dr. Ibrahim Awwad Ibrahim al-Samarra"i, e) Abu Du"a, f) Abu Duaa", g) Dr. Ibrahim, h) Abu Bakr al-Baghdadi al-Husayni al-Quraishi, i) Abu Bakr al-Baghdadi. Titel: Dr. Anschrift: a) Irak, b) Syrien. Geburtsdatum: 1971. Geburtsort: a) Samarra, Irak, b) Irak. Staatsangehörigkeit: irakisch. Kennziffer: Lebensmittelkarte Nr. 0134852. Weitere Angaben: a) derzeitiger Aufenthaltsort: Irak und Syrien; b) bekannt unter seinem Kriegsnamen (Abu Du"a, Abu Duaa"); c) Name der Ehefrau: Saja Hamid al-Dulaimi; d) Name der Ehefrau: Asma Fawzi Mohammed al-Kubaissi; e) Beschreibung: Größe: 1,65 m. Gewicht: 85 kg. Schwarze Haare und Augen. Weißer Hautfarbe. Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung ("Special Notice") der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 5.10.2011."
erhält folgende Fassung:
"IBRAHIM AWWAD IBRAHIM ALI AL-BADRI AL-SAMARRAI (Originalschrift: ). Gesicherte Aliasnamen:
Dr. Ibrahim "Awwad Ibrahim "Ali al-Badri al-Samarrai " (1971 in Samarra, Irak, geboren (Ibrahim "Awad Ibrahim al-Badri al-Samarrai; Ibrahim "Awad Ibrahim al-Samarra "i; Dr. Ibrahim Awwad Ibrahim al-Samarra "i)). Ungesicherte Aliasnamen: a)
((Abu Du"a; Abu Duaa") bekannt unter diesem Kriegsnamen), b) Dr. Ibrahim, c)
(Abu Bakr al-Baghdadi al-Husayni al-Quraishi; Abu Bakr al-Baghdadi). Titel:
Dr. Geburtsdatum: 1971. Geburtsort:
Irak. Staatsangehörigkeit:
Irak. Nationale Kennziffer:
Lebensmittelkarte: 0134852. Anschrift: a) Irak, b) Arabische Republik Syrien.
Weitere Angaben:
Beschreibung:
Größe: 1,65 m. Gewicht: 85 kg. Schwarze Haare und Augen.
Weiße Hautfarbe.
Anführer des Islamic State in Iraq and the Levant, als Al-Qaida in Iraq (AQI) in die Liste aufgenommen.
Früherer Aufenthaltsort:
Irak und Syrien.
Erklärte sich 2014 in Mossul zum "Kalifen". Verantwortlich für Management und Leitung großangelegter AQI-Operationen.
Name der Ehegattin:
Saja Hamid al-Dulaimi.
Name der Ehegattin:
Asma Fawzi Mohammed al-Kubaissi.
Wird von den irakischen Sicherheitskräften gesucht.
Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung ("Special Notice") der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen.
Im Oktober 2019 bei einer Operation zur Terrorismusbekämpfung getötet. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 5.10.2011."
8) "Mustafa Hajji Muhammad Khan (auch: a) Hassan Ghul, b) Hassan Gul, c) Hasan Gul, d) Khalid Mahmud, e) Ahmad Shahji, f) Mustafa Muhammad, g) Abu Gharib al-Madani, h) Abu-Shaima, i) Abu- Shayma). Geburtsdatum: a) zwischen August 1977 und September 1977, b) 1976. Geburtsort: a) Al-Madinah, Saudi-Arabien, b) Sangrar, Provinz Sindh, Pakistan. Staatsangehörigkeit: a) pakistanisch, b) saudi-arabisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 14.3.2012."
erhält folgende Fassung:
"MUSTAFA HAJJI MUHAMMAD KHAN (Originalschrift: ). Gesicherte Aliasnamen: a)
(Hassan Ghul, Hassan Gul, Hasan Gul), b) Khalid Mahmud.
Ungesicherte Aliasnamen: a) Ahmad Shahji, b) Mustafa Muhammad, c) Abu Gharib al-Madani, d)
(Abu-Shaima, Abu- Shayma). Geburtsdatum: a) zwischen August und September 1977, b) 1976. Geburtsort: a) Al-Madinah, Saudi-Arabien, b) Sangrar, Provinz Sindh, Pakistan.
Staatsangehörigkeit: a) pakistanisch, b) saudi-arabisch.
Weitere Angaben:
Vermittler, Kurier und Agent für Al-Qaida.
Hat seit 2010 Beihilfe zu Aktivitäten hochrangiger, von Pakistan aus operierender Al-Qaida-Angehöriger geleistet.
Angeblich am 1. Oktober 2012 bei einem Drohnenangriff in Waziristan (Pakistan) getötet." Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 14.3.2012."
