Druck- und LokalversionFür einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk, EU 2023, Chemikalien - EU Bund
Frame öffnen

Durchführungsverordnung (EU) 2023/1758 der Kommission vom 11. September 2023 zur Erteilung einer Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie "SALVECO SALVESAFE PRODUCTS" gemäß der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates

(Text von Bedeutung für den EWR)

(ABl. L 224 vom 12.09.2023 S. 34 A;)

▾ Änderungen


Ergänzende Informationen
Liste zur Erteilung einer Unionszulassung (gestützt auf die VO (EU) 528/2012)

Die Europäische Kommission -

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 528/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2012 über die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten 1, insbesondere auf Artikel 44 Absatz 5 Unterabsatz 1,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1) Am 26. April 2019 stellte das Unternehmen Salveco SAS bei der Europäischen Chemikalienagentur (im Folgenden "Agentur") einen Antrag gemäß Artikel 43 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 auf eine Unionszulassung für eine Biozidproduktfamilie mit der Bezeichnung "SALVECO SALVESAFE PRODUCTS" der Produktarten 2, 3 und 4 entsprechend der Beschreibung in Anhang V der genannten Verordnung und legte eine schriftliche Bestätigung dafür vor, dass sich die zuständige Behörde Frankreichs bereit erklärt hatte, den Antrag zu bewerten. Der Antrag wurde mit der Nummer BC-HC051278-51 in das Register für Biozidprodukte eingetragen.

(2) "SALVECO SALVESAFE PRODUCTS" enthält als Wirkstoff L-(+)-Milchsäure, die in der in Artikel 9 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 genannten Unionsliste genehmigter Wirkstoffe für die Produktarten 2, 3 und 4 enthalten ist.

(3) Am 7. Januar 2022 übermittelte die bewertende zuständige Behörde der Agentur gemäß Artikel 44 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 einen Bewertungsbericht und die Schlussfolgerungen ihrer Bewertung.

(4) Am 5. Juli 2022 übermittelte die Agentur der Kommission gemäß Artikel 44 Absatz 3 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 ihre Stellungnahme 2 mit dem Entwurf der Zusammenfassung der Biozidprodukteigenschaften von "SALVECO SALVESAFE PRODUCTS" und dem endgültigen Bewertungsbericht für die Biozidproduktfamilie.

(5) In der Stellungnahme wird der Schluss gezogen, dass es sich bei "SALVECO SALVESAFE PRODUCTS" um eine Biozidproduktfamilie im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Buchstabe s der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 handelt, dass eine Unionszulassung gemäß Artikel 42 Absatz 1 der genannten Verordnung dafür erteilt werden kann und dass die Biozidproduktfamilie bei Übereinstimmung mit dem Entwurf der Zusammenfassung der Biozidprodukteigenschaften die Bedingungen gemäß Artikel 19 Absätze 1 und 6 der genannten Verordnung erfüllt.

(6) Am 20. Juli 2022 übermittelte die Agentur der Kommission gemäß Artikel 44 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 den Entwurf der Zusammenfassung der Biozidprodukteigenschaften in allen Amtssprachen der Union.

(7) Die Kommission schließt sich der Stellungnahme der Agentur an und hält es daher für angezeigt, eine Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie "SALVECO SALVESAFE PRODUCTS" zu erteilen.

(8) Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ständigen Ausschusses für Biozidprodukte

- hat folgende Verordnung erlassen:

Artikel 1

Das Unternehmen Salveco SAS erhält hiermit eine Unionszulassung mit der Zulassungsnummer EU-0028967-0000 für die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung der Biozidproduktfamilie "SALVECO SALVESAFE PRODUCTS" gemäß der im Anhang enthaltenen Zusammenfassung der Biozidprodukteigenschaften.

Die Unionszulassung gilt vom 2. Oktober 2023 bis zum 30. September 2033.

Artikel 2

Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 11. September 2023

1) ABl. L 167 vom 27.06.2012 S. 1.

2) Stellungnahme der Europäischen Chemikalienagentur vom 15. Juni 2022 zur Unionszulassung für "SALVECO SALVESAFE PRODUCTS" (ECHA/BPC/346/2022), https://echa.europa.eu/opinions-on-union-authorisation.

.

Zusammenfassung der Eigenschaften einer BiozidproduktfamilieAnhang 25


SALVECO SALVESAFE PRODUCTS

Produktart(en)

PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind

PT04: Lebens- und Futtermittelbereich

PT03: Hygiene im Veterinärbereich

Zulassungsnummer EU-0028967-0000

R4BP-Assetnummer EU-0028967-0000

Teil I
Erste Informationsebene

Kapitel 1
Administrative Informationen

1.1. Familienname

NameSALVECO SALVESAFE PRODUCTS

1.2. Produktart(en)

Produktart(en)PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich
PT03: Hygiene im Veterinärbereich

1.3. Zulassungsinhaber

Name und Anschrift des ZulassungsinhabersNameSALVECO S.A.S.
AnschriftAvenue Pierre Mendès-France Z.A. Hellieule 4 F 88100 SAINT DIE DES VOSGES FR
Zulassungsnummer

EU-0028967-0000

R4BP-Assetnummer

EU-0028967-0000

Datum der Zulassung

2. Oktober 2023

Ablauf der Zulassung

30. September 2033

1.4. Hersteller des Produkts

Name des HerstellersSALVECO S.A.S
Anschrift des HerstellersAvenue Pierre Mendès-France F-88100 SAINT DIE DES VOSGES Frankreich
Standort der ProduktionsstättenAvenue Pierre Mendès-France F-88100 SAINT DIE DES VOSGES Frankreich


Name des HerstellersGESTRA S.A.S
Anschrift des HerstellersAllée Robert Schumann F-88110 RAON-L"ETAPE Frankreich
Standort der ProduktionsstättenAllée Robert Schumann F-88110 RAON-L"ETAPE Frankreich


Name des HerstellersIDEAL Chimic
Anschrift des HerstellersRoute de St-Julien 34 1227 Carouge Schweiz
Standort der ProduktionsstättenRoute de St-Julien 34 1227 Carouge Schweiz

1.5. Hersteller des Wirkstoffs/der Wirkstoffe

WirkstoffL-(+)-Milchsäure
Name des HerstellersPURAC BIOCHEM BV
Anschrift des HerstellersGran Vial 19-25 08160 Montmelo Spanien
Standort der ProduktionsstättenGran Vial 19-25 08160 Montmelo Spanien


WirkstoffL-(+)-Milchsäure
Name des HerstellersJUNGBUNGZLAUER S.A
Anschrift des HerstellersZ.I Portuaire BP 32 67390 Marckolsheim Frankreich
Standort der ProduktionsstättenZ.I Portuaire BP 32 67390 Marckolsheim Frankreich

Kapitel 2
Zusammensetzung und Formulierung der Produktfamilie

2.1. Informationen zur qualitativen und quantitativen Zusammensetzung der Produktfamilie

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-20,627 - 31,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-50 - 28,8 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-90 - 8,23 % (w/w)

2.2. Art(en) der Formulierung

Formulierungsart(en)SL - Lösliches Konzentrat
AL - Eine andere Flüssigkeit

Teil II
Zweite Informationsebene META-SPC(S)

Kapitel 1
META-SPC 1 Administrative Informationen

1.1. META-SPC 1 Identifikator

IdentifikatorMeta SPC: meta-SPC1

1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer

Nummer1-1

1.3. Produktart(en)

Produktart(en)PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich

Kapitel 2
META-SPC-Zusammensetzung 1

2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 1

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-215,66 - 31,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-513,5 - 27 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-93,52 - 8,23 % (w/w)

2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 1

Formulierungsart(en)SL - Lösliches Konzentrat

Kapitel 3
Gefahren- und Sicherheitshinweise der META-SPC 1

GefahrenhinweiseH315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
SicherheitshinweiseP101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103: Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
P264: Nach der Handhabung Hände gründlich waschen.
P280: Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz tragen.
P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser Wasser.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P321: Besondere Behandlung (siehe ergänzende Erste-Hilfe-Anweisung auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P332 + P313: Bei Hautreizung: Ärztliche(n) Ärztlichen Rat einholen hinzuziehen.
P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.

Kapitel 4
Zugelassene Verwendung(en) der META-SPC

4.1. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 1: Desinfektionsmittel, das nicht zur direkten Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt ist (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen in häuslichen, institutionellen, medizinischen und industriellen Bereichen)

ProduktartPT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Viren
Trivialname: behüllte Viren
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung

In häuslichen, institutionellen, medizinischen und industriellen Bereichen

Anwendungsmethode(n)Methode: Sprühen, Verteilen, Wischen, Schaumanwendung, Schrubben, Tauchbehandlung, Eintauchen, Wischen (mit einem Mopp)

Detaillierte Beschreibung:

  • ohne mechanische Einwirkung
Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - 0,299 % bis 1,496 %

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:

Pflichtzielorganismen:
  • Bakterien: 0,299 % bis 1,496 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C
Weitere Zielorganismen:
  • Behüllte Viren und Hefen: 0,299 % bis 1,496 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Die minimale Verwendungskonzentration von oberflächenaktiven Stoffen soll für alle künftigen in diesem Meta-SPC erfassten Produkte 0,29 % betragen.

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender; Breite Öffentlichkeit (nicht-berufsmäßige Verwender)
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialDie Verpackungsgröße für Verbraucher (nicht-berufsmäßige Verwender) ist auf maximal 3 Liter beschränkt und Verpackungsgrößen oberhalb von 1 Liter sind mit einem Griff auszustatten.

Nachfüllkappen: 20 - 100 ml High-Density Polyethylen (HDPE)
Flaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder Polyethylenterephthalat (PET)
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)
Fass: 10 - 210 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)
Intermediate Bulk Container (IBC): 1.000 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)

4.1.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 2: Desinfektionsmittel für Lebensmittel- und Futtermittelbereiche (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen in häuslichen, institutionellen und Lebensmittelindustriebereichen)

ProduktartPT04: Lebens- und Futtermittelbereich
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung
  • in häuslichen, institutionellen und Lebensmittelindustriebereichen (allgemeine Desinfektion)
Anwendungsmethode(n)Methode: Sprühen, Verteilen, Wischen, Schaumanwendung, Schrubben, Tauchbehandlung, Eintauchen, Wischen (mit einem Mopp)
Detaillierte Beschreibung:
  • ohne mechanische Einwirkung
Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - 0,299 % bis 1,496 %

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:
Pflichtzielorganismen:

  • Bakterien und Hefe: 0,299 % bis 1,496 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Die minimale Verwendungskonzentration von oberflächenaktiven Stoffen soll für alle künftigen in diesem Meta-SPC erfassten Produkte 0,29 % betragen.

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender; Breite Öffentlichkeit (nicht-berufsmäßige Verwender)
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialDie Verpackungsgröße für Verbraucher (nicht-berufsmäßige Verwender) ist auf maximal 3 Liter beschränkt und Verpackungsgrößen oberhalb von 1 Liter sind mit einem Griff auszustatten.

Nachfüllkappen: 20 - 100 ml High-Density Polyethylen (HDPE)
Flaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder Polyethylenterephthalat (PET)
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)
Fass: 10 - 210 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)
Intermediate Bulk Container (IBC): 1.000 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)

4.2.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

Kapitel 5
Allgemeine Anweisungen für die Verwendung der META-SPC 1

5.1. Gebrauchsanweisung

Beispiel für ein Produkt, das 15,66 % L-(+)-Milchsäure enthältVerdünnung des ProduktsKontaktzeit
Bakterizide und levurozide Wirksamkeit0,299 % (20 ml Produkt, mit Wasser bis auf 1 Liter auffüllen)5 Minuten

Der Zulassungsinhaber muss auf dem Etikett für jedes einzelne Produkt das entsprechende Produktvolumen angeben, das in Wasser verdünnt werden soll.

5.2. Risikominderungsmaßnahmen

Ausschließlich für berufsmäßige Verwender:

Ausschließlich für Verbraucher (nicht-berufsmäßige Verwender):

5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

112 oder einen Rettungswagen für ärztliche Hilfe rufen.

Informationen für medizinisches Personal oder einen Arzt:

Die Augen sollten auf dem Weg zum Arzt auch wiederholt ausgespült werden, wenn die Augen alkalischen Chemikalien (pH-Wert > 11), Aminen und Säuren wie Essigsäure, Ameisensäure oder Propionsäure ausgesetzt sind.

5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Kapitel 6
Sonstige Angaben

Die vollständigen Titel der EN-Normen, auf die in Abschnitt 5.2 "Risikominderungsmaßnahmen" verwiesen wurde, lauten:

EN 374 - Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen

EN 16321 - Augen- und Gesichtsschutz für berufliche Anwendungen

EN 14605 - Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzanzüge mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder spraydichten (Typ 4) Verbindungen zwischen den Teilen der Kleidung, einschließlich der Kleidungsstücke, die nur einen Schutz für Teile des Körpers gewähren (Typen PB [3] und PB [4]).

Kapitel 7
Dritte Informationsebene: Einzelne Produkte in der META-SPC 1

7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM1_1Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0001 1-1

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-231,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-527 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-98,23 % (w/w)

7.2. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM1_5Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0002 1-1

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-220,89 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-518 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-95,49 % (w/w)

7.3. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM1_9Absatzmarkt: EU
OSANIS - Nettoyant désinfectant concentréAbsatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0003 1-1

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-215,66 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-513,5 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-94,11 % (w/w)

7.4. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM1_13Absatzmarkt: EU
MILTON - Dégraissant désinfectantAbsatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0004 1-1

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-231,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-527 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-93,52 % (w/w)

Kapitel 1
META-SPC 2 Administrative Informationen

1.1. META-SPC 2 Identifikator

IdentifikatorMeta SPC: meta-SPC2

1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer

Nummer1-2

1.3. Produktart(en)

Produktart(en)PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich

Kapitel 2
META-SPC-Zusammensetzung 2

2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 2

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-215,66 - 31,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-513,5 - 27 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-93,52 - 8,23 % (w/w)

2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 2

Formulierungsart(en)SL - Lösliches Konzentrat

Kapitel 3
Gefahren- und Sicherheitshinweise der META-SPC 2

GefahrenhinweiseH315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
EUH208: Enthält Eukalyptol, Carvon und Limonen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH208: Enthält Methylsalicylat und Eugenol (reiner Duftstoff). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH208: Enthält Eukalyptol (Eukalyptusblätter-Duftstoff). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
SicherheitshinweiseP101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103: Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
P264: Nach der Handhabung Hände gründlich waschen.
P280: Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz tragen.
P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser Wasser.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P321: Besondere Behandlung (siehe ergänzende Erste-Hilfe-Anweisung auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P332 + P313: Bei Hautreizung: Ärztliche(n) Ärztlichen Rat einholen hinzuziehen.
P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.

Kapitel 4
Zugelassene Verwendung(en) der META-SPC

4.1. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 1: Desinfektionsmittel, das nicht zur direkten Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt ist (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen in häuslichen, institutionellen, medizinischen und industriellen Bereichen)

ProduktartPT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Viren
Trivialname: behüllte Viren
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung

in häuslichen, institutionellen, medizinischen und industriellen Bereichen.

Anwendungsmethode(n)Methode: Sprühen, Verteilen, Wischen, Schaumanwendung, Schrubben, Tauchbehandlung, Eintauchen, Wischen (mit einem Mopp)

Detaillierte Beschreibung:

  • ohne mechanische Einwirkung
Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - 0,299 % bis 1,496 %

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:

Pflichtzielorganismen:
  • Bakterien: 0,299 % bis 1,496 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C
Weitere Zielorganismen:
  • Behüllte Viren und Hefen: 0,299 % bis 1,496 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Die minimale Verwendungskonzentration von oberflächenaktiven Stoffen soll für alle künftigen in diesem Meta-SPC erfassten Produkte 0,29% betragen.

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender; Breite Öffentlichkeit (nicht-berufsmäßige Verwender)
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialDie Verpackungsgröße für Verbraucher (nicht-berufsmäßige Verwender) ist auf maximal 3 Liter beschränkt und Verpackungsgrößen oberhalb von 1 Liter sind mit einem Griff auszustatten.

Nachfüllkappen: 20 - 100 ml HDPE
Flaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder PET
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)
Fass: 10 - 210 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)
IBC: 1.000 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)

4.1.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 2: Desinfektionsmittel für Lebensmittel- und Futtermittelbereiche (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen in häuslichen, institutionellen und Lebensmittelindustriebereichen)

ProduktartPT04: Lebens- und Futtermittelbereich
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung
  • In häuslichen, institutionellen und Lebensmittelindustriebereichen (allgemeine Desinfektion)
Anwendungsmethode(n)Methode: Sprühen, Verteilen, Wischen, Schaumanwendung, Schrubben, Tauchbehandlung, Eintauchen, Wischen (mit einem Mopp)

Detaillierte Beschreibung:

  • ohne mechanische Einwirkung
Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - 0,299 % bis 1,496 %

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:
Pflichtzielorganismen:

  • Bakterien und Hefe: 0,299 % bis 1,496 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Die minimale Verwendungskonzentration von oberflächenaktiven Stoffen soll für alle künftigen in diesem Meta-SPC erfassten Produkte 0,29 % betragen.

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender; Breite Öffentlichkeit (nicht-berufsmäßige Verwender)
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialDie Verpackungsgröße für Verbraucher (nicht-berufsmäßige Verwender) ist auf maximal 3 Liter beschränkt und Verpackungsgrößen oberhalb von 1 Liter sind mit einem Griff auszustatten.

Nachfüllkappen: 20 - 100 ml HDPE
Flaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder PET
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)
Fass: 10 - 210 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)
IBC: 1.000 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)

4.2.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

Kapitel 5
Allgemeine Anweisungen für die Verwendung der META-SPC 2

5.1. Gebrauchsanweisung

Beispiel für ein Produkt, das 15,66 % L-(+)-Milchsäure enthältVerdünnung des ProduktsKontaktzeit
Bakterizide und levurozide Wirksamkeit0,299 % (20 ml Produkt, mit Wasser bis auf 1 Liter auffüllen)5 Minuten

Der Zulassungsinhaber muss auf dem Etikett für jedes einzelne Produkt das entsprechende Produktvolumen angeben, das in Wasser verdünnt werden soll.

5.2. Risikominderungsmaßnahmen

Ausschließlich für berufsmäßige Verwender:

Ausschließlich für Verbraucher (nicht-berufsmäßige Verwender):

5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

112 oder einen Rettungswagen für ärztliche Hilfe rufen.

Informationen für medizinisches Personal oder einen Arzt:

Die Augen sollten auf dem Weg zum Arzt auch wiederholt ausgespült werden, wenn die Augen alkalischen Chemikalien (pH-Wert > 11), Aminen und Säuren wie Essigsäure, Ameisensäure oder Propionsäure ausgesetzt sind.

5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Kapitel 6
Sonstige Angaben

Die vollständigen Titel der EN-Normen, auf die in Abschnitt 5.2 "Risikominderungsmaßnahmen" verwiesen wurde, lauten:

EN 374 - Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen

EN 16321 - Augen- und Gesichtsschutz für berufliche Anwendungen

EN 14605 - Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzanzüge mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder spraydichten (Typ 4) Verbindungen zwischen den Teilen der Kleidung, einschließlich der Kleidungsstücke, die nur einen Schutz für Teile des Körpers gewähren (Typen PB [3] und PB [4]).

Kapitel 7
Dritte Informationsebene: Einzelne Produkte in der META-SPC 2

7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM1_2Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0005 1-2

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-231,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-527 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-98,23 % (w/w)

7.2. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM1_3Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0006 1-2

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-231,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-527 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-98,23 % (w/w)

7.3. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM1_4Absatzmarkt: EU
MAISON VERTE - Recharge pour spray désinfectant multi-usagesAbsatzmarkt: EU
MAISON VERTE PRO - Recharge pour spray désinfectant multi-usagesAbsatzmarkt: EU
MAISON VERTE PRO - Recharge pour spray désinfectant salle de bainAbsatzmarkt: EU
SANIVERT - Recharge pour spray désinfectant multi-usagesAbsatzmarkt: EU
YOU - Recharge désinfectant toutes surfacesAbsatzmarkt: EU
YOU - Recharge désinfectant WCAbsatzmarkt: EU
SANILAK - Recharge Nettoyant désinfectant multi-usages EucalyptusAbsatzmarkt: EU
SANILAK - Recharge Nettoyant désinfectant sanitaires EucalyptusAbsatzmarkt: EU
SANILAK - Recharge Nettoyant désinfectant cuisine EucalyptusAbsatzmarkt: EU
YOU - Refill All purpose disinfecting cleanerAbsatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0007 1-2

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-231,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-527 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-98,23 % (w/w)

7.4. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM1_6Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0008 1-2

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-220,89 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-518 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-95,49 % (w/w)

7.5. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM1_7Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0009 1-2

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-220,89 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-518 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-95,49 % (w/w)

7.6. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM1_8Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0010 1-2

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-220,89 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-518 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-95,49 % (w/w)

7.7. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM1_10Absatzmarkt: EU
SANILAK - Nettoyant désinfectant concentré MentheAbsatzmarkt: EU
SANILAK - Recharge Nettoyant désinfectant sols et surfaces MentheAbsatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0011 1-2

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-215,66 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-513,5 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-94,11 % (w/w)

7.8. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM1_11Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0012 1-2

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-215,66 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-513,5 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-94,11 % (w/w)

7.9. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM1_12Absatzmarkt: EU
MAISON VERTE - Recharge pour sol désinfectant multi-surfacesAbsatzmarkt: EU
MAISON VERTE PRO - Recharge pour désinfectant solAbsatzmarkt: EU
MAISON VERTE PRO - Recharge pour désinfectant Multi-surfacesAbsatzmarkt: EU
SANIVERT - Recharge désinfectant multi-surfacesAbsatzmarkt: EU
YOU - Recharge désinfectant sols & surfacesAbsatzmarkt: EU
SANILAK - Nettoyant désinfectant concentré EucalyptusAbsatzmarkt: EU
SANILAK - Recharge Nettoyant désinfectant sols et surfaces EucalyptusAbsatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0013 1-2

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-215,66 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-513,5 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-94,11 % (w/w)

7.10. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM1_14Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0014 1-2

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-231,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-527 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-98,23 % (w/w)

7.11. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM1_15Absatzmarkt: EU
TECH'LAB - Concentré détergent désinfectant sols & surfacesAbsatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0015 1-2

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-215,66 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-513,5 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-94,11 % (w/w)

7.12. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM1_16Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0016 1-2

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-215,66 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-513,5 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-94,11 % (w/w)

Kapitel 1
META-SPC 3 Administrative Informationen

1.1. META-SPC 3 Identifikator

IdentifikatorMeta SPC: meta-SPC3

1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer

Nummer1-3

1.3. Produktart(en)

Produktart(en)PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich

Kapitel 2
META-SPC-Zusammensetzung 3

2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 3

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-27,83 - 31,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-56,75 - 27 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-91,32 - 3,52 % (w/w)

2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 3

Formulierungsart(en)SL - Lösliches Konzentrat

Kapitel 3
Gefahren- und Sicherheitshinweise der META-SPC 3

GefahrenhinweiseH315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
SicherheitshinweiseP264: Nach der Handhabung Hände gründlich waschen.
P280: Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz tragen.
P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser Wasser.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P321: Besondere Behandlung (siehe ergänzende Erste-Hilfe-Anweisung auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P332 + P313: Bei Hautreizung: Ärztliche(n) Ärztlichen Rat einholen hinzuziehen.
P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.

Kapitel 4
Zugelassene Verwendung(en) der META-SPC

4.1. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 1: Desinfektionsmittel, das nicht zur direkten Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt ist (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen in institutionellen und industriellen Bereichen)

ProduktartPT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Viren
Trivialname: behüllte Viren
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung
  • in institutionellem und industriellem Bereich
Anwendungsmethode(n)Methode: Sprühen, Verteilen, Wischen, Schaumanwendung, Schrubben, Tauchbehandlung, Eintauchen, Wischen (mit einem Mopp)

Detaillierte Beschreibung:

  • ohne mechanische Einwirkung
Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - 0,299 %

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:
Pflichtzielorganismen:

  • Bakterien und Hefen: 0,299 % w/w. L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Weitere Zielorganismen:

  • Behüllte Viren: 0,299 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Die minimale Verwendungskonzentration von oberflächenaktiven Stoffen soll für alle künftigen in diesem Meta-SPC erfassten Produkte 0,29 % betragen.

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialNachfüllkappen: 20 - 100 ml HDPE
Flaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder PET
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE
Fass: 10 - 210 Liter HDPE
IBC: 1.000 Liter HDPE

4.1.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 2: Desinfektionsmittel für Lebensmittel- und Futtermittelbereiche (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen in institutionellen und industriellen Bereichen)

ProduktartPT04: Lebens- und Futtermittelbereich
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung
  • in institutionellem und industriellem Bereich (allgemein)
Anwendungsmethode(n)Methode: Sprühen, Verteilen, Wischen, Schaumanwendung, Schrubben, Tauchbehandlung, Eintauchen, Wischen (mit einem Mopp)

Detaillierte Beschreibung:

  • ohne mechanische Einwirkung
Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - 0,299 %

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:
Pflichtzielorganismen:

  • Bakterien und Hefe: 0,299 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Die minimale Verwendungskonzentration von oberflächenaktiven Stoffen soll für alle künftigen in diesem Meta-SPC erfassten Produkte 0,29 % betragen.

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialNachfüllkappen: 20 - 100 ml HDPE
Flaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder PET
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE
Fass: 10 - 210 Liter HDPE
IBC: 1.000 Liter HDPE

4.2.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

Kapitel 5
Allgemeine Anweisungen für die Verwendung der META-SPC 3

5.1. Gebrauchsanweisung

Beispiel für ein Produkt, das 7,83 % L-(+)-Milchsäure enthältVerdünnung des ProduktsKontaktzeit
Bakterizide und levurozide Wirksamkeit0,299 % (40 ml Produkt, mit Wasser bis auf 1 Liter auffüllen)5 Minuten

Der Zulassungsinhaber muss auf dem Etikett für jedes einzelne Produkt das entsprechende Produktvolumen angeben, das in Wasser verdünnt werden soll.

5.2. Risikominderungsmaßnahmen

5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

112 oder einen Rettungswagen für ärztliche Hilfe rufen.

Informationen für medizinisches Personal oder einen Arzt:

Die Augen sollten auf dem Weg zum Arzt auch wiederholt ausgespült werden, wenn die Augen alkalischen Chemikalien (pH-Wert > 11), Aminen und Säuren wie Essigsäure, Ameisensäure oder Propionsäure ausgesetzt sind.

5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Kapitel 6
Sonstige Angaben

Die vollständigen Titel der EN-Normen, auf die in Abschnitt 5.2 "Risikominderungsmaßnahmen" verwiesen wurde, lauten:

EN 374 - Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen

EN 16321 - Augen- und Gesichtsschutz für berufliche Anwendungen

EN 14605 - Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzanzüge mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder spraydichten (Typ 4) Verbindungen zwischen den Teilen der Kleidung, einschließlich der Kleidungsstücke, die nur einen Schutz für Teile des Körpers gewähren (Typen PB [3] und PB [4]).

Kapitel 7
Dritte Informationsebene: Einzelne Produkte in der META-SPC 3

7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM2_1Absatzmarkt: EU
Nu-LactiKleenAbsatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0017 1-3

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-215,66 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-513,5 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-91,76 % (w/w)

7.2. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM2_2Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0018 1-3

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-231,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-527 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-93,52 % (w/w)

7.3. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM2_6Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0019 1-3

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-27,83 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-56,75 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-91,32 % (w/w)

Kapitel 1
META-SPC 4 Administrative Informationen

1.1. META-SPC 4 Identifikator

IdentifikatorMeta SPC: meta-SPC4

1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer

Nummer1-4

1.3. Produktart(en)

Produktart(en)PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich

Kapitel 2
META-SPC-Zusammensetzung 4

2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 4

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-27,83 - 31,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-56,75 - 27 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-91,32 - 5,28 % (w/w)

2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 4

Formulierungsart(en)SL - Lösliches Konzentrat

Kapitel 3
Gefahren- und Sicherheitshinweise der META-SPC 4

GefahrenhinweiseH315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
EUH208: Enthält Eukalyptol, Carvon und Limonen (Duftstoff kühle Minze). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH208: Enthält Methylsalicylat und Eugenol (reiner Duftstoff). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
SicherheitshinweiseP264: Nach der Handhabung Hände gründlich waschen.
P280: Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz tragen.
P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser Wasser.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P321: Besondere Behandlung (siehe ergänzende Erste-Hilfe-Anweisung auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P332 + P313: Bei Hautreizung: Ärztliche(n) Ärztlichen Rat einholen hinzuziehen.
P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.

Kapitel 4
Zugelassene Verwendung(en) der META-SPC

4.1. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 1: Desinfektionsmittel, das nicht zur direkten Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt ist (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen in institutionellen und industriellen Bereichen)

ProduktartPT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Viren
Trivialname: behüllte Viren
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung
  • In institutionellem und industriellem Bereich
Anwendungsmethode(n)Methode: Sprühen, Verteilen, Wischen, Schaumanwendung, Schrubben, Tauchbehandlung, Eintauchen, Wischen (mit einem Mopp)

Detaillierte Beschreibung:

  • ohne mechanische Einwirkung
Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - 0,299 %

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:
Pflichtzielorganismen:

  • Bakterien und Hefen: 0,299 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Weitere Zielorganismen:

  • Behüllte Viren: 0,299 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Die minimale Verwendungskonzentration von oberflächenaktiven Stoffen soll für alle künftigen in diesem Meta-SPC erfassten Produkte 0,29 % betragen.

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialNachfüllkappen: 20 - 100 ml HDPE
Flaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder PET
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE
Fass: 10 - 210 Liter HDPE
IBC: 1.000 Liter HDPE

4.1.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 2: Desinfektionsmittel für Lebensmittel- und Futtermittelbereiche (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen in institutionellen und industriellen Bereichen)

ProduktartPT04: Lebens- und Futtermittelbereich
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung
  • In institutionellem und industriellem Bereich
Anwendungsmethode(n)Methode: Sprühen, Verteilen, Wischen, Schaumanwendung, Schrubben, Tauchbehandlung, Eintauchen, Wischen (mit einem Mopp)

Detaillierte Beschreibung:

  • ohne mechanische Einwirkung
Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - 0,299 %

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:
Pflichtzielorganismen:

  • Bakterien und Hefe: 0,299 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Die minimale Verwendungskonzentration von oberflächenaktiven Stoffen soll für alle künftigen in diesem Meta-SPC erfassten Produkte 0,29 % betragen.

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialNachfüllkappen: 20 - 100 ml HDPE
Flaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder PET
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE
Fass: 10 - 210 Liter HDPE
IBC: 1.000 Liter HDPE

4.2.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

Kapitel 5
Allgemeine Anweisungen für die Verwendung der META-SPC 4

5.1. Gebrauchsanweisung

Beispiel für ein Produkt, das 7,83 % L-(+)-Milchsäure enthältVerdünnung des ProduktsKontaktzeit
Bakterizide und levurozide Wirksamkeit0,299 % (40 ml Produkt, mit Wasser bis auf 1 Liter auffüllen)5 Minuten

Der Zulassungsinhaber muss auf dem Etikett für jedes einzelne Produkt das entsprechende Produktvolumen angeben, das in Wasser verdünnt werden soll.

5.2. Risikominderungsmaßnahmen

5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

112 oder einen Rettungswagen für ärztliche Hilfe rufen.

Informationen für medizinisches Personal oder einen Arzt:

Die Augen sollten auf dem Weg zum Arzt auch wiederholt ausgespült werden, wenn die Augen alkalischen Chemikalien (pH-Wert > 11), Aminen und Säuren wie Essigsäure, Ameisensäure oder Propionsäure ausgesetzt sind.

5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Kapitel 6
Sonstige Angaben

Die vollständigen Titel der EN-Normen, auf die in Abschnitt 5.2 "Risikominderungsmaßnahmen" verwiesen wurde, lauten:

EN 374 - Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen

EN 16321 - Augen- und Gesichtsschutz für berufliche Anwendungen

EN 14605 - Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzanzüge mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder spraydichten (Typ 4) Verbindungen zwischen den Teilen der Kleidung, einschließlich der Kleidungsstücke, die nur einen Schutz für Teile des Körpers gewähren (Typen PB [3] und PB [4]).

Kapitel 7
Dritte Informationsebene: Einzelne Produkte in der META-SPC 4

7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM2_3Absatzmarkt: EU
ATOUT-VERT - DD303Absatzmarkt: EU
SANILAK - Recharge Nettoyant Désinfectant Multi-usages MentheAbsatzmarkt: EU
SANILAK - Recharge Nettoyant Désinfectant Sanitaires MentheAbsatzmarkt: EU
SANILAK - Recharge Nettoyant Désinfectant Cuisine MentheAbsatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0020 1-4

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-231,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-527 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-95,28 % (w/w)

7.2. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM2_4Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0021 1-4

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-231,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-527 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-95,28 % (w/w)

7.3. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM2_5Absatzmarkt: EU
ATOUT-VERT - DDP38Absatzmarkt: EU
DISINSEPT 4Absatzmarkt: EU
ASEPTO 4Absatzmarkt: EU
DESINSUR 4Absatzmarkt: EU
IGIENA 4Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0022 1-4

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-27,83 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-56,75 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-91,32 % (w/w)

Kapitel 1
META-SPC 5 Administrative Informationen

1.1. META-SPC 5 Identifikator

IdentifikatorMeta SPC: meta-SPC5

1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer

Nummer1-5

1.3. Produktart(en)

Produktart(en)PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich
PT03: Hygiene im Veterinärbereich

Kapitel 2
META-SPC-Zusammensetzung 5

2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 5

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-231,33 - 31,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-528,8 - 28,8 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-93,52 - 3,52 % (w/w)

2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 5

Formulierungsart(en)SL - Lösliches Konzentrat

Kapitel 3
Gefahren- und Sicherheitshinweise der META-SPC 5

GefahrenhinweiseH315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
SicherheitshinweiseP264: Nach der Handhabung Hände gründlich waschen.
P280: Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz tragen.
P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser Wasser.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P321: Besondere Behandlung (siehe ergänzende Erste-Hilfe-Anweisung auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P332 + P313: Bei Hautreizung: Ärztliche(n) Ärztlichen Rat einholen hinzuziehen.
P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.

Kapitel 4
Zugelassene Verwendung(en) der META-SPC

4.1. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 1: Desinfektionsmittel, das nicht zur direkten Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt ist (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen in institutionellen, medizinischen und industriellen Bereichen)

ProduktartPT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Viren
Trivialname: behüllte Viren
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung
  • In institutionellem, medizinischem und industriellem Bereich
Anwendungsmethode(n)Methode: Sprühen, Verteilen, Wischen, Schaumanwendung, Schrubben, Tauchbehandlung, Eintauchen außer im medizinischen Bereich, Wischen (mit einem Mopp)

Detaillierte Beschreibung:

  • ohne mechanische Einwirkung
Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - 0,4485 %

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:
Pflichtzielorganismen:

  • Bakterien und Hefen: 0,4485 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Weitere Zielorganismen:

  • Behüllte Viren: 0,4485 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Das konzentrierte Produkt ist vor der Verwendung auf 1,5 % v/v zu verdünnen.

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialFlaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder PET
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE
Fass: 10 - 210 Liter HDPE
IBC: 1.000 Liter HDPE

4.1.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 2: Desinfektionsmittel für Lebensmittel- und Futtermittelbereiche (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen in institutionellen und industriellen (Lebensmittelindustrie) Bereichen)

ProduktartPT04: Lebens- und Futtermittelbereich
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung
  • In institutionellem und industriellem Bereich (Lebensmittelindustrie (allgemein, Fleisch (außer Schlachthöfe) und Milchindustrie))
Anwendungsmethode(n)Methode: Sprühen, Verteilen, Wischen, Schaumanwendung, Schrubben, Tauchbehandlung, Eintauchen, Wischen (mit einem Mopp)

Detaillierte Beschreibung:

  • ohne mechanische Einwirkung
Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - 0,4485 % bis 0,598 %

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:
Allgemeine Desinfektion und Fleischindustrie
Pflichtzielorganismen:

  • Bakterien und Hefe: 0,4485 % bis 0,598 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Das konzentrierte Produkt ist vor der Verwendung auf 1,5 % v/v bis 2 % v/v zu verdünnen.

Milchindustrie
Pflichtzielorganismen:

  • Bakterien und Hefe: 0,598 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Das konzentrierte Produkt ist vor der Verwendung auf 2 % v/v zu verdünnen.

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialFlaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder PET
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE
Fass: 10 - 210 Liter HDPE
IBC: 1.000 Liter HDPE

4.2.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.3. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 3: Desinfektionsmittel für Materialien und Oberflächen, die zur Haltung von Tieren dienen (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen im Veterinärbereich)

ProduktartPT03: Hygiene im Veterinärbereich
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung
Anwendungsmethode(n)Methode: Sprühen, Verteilen, Wischen, Schaumanwendung, Schrubben, Tauchbehandlung, Eintauchen, Wischen (mit einem Mopp)

Detaillierte Beschreibung:

  • ohne mechanische Einwirkung
Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - 0,299 %

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:
Pflichtzielorganismen:

  • Bakterien und Hefe: 0,299 % w/w L-(+)-Milchsäure, 30 Minuten, 10 °C

Das konzentrierte Produkt ist vor der Verwendung auf 1 % v/v zu verdünnen.

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialFlaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder PET
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE
Fass: 10 - 210 Liter HDPE
IBC: 1.000 Liter HDPE

4.3.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

4.3.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.3.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.3.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.3.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

Kapitel 5
Allgemeine Anweisungen für die Verwendung der META-SPC 5

5.1. Gebrauchsanweisung

5.2. Risikominderungsmaßnahmen

5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

112 oder einen Rettungswagen für ärztliche Hilfe rufen.

Informationen für medizinisches Personal oder einen Arzt:

Die Augen sollten auf dem Weg zum Arzt auch wiederholt ausgespült werden, wenn die Augen alkalischen Chemikalien (pH-Wert > 11), Aminen und Säuren wie Essigsäure, Ameisensäure oder Propionsäure ausgesetzt sind.

5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Kapitel 6
Sonstige Angaben

Die vollständigen Titel der EN-Normen, auf die in Abschnitt 5.2 "Risikominderungsmaßnahmen" verwiesen wurde, lauten:

EN 374 - Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen

EN 16321 - Augen- und Gesichtsschutz für berufliche Anwendungen

EN 14605 - Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzanzüge mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder spraydichten (Typ 4) Verbindungen zwischen den Teilen der Kleidung, einschließlich der Kleidungsstücke, die nur einen Schutz für Teile des Körpers gewähren (Typen PB [3] und PB [4]).

Kapitel 7
Dritte Informationsebene: Einzelne Produkte in der META-SPC 5

7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM3_1Absatzmarkt: EU
CLEAN DESINFECTANTAbsatzmarkt: EU
GERM DAbsatzmarkt: EU
Evo Germ DAbsatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0023 1-5

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-231,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-528,8 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-93,52 % (w/w)

Kapitel 1
META-SPC 6 Administrative Informationen

1.1. META-SPC 6 Identifikator

IdentifikatorMeta SPC: meta-SPC6

1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer

Nummer1-6

1.3. Produktart(en)

Produktart(en)PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind

Kapitel 2
META-SPC-Zusammensetzung 6

2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 6

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-231,33 - 31,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-528,8 - 28,8 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-95,28 - 5,28 % (w/w)

2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 6

Formulierungsart(en)SL - Lösliches Konzentrat

Kapitel 3
Gefahren- und Sicherheitshinweise der META-SPC 6

GefahrenhinweiseH315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
EUH208: Enthält Eukalyptol und Carvon. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
SicherheitshinweiseP264: Nach der Handhabung Hände gründlich waschen.
P280: Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz tragen.
P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser Wasser.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P321: Besondere Behandlung (siehe ergänzende Erste-Hilfe-Anweisung auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P332 + P313: Bei Hautreizung: Ärztliche(n) Ärztlichen Rat einholen hinzuziehen.
P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.

Kapitel 4
Zugelassene Verwendung(en) der META-SPC

4.1. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 1: Desinfektionsmittel, das nicht zur direkten Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt ist (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen in medizinischem Bereich)

ProduktartPT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Viren
Trivialname: behüllte Viren
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung
  • im medizinischen Bereich
Anwendungsmethode(n)Methode: Sprühen, Verteilen, Wischen, Schaumanwendung, Schrubben, Tauchbehandlung, Wischen (mit einem Mopp)

Detaillierte Beschreibung:

  • ohne mechanische Einwirkung
Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - 0,4485 %

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:
Pflichtzielorganismen:

  • Bakterien und Hefe: 0,4485 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Weitere Zielorganismen:

  • Behüllte Viren: 0,4485 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Das konzentrierte Produkt ist vor der Verwendung auf 1,5 % v/v zu verdünnen.

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialFlaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder PET
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE
Fass: 10 - 210 Liter HDPE
IBC: 1.000 Liter HDPE

4.1.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

Kapitel 5
Allgemeine Anweisungen für die Verwendung der META-SPC 6

5.1. Gebrauchsanweisung

5.2. Risikominderungsmaßnahmen

5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

112 oder einen Rettungswagen für ärztliche Hilfe rufen.

Informationen für medizinisches Personal oder einen Arzt:

5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Kapitel 6
Sonstige Angaben

Die vollständigen Titel der EN-Normen, auf die in Abschnitt 5.2 "Risikominderungsmaßnahmen" verwiesen wurde, lauten:

EN 374 - Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen

EN 16321 - Augen- und Gesichtsschutz für berufliche Anwendungen

EN 14605 - Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzanzüge mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder spraydichten (Typ 4) Verbindungen zwischen den Teilen der Kleidung, einschließlich der Kleidungsstücke, die nur einen Schutz für Teile des Körpers gewähren (Typen PB [3] und PB [4]).

Kapitel 7
Dritte Informationsebene: Einzelne Produkte in der META-SPC 6

7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM3_2Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0024 1-6

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-231,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-528,8 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-95,28 % (w/w)

Kapitel 1
META-SPC 7 Administrative Informationen

1.1. META-SPC 7 Identifikator

IdentifikatorMeta SPC: meta-SPC7

1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer

Nummer1-7

1.3. Produktart(en)

Produktart(en)PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich
PT03: Hygiene im Veterinärbereich

Kapitel 2
META-SPC-Zusammensetzung 7

2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 7

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-231,33 - 31,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-524,93 - 24,93 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-93,52 - 3,52 % (w/w)

2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 7

Formulierungsart(en)SL - Lösliches Konzentrat

Kapitel 3
Gefahren- und Sicherheitshinweise der META-SPC 7

GefahrenhinweiseH315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
SicherheitshinweiseP264: Nach der Handhabung Hände gründlich waschen.
P280: Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz tragen.
P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser Wasser.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P321: Besondere Behandlung (siehe ergänzende Erste-Hilfe-Anweisung auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P332 + P313: Bei Hautreizung: Ärztliche(n) Ärztlichen Rat einholen hinzuziehen.
P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.

Kapitel 4
Zugelassene Verwendung(en) der META-SPC

4.1. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 1: Desinfektionsmittel, das nicht zur direkten Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt ist (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen in häuslichen, institutionellen und industriellen Bereichen)

ProduktartPT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Viren
Trivialname: behüllte Viren
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung
  • In häuslichen, institutionellen und industriellen Bereichen
Anwendungsmethode(n)Methode: Wischen, Wischen (mit einem Mopp) oder Bürsten, Sprühen, Einweichen oder Eintauchen

Detaillierte Beschreibung:

  • ohne mechanische Einwirkung
Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - 0,299 %

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:
Pflichtzielorganismen:

  • Bakterien und Hefen: 0,299 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Weitere Zielorganismen:

  • Behüllte Viren: 0,299 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Das konzentrierte Produkt ist vor der Verwendung auf 1 % v/v zu verdünnen.

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialFlaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder PET
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE
Fass: 10 - 210 Liter HDPE
IBC: 1.000 Liter HDPE
Weicher Behälter: 1,5, 2, 2,5 Liter Low-Density Polyethylen (LDPE)

4.1.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

4.1.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 2: Desinfektionsmittel für Lebensmittel- und Futtermittelbereiche (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen in häuslichen, institutionellen und industriellen (Lebensmittelindustrie) Bereichen)

ProduktartPT04: Lebens- und Futtermittelbereich
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Viren
Trivialname: Nur behüllte Viren
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung
  • In häuslichen, institutionellen und Lebensmittelindustriebereichen
Anwendungsmethode(n)Methode: Wischen, Wischen (mit einem Mopp) oder Bürsten, Sprühen, Einweichen oder Eintauchen

Detaillierte Beschreibung:

  • ohne mechanische Einwirkung
Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - 0,299 %

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:
Pflichtzielorganismen:

  • Bakterien und Hefe: 0,299 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Weitere Zielorganismen:

  • Behüllte Viren: 0,299 % w/w L-(+)-Milchsäure, 5 Minuten, 20 °C

Das konzentrierte Produkt ist vor der Verwendung auf 1 % v/v zu verdünnen wie auf dem Etikett angegeben.

Anwenderkategorie(n)Industrielle Verwender; Berufsmäßige Verwender
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialFlaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder PET
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE
Fass: 10 - 210 Liter HDPE
IBC: 1.000 Liter HDPE
Weicher Behälter: 1,5, 2, 2,5 Liter LDPE

4.2.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

4.2.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.3. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 3: Desinfektionsmittel für Materialien und Oberflächen, die zur Haltung von Tieren dienen (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen im Veterinärbereich)

ProduktartPT03: Hygiene im Veterinärbereich
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung
-
Anwendungsmethode(n)Methode: Wischen, Wischen (mit einem Mopp) oder Bürsten, Sprühen, Einweichen oder Eintauchen

Detaillierte Beschreibung:

  • ohne mechanische Einwirkung
Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - 0,748 %

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:
Pflichtzielorganismen:

  • Bakterien und Hefe: 0,748 % w/w L-(+)-Milchsäure, 30 Minuten, 10 °C

Das konzentrierte Produkt ist vor der Verwendung auf 2,5 % v/v zu verdünnen wie auf dem Etikett angegeben.

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialFlaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder PET
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE
Fass: 10 - 210 Liter HDPE
IBC: 1.000 Liter HDPE
Weicher Behälter: 1,5, 2, 2,5 Liter LDPE

4.3.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

4.3.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.3.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.3.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.3.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

Kapitel 5
Allgemeine Anweisungen für die Verwendung der META-SPC 7

5.1. Gebrauchsanweisung

5.2. Risikominderungsmaßnahmen

5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

112 oder einen Rettungswagen für ärztliche Hilfe rufen.

Informationen für medizinisches Personal oder einen Arzt:

Die Augen sollten auf dem Weg zum Arzt auch wiederholt ausgespült werden, wenn die Augen alkalischen Chemikalien (pH-Wert > 11), Aminen und Säuren wie Essigsäure, Ameisensäure oder Propionsäure ausgesetzt sind.

5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Kapitel 6
Sonstige Angaben

Die vollständigen Titel der EN-Normen, auf die in Abschnitt 5.2 "Risikominderungsmaßnahmen" verwiesen wurde, lauten:

EN 374 - Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen

EN 16321 - Augen- und Gesichtsschutz für berufliche Anwendungen

EN 14605 - Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzanzüge mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder spraydichten (Typ 4) Verbindungen zwischen den Teilen der Kleidung, einschließlich der Kleidungsstücke, die nur einen Schutz für Teile des Körpers gewähren (Typen PB [3] und PB [4]).

Kapitel 7
Dritte Informationsebene: Einzelne Produkte in der META-SPC 7

7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE 15Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0025 1-7

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-231,33 % (w/w)
NatriumoctylethercarboxylatNicht wirksamer Stoff53563-70-524,93 % (w/w)
D-Glucopyranose, oligomer, C10-16(geradzahlige)-AlkylglycosideNicht wirksamer Stoff110615-47-93,52 % (w/w)

Kapitel 1
META-SPC 8 Administrative Informationen

1.1. META-SPC 8 Identifikator

IdentifikatorMeta SPC: meta-SPC8

1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer

Nummer1-8

1.3. Produktart(en)

Produktart(en)PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich

Kapitel 2
META-SPC-Zusammensetzung 8

2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 8

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-20,627 - 1,566 % (w/w)

2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 8

Formulierungsart(en)AL - Eine andere Flüssigkeit

Kapitel 3
Gefahren- und Sicherheitshinweise der META-SPC 8

Gefahrenhinweise
Sicherheitshinweise

Kapitel 4
Zugelassene Verwendung(en) der META-SPC

4.1. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 1: Desinfektionsmittel, das nicht zur direkten Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt ist (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen in häuslichen, institutionellen und industriellen Bereichen)

ProduktartPT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Viren
Trivialname: behüllte Viren
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung
  • In häuslichen, institutionellen und industriellen Bereichen.
Anwendungsmethode(n)Methode: Sprühen, Verteilen, Wischen, Schaumanwendung, Schrubben, Tauchbehandlung, Eintauchen

Detaillierte Beschreibung:

  • ohne mechanische Einwirkung
Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - 0

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:
Gebrauchsfertige Produkte.

Kontaktzeit: 5 Minuten, 20 °C

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender; Breite Öffentlichkeit (nicht-berufsmäßige Verwender)
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialDie Verpackungsgröße für Verbraucher (nicht-berufsmäßige Verwender) ist auf maximal 3 Liter beschränkt und Verpackungsgrößen oberhalb von 1 Liter sind mit einem Griff auszustatten.

Sprays (SP05): 0,5 Liter - 0,75 Liter HDPE oder PET
Flaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder PET
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)
Fass: 10 - 210 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)
IBC: 1.000 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)

4.1.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 2: Desinfektionsmittel für Lebensmittel- und Futtermittelbereiche (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen in häuslichen, institutionellen und industriellen Bereichen)

ProduktartPT04: Lebens- und Futtermittelbereich
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung
  • In häuslichen, institutionellen und industriellen (Lebensmittelindustrie (allgemein)) Bereichen.
Anwendungsmethode(n)Methode: Sprühen, Verteilen, Wischen, Schaumanwendung, Schrubben, Tauchbehandlung, Eintauchen

Detaillierte Beschreibung:
-

Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - 0

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:
Gebrauchsfertige Produkte.

Kontaktzeit: 5 Minuten, 20 °C

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender; Breite Öffentlichkeit (nicht-berufsmäßige Verwender)
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialDie Verpackungsgröße für Verbraucher (nicht-berufsmäßige Verwender) ist auf maximal 3 Liter beschränkt und Verpackungsgrößen oberhalb von 1 Liter sind mit einem Griff auszustatten.

Sprays (SP05): 0,5 Liter - 0,75 Liter HDPE oder PET
Flaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder PET
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)
Fass: 10 - 210 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)
IBC: 1.000 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)

4.2.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

Kapitel 5
Allgemeine Anweisungen für die Verwendung der META-SPC 8

5.1. Gebrauchsanweisung

5.2. Risikominderungsmaßnahmen

5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Kapitel 6
Sonstige Angaben

Kapitel 7
Dritte Informationsebene: Einzelne Produkte in der META-SPC 8

7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM5_1Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0026 1-8

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-20,627 % (w/w)

7.2. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM5_2Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0027 1-8

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-20,627 % (w/w)

7.3. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SANILAK - Nettoyant désinfectant multi-usages EucalyptusAbsatzmarkt: EU
SANILAK - Nettoyant désinfectant sanitaires EucalyptusAbsatzmarkt: EU
SANILAK - Nettoyant désinfectant cuisine EucalyptusAbsatzmarkt: EU
SALVE FAM5_3Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0028 1-8

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-20,627 % (w/w)

7.4. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM5_4Absatzmarkt: EU
YOU - All purpose disinfecting cleanerAbsatzmarkt: EU
MAISON VERTE - DésinfectantAbsatzmarkt: EU
MAISON VERTE PRO - Désinfectant Multi-usagesAbsatzmarkt: EU
MAISON VERTE PRO - Désinfectant Salle de BainAbsatzmarkt: EU
SANIVERT - DésinfectantAbsatzmarkt: EU
YOU - Nettoyant désinfectant toutes surfacesAbsatzmarkt: EU
YOU - Désinfectant WC détartrantAbsatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0029 1-8

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-20,627 % (w/w)

7.5. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM5_5Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0030 1-8

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-21,566 % (w/w)

7.6. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM5_6Absatzmarkt: EU
SANILAK - Nettoyant désinfectant sols et surfacesAbsatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0031 1-8

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-21,566 % (w/w)

7.7. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM5_7Absatzmarkt: EU
SANILAK - Nettoyant désinfectant sols et surfaces EucalyptusAbsatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0032 1-8

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-21,566 % (w/w)

7.8. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM5_8Absatzmarkt: EU
MAISON VERTE - Désinfectant Multi-surfacesAbsatzmarkt: EU
MAISON VERTE PRO - Désinfectant SolAbsatzmarkt: EU
MAISON VERTE PRO - Désinfectant Multi-surfacesAbsatzmarkt: EU
SANIVERT - Désinfectant Multi-surfacesAbsatzmarkt: EU
YOU - Désinfectant sols & surfacesAbsatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0033 1-8

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-21,566 % (w/w)

Kapitel 1
META-SPC 9 Administrative Informationen

1.1. META-SPC 9 Identifikator

IdentifikatorMeta SPC: meta-SPC9

1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer

Nummer1-9

1.3. Produktart(en)

Produktart(en)PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich

Kapitel 2
META-SPC-Zusammensetzung 9

2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 9

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-20,627 - 0,627 % (w/w)

2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 9

Formulierungsart(en)AL - Eine andere Flüssigkeit

Kapitel 3
Gefahren- und Sicherheitshinweise der META-SPC 9

Gefahrenhinweise
Sicherheitshinweise

Kapitel 4
Zugelassene Verwendung(en) der META-SPC

4.1. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 1: Desinfektionsmittel, das nicht zur direkten Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt ist (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen in häuslichen, institutionellen und industriellen Bereichen)

ProduktartPT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Viren
Trivialname: behüllte Viren
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung
  • In häuslichen, institutionellen und industriellen Bereichen.
Anwendungsmethode(n)Methode: Sprühen, Verteilen, Wischen, Schaumanwendung, Schrubben, Tauchbehandlung, Eintauchen, Wischen (mit einem Mopp)

Detaillierte Beschreibung:

  • ohne mechanische Einwirkung
Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - -

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:
Gebrauchsfertige Produkte.

Kontaktzeit: 5 Minuten, 20 °C

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender; Breite Öffentlichkeit (nicht-berufsmäßige Verwender)
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialDie Verpackungsgröße für Verbraucher (nicht-berufsmäßige Verwender) ist auf maximal 3 Liter beschränkt und Verpackungsgrößen oberhalb von 1 Liter sind mit einem Griff auszustatten.

Sprays (SP05): 0,5 Liter - 0,75 Liter HDPE oder PET
Flaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder PET
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)
Fass: 10 - 210 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)

4.1.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.1.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2. Verwendungsbeschreibung

Tabelle 2: Desinfektionsmittel für Lebensmittel- und Futtermittelbereiche (Desinfektionsmittel für alle abwaschbaren harten Oberflächen in häuslichen, institutionellen und industriellen Bereichen)

ProduktartPT04: Lebens- und Futtermittelbereich
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung-
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)Wissenschaftlicher Name: Bakterien
Trivialname: Bakterien
Entwicklungsstadium: keine Daten

Wissenschaftlicher Name: Hefen
Trivialname: Hefen
Entwicklungsstadium: keine Daten

Anwendungsbereich(e)Innenverwendung
Außenverwendung
  • Im häuslichen, institutionellen und industriellen (allgemein) Bereich
Anwendungsmethode(n)Methode: Sprühen, Verteilen, Wischen, Schaumanwendung, Schrubben, Tauchbehandlung, Eintauchen, Wischen (mit einem Mopp)

Detaillierte Beschreibung:

  • ohne mechanische Einwirkung
Anwendungsrate(n) und HäufigkeitAufwandmenge: - -

Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung:
Gebrauchsfertige Produkte.

Kontaktzeit: 5 Minuten, 20 °C

Anwenderkategorie(n)Berufsmäßige Verwender; Breite Öffentlichkeit (nicht-berufsmäßige Verwender)
Verpackungsgrößen und VerpackungsmaterialDie Verpackungsgröße für Verbraucher (nicht-berufsmäßige Verwender) ist auf maximal 3 Liter beschränkt und Verpackungsgrößen oberhalb von 1 Liter sind mit einem Griff auszustatten.

Sprays (SP05): 0,5 Liter - 0,75 Liter HDPE oder PET
Flaschen: 0,5 - 5 Liter HDPE oder PET
Kanister: 1 - 80 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)
Fass: 10 - 210 Liter HDPE (ausschließlich für berufsmäßige Verwender)

4.2.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

4.2.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung

Kapitel 5
Allgemeine Anweisungen für die Verwendung der META-SPC 9

5.1. Gebrauchsanweisung

5.2. Risikominderungsmaßnahmen

5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Kapitel 6
Sonstige Angaben

-

Kapitel 7
Dritte Informationsebene: Einzelne Produkte in der META-SPC 9

7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM6_1Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0034 1-9

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-20,627 % (w/w)

7.2. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM6_2Absatzmarkt: EU
SANILAK - Nettoyant désinfectant multi-usages MentheAbsatzmarkt: EU
SANILAK - Nettoyant désinfectant sanitaires MentheAbsatzmarkt: EU
SANILAK - Nettoyant désinfectant cuisine MentheAbsatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0035 1-9

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-20,627 % (w/w)

7.3. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname(n)SALVE FAM6_3Absatzmarkt: EU
Zulassungsnummer

EU-0028967-0036 1-9

TrivialnameIUPAC-NameFunktionCAS-NummerEG-NummerGehalt (%)
L-(+)-MilchsäureWirkstoff79-33-4201-196-20,627 % (w/w)


UWS Umweltmanagement GmbHENDEFrame öffnen

...

X