![]() Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. ▢ Regelwerk |
Änderungstext
Vierunddreißigste Verordnung zur Änderung der Futtermittelverordnung *
Vom 28. Februar 2008
(BGBl. Nr. 7 vom 06.03.2008 S. 274)
Auf Grund des § 23 Nr. 1 Buchstabe b in Verbindung mit § 70 Abs. 5 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. April 2006 (BGBl. I S. 945) verordnet das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz:
Die Anlage 5a Teil B der Futtermittelverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Mai 2007 (BGBl. I S. 770), die zuletzt durch die Verordnung vom 19. Januar 2008 (BGBl. I S. 35) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:
1. Die Position "Azinphosmethyl" wird wie folgt gefasst:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
"Azinphosmethyl x | 86-50-0 | O,O-Dimethyl-S-(4-oxo-3H- 1,2,3-ben- zotriazin-3-yl)-methyldithiophosphat | Erdbeeren (ohne Wildfrüchte) Johannisbeeren, Kernobst,n Schalenfrüchte, Stachelbeeren, Steinobst und Strauchbeerenobst (ohne Wildfrüchte) | 0,5 |
Baumwollsamen und Gurken | 0,2 | |||
Hopfen, Preiselbeeren und Tee | 0,1 | |||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | |||
Fettanteil von Futtermitteln aus Landtieren sowie Milch und Eier | 0,01". |
2. Nach der Position "Bentazon" wird folgende Position eingefügt:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
"Bifenazate y | 149877-41-8 | 2-(4-Methoxybiphenyl-3-yl)hydrazinoameisensäure isopropylester | Erdbeeren (ohne Wildfrüchte) und Paprika | 2 |
Tomaten und Auberginen | 0,5 | |||
Cucurbitaceen mit genießbarer Schale | 0,3 | |||
Ölsaaten, Tee und Hopfen | 0,02 | |||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,01". |
3. Nach der Position "Disulfoton" wird folgende Position eingefügt:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
"Dithiocarbamate, ausgedrückt als CS2(einschließlich Maneb, Mancozeb, Metiram, und Ziram) x | Hopfen | 25 | ||
Erdbeeren (ohne Wildfrüchte) | 10 | |||
Papayas | 7 | |||
Johannisbeeren, Kernobst, Propineb, Thiram Kräuter, Oliven, Paprika, Salate, Trauben und Zitrusfrüchte | 5 | |||
Auberginen, Kopfkohl, Porree und Tomaten | 3 | |||
Aprikosen, Bananen, Cucurbitaceen mit genießbarer Schale, Gerste, Hafer, Kirschen, Mangos, Pfirsiche, Pflaumen und Rosenkohl | 2 | |||
Blumenkohle, Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale, Frühlingszwiebeln, Gemüsebohnen (mit Hülsen), Gemüseerbsen (mit Hülsen), Kohlrabi, Roggen, Schalotten, Dinkel, Triticale, Weizen und Zwiebeln | 1 | |||
Blattkohle, Chicoree, Okra, Rapssamen, Rhabarber, Rote Beete und Spargel | 0,5 | |||
Brunnenkresse, Kartoffeln und Knollensellerie | 0,3 | |||
Karotten, Meerrettich, Pastinaken, Petersilienwurzel und Schwarzwurzel | 0,2 | |||
Bohnen, Erbsen, Gemüsebohnen (ohne Hülsen), Gemüseerbsen (ohne Hülsen), Knoblauch, sonstige Ölsaaten, Tee und Walnüsse | 0,1 | |||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05". |
4. In der Position "Indoxacarb" wird in Spalte 1 das Wort "Indoxacarbs)" durch die Wörter "Indoxacarb (einschließlich verwandter Isomere)s)" ersetzt.
5. Die Position "Mancozeb, Maneb, Metiram, Propineb, Zineb"
Mancozeb 8018-01-7 Maneb-Zineb-Mischfällung mit 20 % Mn und 2,5 % Zn
Summe berechnet als CS2
Hopfen 25 Maneb 12427-38-2 Manganethylen-1,2-bisdithio-carbamat Zitrusfrüchte, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Oliven, Salate und Kräuter 5 Metiram 9006-42-2 Mischfällung aus NH3-Kompl. Zn-(N,N'-ethylenbis-dithiocarbamat)+N,N-Polyethylenbis-(thiocarbamoyl)disulfid Kernobst, Tomaten und Porree 3 Propineb 12071-83-9 Zinkpropylen-bisdithiocarbamat (polymer) Aprikosen, Pfirsiche, Trauben, Erdbeeren (ohne Wildfrüchte), Radieschen, Rettich, übrige Solanaceen, Einlegegurken, Zucchini, Grünkohl, Gerste und Hafer 2 Zineb 12122-67-7 Zinkethylen-1,2-bisdithiocarbamat Kirschen, Pflaumen, Frühlingszwiebeln, Blumenkohle, Kopfkohle, Gemüsebohnen (mit Hülsen), Gemüseerbsen (mit Hülsen), Roggen und Weizen 1 Knoblauch, Zwiebeln, Schalotten, Gurken ausgenommen Einlegegurken, Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale, übrige Blattkohle, Stangensellerie und Rapssamen 0,5 Brunnenkresse 0,3 Karotten, Knollensellerie, Schwarzwurzeln und Chicoreé 0,2 Schalenfrüchte, Kohlrabi, Gemüsebohnen (ohne Hülsen), Gemüseerbsen (ohne Hülsen), Kartoffeln, übrige Ölsaaten und Tee 0,1 übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs 0,05
wird gestrichen.
6. Nach der Position "Permethrin" wird folgende Position eingefügt:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
"Pethoxamid y | 106700-29-2 | 2-Chlor-N-(2-ethoxyethyl)-N-(2-methyl-1-phenylprop-1-enyl)acetamid | Tee und Hopfen | 0,02 |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,01". |
7. Nach der Position "Propiconazol" wird folgende Position eingefügt:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
"Propineb (ausgedrückt als Propylendiamin)x | 12071-83-9 | Polymer von Zink propylenbis(dithiocarbamat) | Hopfen | 50 |
Gurken und Tomaten | 2 | |||
Melonen, Paprika, Trauben und Wassermelonen | 1 | |||
Kernobst, Kirschen, Knollensellerie und Oliven | 0,3 | |||
Kartoffeln | 0,2 | |||
Ölsaaten und Tee | 0,1 | |||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05". |
8. Nach der Position "Pyridat" wird folgende Position eingefügt:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
"Pyrimethanil y | 53112-28-0 | N-(4,6-dimethylpyrimidin-2-yl)anilin | Zitrusfrüchte, Pfirsiche, Brombeeren, Himbeeren, Salat | 10 |
Erdbeeren (ohne Wildfrüchte), Kernobst, andere Kleinfrüchte und Beeren (ohne Wildfrüchte), Trauben | 5 | |||
Aprikosen, Pflaumen, Kräuter | 3 | |||
Paprika, Gemüsebohnen (mit Hülsen) | 2 | |||
Auberginen, Cucurbitaceen mit genießbarer Schale, Karotten, Porree, Tomaten | 1 | |||
Hülsenfrüchte | 0,5 | |||
Gemüseerbsen (ohne Hülsen), Mandeln, Pistazien | 0,2 | |||
Bananen, Hopfen, Ölsaaten, Speisezwiebeln und Tee | 0,1 | |||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05". |
9. Nach der Position "Resmethrin" wird folgende Position eingefügt:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
"Rimsulfuron y | 122931-48-0 | 1-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)-3-(ethylsulfonyl-2-pyridylsulfonyl)harnstoff | Hopfen und Tee | 0,1 |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05". |
10. Die Position "Thiram" wird wie folgt gefasst:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
"Thiram (ausgedrückt als Thiram) x | 137-26-8 | Tetramethylthiuramdisulfid | Erdbeeren (ohne Wildfrüchte) | 10 |
Äpfel und Birnen | 5 | |||
Aprikosen, Keltertrauben, Kirschen und Pfirsiche | 3 | |||
breitblättrige Endivie, Salat und Pflaumen | 2 | |||
Hopfen und Tee | 0,2 | |||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,1". |
11. Nach der Position "Vinclozolin" wird folgende Position eingefügt:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
"Ziram (ausgedrückt als Ziram) x | 137-30-4 | Zink bis(dimethyldithiocarbamat) | Kirschen | 5 |
Pflaumen | 2 | |||
Birnen | 1 | |||
Hopfen und Tee | 0,2 | |||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,1". |
12. Die Fußnoten werden wie folgt ergänzt:
x) Diese Position ist bis zum 18. März 2008 in der am 6. März 2008 geltenden Fassung anzuwenden; Futtermittel für Heimtiere in Fertigpackungen, die der ab dem 19. März 2008 anzuwendenden Fassung nicht entsprechen und die bis zum 18. März 2008 erstmals in den Verkehr gebracht worden sind, dürfen weiter in den Verkehr gebracht werden. War die Position in der am 6. März 2008 geltenden Fassung nicht enthalten, ist sie ab dem 19. März 2008 anzuwenden.
y) Diese Position ist ab dem 6. April 2008 anzuwenden; Futtermittel für Heimtiere in Fertigpackungen, die bis zum 5. April 2008 erstmals in den Verkehr gebracht worden sind, dürfen weiter in den Verkehr gebracht werden."
Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft.
*) Diese Verordnung dient der Umsetzung folgender Richtlinien:
...
X
⍂
↑
↓