Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. ![]() |
Änderungstext
24. BtMÄndV - Vierundzwanzigste Betäubungsmittelrechts-Änderungsverordnung
Vierundzwanzigste Verordnung zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher Vorschriften *)
Vom 18. Dezember 2009
(BGBl I Nr. 80 vom 23.12.2009 S. 3944)
Auf Grund des § 1 Absatz 2 des Betäubungsmittelgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. März 1994 (BGBl. I S. 358) verordnet die Bundesregierung nach Anhörung von Sachverständigen:
Artikel 1
Änderung des Betäubungsmittelgesetzes
Die Anlagen des Betäubungsmittelgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. März 1994 (BGBl. I S. 358), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2288) geändert worden ist, werden wie folgt geändert:
1. In Anlage I wird die folgende Position in alphabetischer Reihenfolge eingefügt:
INN | andere nicht geschützte oder Trivialnamen | chemische Namen (IUPAC) |
"- | 4-Methylmethcathinon (Mephedron) | 1-(4-Methylphenyl)-2-methylaminopropan-1-on". |
2. In Anlage II werden die folgenden Positionen in alphabetischer Reihenfolge eingefügt:
INN | andere nicht geschützte oder Trivialnamen | chemische Namen (IUPAC) |
"- | CP 47,497 (cis-3-[4-(1,1 -Dimethylheptyl)-2-hydroxyphenyl]-cyclohexanol) | 5-(1,1 -Dimethylheptyl)-2- [(1 RS,3S9-3-hydroxycyclohexyl]-phenol |
- | CP 47,497-C6-Homolog (cis-3-[4-(1,1 -Dimethylhexyl)-2-hydroxyphenyl]-cyclohexanol) | 5-(1,1 -Dimethylhexyl)-2- [(1 RS,3S9-3-hydroxycyclohexyl]-phenol |
- | CP 47,497-C8-Homolog (cis-3-[4-(1,1 -Dimethyloctyl)-2-hydroxyphenyl]-cyclohexanol) | 5-(1,1 -Dimethyloctyl)-2- [(1 RS,3S9-3-hydroxycyclohexyl]-phenol |
- | CP 47,497-C9-Homolog (cis-3-[4-(1,1 -Dimethylnonyl)-2-hydroxyphenyl]-cyclohexanol) | 5-(1,1 -Dimethylnonyl)-2- [(1 RS,3S9-3-hydroxycyclohexyl]-phenol |
- | JWH-018 (1 -Pentyl-3-(1 -naphthoyl)indol) | (Naphthalin-1 -yl)(1 -pentyl-1 H-indol-3-yl)methanon |
- | JWH-019 (1 -Hexyl-3-(1 -naphthoyl)indol) | (Naphthalin-1 -yl)(1 -hexyl-1 H-indol-3-yl)methanon |
- | JWH-073 (1 -Butyl-3-(1 -naphthoyl)indol) | (Naphthalin-1 -yl)(1 -butyl-1 H-indol-3-yl)methanon". |
3. (ab 1. Juni 2010) In Anlage III wird die folgende Position in alphabetischer Reihenfolge eingefügt:
INN | andere nicht geschützte oder Trivialnamen | chemische Namen (IUPAC) |
"Tapentadol | - | 3-[(2R,39-1-Dimethylamino-2-methyl pentan-3-yl]phenol". |
Artikel 2
Übergangsvorschrift
Wer am 1. Juni 2010 mit Tapentadol und dessen Zubereitungen am Verkehr im Sinne des § 3 Absatz 1 Nummer 1 des Betäubungsmittelgesetzes teilnimmt, bleibt dazu bis zum 30. November 2010 berechtigt. Beantragt er vor dem Ablauf dieser Frist eine Erlaubnis nach § 3 Absatz 1 des Betäubungsmittelgesetzes, so besteht die Berechtigung bis zur unanfechtbaren Ablehnung des Antrages fort. Der nach Satz 1 und 2 Berechtigte ist ab 1. Juni 2010 wie der Inhaber einer Erlaubnis an alle übrigen Vorschriften des Betäubungsmittelgesetzes und der dazu ergangenen Verordnungen gebunden.
Artikel 3
Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt vorbehaltlich des Satzes 2 am 22. Januar 2010 in Kraft. Artikel 1 Nummer 3 tritt am 1. Juni 2010 in Kraft.
_____
*) Die Verpflichtungen aus der Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998 über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften und der Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft (ABl. L 204 vom 21.07.1998 S. 37), die zuletzt durch die Richtlinie 2006/96/EG (ABl. L 363 vom 20.12.2006 S. 81) geändert worden ist, sind beachtet worden.
...
X
⍂
↑
↓