Regelwerk, Arbeitsschutz, UVV-Übersicht BGI

BGI 869
- Inhalt =>

Vorbemerkung

1 Anwendungsbereich

2 Begriffsbestimmungen

3 Arbeitsbereiche und Tätigkeiten

4 Ermittlung von Gefährdungen

4.1 Grundlagen

4.2 An- und Wegfahren auf dem Betriebsgelände

4.3 Be- und Entladen

4.3.1 Vor- und nachbereitende Tätigkeiten

4.3.2 Laden über Laderampe

4.3.3 Laden über Ladebrücke

4.3.4 Laden von Hand

4.3.5 Laden mit Flurförderzeug

4.3.6 Laden mit Hubladebühne

4.3.7 Betreten/Verlassen des Gebäudes

4.4 Transport im Betrieb

4.4.1 Transport im Betrieb mit Flurförderzeug

4.4.2 Transport im Betrieb mit Stetigförderer

4.4.3 Transport im Betrieb mit Hubtisch

4.4.4 Transport im Betrieb mit Regalbediengerät

4.4.5 Transport im Betrieb von Hand

4.5 Ein- und Auslagern

4.5.1 Lagern in stationären Lagereinrichtungen

4.5.2 Lagern in beweglichen Lagereinrichtungen

4.5.3 Umgang mit Lagergeräten

4.5.4 Stapeln von Lagergut und Lagergeräten

4.5.5 Lagern von Schüttgut

4.5.6 Umgang mit Tragehilfsmitteln für den Transport (z.B. Tragegurte, Handsauger, Tragekolben, Tragehaken)

4.6 Kommissionieren

4.6.1 Kommissionieren von Hand

4.6.2 Kommissionieren maschinell unterstützt

4.7 Besondere Tätigkeiten

4.7.1 Inventur

4.7.2 Verziehen von Schienenfahrzeugen

4.7.3 Kuppeln von Fahrzeugen

4.7.4 Betrieb von Flurförderzeugen in Schmalgängen

4.7.5 Einsatz von Flurförderzeugen mit Arbeitsbühnen

Anhang 1 Katalog der Schutzmaßnahmen

1. Mechanische Gefährdungen

1.1 Angefahren-/Überfahrenwerden

Abb. 1: Kennzeichnung des innerbetrieblichen Verkehrsweges

1.1.1 Angefahren-/Überfahrenwerden beim An- und Wegfahren von Fahrzeugen

 Abb. 2: Einweisung eines Fahrzeugs beim Rückwärtsfahren

Abb. 3: Überwachungsbereich mit Rangier-Warneinrichtungen

1.1.2 Angefahren-/Überfahrenwerden durch Flurförderzeuge

 Abb. 4: Sicherheitsabstand zum Transportgerät bzw. bewegter Last

1.1.3 Angefahren-/Überfahrenwerden durch Stetigförderer

1.1.4 Angefahren-/Überfahrenwerden durch Regalbediengerät

1.1.5 Angefahren-/Überfahrenwerden durch handbetätigte Transportmittel

1.1.6 Angefahren-/Überfahrenwerden durch Schienenfahrzeuge

1.1.7 Angefahren-/Überfahrenwerden durch Schmalgang-Stapler

Abb. 5: Sicherung des Schmalgang-Lagers mit Scanner-Systemen am Stapler (siehe Pfeil)

Abb. 6: Sicherung des Schmalganfg-Lagers mit Lichtschranke, okptischer Anzeige und Quittierschalter (siehe Pfeil) an der Säule

1.1.8 Angefahren-/Überfahrenwerden durch fahrerloses Flurförderzeug

1.2 Quetschen und Scheren

Abb. 7: Sicherheitsabstände zu bewegten Teilen

Abb. 8: Sicherheitsabstände in Abhängigkeit von Öffnungsweiten 

1.2.1 Quetschen und Scheren beim An- und Wegfahren von Fahrzeugen

Abb. 9: Verbot des Abfahrens von der Laderampe durch Stopp-Tafel

1.2.2 Quetschen und Scheren bei vor- und nachbereitenden Tätigkeiten

Abb. 10: Richtiger Umgang mit Stützfüßen

1.2.3 Quetschen und Scheren beim Transport und Anlegen von handbetätigten Ladebrücken

1.2.4 Quetschen und Scheren beim Kuppeln von Fahrzeugen

Abb. 11: Sicherung des Fahrzeugs durch Unterlegkeil

1.2.5 Quetschen und Scheren durch Flurförderzeug

1.2.6 Quetschen und Scheren durch Stetigförderer bzw. Fördergut

1.2.7 Quetschen und Scheren durch Regalbediengerät

1.2.8 Quetschen und Scheren durch Schienenfahrzeuge

1.2.9 Quetschen und Scheren durch verfahrbare Regale

 Abb. 12: Wandabstände verfahrbarer Regale

 Abb. 13: Skizze der Abstandsmaße c, d, e, und H

1.2.10 Quetschen und Scheren beim Einsatz von Arbeitsbühnen

1.2.11 Quetschen und Scheren durch handbetätigte Transportmittel

Abb. 14: Stapelkarren mit Schutzbügel

1.3 Kippen/Umstürzen

1.3.1 Kippen/Umstürzen von Fahrzeugen oder Wechselaufbauten

Abb. 15: Verfahrbarer Unterstellbocktungen an Starrdeichselanhänger

Abb. 16: Betätigung von Stützeinrichtungen an Starrdeichselanhänger

1.3.2 Kippen/Umstürzen von Flurförderzeugen

1.3.3 Kippen/Umstürzen von Stetigförderern

1.3.4 Kippen/Umstürzen von Hubtischen

1.3.5 Kippen/Umstürzen von Regalen, Schränken und Stapeln

Abb. 17: Beispiele von Anfahrschützen

Abb. 18: Standsicherheit eines Stapels: Darstellung der Kräfte

Abb. 19: Beispiel zur Ermittlung der Standsicherheit eines Stapels

Abb. 20: Sicherung von flächenförmigem Lagergut in einem Gestell

1.4 Unkontrollierte Bewegung/Herabfallen von Lager- oder Transportgut und anderen Gegenständen

 Abb. 21: Länge der Gabelzinken in Abhängigkeit zum Transportgut

1.4.1 Herabfallen von Lagergut aus Lagereinrichtungen

Abb. 22: Sicherung der obersten Ablage an der Stirnseite eines Palettenregals

Abb. 23: Beispiel für Einsatz und Gestaltung von Tiefenauflagen

Abb. 24: Lagerung von Kleinteilen in Stapelkästen

Abb. 25: Beispiel für eine Umreifung mit zusätzlichen Eckwinkeln

Abb. 26: Beispiel für Verbindung von Lagergerät mit Ladegut

Abb. 27: Fasslagerung mit geeigneten Zwischenlagen

1.4.2 Herabfallen von Transportgut von Flurförderzeugen

1.4.3 Herabfallen von Transportgut beim Handtransport

1.4.4 Herabfallen von Transportgut von Ladeflächen

1.4.5 Herabfallen von Teilen der Einrichtung oder des Gebäudes

Abb. 29: Beispiele von Aushebesicherungen der Längsträger an Palettenregalen

Abb. 28: Zurrgurt zur Sicherung der Last gegen Herabfallen

1.5 Anstoßen an Einrichtungen oder Ladung

1.5.1 Anstoßen an Fahrzeugteilen oder Ladung

Abb. 30: Betätigung von Stellteilen (hier: Fahrzeug-Dachhöhenverstelleinrichtung) außerhalb des Gefahrbereichs

1.5.2 Anstoßen beim Verziehen von Schienenfahrzeugen

1.6 Überlastung, Bruch und Durchbiegung

Abb. 31: Beispiel für eine Regalkennzeichnung

Abb. 32: Beispiel für die Kennzeichnung der Gitterboxpalette nach DIN 15155

Abb. 33: Beispiel für die Kennzeichnung eines Stapelbehälters

1.7 Umgang mit Rollbehältern

1.8 Umgang mit Ladebrücken

1.9 Umgang mit Seilwinden

2. Elektrische Gefährdungen

3. Chemische Gefährdungen

3.1 Chemische Gefährdungen durch Transport- oder Lagergut

3.2 Motoremissionen

3.3 Batteriesäure

4. Biologische Gefährdungen

5. Brand- und Explosionsgefährdungen

5.1 Brand- und Explosionsgefährdungen durch Transportgut

5.2 Brand- und Explosionsgefährdungen durch Transport-mittel oder durch Arbeitsumgebung

6. Thermische Gefährdungen durch Transportgut oder Flurförderzeug

7. Physikalische Gefährdungen

7.1 Lärm

Abb. 34: Beispielsweise kann eine Geräuschreduzierung von Rädern kraftbetriebener Flurförderzeuge durch Absenkung der Shore-Härte der Räder erreicht werden.

7.2 Vibrationen und Stöße

7.3 Elektromagnetische Felder

8. Gefährdungen durch Arbeitsumgebungsbedingungen

8.1 Verkehrswege

8.1.1 Verkehrswege in der Ebene

Tabelle 1: Erforderliche Durchfahrtshöhen

Abb. 35: Wendeplatzbedarf für Fahrzeuge

Tabelle 2: Breite von Verkehrswegen

Abb. 36: Verkehrsbreiten bei gemischtem Fahrzeug-/Fußgängerverkehr

8.1.2 Verkehrswege über unterschiedliche Ebenen, z.B. Treppen, Leitern

Abb. 37: Benutzung des Handlaufs beim Begehen einer Treppe

Abb. 38: Abmessungen von Laufstegen

8.2 Sturz auf der Ebene, Ausrutschen, Stolpern

Tabelle 3: Rutschhemmung für ausgewählte Arbeitsbereiche

8.2.1 Stürzen, Ausrutschen, Stolpern beim Laden über Ladebrücke

8.2.2 Stürzen, Ausrutschen, Stolpern beim Laden über Laderampe

8.2.3 Stürzen, Ausrutschen, Stolpern beim Laden von Hand

8.2.4 Stürzen, Ausrutschen, Stolpern beim Verziehen von Schienenfahrzeugen

8.3 Abstürzen

8.3.1 Abstürzen beim An- und Wegfahren des Fahrzeugs und Wechselpritschen zum Be- und Entladen, einschließlich Vorbereitung zum Entladen

8.3.2 Abstürzen bei vor- und nachbereitenden Ladetätigkeiten

Abb. 39: Aufstieg zum Begehen und Verlassen von LKW-Ladeflächen

Abb. 40 und 41: Sicherung von Leitern gegen Wegrutschen mit Gurt

8.3.3 Abstürzen beim Laden über Ladebrücke

Abb. 42: Betätigungshebel an Ladebrücken

8.3.4 Abstürzen beim Laden über Laderampe

8.3.5 Abstürzen beim Laden von Hand

8.3.6 Abstürzen mit/vom Flurförderzeug

Abb. 43: Türbügel oder Gurt als Fahrerrückhalteeinrichtung an Flurförderzeugen

Abb. 44: Sicher begehbare Trittfläche eines Flurförderzeugs

8.3.7 Abstürzen vom Hubtisch/von der Hubladebühne

8.3.8 Abstürzen bei Lagerarbeiten

Abb. 45: Beispiel für die Funktion eine Schleusengeländers

Abb. 46: Beispiele für Schleusengeländer

Abb. 47: Beispiel für eine hochschiebbare Absicherung zur Fahrgasse

Abb. 48: Beispiel für den Aufstieg an einem mehrgeschossigen Regal

8.3.9 Abstürzen beim Einsatz von Flurförderzeugen mit Arbeitsbühnen

8.4 Witterungsbedingungen, Raumklima

9. Physische Belastungen, Arbeitsschwere

9.1 Schwere körperliche Arbeit

9.1.1 Grundlagen

Abb 49: Mitgänger-Flurförderzeug mit höher verstellbarer Ladefläche

Tabelle 4: Orientierende Werte zu Hebe- und Tragehäufigkeiten1 von Lasten1 für Männer und Frauen in einer Ganztagsschicht2, bei deren Überschreitung vorzugsweise technische und/oder organisatorische Maßnahmen insbesondere zum Schutz der Lendenwirbelsäule vorzusehen sind.

Abb. 50: Die Abhängigkeit von Lastgewicht und Häufigkeit pro Arbeitsschicht ist im oben stehenden Diagramm für zwei Körperhaltungen vonmännlichen Personen dargestellt worden.

Abb. 51: Die Abhängigkeit von Lastgewicht und Häufigkeit pro Arbeitsschicht ist im oben stehenden Diagramm für zwei Körperhaltungen vonweiblichen Personen dargestellt worden.

9.1.2 Schwere körperliche Arbeit durch Heben und Tragen ortsveränderlicher Ladebrücken

9.1.3 Schwere körperliche Arbeit durch große erforderliche Betätigungskräfte bei Ladebrücken

9.1.4 Schwere körperliche Arbeit beim Verziehen von Schienenfahrzeugen

9.2 Einseitig belastende körperliche Arbeit

10. Belastungen aus Wahrnehmungen und Handhabbarkeit

10.1 Informationsaufnahme

10.2 Beleuchtung

Tabelle 5: Mindest-Beleuchtungsstärken für ausgewählte Arbeitsbereiche

10.3 Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln und Transportgut

11. Psychomentale Belastungen

11.1 Arbeit unter Zeitdruck

11.2 Über-/Unterforderung

11.3 Arbeitszeitregelungen

11.4 Schnell bewegtes Fördergut

12. Gefährdungen durch Mängel in der Organisation

12.1 Unterweisung

12.2 Arbeitsplatzbezogene Betriebsanweisungen

12.2.1 Allgemeines

12.2.2 Weitere Angaben in arbeitsplatzbezogenen Betriebsanweisungen

Abb. 52: Beispiel für ein ungeeignetes Lastaufnahmemittel

Abb. 53: Beispiel einer Betriebsanweisung für eine handverfahrbare Regalanlage

12.3 Koordination

12.4 Zuständigkeiten

12.5 Benutzen persönlicher Schutzausrüstungen

Abb. 54: Beispiele von Schutzhandschuhen für verschiedene Tätigkeiten

12.6 Hygieneorganisation

12.7 Instandhaltung, Störungsbeseitigung

Abb. 55: Verformte Regalteile

Abb. 56: Instandsetzungskriterien für Euro-Flachpaletten und Gitterboxpaletten

12.8 Wiederkehrende Prüfungen von Einrichtungen

Tabelle 6: Prüfung für ausgewählte Einrichtungen (SK = Sachkundiger)

12.9 Ausbildung und Beauftragung

Anhang 2 Formulare zur Anwendung der Leitmerkmalmethode

Anhang 3