Druck- und LokalversionFür einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk, Lebensm.&Bedarfsgegenstände, AMG

Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL):
Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Pomalidomid

Vom 17. März 2016
(BAnz. AT vom 21.04.2016 B3)



Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung am 17. März 2016 beschlossen, die Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinie) in der Fassung vom 18. Dezember 2008/22. Januar 2009 (BAnz. Nr. 49a vom 31. März 2009), zuletzt geändert am 17. März 2016 (BAnz AT 12.04.2016 B3), wie folgt zu ändern:

I.

Anlage XII wird wie folgt geändert:

1. Die Angaben zu Pomalidomid in der Fassung des Beschlusses vom 20. Februar 2014 (BAnz. AT 12.03.2014 B2) werden aufgehoben.

2. Anlage XII wird in alphabetischer Reihsenfolge um den Wirkstoff Pomalidomid wie folgt ergänzt:

Pomalidomid

Zugelassenes Anwendungsgebiet:


Pomalidomid (IMNOVID®) ist in Kombination mit Dexamethason indiziert für die Behandlung des rezidivierten und refraktären multiplen Myeloms bei erwachsenen Patienten, die mindestens zwei vorausgegangene Therapien, darunter Lenalidomid und Bortezomib, erhalten haben und unter der letzten Therapie eine Progression gezeigt haben.

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie


Pomalidomid ist zugelassen als Arzneimittel zur Behandlung eines seltenen Leidens nach der Verordnung (EG) Nr. 141/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1999 über Arzneimittel für seltene Leiden.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bestimmt gemäß 5. Kapitel § 12 Absatz 1 Nummer 2 der Verfahrensordnung des G-BA (VerfO) die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß des Zusatznutzens gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie für die Anzahl der Patienten und Patientengruppen, für die ein therapeutisch bedeutsamer Zusatznutzen besteht, wenn der Umsatz des Arzneimittels für seltene Leiden mit der gesetzlichen Krankenversicherung zu Apothekenverkaufspreisen einschließlich Umsatzsteuer in den letzten zwölf Kalendermonaten einen Betrag von 50 Millionen Euro übersteigt.

In Abhängigkeit von den Vortherapien sowie der Ausprägung und Dauer des jeweiligen Ansprechens sowie unter Beachtung der Zulassung der jeweiligen Arzneimittel,

Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens gegenüber einer patientenindividuellen Therapie nach Maßgabe des Arztes:

1) Patienten, für die Dexamethason (hochdosiert) die patientenindividuelle Therapie nach Maßgabe des Arztes darstellt:

Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen.

2) Patienten, für die Dexamethason (hochdosiert) nicht die patientenindividuelle Therapie nach Maßgabe des Arztes darstellt:

Ein Zusatznutzen ist nicht belegt.

Studienergebnisse nach Endpunkten: 1

Interventionsgruppe
Pomalidomid + Dexamethason
Kontrollgruppe
Dexamethason (hochdosiert)
Intervention vs. Kontrolle
N 2Wochen (Median)
[95 %-KI]
Patienten mit Ereignis
n (%)
N 2Wochen (Median)
[95 %-KI]
Patienten mit Ereignis
n (%)
Hazard Ratio
[95 %-KI]
p-Wert
Mortalität
Gesamtüberleben
1. Datenschnitt vom 07.09.2012 3302n. e.
[48,1; n. e.]
76 (25,2)
15334
[23,4; 39,9]
58 (37,9)
0,53
[0,37; 0,74]
< 0,001
-
2. Datenschnitt vom 01.03.2013 430254
[45,3; 66,4]
147 (48,7)
15334,9
[29,9; 39,1]
86 (56,2)
0,70
[0,54; 0,92]
0,009
AD: 19,1 Wochen
3. Datenschnitt vom 01.09.2013 5, 630256,9
[47,7; 67,1]
176 (58,3)
15335,3
[29,9; 39,9]
101 (66,0)
0,72
[0,56; 0,92]
0,009
AD: 21,6 Wochen
Morbidität
Progressionsfreies Überleben (PFS), IRAC-Bewertung 7
1. Datenschnitt vom 07.09.2012 3, 630215,7
[13,0; 20,1]
164 (54,3)
1538,0
[7,0; 9,0]
103 (67,3)
0,45
[0,35; 0,59]
< 0,001
AD: 7,7 Wochen


Interventionsgruppe
Pomalidomid + Dexamethason
Kontrollgruppe
Dexamethason (hochdosiert)
Intervention vs. Kontrolle
NTage (Median)
Patienten mit Ereignis
n (%)
NTage (Median)
Patienten mit Ereignis
n (%)
Hazard Ratio
[95 %-KI]
p-Wert
Morbidität 8, 9
Zeit bis zur Verschlechterung der Symptomatik (EORTC QLQ-C30)
Fatigue28957,0
166 (57,4)
14457,0
71 (49,3)
0,77
[0,58; 1,02]
0,052
Übelkeit/Erbrechen289197,0
103 (35,6)
144197,0
30 (20,8)
1,13
[0,75; 1,71]
0,547
Schmerzen28992,0
136 (47,1)
14467,0
56 (38,9)
0,75
[0,55; 1,03]
0,070
Dyspnoe28976,0
154 (53,3)
14484,0
50 (34,7)
1,17
[0,85; 1,61]
0,330
Schlafstörungen289169,0
114 (39,4)
14457,0
64 (44,4)
0,48
[0,35; 0,65]
< 0,001
Appetitlosigkeit289197,0
108 (37,4)
144131,0
40 (27,8)
0,79
[0,55; 1,14]
0,200
Obstipation28986,0
134 (46,4)
144265,0
30 (20,8)
1,85
[1,24; 2,75]
0,002
Diarrhoe289255,0
85 (29,4)
144141,0
30 (20,8)
0,72
[0,47; 1,10]
0,122
Zeit bis zur Verschlechterung der Symptomatik (EORTC QLQ-MY20)
Krankheitssymptome289115,0
135 (46,7)
14486,0
55 (38,2)
0,76
[0,55; 1,04]
0,080
Nebenwirkungen der Behandlung28989,0
143 (49,5)
14471,0
63 (43,8)
0,72
[0,53; 0,97]
0,026
Gesundheitsbezogene Lebensqualität 8, 9
Zeit bis zur Verschlechterung im EORTC QLQ-C30
Allg. Gesundheitszustand/Lebensqualität28965,0
158 (54,7)
14457,0
64 (44,4)
0,80
[0,60; 1,07]
0,117
Körperliche Funktion289113,0
141 (48,8)
14458,0
61 (42,4)
0,63
[0,47; 0,86]
0,002
Rollenfunktion28985,0
154 (53,3)
14457,0
69 (47,9)
0,64
[0,48; 0,86]
0,002
Emotionale Funktion289145,0
122 (42,2)
14464,0
59 (41,0)
0,57
[0,41; 0,79]
< 0,001
Soziale Funktion28985,0
149 (51,6)
14457,0
63 (43,8)
0,80
[0,59; 1,08]
0,123
Kognitive Funktion28985,0
155 (53,6)
14458,0
64 (44,4)
0,78
[0,58; 1,05]
0,091
Zeit bis zur Verschlechterung im EORTC QLQ-MY20
Zukunftsperspektiven289127,0
121 (41,9)
14466,0
54 (37,5)
0,66
[0,47; 0,91]
0,009
Körperbild289203,0
103 (35,6)
144109,0
47 (32,6)
0,68
[0,48; 0,96]
0,027


Interventionsgruppe
Pomalidomid + Dexamethason
Kontrollgruppe
Dexamethason (hochdosiert)
Intervention vs. Kontrolle
NPatienten mit Ereignis
n (%)
NPatienten mit Ereignis
n (%)
Relatives Risiko
[95 %-KI]
p-Wert
Nebenwirkungen 9, 10
UE300297 (99,0)150149 (99,3)
SUE300183 (61,0)15080 (53,3)1,14
[0,96; 1,36]
0,126
UE mit CTCAE Grad 3 und 4300259 (86,3)150127 (84,7)1,02
[0,94; 1,11]
0,736
Therapieabbrüche aufgrund
von UE
30031 (10,3)15016 (10,7)0,97
[0,55; 1,71]
0,949


Interventionsgruppe
Pomalidomid + Dexamethason

Kontrollgruppe
Dexamethason (hochdosiert)

N

Patienten mit Ereignis
n (%)

N

Patienten mit Ereignis
n (%)

Nebenwirkungen 9
Häufige UE mit CTCAE-Grad 3 bis 4 (>5 % in mindestens einem Studienarm)
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems300203 (67,7)15085 (56,7)
- Neutropenie300145 (48,3)15024 (16,0)
- Anämie30098 (32,7)15058 (38,7)
- Thrombozytopenie30066 (22,0)15039 (26,0)
- Febrile Neutropenie30028 (9,3)1500 (0)
- Leukopenie30027 (9,0)1505 (3,3)
Infektionen und parasitäre Erkrankungen30090 (30,0)15036 (24,0)
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort30062 (20,7)15037 (24,7)
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen30058 (19,3)15033 (22,0)
Sklelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen30049 (16,3)15030 (20,0)
Untersuchungen30040 (13,3)15012 (8,0)
Erkrankungen des Nervensystems30030 (10,0)15018 (12,0)
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums30036 (12,0)15013 (8,7)
Psychiatrische Erkrankungen30017 (5,7)15015 (10,0)
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts30024 (8,0)15010 (6,7)
Erkrankungen der Nieren und Harnwege30022 (7,3)1508 (5,3)
Herzerkrankungen30017 (5,7)15010 (6,7)

Verwendete Abkürzungen:
AD: Absolute Differenz; CTCAE = Common Terminology Criteria for Adverse Events; EORTC: European Organisation for Research and Treatment of Cancer; KI = Konfidenzintervall; MY20 = Multiple Myeloma Module 20; n = Anzahl der Patienten mit Ereignis; N = Gesamtzahl der Patienten mit Daten zu dem entsprechenden Endpunkt; n. e. = nicht erreicht; QLQ-C30: Quality of Life Questionnaire-C30; (S)UE = (schwerwiegende) unerwünschte Ereignisse

2. Anzahl der Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen

ca. 2.300 Patienten

3. Anforderungen an eine qualitätsgesicherte Anwendung

Die Vorgaben der Fachinformation sind zu berücksichtigen.

Die europäische Zulassungsbehörde European Medicines Agency (EMA) stellt die Inhalte der Fachinformation zu Imnovid® (Wirkstoff: Pomalidomid) unter folgendem Link frei zugänglich zur Verfügung (letzter Zugriff: 15. Februar 2016):

http://www.ema.europa.eu/docs/de_DE/document_library/EPAR_-_Product_Information/human/002682/WC500147717.pdf

Die Einleitung und Überwachung der Behandlung mit Pomalidomid muss durch in der Therapie von Patienten mit multiplem Myelom erfahren Fachärzte für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie erfolgen.


Pomalidomid darf während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.

Der verschreibende Arzt muss weibliche und männliche Patienten über das zu erwartende teratogene Risiko und die strengen Schwangerschaftsverhütungsmaßnahmen, wie sie im Schwangerschaftsverhütungsprogramm beschrieben sind, aufklären und mit Materialien gemäß dem national implementierten Patientenkartensystem ausstatten.

Die Behandlung mit Pomalidomid soll bei Fortschreiten der Erkrankung abgebrochen werden.

4. Therapiekosten

Jahrestherapiekosten 11:

Bezeichnung der TherapieJahrestherapiekosten pro Patient
Zu bewertendes Arzneimittel
Pomalidomid127.813,53 Euro
Dexamethason292,32 Euro
- Gesamtkosten128.105,85 Euro
Zweckmäßige Vergleichstherapie: Patientenindividuelle Therapie 12
Dexamethason876,95 Euro
Melphalan897,62 Euro
Prednison191,76 Euro
- Gesamtkosten1.089,38 Euro
Cyclophosphamid655,24 Euro
Prednison250,76 Euro
- Gesamtkosten906,00 Euro
Bortezomib24.261,44 - 48.522,88 Euro
Dexamethason112,43 - 200,78 Euro
- Gesamtkosten24.373,87 - 48.723,66 Euro
Lenalidomid96.968,95 Euro
Dexamethason472,21 Euro
- Gesamtkosten97.441,16 Euro

Kosten für zusätzlich notwendige GKV-Leistungen:

entfällt

Sonstige GKV-Leistungen:

Zuschlag für die Herstellung einer zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitung

Bezeichnung der TherapieKosten pro EinheitAnzahl pro ZyklusAnzahl pro Patient pro JahrKosten pro Patient
pro Jahr
Zweckmäßige Vergleichstherapie: Patientenindividuelle Therapie
Cyclophosphamid81 Euro1171.377 Euro
Bortezomib81 Euro416 - 321.296 - 2.592 Euro

II.

Der Beschluss tritt mit Wirkung vom Tag seiner Veröffentlichung im Internet auf den Internetseiten des Gemeinsamen Bundesausschusses am 17. März 2016 in Kraft.

1) Zielpopulation der Studie CC-4047-MM-003 aus dem Addendum des IQWiG zur Dossierbewertung A15-42.

2) ITT-Population: alle randomisierten Patienten.

3) Mediane Nachbeobachtungszeit: 4,2 Monate; Crossover-Rate: 29 %.

4) Mediane Nachbeobachtungszeit: 10,0 Monate; Crossover-Rate: 53 %.

5) Mediane Nachbeobachtungszeit: 15,4 Monate; Crossover-Rate: 56 %.

6) Angaben aus Modul 5 des pharmazeutischen Unternehmers.

7) Verblindete Erhebung durch ein Independent Response Adjudication Committee (IRAC).

8) Die Datenerhebung wurde zum Zeitpunkt des Progresses oder bei Behandlungsabbruch eingestellt.

9) Ergebnisse vom zweiten Datenschnitt vom 1. März 2013.

10) Die UE wurden bis 28 Tage nach der letzten Gabe der Studienmedikation in die Analyse eingeschlossen. Im Falle eines Crossovers der Patienten wurden die UE maximal bis zum letzten Tag vor dem Behandlungswechsel in die Analyse eingeschlossen.

11) Stand Lauer-Taxe: 1. Februar 2016.

12) Aufgrund der zahlreichen im Anwendungsgebiet zugelassenen Wirkstoffe und möglicher Kombinationspartner werden hier beispielhaft die Kosten einiger möglicher Therapieschemata dargestellt.

UWS Umweltmanagement GmbHENDE