[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

37 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Tierhaltungsanlagen"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 345/20

Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 345/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Baugesetzbuchs

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Alternativen

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

V. Gesetzesfolgen

VI. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 345/1/20

Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 345/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 - neu - � 35 Absatz 1 Nummer 1

�Artikel 1

2. Zu Artikel 1 � 245a Absatz 6 - neu - BauGB


 
 
 


Drucksache 345/20 (Beschluss)

Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen



Drucksache 307/19

... Stoffe aus der Abluftreinigung von Tierhaltungsanlagen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 307/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Dritte Verordnung

Artikel 1

� 7a
Kennzeichnung bei Inverkehrbringen nach � 5 Absatz 1 Satz 2 des D�ngegesetzes

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit

II. Folgen

1. Finanzielle Auswirkungen

a Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

b Erf�llungsaufwand

c Weitere Kosten

2. Weitere Folgen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

aaa

bbb

ccc

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 216/18 (Beschluss)

... c) Bei der Wahl der erforderlichen Ma�nahmen zur Reduktion von Ammoni-akemissionen verweist der Bundesrat auf die notwendige und enge Abw�gung zwischen den Belangen des Tierwohls und des Umweltschutzes bei Tierhaltungsanlagen, um gleichzeitig sowohl der gew�nschten Verbesserung des Tierwohls als auch den Belangen des Umwelt- und Gesundheitsschutzes ausreichend Rechnung zu tragen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 216/18 (Beschluss)




Anlage
Entschlie�ung zur Verordnung zum Erlass der Verordnung �ber nationale Verpflichtungen zur Reduktion der Emissionen bestimmter Luftschadstoffe


 
 
 


Drucksache 164/17 (Beschluss)

... 1. In � 35 Absatz 1 Nummer 4 werden nach dem Wort "unterliegt," die W�rter "wobei bei kumulierenden Vorhaben f�r die Annahme eines engen Zusammenhangs diejenigen Tierhaltungsanlagen zu ber�cksichtigen sind, die auf demselben Betriebs- oder Baugel�nde liegen und mit gemeinsamen betrieblichen oder baulichen Einrichtungen verbunden sind," gestrichen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 164/17 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 1 Absatz 2 UVPG , Artikel 2 Absatz 22 UVP-V Verteidigung

2. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 2 Absatz 1 Nummer 3, 4 UVPG

3. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 2 Absatz 5 Satz 1, 2 UVPG

4. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 7 Absatz 5 Satz 2 UVPG

5. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 9 Absatz 1 Satz 2 - neu - UVPG

6. Zu Artikel 1 � 9 Absatz 5,

7. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 12 Absatz 3 Satz 3 UVPG

8. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 12 Absatz 5 UVPG

9. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 15 Absatz 3 Satz 1 UVPG

10. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 16 Absatz 7 Satz 2 UVPG

11. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 18 Absatz 1 Satz 5 - neu - UVPG

12. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 18 Absatz 1 Satz 4, � 21 Absatz 2 UVPG

13. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 18 Absatz 2 Satz 1 - neu - UVPG

14. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 18 Absatz 2 UVPG

15. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 19 Absatz 2 einleitender Satzteil UVPG

16. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 19 Absatz 3 UVPG

17. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 20 Absatz 5 - neu - UVPG

18. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 23 �berschrift, Absatz 1 Satz 1 UVPG

19. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 24 Absatz 2 UVPG

20. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 24 Absatz 3 Satz 2 - neu - UVPG

21. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 26 Absatz 1 Nummer 1 UVPG

22. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 28 Absatz 1 Satz 3 - neu -UVPG

23. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 31 Absatz 2 Satz 4 - neu - UVPG

24. Zu Artikel 1 Nummer 25 � 51a UVPG

� 51a
Flurbereinigungsverfahren

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

25. Zu Artikel 1 Nummer 33 � 68 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 UVPG

26. Zu Artikel 1 Nummer 35 � 70 Nummer 6 UVPG

27. Zu Artikel 1 Nummer 36 Buchstabe a � 74 Absatz 1 UVPG

28. Zu Artikel 1 Nummer 40 Anlage 4 Nummer 3 UVPG

29. Zu Artikel 1 Nummer 40 Anlage 4 Nummer 4 Buchstabe b Tabelle Zeile Klima Spalte m�gliche Art der Betroffenheit UVPG

30. Zu Artikel 2 Absatz 2 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa � 2a Absatz 1 Satz 2 AtG

31. Zu Artikel 2 Absatz 2 Nummer 3 � 46 Absatz 1 Nummer 2f AtG Artikel 2 Absatz 2 Nummer 3 ist zu streichen.

32. Zu Artikel 2 Absatz 3 Nummer 1 - neu - � 35 Absatz 1 Nummer 4 und Anlage 2 Nummer 1.1 BauGB

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

33. Zu Artikel 2 Absatz 5 Nummer 1 � 13 Absatz 6 Satz 2 BBodSchG

34. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 1 � 1a Satz 1 Nummer 1 AtVfV

35. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 2 Buchstabe a � 1b Absatz 4 Satz 3 AtVfV

36. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 3 Buchstabe a � 3 Absatz 2 AtVfV

37. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 4 Satz 2 AtVfV

38. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 6 � 6 Absatz 5 - neu - AtVfV

39. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 8 Buchstabe b � 14a Absatz 1 Satz 4 AtVfV

40. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 8 Buchstabe c Doppelbuchstabe dd � 14a Absatz 2 Satz 6 AtVfV

41. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 9 � 16 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 AtVfV

42. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 9 � 16 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 AtVfV


 
 
 


Drucksache 164/1/17

... 1. In � 35 Absatz 1 Nummer 4 werden nach dem Wort "unterliegt," die W�rter "wobei bei kumulierenden Vorhaben f�r die Annahme eines engen Zusammenhangs diejenigen Tierhaltungsanlagen zu ber�cksichtigen sind, die auf demselben Betriebs- oder Baugel�nde liegen und mit gemeinsamen betrieblichen oder baulichen Einrichtungen verbunden sind," gestrichen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 164/1/17




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 1 Absatz 2 UVPG , Artikel 2 Absatz 22 UVP-V Verteidigung

2. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 2 Absatz 1 Nummer 3, 4 UVPG

3. Hauptempfehlung zu Ziffer 4 nur U

Zu Artikel 1 Nummer 2

4. Hilfsempfehlung zu Ziffer 3

Zu Artikel 1 Nummer 2

5. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 5 Absatz 2 UVPG

6. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 5 UVPG

7. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 6 �berschrift und Absatz 2 - neu - UVPG

8. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 7 Absatz 2

9. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 7 Absatz 3 UVPG

10. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 7 Absatz 5 Satz 2 UVPG

11. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 7 Absatz 6 UVPG

12. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 8 UVPG

13. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 9 Absatz 1 Satz 2 - neu - UVPG

14. Zu Artikel 1 � 9 Absatz 5, � 10 Absatz 6, � 11 Absatz 6, � 12 Absatz 6 UVPG

15. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 10 Absatz 4 Satz 2 UVPG

16. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 12 Absatz 3 Satz 3 UVPG

17. Hauptempfehlung zu Ziffer 18

Zu Artikel 1 Nummer 3

18. Hilfsempfehlung zu Ziffer 17

Zu Artikel 1 Nummer 3

19. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 15 Absatz 3 Satz 1 UVPG

20. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 16 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 UVPG

21. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 16 Absatz 6 Satz 2 - neu - und 3 - neu - UVPG

22. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 16 Absatz 7 Satz 2 UVPG

23. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 16 Absatz 7 Satz 2 UVPG

24. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 18 Absatz 1 Satz 5 - neu - UVPG

25. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 18 Absatz 1 Satz 4, � 21 Absatz 2 UVPG

26. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 18 Absatz 2 Satz 1 - neu - UVPG

27. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 18 Absatz 2 UVPG

28. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 19 Absatz 2 einleitender Satzteil UVPG

29. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 19 Absatz 3 UVPG

30. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 20 Absatz 2 UVPG

31. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 20 Absatz 5 - neu - UVPG

32. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 23 �berschrift, Absatz 1 Satz 1 UVPG ,

33. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 24 Absatz 2 UVPG

34. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 24 Absatz 3 UVPG

35. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 24 Absatz 3 Satz 2 - neu - UVPG

36. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 26 Absatz 1 Nummer 1 UVPG

37. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 28 Absatz 1 Satz 3 - neu -UVPG

38. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 31 Absatz 2 Satz 4 - neu - UVPG