9) "Abdul Mohsen Abdallah Ibrahim al Charekh (auch: a) Abdul Mohsen Abdullah Ibrahim Al-Sharikh, b) Sanafi al Nasr). Geburtsdatum: 13. Juli 1985. Geburtsort: Saqra, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 15.8.2014."
erhält folgende Fassung:
"ABDUL MOHSEN ABDALLAH IBRAHIM AL CHAREKH. Gesicherte Aliasnamen: a) Abdul Mohsen Abdullah Ibrahim Al-Sharikh, b) Sanafi al Nasr. Geburtsdatum: 13.7.1985. Geburtsort: Saqra, Saudi-Arabien. Staatsangehörigkeit: saudi-arabisch. Weitere Angaben: Langjähriger Vermittler und Geldgeber für Al-Qaida, der zum regionalen Anführer von Jabhat al-Nusrah (als Al-Nusrah Front for People of the Levant in die Liste aufgenommen) ernannt wurde. Angeblich im Oktober 2015 bei einer Operation zur Terrorismusbekämpfung im Nordwesten Syriens getötet. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 15.8.2014."
10) "Abou Mohamed al Adnani (auch: a) Yaser Khalaf Nazzal Alrawi, b) Jaber Taha Falah, c) Abou Khattab, d) Abou Sadeq Alrawi, e) Tah al Binchi, f) Abu Mohammed al-Adnani, g) Taha Sobhi Falaha, h) Yasser Khalaf Hussein Nazal al-Rawi, i) Abu Baker al-Khatab, j) Abu Sadek al-Rawi, k) Taha al-Banshi, l) Abu Mohamed al-Adnani, m) Abu-Mohammad al-Adnani al-Shami, n) Hajj Ibrahim). Geburtsdatum: um 1977. Geburtsort: Binnisch, Arabische Republik Syrien. Staatsangehörigkeit: irakisch. Weitere Angaben: Offizieller Sprecher von ISIL (Islamischer Staat im Irak und in der Levante). Als Al-Qaida in Irak in die Liste aufgenommen. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 15.8.2014."
erhält folgende Fassung:
"ABOU MOHAMED AL ADNANI. Gesicherte Aliasnamen: a) Yaser Khalaf Nazzal Alrawi, b) Jaber Taha Falah, c) Abou Khattab, d) Abou Sadeq Alrawi, e) Tah al Binchi, f) Abu Mohammed al-Adnani, g) Taha Sobhi Falaha, h) Yasser Khalaf Hussein Nazal al-Rawi, i) Abu Baker al-Khatab, j) Abu Sadek al-Rawi, k) Taha al-Banshi, l) Abu Mohamed al-Adnani, m) Abu-Mohammad al-Adnani al-Shami, n) Hajj Ibrahim. Geburtsdatum: um 1977. Geburtsort: Binnisch, Arabische Republik Syrien. Staatsangehörigkeit: Irak. Weitere Angaben: War offizieller Sprecher des Islamic State in Iraq and the Levant (ISIL), als Al-Qaida in Iraq in die Liste aufgenommen, und Emir von ISIL in Syrien, steht in enger Verbindung mit Abu Mohammed al-Jawlani und Abu Bakr al-Baghdadi, als Ibrahim Awwad Ibrahim Ali al-Badri al-Samarrai in die Liste aufgenommen. Angeblich im August 2016 bei Luftangriffen in der Nähe von al-Bab (Syrien) getötet. Foto verfügbar für die Aufnahme in die Besondere Ausschreibung ("Special Notice") der Interpol und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 15.8.2014."
11) "Sofiane Ben Goumo (auch: a) Sufyan bin Qumu b) Abou Fares al Libi). Geburtsdatum: 26.6.1959. Geburtsort: Darna, Libyen. Staatsangehörigkeit: libysch. Anschrift: Libyen. Weitere Angaben: a) Führer von Ansar al-Scharia Darna. Tag der Benennung nach Artikel 2a Absatz 4 Buchstabe b: 3.9.2015."
erhält folgende Fassung:
"SOFIANE BEN GOUMO. Gesicherte Aliasnamen: Sufyan bin Qumu. Ungesicherte Aliasnamen: Abou Farai al Libi. Geburtsdatum: 26.6.1959. Geburtsort: Derna, Libyen. Staatsangehörigkeit: libysch. Anschrift: Libyen. Weitere Angaben: Anführer von Ansar al Charia Derna. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 3.9.2015."
12) "Hamza Usama Muhammad bin Laden. Geburtsdatum: 9.5.1989. Geburtsort: Dschidda, Saudi-Arabien. Sonstige Angaben: a) Sohn von Osama bin Laden (verstorben); b) von Aiman Muhammed RABl al-Zawahiri als offizielles Mitglied von Al-Qaida bekannt gegeben. Hat Anhänger von Al-Qaida zu Terroranschlägen aufgerufen. Gilt als wahrscheinlichster Nachfolger von al-Zawahiri. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 28.2.2019."
erhält folgende Fassung:
"HAMZA USAMA MUHAMMAD BIN LADEN (Originalschrift: ). Geburtsdatum: 9.5.1989. Geburtsort:
Dschidda, Saudi-Arabien.
Weitere Angaben:
Sohn von Osama bin Laden (verstorben). Von Aiman Muhammed RABl al-Zawahiri als offizielles Mitglied von Al-Qaida bekannt gegeben.
Hat Anhänger von Al-Qaida zu Terroranschlägen aufgerufen.
Galt als wahrscheinlichster Nachfolger von al-Zawahiri.
Angeblich im September 2019 bei einer Operation zur Terrorismusbekämpfung in der Region Afghanistan/Pakistan getötet. Tag der Benennung nach Artikel 7d Absatz 2 Buchstabe i: 28.2.2019."
![]() | ENDE |
...
X
⍂
↑
↓