[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

110 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Lebensmittel- und Futtermittelrecht"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 157/20

... des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. EU (Nr.) L 165 S. 1; Nr. L 191 S. 1)" durch die W�rter "Artikel 148 Absatz 3 der Verordnung (EU) Nr.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 157/20




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Vierte Verordnung

Artikel 1
�nderung der Verordnung mit lebensmittelrechtlichen Vorschriften zur �berwachung von Zoonosen und Zoonoseerregern

Artikel 2
�nderung der Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung

Artikel 3
�nderung der Tierische Lebensmittel-�berwachungsverordnung

� 2a
Anforderungen an amtliche Tier�rztinnen und Tier�rzte f�r Kontrollaufgaben nach Artikel 13 Absatz 1 Satz 2 Buchstabe a der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2019/624

� 4
Personal von Schlachtbetrieben

Artikel 4
�nderung der Fleischuntersuchungsstatistik-Verordnung

Artikel 5
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Verordnungserm�chtigung

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

Erf�llungsaufwand f�r die Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5


 
 
 


Drucksache 378/19

... des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz aufgehoben.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 378/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der BVL-�bertragungsverordnung

Artikel 2
�nderung der BVL-Aufgaben�bertragungsverordnung

Artikel 3
�nderung der Gegenproben-Verordnung

Artikel 4
�nderung der Gegenprobensachverst�ndigen-Pr�flaboratorienverordnung

Artikel 5
�nderung der Fischseuchenverordnung

Artikel 6
�nderung der Gefl�gel-Salmonellen-Verordnung

Artikel 7
Neubekanntmachungserlaubnis

Artikel 8
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Erm�chtigungsgrundlage

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Regelungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Regelungsfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1 Nummer 1

Nummer 1

Nummer 1

Nummer 2

Zu den Artikeln 2

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8


 
 
 


Drucksache 593/19

... des Europ�ischen Parlamentes und des Rates vom 15. M�rz 2017 �ber amtliche Kontrollen und andere amtliche T�tigkeiten zur Gew�hrleistung der Anwendung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts und der Vorschriften �ber Tiergesundheit und Tierschutz, Pflanzengesundheit und Pflanzenschutzmittel, zur �nderung der Verordnungen (EG) Nr.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 593/19




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

� 1
Durchf�hrung des Monitorings

� 2
Ausschuss Monitoring

� 3
Aufgaben des Ausschusses Monitoring

� 4
Expertengruppen

� 5
Monitoringplan des Ausschusses Monitoring

� 6
Untersuchungsplan des Bundesamtes

� 7
Probenahme, Probenvorbereitung und Analytik

� 8
Qualit�tssicherungsma�nahmen

� 9
Handbuch

� 10
Daten�bermittlung

� 11
Berichterstattung

� 12
Aufhebung der AVV Monitoring 2016-2020, �bergangsvorschrift

� 13
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung


 
 
 


Drucksache 369/18

... Das Bundesverfassungsgericht hat nunmehr mit Beschluss vom 21. M�rz 2018 (- BvF 1/13 -) entschieden, dass die Verpflichtung zu amtlicher Information �ber Verst��e des Lebensmittel- und Futtermittelrechts grunds�tzlich verfassungsgem�� und � 40 Absatz 1a LFGB nur insoweit mit Artikel 12 GG (Berufsfreiheit) unvereinbar ist, als die in der Norm angeordnete Ver�ffentlichung vom Gesetzgeber nicht zeitlich begrenzt wird. Das Bundesverfassungsgericht hat dem Gesetzgeber aufgegeben, zur Abwendung der Nichtigkeit der Regelung bis zum 30. April 2019 eine Regelung zur Dauer der Ver�ffentlichung zu treffen. Bis zu dieser Neuregelung, l�ngstens aber bis zum 30. April 2019, ist die angegriffene Vorschrift weiter anzuwenden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 369/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 178/18

... des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. L 165 vom 30.4.2004, S. 1, L 191 vom 28.5.2004, S. 1, L 204 vom 4.8.2007, S. 29) in der jeweils geltenden Fassung" durch die W�rter "die �berlassung zum zollrechtlich freien Verkehr im Sinne des Artikels 201 der Verordnung (EU) Nr.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 178/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1
�nderung der Futtermittelverordnung

� 49a
�bergangsregelungen

Artikel 2
Weitere �nderung der Futtermittelverordnung

Artikel 3
�nderung der BVL-Aufgaben�bertragungsverordnung

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt der Verordnung

III. Alternativen

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

V. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

VI. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 368/18

... Die seit 2005 nur noch auf Grund der �bergangsbestimmung des � 1 Absatz 1 Nummer 6 des Gesetzes �ber den �bergang auf das neue Lebensmittel- und Futtermittelrecht vom 1. September 2005 (BGBl. I S. 2618, 2653) anwendbare Strafbewehrung des sogenannten negativen Milchbezeichnungsschutzes soll erneut dauerhaft in Gesetzesrecht �berf�hrt werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 368/18




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

1. B�rgerinnen und B�rger

2. Wirtschaft

3. Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Rindfleischetikettierungsgesetzes

� 12
Einziehung

Artikel 2
�nderung des Milch- und Margarinegesetzes

� 4a

� 8
Strafvorschriften

Artikel 3
�nderung des Gesetzes �ber den �bergang auf das neue Lebensmittel- und luttermittelrecht

Artikel 4
Bekanntmachung

Artikel 5
Aufhebung der Rindfleischetikettierungs-Strafverordnung

Artikel 6
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

V. Erf�llungsaufwand

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6


 
 
 


Drucksache 456/17

... 1. sie Grund zu der Annahme hat, dass ein Versto� gegen das Lebensmittel- und Futtermittelrecht, das Tierschutzrecht oder das Tierseuchenrecht vorliegt, die Daten nach den �� 58a bis 58d an die f�r die Verfolgung von Verst��en zust�ndigen Beh�rden �bermitteln, soweit diese Daten f�r die Verfolgung des Versto�es erforderlich sind,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 456/17




Gesetz

Artikel 1
�nderung des Arzneimittelgesetzes

� 142b
�bergangsvorschrift aus Anlass des Gesetzes zur Fortschreibung der Vorschriften f�r Blut- und Gewebezubereitungen und zur �nderung anderer Vorschriften

Artikel 2
�nderung des Transplantationsgesetzes

Artikel 3
�nderung des Transfusionsgesetzes

� 21a
Deutsches H�mophilieregister, Verordnungserm�chtigung

� 34
�bergangsregelung aus Anlass des Gesetzes zur Fortschreibung der Vorschriften f�r Blut- und Gewebezubereitungen und zur �nderung anderer Vorschriften

Artikel 4
�nderung der Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung

Abschnitt 5c
Sondervorschriften f�r Einrichtungen mit einer Erlaubnis nach � 13 des Arzneimittelgesetzes oder � 72 des Arzneimittelgesetzes

Abschnitt 5c
Sondervorschriften f�r Einrichtungen mit einer Erlaubnis nach � 13 des Arzneimittelgesetzes oder � 72 des Arzneimittelgesetzes

� 41e
Erg�nzende Anforderungen an die Gewebevigilanz

Artikel 5
�nderung der Verordnung �ber radioaktive oder mit ionisierenden Strahlen behandelte Arzneimittel

Artikel 6
�nderung der Transfusionsgesetz-Meldeverordnung

� 2
Angaben im Rahmen des koordinierten Meldewesens

� 4
�bergangsvorschrift aus Anlass des Gesetzes zur Fortschreibung der Vorschriften f�r Blut- und Gewebezubereitungen und zur �nderung anderer Vorschriften

Artikel 6a
�nderung des HIV-Hilfegesetzes

� 2
Mittel f�r finanzielle Hilfe

Artikel 7
�nderung des Medizinproduktegesetzes

Artikel 7a
�nderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch

� 120
�bergangsregelung zur �nderung der W�hlbarkeitsvoraussetzungen

Artikel 8
�nderung des F�nften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 8a
�nderung der Schiedsamtsverordnung

Artikel 9
�nderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 9a
Einschr�nkung eines Grundrechts

Artikel 10
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 252/17

... - auf Grund des � 1 Absatz 4 Nummer 2 des Gesetzes �ber den �bergang auf das neue Lebensmittel- und Futtermittelrecht vom 1. September 2005 (BGBl. I S. 2618, 2653):

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 252/17




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Vierundf�nfzigste Verordnung zur �nderung der Futtermittelverordnung

Artikel 1

� 46a
Ordnungswidrigkeiten bei bestimmten Zuwiderhandlungen gegen die Verordnung (EU) Nr. 2015/786

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

V. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

VI. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Artikel 2


 
 
 


Drucksache 211/16

... des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. L 165 vom 30.4.2004, S. 1, berichtigt ABl. L 191 vom 28.5.2004, S. 1),

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 211/16




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Abschnitt 1
Allgemeine Bestimmungen

� 1
Zweck der Verwaltungsvorschrift

� 2
Adressaten

� 3
Begriffsbestimmungen

� 4
Kontaktstellen

� 5
Erreichbarkeit der Kontaktstellen

Abschnitt 2
Verfahren bei Meldungen aus der Bundesrepublik Deutschland an die Kommission

� 6
Meldeverantwortlichkeit f�r Lebensmittel und Lebensmittelbedarfsgegenst�nde

� 7
Meldeverantwortlichkeit f�r Futtermittel

� 8
Erstellung und �bermittlung des Entwurfs einer Meldung

� 9
Pr�fung und Bearbeitung der Meldung durch die nationale Kontaktstelle

� 10
Meldung durch die nationale Kontaktstelle

� 11
Unterrichtung des betroffenen Unternehmers und Information der �ffentlichkeit

� 12
Kriterien f�r Meldungen zu Lebensmitteln

� 13
Kriterien f�r Meldungen zu Lebensmittelbedarfsgegenst�nden

� 14
Kriterien f�r Meldungen zu Futtermitteln

� 15
Mitteilung �ber die Einleitung verst�rkter Kontrollen bei der Einfuhr

Abschnitt 3
Verfahren bei Meldungen von der Kommission a n die Bundesrepublik Deutschland

� 16
Bearbeitung und Weitergabe einer Meldung

Abschnitt 4
Schlussbestimmungen

� 17
Schulungen

� 18
Au�erkrafttreten

� 19
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen

Zu � 3

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 3

Zu � 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu � 5

Zu Abschnitt 2 Verfahren bei Meldungen aus der Bundesrepublik Deutschland an die Kommission

Zu � 6

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 8

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 9

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 10

Zu Absatz 2

Zu � 11

Zu Absatz 1

Zu � 12

Zu Absatz 2

Zu Absatz 5

Zu � 14

Zu Absatz 1

Zu � 15

Zu Abschnitt 3 Verfahren bei Meldungen von der Kommission an die Bundesrepublik Deutschland

Zu � 16

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 7

Zu Abschnitt 4 Schlussbestimmungen

Zu � 18

Zu � 19


 
 
 


Drucksache 379/15

... des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über amtliche Kontrollen zur Überprüfung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen über Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. L 191 vom 28.05.2004 S. 1) in der jeweils geltenden Fassung entsprechen. Dies gilt nach � 2 Absatz 3 und 4 der

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 379/15




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte

Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

3 Vollzugsaufwand

F. Weitere Kosten

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

� 1
Ausschuss Monitoring

� 2
Expertengruppen

� 3
Monitoringplan 2016 - 2020

� 4
Verfahrensweise zur Festlegung der Einzelheiten des Monitorings

� 5
Probenahme, Probenvorbereitung und Analytik

� 6
Qualitätssicherungsmaßnahmen

� 7
Handbuch

� 8
Datenübermittlung

� 9
Berichterstattung

� 10
Aufhebung der AVV Monitoring 2011-2015, Übergangsvorschrift

� 11
Inkrafttreten

Anlage 1
(zu � 3) Anzahl an jährlichen Untersuchungen für jedes Bundesland im Zeitraum 2016 bis 2020

Anlage 2
: (zu � 3) Übersicht über die im Monitoring 2016 bis 2020 grundsätzlich zu untersuchenden Lebensmittel

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 3284: Entwurf einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Monitorings von Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen für die Jahre 2016 bis 2020

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen


 
 
 


Drucksache 218/15

... �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz sowie der Durchf�hrungsverordnungen zurzeit nicht absehbar ist, sollte die Novellierung der



Drucksache 218/15 (Beschluss)

... �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz sowie der Durchf�hrungsverordnungen zurzeit nicht absehbar ist, sollte die Novellierung der

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 218/15 (Beschluss)




Anlage
Entschlie�ung des Bundesrates zur Verordnung �ber die Anforderung an die Bef�higung des in der Lebensmittel�berwachung und Tabak�berwachung t�tigen Kontrollpersonals (Lebensmittelkontrollpersonalverordnung)


 
 
 


Drucksache 112/14

... des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 112/14




Vorschlag

2 BEGR�NDUNG

1. Kontext des VORSCHLAGS

Gr�nde und Ziele des Vorschlags

Allgemeiner Kontext

Bestehende Rechtsvorschriften auf diesem Gebiet

Koh�renz mit anderen Politikbereichen und Zielen der Union

2. Ergebnisse der Konsultationen der Betroffenen Kreise und der FOLGENABSCH�TZUNGEN

Anh�rung interessierter Kreise

Einholung und Nutzung von Expertenwissen

4 Folgenabsch�tzung

3. RECHTLICHE Aspekte des VORSCHLAGS

Zusammenfassung der vorgeschlagenen Ma�nahme

4 Rechtsgrundlage

Grundsatz der Verh�ltnism��igkeit

Vorschlag

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3
Die Mitgliedstaaten treffen alle erforderlichen Vorkehrungen, damit

Artikel 4

Artikel 5

Artikel 6

Artikel 7

Artikel 8

Artikel 9

Artikel 10

Artikel 11

ANH�NGE des Vorschlags f�r eine Richtlinie des Europ�ischen Parlaments und des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten �ber Kaseine und Kaseinate f�r die menschliche Ern�hrung und zur Aufhebung der Richtlinie 83/417/EWG des Rates

Anhang I
N�HRKASEINE

I. NORMEN f�r S�URE-N�HRKASEIN

II. NORMEN f�r LABN�HRKASEIN

Anhang II
N�HRKASEINATE NORMEN f�r N�HRKASEINATE

Anhang III
Entsprechungstabelle


 
 
 


Drucksache 52/14

... des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz sowie die Richtlinien

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 52/14




Vorschlag

Begr�ndung

1. Kontext des VORSCHLAGS

2. Ergebnisse der Konsultationen der interessierten Kreise und der FOLGENABSCH�TZUNGEN

3. RECHTLICHE Aspekte des VORSCHLAGS

4. Auswirkungen auf den HAUSHALT

Vorschlag

Artikel 1
�nderungen der Richtlinie 89/608/EWG

Artikel 2
�nderungen der Richtlinie 90/425/EWG

Artikel 3
�nderung der Richtlinie 91/496/EWG

Artikel 4
Umsetzung

Artikel 5
Inkrafttreten

Artikel 6
Adressaten


 
 
 


Drucksache 417/14 (Beschluss)

... aus dem Lebensmittel- und Futtermittelrecht. Unter die Definition "des Futtermittelunternehmers" fallen hier aber auch Landwirte, die Futtermittel zur Verf�tterung in ihrem eigenen Betrieb erzeugen, verarbeiten oder lagern. Der Begriff des "Futtermittelunternehmers" in Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe f ist daher nicht geeignet, um die unterschiedlichen Anforderungen an die Herstellung von Arzneifuttermitteln darzustellen. Die unterschiedlichen Anforderungen an Futterm�hlen, mobile Mischer und Hofmischer sind in der Verordnung klar und eindeutig abzubilden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 417/14 (Beschluss)




Zur Vorlage allgemein

Zu Artikel 2

Zu Artikel 5

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 15

Zu Artikel 16

Zu Anhang IV

Vorlagenbezogene Vertreterbenennung


 
 
 


Drucksache 417/1/14

... aus dem Lebensmittel- und Futtermittelrecht. Unter die Definition "des Futtermittelunternehmers" fallen hier aber auch Landwirte, die Futtermittel zur Verf�tterung in ihrem eigenen Betrieb erzeugen, verarbeiten oder lagern. Der Begriff des "Futtermittelunternehmers" in Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe f ist daher nicht geeignet, um die unterschiedlichen Anforderungen an die Herstellung von Arzneifuttermitteln darzustellen. Die unterschiedlichen Anforderungen an Futterm�hlen, mobile Mischer und Hofmischer sind in der Verordnung klar und eindeutig abzubilden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 417/1/14




Zur Vorlage allgemein

Zu Artikel 2

Zu Artikel 5

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 15

Zu Artikel 16

Zu Anhang IV

Vorlagenbezogene Vertreterbenennung


 
 
 


Drucksache 444/13 (Beschluss)

... �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz befindet sich zurzeit in einer umfassenden Revision. Die in der Verordnung vorgesehenen �nderungen betreffen auch die Anforderungen an das Kontrollpersonal in der Lebensmittel�berwachung. Eine erneute Novellierung in naher Zukunft ist damit nicht auszuschlie�en.



Drucksache 444/1/13

... �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz befindet sich zurzeit in einer umfassenden Revision. Die in der Verordnung vorgesehenen �nderungen betreffen auch die Anforderungen an das Kontrollpersonal in der Lebensmittel�berwachung. Eine erneute Novellierung in naher Zukunft ist damit nicht auszuschlie�en.



Drucksache 623/13

... �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz vom 29. April 2004 (ABl. L 191 vom 28.5.2004, S.1) in der jeweils geltenden Fassung erf�llen. Satz 1 gilt auch f�r Pr�flaboratorien, die nur einzelne Untersuchungen im Auftrag der oder des Gegenprobensachverst�ndigen ausf�hren. F�r die Akkreditierung der Pr�flaboratorien ist die Akkreditierungsstelle im Sinne des � 1 Absatz 1 Satz 1 des Akkreditierungsstellengesetzes zust�ndig.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 623/13




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
�nderung der Gegenproben-Verordnung

� 5
Akkreditierung von Pr�flaboratorien als Voraussetzung f�r die Zulassung von Gegenprobensachverst�ndigen

Artikel 2
�nderung der Gegenprobensachverst�ndigen-Pr�flaboratorienverordnung

� 1
Akkreditierung von Pr�flaboratorien als Voraussetzung f�r die Zulassung privater Sachverst�ndiger

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

Erf�llungsaufwand der Landesbeh�rden

F. Weitere Kosten

G. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

H. Nachhaltigkeit

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 2507: Entwurf einer Verordnung zur �nderung der Gegenproben-Verordnung und der Gegenprobensachverst�ndigen-Pr�flaboratorienverordnung

3 Zusammenfassung:

Im Einzelnen:


 
 
 


Drucksache 444/13

... �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz ist sicherzustellen, dass das in der Lebensmittel�berwachung eingesetzte Kontrollpersonal eine seinem Aufgabenbereich angemessene Ausbildung bzw. Schulung erh�lt, die es dazu bef�higt, seine Aufgaben fachkundig wahrzunehmen und amtliche Kontrollen sachgerecht durchzuf�hren. Aufgrund der weiteren Zunahme der industriell gepr�gten Lebensmittelproduktion, der weiteren Konzentration von Produktionsstandorten sowie der Komplexit�t der Eigenkontrollsysteme der Lebensmittelunternehmen entlang der Lebensmittelkette sind die Anforderungen an die Qualifikation der Lebensmittelkontrollpersonen weiter gestiegen. Die derzeit geltende

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 444/13




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

1. Haushaltsausgaben Bund

2. Haushaltsausgaben L�nder und Kommunen

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

1. Erf�llungsaufwand f�r den Bund

2. Erf�llungsaufwand f�r die L�nder und Kommunen

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

� 1
Anwendungsbereich, Anforderungen an die Bef�higung der Lebensmittelkontrollpersonen

� 2
Nachweis der Bef�higung der Lebensmittelkontrollpersonen

� 3
Fachliche Zusatzausbildung der Lebensmittelkontrollpersonen

� 4
Lebensmittelkontrollassistenten, Anforderungen an die Bef�higung

� 5
Nachweis der Bef�higung f�r Lebensmittelkontrollassistenten

� 6
Fachliche Zusatzausbildung der Lebensmittelkontrollassistenten

� 7
Gleichstellung von im Ausland erworbenen Pr�fungszeugnissen und Bef�higungsnachweisen

� 8
Fortbildung der Lebensmittelkontrollpersonen und Lebensmittelkontrollassistenten

� 9
Fortbildung der in amtlichen Pr�flaboratorien t�tigen Personen

� 10
Ausnahmen f�r die Bundeswehr

� 11
�bergangsvorschriften

� 12
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Anlage 1
(zu � 1 Absatz 2 Nummer 3) T�tigkeitsbeschreibung der Lebensmittelkontrollpersonen

Anlage 2
(zu � 3 Absatz 2) Inhalte der fachlichen Zusatzausbildung f�r Lebensmittelkontrollpersonen

Abschnitt I

Abschnitt II

Anlage 3
(zu � 3 Absatz 5) Pr�fungsordnung f�r die Zusatzausbildung der Lebensmittelkontrollpersonen

1. Zweck der Pr�fung

2. Durchf�hrung der Pr�fung

3. Pr�fungsausschuss

4. Antrag auf Zulassung zur Pr�fung

5. Entscheidung �ber die Zulassung

6. Durchf�hrung der Pr�fung

7. Schriftliche Pr�fung

8. Praktische Pr�fung

9. M�ndliche Pr�fung

10. R�cktritt, Nichtteilnahme

11. Bewertungsschl�ssel

12. Feststellung des Pr�fungsergebnisses

13. Pr�fungszeugnis, Bef�higungsnachweis

14. Nicht bestandene Pr�fung, Wiederholungspr�fung

15. R�cknahme der Pr�fungsentscheidung

Anlage 4
(zu � 4 Absatz 1) T�tigkeitsbeschreibung f�r Lebensmittelkontrollassistenten

Anlage 5
(zu � 6 Absatz 2) Inhalte der fachlichen Zusatzausbildung der Lebensmittelkontrollassistenten

Abschnitt I

Abschnitt II

Anlage 6
(zu � 6 Absatz 5) Pr�fungsordnung f�r die Zusatzausbildung der Lebensmittelkontrollassistenten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Problem und Ziel

II. Wesentlicher Inhalt

1. Qualifikationsanforderungen an Lebensmittelkontrollpersonen

2. Einbeziehung der Tabakkontrolleure

3. Vollst�ndige Regelung der fachlichen Zusatzausbildung einschlie�lich Pr�fung

4. Lebensmittelkontrollassistenten als neue Gruppe des Kontrollpersonals

5. Einbeziehung des Laborpersonals in die Fortbildungspflicht

6. Verh�ltnis zum Landesbeamtenrecht

III. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

1. Haushaltsausgaben Bund

2. Haushaltsausgaben L�nder und Kommunen

IV. Erf�llungsaufwand

1. Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

2. Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

3. Erf�llungsaufwand der Verwaltung

V. Weitere Kosten

VI. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

VII. Nachhaltigkeit

Zu � 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 5

Zu � 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 12

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 2095: Entwurf einer Verordnung �ber die Anforderungen an die Bef�higung des in der Lebensmittel- und Tabak�berwachung t�tigen Kontrollpersonals

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

1. Darstellung des Erf�llungsaufwands:

2. Bewertung:


 
 
 


Drucksache 543/13

... Die Daten nach den �� 58a bis 58d d�rfen ausschlie�lich zum Zweck der Ermittlung und der Berechnung der Therapieh�ufigkeit, der �berwachung der Einhaltung der �� 58a bis 58d und zur Verfolgung und Ahndung von Verst��en gegen arzneimittelrechtliche Vorschriften verarbeitet und genutzt werden. Abweichend von Satz 1 darf die zust�ndige Beh�rde, soweit sie Grund zu der Annahme hat, dass ein Versto� gegen das Lebensmittel- und Futtermittelrecht, das Tierschutzrecht oder das Tierseuchenrecht vorliegt, die Daten nach den �� 58a bis 58d an die f�r die Verfolgung von Verst��en zust�ndigen Beh�rden �bermitteln, soweit diese Daten f�r die Verfolgung des Versto�es erforderlich sind."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 543/13




Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses zu dem 16. Gesetz zur �nderung des Arzneimittelgesetzes - Drucksachen 17/11293, 17/11873, 17/12526, 17/12924 -

Anlage 16
. Gesetz zur �nderung des Arzneimittelgesetzes

Zu Artikel 1 Nummer 7

� 58b
Mitteilungen �ber Arzneimittelverwendung

� 58d
Verringerung der Behandlung mit antibakteriell wirksamen Stoffen

� 58f
Verwendung von Daten


 
 
 


Drucksache 661/1/12

... F�r Invitro-Diagnostika im Tierseuchenbereich fordert die EU-Verordnung Nr. 882/2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber die Tiergesundheit unter Verweis auf den Erw�gungsgrund Nr. 17 lediglich, dass die mit der Auswertung amtlicher Proben befassten

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 661/1/12




1. Zu � 1 Satz 2

2. Zu � 2 Nummer 2, Nummer 16, Nummer 17

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe n

3. Zu � 2 Nummer 2

4. Zu � 2 Nummer 14a - neu -, 14b - neu -

5. Zu � 2a - neu - Vor � 3 ist folgender � 2a einzuf�gen:

� 2a
Tierhaltung

6. Zu � 3 Absatz 1 Satz 1

7. Zu � 3 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4

8. Zu � 3 Absatz 3 Satz 2

9. Zu � 4 Absatz 2

10. Zu � 4 Absatz 4 - neu - Dem � 4 ist folgender Absatz 4 anzuf�gen:

11. Zu � 5 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b, Nummer 11 Buchstabe d

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

12. Zu � 5 Absatz 1 Nummer 5 Buchstabe b

13. Zu � 5 Absatz 1 Nummer 19

14. Zu � 10 Absatz 2 Satz 2 bis 4

15. Zu � 10 Absatz 5

16. Zu � 13 Absatz 2 Satz 1

17. Zu � 15 Absatz 2 Satz 2

18. Zu � 15 Absatz 4 Satz 2, Satz 3 - neu -

19. Zu � 15 Absatz 5 - neu -

20. Zu � 17 Absatz 3 Nummer 2

21. Zu � 19 Absatz 2 Satz 1

22. Zu � 21 Absatz 1

23. Zu � 21 Absatz 2

Zu � 22

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe c

26. Zu � 22 Absatz 5 Satz 1 Nummer 1

27. Zu � 22

28. Zu � 23 Absatz 3 Satz 3

29. Zu � 23 Absatz 5 Nummer 2

30. Zu � 24 Absatz 3 Nummer 2

31. Zu � 26 Absatz 4 Satz 1 Nummer 1

32. Zu � 28 Absatz 1 Satz 2

33. Zu � 29 Absatz 1 Satz 2 - neu -


 
 
 


Drucksache 661/12 (Beschluss)

... F�r Invitro-Diagnostika im Tierseuchenbereich fordert die EU-Verordnung Nr. 882/2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber die Tiergesundheit unter Verweis auf den Erw�gungsgrund Nr. 17 lediglich, dass die mit der Auswertung amtlicher Proben befassten

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 661/12 (Beschluss)




1. Zu � 1 Satz 2

2. Zu � 2 Nummer 2, Nummer 16, Nummer 17

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe n

3. Zu � 2 Nummer 2

4. Zu � 2 Nummer 14a - neu -, 14b - neu -

5. Zu � 2a - neu -

� 2a
Tierhaltung

6. Zu � 3 Absatz 1 Satz 1

7. Zu � 3 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4

8. Zu � 3 Absatz 3 Satz 2

9. Zu � 4 Absatz 2

10. Zu � 4 Absatz 4 - neu -

11. Zu � 5 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b, Nummer 11 Buchstabe d

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

12. Zu � 5 Absatz 1 Nummer 19

13. Zu � 10 Absatz 2 Satz 2 bis 4

14. Zu � 10 Absatz 5 und 6

15. Zu � 13 Absatz 2 Satz 1

16. Zu � 15 Absatz 2 Satz 2

17. Zu � 15 Absatz 5 - neu -

18. Zu � 17 Absatz 3 Nummer 2

19. Zu � 19 Absatz 2 Satz 1

20. Zu � 21 Absatz 1

21. Zu � 21 Absatz 2

22. Zu � 22 Absatz 4 Satz 1, 2 und 4

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe c

23. Zu � 22 Absatz 5 Satz 1 Nummer 1

24. Zu � 22

25. Zu � 23 Absatz 3 Satz 3

26. Zu � 23 Absatz 5 Nummer 2

27. Zu � 24 Absatz 3 Nummer 2

28. Zu � 26 Absatz 4 Satz 1 Nummer 1

29. Zu � 28 Absatz 1 Satz 2

30. Zu � 29 Absatz 1 Satz 2 - neu -

31. Zu Abschnitt 10


 
 
 


Drucksache 126/12

... des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz19 Rechnung tragen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 126/12




Begr�ndung

1. Hintergrund des Vorschlags

1.1. Gr�nde und Ziele des Vorschlags

1.2. Rechtlicher Hintergrund

2. Konsultation der Beteiligten

3. Rechtliche Aspekte des Vorschlags

3.1. Zusammenfassung der vorgeschlagenen Ma�nahme

3.2. Rechtsgrundlage

3.3. Subsidiarit�tsprinzip

3.4. Grundsatz der Verh�ltnism��igkeit

3.5. Wahl des Rechtsakts

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Erg�nzende Informationen

Vorschlag

Kapitel I
Allgemeine Bestimmungen

Artikel 1
Gegenstand

Artikel 2
Geltungsbereich

Artikel 3
Definitionen

Artikel 4
Allgemeine Verpflichtungen

Kapitel II
Bedingungen f�r die Verbringung von Heimtieren zu Anderen als Handelszwecken aus einem Mitgliedstaat in einen Anderen

Artikel 5
Bedingungen f�r die Verbringung von Heimtieren der in Anhang I Teil A aufgef�hrten Arten zu anderen als Handelszwecken

Artikel 6
Ausnahme von der Bedingung der Tollwutimpfung f�r junge Heimtiere der in Anhang I Teil A aufgef�hrten Arten

Artikel 7
Ausnahme von der Bedingung der Tollwutimpfung f�r Heimtiere der in Anhang I Teil A aufgef�hrten Arten

Artikel 8
Liste der Mitgliedstaaten oder der Teile des Hoheitsgebiets von Mitgliedstaaten, die gem�� delegierten Rechtsakten nach Artikel 7 Absatz 1 einzustufen sind

Artikel 9
Bedingungen f�r die Verbringung von Heimtieren der in Anhang I Teil B genannten Arten zu anderen als Handelszwecken

Kapitel III
Bedingungen f�r die Verbringung von Heimtieren zu Anderen als Handelszwecken aus einem Drittland oder Gebiet in die Mitgliedstaaten

Artikel 10
Bedingungen f�r die Verbringung von Heimtieren der in Anhang I Teil A aufgef�hrten Arten zu anderen als Handelszwecken

Artikel 11
Ausnahme von der Bedingung zur Tollwutimpfung f�r junge Heimtiere der in Anhang I Teil A aufgef�hrten Arten

Artikel 12
Ausnahme von der Bedingung des Tests zur Titrierung von Antik�rpern f�r Heimtiere der in Anhang I Teil A aufgef�hrten Arten

Artikel 13
Erstellung einer Liste von Drittl�ndern oder Gebieten f�r die Zwecke des Artikels 12

Artikel 14
Bedingungen f�r die Verbringung von Heimtieren der in Anhang I Teil B aufgef�hrten Arten zu anderen als Handelszwecken

Artikel 15
Ausnahme von den Bedingungen f�r die Verbringung von Heimtieren der in Anhang I aufgef�hrten Arten zu anderen als Handelszwecken zwischen bestimmten L�ndern

Kapitel IV
Kennzeichnung Vorbeugende Gesundheitsmassnahmen

Abschnitt 1
Kennzeichnung

Artikel 16
Kennzeichnung von Heimtieren

Artikel 17
F�r die Implantierung von Transpondern bei Heimtieren erforderliche Qualifikationen

Abschnitt 2
Gesundheitsmassnahmen zur Vorbeugung vor Anderen Seuchen oder Infektionen als Tollwut

Artikel 18
Vorbeugende Gesundheitsma�nahmen und Bedingungen f�r ihre Anwendung

Artikel 19
Liste der in delegierten Rechtsakten nach Artikel 18 Absatz 1 eingestuften Mitgliedstaaten oder Teile des Hoheitsgebiets von Mitgliedstaaten

Kapitel V
Ausweise

Abschnitt 1
Ausweise f�r die Verbringung von Heimtieren der in Anhang I TEIL A Aufgef�hrten Arten zu Anderen als Handelszwecken aus einem Mitgliedstaat in einen Anderen

Artikel 20
Ausstellung des Ausweises

Artikel 21
Vorgeschriebene Angaben des Ausweises

Artikel 22
Format des Ausweises

Artikel 23
Ausnahme vom vorgeschriebenen Format des Ausweises gem�� Artikel 22 Absatz 1

Abschnitt 2
Ausweise f�r die Verbringung von Heimtieren der in Anhang I TEIL A Aufgef�hrten Arten zu Anderen als Handelszwecken aus einem Drittland oder Gebiet in die Mitgliedstaaten

Artikel 24
Ausstellung des Ausweises

Artikel 25
Vorgeschriebene Angaben des Ausweises

Artikel 26
Format des Ausweises

Artikel 27
Ausnahme vom vorgeschriebenen Format des Ausweises

Abschnitt 3
Ausweise f�r die Verbringung von Heimtieren der in Anhang I TEIL B genannten Arten zu Anderen als Handelszwecken aus einem Mitgliedstaat in einen Anderen

Artikel 28
Ausstellung des Ausweises

Artikel 29
Vorgeschriebene Angaben des Ausweises

Artikel 30
Format des Ausweises

Abschnitt 4
Ausweise f�r die Verbringung von Heimtieren der in Anhang I TEIL B genannten Arten zu Anderen als Handelszwecken aus einem Drittland oder Gebiet in die Mitgliedstaaten

Artikel 31
Ausstellung des Ausweises

Artikel 32
Vorgeschriebene Angaben des Ausweises

Artikel 33
Format des Ausweises

Kapitel VI
Gemeinsame Bestimmungen

Abschnitt 1
ausnahme f�r die direkte Verbringung von Heimtieren zu Anderen als Handelszwecken in die Mitgliedstaaten

Artikel 34
Ausnahme von den Bedingungen der Artikel 5, 9, 10 und 14

Abschnitt 2
Allgemeine Bedingungen f�r die Einhaltung der Vorschriften

Artikel 35
Vorgeschriebene Dokumenten-, N�mlichkeits- und physische Kontrollen bei der Verbringung von Heimtieren zu anderen als Handelszwecken aus einem Mitgliedstaat in einen anderen oder aus einem Drittland oder Gebiet in die Mitgliedstaaten gem�� Artikel 13 Absatz 1

Artikel 36
Vorgeschriebene Dokumenten-, N�mlichkeits- und physische Kontrollen bei der Verbringung von Heimtieren zu anderen als Handelszwecken aus einem Drittland oder Gebiet in die Mitgliedstaaten

Artikel 37
Verfahren bei Nicht -Einhaltung der Vorschriften laut den Kontrollen gem�� den Artikeln 35 und 36

Artikel 38
Schutzma�nahmen

Artikel 39
Informationspflichten

Abschnitt 3
Verfahrensrechtliche Bestimmungen

Artikel 40
Geltungsbereich delegierter Rechtsakte

Artikel 41
Aus�bung der Befugnis�bertragung

Artikel 42
Dringlichkeitsverfahren

Artikel 43
Ausschussverfahren

Artikel 44
Sanktionen

Kapitel VII
�bergangs- und Schlussbestimmungen

Artikel 45
Aufhebung

Artikel 46
�bergangsma�nahmen f�r Ausweise

Artikel 47
Inkrafttreten und Geltungsdauer

Anhang I
Heimtierarten

TEIL A

TEIL B

Anhang II
Liste der Mitgliedstaaten gem�� Artikel 3 Buchstabe f

Anhang III
Technische Anforderungen an Transponder

Anhang IV
G�ltigkeitsvorschriften f�r Tollwutimpfungen

Anhang V
G�ltigkeitsvorschriften f�r den Test zur Titrierung von Tollwutantik�rpern

Anhang VI
Entsprechungstabelle [gem�� Artikel 45 Absatz 2]


 
 
 


Drucksache 52/11

... a) nach Artikel 54 Absatz 1 Satz 1 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. L 165 vom 30.4.2004, S. 1), die zuletzt durch die Verordnung (EG) Nr. 596/2009 (ABl. L 188 vom 18.7.2009, S. 14) ge�ndert worden ist, die der Durchf�hrung eines in � 39 Absatz 7 Nummer 1, 2 oder Nummer 3, soweit sich die Nummer 3 auf � 5 und � 17 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bezieht, bezeichneten Verbots dient, oder

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 52/11




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

� 19
Verbote zum Schutz vor T�uschung

� 23
Weitere Erm�chtigungen zum Schutz der Gesundheit

� 23a
Erm�chtigungen zum Schutz der tierischen Gesundheit und zur F�rderung der tierischen Erzeugung

� 38a
�bermittlung von Daten �ber den Internethandel

� 44a
Mitteilungs- und �bermittlungspflichten �ber Untersuchungsergebnisse zu gesundheitlich nicht erw�nschten Stoffen

� 75
�bergangsregelungen

Artikel 2
�nderung des Gesetzes �ber den �bergang auf das neue Lebensmittel- und Futtermittelrecht

Artikel 3
�nderung des BVL-Gesetzes

Artikel 4
Aufhebung der Bundesamt-Futtermittel-Geb�hrenverordnung

Artikel 5
�nderung der Futtermittelverordnung

Artikel 6
Neubekanntmachungserlaubnis

Artikel 7
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Gr�nde f�r die Gesetzes�nderung

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Kosten

IV. B�rokratiekosten

V. Gleichstellungspolitische Bedeutung

VI. Nachhaltigkeitspr�fung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 25

Zu Nummer 26

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Nummer 30

Zu Nummer 30

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 31

Zu Nummer 32

Zu Nummer 33

Zu Nummer 34

Zu Nummer 34

Zu Nummer 34

Zu Nummer 35

Zu Nummer 35

Zu Nummer 36

Zu Nummer 36

Zu Nummer 36

Zu Nummer 37

Zu Nummer 38

Zu Nummer 39

Zu Nummer 40

Zu Nummer 41

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7


 
 
 


Drucksache 661/11

... des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz, erlassen. Seit Erlass der

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 661/11




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

1. Bund

2. L�nder und Kommunen

E. Erf�llungsaufwand

E.1 Erf�llungsaufwand f�r B�rgerinnen und B�rger

E.2 Erf�llungsaufwand f�r die Wirtschaft

E.3 Erf�llungsaufwand der Verwaltung

1. Bund

2. L�nder und Kommunen

F. Weitere Kosten

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur �nderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Durchf�hrung der amtlichen �berwachung der Einhaltung lebensmittelrechtlicher, weinrechtlicher und tabakrechtlicher Vorschriften

Artikel 1

� 11a
Nationales Programm zur Kontrolle von Pflanzenschutzmittelr�ckst�nden

Abschnitt 4a
Einfuhrkontrolle

� 14a
Grundlagen f�r amtliche Kontrollen bei der Einfuhr von Lebensmitteln nicht tierischen Ursprungs

� 14b
Verfahren bei der Einfuhr von Lebensmitteln nicht tierischen Ursprungs

� 14c
Verst�rkte amtliche Kontrollen bei der Einfuhr von Lebensmitteln nicht tierischen Ursprungs

� 22a
Informations�bermittlung nach Artikel 31 der Verordnung (EG) Nr. 396/2005

� 22b
Ver�ffentlichung der �berwachungsergebnisse nach Artikel 30 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 396/2005

Anlage 4
(zu � 14c Absatz 3) Formatvorlage zur Vorbereitung der Aktualisierung des Anhangs I der Verordnung (EG) Nr. 669/2009

Artikel 2

Artikel 3

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1 Nummer 1

Zu Artikel 1 Nummer 2

Zu Artikel 1 Nummer 3

Zu Artikel 1 Nummer 4

Zu Artikel 1 Nummer 4

Zu Artikel 1 Nummer 5

Zu Artikel 1 Nummer 6

Zu Artikel 1 Nummer 6

Zu Artikel 1 Nummer 7

Zu Artikel 1 Nummer 8

Zu Artikel 1 Nummer 9

Zu Artikel 1 Nummer 10

Zu Artikel 1 Nummer 11

Zu Artikel 1 Nummer 12

Zu Artikel 1 Nummer 13

Zu Artikel 1 Nummer 13

Zu Artikel 1 Nummer 14

Zu Artikel 1 Nummer 15

Zu Artikel 1 Nummer 16

Zu Artikel 1 Nummer 17

Zu Artikel 1 Nummer 18

Zu Artikel 1 Nummer 20

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 1726: Entwurf einer Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur �nderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Rahmen-�berwachung


 
 
 


Drucksache 302/11

... b) In Absatz 2 Nummer 1 werden die W�rter "des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. EU (Nr.) L 165 S. 1) in der jeweils geltenden Fassung" gestrichen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 302/11




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Einundvierzigste Verordnung

Artikel 1

� 2
Probenahme

� 3
Unterrichtung des Herstellers

� 10
Inverkehrbringen bestimmter Di�tfuttermittel

Artikel 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

I. Allgemeiner Teil

4 B�rokratiekosten

a Informationspflicht f�r Unternehmen

b Informationspflicht f�r die Verwaltung

II. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 1691: Einundvierzigste Verordnung zur �nderung der Futtermittelverordnung


 
 
 


Drucksache 815/1/10

... 8. Mit dem Verordnungsvorschlag beabsichtigt die Kommission unter anderem, die Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz 1: 1 auf den Bereich "Qualit�tsregelungen f�r Agrarerzeugnisse" (Marktordnungsrecht) zu �bertragen. Damit werden Berichts-, Kontroll- und Risikobewertungs-Verpflichtungen der amtlichen Lebensmittel�berwachung der L�nder erheblich erweitert oder zus�tzlich eingef�hrt und der Handlungsspielraum der Beh�rden eingeschr�nkt. Auf die L�nder wird ein erheblicher finanzieller und personeller Mehraufwand zukommen. Der Bundesrat h�lt dies f�r nicht verh�ltnism��ig und bittet die Bundesregierung, sich bei den Beratungen des Verordnungsvorschlags f�r die �nderung folgender Regelungen einzusetzen:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 815/1/10




Zu Artikel 31

Zu Artikel 33

Zu Artikel 37


 
 
 


Drucksache 815/10 (Beschluss)

... 8. Mit dem Verordnungsvorschlag beabsichtigt die Kommission unter anderem, die Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz 1:1 auf den Bereich "Qualit�tsregelungen f�r Agrarerzeugnisse" (Marktordnungsrecht) zu �bertragen. Damit werden Berichts-, Kontroll- und Risikobewertungs-Verpflichtungen der amtlichen Lebensmittel�berwachung der L�nder erheblich erweitert oder zus�tzlich eingef�hrt und der Handlungsspielraum der Beh�rden eingeschr�nkt. Auf die L�nder wird ein erheblicher finanzieller und personeller Mehraufwand zukommen. Der Bundesrat h�lt dies f�r nicht verh�ltnism��ig und bittet die Bundesregierung, sich bei den Beratungen des Verordnungsvorschlags f�r die �nderung folgender Regelungen einzusetzen:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 815/10 (Beschluss)




- Zu Artikel 31

- Zu Artikel 33 Absatz 1 Satz 2

- Zu Artikel 37


 
 
 


Drucksache 256/10

... /EG des Rates vom 26. April 2004 zur Festlegung der Veterin�rbedingungen f�r die Einfuhr und die Durchfuhr bestimmter lebender Huftiere in bzw. durch die Gemeinschaft4 sowie die Verordnung (EG) Nr. 852/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber Lebensmittelhygiene5, die Verordnung (EG) Nr. 853/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 mit spezifischen Hygienevorschriften f�r Lebensmittel tierischen Ursprungs6, die Verordnung (EG) Nr. 854/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 mit besonderen Verfahrensvorschriften f�r die amtliche �berwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs7 und die Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz1.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 256/10




Standpunkt des Europ�ischen Parlaments festgelegt in erster Lesung am 25. M�rz 2010 im Hinblick auf den Erlass der Entscheidung Nr. 2010/.../EU des Europ�ischen Parlaments und des Rates zur Aufhebung der Entscheidung 79/542/EWG des Rates zur Festlegung einer Liste von Drittl�ndern bzw. Teilen von Drittl�ndern sowie der Tiergesundheits- und Hygienebedingungen und der Veterin�rbescheinigungen f�r die Einfuhr von bestimmten lebenden Tieren und von frischem Fleisch dieser Tiere in die Gemeinschaft

Artikel 1

Artikel 2


 
 
 


Drucksache 185/10

... 1. aus der amtlichen Kontrolle nach Titel I und II der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. L 191 vom 28.5.2004, S. 1),

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 185/10




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Entwurf

Entwurf

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

� 1
Zweck und Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

� 3
Meldestelle

� 4
Ausschuss Datenaustausch

� 5
Erstellung und Aktualisierung der Bestandteile des Datenmanagementsystems

� 6
Daten�bermittlung

� 7
Datensicherheit und Datenschutz

� 8
Datenbereitstellung

� 9
�bergangsregelung, Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

Finanzielle Auswirkungen auf die Wirtschaft

3 B�rokratiekosten

B. Besonderer Teil

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1025: Allgemeine Verwaltungsvorschrift �ber den Austausch von Daten im gesundheitlichen Verbraucherschutz


 
 
 


Drucksache 693/10

... Verordnung (EG) Nr. 882/2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (Richtlinie

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 693/10




Anh�nge zur Mitteilung der Kommission an das Europ�ische Parlament, den Rat, den Europ�ischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Arbeitsprogramm der Kommission f�r 2011

Anhang I
: Strategische Initiativen, deren Annahme f�r 2011 vorgesehen ist

Anhang II
: Vorl�ufiges Verzeichnis m�glicher, zur Pr�fung vorliegender Initiativen*

Arbeitsprogramm der Kommission f�r 2011 - Anhang II Fortlaufendes Vereinfachungsprogramm und Initiativen zur Verringerung des Verwaltungsaufwands

Anhang IV
: Liste der zur�ckzuziehenden Vorschl�ge


 
 
 


Drucksache 303/10

... 9. Einfuhr: Einfuhr im Sinne des Artikels 2 Unterabsatz 2 Nummer 15 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. L 165 vom 30.4.2004, S. 1, L 191 vom 28.5.2004, S. 1, L 204 vom 4.8.2007, S. 29) in der jeweils geltenden Fassung,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 303/10




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Zehnte Verordnung

Artikel 1
�nderung der Futtermittelverordnung

� 27a
Ausnahmen vom Verf�tterungsverbot

� 34b
Einfuhrverbote

� 34c
Weitere Einfuhrverbote

� 35g
Straftaten

� 36
Straftaten

Anlage 8
(zu � 34c Absatz 2) Liste

Artikel 2
Weitere �nderung der Futtermittelverordnung

� 1
Begriffsbestimmungen

� 9a
Verwendungszwecke f�r Di�tfuttermittel

� 11
Kennzeichnung bestimmter Futtermittel

� 13
Angaben

� 25
Verbotene Stoffe

� 27
Inverkehrbringens- und Verf�tterungsverbote

� 37c
Weitere Anwendung von Vorschriften

Anlage 1
(zu � 28 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1) Einzelfuttermittel

Artikel 3
�nderung der Melamin-Lebensmittel-Futtermittel-Einfuhrverbotsverordnung

� 3
Bescheinigung

Anlage
(zu � 2 Absatz 1 Satz 1) Liste

Artikel 4
Aufheben von Vorschriften

Artikel 5
Neubekanntmachungserlaubnis

Artikel 6
Inkrafttreten

Begr�ndung

I. Allgemeiner Teil

II. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 32

Zu Nummer 34

Zu Nummer 35

Zu Nummer 36

Zu Nummer 37

Zu Nummer 38

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1213: Zehnte Verordnung zur �nderung futtermittelrechtlicher Verordnungen


 
 
 


Drucksache 684/09

... (2) Probenahme, Probenvorbereitung und Analytik sind nach Verfahren durchzuf�hren, die den Anforderungen des Artikels 11 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. L 191 vom 28.5.2004, S. 1) entsprechen. Dies gilt nach � 2 Absatz 3 und 4 der AVV-Rahmen-�berwachung (GMBl. 2008 S. 426) auch f�r die �berwachung der Einhaltung der Vorschriften �ber kosmetische Mittel und Bedarfsgegenst�nde.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 684/09




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

� 1
Ausschuss Monitoring

� 2
Expertengruppen

� 3
Monitoringplan 2010

� 4
Verfahrensweise zur Festlegung der Einzelheiten des Monitorings

� 5
Probenahme, Probenvorbereitung und Analytik

� 6
Qualit�tssicherungsma�nahmen

� 7
Handbuch

� 8
Daten�bermittlung

� 9
Berichterstattung

� 10
�bergangsvorschrift

� 11
Inkrafttreten

Anlage 1
(zu � 3) Anzahl an Untersuchungen f�r jedes Bundesland im Jahr 2010

Anlage 2
: (zu � 3) �bersicht �ber die im Monitoring 2010 zu beprobenden Lebensmittel und die Anzahl der Untersuchungen auf darin zu analysierende Stoffgruppen

Anlage 3
: (zu � 3) �bersicht �ber die Gesamtzahl an Untersuchungen an den im Monitoring 2010 zu beprobenden kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenst�nden sowie die darin zu analysierenden Stoffe oder Stoffgruppen

Begr�ndung

3 Allgemeines

Kosten und Preise

Sonstige Kosten

3 B�rokratiekosten

Geschlechtsspezifische Auswirkungen

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 995: Entwurf der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Durchf�hrung des Monitorings von Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenst�nden f�r das Jahr 2010


 
 
 


Drucksache 81/09

... a) nach Artikel 12 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. L 165 vom 30.4.2004, S. 1, L 191 vom 28.5.2004, S. 1) in der jeweils geltenden Fassung oder

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 81/09




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Verordnung zum Schutz gegen bestimmte Salmonelleninfektionen beim Haushuhn (H�hner-Salmonellen-Verordnung)

Abschnitt 1
Allgemeines

� 1
Begriffsbestimmungen

� 2
Hygiene

� 3
Impfung

� 4
Mitteilungspflicht

� 5
Untersuchungseinrichtung

� 6
Ursachenermittlung im Betrieb

� 7
Reinigung und Desinfektion

Abschnitt 2
Zuchtbetriebe

� 8
Betriebseigene Kontrollen, sonstige Mitteilungspflichten

� 9
Ma�regeln vor amtlicher Feststellung

� 10
Amtliche Untersuchung

� 11
Ma�regeln nach amtlicher Feststellung

� 12
Aufhebung der Schutzma�regeln

Abschnitt 3
Aufzuchtbetriebe

� 13
Impfungen

� 14
Betriebseigene Kontrollen

� 15
Ma�regeln vor amtlicher Feststellung

� 16
Amtliche Untersuchung

� 17
Ma�regeln nach amtlicher Feststellung

� 18
Aufhebung der Schutzma�regeln

Abschnitt 4
Legehennenbetriebe

� 19
Einstallen von Junghennen

� 20
Betriebseigene Kontrollen

� 21
Ma�regeln vor amtlicher Feststellung

� 22
Amtliche Untersuchung

� 23
Ma�regeln nach amtlicher Feststellung

� 24
Aufhebung der Schutzma�regeln

Abschnitt 5
Masth�hnchenbetriebe

� 25
Betriebseigene Kontrollen

� 26
Ma�regeln vor amtlicher Feststellung

� 27
Amtliche Untersuchung

� 28
Ma�regeln nach amtlicher Feststellung

� 29
Aufhebung der Schutzma�regeln

Abschnitt 6
Br�tereien

� 30
Betriebseigene Kontrollen

� 31
Ma�regeln vor amtlicher Feststellung

� 32
Amtliche Untersuchung

� 33
Ma�regeln nach amtlicher Feststellung

� 34
Aufhebung der Schutzma�regeln

Abschnitt 7
Weitergehende Ma�nahmen

� 35
Schutzma�regeln bei Salmonella Gallinarum Pullorum

� 36
Mitteilungen der L�nder

Abschnitt 8
Ordnungswidrigkeiten, Schlussvorschriften

� 37
Ordnungswidrigkeiten

� 38
�bergangsregelungen

Anlage
(zu � 2 Abs. 1) Anforderungen an gewerbsm��ige Gefl�gelhaltungen

Abschnitt 1
Anforderungen an den Betrieb

Abschnitt 2
Bauliche Anforderungen

Artikel 2
�nderung der Verordnung �ber meldepflichtige Tierkrankheiten

Artikel 3
�nderung der Verordnung �ber anzeigepflichtige Tierseuchen

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

Sonstige Kosten

4 B�rokratiekosten

B. Spezieller Teil

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zu � 23

Zu � 24

Zu � 25

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu � 29

Zu � 30

Zu � 31

Zu � 32

Zu � 33

Zu � 34

Zu � 35

Zu � 36

Zu � 37

Zu � 38

Artikel 2

Artikel 3

Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Verordnung zum Schutz gegen bestimmte Salmonelleninfektionen beim Haushuhn sowie zur �nderung tierseuchenrechtlicher Pflichten


 
 
 


Drucksache 340/08

... Nach der neuen EG-�ko-Basisverordnung obliegt die Durchf�hrung des Kontrollsystems in Anlehnung an die Verordnung (EG) Nr. 882/2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz nunmehr grunds�tzlich daf�r zust�ndigen Beh�rden, die von den Mitgliedstaaten zu bestimmen sind. Die zust�ndigen Beh�rden k�nnen allerdings in geregeltem Umfang Kontrollaufgaben auch an private Kontrollstellen �bertragen, die zu diesem Zeck zuzulassen und zu �berwachen sind. Die Aufgaben�bertragung soll im Wesentlichen nach den gleichen Kriterien erfolgen, wie sie gegenw�rtig f�r die Zulassung von privaten Kontrollstellen gelten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 340/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Gesetz zur Durchf�hrung der Rechtsakte der Europ�ischen Gemeinschaft auf dem

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Durchf�hrung

� 3
Kontrollsystem

� 4
Zulassung der Kontrollstellen und Entzug der Zulassung

� 5
Pflichten der Kontrollstellen

� 6
Vorschriften f�r gemeinschaftliche Verpflegungseinrichtungen

� 7
Mitwirkung der Zollbeh�rden

� 8
�berwachung

� 9
Daten�bermittlung, Au�enverkehr

� 10
Geb�hren und Auslagen

� 11
Erm�chtigungen

� 12
Strafvorschriften

� 13
Bu�geldvorschriften

� 14
Einziehung

� 15
�bergangsvorschriften

� 16
Ausschluss des Abweichungsrechts

Artikel 2
�ko-Kennzeichengesetz *

� 2
Erm�chtigungen

Artikel 3
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 4
Aufhebung bisherigen Bundesrechts

Artikel 5
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

I. Ausgangslage und wesentlicher Inhalt des Gesetzentwurfs

II. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

III. Alternativen

IV. Gesetzesfolgen

1. Geschlechterdifferenzierte Gesetzesfolgenabsch�tzung

2. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

a Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

b Vollzugsaufwand

3. Kosten f�r die Wirtschaft und Preiswirkungen

a Allgemeine Kosten

b B�rokratiekosten

c Preiswirkungen

4. Evaluierung

V. Befristung

VI. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung von Vorschriften auf dem Gebiet des �kologischen Landbaus an die Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28. Juni 2007 �ber die �kologische / biologische Produktion und die Kennzeichnung von �kologischen / biologischen Erzeugnissen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91


 
 
 


Drucksache 692/08

... (9) Die amtlichen Kontrollen der Lebensmittelkette sind ebenfalls neu organisiert worden, und zwar durch den Erlass der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz12 und der Verordnung (EG) Nr. 854/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 mit besonderen Verfahrensvorschriften f�r die amtliche �berwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs13.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 692/08




Begr�ndung

Kontext des Vorschlags

Gr�nde und Ziele des Vorschlags

Allgemeiner Kontext

Bestehende Rechtsvorschriften auf diesem Gebiet

Koh�renz mit anderen Politikbereichen und Zielen der Union

Anh�rung von interessierten Kreisen und Folgenabsch�tzung

Anh�rung von interessierten Kreisen

Anh�rungsmethoden, angesprochene Sektoren und allgemeines Profil der Befragten

Zusammenfassung der Antworten und Art ihrer Ber�cksichtigung

Einholung und Nutzung von Expertenwissen

Relevante wissenschaftliche/fachliche Bereiche

5 Methodik

Konsultierte Organisationen/Sachverst�ndige

Zusammenfassung der Stellungnahmen und ihre Ber�cksichtigung

Form der Ver�ffentlichung der Stellungnahmen

4 Folgenabsch�tzung

Rechtliche Aspekte

Zusammenfassung der vorgeschlagenen Ma�nahmen

4 Rechtsgrundlage

4 Subsidiarit�tsprinzip

Grundsatz der Verh�ltnism��igkeit

Wahl des Instruments

Auswirkungen auf den Haushalt

Weitere Angaben

Simulation, Pilotphase und �bergangszeit

4 Vereinfachung

Aufhebung geltender Rechtsvorschriften

Europ�ischer Wirtschaftsraum

Vorschlag

Kapitel I
Gegenstand, Anwendungsbereich und Definitionen

Artikel 1
Gegenstand und Anwendungsbereich

Artikel 2
Definitionen

Kapitel II
Allgemeine Vorschriften

Artikel 3
Allgemeine Vorschriften �ber die T�tung und �hnliche T�tigkeiten

Artikel 4
T�tungsverfahren

Artikel 5
Bet�ubung

Artikel 6
Standardarbeitsanweisungen

Artikel 7
Fachkenntnisse und Sachkundenachweis

Artikel 8
Anweisungen zum Gebrauch von Ger�ten zur Ruhigstellung und Bet�ubung

Artikel 9
Einsatz von Ger�ten zur Ruhigstellung und Bet�ubung

Artikel 10
Einfuhr aus Drittl�ndern

Kapitel III
Zus�tzliche Vorschriften f�r Schlachth�fe

Artikel 11
Bau, Auslegung und Ausr�stung von Schlachth�fen

Artikel 12
Handhabung und Ruhigstellung vor der Schlachtung

Artikel 13
�berwachung zum Zeitpunkt der Schlachtung

Artikel 14
Tierschutzbeauftragte(r)

Kapitel IV
Bestandsr�umung und Nott�tung

Artikel 15
Bestandsr�umung

Artikel 16
Nott�tung

Kapitel V
Zust�ndige Beh�rde

Artikel 17
Referenzzentren

Artikel 18
Sachkundenachweis

Kapitel VI
Nichteinhaltung, Sanktionen und Durchf�hrungsbefugnisse

Artikel 19
Nichteinhaltung

Artikel 20
Sanktionen

Artikel 21
Durchf�hrungsbestimmungen

Artikel 22
Ausschussverfahren

Kapitel VII
Schlussbestimmungen

Artikel 23
Aufhebung

Artikel 24
�bergangsbestimmungen

Artikel 25
Inkrafttreten

Anhang I
Verzeichnis der Bet�ubungs- und T�tungsverfahren und damit zusammenh�ngende Angaben

Kapitel I
� Verfahren

Tabelle

Tabelle

Tabelle

Tabelle

Kapitel II
� Besondere Vorschriften f�r bestimmte Verfahren

1. Zerkleinerung

2. Genickbruch

3. Elektrobet�ubung durch Kopfdurchstr�mung

Tabelle

4. Elektrot�tung durch Ganzk�rperdurchstr�mung

4.1 Schafe, Ziegen und Schweine.

4.2 F�chse

4.3 Chinchillas

5. Bet�ubung von Gefl�gel im Wasserbad

Tabelle

6. Kohlendioxid in hoher Konzentration mehr als 30 %

7. Kohlendioxid in hoher und niedriger Konzentration, Edelgase oder eine Kombination dieser Gase bei Gefl�gel

8. Kohlenmonoxid rein oder in Verbindung mit anderen Gasen bei Pelztieren

9. Kohlenmonoxid in Verbindung mit anderen Gasen bei Pelztieren

Anhang II
Bau, Auslegung und Ausr�stung von Schlachth�fen

1. Alle Arten von Stallungen

2. Stallungen f�r Tiere, die nicht in Containern angeliefert werden

3. Ger�te und Anlagen zur Ruhigstellung

4. Elektrobet�ubungsger�te

5. Ger�te zur Wasserbadbet�ubung

6. Ger�te zur Bet�ubung von Schweinen mittels Gas

7. Ger�te zur Bet�ubung von Gefl�gel mittels Gas

Anhang III
Vorschriften �ber den Betrieb von Schlachth�fen

1. Eintreffen, Weiterbef�rderung und Handhabung von Tieren

2. Zus�tzliche Vorschriften f�r S�ugetiere ausgenommen Hasentiere , die sich in Stallungen befinden

3. Entblutung von Tieren

Anhang IV
Tabelle der Entsprechungen zwischen T�tigkeiten und bei der Pr�fung behandelten Themen


 
 
 


Drucksache 433/08

... (55) Die Kommission sollte Kontrollen in den Mitgliedstaaten durchf�hren k�nnen. Kontrollen der Gemeinschaft in Drittl�ndern sollten gem�� der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Vorschriften �ber Tiergesundheit und Tierschutz32 durchgef�hrt werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 433/08




Begr�ndung

1. Hintergrund

2. Bericht der Kommission

3. Problembeschreibung

4. Anh�rung und Folgenabsch�tzung

4.1. Anh�rung interessierter Kreise

4.1.1. Anh�rungsmethoden und angesprochene Sektoren

4.1.2. Reaktionen und Folgema�nahmen

4.2. Einholung und Nutzung von Expertenwissen

4.2.1. Wissenschaftliche Gutachten

4.2.2. Methodik

4.3. Folgenabsch�tzung

5. Rechtliche Aspekte

5.1. Zusammenfassung der vorgeschlagenen Ma�nahmen

5.2. Rechtsgrundlage

5.3. Subsidiarit�tsprinzip

5.4. Verh�ltnism��igkeit und Vereinfachung

6. Anwendungsbereich des Vorschlags

i Kl�rung

ii Ein Konzept, das sich st�rker an den Risiken orientiert

7. Sonstige Angaben

7.1. Koh�renz mit anderen Politikbereichen und Zielen der Union

7.2. Auswirkungen auf den Haushalt

7.3. Sonstige

Vorschlag

Kapitel I
Gemeinsame Vorschriften

Abschnitt 1
Gegenstand, Anwendungsbereich, Definitionen, Infrastruktur

Artikel 1
Gegenstand

Artikel 2
Anwendungsbereich

Artikel 3
Definitionen

Artikel 4
Nationale Infrastrukturen und Systeme zur Sammlung und Beseitigung tierischer Nebenprodukte

Abschnitt 2
Tiergesundheitliche Beschr�nkungen

Artikel 5
Allgemeine tiergesundheitliche Beschr�nkungen

Abschnitt 3
Zulassung von Anlagen und Betrieben

Artikel 6
Zulassungsbed�rftige Anlagen und Betriebe

Artikel 7
Ausnahmen von der Zulassungspflicht

Artikel 8
Zulassung von Anlagen

Artikel 9
Durchf�hrungsma�nahmen

Abschnitt 4
Einstufung

Artikel 10
Einstufung tierischer Nebenprodukte und ihrer Folgeprodukte

Artikel 11
Material der Kategorie 1

Artikel 12
Material der Kategorie 2

Artikel 13
Material der Kategorie 3

Artikel 14
�nderung der Kategorien

Kapitel II
Pflichten der Unternehmer, Betrieb von Anlagen und Betrieben

Abschnitt 1
Allgemeine Pflichten der Unternehmer

Artikel 15
Sammlung, Kennzeichnung der Kategorie und Bef�rderung

Artikel 16
Aufzeichnungen

Abschnitt 2
Betrieb von Anlagen und Betrieben

Artikel 17
Eigenkontrollen von Anlagen und Betrieben

Kapitel III
Beseitigung und Verwendung tierischer Nebenprodukte und ihrer Folgeprodukte

Abschnitt 1
Einschr�nkungen in Bezug auf die Verwendung

Artikel 18
Einschr�nkungen in Bezug auf die Verwendung

Abschnitt 2
Beseitigung und Verwendung

Artikel 19
Beseitigung und Verwendung von Material der Kategorie 1

Artikel 20
Beseitigung und Verwendung von Material der Kategorie 2

Artikel 21
Beseitigung und Verwendung von Material der Kategorie 3

Artikel 22
Ausnahmen

Artikel 23
Durchf�hrungsma�nahmen

Abschnitt 3
Inverkehrbringen

Artikel 24
Inverkehrbringen tierischer Nebenprodukte zu F�tterungszwecken

Artikel 25
Inverkehrbringen und Verwendung von organischen D�ngemitteln und Bodenverbesserungsmitteln

Abschnitt 4
Ausnahmen hinsichtlich Verwendung und Beseitigung tierischer Nebenprodukte und ihrer Folgeprodukte

Artikel 26
Ausnahmen bez�glich der Verwendung tierischer Nebenprodukte f�r Forschungszwecke und andere spezifische Zwecke

Artikel 27
Ausnahmen hinsichtlich der Sammlung und der Verwendung tierischer Nebenprodukte zu besonderen F�tterungszwecken

Artikel 28
Ausnahmen hinsichtlich der Beseitigung tierischer Nebenprodukte

Abschnitt 5
Alternative Methoden zur Verwendung und Beseitigung tierischer Nebenprodukte und ihrer Folgeprodukte

Artikel 29
Zulassung alternativer Methoden der Verwendung oder Beseitigung

Kapitel IV
: Amtliche Kontrollen

Artikel 30
Amtliche Kontrollen

Artikel 31
Aussetzung bzw. Entzug von Zulassungen sowie Verbot des Betriebs

Artikel 32
Liste der zugelassenen oder registrierten Anlagen, Betriebe und Nutzer

Artikel 33
Kontrollen der Versendung tierischer Nebenprodukte in andere Mitgliedstaaten

Artikel 34
Gemeinschaftskontrollen in den Mitgliedstaaten

Kapitel V
Einfuhr, Durchfuhr und Ausfuhr

Artikel 35
Einfuhr und Durchfuhr tierischer Nebenprodukte

Artikel 36
Durchf�hrungsma�nahmen

Artikel 37
Ausfuhr

Artikel 38
Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 f�r die Zwecke bestimmter Kontrollen

Kapitel VI
Sonderregelung

Abschnitt 1
Folgeprodukte, die in bestimmten anderen Gemeinschaftsvorschriften geregelt sind

Artikel 39
Inverkehrbringen von Folgeprodukten, die in anderen Gemeinschaftsvorschriften geregelt sind

Artikel 40
Herstellung von Folgeprodukten, die in anderen Gemeinschaftsvorschriften geregelt sind

Abschnitt 2
Inverkehrbringen anderer Folgeprodukte

Artikel 41
Inverkehrbringen anderer Folgeprodukte au�erhalb der Futtermittelkette

Artikel 42
Herkunftssicherung

Artikel 43
Sichere Behandlung

Artikel 44
Sichere Endverwendungszwecke

Artikel 45
Registrierung der Unternehmer

Artikel 46
Durchf�hrungsma�nahmen

Kapitel VII
Allgemeine und Schlussbestimmungen

Artikel 47
Nationale Rechtsvorschriften

Artikel 48
Ausschuss

Artikel 49
Sanktionen

Artikel 50
Aufhebung

Artikel 51
�bergangsma�nahmen

Artikel 52
Inkrafttreten

Anhang
Entsprechungstabelle


 
 
 


Drucksache 165/08

... (5) Da Wasser nicht unter die Definition von Futtermitteln gem�� dem gemeinschaftlichen Lebensmittel- und Futtermittelrecht f�llt und nicht zum Zweck der Tierern�hrung vermarktet wird, sollte die vorliegende Verordnung keine Bedingungen f�r die Verwendung von Wasser in der Tierern�hrung enthalten. Die Verwendung von Wasser durch Futtermittelunternehmen dagegen f�llt unter die Verordnung (EG) Nr. 183/2005 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 12. Januar 2005 mit Vorschriften f�r die Futtermittelhygiene14.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 165/08




Begr�ndung

1. Kontext des Vorschlages

Allgemeiner Kontext

Ziele des Vorschlags

Geltende Rechtsvorschriften auf diesem Gebiet

Vereinbarkeit mit der Politik und den Zielen der Union in anderen Bereichen

2. Anh�rung von Interessentr�gern und Folgenabsch�tzung

Anh�rung von Interessentr�gern

4 Folgenabsch�tzung

3. Rechtliche Bestandteile des Vorschlags

Zusammenfassung der vorgeschlagenen Ma�nahme

4 Rechtsgrundlage

4 Subsidiarit�tsprinzip

4 Verh�ltnism��igkeitsprinzip

Wahl des Instruments

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Informationen

4 Vereinfachung

Europ�ischer Wirtschaftsraum

N�here Erl�uterung zum Vorschlag

Kapitel 1
� Einleitende Bestimmungen

Kapitel 2
� Allgemeine Vorschriften

Kapitel 3
� Inverkehrbringen besonderer Futtermittelarten

Kapitel 4
� Kennzeichnung, Aufmachung und Verpackung

Kapitel 5
� Gemeinschaftskatalog f�r Futtermittel-Ausgangserzeugnisse und Verhaltenskodizes f�r die gute Kennzeichnungspraxis

Kapitel 6
� Allgemeine Bestimmungen und Schlussbestimmungen

Vorschlag

Kapitel 1
Eingangsbestimmungen

Artikel 1
Gegenstand

Artikel 2
Anwendungsbereich

Artikel 3
Begriffsbestimmungen

Kapitel 2
Allgemeine Vorschriften

Artikel 4
Sicherheit und Inverkehrbringen

Artikel 5
Zust�ndigkeiten und Pflichten der Futtermittelunternehmen

Artikel 6
Verbot

Kapitel 3
Inverkehrbringen besonderer Arten von Futtermitteln

Artikel 7
Merkmale von Futtermittelarten

Artikel 8
Gehalt an Futtermittelzusatzstoffen in Erg�nzungsfuttermitteln

Artikel 9
Inverkehrbringen von Futtermitteln f�r besondere Ern�hrungszwecke

Artikel 10
Genehmigung der geplanten Verwendungszwecke

Kapitel 4
Kennzeichnung, Aufmachung und Verpackung

Artikel 11
Allgemeine Grunds�tze

Artikel 12
Zust�ndigkeit

Artikel 13
Behauptungen

Artikel 14
Aufmachung verbindlicher Kennzeichnungsangaben

Artikel 15
Allgemeine verbindliche Kennzeichnungsvorschriften

Artikel 16
Besondere verbindliche Kennzeichnungsvorschriften f�r Futtermittel-Ausgangserzeugnisse

Artikel 17
Besondere verbindliche Kennzeichnungsvorschriften f�r Mischfuttermittel

Artikel 18
Zus�tzliche Kennzeichnungsvorschriften f�r Futtermittel f�r besondere Ern�hrungszwecke

Artikel 19
Zus�tzliche Kennzeichnungsvorschriften f�r Heimtierfutter

Artikel 20
Zus�tzliche Kennzeichnungsvorschriften f�r kontaminierte Futtermittel

Artikel 21
Ausnahmen

Artikel 22
Freiwillige Kennzeichnung

Artikel 23
Verpackung

Artikel 24
�nderung der Verpackung

Kapitel 5
Gemeinschaftskatalog der Futtermittel-Ausgangserzeugnisse und gemeinschaftliche Verhaltenskodizes f�r die gute Kennzeichnungspraxis

Artikel 25
Gemeinschaftskatalog der Futtermittel-Ausgangserzeugnisse

Artikel 26
Gemeinschaftliche Verhaltenskodizes f�r die gute Kennzeichnungspraxis

Artikel 27
Erstellung des Katalogs und der Verhaltenskodizes

Kapitel 6
Allgemeine Bestimmungen und Schlussbestimmungen

Artikel 28
�nderungen der Anh�nge und Durchf�hrungsma�nahmen

Artikel 29
Ausschussverfahren

Artikel 30
�nderung der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003

Artikel 31
Aufhebung

Artikel 32
Sanktionen

Artikel 33
�bergangsma�nahmen

Artikel 34
Inkrafttreten

Anhang I
Technische Bestimmungen �ber Verunreinigungen, Milchaustausch-Futtermittel, Futtermittel-Ausgangserzeugnisse zur Bindung oder Denaturierung, den Asche- und Feuchtegehalt gem�ss Artikel 4

Anhang II
Allgemeine Bestimmungen �ber die Kennzeichnung gem�ss Artikel 11 Absatz 4

Anhang III
Toleranzen f�r die Angabe der Zusammensetzung von Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln gem�ss Artikel 11 Absatz 5

Anhang IV
Verbindliche Kennzeichnungsangaben f�r Futtermittel-Ausgangserzeugnisse gem�ss Artikel 16 Absatz 1

Anhang V
Kennzeichnungsangaben f�r zur Lebensmittelerzeugung bestimmte Tiere

Kapitel I
Futtermittelzusatzstoffe gem�� Artikel 15 Buchstabe f und Artikel 22 Absatz 2

Kapitel II
Analytische Bestandteile gem�� Artikel 17 Absatz 1 Buchstabe f und Artikel 22 Absatz 2

Anhang VI
Kennzeichnungsangaben f�r nicht zur Lebensmittelerzeugung bestimmte Tiere

Kapitel I
Futtermittelzusatzstoffe gem�� Artikel 15 Buchstabe f und Artikel 22 Absatz 2

Kapitel II
Analytische Bestandteile gem�� Artikel 17 Absatz 1 Buchstabe f und Artikel 22 Absatz 2

Anhang VII
Entsprechungstabelle


 
 
 


Drucksache 710/08

... (1) Die zust�ndige Beh�rde f�hrt unter Beachtung des Artikels 3 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. EU (Nr.) L 191 S. 1) in Betrieben, in denen eine genehmigungspflichtige T�tigkeit nach � 3 ausge�bt wird, Untersuchungen nach Ma�gabe der in Anhang III Teil B Spalte 5 der Richtlinie

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 710/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Fischseuchenverordnung* und Verordnung zur �nderung der Verordnung �ber anzeigepflichtige Tierseuchen

Artikel 1
Fischseuchenverordnung

Abschnitt 1
Allgemeines

� 1
Anwendungsbereich

� 2
Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Genehmigung und Registrierung

� 3
Genehmigungspflicht

� 4
Genehmigung

� 5
Genehmigungsantrag

� 6
Registrierung

Abschnitt 3
Pflichten des Betreibers und anderer Verantwortlicher

� 7
Untersuchungen, Mitteilungspflicht

� 8
Buchf�hrung

Abschnitt 4
�berwachung, Schutzgebiet, Impfverbot

� 9
�berwachung

� 10
Schutzgebiet

� 11
Impfverbot

Abschnitt 5
Besondere Vorschriften f�r das Inverkehrbringen und den Transport von Fischen

� 12
Inverkehrbringen

� 13
Tiergesundheitsbescheinigung

� 14
Inverkehrbringen f�r die weitere Haltung oder den Besatz

� 15
Inverkehrbringen zur Weiterverarbeitung

� 16
Inverkehrbringen wildlebender Fische

� 17
Inverkehrbringen von Fischen zu Zierzwecken

� 18
Transport

Abschnitt 6
Besondere Schutzma�nahmen

� 19
Schutzma�regeln vor amtlicher Feststellung einer exotischen Seuche

� 20
Schutzma�regeln nach amtlicher Feststellung einer exotischen Seuche

� 21
Sperrgebiet und �berwachungsgebiet nach amtlicher Feststellung einer exotischen Seuche

� 22
Schutzma�regeln nach amtlicher Feststellung des Ausbruchs oder Verdacht des Ausbruchs einer nicht exotischen Seuche

� 23
Schutzma�regeln bei Ansteckungsverdacht f�r eine nicht exotische Seuche

� 24
Schutzma�regeln nach amtlicher Feststellung des Verdachts des Ausbruchs einer nicht exotischen Seuche in einem Schutzgebiet

� 25
Schutzma�regeln nach amtlicher Feststellung des Ausbruchs einer nicht exotischen Seuche in einem Schutzgebiet

� 26
Schutzma�regeln bei Ansteckungsverdacht f�r eine nicht exotische Seuche ausgehend von einem Schutzgebiet

� 27
Sperrgebiet, �berwachungsgebiet nach amtlicher Feststellung einer nicht exotischen Seuche

� 28
Aufhebung der Schutzma�regeln

Abschnitt 7
Ordnungswidrigkeiten, �bergangsbestimmungen

� 29
Ordnungswidrigkeiten

� 30
�bergangsbestimmungen

Anlage 1
(zu den �� 2, 7, 10, 11, 12, 15, 16, ) Liste der Seuchen

Anlage 2
(zu � 13)

A. Tiergesundheitsbescheinigung f�r Tiere aus Aquakultur - Anlagenpass -Der Aquakulturbetrieb:

B. Transportbescheinigung

Artikel 2
�nderung der Verordnung �ber anzeigepflichtige Tierseuchen

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Kosten der �ffentlichen Hand

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

3. Sonstige Kosten

4 B�rokratiekosten

a B�rokratiekosten der Wirtschaft

b B�rokratiekosten f�r B�rgerinnen und B�rger

c B�rokratiekosten f�r die Verwaltung

B. Besonderer Teil

Artikel 1 Zu � 1 (Anwendungsbereich)

Zu � 2

Zu � 3

Zu �� 4

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zu � 23

Zu � 24

Zu � 26

Zu � 27

Zu � 28

Zu � 29

Zu � 30

Artikel 2

Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Entwurf einer Fischseuchenverordnung und einer Verordnung zur �nderung der Verordnung �ber anzeigepflichtige Tierseuchen


 
 
 


Drucksache 101/08

... 1. die im Rahmen des Lebensmittel-Monitorings, der Durchf�hrung des j�hrlichen bundesweiten �berwachungsplanes und die nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. EG (Nr.) L 165 S. 1, Nr. L 191 S. 1) koordinierten Programme der Europ�ischen Union von den L�ndern jeweils zu untersuchenden Proben,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 101/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Abschnitt 1
Allgemeine Bestimmungen

� 1
Zweck

� 2
Geltungsbereich

� 3
Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Zoonosen-Monitoring

� 4
Durchf�hrung des Zoonosen-Monitorings

� 5
Zoonosen-Stichprobenplan

� 6
Vorbereitung des Zoonosen-Stichprobenplanes

� 7
Ausschuss Zoonosen

� 8
Expertengruppe Zoonosen

� 9
Daten�bermittlung

� 10
Berichterstattung

Abschnitt 3
Datenerfassung zu Lebensmitteln, die an lebensmittelbedingten Krankheitsausbr�chen beteiligt sind

� 11
�bermittlung von Daten, Zusammenarbeit der zust�ndigen Beh�rden

� 12
Berichterstattung

Abschnitt 4
Inkrafttreten

� 13
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

Finanzielle Auswirkungen auf die Wirtschaft

3 B�rokratiekosten

B. Besonderer Teil - zu den einzelnen Vorschriften

Abschnitt 1
- Allgemeine Bestimmungen

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Abschnitt 2
- Zoonosen-Monitoring

Zu � 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu � 5

Zu � 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu den Abs�tzen 4 bis 8

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu den Abs�tzen 1 bis 5

Zu Absatz 6

Zu � 10

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Abschnitt 3
� Datenerfassung zu Lebensmitteln, die an lebensmittelbedingten Krankheitsausbr�chen beteiligt sind

Zu � 11

Zu den Abs�tzen 1 bis 4

Zu den Abs�tzen 5 und 6

Zu � 12

Zu � 13

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Entwurf einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift �ber die Erfassung, Auswertung und Ver�ffentlichung von Daten �ber das Auftreten von Zoonosen und Zoonoseerregern entlang der Lebensmittelkette


 
 
 


Drucksache 513/08

... � unter Hinweis auf die Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz4,



Drucksache 294/08

... Anstelle des bisherigen Systems der Typenzulassung sollen k�nftig � analog z.B. zum Lebensmittel- und Futtermittelrecht � lediglich qualitative Anforderungen an D�ngemittel, Bodenhilfsstoffe, Kultursubstrate und Pflanzenhilfsmittel gestellt werden. Das Schutzniveau f�r Anwender der Stoffe sowie Verbraucher wird hierdurch nicht verringert, da die Zulassung nur erfolgen darf, wenn die Stoffe bei sachgerechter Anwendung die Gesundheit von Menschen und Tieren nicht sch�digen und den Naturhaushalt nicht gef�hrden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 294/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

� 1
Zweck

� 2
Begriffsbestimmungen Im Sinne dieses Gesetzes sind

� 3
Anwendung

� 4
Verbringen

� 5
Inverkehrbringen

� 7
Kennzeichnung, Verpackung

� 8
Toleranzen

� 9
Probenahmeverfahren, Analysemethoden

� 10
Wissenschaftlicher Beirat

� 11
Kl�rschlamm-Entsch�digungsfonds

� 12
�berwachung

� 13
Beh�rdliche Anordnungen

� 14
Bu�geldvorschriften

� 15
Rechtsverordnungen in bestimmten F�llen

� 16
Erm�chtigung zur Aufhebung von Rechtsvorschriften

� 17
�bergangsregelung

� 18
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Entwurf eines D�ngemittelgesetzes


 
 
 


Drucksache 74/08

... (30) Die Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz20 enth�lt allgemeine Vorschriften �ber die Durchf�hrung amtlicher Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 74/08




Begr�ndung

1. Hintergrund des Vorschlags

Gr�nde f�r den Vorschlag und Ziele

Allgemeiner Kontext

Geltende Rechtsvorschriften auf diesem Gebiet

Koh�renz mit den anderen Politikbereichen und Zielen der Union

2. Anh�rung von Interessentr�gern und Folgenabsch�tzung

Anh�rung von Interessentr�gern

Einholung und Nutzung von Expertenwissen

Folgenabsch�tzung

Optionen bewertet wurden.

3. Rechtliche Elemente des Vorschlags

Zusammenfassung der vorgeschlagenen Ma�nahme

Rechtsgrundlage

Subsidiarit�tsprinzip

Grundsatz der Verh�ltnism��igkeit

Wahl des Instruments

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Informationen

Vereinfachung

Aufhebung geltender Rechtsvorschriften

�berpr�fungs-/Revisions-/Verfallsklausel

Europ�ischer Wirtschaftsraum

N�here Erl�uterung zum Vorschlag

Kapitel I
� Einleitende Bestimmungen

Kapitel II
� Anforderungen an neuartige Lebensmittel und deren Aufnahme in die Gemeinschaftsliste neuartiger Lebensmittel

Kapitel III
� Allgemeine Bestimmungen

Kapitel IV
� �bergangs- und Schlussbestimmungen

Vorschlag

Kapitel I
Einleitende Bestimmungen

Artikel 1
Gegenstand

Artikel 2
Anwendungsbereich

Artikel 3
Definitionen

Artikel 4
Einholen von Informationen �ber die Verwendung eines Lebensmittels f�r den menschlichen Verzehr

Kapitel II
Anforderungen an neuartige Lebensmittel und deren Aufnahme in die Gemeinschaftsliste neuartiger Lebensmittel

Artikel 5
Gemeinschaftsliste neuartiger Lebensmittel

Artikel 6
Voraussetzungen f�r die Aufnahme in die Gemeinschaftsliste

Artikel 7
Inhalt der Gemeinschaftsliste

Artikel 8
Herk�mmliche Lebensmittel aus Drittl�ndern

Artikel 9
Fachliche Anleitung

Artikel 10
Gutachten der Beh�rde

Artikel 11
Verpflichtungen der Lebensmittelunternehmer

Kapitel III
Allgemeine Bestimmungen

Artikel 12
Datenschutz

Artikel 13
Sanktionen

Artikel 14
Ausschuss

Artikel 15
�berpr�fung

Kapitel IV
�bergangs- und Schlussbestimmungen

Artikel 16
Aufhebung

Artikel 17
Erstellung der Gemeinschaftsliste

Artikel 18
�bergangsma�nahmen

Artikel 19
�nderungen der Verordnung (EG) Nr. ... [gemeinsames Verfahren]

Artikel 20
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 30/08

... 2. Die amtlichen Kontrollen werden von den zust�ndigen Beh�rden nach den allgemeinen Grunds�tzen der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz* durchgef�hrt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 30/08




Begr�ndung

1. Kontext

Gr�nde und Ziele des Vorschlags:

Allgemeiner Kontext

Bestehende Rechtsvorschriften auf diesem Gebiet

�bereinstimmung mit anderen Politikbereichen und Zielen der Europ�ischen Union

2. Anh�rung von interessierten Kreisen und Folgenabsch�tzung

Anh�rung von interessierten Kreisen

Einholung und Nutzung von Expertenwissen

Folgenabsch�tzung

3. Rechtliche Aspekte und Hauptmerkmale der horizontalen GMO

Rechtsgrundlage

Inhalt des Vorschlags

Subsidiarit�tsprinzip

Wahl des Instruments

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Vereinfachung

Vorschlag

Artikel 1
Die Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 wird wie folgt ge�ndert:

Artikel 29
Bedingungen und Beihilfesatz f�r Butter

Artikel 52
Marktr�cknahme von Zucker

Artikel 52a
Marktr�cknahme von Zucker in den Wirtschaftsjahren 2008/09 und 2009/10

Artikel 59
Verwaltung der Quoten

Artikel 60
Neuzuteilung der nationalen Quote und Quotenk�rzung.

Abschnitt IV
A Beihilfen im Sektor Obst und Gem�se

Unterabschnitt I
Erzeugergruppierungen

Artikel 103a
Beihilfen f�r Erzeugergruppierungen

Unterabschnitt II
Betriebsfonds und operationelle Programme

Artikel 103b
Betriebsfonds

Artikel 103c
Operationelle Programme

Artikel 103d
Finanzielle Beihilfe der Gemeinschaft

Artikel 103e
Einzelstaatliche finanzielle Beihilfe

Artikel 103f
Nationaler Rahmen und nationale Strategie f�r operationelle Programme

Artikel 103g
Genehmigung der operationellen Programme

Artikel 103h
Durchf�hrungsbestimmungen

Artikel 113a
Zus�tzliche Anforderungen f�r die Vermarktung von Erzeugnissen des Sektors Obst und Gem�se

Artikel 113b
Vermarktung des Fleisches von h�chstens zw�lf Monate alten Rindern

Abschnitt I
A Regeln f�r Marktteilnehmerorganisationen und Branchenverb�nde im Sektor Obst und Gem�se

Unterabschnitt I
Satzung und Anerkennung der Erzeugerorganisationen

Artikel 125a
Satzung der Erzeugerorganisationen

Artikel 125b
Anerkennung

Unterabschnitt II
Vereinigungen von Erzeugerorganisationen und Erzeugergruppierungen

Artikel 125c
Vereinigungen von Erzeugerorganisationen im Sektor Obst und Gem�se

Artikel 125d
Auslagerung

Artikel 125e
Erzeugergruppierungen im Sektor Obst und Gem�se

Unterabschnitt III
Ausdehnung der Regeln auf die Erzeuger eines Wirtschaftsbezirks

Artikel 125f
Ausdehnung der Regeln

Artikel 125g
Mitteilung

Artikel 125h
Aufhebung der Ausdehnung der Regeln

Artikel 125i
Finanzbeitr�ge nicht angeschlossener Erzeuger

Artikel 125j
Ausdehnung der Regeln von Vereinigungen von Erzeugerorganisationen

Unterabschnitt IV
Branchenverb�nde im Obst- und Gem�sesektor

Artikel 125k
Anerkennung und Entzug der Anerkennung

Artikel 125l
Ausdehnung der Regeln

Artikel 125m
Mitteilung und Aufhebung der Ausdehnung der Regeln

Artikel 125n
Finanzbeitr�ge nicht angeschlossener Wirtschaftsteilnehmer

Artikel 140a
Einfuhrpreissystem f�r Obst und Gem�se und Verarbeitungserzeugnisse aus Obst und Gem�se

Artikel 176a
Vereinbarungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen im Sektor Obst und Gem�se

Artikel 179
Durchf�hrungsbestimmungen zu Vereinbarungen und aufeinander abgestimmten Verhaltensweisen in den Sektoren Obst und Gem�se sowie Tabak

Artikel 203a
�bergangsbestimmungen f�r Obst und Gem�se und Verarbeitungserzeugnisse aus Obst und Gem�se

Artikel 2
Aufhebungen

Artikel 3

Anhang I

Anhang VIIa
Berechnung des Prozentsatzes nach Artikel 59 Absatz 2 Unterabsatz 2

Anhang VIIb
Berechnung des auf Unternehmen anzuwendenden Prozentsatzes nach Artikel 59 Absatz 2 Unterabsatz 2

Anhang VIIc
Berechnung des Koeffizienten nach Artikel 52a Absatz 1

Anhang II

Anhang XIa
Vermarktung von Fleisch von bis zu 12 Monate alten Rindern gem�� Artikel 113b

I. Begriffsbestimmung

II. Einstufung der bis zu 12 Monate alten Rinder im Schlachthof

III. Verkehrsbezeichnungen

IV. Obligatorische Angaben auf dem Etikett

V. Freiwillige Angaben auf dem Etikett

VI. Registrierung

VII. Amtliche Kontrollen

VIII. Einfuhr von Fleisch aus Drittl�ndern

IX. Sanktionen

Anhang III

Anhang XVIa
Vollst�ndiges Verzeichnis der Regeln, die nach Artikel 125f und Artikel 125l auf nicht angeschlossene Erzeuger ausgedehnt werden k�nnen

Anhang IV
�nderungen von Anhang XXII der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007


 
 
 


Drucksache 232/08

... 1. zust�ndige Verbindungsstelle f�r den Bereich Lebensmittel nach Artikel 35 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. EU (Nr.) L 165 S. 1, Nr. L 191 S. 1) in der jeweils geltenden Fassung,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 232/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternative

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Verordnung

� 1
Aufgaben�bertragung

� 2
Inkrafttreten

Begr�ndung

Zu � 1

Zu � 1

Zu � 1

Zu � 1

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Entwurf der Verordnung zur �bertragung von Aufgaben an das Bundesamt f�r Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit


 
 
 


Drucksache 163/08

... "(1a) Soweit f�r einen Lebensmittelbedarfsgegenstand aus Kunststoff mit einer funktionellen Barriere in einer oder mehreren Schichten, die nicht unmittelbar mit Lebensmitteln in Ber�hrung kommen und von diesen durch die funktionelle Barriere getrennt sind andere als die in Anlage 3 Abschnitt 1, 2 oder 4 genannten Stoffe verwendet werden darf die Migration dieser Stoffe 0,01 Milligramm pro Kilogramm des Lebensmittels oder Simulanzl�semittels nicht �berschreiten. Die Migration wird bestimmt mit einer Analysenmethode nach Artikel 11 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. EU (Nr.) L 165 S. 1) in der jeweils geltenden Fassung. Der Migrationswert ist in Milligramm pro Kilogramm des Lebensmittels oder Simulanzl�semittels anzugeben. Er gilt f�r eine Gruppe von Verbindungen, sofern sie strukturell und toxikologisch verwandt sind, insbesondere Isomere oder Verbindungen derselben relevanten funktionellen Gruppe, und ber�cksichtigt eine etwaige �bertragung durch Abklatsch."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 163/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

F�nfzehnte Verordnung zur �nderung der Bedarfsgegenst�ndeverordnung*

Artikel 1

Teil
A Allgemeine Spezifikationen/Reinheitsanforderungen

Anlage 12
(zu � 10 Abs. 1 Satz 2)

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Inhalt der Verordnung

Kosten und Preise

Geschlechtsspezifische Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Entwurf einer F�nfzehnten Verordnung zur �nderung der Bedarfsgegenst�ndeverordnung


 
 
 


Drucksache 853/08

... (6) Die Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz5 enth�lt allgemeine Vorschriften �ber die Durchf�hrung amtlicher Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung der Bestimmungen �ber Vermeidung, Beseitigung oder Verringerung auf ein annehmbares Ma� von Gefahren f�r Mensch und Tier.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 853/08




Begr�ndung

Vorschlag

Artikel 1
Zugelassene Stoffe

Artikel 2
Pflichten der Lebensmittelunternehmer in Bezug auf die Verwendung zugelassener Stoffe

Artikel 3
Verpflichtung der Lebensmittelunternehmer zur Datensammlung

Artikel 4
Kennzeichnung

Artikel 5
Abwasser

Artikel 6
Amtliche Kontrollen

Artikel 7
Verpflichtung der zust�ndigen Beh�rde zur Datensammlung

Artikel 8
Inkrafttreten, �berpr�fung und Geltungsbeginn

Anhang
Liste zugelassener Stoffe und ihrer Verwendungsbedingungen (gem�� Artikel 2)

1. Chlordioxid:

2. Saures Natriumchlorit:

3. Trinatriumphosphat:

4. Peroxys�uren:


 
 
 


Drucksache 142/08 (Beschluss)

... �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts (Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 142/08 (Beschluss)




I. Zur Vorlage allgemein

II. Zur Folgenabsch�tzung

III. Zu den Erw�gungsgr�nden

5. Zu Erw�gungsgrund 5 angepasst der Richtlinie 76/768/EWG

6. Zu Erw�gungsgrund Anhang I angepasst der Richtlinie 76/768/EWG

7. Zu Erw�gungsgrund 4 angepasst der Richtlinie 93/35/EWG

8. Zu Erw�gungsgrund 11 angepasst der Richtlinie 82/368/EWG

9. Zu Erw�gungsgrund neu der Richtlinie 76/768/EWG

IV. Zu den einzelnen Artikeln

10. Zu Artikel 2 Abs. 1 Buchstabe c

11. Zu Artikel 2 Abs. 1 Buchstabe d

12. Zu Artikel 2 Abs. 1 Buchstabe h

13. Zu Artikel 2 Abs. 1 Buchstabe i

14. Zu Artikel 2 Abs. 1

15. Zu Artikel 3

16. Zu Artikel 3 Buchstabe c

17. Zu Artikel 4 Abs. 3

18. Zu Artikel 5

19. Zu Artikel 7

20. Zu Artikel 9

21. Zu Artikel 9 Abs. 3 - neu -In Artikel 9 sollte ein Absatz angef�gt werden, der deutlich macht, dass die Einhaltung von Absatz 1 auch erf�llt ist, wenn amtliche Laboratorien die Analysen kosmetischer Mittel mit validierten Methoden nach DIN EN ISO/ IEC 17025 durchf�hren. Dies erfordert eine Akkreditierung der amtlichen Laboratorien analog der europ�ischen Verordnung �ber amtliche Kontrollen zur

22. Zu Artikel 10 Abs. 1 Buchstabe b

23. Zu Artikel 10 Abs. 3

24. Zu Artikel 13

25. Zu Artikel 15 Abs. 1 Satz 1

26. Zu Artikel 15 Abs. 1 Buchstabe c

27. Zu Artikel 15 Abs. 1 Buchstabe d

28. Zu Artikel 15 Abs. 1 Buchstabe e

29. Zu Artikel 15 Abs. 1 Buchstabe g

30. Zu Artikel 19 Abs. 1

31. Zu Artikel 25 Satz 2

V. Zu den Anh�ngen

32. Zu Anhang I Teil A Abschnitt 3 Satz 3

33. Zu Anhang I Teil A Abschnitt 8 Satz 3

34. Zu Anhang I Teil B Abschnitt 3

35. Zur Pr�ambel der Anh�nge II bis VI Absatz 1 Buchstabe a

36. Zur Pr�ambel der Anh�nge II bis VI Absatz 1 Buchstabe i

37. Zur Pr�ambel der Anh�nge II bis VI Abs. 2

38. Zu Anhang II

39. Zu Anhang II Nr. 359

40. Zu Anhang II Nr. 360 und 451

41. Zu Anhang II Nr. 399

42. Zu Anhang III Spalte g

43. Zu Anhang IV

VI. Vorlagenbezogene Vertretung


 
 
 


Drucksache 694/08

... Erhebungseinheiten der Erhebung in Gefl�gelschlachtereien sind die Gefl�gelschlachtereien, die nach Artikel 31 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. EU (Nr.) L 165 S. 1, L 191 S. 1) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit Artikel 3 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 854/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 mit besonderen Verfahrensvorschriften f�r die amtliche �berwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs (ABl. EU (Nr.) L 139 S. 206, L 226 S. 83) in der jeweils geltenden Fassung zugelassen sind.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 694/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Agrarstatistikgesetzes

Unterabschnitt 3
Bodennutzungshaupterhebung

� 6
Erhebungseinheiten

� 7
Erhebungsart, Periodizit�t, Erhebungszeitraum, Merkmale

� 8
Erhebungsmerkmale und Berichtszeit

� 11
Erhebungsmerkmale und Berichtszeitraum

Abschnitt 4
Strukturerhebungen in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben

Unterabschnitt 1
Allgemeine Vorschrift

� 24
Einzelerhebungen und Periodizit�t

Unterabschnitt 2
Agrarstrukturerhebung

� 25
Erhebungseinheiten

� 26
Erhebungsart und Erhebungsprogramm

� 27
Erhebungsmerkmale und Berichtszeit

Unterabschnitt 3
Haupterhebung der Landwirtschaftsz�hlung

� 28
Erhebungseinheiten

� 29
Erhebungsart

� 30
Erhebungsmerkmale und Berichtszeit

Unterabschnitt 4
Erhebung �ber landwirtschaftliche Produktionsmethoden

� 31
Erhebungseinheiten

� 32
Erhebungsart, Periodizit�t, Erhebungsmerkmale, Berichtszeit

Unterabschnitt 2
Rebfl�chenerhebung

� 70
Erhebungsart und Periodizit�t

� 71
Erhebungsmerkmale und Berichtszeit

� 92
Hilfsmerkmale

� 93
Auskunftspflicht

� 97
Betriebsregister

� 97a
Feststellung der Grundgesamtheit

� 99
�bergangsvorschriften

Artikel 2
Weitere �nderung des Agrarstatistikgesetzes

� 4
Erhebungsart, Periodizit�t, Berichtszeitpunkt, Erhebungsmerkmale

Abschnitt 2
Erhebung �ber die Viehbest�nde

� 18
Erhebungseinheiten

� 19
Erhebungsart, Periodizit�t, Berichtszeitpunkt, Merkmale

� 20
Erhebungsmerkmale

� 20a
Besondere Vorschriften zur Erhebung der Rinderbest�nde

Artikel 3
�nderung des Rinderregistrierungsdurchf�hrungsgesetzes

Artikel 4
�nderung der Ersten Agrarstatistikverordnung

Artikel 5
Neufassung des Agrarstatistikgesetzes

Artikel 6
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

1. Allgemeines Ausgangslage, Zielsetzung des Gesetzentwurfs

Weitere Zielsetzungen des Gesetzentwurfs sind:

Aufbau des Gesetzentwurfs

Wesentliche Inhalte des Gesetzentwurfs

4 Gesetzesfolgen

2. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

2.1 Kosten ohne Vollzugsaufwand

2.2 Vollzugsaufwand in Bund und L�ndern

a Kosten f�r den Bundeshaushalt

b Kosten f�r die L�nder

3. Sonstige Kosten

4. B�rokratiekosten

B�rokratiekosten der Wirtschaft

a Bodennutzungshaupterhebung

b Erhebung �ber die Viehbest�nde

c Strukturerhebungen in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben

d Weitere Informationspflichten

5. Gleichstellungspolitische Gesetzesfolgenabsch�tzung

6. Befristungsm�glichkeit

7. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu den Nummer n

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu � 24

Zu Absatz 4

Zu � 25

Zu �� 26

Zu den �� 28

Zu den �� 31

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu den Nummer n

Zu den Nummer n

Zu Nummer 15

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4a

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Absatz 1

Zu den Abs�tzen 2 und 3

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 11

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Absatz 2

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 23

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 624: Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur �nderung des Agrarstatistikgesetzes und des Rinderregistrierungsdurchf�hrungsgesetzes


 
 
 


Drucksache 142/1/08

... analog der europ�ischen Verordnung �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts (Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 142/1/08




Zur Vorlage allgemein

Zur Folgenabsch�tzung

Zu den Erw�gungsgr�nden

4. Zu Erw�gungsgrund 5 angepasst der Richtlinie 76/768/EWG

5. Zu Erw�gungsgrund Anhang I angepasst der Richtlinie 76/768/EWG

6. Zu Erw�gungsgrund 4 angepasst der Richtlinie 93/35/EWG

7. Zu Erw�gungsgrund 11 angepasst der Richtlinie 82/368/EWG

8. Zu Erw�gungsgrund neu der Richtlinie 76/768/EWG

Zu den einzelnen Artikeln

9. Zu Artikel 2 Abs. 1 Buchstabe c

10. Zu Artikel 2 Abs. 1 Buchstabe d

11. Zu Artikel 2 Abs. 1 Buchstabe h

12. Zu Artikel 2 Abs. 1 Buchstabe i

13. Zu Artikel 2 Abs. 1

14. Zu Artikel 3

15. Zu Artikel 3 Buchstabe c

16. Zu Artikel 4 Abs. 3

17. Zu Artikel 5

18. Zu Artikel 7

Zu Artikel 9

21. Zu Artikel 9 Abs. 3 - neu -

22. Zu Artikel 10 Abs. 1 Buchstabe b

23. Zu Artikel 10 Abs. 3

24. Zu Artikel 13

25. Zu Artikel 15 Abs. 1 Satz 1

26. Zu Artikel 15 Abs. 1 Buchstabe c

27. Zu Artikel 15 Abs. 1 Buchstabe d

28. Zu Artikel 15 Abs. 1 Buchstabe e

29. Zu Artikel 15 Abs. 1 Buchstabe g

30. Zu Artikel 19 Abs. 1

31. Zu Artikel 25 Satz 2

Zu den Anh�ngen

32. Zu Anhang I Teil A Abschnitt 3 Satz 3

33. Zu Anhang I Teil A Abschnitt 8 Satz 3

34. Zu Anhang I Teil B Abschnitt 3

35. Zur Pr�ambel der Anh�nge II bis VI Absatz 1 Buchstabe a

36. Zur Pr�ambel der Anh�nge II bis VI Absatz 1 Buchstabe i

37. Zur Pr�ambel der Anh�nge II bis VI Abs. 2

38. Zu Anhang II

39. Zu Anhang II Nr. 359

40. Zu Anhang II Nr. 360 und 451

41. Zu Anhang II Nr. 399

42. Zu Anhang III Spalte g

43. Zu Anhang IV

Vorlagenbezogene Vertretung


 
 
 


Drucksache 113/2/07

... 2. bei den Schlachtbetrieben, Zerlegungsbetrieben und Herstellungsbetrieben f�r Hackfleisch, die in der von der Kommission der Europ�ischen Gemeinschaft gef�hrten Liste der zugelassenen Lebensmittelunternehmen im Sinne des Artikels 31 Abs. 2 Buchstabe f der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. EU (Nr.) L 165 S. 1) f�r die Bundesrepublik Deutschland aufgef�hrt sind."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 113/2/07




Zu Artikel 1


 
 
 


Drucksache 796/07

... "Artikel 54 Abs. 1 und 2 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. EU (Nr.) L 165 S. 1, Nr. L 191 S. 1) �ber Ma�nahmen im Fall eines Versto�es bleibt unber�hrt."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 796/07




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

Artikel 2
�nderung des Weingesetzes

Artikel 3
Neubekanntmachungserlaubnis

Artikel 4
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Gr�nde f�r Gesetzes�nderung

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Kosten

IV. B�rokratiekosten

V. Gleichstellungspolitische Bedeutung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe n

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 22

Zu Nummer 27

Zu Nummer 28

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Nummer 31

Zu Nummer 32

Zu Nummer 35

Zu Nummer 36

Zu Nummer 37

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: Gesetz zur �nderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches sowie sonstiger Vorschriften


 
 
 


Drucksache 796/1/07

... 18a. einer vollziehbaren Anordnung nach � 39 Abs. 2 Satz 1 oder nach Artikel 54 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europ�ischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. EU (Nr.) L 165 S. 1, Nr. L 191 S. 1) zuwiderhandelt,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 796/1/07




1. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 1 Abs. 2 LFGB , Nr. 14 � 13 Abs. 1 LFGB

2. Zu Artikel 1 Nr. 4 Buchstabe b � 3 Nr. 20 LFGB

3. Zu Artikel 1 Nr. 17 Buchstabe a � 18 Abs. 1 Satz 1 und 2 LFGB

4. Zu Artikel 1 Nr. 27 Buchstabe d � 39 Abs. 8 Satz 1 LFGB

5. Zu Artikel 1 Nr. 27a - neu - � 40 Abs. 1 Satz 3 - neu - LFGB

6. Zu Artikel 1 Nr. 28 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc � 42 Abs. 2 Nr. 4 LFGB

7. Zu Artikel 1 Nr. 29 Buchstabe b � 44 Abs. 4 und 5 LFGB

8. Zu Artikel 1 Nr. 31 � 49 LFGB

9. Zu Artikel 1 Nr. 34 Buchstabe b Doppelbuchstabe jj1 - neu - � 60 Abs. 2 Nr. 18a - neu - LFGB , Buchstabe e � 60 Abs. 5 Nr. 2 LFGB , Artikel 2 Nr. 3 � 50 Abs. 2 Nr. 4, 11, 11a - neu - Weingesetz

10. Zu Artikel 1 Nr. 34 � 60 Abs. 2 LFGB


 
 
 


Drucksache 64/1/07

... "(2) Die Landesregierungen werden erm�chtigt, durch Rechtsverordnung die Durchf�hrung der nach Artikel 11 der Verordnung (EG) Nr. 510/2006 erforderlichen Kontrollen nach Ma�gabe des Artikels 5 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 �ber amtliche Kontrollen zur �berpr�fung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen �ber Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. EU (Nr.) L 191 S. 1) in ihrer jeweils geltenden Fassung auf Kontrollstellen im Sinne des Artikels 2 Nr. 5 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 zu �bertragen oder solche an der Durchf�hrung dieser Kontrollen zu beteiligen. Die Landesregierungen k�nnen die Erm�chtigung nach Satz 1 durch Rechtsverordnung ganz oder teilweise auf andere Beh�rden �bertragen."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 64/1/07




Zum Gesetzentwurf insgesamt

1. Der Schutz des geistigen Eigentums

Zu den Regelungen im Einzelnen:

4. Zu Artikel 2 Nr. 3 � 139 Abs. 2 Satz 2 PatG ,

5. Zu Artikel 2 Nr. 4 � 140a Abs. 2 PatG ,

6. Zu Artikel 2 Nr. 4 � 140a Abs. 3 Satz 1a - neu - PatG ,

7. Zu Artikel 2 Nr. 4 � 140b Abs. 2 Satz 1, � 140c Abs. 1 Satz 2, � 140d Abs. 1 Satz 1 PatG ,

8. Zu Artikel 2 Nr. 4 � 140b Abs. 2 Satz 4 - neu -, Abs. 9 PatG ,

9. Zu Artikel 1 Nr. 2 � 131a Abs. 2 Satz 1 und 2 KostO *

10. Zu Artikel 2 Nr. 4 � 140b Abs. 2 PatG ,

11. Zu Artikel 2 Nr. 4 � 140b Abs. 9 Satz 2 PatG ,

12. Zu Artikel 4 �nderung des Markengesetzes

13. Zu Artikel 4 Nr. 10 � 130 Abs. 3 MarkenG

14. Zu Artikel 4 Nr. 10 � 134 Abs. 1 und 2 Satz 1 MarkenG

15. Zu Artikel 4 Nr. 12 � 139 Abs. 2 MarkenG

16. Zu Artikel 4 Nr. 13 Buchstabe a � 144 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG

17. Zu Artikel 5 Nr. 01 - neu - � 9 Abs. 1 Satz 3 HalblSchG

18. Zu Artikel 6 Nr. 2 Buchstabe b � 10 Abs. 3 UrhG

19. Zu Artikel 6 Nr. 4 � 71 Abs. 1 Satz 3 UrhG , Nr. 5 � 74 Abs. 3 UrhG , Nr. 6 � 85 Abs. 4 UrhG , Nr. 7 � 87 Abs. 4 UrhG , Nr. 8 � 87b Abs. 2 UrhG , Nr. 9 � 94 Abs. 4 UrhG

20. Zu Artikel 6 Nr. 10 � 101 Abs. 2 UrhG


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.