Druck- und LokalversionFür einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk, Lebensm.&Bedarfsgegenstände, AMG

Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL):
Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Eribulin (neues Anwendungsgebiet)

Vom 22. Januar 2015
(BAnz. AT vom 16.02.2015 B3)



Archiv: 2012

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung am 22. Januar 2015 beschlossen, die Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinie) in der Fassung vom 18. Dezember 2008/22. Januar 2009 (BAnz. Nr. 49a vom 31. März 2009), zuletzt geändert am 16. Oktober 2014 (BAnz AT 04.02.2015 B1), wie folgt zu ändern:

I.

Die Anlage XII wird wie folgt geändert:

1. Die Angaben zu Eribulin in der Fassung des Beschlusses vom 19. April 2012 (BAnz AT 15.06.2012 B3) werden aufgehoben.

2. Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Eribulin wie folgt ergänzt:

Eribulin

Zugelassenes Anwendungsgebiet vom 27. Juni 2014:

HALAVEN ist indiziert für die Behandlung von Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs, bei denen nach mindestens einer Chemotherapie zur Behandlung einer fortgeschrittenen Brustkrebserkrankung eine weitere Progression eingetreten ist. Die Vortherapien sollen ein Anthrazyklin und ein Taxan entweder als adjuvante Therapie oder im Rahmen der Metastasenbehandlung enthalten haben, es sei denn, diese Behandlungen waren ungeeignet für den Patienten.

[Neues Anwendungsgebiet: Erweiterung des bisherigen Anwendungsgebietes auf Patienten, bei denen nach einer Chemotherapie zur Behandlung einer fortgeschrittenen Brustkrebserkrankung eine weitere Progression eingetreten ist (Anwendung in einer früheren Therapielinie). Der vorliegende Beschluss bezieht sich auf das gesamte Anwendungsgebiet.]

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

a) Patientinnen, die nicht mehr mit Taxanen oder Anthrazyklinen behandelt werden können

Zweckmäßige Vergleichstherapie:


patientenindividuell bestimmte Chemotherapie unter Verwendung der Wirkstoffe als Monotherapie mit Capecitabin, Vinorelbin

Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens gegenüber einer Monotherapie mit Capecitabin, Vinorelbin: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen.

b) Patientinnen, die für eine erneute Anthrazyklin- oder Taxanhaltige Behandlung infrage kommen

Zweckmäßige Vergleichstherapie:


patientenindividuell bestimmte Chemotherapie mit einer erneuten Anthrazyklin- oder Taxanhaltigen Therapie

Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens gegenüber einer erneuten Anthrazyklin- oder Taxanhaltigen Therapie:

Ein Zusatznutzen ist nicht belegt.

c) Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs, für die eine Anti-HER2-Therapie angezeigt ist

Es wird davon ausgegangen, dass in der Behandlung von Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs, bei der Therapieentscheidung für eine Behandlung mit Eribulin laut vorliegendem Anwendungsgebiet, die Behandlungsoption einer Anti-HER2-Therapie eingehend berücksichtigt und als nicht angezeigt beurteilt worden ist. Sofern angezeigt:

Zweckmäßige Vergleichstherapie:

Lapatinib in Kombination mit Capecitabin oder Lapatinib in Kombination mit Trastuzumab

Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens gegenüber Lapatinib in Kombination mit Capecitabin oder Lapatinib in Kombination mit Trastuzumab:

Ein Zusatznutzen gilt als nicht belegt.

Studienergebnisse nach Endpunkten: a

a) Patientinnen, die nicht mehr mit Taxanen oder Anthrazyklinen behandelt werden können

Mortalität

Endpunkt
Studie
(Datenschnitt)
EribulinCapecitabin oder VinorelbinEribulin vs.
Capecitabin oder Vinorelbin
NMediane Überlebenszeit
[95 %-KI]
NMediane Überlebenszeit
[95 %-KI]
Effektschätzer
[95 %-KI]
p-Wert
Absolute Differenz (AD) b
Gesamtüberleben
Studie 301
(03/2012)
438487 Tage444441 TageHR: 0,87 [0,75; 1,01]
p = 0,059
Studie EMBRACE
(05/2009)
198421 Tage110321 TageHR: 0,65 [0,47; 0,90]
p = 0,010
AD = +100 Tage
Studie
EMBRACE
(03/2010)
198435 Tage110309 TageHR: 0,72 [0,54; 0,96]
p = 0,024
AD = +126 Tage
Studie
EMBRACE
(09/2014)
198435 Tage110309 TageHR: 0,79 [0,61; 1,02]
p = 0,038
AD = +126 Tage
Meta-Analyse: cHR: 0,85 [0,75; 0,97]
p = 0,013

Morbidität

EndpunktN dMittelwert
Veränderung
zu Woche 6
(Wert Studienbeginn)
N dMittelwert
Veränderung
zu Woche 6
(Wert Studienbeginn)
Differenz der
mittleren Änderungen
[95 %-KI]
Studie 301
Schmerz (VAS): ekeine Daten verfügbar
EORTC QLQ-C30 (Zeitpunkt 6 Wochen): f, g
Fatigue353-0,30
(38,1)
344+0,63
(39,4)
-0,93 [-3,8; 1,9]
Übelkeit und Erbrechen352+0,44
(9,9)
343+3,95
(10,7)
-3,51 [-5,8; -1,2]
Hedges' g: -0,2
[-0,36; -0,06]
Schmerz353-2,79
(31,6)
346-4,27
(34,5)
+1,48 [-1,7; 4,7]
Atemnot350-0,51
(24,8)
338-1,39
(25,8)
+0,88 [-2,5; 4,2]
Schlaflosigkeit350-3,30
(30,9)
341-5,04
(32,3)
+1,75 [-1,8; 5,3]
Appetitverlust352+1,01
(20,2)
344+2,46
(24,0)
-1,45 [-4,9; 2,0]
Obstipation348+0,95
(13,0)
339+0,71
(14,4)
+0,25 [-2,9; 3,4]
Durchfall346-0,84
(8,7)
338+5,03
(8,9)
-5,87 [-8,7; -3,1]
Hedges' g: -0,30
[-0,45; -0,15]
Finanzielle Schwierigkeiten h348-3,05
(32,2)
342-4,49
(29,9)
+1,44 [-2,3; 5,2]
EORTC QLQ-BR23 (Zeitpunkt 6 Wochen): f, g
Nebenwirkungen der systemischen Behandlung346+3,27
(22,2)
343-2,06

(24,6)

+5,33 [3,3; 7,4]
Hedges' g: 0,36
[0,21; 0,51]
Brustsymptome341-2,74
(18,6)
338-2,86
(20,6)
+0,12 [-2,0; 2,2]
Armsymptome344-3,05
(25,0)
340-2,41
(27,3)
-0,63 [-3,2; 1,9]
Belastung durch Haarausfallkeine verwertbaren Daten i
Gesundheitsbezogene Lebensqualität
Studie 301
EORTC QLQ-C30 (Zeitpunkt 6 Wochen): j
globaler Gesundheitsstatus343-0,58
(56,1)
335+1,38
(54,0)
-1,97 [-4,7; 0,8]
physisches Funktionsniveau353+0,12
(71,8)
344-1,09
(71,0)
+1,21 [-1,2; 3,6]
Rollen-Funktionsniveau352-0,67
(73,0)
343-2,81
(69,2)
+2,14 [-1,2; 5,5]
emotionales Funktionsniveau351+3,83
(69,7)
345+2,92
(68,1)
+0,92 [-1,8; 3,6]
kognitives Funktionsniveau351+0,16
(81,3)
345-1,06
(80,6)
+1,22 [-1,3; 3,7]
soziales Funktionsniveau351+0,03
(75,7)
345-0,43
(72,9)
+0,46 [-2,8; 3,8]
EORTC QLQ-BR23 (Zeitpunkt 6 Wochen): k
Körperbild347+1,84
(64,7)
340+4,19
(63,0)
-2,35 [-5,4; 0,7]
sexuelle Funktion327-2,70
(11,9)
312-0,37
(15,4)
-2,33 [-4,5; -0,1]
Hedges' g: -0,16
[-0,31; 0,00]
sexueller Genusskeine verwertbaren Daten i
Zukunftsperspektive345+8,31
(32,9)
340+8,06
(30,2)
+0,25 [-4,0; 4,5]

Nebenwirkungen

Endpunkt
Studie
EribulinCapecitabin oder VinorelbinEribulin vs.
Capecitabin oder
Vinorelbin
NMediane Zeit
bis zum Ereignis
[95 %-KI]
NMediane Zeit
bis zum Ereignis
[95 %-KI]
Effektschätzer
[95 %-KI]
p-Wert
Unerwünschte Ereignisse
Studie 301
Studie EMBRACE
k. A.
k. A.
k. A.
k. A.
k. A.
k. A.
Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse
Studie 301429
n. b.442
n. b.HR: 0,77 [0,56; 1,05]
p = 0,085
Studie EMBRACE195n. b.105n. b.HR: 0,76 [0,47; 1,25]
p = 0,306
Meta-Analyse:HR: 0,77 [0,59; 1,00]
p = 0,049
Schwere unerwünschte Ereignisse (CTCAE-Grade 3 und 4)
Studie 30142939 Tage
[k. A.]
442192 Tage
[k. A.]
HR: 2,00 [1,66; 2,42]
p < 0,001
Studie EMBRACE19540 Tage
[k. A.]
10599 Tage
[k. A.]
HR: 1,41 [1,02; 1,94]
p = 0,035
Meta-Analyse:Heterogenität: Q = 3,38; df = 1; p = 0,066; I 2 = 70,4 %
Abbruch wegen unerwünschter Ereignisse
Studie 301429n. b.442n. b.HR: 0,67 [0,43; 1,04]
p = 0,050
Studie EMBRACE195n. b.105n. b.HR: 0,83 [0,39; 1,77]
p = 0,771
Meta-Analyse:HR: 0,71 [0,48; 1,04]
p = 0,075

a) Daten aus dem Addendum des IQWiG (A1 4-47) zur Dossierbewertung des IQWiG (A1 4-25).
b) Angabe nur bei signifikanten Unterschieden.
c) Meta-Analyse aus Werten zum Datenschnitt 03/2012 der Studie 301 und Werten zum Datenschnitt 9/2014 der Studie EMBRACE.
d) Anzahl der Patienten, die in der Auswertung zur Berechnung des Effektschätzers berücksichtigt wurden (bei Woche 6), die Werte bei Studienanfang können auf anderen Patientenzahlen basieren.
e) In Studie 301 wurde der Schmerz über eine visuelle Analogskala erhoben. Im Dossier des pharmazeutischen Unternehmers wurden zu diesem Endpunkt keine Daten vorgelegt.
f) Symptomskalen des EORTC QLQ-C30 und des brustkrebsspezifischen Ergänzungsmoduls EORTC QLQ-BR23, Spannweite 0-100; niedrigere (abnehmende) Werte bedeuten weniger Symptomatik; negative Werte im Gruppenvergleich (Eribulin - Capecitabin oder Vinorelbin) bedeuten einen Vorteil für Eribulin.
g) Verwertbare Daten liegen nur zu Woche 6 vor.
h) Das Item finanzielle Schwierigkeiten wird als Bestandteil des Fragebogens der Vollständigkeit halber dargestellt, aber nicht als Teil der Morbidität (Symptomatik) betrachtet.
i) Da der Anteil der in der Analyse nicht berücksichtigten Patientinnen > 30 % war, werden die Daten nicht dargestellt.
j) EORTC QLQ-C30 Funktionsskalen, Spannweite 0 - 100; höhere (zunehmende) Werte bedeuten bessere Funktionalität; positive Effekte im Gruppenvergleich (Eribulin - Capecitabin oder Vinorelbin) bedeuten einen Vorteil für Eribulin.
k) EORTC QLQ-BR23 Funktionsskalen, Spannweite 0 - 100; höhere (zunehmende) Werte bedeuten bessere Funktionalität; positive Effekte im Gruppenvergleich (Eribulin - Capecitabin oder Vinorelbin) bedeuten einen Vorteil für Eribulin; Ausnahme: sexuelle Funktion und sexueller Genuss: niedrigere (abnehmende) Werte bedeuten bessere Funktionalität; negative Effekte im Gruppenvergleich (Eribulin - Capecitabin oder Vinorelbin) bedeuten einen Vorteil für Eribulin.

Verwendete Abkürzungen:
AD = Absolute Differenz;
CTCAE = Common Terminology Criteria for Adverse Events (gemeinsame Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse);
EORTC QLQ-BR23: European Organization for Research and Treatment of Cancer Quality of Life Questionnaire Breast cancer module;
EORTC QLQ-C30: European Organization for Research and Treatment of Cancer Quality of Life Questionnaire Core 30;
HR = Hazard Ratio;
k. A. = keine Angabe;
KI = Konfidenzintervall;
N = Anzahl ausgewerteter Patienten;
n. b. = nicht berechenbar;
vs. = versus

b) Patientinnen, die für eine erneute Anthrazyklin- oder Taxanhaltige Behandlung infrage kommen

Mortalität

EndpunktEribulinAnthrazyklin oder TaxanEribulin vs.
Anthrazyklin oder Taxan
NMediane
Überlebenszeit
[95 %-KI]
NMediane
Überlebenszeit
[95 %-KI]
Effektschätzer
[95 %-KI]
p-Wert
Studie EMBRACE
Gesamtüberleben
Datenschnitt
05/2009
143373 Tage
[k. A.]
65400 Tage
[k. A.]
HR: 1,31 [0,86; 1,99]
p = 0,212
Datenschnitt
03/2010
143399 Tage
[k. A.]
65390 Tage
[k. A.]
HR: 1,07 [0,76; 1,51]
p = 0,705
Datenschnitt
09/2014
143399 Tage
[k. A.]
65390 Tage
[k. A.]
HR: 0,94 [0,69; 1,29]
p = 0,748
Morbidität
Es liegen keine Daten vor.
Gesundheitsbezogene Lebensqualität
Es liegen keine Daten vor.
Nebenwirkungen
EndpunktNMediane Zeit
bis zum Ereignis
[95 %-KI]
NMediane Zeit
bis zum Ereignis
[95 %-KI]
Effektschätzer
[95 %-KI]
p-Wert
Unerwünschte Ereignisse
143k. A.62k. A.
Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse
143399 Tage
[k. A.]
62n. b.HR: 1,04 [0,56; 1,93]
p = 0,826
Schwere unerwünschte Ereignisse (CTCAE-Grade 3 und 4)
14335 Tage
[k. A.]
62118 Tage
[k. A.]
HR: 1,91 [1,24; 2,93]
p = 0,002
Abbruch wegen unerwünschter Ereignisse
143n. b.62n. b.HR: 0,36 [0,16; 0,80]
p = 0,010

Verwendete Abkürzungen:
AD = Absolute Differenz;
CTCAE = Common Terminology Criteria for Adverse Events (gemeinsame Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse);
HR = Hazard Ratio;
k. A. = keine Angabe;
KI = Konfidenzintervall;
N = Anzahl ausgewerteter Patienten;
n. b. = nicht berechenbar;
vs. = versus

c) Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs, für die eine Anti-HER2-Therapie angezeigt ist

Es wird davon ausgegangen, dass in der Behandlung von Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs, bei der Therapieentscheidung für eine Behandlung mit Eribulin laut vorliegendem Anwendungsgebiet, die Behandlungsoption einer Anti-HER2-Therapie eingehend berücksichtigt und als nicht angezeigt beurteilt worden ist. Sofern angezeigt:

Für diese Teilpopulation liegen keine Daten vor.

2. Anzahl der Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen Gesamtpopulation laut Anwendungsgebiet: 5.100 bis 7.600 Patientinnen

  1. Patientinnen, die nicht mehr mit Taxanen oder Anthrazyklinen behandelt werden können
    3.800 bis 5.700 Patientinnen
  2. Patientinnen, die für eine erneute Anthrazyklin- oder Taxanhaltige Behandlung infrage kommen 1.300 bis 1.900 Patientinnen
  3. Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs, für die eine Anti-HER2-Therapie angezeigt ist
    Es wird davon ausgegangen, dass in der Behandlung von Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs, bei der Therapieentscheidung für eine Behandlung mit Eribulin laut vorliegendem Anwendungsgebiet, die Behandlungsoption einer Anti-HER2-Therapie eingehend berücksichtigt und als nicht angezeigt beurteilt worden ist. Sofern angezeigt:
    Nicht quantifizierbar

3. Anforderungen an eine qualitätsgesicherte Anwendung

Die Vorgaben der Fachinformation sind zu berücksichtigen. Die europäische Zulassungsbehörde European Medicines Agency (EMA) stellt die Inhalte der Fachinformation zu Halaven® (Wirkstoff: Eribulin) unter folgendem Link frei zugänglich zur Verfügung (letzter Zugriff: 11. Dezember 2014):

http://www.ema.europa.eu/docs/de_DE/document_library/EPAR_-_Product_Information/human/002084/ WC500105112.pdf

Die Einleitung und Überwachung der Behandlung mit Eribulin soll durch in der Therapie von Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs erfahrene Fachärzte erfolgen (Fachärzte für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie sowie Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, die an der Onkologie-Vereinbarung teilnehmen, und weiteren an der Onkologie-Vereinbarung teilnehmenden Ärzten anderer Fachgruppen).

4. Therapiekosten Behandlungsdauer:

Bezeichnung der TherapieBehandlungsmodusAnzahl Zyklen
pro Patient
pro Jahr
Behandlungsdauer je Zyklus
(Tage)
Behandlungstage
pro Patient
pro Jahr
Zu bewertendes Arzneimittel:
EribulinIn Zyklen:
1 Zyklus = 21 Tage Tag 1 und 8:
1 x tägl.
17 1234
Zweckmäßige Vergleichstherapie: Monotherapie mit Capecitabin, Vinorelbin
CapecitabinIn Zyklen:
1 Zyklus = 21 Tage
Tag 1 bis 14:
2 x tägl.
17 114238
VinorelbinIn Zyklen:
1 Zyklus = 7 Tage
Tag 1: 1 x tägl.
52 1152
Zweckmäßige Vergleichstherapie: Anthrazyklin- oder Taxanhaltige Therapie
DocetaxelIn Zyklen:
1 Zyklus = 21 Tage
Tag 1: 1 x tägl.
17 1117
DoxorubicinIn Zyklen:
1 Zyklus = 21 Tage Tag 1: 1 x tägl.
4 bis 5 214 bis 5
Doxorubicin


PEG-liposomale Formulierung

In Zyklen:
1 Zyklus = 28 Tage Tag 1: 1 x tägl.
13113
EpirubicinIn Zyklen:
1 Zyklus = 21 Tage Tag 1: 1 x tägl.
6 bis 7 315 bis 6
PaclitaxelIn Zyklen:
1 Zyklus = 21 Tage Tag 1: 1 x tägl.
17 1117
Paclitaxel Nanopartikel-FormulierungIn Zyklen:
1 Zyklus = 21 Tage Tag 1: 1 x tägl.
17 1117

Verbrauch:

Bezeichnung der TherapieDosierungDosis pro Patient pro Behandlungstag 4Verbrauch nach Wirkstärke pro BehandlungstagBehandlungstage pro Patient pro JahrJahresdurchschnittsverbrauch nach Wirkstärke
Zu bewertendes Arzneimittel:
Eribulin1,23 mg/m22,15 mg3 x 0,88 mg34102 x 0,88 mg
Zweckmäßige Vergleichstherapie: Monotherapie mit Capecitabin, Vinorelbin
Capecitabin1250 mg/m22 x 2150 mg52 x 150 mg
8 x 500 mg
238476 x 150 mg
1904 x 500 mg
Vinorelbin25 bis 30 mg/m243,8 bis 52,5 mg1 x 50 mg5252 x 50 mg
Zweckmäßige Vergleichstherapie: Anthrazyklin- oder Taxanhaltige Therapie
Docetaxel100 mg/m2175 mg1 x 20 mg
1 x 160 mg
1717 x 20 mg
17 x 160 mg
Doxorubicin60 bis 75 mg/m2105 bis 131 mg1 x 10 mg
2 x 50 mg bis
2 x 20 mg
2 x 50 mg
4 bis 55 x 105 mg bis
4 x 131 mg
Dosis pro Patient: 2
5 x 10 mg
10 x 50 mg bis
8 x 20 mg
8 x 50 mg
Doxorubicin PEG-liposomale Formulierung50 mg/m287,5 mg2 x 20 mg
1 x 50 mg
1326 x 20 mg
13 x 50 mg
Epirubicin75 bis 90 mg/m2131,3 bis 157,5 mg1 x 50 mg
1 x 100 mg bis
1 x 10 mg
1 x 50 mg
1 x 100 mg
6 bis 76 x 157,5 mg bis
7 x 131,3 mg
Dosis pro Patient: 3
6 x 10 mg
6 x 50 mg
6 x 100 mg bis
7 x 50 mg
7 x 100 mg
Paclitaxel175 mg/m2306,3 mg1 x 30 mg
1 x 300 mg
1717 x 30 mg
17 x 300 mg
Paclitaxel Nanopartikel-Formulierung260 mg/m2455,1 mg5 x 100 mg1785 x 100 mg

Kosten:

Kosten der Arzneimittel:

Bezeichnung der TherapieKosten
(Apothekenabgabepreis nach Wirkstärke und Darreichungsform, Packungsgröße)
Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte
Eribulin2429,63 Euro 6
0,88 mg/2 ml Injektionslösung,
6 Stück
2292,38 Euro
[1,77 Euro 7; 135,48 Euro 8]
Capecitabin49,74 Euro
150 mg Filmtabletten, 120 Stück
139,98 Euro
500 mg Filmtabletten, 120 Stück
43,06 Euro
[1,77 Euro 7 ; 4,91 Euro 8]
121,89Euro
[1,77 Euro 7; 16,32 Euro 8]
Vinorelbin152,31 Euro
50 mg/5 ml Konzentrat, 1 Stück
143,83Euro
[1,77 Euro 7 ; 6,71 Euro 8]
Docetaxel183,47 Euro
20 mg/2 ml Konzentrat, 1 Stück
1396,73 Euro
160 mg/16 ml Konzentrat,
1 Stück
173,51 Euro[1,77 Euro 7; 8,19 Euro 8]
1.329,20 Euro
[1,77 Euro 7; 65,76 Euro 8]
Doxorubicin32,40 Euro 9
10 mg Infusionslösung, 1 Stück
68,41 Euro 9
20 mg Infusionslösung, 1 Stück
150,93 Euro 9
50 mg Infusionslösung, 1 Stück
28,94 Euro
[1,77 Euro 7; 1,69 Euro 8]
62,10 Euro
[1,77 Euro 7 ; 4,54 Euro 8]
138,09 Euro
[1,77 Euro 7; 11,07 Euro 8]
Doxorubicin


PEG-liposomale Formulierung

752,38 Euro
20 mg/10 ml Konzentrat, 1 Stück
1.865,75 Euro
50 mg/25 ml Konzentrat, 1 Stück
698,87 Euro
[1,77 Euro 7; 51,74 Euro 8]
1.725,21 Euro
[1,77 Euro 7; 138,77 Euro 8]
Epirubicin39,17 Euro
10 mg Injektionslösung, 1 Stück
155,15 Euro
50 mg Injektionslösung, 1 Stück
300,09 Euro
100 mg Injektionslösung, 1 Stück
36,06 Euro
[1,77 Euro 7; 1,34 Euro 8]
146,54 Euro
[1,77 Euro 7 ; 6,84 Euro 8]
284,60 Euro
[1,77 Euro 7; 13,72 Euro 8]
Paclitaxel137,34 Euro
30 mg/6 ml Konzentrat, 1 Stück
1.281,62 Euro
300 mg/50 ml Konzentrat,
1 Stück
129,57 Euro
[1,77 Euro 7 ; 6,00 Euro 8]
1.219,55 Euro
[1,77 Euro 7; 60,30 Euro 8]
Paclitaxel
Nanopartikel-Formulierung
415,56 Euro
100 mg Pulver, 1 Stück
391,39 Euro
[1,77 Euro 7; 22,40 Euro 8]

Stand Lauer-Taxe: 1. Januar 2015

Kosten für zusätzlich notwendige GKV-Leistungen:

Bezeichnung
der Therapie
Art der LeistungKosten 10Kosten
pro Leistung
Anzahl
pro Patient
pro Jahr
Kosten
pro Patient
pro Jahr
PaclitaxelPrämedikation:
Dexamethason
20 mg, oral
Diphenhydramin
50 mg, i. v.
Ranitidin
50 mg, i. v.
72,04 Euro 9
Dexamethason
4 mg, 100 Tabletten
57,33 Euro
Diphenhydramin
20 mg, 100 Ampullen
13,06 Euro
Ranitidin
50 mg, 5 Stück
7,93 Euro 17 134,81 Euro

Jahrestherapiekosten:

Bezeichnung der TherapieJahrestherapiekosten pro Patient
Zu bewertendes Arzneimittel:
Eribulin38970,46 Euro
Zweckmäßige Vergleichstherapie: Monotherapie mit Capecitabin, Vinorelbin
Capecitabin2122,48 Euro
Vinorelbin7479,16 Euro
Zweckmäßige Vergleichstherapie: Anthrazyklin- oder Taxanhaltige Therapie
Docetaxel25546,07 Euro
Doxorubicin1.525,60 Euro bis 1.601,52 Euro
Doxorubicin40598,35 Euro
PEG-liposomale Formulierung
Epirubicin2.803,20 Euro bis 3.017,98 Euro
Paclitaxel22935,04 Euro
Zusätzlich notwendige GKV-Leistungen134,81 Euro
Paclitaxel33268,15 Euro
Nanopartikel-Formulierung

Sonstige GKV-Leistungen:

Zuschlag für die Herstellung einer zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitung: 11

Bezeichnung der TherapieKosten pro EinheitAnzahl pro ZyklusAnzahl
pro Patient
pro Jahr
Kosten
pro Patient
pro Jahr
Zu bewertendes Arzneimittel:
Eribulin81 Euro2342754 Euro
Zweckmäßige Vergleichstherapie: Monotherapie mit Capecitabin, Vinorelbin
Vinorelbin81 Euro1524212 Euro
Zweckmäßige Vergleichstherapie: Anthrazyklin- oder Taxanhaltige Therapie
Docetaxel81 Euro1171.377 Euro
Doxorubicin81 Euro14 bis 5324 Euro bis 405 Euro
Doxorubicin
PEG-liposomale Formulierung
81 Euro1131.053 Euro
Epirubicin81 Euro16 bis 7486 Euro bis 567 Euro
Paclitaxel81 Euro1171.377 Euro
Paclitaxel
Nanopartikel-Formulierung
81 Euro1171.377 Euro

II.

Der Beschluss tritt mit Wirkung vom Tag seiner Veröffentlichung im Internet auf den Internetseiten des Gemeinsamen Bundesausschusses am 22. Januar 2015 in Kraft.

_____

1) Rechnerisch auf ein Jahr standardisiert.

2) Basierend auf einer kumulativen Gesamtdosis von maximal 550 mg/m2.

3) Basierend auf einer kumulativen Gesamtdosis von maximal 900 - 1.000 mg/m2.

4) Berechnung mit 1,7504 cm2 Körperoberfläche.

5) Fachinformation Capecitabin (Ecansya®): Standarddosierung für KOF 1,67 - 1,78: 2150 mg.

6) Taxe-Verkaufspreis (zusammengesetzt aus dem Erstattungsbetrag zuzüglich der Großhandels- und Apothekenzuschläge und der Mehrwertsteuer).

7) Rabatt nach § 130 SGB V.

8) Rabatt nach § 130a SGB V.

9) Festbetrag.

10) Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte (§ 130 SGB V und § 130a SGB V).

11) Die Hilfstaxe (Vertrag über die Preisbildung für Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen) wird zur Berechnung der Kosten nicht vollumfänglich herangezogen, da sie (1) dynamisch verhandelt wird, (2) aufgrund der Vielzahl in der GKV-Versorgung bestehender, größtenteils in nicht öffentlichen Verträgen geregelten Abrechnungsmodalitäten für Zytostatika-Zubereitungen, die nicht an die Hilfstaxe gebunden sind, für die Versorgung nicht repräsentativ ist, (3) gegebenenfalls zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht alle relevanten Wirkstoffe umfasst und aus diesen Gründen insgesamt für eine standardisierte Kostenerhebung nicht geeignet ist. Demgegenüber ist der Lauer-Taxe öffentlich zugänglicher Apothekenverkaufspreis eine für eine standardisierte Berechnung geeignete Grundlage.

Bei zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitungen fallen nach der Hilfstaxe (Stand: 4. Ergänzungsvereinbarung zum Vertrag über die Preisbildung für Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen vom 14. August 2014) Zuschläge für die Herstellung von maximal 81 f pro applikationsfertiger Zubereitung an. Dieser Betrag kann in Verträgen unterschritten werden. Diese zusätzlichen sonstigen Kosten fallen nicht additiv zur Höhe des Apothekenverkaufspreises an, sondern folgen den Regularien zur Berechnung in der Hilfstaxe. Die Kostendarstellung erfolgt aufgrund des AVP und des maximalen Zuschlages für die Herstellung und stellt nur eine näherungsweise Abbildung der Therapiekosten dar.

UWS Umweltmanagement GmbHENDE