TRbF 110 - Läger (2)nur zur Information - ersetzt durch TRbF 20
zurück |
5 Allgemeine Anforderungen an die anzeige- oder erlaubnisbedürftige Lagerung
5.1Anzeigebedürftige Anlagen sind Anlagen zur Lagerung brennbarer Flüssigkeiten, wenn die brennbaren Flüssigkeiten an den in Tafel 2 angegebenen Orten in den angegebenen Mengen gelagert werden.
5.2Erlaubnisbedürftige Anlagen sind Anlagen zur Lagerung brennbarer Flüssigkeiten, wenn die brennbaren Flüssigkeiten sich an den in Tafel 3 angegebenen Orten befinden und die angegebenen Lagermengen überschritten werden.
5.3 An die anzeigebedürftige und an die erlaubnisbedürftige Lagerung werden mit Ausnahme der Nummer 6.23 Abs. 2 die gleichen Anforderungen gestellt.
5.4 (1) Wesentliche Änderungen in Lägern können erlaubnisbedürftig und prüfpflichtig (§ 10 VbF (jetzt BetrSichV)) oder nur prüfpflichtig (§ 13 VbF (jetzt BetrSichV)) sein.
(2) Beispiele für die Zuordnung wesentlicher Änderungen im Sinne von Absatz 1 sind nachstehend aufgeführt.
6 Zusätzliche Anforderungen an die anzeige- oder erlaubnisbedürftige Lagerung in Lagerräumen über oder unter Erdgleiche
6.1 Lagermenge, Lagergüter
6.11 Höchstzulässige Lagermengen
(1)In Lagerräumen sind die Lagermengen der brennbaren Flüssigkeiten im Hinblick auf die Brandbelastung zu begrenzen.
(2) In einem Lagerraum dürfen Tanks mit einem Gesamtrauminhalt von höchstens 150.000l brennbarer Flüssigkeiten aufgestellt sein.
(3) In einem Lagerraum dürfen ortsbewegliche Gefäße mit einem Gesamtrauminhalt von höchstens 100.000l aufgestellt sein.
(4) Die Gesamtlagermenge nach Absatz 2 und 3 darf 150.000l nicht überschreiten.
(5) Gehören zu den zur Lagerung vorgesehenen Flüssigkeiten auch brennbare Flüssigkeiten der Gefahrklasse a III oder auch solche brennbaren Flüssigkeiten, die nicht den Vorschriften der VbF (jetzt BetrSichV) unterliegen, aber zur Brandbelastung beitragen, so darf die Gesamtlagermenge nach Absatz 4 unter Einbeziehung dieser Flüssigkeiten nicht überschritten werden.
(6) Bei Lagerung von Druckgaspackungen (Spraydosen) in Lagerräumen für ortsbewegliche Gefäße darf die Lagermenge für brennbare Flüssigkeiten und das auf den Druckgaspackungen angegebene Nettovolumen des Inhalts zusammen die höchstzulässige Lagermenge nach Absatz 3 nicht überschreiten.
(7) Die in Absatz 2 bis 6 genannten Lagermengen können überschritten werden, wenn eine der Größe des Lagers entsprechende Brandbekämpfung sichergestellt ist, z.B. durch eine schlagkräftige Betriebsfeuerwehr oder durch stationäre selbsttätig auslösende Löschanlagen.
(8) In Lagerräumen mit anzeige- oder erlaubnisbedürftigen Füllstellen dürfen nicht mehr als die in Tafel 2 Ziffer 1 festgelegten Mengen brennbarer Flüssigkeiten gelagert werden.
6.12 Zulässige Lagergüter
6.121 Allgemeines
(1) Brennbare Flüssigkeiten dürfen in einem Raum nicht mit sehr giftigen und giftigen Stoffen, die nicht brennbar sind, zusammengelagert werden. Wegen sehr giftiger und giftiger Stoffe wird auf das Chemikaliengesetz hingewiesen. Satz 1 gilt nicht, wenn die giftigen und sehr giftigen Stoffe in diesem Raum in Sicherheitsschränken gelagert werden, die mit DIN12925 Teil 1 übereinstimmen und darüber hinaus den Anforderungen von Absatz 4 genügen.
(2) Abweichend von Absatz 1 dürfen brennbare Flüssigkeiten nach Maßgabe von TRGS 514 Nr. 3.2.2 Abs. 2 mit sehr giftigen oder giftigen wäßrigen Zubereitungen. die brennbare sehr giftige oder giftige Stoffe enthalten, in einem Raum zusammengelagert werden.
(3) Nach Maßgabe von TRGS 514 Nr. 3.2.6 Abs. 1 dürfen sehr giftige oder giftige brennbare Flüssigkeiten mit brennbaren Flüssigkeiten zusammengelagert werden, sofern die Flüssigkeiten mit dem gleichen Löschmittel gelöscht werden können.
(4) Nach Maßgabe von TRGS 514 Nr. 3.2.6 Abs. 3 sind von der Erlaubnis der Zusammenlagerung nach Absatz 3 die folgenden sehr giftigen oder giftigen brennbaren Flüssigkeiten ausgenommen, sofern die genannten Mengen überschritten sind. Werden mehrere dieser genannten Flüssigkeiten mit anderen brennbaren Flüssigkeiten zusammengelagert. müssen die genannten Mengen anteilig reduziert werden.
Stoffbezeichnung | Gefahrklasse | Menge in kg |
Acrylaldehyd = Acrolein | AI | 100 |
Acrylnitril | AI | 1000 |
3-Aminopropylen = Allylamin | B | 10 |
Aziridin = Ethylenimin | B | 10 |
Bleialkylverbindungen | a I - a III | 500 |
(5) Bei erlaubnisbedürftiger Lagerung dürfen in Lagerräumen ätzende Stoffe in zerbrechlichen Gefäßen (Stoffe der Klasse 8 der GGVS),organische Peroxide (Stoffe der Klasse 5.2 der GGVS)und polychlorierte Biphenyle nicht mit brennbaren Flüssigkeiten zusammengelagert werden, die die entsprechenden Eigenschaften nicht haben.Dies gilt nicht, wenn die Lagergüter im Lagerraum so getrennt werden,daß sie sich im Schadensfall nicht gegenseitig beeinflussen können(z.B. bauliche Trennung. große Abstände, getrennte Auffangwannen. Aufbewahrung in Sicherheitsschränken nach DIN 12925 Teil 1).
(6) Sicherheitsschränke nach DIN 12925 Teil 1 müssen hinsichtlich Bau, Ausrüstung und Aufstellung folgenden Anforderungen genügen:
6.122 Lagerung
(1) Lagerräume dürfen nur für die vorgesehenen Lagergüter und nicht anderweitig genutzt werden.
(2) Ortsfeste Tanks und ortsbewegliche Gefäße dürfen in den Lagerräumen nur in voneinander getrennten Bereichen gelagert werden. Diese Bereiche müssen gut zugänglich sein.
(3) In den Lagerräumen ist das Aufbewahren nicht zur Verpackung gehörender leicht brennbarer Stoffe, wie Papier, Pappe, Holzwolle, unzulässig.
(4) Die Vorschriften über das Abfüllen in diesen Räumen (Nummer 6.7 dieser TRbF und TRbF 111) bleiben unberührt.
(5) Brandfördernde Stoffe (Stoffe der Kl. 5.1 der GGVS) dürfen in diesen Räumen nicht gelagert werden.
(6) Abweichend von Absatz 5 dürfen brennbare Flüssigkeiten nach Maßgabe von TRGS 515 Nr. 3.3.3 mit brandfördernden Stoffen der Gruppen 2 und 3 zusammengelagert werden:
vorhanden ist.
(7) In den Lagerräumen dürfen auch Druckgaspackungen (Spraydosen)gelagert werden, sofern die Räume außerdem den Anforderungen der TRG 300 entsprechen. Die höchstzulässige Lagermenge nach Nummer 6.1 dieser TRbF in Verbindung mit TRG 300 Nr. 6.23 darf nicht überschritten werden. Andere Druckgasbehälter nach § 3 Abs. 3 der Druckbehälterverordnung (z.B. Druckgasflaschen) dürfen nicht gelagert werden (vgl. TRG 280 Nr. 5.2.6).
(8) In den Lagerräumen dürfen Druckbehälter zum Lagern von Gasen nicht vorhanden sein (vgl. TRB 610 Nr. 3.4). Ausgenommen sind Druckbehälter, die zur Ausrüstung des Lagers gehören (z.B.Druckbehälter für Einrichtungen zur Brandbekämpfung oder zur Inertisierung).
6.2 Bauliche Anforderungen
6.21 (1)Wände, Decken und Türen müssen mindestens feuerhemmend hergestellt sein. Sie müssen aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen.
(2) Bedachungen von Lagerräumen müssen widerstandsfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme sein, es sei denn, die Dächer sind durch ausreichend tragfähige feuerbeständige Decken von dem Lagerraum abgetrennt.
(3) Wegen nichtbrennbarer Baustoffe, feuerhemmender (Feuerwiderstandsklasse F 30) und feuerbeständiger Bauteile (Feuerwiderstandsklasse F 90) und der1 Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme wird auf DIN 4102 hingewiesen.
6.22 (1)Lagerräume müssen von anderen Räumen feuerbeständig abgetrennt sein.
(2) Wangen von Schornsteinen müssen in den Lagerräumen den an Brandwände zu stellenden Anforderungen entsprechen und von außenverputzt sein. Die Schornsteine dürfen in den Lagerräumen keine Öffnungen haben, auch wenn sie durch Schieber, Klappen oder in anderer Weise verschließbar sind.
(3) Wegen feuerbeständiger Bauteile (Feuerwiderstandsklasse F 90) und der1 Ausführung von Wänden als Brandwände wird auf DIN 4102 hingewiesen.
6.23 (1)Lagerräume dürfen nicht an Wohnräume grenzen
(2)Bei erlaubnisbedürftiger Lagerung dürfen Lagerräume auch nicht an Räume grenzen, die dem nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen, ausgenommen Lagerpersonal, dienen.
(3) Als Lagerpersonal im Sinne von Absatz 2 gelten alle im Zusammenhang mitder Lagerung und Abfüllung brennbarer Flüssigkeiten beschäftigten Personen.
6.24 (1) Durchbrüche durch Wände und Decken, die in angrenzende Räume führen, müssen durch nichtbrennbare Baustoffe gegen den Durchtritt von Dämpfen brennbarer Flüssigkeiten und gegen Brandübertragung gesichert sein.
(2) Wegen nichtbrennbarer Baustoffe wird auf DIN 4102 hingewiesen.
6.25 Türen müssen in Fluchtrichtung zu öffnen sein und selbsttätig schließen.
6.26 (1) Fußböden müssen für die 1gelagerten brennbaren Flüssigkeiten undurchlässig sein und aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen.
(2) Abläufe und Öffnungen zu tiefer gelegenen Räumen, Kellern,Groben, Schächten sowie Kanäle z.B. für Kabel oder Rohrleitungen müssen gegen das Eindringen brennbarer Flüssigkeiten und deren Dämpfe geschützt sein.
(3) Wegen nichtbrennbarer Baustoffe wird auf DIN 4102 hingewiesen.
6.27(1) Wände und Fußboden eines Lagerraumes dürfen auch Teile eines Auffangraumes sein.
(2) Wegen des Fassungsvermögens von Auffangräumen wird auf Nummer 6.5 und wegen der Bauvorschriften für Auffangräume auf Nummer 6.6 verwiesen.
6.28 (1)Lagerräume müssen ausreichend belüftet und beleuchtbar sein.
(2) Die Lüftung muß einen mindestens 5fachen Luftwechsel in der Stunde gewährleisten. Die Lüftung muß in Bodennähe wirksam sein.
(3) In Lagerräumen zur ausschließlich passiven Lagerung brennbarer Flüssigkeiten in verkehrsrechtlich zulässigen Transportbehältern mit einem Rauminhalt bis 1000l ist ein mindestens 2facher Luftwechsel pro Stunde ausreichend.
6.3 Schutz der Behälter gegen Beschädigungen
(1) Die Behälter müssen so aufgestellt sein, daß sie gegen mögliche Beschädigungen von außen ausreichend geschützt sind.
(2) Der Schutz kann z.B. durch
verwirklicht werden.
Tafel 2 Anzeigebedürftige Lagerung
Ort der Lagerung | Art der Behälter | Lagermenge in Liter a I oder a II oder B |
|
mehr als ... bis | mehr als ... bis | ||
1. Lagerräume über und unter Erdgleiche | zerbrechliche Gefäße | 60- 200 | 200- 1 000 |
sonstige Behälter | 450- 1000 | 3000- 5000 | |
2. Läger für oberirdische Behälter im Freien | zerbrechliche Gefäße | - | 25- 100 |
sonstige Behälter | 450- 1 000 | 3000- 5000 | |
3. Läger für unterirdische Tanks mit weniger als 0,8 m Erddeckung | - | 0- 1000 | 0- 5000 |
4. Läger für unterirdische Tanks mit mindestens 0,8 m Erddeckung | - | 0-10000 | 0-30000 |
Tafel 3 Erlaubnisbedürftige Lagerung
Ort der Lagerung | Art der Behälter | Lagermenge in Liter a I oder a II oder B |
|
1. Lagerräume über und unter Erdgleiche | zerbrechliche Gefäße | 200 | 1000 |
sonstige Behälter | 1000 | 5000 | |
2. Läger für oberirdische Behälter im Freien | zerbrechliche Gefäße | - | 100 |
sonstige Behälter | 1000 | 5000 | |
3. Läger für unterirdische Tanks mit weniger als 0,8m Erddeckung | - | 1000 | 5000 |
4. Läger für unterirdische Tanks mit mindestens 0,8m Erddeckung | - | 10.000 | 30000 |
Beispiele für die Zuordnung von Änderungen nach Nummer 5.4 Abs. 1
Art der Änderung | Änderung | |
erlaubnisbedürftig | prüfpflichtig | |
1. Einbau zusätzlicher Tanks | ja | ja |
2. Auswechseln von Tanks gegen größere | ja | ja |
3. Verlagern von Tanks | ja | ja |
4. Umbelegung von Tanks von a III in a I, a II oder B | ja | ja |
5. Umstellen von druckloser Lagerung auf Lagerung mit innerem Überdruck | ja | ja |
6. Änderung der Form und Größe von Auffangräumen | nein | ja |
7. Auswechseln von Tanks gegen gleich große | nein | ja |
8. Umstellen von Lagerung mit innerem Überdruck auf drucklose Lagerung | nein | ja |
9. Einbau eines kathodischen Korrosionsschutzes | nein | ja |
10. Ausrüstung von Tanks mit Geräten zur Meßwerterfassung oder mit Überfüllsicherungen | nein | ja |
11. Ausrüstung von Tanks mit Leckanzeigegeräten | nein | ja |
12. Innenbeschichtung von Tanks | nein | ja |
13. Auswechseln oder Ändern von unterirdisch verlegten Rohrleitungen sowie Ändern der zugehörigen Armaturen | nein | ja |
14. Auswechseln typengleicher elektrischer und nichtelektrischer Einrichtungen in explosionsgefährdeten Bereichen | nein | nein |
15. Auswechseln von oberirdisch verlegten Rohrleitungen oder Leitungsteilen | nein | Nein |
16. Wesentliche Erhöhung der Pumpenleistung | nein | Ja |
17. Ausrüstung von Schwimmdachtanks mit einem festen Dach | ja | ja |
18. Umstellung einer Lüftungseinrichtung auf Gaspendelung bzw. Gasrückführung | nein | ja |
19. Einbringen von Schwimmkörpern nein zur Verminderung von Verdampfungsverlusten | nein | ja |
weiter |
(Stand: 13.09.2021)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion