![]() Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk, EU 2013, Lebensmittel - EU Bund |
![]() |
Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 922/72, (EWG) Nr. 234/79, (EG) Nr. 1037/2001 und (EG) Nr. 1234/2007 des Rates
- GMO-Verordnung -
(ABl. Nr. L 347 vom 20.12.2013 S. 671, ber. 2014 L 189 S. 261, ber. 2016 L 130 S. 18, ber. 2020 L 106 S. 12;
VO (EU) 1310/2013 - ABl. Nr. L 347 vom 20.12.2013 S. 865;
VO (EU) 2016/791 - ABl. Nr. L 135 vom 24.05.2016 S. 1 Inkrafttreten Gültig,
VO (EU) 2016/1166 - ABl. Nr. L 193 vom 19.07.2016 S. 17 Inkrafttreten;
VO (EU) 2016/1226 - ABl. Nr. L 202 vom 28.07.2016 S. 5 Inkrafttreten;
VO (EU) 2017/2393 - ABl. Nr. L 350 vom 29.12.2017 S. 15 Inkrafttreten Gültig A;
VO (EU) 2020/2220 - ABl. L 437 vom 28.12.2020 S. 1 Inkrafttreten Gültig A;
VO (EU) 2021/2117 - ABl. L 435 vom 06.12.2021 S. 262 Inkrafttreten Gültig, Übergangsbestimmungen, ber. 2023 L 192 S. 34 A;
VO (EU) 2023/2464 - ABl. L 2023/2464 vom 08.11.2023 Inkrafttreten Gültig A;
VO (EU) 2024/1143 - ABl. L 2024/1143 vom 23.04.2024 Inkrafttreten Gültig Übergangsbestimmumgen)
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 1308/2013, (EU) 2021/2115 und (EU) 2021/2116 hinsichtlich der Stärkung der Position der Landwirtinnen und Landwirte in der Lebensmittelversorgungskette ID 250147
_________________________________________________________________________________
Neufassung - Ersetzt VO 1234/2007 -s. weitergeltende Bestimmungen der aufgehobenen VO 1234/2007 - Entsprechungstabelle
Hebt VO'en (EWG) 922/72, (EWG) 234/79, (EG) 1601/96 und (EG) 1037/2001 auf
Ergänzende Informationen |
Liste zur Ergänzung der VO (EU) 1308/2013 in Bezug auf die/hinsichtlich ...
VO (EU) 2022/1408 |
Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union -
gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 42 Absatz 1 und Artikel 43 Absatz 2,
auf Vorschlag der Europäischen Kommission,
nach Zuleitung des Entwurfs des Gesetzgebungsakts an die nationalen Parlamente,
nach Stellungnahme des Rechnungshofs 1,
nach Stellungnahmen des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses 2,
nach Stellungnahme des Ausschusses der Regionen 3, gemäß dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren 4, in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) In der Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen mit dem Titel "Die GAP bis 2020: Nahrungsmittel, natürliche Ressourcen und ländliche Gebiete - die künftigen Herausforderungen" sind die potenziellen Herausforderungen, Ziele und Ausrichtungen für die Gemeinsame Agrarpolitik (im Folgenden "GAP") nach 2013 aufgeführt. Im Lichte der Debatte über diese Mitteilung sollte die GAP mit Wirkung vom 1. Januar 2014 reformiert werden. Diese Reform sollte sich auf alle Hauptinstrumente der GAP erstrecken, einschließlich der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates 5
(Stand: 12.02.2025)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion
...
X
⍂
↑
↓