Regelwerk; BGI/GUV-I / DGUV-I

DGUV Information 203-077
- Inhalt =>

Vorbemerkungen

1 Anwendungsbereich

2 Begriffsbestimmungen

Tabelle 2-1: Symbole und Einheiten

3 Durchführung der Gefährdungsbeurteilung (therm. Auswirkung durch Störlichtbogen)

3.1 Bewertungsphasen

Abb. 3-1 Ablaufdiagramm Risikobewertung

Abb. 3-2 Risikomatrix: Verletzungsrisiko nach Anwendung der getroffenen Maßnahmen

3.2 Einzelfallbewertung

4 Verfahren zur Auswahl von PSAgS

4.1 Übersicht über das Abschätzungsverfahren

4.2 Abschätzungsverfahren für AC-Anlagen

4.2.1 Parameter der Arbeitsumgebung

Tabelle 4-1: Parameter der Arbeitsumgebung

4.2.2 Ermittlung der Lichtbogenenergie der Anlage im Fehlerfall

Abb. 4-2 Ermittlung der elektrischen Lichtbogenenergie

Abb. 4-1 Kenngrößen der elektrischen Anlage

Tabelle 4-2: Richtwerte des Strombegrenzungsfaktors für eine Worst-Case-Berechnung

4.2.3 Ermittlung des Schutzpegels der PSAgS für die Arbeitssituation

Abb. 4-3 Beispiel zur Ermittlung der Abschaltzeit der Überstromschutzeinrichtung

Abb. 4-4 Ermittlung des Schutzpegels

Abb. 4-5 Richtwerte für Transmissionsfaktoren für verschiedene Anlagenverhältnisse

4.2.4 Auswahl der PSAgS

Abb. 4-6 Zusammenfassung Abschätzungsverfahren für AC-Anlagen

4.3 Abschätzungsverfahren für DC-Anlagen

4.3.1 Allgemeines Berechnungsverfahren

4.3.2 Grobabschätzung anhand von Richtwerten (Worst-Case-Betrachtung)

5 Hinweise zur praktischen Umsetzung

Anhang 1
Vorschriften, Regeln, Literatur

A 1.1 EU-Richtlinien und Verordnungen

A 1.2 Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

A 1.3 Normen/VDE-Bestimmungen

A 1.4 Literatur

Anhang 2
Normung der PSAgS gegen die thermischen Auswirkungen von Störlichtbögen

A 2.1 Normung für Schutzkleidung

A 2.2 Normung mit Ursprung in Europa für die Prüfung von Schutzkleidung

Abb. A 2-1 Prüfaufbau Box-Test Verfahren

Tabelle A 2-1: Parameter des Box-Test Verfahrens

Tabelle A 2-2: Auswertung des Vergleichstests

A 2.3 Normung mit Ursprung in Amerika für die Prüfung von Schutzkleidung

Abb. A 2-2 ATPV-Testaufbau

A 2.4 Normung für andere PSAgS-Arten

A 2.4.1 Normung mit Ursprung in Europa

A 2.4.1.1 Kopf, Augen und Gesichtsschutz

A 2.4.1.2 Handschutz

A 2.4.2 Normung mit Ursprung außerhalb der EU

A 2.5 Anforderungen für bestimmungsgemäße Auswahl

Abb. A 2-3 Piktogramm IEC 60417-6353 zur Kennzeichnung störlichtbogengeprüfter PSAgS [Copyright © 2016 IEC Geneva, Switzerland. www.iec.ch]

Abb. A 2-4 Schutzhandschuh mit Kennzeichnung störlichtbogengeprüfter PSAgS

Abb. A 2-5 Kopf- und Gesichtsschutz

Anhang 3
Kenngrößen und Risikoanalyse der thermischen Lichtbogengefährdung von Personen

A 3.1 Allgemeine Vorbemerkung

A 3.2 Energetische Kenngrößen der thermischen Lichtbogengefährdung von Personen

A 3.3 Verfahren der Ermittlung von WLB und WLBS

A 3.4 Arbeitsschritte

A 3.4.1 Erfassung der allgemeinen Betriebsbedingungen

A 3.4.2 Berechnung der Kurzschlussströme an den betrachteten Arbeitsplätzen

A 3.4.2.1 Besonderheiten bei der Berechnung der Kurzschluss ströme für DC-Systeme

A 3.4.3 Bestimmung der Kurzschlussdauer (Lichtbogendauer)

Tabelle A 3-1: Typische Ausschaltzeiten von Leistungsschaltern

A 3.4.3.1 Besonderheiten bei der Bestimmung der Kurzschlussdauer für DC-Systeme

A 3.4.4 Bestimmung des Erwartungswertes der elektrischen Lichtbogenenergie

Abb. A 3-1 Elektrodenanordnung, die direkt auf die dort arbeitende Person gerichtet ist

Tabelle A 3-2: Richtwerte für bezogene Lichtbogenleistung

A 3.4.4.1 Besonderheiten bei der Bestimmung des Erwartungswertes der elektrischen Lichtbogenenergie für DC-Systeme

A 3.4.5 Bestimmung des Arbeitsabstandes

Tabelle A 3-3: Typische Arbeitsabstände

A 3.4.6 Lichtbogenschutzpegel der PSAgS

Tabelle A 3-4: Parameter des Box-Tests

A 3.4.6.1 Lichtbogenschutzpegel der PSAgS für DC-Systeme

A 3.4.7 Berücksichtigung abweichender Expositionsverhältnisse

Tabelle A 3-5: Transmissionsfaktor kT

A 3.4.7.1 Berücksichtigung abweichender Expositionsverhältnisse für DC-Systeme

A 3.4.8 Anwendung der Analyseergebnisse zur Gefährdungsbeurteilung

A 3.5 Alternative Prüfverfahren

Anhang 4
Anwendung der Risikomatrix

A 4.1 Allgemeines

Abb. A 4-1 Gesamtbewertung der Einflussfaktoren ergibt Störlichtbogenrisiko

A 4.2 Bewertung der erwarteten Verletzungsschwere

Tabelle A 4-1: Bewertungskriterien zur Ermittlung der möglichen Verletzungsschwere

A 4.3 Bewertung der Eintrittswahrscheinlichkeit

Abb. A 4-2 Einfluss von Maßnahmen gegen Auftreten und Auswirkung von Störlichtbögen

Tabelle A 4-2: Erwartete, durchschnittliche Verletzungshäufigkeit eines Beschäftigten nach Maßnahmen

Tabelle A 4-3: Kriterien zu Abschätzung der Eintrittswahrscheinlichkeit einer Verletzung

Abb. A 4-3 Risikomatrix mit Summe der Bewertungspunkte

Anhang 5
Beispiele

Abb. A 5-1 Betrachtetes städtisches Niederspannungs-Versorgungssystem

A 5.1 Beispiel 5.1: Niederspannungsverteilung in einer Transformatorstation (Arbeitsort 1)

Abb. A 5-2 Arbeiten an einer Niederspannungs-Verteilung

Abb. A 5-3 Ersatzschaltbild Arbeitsort 1

Abb. A 5-4 Mittlere Zeit-Strom-Kennlinien der Verwendeten Sicherung gTr AC 400 V

Tabelle A 5-1: Ergebnis der Berechnung WLB und WLBS für Beispiel 5.1 (Transformatorstation 630 kVA)

Tabelle A 5-2: Abschätzung der Eintrittswahrscheinlichkeit einer Verletzung für 5.1

Abb. A 5-5 Anwendung der Risikomatrix für Beispiel 5.1

Tabelle A 5-3: Ergebnis der Berechnung WLB und WLBS für Beispiel 5.1 (Transformatorstation 400 kVA)

A 5.2 Beispiel 5.2: Niederspannungskabel (Arbeitsort 2)

Abb. A 5-6 Arbeiten an einer Kabelmuffe

Abb. A 5-7 Mittlere Zeit-Strom-Kennlinien der betrachteten Leitungssicherungen NH gL/gG AC 400 V

Tabelle A 5-4: Ergebnis der Berechnung WLB und WLBS für Beispiel 5.2 (Muffen in Kabelnetzen)

A 5.3 Beispiel 5.3: Hausanschlusskasten (Arbeitsort 3)

Abb. A 5-8 Arbeiten am Hausanschlusskasten

Abb. A 5-9 Mittlere Zeit-Strom-Kennlinien der betrachteten Leitungssicherungen NH gL/gG AC 400 V

Tabelle A 5-5: Ergebnis der Berechnung WLB und WLBS für Beispiel 5.3 (geöffneter Hausanschlusskasten)

Tabelle A 5-6: Ergebnis der Berechnung WLB und WLBS für Beispiel 5.3 bei Einsatz einer Arbeitsschutzsicherung (geöffneter Hausanschlusskasten)

A 5.4 Beispiel 5.4: Elektroinstallation bei vorgeschaltetem Hausanschlusskasten (Arbeitsort 4)

Abb. A 5-10 Arbeiten hinter der Hauseinspeisung

A 5.5 Beispiel 5.5: Entfernen von NH-Sicherungseinsätzen

Abb. A 5-11 Entfernen und Einsetzen von NH-Sicherungen am Hausanschlusskasten

Tabelle A 5-7: Abschätzung der Eintrittswahrscheinlichkeit einer Verletzung für 5.5

Abb. A 5-12 Anwendung der Risikomatrix für Beispiel 5.5

A 5.6 Beispiel 5.6: Industrieverteiler

Abb. A 5-13 Anlagenübersicht Industrieanlage

Abb. A 5-14 Niederspannungsanlage in der Industrie (Schaltschrank Kältemaschine)

Abb. A 5-15 Mittlere Zeit-Strom-Kennlinien der betrachteten Leitungssicherungen NH gL/gG AC 400 V

Tabelle A 5-8: Ergebnis der Berechnung WLB und WLBS für Beispiel 5.6 (Niederspannungs-Anlage in der Industrie)

Abb. A 5-16 Ersatzschaltbild Schaltanlage

A 5.7 Beispiel 5.7: Schalten an nicht störlichtbogengeprüften Anlagen älterer Bauart

Abb. A 5-17 Leistungsstarke Schaltanlage älterer Bauart; eingesetzt in der Industrie

Abb. A 5-18 Geöffnetes Feld

A 7.7.1 Betrachtung a - Öffnen des Lasttrennschalters

Abb. A 5-19 Öffnen des Lastrennschalters bei geschlossener Tür mittels Bedienhebel

Tabelle A 5-9: Ergebnis der Berechnung WLB und WLBS für Beispiel 5.7.1 (Öffnen des Lasttrennschalters)

A 7.7.2 Betrachtung b - Entnehmen der NH-Sicherungen

Abb. A 5-20 Entnehmen der NH-Sicherungseinsätze, zusätzlich mobile Trennstege um Potentiale gegeneinander zu isolieren

Tabelle A 5-10: Ergebnis der Berechnung WLB und WLBS für Beispiel 5.7.2 (Entnehmen NH-Sicherungseinsätze)

Tabelle A 5-11: Abschätzung der Eintrittswahrscheinlichkeit einer Verletzung für 5.7

Abb. A 5-21 Anwendung der Risikomatrix für Beispiel 5.7

A 7.7.3 Betrachtung c - Spannungsfreiheit feststellen

Abb. A 5-22 Feststellen der Spannungsfreiheit

A 5.8 Beispiel 5.8: Arbeiten an DC-Anlagen (USV)

Abb. A 5-23 Prinzipschaltbild der USV-Anlage mit den Arbeitsorten 1 und 2 (Fehlerorte)

A 5.8.1 Arbeiten im Batteriebereich und direkt an den Batteriezellen (Arbeitsort 1)

Tabelle A 5-12: Zusammenfassung für das Beispiel Arbeiten an USV-Anlage Arbeitsort 1

A 5.8.2 Arbeiten im Bereich des Wechselrichters (DC-Zwischenkreis, Arbeitsort 2)

Abb. A 5-24 Mittlere Zeit-Strom-Kennlinien der betrachteten Sicherungen NH gR Bat

Tabelle A 5-13: Zusammenfassung für das Beispiel Arbeiten an USV-Anlage Arbeitsort 2

A 5.9 Beispiel 5.9: Arbeiten an DC-Anlagen (Bahnnetz)

Abb. A 5-25 Ersatzschaltbild Arbeitsort DC-Bahnstromversorgung

Tabelle A 5-14: Zusammenfassung für das Beispiel Arbeiten im Abgangsbereich eines GR-Unterwerkes der Bahnstromversorgung

Anhang 6
Beispielhafte Arbeitsorte zur Festlegung des Transmissionsfaktors kT

Abb. A 6-1 Arbeiten am Hausanschlusskasten: kT = 1,0

Abb. A 6-2 Wechsel einer Sicherungsleiste im Schaltschrank (nahe der Seitenwand): kT = 1,0

Abb. A 6-3 Arbeiten am Kabelverteilerschrank: kT =1,5

Abb. A 6-4 Arbeiten an einer Kompaktstation: kT =1,7

Abb. A 6-5 Muffenmontage: kT = 1,9

Abb. A 6-6 Arbeiten auf dem Mast: kT = 2,4

Anhang 7
Koordination von PSAgS und Vorsicherung

A 7.1 Praktische Anwendungsregeln zur koordinierten Wahl von PSAgS und Vorsicherung

A 7.2 Auswahlmatrix

A 7.3 Leitungsschutzsicherungen

Abb. A 7-1 Auswahl NH gG-Sicherungen mit PSAgS-Störlichtbogenschutzklasse APC 1 für dreipolige Kurzschlüsse

Abb. A 7-2 Auswahl NH gG-Sicherungen mit PSAgS-Störlichtbogenschutzklasse APC 2 für dreipolige Kurzschlüsse

Abb. A 7-3 Auswahl NH gG-Sicherungen mit PSAgS-Störlichtbogenschutzklasse APC 1 für zweipolige Kurzschlüsse

Abb. A 7-4 Auswahl NH gG-Sicherungen mit PSAgS-Störlichtbogenschautzklasse APC 2 für zweipolige Kurzschlüsse

A 7.4 Transformatorschutzsicherungen

Abb. A 7-5 Auswahl NH gTr-Sicherungen mit PSAgS-Störlichtbogenschutzklasse APC 1 für zweipolige Kurzschlüsse

Abb. A 7-6Auswahl NH gTr-Sicherungen mit PSAgS-Störlichtbogenschutzklasse APC 2 für zweipolige Kurzschlüsse

A 7.5 Arbeitsschutzsicherungen

Abb. A 7-7 Auswahl NH Arbeitsschutz-Sicherungen mit PSAgS-Störlichtbogenschutzklasse APC 1 und APC 2 für zweipolige und dreipolige Kurzschlüsse

A 7.6 Mindestüberstromfaktor

Tabelle A 7-1: Mindestüberstromfaktor

Tabelle A 7-2: Kennlinienfaktor von Sicherungseinsätzen

Anhang 8
Formular zur Auswahlhilfe

Abb. A 8-1 Eingabeformular zur Berechnung (AC)

Abb. A 8-2 Darstellung der einzelnen Berechnungsergebnisse (AC)

Abb. A 8-3 Eingabeformular zur Beurteilung der Eintrittswahrscheinlichkeit (AC)

Abb. A 8-4 Ergebnisausdruck (AC)

Abb. A 8-5 Eingabeformular zur Berechnung (DC)

Abb. A 8-6 Darstellung der einzelnen Berechnungsergebnisse (DC)

Abb. A 8-7 Eingabeformular zur Beurteilung der Eintrittswahrscheinlichkeit (DC)

Abb. A 8-8 Ergebnisausdruck (DC)

Bildnachweis: