[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

19 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Bundeslaufbahnverordnung"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 50/13 (Begründung)

... Bundeslaufbahnverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 50/13 (Begründung)




Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

a Erh�hung des Grundgehaltes

b Einf�hrung von Erfahrungsstufen

c Anrechnung bislang gew�hrter Leistungsbez�ge

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union und v�lkerrechtlichen Vertr�gen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erf�llungsaufwand

4. Erf�llungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluation

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu � 32a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 32b

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 19

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 26

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 27

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 28

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 31

Zu Nummer 32

Zu Nummer 33

Zu Nummer 34

Zu Nummer 35

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 36

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 37

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Nummer 38

Zu Nummer 39

Zu Nummer 40

Zu Nummer 41

Zu Nummer 42

Zu Nummer 43

Zu Anlage I

Zu Anlage II

Zu Anlage III

Zu Anlage IV Zur �berschrift

Zu Nummer 44

Zu Nummer 45

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 46

Zu Nummer 47

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 48

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 10

Zu Artikel 11

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

C. Stellungnahmen der Spitzenorganisationen der Gewerkschaften

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 2391: Entwurf eines Gesetzes zur �nderung der Professorenbesoldung und weiterer dienstrechtlicher Vorschriften

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen


 
 
 


Drucksache 526/11

... Bundeslaufbahnverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 526/11




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Soldatenversorgungsgesetzes

� 42a

Artikel 2
�nderung des Beamtenversorgungsgesetzes

Artikel 3
�nderung des Einsatz-Weiterverwendungsgesetzes

� 21a
�bergangsregelung

� 21b
Zust�ndiger Gesch�ftsbereich Die Weiterverwendung nach diesem Gesetz erfolgt

Artikel 4
�nderung des Soldatengesetzes

� 99
�bergangsvorschrift aus Anlass des Einsatzversorgungs-Verbesserungsgesetzes

Artikel 5
�nderung der Datenerfassungs- und -�bermittlungsverordnung

� 40a
Zeiten einer besonderen Auslandsverwendung

Artikel 6
�nderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch

� 76e
Zuschl�ge an Entgeltpunkten f�r Zeiten einer besonderen Auslandsverwendung

� 186a
Zeiten einer besonderen Auslandsverwendung im Nachversicherungszeitraum

� 188
Beitragszahlung f�r Zeiten einer besonderen Auslandsverwendung

� 192a
Meldepflicht f�r Zeiten einer besonderen Auslandsverwendung

� 212a
Pr�fung der Beitragszahlungen und Meldungen f�r sonstige Versicherte, Nachversicherte und f�r Zeiten einer besonderen Auslandsverwendung.

Artikel 7
�nderung des Siebten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 8
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 9
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ziel und Inhalt des Gesetzentwurfs

II. Gesetzgebungskompetenzen

III. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

IV. Kosten

V. Sonstige Kosten

VI. B�rokratiekosten

VII. Nachhaltigkeit

VIII. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

IX. Vereinbarkeit mit Recht der Europ�ischen Union

X. Evaluation

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu den Nummer n

Zu Nummer 8

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 17

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 8

Zu � 21a

Zu � 21b

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 6

Zu den Abs�tzen 1 und 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1718: Gesetz zur Weiterentwicklung der Regelungen zur Versorgung bei besonderen Auslandsverwendungen


 
 
 


Drucksache 226/10

... Bundeslaufbahnverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 226/10




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

� 6a
Zugelassene kommunale Tr�ger

� 6c
Personal�bergang bei Zulassung weiterer kommunaler Tr�ger und bei Beendigung der Tr�gerschaft

� 18b
Kooperationsausschuss

� 18c
Bund-L�nder-Ausschuss

� 18d
�rtlicher Beirat

� 18e
Beauftragte f�r Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

� 44a
Feststellung von Erwerbsf�higkeit und Hilfebed�rftigkeit

� 44b
Gemeinsame Einrichtung

� 44c
Tr�gerversammlung

� 44d
Gesch�ftsf�hrer

� 44e
Verfahren bei Meinungsverschiedenheit �ber die Weisungszust�ndigkeit

� 44f
Bewirtschaftung von Bundesmitteln

� 44g
Zuweisung von T�tigkeiten bei der gemeinsamen Einrichtung

� 44h
Personalvertretung

� 44i
Schwerbehindertenvertretung; Jugend- und Auszubildendenvertretung

� 44j
Gleichstellungsbeauftragte

� 44k
Stellenbewirtschaftung

� 47
Aufsicht

� 48
Aufsicht �ber die zugelassenen kommunalen Tr�ger

� 48a
Vergleich der Leistungsf�higkeit

� 48b
Zielvereinbarungen

Kapitel 6
Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung, datenschutzrechtliche Verantwortung.

� 75
Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung f�r Arbeitsuchende � Anwendbarkeit des � 6a Absatz 7 und des � 51b

� 76
Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung f�r Arbeitsuchende

Artikel 2
�nderung weiterer Vorschriften

Artikel 3
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

II. Notwendigkeit des Gesetzes

III. Ziel und Inhalt des Gesetzes

1. Gemeinsame Einrichtungen

Leistungserbringung aus einer Hand

Beachtung der Ma�gaben des Bundesverfassungsgerichts

Dezentrale Handlungsspielr�ume - Struktur der gemeinsamen Einrichtungen

Haushalt und Personal

2. Zugelassene kommunale Tr�ger

Zulassung weiterer kommunaler Tr�ger

Anpassungen an Gebietsreformen

Absicherung der Finanzbeziehungen und Aufsicht

3. Erg�nzende Regelungen

B. Besonderer Teil

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu � 18c

Zu � 18d

Zu � 18e

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu � 44a

Zu � 44b

Zu Nummer 10

Zu � 44c

Zu � 44d

Zu � 44e

Zu � 44f

Zu � 44g

Zu � 44h

Zu � 44i

Zu � 44j

Zu � 44k

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 13

Zu � 47

Zu � 48

Zu Nummer 14

Zu � 48a

Zu � 48b

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Buchstabe a

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu Nummer 25

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

C. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

Ma�st�be f�r Betreuungsschl�ssel

Aufsichtsstrukturen beim Bund

Statistik und Leistungsvergleich

�bergangsprozesse bei der Umwandlung von Grundsicherungsstellen

D. Sonstige Kosten

E. Gleichstellungspolitische Gesetzesfolgenabsch�tzung

F. B�rokratiekosten

G. Vereinbarkeit mit EU-Recht

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1280: Entwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung f�r Arbeitsuchende; Entwurf der Verordnung �ber das Verfahren zur Feststellung der Eignung als zugelassener kommunaler Tr�ger der Grundsicherung f�r Arbeitsuchende


 
 
 


Drucksache 710/09

... Bundeslaufbahnverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 710/09




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkung auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

Inhalt der Verordnung

3 Erm�chtigungsgrundlage

Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

Sonstige Kosten

3 B�rokratiekosten

B. Besonderer Teil

Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 991: Verordnung zur �nderung der Verordnung �ber die Pr�fung zum Betriebsleiter von Stra�enbahnunternehmen


 
 
 


Drucksache 637/08

... Bundeslaufbahnverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 637/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

� 1
Zuordnung des Personals

� 2
Zuweisung von T�tigkeiten

� 3
Entscheidungs- und Weisungsbefugnisse

� 4
Anwendbarkeit des Bundespersonalvertretungsgesetzes

� 5
Geltung arbeitsrechtlicher Vorschriften

� 7
Schwerbehinderte Menschen

� 8
�bergangsregelungen

� 9
Fortgeltung von Dienstvereinbarungen

� 10
Anh�ngige Beteiligungsverfahren

� 11
Anpassung von Rechtsvorschriften

� 12
Inkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Ziel und Gegenstand des Gesetzentwurfes

II. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

III. Gesetzesfolgen und Kosten

IV. Gleichstellungspolitische Relevanzpr�fung

B. Besonderer Teil

Zu � 1

Zu � 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 8

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 616: Entwurf eines Gesetzes �ber das Personal der Bundesagentur f�r Au�enwirtschaft


 
 
 


Drucksache 760/08

... Bundeslaufbahnverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 760/08




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die �ffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1

Artikel 2

Begr�ndung

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Schlussbemerkung

�bereinkommen �ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen

3 Pr�ambel

Artikel 1
Zweck

Artikel 2
Begriffsbestimmungen

Artikel 3
Allgemeine Grunds�tze

Artikel 4
Allgemeine Verpflichtungen

Artikel 5
Gleichberechtigung und Nichtdiskriminierung

Artikel 6
Frauen mit Behinderungen

Artikel 7
Kinder mit Behinderungen

Artikel 8
Bewusstseinsbildung

Artikel 9
Zug�nglichkeit

Artikel 10
Recht auf Leben

Artikel 11
Gefahrensituationen und humanit�re Notlagen

Artikel 12
Gleiche Anerkennung vor dem Recht

Artikel 13
Zugang zur Justiz

Artikel 14
Freiheit und Sicherheit der Person

Artikel 15
Freiheit von Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe

Artikel 16
Freiheit von Ausbeutung, Gewalt und Missbrauch

Artikel 17
Schutz der Unversehrtheit der Person

Artikel 18
Freiz�gigkeit und Staatsangeh�rigkeit

Artikel 19
Unabh�ngige Lebensf�hrung und Einbeziehung in die Gemeinschaft

Artikel 20
Pers�nliche Mobilit�t

Artikel 21
Recht der freien Meinungs�u�erung, Meinungsfreiheit und Zugang zu Informationen

Artikel 22
Achtung der Privatsph�re

Artikel 23
Achtung der Wohnung und der Familie

Artikel 24
Bildung

Artikel 25
Gesundheit

Artikel 26
Habilitation und Rehabilitation

Artikel 27
Arbeit und Besch�ftigung

Artikel 28
Angemessener Lebensstandard und sozialer Schutz

Artikel 29
Teilhabe am politischen und �ffentlichen Leben

Artikel 30
Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Erholung, Freizeit und Sport

Artikel 31
Statistik und Datensammlung

Artikel 32
Internationale Zusammenarbeit

Artikel 33
Innerstaatliche Durchf�hrung und �berwachung

Artikel 34
Ausschuss f�r die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Artikel 35
Berichte der Vertragsstaaten

Artikel 36
Pr�fung der Berichte

Artikel 37
Zusammenarbeit zwischen den Vertragsstaaten und dem Ausschuss

Artikel 38
Beziehungen des Ausschusses zu anderen Organen

Artikel 39
Bericht des Ausschusses

Artikel 40
Konferenz der Vertragsstaaten

Artikel 41
Verwahrer

Artikel 42
Unterzeichnung

Artikel 43
Zustimmung, gebunden zu sein

Artikel 44
Organisationen der regionalen Integration

Artikel 45
Inkrafttreten

Artikel 46
Vorbehalte

Artikel 47
�nderungen

Artikel 48
K�ndigung

Artikel 49
Zug�ngliches Format

Artikel 50
Verbindliche Wortlaute

Fakultativprotokoll zum �bereinkommen �ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3

Artikel 4

Artikel 5

Artikel 6

Artikel 7

Artikel 8

Artikel 9

Artikel 10

Artikel 11

Artikel 12

Artikel 13

Artikel 14

Artikel 15

Artikel 16

Artikel 17

Artikel 18

A. Denkschrift zu dem �bereinkommen vom 13. Dezember 2006 �ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen

A. Allgemeines

I. Entstehungsgeschichte

1. Behinderungsthematik im Kontext der Vereinten Nationen

2. Verhandlung des �bereinkommens

II. Sachstand

III. W�rdigung des �bereinkommens

IV. Verh�ltnis des �bereinkommens zur Europ�ischen Gemeinschaft

B. Zu den einzelnen Bestimmungen

I. Vorbemerkung

II. Zu den einzelnen Artikeln des �bereinkommens

Artikel 1
(Zweck)

Artikel 2
(Begriffsbestimmungen)

Artikel 3
(Allgemeine Grunds�tze)

Artikel 4
(Allgemeine Verpflichtungen)

Artikel 5
(Gleichberechtigung und Nichtdiskriminierung)

Artikel 6
(Frauen mit Behinderungen)

Artikel 7
(Kinder mit Behinderungen)

Artikel 8
(Bewusstseinsbildung)

Artikel 9
(Zug�nglichkeit)

Artikel 10
(Recht auf Leben)

Artikel 11
(Gefahrensituationen und humanit�re Notlagen)

Artikel 12
(Gleiche Anerkennung vor dem Recht)

Artikel 13
(Zugang zur Justiz)

Artikel 14
(Freiheit und Sicherheit der Person)

Artikel 15
(Freiheit von Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe)

Artikel 16
(Freiheit von Ausbeutung, Gewalt und Missbrauch)

Artikel 17
(Schutz der Unversehrtheit der Person)

Artikel 18
(Freiz�gigkeit und Staatsangeh�rigkeit)

Artikel 19
(Unabh�ngige Lebensf�hrung und Einbeziehung in die Gemeinschaft)

Artikel 20
(Pers�nliche Mobilit�t)

Artikel 21
(Recht der freien Meinungs�u�erung, Meinungsfreiheit und Zugang zu Informationen)

Artikel 22
(Achtung der Privatsph�re)

Artikel 23
(Achtung der Wohnung und der Familie)

Artikel 24
(Bildung)

Artikel 25
(Gesundheit)

Artikel 26
(Habilitation und Rehabilitation)

Artikel 27
(Arbeit und Besch�ftigung)

Artikel 28
(Angemessener Lebensstandard und sozialer Schutz)

Artikel 29
(Teilhabe am politischen und �ffentlichen Leben)

Artikel 30
(Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Erholung, Freizeit und Sport)

Artikel 31
(Statistik und Datensammlung)

Artikel 32
(Internationale Zusammenarbeit)

Artikel 33
(Innerstaatliche Durchf�hrung und �berwachung)

Artikel 32
(Internationale Zusammenarbeit)

Artikel 33
(Innerstaatliche Durchf�hrung und �berwachung)

Artikel 34
(Ausschuss f�r die Rechte von Menschen mit Behinderungen)

Artikel 35
(Berichte der Vertragsstaaten)

Artikel 36
(Pr�fung der Berichte)

Artikel 37
(Zusammenarbeit zwischen den Vertragsstaaten und dem Ausschuss)

Artikel 38
(Beziehungen des Ausschusses zu anderen Organen)

Artikel 39
(Bericht des Ausschusses)

Artikel 40
(Konferenz der Vertragsstaaten)

Artikel 41
(Verwahrer)

Artikel 42
(Unterzeichnung)

Artikel 43
(Zustimmung, gebunden zu sein)

Artikel 44
(Organisationen der regionalen Integration)

Artikel 45
(Inkrafttreten)

Artikel 46
(Vorbehalte)

Artikel 47
(�nderungen)

Artikel 48
(K�ndigungen)

Artikel 49
(Zug�ngliches Format)

Artikel 50
(Verbindliche Wortlaute)

B. Denkschrift zu dem Fakultativprotokoll vom 13. Dezember 2006 zum �bereinkommen vom 13. Dezember 2006 �ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen

A. Allgemeines

I. Sachstand des Fakultativprotokolls

II. W�rdigung des Fakultativprotokolls

B. Zu den einzelnen Bestimmungen

I. Vorbemerkung

II. Zu den einzelnen Artikeln des Fakultativprotokolls

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem�� � 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 540: Entwurf eines Gesetzes zum �bereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 �ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie zum Fakultativprotokoll vom 13. Dezember 2006 zum �bereinkommen der Vereinten Nationen �ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen


 
 
 


Drucksache 720/07J

... Bundeslaufbahnverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 720/07J




Artikel 11
�nderung des Soldatenbeteiligungsgesetzes

Artikel 12
�nderung des Gesetzes �ber die Deutsche Bundesbank

Artikel 13
�nderung der DBAG-Zust�ndigkeitsverordnung

Artikel 14
Gesetz �ber eine einmalige Sonderzahlung (ESZG)

� 1
Dienst- und Amtsbez�ge

� 2
Versorgungsbez�ge

� 3
Konkurrenzen

� 4
Kaufkraftausgleich

� 5
Abzug f�r Pflegeleistungen

� 6
Ausschlusstatbest�nde

� 7
Zahlungsweise

Artikel 15
�nderungen weiterer Vorschriften

Artikel 16
Neufassungen

Artikel 17
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

Zu Artikel 11

Zu Artikel 12

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu den Buchstabe n

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Artikel 13

Zu Nummer 1

Zu Nummer 3

Zu Nummer 8

Zu Artikel 14

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu Artikel 15

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 12

Zu Absatz 14

Zu Absatz 15

Zu Absatz 16

Zu Absatz 17

Zu Nummer 1

Zu Absatz 18

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 19

Zu Absatz 21

Zu Nummer 3

Zu Absatz 25

Zu Nummer 1

Zu Absatz 26

Zu Nummer 2

Zu Nummer 6

Zu Absatz 29

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Absatz 30

Zu Absatz 32

Zu Absatz 33

Zu Absatz 34

Zu Absatz 35

Zu Absatz 38

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Absatz 39

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Absatz 40

Zu Absatz 41

Zu Absatz 42

Zu Absatz 43

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 45

Zu Absatz 46

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Absatz 47

Zu Absatz 49

Zu Absatz 50

Zu Absatz 51

Zu Absatz 52

Zu Absatz 54

Zu Absatz 55

Zu Absatz 56

Zu Absatz 57

Zu Absatz 58

Zu Absatz 59

Zu Absatz 60

Zu Absatz 61

Zu Absatz 64

Zu Absatz 65

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Absatz 66

Zu Absatz 67

Zu Absatz 68

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Absatz 69

Zu Absatz 70

Zu Absatz 71

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Absatz 72

Zu Absatz 73

Zu Absatz 74

Zu Absatz 75

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 76

Zu den Nummer n

Zu Nummer 3

Zu Absatz 77

Zu Absatz 78

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 79

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 81

Zu Absatz 82

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 84

Zu Absatz 86

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Absatz 87

Zu Absatz 88

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Nummer 2

Zu Absatz 89

Zu Nummer 4

Zu Absatz 90

Zu Absatz 91

Zu Absatz 92

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Absatz 93

Zu Nummer 1

Zu Absatz 94

Zu den Nummer n

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Absatz 95

Zu Absatz 96

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Absatz 101

Zu Nummer 2

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Absatz 102

Zu Absatz 104

Zu Absatz 105

Zu Absatz 106

Zu Absatz 107

Zu Absatz 109

Zu Nummer 1

Zu Absatz 111

Zu Absatz 112

Zu Absatz 113

Zu Nummer 2

Zu Artikel 16

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Artikel 17

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9


 
 
 


Drucksache 720/07A

... und den Verordnungen nach � 26 Abs. 1 Nr. 2 geregelt. Mit den dort zu regelnden Einzelheiten der Voraussetzungen und des Verfahrens kann zudem eine familienfreundliche Ausgestaltung des Aufstiegsverfahrens in der Bundeslaufbahnverordnung sichergestellt werden, z.B. durch eine Anerkennung von Fernlehrg�ngen und berufsbegleitenden dezentralen Fortbildungsma�nahmen sowie durch eine Modularisierung von Aufstiegslehrg�ngen. Das zuk�nftige Aufstiegsverfahren soll gew�hrleisten, dass Frauen und M�nner von Aufstiegschancen nicht ausgeschlossen werden, die wegen der Erf�llung von Familienpflichten auf wohnortnahe Ma�nahmen angewiesen sind. Damit soll auch den im Koalitionsvertrag festgelegten Zielen, familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gleiche berufliche Aufstiegschancen f�r Frauen zu f�rdern, Rechnung getragen werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 720/07A




Artikel 1
Bundesbeamtengesetz (BBG)

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

� 1
Geltungsbereich

� 2
Dienstherrnf�higkeit

� 3
Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Beamtenverh�ltnis

� 4
Beamtenverh�ltnis

� 5
Zul�ssigkeit des Beamtenverh�ltnisses

� 6
Arten des Beamtenverh�ltnisses

� 7
Voraussetzungen des Beamtenverh�ltnisses

� 8
Stellenausschreibung

� 9
Auswahlkriterien

� 10
Ernennung

� 11
Voraussetzungen der Ernennung auf Lebenszeit

� 12
Zust�ndigkeit und Wirksamwerden der Ernennung

� 13
Nichtigkeit der Ernennung

� 14
R�cknahme der Ernennung

� 15
Rechtsfolgen nichtiger oder zur�ckgenommener Ernennungen

Abschnitt 3
Laufbahnen

� 16
Laufbahn

� 17
Zulassung zu den Laufbahnen

� 18
Erwerb der Laufbahnbef�higung aufgrund der Richtlinie 2005/36/EG

� 19
Andere Bewerberinnen und andere Bewerber

� 20
Einstellung

� 21
Dienstliche Beurteilung

� 22
Bef�rderungen

� 23
Bef�rderungssperre zwischen zwei Mandaten

� 24
F�hrungs�mter auf Probe

� 25
Benachteiligungsverbote

� 26
Rechtsverordnung �ber Laufbahnen

Abschnitt 4
Abordnung, Versetzung und Zuweisung

� 27
Abordnung

� 28
Versetzung

� 29
Zuweisung

Abschnitt 5
Beendigung des Beamtenverh�ltnisses

Unterabschnitt 1
Entlassung

� 30
Beendigungsgr�nde

� 31
Entlassung kraft Gesetzes

� 32
Entlassung aus zwingenden Gr�nden

� 33
Entlassung auf Verlangen

� 34
Entlassung von Beamtinnen auf Probe und Beamten auf Probe

� 35
Entlassung von Beamtinnen und Beamten in F�hrungs�mtern auf Probe

� 36
Entlassung von politischen Beamtinnen auf Probe und politischen Beamten auf Probe

� 37
Entlassung von Beamtinnen auf Widerruf und Beamten auf Widerruf

� 38
Verfahren der Entlassung

� 39
Folgen der Entlassung

� 40
Ausscheiden bei Wahlen oder �bernahme politischer �mter

� 41
Verlust der Beamtenrechte

� 42
Wirkung eines Wiederaufnahmeverfahrens

� 43
Gnadenrecht

Unterabschnitt 2
Dienstunf�higkeit

� 44
Dienstunf�higkeit

� 45
Begrenzte Dienstf�higkeit

� 46
Wiederherstellung der Dienstf�higkeit

� 47
Verfahren bei Dienstunf�higkeit

� 48
�rztliche Untersuchung

� 49
Ruhestand beim Beamtenverh�ltnis auf Probe wegen Dienstunf�higkeit

Unterabschnitt 3
Ruhestand

� 50
Wartezeit

� 51
Ruhestand wegen Erreichens der Altersgrenze

� 52
Ruhestand auf Antrag

� 53
Hinausschieben der Altersgrenze

� 54
Einstweiliger Ruhestand

� 55
Einstweiliger Ruhestand bei organisatorischen Ver�nderungen

� 56
Beginn des einstweiligen Ruhestands

� 57
Erneute Berufung

� 58
Ende des einstweiligen Ruhestands

� 59
Zust�ndigkeit bei Versetzung in den Ruhestand

Abschnitt 6
Rechtliche Stellung im Beamtenverh�ltnis

Unterabschnitt 1
Allgemeine Pflichten und Rechte

� 60
Grundpflichten

� 61
Wahrnehmung der Aufgaben, Verhalten

� 62
Folgepflicht

� 63
Verantwortung f�r die Rechtm��igkeit

� 64
Eidespflicht, Eidesformel

� 65
Befreiung von Amtshandlungen

� 66
Verbot der F�hrung der Dienstgesch�fte

� 67
Verschwiegenheitspflicht

� 68
Versagung der Aussagegenehmigung

� 69
Gutachtenerstattung

� 70
Ausk�nfte an die Medien

� 71
Verbot der Annahme von Belohnungen, Geschenken und sonstigen Vorteilen

� 72
Wahl der Wohnung

� 73
Aufenthaltspflicht

� 74
Dienstkleidung

� 75
Pflicht zum Schadensersatz

� 76
�bergang eines Schadensersatzanspruchs gegen Dritte

� 77
Nichterf�llung von Pflichten

� 78
F�rsorgepflicht des Dienstherrn

� 79
Mutterschutz, Elternzeit und Jugendarbeitsschutz

� 80
Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsf�llen

� 81
Reisekosten

� 82
Umzugskosten

� 83
Trennungsgeld

� 84
Jubil�umszuwendung

� 85
Dienstzeugnis

� 86
Amtsbezeichnungen

Unterabschnitt 2
Arbeitszeit

� 87
Arbeitszeit

� 88
Mehrarbeit

� 89
Erholungsurlaub

� 90
Urlaub aus anderen Anl�ssen, Mandatstr�gerinnen und Mandatstr�ger

� 91
Teilzeit

� 92
Familienpolitische Teilzeit und Beurlaubung

� 93
Altersteilzeit

� 94
Hinweispflicht

� 95
Beurlaubung ohne Besoldung

� 96
Fernbleiben vom Dienst

Unterabschnitt 3
Nebent�tigkeit

� 97
Begriffsbestimmungen

� 98
Nebent�tigkeit im �ffentlichen Dienst

� 99
Genehmigungspflichtige Nebent�tigkeiten

� 100
Nicht genehmigungspflichtige Nebent�tigkeiten

� 101
Aus�bung von Nebent�tigkeiten

� 102
Regressanspruch f�r die Haftung aus angeordneter Nebent�tigkeit

� 103
Erl�schen der mit dem Hauptamt verbundenen Nebent�tigkeit

� 104
Erlass ausf�hrender Rechtsverordnungen

� 105
Anzeigepflicht nach Beendigung des Beamtenverh�ltnisses

Unterabschnitt 4
Personalaktenrecht

� 106
Personalakte

� 107
Zugang zur Personalakte

� 108
Beihilfeakte

� 109
Anh�rungspflicht

� 110
Einsichtsrecht

� 111
Vorlage von Personalakten und Ausk�nfte an Dritte

� 112
Entfernung von Unterlagen

� 113
Aufbewahrungsfrist

� 114
Automatisierte Verarbeitung von Personalaktendaten

� 115
�bermittlungen in Strafverfahren

Abschnitt 7
Beamtenvertretung

� 116
Mitgliedschaft in Gewerkschaften und Berufsverb�nden

� 117
Personalvertretung

� 118
Beteiligung der Spitzenorganisationen

Abschnitt 8
Bundespersonalausschuss

� 119
Aufgaben

� 120
Mitglieder

� 121
Rechtsstellung der Mitglieder

� 122
Gesch�ftsordnung

� 123
Sitzungen und Beschl�sse

� 124
Beweiserhebung, Ausk�nfte und Amtshilfe

Abschnitt 9
Beschwerdeweg und Rechtsschutz

� 125
Dienstweg bei Antr�gen und Beschwerden

� 126
Verwaltungsrechtsweg

� 127
Vertretung des Dienstherrn

� 128
Zustellung von Verf�gungen und Entscheidungen

Abschnitt 10
Besondere Rechtsverh�ltnisse

� 129
Beamtinnen und Beamte oberster Bundesorgane

� 130
Wissenschaftliches und leitendes Personal der Hochschulen des Bundes

� 131
Einstellungsvoraussetzungen f�r Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und wissenschaftliche Mitarbeiter

� 132
Dienstrechtliche Stellung des hauptberuflichen wissenschaftlichen und leitenden Personals der Hochschulen

� 133
Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamte

Abschnitt 11
Umbildung von K�rperschaften

� 134
Umbildung einer K�rperschaft

� 135
Rechtsfolgen der Umbildung

� 136
Rechtsstellung der Beamtinnen und Beamten

� 137
Rechtsstellung der Versorgungsempf�ngerinnen und Versorgungsempf�nger

Abschnitt 12
Spannungs- und Verteidigungsfall, Verwendungen im Ausland

� 138
Anwendungsbereich

� 139
Dienstleistung im Verteidigungsfall

� 140
Aufschub der Entlassung und des Ruhestands

� 141
Erneute Berufung von Ruhestandsbeamtinnen und Ruhestandsbeamten

� 142
Verpflichtung zur Gemeinschaftsunterkunft und Mehrarbeit

� 143
Verwendungen im Ausland

Abschnitt 13
�bergangs- und Schlussvorschriften

� 144
Entscheidungsrecht oberster Bundesbeh�rden

� 145
Durchf�hrungsvorschriften

� 146
�ffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften

� 147
�bergangsregelungen

Begr�ndung

Zu Artikel 1

Zu Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu den Abs�tzen 1 bis 3

Zu Absatz 4

Zu Abschnitt 2 Beamtenverh�ltnis

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 8

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 9

Zu � 10

Zu den Abs�tzen 1 und 3

Zu Absatz 2

Zu � 11

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 12

Zu � 13

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 14

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 15

Zu Abschnitt 3 Laufbahnen

Zu � 16

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 17

Zu Absatz 1

Zu den Abs�tzen 2 bis 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu � 18

Zu � 19

Zu � 20

Zu � 21

Zu � 22

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 23

Zu � 24

Zu Absatz 1

Zu den Abs�tzen 2 bis 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu � 25

Zu � 26

Zu Abschnitt 4 Abordnung, Versetzung und Zuweisung

Zu � 27

Zu den Abs�tzen 2 und 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu � 28

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 29

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Abschnitt 5 Beendigung des Beamtenverh�ltnisses

Zu Unterabschnitt 1 Entlassung

Zu � 30

Zu � 31

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 32

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 33

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 34

Zu Absatz 1

Zu den Abs�tzen 2 bis 4

Zu � 35

Zu � 36

Zu � 37

Zu � 38

Zu � 39

Zu � 40

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 41

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 42

Zu � 43

Zu Unterabschnitt 2 Dienstunf�higkeit

Zu � 44

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu � 45

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 46

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu � 47

Zu den Abs�tzen 1 und 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 48

Zu � 49

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Unterabschnitt 3 Ruhestand

Zu � 50

Zu � 51

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 52

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 53

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 54

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 55

Zu � 56

Zu � 57

Zu � 58

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 59

Zu Abschnitt 6 Rechtliche Stellung im Beamtenverh�ltnis

Zu Unterabschnitt 1 Allgemeine Pflichten und Rechte

Zu � 60

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 61

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 62

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 63

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 64

Zu den Abs�tzen 1, 2 und 4

Zu Absatz 3

Zu � 65

Zu � 66

Zu � 67

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 68

Zu � 69

Zu � 70

Zu � 71

Zu � 72

Zu � 73

Zu � 74

Zu � 75

Zu den Abs�tzen 1 und 3

Zu Absatz 2

Zu � 76

Zu � 77

Zu Absatz 1

Zu � 78

Zu � 79

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 80

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 81

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 82

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 83

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 84

Zu � 85

Zu � 86

Zu Unterabschnitt 2 Arbeitszeit

Zu � 87

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 88

Zu � 89

Zu � 90

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 91

Zu � 92

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 93

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 94

Zu � 95

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 96

Zu Unterabschnitt 3 Nebent�tigkeit

Zu � 97

Zu � 98

Zu � 99

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu � 100

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 101

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 102

Zu � 103

Zu � 104

Zu � 105

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Unterabschnitt 4 Personalaktenrecht

Zu � 106

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 107

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 108

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 109

Zu � 110

Zu � 111

Zu � 112

Zu � 113

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 4

Zu � 114

Zu Absatz 1

Zu Absatz 4

Zu � 115

Zu Absatz 1

Zu den Abs�tzen 2 bis 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Abschnitt 7 Beamtenvertretung

Zu � 116

Zu � 117

Zu � 118

Zu Abschnitt 8 Bundespersonalausschuss

Zu � 119

Zu � 120

Zu den Abs�tzen 1 bis 3

Zu Absatz 4

Zu � 121

Zu � 122

Zu � 123

Zu den Abs�tzen 1 bis 4

Zu den Abs�tzen 5 und 6

Zu � 124

Zu Abschnitt 9 Beschwerdeweg und Rechtsschutz

Zu � 125

Zu � 126

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 127

Zu � 128

Zu Abschnitt 10 Besondere Rechtsverh�ltnisse

Zu � 129

Zu � 130

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu � 131

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu � 132

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu � 133

Zu Abschnitt 11 Umbildung von K�rperschaften

Zu � 134

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 135

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 136

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 137

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Abschnitt 12 Spannungs- und Verteidigungsfall, Verwendungen im Ausland

Zu � 138

Zu � 139

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu � 140

Zu � 141

Zu � 142

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu � 143

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Abschnitt 13 �bergangs- und Schlussvorschriften

Zu � 144

Zu � 145

Zu � 146

Zu � 147

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2


 
 
 


Drucksache 554/07

... Bundeslaufbahnverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 554/07




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

F. B�rokratiekosten

Gesetzentwurf

Gesetz

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

� 1
Begriffsbestimmung

� 2
Anwendungsbereich

� 3
Berufliche Qualifizierung

� 4
Schutzzeit

� 5
Einbeziehung in Personalauswahlentscheidungen

Abschnitt 2
Regelungen f�r Soldatinnen und Soldaten sowie fr�here Soldatinnen und fr�here Soldaten

� 6
Wehrdienstverh�ltnis besonderer Art

� 7
Weiterverwendung als Berufssoldatin oder Berufssoldat

� 8
Weiterverwendung als Beamtin, Beamter, Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer

� 9
Versorgung der Soldatinnen und Soldaten und ihrer Hinterbliebenen

Abschnitt 3
Regelungen f�r Beamtinnen, Beamte, Richterinnen und Richter sowie f�r fr�here Beamtinnen, Beamte, Richterinnen und Richter

� 10
Verl�ngerung des Dienstverh�ltnisses, erneute Berufung

� 11
Weiterverwendung nach der Schutzzeit

Abschnitt 4
Regelungen f�r Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie fr�here Arbeitnehmerinnen und fr�here Arbeitnehmer

� 12
Verl�ngerung von Arbeitsverh�ltnissen, erneute Einstellung

� 13
Ausgleichsbetrag w�hrend der Schutzzeit

� 14
Weiterbesch�ftigung einsatzgesch�digter Arbeitnehmerinnen und einsatzgesch�digter Arbeitnehmer nach der Schutzzeit

� 15
Befristete Arbeitsverh�ltnisse

Abschnitt 5
Regelungen f�r Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks

� 16
Besch�ftigungsanspruch f�r einsatzgesch�digte Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks

� 17
Erstattungsanspruch

� 18
Entsch�digung

Abschnitt 6
Besondere Personengruppen

� 19
Vor�bergehend im Ausw�rtigen Dienst verwendete Besch�ftigte des Bundes

� 20
Zum Bund abgeordnete Besch�ftigte

Abschnitt 7
Schlussvorschriften

� 21
Umz�ge aus gesundheitlichen Gr�nden

� 22
Folge�nderungen anderer Gesetze

� 23
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

1. Notwendigkeit und Ziele

2. Gesetzgebungskompetenz

3. Befristung, Verwaltungsvereinfachung und Vereinbarkeit mit dem Recht der Europ�ischen Union

B. Besonderer Teil

Zu Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu Abschnitt 2 Regelungen f�r Soldatinnen und Soldaten sowie fr�here Soldatinnen und fr�here Soldaten

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Abschnitt 3 Regelungen f�r Beamtinnen, Beamte, Richterinnen und Richter sowie f�r fr�here Beamtinnen, Beamte, Richterinnen und Richter

Zu � 10

Zu � 11

Zu Abschnitt 4 Regelungen f�r Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie fr�here Arbeitnehmerinnen und fr�here Arbeitnehmer

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu Abschnitt 5 Regelungen f�r Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks

Zu � 16

Zu � 17

Zu � 18

Zu Abschnitt 6 Besondere Personengruppen

Zu � 19

Zu � 20

Zu Abschnitt 7 Schlussvorschriften

Zu � 21

Zu � 22

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Absatz 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu � 23

C. Kostendarstellung

D. Preiswirkungsklausel

E. B�rokratiekosten

F. Verb�ndebeteiligung

Zu den Stellungnahmen im Einzelnen:


 
 
 


Drucksache 152/06

... Bundeslaufbahnverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 152/06




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Gesetz zur Regelung des Schuldenwesens des Bundes (Bundesschuldenwesengesetz - BSchuWG)

Teil 1
Wahrnehmung von Aufgaben des Schuldenwesens des Bundes und parlamentarische Kontrolle

� 1
Erm�chtigung zur �bertragung von Aufgaben des Schuldenwesens

� 2
Aufsicht �ber die Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH

� 3
Parlamentarisches Gremium

Teil 2
Kreditaufnahme des Bundes und Bundesschuldbuch

� 4
Kreditaufnahme des Bundes

� 5
Bundesschuldbuch

� 7
Einzelschuldbuchforderungen

� 8
�ffentlicher Glaube des Bundesschuldbuchs

� 9
Fortgeltung von Rechtsvorschriften

Artikel 2
Gesetz �ber das Personal der Bundeswertpapierverwaltung (Bundeswertpapierverwaltungspersonalgesetz - BWpVerwPG)

� 1
Zuordnung des Personals

� 2
Zuweisung von T�tigkeiten

� 3
Entscheidungs- und Weisungsbefugnisse

� 4
Anwendbarkeit des Bundespersonalvertretungsgesetzes

� 5
Geltung arbeitsrechtlicher Vorschriften

� 6
Personalvertretungs- und betriebsverfassungsrechtliche Zust�ndigkeiten

� 7
Schwerbehinderte Menschen

� 8
�bergangsregelung

� 9
Fortgeltung von Dienstvereinbarungen

� 10
Anh�ngige Beteiligungsverfahren

Artikel 3
Anpassung von Rechtsvorschriften

Artikel 4
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

I. Ziel und Gegenstand des Gesetzentwurfes

II. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

III. Gesetzesfolgen und Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Teil 1
Wahrnehmung von Aufgaben des Schuldenwesens und parlamentarische Kontrolle

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Teil 2
Kreditaufnahme des Bundes und Bundesschuldbuch

Zu � 4

Zu den �� 5

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu Absatz 3

Zu Artikel 2

zu � 1

zu � 2

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

zu � 3

zu � 4

zu � 5

zu � 6

zu � 7

Absatz 1

Absatz 2

zu � 8

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

zu � 9

Zu Artikel 3

4 Allgemeines

Zu den Abs�tzen 1 und 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu den Abs�tzen 7 bis 12

Zu den Abs�tzen 13 und 14

Zu Absatz 15

Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 698/06

... Bundeslaufbahnverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 698/06




Artikel 1
Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz � BEEG)

Abschnitt 1
Elterngeld

� 1
Berechtigte

� 2
H�he des Elterngeldes

� 3
Anrechnung von anderen Leistungen

� 4
Bezugszeitraum

� 5
Zusammentreffen von Anspr�chen

� 6
Auszahlung und Verl�ngerungsm�glichkeit

� 7
Antragstellung

� 8
Auskunftspflicht, Nebenbestimmungen

� 9
Einkommens- und Arbeitszeitnachweis, Auskunftspflicht des Arbeitgebers

� 10
Verh�ltnis zu anderen Sozialleistungen

� 11
Unterhaltspflichten

� 12
Zust�ndigkeit; Aufbringung der Mittel

� 13
Rechtsweg

� 14
Bu�geldvorschriften

Abschnitt 2
Elternzeit f�r Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

� 15
Anspruch auf Elternzeit

� 16
Inanspruchnahme der Elternzeit

� 17
Urlaub

� 18
K�ndigungsschutz

� 19
K�ndigung zum Ende der Elternzeit

� 20
Zur Berufsbildung Besch�ftigte, in Heimarbeit Besch�ftigte

� 21
Befristete Arbeitsvertr�ge

Abschnitt 3
Statistik und Schlussvorschriften

� 22
Bundesstatistik

� 23
Auskunftspflicht; Daten�bermittlung

� 24
�bermittlung

� 25
Bericht

� 26
Anwendung der B�cher des Sozialgesetzbuches

� 27
�bergangsvorschrift

Artikel 2
Folge�nderungen sonstiger Vorschriften

Artikel 3
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten


 
 
 


Drucksache 426/06

... Bundeslaufbahnverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 426/06




A. Problem

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG)

Abschnitt 1
Elterngeld

� 1
Berechtigte

� 2
H�he des Elterngeldes

� 3
Anrechnung von anderen Leistungen

� 4
Bezugszeitraum

� 5
Zusammentreffen von Anspr�chen

� 6
Auszahlung und Verl�ngerungsm�glichkeit

� 7
Antragstellung

� 8
Auskunftspflicht, Nebenbestimmungen

� 9
Einkommens- und Arbeitszeitnachweis, Auskunftspflicht des Arbeitgebers

� 10
Verh�ltnis zu anderen Sozialleistungen

� 11
Unterhaltspflichten

� 12
Zust�ndigkeit; Aufbringung der Mittel; Verordnungserm�chtigung

� 13
Rechtsweg

� 14
Bu�geldvorschriften

Abschnitt 2
Elternzeit f�r Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

� 15
Anspruch auf Elternzeit

� 16
Inanspruchnahme der Elternzeit

� 17
Urlaub

� 18
K�ndigungsschutz

� 19
K�ndigung zum Ende der Elternzeit Der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin kann das Arbeitsverh�ltnis zum Ende der Elternzeit nur unter Einhaltung einer K�ndigungsfrist von drei Monaten k�ndigen.

� 20
Zur Berufsbildung Besch�ftigte, in Heimarbeit Besch�ftigte

� 21
Befristete Arbeitsvertr�ge

Abschnitt 3
Statistik und Schlussvorschriften

� 22
Bundesstatistik

� 23
Auskunftspflicht; Daten�bermittlung

� 24
�bermittlung

� 25
Bericht

� 26
Anwendung der B�cher des Sozialgesetzbuches

� 27
�bergangsvorschrift

Artikel 2
Folge�nderungen sonstiger Vorschriften

Artikel 3
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeiner Teil

I. Notwendigkeit eines Elterngeldgesetzes

II. Ziele

III. Wesentliche Neuerungen

1. Dynamische Leistung in Ankn�pfung an das Erwerbseinkommen, Mindestelterngeldleistung

2. Flexible Bezugsm�glichkeiten und Ber�cksichtigung kurzer Geburtenfolgen

3. Die Partnermonate als Bonus zur Kernzeit des Elterngeldes

4. �bernahme der Regelungen zur Elternzeit

IV. Gesetzgebungszust�ndigkeit

V . Finanzielle Auswirkungen

VI. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu � 1

Zu � 2

Zu � 3

Zu � 4

Zu � 5

Zu � 6

Zu � 7

Zu � 8

Zu � 9

Zu � 10

Zu � 11

Zu � 12

Zu � 13

Zu � 14

Zu � 15

Zu � 16

Zu �� 17

Zu � 22

Zu � 23

Zu � 24

Zu � 25

Zu � 26

Zu � 27

Zu Artikel 2

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu den Abs�tzen 9 und 10

Zu Absatz 11

Zu Absatz 12

Zu Absatz 13

Zu Absatz 14

Zu Absatz 15

Zu Absatz 16

Zu Absatz 17

Zu Absatz 18

Zu den Abs�tzen 19 bis 21

Zu Absatz 22

Zu den Abs�tzen 23 und 24

Zu Absatz 25

Zu Abs�tzen 26 bis 27

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 482/05

... Bundeslaufbahnverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 482/05




Gesetz

Artikel 1
�nderung des Bundesanstalt Postgesetzes

1. Die Inhalts�bersicht wird wie folgt gefasst:

2. � 1 Abs. 1 wird wie folgt ge�ndert:

3. � 2 wird wie folgt ge�ndert:

4. � 3 wird wie folgt ge�ndert

5. in der �berschrift des dritten Abschnitts

6. � 4 wird wie folgt gefasst:�� 4 Leitung

7. � 5 wird wie folgt ge�ndert:

8. � 6 wird wie folgt ge�ndert:

9. � 7 wird wie folgt ge�ndert:

10. � 8 wird wie folgt ge�ndert:

11. Der vierte Abschnitt wird aufgehoben.

12. Die �� 11 bis 14 werden aufgehoben.

13. In � 15

14. � 16 wird wie folgt gefasst:

15. � 17 wird aufgehoben.

