Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk |
Tabakverordnung - Verordnung über Tabakerzeugnisse
Vom 20. Dezember 1977
(BGBl. I S. 2831; 1982 S. 1444; 1984 S. 897; 1986 S. 368; 1991 S. 2053; 1996 S. 460; 1998 S. 230, 302; 08.12.2003 S. 2549 03; 01.09.2005 S. 2618 05; 22.02.2006 S. 444 06; 20.12.2006 S. 3382; 14.07.2008 S.1295 08; 28.06.2010 S. 851 10; 19.06.2013 S. 1612 13 22.12.2014 S. 2398 14; 02.05.2016 S. 980 aufgehoben)
Gl.-Nr.: 2125-40-18
Zur Nachfolgeregelung Tabakerzeugnisverordnung
Auf Grund des § 9 Abs. 1 Nr. 5, des § 20 Abs. 3, des § 21 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe a und Nr. 2 in Verbindung mit § 19 Nr. 4 Buchstabe b sowie des § 22 Abs. 2 Satz 2 des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes vom 15. August 1974 (BGBl. I S. 1945, 1946) wird im Einvernehmen mit den Bundesministern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und für Wirtschaft mit Zustimmung des Bundesrates verordnet:
(1) Zum gewerbsmäßigen Herstellen von Tabakerzeugnissen werden die in Anlage 1 aufgeführten Stoffe für die dort bezeichneten Verwendungszwecke zugelassen. Die Zulassung der in Anlage 1 Teil B Spalte b aufgeführten Stoffe ist jeweils bis zum Ablauf des in Anlage 1 Teil B Spalte d angegebenen Tages befristet.
(2) Der Gehalt an zugelassenen Stoffen in Tabakerzeugnissen darf die in Anlage 1 angegebenen Höchstmengen nicht überschreiten.
(3) Die zugelassenen Stoffe müssen den in Anlage 1 angegebenen Reinheitsanforderungen sowie den allgemeinen und den sie betreffenden besonderen Reinheitsanforderungen der Zusatzstoff-Verkehrsverordnung vom 29. Januar 1998 (BGBl. I S. 230, 269), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 28. März 2011 (BGBl. I S. 530) geändert worden ist, entsprechen.
(1) Geruchs- und Geschmacksstoffe, die in Anlage 2 Nr. 1 aufgeführt sind oder aus in Anlage 2 Nr. 2 genannten Pflanzen oder Pflanzenteilen gewonnen wurden, dürfen bei dem gewerbsmäßigen Herstellen von Tabakerzeugnissen nicht verwendet werden.
(2) Abweichend von Absatz 1 darf Campher zum Herstellen von Schnupftabak bis zu einem Höchstgehalt von 2 Gramm in 100 Gramm des Erzeugnisses verwendet werden.
(3) Die Verwendung von entcumarinisierten Tonkabohnen für Schnupftabak (Anlage 1 Nr. 14 Buchstabe b) bleibt unberührt.
(1) Aromen, die die in Anlage 1 Nr. 1 Satz 2 aufgeführten Lösungsmittel enthalten, müssen durch den Hinweis "Nur zur Herstellung von Tabakerzeugnissen" kenntlich gemacht werden.
(2) Bei Kautabak, schwarzem Rolltabak und Schnupftabak, die in Anlage 1 Nr. 9 aufgeführten Stoffe enthalten, muß der Gehalt an diesen Stoffen durch die Angabe "mit Konservierungsstoff" kenntlich gemacht werden.
(3) Bei Kautabak und schwarzem Rolltabak, die in Anlage 1 Nr. 10 Buchstabe d aufgeführte Stoffe enthalten, sowie bei Schnupftabak, der in Anlage 1 Nr. 10 Buchstabe e aufgeführte Stoffe enthält, muß der Gehalt an diesen Stoffen durch die Angabe "mit Farbstoff" kenntlich gemacht werden.
(4) Bei Kautabak, der Saccharin enthält, muß der Gehalt an diesem Stoff durch die Angabe "mit Süßstoff Saccharin" kenntlich gemacht werden.
(5) Bei Zigarren, die in Anlage 1 Nr. 10 Buchstabe a aufgeführte Stoffe enthalten, muß der Gehalt an diesen Stoffen durch die Angabe "farbmattiert" kenntlich gemacht werden.
(6) Die in den Absätzen 1 bis 5 vorgeschriebenen Angaben sind auf den Packungen, Behältnissen oder sonstigen Umhüllungen deutlich sichtbar in leicht lesbarer Schrift anzubringen.
(7) Abgesehen von den Fällen der Absätze 1 bis 5 ist eine Kenntlichmachung der durch § 1 zugelassenen Stoffe nicht erforderlich.
(1) Für in Anlage 3 aufgeführte Stoffe werden die dort bezeichneten Höchstmengen festgesetzt, die in oder auf Tabakerzeugnissen beim gewerbsmäßigen Inverkehrbringen nicht überschritten sein dürfen.
(2) Tabakerzeugnisse dürfen abweichend von § 14 Abs. 1 Nr. 2 des Vorläufigen Tabakgesetzes gewerbsmäßig in den Verkehr gebracht werden, wenn in oder auf ihnen nicht zugelassene Pflanzenschutzmittel vorhanden sind, für die nach Absatz 1 keine Höchstmengen festgesetzt sind, sofern die vorhandene Menge der Pflanzenschutzmittel nicht geeignet ist, die Gesundheit zu schädigen.
(3) Bei der amtlichen Kontrolle der Rückstände von Pflanzenschutzmitteln sind Analysemethoden anzuwenden, die in der Amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren nach § 64 Abs. 1 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches * aufgeführt sind. Es können auch andere in der Amtlichen Sammlung nicht aufgeführte Analysemethoden angewendet werden, wenn sie diesen Analysemethoden gleichwertig sind. Die Gleichwertigkeit der Analysemethoden ist anhand des Anhangs der Richtlinie 85/591/EWG des Rates vom 20. Dezember 1985 zur Einführung gemeinschaftlicher Probenahmeverfahren und Analysemethoden für die Kontrolle von Lebensmitteln (ABl. EG Nr. L 372 S. 50) zu bestimmen. Sofern in der Amtlichen Sammlung für bestimmte Stoffe keine Analysemethoden aufgeführt sind, können auch andere Analysemethoden angewendet werden. In diesen Fällen müssen diese Methoden so weit wie möglich den Anforderungen des Anhangs der Richtlinie 85/591/EWG entsprechend.
Zigarren dürfen abweichend von § 22 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 des Vorläufigen Tabakgesetzes mit der Angabe "naturfarben" oder ähnlichen Angaben, die auf eine natürliche Beschaffenheit des Deckblattes hinweisen, versehen werden, wenn sie weder gefärbt noch gepudert sind und auch keine sonstige Oberflächenbehandlung stattgefunden hat.
Gewerbsmäßig dürfen nicht in den Verkehr gebracht werden:
Es ist verboten, Tabakerzeugnisse, die zum anderweitigen oralen Gebrauch als Rauchen oder Kauen bestimmt sind, in den Verkehr zu bringen.
(1) Nach § 52 Abs. 2 Nr. 1 des vorläufigen Tabakgesetzes wird bestraft, wer
(2) Wer eine in Absatz 1 bezeichnete Handlung fahrlässig begeht, handelt nach § 53 Abs. 1 des Vorläufigen Tabakgesetzes ordnungswidrig.
§ 7 (gegenstandslos)
(1) Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1978 in Kraft.
(2) Tabakerzeugnisse, die den Vorschriften dieser Verordnung in der am 18. Dezember 2003 geltenden Fassung entsprechen, dürfen noch bis zum 18. Juni 2004 hergestellt und bis zum Abbau der Bestände in den Verkehr gebracht werden.
Teil A Zugelassene Stoffe | Anlage 1 03 08 10 13 (zu § 1) |
1. Allgemein zugelassen als Zusatz für die Herstellung von Tabakerzeugnissen:
Aromen, die den Anforderungen der Aromenverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Mai 2006 (BGBl. I S. 1127), geändert durch Artikel 4 der Verordnung vom 27. September 2007 (BGBl. I S. 2308, 2465), entsprechen
Früchte, getrocknete Früchte, Fruchtpülpe, Fruchtsaft, konzentrierter Fruchtsaft und Fruchtsirup
Gewürze, soweit es sich nicht um in Anlage 2 Nr. 2 genannte Pflanzen oder Pflanzenteile handelt
Süßholz
Lakritze
Kaffee
Tee und teeähnliche Erzeugnisse
Kakao und Kakaoerzeugnisse
Spirituosen
Wein und Likörwein
Honig
Ahornsirup
Zuckerarten im Sinne der Zuckerartenverordnung und andere zur menschlichen Ernährung geeignete Zuckerarten, auch karamelisiert
Dextrine
Melasse
Stärke
mit Säuren behandelte, dünnkochende Stärke
oxidativ abgebaute Stärke
Phosphatstärke
vorstehende Stärken auch in Form der Quellstärke
Kochsalz
Trinkwasser
Für die Herstellung von Zigaretten, Zigarren, Rauchtabak und Schnupftabak dürfen auch Essenzen verwendet werden, die folgende Lösungsmittel enthalten:
1,3-Butylenglykol
(Reinheitsanforderungen: Siedebereich bei 1013 Millibar [760 Torr] 207-209° Celsius, Brechungsindex n20D = 1,440 ± 0,0005, Bromzahl nach Klein max. 0,1, Anteile an reduzierenden Stoffe wie bei Glycerin nach den Vorschriften des Arzneibuches)
2. Feuchthaltemittel:
3. Klebe-, Haft- und Verdickungsmittel:
4. Weißbrand- und Flottbrandmittel:
Aluminiumhydroxid
Aluminiumsulfat
Aluminiumoxid
Magnesiumoxid
Talcum
Titandioxid (E 171)
Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumverbindungen der Kohlensäure, Ameisensäure, Essigsäure, Apfelsäure, Citronensäure, Weinsäure, Milchsäure und Salpetersäure
5. Stoffe für Kunstumblatt und Zigarettenpapier:
Cellulose mit einem Gehalt an den in Nummer 3 Buchstabe a und Nummer 4 bezeichneten Stoffen
6. Stoffe für Filter von Zigaretten, Zigarettenspitzen, Zigarren, Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen
Aktivkohle
(Reinheitsanforderungen: Sie darf bei zweistündiger Extraktion in der Soxhlet-Apparatur mit optisch leerem Cyclohexan oder Benzol keine Zunahme der Fluoreszenz im Lösungsmittel liefern.)
Aluminiumoxid
Celluloseacetat
Glycerinacetate als Bindemittel für Celluloseacetat
Kieselgel
Magnesiumsilikathydrat (Meerschaum)
Polyäthylen
Titandioxid (E 171) bis zu 2 vom Hundert des Filtergewichtes Triäthylenglykoldiacetat
(Reinheitsanforderungen: Spezifisches Gewicht bei 20/20° Celsius 1,110-1,130, Siedebereich der Hauptfraktion von 5 bis 95 ml einer 100-ml-Probe bei 1013 Millibar [760 Torr] 288-300° Celsius, bei 67 Millibar [50 Tort] 195-205° Celsius, Farbe höchstens schwach gelblich, Brechungsindex n 20/D 1,438-1,439, Viskosität, 9,5-9,7 cps bei 25°. Celsius,
Gehalt an Triäthylenglykoldiacetat mindestens 97,0 vom Hundert, Gehalt an Di-, Tetra- und Polyäthylenglykoldiacetaten höchstens 1,2 vom Hundert, Monoäthylenglykolgehalt nicht höher als 0,1 Hundemeile, Säuren, berechnet als Essigsäure, nicht mehr als 0,05 Hundertteile, Wassergehalt maximal 0,2 Hundertteile, Mineralstoffgehalt maximal 0,01 Hundertteile)
Mischungen aus
- wäßrigen Dispersionen aus Polyvinylacetat auch teilweise hydrolysiert, oder aus den Copolymeren des Vinylacetats mit Vinylestern von längerkettigenaliphatischen gesättigten Carbonsäuren der Kettenlänge bis C18 oder mit Äthylen und
- wäßrigen Lösungen von Polyvinylalkohol als Leim zum Kleben für Mundstücke und Filter-(Mundstücks-)belag; diesen Mischungen dürfen Glycerinacetate zugesetzt werden
Äthylcitrate in Zigarettenfiltern
(Reinheitsanforderungen: klare, farblose viskose Flüssigkeit, geruchlos, ohne Säuregehalt entsprechend 20,2 ± 0,6 ml 0,2n KOH/g, Schwermetalle insgesamt unter 10 ppm, Arsen unter 3 ppm)
7. Stoffe für Filterumhüllungen, Mundstücke und Filter-(Mundstücks-)belag:
Papier, Pappe, Celluloseacetat
Kork und Stroh
(Reinheitsanforderungen: frei von fremden Bestandteilen, insbesondere frei von Salmonellen)
Aluminium (E 173)
Aluminiumfolie, auch mit Schutzlack
(Reinheitsanforderungen: Die Lackierungen müssen unter Berücksichtigung ihrer Zusammensetzung so getrocknet werden, daß von ihnen keine flüchtigen Anteile, insbesondere keine Lösungsmittel, auf die Mundstücke übergehen. Nach Aufbringen auf geeignetes Trägermaterial darf 1 dm2 lackierte Fläche bei der Extraktion mit destilliertem Wasser bei 40° Celsius in 10 Tagen nicht mehr als
- 5,0 mg lösliche Stoffe
- 1,0 mg phenolische Substanzen
- 0,3 mg Formaldehyd
- 1,0 mg Zinkionen
- 1,0 mg organisch gebundenen Stickstoff
abgeben. Aromatische Amine dürfen nicht nachweisbar sein.)
8. Stoffe für Heißschmelzstoffe zum Kleben von Filterumhüllungen, Mundstücken und Filter-(Mundstücks-)belag:
Die unter den Buchstaben a bis g genannten Stoffe dürfen nur technisch nicht vermeidbare Reste von monomeren Ausgangsstoffen und von zugesetzten extrahierbaren Fabrikationshilfsstoffen enthalten.
9. Konservierungsstoffe, jedoch nicht für Zigarren und nicht für Zigaretten, mit Ausnahme von Zigarettennahtleim und Tabakfolie:
Sorbinsäure (E 200), Natriumsorbat, Kaliumsorbat (E 202) und Calciumsorbat (E 203) bis zu 2 Gramm in einem Kilogramm des Erzeugnisses, bezogen auf die Trockenmasse Benzosäure (E 210) und Natriumbenzoat (E 211) bis zu 5 Gramm in einem Kilogramm des Erzeugnisses, berechnet als Benzoesäure, bezogen auf die Trockenmassepara-Hydroxybenzoesäure-Äthylester (E 214), para-Hydroxybenzoesäure-Propylester (E 216) und deren Natriumverbindungen (E 215 und E.217) bis zu 5 Gramm in einem Kilogramm des Erzeugnisses, berechnet als Benzoesäure, bezogen auf die Trockenmasse
für Tabakfolien außerdem Thiabendazol (E 233) bis zu 0,6 Gramm in einem Kilogramm des Erzeugnisses, bezogen auf die Trocken-masse
Werden diese Konservierungsstoffe im Gemisch untereinander verwendet, so vermindert sich die für jeden Stoff angegebene Höchst-menge um soviel Vomhundertteile, wie von den Höchstmengen der anderen Stoffe zusammen im Gemisch enthalten sind.
10. Farbstoffe
11. Weichmacher für Farben und Lacke zum Bedrucken von Zigarettenpapier, Zigarettenfiltern, Filterumhüllungen, Mundstücken und Filter-(Mundstücks-)belag:
Glycerinacetate
12. Bindemittel für Druckfarben und Lacke von Filterumhüllungen, Mundstücken und Filter-(Mundstücks-)belag:
die in Nummer 3 Buchstabe a aufgeführten Stoffe
13. Stoffe für Aufdrucke auf Zigarettenpapier, Mundstücks- und Filter-(Mundstücks-)belagpapier:
14. Sonstige Zusätze
Teil B Vorläufig zugelassene Stoffe | Anlage 1 10 14 (zu § 1) |
Spalte a | Spalte b | Spalte c | Spalte d |
lfd. Nummer | Stoff | Anwendungsgebiet, Verwendung, Anforderungen | zulässig bis |
1 | Hydroxypropylstärke (E 1440) | Klebe-, Haft- und Verdickungsmittel für Zigarren, Strangtabak einschließlich schwarzer Rolltabak, Tabakfolien und Kunstumblatt sowie als Leim für Naht, Filterumhüllungen, Mundstücke und Filter-(Mundstücks-)belag für Zigaretten | 19.05.2016 |
2 | Acetyltributylcitrat | bis zu 10 Prozent des Erzeug- nisses Weichmacher für Farben und Lacke zum Bedrucken von Zigarettenfiltern, Filterumhüllungen, Mundstücken und Filter-(Mundstücks-)belag | 19.05.2016 |
Verbotene Geruchs- und Geschmacksstoffe | Anlage 2 (zu § 2 Abs. 1) |
Anlage 3 06 (zu § 3a Abs. 1) |
Stoff | CAS- Nummer | Wirkstoffbezeichnung | Höchstmenge mg/kg, bezogen auf den Tabakanteil | |
Aldicarb | 116-06-3 | 2-Methyl-2-(methylthio)-propionaldehyd-O- (methylcarbamoyl)oxim |
insgesamt berechnet als Aldicarb |
10 |
Aldicarbsulfoxid | 1646-87-3 | 2-Methyl-2-(methylsulfinyl)-propionaldehyd-O- berechnet(methylcarbamoyl)oxim | ||
Aldoxycarb | 1646-88-4 | 2-Methyl-2-(methylsulfonyl)-propionaldehyd-O- (methylcarbamoyl)oxim | ||
Aldrin | 309-00-2 | 1,2,3,4,10,10-Hexachlor-1,4,4a,5,8,8ahexahydro- 1,4-endo-5,8-exodimethanonaphthalin | insgesamt berechnet als Dieldrin | 0,3 |
Dieldrin | 60-57-1 | 1,2,3,4,10,10-Hexachlor-6,7-epoxy-1,4,4a,5,8,8aoctahydro- 1,4-endo-5,8-exodimethanonaphthalin | ||
Camphechlor (Toxaphen) (siehe bei Polychlorterpene) | 8001-35-2 | |||
Chlordan | 57-47-9 | 1,2,4,5,6,7,8,8-Octachlor-3a, 4,7,7atetrahydro- 4,7-endomethanoindan | 0,2 | |
DDT | 50-29-3 | 1,1,1-Trichlor-2,2-bis-(4-chlorphenyl)-ethan | insgesamt berechnet als DDT | 10 |
DDD | 72-54-8 | 1,1-Dichlor-2,2-bis-(4-chlorphenyl)-ethan | ||
DDE und Isomere | 72-55-9 | 1,1-Dichlor-2,2-bis-(4-chlorphenyl)-ethylen | ||
Diflubenzuron | 35367-38-5 | 1-(4-Chlorphenyl)-3-(2,6- difluorbenzoyl)-harnstoff | 100 | |
Dimefox | 115-26-4 | N,N,N",N"-Tetramethyldiaminophosphorsäurefluorid | 0,01 | |
Endrin | 72-20-8 | 1,2,3,4,10,10-Hexachlor-6,7-epoxy-1,4,4a,5,6,7,8,8aoctahydro- 1,4-endo-5,8-endodimethanonaphthalin | 0,3 | |
Flumetralin | 62924-70-3 | N-(2-Chlor-6-fluorbenzyl)-N-ethyl-4-trifluormethyl-2,6-dinitroanilin | 20 | |
HCH-Isomere außer Lindan | 608-73-1 | 1,2,3,4,5,6-Hexachlorcyclohexan-Isomere außer gamma-1,2,3,4,5,6-Hexachlorcyclohexa | 1 | |
Heptachlor (α und β-Isomer) | 76-44-8 | 1,4,5,6,7,8,8-Heptachlor-3a,4,7,7atetrahydro-4,7-endomethanoinden |
insgesamt berechnet als Heptachlor |
0,2 |
α-Isomer | 28044-83-9 | |||
β-Isomer | 1024-57-3 | |||
Heptachlorepoxid | 1024-57-3 | 1,4,5,6,7,8,8-Heptachlor-2,3- epoxy-3a,4,7,7atetrahydro- 4,7-endomethanoindan | ||
Hexachlorbenzol | 118-74-1 | 0,3 | ||
Phosphorwasserstoff | 7803-51-2 | insgesamt berechnet als Phosphorwasserstoff | 0,01 | |
Phosphide | ||||
Polychlorterpene (Camphechlor, Stroban und andere polychlorierte Terpene) | Chloriertes Camphen (67 bis 69 % Chlor) | insgesamt | 5 | |
Terbufos | 13071-79-9 | O,O-Diethyl-S-tertbutylthiomethyldithiophosphat | insgesamt berechnet als Terbufos | 0,05 |
Terbufossulfoxid | 10548-10-4 | O,O-Diethyl-S-tertbutylsulfinylmethyldithiophosphat | ||
Terbufossulfon | 56070-16-7 | O,O-Diethyl-S-tertbutylsulfonylmethyldithiophosphat |
*) Zu beziehen durch Beuth-Verlag GmbH, Berlin und Köln.
ENDE |