UWS Umweltmanagement GmbHzurückFrame öffnen

B - Gehörschützer mit elektronischer Zusatzeinrichtung

B - Gehörschützer mit elektronischer Zusatzeinrichtung

Es werden folgende Praxisabschläge berücksichtigt:

- Kapselgehörschützer5 dB
- Otoplastiken mit Funktionskontrolle*3 dB

* Funktionskontrolle bei der Auslieferung und danach regelmäßig im Abstand von maximal zwei Jahren.

Der Einsatz von Otoplastiken ohne Funktionskontrolle mit einem Abschlag von 6 dB ist entsprechend TRLV Lärm Teil 3 (Lärmminderungsmaßnahmen) nicht mehr zulässig. Diese Produkte müssen kurzfristig einer Funktionskontrolle zugeführt werden.

Der Restpegel beträgt bis zu 85 dB(A). Für diese Gehörschützer wird nur die Einsatzgrenze angegeben.

Qualifizierte Unterweisungen:

Wird die Unterweisung mindestens viermal jährlich mit praktischen Übungen durchgeführt und dies dokumentiert, spricht man von einer qualifizierten Benutzung (siehe Anhang 6 - Unterweisungsrichtlinie zur qualifizierten Benutzung von Gehörschutz). In diesen Fällen kann auf die Praxisabschläge der Schalldämmung verzichtet werden. Dadurch verschiebt sich der Einsatzbereich für die einzelnen Gehörschützertypen um die oben genannten Praxisabschläge hin zu höheren Schalldruckpegeln. Die qualifizierte Benutzung ist bei extrem hohen Schalldruckpegeln erforderlich und sollte auf diese Einzelfälle beschränkt bleiben.