16. In � 18

17. � 19 wird wie folgt ge�ndert:

18. � 20 wird wie folgt ge�ndert:

19. � 21 wird wie folgt ge�ndert:

20. � 22 wird wie folgt gefasst:

21. � 23 wird wie folgt gefasst:

22. � 24 wird wie folgt ge�ndert:

23. � 25 wird wie folgt ge�ndert:

24. � 26 wird wie folgt ge�ndert:

25. Nach � 26 wird folgende �berschrift eingef�gt:

26. Nach der �berschrift �Unterabschnitt 1 Verwaltung der Postbeamtenkrankenkasse werden folgende �� 26a bis 26d eingef�gt:

27. Nach � 26d wird folgende �berschrift eingef�gt:

28. Nach der �berschrift �Unterabschnitt 2 Wirtschaftsf�hrung der Postbeamtenkrankenkasse werden folgende �� 26e bis 26k eingef�gt:

29. Nach � 26k wird die folgende �berschrift eingef�gt:

30. � 28 wird wie folgt ge�ndert:

31. � 29 wird wie folgt ge�ndert:

32. � 30 wird wie folgt gefasst:

Artikel 2
�nderung des Postpersonalrechtsgesetzes

Artikel 3
�nderung des Personalrechtlichen Begleitgesetzes zum Telekommunikationsgesetz

Artikel 4
�nderung der Bundeslaufbahnverordnung

Artikel 5
�nderung der Verordnung zur Durchf�hrung des Bundesdisziplinargesetzes bei der Bundesanstalt f�r Post und

Artikel 6
�nderung des M�nzgesetzes

Artikel 7
�nderung des Gesetzes �ber die Beendigung der Zahlungsmitteleigenschaft der auf Deutsche Mark lautenden Banknoten und der auf Deutsche Mark oder Deutsche Pfennig lautenden Bundesm�nzen

Artikel 8
�nderung des Bundespersonalvertretungsgesetzes

Artikel 9
R�ckkehr zum einheitlichen Verordnungsrang

Artikel 10
Neufassung des Bundesanstalt Postgesetzes und des Postpersonalrechtsgesetzes

Artikel 11
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 615/05

... Bundeslaufbahnverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 615/05




A. Problem und Ziel

B. L�sung

1. Modernisierung und Deregulierung der statusrechtlichen Vorgaben bei den allgemeinen dienstrechtlichen Besch�ftigungsbedingungen durch:

2. Reform der Bezahlungsstrukturen durch:

3. Anpassung der versorgungsrechtlichen Regelungen an die neuen Bezahlungsstrukturen durch:

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Beamtenrechtsrahmengesetz (BRRG)

� 1
Einleitende Vorschrift

� 2
Berufung in das Beamtenverh�ltnis

� 3
Arten des Beamtenverh�ltnisses

� 4
Voraussetzungen f�r das Beamtenverh�ltnis

� 5
Ernennung

� 6
Probezeit

� 7
Kriterien der Ernennung

� 8
Nichtigkeit der Ernennung

� 9
R�cknahme der Ernennung

� 10
Mitwirkung der unabh�ngigen Stelle

� 11
Laufbahn

� 12
Zugang zur Laufbahn

� 13
Vorbereitungsdienst

� 14
Einstellung

� 15
Bef�rderung

� 16
Staatsangeh�rige der Mitgliedstaaten der Europ�ischen Union

� 17
Andere Bewerberinnen und Bewerber

� 18
F�hrungs�mter auf Probe

� 19
F�hrungs�mter auf Zeit

� 20
Laufbahnrechtliche Experimentierklausel

� 21
Abordnung

� 22
Versetzung

� 23
Beendigungsgr�nde

� 24
Entlassung kraft Gesetz

� 25
Entlassung durch Verwaltungsakt

� 26
Verlust der Beamtenrechte

� 27
Ruhestand wegen Erreichens der Altersgrenze

� 28
Dienstunf�higkeit

� 29
Begrenzte Dienstf�higkeit

� 30
Ruhestand bei Beamtenverh�ltnis auf Probe

� 31
Wiederherstellung der Dienstf�higkeit

� 32
Einstweiliger Ruhestand

� 33
Einstweiliger Ruhestand bei Aufl�sung der Beh�rde

� 34
�bernahme eines parlamentarischen Mandats

� 35
Mandatsniederlegung, erneute Ernennung

� 36
Ausscheiden von Regierungsmitgliedern

� 37
Grundpflichten

� 38
Wahrnehmung der Aufgaben, Verhalten

� 39
Weisungsgebundenheit

� 40
Verantwortung f�r die Rechtm��igkeit

� 41
Verschwiegenheitspflicht

� 42
Diensteid

� 43
Verbot der Dienstgesch�fte

� 44
Nebent�tigkeit

� 45
T�tigkeit nach Beendigung des Beamtenverh�ltnisses

� 46
Verbot der Geschenkannahme

� 47
Mehrarbeit

� 48
Teilzeit

� 49
Beurlaubung ohne Dienstbez�ge oder Bezahlung

� 50
Nichterf�llung von Pflichten

� 51
Pflicht zum Schadensersatz

� 52
F�rsorge

� 53
�bergang eines Schadensersatzanspruchs auf Dritte

� 54
Erholungsurlaub

� 55
Personalakte

� 56
Mitgliedschaft in Gewerkschaft und Berufsverb�nden

� 57
Beteiligung von Spitzenorganisationen bei der Vorbereitung von Normen

� 58
Unabh�ngige Stelle

� 59
Beamtenverh�ltnis auf Zeit

� 60
Ruhestand bei einem Beamtenverh�ltnis auf Zeit

� 61
Entlassung aus einem Beamtenverh�ltnis auf Zeit

� 62
Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte

� 63
Polizeidienstf�higkeit

� 64
Wissenschaftliches und k�nstlerisches Personal von Hochschulen

� 65
Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamte

� 66
Erl�schen eines privatrechtlichen Arbeitsverh�ltnisses zum Dienstherrn

� 67
Amtsbezeichnung

� 68
Dienstherrnf�higkeit

� 69
Anerkennung von Ausbildungs- und Bef�higungsnachweisen anderer Dienstherrn

� 70
Abordnung oder Versetzung zu einem anderen Dienstherrn

� 71
Zuweisung

� 72
Verschwiegenheitspflicht, Aussagegenehmigung

� 73
Verbot eines doppelten Amtsverh�ltnisses f�r Soldatinnen und Soldaten

� 74
�nderungen der Einstellungsvoraussetzungen w�hrend Mutterschutz und Elternzeit

� 75
�bermittlungen bei Strafverfahren

� 76
Verwaltungsrechtsweg

� 77
Revision

� 78
�bernahme von Beamtinnen und Beamten bei der Umbildung von K�rperschaften

� 79
Verfahren bei der Umbildung von K�rperschaften

� 80
Einstweiliger Ruhestand bei �bernahme in den Dienst einer anderen K�rperschaft

� 81
Ernennung bei bevorstehender Umbildung

� 82
�bernahme von Versorgungsempf�ngerinnen und Versorgungsempf�ngern bei der

� 83
K�rperschaften

� 84
Anwendungsbereich

� 85
Abordnung, Verpflichtung zu anderen nicht laufbahngerechten oder erschwerten Aufgaben, Verlegung des Dienstortes

� 86
Aufschub der Entlassung und des Ruhestandes

� 87
Erneute Berufung von Ruhestandsbeamtinnen und Ruhestandsbeamten unter 65 Jahren

� 88
Verpflichtung zur Gemeinschaftsunterkunft,

� 89
Verwendungen im Ausland

� 90
Rechnungspr�fungsbeh�rden der L�nder

� 91
�ffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften

� 92
�bergangsregelung f�r Beamtinnen auf Probe und Beamte auf Probe

Artikel 2
Bundesbeamtengesetz (BBG)

� 1
Geltungsbereich

� 2
Bundesbeamtenverh�ltnis

� 3
Begriffsbestimmungen

� 4
Berufung in das Beamtenverh�ltnis

� 5
Voraussetzungen f�r die Berufung

� 6
Arten der Beamtenverh�ltnisse

� 7
Stellenausschreibung

� 8
Auswahl- und Ernennungskriterien

� 9
Ernennung

� 10
Voraussetzungen f�r die Ernennung auf Lebenszeit

� 11
Zust�ndigkeit und Wirkung der Ernennung

� 12
Nichtigkeit der Ernennung

� 13
R�cknahme der Ernennung

� 14
Rechtsfolgen bei nichtiger oder zur�ckgenommener Ernennung

� 15
Rechtsverordnung �ber Laufbahnen

� 16
Laufbahn

� 17
Zugang zu den Laufbahnen

� 18
Anforderungen f�r Staatsangeh�rige der Mitgliedstaaten der Europ�ischen Union

� 19
Andere Bewerberinnen und Bewerber

� 20
Einstellung

� 21
Bef�rderungen

� 22
Bef�rderungssperre zwischen zwei Mandaten

� 23
F�hrungs�mter auf Probe

� 24
Laufbahnrechtliche Experimentierklausel

� 25
Abordnung

� 26
Versetzung

� 27
Beendigungsgr�nde

� 28
Entlassung kraft Gesetzes

� 29
Entlassung aus zwingenden Gr�nden

� 30
Entlassung auf Verlangen

� 31
Entlassung von Beamtinnen auf Probe und Beamten auf Probe

� 32
Entlassung von Beamtinnen auf Widerruf und Beamten auf Widerruf

� 33
Verfahren der Entlassung

� 34
Folgen der Entlassung

� 35
Ausscheiden bei Wahlen oder �bernahme politischer �mter

� 36
Einstweiliger Ruhestand

� 37
Einstweiliger Ruhestand wegen organisatorischer Ver�nderungen

� 38
Beginn des einstweiligen Ruhestandes

� 39
Erneute Berufung

� 40
Ende des einstweiligen Ruhestandes

� 41
Ruhestand

� 42
Hinausschieben der Altersgrenze

� 43
Ruhestand bei dem Beamtenverh�ltnis auf Probe

� 44
Dienstunf�higkeit

� 45
Begrenzte Dienstf�higkeit

� 46
Verfahren bei Dienstunf�higkeit

� 47
Wiederherstellung der Dienstf�higkeit

� 48
�rztliche Untersuchung

� 49
Verfahren bei Versetzung in den Ruhestand

� 50
Wirkung eines Strafurteils

� 51
Gnadenrecht

� 52
Wirkung eines Wiederaufnahmeverfahrens

� 53
Grundpflichten

� 54
Wahrnehmung von Aufgaben

� 55
Weisungsgebundenheit

� 56
Verantwortung f�r die Rechtm��igkeit

� 57
Eidespflicht, Eidesformel

� 58
Befreiung von Amtshandlungen

� 59
F�hrung der Dienstgesch�fte

� 60
Verschwiegenheitspflicht

� 61
Aussagegenehmigung

� 62
Gutachtenerstattung

� 63
Presseausk�nfte

� 64
Nebent�tigkeit

� 65
Nebent�tigkeit im �ffentlichen Dienst

� 66
Genehmigungspflichtige Nebent�tigkeiten

� 67
Nicht genehmigungspflichtige Nebent�tigkeiten

� 68
Aus�bung von Nebent�tigkeiten

� 69
Regressanspruch f�r die Haftung aus angeordneter Nebent�tigkeit

� 70
Erl�schen der mit dem Hauptamt verbundenen Nebent�tigkeit

� 71
Erlass ausf�hrender Rechtsverordnungen

� 72
Anzeigepflicht nach Beendigung des Beamtenverh�ltnisses

� 73
Verbot der Geschenkannahme

� 74
Arbeitszeit

� 75
Teilzeit

� 76
Familienpolitische Teilzeit und Beurlaubung

� 77
Altersteilzeit

� 78
Hinweispflicht

� 79
Benachteiligungsverbot

� 80
Beurlaubung ohne Dienstbez�ge oder Bezahlung

� 81
Fernbleiben vom Dienst

� 82
Wahl der Wohnung

� 83
Aufenthaltspflicht

� 84
Dienstkleidung

� 85
Dienstvergehen

� 86
Pflicht zum Schadensersatz

� 87
F�rsorgepflicht des Dienstherrn

� 88
Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsf�llen

� 89
Reisekosten, Umzugskosten und Trennungsgeld

� 90
Mutterschutz und Elternzeit

� 91
Jubil�umszuwendung

� 92
Amtsbezeichnung

� 93
�bergang von Schadensersatzanspr�chen

� 94
Urlaub

� 95
Wahl in eine gesetzgebende K�rperschaft

� 96
Personalakte

� 97
Zugang zur Personalakte

� 98
Beihilfeakte

� 99
Anh�rungspflicht

� 100
Einsichtsrecht

� 101
Vorlage von Personalakten und Ausk�nfte an Dritte

� 102
Entfernung von Unterlagen

� 103
Aufbewahrungsfrist

� 104
Verarbeitung und Nutzung von Personalaktendaten

� 105
Vereinigungsfreiheit

� 106
Dienstzeugnis

� 107
Personalvertretung

� 108
Zuziehung der Gewerkschaften

� 109
Errichtung

� 110
Mitglieder

� 111
Rechtsstellung der Mitglieder

� 112
Aufgaben

� 113
Gesch�ftsordnung

� 114
Sitzungen und Beschl�sse

� 115
Gesch�ftsstelle

� 116
Beweiserhebung, Ausk�nfte und Amtshilfe

� 117
Bekanntmachung und Verbindlichkeit der Beschl�sse

� 118
Dienstaufsicht

� 119
Dienstweg bei Antr�gen und Beschwerden, Schlichtungsverfahren

� 120
Vertretung des Dienstherrn

� 121
Zustellung von Verf�gungen und Entscheidungen

� 122
Beamtinnen und Beamte des Bundestages,

� 123
Beamtinnen und Beamte der Hochschulen

� 124
Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamte

� 125
Bisherige Bundesbeamtenverh�ltnisse

� 126
Entscheidungsrecht oberster Bundesbeh�rden

� 127
Mitglieder des Bundesrechnungshofes

� 128
Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte

� 129
Ausw�rtiger Dienst

� 130
Durchf�hrungsvorschriften

� 131
�bergangsregelung f�r Beamtinnen auf Probe und Beamte auf Probe

Artikel 3
Gesetz �ber die Bezahlungsstrukturen bei Bund und L�ndern (Bezahlungsstrukturgesetz - BezStruktG)

� 1
Geltungsbereich

� 2
Regelung durch Gesetz

� 3
Anspruch auf Bezahlung

� 4
Teilzeitbesch�ftigung

� 5
Begrenzte Dienstf�higkeit

� 6
Verlust der Bezahlung bei Fernbleiben vom Dienst

� 7
Grundbezahlung aus dem Amt

� 8
Regelung der �mter in Bezahlungsordnungen F

� 9
Grundsatz der funktionsgerechten Bezahlung

� 10
Bezahlungsbandbreite

� 11
Eingangs�mter

� 12
Anpassung

� 13
Grundbezahlung

� 14
Basisgehalt in den Bezahlungsebenen F 2 bis F 16

� 15
Leistungsvariablen

� 16
Vergabebudget f�r Leistungsvariablen

� 17
Ausgestaltung durch Bund und L�nder

� 18
Bezahlungsanspruch in besonderen F�llen

� 19
Amts- und Stellenzulagen

� 20
Auslandsbez�ge, Kaufkraftausgleich

� 21
Bestandteile der Auslandsbez�ge

� 22
Auslandsverwendungszuschlag

� 23
Nebenbezahlung

� 24
Funktionszulagen

� 25
Zulagen f�r besondere Erschwernisse

� 26
Verg�tungen

� 27
Zuschl�ge

� 28
Leistungspr�mien

� 29
J�hrliche Sonderzahlungen

� 30
Verm�genswirksame Leistungen

� 31
Familienzuschlag

� 32
Ausgleichszulagen

� 33
Allgemeine Stellenzulage

� 34
Anwendung von Regelungen des Bundesbesoldungsrechts

� 35
Anwendung sonstiger Vorschriften

� 36
Optionsrecht

� 37
Umsetzungspflicht

� 38
Anwendung f�r den Personenkreis des Bezahlungsstruktur�berleitungsgesetzes

Anlage I
(zu � 8 Abs. 1)

Bezahlungsordnung F

Bezahlungsebene F 2

Bezahlungsebene F 3

Bezahlungsebene F 4

Bezahlungsebene F 5

Bezahlungsebene F 6

Bezahlungsebene F 7

Bezahlungsebene F 8

Bezahlungsebene F 9

Bezahlungsebene F 10

Bezahlungsebene F 11

Bezahlungsebene F 12

Bezahlungsebene F 13

Bezahlungsebene F 14

Bezahlungsebene F 15

Bezahlungsebene F 16

Bezahlungsebene F 17

Bezahlungsebene F 18

Bezahlungsebene F 19

Bezahlungsebene F 20

Bezahlungsebene F 21

Bezahlungsebene F 22

Bezahlungsebene F 23

Bezahlungsebene F 24

Bezahlungsebene F 25

Bezahlungsebene F 26

Anlage II
(zu � 13 Abs. 2 Satz 1)

Bezahlungsordnung F

Artikel 4
Gesetz zur �berleitung in die Bezahlungsstrukturen bei Bund und L�ndern (Bezahlungsstruktur�berleitungsgesetz - BezStrukt�blG)

� 1
Geltungsbereich

� 2
�berleitung

� 3
�berleitung in die Bezahlungsebene

� 4
�berleitung in das Basisgehalt

� 5
�berleitungszulage

� 6
Optionsrecht

Artikel 5
�nderung des Bundesbesoldungsgesetzes

� 40
Familienzuschlag

� 42a
Pr�mien f�r besondere Leistungen

� 83
�bergangsregelungen f�r Zulagen

� 85
�bergangsregelungen f�r Familienzuschlag

� 86
�bergangsregelungen f�r Leistungselemente

� 87
Neuregelungen aus Anlass des Bezahlungsstrukturgesetzes

� 88
Anwendung des Bezahlungsstrukturgesetzes bei Verwendung im Ausland

� 89
Anwendung des Bezahlungsstrukturgesetzes bei besonderer Verwendung im Ausland

Artikel 6
�nderung des Beamtenversorgungsgesetzes

� 5
Ruhegehaltf�hige Bezahlung

� 67
Professoren, hauptamtliche Leiter und Mitglieder von Leitungsgremien an Hochschulen, soweit ihre �mter den Bezahlungsebenen der Bezahlungsordnung F zugewiesen sind

� 69c
�bergangsregelungen f�r am 1. Januar 1999 vorhandene Beamte

� 69d
�bergangsregelungen f�r am 1. Januar 2001 vorhandene Beamte

� 69g
�bergangsregelungen und Sonderregelungen aus Anlass des Strukturreformgesetzes

� 70
Allgemeine Anpassung

Artikel 7
�nderung des Soldatenversorgungsgesetzes

� 17

� 18

� 89a
Bezahlung im Sinne der �� 11 und 12 ist die Bezahlung nach � 2 Abs. 2 Nr. 1 und 2 des Bezahlungsstrukturgesetzes sowie der Familienzuschlag, Ausgleichszulagen und die Allgemeine Stellenzulage nach Ma�gabe der �� 31 bis 33 des Bezahlungsstrukturgesetzes.�

Artikel 8
�nderung des Gesetzes �ber die Nichtanpassung von Amtsgehalt und Ortszuschlag der Mitglieder der Bundesregierung und der Parlamentarischen Staatssekret�re in den Jahren 1992 bis 1994

Artikel 9
�nderungen weiterer Vorschriften

� 1
Geltungsbereich

� 2
Allgemeines

�� 14

� 76a
Teilzeitbesch�ftigung

� 76b
Urlaub ohne Dienstbez�ge

� 19
Verbot der Annahme von Belohnungen oder Geschenken, Herausgabe- und Auskunftspflicht:

Artikel 10
R�ckkehr zum einheitlichen Verordnungsrang

Artikel 11
Neufassungen

Artikel 12
Inkrafttreten, Au�erkrafttreten

Begr�ndung

A. Allgemeines

I. Novellierung des Beamtenrechtsrahmengesetzes und des Bundesbeamtengesetzes

1. Modernisierung des Laufbahnprinzips

2. St�rkung der Mobilit�t

3. St�rkung des Leistungsgedankens

4. Nutzung personeller Ressourcen

5. Gr��ere Handlungsspielr�ume der L�nder

6. Weniger B�rokratie und zeitgem��e Pflichtenregelung

II. Reform der Grundstrukturen des Bezahlungsrechts

Die Modernisierungs- und Erneuerungsma�nahmen des Bezahlungsrechts im Einzelnen:

1. Strukturelle Neuordnung zugunsten der L�nder durch Kompetenzverlagerungen, �ffnungen, Bandbreiten und einen umfassenden Abbau bundesstaatlicher Vorgaben

2. Einf�hrung eines leistungs- und funktionsbezogenen Bezahlungssystems

3. Systemumstellung und �berleitung in das neue System

4. Kostenneutrale Einf�hrung durch Umschichtungen innerhalb des Systems


 
 
 


Drucksache 87/05

... Bundeslaufbahnverordnung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 87/05




A. Problem und Ziel

B. L�sung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

Entwurf

Artikel 1
�nderung des Bundesgrenzschutzgesetzes

Artikel 2
�nderung des Bundesverfassungsschutzgesetzes

Artikel 3
�nderung des BND-Gesetzes

Artikel 4
�nderung des Sicherheits�berpr�fungsgesetzes

Artikel 5
�nderung des Beamtenrechtsrahmengesetzes

Artikel 6
�nderung des Bundesbeamtengesetzes

Artikel 7
�nderung des Bundespolizeibeamtengesetzes

Artikel 8
�nderung des Beamtenversorgungsgesetzes

Artikel 9
�nderung des Bundesbesoldungsgesetzes

Artikel 10
�nderung des Bundesreisekostengesetzes

Artikel 11
�nderung des Bundespersonalvertretungsgesetzes

Artikel 12
�nderung des Melderechtsrahmengesetzes

Artikel 13
�nderung des Passgesetzes

Artikel 14
�nderung des Apothekengesetzes

Artikel 15
�nderung des Bet�ubungsmittelgesetzes

Artikel 16
�nderung des Grundstoff�berwachungsgesetzes

Artikel 17
�nderung des Arzneimittelgesetzes

Artikel 18
�nderung des Rettungsassistentengesetzes

Artikel 19
�nderung des Lebensmittel- und Bedarfsgegenst�ndegesetzes

Artikel 20
�nderung des Hohe-See-Einbringungsgesetzes

Artikel 21
�nderung des Baugesetzbuchs

Artikel 22
�nderung des Bundeskriminalamtgesetzes

Artikel 23
�nderung des Aufenthaltsgesetzes

Artikel 24
�nderung des azr-gesetzes

Artikel 25
�nderung des Freiz�gigkeitsgesetzes\/EU

Artikel 26
�nderung des Zollfahndungsdienstgesetzes

Artikel 27
�nderung der Abgabenordnung

Artikel 28
�nderung des Einkommensteuergesetzes

Artikel 29
�nderung des Grundsteuergesetzes

Artikel 30
�nderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes

Artikel 31
�nderung des Zollverwaltungsgesetzes

Artikel 32
�nderung des Buchpreisbindungsgesetzes

Artikel 33
�nderung des Gastst�ttengesetzes

Artikel 34
�nderung des Waffengesetzes

Artikel 35
�nderung des Sprengstoffgesetzes

Artikel 36
�nderung des Au�enwirtschaftsgesetzes

Artikel 37
�nderung des Bundesberggesetzes

Artikel 38
�nderung des Milch- und Margarinegesetzes

Artikel 39
�nderung des Bundeswaldgesetzes

Artikel 40
�nderung des Bundesnaturschutzgesetzes

Artikel 41
�nderung des Ger�te- und Produktsicherheitsgesetzes

Artikel 42
�nderung des Berufsbildungsgesetzes

Artikel 43
�nderung des Bundesversorgungsgesetzes

Artikel 44
�nderung des Stra�enverkehrsgesetzes

Artikel 45
�nderung des Fahrlehrergesetzes

Artikel 46
�nderung des Gefahrgutbef�rderungsgesetzes

Artikel 47
�nderung des Verkehrssicherstellungsgesetzes

Artikel 48
�nderung des Seeaufgabengesetzes

Artikel 49
�nderung des Luftverkehrsgesetzes

Artikel 50
�nderung des Luftsicherheitsgesetzes

Artikel 51
�nderung der Bundeswahlordnung

Artikel 52
�nderung der Europawahlordnung

Artikel 53
�nderung der Verordnung �ber den Besitznachweis f�r Orden und Ehrenzeichen und den Nachweis von Verwundungen und Entsch�digungen

Artikel 54
�nderung der Sicherheits�berpr�fungsfeststellungsverordnung

Artikel 55
Aufhebung der Verordnung �ber die �bertragung von Grenzschutzaufgaben auf die Zollverwaltung

Artikel 56
�nderung der Bundesgrenzschutz-Laufbahnverordnung

� 2
Laufbahnen, �mter

Artikel 57
�nderung der Verordnung zur Festsetzung des Ausgleichs f�r die Erf�llung bahnpolizeilicher Aufgaben des Bundesgrenzschutzes

Artikel 58
�nderung der Elternzeitverordnung

Artikel 59 �nderung der Verordnung zu � 1 Abs. 1 des Bundespolizeibeamtengesetzes

Artikel 60
�nderung der Verordnung �ber Ausnahmen von Vorschriften des Jugendarbeitsschutzgesetzes f�r jugendliche Polizeivollzugsbeamte im Bundesgrenzschutz

Artikel 61
�nderung der Verordnung �ber die Ausbildung und Pr�fung f�r den mittleren Polizeivollzugsdienst im Bundesgrenzschutz

Artikel 62
�nderung der Verordnung �ber die Ausbildung und Pr�fung f�r den gehobenen Polizeivollzugsdienst im Bundesgrenzschutz

Artikel 63
�nderung der Verordnung �ber die Laufbahnen des Polizeivollzugsdienstes beim Deutschen Bundestag

Artikel 64
�nderung der Verordnung �ber die Laufbahnen des kriminalpolizeilichen Vollzugsdienstes des Bundes

Artikel 65
�nderung der Bundeslaufbahnverordnung

Artikel 66 �nderung der Verordnung �ber die einmalige Unfallentsch�digung nach � 43 Abs. 3 des Beamtenversorgungsgesetzes

Artikel 67 �nderung der Verordnung zu � 82 des Bundesdisziplinargesetzes

Artikel 68
�nderung der Erschwerniszulagenverordnung

Artikel 69
�nderung der Wahlordnung zum Bundespersonalvertretungsgesetz

Artikel 70
�nderung der AMG-Zivilschutzausnahmeverordnung

Artikel 71
�nderung der Kaliumiodidverordnung

Artikel 72
�nderung der Approbationsordnung f�r �rzte

Artikel 73
�nderung der Ausbildungs- und Pr�fungsordnung f�r Logop�den

Artikel 74
�nderung der Ausbildungs- und Pr�fungsverordnung f�r Orthoptistinnen und Orthoptisten

Artikel 75
�nderung der Fleisch-Verordnung

Artikel 76
�nderung der Asylzust�ndigkeitsbestimmungsverordnung

Artikel 77
�nderung der AZRG-Durchf�hrungsverordnung

Artikel 78
�nderung der Aufenthaltsverordnung

Artikel 79
�nderung der Soldatenlaufbahnverordnung

Artikel 80
�nderung der Hauptzollamtszust�ndigkeitsverordnung

Artikel 81
�nderung der Kraftfahrzeugsteuer-Durchf�hrungsverordnung

Artikel 82
�nderung der Mineral�lbewirtschaftungs-Entwurf

Artikel 83
�nderung der Verordnung �ber brennbare Fl�ssigkeiten

Artikel 84
�nderung der Getr�nkeschankanlagenverordnung

Artikel 85
�nderung der Bewachungsverordnung

Artikel 86
�nderung der Hufbeschlagverordnung

Artikel 87
�nderung der Hundeverbringungs- und -einfuhrverordnung

Artikel 88
�nderung der Binnenmarkt-Tierseuchenschutz-Entwurf

Artikel 89
�nderung der Bundesministerium des Innern - Arbeitsschutzgesetzanwendungsverordnung

Artikel 90
�nderung der Betriebssicherheitsverordnung

Artikel 91
�nderung der KV-IPV-Pauschalbeitragsverordnung

Artikel 92
�nderung der RV-Pauschalbeitragsverordnung

Artikel 93
�nderung der Postsicherstellungsverordnung

Artikel 94
�nderung der Fahrerlaubnis-Entwurf

Artikel 95
�nderung der Verordnung �ber technische Kontrollen von Nutzfahrzeugen auf der Stra�e

Artikel 96
�nderung der Verordnung �ber die EG-Typgenehmigung f�r zweir�drige oder dreir�drige Kraftfahrzeuge

Artikel 97
�nderung der Verordnung �ber die EG-Typgenehmigung f�r Land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, ihre Anh�nger und die von ihnen gezogenen auswechselbaren Maschinen sowie f�r Systeme, Bauteile und selbst�ndige technische Einheiten dieser Fahrzeuge

Artikel 98
�nderung der Durchf�hrungsverordnung zum Fahrlehrergesetz

Artikel 99
�nderung der Stra�enverkehrs-Zulassungs-Ordnung

Artikel 100
�nderung der Fahrzeugregisterverordnung

Artikel 101
�nderung der Stra�enverkehrs-Ordnung

Artikel 102
�nderung der Ferienreiseverordnung

Artikel 103
�nderung der Gefahrgutverordnung Stra�e und Eisenbahn

Artikel 104
�nderung der Verordnung �ber Verkehrsleistungen der Eisenbahnen f�r die Streitkr�fte

Artikel 105
�nderung der Verordnung zur Sicherstellung des Seeverkehrs

Artikel 106
�nderung der Verordnung zur Sicherstellung des Luftverkehrs

Artikel 107
�nderung der Verordnung zur Sicherstellung des Stra�enverkehrs

Artikel 108
�nderung der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung

Artikel 109
�nderung der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung f�r Schmalspurbahnen

Artikel 110
�nderung der Verordnung �ber das Befahren des Naturschutzgebietes Helgol�nder Felssockel

Artikel 111
�nderung der Naturschutzgebietsbefahrensverordnung

Artikel 112
�nderung der Schleusenbetriebsverordnung

Artikel 113
�nderung der Binnenschifferpatentverordnung

Artikel 114
�nderung der Donauschifffahrtspolizeiverordnung

Artikel 115
�nderung der Verordnung zur Einf�hrung der Rheinschifffahrtspolizeiverordnung

Artikel 116
�nderung der F�hrenbetriebsverordnung

Artikel 117
�nderung der Verordnung zur Einf�hrung der Moselschifffahrtspolizeiverordnung

Artikel 118
�nderung der der Binnenschifffahrtsstra�en-Ordnung

Artikel 119
�nderung der Gefahrgutverordnung Binnenschifffahrt8

Artikel 120
�nderung der Binnenschiffs-Untersuchungsordnung

Artikel 121
�nderung der Bundes-Seeh�fen-Abgabeverordnung

Artikel 122
�nderung der Seeschifffahrtsaufgaben-�bertragungsverordnung

Artikel 123
�nderung der Zust�ndigkeitsbezeichnungs-Entwurf-See

Artikel 124
�nderung der Seeanlagenverordnung

Artikel 125
�nderung der Verordnung zur Durchf�hrung des Seesicherheits-Untersuchungsgesetzes

Artikel 126
�nderung der Seeschifffahrtsstra�en-Ordnung

Artikel 127
�nderung der Sportbootf�hrerscheinverordnung-See

Artikel 128
�nderung der Schutz- und Sicherheitshafenverordnung

Artikel 129
�nderung der Verordnung zur Einf�hrung der Schifffahrtsordnung Emsm�ndung

Artikel 130
�nderung der See-Sportbootverordnung

Artikel 131
�nderung der Schiffssicherheitsverordnung

Artikel 132
�nderung der Verordnung �ber die Besatzung von Schiffen unter fremder Flagge

Artikel 133
�nderung der Schiffsbesetzungsverordnung

Artikel 134
�nderung der Luftverkehrsordnung

Artikel 135
�nderung der Ersten Durchf�hrungsverordnung zur Entwurf �ber Luftfahrtpersonal

Artikel 136
�nderung der Verordnung �ber Flugfunkzeugnisse

Artikel 137
R�ckkehr zum einheitlichen Entwurfsrang

Artikel 138
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 139
Inkrafttreten

Begr�ndung

Erster Teil

A. Anlass und Zielsetzungen des Entwurfs

B. Wesentliche Schwerpunkte des Entwurfs

C. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

D. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung sind nicht zu erwarten.

E. Finanzielle Auswirkungen

F. Sonstige Kosten

Zweiter Teil

Artikel 1
(�nderung des Bundesgrenzschutzgesetzes)

Artikel 2
(�nderung des Bundesverfassungsschutzgesetzes)

Artikel 3
(�nderung des BND-Gesetzes)

Artikel 4
(�nderung des Sicherheits�berpr�fungsgesetzes)

Artikel 5
(�nderung des Beamtenrechtsrahmengesetzes)

Artikel 6
(�nderung des Bundesbeamtengesetzes)

Artikel 7
(�nderung des Bundespolizeibeamtengesetzes)

Artikel 8
(�nderung des Beamtenversorgungsgesetzes)

Artikel 9
(�nderung des Bundesbesoldungsgesetzes)

Artikel 10
(�nderung des Bundesreisekostengesetzes)

Artikel 11
(�nderung des Bundespersonalvertretungsgesetzes)

Artikel 12
(�nderung des Melderechtsrahmengesetzes)

Artikel 13
(�nderung des Passgesetzes)

Artikel 14
(�nderung des Apothekengesetzes)

Artikel 15
(�nderung des Bet�ubungsmittelgesetzes)

Artikel 16
(�nderung des Grundstoff�berwachungsgesetzes)

Artikel 17
(�nderung des Arzneimittelgesetzes)

Artikel 18
(�nderung des Rettungsassistentengesetzes)

Artikel 19
(�nderung des Lebensmittel- und Bedarfsgegenst�ndegesetzes)

Artikel 20
(�nderung des Hohe-See-Einbringungsgesetzes)

Artikel 21
(�nderung des Baugesetzbuchs)

Artikel 22
(�nderung des Bundeskriminalamtgesetzes)

Artikel 23
(�nderung des Aufenthaltsgesetzes)

Artikel 24
(�nderung des azr-gesetzes)

Artikel 25
(�nderung der Freiz�gigkeitsgesetzes\/EU)

Artikel 26
(�nderung des Zollfahnungsdienstgesetzes)

Artikel 27
(�nderung der Abgabenordnung)

Artikel 28
(�nderung des Einkommensteuergesetzes)

Artikel 29
(�nderung des Grundsteuergesetzes)

Artikel 30
(�nderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes)

Artikel 31
(�nderung des Zollverwaltungsgesetzes)

Artikel 32
(�nderung des Buchpreisbindungsgesetzes)

Artikel 33
(�nderung des Gastst�ttengesetzes)

Artikel 34
(�nderung des Waffengesetzes)

Artikel 35
(�nderung des Sprengstoffgesetzes)

Artikel 36
(�nderung des Au�enwirtschaftsgesetzes)

Artikel 37
(�nderung des Bundesberggesetzes)

Artikel 38
(�nderung des Milch- und Margarinegesetzes)

Artikel 39
(�nderung des Bundeswaldgesetzes)

Artikel 40
(�nderung des Bundesnaturschutzgesetzes)

Artikel 41
(�nderung des Ger�te- und Produktsicherheitsgesetzes)

Artikel 42
(�nderung des Berufsbildungsgesetzes)

Artikel 43
(�nderung des Bundesversorgungsgesetzes)

Artikel 44
(�nderung des Stra�enverkehrsgesetzes)

Artikel 45
(�nderung des Fahrlehrergesetzes)

Artikel 46
(�nderung des Gefahrgutbef�rderungsgesetzes)

Artikel 47
(�nderung des Verkehrsicherstellungsgesetzes)

Artikel 48
(�nderung des Seeaufgabengesetzes)

Artikel 49
(�nderung des Luftverkehrsgesetzes)

Artikel 50
(�nderung des Luftsicherheitsgesetzes)

Artikel 51
(�nderung der Bundeswahlordnung)

Artikel 52
(�nderung der Europawahlordnung)

Artikel 53
(�nderung der Verordnung �ber den Besitznachweis f�r Orden und Ehrenzeichen und den Nachweis von Verwundungen und Entsch�digungen)

Artikel 54
(�nderung der Sicherheits�berpr�fungsfeststellungsverordnung)

Artikel 55
(Aufhebung der Verordnung �ber die �bertragung von Grenzschutzaufgaben auf die Zollverwaltung)

Artikel 56
(�nderung der Bundesgrenzschutz-Laufbahnverordnung)

Artikel 57
(�nderung der Verordnung zur Festsetzung des Ausgleichs f�r die Erf�llung bahnpolizeilicher Aufgaben des Bundesgrenzschutzes)

Artikel 58
(�nderung der Elternzeitverordnung)

Artikel 59 (�nderung der Verordnung zu � 1 Abs. 1 des Bundespolizeibeamtengesetzes)

Artikel 60
(�nderung der Verordnung �ber Ausnahmen von Vorschriften des Jugendarbeitsschutzgesetzes f�r jugendliche Polizeivollzugsbeamte im Bundesgrenzschutz)

Artikel 61
(�nderung der Verordnung �ber die Ausbildung und Pr�fung f�r den mittleren Polizeivollzugsdienst im Bundesgrenzschutz)

Artikel 62
(�nderung der Verordnung �ber die Ausbildung und Pr�fung f�r den gehobenen Polizeivollzugsdienst im Bundesgrenzschutz)

Artikel 63
(�nderung der Verordnung �ber die Laufbahnen des Polizeivollzugsdienstes beim Deutschen Bundestag)

Artikel 64
(�nderung der Verordnung �ber die Laufbahnen des kriminalpolizeilichen Vollzugsdienstes des Bundes)

Artikel 65
(�nderung der Bundeslaufbahnverordnung)

Artikel 66 (�nderung der Verordnung �ber die einmalige Unfallentsch�digung nach � 43 Abs. 3 des Beamtenversorgungsgesetzes)

Artikel 67 (�nderung der Verordnung zu � 82 des Bundesdisziplinargesetzes)

Artikel 68
(�nderung der Erschwerniszulagenverordnung)

Artikel 69
(�nderung der Wahlordnung zum Bundespersonalvertretungsgesetz)

Artikel 70
(�nderung der AMG-Zivilschutzausnahmeverordnung)

Artikel 71
(�nderung der Kaliumiodidverordnung)

Artikel 72
(�nderung der Approbationsordnung f�r �rzte)

Artikel 73
(�nderung der Ausbildungs- und Pr�fungsordnung f�r Logop�den)

Artikel 74
(�nderung der Ausbildungs- und Pr�fungsverordnung f�r Orthoptistinnen und Orthoptisten)

Artikel 75
(�nderung der Fleisch-Verordnung)

Artikel 76
(�nderung der Asylzust�ndigkeitsbestimmungsverordnung)

Artikel 77
(�nderung der AZRG-Durchf�hrungsverordnung)

Artikel 78
(�nderung der Aufenthaltsverordnung)

Artikel 79
(�nderung der Soldatenlaufbahnverordnung)

Artikel 80
�nderung der Hauptzollamtszust�ndigkeitsverordnung)

Artikel 81
(�nderung der Kraftfahrzeugsteuer-Durchf�hrungsverordnung)

Artikel 82
(�nderung der Mineral�lbewirtschaftungs-Verordnung)

Artikel 83
(�nderung der Verordnung �ber brennbare Fl�ssigkeiten)

Artikel 84
(�nderung der Getr�nkeschankanlagenverordnung)

Artikel 85
(�nderung der Bewachungsverordnung)

Artikel 86
(�nderung der Hufbeschlagverordnung)

Artikel 87
(�nderung der Hundeverbringungs- und -einfuhrverordnung)

Artikel 88
(�nderung der Binnenmarkt-Tierseuchenschutz-Verordnung)

Artikel 89
(�nderung der Bundesministeriums des Innern - Arbeitsschutzgesetzanwendungsverordnung)

Artikel 90
(�nderung der Betriebssicherheitsverordnung)

Artikel 91
(�nderung der KV-/PV-Pauschalbeitragsverordnung)

Artikel 92
(�nderung der RV-Pauschalbeitragsverordnung)

Artikel 93
(�nderung der Postsicherstellungsverordnung)

Artikel 94
(�nderung der Fahrerlaubnisverordnung)

Artikel 95
(�nderung der Verordnung �ber technische Kontrollen von Nutzfahrzeugen auf der Stra�e)

Artikel 96
(�nderung der Verordnung �ber die EG-Typgenehmigung f�r zweir�drige oder dreir�drige Kraftfahrzeuge)

Artikel 97
(�nderung der Verordnung �ber die EG-Typgenehmigung f�r Land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, ihre Anh�nger und die von ihnen gezogenen auswechselbaren Maschinen sowie f�r Systeme, Bauteile und selbst�ndige technische Einheiten dieser Fahrzeuge)

Artikel 98
(�nderung der Durchf�hrungsverordnung zum Fahrlehrergesetz)

Artikel 99
(�nderung der Stra�enverkehrs-Zulassungs-Ordnung)

Artikel 100
(�nderung der Fahrzeugregisterverordnung)

Artikel 101
(�nderung der Stra�enverkehrs-Ordnung)

Artikel 102
(�nderung der Ferienreiseverordnung)

Artikel 103
(�nderung der Gefahrgutverordnung Stra�e und Eisenbahn)

Artikel 104
(�nderung der Verordnung �ber Verkehrsleistungen der Eisenbahnen f�r die Streitkr�fte)

Artikel 105
(�nderung der Verordnung zur Sicherstellung des Seeverkehrs)

Artikel 106
(�nderung der Verordnung zur Sicherstellung des Luftverkehrs)

Artikel 107
(�nderung der Verordnung zur Sicherstellung des Stra�enverkehrs)

Artikel 108
(�nderung der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung)

Artikel 109
(�nderung der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung f�r Schmalspurbahnen)

Artikel 110
(�nderung der Verordnung �ber das Befahren des Naturschutzgebietes Helgol�nder Felssockel)

Artikel 111
(�nderung der Naturschutzgebietsbefahrensverordnung)

Artikel 112
(�nderung der Schleusenbetriebsverordnung)

Artikel 113
(�nderung der Binnenschifferpatentverordnung)

Artikel 114
(�nderung der Donauschifffahrtspolizeiverordnung)

Artikel 115
(�nderung der Verordnung zur Einf�hrung der Rheinschifffahrtspolizeiverordnung) redaktionelle Folge�nderung im Zuge der Umbenennung des Bundesgrenzschutzes in Bundespolizei

Artikel 116
(�nderung der F�hrenbetriebsverordnung)

Artikel 117
(�nderung der Verordnung zur Einf�hrung der Moselschifffahrtspolizeiverordnung) redaktionelle Folge�nderung im Zuge der Umbenennung des Bundesgrenzschutzes in Bundespolizei

Artikel 118
(�nderung der Verordnung zur Einf�hrung der Binnenschifffahrtsstra�en-Ordnung) redaktionelle Folge�nderung im Zuge der Umbenennung des Bundesgrenzschutzes in Bundespolizei

Artikel 119
(�nderung der Gefahrgutverordnung Binnenschifffahrt)

Artikel 120
(�nderung der Binnenschiffs-Untersuchungsordnung)

Artikel 121
(�nderung der Bundes-Seeh�fen-Abgabeverordnung)

Artikel 122
(�nderung der Seeschifffahrtsaufgaben-�bertragungsverordnung)

Artikel 123
(�nderung der Zust�ndigkeitsbezeichnungs-Verordnung-See)

Artikel 124
(�nderung der Seeanlagenverordnung)

Artikel 125
(�nderung der Verordnung zur Durchf�hrung des Seesicherheits-Untersuchungsgesetzes)

Artikel 126
(�nderung der Seeschifffahrtsstra�en-Ordnung)

Artikel 127
(�nderung der Sportbootf�hrerscheinverordnung-See)

Artikel 128
(�nderung der Schutz- und Sicherheitshafenverordnung)

Artikel 129
(�nderung der Verordnung zur Einf�hrung der Schifffahrtsordnung Emsm�ndung)

Artikel 130
(�nderung der See-Sportbootverordnung)

Artikel 131
(�nderung der Schiffssicherheitsverordnung)

Artikel 132
(�nderung der Verordnung �ber die Besatzung von Schiffen unter fremder Flagge)

Artikel 133
(�nderung der Schiffsbesetzungsverordnung)

Artikel 134
(�nderung der Luftverkehrsordnung)

Artikel 135
(�nderung der Ersten Durchf�hrungsverordnung zur Verordnung �ber Luftfahrtpersonal)

Artikel 136
(�nderung der Verordnung �ber Flugfunkzeugnisse)

Artikel 137
(R�ckkehr zum einheitlichen Verordnungsrang)

Artikel 138
(Bekanntmachungserlaubnis)

Artikel 139
(Inkrafttreten)


 
 
 


Drucksache 50/13 PDF-Dokument



Drucksache 86/17 PDF-Dokument



Drucksache 158/16 PDF-Dokument



Drucksache 636/14 PDF-Dokument



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.