Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk, EU 2017, Lebensmittel - EU Bund |
Durchführungsverordnung (EU) 2017/660 der Kommission vom 6. April 2017 über ein mehrjähriges koordiniertes Kontrollprogramm der Union für 2018, 2019 und 2020 zur Gewährleistung der Einhaltung der Höchstgehalte an Pestizidrückständen und zur Bewertung der Verbraucherexposition gegenüber Pestizidrückständen in und auf Lebensmitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs
(Text von Bedeutung für den EWR)
(ABl. Nr. L 94 vom 07.04.2017 S. 12;
VO (EU) 2018/555 - ABl. Nr. L 92 vom 10.04.2018 S. 6 Inkrafttreten Gültig aufgehoben)
aufgehoben/ersetzt gem. Art. 4 der VO (EU) 2018/555 - Ausnahmen
Neufassung - Ersetzt VO (EU) 2016/662
Archiv:2016; 2015; 2014; 2012; 2011; 2010; 2009
Die Europäische Kommission -
gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,
gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Februar 2005 über Höchstgehalte an Pestizidrückständen in oder auf Lebens- und Futtermitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs und zur Änderung der Richtlinie 91/414/EWG des Rates 1, insbesondere auf Artikel 29 Absatz 2,
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) Mit der Verordnung (EG) Nr. 1213/2008 der Kommission 2 wurde ein erstes mehrjähriges koordiniertes Kontrollprogramm der Gemeinschaft für die Jahre 2009, 2010 und 2011 aufgelegt. Dieses Programm lief unter darauf folgenden Kommissionsverordnungen weiter. Die letzte davon war die Durchführungsverordnung (EU) 2016/662 der Kommission 3.
(2) Dreißig bis vierzig Lebensmittel bilden die wichtigsten Ernährungsbestandteile in der Union. Da sich bei der Verwendung von Pestiziden im Laufe von drei Jahren deutliche Veränderungen ergeben, sollten Pestizide in diesen Lebensmitteln über eine Reihe von Dreijahreszeiträumen überwacht werden, damit eine Bewertung der Verbraucherexposition und der Anwendung des Unionsrechts möglich ist.
(3) Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (im Folgenden die "Behörde") hat einen wissenschaftlichen Bericht über eine Entwurfsbewertung des Pestizidüberwachungsprogramms vorgelegt. Sie kam zu dem Schluss, dass bei einer Auswahl von 683 Probeneinheiten von mindestens 32 verschiedenen Lebensmitteln der jeweils zulässige Rückstandshöchstgehalt Schätzungen zufolge um über 1 % (mit einer Fehlermarge von 0,75 %) überschritten wird 4. Die Entnahme dieser Proben sollte entsprechend der Einwohnerzahl auf die Mitgliedstaaten verteilt werden, wobei mindestens 12 Proben je Produkt und Jahr zu nehmen sind.
(4) Die Analyseergebnisse aus den vorausgegangenen amtlichen Kontrollprogrammen der Union wurden berücksichtigt, um zu gewährleisten, dass das vom Kontrollprogramm erfasste Spektrum an Pestiziden für die verwendeten Pestizide repräsentativ ist.
(5) Leitlinien für analytische Qualitätskontrolle und Validierungsverfahren zur Analyse von Pestizidrückständen in Lebens- und Futtermitteln finden sich auf der Website der Kommission 5.
(6) Umfasst die Rückstandsdefinition eines Pestizids andere Wirkstoffe, Metaboliten, Abbau- oder Reaktionsprodukte, so sollten diese Verbindungen getrennt aufgeführt werden, soweit sie einzeln gemessen werden.
(7) Die Mitgliedstaaten, die Kommission und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit haben Durchführungsmaßnahmen, wie zum Beispiel die "Standard Sample Description (SSD)" 6 7, für die Vorlage der Ergebnisse von Rückstandsanalysen durch die Mitgliedstaaten vereinbart.
(8) Für die Probenahmeverfahren sollte die Richtlinie 2002/63/EG der Kommission 8 gelten, die die von der Codex-Alimentarius-Kommission empfohlenen Probenahmemethoden und -verfahren enthält.
(9) Es bedarf einer Bewertung, ob die Rückstandshöchstgehalte für Beikost für Säuglinge und Kleinkinder gemäß Artikel 10 der Richtlinie 2006/141/EG der Kommission 9 sowie Artikel 7 der Richtlinie 2006/125/EG der Kommission 10 eingehalten werden, wobei ausschließlich die Rückstandsdefinitionen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 zu berücksichtigen sind.
(10) Bei Einzelrückstandsmethoden können die Mitgliedstaaten ihren Verpflichtungen hinsichtlich der Analyse nachkommen, indem sie amtliche Laboratorien hinzuziehen, die bereits über die erforderlichen validierten Methoden verfügen.
(11) Die Mitgliedstaaten sollten bis zum 31. August jedes Jahres die Informationen zum vorangegangenen Kalenderjahr vorlegen.
(12) Damit keine Verwirrung durch eine Überlappung aufeinanderfolgender mehrjähriger Programme entsteht, sollte die Durchführungsverordnung (EU) 2016/662 im Interesse der Rechtssicherheit aufgehoben werden. Für im Jahr 2017 untersuchte Proben sollte sie jedoch weiterhin gelten.
(13) Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel
- hat folgende Verordnung erlassen:
Die Mitgliedstaaten entnehmen in den Jahren 2018, 2019 und 2020 Proben der in Anhang I angegebenen Pestizid-/Produkt-Kombinationen und analysieren sie.
Die Anzahl an Proben je Produkt, einschließlich Beikost für Säuglinge und Kleinkinder sowie Produkten aus ökologischer/biologischer Landwirtschaft, ist in Anhang II festgelegt.
(1) Die zu beprobende Partie wird nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.
Das Probenahmeverfahren, einschließlich der Anzahl an Einheiten, entspricht den Bestimmungen der Richtlinie 2002/63/EG.
(2) Alle Proben, einschließlich der Proben von Beikost für Säuglinge und Kleinkinder, werden gemäß den Rückstandsdefinitionen der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 auf die in Anhang I aufgeführten Pestizide untersucht.
(3) Bei Beikost für Säuglinge und Kleinkinder werden die Proben von verzehrfertigen oder gemäß den Anweisungen des Herstellers rekonstituierten Produkten unter Berücksichtigung der in den Richtlinien 2006/125/EG und 2006/141/EG festgelegten Rückstandshöchstgehalte bewertet. Können solche Lebensmittel sowohl verkaufsfertig als auch rekonstituiert verzehrt werden, so werden die Ergebnisse für das nicht rekonstituierte verkaufsfertige Produkt angegeben.
Die Mitgliedstaaten legen die Ergebnisse der Analysen der 2018, 2019 und 2020 untersuchten Proben bis zum 31. August 2019 bzw. 2020 bzw. 2021 vor. Diese Ergebnisse werden nach dem Verfahren der "Standard Sample Description (SSD)" übermittelt.
Umfasst die Rückstandsdefinition eines Pestizids mehr als eine Verbindung (Wirkstoff, Metabolit und/oder Abbau- bzw. Reaktionsprodukt), so melden die Mitgliedstaaten die Analyseergebnisse gemäß der vollständigen Rückstandsdefinition. Außerdem sind die Ergebnisse für alle in der Rückstandsdefinition genannten Analyten getrennt aufzuführen, sofern sie einzeln gemessen werden.
Die Durchführungsverordnung (EU) 2016/662 wird aufgehoben.
Für im Jahr 2017 untersuchte Proben gilt sie jedoch weiterhin.
Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2018 in Kraft.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
Brüssel, den 6. April 2017
2) Verordnung (EG) Nr. 1213/2008 der Kommission vom 5. Dezember 2008 über ein mehrjähriges koordiniertes Kontrollprogramm der Gemeinschaft für 2009, 2010 und 2011 zur Gewährleistung der Einhaltung der Höchstgehalte an Pestizidrückständen in oder auf Lebensmitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs und zur Bewertung der Verbraucherexposition (ABl. Nr. L 328 vom 06.12.2008 S. 9).
3) Durchführungsverordnung (EU) 2016/662 der Kommission vom 1. April 2016 über ein mehrjähriges koordiniertes Kontrollprogramm der Union für 2017, 2018 und 2019 zur Gewährleistung der Einhaltung der Höchstgehalte an Pestizidrückständen und zur Bewertung der Verbraucherexposition gegenüber Pestizidrückständen in und auf Lebensmitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs (ABl. Nr. L 115 vom 29.04.2016 S. 2).
4) Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit; pesticide monitoring program: design assessment. EFSA Journal 2015;13(2):4005.
5) Dokument Nr. SANTE/11945/2015. http://ec.europa.eu/food/plant/docs/plant_pesticides_mrl_guidelines_wrkdoc_11945_en.pdf in der neuesten Fassung.
6) Standard sample description for food and feed (EFSA Journal 2010; 8(1): 1457).
7) Use of the EFSA Standard Sample Description ver. 2.0 (SSD) for the reporting of data on the control of pesticide residues in food and feed according to Regulation (EC) No 396/2005 (EFSA Supporting publication 2015: EN-918).
8) Richtlinie 2002/63/EG der Kommission vom 11. Juli 2002 zur Festlegung gemeinschaftlicher Probenahmemethoden zur amtlichen Kontrolle von Pestizidrückständen in und auf Erzeugnissen pflanzlichen und tierischen Ursprungs und zur Aufhebung der Richtlinie 79/700/EWG (ABl. Nr. L 187 vom 16.07.2002 S. 30).
9) Richtlinie 2006/141/EG der Kommission vom 22. Dezember 2006 über Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung und zur Änderung der Richtlinie 1999/21/EG (ABl. Nr. L 401 vom 30.12.2006 S. 1).
10) Richtlinie 2006/125/EG der Kommission vom 5. Dezember 2006 über Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder (ABl. Nr. L 339 vom 06.12.2006 S. 16).
Anhang I |
Teil A
Produkte pflanzlichen Ursprungs 1, denen 2018, 2019 und 2020 Proben zu entnehmen sind
2018 | 2019 | 2020 |
b) | c) | a) |
Tafeltrauben 2 | Äpfel 2 | Orangen 2 |
Bananen 2 | Erdbeeren 2 | Birnen 2 |
Grapefruits 2 | Pfirsiche (einschließlich Nektarinen und ähnlicher Hybriden) 2 | Kiwis 2 |
Auberginen/Melanzani 2 | Wein (rot oder weiß) aus Trauben. (Liegen keine speziellen Verarbeitungsfaktoren für Wein vor, kann ein Standardfaktor von 1 angewandt werden. Die Mitgliedstaaten werden aufgefordert, die im nationalen zusammenfassenden Bericht verwendeten Verarbeitungsfaktoren für Wein anzugeben.) | Blumenkohl 2 |
Brokkoli 2 | Kopfsalate 2 | Zwiebeln 2 |
Melonen 2 | Kopfkohl 2 | Karotten 2 |
Kulturpilze 2 | Tomaten/Paradeiser 2 | Kartoffeln/Erdäpfel 2 |
Paprika 2 | Spinat 2 | Bohnen (getrocknet) 2 |
Weizenkörner 3 | Haferkörner 3 4 | Roggenkörner 3 |
Natives Olivenöl (Liegt kein spezifischer Verarbeitungsfaktor für Öl vor, so kann ein Standardfaktor von 5 für fettlösliche Stoffe angewandt werden, bei einem Standardproduktionsertrag an Olivenöl von 20 % der Olivenernte. Für nicht fettlösliche Stoffe kann ein Standardfaktor von 1 für die Verarbeitung von Öl angewandt werden. Die Mitgliedstaaten werden aufgefordert, die im nationalen zusammenfassenden Bericht verwendeten Verarbeitungsfaktoren anzugeben.) | Gerstenkörner 3 5 | Braunreis (geschälter Reis), definiert als Reis nach Entfernung der Hülse vom Rohreis 6 |
1) In Bezug auf die zu untersuchenden Rohwaren sind die Teile der Produkte, für die die RHG gelten, bei dem Haupterzeugnis der Gruppe oder Untergruppe gemäß Anhang I Teil A der Verordnung (EU) Nr. 752/2014 der Kommission vom 24. Juni 2014 zur Ersetzung des Anhangs I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. Nr. L 208 vom 15.07.2014 S. 1) zu untersuchen, sofern nichts anderes bestimmt ist.
2) Es sind unverarbeitete Produkte (einschließlich gefrorener Produkte) zu untersuchen. 3) Stehen nicht ausreichend Proben von Roggen-, Weizen-, Hafer- oder Gerstenkörnern zur Verfügung, so kann auch Vollkornmehl von Roggen, Weizen, Hafer oder Gerste untersucht werden, und es ist ein Verarbeitungsfaktor anzugeben. Liegen keine speziellen Verarbeitungsfaktoren vor, so kann ein Standardfaktor von 1 angewandt werden. 4) Stehen nicht ausreichend Proben von Haferkörnern zur Verfügung, so kann der Teil der für Haferkörner vorgeschriebenen Probenanzahl, der nicht entnommen werden konnte, zur Probenanzahl für Gerstenkörner addiert werden, was zu einer geringeren Probenanzahl für Haferkörner und einer entsprechend höheren Probenanzahl für Gerstenkörner führt. 5) Stehen nicht ausreichend Proben von Gerstenkörnern zur Verfügung, so kann der Teil der für Gerstenkörner vorgeschriebenen Probenanzahl, der nicht entnommen werden konnte, zur Probenanzahl für Haferkörner addiert werden, was zu einer geringeren Probenanzahl für Gerstenkörner und einer entsprechend höheren Probenanzahl für Haferkörner führt. 6) Soweit angebracht, können auch polierte Reiskörner untersucht werden. Der EFSA ist mitzuteilen, ob polierter oder geschälter Reis untersucht wurde. Wenn polierter Reis untersucht wurde, ist ein Verarbeitungsfaktor anzugeben. Liegen keine speziellen Verarbeitungsfaktoren vor, so kann ein Standardfaktor von 0,5 angewandt werden. |
Teil B
Produkte tierischen Ursprungs 1, denen 2018, 2019 und 2020 Proben zu entnehmen sind
2018 | 2019 | 2020 |
d) | e) | f) |
Rinderfett 2 | Kuhmilch 3 | Geflügelfett 2 |
Hühnereier 2 4 | Schweinefett 2 | Schaffett 2 |
1) In Bezug auf die zu untersuchenden Rohwaren sind die Teile der Produkte, für die die RHG gelten, bei dem Haupterzeugnis der Gruppe oder Untergruppe gemäß Anhang I Teil A der Verordnung (EU) Nr. 752/2014 zu untersuchen, sofern nichts anderes bestimmt ist.
2) Es sind unverarbeitete Produkte (einschließlich gefrorener Produkte) zu untersuchen. 3) Es ist frische (unverarbeitete) Milch zu untersuchen, einschließlich gefrorener, pasteurisierter, erhitzter, sterilisierter oder filtrierter Milch. 4) Es sind ganze Eier ohne Schale zu untersuchen. |
Teil C
Zu überwachende Pestizid-/Produkt-Kombinationen in/auf Produkten pflanzlichen Ursprungs
2018 | 2019 | 2020 | Anmerkungen | |
2,4-D | b) | c) | a) | Untersuchung 2018 nur in und auf Grapefruits, Tafeltrauben, Auberginen/Melanzani und Brokkoli; 2019 in und auf Kopfsalaten, Spinat und Tomaten/Paradeisern; 2020 in und auf Orangen, Blumenkohl/Karfiol, Braunreis und getrockneten Bohnen. |
2-Phenylphenol | b) | c) | a) | |
Abamectin | b) | c) | a) | |
Acephat | b) | c) | a) | |
Acetamiprid | b) | c) | a) | |
Acrinathrin | b) | c) | a) | |
Aldicarb | b) | c) | a) | |
Aldrin und Dieldrin | b) | c) | a) | |
Azinphos-methyl | b) | c) | a) | |
Azoxystrobin | b) | c) | a) | |
Bifenthrin | b) | c) | a) | |
Biphenyl | b) | c) | a) | |
Bitertanol | b) | c) | a) | |
Boscalid | b) | c) | a) | |
Bromid-Ion | b) | c) | a) | Untersuchung 2018 nur in und auf Paprika; 2019 in und auf Kopfsalaten und Tomaten/Paradeisern; 2020 in und auf Braunreis. |
Brompropylat | b) | c) | a) | |
Bupirimat | b) | c) | a) | |
Buprofezin | b) | c) | a) | |
Captan | b) | c) | a) | |
Carbaryl | b) | c) | a) | |
Carbendazim und Benomyl | b) | c) | a) | |
Carbofuran | b) | c) | a) | |
Chlorantraniliprol | b) | c) | a) | |
Chlorfenapyr | b) | c) | a) | |
Chlormequat | b) | c) | a) | Untersuchung 2018 nur in und auf Auberginen/Melanzani, Tafeltrauben, Kulturpilzen und Weizen; 2019 in und auf Tomaten/Paradeisern und Hafer; 2020 in und auf Karotten, Birnen, Roggen und Braunreis. |
Chlorthalonil | b) | c) | a) | |
Chlorpropham | b) | c) | a) | |
Chlorpyrifos | b) | c) | a) | |
Chlorpyrifos-methyl | b) | c) | a) | |
Clofentezin | b) | c) | a) | Untersuchung aller aufgeführten Waren, ausgenommen Getreide. |
Clothianidin | b) | c) | a) | |
Cyfluthrin | b) | c) | a) | |
Cymoxanil | b) | c) | a) | |
Cypermethrin | b) | c) | a) | |
Cyproconazol | b) | c) | a) | |
Cyprodinil | b) | c) | a) | |
Cyromazin | b) | c) | a) | Untersuchung 2018 nur in und auf Auberginen/Melanzani, Paprika, Melonen und Kulturpilzen; 2019 in und auf Kopfsalaten und Tomaten/Paradeisern; 2020 in und auf Kartoffeln/Erdäpfeln, Zwiebeln und Karotten. |
Deltamethrin | b) | c) | a) | |
Diazinon | b) | c) | a) | |
Dichlorvos | b) | c) | a) | |
Dicloran | b) | c) | a) | |
Dicofol | b) | c) | a) | Untersuchung aller aufgeführten Waren, ausgenommen Getreide. |
Diethofencarb | b) | c) | a) | |
Difenoconazol | b) | c) | a) | |
Diflubenzuron | b) | c) | a) | |
Dimethoat | b) | c) | a) | |
Dimethomorph | b) | c) | a) | |
Diniconazol | b) | c) | a) | |
Diphenylamin | b) | c) | a) | |
Dithianon | b) | c) | a) | Untersuchung 2018 nur in und auf Tafeltrauben; 2019 in und auf Äpfeln und Pfirsichen; 2020 in und auf Birnen und Braunreis. |
Dithiocarbamate | b) | c) | a) | Untersuchung in und auf allen aufgeführten Waren, ausgenommen Brokkoli, Blumenkohl/Karfiol, Kopfkohl, Olivenöl, Wein und Zwiebeln. |
Dodin | b) | c) | a) | |
Endosulfan | b) | c) | a) | |
EPN | b) | c) | a) | |
Epoxiconazol | b) | c) | a) | |
Ethephon | b) | c) | a) | Untersuchung 2018 nur in und auf Paprika, Weizen und Tafeltrauben; 2019 in und auf Äpfeln, Pfirsichen, Tomaten/Paradeisern und Wein; 2020 in und auf Orangen und Birnen. |
Ethion | b) | c) | a) | |
Ethirimol | b) | c) | a) | Untersuchung in und auf allen aufgeführten Waren, ausgenommen Getreide. |
Etofenprox | b) | c) | a) | |
Famoxadon | b) | c) | a) | |
Fenamidon | b) | c) | a) | |
Fenamiphos | b) | c) | a) | |
Fenarimol | b) | c) | a) | Untersuchung in und auf allen aufgeführten Waren, ausgenommen Getreide. |
Fenazaquin | b) | c) | a) | Untersuchung in und auf allen aufgeführten Waren, ausgenommen Getreide. |
Fenbuconazol | b) | c) | a) | |
Fenbutatinoxid | b) | c) | a) | Untersuchung 2018 nur in und auf Auberginen/Melanzani, Grapefruits, Paprika und Tafeltrauben; 2019 in und auf Äpfeln, Erdbeeren, Pfirsichen, Tomaten/Paradeisern und Wein; 2020 in und auf Orangen und Birnen. |
Fenhexamid | b) | c) | a) | |
Fenitrothion | b) | c) | a) | |
Fenoxycarb | b) | c) | a) | |
Fenpropathrin | b) | c) | a) | |
Fenpropidin | b) | c) | a) | |
Fenpropimorph | b) | c) | a) | |
Fenpyroximat | b) | c) | a) | |
Fenthion | b) | c) | a) | |
Fenvalerat | b) | c) | a) | |
Fipronil | b) | c) | a) | |
Flonicamid | b) | c) | a) | Untersuchung 2018 nur in und auf Auberginen/Melanzani, Tafeltrauben, Grapefruits, Melonen, Paprika und Weizen; 2019 in und auf Äpfeln, Pfirsichen, Spinat, Kopfsalaten, Tomaten/Paradeisern, Hafer und Gerste; 2020 in und auf Kartoffeln/Erdäpfeln, Birnen, Braunreis und Roggen. |
Fluazifop-P | b) | c) | a) | Untersuchung 2018 nur in und auf Auberginen/Melanzani, Brokkoli, Paprika und Weizen; 2019 in und auf Erdbeeren, Kopfkohl, Kopfsalaten, Spinat und Tomaten/Paradeisern; 2020 in und auf Blumenkohl/Karfiol, getrockneten Bohnen, Kartoffeln/Erdäpfeln und Karotten. |
Flubendiamid | b) | c) | a) | |
Fludioxonil | b) | c) | a) | |
Flufenoxuron | b) | c) | a) | |
Fluopicolid | b) | c) | a) | |
Fluopyram | b) | c) | a) | |
Fluquinconazol | b) | c) | a) | |
Flusilazol | b) | c) | a) | |
Flutriafol | b) | c) | a) | |
Folpet | b) | c) | a) | |
Formetanat | b) | c) | a) | |
Fosthiazat | b) | c) | a) | |
Glyphosat | b) | c) | a) | Untersuchung 2018 nur in und auf Tafeltrauben und Weizen; 2019 in und auf Äpfeln, Pfirsichen, Wein, Gerste und Hafer; 2020 in und auf Birnen, Orangen und Roggen. |
Haloxyfop einschließlich Haloxyfop-P | b) | c) | Untersuchung 2018 nur in und auf Brokkoli, Grapefruits, Paprika und Weizen; 2019 in und auf Erdbeeren und Kopfkohl. 2020 ist kein Produkt auf diesen Stoff zu untersuchen. | |
Hexaconazol | b) | c) | a) | |
Hexythiazox | b) | c) | a) | Untersuchung aller aufgeführten Waren, ausgenommen Getreide. |
Imazalil | b) | c) | a) | |
Imidacloprid | b) | c) | a) | |
Indoxacarb | b) | c) | a) | |
Iprodion | b) | c) | a) | |
Iprovalicarb | b) | c) | a) | |
Isocarbophos | b) | c) | a) | |
Isoprothiolan | a) | Untersuchung 2020 nur in und auf Braunreis. 2018 und 2019 ist kein Produkt auf diesen Stoff zu untersuchen. | ||
Kresoxim-methyl | b) | c) | a) | |
Lambda-Cyhalothrin | b) | c) | a) | |
Linuron | b) | c) | a) | |
Lufenuron | b) | c) | a) | |
Malathion | b) | c) | a) | |
Mandipropamid | b) | c) | a) | |
Mepanipyrim | b) | c) | a) | |
Mepiquat | b) | c) | a) | Untersuchung 2018 nur in und auf Kulturpilzen und Weizen; 2019 in und auf Gerste und Hafer; 2020 in und auf Birnen, Roggen und Braunreis. |
Metalaxyl und Metalaxyl-M | b) | c) | a) | |
Methamidophos | b) | c) | a) | |
Methidathion | b) | c) | a) | |
Methiocarb | b) | c) | a) | |
Methomyl und Thiodicarb | b) | c) | a) | |
Methoxyfenozid | b) | c) | a) | |
Monocrotophos | b) | c) | a) | |
Myclobutanil | b) | c) | a) | |
Oxadixyl | b) | c) | a) | |
Oxamyl | b) | c) | a) | |
Oxydemeton-methyl | b) | c) | a) | |
Paclobutrazol | b) | c) | a) | |
Parathion | b) | c) | a) | |
Parathion-methyl | b) | c) | a) | |
Penconazol | b) | c) | a) | |
Pencycuron | b) | c) | a) | |
Pendimethalin | b) | c) | a) | |
Permethrin | b) | c) | a) | |
Phosmet | b) | c) | a) | |
Pirimicarb | b) | c) | a) | |
Pirimiphos-methyl | b) | c) | a) | |
Procymidon | b) | c) | a) | |
Profenofos | b) | c) | a) | |
Propamocarb | b) | c) | a) | Untersuchung 2018 nur in und auf Tafeltrauben, Melonen, Auberginen/Melanzani, Brokkoli, Paprika und Weizen; 2019 in und auf Erdbeeren, Kopfkohl, Spinat, Kopfsalaten, Tomaten/Paradeisern und Gerste; 2020 in und auf Karotten, Blumenkohl/Karfiol, Zwiebeln und Kartoffeln/Erdäpfeln. |
Propargit | b) | c) | a) | |
Propiconazol | b) | c) | a) | |
Propyzamid | b) | c) | a) | |
Prosulfocarb | b) | c) | a) | |
Prothioconazol | b) | c) | a) | Untersuchung 2018 nur in und auf Paprika und Weizen; 2019 in und auf Kopfkohl, Kopfsalaten, Tomaten/Paradeisern, Hafer und Gerste; 2020 in und auf Karotten, Zwiebeln, Roggen und Braunreis. |
Pymetrozin | b) | c) | Untersuchung 2018 nur in und auf Auberginen/Melanzani, Melonen und Paprika; 2019 in und auf Kopfkohl, Kopfsalaten, Erdbeeren, Spinat und Tomaten/Paradeisern. 2020 ist kein Produkt auf diesen Stoff zu untersuchen. | |
Pyraclostrobin | b) | c) | a) | |
Pyridaben | b) | c) | a) | |
Pyrimethanil | b) | c) | a) | |
Pyriproxyfen | b) | c) | a) | |
Quinoxyfen | b) | c) | a) | |
Spinosad | b) | c) | a) | |
Spirodiclofen | b) | c) | a) | |
Spiromesifen | b) | c) | a) | |
Spiroxamin | b) | c) | a) | |
Tau-Fluvalinat | b) | c) | a) | |
Tebuconazol | b) | c) | a) | |
Tebufenozid | b) | c) | a) | |
Tebufenpyrad | b) | c) | a) | Untersuchung in und auf allen aufgeführten Waren, ausgenommen Getreide. |
Teflubenzuron | b) | c) | a) | |
Tefluthrin | b) | c) | a) | |
Terbuthylazin | b) | c) | a) | |
Tetraconazol | b) | c) | a) | |
Tetradifon | b) | c) | a) | Untersuchung in und auf allen aufgeführten Waren, ausgenommen Getreide. |
Thiabendazol | b) | c) | a) | |
Thiacloprid | b) | c) | a) | |
Thiamethoxam | b) | c) | a) | |
Thiophanat-methyl | b) | c) | a) | |
Tolclofos-methyl | b) | c) | a) | |
Tolylfluanid | b) | c) | a) | Untersuchung in und auf allen aufgeführten Waren, ausgenommen Getreide. |
Triadimefon und Triadimenol | b) | c) | a) | |
Triazophos | b) | c) | a) | |
Trifloxystrobin | b) | c) | a) | |
Triflumuron | b) | c) | a) | |
Vinclozolin | b) | c) | a) |
Teil D
Zu überwachende Pestizid-/Produkt-Kombinationen in/auf Produkten tierischen Ursprungs
2018 | 2019 | 2020 | Anmerkungen | |
Aldrin und Dieldrin | d) | e) | f) | |
Bifenthrin | d) | e) | f) | |
Chlordan | d) | e) | f) | |
Chlorpyrifos | d) | e) | f) | |
Chlorpyrifos-methyl | d) | e) | f) | |
Cypermethrin | d) | e) | f) | |
DDT | d) | e) | f) | |
Deltamethrin | d) | e) | f) | |
Diazinon | d) | e) | f) | |
Endosulfan | d) | e) | f) | |
Famoxadon | d) | e) | f) | |
Fenvalerat | d) | e) | f) | |
Heptachlor | d) | e) | f) | |
Hexachlorbenzol | d) | e) | f) | |
Hexachlorcyclohexan (HCH, Alpha-Isomer) | d) | e) | f) | |
Hexachlorcyclohexan (HCH, Beta-Isomer) | d) | e) | f) | |
Indoxacarb | e) | Untersuchung 2019 nur in Milch. | ||
Lindan | d) | e) | f) | |
Methoxychlor | d) | e) | f) | |
Parathion | d) | e) | f) | |
Permethrin | d) | e) | f) | |
Pirimiphosmethyl | d) | e) | f) |
Anzahl der Proben gemäß Artikel 1 | Anhang II |
Zusätzlich zu den gemäß der Tabelle vorgeschriebenen Proben entnimmt und analysiert im Jahr 2019 jeder Mitgliedstaat zehn Proben von Beikost für Säuglinge und Kleinkinder, ausgenommen Säuglingsanfangsnahrung, Folgenahrung und verarbeitete Getreidebeikost.
Zusätzlich zu den gemäß der Tabelle vorgeschriebenen Proben entnimmt und analysiert im Jahr 2020 jeder Mitgliedstaat fünf Proben von Säuglingsanfangsnahrung und fünf Proben von Folgenahrung.
Wenn die Ergebnisse des qualitativen Screenings positiv sind, wendet der Mitgliedstaat eine übliche Zielmethode zur Quantifizierung der Ergebnisse an.
Mitgliedstaat | Proben | Mitgliedstaat | Proben | |
BE | 12 | LU | 12 | |
BG | 12 | HU | 12 | |
CZ | 12 | MT | 12 | |
DK | 12 | NL | 18 | |
DE | 97 | AT | 12 | |
EE | 12 | PL | 47 | |
EL | 12 | PT | 12 | |
ES | 50 | RO | 20 | |
FR | 71 | SI | 12 | |
IE | 12 | SK | 12 | |
IT | 69 | FI | 12 | |
CY | 12 | SE | 12 | |
LV | 12 | UK | 71 | |
LT | 12 | HR | 12 | |
GESAMTZAHL DER PROBEN: 683 |
ENDE |