![]() | zurück | ![]() |
102. Luftgrenzwert für 2-Methylpentan-2,4-diol:
(CAS-Nr.: 107-41-5)
Ausgabe:
Oktober 2002
(BArbBl. 10/2002 S. 77)
49 mg/m3 (10 ml/m3), Spitzenbegrenzung: Überschreitungsfaktor: = 1 =
Toxikologisch-arbeitsmedizinische Anmerkungen:
Der Grenzwert wurde von der Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe vorgeschlagen. Grundlage der Bewertung ist die MAK-Begründung von 1997 [1].
Hinweise zum Messverfahren
Dem UA V ist kein validiertes Messverfahren zur Bestimmung von 2-Methyl-2,4-pentandiol in der Luft in Arbeitsbereichen bekannt. Von der OSHA wird folgendes teilvalidiertes Messverfahren empfohlen:
Probenahme auf Aktivkohle (max. Volumenstrom 0,2 1/mm) mit anschließender Desorption mittels Methylenchlorid/ Methanol (95:5). Die analytische Bestimmung erfolgt gaschromatographisch (GC/FID).
Literatur
[1] Greim, H. (Hrsg.): Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe - Toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten. Hexylenglykol. Weinheim: Wiley-VCH. 24. Lfg. (1997)
Stand: Mai 2002
...
X
⍂
↑
↓