BMB InhaberTypbezeichnungEinsatz-
grenze
[dB(A)]
empfohlener
Einsatzbereich
[dB(A)]
Bemerkungen
HMLHML
KapselGS mit pegelabh. Dämmung
Ceotronics AGASR10297*
Hellberg Safety ABActive107100*
Hurricane Communi-
cations
EED 19793*
MSA Sordin AB25000 - 25499 Cut Off Basic10699
Supreme Basic 7530010290*
Sperian Protection (vorm. Bilsom GmbH)707 Impact10198*
Targo electronic106100*
KapselGS mit pegelabh. Dämmung und 1-Wege-Komm.
3M (vorm. Peltor AB)MT15H7A Protac99101
MSA Sordin AB35000 - 35499 Cut Off Pro10699
Supreme 75000, 75100 und 75200105100*
Supreme Basic 7530110290*
Supreme Pro 7530210089*
Supreme Pro Neckband 763029890
Type 1 medium CutOff110096
Sperian Protection (vorm. Bacou- Dalloz AB)Bilsom Impact Sport9793
KapselGS mit pegelabh. Dämmung und 2-Wege-Komm.
MSA Sordin ABSupreme Pro CC9890
Supreme Pro CC Neckband9890
Supreme Pro WW9890BT
KapselGS mit pegelabh. Dämmung und 1+2-Wege-Komm.
MSA Sordin AB85000 - 85499 Wireless World Cut Off10793BT
KapselGS mit pegelabh. Dämmung und UKW-Radio
Hellberg Safety ABReact107100*
MSA Sordin AB3700010296*
Sperian Protection (vorm. Bilsom GmbH)799 Electo10498*
KapselGS mit pegelabh. Dämmung, 1-Wege-Komm. und UKW-Radio
MSA Sordin AB37000 - 37499 Dual Pro10793
Type 1 medium Dual110096
KapselGS mit pegelabh. Dämmung, 2-Wege-Komm. und UKW-Radio
3M (vorm. Peltor AB)M2RX7AAlert99101
KapselGS mit pegelabh. Dämmung, 1+2-Wege-Komm. und UKW-Radio
MSA Sordin AB89000 - 89499 Wireless World Dual10793BT
KapselGS mit 1-Wege-Komm.
CC HS type 1/210698*
MSA Sordin AB30000 - 30499 Listen Only Basic10093
40000 - 40499 Listen Only Pro10093
KapselGS mit 2-Wege-Komm.
3M (vorm. Peltor AB)MT53H7A Bluetooth Headset (als Kopfbügel)109100BT
MT7H61B Slim Line Headset (als Nackenbü gel)10396
MT7H61FA Slim Line Headset (als Kopfbügel)10394
Hurricane Communications200/2-P107102*
200-P10296*
210/2-P107102*
210-P10296*
MSA Sordin AB81000 - 81499 Wireless World Headset10093BT
KapselGS mit UKW-Radio
3M (vorm. Peltor AB)HTRXS7A FM Stereo Radio109102
Forng-Chwen EnterpriseEF-816 R10498*
Hellberg Safety ABRelax10799*
Husqvarna ABHusqvarna FM1+ type 110699*
Jonsered ABJonsered FM1+ type 110699*
MSA Sordin AB26000 - 26499 FM Basic10093
36000 - 36499 FM Pro10093
Type 1 Active Medium AM-FM Knob10196
Oy Silenta Electronics Ltd.Silentex FM Radio10696
Silentex FM Radiomil10296
Partner ABPartner FM1+ type 110699*
Sperian Protection (vorm. Bacou- Dalloz AB)Bilsom Radio Hi-Visibility108103
797 Radio10799*
KapselGS mit 1-Wege-Komm. und UKW-Radio
MSA Sordin ABType 1 medium FM110495
KapselGS mit 1+2-Wege-Komm. und UKW-Radio
MSA Sordin AB87000 - 87499 Wireless World FM10093BT
KapselGS am Schutzhelm mit pegelabh. Dämmung
MSA Sordin AB25500 - 25999 Cut Off Basic1059723 Helme
25515 Cut Off Basic X-TREM105971 Helm
Sperian Protection (vorm. Bacou- Dalloz AB)Bilsom Impact HF10599*1 Helm
Bilsom 708 Impact II10599*15 Helme
KapselGS am Schutzhelm mit pegelabh. Dämmung und 1-Wege-Komm.
3M (vorm. Peltor AB)MT15H7P3E Protac991011 Helm
MSA Sordin AB35500 - 35999 Cut Off Pro1059723 Helme
35515 Cut Off X-TREM105971 Helm
Type 2 medium CutOff1100964 Helme
KapselGS am Schutzhelm mit pegelabh. Dämmung und 1+2-Wege-Komm.
MSA Sordin AB85500 - 85999 Wireless World Cut Off10793BT,
23 Helme
85515 Wireless World Cut Off X-TREM10597BT,
1 Helm
KapselGS am Schutzhelm mit pegelabh. Dämmung und UKW-Radio
MSA Sordin AB3750010296*11 Helme
Sperian Protection (vorm. Bacou- Dalloz AB)Bilsom Electo HF10498*1 Helm
Sperian Protection (vorm. Dalloz Safety GmbH)Bilsom 798 Electo10498*13 Helme
KapselGS am Schutzhelm mit pegelabh. Dämmung, 1-Wege-Komm. und UKW-Radio
MSA Sordin AB37500 - 37999 Dual Pro1049223 Helme
37615 Dual X-TREM105971 Helm
Type 2 medium Dual1100964 Helme
KapselGS am Schutzhelm mit pegelabh. Dämmung, 1+2-Wege-Komm. und UKW-Radio
MSA Sordin AB89500 - 89999 Wireless World Dual10793BT,
23 Helme
89515 Wireless World Dual X-TREM10597BT,1
Helm
KapselGS am Schutzhelm mit 1-Wege-Komm.
MSA Sordin AB30500 - 30999 Listen Only Basic1029423 Helme
30515 Listen Only Basic X-TREM106981 Helm
40500 - 40999 Listen Only Pro1029423 Helme
40515 Listen Only X- TREM106981 Helm
CC HS type 3/410497*11 Helme
KapselGS am Schutzhelm mit 2-Wege-Komm.
3M (vorm. Peltor AB)MT53H7P3 Bluetooth Headset108100BT,
1 Helm
MSA Sordin AB81500 - 81999 Wireless World Headset10294BT,
23 Helme
81515 Wireless World HeadsetX-TREM10698BT, 1 Helm
KapselGS am Schutzhelm mit UKW-Radio
3M (vorm. Peltor AB)HTRXS7P3E FM Stereo Radio1079915 Helme
Husqvarna ABHusqvarna FM2+ type 210699*11 Helme
Jonsered ABJonsered FM2+ type 210699*11 Helme
MSA Sordin AB26500 - 26999 FM Basic1029423 Helme
26515 FM Basic X-TREM106981 Helm
36500 - 36999 FM Pro1029423 Helme
36615 FM X-TREM106981 Helm
Oy Silenta Electronics Ltd.Silentex FM-Radio cap1069623 Helme
Partner ABPartner FM2+ type 210699*11 Helme
KapselGS am Schutzhelm mit 1-Wege-Komm. und UKW-Radio
MSA Sordin ABType 2 medium FM1104964 Helme
KapselGS am Schutzhelm mit 1+2-Wege-Komm. und UKW-Radio
MSA Sordin AB87500 - 87999 Wireless World FM10294BT, 23 Helme
87515 Wireless World FM X-TREM10698BT, 1 Helm
Vor Gebrauch zu formende Gehörschutzstöpsel mit pegelabh. Dämmung
Interton A/SHuntsman8992*
Otoplastiken mit pegelabh.Dämmung
Phonak Communi- cations AGSerenity DP10196


Erläuterungen

*) Typbezeichnung =Die Angabe in Klammern (Kopf-, Kinn- oder Nackenbügel) bezieht sich auf die Tragweise von Universalbügeln!
Einsatzbereich HM =hoch-/mittelfrequenter Lärm (LC - LA < 5 dB), HML-Check nach DIN EN 458
Einsatzbereich L =tieffrequenter Lärm (LC - LA > 5 dB), HML-Check nach DIN EN 458
Bemerkungen S =Signalhören im Gleisoberbau möglich
Bemerkungen V =Signalhören für Fahrzeugführer im Straßenverkehr möglich
Bemerkungen W =Kriterien 'Warnsignalhören allgemein' , 'informationshaltige Geräusche' und 'Sprachverständlichkeit' erfüllt
Bemerkungen L =Sonderanforderung "Tiefe Temperatur" bestanden (nur bei Kapselgehörschützern)
Bemerkungen H =Sonderanforderung "Hohe Temperatur" bestanden (nur bei Kapselgehörschützern)
Bemerkungen * =Der Gehörschutz wurde im IFA geprüft und/oder zertifiziert
Bemerkungen X =Dieses Produkt kann in einer älteren Variante vorliegen, deren Dämmwerte abweichen
Bemerkungen x HelmeBei Helm-Kapselkombinationen ist die Anzahl der Helmtypen angegeben, mit denen der Kapselgehörschützer geprüft wurde und an die er befestigt werden kann. Die Benutzerinformation muss genaue Angaben zu diesen Helmtypen enthalten.


.

Muster einer Betriebsanweisung "Gehörschutz"Anhang 4


Fa.BetriebsanweisungNr.
1. Anwendungsbereich
Benutzung von Gehörschutz im Lärmbereich - Arbeitsstelle / Maschinen ... ... ... ... ... ... ... ...
2. Gefahren für Mensch und Umwelt
  • Bei Nichttragen oder falschem Tragen von Gehörschutz in Lärmbereichen besteht die Gefahr einer bleibenden Schwerhörigkeit.
  • Diese Schwerhörigkeit kann durch einzelne Lärmspitzen unmittelbar oder durch langjährigen Dauerlärm entstehen.
  • Nichthören von Warnsignalen beim Tragen von ungeeignetem Gehörschutz kann zu Unfällen führen.
3. Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
  1. Gehörschutz muss im gekennzeichneten Lärmbereich von allen Personen getragen werden.
  2. Gehörschutz muss über die gesamte Arbeitsschicht bzw. über alle Lärmphasen getragen werden.
  3. Vor der Benutzung ist der Gehörschutz auf augenscheinliche Mängel zu überprüfen.
  4. Gehörschutz muss richtig eingesetzt oder aufgesetzt werden (siehe Herstellerangaben).
  5. Am Gehörschutz dürfen keine Manipulationen vorgenommen werden.
  6. Es darf nur der zur Verfügung gestellte Gehörschutz vom Typ " ... ... ... " verwendet werden.
4. Verhalten bei Störungen und im Gefahrfall
Defekte Gehörschützer sind schnellstmöglich auszutauschen.
5. Verhalten bei Unfällen - Erste Hilfe
Jeder Unfall ist im Verbandbuch einzutragen. Es liegt aus bei: ... ... ... ... ... ... ... ... ...

Nach Explosionen oder Knallen mit plötzlichem Hörverlust oder Ohrgeräuschen schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen.

6. Instandhaltung, Entsorgung
  • Gehörschützer sind in geeigneten Behältern aufzubewahren.
  • Sie sind nach den Herstellerangaben regelmäßig zu reinigen.
  • Bei spröden Dichtungskissen an Kapseln sind die Kissen auszuwechseln.
Datum:Unterschrift:

Das Feld " ... ... ... " ist an den konkreten Fall des betrieblichen Einsatzes anzupassen und der geeignete Gehörschutz zu benennen.

 

.

Abkürzungsverzeichnis für schalltechnische Mess- und BeurteilungsgrößenAnhang 5


FormelzeichenMess- und Beurteilungsgrößen
LA oder (LpA)Schalldruckpegel (sound pressure level), gemessen mit der Frequenzbewertung A in Dezibel, abgekürzt dB), auch Schallpegel genannt
LAFSchalldruckpegel, gemessen mit der Frequenzbewertung A und der Zeitbewertung
Fast = Schnell
LAeqÄquivalenter Dauerschallpegel (= LAFeq)
LAFeqÄquivalenter Dauerschallpegel von LAF (t) (= Mittelungspegel LAFm auch Index: LAFm)
LAeq,8hÄquivalenter Dauerschallpegel ermittelt als Mittelungspegel einer 8-stündigen Arbeitsschicht
LAFmaxMaximaler Schalldruckpegel, gemessen mit der Frequenzbewertung A und der Zeitbewertung
Fast (= Schnell)
LLinLinearer (ohne Frequenzbewertung gemessener) Schalldruckpegel
LpC,peakHöchstwert des C- bewerteten Schalldruckpegels (= Spitzenwert des Schalldruckpegels)
LfOktavband-Schalldruckpegel des Geräusches bei der Mittenfrequenz f
LoctOktav-Schalldruckpegel ( = LOkt)
Loct, eqÄquivalentes Dauerschallspektrum
LmMittelungspegel
LEXLärmexpositionspegel
LEX,8hTages-Lärmexpositionspegel
LEX,40hWochen-Lärmexpositionspegel
fMittenfrequenz des Oktavbandes in Hertz, abgekürzt Hz
H, M, LFrequenzabhängige Schalldämmungswerte von Gehörschutz
(H = high, M = medium, L = low)
SNREinzahl-Schalldämmungs-Kennwert (Single Number Rating)
PNRVorhergesagte Minderung des Geräuschpegels (Predicted Noise Level Reduction) (siehe EN 458)
L'Am Ohr wirksamer Schalldruckpegel unter dem Gehörschutz
L'AAm Ohr wirksamer A-bewerteter Schalldruckpegel
L'AeqAm Ohr wirksamer A-bewerteter äquivalenter Dauerschallpegel
L'EX,8hRestschallpegel als am Ohr wirksamer Tages-Lärmexpositionspegel einer 8-stündigen Arbeitsschicht
L'pC,peakRestschallpegel als am Ohr wirksamer Höchstwert (= Spitzenwert) des C-bewerteten Schalldruckpegels
APVfWert der angenommenen Schutzwirkung des Gehörschutzes (Assumed Protection Value) bei der Oktavmittenfrequenz f
AfFrequenzbewertung A für die Oktavmittenfrequenz f (nach DIN EN 60.651)
LCSchalldruckpegel, gemessen mit der Frequenzbewertung C
LCFmaxMaximaler Schalldruckpegel, gemessen mit der Frequenzbewertung C und der Zeitbewertung
Fast (= Schnell)


.

Unterweisungsrichtlinie zur qualifizierten Benutzung von GehörschutzAnhang 6


Allgemeines

Entsprechend der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrations-ArbSchV) sind die maximal zulässigen Expositionswerte einzuhalten.

Durch die Einführung dieser Expositionsgrenzen, die maximale Schalldruckpegel unter Berücksichtigung des Gehörschutzes vorschreiben, sind Unterweisungen noch wichtiger geworden. Es ist bekannt, dass die im Labor gemessene und auf der Verpackung abgedruckte Schalldämmung im Allgemeinen in der Praxis nicht erreicht wird. Dies ergibt sich meist daraus, dass Fehler bei der Benutzung gemacht werden. Diese Fehler reduzieren die wirksame Schalldämmung des Gehörschutzes. Dem soll durch geeignete Unterweisung begegnet werden.

Gehörschutzstöpsel

Fehler, die durch Training vermieden werden können, sind:

Kapselgehörschutz

Bei der Verwendung von Kapselgehörschutz ist während der Unterweisung darauf hinzuweisen, dass es zur Verringerung der Schutzwirkung insbesondere durch folgende Einflüsse kommen kann:

Diese Probleme sollten anhand betrieblicher Beispiele demonstriert werden.

Speziell trainiert werden muss das Einsetzen von Gehörschutzstöpseln. Dabei sollte man wie folgt vorgehen:

Gehörschutzstöpsel aus Schaumstoff müssen vor dem Einsetzen in den Gehörgang durch Drücken oder Drehen zwischen den Fingerspitzen zu einer dünnen Rolle geformt werden.

Der gerollte Gehörschutzstöpsel muss sofort in den Ohrkanal eingesetzt werden. Nur so kann man ihn mit geringem Durchmesser richtig positionieren.

Gehörschutzstöpsel lassen sich besser in den Ohrkanal einführen, wenn dieser durch Ziehen am Ohr begradigt wird.

Nach dem Einsetzen in den Gehörgang ist der Stöpsel mit dem Finger zu fixieren.

Abb. 13 Einsetzen von Gehörschutzstöpseln

Das Fixieren soll so lange fortgesetzt werden, bis sich der Stöpsel vollständig an den Gehörgang angelegt hat (mindestens 30 Sekunden, besser ein bis zwei Minuten bzw. nach Herstellerangaben). Nur so lassen sich die vom Hersteller angegebenen Dämmwerte erreichen.


.

Anatomie des OhresAnhang 7


Zum besseren Verständnis ist nachstehend die Anatomie des Ohres beschrieben:
Das Außenohr umfasst die Ohrmuschel mit der Ohrmulde vor dem Gehörgang und den Gehörgang selbst. Der Gehörgang ist etwa 3,5 cm lang, besteht aus einem knorpeligen und knöchernen Teil (vgl. Bild 14) und reicht bis zum Trommelfell. Der knorpelige Teil enthält Haare, die insbesondere bei Männern im fortgeschrittenen Lebensalter das korrekte Tragen von Gehörschutzstöpseln erschweren können. Beim Einsetzen kolbenartiger zu langer Gehörschutzstöpsel wird Ohrenschmalz (Cerumen) und daran gebundener Staub in den knöchernen Teil des äußeren Gehörgangs geschoben. Von hier kann er nur noch durch eigene Reinigungsversuche von außen (mit den damit verbundenen nicht unerheblichen Risiken einer Trommelfellverletzung) oder bei einer Ohrenspülung durch den Arzt entfernt werden.

Die Weite des Gehörganges ist individuell sehr unterschiedlich. Es gibt Personen mit großen Gehörgangsdurchmessern von 14 mm. Die meisten Gehörgangsdurchmesser liegen im Bereich von 7 bis 11 mm. Nur wenige Menschen haben einen runden Gehörgang. Meist ist der Querschnitt leicht ellipsenförmig. Bei manchen Menschen sind die Gehörgangsquerschnitte linsenförmig flach.