39. Zu Artikel 1 Nummer 22 � 48 Satz 2 UVPG

40. Zu Artikel 1 Nummer 25 � 51a UVPG

� 51a
Flurbereinigungsverfahren

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

41. Zu Artikel 1 Nummer 25 � 51a UVPG

� 51a
Flurbereinigungsverfahren

42. Zu Artikel 1 Nummer 28 � 60 Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 Satz 1 und 2, � 61 Absatz 1, Absatz 2 Satz 2 und � 62 UVPG

43. Zu Artikel 1 Nummer 33 � 68 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 UVPG

44. Zu Artikel 1 Nummer 35 � 70 Nummer 6 UVPG

45. Zu Artikel 1 Nummer 36 Buchstabe a � 74 Absatz 1 UVPG

46. Zu Artikel 1 Nummer 37 Buchstabe c - neu - Anlage 1 Nummer 14.13 - neu - UVPG

47. Zu Artikel 1 Nummer 40 Anlage 4 Nummer 3 UVPG

48. Zu Artikel 1 Nummer 40 Anlage 4 Nummer 4 Buchstabe b und Buchstabe c Doppelbuchstabe gg UVPG

49. Zu Artikel 1 Nummer 40 Anlage 4 Nummer 4 Buchstabe b Tabelle Zeile Klima Spalte m�gliche Art der Betroffenheit UVPG

50. Zu Artikel 2 Absatz 2 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa � 2a Absatz 1 Satz 2 AtG

51. Zu Artikel 2 Absatz 2 Nummer 3 � 46 Absatz 1 Nummer 2f AtG

52. Zu Artikel 2 Absatz 3 Nummer 1 - neu - � 35 Absatz 1 Nummer 4 und Anlage 2 Nummer 1.1 BauGB

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

53. Zu Artikel 2 Absatz 5 Nummer 1 � 13 Absatz 6 Satz 2 BBodSchG

54. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 1 � 1a Satz 1 Nummer 1 AtVfV

55. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 2 Buchstabe a � 1b Absatz 4 Satz 3 AtVfV

56. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 3 Buchstabe a � 3 Absatz 2 AtVfV

57. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 4 Satz 2 AtVfV

58. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 6 � 6 Absatz 5 - neu - AtVfV *

59. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 8 Buchstabe b � 14a Absatz 1 Satz 4 AtVfV

60. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 8 Buchstabe c Doppelbuchstabe dd � 14a Absatz 2 Satz 6 AtVfV

61. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 9 � 16 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 AtVfV

62. Zu Artikel 2 Absatz 20 Nummer 9 � 16 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 AtVfV

63. Zu Artikel 2 Absatz 24 Nummer 01 - neu - � 1 Nummer 1 Buchstabe b Doppelbuchstabe dd, Nummer 2 Buchstabe b, Nummer 5, Nummer 6, Nummer 6a Buchstabe a, Doppelbuchstabe aa, Doppelbuchstabe bb, Buchstabe b, Doppelbuchstabe bb, Doppelbuchstabe cc, Nummer 10 UVP-V Bergbau , Nummer 3 - neu - �� 4, 5 UVP-V Bergbau


 
 
 


Drucksache 476/1/16

... b) Der Bundesrat begr��t ausdr�cklich die j�ngsten Regelungs�berlegungen des Bundes zur Begrenzung und Verminderung der Umweltauswirkungen von Intensivtierhaltungsanlagen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 476/1/16




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Anhang 1 Nummer 1.2.1, Spalte b, der 4. BImSchV

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe f1 - neu - Anhang 1 Nummer 7.12.1.3, Spalte b, der 4. BImSchV

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe k Anhang 1 Nummer 7.25 und 7.25.2 der 4. BImSchV

4. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe l Anhang 1 Nummer 7.26 der 4. BImSchV

5. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe s Anhang 1 Nummer 8.1.1.4 der 4. BImSchV

6. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe s Anhang 1 Nummer 8.1.1.4 und 8.1.1.5 der 4. BImSchV

7. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe v Anhang 1 Nummer 9.1, Spalte b, der 4. BImSchV

8. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe

9. Zu Artikel 2 � 1 Satz 1 der 11. BImSchV


 
 
 


Drucksache 629/1/15

... Weiterhin kann der betriebliche Ex- und Import der organischen N�hrstofftr�ger nur dann auf Plausibilit�t gepr�ft werden, wenn er mit den bei den Bau- und Immissionsschutzbeh�rden vorliegenden Daten zu den Wirtschaftsd�ngerverwertungswegen f�r Tierhaltungsanlagen abgeglichen werden kann.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 629/1/15




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a � 1 Nummer 4 D�ngG , Nummer 6 Buchstabe a � 11a Absatz 1 Satz 2 D�ngG

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc - neu - � 3 Absatz 2 Satz 3 D�ngG

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 5 Satzteil vor Nummer 1, Nummer 10, Absatz 6 Nummer 2 D�ngG , Nummer 7 Buchstabe b � 12 Absatz 7a - neu - D�ngG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

5. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 5 Nummer 2 D�ngG

6. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 5 Nummer 7 D�ngG

7. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 5 Nummer 9 D�ngG

Zu Artikel 1 Nummer 4

10. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 4 D�ngG , Artikel 2 Absatz 2 � 1 Satz 1 Nummer 1, � 6 WD�ngV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

11. Zu Artikel 1 Nummer 6 � 11a Absatz 2 Satz 3 Nummer 2 D�ngG

12. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe a1 - neu - � 12 Absatz 3 D�ngG

13. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b � 12 Absatz 7 Satz 1 Satzteil vor Nummer 1, Nummer 4 - neu - D�ngG

14. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b � 12 Absatz 7a - neu - D�ngG

15. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b � 12 Absatz 8 Satz 2 D�ngG

16. Zu Artikel 1 Nummer 8 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb - neu - � 13 Satz 2 Nummer 3a - neu - D�ngG

17. Zu Artikel 1 Nummer 8a - neu - � 13a - neu - D�ngG

� 13a
G�tesicherung bei der Verwendung von Wirtschaftsd�ngern

18. Zu Artikel 1 Nummer 8a - neu - � 13a - neu - D�ngG

� 13a
G�tesicherung bei der Verwendung von Wirtschaftsd�ngern

19. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b � 14 Absatz 3 D�ngG

20. Zu Artikel 1 Nummer 10 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa � 15 Absatz 6 Satz 2 Nummer 1 D�ngG

Zu Artikel 1 Nummer 10

23. Zum Gesetzentwurf insgesamt


 
 
 


Drucksache 629/15 (Beschluss)

... Weiterhin kann der betriebliche Ex- und Import der organischen N�hrstofftr�ger nur dann auf Plausibilit�t gepr�ft werden, wenn er mit den bei den Bau- und Immissionsschutzbeh�rden vorliegenden Daten zu den Wirtschaftsd�ngerverwertungswegen f�r Tierhaltungsanlagen abgeglichen werden kann.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 629/15 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a � 1 Nummer 4 D�ngG , Nummer 6 Buchstabe a � 11a Absatz 1 Satz 2 D�ngG

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc - neu - � 3 Absatz 2 Satz 3 D�ngG

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 5 Satzteil vor Nummer 1, Nummer 10, Absatz 6 Nummer 2 D�ngG , Nummer 7 Buchstabe b � 12 Absatz 7a - neu - D�ngG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

4. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 5 Nummer 2 D�ngG

5. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 5 Nummer 7 D�ngG

6. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b � 3 Absatz 5 Nummer 9 D�ngG

7. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 3a Absatz 1 Satz 1, 2 - neu - D�ngG

8. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 4 D�ngG ,

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

9. Zu Artikel 1 Nummer 6 � 11a Absatz 2 Satz 3 Nummer 2 D�ngG

10. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe a1 - neu - � 12 Absatz 3 D�ngG

11. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b � 12 Absatz 7 Satz 1 Satzteil vor Nummer 1, Nummer 4 - neu - D�ngG

12. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b � 12 Absatz 7a - neu - D�ngG

13. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b � 12 Absatz 8 Satz 2 D�ngG

14. Zu Artikel 1 Nummer 8 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb - neu - � 13 Satz 2 Nummer 3a - neu - D�ngG

15. Zu Artikel 1 Nummer 8a - neu - � 13a - neu - D�ngG

� 13a
G�tesicherung bei der Verwendung von Wirtschaftsd�ngern

16. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b � 14 Absatz 3 D�ngG

17. Zu Artikel 1 Nummer 10 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa � 15 Absatz 6 Satz 2 Nummer 1 D�ngG

18. Zu Artikel 1 Nummer 10 Buchstabe c - neu - � 15 Absatz 6 Satz 4 - neu D�ngG

19. Zum Gesetzentwurf insgesamt


 
 
 


Drucksache 819/1/13

... 13. Der Bundesrat weist darauf hin, dass bei Tierhaltungsanlagen, die dem Geltungsbereich der europ�ischen Richtlinie �ber

