Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk |
Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BGR)
¨
BGR 104 - Beispielsammlung ≫grün≪ (alt) zu den Explosionsschutz-Regeln (EX-RL)
(bisherige ZH 1/10)
(nur zur Information, neu BGR 104 - Bespielsammlung ≫ blau≪)
Kapitel 1 Gliederung der alten Beispielsammlung
1 Brennbare Gase
1.1 Verdichtete, verflüssigte und unter Druck gelöste Gase1.2 Besondere Gasanlagen
1.3 Gaswerke
1.4 Acetylenwerke
2 Brennbare Flüssigkeiten
2.1 Herstellen, Lagern, Umpumpen und Abfüllen brennbarer Flüssigkeiten2.2 Herstellen und Verarbeiten von Gärungsspiritus für menschlichen Genuss und zur Körperpflege 2.3 Reinigen und Entfetten
2.4 Wärmeübertragungsanlagen, in denen organische Wärmeträger auf Temperaturen unterhalb oder oberhalb ihres Siedebeginns bei Atmosphärendruck erhitzt werden
3 Herstellen und Verwenden von Farben, Lacken, Fußboden- und Lederpflegemitteln
3.1 Herstellen von Anstrichstoffen3.2 Herstellung von Reinigungs- und Pflegemitteln
3.3 Verarbeiten von Beschichtungsstoffen
3.4 Bedrucken, Verarbeiten und Veredeln von Papier und ähnlichen Stoffen sowie Bedrucken von Textilien unter Verwendung von brennbaren Flüssigkeiten als Lösemittel oder Lösemittelgemische
4 Herstellen und Verarbeiten von Gummi und Kunststoffen
4.1 Beschichten und ähnliche Arbeitsverfahren, Herstellen von Kunstleder unter Verwendung von brennbaren Flüssigkeiten4.2 Herstellen von Gummiwaren
4.3 Klebe- und Tauchklebearbeiten
4.7 Herstellung von Viskose-Kunstfasern und -Folien
4.9 Verarbeiten von Polyester-Reaktionsharzen
5 Bearbeiten (z.B. Zerkleinern), Verarbeiten und Lagern von Stäuben oder von festen Stoffen unter Staubanfall
5.1 Herstellen und Verarbeiten von brennbaren Stäuben wie Kunststoffpulvern, Farbstoffstäuben, pharmazeutischen Produkten, Pflanzenschutzmitteln und dgl.5.2 Kohlenstaubanlagen und Brikettfabriken (in Vorbereitung)
5.3 Steinkohlenaufbereitungsanlagen
5.5.4 Torf
5.6 Strahlanlagen, -maschinen, -geräte
5.7 Lagern, Be- und Verarbeiten und Fördern von Produkten der Nahrungs- und Futtermittelindustrie wie Getreide, Hülsenfrüchte, Kakao und dgl.; Herstellen und Verarbeiten von Stärke
5.9 Verwendung von trockenem Aluminiumpulver (einschließlich Granulat und Pellets) und Aluminium auf Wasserbasis, die durch besondere Zusätze gegen Austrocknung geschützt sind bei der Herstellung von Gasbeton
7 Sonstiges
7.1 Einstellräume und Fahrzeuginstandhaltung7.2 Luftfahrt
7.3 Siehe 4.1.1 neue Beispielsammlung (blau)
7.4 Kälteanlagen
8 Medizinisch genutzte Räume
8.1 Anästhesieräume8.2 Operations- und Behandlungsräume
Erläuterungen zu den in der Beispielsammlung benutzten Abkürzungen
Kapitel 2
1. Brennbare Gase
Lfd. Nr. | Beispiel | Merkmale/ Bemerkungen/ Voraussetzungen | Schutzmaßnahmen nach | |||
E 1 | E 3 | E 2 in den nachstehend aufgef. (verbleibend.) Zonen | ||||
(Sp. 1) | (Sp. 2) | (Sp. 3) | (Sp. 4) | (Sp. 5) | (Sp. 6) | |
1. | Brennbare Gase | |||||
1.1. | VERDICHTETE; VERFLÜSSIGTE UND UNTER DRUCK GELÖSTE GASE | Siehe auch TRB 610 und UVV "Gase" (VBG 61) (GUV 9.9) | ||||
1.1.1. | Anlagen und Anlageteile | Wasserstoff s. 1.2.1. Ammoniak s. 1.2.2. Gaswerke s. 1.3. | ||||
1.1.1.1. | Anlagen in Räumen | a) Bildung von g.e.A. an Stellen, an denen die techn. Dichtheit auf Dauer nicht gewährleistet ist sowie an betriebsmäßigen Austrittsstellen, z.B. Probenahmestellen, Peilventilen, Entwässerungseinrichtungen, möglich. | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 3 m kugelförmig | |
Zone 2: | weitere 6 m | |||||
b) wie a) | E 1.3.4.2. | Zone 1: | 1 m kugelförmig | |||
Zone 2: | weitere 3 m | |||||
c) wie a), ober Objektabsaugung | E 1.3.4.2. | Zone 2: | Nahbereich | |||
d) wie a) | E 1.4.2. | Zone 1: | Nahbereich gemäß E 1.4., Punkt e) | |||
e) Bildung von g.e.A. durch konstruktive Maßnahmen verhindert, technische Dichtheit auf Dauer gewährleistet | E 1.3.2. E 1.3.3. | keine | ||||
