![]() Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. ▢ Regelwerk |
Änderungstext
Verordnung zur Anpassung nationaler Regelungen an die Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 vom 26. September 2012 zur Festlegung gemeinsamer Luftverkehrsregeln und Betriebsvorschriften für Dienste und Verfahren der Flugsicherung und zur Änderung der Durchführungsverordnung (EG) Nr. 1035/2011 sowie der Verordnungen (EG) Nr. 1265/2007, (EG) Nr. 1794/2006, (EG) Nr. 730/2006, (EG) Nr. 1033/2006 und (EU) Nr. 255/2010
Vom 29. Oktober 2015
(BGBl. I Nr. 43 vom 05.11.2015 S. 1794)
Es verordnen auf Grund:
jeweils in Verbindung mit § 1 Absatz 2 des Zuständigkeitsanpassungsgesetzes vom 16. August 2002 (BGBl. I S. 3165) und dem Organisationserlass vom 17. Dezember 2013 (BGBl. I S. 4310):
Artikel 1
LuftVO - Luftverkehrs-Ordnung
Artikel 2
Änderung der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung <>
In § 97 Absatz 2 Satz 1 der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Juli 2008 (BGBl. I S. 1229), die zuletzt durch Artikel 568 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474) geändert worden ist, werden die Wörter "nach § 25 der Luftverkehrs-Ordnung" durch die Wörter "nach Anhang SERA.4001 Buchstabe b der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 der Kommission vom 26. September 2012 zur Festlegung gemeinsamer Luftverkehrsregeln und Betriebsvorschriften für Dienste und Verfahren der Flugsicherung und zur Änderung der Durchführungsverordnung (EG) Nr. 1035/2011 sowie der Verordnungen (EG) Nr. 1265/2007, (EG) Nr. 1794/2006, (EG) Nr. 730/2006, (EG) Nr. 1033/2006 und (EU) Nr. 255/2010 (ABl. Nr. L 281 vom 13.10.2012 S. 1, L 145 vom 31.05.2013 S. 38) in der jeweils geltenden Fassung oder nach § 30 der Luftverkehrs-Ordnung" ersetzt.
Artikel 3
Änderung der Betriebsordnung für Luftfahrtgerät
Die Betriebsordnung für Luftfahrtgerät vom 4. März 1970 (BGBl. I S. 262), die zuletzt durch Artikel 569 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:
1. In § 21 Absatz 4 Satz 1 werden die Wörter "Luftverkehrs-Ordnung" durch die Wörter "Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 der Kommission vom 26. September 2012 zur Festlegung gemeinsamer Luftverkehrsregeln und Betriebsvorschriften für Dienste und Verfahren der Flugsicherung und zur Änderung der Durchführungsverordnung (EG) Nr. 1035/2011 sowie der Verordnungen (EG) Nr. 1265/2007, (EG) Nr. 1794/2006, (EG) Nr. 730/2006, (EG) Nr. 1033/2006 und (EU) Nr. 255/2010 (ABl. Nr. L 281 vom 13.10.2012 S. 1, L 145 vom 31.05.2013 S. 38) in der jeweils geltenden Fassung" ersetzt.
2. In § 35 Absatz 1 werden die Wörter "im Dritten Abschnitt der Luftverkehrs-Ordnung" durch die Wörter "in der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012" ersetzt.
Artikel 4
Änderung der Kostenverordnung der Luftfahrtverwaltung
Die Anlage Gebührenverzeichnis zu § 2 Absatz 1 der Kostenverordnung der Luftfahrtverwaltung vom 14. Februar 1984 (BGBl. I S. 346), die zuletzt durch Artikel 6 der Verordnung vom 17. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2237) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:
1. Abschnitt I. wird wie folgt geändert:
a) Nummer 3 wird wie folgt geändert:
aa) In Buchstabe a werden die Wörter "Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 der Kommission vom 20. November 2003 über die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen und luftfahrttechnischen Erzeugnissen, Teilen und Ausrüstungen und die Erteilung von Genehmigungen für Organisationen und Personen, die diese Tätigkeiten ausführen" durch die Wörter "Verordnung (EU) Nr. 1321/2014 der Kommission vom 26. November 2014 über die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen und luftfahrttechnischen Erzeugnissen, Teilen und Ausrüstungen und die Erteilung von Genehmigungen für Organisationen und Personen, die diese Tätigkeiten ausführen (ABl. Nr. L 362 vom 17.12.2014 S. 1) in der jeweils geltenden Fassung" ersetzt.
bb) In den Buchstaben j, k und d wird jeweils die Angabe "Verordnung (EG) Nr. 2042/2003" durch die Angabe "Verordnung (EU) Nr. 1321/2014" ersetzt.
b) In Nummer 4 Buchstabe e wird die Angabe "Verordnung (EG) Nr. 2042/2003" durch die Angabe "Verordnung (EU) Nr. 1321/2014" ersetzt.
2. In Abschnitt III Nummer 32 wird die Angabe "Verordnung (EG) Nr. 2042/2003" durch die Angabe "Verordnung (EU) Nr. 1321/2014" ersetzt.
3. In Abschnitt IV Nummer 1, 3 und 11 wird jeweils die Angabe "Verordnung (EG) Nr. 2042/2003" durch die Angabe "Verordnung (EU) Nr. 1321/2014" ersetzt.
4. In Abschnitt V Nummer 17 wird die Angabe " § 15 LuftVO" durch die Angabe" § 18 LuftVO" ersetzt.
5. Abschnitt VI wird wie folgt geändert:
a) In Nummer 8 wird die Angabe " § 22a Abs. 2 LuftVO" durch die Angabe" § 24 Absatz 2 LuftVO" ersetzt.
b) In Nummer 10 wird die Angabe " § 6 LuftVO" durch die Angabe " § 37 LuftVO" ersetzt.
c) In Nummer 11 wird die Angabe " § 7 LuftVO" durch die Angabe" § 13 Absatz 2 LuftVO" ersetzt.
d) In Nummer 12 wird die Angabe " § 8 LuftVO" durch die Angabe " § 14 LuftVO" ersetzt.
e) In Nummer 13 wird die Angabe " § 9 LuftVO" durch die Angabe " § 15 LuftVO" ersetzt.
f) In den Nummern 14 und 15 wird jeweils die Angabe " § 15 LuftVO" durch die Angabe " § 18 LuftVO" ersetzt.
g) In Nummer 15a wird die Angabe " § 15a Abs. 2 LuftVO" durch die Angabe " § 19 Absatz 2 LuftVO" ersetzt.
h) In Nummer 16 wird die Angabe " § 16 LuftVO" durch die Angabe " § 20 LuftVO" ersetzt.
6. Abschnitt VII wird wie folgt geändert:
a) In Nummer 12 werden die Wörter" § 11 Absatz 2 Satz 2 LuftVO" durch die Angabe" § 17 Absatz 2 LuftVO" ersetzt.
b) In den Nummern 27 und 28 wird jeweils die Angabe "Verordnung (EG) Nr. 2042/2003" durch die Angabe "Verordnung (EU) Nr. 1321/2014" ersetzt.
Artikel 5
Änderung der Landeplatz-Lärmschutz-Verordnung
§ 1 Absatz 2 Satz 1 der Landeplatz-Lärmschutz-Verordnung vom 5. Januar 1999 (BGBl. I S. 35) wird wie folgt gefasst:
alt | neu |
Überlandflüge (Starts und Landungen) im Sinne des § 3a Abs. 2 der Luftverkehrs-Ordnung sind während der Ruhezeiten nach Absatz 1 zulässig, wenn für das propellergetriebene Flugzeug oder den Motorsegler ein Lärmzeugnis oder eine ihm entsprechende Urkunde des Staates erteilt ist, in dem das Luftfahrzeug zum Verkehr zugelassen ist. | "Starts und Landungen von Flügen, die über den Flugplatzverkehr nach Artikel 2 Nummer 9 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 der Kommission vom 26. September 2012 zur Festlegung gemeinsamer Luftverkehrsregeln und Betriebsvorschriften für Dienste und Verfahren der Flugsicherung und zur Änderung der Durchführungsverordnung (EG) Nr. 1035/2011 sowie der Verordnungen (EG) Nr. 1265/2007, (EG) Nr. 1794/2006, (EG) Nr. 730/2006, (EG) Nr. 1033/2006 und (EU) Nr. 255/2010 (ABl. Nr. L 281 vom 13.10.2012 S. 1, L 145 vom 31.05.2013 S. 38) in der jeweils geltenden Fassung hinausführen, sind während der Ruhezeiten nach Absatz 1 zulässig, wenn für das propellergetriebene Flugzeug oder den Motorsegler ein Lärmzeugnis oder eine dem Lärmzeugnis entsprechende Urkunde des Staates erteilt ist, in dem das Luftfahrzeug zum Verkehr zugelassen ist." |
Artikel 6
Änderung der Verordnung über die Flugsicherungsausrüstung der Luftfahrzeuge
Die Verordnung über die Flugsicherungsausrüstung der Luftfahrzeuge vom 26. November 2004 (BGBl. I S. 3093) wird wie folgt geändert:
1. § 4 Absatz 3 wird wie folgt gefasst:
alt | neu |
(3) Absatz 1 gilt nicht für Flüge an Flugplätzen ohne Flugverkehrskontrollstelle, die bei Tage durchgeführt werden und nicht über die Umgebung des Startflugplatzes hinausführen (§ 3a Abs. 3 der Luftverkehrs-Ordnung). Örtliche Regelungen der zuständigen Luftfahrtbehörde eines Landes (§ 21a Abs. 1 der Luftverkehrs-Ordnung) bleiben unberührt. | "(3) Absatz 1 gilt nicht für Flüge an Flugplätzen ohne Flugverkehrskontrollstelle, die bei Tage durchgeführt werden und nicht über die Umgebung des Startflugplatzes nach Artikel 2 Nummer 9 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 der Kommission vom 26. September 2012 zur Festlegung gemeinsamer Luftverkehrsregeln und Betriebsvorschriften für Dienste und Verfahren der Flugsicherung und zur Änderung der Durchführungsverordnung (EG) Nr. 1035/2011 sowie der Verordnungen (EG) Nr. 1265/2007, (EG) Nr. 1794/2006, (EG) Nr. 730/2006, (EG) Nr. 1033/2006 und (EU) Nr. 255/2010 (ABl. Nr. L 281 vom 13.10.2012 S. 1, L 145 vom 31.05.2013 S. 38) in der jeweils geltenden Fassung hinausführen. Örtliche Regelungen der zuständigen Luftfahrtbehörde eines Landes (§ 22 der Luftverkehrs-Ordnung) bleiben unberührt." |
§ 26 Abs. 4 der Luftverkehrs-Ordnung bleibt unberührt.
wird aufgehoben.
Artikel 7
Änderung der Verordnung über Flugfunkzeugnisse
Die Verordnung über Flugfunkzeugnisse vom 20. August 2008 (BGBl. I S. 1742), die zuletzt durch Artikel 2 Absatz 179 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:
1. In § 2 Absatz 2 Satz 2 werden die Wörter "des § 26a Absatz 1 Satz 3 der Luftverkehrs-Ordnung" durch die Wörter "von Anhang I FCL.055 der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 der Kommission vom 3. November 2011 zur Festlegung technischer Vorschriften und von Verwaltungsverfahren in Bezug auf das fliegende Personal in der Zivilluftfahrt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 216/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. Nr. L 311 vom 25.11.2011 S. 1), die zuletzt durch die Verordnung (EU) Nr. 70/2014 (ABl. Nr. L 23 vom 28.01.2014 S. 25) geändert worden ist" ersetzt.
2. § 17 Absatz 1 Nummer 1 wird wie folgt gefasst:
alt | neu |
1.in grober Weise gegen wichtige Funkvorschriften, insbesondere gegen die Bestimmungen des § 26a der Luftverkehrs-Ordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. März 1999 (BGBl. I S. 580), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 18. Januar 2010 (BGBl. I S. 11) geändert worden ist, verstoßen hat oder | "1. in grober Weise gegen wichtige Funkvorschriften, insbesondere solche über die zur Ausübung des Sprechfunks erforderlichen Sprachkenntnisse, die einzuhaltende Hörbereitschaft auf festgelegten Funkfrequenzen, die Sprechfunkverfahren sowie die Verfahren bei Ausfall der Funkverbindung, verstoßen hat oder". |
3. Anlage 1 wird wie folgt geändert:
a) Nummer 1.1.4.2 wird wie folgt gefasst:
alt | neu |
1.1.4.2 Luftverkehrs-Ordnung einschließlich der dazu erlassenen Durchführungsverordnungen, soweit sie für Flüge nach Sichtflugregeln zur Anwendung kommen; | "1.1.4.2 Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 der Kommission vom 26. September 2012 zur Festlegung gemeinsamer Luftverkehrsregeln und Betriebsvorschriften für Dienste und Verfahren der Flugsicherung und zur Änderung der Durchführungsverordnung (EG) Nr. 1035/2011 sowie der Verordnungen (EG) Nr. 1265/2007, (EG) Nr. 1794/2006, (EG) Nr. 730/2006, (EG) Nr. 1033/2006 und (EU) Nr. 255/2010 (ABl. Nr. L 281 vom 13.10.2012 S. 1, L 145 vom 31.05.2013 S. 38) in der jeweils geltenden Fassung, einschließlich der Luftverkehrs-Ordnung, soweit sie für Flüge nach Sichtflugregeln zur Anwendung kommt;". |
b) Nummer 3.1.4.2 wird wie folgt gefasst:
alt | neu |
3.1.4.2 Luftverkehrs-Ordnung einschließlich der dazu erlassenen Durchführungsverordnungen, soweit sie für Flüge nach Sichtflugregeln zur Anwendung kommen; | "3.1.4.2 Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012, einschließlich der Luftverkehrs-Ordnung, soweit sie für Flüge nach Sichtflugregeln zur Anwendung kommt;". |
c) Nummer 4.1.1 wird wie folgt gefasst:
alt | neu |
4.1.1 Luftverkehrs-Ordnung einschließlich der dazu ergangenen Durchführungsverordnungen, soweit sie für Flüge nach Instrumentenflugregeln zur Anwendung kommen; | "4.1.1 Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012, einschließlich der Luftverkehrs-Ordnung, soweit sie für Flüge nach Instrumentenflugregeln zur Anwendung kommt;". |
Artikel 8
Inkrafttreten, Außerkrafttreten
Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Luftverkehrs-Ordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. März 1999 (BGBl. I S. 580), die zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 8. Mai 2012 (BGBl. I S. 1032) geändert worden ist, außer Kraft.
ENDE |
...
X
⍂
↑
↓