Regelwerk, Technische Regeln, TRGS, Chemikalien

TRGS 528
Schweißtechnische Arbeiten
- Inhalt =>

1 Anwendungsbereich
2 Begriffsbestimmungen
3 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung
3.1.1 Allgemeine Hinweise zur Gefahrstofffreisetzung
Abbildung 1: Größe der partikelförmigen Gefahrstoffe aus schweißtechnischen Prozessen in Relation zu den Staubfraktionen
3.1.2 Gefahrstoffe beim Schweißen
3.1.3 Gefahrstoffe beim thermischen Schneiden und Ausfugen
3.1.4 Gefahrstoffe beim thermischen Spritzen
3.1.5 Gefahrstoffe beim Löten
3.1.6 Gefahrstoffe beim Flammrichten
3.1.7 Gefahrstoffe bei additiven Fertigungsverfahren mit Metallpulvern
3.2.1 Allgemeine Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung
3.2.2 Werkstoffspezifische Faktoren der Gefährdungsbeurteilung
Tabelle 1: Einteilung der bei schweißtechnischen Arbeiten entstehenden Gefahrstoffe nach ihrer gesundheitsschädlichen Wirkung
3.2.3 Verfahrensspezifische Faktoren der Gefährdungsbeurteilung
Tabelle 2: Beurteilung der Verfahren anhand von Emissionsraten. Zuordnung zu Emissionsgruppen.
3.2.4 Arbeitsplatz- und tätigkeitsspezifische Faktoren der Gefährdungsbeurteilung
3.2.5 Gesamtbeurteilung der Gefährdung
4 Schutzmaßnahmen
4.4.1 Luftvolumenströme
4.4.2 Absaugung bei Schweißen von Hand
4.4.3 Absaugung bei vollmechanisierten und automatisierten Schweißen
5 Wirksamkeitsüberprüfung
Tabelle 3: Grenzwerte aus TRGS 900 und TRGS 910, MAK-Werte bzw. internationale Grenzwerte zu repräsentativen Messgrößen bei schweißtechnischen Arbeiten
6 Arbeitsmedizinische Vorsorge
7 Betriebsanweisung und Unterweisung
Anhang 1 Glossar
Anhang 2 Entscheidungshilfen für die Auswahl von Schutzmaßnahmen
Abbildung 2: Fließdiagramm zur Auswahl von Schutzmaßnahmen bei schweißtechnischen Arbeiten.
Anhang 3 Spezifische Informationen für ausgewählte Sparten
1.1 Beschreibung der Sparte und der typischen Produkte
1.2 Beschreibung der typischen Arbeitsplätze
1.3 Beschreibung der Tätigkeiten
1.4 Expositionssituation
1.5 Schutzmaßnahmen Substitution
2.1 Beschreibung der Sparte und der typischen Produkte
2.2 Beschreibung der typischen Arbeitsplätze
2.3 Beschreibung der Tätigkeiten
2.4 Expositionssituation
2.5 Schutzmaßnahmen
3.1 Beschreibung der Sparte und der typischen Produkte
3.2 Beschreibung der typischen Arbeitsplätze
3.3 Beschreibung der Tätigkeiten
3.4 Expositionssituation
3.5 Schutzmaßnahmen
4.1 Beschreibung der Sparte und der typischen Produkte
4.2 Beschreibung der typischen Arbeitsplätze
4.3 Beschreibung der Tätigkeiten
4.4 Expositionssituation
4.5 Schutzmaßnahmen
5.1 Beschreibung der Sparte und der typischen Produkte
5.2 Beschreibung der typischen Arbeitsplätze
5.3 Beschreibung der Tätigkeiten
Tabelle 4: Verwendete Verfahren im Metallbau
5.4 Schutzmaßnahmen
6.1 Beschreibung der Sparte und der typischen Produkte
6.2 Beschreibung der typischen Arbeitsplätze
6.3 Beschreibung der Tätigkeiten
6.4 Expositionssituation
6.5 Schutzmaßnahmen
7.1 Qualitätsprüfungen (Wareneingangskontrolle)
7.2 Lagerung der Metallpulver
7.3 Pulvervorbereitung einschließlich Wiederaufbereitung
7.4 Anlagenvorbereitung
7.5 Drucken des Bauteils (Bauprozess)
7.6 Bauteilentnahme und Bauteilreinigung (Pulverentfernung)
7.7 Reinigen des Bauraumes
7.8 Bauteilnachbearbeitung
7.9 Abfallentsorgung
Anhang 4 Hinweise für Messungen
Tabelle 5: Schweißverfahren - repräsentative Messgrößen
Tabelle 6: Schneidverfahren - repräsentative Messgrößen
Tabelle 7: Spritzverfahren - repräsentative Messgrößen
Tabelle 8: Hartlöten - repräsentative Messgrößen
Anhang 5 Beispiele für Beispiele Betriebsanweisungen
Anhang 6 Informationen gemäß Rauchdatenblatt nach DIN EN ISO 15011-4
Literaturhinweise