Bild 14: Äußeres Ohr und Mittelohr

Das Mittelohr umfasst das Trommelfell, die Paukenhöhle und die Gehörknöchelchenkette. Das Mittelohr ist über die Paukenröhre mit dem Mund- und Rachenraum verbunden. Über diese Verbindung stellt sich im Mittelohr, z.B. beim Schlucken, der äußere Luftdruck ein.

Wird im knöchernen Teil des Gehörgangs beim Einsetzen des Gehörschutzstöpsels ein Überdruck erzeugt oder stellt sich dort durch Kaubewegungen ein Unterdruck ein, führt dies zu unangenehmen Verspannungen des Trommelfells.


.

Vorschriften und RegelnAnhang 8


Nachstehend sind die insbesondere zu beachtenden einschlägigen Vorschriften und Regeln zusammengestellt; siehe auch letzter Absatz der Vorbemerkung.

1. Gesetze, Verordnungen

2. Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Informationen

"Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 20 -Lärm-" (BGI/GUV-I 504-20)

"Empfehlungen zur Benutzung von Gehörschützern durch Fahrzeugführer bei der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr" (BGI/GUV-I 673)

"Gehörschutz-Kurzinformation für Personen mit Hörverlust" (BGI 686)

"Ärztliche Beratung zum Gehörschutz" (BGI 823)

"Gehörschutz-Informationen" (BGI/GUV-I 5024)

3. DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen

Bezugsquelle:
Gentner Verlag Stuttgart, Abt. Buchdienst, Forststraße 131, 70193 Stuttgart
Grundsatz G 20 "Lärm".

4. Normen
Bezugsquelle:
Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin

DIN EN 352Gehörschützer: Allgemeine Anforderungen

Teil 1: Kapselgehörschützer

Teil 2: Gehörschutzstöpsel

Teil 3: An Industrieschutzhelmen befestigte Kapselgehörschützer

Gehörschützer: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen

Teil 4: Pegelabhängig dämmende Kapselgehörschützer

Teil 5: Kapselgehörschützer mit aktiver Geräuschkompensation

Teil 6: Kapselgehörschützer mit Kommunikationseinrichtungen

Teil 7: Pegelabhängig dämmende Gehörschutzstöpsel

Teil 8: Audiokapselgehörschützer für Unterhaltungszwecke (prEN)

DIN EN ISO 7731Ergonomie - Gefahrensignale für öffentliche Bereiche und Arbeitsstätten - Akustische Gefahrensignale (ISO 7731:2003);

Deutsche Fassung EN ISO 7731:2005

DIN EN 458Gehörschützer; Empfehlungen für Auswahl, Einsatz, Pflege und Instandhaltung
DIN EN ISO 9612Akustik - Bestimmung der Lärmexposition am Arbeitsplatz - Verfahren der Genauigkeitsklasse 2 (Ingenieurverfahren) (ISO 9612:2009). Deutsche Fassung EN ISO 9612:2009

5. PC-Auswahlprogramme zur Auswahl von Gehörschützern

Bezugsquelle:
Im Internet auf der Homepage des Institut für Arbeitsschutz - IFA:
www.dguv.de unter webcode d3022

Software zur Auswahl von Gehörschützern:
www.dguv.de unter webcode d3191

Gehörschützer-Auswahlprogramm für Orchestermusiker:
www.dguv.de unter webcode d3191

6. Präventionsleitlinien des Fachausschuss "Persönliche Schutzausrüstungen"

Bezugsquelle:
www.dguv.de unter Webcode d99663


.

BildnachweisAnhang 9


AbbildungQuelle
1, 2Sickert
5, 8Sperian Protection (Honeywell)
4Elacin
3, 133M
7Comfoor
14www.dasgesundeohr.de


__________

* Anmerkung: Entsprechend PSA-Richtlinie 89/686/EWG "Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten für persönliche Schutzausrüstung"


UWS Umweltmanagement GmbHENDEFrame öffnen