Erläuterungen zu Anhang 28 AbwVO
- Inhalt =>
1 Anwendungsbereich
Abbildung 1: Erzeugung von Papier, Karton und Pappe nach Hauptsorten im Jahr 2016
2 Herstellungsverfahren sowie Abwasserherkunft und Abwasseranfall
2.1 Herstellungsverfahren2.1.1 EinsatzstoffeAbbildung 2: Schematische Kreislaufschaltungen für die Stoffaufbereitung verschiedener Papiersorten aus Altpapier: [A] Zeitungspapier, [B] Hygienepapier, [C] Karton und [D] Verpackungspapier [nach Zippel, 1999]
Tabelle 1: Typische Vertreter von Schleimverhinderungsmitteln
2.1.2 Verfahrensschritte bei der PapierherstellungAbbildung 3: Schema der Papierherstellung [VDP, 2006]
Abbildung 4: Mögliche Rohstoffe, Anlagen und Prozesse in einer Papierfabrik
2.2 Herkunft des Abwassers
Abbildung 5: Vereinfachtes Schema der Wasserführung einer Papierfabrik (spezifische Wassermengen bezogen auf die Bruttomaschinenkapazität in Kubikmeter je Tonne Produkt) [Quelle: VDP]
2.3 Abwasseranfall und Abwasserbeschaffenheit
2.3.1 Abwasseranfall2.3.2 Abwasserbeschaffenheit
2.3.3 Legionellen
3 Medienübergreifende Aspekte bei der Papierherstellung
Abbildung 6: Die wichtigsten Umweltaspekte von Papierfabriken [Quelle: Stora Enso, 2008]Abbildung 7: Wasser- und Abwasserkreislauf der Papierherstellung
Tabelle 2: Überblick über mögliche Verlagerungen und Schnittstellen des Wasserpfads mit anderen Rechtsgebieten gemäß medienübergreifendem Ansatz
4 Abwasservermeidungs- und Abwasserbehandlungsverfahren
4.1 Allgemeine Anforderungen zur Minimierung von Abwasseranfall und Schadstoffemissionen4.1.1 Verschmutztes Niederschlagswasser4.1.2 Stoffbezogene Anforderungen
4.1.3 Allgemeine Anforderungen an die Verfahrenstechnik
Abbildung 8: Entwicklung der mittleren spezifischen Abwassermenge in der deutschen Papierindustrie von 1974 bis 2016 [VDP: Leistungsbericht 2017 und die Wasser- und Rückstandsumfrage 2016]
Abbildung 9: Spezifische Abwassermenge Produktgruppen bezogen [VDP]
Abbildung 10: Charakterisierung von Papierfabrikskreisläufen [Quelle Geller, Sangl und Baumgarten, 1993]
Abbildung 11: CSB-Werte Altpapier verarbeitender Werke mit geschlossenen Wasserkreisläufen bzw. mit einer spezifischen Abwassermenge von < 1 l/kg [Quelle: Geller, Sangl und Baumgarten 1993, überarbeitet und ergänzt]
4.2 Maßnahmen zur Abwasserbehandlung
4.2.1 Chemischphysikalische Vorbehandlung4.2.2 Biologische Verfahren
Abbildung 12: Bilanz des aeroben und des anaeroben Kohlenstoffabbaus
Abbildung 13: zu B(4) - Auswahl des Abwasserbehandlungsverfahrens
Abbildung 14: zu B(4) - Auswahl der Abwasserbehandlungsverfahrens
4.2.3 Entkalkungsverfahren
4.2.4 Weitergehende Reinigungsverfahren4.2.5 Abwasserbehandlungsverfahren bei den einzelnen Herkunftsbereichen
4.2.6 Produktionsspezifische Frachtwerte und Maschinenkapazität
5 Auswahl der Parameter und Stoffe, für die gemäß Anhang 28, Anforderungen zu stellen sind
5.1 Hinweise für die Auswahl der Parameter5.2 Hinweise auf solche Parameter, die gegebenenfalls im Einzelfall zusätzlich begrenzt werden sollen
5.3 Statistische Hinweise zum Überwachungswert
5.4 Umsetzung von EU-rechtlichen Anforderungen nach den §§ 57, 58 WHG
5.5 Weitergehende Anforderungen
6 Abfallverwertung und Abfallbeseitigung
Abbildung 15: Die typischen Rückstände der Papierherstellung [Pfaff, Jung 2006]Tabelle 3: Einsatz- und Entsorgungswege verschiedener Rückstände
Abbildung 16: Entsorgungs- und Verwertungswege von Rückständen bezogen auf die einzelnen Produktionsverfahren [Quelle: VDP]
Tabelle 4: Für die Papierherstellung relevante abfallrechtliche Vorschriften des Bundes und der EU
Tabelle 5: EU-Vorschriften zu internationalen Abfalltransporten
7 Luftemissionen, Geruch und Lärm
Tabelle 6: Für die Papierherstellung relevante Immissionsschutzvorschriften des Bundes und der EU
8 Energieverbrauch und Energieeffizienz
8.1 Energiebedarf und -effizienz in der PapierfabrikAbbildung 17: Energieeffizienz in der Papierindustrie von 1955 bis 2016 in kWh/t Papier [VDP 2016]
Abbildung 18: Spezifischer Energieeinsatz bei verschiedenen Papiersorten [Vogt M. et al. 2008 Branchenleitfaden, bearbeitet]
Abbildung 19: Relevanz einzelner Prozessschritte hinsichtlich ihres Anteils am Gesamtenergieverbrauch
Tabelle 7: Typische Energieverbräuche von Nebenanlagen [Vogt M. et al. 2008 Branchenleitfaden]
Tabelle 8: Temperaturniveaus von typischen Abwärmeströmen (PTS-Daten)
8.2 Energieeffizienz der betrieblichen Abwasserreinigungsanlagen
Abbildung 20: Vorschlag von Systemgrenzen zur Erfassung des Energiebedarfs bei der Abwasserreinigung
Abbildung 21: Ansatzpunkte zur Energieoptimierung (nach [Haberkern 2008] überarbeitet) +/++/+++ zeigen qualitative Gewichtung // in Rot: nicht relevant für Papierindustrie
Tabelle 9: Belüftertypen und Beckentiefen nach [Möbius 2017]
Tabelle 10: Beispielhafte spezifische Energiekennwerte von Abwasserreinigungsanlagen in Papierfabriken zur Herstellung von Zeitungsdruck- und Verpackungspapier
Tabelle 11: Zusammensetzung der Betriebskosten (ohne Abschreibung und ohne Abwasserabgabe)
9 Übergangsregelungen und Fristen
10 Hinweise zur Fortschreibung
11 Literatur
12 Erarbeitung der Grundlagen