1.1.1.2. | Anlagen im Freien | Bildung von g.e.A. an Stellen, an denen die techn. Dichtheit auf Dauer nicht gewährleistet ist sowie an betriebsmäßigen Austrittsstellen, z.B. Probenahmestellen, Peilventilen, Entwässerungseinrichtungen, möglich. | ||||
a) Gase leichter als Luft | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 1 m kugelförmig | |||
Zone 2: | tangential an Zone 1 anschließender Kegel mit Basisflächenradius von 3 m und Abstand der Basisfläche von der Quellstelle von 3 m nach oben. | |||||
b) Gase schwerer als Luft | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 1 m kugelförmig | |||
Zone 2: | tangential an Zone 1 anschließender Kegel mit Basisflächenradius von 3 m und Abstand der Basisfläche von der Quellstelle von 3 m nach unten. | |||||
c) Gase gleichschwer wie Luft | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 1 m kugelförmig | |||
Zone 2: | weitere 2 m kugelförmig | |||||
d) Bildung von g.e.A. durch konstruktive Maßnahmen verhindert, techn. Dichtheit auf Dauer gewährleistet. | E 1.3.2. E 1.3.3. | keine | ||||
1.1.1.3. | Erdgedeckte Aufstellung von Anlageteilen | Vollständige Erddeckung, Armaturen, jedoch keine Sicherheitsventilabblaseöffnung im Domschacht, Domschacht im Freien mit Deckel oder Dach. | ||||
a) Bildung von g.e.A. an Stellen möglich, an denen die technische Dichtheit auf Dauer nicht gewährleistet ist sowie an betriebsmäßigen Austrittsstellen, z.B. Probenahmestellen, Peilventilen. | E 1.3.4.1. | Zone 1: | ganzer Domschacht | |||
b) Während der Umfüllvorgänge und beim An- und Abschlagen der Umfüllleitungen im Domschacht. | E 1.3.4.1. | Zone 1: | ganzer Domschacht + Halbkugel über Domschachtmitte mit 1 m Radius | |||
Zone 2: | Kegel tangential an Zone 1 mit Basis auf der Bodenfläche, Basisflächenradius von 3 m | |||||
1.1.2. | Austrittsstellen von Ent spannungs- oder Entlüftungsleitungen im Freien | Gefahrloses Austreten oder Ableiten | ||||
a) Bildung von g.e.A. ausgeschlossen. | E 1.3.1. | keine | ||||
b) Bildung von g.e.A. möglich. | E 1.3.4.1. | Zone 2: | 3 m kugelförmig um Mündung | |||
1.1.3. | Anschlußstellen während des Umfüllvorganges und des An- und Abschlagens der Umfülleitung | Bewegliche Anschlußleitungen. | ||||
1.1.3.1. | Anschlußstellen in Räumen | a) Bildung von g.e.A. an den Anschlüssen beim An- und Abschlagen möglich. Einmaliges Freisetzen bis maximal 50 g Gas. | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 2 m kugelförmig | |
Zone 2: | weitere 3 m | |||||
b) wie a) | E 1.3.4.2. | Zone 1: | 1 m kugelförmig | |||
Zone 2: | weitere 2 m | |||||
c) wie a), aber Objektabsaugung | E 1.3.4.2. | Zone 2: | Nahbereich | |||
d) wie a) | E 1.4.2. | Zone 1: | Nahbereich gemäß E 1.4., Punkt e) | |||
1.1.3.2. | Anschlussstellen im Freien | |||||
1.1.3.2.1. | Ohne Vollschlauchsystem | |||||
a) Gase leichter als Luft | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 3 m kugelförmig | |||
Zone 2: | tangential an Zone 1 anschließender Kegel mit Basisflächenradius von 9 m und Abstand der Basisfläche von der Quellstelle von 9 m nach oben. | |||||
b) Gase schwerer als Luft | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 3 m kugelförmig | |||
Zone 2: | tangential an Zone 1 anschließender Kegel mit Basisflächenradius von 9 m und Abstand der Basisfläche von der Quellstelle von 9 m nach unten. Sofern Quellstelle weniger als 9 m über Bodenfläche (Erdboden/gasdichte Plattform), wird Basisflächenradius auf der Bodenfläche festgelegt (Kegelwinkel entsprechend vergrößert). | |||||
c) Gase gleichschwer wie Luft | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 3 m kugelförmig | |||
Zone 2: | weitere 6 m kugelförmig Sofern Quellstelle weniger als 9 m über Bodenfläche (Erdboden/gasdichte Plattform), schließt sich an den oberen Kugelbereich ein zylinderförmiger Bereich bis zur Bodenfläche an. | |||||
1.1.3.2.2. | Mit Vollschlauchsystem | |||||
a) Gase leichter als Luft | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 1 m kugelförmig | |||
Zone 2: | s. 1.1.1.2., Punkt a) | |||||
b) Gase schwerer als Luft | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 1 m kugelförmig | |||
Zone 2: | s. 1.1.1.2., Punkt b) sofern Quellstelle weniger als 3 m über Bodenfläche (Erdboden/gasdichte Plattform), schließt sich an den oberen Kugelbereich ein zylinderförmiger Bereich bis zur Bodenfläche an. | |||||
c) Gase gleichschwer wie Luft | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 1 m kugelförmig | |||
Zone 2: | weitere 2 m kugelförmig | |||||
1.1.3.2.3. | Freispülen der Leitung mit Inertgas nach dem Umfüllvorgang | E 1.3.4.1. | keine | |||
1.1.4. | Pumpen für Gase in flüssigem Zustand | |||||
1.1.4.1. | Pumpen in Räumen | a) Bildung von g.e.A. an Stellen möglich, an denen die technische Dichtheit auf Dauer nicht gewährleistet ist. | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 2 m kugelförmig | |
Zone 2: | weitere 3 m | |||||
b) wie a) | E 1.3.4.2. | Zone 1: | 1 m kugelförmig | |||
Zone 2: | weitere 2 m | |||||
c) wie a), aber Objektabsaugung | E 1.3.4.2. | Zone 2: | Nahbereich | |||
d) wie a) | E 1.4.2. | Zone 1: | Nahbereich gemäß E 1.4., Punkt e) | |||
e) Bildung von g.e.A. durch konstruktive Maßnahmen verhindert, technische Dichtheit auf Dauer gewährleistet. | E 1.3.2. E 1.3.3. | keine | ||||
1.1.4.2. | Pumpen im Freien auf Erdgleiche oder über Erdgleiche | a) Bildung von g.e.A. an Stellen möglich, an denen die technische Dichtheit auf Dauer nicht gewährleistet ist. | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 1 m kugelförmig | |
Zone 2: | weitere 2 m | |||||
b) wie a) Technische Lüftung z.B. Kühlluftstrom der Motoren gegen die Pumpe gerichtet. | E 1.3.4.2. | Zone 2: | 3 m kugelförmig | |||
c) Bildung von g.e.A. durch konstruktive Maßnahmen verhindert, technische Dichtheit auf Dauer gewährleistet. | E 1.3.2. E 1.3.3. |
keine | ||||
1.1.4.3. | Pumpen im Freien unter Erdgleiche | |||||
1.1.4.3.1. | Pumpen in Gruben | a) Bildung von g.e.A. an Stellen möglich, an denen die technische Dichtheit auf Dauer nicht gewährleistet ist. | E 1.3.4.1. | Zone 1: | gesamte Grube | |
Zone 2: | 0,8 m über der Grube und 2 m um den Grubenrand | |||||
b) wie a) Technische Lüftung z.B. Kühlluftstrom der Motoren gegen die Pumpe gerichtet oder Objektabsaugung. |
E 1.3.4.2. | Zone 2: | gesamte Grube | |||
c) wie a) | E 1.4.2. | Zone 1: | Nahbereich gemäß | |||
Zone 2: | E 1.4., Punkt e) ganze Grube | |||||
d) Bildung von g.e.A. durch konstruktive Maßnahmen verhindert, techn. Dichtheit auf Dauer gewährleistet. | E 1.3.2. E 1.3.3. |
keine | ||||
1.1.4.3.2. | Pumpe in Vertiefungen Tiefe<1,0 x Breite Tiefe<1,50 m | a) Bildung von g.e.A. an Stellen möglich, an denen die technische Dichtheit auf Dauer nicht gewährleistet ist. | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 2 m kugelförmig | |
Zone 2: | übrige Vertiefung | |||||
b) wie a) Technische Lüftung z.B. Kühlluftstrom der Motoren gegen die Pumpe gerichtet. | E 1.3.4.2. | Zone 2: | 3 m kugelförmig | |||
c) Bildung von g.e.A. durch konstruktive Maßnahmen verhindert, technische Dichtheit auf Dauer gewährleistet. | E 1.3.2. E 1.3.3. |
keine | ||||
1.1.5. | Verdichter | |||||
1.1.5.1. | In Räumen | |||||
1.1.5.1.1. | Gase erheblich leichter als Luft (Molekulargewicht< 20; z.B.: H2, NH3, CH4) | |||||
a) Bildung von g.e.A. durch Undichtheiten möglich. Hochgelegene Öffnungen ins Freie vorhanden | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 1 m | |||
Zone 2: | 3 m horizontal in vertikaler Richtung bis zur Decke | |||||
b) wie a) | E 1.3.4.2. | keine | ||||
c) wie a) Bildung von g.e.A. durch konstruktive Maßnahmen verhindert | E 1.3.2. | keine |