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 819/1/13




Zur Vorlage allgemein und zu den Minderungszielen

Zu einzelnen Vorschriften

2 Weiteres


 
 
 


Drucksache 149/13 (Beschluss)

... F�r den Bundesrat ist jedoch die Einrichtung einer zentralen Datenbank bei dem angestrebten Ziel des Gesetzes "Ma�nahmen zu treffen, die darauf gerichtet sind, den Einsatz von Antibiotika bei der Haltung von Tieren zu reduzieren, den sorgf�ltigen Einsatz und verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika zur Behandlung von erkrankten Tieren zu f�rdern und zu verbessern, um das Risiko der Entstehung und Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen zu begrenzen sowie der �berwachung eine effektivere Aufgabenwahrnehmung, insbesondere im Tierhaltungsbetrieb, zu erm�glichen" von gro�er Bedeutung. Da Tierhalter insbesondere im Bereich der Mast zunehmend �ber Tierhaltungsanlagen in mehreren L�ndern verf�gen und Tier�rzte gro�fl�chig �ber L�ndergrenzen hinweg und mitgliedstaat�bergreifend t�tig sind, ist der Verweis auf die Organisationshoheit der L�nder nicht zielf�hrend, wenn es um eine effektive Reduktion des Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung geht. Das Ziel der Antibiotikaminimierung kann nur gelingen, wenn alle Daten zentral zusammengef�hrt und damit - auch bei T�tigkeit in mehreren L�ndern - auf Plausibilit�t gepr�ft werden k�nnen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 149/13 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 1 erster Halbsatz, Absatz 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

2. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 1 zweiter Halbsatz

3. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 1, Satz 1 Nummer 2, Nummer 3a - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

4. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3b - neu -

5. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 3 Satz 1

6. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 1 Nummer 2, � 58e Absatz 2 Nummer 1

7. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58d

� 58d
Verringerung der Anwendung antibakteriell wirksamer Stoffe

Zu � 58d

Zu � 58d

Zu � 58d

Zu � 58d

Zu � 58d

8. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58e Absatz 2 Nummer 3 - neu -

9. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58f

10. Zu Artikel 1 Nummer 11 Buchstabe b � 97 Absatz 2 Nummer 23b

11. Zu Artikel 1


 
 
 


Drucksache 317/3/13

... ) eine Einschr�nkung der Privilegierung von gro�en gewerblichen Intensivtierhaltungsanlagen im Au�enbereich vorgenommen wurde. Damit wird in einem ersten Schritt den Diskussionen im l�ndlichen Raum mit hohen Tierdichten Rechnung getragen und es kann eine Verbesserung der Situation in einigen Teilen Deutschlands erreicht werden. Die Einschr�nkung der Privilegierung in � 35 Absatz 1 Nummer 4



Drucksache 317/13

... unterliegt, wobei bei kumulierenden Vorhaben f�r die Annahme eines engen Zusammenhangs diejenigen Tierhaltungsanlagen zu ber�cksichtigen sind, die auf demselben Betriebs- oder Baugel�nde liegen und mit gemeinsamen betrieblichen oder baulichen Einrichtungen verbunden sind" eingef�gt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 317/13




� 224
Entfall der aufschiebenden Wirkung bei Antrag auf gerichtliche Entscheidung.


 
 
 


Drucksache 149/1/13

... F�r den Bundesrat ist jedoch die Einrichtung einer zentralen Datenbank bei dem angestrebten Ziel des Gesetzes "Ma�nahmen zu treffen, die darauf gerichtet sind, den Einsatz von Antibiotika bei der Haltung von Tieren zu reduzieren, den sorgf�ltigen Einsatz und verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika zur Behandlung von erkrankten Tieren zu f�rdern und zu verbessern, um das Risiko der Entstehung und Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen zu begrenzen sowie der �berwachung eine effektivere Aufgabenwahrnehmung, insbesondere im Tierhaltungsbetrieb, zu erm�glichen" von gro�er Bedeutung. Da Tierhalter insbesondere im Bereich der Mast zunehmend �ber Tierhaltungsanlagen in mehreren L�ndern verf�gen und Tier�rzte gro�fl�chig �ber L�ndergrenzen hinweg und mitgliedstaat�bergreifend t�tig sind, ist der Verweis auf die Organisationshoheit der L�nder nicht zielf�hrend, wenn es um eine effektive Reduktion des Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung geht. Das Ziel der Antibiotikaminimierung kann nur gelingen, wenn alle Daten zentral zusammengef�hrt und damit - auch bei T�tigkeit in mehreren L�ndern - auf Plausibilit�t gepr�ft werden k�nnen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 149/1/13




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 47 Absatz 1c

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 56 Absatz 4 Satz 1

3. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb 56a Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 , Doppelbuchstabe cc - neu - 56a Absatz 1 Nummer 4a - neu - , Buchstabe b Doppelbuchstabe aa 56a Absatz 3 Satz 1 Nummer 6 - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

4. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe b � 58 Absatz 3

5. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 1 erster Halbsatz, Absatz 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

6. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 1 zweiter Halbsatz

7. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 1 Nummer 4, Satz 2 - neu -, Satz 2, Absatz 2, Absatz 3, Absatz 4 - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

8. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 1, Satz 1 Nummer 2, Nummer 3a - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

9. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3b - neu -

10. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 3 Satz 1

11. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 1, Absatz 2, Absatz 3 Satz 1 und 2, Absatz 4, Absatz 4a - neu -, Absatz 6 Satz 4 - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

12. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c

13. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 1 Nummer 2, � 58e Absatz 2 Nummer 1

14. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58d

� 58d
Verringerung der Anwendung antibakteriell wirksamer Stoffe

Zu � 58d

Zu � 58d

Zu � 58d

Zu � 58d

Zu � 58d

15. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58e Absatz 2 Nummer 3 - neu -

16. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58f

17. Zu Artikel 1 Nummer 11 Buchstabe b � 97 Absatz 2 Nummer 23b

18. Zu Artikel 1

21. Zu Artikel 1 � 58d Absatz 4


 
 
 


Drucksache 819/13 (Beschluss)

... 9. Der Bundesrat weist darauf hin, dass bei Tierhaltungsanlagen, die dem Geltungsbereich der europ�ischen Richtlinie �ber

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 819/13 (Beschluss)




Zur Vorlage allgemein und zu den Minderungszielen

Zu einzelnen Vorschriften

2 Weiteres


 
 
 


Drucksache 319/12 (Begründung)

... Die Bundesregierung wird deshalb im Lichte der Erfahrungen mit dem neuen Instrument der fr�hzeitigen �ffentlichkeitsbeteiligung innerhalb von zwei Jahren nach Inkrafttreten des PlVereinhG unter Wahrung der Vorgaben der UVP-Richtlinie �ber die Zuordnung der folgenden 29 Anlagenkategorien entscheiden: 1.12, 1.14.2.2, 2.1.1, 3.16.2, 3.18, 3.19, 3.24, 3.25.1, 4.4.2, 4.4.4, 4.6, 4.10, 5.2.1, 7.9.2, 7.12.1.2, 7.12.2, 7.17.1, 7.24.2, 8.3.1, 8.14.3, 8.15.1, 9.1.1, 9.2.1, 9.37.1, 10.7.1 und 10.17.1 sowie dar�ber hinaus Tierhaltungsanlagen nach den Nummern 7.1.9.1, 7.1.10.1 und 7.1.11.2.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 319/12 (Begründung)




Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Umsetzung der Richtlinie �ber Industrieemissionen 2010/75/EU

1. Europarechtliche Vorgaben

a Allgemein

b Wesentlicher Inhalt der IVU-Richtlinie und der sektoralen Richtlinien

c Zielsetzung und wesentlicher Inhalt der Richtlinie �ber Industrieemissionen

aa Horizontale Regelungen der Richtlinie �ber Industrieemissionen Kapitel I, II und VII der Richtlinie

bb Grunds�tzliche Aussagen zum Umsetzungsbedarf im deutschen Recht

2. Darstellung der Regelungsschwerpunkte der Richtlinie �ber Industrieemissionen und deren Umsetzungsbedarf

a St�rkung europ�ischer Vorgaben bei der Festlegung von Emissionsgrenzwerten

b Auflagen�berwachung und Umweltinspektionen

c Bericht �ber den Ausgangszustand; R�ckf�hrungspflicht in den Ausgangszustand bei Betriebsstilllegungen

d Weitere umsetzungsbed�rftige Regelungen in Kapitel I und II der Richtlinie

II. Wesentlicher Inhalt des Verordnungsentwurfs

1. Umsetzung der Richtlinie 2010/75/EG durch Mantelgesetz und Mantelverordnung

2. Immissionsschutzrecht

a Umsetzung der Richtlinie �ber Industrieemissionen - Konzeption der Umsetzung

aa. Umsetzung der St�rkung der BVT-Merkbl�tter bei der Festlegung von Emissionsgrenzwerten

bb. Auflagen�berwachung und Umweltinspektionen

cc. R�ckf�hrungspflicht bei Betriebsstilllegungen

dd. Sonstige Regelungen der Kapitel I und II

b Neufassung der Verordnung �ber genehmigungsbed�rftige Anlagen

c �nderung der Verordnung �ber Immissionsschutz- und St�rfallbeauftragte

d Erlass der Bekanntgabeverordnung

3. Umsetzung der Richtlinie 2010/75/EG im Wasserrecht

4. Umsetzung der Richtlinie 2010/75/EG im Abfallrecht

a Kreislaufwirtschaftsgesetz

b Deponieverordnung

III. Alternativen/Nachhaltige Entwicklung

IV. Richtliniengetreue Umsetzung von Europarecht

V. Gleichstellung von Frauen und M�nnern

VI. Befristung

VII. Haushaltausgaben ohne Erf�llungsaufwand

VIII. Erf�llungsaufwand

1. Gesamtergebnis = Angaben des Vorblattes

2. Vorgaben/Prozesse des Verordnungsentwurfs

a Vorgaben

b Prozesse

3. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

a Anpassung der 4. BImSchV

4. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

a Anpassung der 4. BImSchV

b Anhang I der 5. BImSchV Anlagenkatalog

c � 4a Absatz 4 Satz 1 der 9. BImSchV Bericht �ber den Ausgangszustand: Neugenehmigung

d � 4a Absatz 4 Satz 5 der 9. BImSchV Bericht �ber den Ausgangszustand: �nderungsgenehmigung

Im Einzelnen

e � 21 Absatz 2a Satz 2 9. BImSchV �berwachungsfrist f�r Grundwasser und Boden

f Neuerlass 41. BImSchV

g � 3 IZ�V Antragsunterlagen

h � 7 Absatz 1 bis 3 IZ�V Besondere Pflichten des Inhabers der Erlaubnis oder Genehmigung

i � 8 Absatz 3 IZ�V �berwachung und �berpr�fung der Erlaubnis oder Genehmigung

j � 9 IZ�V �berwachungspl�ne und �berwachungsprogramme Inhalt, �berpr�fung und Aktualisierung sowie Zeitrahmen

k Dritter Abschnitt �� 11 bis 14 Sonderregelungen f�r Abwasser aus Abfallverbrennungsanlagen

l Vierter Abschnitt � 16 Ordnungswidrigkeiten

m �� 1 und 6 AbwV �nderung der Abwasserverordnung

n � 12 Absatz 6 Satz 1 DepV Folgenbegrenzungspflicht

o � 12 Absatz 6 Satz 2 DepV Folgenbegrenzungspflicht f�r weitere Ereignisse

p � 13 Absatz 7 DepV Pflicht zur Informations�bermittlung

q � 13 Absatz 8 DepV Anzeigepflicht bei Versto� gegen Zulassung

r � 22a Absatz 2 und 3 DepV �berwachungsprogramme: Inhalt sowie Zeitrahmen

s � 22a Absatz 4 DepV Anlass�berwachung

t � 22a Absatz 5 DepV �berwachungsbericht

5. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

a Anpassung der 4. BImSchV

b � 11a Absatz 6 Satz 1 der 9. BImSchV Bezeichnung BVT-Merkblatt

c � 21 Absatz 1 Nummer 3 der 9. BImSchV Inhalt des Genehmigungsbescheids: Bericht �ber den Ausgangszustand

d � 21 Absatz 1 Nummer 3a der 9. BImSchV Inhalt des Genehmigungsbescheids: Emissionsbegrenzung; Begr�ndung der Abweichung

e � 21 Absatz 2a der 9. BImSchV Inhalt des Genehmigungsbescheids: Angaben der IED

f � 21 Absatz 2a Satz 2 9. BImSchV �berwachungsfrist f�r Grundwasser und Boden

g Neuerlass 41. BImSchV

h � 2 Absatz 2 IZ�V Koordinierung der Verfahren

i � 3 IZ�V Antragsunterlagen und Entscheidungsfristen

j � 4 IZ�V �ffentlichkeitsbeteiligung und Zugang zu Informationen

k � 5 IZ�V Grenz�berschreitende Beteiligung von Beh�rden und �ffentlichkeit

l � 6 IZ�V Inhalt der Erlaubnis und der Genehmigung

m � 7 Absatz 3 IZ�V J�hrliche Berichtspflicht

n � 8 Absatz 3 IZ�V �berwachung und �berpr�fung der Genehmigung oder Erlaubnis

o � 8 Absatz 4 IZ�V Untersagung

p � 8 Absatz 5 IZ�V Aufstellpflicht �berwachungspl�ne und �berwachungsprogramme

q � 10 IZ�V Unterrichtung durch die L�nder

r Dritter Abschnitt, �� 11 bis 14 Sonderregelungen f�r Abwasser aus Abfallverbrennungsanlagen

s Vierter Abschnitt � 16 Ordnungswidrigkeiten

t �� 1 und 6 AbwV �nderung der Abwasserverordnung

u � 12 Absatz 6 DepV Folgenbegrenzungspflicht f�r weitere Ereignisse

v � 13 Absatz 7 DepV Informations�bermittlung auf Anfrage der Beh�rde

w � 13 Absatz 8 DepV Anzeigepflicht des Betreibers bei Versto� gegen Zulassung

x � 21a Absatz 1 und 2 DepV Bekanntmachung der Entscheidungen und Anordnungen im Internet

y � 22 DepV Anlassbezogene �berpr�fung beh�rdlicher Entscheidungen

z � 22a Absatz 1 DepV �berwachungspl�ne: Inhalt sowie �berpr�fung und Aktualisierung

za � 22a Absatz 4 DepV Anlass�berwachung

zb � 22a Absatz 5 DepV �berwachungsbericht

IX. Weitere Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu Anhang 1 Zur Mischungsregel

1. W�rmeerzeugung, Bergbau und Energie

Zu Nr. 1

Zu Nr. 1

Zu Nr. 1

2. Steine und Erden, Glas, Keramik, Baustoffe

Zu Nr. 2

Zu Nr. 2

Zu Nr. 2

Zu Nr. 2

Zu Nr. 2

3. Stahl, Eisen und sonstige Metalle einschlie�lich Verarbeitung

Zu Nr. 3

Zu Nr. 3

Zu Nr. 3

Zu Nr. 3

Zu Nr. 3

4. Chemische Erzeugnisse, Arzneimittel, Mineral�lraffination und Weiterverarbeitung

Zu Nr. 4

Zu Nr. 4

5. Oberfl�chenbehandlung mit organischen Stoffen, Herstellung von bahnenf�rmigen Materialien aus Kunststoffen, sonstige Verarbeitung von Harzen und Kunststoffen

Zu Nr. 5

6. Holz, Zellstoff

Zu Nr. 6

7. Nahrungs-, Genuss- und Futtermittel, landwirtschaftliche Erzeugnisse

Zu Nr. 7

Zu Nr. 7

Zu Nr. 7

Zu Nr. 7

Zu Nr. 7

Zu Nr. 7

8. Verwertung und Beseitigung von Abf�llen und sonstigen Stoffen

Zu Nr. 8

Zu Nr. 8

Zu Nr. 8

Zu Nr. 8

Zu Nr. 8

9. Lagerung, Be- und Entladen von Stoffen, Gemischen

Zu Nr. 9

Zu Nr. 9

Zu Nr. 9

Zu Nr. 9

10. Sonstige Anlagen

Zu Nr. 10

Zu Nr. 10

Zu Nr. 10

Zu Nr. 10

Zu Nr. 10

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Artikel 4

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu Anlage 1 Pr�fbereiche f�r Stellen :

Zu Anlage 2 Pr�fungsbereiche f�r Sachverst�ndige :

Anlage 2
basiert auf dem Anhang 1 der LAI-Richtlinie �ber die Bekanntgabe von Sachverst�ndigen nach � 29a des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (vgl. unter A. II.2 e) und wird zur Definition der Pr�fungsbereiche �bernommen. Die Anlagenarten nach der Verordnung �ber genehmigungsbed�rftige Anlagen (4. BImSchV) werden zur Vermeidung des Erfordernisses von st�ndiger Aktualisierungen der vorliegenden Anlage 2 nicht explizit genannt.

