Druck- und LokalversionFür einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk, Lebensm.&Bedarfsgegenstände, AMG

Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL):
Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Riociguat

Vom 16. Oktober 2014
(BAnz. AT vom 26.11.2014 B3)



Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung am 16. Oktober 2014 beschlossen, die Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinie) in der Fassung vom 18. Dezember 2008/22. Januar 2009 (BAnz. Nr. 49a vom 31. März 2009), zuletzt geändert am 18. September 2014 (BAnz AT 17.11.2014 B4), wie folgt zu ändern:

I.

Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Riociguat wie folgt ergänzt:

Riociguat

Zugelassene Anwendungsgebiete:

Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH)

Riociguat (Adernpas®) ist indiziert für die Behandlung erwachsener Patienten der WHO Funktionsklassen (FK) II bis III mit

Pulmonal arterielle Hypertonie (PAH)

Riociguat (Adempas1 als Monotherapie oder in Kombination mit Endothelin-Rezeptorantagonisten, ist indiziert für die Behandlung erwachsener Patienten mit pulmonal arterieller Hypertonie (PAH) der WHO-Funktionsklassen (FK) II bis III zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit.

Die Wirksamkeit wurde in einer PAH-Population einschließlich Ätiologien einer idiopathischen oder hereditären PAH oder einer mit einer Bindegewebserkrankung assoziierten PAH nachgewiesen.

1. Ausmaß des Zusatznutzens des Arzneimittels

Riociguat ist zugelassen als Arzneimittel zur Behandlung eines seltenen Leidens nach der Verordnung (EG) Nr. 141/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1999 über Arzneimittel für seltene Leiden. Gemäß § 35a Absatz 1 Satz 10 SGB V gilt der medizinische Zusatznutzen durch die Zulassung als belegt.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bestimmt gemäß 5. Kapitel § 12 Absatz 1 Nummer 1 Satz 2 der Verfahrensordnung des G-BA (VerfO) das Ausmaß des Zusatznutzens für die Anzahl der Patienten und Patientengruppen, für die ein therapeutisch bedeutsamer Zusatznutzen besteht. Diese Quantifizierung des Zusatznutzens erfolgt am Maßstab der im 5. Kapitel § 5 Absatz 7 Nummer 1 bis 4 VerfO festgelegten Kriterien.

Ausmaß des Zusatznutzens:

a) Erwachsene Patienten mit CTEPH:

gering

b) Erwachsene Patienten mit PAH:

gering

Studienergebnisse nach Endpunkten:

a) Erwachsene Patienten mit CTEPH 1

Interventionsgruppe
(Riociguat 1,0 - 2,5 mg)
N = 173 2
Kontrollgruppe
(Placebo)
N = 88 2
Intervention vs. Kontrolle
Effektschätzer [95 % KI]
AD 3
p-Wert
Mortalität
nnOR [95 % KI]p-Wert
2 (1,2 %)3 (3,4 %)0,331 [0,054; 2,020]0,225 6
Morbidität
Veränderung der Sechs-Minuten-Gehstrecke (6MWD)
Mittelwert in m (SD)Mittelwert in m (SD)LS-Mittelwertdifferenz 4
[95 % KI]
AD
p-Wert
38,9 (79,3)-5,5 (84,3)45,69 [24,74; 66,63]
+44,4
< 0,0001 5
Verbesserung um mindestens 40 m 6
nnOR
[95 % KI]
AD
p-Wert
91 (52,6 %)21 (23,9 %)3,541 [1,995; 6,285]
+28,7 %
< 0,0001

Änderung der WHO-/NYHA-Funktionsklasse

Verbesserung (>); gleichbleibend (-); Verschlechterung (<)

N = 173N = 87Effektschätzerp-Wert
>=<>=<
57
(33 %)
107
(62 %)
9
(5 %)
13
(15 %)
68
(78 %)
6
(7 %)
k. A.0,0026 5
Klinische Verschlechterung 7
nnEffektschätzerp-Wert
4 (2,3 %)5 (5,7 %)k. A.0,2180 8
Veränderung der Dyspnoe und des Ermüdungsempfindens auf der Borg-Skala
Mittelwert (SD)Mittelwert (SD)LS-Mittelwertdifferenz 4
[95 % KI]
AD
p-Wert
-0,83 (2,39)0,17 (2,42)-1,07 [-1,60; -0,52]
-1,0
0,0035 5
Verbesserung um mindestens eine Einheit 9
nnOR
[95 % KI]
AD
p-Wert
87 (50,3 %)33 (37,5 %)1,686 [0,998; 2,849]
+12,8 %
0,0491


Interventionsgruppe
(Riociguat 1,0 - 2,5 mg)
N = 173 2
Kontrollgruppe
(Placebo)
N = 88 2
Intervention vs. Kontrolle
Effektschätzer [95 % KI]
AD 3
p-Wert
Gesundheitsbezogene Lebensqualität
Veränderung der Lebensqualität gemäß EQ-5D
NMittelwert (SD)NMittelwert (SD)LS-Mittelwertdifferenz 4
[95 % KI]
AD
p-Wert
1720,062 (0,277)87-0,082 (0,345)0,13 [0,06; 0,21]
+0,144
< 0,0001 5
Verbesserung um mindestens 0,074 Punkte im EQ-5D-Score 9
NnNnOR [95 % KI]
AD
p-Wert
17273 (42,4 %)8716 (18,4 %)3,272 [1,758; 6,089]
+24,0 %
< 0,0001
Veränderung der Lebensqualität gemäß LPH-Fragebogen
NMittelwert (SD)NMittelwert (SD)LS-Mittelwertdifferenz 4
[95 % KI]
AD
p-Wert
170-6,72 (18,62)86-2,09 (19,31)-5,76 [-10,45; -1,06]
-4,63
0,1220 5
Verbesserung um mindestens 7 Punkte im Summenscore und mindestens 3 Punkte in der emotionalen Domäne 9
NnNnOR [95 % KI]
AD
p-Wert
17055 (32,4 %)8622 (25,6 %)1,391 [0,778; 2,488]
+6,8 %
0,2606
Verbesserung um mindestens 7 Punkte im Summenscore und mindestens 3 Punkte in der physischen Domäne 9
NnNnOR [95 % KI]
AD
p-Wert
17078 (45,9 %)8634 (39,5 %)1,297 [0,765; 2,197]
+6,4 %
0,3325
Nebenwirkungen 10
nnOR [95 % KI]p-Wert
UE
159 (91,9 %)76 (86,4 %)1,793 [0,791; 4,064]0,1661
SUE
34 (19,7 %)14 (15,9 %)1,293 [0,653; 2,560]0,4562
Schwere UE
19 (11,0 %)10 (11,4 %)k. A.k. A.
Therapieabbrüche aufgrund UE
5 (2,9 %)2 (2,3 %)1,280 [0,243; 6,732]0,7673
UE von besonderem Interesse
Hypotonie
16 (9,2 %)3 (3,4 %)k. A.k. A.
Hämorrhagie
10 (11,4 %)23 (13,3 %)k. A.k. A.

b) Erwachsene Patienten mit PAH 11

Interventionsgruppe
(Riociguat 1,0 - 2,5 mg)
N = 254 2
Kontrollgruppe
(Placebo)
N = 126 2
Intervention vs. Kontrolle
Effektschätzer [95 % KI]
AD 3
p-Wert
Mortalität
nnOR [95 % KI]p-Wert
2 (0,8 %)3 (2,4 %)0,325 [0,054; 1,972]0,2167
Morbidität
Veränderung der Sechs-Minuten-Gehstrecke (6MWD)

Mittelwert in m (SD)

Mittelwert in m (SD)

LS-Mittelwertdifferenz 4
[95 % KI]
AD
p-Wert
29,6 (65,8)

-5,6 (85,5)

35,78 [20,06; 51,51]
+35,2
< 0,0001 5
Verbesserung um mindestens 40 m 6
n (%)n (%)OR [95% KI]
AD
p-Wert
109 (42,9 %)29 (23,0 %)2,541 [1,550; 4,078]
+19,9 %
< 0,0001

Änderung der WHO-/NYHA-Klasse

Verbesserung (>); gleichbleibend (=); Verschlechterung (<)