Aufstellung von Verdichtern für Gase nach Nummer 1.1.5.1 in Räumen
Gase oder Dämpfe mit einem Molekulargewicht größer als 20 (Bildung von gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre durch Undichtheiten möglich); Abstandskurven a und B
Lfd. Nr. | Beispiel | Merkmale/ Bemerkungen/ Voraussetzungen | Schutzmaßnahmen nach | |||
E 1 | E 3 | E 2 in den nachstehend aufgef. (verbleibend.) Zonen | ||||
(Sp. 1) | (Sp. 2) | (Sp. 3) | (Sp. 4) | (Sp. 5) | (Sp. 6) | |
1.1.5.1.2. | Gase, ausgenommen solche nach 1.1.5.1.1. | |||||
a) Bildung von g.e.A. durch Undichtheiten möglich | E 1.3.4.1. | Zone 1: | horizontal gemäß Diagramm Kurve A, mind. jedoch 2 m vertikal 2 m | |||
Zone 2: | horizontal: gemäß Diagramm Kurve B, vertikal: halbe Werte von Kurve B, max. 7,5 m | |||||
b) wie a) | E 1.3.4.2. | Zone 2: | horizontal gemäß Diagramm Kurve A, mind. jedoch 2 m vertikal: halbe Werte von Kurve A | |||
c) wie a), jedoch von außen angesaugte Kühlluft des E-Motors beim Austritt gegen den Verdichter gerichtet | Zone 2: | horizontal: gemäß Diagramm Kurve A, vertikal<5 m | ||||
d) wie a) | E 1.4.2. in Kombintion mit E 1.4.3. | keine, im Nahbereich Zone 1 gemäß E 1.4, Punkt e) | ||||
e) wie a) Bildung von g.e.A. durch konstruktive Maßnahmen verhindert. |
keine | |||||
1.1.5.2. | Im Freien | |||||
1.1.5.2.1. | Gase erheblich leichter als Luft (Molekulargewicht< 20, z.B.: H2, CH4) | |||||
a) Bildung von g.e.A. durch Undichtheiten möglich Unbehinderte natürliche Belüftung vorhanden | Zone 2: | 3 m | ||||
b) wie a), jedoch Kühlluftstrom des Motors gegen Verdichter gerichtet | keine | |||||
c) wie a) Bildung von g.e.A. durch konstruktive Maßnahmen verhindert, z.B. vollständige Kapselung | E 1.3.2. | keine | ||||
1.1.5.2.2. | Gase ausgenommen solche nach 1.1.5.2.1. | |||||
a) Bildung von g.e.A. durch Undichtheiten möglich; ungehinderte natürliche Belüftung vorhanden | Zone 2: | 5 m | ||||
b) wie a) jedoch Kühlluftstrom des Motors gegen Verdichter gerichtet | Zone 2: | 3 m | ||||
c) wie a) Bildung von g.e.A. durch konstruktive Maßnahmen verhindert | E 1.3.2. | keine | ||||
1.1.6. | Vakuumpumpen | |||||
1.1.6.1. | Vakuumpumpen in Räumen | Bildung von g.e.A. durch Undichtheiten nicht möglich (Verdichtungsenddruck [Überdruck]< 0,2 bar) | E 1.3.4.1. | keine | ||
1.1.6.2. | Vakuumpumpen im Freien | wie 1.1.6.1. | keine | |||
1.1.7. | Druck Vakuumpumpen | |||||
1.1.7.1. | In Räumen | a) Bildung von g.e.A. durch Undichtheiten möglich (Verdichtungsenddruck [Überdruck]< 1,0 bar) | E 1.3.4.1. | Zone 2: 3 m | ||
b) wie a) | E 1.3.4.2. | keine | ||||
c) wie a) | E 1.4. in Kombination mit E 1.3.4.2. | keine, im Nahbereich Zone 2 gemäß E 1.4., Punkt e) | ||||
d) wie a) von außen angesaugte Kühlluft des Motors gegen Verdichter gerichtet | keine | |||||
1.1.7.2. | Im Freien | wie 1.1.7.1. (Gegendruck< 1,0 bar [Überdruck]) | keine | |||
1.1.7. | Rohrleitungen | s. auch UVV "Gase" (VBG 61) (GUV 9.9) | ||||
1.1.7.1. | In Räumen | § 4 Abs. 4 | ||||
1.1.7.1.1. | ohne lösbare Verbindungen | Bildung von g.e.A. nicht zu erwarten | keine | |||
1.1.7.1.2. | mit lösbaren Verbindungen (Gassteckdosen siehe DIN 3383) | a) Bildung von g.e.A. verhindert durch Ausführung der Verbindungen entsprechend UVV "Gase" (VBG 61) (GUV 9.9) § 10 (2). Verwendung von bauartzugelassenen Steckdosen s. auch 1.3.5.3). | keine | |||
b) Verbindungen werden gelegentlich gelöst bei Gasen leichter als Luft. | E 1.3.4.1. | Zone 2: | 3 m horizontal nach oben bis zur Decke | |||
c) wie b) | E 1.3.4.2. | keine | ||||
d) wie b), aber Gase nicht leichter als Luft | E 1.3.4.1. | Zone 2: | 3 m horizontal nach unten bis zum Boden | |||
e) wie d) | E 1.3.4.2. | keine | ||||
1.1.7.2. | Im Freien | Auch mit einzelnen Armaturen | keine | |||
1.1.8 | Verdampfer | s. auch UVV "Gase" (VBG 61) (GUV 9.9) und "Richtlinien für die Verwendung von Flüssiggas" (ZH 1/455) (GUV 19.9) | ||||
1.1.8.1 | Verdampfer mit offener Feuerung | Verdampfer müssen im Freien bei guter Umlüftung aufgestellt sein | keine | |||
1.1.8.2. | Verdampfer ohne offene Feuerung | |||||
1.1.8.2.1. | Kleinverdampfer, bzw. Verdampferanlagen mit einer Gesamtleistung bis 48 kg/h | |||||
1.1.8.2.1.1. | in Arbeitsräumen | |||||
1.1.8.2.1.2. | in besonderen Räumen oder Schränken | a) mit Lüftungsöffnungen ins Freie von mindestens je 1 % der Bodenfläche, mindestens 100 cm2 | E 1.3.4.1. | keine | ||
b) wie a) | E 1.3.4.2. | keine | ||||
1.1.8.2.1.3. | im Freien | Gute Umlüftung ist gewährleistet. | keine | |||
1.1.8.2.2. | Verdampfer bzw. Verdampferanlagen mit einer Leistung von mehr als 48 kg/h | |||||
1.1.8.2.2.1. | in besonderen Räumen | a) mit Lüftungsöffnungen von mindestens je 1 % der Bodenfläche, mindestens 100 cm2 | E 1.3.4.1. | Zone 2: | gR | |
b) wie a) | E 1.3.4.2. | keine | ||||
1.1.8.2.2.2. | im Freien | a) gute Umlüftung ist gewährleistet. | keine | |||
b) eingeschränkte Umlüftung gegenüber a) | Zone 2: | 3 m | ||||
1.1.8.2.3. | Verdampfer in Räumen unter Erdgleiche | Nicht zulässig gemäß "Richtlinien für die Verwendung von Flüssiggas". Ausnahme: Gefahr des Ausströmens von Flüssiggas oder Flüssigphase in größeren Mengen durch konstruktive Maßnahmen sicher verhindert. | ||||
a) bis 48 kg/h
A |
E 1.3.4.2. E 1.4.2. |
keine, | ||||
b) über 48 kg/h
A |
E 1.3.4.2. E 1.4.3. |
keine, | im Nahbereich Zone 1 gemäß E 1.4., Punkt e) | |||
1.1.9. | Rohrleitungen | |||||
1.1.9.1. | Rohrleitungen in Räumen | a) ohne lösbare Verbindungen Bildung von g.e.A. nicht zu erwarten. | E 1.3.4.1. E 1.3.2. |
keine | ||
b) mit lösbaren Verbindungen Bildung von g.e.A. durch konstruktive Maßnahmen verhindert, technische Dichtheit auf Dauer gewährleistet. | E 1.3.4.1. E 1.3.2. |
keine | ||||
1.1.9.2. | Rohrleitungen im Freien | Auch mit Verbindungen und mit einzelnen Armaturen | E 1.3.4.1. | keine | ||
1.2. | BESONDERE GASANLAGEN | |||||
1.2.1. | Wasserstoff | |||||
1.2.1.1. | Herstellen von Wasserstoffen durch Elektrolyse | |||||
1.2.1.1.1. | Räume für Elektrolyse in gasdicht geschlossenen Zellen, die betriebsmäßig nicht geöffnet werden | Hochgelegene Öffnungen ins Freie, Wasserstoff steigt schnell nach oben | E 1.3.4.1. | keine | ||
1.2.1.2. | Verdichten von Wasserstoff | |||||
1.2.1.2.1. | In Räumen | Bildung von g.e.A. durch Undichtheiten möglich. Hochgelegene Öffnungen ins Freie. | E 1.3.4.1. | Zone 2: | 3 m horizontal in vertikaler Richtung bis zur Decke | |
1.2.1.2.2. | Im Freien | keine | ||||
1.2.1.3. | Ortsfeste Behälter in Räumen wie 1.1.1.1. d), e) | |||||
1.2.1.4. | Ortsfeste Behälter im Freien wie 1.1.1.2. | |||||
1.2.1.5. | Verwenden von Wasserstoff als Wärmeträger, z.B. zur Kühlung von Turbogeneratoren | |||||
1.2.1.5.1. | In kleinen Räumen | a) Bildung von g.e.A. durch konstruktive Maßnahmen verhindert. | E 1.3.4.1. | keine | ||
b) Bildung von g.e.A. möglich, besonders beim Lösen von Verbindungen (z.B. Flaschenwechsel) | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 3 m | |||
c) wie b) | E 1.3.4.2. | keine | ||||
1.2.1.5.2. | In größeren Räumen, z.B. Maschinenhallen | Wasserstoff kann schnell nach oben entweichen | E 1.3.4.1. | keine | ||
1.2.1.6. | Laderäume 1 für Batterien (außer auf Wasserfahrzeugen) 2 | Entstehung von Wasserstoff und Sauerstoff in Abhängigkeit von der Gasungsspannung bzw. Ladeleistung | ||||
1.2.1.6.1. | Ladung gasdichter Batterien. | keine |
Lfd. Nr. | Beispiel | Merkmale/ Bemerkungen/ Voraussetzungen | Schutzmaßnahmen nach | |||
E 1 | E 3 | E 2 in den nachstehend aufgef. (verbleibend.) Zonen | ||||
(Sp. 1) | (Sp. 2) | (Sp. 3) | (Sp. 4) | (Sp. 5) | (Sp. 6) | |
1.2.1.6.2. | Ladung nicht gasdichter Batterien. Belüftung nach VDE 0510 Ziff. 5.2 und 5.7 Feuchtrauminstallation. Ortsveränderliche Batterieleuchten explosionsgeschützt. | E 1.3.4.
E 1.3.4.1. E 1.3.4.2. |
keine
keine keine |
|||
1.2.2. | Ammoniak (s. auch 7.4 Kälteanlagen) | s. auch UVV "Kälteanlagen, Wärmepumpen und Kühleinrichtungen" (VBG 20) (GUV 2.5) | ||||
1.2.2.1. | Räume mit Ammoniakverbrennungsöfen, auch Druckverbrennung zum Herstellen von Salpetersäure und sonstige Räume, in denen Ammoniak verwendet wird, auch Räume mit Verdampfer | E 1.3.4.1. | keine | |||
1.2.2.2. | Verdichten von Ammoniak | |||||
1.2.2.2.1. | In Räumen | Bildung von g.e.A. nur selten zu erwarten. | E 1.3.4.2. | keine | ||
1.2.2.2.2. | Im Freien | Bildung von g.e.A. nicht zu erwarten. | keine | |||
1.2.2.3. | Anlagen und Anlageteile | |||||
1.2.2.3.1. | In Räumen | a) Bildung von g.e.A. nur selten zu erwarten. | E 1.3.4.1. | Zone 2: | 5 m | |
b) wie a) | E 1.3.4.2. | keine | ||||
1.2.2.3.2. | Im Freien | keine | ||||
1.2.2.4. | Füllanlagen | |||||
1.2.2.4.1. | In Räumen | a) Bildung von g.e.A. nur selten zu erwarten. | E 1.3.4.1. | Zone 2: | 5 m | |
b) wie a) | E 1.3.4.2. | keine | ||||
1.2.2.4.2. | Im Freien | Bildung von g.e.A. kaum zu erwarten. | Zone 2: | 5 m | ||
1.2.2.5. | Pumpen | |||||
1.2.2.5.1. | In Räumen | a) Bildung von g.e.A. nur selten zu erwarten. | E 1.3.4.1. | Zone 2: | 3 m | |
b) wie a) | E 1.3.4.2. | keine | ||||
1.2.2.5.2. | Im Freien | Bildung von g.e.A. nicht zu erwarten. | keine | |||
1.2.2.6. | Verflüssigen und Verdampfen | |||||
1.2.2.6.1. | In Räumen | a) Bildung von g.e.A. nur selten zu erwarten. | E 1.3.4.1. | Zone 2: | 5 m | |
b) wie a) | E 1.3.4.2. | keine | ||||
1.2.2.6.2. | Im Freien | Bildung von g.e.A. nicht zu erwarten. | keine | |||
1.2.3. | Flüssiggasbehälter | s. auch DIN 51621 | ||||
1.2.3.1. | Erdgedeckte Aufstellung, wobei Behälterköpfe mit Armaturen in einem geschlossenen Raum unter Erdgleiche zugänglich sind; hier können auch die Pumpen aufgestellt sein. | Bildung von g.e.A. durch Undichtheiten möglich. | E 1.4.1. | Zone 1: | gR | |
1.3. | GASWERKE | s. auch UVV "Gaswerke" (BGV C6) | ||||
1.3.1. | Gaserzeugung | |||||
1.3.1.1. | Entgasungsanlagen, Ofenhäuser | Hohe, luftige, offene Räume unter ständiger Aufsicht. | E 1.3.4.1. | keine | ||
1.3.1.2. | Vergasungsanlagen Beschickungsbühnen der Generatoren | Hohe, luftige, offene Räume unter ständiger Aufsicht. Hier befinden sich nur die unmittelbar anschließenden Kühler, Wäscher, elektr. Teerscheider, Gassauger und Wasserverschlüsse. S. auch UVV "Erzeugung und Verwendung von Generatorgas"(BGV B11) | E 1.3.4.1. | keine | ||
1.3.1.3. | Spaltanlagen | Unter ständiger Aufsicht. Hier befinden sich nur die unmittelbar anschließenden Kühler, Wasserverschlüsse, Verdampfer, bei denen aus Verdampferschlangen etwa austretendes Gas gefahrlos abgeführt wird, und Konvertierungsanlagen | E 1.3.4.1. | keine | ||
1.3.2. | Gasreinigung usw. | |||||
1.3.2.1. | Räume mit offenen Wasserverschlüssen, Gassaugern, Teerscheidern, Kühlern, Wäschern, Reinigern | Bildung von g.e.A. ist möglich, z.B. infolge Durchschlagens der Wasserverschlüsse | E 1.3.4.1. | Zone 1: | gR | |
1.3.2.2. | Anlagen im Freien mit Wasserverschlüssen, Teerscheidern, Kühlern, Wäschern | Gase sind leichter als Luft. | keine | |||
1.3.2.3. | Reinigeranlagen im Freien | Reinigerkästen oder Reinigertürme mit mehreren m3Inhalt. Bildung von g.e.A. möglich, z.B. beim Wechsel der Reinigermasse. | Zone 1: | Im Umkreis von 3 m nach den Seiten, von 1 m unterhalb bis 10 m oberhalb | ||
1.3.3. | Gas- Verdichteranlagen | gemäß UVV "Gaswerke" (BGV C6) (in Überarbeitung) | ||||
1.3.3.1. | In Räumen | Bildung von g.e.A. durch Undichtheiten möglich. | E 1.3.4.1. | Zone 1: | gR | |
1.3.3.1.1. | In Räumen | Verdichteranlagen nach | E 1.4.2. | Zone 2: | gR | |
DVGW-Arbeitsblatt G 497. Bildung von g.e.A. nur in Ausnahmefällen zu erwarten. | zur Auslo- sung von E 1.3.4.2. in Kombi- nation mit E 1.4.3. | |||||
1.3.3.1.2. | In Räumen | Verdichteranlagen nach DVGW-Arbeitsblatt G 497. Bildung von g.e.A. durch besondere konstruktive Maßnahmen verhindert. | E 1.3.4.1. | keine | ||
1.3.3.2. | Im Freien | Anlage mit Wetterschutzdach | E 1.3.4.1. | keine | ||
1.3.6. | Gasbehälter | in Überarbeitung | ||||
1.3.6.1. | Räume unter Niederdruck- Gasbehältern | Zone 2: | gR | |||
1.3.6.2. | Bereiche um freistehende Niederdruck- Gasbehälter | s. auch DVGW-Arbeitsblatt G 430 | ||||
1.3.6.2.1. | Scheibengasbehälter | Zone 1: | Innenraum oberhalb der Scheibe Raum um Entspannungsöffnungen: 5 m zur Seite 2 m nach unten 10 m nach oben | |||
Zone 2: | 6 m um den Behälter | |||||
1.3.6.2.2. | Glockengasbehälter | Zone 1: | 1 m um den gasführenden Teil der Behälter | |||
Zone 2: | 6 m um Behälter; nach unten 1 m; bei Wassertassen bis 1 m unter diese | |||||
1.3.6.3. | Bereiche um freistehende Hochdruck- Gasbehälter | s. auch DVGW-Arbeitsblatt G 433 Bildung von g.e.A. durch Undichtheiten möglich. | Zone 1: | 5 m um mögliche Austrittsstellen, z.B. Mannlöcher, Kondensatablaß- einrichtungen, Sicherheits- abblaseventile |
||
Zone 2: | a) bei Behältern bis 100 m3 Inhalt 6 m von Behälter- projektion | |||||
b) bei Behältern über 100 m3 Inhalt 10 m von Behälter- projektion | ||||||
1.3.7. | Räume mit Apparaten und Zuleitungen für brennbare Gase; nur zu Mess- und Analysenzwecken | Aufgrund besonderer Maßnahmen ist die Bildung von g.e.A. verhindert | E 1.3.4.2. | keine | ||
1.3.8. | Anlagenteile im Freien | gemäß UVV "Gaswerke" (BGV C6) (in Überarbeitung) | ||||
1.3.8.1 | Gaskühler | Geschlossene Systeme mit Flanschen und Armaturen; Bildung von g.e.A. durch konstruktive Maßnahmen verhindert | E 1.3.2. | keine | ||
1.3.8.2. | Erdgas- Kondensatbehälter | Druckloser, ortsfester Behälter; g.e.A. im Behälter über längere Zeit vorhanden | Zone 0: Zone 1: | innerhalb 2 m um Atmungsöffnung | ||
1.3.8.3. | Ausblaseleitungen DN< 25 mm | Bei Entspannungseinrichtungen selbsttätig öffnend (g.e.A. an der Austrittsstelle selten und kurzzeitig zu erwarten). | Zone 2: | 1 m um die Ausmündungen | ||
1.3.8.4. | Armaturen, Meßeinrichtungen in Gruben | Austritt von kleinen Gasmengen durch Stopfbuchsverschraubungen gelegentlich möglich | ||||
a) mit Gitterrost-Abdeckung | E 1.3.4.1. | keine | ||||
b) mit Abdeckungen (unbelüftet); Bildung von g.e.A. unter der Abdeckung möglich | Zone 1: | gR bis Erdgleiche |
Lfd. Nr. | Beispiel | Merkmale/ Bemerkungen/ Voraussetzungen | Schutzmaßnahmen nach | |||
E 1 | E 3 | E 2 in den nachstehend aufgef. (verbleibend.) Zonen | ||||
(Sp. 1) | (Sp. 2) | (Sp. 3) | (Sp. 4) | (Sp. 5) | (Sp. 6) | |
1.4. | ACETYLENWERKE (Dissousgaswerke) | siehe auch "Technische Regeln für Acetylenanlagen und Calciumcarbidlager" (TRAC) | ||||
1.4.1. | Räume mit Acetylenentwicklern | Acetylen liegt unter Niederdruck oder Mitteldruck (Überdruck< 1,5 bar) vor. Bildung von g.e.A. durch Freisetzung geringer Gasmengen bei Beschickungsvorgängen möglich. | ||||
Lüftungsöffnungen insbesondere im Dachbereich vorhanden | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 1 m um Entwickler bis Unterkante Beschickungsbühne, oberhalb der Ebene der Beschickungsbühne bis zum Dach: gR | |||
Zone 2: | übriger Raum | |||||
1.4.2. | Acetylenkühler, - trockner, -reiniger und Druckerhöhungsgebläse | Acetylen liegt unter Niederdruck oder Mitteldruck (Überdruck< 1,5 bar) vor | ||||
1.4.2.1. | Räume mit Acetylenlüftern, -trocknern, -Naßreinigern und Druckerhöhungs- gebläsen | Bildung von g.e.A. durch Undichtheiten möglich | ||||
Lüftungsöffnungen insbesondere im Dachbereich vorhanden | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 1 m um die Einrichtung, nach oben bis zum Dach | |||
Zone 2: | übriger Raum | |||||
1.4.2.2. | Räume mit Trockenreinigern | Bildung von g.e.A. betriebsmäßig zu erwarten Lüftungsöffnungen insbesondere im Dachbereich vorhanden | Zone 1: | 2 m um die Einrichtung, nach oben bis zum Dach | ||
E 1.3.4.1. | Zone 2: | übriger Raum | ||||
1.4.2.3. | Im Freien | Bildung von g.e.A. betriebsmäßig zu erwarten | Zone 2: | 3 m | ||
1.4.3. | Acetylenspeicher | Acetylen liegt unter Niederdruck oder Mitteldruck (Überdruck< 1,5 bar) vor. | ||||
1.4.3.1. | In Räumen | Bildung von g.e.A. durch Undichtheiten möglich, bei möglicher Überfüllung Abblasen über Dach | ||||
Lüftungsöffnungen insbesondere im Dachbereich vorhanden | E 1.3.4.1. | Zone 2: | 1 m um den Acetylenspeicher, nach oben bis zum Dach | |||
1.4.3.2. | Im Freien | Bildung von g.e.A. durch Abblasen bei Überfüllung möglich | Zone 2: | 5 m | ||
1.4.4. | Acetylenverdichter | Acetylen liegt unter Hochdruck (Überdruck< 25 bar) vor. | ||||
1.4.4.1. | In Räumen | Bildung von g.e.A. durch Undichtheiten möglich | ||||
Lüftungsöffnungen insbesondere im Dachbereich vorhanden | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 2 m um Verdichter | |||
Zone 2: | übriger Raum | |||||
1.4.4.2. | Im Freien | Bildung von g.e.A. durch Undichtheiten möglich Acetylen liegt unter Hochdruck (Überdruck< 25 bar) vor | Zone 2: | 3 m | ||
1.4.5. | Abfüllräume | Bildung von g.e.A. betriebsmäßig möglich | ||||
Lüftungsöffnungen insbesondere im Dachbereich vorhanden | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 3 m um Füll- und ggf. Entleerungsanschluss, nach unten 0,5 m | |||
Zone 2: | übriger Raum | |||||
1.4.6. | Nebenräume und - einrichtungen | |||||
1.4.6.1. | Flaschenreparaturräume | Bildung von g.e.A. durch Ausgasung geringer Mengen aus geöffneten Flaschen möglich | ||||
Lüftungsöffnungen insbesondere im Dachbereich vorhanden | E 1.3.4.1. | Zone 2: | gR | |||
1.4.6.2. | Lagerräume für Calciumcarbid | Lüftungsöffnungen insbesondere im Dachbereich vorhanden | E 1.3.4.1. | |||
a) wasserdichte Gefäße, Bildung von g.e.A. beim Öffnen möglich | Zone 2: | 5 m um die Gefäße | ||||
b) Luft- und wasserdichte Gefäße, die auch zur Lagerung im Freien bestimmt sind. | keine | |||||
Bildung von g.e.A. aufgrund der Bauweise nicht zu erwarten | ||||||
c) wie a), nur überdachte Lagerung | Zone 2: | 3 m um die Gefäße | ||||
1.4.6.3. | Lagerung von Trockenkalk | Räume technisch oder natürlich ständig gut durchlüftet | ||||
1.4.6.3.1. | In Räumen | Bildung von g.e.A. durch Ausgasen möglich Lüftungsöffnungen insbesondere im Dachbereich vorhanden. | E 1.3.4.1. | Zone 2: | gR | |
1.4.6.3.2. | In Silos | Bildung von g.e.A. durch Ausgasen möglich | E 1.3.4.2. | keine | ||
1.4.6.4. | Behandlung von Kalkschlamm | |||||
1.4.6.4.1. | Kalkmilchkanäle | Im Kanal Bildung von g.e.A. möglich | ||||
a) mit Platten abgedeckter Kanal | E 1.3.4.1. | Zone 2: | 1 m über der Kanalabdeckung | |||
b) geschlossene Rohre | E 1.3.4.1. | Zone: | außerhalb der Rohre keine | |||
1.4.6.4.2. | Kalkschlamm- vorfluter | Im Freien Bildung von g.e.A. möglich | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 1 m um die Einlauföffnung | |
Zone 2: | bis 1 m über Vorfluteroberkante | |||||
1.4.6.4.3. | Kalkschlammgruben | Nur im Freien zulässig Bildung von g.e.A. durch Ausgasen möglich | E 1.3.4.1. | Zone 2: | Bis Grubenoberkante | |
1.4.6.5. | Aufstellräume für Kalkschlamm- pumpen und Klärwasserpumpen | Lüftungsöffnungen insbesondere im Dachbereich vorhanden, Bildung von g.e.A. nicht zu erwarten | E 1.3.4.1. | keine | ||
1.4.6.6. | Entlüftungs- und Abblaseleitungen ins Freie | Bildung von g.e.A. um Leitungsmündung zu erwarten | E 1.3.4.1. | Zone 1: | 5 m seitlich und oberhalb, 1 m unterhalb der Leitungsmündung |
weiter . |
(Stand: 11.02.2021)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion