Regelwerk, Arbeitsschutz, UVV-Übersicht BGI DGUV-I
BGI 867 / DGUV-I 203-032
Inhalt =>
1 Anwendungsbereich
2 Begriffe
2.1 Übergabepunkt
2.2 Anschlusspunkt
2.3 Stromerzeuger
2.4 Zusätzlicher Schutz gegen elektrischen Schlag im Fehlerfall
2.5 Schutzpotentialausgleich
2.6 Erdung
2.7 Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD)
2.8 PRCD (Portable Residual Current protective Device)
2.9 Isolationsüberwachungseinrichtung (IMD)
3 Allgemeine Anforderungen
3.1 Kennzeichnung
3.2 Mechanische Anforderungen
3.3 Elektrische Anforderungen
3.4 Anforderungen an den Aufstellort
4 Technische Ausführungen von Stromerzeugern
4.1 Erdungsanschluss oder Schutzpotentialausgleich
4.2 Stromerzeuger ohne Erdungsanschluss
4.3 Stromerzeuger mit Erdungsanschluss
Abb. 1 Symbol 5021 "Schutzpotentialausgleich" nach DIN IEC 60417
Abb. 2 Symbol 5019 "Schutzerdung" nach DIN IEC 60417
Abb. 3 Stromerzeuger 1- und 3-phasig ohne Erdungsanschluss mit Anschluss für Schutzpotentialausgleich (PB)
Abb. 4 Stromerzeuger 1- und 3-phasig mit Erdungsanschluss (PE)
5 Betrieb
5.1 Stromerzeuger mit Anschluss für Schutzpotentialausgleich (Ausführungen "A" und "B")
5.1.1 Stromerzeuger mit nur einem angeschlossenen Verbrauchsmittel (Ausführung "A")
5.1.2 Stromerzeuger bei Verwendung mehrerer Verbrauchsmittel (Ausführungen "A" und "B")
Abb. 6 Stromerzeuger ohne Erdungsanschluss mit nur einer Steckdose und nur einem angeschlossenen Verbrauchsmittel
Abb. 7 Fehlerstromfluss bei zwei Fehlern in zwei unterschiedlichen Stromkreisen
Abb. 8 Stromerzeuger mit einer 30-mA-RCD vor der zweiten und jeder weiteren Steckdose
Abb. 9 Stromerzeuger mit nachgeschaltetem Verteiler, in dem jeder Steckdose eine RCD vorgeschaltet ist
Abb. 10 Stromerzeuger mit mehreren Anschlussmöglichkeiten und mehreren Verbrauchsmitteln, ein Verbrauchsmittel direkt und zwei Verbrauchsmittel über Trenntransformatoren angeschlossen
Abb. 11 IMD mit Prüftaste und zugeordneten Steckdosen
Abb. 12 Stromerzeuger mit Isolationsüberwachung (IMD) und einer 30-mA-RCD vor der zweiten und jeder weiteren Steckdose
5.2 Stromerzeuger mit Erdungsanschluss
5.2.1 TN-System mit RCDs im Stromerzeuger integriert (Ausführung "C")
Abb. 13 Stromerzeuger mit 30-mA-RCDs als Anschlusspunkt im TN-S-System
Abb. 14 Anschlussfeld eines Stromerzeugers mit integrierten RCDs
Abb. 15 Stromerzeuger mit Erdungsanschluss und Erdspieß
5.2.2 Stromerzeuger als Übergabepunkt - Elektrofachkraft legt Schutzmaßnahme fest, installiert und prüft (Ausführung "D")
Abb. 16 Stromerzeuger mit Überstromschutz, aber ohne integrierte Maßnahmen zum Personenschutz
Abb. 17 Stromerzeuger als Übergabepunkt und angeschlossener Baustromverteiler
Abb. 18 IT-System mit IMD zur Anzeige/Meldung des ersten Fehlers und Abschaltung durch RCD beim Auftreten eines zweiten Fehlers
5.3 Weitere Schutzmaßnahmen hinter dem Übergabepunkt
5.3.1 Schutztrennung (Trenntransformator)
5.3.2 Schutzkleinspannung SELV (Sicherheitstransformator)
5.4 Sonderfall: Erhöhte elektrische Gefährdung durch leitfähige Umgebung mit begrenzter Bewegungsfreiheit
Abb. 19 Beispiel für erhöhte elektrische Gefährdung
6.1 Wartung und Instandsetzung
6.2 Prüfungen
6.2.1 Mess- und Prüfgeräte
6.2.2 Dokumentation
6.2.3 Prüfung vor Inbetriebnahme
6.2.4 Wiederholungsprüfungen
Anhang 1
Kurzzeichen und Symbole auf elektrischen Betriebsmitteln
Anhang 2
Schutzarten nach DIN EN 60529 (VDE 0470-1)
Anhang 3
Kennzeichnung von Kabeln und Leitungen
Tabelle 1: Kurzzeichen für harmonisierte Leitungen
Tabelle 2: Beispiele für Leitungsbauarten
Tabelle 3: Kabel und Leitungen ohne grüngelbe Ader
Tabelle 4: Kabel und Leitungen mit grüngelber Ader
Anhang 4
Literaturverzeichnis
1. Gesetze, Verordnungen
2. DGUV Vorschriften und Regelwerk für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
3. Normen/VDE-Bestimmungen
Anhang 5
Muster-Prüfprotokoll
Anhang 6
Belastungsgrenzen eines Generators beim Betrieb von Baugeräten mit Frequenzumrichtern
Abb. 20 Ein Betriebsmittel angeschlossen ohne weitere Schutzmaßnahme
Abb. 21 Zwei Betriebsmittel - Abbruchhammer direkt angeschlossen, Säge mit zwischengeschalteter PRCD
Abb. 22 Zwei Betriebsmittel - Abbruchhammer direkt angeschlossen, Winkelschleifer mit zwischengeschalteter RCD in einem Verteiler
Abb. 23 Zwei Betriebsmittel - Abbruchhammer direkt angeschlossen, Baustellenkreissäge mit zwischengeschalteter vierpoliger RCD in einem Verteiler
Abb. 24 Drei Betriebsmittel - Baustellenkreissäge direkt angeschlossen, Abbruchhammer und Winkelschleifer mit jeweils einer zwischengeschalteten PRCD
Abb. 25 Vier Betriebsmittel - Handleuchte direkt angeschlossen, drei weitere Betriebsmittel hinter einem Verteiler mit einer RCD für jede einzelne Steckdose
Abb. 26 Zwei Betriebsmittel - Abbruchhammer direkt angeschlossen, Winkelschleifer hinter zwischengeschaltetem Trenntransformator betrieben