umwelt-online: DIN 4102 Teil 4 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen (2)

UWS Umweltmanagement GmbHzurückFrame öffnen

Tabelle 3: Mindestbreite und Mindeststegdicke von maximal 3seitig beanspruchten, statisch bestimmt gelagerten Stahlbeton- und Spannbetonbalken aus Normalbeton

Spalte123456
ZeileKonstruktionsmerkmale
Feuerwiderstandsklasse-Benennung
F 30-AF 60-AF 90-AF 120-AF 180-A
1Mindestbreite b in mm unbekleideter Balken in der Biegezugzone bzw. in der vorgedrückten Zugzone mit Ausnahme der Auflagerbereiche     
1.1Stahlbeton- und Spannbetonbalken mit crit T  ≥ 450°C nach Tabelle 180 1) 2)120 2)150200240
1.2Spannbetonbalken mit crit T = 350°C nach Tabelle 1120 2)160190240280
2Mindestbreite b in mm unbekleideter Balken in der Druck- oder Biegedruckzone bzw. in der vorgedrückten Zugzone in Auflagerbereichen90 1) 2) bis 140 2)
Die Bedingungen von Tabelle 4 sind einzuhalten.
160240
3Mindeststegdicke t in mm unbekleideter Balken mit I-Querschnitt in der     
3.1Biegezugzone bzw. in der vorgedrückten Zugzone mit Ausnahme der Auflagerbereiche80 1) 2)90 1) 2)100 1) 2)120 2)140 2)
3.2Druck- oder Biegedruckzone bzw. in der vorgedrückten Zugzone in Auflagerbereichen90 1) 2) bis 140 2)
Die Bedingungen von Tabelle 4 sind einzuhalten.
140 2)
4Mindestabmessungen b und t von Balken mit Bekleidungen aus 
4.1Putzen nach den Abschnitten 3.1.6.1 bis 3.1.6.5b nach den Zeilen 1 bis 1.2 und 2,
t nach den Zeilen 3 bis 3.2,
Abminderungen nach Tabelle 2 sind möglich,
b und t jedoch nicht kleiner als 80 mm
4.2Unterdeckenb und t ≥ 50 mm; Konstruktion nach Abschnitt 6.5


1)Bei Betonfeuchtegehalten, angegeben als Massenanteil, > 4% (siehe Abschnitt 3.1.7) sowie bei Balken mit sehr dichter Bügelbewehrung (Stababstände < 100 mm) müssen die Breite b oder die Stegdicke t mindestens 120 mm betragen.
2)Wird die Bewehrung in der Symmetrieachse konzentriert und werden dabei mehr als zwei Bewehrungsstäbe oder Spannglieder übereinander angeordnet, dann sind die angegebenen Mindestabmessungen unabhängig vom Betonfeuchtegehalt um den zweifachen Wert des verwendeten Bewehrungsstabdurchmessers - bei Stabbündeln um den zweifachen Wert des Vergleichsdurchmessers dsV - zu vergrößern (zu verbreitern). Bei Dicken b oder t ≥ 150 mm braucht diese Zusatzmaßnahme nicht mehr angewendet zu werden.

Tabelle 4: Mindest-kh-Werte bei Stahlbetonbalken und maximal zulässige Betondruckspannungen σ bei Spannbetonbalken in Abhängigkeit von der Mindestbalkenbreite b bzw. der Mindeststegdicke t

Mindestbalkenbreite b in mm bzw. Mindeststegdicke t in mmMindest-kh-Werte bei Stahlbetonbalken 1) bei der BetonfestigkeitsklasseMaximal zulässige Betondruckspannung σ bei Spannbetonbalken
B15B25B35B45B55N/mm 2
903,73,43,04,05,43,5
1003,13,02,52,83,77,0
1102,22,42,22,32,610,0
120 1,71,52,02,213,5
130  1,41,916,5
140 1,320,0
≥ 150Keine Begrenzung

1) Siehe Heft 220 des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton.

Tabelle 5: Mindestdicken und Mindestachsabstände von Stahlbetonkonsolen

ZeileKonstruktionsmerkmaleFeuerwiderstandsklasse-Benennung
F 30-AF 60-AF 90-AF 120-AF 180-A
1Stahlbetonkonsolen in Verbindung mit Stützen

 
1.1Mindestbreite b in mm sowie Mindesthöhe d in mm am Anschnitt zur Stütze110120170240320
1.2Mindestquerschnittsfläche A am Anschnitt zur Stütze2 b2; b siehe Zeile 1.1
1.3Mindestachsabstand u 1) 2) der Zugbewehrung 
1.3.1bei einer Konsolenbreite b in mm110≤ 120≤ 170≤ 240≤ 320
von u in mm254055 3)65 3)80 3)
1.3.2bei einer Konsolenbreite b in mm von≥ 200≥ 300≥ 400≥ 500≥ 600
u in mm1825354560 3)
2Stahlbetonkonsolen (Kragplatten) in Verbindung mit Wänden 
2.1bei 3seitiger Brandbeanspruchung

 
2.1.1Mindesthöhe d mm100 4)120150200240
2.1.2Mindestachsabstand u mm1025354560 3)
2.2bei 2seitiger Brandbeanspruchung

 
2.2.1Mindesthöhe d mm100100100120150
2.2.2Mindestachsabstand u (siehe Zeile 2.1)

7)

2.3bei 1seitiger Brandbeanspruchung 6)

 
2.3.1Mindesthöhe d 6) mm80 5)80 5)80100130
2.3.2Mindestachsabstand u (siehe Zeile 2.1)

7)

3Stahlbetonkonsolen in Verbindung mit Balken

 
3.1Mindestdicke dudud nach den Zeilen 2 bis 2.3.2, sofern für Spannbetonbalken nach Tabelle 3 keine größeren Dicken gefordert werden
3.2Mindestachsabstand u 
3.2.1bei 3seitiger Brandbeanspruchung (siehe Zeile 2.1)nach den Abschnitten 3.2 bis 3.3
3.2.2bei 1- bis 2seitiger Brandbeanspruchung (vergleiche Zeile 2.1)nach den Abschnitten 3.2 bis 3.3 siehe DIN 1045
3.2.2.1seitlich und unten
3.2.2.2an der Oberseite, die voll abgedeckt wird
3.3Sonstige Randbedingungen für den Balkennach den Abschnitten 3.2 bis 3.3


1)Zwischen den u-Werten der Zeilen 1.3.1.1 und 1.3.2.1 darf in Abhängigkeit von der Konsolenbreite b geradlinig interpoliert werden
2)Werden Stahlbetonbauteile auf den Konsolen so aufgelagert, dass die Konsolenoberfläche voll abgedeckt ist, braucht der Achsabstand der Konsolbewehrung der Oberseite nur die nach DIN 1045 vorgeschriebenen Maße zu besitzen; eine Fuge zwischen Stütze und aufgelagertem Bauteil mit a ≤ 100 mm darf dabei unberücksichtigt bleiben
3)Bei einer Betondeckung c > 50 mm ist eine Schutzbewehrung nach Abschnitt 3.1.5 erforderlich
4) und 5)Bei Betonfeuchtegehalten, angegeben als Massenanteil, > 4% (siehe auch Abschnitt 3.1.7) sowie bei Konsolen mit sehr dichter Bügelbewehrung (Stababstände < 100 mm) muss die Mindesthöhe bei 4) d ≥ 120 mm und bei 5) d ≥ 100 mm sein.
6)Die Angaben von Zeile 2.3 gelten auch für Konsolen in Verbindung mit Platten nach nebenstehender Skizze
7)Bezüglich c: Mindestwerte nach DIN 1045


Tabelle 6: Mindestachsabstände sowie Mindeststabzahl der Zugbewehrung von 1- bis 4seitig
beanspruchten, statisch bestimmt gelagerten Stahlbetonbalken 4) aus Normalbeton
ZeileKonstruktionsmerkmale
Feuerwiderstandsklasse
F 30F 60F 90F 120F 180
1Mindestachsabstände u 1) und us 1) sowie Mindeststabzahl n 2) der Zugbewehrung unbekleideter, 1lagig bewehrten Balken 
1.1bei einer Balkenbreite b 5) in mm von80≤ 120≤ 150≤ 200≤ 240
1.1.1u in mm254055 3)65 3)80 3)
1.1.2us in mm3550657590
1.1.3n12222
1.2bei einer Balkenbreite b in mm von120160200240300
1.2.1u in mm15354555 3)70 3)
1.2.2us in mm2545556580
1.2.3n22333
1.3bei einer Balkenbreite b in mm von160200250300400
1.3.1u in mm1030405065 3)
1.3.2us in mm2040506075
1.3.3n23444
1.4bei einer Balkenbreite b in mm von≥ 200≥ 300≥ 400≥ 500≥ 600
1.4.1u = us mm1025354560 3)
1.4.2n34555
2Mindestachsabstände u, um und us sowie Mindeststabzahl n der Zugbewehrung unbekleideter, mehrlagig bewehrten Balken     
2.1um nach Gleichung 4umu nach Zeile 1 bis 1.4.2
2.2u und usu und usuF30 nach Zeile 1 bis 1.4.2 sowie u und us ≥ 0,5 u nach Zeile 1 bis 1.4.2
2.3Mindeststabzahl nkeine Anforderungen
3Mindestachsabstände u und us bzw. um von Balken mit Bekleidungen aus 
3.1Putzen nach den Abschnitten 3.1.6.1 bis 3.1.6.5u, um und us nach den Zeilen 1 bis 1.4.2 und 2 bis 2.3, Abminderungen nach Tabelle 2 sind möglich, u jedoch nicht kleiner als für F 30
3.2Unterdeckenu und us ≥ 10mm
Konstruktion nach Abschnitt 6.5


1)Zwischen den u- und us Werten von Zeile 1 bis 1.4.2 darf in Abhängigkeit von der Balkenbreite b geradlinig interpoliert werden.
2)Die geforderte Mindeststabzahl n darf unterschritten werden, wenn der seitliche Achsabstand us je entfallendem Stab jeweils um 10 mm vergrößert wird; Stabbündel gelten in diesem Falle als ein Stab.
3)Bei einer Betondeckung c > 50 mm ist eine Schutzbewehrung nach Abschnitt 3.1.5.2 erforderlich.
4)Die Tabellenwerte gelten auch für Spannbetonbalken; die Mindestachsabstände u, um und us sind jedoch nach den Angaben von Tabelle 1 um die Δu- Werte zu erhöhen.
5)Bei den Balkenbreiten für F 60 bis F 180 sind kleinere Balkenbreiten möglich, wenn die Balkenbreite z.B. nach Tabelle 3, Zeile 4.1, abgemindert wird.

3.3 Feuerwiderstandsklassen statisch unbestimmt gelagerter Stahlbeton- und Spannbetonbalken aus Normalbeton

3.3.1Anwendungsbereich, Brandbeanspruchung

Die Angaben von Abschnitt 3.2.1 gelten sinngemäß.

3.3.2 Mindestquerschnittsabmessungen von maximal 3seitig beanspruchten Balken

Statisch unbestimmt gelagerte Stahlbeton- und Spannbetonbalken aus Normalbeton müssen bei maximal 3seitiger Brandbeanspruchung die in Tabelle 7 angegebenen Mindestbreiten b besitzen. Dabei gelten die Bestimmungen nach den Abschnitten 3.2.2.2 bis 3.2.2.6 sinngemäß.

3.3.3 Mindestquerschnittsabmessungen von 4seitig beanspruchten Balken

Statisch unbestimmt gelagerte Stahlbeton- und Spannbetonbalken aus Normalbeton müssen bei 4seitiger Brandbeanspruchung dieselben Mindestquerschnittsabmessungen wie maximal 3seitig beanspruchte, statisch unbestimmt gelagerte Balken nach Abschnitt 3.3.2 besitzen. Darüber hinaus sind die Mindestquerschnittswerte nach den Abschnitten 3.2.3.2 bis 3.2.3.5 einzuhalten.

3.3.4 Mindestachsabstände sowie Mindeststabzahl der Bewehrung von maximal 3seitig beanspruchten Balken

3.3.4.1 Statisch unbestimmt gelagerte Stahlbeton- und Spannbetonbalken aus Normalbeton müssen bei einer maximal 3seitigen Brandbeanspruchung unter Beachtung der Angaben von Abschnitt 3.3.4 die in Tabelle 8 angegebenen Mindestachsabstände und Mindeststabzahlen besitzen.

3.3.4.2 Die Achsabstände und die Stabzahl der Feldbewehrung dürfen nach den Angaben von Tabelle 8, Zeilen 1.2, 1.3 und 2.2, bestimmt werden, wenn die Stützbewehrung an jeder Stelle gegenüber der nach DIN 1045 erforderlichen Stützbewehrung um 0,15 l verlängert wird - bei durchlaufenden Balken ist l die Stützweite des angrenzenden größeren Feldes.

3.3.4.3 Bei Anordnung von Aussparungen, bei Endauflagern nach Bild 7 und hinsichtlich der Schubbewehrung gelten die Bestimmungen nach den Abschnitten 3.2.4.6 bis 3.2.4.8.

3.3.5 Mindestachsabstände und Mindeststabzahlen der Bewehrung von 4seitig beanspruchten Balken

Die Mindestachsabstände und Mindeststabzahlen sowohl der Feld- als auch der Stütz- bzw. Einspannbewehrung müssen den Angaben nach Abschnitt 3.2.4 entsprechen.

Tabelle 7: Mindestbreite von 3seitig beanspruchten, statisch unbestimmt gelagerten Stahlbeton- und Spannbetonbalken aus Normalbeton
ZeileKonstruktionsmerkmale
Feuerwiderstandsklasse-Benennung
F 30-AF 60-AF 90-AF 120-AF 180-A
1Mindestbreite b in mm unbekleideter Balken in der Biegezugzone bzw. in der vorgedrückten Zugzone mit Ausnahme der Auflagerbereiche bei 
1.1Stahlbeton- und Spannbetonbalken mit crit T  ≥ 450°C nach Tabelle 180 1) 2)120 2)150220400
1.2Spannbetonbalken mit crit T = 350°C nach Tabelle 1120 2)160190240400
2Mindestbreite b in mm unbekleideter Balken in der Druck- oder Biegedruckzone bzw. in der vorgedrückten Zugzone in Auflagerbereichen bei 
2.1d/b ≤ 290 1) 2)100 1) 2)150220400
2.2d/b > 2110 2) bis 140 2)120 2) bis 140 2)170240400
Die Bedingungen von Tabelle 4 sind einzuhalten
3Mindestbreite b in mm von Balken mit Bekleidungen aus 
3.1Putzen nach den Abschnitten 3.1.6.1 bis 3.1.6.5b nach den Zeilen 1 bis 1.2 und 2 bis 2.2, Abminderungen nach Tabelle 2 sind möglich, b jedoch nicht kleiner als 80 mm
3.2Unterdeckenb ≥ 50 mm; Konstruktion nach Abschnitt 6.5


1)Bei Betonfeuchtegehalten, angegeben als Massenanteil, > 4% (siehe Abschnitt 3.1.7) sowie bei Balken mit sehr dichter Bügelbewehrung (Stababstände < 100 mm) muss die Breite b mindestens 120 mm betragen.
2)Wird die Bewehrung in der Symmetrieachse konzentriert und werden dabei mehr als zwei Bewehrungsstäbe oder Spannglieder übereinander angeordnet, dann sind die angegebenen Mindestabmessungen unabhängig vom Betonfeuchtegehalt um den zweifachen Wert des verwendeten Bewehrungsstabdurchmessers - bei Stabbündeln um den zweifachen Wert des Vergleichsdurchmessers dsV - zu vergrößern (zu verbreitern). Bei Dicken b ≥ 150 mm braucht diese Zusatzmaßnahme nicht mehr angewendet zu werden.


Tabelle 8: Mindestachsabstand sowie Mindeststabzahl der Feldbewehrung von maximal 3seitig beanspruchten, statisch unbestimmt gelagerten Stahlbetonbalken 4) aus Normalbeton
ZeileKonstruktionsmerkmale
Feuerwiderstandsklasse-Benennung
F 30F 60F 90F 120F 180
1Mindestachsabstände u 1) und us 1) sowie Mindeststabzahl n 2) der Feldbewehrung unbekleideter, 1lagig bewehrter Balken bei Anordnung der Stütz- bzw. Einspannbewehrung
1.1nach DIN 1045u, us und n sind nach Abschnitt 3.2.4 (siehe Tabelle 6, Zeile 1 bis 1.4.2) zu bestimmen
1.2nach Abschnitt 3.3.4.2, sofern das Stützweitenverhältnis min. l ≥ 0,8 max. l ist 
1.2.1bei einer Balkenbreite b 5) in mm von80≤ 120≤ 150≤ 220≤ 400
1.2.1.1u in mm1025354560 3)
1.2.1.2us in mm1035455570
1.2.1.3n12222
1.2.2bei einer Balkenbreite b in mm von160≥ 200≥ 250≥ 300> 400
1.2.2.1u in mm1010253550
1.2.2.2us in mm1020354560
1.2.2.3n23444
1.3nach Abschnitt 3.3.4.2, sofern das Stützweitenverhältnis min. l ≥ 0,2 max. l istInterpolation zwischen Tabelle 6, Zeilen 1 bis 1.4.2, und Tabelle 8, Zeile 1.2
2Mindestachsabstände u, um und us sowie Mindeststabzahl n der Feldbewehrung unbekleideter, mehrlagig bewehrter Balken bei einer Anordnung der Stütz- bzw. Einspannbewehrung 
2.1nach DIN 1045u, um und us sind nach Abschnitt 3.2.4 (siehe Tabelle 6, Zeilen 2 bis 2.3) zu bestimmen.
2.2nach Abschnitt 3.3.4.2, sofern das Stützweitenverhältnis min. l ≥ 0,8 max. l ist 
2.2.1um nach Gleichung (4) in Abschnitt 3.2.4umu nach Zeilen 1 bis 1.3
2.2.2u und usu und us ≥  uF30 nach den Zeilen 1 bis 1.3 sowie u und us ≥ 0,5 u nach den Zeilen 1 bis 1.3
2.3.3nKeine Anforderungen
3Mindestachsabstände u und us bzw. um von Balken mit Bekleidungen aus 
3.1Putzen nach den Abschnitten 3.1.6.1 bis 3.1.6.5u, um und us nach den Zeilen 3 bis 3.2, Abminderungen nach Tabelle 2 sind möglich, u jedoch ≥ 10 mm
3.2Unterdeckenu und us ≥ 10 mm; Konstruktion nach Abschnitt 6.5

 

UWS Umweltmanagement GmbHweiter.Frame öffnen