Druck- und LokalversionFür einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk, Lebensm.&Bedarfsgegenstände, AMG

Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL):
Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Isavuconazol

  Vom 4. Mai 2016
(BAnz. AT vom 30.05.2016 B1)


Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 4. Mai 2016 beschlossen, die Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinie) in der Fassung vom 18. Dezember 2008/22. Januar 2009 (BAnz. Nr. 49a vom 31. März 2009), zuletzt geändert am 17. März 2016 (BAnz AT 18.05.2016 B2), wie folgt zu ändern:

I.

Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Isavuconazol wie folgt ergänzt:

Isavuconazol

Zugelassene Anwendungsgebiete:

Isavuconazol (Cresemba®) ist angezeigt zur Behandlung von Erwachsenen mit

  1. invasiver Aspergillose
  2. Mukormykose bei Patienten, bei denen eine Behandlung mit Amphotericin B nicht angemessen ist.

1. Ausmaß des Zusatznutzens des Arzneimittels

Isavuconazol ist zugelassen als Arzneimittel zur Behandlung eines seltenen Leidens nach der Verordnung (EG) Nr. 141/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1999 über Arzneimittel für seltene Leiden. Gemäß § 35a Absatz 1 Satz 10 gilt der medizinische Zusatznutzen durch die Zulassung als belegt.

Der G-BA bestimmt gemäß 5. Kapitel § 12 Absatz 1 Nummer 1 Satz 2 der Verfahrensordnung des G-BA (VerfO) das Ausmaß des Zusatznutzens für die Anzahl der Patienten und Patientengruppen, für die ein therapeutisch bedeutsamer Zusatznutzen besteht. Diese Quantifizierung des Zusatznutzens erfolgt am Maßstab der im 5. Kapitel § 5 Absatz 7 Nummer 1 bis 4 VerfO festgelegten Kriterien.

a) Invasive Aspergillose

Ausmaß des Zusatznutzens:

nicht quantifizierbar

b) Mukormykose bei Patienten, bei denen eine Behandlung mit Amphotericin B nicht angemessen ist

Ausmaß des Zusatznutzens:

nicht quantifizierbar

Studienergebnisse nach Endpunkten:

a) Invasive Aspergillose

Ergebnisse der Studie SECURE (9766-CL-0104) nach Endpunkten 1:

StudienpopulationIsavuconazolVoriconazolBehandlungseffekt
RR [95 %-KI]
p-Wert
Nn (%)Nn (%)
Mortalität
Gesamtmortalität bis Tag 42 a
myITT12323 (18,7)10824 (22,2)0,841 [0,505; 1,402]
0,507 b
ITT c25848 (18,6)25852 (20,2)0,923 [0,649; 1,313]
0,656 b
Gesamtmortalität bis Tag 84
myITT12335 (28,5)10839 (36,1)0,788 [0,541; 1,148]
0,214 b
ITT25875 (29,1)25880 (31,0)0,938 [0,720; 1,220]
0,631 b
Morbidität
Klinisches Ansprechen gemäß DRC (Data Review Committee) bis Tag 42 d
myITT12377/119 (64,7)10861/101 (60,4)1,071 [0,872; 1,317]
0,513
ITT258142/222 (64,0)258127/219 (58,0)1,103 [0,950; 1,281]
0,200
Lebensqualität
Daten zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität wurden nicht erhoben.
Nebenwirkungen
Gesamtrate UE
myITT123118 (95,9)108106 (98,1)0,977 [0,935; 1,022]
0,102
Safety257247 (96,1)259255 (98,5)0,976 [0,948; 1,005]
0,102
Schwerwiegende UE e




myITT12371 (57,7)10871 (65,7)0,878 [0,716; 1,076]
0,210
Safety257134 (52,1)259149 (57,5)0,906 [0,775; 1,060]
0,220
UE, das zum permanenten Abbruch der Studienmedikation führte
myITT12322 (17,9)10826 (24,1)0,743 [0,448; 1,232]
0,249
Safety25737 (14,4)25959 (22,8)0,632 [0,435; 0,918]
0,016
UE, das zum Tod führte
myITTEs liegt keine Auswertung vor.
Safety25762 (24,1)25972 (27,8)0,868 [0,648; 1,163]
0,342
SOC
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
myITT12382 (66,7)10881 (75,0)0,889 [0,753; 1,049]
0,164
Safety257174 (67,7)259180 (69,5)0,974 [0,867; 1,095]
0,661
Infektionen und parasitäre Erkrankungen
myITT12380 (65,0)10874 (68,5)0,949 [0,791; 1,139]
0,575
Safety257152 (59,1)259158 (61,0)0,970 [0,842; 1,116]
0,666
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
myITT12372 (58,5)10869 (63,9)0,916 [0,746; 1,125]
0,404
Safety257148 (57,6)259144 (55,6)1,036 [0,890; 1,205]
0,649
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
myITT12367 (54,5)10872 (66,7)0,817 [0,663; 1,007]
0,059
Safety257143 (55,6)259147 (56,8)0,980 [0,842; 1,142]
0,799
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
myITT12360 (48,8)10859 (54,6)0,893 [0,696; 1,146]
0,374
Safety257108 (42,0)259121 (46,7)0,900 [0,741; 1,092]
0,284
Erkrankungen des Nervensystems
myITT12346 (37,4)10840 (37,0)1,010 [0,722; 1,413]
0,955
Safety25795 (37,0)25989 (34,4)1,076 [0,853; 1,357]
0,537
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
myITT12343 (35,0)10846 (42,6)0,821 [0,593; 1,137]
0,235
Safety25786 (33,5)259110 (42,5)0,788 [0,630; 0,985]
0,036
Untersuchungen
myITT12335 (28,5)10841 (38,0)0,750 [0,518; 1,085]
0,126
Safety25785 (33,1)25996 (37,1)0,892 [0,705; 1,129]
0,343
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
myITT12340 (32,5)10836 (33,3)0,976 [0,675; 1,411]
0,896
Safety25777 (30,0)25982 (31,7)0,946 [0,731; 1,226]
0,676
Psychiatrische Erkrankungen
myITT12338 (30,9)10843 (39,8)0,776 [0,546; 1,103]
0,157
Safety25770 (27,2)25986 (33,2)0,820 [0,630; 1,068]
0,142
Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
myITT12327 (22,0)10831 (28,7)0,765 [0,489; 1,195]
0,239
Safety25769 (26,8)25977 (29,7)0,903 [0,686; 1,189]
0,468
Gefäßerkrankungen
myITT12329 (23,6)10838 (35,2)0,670 [0,445; 1,008]
0,055
Safety25767 (26,1)25977 (29,7)0,877 [0,664; 1,158]
0,355
Erkrankungen der Nieren und Harnwege
myITT12324 (19,5)10831 (28,7)0,680 [0,427; 1,083]
0,105
Safety25755 (21,4)25958 (22,4)0,956 [0,690; 1,324]
0,785
Herzerkrankungen
myITT12320 (16,3)10829 (26,9)0,606 [0,364; 1,006]
0,053
Safety25743 (16,7)25957 (22,0)0,760 [0,532; 1,086]
0,132
Augenerkrankungen
myITT12319 (15,4)10831 (28,7)0,538 [0,323; 0,895]
0,017
Safety25739 (15,2)25969 (26,6)0,570 [0,400; 0,811]
0,002
Verletzungen, Vergiftungen und durch Eingriffe bedingte Komplikationen
myITT12318 (14,6)10818 (16,7)0,878 [0,482; 1,600]
0,671
Safety25733 (12,8)25939 (15,1)0,853 [0,555; 1,311]
0,468
Erkrankung der Leber und Gallenblase
myITT12313 (10,6)10815 (13,9)0,761 [0,379; 1,527]
0,442
Safety25723 (8,9)25942 (16,2)0,552 [0,342; 0,890]
0,015
Erkrankung des Immunsystems
myITT1237 (5,7)10810 (9,3)0,615 [0,242; 1,559]
0,305
Safety25720 (7,8)25925 (9,7)0,806 [0,460; 1,414]
0,453
Gutartige, bösartige und unspezifische Neubildungen (einschließlich Zysten und Polypen)
myITT12312 (9,8)10810 (9,3)1,054 [0,474; 2,341]
0,898
Safety25719 (7,4)25931 (12,0)0,618 [0,358; 1,065]
0,083
Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths
myITT1236 (4,9)1088 (7,4)0,659 [0,236; 1,838]
0,425
Safety25714 (5,4)25913 (5,0)1,085 [0,520; 2,263]
0,827
Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
myITT1233 (2,4)1087 (6,5)0,376 [0,100; 1,419]
0,149
Safety2578 (3,1)25913 (5,0)0,620 [0,261; 1,471]
0,278
Endokrine Erkrankungen
myITT1232 (1,6)1081 (0,9)1,756 [0,161; 19,098]
0,644
Safety2575 (1,9)2593 (1,2)1,680 [0,406; 6,955]
0,474
Kongenitale, familiäre und genetische Erkrankungen
myITT1230 (0)1080 (0)-
Safety2573 (1,2)2592 (0,8)1,512 [0,255; 8,972]
0,649
Soziale Umstände
myITT1230 (0)1080 (0)-
Safety2570 (0)2591 (0,4)0,336 [0,014; 8,208]
0,504
a) Primärer Endpunkt.

b) Nicht-Unterlegenheit nach der Cochran-Mantel-Haenszel-Methode, berechnet auf Grundlage der Behandlungsunterschiede (stratifiziert nach geografischer Region, allogenem Knochenmarkstransplantations-Status und unkontrollierter Malignität). Die vorab festgelegte Nichtunterlegenheitsgrenze von 10 % wurde dabei durch die obere Grenze des 95 %-Konfidenzintervalls nicht überschritten.

c) Bei drei Patienten im Isavuconazol-Arm und fünf Patienten im Voriconazol-Arm lag ein unbekannter Überlebensstatus vor.

d) Patienten ohne klinische Symptome zum Zeitpunkt des Studienbeginns oder mit ausbleibenden klinischen Symptomen im Studienzeitraum wurden nicht berücksichtigt.

e) Ein UE mit einer fehlenden Angabe zur Schwere galt als schwerwiegendes UE.

Abkürzungen:
KI: Konfidenzintervall; RR: relatives Risiko; UE: unerwünschtes Ereignis

b) Mukormykose bei Patienten, bei denen eine Behandlung mit Amphotericin B nicht angemessen ist

Ergebnisse der einarmigen Studie VITAL (9766-CL-0103) nach Endpunkten 2; entsprechend dem Anwendungsgebiet werden nur die Ergebnisse derjenigen Patienten der mITT-Mucorales-Population dargestellt, die refraktär oder intolerant auf eine vorherige Behandlung waren:

mITT-Mucoralesrefraktära) (N = 11)
n (%)
intolerantb) (N = 5)
n (%)
Mortalität
Gesamtmortalität bis Tag 42 c5 (45,5)2 (40,0)
Gesamtmortalität bis Tag 84 c5 (45,5)2 (40,0)
Morbidität
Klinisches Ansprechen gemäß DRC bis Tag 42 d3/9 (33,3)2/4 (50,0)
Lebensqualität
Daten zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität wurden nicht erhoben.
Nebenwirkungen
Für die relevante Patientenpopulation (n=13) liegen keine auswertbaren Daten zu Sicherheitsendpunkten vor.
a) Bei zehn von elf Patienten handelte es sich um Patienten, die refraktär auf Amphotericin B sind.

b) Bei drei von fünf Patienten handelte es sich um Patienten, die intolerant auf Amphotericin B sind.

c) Patienten mit unbekannten Überlebensstatus vor Tag 42 oder Tag 84 oder einer fehlenden Erhebung vor Tag 42 oder Tag 84 wurden als verstorben behandelt.

d) Patienten ohne klinische Symptome zum Zeitpunkt des Studienbeginns oder mit ausbleibenden klinischen Symptomen im Studienzeitraum wurden nicht berücksichtigt.

Abkürzungen:
UE: unerwünschtes Ereignis; SUE: schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis

2. Anzahl der Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen

a) Invasive Aspergillose:

ca. 1.265 bis 4.920 Patienten.

b) Mukormykose bei Patienten, bei denen eine Behandlung mit Amphotericin B nicht angemessen ist:

ca. 28 bis 422 Patienten.

3. Anforderungen an eine qualitätsgesicherte Anwendung

Die Vorgaben der Fachinformation sind zu berücksichtigen. Die europäische Zulassungsbehörde European Medicines Agency (EMA) stellt die Inhalte der Fachinformation zu Cresemba® (Wirkstoff: Isavuconazol) unter folgendem Link frei zugänglich zur Verfügung (letzter Zugriff: 19. April 2016):

http://www.ema.europa.eu/docs/de_DE/document_library/EPAR_-_Product_Information/human/002734/WC500196128.pdf

Die Behandlung mit Isavuconazol soll von einem qualifizierten Arzt eingeleitet und überwacht werden, der Erfahrung in der Behandlung invasiver Mykosen besitzt.

4. Therapiekosten

Jahrestherapiekosten:

Bezeichnung der TherapieJahrestherapiekosten pro Patient
Isavuconazol52.510,46 Euro - 237.027,35 Euro

Arzneimittelkosten abzüglich der gesetzlich vorgeschriebenen Rabatte. Stand Lauer-Taxe: 15. April 2016

II.

Der Beschluss tritt mit Wirkung vom Tag seiner Veröffentlichung im Internet auf den Internetseiten des G-BA am 4. Mai 2016 in Kraft.

1) Daten aus der Nutzenbewertung des G-BA.

2) Daten aus der Nutzenbewertung des G-BA.

UWS Umweltmanagement GmbHENDE