N = 254N = 125Effektschätzerp-Wert
>=<>=<
53
(21 %)
192
(76 %)
9
(4 %)
18
(14 %)
89
(71 %)
18
(14 %)
k. A.0,00335
Klinische Verschlechterung 7
nnEffektschätzer
AD
p-Wert
3 (1,2 %)8 (6,3 %)k. A.
-5,1 %
0,0285 12
Veränderung der Dyspnoe und des Ermüdungsempfindens auf der Borg-Skala
Mittelwert (SD)Mittelwert (SD)LS-Mittelwertdifferenz 4
[95 % KI]
AD
p-Wert
-0,44 (1,72)0,09 (2,05)-0,53 [-0,89; -0,17]
-0,53
0,0022 5
Verbesserung um mindestens eine Einheit
nnOR [95 % KI]
AD
p-Wert
111 (43,7 %)35 (27,8 %)2,018 [1,271; 3,202]
+15,9 %
0,0023
Gesundheitsbezogene Lebensqualität
Veränderung der Lebensqualität gemäß EQ-5D
NMittelwert (SD)NMittelwert (SD)LS-Mittelwertdifferenz 4
[95 % KI]
AD
p-Wert
2530,033 (0,235)124-0,032 (0,304)0,06 [0,01; 0,11]
+0,065
0,0663 5


Interventionsgruppe
(Riociguat 1,0 - 2,5 mg)
N = 254 2
Kontrollgruppe
(Placebo)
N = 126 2
Intervention vs. Kontrolle
Effektschätzer [95 % KI]
AD 3
p-Wert
Veränderung der Lebensqualität gemäß LPH-Fragebogen
NMittelwert (SD)NMittelwert (SD)LS-Mittelwertdifferenz 4
[95 % KI]
AD
p-Wert
247-5,99 (17,76)1220,36 (15,15)-6,17 [-9,79; -2,54]

-6,35

0,0019 5
Verbesserung um mindestens 7 Punkte im Summenscore und mindestens 3 Punkte in der emotionalen Domäne
NnNnOR [95 % KI]
AD
p-Wert
24675 (30,5 %)12225 (20,5 %)1,701 [1,015; 2,852]
+10,0 %
0,039 2
Verbesserung um mindestens 7 Punkte im Summenscore und mindestens 3 Punkte in der physischen Domäne
NnNnOR [95 % KI]
AD
p-Wert
24791 (36,8 %)12228 (23,0 %)1,958 [1,194; 3,212]
+13,8 %
0,006 3
Nebenwirkungen 10
nnOR [95 % KI]p-Wert
UE
227 (89,4 %)108 (85,7 %)1,401 [0,740; 2,655]0,305 4
SUE
29 (11,4 %)23 (18,3 %)0,577 [0,318; 1,046]0,073 2
Schwere UE
28 (11,0 %)19 (15,1 %)k. A.k. A.
Therapieabbrüche aufgrund UE
8 (3,1 %)7 (5,6 %)0,533 [0,196; 1,561]0,268 8
UE von besonderem Interesse
Hypotonie
25 (9,8 %)3 (2,4 %)k. A.k. A.
Hämorrhagie
31 (12,2 %)13 (10,3 %)k. A.k. A.

2. Anzahl der Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen

a) Erwachsene Patienten mit CTEPH:

Zielpopulation: ca. 920 bis 5.460 Patienten

b) Erwachsene Patienten 'mit PAH:

Zielpopulation: ca. 580 bis 7.850 Patienten

3. Anforderungen an eine qualitätsgesicherte Anwendung

Die Vorgaben der Fachinformation sind zu berücksichtigen. Die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) stellt die Inhalte der Fachinformation zu Riociguat (Adempasc)) unter folgendem Link frei zugänglich zur Verfügung (letzter Zugriff: 8. September 2014):

http://www.ema.europa.euidocs/de_DE/document_library/EPAR_-_Product_Information/human/002737/WC500165034.pdf

Die Einleitung und Überwachung der Behandlung mit Riociguat sollte nur durch in der Therapie von Patienten mit CTEPH oder PAH erfahrene Fachärzte erfolgen.

Bei PAH wurden Studien mit Riociguat hauptsächlich bei folgenden Formen durchgeführt: idiopathische oder hereditäre PAH und PAH in Assoziation mit Bindegewebskrankheiten. Die Anwendung von Riociguat bei anderen Formen der PAH, die nicht in Studien untersucht wurden, wird nicht empfohlen.

4. Therapiekosten Behandlungsdauer:

Bezeichnung der TherapieBehandlungsmodusAnzahl Behandlungen pro Patient pro JahrBehandlungsdauer je Behandlung (Tage)Behandlungstage pro Patient pro Jahr
Riociguat3 x täglich 13kontinuierlich365365

Verbrauch:

Bezeichnung der Therapie

Wirkstärke (mg)

Menge pro Packung
(Filmtabletten) 14

Jahresdurchschnittsverbrauch
(Filmtabletten)

Riociguat

1 - 2,5

841.095

Kosten:

Kosten der Arzneimittel:

Bezeichnung der TherapieKosten
(Apothekenabgabepreis)
Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte
Riociguat3.828,80 Euro3.611,61 Euro
[1,80 Euro 15; 215,39 Euro 16]

Stand Lauer-Taxe: 1. Oktober 2014

Kosten für zusätzlich notwendige GKV-Leistungen:

entfällt

Jahrestherapiekosten:

Bezeichnung der TherapieJahrestherapiekosten pro Patient
Riociguat47.079,92 Euro

II.

Der Beschluss tritt mit Wirkung vom Tag seiner Veröffentlichung im Internet auf den Internetseiten des Gemeinsamen Bundesausschusses am 16. Oktober 2014 in Kraft.

Verwendete Abkürzungen:
6MWD = 6-Minuten-Gehstrecke;
AD = Absolute Differenz;
CTEPH = chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie;
EQ-5D = EuroQol-Fragebogen-5 Dimensionen;
k. A. = keine Angabe;
KI = Konfidenzintervall;
LPH = Living with Pulmonary Hypertension;
LS = Least Squares;
m = Meter;
n = Anzahl der Patienten mit Ereignis;
N = Gesamtzahl der Patienten mit Daten zu dem entsprechenden Endpunkt;
OR = Odds Ratio;
PAH = pulmonal arterielle Hypertonie;
PH = pulmonale Hypertonie;
SD = Standardabweichung;
(S)UE = (schwerwiegendes) unerwünschtes Ereignis;
WHO-/NYHA-Klasse = World-Health-Organization-/New-York-Heart-Association-Klasse

1) Daten für die Zielpopulation der Studie CHEST-1 aus der Nutzenbewertung des G-BA. Bis auf den Endpunkt Zeit bis zur klinischen Verschlechterung wurden alle Endpunkte nach 16 Wochen ausgewertet.

2) Intention-To-Treat-Population.

3) Angabe nur bei signifikanten Unterschieden.

4) Die LS-Mittelwertdifferenz wurde mittels ANCOVA-Modell berechnet.

5) Wilcoxon-Test.

6) A priori geplante Responderanalyse.

7) Folgende Ereignisse sind aufgetreten: Hospitalisierung wegen PH; Initiierung einer neuen PH-Therapie; Verschlechterung der 6MWD; Verschlechterung der Funktionsklasse; Tod.

8) Mantel-Haenszel-Test. Die primäre Endpunktanalyse erfolgte durch eine Überlebenszeitanalyse und ergab ebenfalls keinen statistisch signifikanten Behandlungsunterschied (Logrank-Test mit Kaplan-Meier-Schätzern).

9) Posthoc-Responderanalyse. Nachgereichte Daten des pharmazeutischen Unternehmers im Rahmen des schriftlichen Stellungnahmeverfahrens.

10) Angegeben als Anzahl der Patienten mit mindestens einem entsprechenden UE. Auswertung bis zwei Tage nach Beendigung der Behandlung mit der Studienmedikation.

11) Daten für die Zielpopulation der Studie PATENT-1 aus der Nutzenbewertung des G-BA. Bis auf den Endpunkt Zeit bis zur klinischen Verschlechterung wurden alle Endpunkte nach 12 Wochen ausgewertet.

12) Mantel-Haenszel-Test. Die primäre Endpunktanalyse erfolgte durch eine Überlebenszeitanalyse und ergab ebenfalls einen statistisch signifikanten Behandlungsunterschied zugunsten von Riociguat (p = 0,0046; Logrank-Test mit Kaplan-Meier-Schätzern).

13) Die empfohlene Anfangsdosierung laut Fachinformation beträgt dreimal täglich je 1 mg. Die Dosis sollte alle zwei Wochen um 0,5 mg 3 x täglich bis zu maximal 2,5 mg 3 x täglich erhöht werden.

14) Jeweils größte Packung (84 Filmtabletten).

15) Rabatt nach § 130 SGB V.

16) Rabatt nach § 130a SGB V.

UWS Umweltmanagement GmbHENDE