Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk |
Änderungstext
Landesverordnung zur Änderung der Ökokonto- und Kompensationsverzeichnisverordnung
- Schleswig-Holstein -
Vom 24. November 2021
(GVOBl. Schl.-H. Nr. 16 vom 16.12.2021 S. 1408)
Aufgrund der § 15 Absatz 7, § 16 Absatz 2 und § 17 Absatz 11 des Bundesnaturschutzgesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. August 2021 (BGBl. I S. 3980), in Verbindung mit § 9 Absatz 6, § 10 Absatz 2 und § 11 des Landesnaturschutzgesetzes vom 24. Februar 2010 (GVOBl. Schl.-H. S. 301, ber. S. 486), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 13. November 2019 (GVOBl. Schl.-H. S. 425), verordnet die Landesregierung:
Die Ökokonto- und Kompensationsverzeichnisverordnung vom 28. März 2017 (GVOBl. Schl.-H. S. 223), geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 5. Juli 2018 (GVOBl. Schl.-H. S. 394), wird wie folgt geändert:
Sie tritt mit Ablauf von fünf Jahren nach ihrem Inkrafttreten außer Kraft.
wird gestrichen.
2. Anlage 1 wird wie folgt geändert:
a) In Nummer 6 der Erläuterung "Zuschlag Gewässerrandstreifen" werden nach der Angabe " § 21 Absatz 1 LNatSchG" die Worte "in der jeweils geltenden Fassung" eingefügt.
b) Satz 1 der Erläuterung "Zuschlag Biotop" wird wie folgt gefasst:
alt | neu |
Werden im Zielzustand schützenswerte Biotope nach § 30 Absatz 2 BNatSchG in Verbindung mit § 21 Absatz 1 LNatSchG unter Berücksichtigung der Landesverordnung über gesetzlich geschützte Biotope oder Lebensraumtypen nach Anhang I der Richtlinie 92/43/EWG 1 (FFH-Richtlinie), wie in Anhang 3 aufgeführt, angestrebt, beträgt der Zuschlag 50 % vom Basiswert der Ökokonto-Maßnahme. | "Werden im Zielzustand schützenswerte Biotope nach § 30 Absatz 2 BNatSchG in Verbindung mit § 21 Absatz 1 LNatSchG in der jeweils geltenden Fassung unter Berücksichtigung der Biotopverordnung oder Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie angestrebt, beträgt der Zuschlag 50 % vom Basiswert der Ökokonto-Maßnahme." |
c) Die Fußnote 2
2) Veröffentlichung im Internet: https://www.schleswigholstein.de/DE/Fachinhalte/A/artenschutz/as_06_Artenhilfsprogramme.html
wird gestrichen.
3. Anhang 1 zu Anlage 1 wird wie folgt geändert:
In der Fußnote 1 werden nach der Angabe " § 21 Absatz 1 LNatSchG" die Worte "in der jeweils geltenden Fassung" eingefügt.
Liste der Biotope und Lebensraumtypen für den Zuschlag Biotop Anhang 3 zu Anlage 1 Liste der nach § 30 Absatz 2 BNatSchG in Verbindung mit § 21 Absatz 1 LNatSchG gesetzlich geschützten Biotope
- natürliche oder naturnahe Bereiche fließender und stehender Binnengewässer einschließlich ihrer Ufer und der dazugehörigen uferbegleitenden natürlichen oder naturnahen Vegetation sowie ihrer natürlichen oder naturnahen Verlandungsbereiche, Altarme und regelmäßig überschwemmten Bereiche,
- Moore, Sümpfe, Röhrichte, Großseggenrieder, seggen- und binsenreiche Nasswiesen, Quellbereiche, Binnenlandsalzstellen,
- Binnendünen, offene natürliche Block-, Schutt- und Geröllhalden, Lehm- und Lösswände, Zwergstrauch-, Ginster- und Wacholderheiden, Borstgrasrasen, Trockenrasen, Schwermetallrasen, Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte,
- Bruch-, Sumpf- und Auenwälder, Schlucht-, Blockhalden- und Hangschuttwälder, subalpine Lärchen- und Lärchen-Arvenwälder,
- offene Felsbildungen, alpine Rasen sowie Schneetälchen und Krummholzgebüsche,
- Fels- und Steilküsten, Küstendünen und Strandwälle, Strandseen, Boddengewässer mit Verlandungsbereichen, Salzwiesen und Wattflächen im Küstenbereich, Seegraswiesen und sonstige marine Makrophytenbestände, Riffe, sublitorale Sandbänke, Schlickgründe mit bohrender Bodenmegafauna sowie artenreiche Kies-, Grobsand- und Schillgründe im Meeres- und Küstenbereich,
- Staudenfluren stehender Binnengewässer und der Waldränder,
- Alleen,
- Knicks,
- artenreiche Steilhänge und Bachschluchten,
- arten- und strukturreiches Dauergrünland.
Liste der in Schleswig-Holstein vorkommenden Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-Richtlinie
Code Name 1 Lebensräume in Küstenbereichen und halophytische Vegetation 11 Meeresgewässer und Gezeitenzonen 1110 Sandbänke mit nur schwacher ständiger Überspülung durch Meerwasser 1130 Ästuarien 1140 Vegetationsfreies Schlick-, Sand- und Mischwatt 1150 *) Lagunen des Küstenraumes: Strandseen 1160 Flache große Meeresarme und -buchten (Flachwasserzonen und Seegraswiesen 1170 Riffe 12 Felsenküsten und Kiesstrände 1210 Einjährige Spülsäume 1220 Mehrjährige Vegetation der Kiesstrände 1230 Atlantik-Felsküsten und Ostsee-Fels- und Steilküsten mit Vegetation 13 Atlantische Salzsümpfe und -wiesen sowie Salzsümpfe und -wiesen im Binnenland 1310 Pioniervegetation mit Salicornia und anderen einj. Arten auf Schlamm und Sand (Quellerwatt) 1320 Schlickgrasbestände: Spartinion 1330 Atlantische Salzwiesen: Glauco-Puccinellietalia maritimae 1340 *) Salzwiesen im Binnenland 2 Dünen an Meeresküsten und im Binnenland 21 Dünen an den Küsten des Atlantiks sowie der Nord- und Ostsee 2110 Primärdünen 2120 Weißdünen mit Strandhafer Ammophila arenaria 2130 *) Festliegende Küstendünen mit krautiger Vegetation: Graudünen 2140 *) Entkalkte Dünen mit Einpetrum nigrum 2150 *) Festliegende entkalkte Dünen der atlantischen Zone: Calluno-Ulicetea 2160 Dünen mit Hippophae rhamnoides 2170 Dünen mit Salix repens ssp. argentea: Salicion arenariae 2180 Bewaldete Dünen der atlantischen, kontinentalen und borealen Region 2190 Feuchte Dünentäler 23 Dünen im Binnenland: alt und entkalkt 2310 Trockene Sandheiden mit Calluna und Genista 2320 Trockene Sandheiden mit Calluna und Empetrum nigrum 2330 Dünen mit offenen Grasflächen mit Corynephorus und Agrostis 3 Süßwasserlebensräume 31 Stehende Gewässer 3110 Oligotrophe, sehr schwach mineralische Gewässer der Sandebenen: Littorelletalia uniflorae 3130 Oligo- bis mesotrophe stehende Gewässer mit Vegetation der Littorelletea uniflorae und / oder der Isoto-Nanojuncetea 3140 Oligo- bis mesotrophe kalkhaltige Gewässer mit benthischer Vegetation aus Armleuchteralgen 3150 Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions 3160 Dystrophe Seen und Teiche 32 Fließgewässer-Abschnitte von Wasserläufen mit natürlicher bzw. naturnaher Dynamik: kleine, mittlere und große Fließgewässer, deren Wasserqualität keine nennenswerte Beeinträchtigung aufweist 3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion 3270 Flüsse mit Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p. und des Bidention p.p. 4 Gemäßigte Heide- und Buschvegetation 4010 Feuchte Heiden des nordatlantischen Raumes mit Erica tetralix 4030 Trockene europäische Heiden 5 Hartlaubgebüsche: Matorrals 5.1 Gebüsche des submediterranen und gemäßigten Raumes 5130 Formationen von Juniperus communis auf Kalkheiden und -rasen 6 Natürliches und naturnahes Grasland 6.1 Natürliches Grasland 6120 *) Trockene, kalkreiche Sandrasen 62 Naturnahes trockenes Grasland und Verbuschungsstadien 6210 Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien: Festuco Brometalia 6210 *) dto., besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen 6230 *) Artenreiche montane Borstgrasrasen und submontan auf dem europäischen Festland auf Silikatböden 64 Naturnahes feuchtes Grasland mit hohen Gräsern 6410 Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen u. tonigschluffigen Böden Molinion caeruleae 6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe 6440 Brenndolden-Auenwiesen: Cnidion dubii 65 Mesophiles Grünland 6510 Magere Flachland-Mähwiesen: Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis 7 Hoch- und Niedermoore 71 Saure Moore mit Sphagnum 7110 *) Lebende Hochmoore 7120 Noch renaturierungsfähige degradierte Hochmoore 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore 7150 Torfmoor-Schlenken Rhynchosporion 72 Kalkreiche Niedermoore 7210 *) Kalkreiche Sümpfe mit Cladium mariscus und Arten des Caricion davallianae 7220 *) Kalktuffquellen Cratoneurion 7230 Kalkreiche Niedermoore 8 Felsige Lebensräume und Höhlen 83 Andere felsige Lebensräume 8310 Nicht touristisch erschlossene Höhlen 9 Wälder 91 Wälder des gemäßigten Europas 9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9120 Atlantischer, saurer Buchenwald mit Unterholz aus Stechpalme und gelegentlich Eibe: Quercion roboripetraeae oder Ilici-Fagenion 9130 Waldmeister-Buchenwald: Asperulo-Fagetum 9150 Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald: Cephalanthero-Fagion 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald: Carpinion betuli 9180 *) Schlucht- und Hangmischwälder: Tilio-Acerion 9190 Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur 91D0 *) Moorwälder 91EO *) Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior: Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae 91FO Hartholzauewälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia: Ulmenion minoris *) vor dem Namen: prioritärer LRT
wird gestrichen.
Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft.
ID 212735
ENDE |