Erläuterungen zu Anhang 22
- Inhalt =>
1 Anwendungsbereich des Anhanges 22
(Teil A)
1.1 Abgrenzung des Anwendungsbereiches
(Teil A, Abs. 1)1.2 Berücksichtigung weiterer Herkunftsbereiche, Mischungsrechnungen
1.3 Mengenschwelle
(Teil A, Abs. 2)1.4 Anforderungen an Formulierer
(Teil A, Abs. 3)1.5 Direktwirkung der gekennzeichneten Werte
(Teil A, Abs. 4)1.6 Herkunft des Rohabwassers, Herstellungsverfahren
Abbildung 1: Blockschema der Herstellung von Stoffen in der chemischen Industrie
1.6.1 Chemische Reaktionen1.6.2 Aufarbeitung/Isolierung
1.6.3 Formulierung
1.6.4 Verfahrenstechnik
1.6.5 Biotechnologische Verfahren
1.7 Abwasseranfall, Menge und Beschaffenheit des Rohabwassers
1.7.1 AbwasseranfallAbbildung 2: Abwasserströme im unmittelbaren Zusammenhang mit chemischen Synthesen
1.7.2 Menge und Beschaffenheit des RohabwassersAbbildung 3: Beispielhafte Aufteilung der Produktionsabwassermengen und der Schadstofffrachten auf die Abwasserteilströme
1.8 Maßnahmen zur Abwasserbehandlung
1.8.1 Allgemeine Aussagen, Summenparameter1.8.2 Verfahren der biologischen Behandlung in der chemischen Industrie
1.8.3 Abbau-/Eliminierbarkeit einzelner Schadstoffe bzw. Schadstoffgruppen in der zentralen biologischen Kläranlage
1.8.4 Gemeinsame Behandlung mit kommunalem Abwasser
1.8.5 Möglichkeiten zur Steigerung der Eliminationsleistung der zentralen biologischen Kläranlagen
2 Allgemeine Anforderungen (Teil B)
2.1.1 Prozessintegrierte Maßnahmen am Ort des Anfalls
(Teil B, Abs. 1, Nrn. 1 bis 3 Anhang 22 i. V. m. § 3 Abs. 1 Nrn. 1 bis 4 AbwV)2.1.2 Verfahrenstechnische Maßnahmen
2.1.2.1 Einsatz wassersparender Verfahren bei Wasch- und Reinigungsvorgängen2.1.2.2 Mehrfachnutzung und Kreislaufführung
2.1.2.3 Indirektkühlung
2.1.2.4 Einsatz abwasserfreier Verfahren zur Vakuumerzeugung
2.1.2.5 Einsatz abwasserfreier Verfahren bei der Abluftreinigung
2.1.3 Stoffbezogene Maßnahmen
2.1.3.1 Prozessintegrierte Rückführung von Stoffen2.1.3.2 Rückhaltung oder Rückgewinnung von Stoffen durch Aufbereitung von Mutterlaugen und durch optimierte Verfahren
2.1.3.3 Einsatz schadstoffarmer Roh- und Hilfsstoffe
2.2 Vorbehandlung von Abwasserteilströmen
(Teil B, Abs. 1, Nr. 4)2.2.1 Erforderlichkeit von Maßnahmen zur Vorbehandlung2.2.2 Maßnahmen zur Vorbehandlung von Abwasserströmen
2.3 Abwassertrennung
(Teil B, Abs. 2)2.4 Rückhaltung von Abwasser bei außerplanmäßigen Betriebszuständen (Teil B, Abs. 3)
2.5 Zusammenwirken Verantwortlicher
(Teil B, Abs. 4)2.6 Aufstellung eines Abwasserkatasters
(Teil B, Abs. 5)2.6.1 Inhalt des Abwasserkatasters2.6.2 Vereinfachungen des Abwasserkatasters bei der Prüfung der allgemeinen Anforderungen
2.6.3 Angaben zur biologischen Eliminierbarkeit der organischen Schadstoffe
2.7 Vermeidung von Geruchs- und Lärmemissionen
(Teil B, Abs. 6)3 Parameterübergreifende Vorgehensweise der Sollfrachtberechnung
3.1 GrundprinzipTabelle 1: Sollfrachtermittlung für TOC, AOX, Schwermetalle (SM)
3.2 Berücksichtigung der jeweiligen Produktionsauslastung
3.3 Zuordnung der jeweiligen Anforderungsgröße
3.4 Berechnung der Einzelsollfrachten
3.5 Addition der Einzelsollfrachten zur Gesamtsollfracht
3.6 Umrechnung auf Kurzzeitwerte (2 h; 0,5 h)
3.7 Berücksichtigung der zeitlichen Überlagerung von Kampagnenproduktionen
4 Anforderungen an das Abwasser für die Einleitungsstelle (Teil C)
4.1 Begrenzung von TOC und CSB im Teil C
(Teil C, Abs. 2, Nrn. 1 bis 3)4.1.1 GrundlagenAbbildung 4: Ermittlung der TOC-Gesamtsollfracht
Abbildung 5: Stoffstrombilanzierung zur Ermittlung der TOC-Einzel-Rohfrachten
Tabelle 2: Ergebnis der Stoffstrombilanzierung für ein einfaches fiktives Beispiel
4.1.2 Ermittlung der TOC-Einzel-SollfrachtenTabelle 3: Ergebnis der Einzelsollfrachtberechnung für ein fiktives Beispiel
4.1.3 Berechnung der TOC-Gesamtsollfracht4.1.4 Einhalte-Fiktion hinsichtlich TOC-Anforderungen im Teil C
Abbildung 6: Ermittlung der TOC-Gesamtsollfracht
4.1.5 Begrenzung von CSB (Teil C, Abs. 2), standortspezifischer Faktor4.2 Begrenzung von Stickstoff, Phosphor, Gx
(Teil C, Abs. 3)4.2.1 Begrenzung von Stickstoff und Phosphor4.2.2 Begrenzung der Giftigkeit
4.3 Festlegungen zu Jahresmittelwerten für TOC, abfiltrierbare Stoffe und Stickstoff
(Teil C, Abs. 4)4.4 Festlegungen zu Jahresmittelwerten für AOX und ausgewählte Schwermetalle (Teil C, Abs. 5)
5 Anforderungen an das Abwasser vor Vermischung (Teil D)
5.1 Begrenzung des AOX
(Teil D, Abs. 2)Tabelle 4: Berechnung der AOX-Gesamtsollfracht (Beispiel)
5.1.1 Anforderungen gemäß Anhang 48 Teil 105.2 Begrenzung von Schwermetallen
(Teil D, Abs. 3)5.3 Begrenzung des TOC gemäß Teil D
(Teil D, Abs. 4)6 Anforderungen an das Abwasser für den Ort des Anfalls (Teil E)
7 Anforderungen für vorhandene Einleitungen und Anlagen (Teil F)
7.1 Abwassertrennung
(Teil F, Abs.1)7.2 Anforderungen für das erbgutverändernde Potenzial (umu-Test) (Teil F, Abs. 2)
7.3 Ausnahmen von den Anforderungen nach Teil D Abs. 4
8 Betreiberpflichten (Teil H)
9 Hinweise zur Fortschreibung
10 Literatur
11 Erarbeitung der Grundlagen
Anlage Maßnahmen zur Vorbehandlung von Abwasserteilströmen
1. Biologische Vorbehandlung
2. Fällung, Flockung, Feststoffabtrennung
3. Chemische Oxidation, Nassoxidation
3.1 Drucklose Oxidation mit Ozon oder Wasserstoffperoxid (Fenton's Reagenz)3.2 Niederdrucknassoxidation mittels Sauerstoff
3.3 Hochdrucknassoxidation
3.4 Oxidation mit Chlor/ Hypochlorit
4. Adsorption
5. Destillation, Rektifikation
6. Strippung
7. Extraktion (Flüssig/Flüssig-Trennung)
8. Membranverfahren
9. Abwassereindampfung
10. Abwasserverbrennung/ Gasphasenoxidation
11. Ionenaustausch
12. Hydrolyse/ Thermolyse