Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk, Gefahrgut/Transport / See /MSC |
Richtlinien für eine vereinfachte Evakuierungsanalyse für neue und vorhandene Fahrgastschiffe
Vom 05. Dezember 2016
(VkBl. Nr. 24 vom 30.12.2016 S. 834)
(Siehe MSC.1/Rundschreiben 1533)
Az.: 11-3-0
Siehe Fn. *
1 Besondere Annahmen
Die vorliegende Methode zur Abschätzung der Evakuierungszeitspanne ist von einfacher Art, und deshalb gelten für die Evakuierungsanalyse die folgenden allgemeinen Annahmen:
2 Berechnung der Evakuierungszeitspanne
Die folgenden Komponenten sind zu betrachten:
3 Ermittlung von Staus
Staus werden durch die folgenden Kriterien ermittelt:
Methode zur Berechnung der Laufzeitspanne (T) | Anhang 1 |
1 Zu berücksichtigende Parameter
1.1 Lichte Breite (Wc)
Die lichte Breite wird in Gängen und auf Treppen von der Innenkante des Handlaufs bzw. zwischen den Innenkanten der Handläufe gemessen, und bei Türen ist sie die tatsächliche Durchgangsbreite in vollkommen geöffnetem Zustand.
1.2 Anfangsdichte der Personen (D)
Die Anfangsdichte der Personen auf einem Fluchtweg ist die Anzahl der Personen (p) dividiert durch die verfügbare Fluchtwegfläche passend zu dem Raum, in welchem sich die Personen ursprünglich befunden haben, und sie wird in (p/m2) ausgedrückt.
1.3 Geschwindigkeit von Personen (S)
Die Geschwindigkeit (m/s) von Personen entlang des Fluchtweges hängt von dem definierten spezifischen Fluss von Personen (siehe Absatz 1.4) und der Art der Fluchteinrichtungen ab. Werte für die Geschwindigkeit von Personen sind in den nachfolgenden Tabellen 1.1 (Anfangsgeschwindigkeit) und 1.3 (Geschwindigkeit nach einem Übergangspunkt als Funktion des spezifischen Flusses) angegeben.
1.4 Spezifischer Fluss von Personen (Fs)
Der spezifische Fluss von Personen (p/m/s) ist die Anzahl der an einer Stelle des Fluchtweges vorbei fliehenden Personen pro Zeiteinheit und pro Einheit der lichten Breite Wc des betreffenden Weges. Werte für FS sind in den nachfolgenden Tabellen 1.1 (Anfangs-FS als Funktion der Anfangsdichte) und 1.2 (Maximalwerte) angegeben.
Tabelle 1.1 2 - Werte für den spezifischen Anfangsfluss und die Anfangsgeschwindigkeit als Funktion der Dichte
Art der Einrichtung | Anfangsdichte D (p/m2) | Spezifischer Anfangsfluss Fs (p/m/s) | Anfangsgeschwindigkeit von Personen S (m/s) |
Gänge | 0 | 0 | 1,2 |
0,5 | 0,65 | 1,2 | |
1,9 | 1,3 | 0,67 | |
3,2 | 0,65 | 0,20 | |
= 3,5 | 0,32 | 0,10 |
Tabelle 1.2 2 - Werte für den maximalen spezifischen Fluss
Art der Einrichtung | Maximaler spezifischer Fluss Fs (p/m/s) |
Treppen (abwärts) | 1,1 |
Treppen (aufwärts) | 0,88 |
Gänge | 1,3 |
Türöffnungen | 1,3 |
Tabelle 1.3 2 - Werte für den spezifischen Fluss und Geschwindigkeit
Art der Einrichtung | Spezifischer Fluss Fs (p/m/s) | Geschwindigkeit von Personen S (m/s) |
Treppen (abwärts) | 0 | 1,0 |
0,54 | 1,0 | |
1,1 | 0,55 | |
Treppen (aufwärts) | 0 | 0,8 |
0,43 | 0,8 | |
0,88 | 0,44 | |
Gänge | 0 | 1,2 |
0,65 | 1,2 | |
1,3 | 0,67 |
1.5 Rechnerischer Personenfluss Fc
Der rechnerische Personenfluss (p / s) ist die vorhergesagte Anzahl von Personen, die pro Zeiteinheit einen bestimmten Punkt auf einem Fluchtweg passieren werden. Er errechnet sich aus:
Fc = Fs Wc | (1.5) |
1.6 Flusszeitspanne (tF)
Die Flusszeitspanne (s) ist die für N Personen benötigte Gesamtzeitspanne, um sich an einem Punkt im Fluchtwegsystem vorbei zu bewegen und wird wie folgt berechnet:
tF = N/Fc | (1.6) |
1.7 Übergänge
Übergänge sind diejenigen Stellen in einem Fluchtwegsystem, wo sich die Bauart (z.B. von einem Gang auf eine Treppe) oder die Abmessungen eines Fluchtweges ändern oder wo sich Wege vereinigen oder verzweigen. An einem Übergang ist die Summe aller austretenden rechnerischen Flüsse gleich der Summe aller eintretenden rechnerischen Flüsse:
∑Fc(in)i = ∑ Fc(out)j | (1.7) |
Hierbei ist:
Fc(in)i = Der an einem Übergang auf dem Weg (i) eintretende rechnerische Fluss
Fc(out)j = Der von einem Übergang auf dem Weg (j) austretende rechnerische Fluss
1.8 Laufzeitspanne T, Korrekturfaktor und Gegenstrom-Korrekturfaktor
Die Laufzeitspanne T in Sekunden wird wie folgt berechnet:
T = (y + δ) tI | (1.8) |
Hierbei ist:
y = der zu berÌcksichtigende Korrekturfaktor von 2,0 für die Fälle 1 und 2 und von 1,3 für die Fälle 3 und 4,
δ = der zu berücksichtigende Gegenstrom-Korrekturfaktor von 0,3, und
tI = die maximale in Sekunden ausgedrückte Laufzeitspanne unter Idealbedingungen, ermittelt nach dem in Absatz 2 dieses Anhangs angegebenen Berechnungsverfahren.
2 Verfahren zur Berechnung der Laufzeitspanne unter Idealbedingungen
2.1 Formelzeichen
Zur Veranschaulichung des Verfahrens werden die folgenden Formelzeichen verwendet:
tstair = Treppen-Laufzeitspanne (s) des Fluchtweges zum Sammelplatz,
tdeck = Laufzeitspanne (s), um sich vom entferntesten Punkt eines Fluchtweges auf einem Deck zur Treppe zu begeben,
tassembly = Laufzeitspanne (s), um sich vom Ende der Treppe zum Eingang des zugewiesenen Sammelplatzes zu begeben.
2.2 Quantifizierung der Flusszeitspanne
Die Berechnung besteht aus folgenden Grundschritten:
tI = tF + tdeck + tstair + tassembly | (2.2.11) |
Anwendungsbeispiel | Anhang 2 |
1 Allgemeines
1.1 Dieses Beispiel dient als Erläuterung zur Anwendung der Richtlinien bezüglich der Fälle 1 und 2. Deshalb ist es weder als eine umfassende und vollständige Analyse noch als Angabe des zu verwendenden Datenmaterials anzusehen.
1.2 Das vorliegende Beispiel bezieht sich auf eine frühe Entwurfsanalyse der baulichen Gestaltung eines hypothetischen Kreuzfahrtschiff-Neubaus. Weiterhin wird die Leistungsanforderung mit 60 min angenommen, wie für Ro-Ro-Fahrgastschiffe. Es ist zu beachten, dass zum Zeitpunkt der Erarbeitung dieses Beispiels keine solche Anforderung für Fahrgastschiffe galt, die keine Ro-Ro-Fahrgastschiffe sind. Das Beispiel dient daher nur zur reinen Veranschaulichung.
2 Bauliche Eigenschaften des Schiffes
2.1 Das Beispiel ist auf zwei senkrechte Hauptbrandabschnitte (MVZ 1 und MVZ 2) eines hypothetischen Kreuzfahrtschiffes begrenzt. Für MVZ 1 wird ein Nachtszenario (Fall 1, siehe Abb. 1) betrachtet, während für MVZ 2 ein Tagesszenario (Fall 2, siehe Abb. 2) betrachtet wird.
2.2 In Fall 1 entspricht die Anfangsverteilung insgesamt 449 Personen, die sich wie folgt auf die Besatzungs- und Fahrgastkabinen verteilen: 42 in Deck 5, 65 in Deck 6 (davon 42 im vorderen Teil und 23 in hinteren Teil), 26 in Deck 7, 110 in Deck 9, 96 in Deck 10 und 110 in Deck 11. Deck 8 (Sammelplatz) ist leer.
2.3 In Fall 2 entspricht die Anfangsverteilung insgesamt 1138 Personen, die sich wie folgt auf die Gesellschaftsräume verteilen: 469 in Deck 6, 469 in Deck 7 und 200 in Deck 9. Deck 8 (Sammelplatz) ist leer.
3 Beschreibung des Systems
3.1 Bestimmung der Sammelplätze
Sowohl für MVZ 1 als auch für MVZ 2 befinden sich die Sammelplätze auf Deck 8, welches auch das Einbootungsdeck ist.
3.2 Bestimmung der Fluchtwege
3.2.1 In MVZ 1 verlaufen die Fluchtwege wie folgt (siehe Abb. 3):
Gegenstand (Schiffsteil) | Wc (lichte Breite) [m] | Länge [m] | Fläche [m2] | Anmerkung |
MVZ1 - Deck 5 - Gang 1 | 0,9 | 13 | 11,7 | Zu Tür 1 |
MVZ1 - Deck 5 - Gang 2 | 0,9 | 20 | 18 | Zu Tür 1 |
MVZ1 - Deck 5 - Gang 3 | 0,9 | 9,5 | 8,55 | Zu Tür 2 |
MVZ1 - Deck 5 - Gang 4 | 0,9 | 20 | 18 | Zu Tür 1 |
MVZ1 - Deck 5 - Tür 1 | 0,9 | N.A. | N.A. | Zu Treppe A |
MVZ1 - Deck 5 - Tür 2 | 0,9 | N.A. | N.A. | Zu Treppe A |
MVZ1 - Deck 5 - Treppe A | 1,35 | 4,67 | N.A. | Aufwärts zu Deck 6 |
N. A. = nicht anwendbar
Gegenstand | Wc (lichte Breite) [m] | Länge [m] | Fläche [m2] | Anmerkung |
MVZ1 - Deck 6 - Gang 1 | 0,9 | 13 | 11,7 | Zu Tür 1 |
MVZ1 - Deck 6 - Gang 2 | 0,9 | 20 | 18 | Zu Tür 1 |
MVZ1 - Deck 6 - Gang 3 | 0,9 | 9,5 | 8,55 | Zu Tür 2 |
MVZ1 - Deck 6 - Gang 4 | 0,9 | 20 | 18 | Zu Tür 1 |
MVZ1 - Deck 6 - Tür 1 | 0,9 | N.A. | N.A. | Zu Treppe A |
MVZ1 - Deck 6 - Tür 2 | 0,9 | N.A. | N.A. | Zu Treppe A |
MVZ1 - Deck 6 - Treppe A | 1,35 | 4,67 | N.A. | Aufwärts zu Deck 7 |
MVZ1 - Deck 6 - Gang 5 | 0,9 | 13 | 11,7 | Zu Tür 3 |
MVZ1 - Deck 6 - Gang 6 | 0,9 | 20 | 18 | Zu Tür 4 |
MVZ1 - Deck 6 - Tür 3 | 0,9 | N.A. | N.A. | Zu Treppe B |
MVZ1 - Deck 6 - Tür 4 | 0,9 | N.A. | N.A. | Zu Treppe B |
MVZ1 - Deck 6 - Treppe B | 1,35 | 4,67 | N.A. | Aufwärts zu Deck 7 |
N. A. = nicht anwendbar
Gegenstand | Wc (lichte Breite) [m] | Länge [m] | Fläche [m2] | Anmerkung |
MVZ1 - Deck 7 - Gang 1 | 0,9 | 6 | 5,4 | Zu Treppe C |
MVZ1 - Deck 7 - Gang 2 | 0,9 | 9 | 8,1 | Zu Gang 7 |
MVZ1 - Deck 7 - Gang 3 | 0,9 | 15 | 13,5 | Zu Gang 8 |
MVZ1 - Deck 7 - Gang 4 | 0,9 | 6 | 5,4 | Zu Treppe C |
MVZ1 - Deck 7 - Gang 5 | 0,9 | 14 | 12,6 | Zu Gang 7 |
MVZ1 - Deck 7 - Gang 6 | 0,9 | 15 | 13,5 | Zu Gang 8 |
MVZ1 - Deck 7 - Gang 7 | 2,4 | 11 | 26,4 | Von Treppe B |
MVZ1 - Deck 7 - Gang 8 | 2,4 | 9 | 21,6 | Von Treppe A zu Treppe C |
MVZ1 - Deck 7 - Treppe C | 1,40 | 4,67 | N.A. | Aufwärts zu Deck 8 |
N. A. = nicht anwendbar
Gegenstand | Wc (lichte Breite) [m] | Länge [m] | Fläche [m2] | Anmerkung |
MVZ1 - Deck 11 - Gang 1 | 0,9 | 36 | 32,4 | Zu Tür 1 |
MVZ1 - Deck 11 - Gang 2 | 0,9 | 36 | 32.4 | Zu Tür 2 |
MVZ1 - Deck 11 - Tür 1 | 0,9 | N.A. | N.A. | Zu Treppe C |
MVZ1 - Deck 11 - Tür 2 | 0,9 | N.A. | N.A. | Zu Treppe C |
MVZ1 - Deck 11 - Treppe C | 2,8 | 4,67 | N.A. | Abwärts zu Deck 10 |
N. A. = nicht anwendbar
Gegenstand | Wc (lichte reite) [m] | Länge [m] | Fläche [m2] | Anmerkung |
MVZ1 - Deck 10 - Gang 1 | 0,9 | 36 | 32,4 | Zu Tür 1 |
MVZ1 - Deck 10 - Gang 2 | 0,9 | 36 | 32,4 | Zu Tür 2 |
MVZ1 - Deck 10 - Tür 1 | 0,9 | N.A. | N.A. | Zu Treppe C |
MVZ1 - Deck 10 - Tür 2 | 0,9 | N.A. | N.A. | Zu Treppe C |
MVZ1 - Deck 10 - Treppe C | 2,8 | 4,67 | N.A. | Abwärts zu Deck 9 |
N. A. = nicht anwendbar
Gegenstand | Wc (lichte Breite) [m] | Länge [m] | Fläche [m2] | Anmerkung |
MVZ1 - Deck 9 - Gang 1 | 0,9 | 36 | 32,4 | Zu Tür 1 |
MVZ1 - Deck 9 - Gang 2 | 0,9 | 36 | 32,4 | Zu Tür 2 |
MVZ1 - Deck 9 - Tür 1 | 0,9 | N.A. | N.A. | Zu Treppe C |
MVZ1 - Deck 9 - Tür 2 | 0,9 | N.A. | N.A. | Zu Treppe C |
MVZ1 - Deck 9 - Treppe C | 2,8 | 4,67 | N.A. | Abwärts zu Deck 8 |
N. A. = nicht anwendbar
Gegenstand | Wc (lichte Breite) [m] | Länge [m] | Anmerkung |
MVZ1 - Deck 8 - Weg 1 | 2,00 | 9,50 | Zum Sammelplatz |
MVZ1 - Deck 8 - Weg 2 | 2,50 | 7,50 | Zum Sammelplatz |
3.2.2 In MVZ 2 verlaufen die Fluchtwege wie folgt (siehe Abb. 4 ):
Gegenstand | Wc (lichte Breite) [m] | Länge [m] | Anmerkung |
MVZ2 - Deck 6 - Tür A | 1 | N.A. | |
MVZ2 - Deck 6 - Tür B | 1 | N.A. | |
MVZ2 - Deck 6 - Tür C BB | 1,35 | N.A. | |
MVZ2 - Deck 6 - Tür C StB | 1,35 | N.A. | |
MVZ2 - Deck 6 - Treppe A | 1,4 | 4,67 | Aufwärts zu Deck 7 |
MVZ2 - Deck 6 - Treppe B | 1,4 | 4,67 | Aufwärts zu Deck 7 |
MVZ2 - Deck 6 - Treppe C | 3,2 | 4,67 | Aufwärts zu Deck 7 |
N. A. = nicht anwendbar
Gegenstand | Wc (lichte Breite) [m] | Länge [m] | Anmerkung |
MVZ2 - Deck 7 - Tür A | 1,7 | N.A. | |
MVZ2 - Deck 7 - Tür B | 1,7 | N.A. | |
MVZ2 - Deck 7 - Tür C BB | 0,9 | N.A. | |
MVZ2 - Deck 7 - Tür C StB | 0,9 | N.A. | |
MVZ2 - Deck 7 - Treppe A | 2,05 | 4,67 | Aufwärts zu Deck 8 |
MVZ2 - Deck 7 - Treppe B | 2,05 | 4,67 | Aufwärts zu Deck 8 |
MVZ2 - Deck 7 - Treppe C | 3,2 | 4,67 | Aufwärts zu Deck 8 |
N. A. = nicht anwendbar
Gegenstand | Wc (lichte Breite) [m] | Länge [m] | Anmerkung |
MVZ2 - Deck 9 - Tür C BB | 1 | N.A. | |
MVZ2 - Deck 9 - Tür C StB | 1 | N.A. | |
MVZ2 - Deck 9 - Treppe C | 3,2 | 4,67 | Abwärts zu Deck 7 |
N. A. = nicht anwendbar
Gegenstand | Wc (lichte Breite) [m] | Länge [m] | Anmerkung |
MVZ2 - Deck 8 - Tür A | 2,05 | N.A. | Zur Einbootungsstation |
MVZ2 - Deck 8 - Tür B | 2,05 | N.A. | Zur Einbootungsstation |
MVZ2 - Deck 8 - Weg 1 | 2 | 9,5 | Zum Sammelplatz |
MVZ2 - Deck 8 - Weg 2 | 2,5 | 7,5 | Zum Sammelplatz |
N. A. = nicht anwendbar
Abbildung: 1.1 - Fall 1 (Nacht) - Deck 5
Abbildung: 1.2 - Fall 1 (Nacht) - Deck 6
Abbildung: 1.3 - Fall 1 (Nacht) - Deck 7
Abbildung: 1.4 - Fall 1 (Nacht) - Deck 8
Abbildung: 1.5 - Fall 1 (Nacht) - Deck 9
Abbildung: 1.6 - Fall 1 (Nacht) - Deck 10
Abbildung: 1.7 - Fall 1 (Nacht) - Deck 11
Hinweis:
die englischen Ausdrücke "Muster Station" und "Assembly Station" sind gemäß Rundschreiben MSC/ Circ.777 (Indication of the assembly station in passenger ships) bedeutungsgleich und werden beide mit "Sammelplatz" übersetzt.
Abbildung: 2.1 - Fall 2 (Tag) - Deck 6
Abbildung: 2.2 - Fall 2 (Tag) - Deck 7
Abbildung: 2.3 - Fall 2 (Tag) - Deck 8
Abbildung: 2.4 - Fall 2 (Tag) - Deck 9
Abbildung: 3.1: Fall 1 - schematische Darstellung des hydraulischen Netzwerkes Treppe A - Nachtzustand
Abbildung: 3.2: Fall 1 - schematische Darstellung des hydraulischen Netzwerkes Treppe B - Nachtzustand
Abbildung: 3.3: Fall 1 - schematische Darstellung des hydraulischen Netzwerkes Treppe C - Nachtzustand - unteres Deck und Sammelplatzdeck
Abbildung: 3.4: Fall 1 - schematische Darstellung des hydraulischen Netzwerkes Treppe C - Nachtzustand - obere Decks
Abbildung: 4.1: Fall 2 - schematische Darstellung des hydraulischen Netzwerkes Treppe A - Tagzustand
Abbildung: 4.2: Fall 2 - schematische Darstellung des hydraulischen Netzwerkes Treppe B - Tagzustand
Abbildung: 4.3: Fall 2 - schematische Darstellung des hydraulischen Netzwerkes Treppe C - Tagzustand
Hinweis:
die englischen Ausdrücke "Muster Station" und "Assembly Station" sind gemäß Rundschreiben MSC/Circ.777 (Indication of the assembly station in passenger ships) bedeutungsgleich und werden beide mit "Sammelplatz" übersetzt.
4 Betrachtete Szenarien
4.1 Fall 1 bezieht sich auf ein Tagesszenario in MVZ 1 entsprechend Kapitel 13 des Codes für Brandsicherheitssysteme; die 449 Personen sind zu Anfang wie folgt verteilt: 42 in Deck 5, 65 in Deck 6 (davon 42 im vorderen Teil und 23 im hinteren Teil), 26 in Deck 7, 110 in Deck 9, 96 in Deck 10 und 110 in Deck 11. Deck 8 (Sammelplatz) ist leer. In Übereinstimmung mit Absatz 2.2 des Anhangs 1 der Richtlinien wird angenommen, dass sich alle Personen in den Kabinen gleichzeitig in die Gänge begeben. Die entsprechenden Ausgangsbedingungen sind:
MVZ 1 - Gänge | Personen | Anfangsdichte D (p/m2) | Spezifischer Anfangsfluss Fs (p/m/s) | Rechnerischer Fluss Fc (p/s) | Anfangsgeschwindigkeit von Personen S (m/s) |
Deck 5 - Gang 1 | 11 | 0,94 | 0,85 | 0,77 | 1,03 |
Deck 5 - Gang 2 | 12 | 0,67 | 0,73 | 0,65 | 1,14 |
Deck 5 - Gang 3 | 8 | 0,94 | 0,85 | 0,77 | 1,04 |
Deck 5 - Gang 4 | 11 | 0,61 | 0,7 | 0,63 | 1,16 |
Deck 6 - Gang 1 | 11 | 0,94 | 0,85 | 0,77 | 1,03 |
Deck 6 - Gang 2 | 12 | 0,67 | 0,73 | 0,65 | 1,14 |
Deck 6 - Gang 3 | 8 | 0,94 | 0,85 | 0,77 | 1,04 |
Deck 6 - Gang 4 | 11 | 0,61 | 0,7 | 0,63 | 1,16 |
Deck 6 - Gang 5 | 11 | 0,94 | 0,85 | 0,77 | 1,03 |
Deck 6 - Gang 6 | 12 | 0,67 | 0,73 | 0,65 | 1,14 |
Deck 7 - Gang 1 | 4 | 0,74 | 0,76 | 0,69 | 1,11 |
Deck 7 - Gang 2 | 4 | 0,49 | 0,64 | 0,58 | 1,2 |
Deck 7 - Gang 3 | 6 | 0,44 | 0,58 | 0,52 | 1,2 |
Deck 7 - Gang 4 | 4 | 0,74 | 0,76 | 0,69 | 1,11 |
Deck 7 - Gang 5 | 6 | 0,48 | 0,62 | 0,56 | 1,2 |
Deck 7 - Gang 6 | 2 | 0,15 | 0,19 | 0,17 | 1,2 |
Deck 7 - Gang 7 | 0 | 0 | N.A. | N.A. | N.A. |
Deck 7 - Gang 8 | 0 | 0 | N.A. | N.A. | N.A. |
Deck 11 - Gang 1 | 55 | 1,7 | 1,21 | 1,09 | 0,75 |
Deck 11 - Gang 2 | 55 | 1,7 | 1,21 | 1,09 | 0,75 |
Deck 10 - Gang 1 | 48 | 1,48 | 1,11 | 1 | 0,83 |
Deck 10 - Gang 2 | 48 | 1,48 | 1,11 | 1 | 0,83 |
Deck 9 - Gang 1 | 55 | 1,7 | 1,21 | 1,09 | 0,74 |
Deck 9 - Gang 2 | 55 | 1,7 | 1,21 | 1,09 | 0,74 |
N. A. = nicht anwendbar
MVZ 1 - Treppen, Türen und Gänge | Personen (N) | Spezifischer Fluss Fs in (p/m/s) | Maximaler spezifischer Fluss Fs (p/m/s) | Spezifischer Fluss Fs (p/m/s) | Rechnerischer Personenfluss Fc (p/s) | Geschwindigkeit von Personen S (m/s) | Warteschlange | Erläuterungen | Anmerkungen | |
Vom aktuellen Weg | Gesamt einschl. jenen von anderen Wegen | |||||||||
Deck 5 - Tür 1 | 34 | 34 | 2,28 | 1,3 | 1,3 | 1,17 | N.A. | Ja | Von Gang 1, 2 und 4 | 1 |
Deck 5 - Tür 2 | 8 | 8 | 1,85 | 1,3 | 0,85 | 0,77 | N.A. | Von Gang 3 | 1 | |
Deck 5 - Treppe A | 42 | 42 | 1,43 | 0,88 | 0,88 | 1,188 | 0,44 | Ja | von Türen 1 und 2 | 1, 2 |
Deck 6 - Tür 1 | 34 | 34 | 2,58 | 1,30 | 1,3 | 1,17 | N.A. | Ja | Von Gang 1, 2 und 4; | 1 |
Deck 6 - Tür 2 | 8 | 8 | 0,85 | 1,30 | 0,85 | 0,77 | N.A. | Von Gang 3 | 1 | |
Deck 6 - Treppe A | 42 | 84 | 2,32 | 0,88 | 0,88 | 1,188 | 0,44 | Ja | von Türen 1 und 2, von Deck 5 | 1, 2 |
Deck 6 - Tür 3 | 11 | 11 | 0,85 | 1,30 | 0,85 | 0,77 | N.A. | Von Gang 5 | 1 | |
Deck 6 - Tür 4 | 12 | 12 | 0,73 | 1,30 | 0,81 | 0,73 | N.A. | Von Gang 4 | 1 | |
Deck 6 - Treppe B | 23 | 23 | 1,05 | 0,88 | 0,88 | 1,188 | 0,44 | Ja | Von Türen 3 und 4 | 1, 2 |
Deck 7 - Gang 8 | 8 | 92 | 0,78 | 1,3 | 0,78 | 1,88 | 1,09 | Von Gang 3 und 6, von Deck 6, Treppe A | 1, 3 | |
Deck 7 - Gang 7 | 18 | 125 | 1,75 | 1,3 | 1,3 | 3,12 | 0,67 | Ja | Von Gang 2, 5 und 8, von Deck 6, Treppe B | 1, 4 |
Deck 7 - Treppe C | 8 | 133 | 3,21 | 0,88 | 0,88 | 1,232 | 0,44 | Ja | Von Gang 1, 4 und 7; aufwärts zu Deck 8 | 1, 2, 5 |
Deck 11 - Tür 1 | 55 | 55 | 1,21 | 1,3 | 1,21 | 1,09 | N.A. | Zu Treppe C | 1 | |
Deck 11 - Tür 2 | 55 | 55 | 1,21 | 1,3 | 1,21 | 1,09 | N.A. | Zu Treppe C | 1 | |
Deck 11 - Treppe C | 110 | 110 | 0,78 | 1,1 | 0,78 | 2,17 | 0.81 | Abwärts zu Deck 10 | 1, 2 | |
Deck 10 - Tür 1 | 48 | 48 | 1,11 | 1,3 | 1,11 | 1 | N.A. | Zu Treppe C | 1 | |
Deck 10 - Tür 2 | 48 | 48 | 1,11 | 1,3 | 1,11 | 1 | N.A. | Zu Treppe C | 1 | |
Deck 10 - Treppe C | 96 | 206 | 1,49 | 1,1 | 1,10 | 3,08 | 0.55 | Ja | Abwärts zu Deck 9 | 1, 2 |
Deck 9 - Tür 1 | 55 | 55 | 1,21 | 1,3 | 1,21 | 1,09 | N.A. | Zu Treppe C | 1 | |
Deck 9 - Tür 2 | 55 | 55 | 1,21 | 1,3 | 1,21 | 1,09 | N.A. | Zu Treppe C | 1 | |
Deck 9 - Treppe C | 110 | 316 | 1,88 | 1,1 | 1,10 | 3,08 | 0,55 | Ja | Abwärts zu Deck 8 | 1, 2 |
Deck 8 - Weg 1 | 0 | 200 | 0,96 | 1,3 | 0,96 | 1,92 | 0,95 | Zum Sammelplatz | 1, 6 | |
Deck 8 - Weg 2 | 0 | 249 | 0,96 | 1,3 | 0,96 | 2,4 | 0,95 | Zum Sammelplatz | 1, 6 |
N. A. = nicht anwendbar
Anmerkungen:
4.2 Fall 2 bezieht sich auf ein Tagesszenario in MVZ 2 entsprechend Kapitel 13 des Codes für Brandsicherheitssysteme; die 1138 Personen sind zu Anfang wie folgt verteilt: 469 in Deck 6, 469 in Deck 7 und 200 in Deck 9. Deck 8 (Sammelplatz) ist anfangs leer. In Übereinstimmung mit Absatz 2.2 des Anhangs 1 der Richtlinien wird angenommen, dass alle Personen gleichzeitig mit der Evakuierung beginnen und die Ausgangstüren mit ihrem maximalen spezifischen Fluss benutzen. Die entsprechenden Ausgangsbedingungen sind:
MVZ 2 - Türen | Personen | Anfangsdichte D (p/m2) | Spezifischer Anfangsfluss Fs (p/m/s) | Rechnerischer Fluss Fc (p/s) | Anfangsgeschwindigkeit von Personen S (m/s) |
Deck 6 - Tür A | 100 | N.A. | 1,3 | 1,3 | N.A. |
Deck 6 - Tür B | 100 | N.A. | 1,3 | 1,3 | N.A. |
Deck 6 - Tür C BB | 134 | N.A. | 1,3 | 1,76 | N.A. |
Deck 6 - Tür C StB | 135 | N.A. | 1,3 | 1,76 | N.A. |
Deck 7 - Tür A | 170 | N.A. | 1,3 | 2,21 | N.A. |
Deck 7 - Tür B | 170 | N.A. | 1,3 | 2,21 | N.A. |
Deck 7 - Tür C BB | 65 | N.A. | 1,3 | 1,17 | N.A. |
Deck 7 - Tür C StB | 64 | N.A. | 1,3 | 1,17 | N.A. |
Deck 9 - Tür C StB | 100 | N.A. | 1,3 | 1,3 | N.A. |
Deck 9 - Tür C BB | 100 | N.A. | 1,3 | 1,3 | N.A. |
N. A. = nicht anwendbar
MVZ 2 - Treppen | Personen (N) | Spezifischer Fluss Fs in (p/m/s) | Maximaler spezifischer Fluss Fs (p/m/s) | Spezifischer Fluss Fs (p/m/s) | Rechnerischer Personenfluss Fc (p/s) | Geschwindigkeit von Personen S (m/s) | Warteschlange | Erläuterungen | Anmerkungen | |
Vom aktuellen Weg | Gesamt einschl. jenen von anderen Wegen | |||||||||
Deck 6 - Treppe A | 100 | 100 | 0,93 | 0,88 | 0,88 | 1,23 | 0,44 | Ja | Aufwärts zu Deck 7 | 1 |
Deck 6 - Treppe B | 100 | 100 | 0,93 | 0,88 | 0,88 | 1,23 | 0,44 | Ja | Aufwärts zu Deck 7 | 1 |
Deck 6 - Treppe C | 269 | 269 | 1,1 | 0,88 | 0,88 | 2,82 | 0,44 | Ja | Aufwärts zu Deck 7 | 1 |
Deck 7 - Treppe A | 170 | 270 | 1,68 | 0,88 | 0,88 | 1,8 | 0,44 | Ja | Aufwärts zu Deck 8 | 1, 2 |
Deck 7 - Treppe B | 170 | 270 | 1,68 | 0,88 | 0,88 | 1,8 | 0,44 | Ja | Aufwärts zu Deck 8 | 1, 2 |
Deck 7 - Treppe C | 129 | 398 | 1,61 | 0,88 | 0,88 | 2,82 | 0,44 | Ja | Aufwärts zu Deck 8 | 1, 2 |
Deck 9 - Treppe C | 200 | 200 | 0,81 | 1,1 | 0,81 | 2,60 | 0,78 | Abwärts zu Deck 8 | ||
Deck 8 - Weg 1 | 0 | 266 | 1,2 | 1,3 | 1,2 | 2,41 | 0,75 | von
Decks 7 and 9 | 1, 3 | |
Deck 8 - Weg 2 | 0 | 332 | 1,2 | 1,3 | 1,2 | 3,01 | 0,75 | von
Decks 7 und 9 | 1, 3 | |
Deck 8 - Tür A | 0 | 270 | 0,88 | 1,3 | 0,88 | 1,8 | N.A. | von Deck 7 | 1, 3 | |
Deck 8 - Tür B | 0 | 270 | 0,88 | 1,3 | 0,88 | 1,8 | N.A. | von Deck 7 | 1, 3 |
N. A. = nicht anwendbar
Anmerkungen:
5 Berechnung von tF, tdeck und tstair
5.1 Für Fall 1:
Gegenstand (Schiffsteil) | Personen N | Länge L (m) | Rechnerischer Personenfluss Fc (p/s) | Geschwindigkeit S (m/s) | Flusszeitspanne tF (s) tF = N/Fc | Deck- oder Treppenzeitspanne, tdeck, tstairs T = L/S | Betreten/Erreichen von |
Deck 5 - Gang 1 | 11 | 13 | 0,77 | 1,03 | 14,3 | 12,6 | Tür 1 |
Deck 5 - Gang 2 | 12 | 20 | 0,65 | 1,14 | 18,3 | 17,6 | Tür 1 |
Deck 5 - Gang 3 | 8 | 9,5 | 0,77 | 1,04 | 10,4 | 9,2 | Tür 2 |
Deck 5 - Gang 4 | 11 | 20 | 0,63 | 1,16 | 17,4 | 17,3 | Tür 1 |
Deck 5 - Tür 1 | 34 | N.A. | 1,17 | N.A. | 29,1 | N.A. | Treppe A |
Deck 5 - Tür 2 | 8 | N.A. | 0,77 | N.A. | 10,4 | N.A. | Treppe A |
Deck 5 - Treppe A | 42 | 4,67 | 1,188 | 0,44 | 35,4 | 10,6 | Deck 6 |
Deck 6 - Gang 1 | 11 | 13 | 0,77 | 1,03 | 14,3 | 12,6 | Tür 1 |
Deck 6 - Gang 2 | 12 | 20 | 0,65 | 1,14 | 18,3 | 17,6 | Tür 1 |
Deck 6 - Gang 3 | 8 | 9,5 | 0,77 | 1,04 | 10,4 | 9,2 | Tür 2 |
Deck 6 - Gang 4 | 11 | 20 | 0,63 | 1,16 | 17,4 | 17,3 | Tür 1 |
Deck 6 - Tür 1 | 34 | N.A. | 1,17 | N.A. | 29,1 | N.A. | Treppe A |
Deck 6 - Tür 2 | 8 | N.A. | 0,77 | N.A. | 10,4 | N.A. | Treppe A |
Deck 6 - Treppe A | 84 | 4.67 | 1,188 | 0,44 | 70,7 | 10,6 | Deck 7 |
Deck 6 - Gang 5 | 11 | 13 | 0,77 | 1,03 | 14,3 | 12,6 | Tür 3 |
Deck 6 - Gang 6 | 12 | 20 | 0,65 | 1,14 | 18,3 | 17,6 | Tür 4 |
Deck 6 - Tür 3 | 11 | N.A. | 0,77 | N.A. | 14,3 | N.A. | Treppe B |
Deck 6 - Tür 4 | 12 | N.A. | 0,65 | N.A. | 18,3 | N.A. | Treppe B |
Deck 6 - Treppe B | 23 | 4,67 | 1,188 | 0,44 | 19,4 | 10,6 | Deck 7 |
Deck 7 - Gang 1 | 4 | 6 | 0,69 | 1,11 | 5,8 | 5,4 | Treppe C |
Deck 7 - Gang 2 | 4 | 9 | 0,58 | 1,2 | 6,9 | 7,5 | Gang 7 |
Deck 7 - Gang 3 | 6 | 15 | 0,52 | 1,2 | 11,5 | 12,5 | Gang 8 |
Deck 7 - Gang 4 | 4 | 6 | 0,69 | 1,11 | 5,8 | 5,4 | Treppe C |
Deck 7 - Gang 5 | 6 | 14 | 0,56 | 1,2 | 10,8 | 11,7 | Gang 7 |
Deck 7 - Gang 6 | 2 | 15 | 0,17 | 1,2 | 11,5 | 12,5 | Gang 8 |
Deck 7 - Gang 8 | 92 | 9 | 1,88 | 1,09 | 48,9 | 8,2 | Gang 7 |
Deck 7 - Gang 7 | 125 | 11 | 3,12 | 0,67 | 40,1 | 16,4 | Treppe C |
Deck 7 - Treppe C | 133 | 4,67 | 1,232 | 0,44 | 108 | 10,6 | Deck 8 |
Deck 11 - Gang 1 | 55 | 36 | 1,09 | 0,75 | 50,7 | 48,2 | Tür 1 |
Deck 11 - Gang 2 | 55 | 36 | 1,09 | 0,75 | 50,7 | 48,2 | Tür 2 |
Deck 11 - Tür 1 | 55 | N.A. | 1,09 | N.A. | 50,7 | N.A. | Treppe C |
Deck 11 - Tür 2 | 55 | N.A. | 1,09 | N.A. | 50,7 | N.A. | Treppe C |
Deck 11 - Treppe C | 110 | 4.67 | 2,17 | 0,81 | 50,7 | 5,8 | Deck 10 |
Deck 10 - Gang 1 | 48 | 36 | 1 | 0,83 | 48,2 | 43,5 | Tür 1 |
Deck 10 - Gang 2 | 48 | 36 | 1 | 0,83 | 48,2 | 43,5 | Tür 2 |
Deck 10 - Tür 1 | 48 | N.A. | 1 | N.A. | 48,2 | N.A. | Treppe C |
Deck 10 - Tür 2 | 48 | N.A. | 1 | N.A. | 48,2 | N.A. | Treppe C |
Deck 10 - Treppe C | 206 | 4,67 | 3,08 | 0,55 | 66,9 | 8,5 | Deck 9 |
Deck 9 - Gang 1 | 55 | 36 | 1,09 | 0,74 | 50,7 | 48,4 | Tür 1 |
Deck 9 - Gang 2 | 55 | 36 | 1,09 | 0,74 | 50,7 | 48,4 | Tür 2 |
Deck 9 - Tür 1 | 55 | N.A. | 1,09 | N.A. | 50,7 | N.A. | Treppe C |
Deck 9 - Tür 2 | 55 | N.A. | 1,09 | N.A. | 50,7 | N.A. | Treppe C |
Deck 9 - Treppe C | 316 | 4,67 | 3,08 | 0,55 | 102,6 | 8,5 | Deck 8 |
N. A. = nicht anwendbar
5.2 Für Fall 2: Da es bei dieser speziellen Anordnung keine Gänge gibt, ist die Deckzeitspanne gleich Null.
Gegenstand (Schiffsteil) | Personen N | Länge L (m) | Rechnerischer Personenfluss Fc (p/s) | Geschwindigkeit S (m/s) | Flusszeitspanne tF (s) tF = N/Fc | Deck- oder Treppenzeitspanne, tdeck, tstairs T = L/S | Betreten/Erreichen von |
Deck 6 - Tür A | 100 | N.A. | 1,3 | N.A | 76,9 | N.A. | Treppe A |
Deck 6 - Tür B | 100 | N.A. | 1,3 | N.A. | 76,9 | N.A. | Treppe B |
Deck 6 - Tür C BB | 134 | N.A. | 1,76 | N.A. | 76,4 | N.A. | Treppe C |
Deck 6 - Tür C StB | 135 | N.A. | 1,76 | N.A. | 76,9 | N.A. | Treppe C |
Deck 6 - Treppe A | 100 | 4,67 | 1,23 | 0,44 | 81,2 | 10,6 | Deck 7 |
Deck 6 - Treppe B | 100 | 4,67 | 1,23 | 0,44 | 81,2 | 10,6 | Deck 7 |
Deck 6 - Treppe C | 269 | 4,67 | 2,82 | 0,44 | 95,5 | 10,6 | Deck 7 |
Deck 7 - Tür A | 170 | N.A. | 2,21 | N.A | 76,9 | N.A. | Treppe A |
Deck 7 - Tür B | 170 | N.A. | 2,21 | N.A. | 76,9 | N.A. | Treppe B |
Deck 7 - Tür C BB | 65 | N.A. | 1,17 | N.A. | 55,6 | N.A. | Treppe C |
Deck 7 - Tür C StB | 64 | N.A. | 1,17 | N.A. | 54,7 | N.A. | Treppe C |
Deck 7 - Treppe A | 270 | 4,67 | 1,8 | 0,44 | 149,7 | 10,6 | Deck 8 |
Deck 7 - Treppe B | 270 | 4,67 | 1,8 | 0,44 | 149,7 | 10,6 | Deck 8 |
Deck 7 - Treppe C | 398 | 4,67 | 2,82 | 0,44 | 141,3 | 10,6 | Deck 8 |
Deck 8 - Tür A | 270 | N.A. | 1,8 | N.A. | 149,7 | N.A. | Einbootung |
Deck 8 - Tür B | 270 | N.A. | 1,8 | N.A. | 149,7 | N.A. | Einbootung |
Deck 9 - Tür BB | 100 | N.A. | 1,3 | N.A. | 76,9 | N.A. | Treppe C |
Deck 9 - Tür StB | 100 | N.A. | 1,3 | N.A. | 76,9 | N.A. | Treppe C |
Deck 9 - Treppe C | 200 | 4,67 | 2,6 | 0,78 | 76,9 | 6 | Deck 8 |
N. A. = nicht anwendbar
6 Berechnung von tassembly
6.1 Fall 1: In diesem Fall benutzen alle 429 Personen die Treppe C (316 von oberhalb Deck 8 kommend und 133 von unten kommend) und müssen unmittelbar nach ihrer Ankunft auf Deck 8 entweder auf Weg 1 oder Weg 2 auf Deck 8 weitergehen, um den Sammelplatz zu erreichen.
Die entsprechende Zeitspanne ist wie folgt:
Gegenstand (Schiffsteil) | Personen N | Länge L (m) | Rechnerischer Personenfluss Fc (p/s) | Geschwindigkeit S (m/s) | Flusszeit- spanne tF (s) tF = N/Fc | Deck- oder Treppenzeitspanne, tdeck, tstairs T = L/S | Betreten/Erreichen von |
Deck 8 - Weg 1 | 200 | 9,5 | 1,92 | 0,95 | 104,4 | 10 | Sammelplatz |
Deck 8 - Weg 2 | 249 | 7,5 | 2,4 | 0,95 | 103,9 | 7,9 | Sammelplatz |
6.2 Fall 2: In diesem Fall müssen alle Personen, die die Treppe C benutzen (insgesamt 598), unmittelbar nach ihrer Ankunft auf Deck 8 entweder auf Weg 1 oder Weg 2 auf Deck 8 weitergehen, um den Sammelplatz zu erreichen. Die entsprechende Zeitspanne ist wie folgt:
Gegenstand (Schiffsteil) | Personen N | Länge L
(m) | Rechnerischer Personenfluss Fc (p/s) | Geschwindigkeit S (m/s) | Flusszeitspanne tF (s) tF = N/Fc | Deck- oder Treppenzeitspanne, tdeck, tstairs T = L/S | Betreten/Erreichen von |
Deck 8 - Weg 1 | 266 | 9,5 | 2,41 | 0,75 | 110,5 | 12,7 | Sammelplatz |
Deck 8 - Weg 2 | 332 | 7,5 | 3,01 | 0,75 | 110,3 | 10 | Sammelplatz |
7 Berechnung von T
7.1 Fall 1: Die Laufzeitspanne T entsprechend Anhang 1 der Richtlinien ist das Maximum tI (Gleichung 2.2.11) multipliziert mit 2,3 (Summe von Sicherheitsfaktor und Gegenstrom-Korrekturfaktor). Die Maximalwerte von tI für jeden Fluchtweg sind wie folgt:
Fluchtweg auf | tck | tf | tstair | tassembly | tI | T | Anmerkungen |
Deck 11 | 48,2 | 104,4 | 22,7 | 10 | 185,3 | 426,2 | 1 |
Deck 10 | 43,5 | 104,4 | 17 | 10 | 174,8 | 402 | 1, 2 |
Deck 9 | 48,4 | 104,4 | 8,5 | 10 | 171,3 | 394 | 1, 2 |
Deck 8 | 0 | 104,4 | 0 | 10 | 114,4 | 286,1 | |
Deck 7 | 37,1 | 108 | 10,6 | 10 | 163,9 | 377 | 1 |
Deck 6 - Treppe A (vorn) | 42,4 | 108 | 21,2 | 10 | 179,6 | 413,1 | 1, 3 |
Deck 6 - Treppe B (inten) | 34 | 108 | 21,2 | 10 | 170,2 | 391,5 | 1, 3 |
Deck 5 | 42,2 | 108 | 31,8 | 10 | 190,2 | 437,5 | 1, 3 |
Anmerkungen:
Demzufolge ist der entsprechende Wert von T gleich 437,5 s.
7.2 Fall 2: Die Laufzeitspanne T entsprechend Anhang 1 der Richtlinien ist das Maximum tI (Gleichung 2.2.11) multipliziert mit 2,3 (Summe von Sicherheitsfaktor und Gegenstrom-Korrekturfaktor). Die Maximalwerte von tI für jeden Fluchtweg sind wie folgt:
Fluchtweg auf | tdeck | tf | tstair | tassembly | tI | T | Anmerkungen |
Deck 9 | 0 | 110,4 | 6 | 12,7 | 168,3 | 387,2 | 1, 2 |
Deck 8 | 0 | 110,4 | 0 | 12,7 | 162,4 | 373,4 | |
Deck 7 - Treppe A | 0 | 149,7 | 10,6 | 0 | 160,3 | 368,6 | |
Deck 7 - Treppe B | 0 | 149,7 | 10,6 | 0 | 160,3 | 368,6 | |
Deck 7 - Treppe C | 0 | 141,3 | 10,6 | 12,7 | 164,6 | 378,7 | 2 |
Deck 6 - Treppe A | 0 | 149,7 | 21,2 | 0 | 170,9 | 393 | 1, 3 |
Deck 6 - Treppe B | 0 | 149,7 | 21,2 | 0 | 170,9 | 393 | 1, 3 |
Deck 6 - Treppe C | 0 | 141,3 | 21,2 | 12,7 | 175,2 | 403,1 | 1, 2, 3 |
Anmerkungen:
Demzufolge ist der entsprechende Wert von T gleich 403,1 s.
8 Ermittlung von Staus
8.1 Fall 1: Ein Stau entsteht auf Deck 5 (Tür 1 und Treppe A), Deck 6 (Tür 1, Treppen A und B), Deck 7 (Gang 7 und Treppe C), Deck 10 (Treppe C) und Deck 9 (Treppe C). Da die Gesamtzeitspanne jedoch unter dem Grenzwert liegt (siehe Absatz 9.1 dieses Beispiels), sind keine Entwurfsänderungen erforderlich.
8.2 Fall 2: Ein Stau entsteht auf Deck 6 (Treppen A, B und C) und Deck 7 (Treppen A, B und C). Da die Gesamtzeitspanne jedoch unter dem Grenzwert liegt (siehe Absatz 9.2 dieses Beispiels), sind keine Entwurfsänderungen erforderlich.
9 Leistungsanforderung
9.1 Fall 1: Die Gesamt-Evakuierungszeitspanne entsprechend Absatz 5.1 der überarbeiteten Richtlinien ist wie folgt:
1,25 (R + T) + 2/3 (E + L) = 1,25 x (10' + 7' 18") + 20 = 41' 38" | (9.1) |
wobei:
(E + L) mit 30' angenommen wird
R = 10' (Nachtfall)
T = 7'1 8"
9.2 Fall 2: Die Gesamt-Evakuierungszeitspanne entsprechend Absatz 5.1 der überarbeiteten Richtlinien ist wie folgt:
1,25 (R + T) + 2/3 (E + L) = 1,25 x (5' + 6' 43 ") + 20 = 34' 39" | (9.2) |
wobei:
(E + L) mit 30' angenommen wird
R = 5' (Tagfall)
T = 6' 43".
ENDE |