Zu Artikel 5

Zu Abschnitt 1

Zu � 1

Zu Abschnitt 2

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu Abschnitt 3

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Abschnitt 4

Zu � 16

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Im Einzelnen

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10

Zu Artikel 11

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 2062 - Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie �ber Industrieemissionen


 
 
 


Drucksache 474/12 (Beschluss)

... unterliegt, wobei bei kumulierenden Vorhaben f�r die Annahme eines engen Zusammenhangs diejenigen Tierhaltungsanlagen zu ber�cksichtigen sind, die auf demselben Betriebs- oder Baugel�nde liegen und mit gemeinsamen betrieblichen oder baulichen Einrichtungen verbunden sind."'

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 474/12 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe a � 1 Absatz 5 Satz 3 BauGB

2. Zu Artikel 1 Nummer 6 � 4b Satz 2 BauGB

3. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b - neu - � 5 Absatz 6 - neu - BauGB

4. Zu Artikel 1 Nummer 11a - neu - � 15 Absatz 3 Satz 4 - neu - BauGB

5. Zu Artikel 1 Nummer 12a - neu - � 24 Absatz 2 BauGB

6. Zu Artikel 1 Nummer 15 Buchstabe a � 35 Absatz 1 Nummer 7 BauGB

7. Zu Artikel 1 Nummer 15 Buchstabe a � 35 Absatz 1 Nummer 8 BauGB

8. Zu Artikel 1 Nummer 15 Buchstabe a � 35 Absatz 1 Satz 2 - neu - BauGB

9. Zu Artikel 1 Nummer 15 Buchstabe b � 35 Absatz 4 Satz 2 und 3 BauGB

10. Zu Artikel 1 Nummer 19 � 136 Absatz 2 Satz 2 Nummer 1, Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe c und d - neu -, Absatz 4 Satz 2 Nummer 1 BauGB

11. Zu Artikel 1 Nummer 22 Buchstabe a und b � 179 Absatz 1 Satz 1 und Satz 2 bis 4 - neu -, Absatz 3 Satz 1 und Satz 1a - neu - BauGB

12. Zu Artikel 1 Nummer 23 � 192 Absatz 2 und Absatz 3 Satz 2 BauGB

13. Zu Artikel 1 Nummer 23a - neu - � 193 Absatz 5 Satz 3 und Absatz 6 - neu - BauGB und Nummer 24a - neu - � 196 Absatz 3 BauGB

14. Zu Artikel 1 Nummer 24 � 195 Absatz 1 Satz 1 BauGB

15. Zu Artikel 1 Nummer 24 � 195 Absatz 1 Satz 1 und 2 BauGB

16. Zu Artikel 1 Nummer 25 � 197 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 BauGB

17. Zu Artikel 1 Nummer 25a - neu - � 198 Absatz 2 Satz 1 und 1a - neu - BauGB

18. Zu Artikel 1 Nummer 28 � 245a Absatz 2 Satz 1 BauGB

19. Zu Artikel 1 Nummer 28 � 245a Absatz 3 BauGB

20. Zu Artikel 1 Nummer 28a - neu - � 249 Absatz 1 Satz 1a - neu - und Absatz 3 - neu - BauGB

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

21. Zu Artikel 1 �nderung des Baugesetzbuchs

22. Zu Artikel 2 Nummer 3 Buchstabe a � 3 Absatz 2 Nummer 2 BauNVO

23. Zu Artikel 2 Nummer 3a - neu - � 11 Absatz 3 BauNVO

24. Zu Artikel 2 �� 4a und 7 BauNVO

25. Zu Artikel 2 Nummer 4 Buchstabe b � 14 Absatz 1 Satz 2 BauNVO


 
 
 


Drucksache 474/1/12

... Die beabsichtigte Regelung ist sprachlich nicht gelungen, weil sie dahin gehend missverstanden werden k�nnte, dass sich das Wort "nicht" auch auf den zweiten Halbsatz des Relativsatzes bezieht. Damit w�ren solche Tierhaltungsanlagen von der Privilegierung ausgeschlossen, die einer

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 474/1/12




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe a � 1 Absatz 5 Satz 3 BauGB

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa0 � 1a Absatz 2 Satz 2 - neu - BauGB

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 1a Absatz 2 Satz 4, Satz 5 - neu BauGB

4. Zu Artikel 1 Nummer 6 � 4b Satz 2 BauGB

5. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b - neu - � 5 Absatz 6 - neu - BauGB

6. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 5 Absatz 7 - neu - BauGB

7. Zu Artikel 1 Nummer 11 � 13a Absatz 1 Satz 2 BauGB

8. Zu Artikel 1 Nummer 11a - neu - � 15 Absatz 3 Satz 4 - neu - BauGB

9. Zu Artikel 1 Nummer 12a - neu - � 24 Absatz 2 BauGB

10. Zu Artikel 1 Nummer 14 Buchstabe a1 - neu - � 34 Absatz 4 Satz 1 Nummer 3 BauGB

11. Zu Artikel 1 Nummer 15 Buchstabe a � 35 Absatz 1 Nummer 4 BauGB

12. Zu Artikel 1 Nummer 15 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb - neu - � 35 Absatz 1 Nummer 6 Buchstabe d BauGB

13. Zu Artikel 1 Nummer 15 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb - neu - � 35 Absatz 1 Nummer 7 BauGB

14. Zu Artikel 1 Nummer 15 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb - neu - � 35 Absatz 1 Nummer 8 BauGB

15. Zu Artikel 1 Nummer 15 Buchstabe a � 35 Absatz 1 Satz 2 - neu - BauGB

16. Zu Artikel 1 Nummer 15 Buchstabe b � 35 Absatz 4 Satz 2 und 3 BauGB

17. Zu Artikel 1 Nummer 19 � 136 Absatz 2 Satz 2 Nummer 1, Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe c und d - neu -, Absatz 4 Satz 2 Nummer 1 BauGB

18. Zu Artikel 1 Nummer 22 Buchstabe a und b � 179 Absatz 1 Satz 1 und Satz 2 bis 4 - neu -, Absatz 3 Satz 1 und Satz 1a - neu - BauGB

19. Zu Artikel 1 Nummer 23 � 192 Absatz 2 und Absatz 3 Satz 2 BauGB

20. Zu Artikel 1 Nummer 23 Buchstabe a � 192 Absatz 2 BauGB

21. Zu Artikel 1 Nummer 23a - neu - � 193 Absatz 5 Satz 3 und Absatz 6 - neu - BauGB und Nummer 24a - neu - � 196 Absatz 3 BauGB

22. Zu Artikel 1 Nummer 24 � 195 Absatz 1 Satz 1 BauGB

23. Zu Artikel 1 Nummer 24 � 195 Absatz 1 Satz 1 und 2 BauGB

24. Zu Artikel 1 Nummer 25 � 197 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 BauGB

25. Zu Artikel 1 Nummer 25 � 197 Absatz 2 Satz 3 BauGB

26. Zu Artikel 1 Nummer 25a - neu - � 198 Absatz 2 Satz 1 und 1a - neu - BauGB

27. Zu Artikel 1 Nummer 28 � 245a Absatz 1 Satz 1 BauGB ,

28. Zu Artikel 1 Nummer 28 � 245a Absatz 2 Satz 1 BauGB

29. Zu Artikel 1 Nummer 28 � 245a Absatz 3 BauGB

30. Zu Artikel 1 Nummer 28a - neu - � 245b Absatz 1 - neu - BauGB

31. Zu Artikel 1 Nummer 28a - neu - � 249 Absatz 1 Satz 1a - neu - und Absatz 3 - neu - BauGB

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

32. Zu Artikel 1 �nderung des Baugesetzbuchs

33. Zu Artikel 2 Nummer 3 Buchstabe a � 3 Absatz 2 Nummer 2 BauNVO

34. Zu Artikel 2 Nummer 3a - neu - � 11 Absatz 3 BauNVO

35. Zu Artikel 2 �� 4a und 7 BauNVO

36. Zu Artikel 2 Nummer 4 Buchstabe b � 14 Absatz 1 Satz 2 BauNVO


 
 
 


Drucksache 474/2/12

... Artikel 1 Nummer 15 sieht eine Begrenzung der Privilegierung auf gewerbliche Tierhaltungsanlagen vor, die keiner Pflicht zur Durchf�hrung einer

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 474/2/12




Zu Artikel 1 Nummer 15


 
 
 


Drucksache 319/2/12

... Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf zu pr�fen, inwieweit die derzeitigen Kriterien bei der Genehmigung von Tierhaltungsanlagen ausreichen, um den Schutz der Anwohner, der Umweltmedien sowie des Klimas umfassend zu gew�hrleisten und dabei den Anforderungen an eine tiergerechte, nachhaltige Landwirtschaft gerecht werden.



Drucksache 474/5/12

... neben der Errichtung nur auf die Erweiterung bestehender gewerblicher Tierhaltungsanlagen beziehen sollen. Damit soll Bestandsschutz insoweit gew�hrleistet werden, als �nderungen bestehender Anlagen, die nicht mit einer Erh�hung der Tierplatzzahlen einhergehen, von der Beschr�nkung der Privilegierung ausgenommen werden. Die ma�volle Beschr�nkung der Anwendung der neuen Regelungen auf Vorhaben, die unter die Spalte 1 der Anlage 1 zu � 3

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 474/5/12




Zu Artikel 1 Nummer 15


 
 
 


Drucksache 474/8/12

... a) Gr��ere Tierhaltungsanlagen sind aufgrund ihrer potenziellen Gesundheits- und Umweltauswirkungen kritisch zu betrachten. Bioaerosole, Ammoniak, Geruchs-und Staubemissionen in der Umgebung dieser Anlagen werden von den B�rgerinnen und B�rgern als Beeintr�chtigungen aufgefasst. Insbesondere in Gebieten mit hoher Viehdichte versch�rft sich diese Problematik mit jeder weiteren Tierhaltungsanlage.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 474/8/12




Zu Artikel 1 Nummer 15


 
 
 


Drucksache 474/12

... Dar�ber hinaus soll eine Regelung f�r gewerbliche Tierhaltungsanlagen (� 35 Absatz 1 Nummer 4

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 474/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 und E.2 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger und f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Baugesetzbuchs

� 124
Erschlie�ungspflicht nach abgelehntem Vertragsangebot

� 245a
�berleitungsvorschriften aus Anlass des Gesetzes zur St�rkung der Innenentwicklung in den St�dten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des St�dtebaurechts

Artikel 2
�nderung der Baunutzungsverordnung

� 25d
�berleitungsvorschrift aus Anlass des Gesetzes zur St�rkung der Innenentwicklung in den St�dten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des St�dtebaurechts

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeines

I. Ausgangslage und Zielsetzung

1. Ausgangslage

2. Zielsetzung und Konzeption

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Wesentliche Regelungen im �berblick

1. Wesentliche Regelungen zur St�rkung der Innenentwicklung

a Reduzierung der Fl�chenneuinanspruchnahme

b Darstellung zentraler Versorgungsbereiche im Fl�chennutzungsplan

c Steuerung der Ansiedlung von Vergn�gungsst�tten

d Abweichen vom Gebot des Einf�gens

e Vereinfachung des gesetzlichen Vorkaufsrechts

f Neuregelung des Erschlie�ungsvertrags

g R�ckbaugebot

2. Wesentliche �nderungen in der Baunutzungsverordnung

a Anlagen zur Kinderbetreuung in reinen Wohngebieten

b Anlagen zur Nutzung solarer Strahlungsenergie und Kraft-W�rme-Kopplungsanlagen

c Flexibilisierung beim Ma� der baulichen Nutzung

3. Aktualisierung einzelner Vorschriften zum Au�enbereich

IV. Gesetzesfolgen

1. Allgemeine Gesetzesfolgen

2. Geschlechterdifferenzierte Gesetzesfolgenabsch�tzung

3. Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

a Auswirkungen ohne Erf�llungsaufwand

b Erf�llungsaufwand der �ffentlichen Verwaltung

aa Bund

bb L�nder und Kommunen

4. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

5. Erf�llungsaufwand f�r die B�rgerinnen und B�rger

6. Weitere Kosten

7. Nachhaltigkeit

8. Evaluierung

V. Befristung

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 14

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 15

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Buchstabe n

Zu Nummer 23

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1649: Entwurf eines Gesetzes zur St�rkung der Innenentwicklung in den St�dten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklungen des St�dtebausrechts


 
 
 


Drucksache 341/11 (Beschluss)

... Die besondere Verg�tung von Strom aus G�lle muss auch f�r Anlagen gew�hrt werden, die Strom bis 150 Kilowatt aus mindestens 80 Prozent G�lle erzeugen. Die neu festgelegte Grenze von 75 kW ist zu gering, um das bundesweit vorhandene Energiepotenzial von Tierhaltungsanlagen effektiv zu nutzen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 341/11 (Beschluss)




9. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 1 Absatz 2 Nummer 1 EEG

10. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe 0a - neu - � 3 Nummer 1 EEG , Nummer 16 Buchstabe b1 - neu - � 19 Satz 2 - neu -EEG

11. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 3 EEG

12. Zu Artikel 1 Nummer 6 � 5 Absatz 1 Satz 1 EEG

13. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 6 Absatz 2 EEG

14. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 6 Absatz 4 Nummer 1 EEG

15. Zu Artikel 1 Nummer 11 � 11 Absatz 1 Satz 2 EEG

16. Zu Artikel 1 Nummer 17 � 20 Absatz 2 Nummer 4 EEG

17. Zu Artikel 1 Nummer 17 � 20 Absatz 2 Nummer 6 Buchstabe b EEG

18. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 27 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 EEG

19. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 27 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 EEG

20. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 27 EEG

21. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 27 Absatz 2 Nummer 1 Buchstabe b, Nummer 2 EEG

22. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 27 Absatz 2 Nummer 1 Buchstabe c EEG

23. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 27 Absatz 2 Nummer 2 EEG

24. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 27 Absatz 3, � 27a Absatz 2 und � 27c Absatz 3 EEG

25. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 27 Absatz 4 Nummer 1 EEG

26. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 27 Absatz 4 Nummer 1 Buchstabe b, Satz 2 - neu - EEG

27. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 27 Absatz 5 Nummer 1 EEG

28. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 27b Absatz 1 Nummer 2 EEG

29. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 27b Absatz 1 Nummer 3 EEG

30. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 29 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 2a - neu - EEG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

31. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 30 EEG

32. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 32 Absatz 2 Nummer 2 EEG

33. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 32 Absatz 2 Nummer 3 - neu - EEG

34. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 33 Absatz 2 EEG

35. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 33 Absatz 4 - neu - und 5 - neu - EEG

36. Zu Artikel 1 Nummer 20 � 35 Absatz 2, Absatz 3 Satz 1 EEG

37. Zu Artikel 1 Nummer 20 � 37 Absatz 2 Satz 4 - neu -

38. Zu Artikel 1 Nummer 20 � 37 Absatz 3 EEG

39. Zu Artikel 1 Nummer 20 � 39 Absatz 1 Nummer 1 und Absatz 1a - neu - EEG

40. Zu Artikel 1 Nummer 20 � 39 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe c - neu - EEG

41. Zu Artikel 1 Nummer 21 � 41 Absatz 1 und Absatz 3 EEG

42. Zu Artikel 1 Nummer 21 � 41 Absatz 4 EEG

43. Zu Artikel 1 Nummer 21 � 41 Absatz 5 Satz 2 und 3 EEG

44. Zu Artikel 1 Nummer 21 � 41 EEG

45. Zu Artikel 1 Nummer 39 � 64a und � 64b EEG

46. Zu Artikel 1 Nummer 41 � 64b Nummer 1 EEG

47. Zu Artikel 1 Nummer 41 � 64b Nummer 1 Buchstabe a EEG

48. Zu Artikel 1 Nummer 41 � 64f Nummer 2 bis 6 EEG

49. Zu Artikel 1 Nummer 41 � 66 Absatz 1 Nummer 12 - neu -

50. Zu Artikel 1 Nummer 41 � 66 Absatz 2 Nummer 1 EEG

51. Zu Artikel 1 Nummer 41 � 66 EEG

52. Zu Artikel 1 Nummer 41 � 66 Absatz 6 EEG

53. Zu Artikel 1 Nummer 42 Anlage 1 Nummer 2 EEG

54. Zu Artikel 1 Nummer 42 Anlage 2 Nummer 3 Buchstabe c Doppelbuchstabe bb EEG

55. Zu Artikel 1 Nummer 42 Anlage 2 Nummer 3 Buchstabe e EEG

56. Zu Artikel 1 Nummer 42 Anlage 2 Nummer 3 Buchstabe g

57. Zu Artikel 1 Nummer 42 Anlage 2 Nummer 3 Buchstabe h EEG

58. Zu Artikel 1 Nummer 42 Anlage 2 Nummer 3 Buchstabe i EEG

59. Zu Artikel 1 Nummer 42 Anlage 2 Nummer 3 Buchstabe j - neu - EEG

60. Zu Artikel 1 Nummer 42 Anlage 2 Nummer 4 EEG

61. Zu Artikel 1 allgemein �nderung des EEG

62. Zu Artikel 5 Nummer 6 Anlage 3 Nummer 3, 7 zur Biomasseverordnung Der Bundesrat sieht die Notwendigkeit, dass aus Anlage 3 die Nummer 3 Kleegras und Nummer 7 Luzernegras in die Anlage 2 �bertragen werden, da aus Gr�nden der Nachweisbarkeit und eines nichtvertretbaren Kontrollaufwandes es geboten ist, Gr�ser einheitlich einer Einsatzstoffverg�tungsklasse zuzuordnen, auch wenn der Energieertrag geringf�gig unterschiedlich ist. Vor diesem Hintergrund bittet der Bundesrat um Pr�fung, ob die Einsatzstoffe zur Biogaserzeugung Sudangras, Weidelgras, Luzernegras, Kleegras und Gras einschlie�lich Ackergras unter dem Oberbegriff Gras zusammengefasst werden k�nnen.

63. Zu Artikel 5 Nummer 6 Anlage 3 Nummer 4 Spalte 2 zur Biomasseverordnung

64. Zu Artikel 5 Nummer 6 Anlage 3 Nummer 12 Spalte 2 zur Biomasseverordnung

65. Zu Artikel 5 Anlage 3 Nummer 18 und 19 der Biomasseverordnung

66. Zu Artikel 5 Nummer 6 Anlage 3 der Biomasseverordnung

67. Zu Artikel 5 �nderung der Biomasseverordnung

68. Zu Artikel 7 �nderung des EEWG


 
 
 


Drucksache 31/1/08

... Nach Artikel 25 des Kommissionsvorschlags soll ein System f�r Anlageninspektionen eingef�hrt werden. Dieses sieht vor, dass j�hrliche Vor-Ort-Besichtigungen durch die zust�ndige Beh�rde durchgef�hrt werden, bei denen s�mtliche einschl�gigen Umweltauswirkungen der betreffenden Anlage zu pr�fen sind. Dar�ber hinaus wird von den Anlagenbetreibern in Artikel 8 ein j�hrlicher Bericht �ber die Einhaltung der Genehmigungsauflagen gefordert. Hinsichtlich des vergleichsweise vernachl�ssigbaren Gef�hrdungspotenzials von Tierhaltungsanlagen scheint diese Regelung weit �berzogen und zu b�rokratisch.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 31/1/08




Zu Artikel 3

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 8

22. Zu Artikel 12

Zu Artikeln 12

24. Zu Artikel 13 Abs. 1 Buchstabe e

Zu Artikel 15

Zu Artikel 16

Zu Artikel 18

Zu Artikel 22

Zu Artikel 23

45. Zu Artikel 24

Zu Artikel 25

Zu Artikel 37

53. Zu Artikel 50

Zu Artikeln 51

55. Zu Artikel 57 i.V.m. Anhang VII Teil 7

56. Zu Artikel 67

57. Zu Artikel 69

Zu Anhang I

66. Zu Anhang V

67. Zu Anhang VII Teil 5

Ma�gebliche Ber�cksichtigung der Stellungnahme


 
 
 


Drucksache 800/08

... 24. fordert die Mitgliedstaaten auf, mit Schwerpunkt auf einer Unterst�tzung f�r eine nachhaltige und angepasste Landwirtschaft in den Berggebieten zus�tzliche hektarbezogene Zahlungen f�r den �kologischen Landbau und die extensive Weidewirtschaft sowie eine Unterst�tzung f�r Investitionen in artgerechte Tierhaltungsanlagen vorzusehen;



Drucksache 31/08 (Beschluss)

... Nach Artikel 25 des Kommissionsvorschlags soll ein System f�r Anlageninspektionen eingef�hrt werden. Dieses sieht vor, dass j�hrliche Vor-Ort-Besichtigungen durch die zust�ndige Beh�rde durchgef�hrt werden, bei denen s�mtliche einschl�gigen Umweltauswirkungen der betreffenden Anlage zu pr�fen sind. Dar�ber hinaus wird von den Anlagenbetreibern in Artikel 8 ein j�hrlicher Bericht �ber die Einhaltung der Genehmigungsauflagen gefordert. Hinsichtlich des vergleichsweise vernachl�ssigbaren Gef�hrdungspotenzials von Tierhaltungsanlagen scheint diese Regelung weit �berzogen und zu b�rokratisch.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 31/08 (Beschluss)




Zu Artikel 3

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 8

Zu Artikel 12

Zu Artikeln 12

Zu Artikel 13

Zu Artikel 15

Zu Artikel 16

Zu Artikel 18

Zu Artikel 22

Zu Artikel 23

Zu Artikel 24

Zu Artikel 25

Zu Artikel 37

Zu Artikel 50

Zu Artikeln 51

Zu Artikel 57

Zu Artikel 67

Zu Artikel 69

Zu Anhang I

Zu Anhang V

Zu Anhang VII Teil 5

Ma�gebliche Ber�cksichtigung der Stellungnahme


 
 
 


Drucksache 514/06

... aufgenommen worden sind. Weiterhin werden Anlagenarten vom Anwendungsbereich ausgenommen, bei denen wegen geringer Emissionsrelevanz keine Berichtspflicht zur Emissionserkl�rung erforderlich ist. Bei den Intensivtierhaltungsanlagen wird klargestellt, dass die Berichtspflicht nur f�r die Anlagen gilt, deren Tierplatzzahlen die Schwellenwerte im Anhang I Nr. 6.6 der



Drucksache 819/05 (Beschluss)

... Mit der Aufhebung und �nderung des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungserfordernis bei Tierhaltungsanlagen nach Nummer 7.1 des Anhanges der

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 819/05 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines Gesetzes zur Reduzierung und Beschleunigung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren

Artikel 1
�nderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Artikel 2
�nderung des Gesetzes �ber die Umweltvertr�glichkeitspr�fung

Artikel 3
�nderung der Verordnung �ber genehmigungsbed�rftige Anlagen

Artikel 4
�nderung der Verordnung �ber das Genehmigungsverfahren

Artikel 5
R�ckkehr zum einheitlichen Verordnungsrang

Artikel 6
Inkrafttreten

Begr�ndung

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu den Regelungen im Einzelnen:

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Buchstabe h

Zu Buchstabe i

Zu Buchstabe j

Zu Buchstabe k

Zu Buchstabe l

Zu Buchstabe m

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe o

Zu Buchstabe p

Zu Buchstabe q

Zu Buchstabe r

Zu Buchstabe s

Zu Buchstabe t

Zu Buchstabe u

Zu Buchstabe v

Zu Buchstabe w

Zu Buchstabe x

Zu Buchstabe y

Zu Buchstabe z

Zu Buchstabe z1

Zu Buchstabe z2

Zu Buchstabe z4

Zu Buchstabe z5

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6


 
 
 


Drucksache 819/1/05

... Dar�ber hinaus liegen bei kleineren Tierhaltungsanlagen die Voraussetzungen des � 4 Abs. 1 Satz 1

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 819/1/05




1. Zu Artikel 1 und 3 BImSchG und 9. BImSchV

2. Zu Artikel 1 � 10 Abs. 3 Satz 4 - neu -, Abs. 4 Nr. 3, Abs. 6 BImSchG , Artikel 3 Nr. 1 � 12 Abs. 1 Satz 2 - neu - und 3 - neu - der 9. BImSchV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

3. Zu Artikel 2 Nr. 2 Anhang Nr. 1.8 Spalte 2 der 4. BImSchV

4. Zu Artikel 2 Nr. 3 Anhang Nr. 1.13 Spalte 2 der 4. BImSchV

5. Zu Artikel 2 Nr. 6 Anhang Nr. 2.1 Spalte 1 und 2 der 4. BImSchV

6. Zu Artikel 2 Nr. 9 Anhang Nr. 2.5 Spalte 2 der 4. BImSchV

7. Zu Artikel 2 Nr. 12 Anhang Nr. 2.10 Spalte 1 der 4. BImSchV

8. Zu Artikel 2 Nr. 14 Anhang Nr. 2.13 Spalte 2 der 4. BImSchV

9. Zu Artikel 2 Nr. 16 Buchstabe b Anhang Nr. 2.15 Spalte 2 der 4. BImSchV

10. Zu Artikel 2 Nr. 17 Buchstabe b Anhang Nr. 3.6 Spalte 2 der 4. BImSchV

11. Zu Artikel 2 Nr. 20 Anhang Nr. 3.15 Spalte 2 der 4. BImSchV

12. Zu Artikel 2 Nr. 22 Anhang Nr. 3.23 Spalte 2 der 4. BImSchV

13. Zu Artikel 2 Nr. 23 Anhang Nr. 4.5 Spalte 2 der 4. BImSchV

14. Zu Artikel 2 Nr. 24 Anhang Nr. 4.6 Spalte 1 und 2 der 4. BImSchV

15. Zu Artikel 2 Nr. 25 Anhang Nr. 4.8 Spalte 2 der 4. BImSchV

16. Zu Artikel 2 Nr. 26 Anhang Nr. 4.9 Spalte 2 der 4. BImSchV

17. Zu Artikel 2 Nr. 27 Anhang Nr. 5.1 Spalte 1 der 4. BImSchV

18. Zu Artikel 2 Nr. 29 Anhang Nr. 7.1 Spalte 1 Buchstabe a, d, e, f, Spalte 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa, dd, ee, ff, Buchstabe b zur 4. BImSchV , Artikel 3a - neu - Anlage 1 Nr. 7.1 - 7.12 UVPG

19. Zu Artikel 2 Nr. 29 Anhang Nr. 7.1 Spalte 1 und 2 Buchstabe b der 4. BImSchV , Artikel 3a - neu - Anlage 1 Nr. 7.1 - 7.12 UVPG

20. Zu Artikel 2 Nr. 32 Buchstabe a und b Anhang Nr. 7.8 Spalte 1 und 2 der 4. BImSchV

21. Zu Artikel 2 Nr. 33 Anhang Nr. 7.9 Spalte 1 und 2 der 4. BImSchV

22. Zu Artikel 2 Nr. 39a - neu - Anhang Nr. 7.35 Spalte 2 der 4. BImSchV , Nr. 42a - neu - Anhang Nr. 9.11 Spalte 2 der 4. BImSchV

23. Zu Artikel 2 Nr. 40 Anhang Nr. 8.1 Spalte 1 und 2 der 4. BImSchV , Artikel 3a - neu - Anlage 1 Nr. 8.1 UVPG

24. Zu Artikel 2 Nr. 42 Anhang Nr. 8.12 Spalte 1 und 2 Buchstabe a der 4. BImSchV

25. Zu Artikel 2 Nr. 42 Anhang Nr. 8.12 Spalte 2 Buchstabe b der 4. BImSchV

26. Zu Artikel 2 Nr. 42a - neu - Anhang Nr. 9.9 Spalte 2 der 4. BImSchV

27. Zu Artikel 2 Nr. 48 Anhang Nr. 10.18 Spalte 2 der 4.BImSchV

28. Zu Artikel 2 Nr. 49 - neu - Anhang Nr. 10.20 Spalte 2 der 4. BImSchV :


 
 
 


Drucksache 929/05

... geleistet: Die L�nder haben auf Fachebene ein Handbuch erarbeitet, das als Grundlage f�r die einheitliche Berechnung von Emissionen durch einheitliche Emissionsfaktoren f�r industrielle Punktquellen (auch f�r Tierhaltungsanlagen) herangezogen werden kann.



Drucksache 819/05

... -Richtlinie. Bei kleineren Tierhaltungsanlagen liegen die Voraussetzungen des � 4 Abs. 1 Satz 1

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 819/05




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Gesetzes zum Schutz vor sch�dlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Ger�usche, Ersch�tterungen und �hnliche Vorg�nge (Bundes-Immissionsschutzgesetz)

Artikel 2
�nderung der Verordnung �ber genehmigungsbed�rftige Anlagen - 4. BImSchV

Artikel 3
�nderung der Verordnung �ber das Genehmigungsverfahren - 9. BImSchV

Artikel 4
R�ckkehr zum einheitlichen Verordnungsrang

Artikel 5
Inkrafttreten

Begr�ndung

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Artikel 2

Zu den Regelungen im Einzelnen:

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 32

Zu Nummer 33

Zu Nummer 34

Zu Nummer 35

Zu Nummer 36

Zu Nummer 37

Zu Nummer 38

Zu Nummer 39

Zu Nummer 40

Zu Nummer 41

Zu Nummer 42

Zu Nummer 43

Zu Nummer 44

Zu Nummer 45

Zu Nummer 46

Zu Nummer 47

Zu Nummer 48

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4


 
 
 


Drucksache 709/04

... Ferner konnte auf Regelungen zur immissionsschutzrechtlichen Genehmigungspflicht f�r Anlagen der Rinder- und K�lberhaltung verzichtet werden. EG-rechtlich sind diese Regelungen entbehrlich, da derartige Tierhaltungsanlagen nicht von der

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 709/04




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Gesetzesantrag

Anlage
Entwurf eines Gesetzes zum B�rokratieabbau

Artikel 1
�nderung der Ersten Verordnung zur Durchf�hrung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Artikel 2
�nderung der Ger�te- und Maschinenl�rmschutzverordnung

Artikel 3
�nderung der Verordnung �ber genehmigungsbed�rftige Anlagen

Artikel 4
�nderung des Gesetzes zur F�rderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung

Artikel 5
Aufhebung der Abfallwirtschaftskonzept- und -bilanzverordnung

Artikel 6
�nderung der Alt�lverordnung

Artikel 7
�nderung der Altholzverordnung

Artikel 8
�nderung der Entsorgungsfachbetriebeverordnung

Artikel 9
�nderung der Verpackungsverordnung

Artikel 10
Aufhebung der Transportgenehmigungsverordnung

Artikel 11
�nderung des G�terkraftverkehrsgesetzes

Artikel 12
�nderung des Umweltvertr�glichkeitspr�fungsgesetzes

Artikel 13
�nderung des Wasserhaushaltsgesetzes

Artikel 14
Aufhebung des Abwasserabgabengesetzes

Artikel 15
Aufhebung des Gesetzes �ber eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter

Artikel 16
�nderung des Sozialgesetzbuchs (SGB) Erstes Buch (I)

Artikel 17
�nderung des Sozialgesetzbuchs (SGB) Viertes Buch (IV)

Artikel 18
�nderung des Sozialgesetzbuchs (SGB) F�nftes Buch (V)

Artikel 19
�nderung des Sozialgesetzbuchs (SGB) Sechstes Buch (VI)

Artikel 20
�nderung des Zweiten Gesetzes �ber die Krankenversicherung der Landwirte

Artikel 21
�nderung des Sozialgesetzbuchs (SGB) Achtes Buch (VIII)

Artikel 22
�nderung des Sozialgesetzbuchs (SGB) Neuntes Buch (IX)

Artikel 23
�nderung des Adoptionsvermittlungsgesetzes

Artikel 24
�nderung des Infektionsschutzgesetzes

Artikel 25
�nderung der Heimpersonalverordnung

Artikel 26
�nderung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Artikel 27
�nderung der Baunutzungsverordnung

Artikel 28
�nderung des Mineral�lsteuergesetzes

Artikel 29
�nderung der Mineral�lsteuer-Durchf�hrungsverordnung

Artikel 30
R�ckkehr zum einheitlichen Verordnungsrang

Artikel 31
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Nummern 1 bis 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummern 8 bis 10

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Artikel 7 und 8
(Altholzverordnung und Entsorgungsfachbetriebeverordnung)

Artikel 9
(Verpackungsverordnung)

Artikel 10
(Transportgenehmigungsverordnung)

Zu Artikel 11

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 12

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 3

Zu Artikel 13

Zu Artikel 14

Zu Artikel 15

Zu Artikeln 16

Zu Artikel 16

Zu Artikel 17

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 18

Zu Artikel 19

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 20

Zu Artikel 21

Zu Artikel 22

Zu Artikel 23

Zu Artikel 24

Zu Artikel 25

Zu Artikel 26

Zu Artikel 27

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 28

Zu Artikel 30

Zu Artikel 31

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4


 
 
 


Drucksache 401/03

Entwurf einer Verordnung zur �nderung von Rechtsvorschriften zum Umweltschutz bei Tierhaltungsanlagen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 401/03




A. Zielsetzung

B. L�sung

C. Alternativen

D. Kosten der �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Entwurf

Artikel 1
�nderung der Verordnung �ber genehmigungsbed�rftige Anlagen

Artikel 2
�nderung der Anlage 1 des Gesetzes �ber die Umweltvertr�glichkeitspr�fung

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A Allgemeines

B Zu den einzelnen Vorschriften

I. Zu Artikel 1

II. Zu Artikel 2

III. Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 401/03 (Beschluss)

... , die die UVP-Pflicht von Tierhaltungsanlagen in diesen F�llen vom Ergebnis einer allgemeinen Vorpr�fung des Einzelfalls abh�ngig macht.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 401/03 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Artikel 1
�nderung des Gesetzes �ber die Umweltvertr�glichkeitspr�fung

Artikel 2
�nderung der Verordnung �ber genehmigungsbed�rftige Anlagen

Artikel 3
R�ckkehr zum einheitlichen Verordnungsrang

Artikel 4
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 5
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikeln 1

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.