[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

94 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Viehverkehrsverordnung"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 33/1/20

... . � 44b der Viehverkehrsverordnung bleibt unber�hrt. Der Veranstalter hat der zust�ndigen Beh�rde auf deren Verlangen das Register nach Satz 1 vorzulegen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 33/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 2

2. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 44a Absatz 1 Satz 2 ViehVerkV

3. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 44b Absatz 1 Satz 1 Nummer 2, Satz 2 Nummer 2 Buchstabe b, Satz 3, Absatz 2 Satz 1 Nummer 2, Satz 2, Satz 4, Absatz 3 Satz 1 Nummer 2, Satz 2, Absatz 4 ViehVerkV

4. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 44c Satz 1 Nummer 2 ViehVerkV

5. Zu Artikel 1 Nummer 11 Anlage 6 ViehVerkV

6. Zu Artikel 1 Nummer 11 Anlage 6 ViehVerkV

7. Zu Artikel 2 Nummer 2a - neu - � 14a Absatz 8 Nummer 2 Schweinepest-Verordnung

8. Zu Artikel 2 Nummer 2a � 14a Absatz 8 Nummer 2 Schweinepest-Verordnung

9. Zu Artikel 2 Nummer 3 � 14d Absatz 5c - neu - Schweinepest-Verordnung

10. Zu Artikel 2 Nummer 3 � 14d Absatz 6a - neu - Schweinepest-Verordnung

11. Zu Artikel 2 Nummer 3 � 14d Absatz 8 Schweinepest-Verordnung

12. Zu Artikel 2 Nummer 4 � 14e Absatz 1 Satz 1 einleitender Satzteil, Absatz 3 Schweinepest-Verordnung

13. Zu Artikel 2 Nummer 6a - neu - � 14i Absatz 1 Nummer 2 Schweinepest-Verordnung

14. Zu Artikel 2 Nummer 7 Buchstabe c - neu - � 25 Nummer 3 Schweinepest-Verordnung

16. Zu Artikel 8a - neu - � 3a - neu - BlutArmV 2010

�Artikel 8a �nderung der Verordnung zum Schutz gegen die Ansteckende Blutarmut der Einhufer

� 3a
Veranstaltungen mit Einhufern


 
 
 


Drucksache 33/20 (Beschluss)

... 4. den Standort der Haltung oder des Betriebes nach � 26 Absatz 1 Satz 1 der Viehverkehrsverordnung. � 44b der Viehverkehrsverordnung bleibt unber�hrt. Der Veranstalter hat der zust�ndigen Beh�rde auf deren Verlangen das Register nach Satz 1 vorzulegen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 33/20 (Beschluss)




Anlage
�nderungen zur Verordnung zur �nderung der Viehverkehrsverordnung und sonstiger tierseuchenrechtlicher Verordnungen

1. Zu Artikel 1 Nummer 2 Nummer 2 - neu - ViehVerkV

2. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 44a Absatz 1 Satz 2 ViehVerkV

3. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 44b Absatz 1 Satz 1 Nummer 2, Satz 2 Nummer 2 Buchstabe b, Satz 3, Absatz 2 Satz 1 Nummer 2, Satz 2, Satz 4, Absatz 3 Satz 1 Nummer 2, Satz 2, Absatz 4 ViehVerkV

4. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 44c Satz 1 Nummer 2 ViehVerkV

5. Zu Artikel 1 Nummer 11 Anlage 6 ViehVerkV

6. Zu Artikel 1 Nummer 11 Anlage 6 ViehVerkV

7. Zu Artikel 2 Nummer 2a - neu - � 14a Absatz 8 Nummer 2 Schweinepest-Verordnung

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

8. Zu Artikel 2 Nummer 3 � 14d Absatz 5c - neu - Schweinepest-Verordnung

9. Zu Artikel 2 Nummer 3 � 14d Absatz 6a - neu - Schweinepest-Verordnung

10. Zu Artikel 2 Nummer 3 � 14d Absatz 8 Schweinepest-Verordnung

11. Zu Artikel 2 Nummer 4 � 14e Absatz 1 Satz 1 einleitender Satzteil, Absatz 3 Schweinepest-Verordnung

12. Zu Artikel 2 Nummer 6a - neu - � 14i Absatz 1 Nummer 2 Schweinepest-Verordnung

13. Zu Artikel 2 Nummer 7 Buchstabe c - neu - � 25 Nummer 3 Schweinepest-Verordnung

14. Zu Artikel 8a - neu - � 3a - neu - BlutArmV 2010

�Artikel 8a �nderung der Einhufer-Blutarmut-Verordnung

� 3a
Veranstaltungen mit Einhufern


 
 
 


Drucksache 33/20

... �nderung der Viehverkehrsverordnung und sonstiger tierseuchenrechtlicher Verordnungen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 33/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

�nderung der Viehverkehrsverordnung und sonstiger tierseuchenrechtlicher Verordnungen

Artikel 1
�nderung der Viehverkehrsverordnung

� 44b
R�ckgabe und Ung�ltigmachen des Equidenpasses

� 44c
Verbot der �bernahme

� 44d
Anzeige der Kennzeichnung

Anlage 6
(zu � 28 und � 32 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1) Rasseschl�ssel

Artikel 2
�nderung der Schweinepest-Verordnung

Artikel 3
�nderung der Tierimpfstoff-Verordnung

Artikel 4
�nderung der Verordnung �ber anzeigepflichtige Tierseuchen

Artikel 5
�nderung der Verordnung �ber meldepflichtige Tierkrankheiten

Artikel 6
�nderung der Verordnung zum Schutz gegen den Milzbrand und den Rauschbrand

Artikel 7
�nderung der TSE-�berwachungsverordnung

Artikel 8
�nderung der Tierseuchenerreger-Verordnung

Artikel 9
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 10
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Problem und Ziel

Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

3 Erf�llungsaufwand

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand der Verwaltung

Weitere Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10


 
 
 


Drucksache 556/1/18

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 556/1/18




1. Zu Artikel 1 Nummer 1a - neu - � 2b Absatz 1 Satz 1, Satz 3 - neu -, Absatz 2 Satz 1, Satz 2, Satz 3 Nummer 1, Nummer 2 SchwPestV

2. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a � 11 Absatz 2 Nummer 5 SchwPestV

3. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 12 Absatz 2 SchwPestV

4. Zu Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe 0a - neu - � 14f Absatz 1 Nummer 5 - neu - SchwPestV

5. Zu Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe c � 14f Absatz 4 Nummer 2 SchwPestV


 
 
 


Drucksache 352/1/18

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 352/1/18




1. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa1 - neu - und Buchstabe b � 6 Absatz 1 Nummer 5 und Absatz 3 - neu -

2. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe e Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchsta-be aaa � 13 Absatz 4 Satz 1

3. Zu Artikel 1 Nummer 27 � 47 Absatz 2 Satz 3 - neu -

4. Zu Artikel 1 Nummer 31


 
 
 


Drucksache 468/18

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 468/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Tierzuchtgesetz - (TierZG)

4 Inhalts�bersicht

Abschnitt 1
Allgemeine Bestimmungen

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Anerkennung von Zuchtverb�nden und Zuchtunternehmen, Genehmigung von Zuchtprogrammen, Leistungspr�fungen und Zuchtwertsch�tzungen

� 3
Zust�ndige Beh�rden

� 4
Anerkennung von Zuchtverb�nden und Zuchtunternehmen

� 5
Genehmigung von Zuchtprogrammen

� 6
Zuchtprogramme aus anderen Mitgliedstaaten der Europ�ischen Union

� 7
Befristung der Anerkennung und Genehmigung, besondere Regelungen

� 8
Datenweitergabe f�r Leistungspr�fung und Zuchtwertsch�tzung

� 9
Verordnungserm�chtigungen

Abschnitt 3
Erhaltung der genetischen Vielfalt

� 10
Monitoring

� 11
Verordnungserm�chtigungen

� 12
Erlass von Verwaltungsvorschriften

� 13
Eintragungsbest�tigung f�r Vorbuchtiere, Tierzuchtbescheinigung

� 14
Abgabe von Samen

� 15
Verwendung des Samens

� 16
Abgabe von Eizellen und Embryonen

� 17
Verwendung von Embryonen

� 18
Besamungsstationen, Embryo-Entnahme oder -Erzeugungseinheiten

� 19
Verordnungserm�chtigungen

Abschnitt 5
Innergemeinschaftliches Verbringen, Einfuhr, Ausfuhr

� 20
Verordnungserm�chtigungen

Abschnitt 6
�berwachung, Zust�ndigkeiten, Au�enverkehr, Bu�geldvorschriften

� 21
Zust�ndigkeit, gegenseitige Information, Au�enverkehr, Verordnungserm�chtigung

� 22
Aufgabe und Ma�nahmen der zust�ndigen Beh�rden, Verordnungserm�chtigungen

� 23
Bu�geldvorschriften

� 24
Einziehung

Abschnitt 7
Schlussvorschriften

� 25
Rechtsverordnungen in besonderen F�llen

� 26
�bergangsvorschriften

� 27
Befreiung vom Preisbindungsverbot nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschr�nkungen

� 28
Verordnungserm�chtigungen zur Aufhebung von Rechtsvorschriften und zur Anpassung an das Unionsrecht

� 29
Verk�ndung von Rechtsverordnungen

� 30
Au�erkrafttreten

Artikel 2
�nderung des Rinderregistrierungsdurchf�hrungsgesetzes

Artikel 3
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 4
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen keine IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

4.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

4.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

4.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen

Zu � 1

Zu � 2

Zu Abschnitt 2 Anerkennung von Zuchtverb�nden und Zuchtunternehmen, Genehmigung von Zuchtprogrammen, Leistungspr�fungen und Zuchtwertsch�tzung

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu Abschnitt 3 Erhaltung der genetischen Vielfalt

Zu � 10

Zu � 11

Zu Nummer 1

Zu � 12

Zu Abschnitt 4 Anbieten, Abgabe und Verwendung von Vorbuchtieren, Samen, Eizellen und Embryonen

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu Abschnitt 5 Innergemeinschaftliches Verbringen, Einfuhr, Ausfuhr

Zu � 20

Zu Abschnitt 6 �berwachung, Zust�ndigkeiten, Au�enverkehr, Bu�geldvorschriften

Zu � 21

Zu � 22

Zu � 23

Zu � 24

Zu Abschnitt 7 Schlussvorschriften

Zu � 25

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4362, BMEL: Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Tierzuchtrechts

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erf�llungsaufwand

5 Wirtschaft

Verwaltung der L�nder

II.2. Weitere Kosten

II.3. Umsetzung von EU-Recht

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 556/18 (Beschluss)

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 556/18 (Beschluss)




Anlage
�nderungen zur Ersten Verordnung zur �nderung der Schweinepest-Verordnung

1. Zu Artikel 1 Nummer 1a - neu - � 2b Absatz 1 Satz 1, Satz 3 - neu -, Absatz 2 Satz 1, Satz 2, Satz 3 Nummer 1, Nummer 2 SchwPestV

2. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a � 11 Absatz 2 Nummer 5 SchwPestV

3. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 12 Absatz 2 SchwPestV

4. Zu Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe 0a - neu - � 14f Absatz 1 Nummer 5 - neu - SchwPestV

5. Zu Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe c � 14f Absatz 4 Nummer 2 SchwPestV


 
 
 


Drucksache 352/18 (Beschluss)

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 352/18 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa1 - neu - und Buchstabe b � 6 Absatz 1 Nummer 5 und Absatz 3 - neu -

2. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe e Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe aaa � 13 Absatz 4 Satz 1

3. Zu Artikel 1 Nummer 27 � 47 Absatz 2 Satz 3 - neu -

4. Zu Artikel 1 Nummer 31


 
 
 


Drucksache 385/17

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 385/17




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1

� 2a
Fr�herkennung

Artikel 2

Artikel 3

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

3 Erf�llungsaufwand

Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

Erf�llungsaufwand der Verwaltung

Weitere Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer n

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer n

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 2887: Entwurf einer Ersten Verordnung zur �nderung der Maul- und Klauenseuche - Verordnung

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

B�rgerinnen und B�rger

Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung


 
 
 


Drucksache 212/17

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 212/17




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Rinder-Leukose-Verordnung

Abschnitt IV
Amtlich anerkannter leukosefreier Rinderbestand

� 11a

� 11b

� 13

Artikel 2
�nderung der Tuberkulose-Verordnung

� 14

Artikel 3
�nderung der Brucellose-Verordnung

Abschnitt 1
Begriffsbestimmungen.

� 1

Abschnitt 2
Schutzma�regeln

Unterabschnitt 1
Allgemeine Schutzma�regeln.

� 3a

Unterabschnitt 2
Besondere Schutzma�regeln gegen die Brucellose der Rinder.

� 8

� 9

Unterabschnitt 3
Besondere Schutzma�nahmen gegen die Brucellose der Schweine.

� 11

� 11a

Unterabschnitt 4
Besondere Schutzma�regeln gegen die Brucellose der Schafe und Ziegen.

� 14

� 14a

Unterabschnitt 5
Besondere Schutzma�regeln in bestimmten F�llen.

Unterabschnitt 6
Desinfektion.

Unterabschnitt 7
Aufhebung der Schutzma�regeln.

Abschnitt 3
Amtlich anerkannter brucellosefreier Rinderbestand.

� 19

� 20

Abschnitt 4
Brucellosefreier Schweinebestand.

Abschnitt 5
Amtlich anerkannter brucellosefreier Schaf- und Ziegenbestand

� 22

� 22a

Abschnitt 6
Ordnungswidrigkeiten und Schlussvorschriften.

� 24

� 24a

Artikel 4
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 5
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand der Verwaltung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3744 Entwurf einer Verordnung zur �nderung der Rinder-Leukose-Verordnung, der Tuberkulose-Verordnung und der Brucellose-Verordnung

1. Zusammenfassung

2. Im Einzelnen Regelungsinhalt


 
 
 


Drucksache 103/1/16

... Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, mit den L�ndern zeitnah Beratungen aufzunehmen, um die Viehverkehrsverordnung an die - seit 1. Januar 2016 anzuwendende Durchf�hrungsverordnung (EU) Nr. 2015/262 der Kommission vom 17. Februar 2015 zur Festlegung von Vorschriften gem�� den Richtlinien 90/427/EWG und 2009/156/EG des Rates in Bezug auf die Methoden zur Identifizierung von Equiden (EquidenpassVerordnung) (ABl. L 59 vom 3.3.2015, S. 1) sowie an die - im Juli 2014 in Kraft getretene Verordnung (EU) Nr.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 103/1/16




1. Zu Artikel 6 �nderung der Viehverkehrsverordnung

'Artikel 6 �nderung der Viehverkehrsverordnung

2. Zu Artikel 9 Nummer 1 - neu - � 26 Satz 1 BmTierSSchV ,

'Artikel 9 �nderung der Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

4. Zu Artikel 6 �nderung der Viehverkehrsverordnung

Zu Artikel 9


 
 
 


Drucksache 103/16 (Beschluss)

... Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, mit den L�ndern zeitnah Beratungen aufzunehmen, um die Viehverkehrsverordnung an die - seit 1. Januar 2016 anzuwendende Durchf�hrungsverordnung (EU) Nr. 2015/262 der Kommission vom 17. Februar 2015 zur Festlegung von Vorschriften gem�� den Richtlinien 90/427/EWG und 2009/156/EG des Rates in Bezug auf die Methoden zur Identifizierung von Equiden (EquidenpassVerordnung) (ABl. L 59 vom 3.3.2015, S. 1) sowie an die - im Juli 2014 in Kraft getretene Verordnung (EU) Nr.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 103/16 (Beschluss)




Anlage
�nderungen und Entschlie�ung zur F�nften Verordnung zur �nderung tierseuchenrechtlicher Verordnungen

1. Zu Artikel 6 �nderung der Viehverkehrsverordnung

'Artikel 6 �nderung der Viehverkehrsverordnung

2. Zu Artikel 9 Nummer 1 - neu - � 26 Satz 1 BmTierSSchV , Nummer 2 - neu - � 41 Absatz 5 BmTierSSchV , Nummer 3 - neu - Anlage 3 Abschnitt I Nummer 7 Spalte 3 BmTierSSchV , Nummer 5 - neu - Anlage 8 Abschnitt I Nummer 3 Spalte 2 BmTierSSchV

'Artikel 9 �nderung der Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

1. Zu Artikel 6 �nderung der Viehverkehrsverordnung

2. Zu Artikel 9 �nderung der Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung


 
 
 


Drucksache 200/16

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 200/16




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Zweite Verordnung

Artikel 1

� 7
�bergangsvorschriften

Artikel 2

Artikel 3

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

3 Erf�llungsaufwand

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand der Verwaltung

Weitere Kosten

B. Besonderer Teil

Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Abschnitt 1 Buchstabe a

Zu Abschnitt 2 Buchstabe b

Zu Nummer 9

Artikel 2

Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3490: Entwurf einer Zweiten Verordnung zur �nderung der BVDV-Verordnung

1. Zusammenfassung

2. Im Einzelnen

2.1. Regelungsinhalt

2.2. Erf�llungsaufwand

2.3. Stellungnahme und Votum


 
 
 


Drucksache 103/16

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 103/16




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

F�nfte Verordnung zur �nderung tierseuchenrechtlicher Verordnungen

Artikel 1
�nderung der BHV1-Verordnung

Artikel 2
�nderung der Schweinepest-Verordnung

Artikel 3
�nderung der Verordnung �ber anzeigepflichtige Tierseuchen

Artikel 4
�nderung der TSE-�berwachungsverordnung

Artikel 5
�nderung der EG-Blauzungenbek�mpfung-Durchf�hrungsverordnung

Artikel 6
�nderung der Viehverkehrsverordnung

Artikel 7
�nderung der Fischseuchenverordnung

Artikel 8
�nderung der Einhufer-Blutarmut-Verordnung

Artikel 9
�nderung der Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung

Artikel 10
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand der Verwaltung

Weitere Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3505: Entwurf einer F�nften Verordnung zur �nderung tierseuchenrechtlicher Verordnungen

1. Zusammenfassung

2. Im Einzelnen

2.1. Regelungsinhalt

2.2. Ausf�hrungen zum Erf�llungsaufwand

Zu 1 R�cksendung der BHV1-Bescheinigungen

Zu 5 Impfung Blauzungenkrankheit Genehmigung durch Allgemeinverf�gung

5 Einzelgenehmigung

Anordnung der Impfung durch die Beh�rde

Zu 7 H�ufigkeit serologischer Untersuchung bei Einhufern

2.3. Sonstige Kosten


 
 
 


Drucksache 94/15

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 94/15




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Zweite Verordnung

Artikel 1
�nderung der BHV1-Verordnung

Artikel 2
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4 Erf�llungsaufwand

Weitere Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Abschnitt I

Zu Abschnitt II

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG Entwurf einer Dritten Verordnung zur �nderung der BHV1-Verordnung (NKR-Nr. 2842)

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

B�rgerinnen und B�rger

Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung


 
 
 


Drucksache 97/1/15

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 97/1/15




1. Zu Artikel 1 � 01 - neu - ArzneimittelVerwendV

� 01
Mitteilungen �ber Arzneimittelverwendungen

2. Zu Artikel 1 � 1a - neu - ArzneimittelVerwendV

� 1a
Auskunftserteilung

3. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe g - neu ArzneimittelVerwendV

4. Zu Artikel 2 � 1 Satz 2 Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung

5. Zu Artikel 2 � 3 Absatz 1 Satz 3 Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung

6. Zu Artikel 2 �berschrift, �� 4 - neu -, 5 - neu - Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung

� 4
Anlagen f�r die orale Anwendung von bestimmten Arzneimitteln bei Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen

� 5
Anwendung von bestimmten Arzneimitteln zur oralen Anwendung bei Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 62/1/15

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 62/1/15




1. Zur Vorlage allgemein

2. Zum Bereich Landwirtschaft


 
 
 


Drucksache 97/15 (Beschluss)

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 97/15 (Beschluss)




Anlage
�nderungen und Entschlie�ung zur Verordnung zum Erlass und zur �nderung tierarzneimittelrechtlicher Verordnungen

1. Zu Artikel 1 � 1a - neu - ArzneimittelVerwendV

� 1a
Auskunftserteilung

2. Zu Artikel 1 � 2 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe g - neu ArzneimittelVerwendV

3. Zu Artikel 2 � 1 Satz 2 Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung

4. Zu Artikel 2 � 3 Absatz 1 Satz 3 Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung

5. Zu Artikel 2 �berschrift, �� 4 - neu -, 5 - neu - Tierhalter-Arzneimittel-Nachweisverordnung

� 4
Anlagen f�r die orale Anwendung von bestimmten Arzneimitteln bei Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen

� 5
Anwendung von bestimmten Arzneimitteln zur oralen Anwendung bei Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 458/14

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 458/14




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Rinder-Leukose-Verordnung

Artikel 2
�nderung der Schweinepest-Verordnung

� 2a
Verbot des Verf�tterns von K�chen- und Speiseabf�llen

Artikel 3
�nderung der Tollwut-Verordnung

Artikel 4
�nderung der Brucellose-Verordnung

Artikel 5
�nderung der Schweinehaltungshygieneverordnung

Artikel 6
�nderung der Verordnung �ber anzeigepflichtige Tierseuchen

Artikel 7
�nderung der TSE-�berwachungsverordnung

Artikel 8
�nderung der Gefl�gel-Salmonellen-Verordnung

Artikel 9
�nderung der Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung

Artikel 10
Aufhebung der Sperrbezirksverordnung

Artikel 11

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand der Verwaltung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10

Zu Artikel 11


 
 
 


Drucksache 354/1/14

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 354/1/14




1. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3, Satz 3 - neu - AgrarZahlVerpflG

2. Zu Artikel 2 � 6 Absatz 1 Satz 1 InVeKoSDG

3. Zu Artikel 2 Anlage zu � 2 Nummer 1 Buchstabe p - neu - InVeKoSDG

4. Zu Artikel 2 InVeKoSDG

5. Zu Artikel 6 �nderung des Marktorganisationsgesetzes


 
 
 


Drucksache 354/14 (Beschluss)

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 354/14 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 � 4 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3, Satz 3 - neu - AgrarZahlVerpflG

2. Zu Artikel 2 � 6 Absatz 1 Satz 1 InVeKoSDG

3. Zu Artikel 2 Anlage zu � 2 Nummer 1 Buchstabe p - neu - InVeKoSDG

4. Zu Artikel 2 InVeKoSDG

5. Zu Artikel 6 �nderung des Marktorganisationsgesetzes


 
 
 


Drucksache 752/13

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 752/13




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Haushaltsausgaben mit Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1
�nderung der Schweinehaltungshygieneverordnung

� 11
Anordnungsbefugnis

� 13
�bergangsregelungen

Abschnitt 1
Geh�uftes Verenden

Artikel 2
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

Haushaltsausgaben mit Erf�llungsaufwand

Erf�llungsaufwand f�r B�rgerrinnen und B�rger

Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

Weitere Kosten

Gleichstellungspolitische Bedeutung

3 Nachhaltigkeit

B. Besonderer Teil

Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 2273: Entwurf einer Ersten Verordnung zur �nderung der Schweinehaltungshygieneverordnung

I. Zusammenfassung:

II. Im Einzelnen:


 
 
 


Drucksache 149/13

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 149/13




16. Gesetz zur �nderung des Arzneimittelgesetzes

Artikel 1

� 58a
Mitteilungen �ber Tierhaltungen

� 58b
Mitteilungen �ber Arzneimittelverwendung

� 58c
Ermittlung der Therapieh�ufigkeit

� 58d
Verringerung der Anwendung antibakteriell wirksamer Stoffe

� 58e
Verordnungserm�chtigungen

� 58f
Verwendung von Daten

� 58g
Evaluierung

� 83b
Verk�ndung von Rechtsverordnungen Rechtsverordnungen nach diesem Gesetz k�nnen abweichend von � 2 Absatz 1 des Verk�ndungs- und Bekanntmachungsgesetzes im Bundesanzeiger verk�ndet werden.

Artikel 2


 
 
 


Drucksache 149/1/13

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 149/1/13




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 47 Absatz 1c

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 56 Absatz 4 Satz 1

3. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb 56a Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 , Doppelbuchstabe cc - neu - 56a Absatz 1 Nummer 4a - neu - , Buchstabe b Doppelbuchstabe aa 56a Absatz 3 Satz 1 Nummer 6 - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

4. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe b � 58 Absatz 3

5. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 1 erster Halbsatz, Absatz 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

6. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 1 zweiter Halbsatz

7. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 1 Nummer 4, Satz 2 - neu -, Satz 2, Absatz 2, Absatz 3, Absatz 4 - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

8. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 1, Satz 1 Nummer 2, Nummer 3a - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

9. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3b - neu -

10. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 3 Satz 1

11. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 1, Absatz 2, Absatz 3 Satz 1 und 2, Absatz 4, Absatz 4a - neu -, Absatz 6 Satz 4 - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

12. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c

13. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 1 Nummer 2, � 58e Absatz 2 Nummer 1

14. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58d

� 58d
Verringerung der Anwendung antibakteriell wirksamer Stoffe

Zu � 58d

Zu � 58d

Zu � 58d

Zu � 58d

Zu � 58d

15. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58e Absatz 2 Nummer 3 - neu -

16. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58f

17. Zu Artikel 1 Nummer 11 Buchstabe b � 97 Absatz 2 Nummer 23b

18. Zu Artikel 1

21. Zu Artikel 1 � 58d Absatz 4


 
 
 


Drucksache 555/12 (Beschluss)

... ), nicht aber spezifische Tiergesundheitsdaten (z.B. Impfstatus gegen best. Viruskrankheiten) oder Daten aus Hygienevorschriften (z.B. Schweinehaltungshygiene-Verordnung) an die f�r die Tierarzneimittel�berwachung zust�ndigen Beh�rden �bermittelt werden d�rfen. Daher ist das Wort "Viehverkehrsverordnung" durch "die f�r das Tierseuchenrecht zust�ndigen Beh�rden" zu ersetzen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 555/12 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 56 Absatz 4 Satz 1

2. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb, Doppelbuchstabe cc - neu - � 56a Absatz 1 Satz 1 Nummer 4a - neu -

3. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa � 56a Absatz 3 Satz 1 Nummer 2, Nummer 6 - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

4. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe aaa - neu - � 57 Absatz 2 Satz 1

5. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe b � 57 Absatz 3 Nummer 2

6. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe b - neu - � 58 Absatz 3 - neu -

7. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Satz 1

8. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 1

9. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 Satz 1

10. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 4

11. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 2 Satz 1 Nummer 2, 4, Satz 2 - neu -*

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

12. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 2 Satz 1, � 58b*

13. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 2 Satz 1 Nummer 3a - neu -

14. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 2 Satz 1 Nummer 5 - neu -, � 58b �berschrift, Absatz 1 Satz 4 - neu -

15. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 2 und � 58b Absatz 2

16. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 1, 4 - neu -

17. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 2, � 58d Absatz 2 Nummer 1

18. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 3

19. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 4, Satz 5, Satz 6, Satz 7, Absatz 2, Absatz 2a - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

20. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 2

21. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 3

22. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 4 Satz 1

23. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 4 Satz 4 - neu -

24. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 1

25. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 2 Satz 1 Nummer 2

26. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 2 Satz 2

27. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 3 Satz 1 und 2 einleitender Satzteil und Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

28. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 3 Satz 2 bis 5 - neu -

29. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 3 Satz 2 Nummer 2

30. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 3 Satz 2 Nummer 3a - neu -

31. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 3 Satz 2 Nummer 5 - neu -

32. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 4 - neu -

33. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58d Absatz 1 Satz 2 - neu - und 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

34. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58d Absatz 2 Nummer 1

35. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58d Absatz 2 Nummer 3 - neu -

36. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58d Absatz 3 Nummer 4 - neu -

37. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58e - neu -

� 58e
Zentrale Datenbank

38. Zu Artikel 1 Nummer 9 � 69b Absatz 1

39. Zu Artikel 1 Nummer 11 Buchstabe b � 97 Absatz 2 Nummer 23a1 - neu - bis 23a4 - neu -

Zu Nummer 23a4

40. Zum Gesetzentwurf allgemein

41. Zum Gesetzentwurf allgemein

42. Zum Gesetzentwurf insgesamt

43. Zum Gesetzentwurf insgesamt

44. Zum Gesetzentwurf insgesamt

45. Zum Gesetzentwurf insgesamt

46. Zum Gesetzentwurf insgesamt

47. Zum Gesetzentwurf insgesamt


 
 
 


Drucksache 300/1/12

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 300/1/12




1. Zum Gesetzentwurf insgesamt

2. Zu Artikel 1 Nummer 01 - neu - � 1

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe 0a - neu - � 2a Absatz 1 Nummer 6 - neu -

Zu Artikel 1 Nummer 1

3 4.

3 5.

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

6. Zu Artikel 1 Nummer 1 � 2a Absatz 4 - neu -, 5 - neu -

7. Zu Artikel 1 Nummer 1 � 2a

8. Zu Artikel 1 Nummer 1 � 2a

9. Zu Artikel 1 Nummer 1 � 2a

10. [und Registrierung]

11. Zu Artikel 1 Nummer 1 � 2a

12. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b � 3 Nummer 6

13. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b � 3 Nummer 10

14. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b � 3 Nummer 12 - neu -

15. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b � 3 Nummer 13 - neu -

16. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b � 3 Nummer 14 - neu -

17. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b � 3 Nummer 15 - neu -

18. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa - neu - � 4 Absatz 1a Satz 1

19. Zu Artikel 1 Nummer 3a - neu - � 4a Absatz 2 Nummer 2 , Nummer 40a - neu - � 21b1 - neu -

� 21b1

Zu Nummer 3a

Zu Nummer 40a

20. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 5 , Nummer 6 � 6

21. Zu Artikel 1 Nummer 5, 6 � 5 Absatz 3 Nummer 7, � 6 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2

22. Zu Artikel 1 Nummer 6 � 6

3 23.

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe c

24. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a � 5 Absatz 3 Nummer 1a , Nummer 39 � 21 Absatz 1

25. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa � 6 Absatz 1 Satz 2 Nummer 4

26. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe c - neu -, d - neu - � 6 Absatz 3 Satz 3 - neu - Absatz 5 , Nummer 29 Buchstabe a � 16a Absatz 1 Satz 2 Nummer 5 - neu -

27. Zu Artikel 1 Nummer 6 � 6

28. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe a � 7a Absatz 1 Satz 3 - neu -, 4 - neu -

29. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b � 7a Absatz 3

30. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe d � 7a Absatz 7 - neu -

31. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 7 , Nummer 9 � 7a

32. Zu Artikel 1 Nummer 10 � 8 Absatz 5

33. Zu Artikel 1 Nummer 10 � 8 Absatz 5 Satz 2 - neu -

34. Zu Artikel 1 Nummer 10 � 8 Absatz 6

35. Zu Artikel 1 Nummer 10 � 8 , Nummer 10a - neu - � 8a , Nummer 26 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb � 15 Absatz 1 Satz 2 , Buchstabe c � 15 Absatz 4 , Nummer 34 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb Dreifachbuchstabe bbb � 18 Absatz 1 Nummer 3 Buchstabe b

36. Zu Artikel 1 Nummer 10 � 8a Absatz 1 Nummer 5 - neu -

37. Zu Artikel 1 Nummer 10 � 8a Absatz 5

38. Zu Artikel 1 Nummer 12 � 9 Absatz 3 Satz 2 - neu -

39. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 11 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3

40. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 11 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4a - neu -

41. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 11 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 Buchstabe d

42. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 11 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 Buchstabe f - neu -

43. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 11 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2

44. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 11 Absatz 4

45. Hauptvorschlag zu Ziffer 57*

Zu Artikel 1 Nummer 18

46. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 11 Absatz 8 - neu -

47. Zu Artikel 1 Nummer 19 � 11b

� 11b

48. Zu Artikel 1 Nummer 21 Buchstabe a - neu - � 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4

49. Zu Artikel 1 Nummer 22a - neu - � 13 Absatz 1a - neu -

50. Zu Artikel 1 Nummer 22 � 13 Absatz 2

51. Zu Artikel 1 Nummer 22 � 13 Absatz 3

52. Zu Artikel 1 Nummer 26 Buchstabe c � 15 Absatz 4 Satz 2 - neu -

53. Zu Artikel 1 Nummer 26 � 15

54. Zu Artikel 1 Nummer 28 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb und cc � 16 Absatz 1 Nummer 4 Satz 2 bis 6 - neu - , Buchstabe c Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe 0aaa - neu - � 16 Absatz 3 Satz 1 , Dreifachbuchstabe aaa und Dreifachbuchstabe bbb � 16 Absatz 3 Satz 1

55. Zu Artikel 1 Nummer 33a - neu - � 17 Nummer 2 Buchstabe a und b

56. Zu Artikel 1 Nummer 39 � 21 Absatz 1

57. Hilfsvorschlag zu Ziffer 45*

Zu Artikel 1 Nummer 39

58. Zum Gesetzentwurf allgemein

59. Zum Gesetzentwurf allgemein

60. Zum Gesetzentwurf allgemein

61. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 555/12

... " durch die W�rter "Die f�r die Lebensmittel�berwachung, die Tierschutz�berwachung sowie die nach der Viehverkehrsverordnung" ersetzt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 555/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E 3. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

F. Weitere Kosten

3 Sozialversicherung

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1

� 58a
Mitteilungen �ber Tierhaltungen und Arzneimittelverwendung

� 58b
Ermittlung der Therapieh�ufigkeit

� 58c
Verringerung der Anwendung antimikrobiell wirksamer Stoffe

� 58d
Verordnungserm�chtigungen

� 83b
Verk�ndung von Rechtsverordnungen

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Gr�nde f�r die Gesetzes�nderung

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Kosten

IV. Erf�llungsaufwand und Informationspflichten

Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

V. Gleichstellungspolitische Bedeutung

VI. Nachhaltigkeitspr�fung

B. Besonderer Teil

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu � 58a

Zu � 58b

Zu � 58c

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 1950: Sechzehntes Gesetz zur �nderung des Arzneimittelgesetzes

1. Gesamtbewertung

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung


 
 
 


Drucksache 661/1/12

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 661/1/12




1. Zu � 1 Satz 2

2. Zu � 2 Nummer 2, Nummer 16, Nummer 17

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe n

3. Zu � 2 Nummer 2

4. Zu � 2 Nummer 14a - neu -, 14b - neu -

5. Zu � 2a - neu - Vor � 3 ist folgender � 2a einzuf�gen:

� 2a
Tierhaltung

6. Zu � 3 Absatz 1 Satz 1

7. Zu � 3 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4

8. Zu � 3 Absatz 3 Satz 2

9. Zu � 4 Absatz 2

10. Zu � 4 Absatz 4 - neu - Dem � 4 ist folgender Absatz 4 anzuf�gen:

11. Zu � 5 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b, Nummer 11 Buchstabe d

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

12. Zu � 5 Absatz 1 Nummer 5 Buchstabe b

13. Zu � 5 Absatz 1 Nummer 19

14. Zu � 10 Absatz 2 Satz 2 bis 4

15. Zu � 10 Absatz 5

16. Zu � 13 Absatz 2 Satz 1

17. Zu � 15 Absatz 2 Satz 2

18. Zu � 15 Absatz 4 Satz 2, Satz 3 - neu -

19. Zu � 15 Absatz 5 - neu -

20. Zu � 17 Absatz 3 Nummer 2

21. Zu � 19 Absatz 2 Satz 1

22. Zu � 21 Absatz 1

23. Zu � 21 Absatz 2

Zu � 22

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe c

26. Zu � 22 Absatz 5 Satz 1 Nummer 1

27. Zu � 22

28. Zu � 23 Absatz 3 Satz 3

29. Zu � 23 Absatz 5 Nummer 2

30. Zu � 24 Absatz 3 Nummer 2

31. Zu � 26 Absatz 4 Satz 1 Nummer 1

32. Zu � 28 Absatz 1 Satz 2

33. Zu � 29 Absatz 1 Satz 2 - neu -


 
 
 


Drucksache 49/12

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 49/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

Verordnung

Entwurf

Artikel 1

Artikel 2

1. Zu Artikel 1 Nr. 1

2. Zu Artikel 1 Nr. 2


 
 
 


Drucksache 300/12

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 300/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Entwurf

Artikel 1

� 7

� 8

� 8a

� 9

� 10

� 11

� 11a

� 13b

� 15a

� 21

� 21b

� 21d

Artikel 2

Artikel 3

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe aa

Zu Buchstabe bb

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 29

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 32

Zu Nummer 33

Zu Nummer 34

Zu Nummer 35

Zu Nummer 36

Zu Nummer 37

Zu Nummer 38

Zu Nummer 39

Zu Nummer 40

Zu Nummer 41

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 2003: Entwurf eines Dritten Gesetzes zur �nderung des Tierschutzgesetzes


 
 
 


Drucksache 555/1/12

... ), nicht aber spezifische Tiergesundheitsdaten (z.B. Impfstatus gegen best. Viruskrankheiten) oder Daten aus Hygienevorschriften (z.B. Schweinehaltungshygiene-Verordnung) an die f�r die Tierarzneimittel�berwachung zust�ndigen Beh�rden �bermittelt werden d�rfen. Daher ist das Wort "Viehverkehrsverordnung" durch "die f�r das Tierseuchenrecht zust�ndigen Beh�rden" zu ersetzen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 555/1/12




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 � 47 Absatz 1c Satz 1, Satz 2 - neu -, Satz 3, Satz 4

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 56 Absatz 4 Satz 1

3. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb, Doppelbuchstabe cc - neu - � 56a Absatz 1 Satz 1 Nummer 4a - neu -

4. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa � 56a Absatz 3 Satz 1 Nummer 2, Nummer 6 - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

5. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa � 56a Absatz 3 Satz 1 Nummer 4 Buchstabe a *

6. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe aaa - neu - � 57 Absatz 2 Satz 1 *

7. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe b � 57 Absatz 3 Nummer 2

8. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe b - neu - � 58 Absatz 3 - neu -

9. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Satz 1

10. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 1

11. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 Satz 1

12. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 4

13. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 1 Satz 4

14. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 2 Satz 1 Nummer 2, 4, Satz 2 - neu - *

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

15. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 2 Satz 1, � 58b *

16. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 2 Satz 1 Nummer 3a - neu -

17. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 2 Satz 1 Nummer 5 - neu -, � 58b �berschrift, Absatz 1 Satz 4 - neu -

18. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58a Absatz 2 und � 58b Absatz 2

19. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 1, 4 - neu -

20. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 2, � 58d Absatz 2 Nummer 1

21. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 3

22. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 1 Satz 4, Satz 5, Satz 6, Satz 7, Absatz 2, Absatz 2a - neu -

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

23. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 2

24. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 3

25. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 4 Satz 1

26. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58b Absatz 4 Satz 4 - neu -

27. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 1

Zu Artikel 1 Nummer 7

30. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 2 Satz 2

31. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 3 Satz 1 und 2 einleitender Satzteil und Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

32. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 3 Satz 2 bis 5 - neu -

33. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 3 Satz 2 Nummer 2

34. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 3 Satz 2 Nummer 3a - neu -

35. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 3 Satz 2 Nummer 5 - neu -

36. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58c Absatz 4 - neu -

37. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58d Absatz 1 Satz 2 - neu - und 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

38. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58d Absatz 2 Nummer 1

39. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58d Absatz 2 Nummer 3 - neu -

40. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58d Absatz 3 Nummer 4 - neu -

41. Zu Artikel 1 Nummer 7 � 58e - neu -

� 58e
Zentrale Datenbank

42. Zu Artikel 1 Nummer 9 � 69b Absatz 1

43. Zu Artikel 1 Nummer 11 Buchstabe b � 97 Absatz 2 Nummer 23a1 - neu - bis 23a3 - neu -

44. Zu Artikel 1 Nummer 11 Buchstabe b � 97 Absatz 2 Nummer 23a1 - neu - *

45. Zu Artikel 2 Absatz 1 Inkrafttreten

46. Zum Gesetzentwurf allgemein

47. Zum Gesetzentwurf allgemein

48. Zum Gesetzentwurf insgesamt

49. Zum Gesetzentwurf insgesamt

50. Zum Gesetzentwurf insgesamt

51. Zum Gesetzentwurf insgesamt

52. Zum Gesetzentwurf insgesamt

53. Zum Gesetzentwurf insgesamt

54. Zum Gesetzentwurf insgesamt


 
 
 


Drucksache 661/12 (Beschluss)

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 661/12 (Beschluss)




1. Zu � 1 Satz 2

2. Zu � 2 Nummer 2, Nummer 16, Nummer 17

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe n

3. Zu � 2 Nummer 2

4. Zu � 2 Nummer 14a - neu -, 14b - neu -

5. Zu � 2a - neu -

� 2a
Tierhaltung

6. Zu � 3 Absatz 1 Satz 1

7. Zu � 3 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4

8. Zu � 3 Absatz 3 Satz 2

9. Zu � 4 Absatz 2

10. Zu � 4 Absatz 4 - neu -

11. Zu � 5 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b, Nummer 11 Buchstabe d

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

12. Zu � 5 Absatz 1 Nummer 19

13. Zu � 10 Absatz 2 Satz 2 bis 4

14. Zu � 10 Absatz 5 und 6

15. Zu � 13 Absatz 2 Satz 1

16. Zu � 15 Absatz 2 Satz 2

17. Zu � 15 Absatz 5 - neu -

18. Zu � 17 Absatz 3 Nummer 2

19. Zu � 19 Absatz 2 Satz 1

20. Zu � 21 Absatz 1

21. Zu � 21 Absatz 2

22. Zu � 22 Absatz 4 Satz 1, 2 und 4

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe c

23. Zu � 22 Absatz 5 Satz 1 Nummer 1

24. Zu � 22

25. Zu � 23 Absatz 3 Satz 3

26. Zu � 23 Absatz 5 Nummer 2

27. Zu � 24 Absatz 3 Nummer 2

28. Zu � 26 Absatz 4 Satz 1 Nummer 1

29. Zu � 28 Absatz 1 Satz 2

30. Zu � 29 Absatz 1 Satz 2 - neu -

31. Zu Abschnitt 10


 
 
 


Drucksache 300/12 (Beschluss)

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 300/12 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf insgesamt

2. Zu Artikel 1 Nummer 01 - neu - � 1

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe 0a - neu - � 2a Absatz 1 Nummer 6 - neu -

4. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a1 - neu - � 2a Absatz 1c - neu - , Nummer 2 Buchstabe b � 3 Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

5. Zu Artikel 1 Nummer 1 � 2a Absatz 4 - neu -, 5 - neu -

6. Zu Artikel 1 Nummer 1 � 2a

7. Zu Artikel 1 Nummer 1 � 2a

8. Zu Artikel 1 Nummer 1 � 2a

9. Zu Artikel 1 Nummer 1 � 2a

10. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b � 3 Nummer 6

11. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b � 3 Nummer 10

12. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b � 3 Nummer 12 - neu -

13. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b � 3 Nummer 13 - neu -

14. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b � 3 Nummer 14 - neu -

15. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b � 3 Nummer 15 - neu -

16. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa - neu - � 4 Absatz 1a Satz 1

17. Zu Artikel 1 Nummer 3a - neu - � 4a Absatz 2 Nummer 2 , Nummer 40a - neu - � 21b1 - neu -

� 21b1

Zu Nummer 3a

Zu Nummer 40a

18. Zu Artikel 1 Nummer 5 � 5 , Nummer 6 � 6

19. Zu Artikel 1 Nummer 5, 6 � 5 Absatz 3 Nummer 7, � 6 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2

20. Zu Artikel 1 Nummer 6 � 6

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe c

21. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a � 5 Absatz 3 Nummer 1a , Nummer 39 � 21 Absatz 1

22. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa � 6 Absatz 1 Satz 2 Nummer 4

23. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe c - neu -, d - neu - � 6 Absatz 3 Satz 3 - neu - Absatz 5 , Nummer 29 Buchstabe a � 16a Absatz 1 Satz 2 Nummer 5 - neu -

24. Zu Artikel 1 Nummer 6 � 6

25. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe a � 7a Absatz 1 Satz 3 - neu -, 4 - neu -

26. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b � 7a Absatz 3

27. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe d � 7a Absatz 7 - neu -

28. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 7 , Nummer 9 � 7a

29. Zu Artikel 1 Nummer 10 � 8 Absatz 5

30. Zu Artikel 1 Nummer 10 � 8 Absatz 5 Satz 2 - neu -

31. Zu Artikel 1 Nummer 10 � 8 Absatz 6

32. Zu Artikel 1 Nummer 10 � 8a Absatz 5

33. Zu Artikel 1 Nummer 12 � 9 Absatz 3 Satz 2 - neu -

34. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 11 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3

35. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 11 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4a - neu -

36. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 11 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 Buchstabe d

37. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 11 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 Buchstabe f - neu -

38. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 11 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2

39. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 11 Absatz 4

40. Hauptvorschlag zu Ziffer 50*

Zu Artikel 1 Nummer 18

41. Zu Artikel 1 Nummer 18 � 11 Absatz 8 - neu -

42. Zu Artikel 1 Nummer 21 Buchstabe a - neu - � 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4

43. Zu Artikel 1 Nummer 22a - neu - � 13 Absatz 1a - neu -

44. Zu Artikel 1 Nummer 22 � 13 Absatz 2

45. Zu Artikel 1 Nummer 22 � 13 Absatz 3

46. Zu Artikel 1 Nummer 26 � 15

47. Zu Artikel 1 Nummer 28 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb und cc � 16 Absatz 1 Nummer 4 Satz 2 bis 6 - neu - , Buchstabe c Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe 0aaa - neu - � 16 Absatz 3 Satz 1 , Dreifachbuchstabe aaa und Dreifachbuchstabe bbb � 16 Absatz 3 Satz 1

48. Zu Artikel 1 Nummer 33a - neu - � 17 Nummer 2 Buchstabe a und b

49. Zu Artikel 1 Nummer 39 � 21 Absatz 1

50. Hilfsvorschlag zu Ziffer 40*

Zu Artikel 1 Nummer 39

51. Zum Gesetzentwurf allgemein

52. Zum Gesetzentwurf allgemein

53. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 661/12

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 661/12




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E3. Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Abschnitt 1
Allgemeines

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Ma�nahmen zur Vorbeugung vor Tierseuchen und zu deren Bek�mpfung

� 3
Anzeigepflicht

� 4
Ma�nahmen zur Ermittlung einer Tierseuche

� 5
Erm�chtigungen zur Vorbeugung vor und Bek�mpfung von Tierseuchen

� 6
Mittel und Verfahren zur Desinfektion

Abschnitt 3
Besondere Schutzma�nahmen

� 7
Schutzgebiete, Tiergesundheitsstatus

� 8
Tierseuchenfreiheit

� 9
Monitoring

Abschnitt 4
Immunologische Tierarzneimittel, Invitro-Diagnostika

� 10
Inverkehrbringen und Anwendung

� 11
Herstellung

Abschnitt 5
Innergemeinschaftliches Verbringen, Einfuhr, Ausfuhr, Durchfuhr

� 12
Verbringungs- und Einfuhrverbote

� 13
Rechtsverordnungen zur Regelung des innergemeinschaftlichen Verbringens, der Einfuhr, Ausfuhr, Durchfuhr

Abschnitt 6
Entsch�digung f�r Tierverluste

� 14
Grundsatz der Entsch�digung

� 15
H�he der Entsch�digung

� 16
Ausschluss der Entsch�digung

� 17
Entfallen der Entsch�digung

� 18
Teilweise Entsch�digung

� 19
Entsch�digungspflichtiger

� 20
Entsch�digungsberechtigter, Forderungs�bergang

� 21
Erg�nzende Bestimmungen

Abschnitt 7
Datenerhebung

� 22
Datenerhebung

Abschnitt 8
�berwachung, zust�ndige Beh�rden

� 23
�berwachung

� 24
�berwachung bestimmter Veranstaltungen und Einrichtungen

� 25
Rechtsverordnungen zur �berwachung

� 26
Friedrich-Loeffler-Institut

� 27
Durchf�hrung bei Bundeswehr, Kliniken und Instituten

� 28
Mitwirkung der Zolldienststellen

� 29
Bereitstellung von Tierimpfstoffen; Tierseuchenbek�mpfungszentren

Abschnitt 9
Straf- und Bu�geldvorschriften

� 30
Strafvorschriften

� 31
Bu�geldvorschriften

� 32
Einziehung

Abschnitt 10
Schlussvorschriften

� 33
Aufgaben�bertragung

� 34
Amtshilfe im innergemeinschaftlichen Verkehr, Au�enverkehr

� 35
Schiedsverfahren

� 36
Anfechtung von Anordnungen

� 37
Rechtsverordnungen und Anordnungsbefugnisse in bestimmten F�llen

� 38
Weitergehende Ma�nahmen

� 39
Verk�ndung von Rechtsverordnungen

� 40
Verh�ltnis zu anderen Vorschriften

� 41
Geb�hren

� 42
�bergangsvorschriften

� 43
�nderung weiterer Vorschriften

� 44
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ziel des Gesetzes

II. Wesentlicher Inhalt des Gesetzes

1. Generelle Neustrukturierung des Tierseuchengesetzes

2. Verbesserung des vorbeugenden Schutzes vor Tierseuchen

3. �nderungen bei den Entsch�digungsvorschriften f�r Tierverluste

4. �nderungen bei der Zulassung von immunologischen Tierarzneimitteln und Invitro-Diagnostika

5. Weitere �nderungen

III. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

IV. Vereinbarkeit mit EU-Recht

V. Erf�llungsaufwand

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand der Verwaltung

VI. Weitere Kosten

VII. Gleichstellungspolitische Bedeutung

VIII. Nachhaltigkeit

B. Besonderer Teil

Zu � 1

Zu � 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zu � 23

Zu � 24

Zu � 25

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu � 29

Zu � 30

Zu � 31

Zu � 32

Zu � 33

Zu � 34

Zu � 35

Zu � 36

Zu � 37

Zu � 38

Zu � 39

Zu � 40

Zu � 41

Zu � 42

Zu � 43

Zu � 44

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 2135: Entwurf eines Gesetzes zur Vorbeugung vor und Bek�mpfung von Tierseuchen (Tiergesundheitsgesetz - TierGesG)

3 Zusammenfassung:

Im Einzelnen:

Anlage 2
Stellungnahme der Bundesregierung zu der Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Vorbeugung vor und Bek�mpfung von Tierseuchen (NKR-Nr. 2135)


 
 
 


Drucksache 52/11

... ) ge�ndert worden ist, wurde durch die Viehverkehrsverordnung vom 6. Juli 2007 (BGB. I S. 1274) abgel�st und nachfolgend durch Bekanntmachung vom 3. M�rz 2010 (BGBl. I S. 203) neugefasst. Der Verweis auf die Viehverkehrsverordnung muss daher entsprechend aktualisiert werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 52/11




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

� 19
Verbote zum Schutz vor T�uschung

� 23
Weitere Erm�chtigungen zum Schutz der Gesundheit

� 23a
Erm�chtigungen zum Schutz der tierischen Gesundheit und zur F�rderung der tierischen Erzeugung

� 38a
�bermittlung von Daten �ber den Internethandel

� 44a
Mitteilungs- und �bermittlungspflichten �ber Untersuchungsergebnisse zu gesundheitlich nicht erw�nschten Stoffen

� 75
�bergangsregelungen

Artikel 2
�nderung des Gesetzes �ber den �bergang auf das neue Lebensmittel- und Futtermittelrecht

Artikel 3
�nderung des BVL-Gesetzes

Artikel 4
Aufhebung der Bundesamt-Futtermittel-Geb�hrenverordnung

Artikel 5
�nderung der Futtermittelverordnung

Artikel 6
Neubekanntmachungserlaubnis

Artikel 7
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Gr�nde f�r die Gesetzes�nderung

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Kosten

IV. B�rokratiekosten

V. Gleichstellungspolitische Bedeutung

VI. Nachhaltigkeitspr�fung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Nummer 30

Zu Nummer 30

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 31

Zu Nummer 32

Zu Nummer 33

Zu Nummer 34

Zu Nummer 34

Zu Nummer 34

Zu Nummer 35

Zu Nummer 35

Zu Nummer 36

Zu Nummer 36

Zu Nummer 36

Zu Nummer 37

Zu Nummer 38

Zu Nummer 39

Zu Nummer 40

Zu Nummer 41

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7


 
 
 


Drucksache 320/11

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 320/11




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Gesetzes �ber die Verk�ndung von Rechtsverordnungen

Abschnitt 1
Verk�ndungen und Bekanntmachungen des Bundes.

� 1
Amtliche Verk�ndungs- und Bekanntmachungsorgane des Bundes

� 2
Verk�ndung von Rechtsverordnungen.

� 3
Verk�ndung von Verkehrstarifen.

� 4
Inkrafttreten der Rechtsverordnungen und Verkehrstarife.

Abschnitt 2
Verk�ndungen und Bekanntmachungen im Bundesanzeiger.

� 5
Bundesanzeiger

� 6
Zugang zum Bundesanzeiger

� 7
Sicherheitsanforderungen

� 8
Ersatzverk�ndung, Ersatzbekanntmachung

� 9
Verordnungserm�chtigung

Abschnitt 3
Sonstige Bestimmungen

� 10
Erg�nzende Verk�ndungen und Bekanntmachungen

� 11
Berichtigungen

� 12
�bergangsvorschrift

Artikel 2
�nderung von Bundesrecht

� 46
Verk�ndung von Rechtsverordnungen

� 31
Verk�ndung von Rechtsverordnungen

� 86
Rechtsverordnungen nach diesem Gesetz k�nnen abweichend von � 2 Absatz 1 des Verk�ndungs- und Bekanntmachungsgesetzes im Bundesanzeiger verk�ndet werden.

� 17
Rechtsverordnungen nach diesem Gesetz k�nnen abweichend von � 2 Absatz 1 des Verk�ndungs- und Bekanntmachungsgesetzes im Bundesanzeiger verk�ndet werden.

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

1. Zielsetzung

2. Notwendigkeit

a Ausgangslage

b Vorteile der Ver�ffentlichung im Internet

c Notwendigkeit gesetzlicher Regelungen

3. �nderungen der geltenden Rechtslage, Rechtsvereinfachung

4. Alternativen

5. Gesetzesfolgen

a Allgemeine Gesetzesfolgen

b Kosten und Preise

c B�rokratiekosten; Nachhaltigkeitsaspekte

d Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

e Befristung

6. Gesetzgebungskompetenz

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu � 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu � 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu � 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 8

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 9

Zu Abschnitt 3 Sonstige Bestimmungen

Zu � 10

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 11

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 12

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1559: Gesetz zur �nderung von Vorschriften �ber Verk�ndung und Bekanntmachung


 
 
 


Drucksache 747/11

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 747/11




Artikel 1
�nderung des Gesetzes �ber die Verk�ndung von Rechtsverordnungen

Abschnitt 1
Verk�ndungen und Bekanntmachungen des Bundes.

� 1
Amtliche Verk�ndungs- und Bekanntmachungsorgane des Bundes

� 2
Verk�ndung von Rechtsverordnungen.

� 3
Verk�ndung von Verkehrstarifen.

� 4
Inkrafttreten der Rechtsverordnungen und Verkehrstarife.

Abschnitt 2
Verk�ndungen und Bekanntmachungen im Bundesanzeiger.

� 5
Bundesanzeiger

� 6
Zugang zum Bundesanzeiger

� 7
Sicherheitsanforderungen

� 8
Ersatzverk�ndung, Ersatzbekanntmachung

� 9
Verordnungserm�chtigung

Abschnitt 3
Sonstige Bestimmungen

� 10
Erg�nzende Verk�ndungen und Bekanntmachungen

� 11
Berichtigungen

� 12
�bergangsvorschrift

Artikel 2
Folge�nderungen

� 31
Verk�ndung von Rechtsverordnungen

� 86

� 17
Bekanntmachungen

Artikel 3
�nderung der Zivilprozessordnung

Artikel 4
�nderung des Gesetzes betreffend die Einf�hrung der Zivilprozessordnung

Artikel 5
�nderung der Abgabenordnung

Artikel 6
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 476/1/10

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 476/1/10




1. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 3a Tollwut-Verordnung

� 3a
Untersuchungen

2. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 4 Tollwut-Verordnung

� 4
Anzeige von Ausstellungen

3. Zu Artikel 1 Nummer 10 � 12 Tollwut-Verordnung , Nummer 12 � 14 Absatz 3 - neu - Tollwut-Verordnung

� 12
Schutzma�regeln nach Feststellung des Ausbruchs und in sonstigen F�llen

Zu � 14

4. Zu Artikel 1 Nummer 11 � 12a Tollwut-Verordnung

5. Zu Artikel 1 Nummer 1 1a - neu - � 13 Tollwut-Verordnung

6. Zu Artikel 1 Nummer 13a - neu - � 15a - neu - Tollwut-Verordnung

� 15a
Weitergehende Ma�nahmen

Abschnitt 3
Schlussbestimmungen '

7. Zu Artikel 1 Nummer 14 Anlage Nummer 1 Satz 1

8. Zu Artikel 2 Nummer 01 - neu - � 3 Absatz 1 Satz 2 BVDV-Verordnung *

9. Zu Artikel 2 Nummer 02 - neu - � 3 Absatz 2 BVDV-Verordnung

10. Zu Artikel 2 Nummer 03 - neu - � 3 Absatz 4 BVDV-Verordnung

11. Zu Artikel 2 Nummer 1 Buchstabe 0a - neu - � 4 Absatz 1 Satz 1 BVDV-Verordnung

12. Zu Artikel 2 Nummer 1 Buchstabe a � 4 Absatz 2 Nummer 2 und Satz 2 - neu - BVDV-Verordnung

13. Zu Artikel 2 Nummer 1 Buchstabe b � 4 Absatz 4 BVDV-Verordnung , Artikel 3, Artikel 4, Artikel 5 Satz 2

Artikel 3
Weitere �nderung der BVDV-Verordnung

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe n

14. Zu Artikel 2 Nummer 1a - neu - � 5 Absatz 2 Satz 2 BVDV-Verordnung In Artikel 2 ist nach Nummer 1 folgende Nummer 1a einzuf�gen:

15. Zu Artikel 3a - neu - �nderung der Schweinepest-Verordnung

'Artikel 3a �nderung der Schweinepest-Verordnung


 
 
 


Drucksache 476/10 (Beschluss)

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 476/10 (Beschluss)




Anlage
�nderungen zur Verordnung zur �nderung der Tollwut-Verordnung und der BVDV-Verordnung

1. Zu Artikel 1 Nummer 3 � 3a Tollwut-Verordnung

� 3a
Untersuchungen

2. Zu Artikel 1 Nummer 4 � 4 Tollwut-Verordnung

� 4
Anzeige von Ausstellungen

3. Zu Artikel 1 Nummer 10 � 12 Tollwut-Verordnung , Nummer 12 � 14 Absatz 3 - neu - Tollwut-Verordnung

� 12
Schutzma�regeln nach Feststellung des Ausbruchs und in sonstigen F�llen

Zu � 14

4. Zu Artikel 1 Nummer 11 � 12a Tollwut-Verordnung *

5. Zu Artikel 1 Nummer 11a - neu - � 13 Tollwut-Verordnung

6. Zu Artikel 1 Nummer 13a - neu - � 15a - neu - Tollwut-Verordnung

� 15a
Weitergehende Ma�nahmen

Abschnitt 3
Schlussbestimmungen '

7. Zu Artikel 1 Nummer 14 Anlage Nummer 1 Satz 1

8. Zu Artikel 2 Nummer 01 - neu - � 3 Absatz 1 Satz 3 - neu -, Absatz 2, Absatz 4 BVDV-Verordnung

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

9. Zu Artikel 2 Nummer 1 Buchstabe 0a - neu - � 4 Absatz 1 Satz 1 BVDV-Verordnung

10. Zu Artikel 2 Nummer 1 Buchstabe a � 4 Absatz 2 Nummer 2 und Satz 2 - neu - BVDV-Verordnung

11. Zu Artikel 2 Nummer 1 Buchstabe b � 4 Absatz 4 BVDV-Verordnung , Artikel 3, Artikel 4, Artikel 5 Satz 2

Artikel 3
Weitere �nderung der BVDV-Verordnung

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe n

12. Zu Artikel 2 Nummer 1a - neu - � 5 Absatz 2 Satz 2 BVDV-Verordnung

13. Zu Artikel 3a - neu - �nderung der Schweinepest-Verordnung

'Artikel 3a �nderung der Schweinepest-Verordnung


 
 
 


Drucksache 479/10 (Beschluss)

... Viehverkehrsverordnung



Drucksache 3/10

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 3/10




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Gesetz �ber ein Sonderprogramm mit Ma�nahmen f�r Milchviehhalter (Milch-Sonderprogrammgesetz � MilchSoPrG)

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Durchf�hrung von Unionsrecht

� 3
Milcherzeuger

� 4
Weitere Begriffsbestimmungen

� 5
Gr�nlandpr�mie

� 6
Zus�tzliche Gr�nlandpr�mie

� 7
Kuhpr�mie

� 8
Aufbringen der Mittel

� 9
Weitere Verordnungserm�chtigungen

� 10
Weitere Bestimmungen zum Verwaltungsverfahren

� 11
Bu�geldvorschriften

� 12
Verk�ndung von Rechtsverordnungen

Anlage
(zu � 4 Absatz 2)

Artikel 2
�nderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 3
�nderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 4
�nderung des F�nften Buches Sozialgesetzbuch

� 221a
Konjunkturbedingte Beteiligung des Bundes

Artikel 5
�nderung der Risikostruktur-Ausgleichsverordnung

Artikel 6
�nderung des Versicherungsvertragsgesetzes

Artikel 7
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

1. Ausgangslage

2. Konzeptionelle L�sungsans�tze

3. Gesetzgebungskompetenz

4. Finanzielle Auswirkungen

5. Verwaltungs- und Vollzugsaufwand

6. Kosten- und Preiswirkungen

7. Gleichstellungspolitische Relevanzpr�fung

8. B�rokratiekosten

9. Vereinbarkeit mit EU-Recht

10. Befristung des Gesetzes

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu den �� 9

Zu � 12

Zur Anlage:

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1135: Gesetz zur Stabilisierung der Finanzlage der Sozialversicherungssysteme und zur Einf�hrung eines Sonderprogramms mit Ma�nahmen f�r Milchviehhalter sowie zur �nderung anderer Gesetze (BMF)


 
 
 


Drucksache 293/10

... Viehverkehrsverordnung



Drucksache 479/10

... Viehverkehrsverordnung



Drucksache 819/1/09

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 819/1/09




1. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe c � 34 Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe a, Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa

Abschnitt
B (R�ckseite/Lochteil)

Abschnitt
C (R�ckseite/Lochteil)

Nummer 3

Abschnitt
A (Vorderseite/Loch- und Dornteil, mit Transponder)

Abschnitt
B (Vorderseite/Loch- und Dornteil, ohne Transponder)

2. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 44 Absatz 4 - neu -

3. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 44a Absatz 1 Satz 2

4. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 44a Absatz 1a - neu -

5. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 44a Absatz 3 - neu -

6. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 44b Satz 1

7. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 44c - neu -

� 44c
Anzeige der Kennzeichnung

8. Zu Artikel 1 Nummer 9 � 46 Absatz 2 Nummer 20 bis 25 - neu -

9. Zu Artikel 1 Nummer 15 Anlage 11 Abschnitt C

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b


 
 
 


Drucksache 163/09

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 163/09




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Tuberkulose-Verordnung

� 3

Artikel 2
�nderung der Viehverkehrsverordnung

Artikel 3
�nderung der Tollwut-Verordnung

Artikel 4
�nderung der Schweinehaltungshygieneverordnung

Artikel 5
�nderung der Tierimpfstoff-Verordnung

Artikel 6
�nderung der Schweinepest-Verordnung

Artikel 7
Inkrafttreten

Begr�ndung

Allgemeiner Teil

1. Haushaltsangaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

2. Sonstige Kosten

B. Besonderer Teil

Artikel 1 Zu Nummer 1 (� 1)

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Artikel 6
Mit Artikel 6 werden die Bestimmungen des Artikels 9 Abs. 1 der Entscheidung 2006/805/EG der Kommission vom 24. November 2006 mit tierseuchenrechtlichen Ma�nahmen zur Bek�mpfung der Klassischen Schweinepest in bestimmten Mitgliedstaaten (ABl. L 329 vom 25.11.2006, S. 67) in die Schweinepest-Verordnung �bernommen.

Artikel 7
Artikel 7 regelt das Inkrafttreten.

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 852: Verordnung zur �nderung der Tuberkulose-Verordnung und sonstiger tierseuchenrechtlicher Verordnungen


 
 
 


Drucksache 819/09

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 819/09




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1

� 44
Kennzeichnung

� 44a
Equidenpass

� 44b
Verbot der �bernahme

Artikel 2

Artikel 3

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

Sonstige Kosten

3 B�rokratiekosten

B. Besonderer Teil

Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Artikel 2

Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 929: Entwurf der Verordnung zur �nderung der Verordnung zum Schutz gegen die Verschleppung von Tierseuchen im Viehverkehr


 
 
 


Drucksache 162/09

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 162/09




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Verordnung

� 1
F�r die Zuchtarbeit verantwortliche Person

� 2
Umfang der Zuchtpopulationen

� 3
Zuchtbuchordnung

� 4
Inhalt, Gestaltung und F�hrung des Zuchtbuches

� 5
Zuchtregisterordnung

� 6
Inhalt, Gestaltung und F�hrung des Zuchtregisters

� 7
Kennzeichnung

� 8
Zuchtbescheinigung und Herkunftsbescheinigung

� 9
Verfahren und Merkmale zur Pr�fung der Identit�t und Abstammung

� 10
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Kosten f�r die �ffentliche Haushalte

B�rokratiekosten der Wirtschaft

B. Besonderer Teil

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 562: Entwurf einer Verordnung �ber Zuchtorganisation


 
 
 


Drucksache 819/09 (Beschluss)

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 819/09 (Beschluss)




Anlage
�nderungen und Entschlie�ung zur Ersten Verordnung zur �nderung der Viehverkehrsverordnung

A �nderungen

1. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe c � 34 Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe a, Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa

2. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 44 Absatz 4 - neu -

3. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 44a Absatz 1 Satz 2

4. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 44a Absatz 1a - neu -

5. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 44a Absatz 3 - neu -

6. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 44b Satz 1

7. Zu Artikel 1 Nummer 8 � 44c - neu -

� 44c
Anzeige der Kennzeichnung

8. Zu Artikel 1 Nummer 9 � 46 Absatz 2 Nummer 20 bis 25 - neu -

9. Zu Artikel 1 Nummer 15 Anlage 11 Abschnitt C

B Entschlie�ung

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b


 
 
 


Drucksache 625/08

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 625/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Verordnung �ber die Preismeldung bei Schlachtk�rpern und deren Kennzeichnung (1. Fleischgesetz-Durchf�hrungsverordnung - 1. FlGDV)

Abschnitt 1
Allgemeine Bestimmungen

� 1
Schlachtnummer

� 2
Verwiegung, Schnittf�hrung

� 3
Protokoll

Abschnitt 2
Preismeldungen

� 4
Preismeldepflicht

� 5
Ausnahmen

� 6
Inhalt der Preismeldung

� 7
Verfahren der Preismeldung

� 8
Preisfeststellung

� 9
Festlegung der Meldegebiete

� 10
Muster

Abschnitt 3
Auskunftspflichten

� 11
Auskunftspflichten

Abschnitt 4
Ordnungswidrigkeiten

� 12
Ordnungswidrigkeiten

Artikel 2
Verordnung �ber die Anforderungen an die Zulassung von Klassifizierungsunternehmen und Klassifizierern f�r Schlachtk�rper von Rindern, Schweinen und Schafen (2. Fleischgesetz-Durchf�hrungsverordnung - 2. FlGDV)

� 1
Antrag auf Zulassung als

� 2
Antragsinhalt

� 3
Unabh�ngigkeit von Klassifizierungsunternehmen

� 4
Beschr�nkungen der Zulassung von Klassifizierungsunternehmen

� 5
Zulassung von Klassifizierern

� 6
Zulassungsantrag

� 7
Ausbildung und Sachkundepr�fung der Klassifizierer

� 8
Pr�fungskommission

� 9
Pr�fungstermine und Anmeldung zur Pr�fung

� 10
Durchf�hrung der Sachkundepr�fung

� 11
R�cktritt, Nichtteilnahme

� 12
Pr�fungsergebnis und Pr�fungszeugnis

� 13
Wiederholung der Sachkundepr�fung

� 14
Zulassungsurkunde, Klassifiziererausweis, personenbezogener Stempel, Belehrung

� 15
Fortbildungskurs, Fortbildungspr�fung

� 16
�bergangsregelung

Anlage 1
(zu � 7 Abs. 1 und � 12 Abs. 1) Sachkundepr�fung

Abschnitt 1
: Theoretische Pr�fung

Abschnitt 2
: Praktische Pr�fung

Teil 1
Rinder- und Schafschlachtk�rper

A. Klassifizierung

B. Verwiegung / Schnittf�hrung

Teil 2
Schweineschlachtk�rper

A. Klassifizierung

I. Klassifizierung mit Choirometern

1. Klassifizierung mit Sondenger�ten

2. Klassifizierung mit Ultraschallger�ten

II. Klassifizierung mit einer AutoFOM-Anlage

III. Klassifizierung mit dem ZP-Verfahren

B. Verwiegung / Schnittf�hrung

Anlage 2
(zu � 7 Abs. 2, � 15 Abs. 1)

1. Praktischer Teil

2. Theoretischer Teil

Artikel 3
Verordnung �ber gesetzliche Handelsklassen und Kategorien f�r Rinderschlachtk�rper (Rinderschlachtk�rper-Handelsklassenverordnung - RindHKlV)

� 1
Gesetzliche Handelsklassen und Kategorien f�r Rinderschlachtk�rper

� 2
Einstufung in Handelsklassen

� 3
Kennzeichnung

� 4
Ordnungswidrigkeiten

Anlage
(zu � 1 Abs. 1)

Artikel 4
�nderung der Verordnung �ber gesetzliche Handelsklassen f�r Schweineh�lften

� 1
Gesetzliche Handelsklassen

� 2
Einstufung in Handelsklassen

� 5
Ordnungswidrigkeiten

Artikel 5
�nderung der Verordnung �ber gesetzliche Handelsklassen f�r Schaffleisch

Artikel 6
Aufhebung von Verordnungen

Artikel 7
Neubekanntmachung der Schweineschlachtk�rper-Handelsklassenverordnung

Artikel 8
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

3 Zielsetzung

B. Besonderer Teil:

Artikel 1
(Verordnung �ber die Preismeldung bei Schlachtk�rpern und deren Kennzeichnung (1. Fleischgesetz-Durchf�hrungsverordnung � 1. FlGDV))

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu �� 4

Zu � 6

Zu �� 7

Zu � 11

Zu � 12

Artikel 2
(Verordnung �ber die Anforderungen an die Zulassung von Klassifizierungsunternehmen und Klassifizierern f�r Schlachtk�rper von Rinder, Schweinen und Schafen (2. Fleischgesetz-Durchf�hrungsverordnung � 2. FlGDV))

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu �� 9

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Artikel 3
(Verordnung �ber gesetzliche Handelsklassen und Kategorien f�r Rinderschlachtk�rper (Rinderschlachtk�rper-Handelsklassenverordnung � RindHKlV)):

Zu � 1

Zu � 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 3

Zu � 4

Artikel 4
(�nderung der Verordnung �ber gesetzliche Handelsklassen f�r Schweineh�lften):

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Artikel 5
(�nderung der Verordnung �ber gesetzliche Handelsklassen f�r Schaffleisch)

Artikel 6
(Aufhebung von Verordnungen):

Artikel 7
(Neufassung der Schweineschlachtk�rper-Handelsklassenverordnung):

Artikel 8
(Inkrafttreten):

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 589: Entwurf einer Verordnung zur Durchf�hrung des Fleischgesetzes und zur �nderung handelsklassenrechtlicher Vorschriften f�r Schlachtk�rper von Rindern, Schweinen und Schafen


 
 
 


Drucksache 179/1/08

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 179/1/08




1. Zu Artikel 1 Nr. 4 � 4 Abs. 1a - neu - und 1b - neu -, Abs. 2 EG-Blauzungenbek�mpfungs-Durchf�hrungsverordnung

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

2. Zu Artikel 2 Nr. 01 - neu - � 1 Abs. 1 Nr. 1, 2 Buchstabe b GeflPestSchV

3. Zu Artikel 2 Nr. 02 - neu - � 1 Abs. 2 Nr. 7 GeflPestSchV *


 
 
 


Drucksache 710/1/08

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 710/1/08




1. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 1 Nr. 3 FischSeuchenV

2. Zu Artikel 1 � 4 Abs. 2 FischSeuchenV

3. Zu Artikel 1 � 7 Abs. 1 Satz 1, Satz 2 - neu - FischSeuchenV

4. Zu Artikel 1 Anlage 2 zu � 13 Abschnitt A. Tabelle FischSeuchenV

5. Zu Artikel 1 Anlage 2 zu � 13 Abschnitt A. nach der Tabelle FischSeuchenV


 
 
 


Drucksache 708/08

... vom 6. Juli 2007 (BGBl. I S. 1274, 1967) wurde die bis zum 14. Juli 2007 geltende Viehverkehrsverordnung abgel�st.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 708/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Zehnte Verordnung

Artikel 1
�nderung der EG-TSE-Ausnahmeverordnung

Artikel 2
�nderung der BSE-Untersuchungsverordnung

Artikel 3
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 622: Entwurf einer Zehnten Verordnung zur �nderung von Vorschriften zum Schutz der Verbraucher vor der Bovinen Spongiformen Enzephalopathie


 
 
 


Drucksache 179/08 (Beschluss)

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 179/08 (Beschluss)




Zu Artikel 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b


 
 
 


Drucksache 179/2/08

... Viehverkehrsverordnung



Drucksache 361/08 (Beschluss)

... zust�ndigen Beh�rde oder einer von dieser beauftragten Stelle, geordnet nach dem Datum der Probenahme, schriftlich oder in elektronischer Form l�ngstens 14 Tage nach der Mitteilung durch die untersuchende Einrichtung unter Angabe der seinem Betrieb nach � 26 der Viehverkehrsverordnung erteilten Registriernummer sowie der Kennzeichnung des Rindes nach � 27 der Viehverkehrsverordnung mitzuteilen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 361/08 (Beschluss)




Anlage

A Neufassung der Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Virusdiarrhoe-Virus BVDV-Verordnung

Artikel 1
Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Virusdiarrhoe-Virus (BVDV-Verordnung)

� 1
Begriffsbestimmungen

� 2
Impfungen

� 3
Untersuchungen

� 4
Verbringen von Rindern

� 5
Schutzma�regeln

� 6
Ordnungswidrigkeiten

� 7
Weitergehende Ma�nahmen

Anlage 1
(zu � 1) Voraussetzungen, unter denen ein Rinderbestand als BVDV-unverd�chtig gilt

Abschnitt 1
BVDV-unverd�chtiger Rinderbestand

Abschnitt 2
Aufrechterhaltung der BVDV-Unverd�chtigkeit

Anlage 2
(zu � 4 Abs. 4) Amtstier�rztliche Bescheinigung �ber die BVDV-Unverd�chtigkeit eines Rinderbestandes

Artikel 2
�nderung der TSE-�berwachungsverordnung

Artikel 3
�nderung der BSE-Untersuchungsverordnung

Artikel 4
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 5
Inkrafttreten

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

B Entschlie�ung


 
 
 


Drucksache 409/08

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 409/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Verordnung

Abschnitt 1
K�nstliche Besamung

� 1
Begriffsbestimmungen Im Sinne dieser Verordnung sind

� 2
Anforderungen an Einrichtungen einer Besamungsstation

� 3
Anforderungen beim Betrieb einer Besamungsstation

� 4
Ausnahmen

� 5
Kennzeichnungsnummer der Besamungsstation

� 6
Kennzeichnung von Samen

� 7
Aufzeichnungen �ber Gewinnung, Aufbereitung, Lagerung und Abgabe von Samen

� 8
Aufzeichnungen �ber die Verwendung von Samen

Abschnitt 2
Tierz�chterische Bestimmungen f�r die k�nstliche Besamung

� 9
Pr�feinsatz

� 10
�berpr�fungen von Zuchtbescheinigungen und Herkunftsbescheinigungen f�r SamenGestrichen

Abschnitt 3
Embryotransfer

� 11
Anforderungen an Einrichtungen einer Embryo-Entnahmeeinheit

� 12
Anforderungen beim Betrieb einer Embryo-Entnahmeeinheit

� 13
Kennzeichnungsnummer der Embryo-Entnahmeeinheit

� 14
Kennzeichnung von Eizellen und Embryonen

� 15
Aufzeichnungen �ber Gewinnung, Aufbereitung, Lagerung und Abgabe von Eizellen und Embryonen

� 16
Aufzeichnungen �ber die Verwendung von Eizellen und Embryonen

Abschnitt 4
Bestimmungen zum Datenzugang

� 17
Zugang zu Daten aus Leistungspr�fungen und Zuchtwertsch�tzung

Abschnitt 5
Ordnungswidrigkeiten und Schlussvorschriften

� 18
Ordnungswidrigkeiten

� 19
Aufhebung von Rechtsverordnungen

� 20
Inkrafttreten

Anlage 1
Anforderungen an Einrichtungen einer Besamungsstation (zu � 2 und � 3 Abs. 1 Nr. 1 und 5)

Anlage 2
Vorgeschriebene Untersuchungen an m�nnlichen Tieren, die zur Gewinnung von Samen f�r die k�nstliche Besamung vorgesehen sind (zu � 3 Nr. 5 bis 8 und Nr. 12 Buchtstabe a, � 4 Abs. 1)

Anlage 3
Anforderungen an Einrichtungen einer Embryo-Entnahmeeinheit (zu � 11 und � 12 Nr. 1)

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

A. B�rokratiekosten durch ge�nderte Informationspflichten (Informationspflichten bestehen bereits in Durchf�hrungsverordnungen der L�nder)

B. B�rokratiekosten neuer Informationspflichten

C. B�rokratiekosten aufgehobener Informationspflichten

B. Besonderer Teil

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Entwurf einer Verordnung �ber die Gewinnung und Verwendung von Samen, Eizellen und Embryonen


 
 
 


Drucksache 361/1/08

... zust�ndigen Beh�rde oder einer von dieser beauftragten Stelle, geordnet nach dem Datum der Probenahme, schriftlich oder in elektronischer Form l�ngstens 14 Tage nach der Mitteilung durch die untersuchende Einrichtung unter Angabe der seinem Betrieb nach � 26 der Viehverkehrsverordnung erteilten Registriernummer sowie der Kennzeichnung des Rindes nach � 27 der Viehverkehrsverordnung mitzuteilen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 361/1/08




1. Zur Verordnung insgesamt*

Verordnung

� 1
Begriffsbestimmungen Im Sinne dieser Verordnung sind:

� 2
Impfungen

� 3
Untersuchungen

� 4
Verbringen von Rindern

� 5
Schutzma�regeln

� 6
Ordnungswidrigkeiten

� 7
Weitergehende Ma�nahmen

� 8
Inkrafttreten

Anlage 1
(zu � 1 ) Voraussetzungen, unter denen ein Rinderbestand als BVDV-unverd�chtig gilt

Abschnitt 1
BVDV-unverd�chtiger Rinderbestand

Abschnitt 2
Aufrechterhaltung der BVDV-Unverd�chtigkeit

Anlage 2
(zu � 4 Abs. 4) Amtstier�rztliche Bescheinigung �ber die BVDV-Unverd�chtigkeit eines Rinderbestandes

2. Zur Bezeichnung der Verordnung,

Zu Artikel 1

Artikel 1
Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Virusdiarrhoe-Virus (BVDV-Verordnung)

Artikel 2
�nderung der TSE-�berwachungsverordnung

Artikel 3
�nderung der BSE-Untersuchungsverordnung

Artikel 4
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 5
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 179/08

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 179/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der EG-Blauzungenbek�mpfung-Durchf�hrungsverordnung

Artikel 2
�nderung der Gefl�gelpest-Verordnung

Artikel 3
�nderung der Viehverkehrsverordnung

Artikel 4
Neubekanntmachung

Artikel 5
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Zielsetzung, Gegenstand und wesentliche Regelungen

Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

4 B�rokratiekosten

B. Besonderer Teil

Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu den Nummern 5 bis 8

Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Entwurf einer Verordnung zur �nderung der EG-Blauzungenbek�mpfung-Durchf�hrungsverordnung, der Gefl�gelpest-Verordnung und der Viehverkehrsverordnung


 
 
 


Drucksache 694/08

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 694/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Agrarstatistikgesetzes

Unterabschnitt 3
Bodennutzungshaupterhebung

� 6
Erhebungseinheiten

� 7
Erhebungsart, Periodizit�t, Erhebungszeitraum, Merkmale

� 8
Erhebungsmerkmale und Berichtszeit

� 11
Erhebungsmerkmale und Berichtszeitraum

Abschnitt 4
Strukturerhebungen in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben

Unterabschnitt 1
Allgemeine Vorschrift

� 24
Einzelerhebungen und Periodizit�t

Unterabschnitt 2
Agrarstrukturerhebung

� 25
Erhebungseinheiten

� 26
Erhebungsart und Erhebungsprogramm

� 27
Erhebungsmerkmale und Berichtszeit

Unterabschnitt 3
Haupterhebung der Landwirtschaftsz�hlung

� 28
Erhebungseinheiten

� 29
Erhebungsart

� 30
Erhebungsmerkmale und Berichtszeit

Unterabschnitt 4
Erhebung �ber landwirtschaftliche Produktionsmethoden

� 31
Erhebungseinheiten

� 32
Erhebungsart, Periodizit�t, Erhebungsmerkmale, Berichtszeit

Unterabschnitt 2
Rebfl�chenerhebung

� 70
Erhebungsart und Periodizit�t

� 71
Erhebungsmerkmale und Berichtszeit

� 92
Hilfsmerkmale

� 93
Auskunftspflicht

� 97
Betriebsregister

� 97a
Feststellung der Grundgesamtheit

� 99
�bergangsvorschriften

Artikel 2
Weitere �nderung des Agrarstatistikgesetzes

� 4
Erhebungsart, Periodizit�t, Berichtszeitpunkt, Erhebungsmerkmale

Abschnitt 2
Erhebung �ber die Viehbest�nde

� 18
Erhebungseinheiten

� 19
Erhebungsart, Periodizit�t, Berichtszeitpunkt, Merkmale

� 20
Erhebungsmerkmale

� 20a
Besondere Vorschriften zur Erhebung der Rinderbest�nde

Artikel 3
�nderung des Rinderregistrierungsdurchf�hrungsgesetzes

Artikel 4
�nderung der Ersten Agrarstatistikverordnung

Artikel 5
Neufassung des Agrarstatistikgesetzes

Artikel 6
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

1. Allgemeines Ausgangslage, Zielsetzung des Gesetzentwurfs

Weitere Zielsetzungen des Gesetzentwurfs sind:

Aufbau des Gesetzentwurfs

Wesentliche Inhalte des Gesetzentwurfs

4 Gesetzesfolgen

2. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

2.1 Kosten ohne Vollzugsaufwand

2.2 Vollzugsaufwand in Bund und L�ndern

a Kosten f�r den Bundeshaushalt

b Kosten f�r die L�nder

3. Sonstige Kosten

4. B�rokratiekosten

B�rokratiekosten der Wirtschaft

a Bodennutzungshaupterhebung

b Erhebung �ber die Viehbest�nde

c Strukturerhebungen in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben

d Weitere Informationspflichten

5. Gleichstellungspolitische Gesetzesfolgenabsch�tzung

6. Befristungsm�glichkeit

7. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu den Nummer n

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu � 24

Zu Absatz 4

Zu � 25

Zu �� 26

Zu den �� 28

Zu den �� 31

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu den Nummer n

Zu den Nummer n

Zu Nummer 15

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4a

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Absatz 1

Zu den Abs�tzen 2 und 3

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 11

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Absatz 2

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 23

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 624: Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur �nderung des Agrarstatistikgesetzes und des Rinderregistrierungsdurchf�hrungsgesetzes


 
 
 


Drucksache 710/08 (Beschluss)

... Viehverkehrsverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 710/08 (Beschluss)




Anlage
�nderungen zur Fischseuchenverordnung und Verordnung zur �nderung der Verordnung �ber anzeigepflichtige Tierseuchen

1. Zu Artikel 1 � 2 Abs. 1 Nr. 3 FischSeuchenV

2. Zu Artikel 1 � 4 Abs. 2 FischSeuchenV

3. Zu Artikel 1 � 7 Abs. 1 Satz 1, Satz 2 - neu - FischSeuchenV

4. Zu Artikel 1 Anlage 2 zu � 13 Abschnitt A. Tabelle FischSeuchenV

5. Zu Artikel 1 Anlage 2 zu � 13 Abschnitt A. nach der Tabelle FischSeuchenV


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.