Grenzwerte der Organ-Äquivalentdosen für die berufliche Strahlenexposition
- Inhalt =>
1 Einleitung |
1.1 Beratungsauftrag |
1.2 Abgrenzung des Beratungsauftrags |
1.3 Zur Entwicklung der Grenzwerte im Strahlenschutz |
1.4 Dosisbegriffe und Ermittlung der Dosis |
2 Vorgehensweise |
3 Zusammenfassung der Ergebnisse |
3.1 Dosisberechnungen |
Tabelle 1: Organe und Szenarien, in denen die Organ-Äquivalentdosis beim Erreichen des Grenzwertes der effektiven Dosis größer als 0,5 Sv ist; |
3.2 Nicht-neoplastische Effekte |
3.2.1 Knochen und Knochenoberfläche |
3.2.2 Schilddrüse |
3.2.3 Lymphknoten |
3.2.4 Nieren |
3.2.5 Obere Atemwege |
4 Zusammenfassende Empfehlungen |
5 Literatur |
1 Organ-Äquivalentdosen von Erwachsenen mit effektiven Dosen von 20 mSv |
1.1 Externe Exposition am Arbeitsplatz: Abschätzung gemäß ICRP |
Abbildung 1.1: Schematische Darstellung der betrachteten Ganzkörper-Bestrahlungsgeometrien (aus ICRP 2010) |
Tabelle 1.1: Beschreibung der betrachteten Ganzkörper-Bestrahlungsgeometrien |
Abbildung 1.2: Relative Tiefendosis auf Zentralstrahl bei gaußförmigem Protonenstrahl-Profil mit 1 cm Halbwertsbreite mit 50 MeV Energie in Muskelgewebe |
Tabelle 1.2: Maximalwerte der für das männliche Phantom berechneten Organ-Äquivalentdosis bei externer Exposition; |
Tabelle 1.3: Maximalwerte der für das weibliche Phantom berechneten Organ-Äquivalentdosis bei externer Exposition; |
1.2 Interne Exposition am Arbeitsplatz: Abschätzung gemäß ICRP |
Tabelle 1.4: Organ-Äquivalentdosis von mehr als 0,5 Sv in einzelnen Organen/Geweben bei Erreichen des Grenzwertes der effektiven Dosis; |
2 Strahleninduzierte nicht-neoplastische Erkrankungen |
2.1 Knochen und Knochenoberfläche |
2.1.1 Grundlagen |
Abbildung 2.1: Graphische Darstellung der (A) makroskopischen Ansicht des Femurkopfes mit einem Ausschnitt aus dem trabekulären Knochengewebe (B) |
2.1.2 Schäden des Knochengewebes |
2.1.3 Osteonekrose |
2.1.4 Frakturen und Bruchheilung bei Strahlentherapiepatientinnen und -patienten |
2.1.5 Auswirkungen auf das Knochenwachstum |
2.1.6 Metabolische Knochenerkrankungen |
2.1.7 Mineralisierungsstörungen |
2.1.8 Zusammenfassende Bewertung |
2.1.9 Implikation für eine Grenzwertsetzung |
2.2 Schilddrüse |
2.2.1 Grundlagen |
2.2.2 Primäre Hypothyreose |
Abbildung 2.2: Meta-Analyse von vier Studien des Hypothyreose-Risikos nach Strahlentherapie als Funktion der Schilddrüsendosis (aus Vogelius et al. 2011) |
Abbildung 2.3: T4 und TSH im Serum von Sprague-Dawley-Ratten als Funktion der Schilddrüsendosis 24 Stunden nach Injektion einer Salzlösung mit unterschiedlicher 131I-Konzentration (aus Rudqvist et al. 2017) |
2.2.3 Hyperthyreose |
2.2.4 Akute Thyreoiditis |
2.2.5 Autoimmune Thyreoiditis |
2.2.6 Zusammenfassende Bewertung |
2.2.7 Implikation für eine Grenzwertsetzung |
Tabelle 2.1: Zusammenfassung der Ergebnisse für autoimmune Thyreoiditis |
2.3 Lymphknoten |
2.3.1 Grundlagen |
2.3.2 Histologische und morphologische Strahleneffekte an Lymphknoten |
2.3.3 Lokale Strahleneffekte auf Lymphtransport und Filterfunktion der Lymphknoten |
2.3.4 Regional Strahleneffekte auf die Bildung sekundärer Lymphödeme |
2.3.5 Immunfunktion |
Tabelle 2.2: Übersicht der Originalarbeiten, die Ergebnisse nach Lymphknotenbestrahlung berichten |
2.3.6 Zusammenfassende Bewertung |
2.3.7 Implikationen für eine Grenzwertsetzung |
2.4 Nieren |
2.4.1 Grundlagen |
2.4.2 Schädigung der Niere durch externe Strahlenexposition |
2.4.3 Schädigung der Niere durch interne Strahlenexposition |
2.4.4 Zusammenfassende Bewertung |
2.4.5 Implikation für eine Grenzwertsetzung |
2.5 Obere Atemwege |
2.5.1 Grundlagen |
2.5.2 Pharynx: Pharyngeale Mukositis |
2.5.3 Pharynx/Larynx: Dysphagie und Aspiration |
2.5.4 Larynx: Laryngeales Ödem |
2.5.5 Larynx: Eingeschränkte Sprechfähigkeit |
2.5.6 Larynx: Laryngeale Mukositis |
2.5.7 Larynx: Perichondritis und Chondronekrose |
2.5.8 Zusammenfassende Bewertung |
2.5.9 Implikationen für die Grenzwertsetzung |
3 Literatur
A | B | C | D | E |
F | G | H | I | J |
K | L | M | N | O |
P | Q | R | S | T |
U | V | W | Y | Z |
4 Glossar
5 Abkürzungsverzeichnis