Regelwerk, Bau&Planung Bauprodukte

ETAG 017
- Inhalt =>

Vorwort

Abschnitt 1:
Einleitung

1 Vorbemerkungen

1.1 Rechtsgrundlage

1.2 Status der ETAG

2 Geltungsbereich

2.1 Geltungsbereich

2.2 Nutzungskategorien, Produktfamilien, Bausätze und Systeme

2.2.1 Produktfamilien

A - Nutverbindung in der Wärmedämmschicht mit Schienenprofilen

B - Befestigung des Wärmedämmelements durch die Wärmedämmschicht hindurch

C - Nutverbindung in der Deckschicht mit Schienenprofilen

D - Mechanische Befestigung der Deckschicht am Untergrund durch die Wärmedämmschicht hindurch

2.2.2 Nutzungskategorien

2.3 Annahmen

3. Begriffe

3.1 Gemeinsame Begriffe und Abkürzungen

3.2 Begriffe und Abkürzungen, die für diese ETAG spezifisch sind

3.2.1 Untergründe

3.2.2 Wärmedämmstoff

3.2.3 Deckschicht

3.2.4 Mechanische Befestigungsmittel

3.2.5 Haltevorrichtung

3.2.6 Zubehörteile

Abschnitt 2:
Leitfaden für die Beurteilung der Brauchbarkeit

Allgemeine Anmerkungen:

4 Anforderungen

Tabelle 1: Verbindung zwischen Abschnitt des Grundlagendokuments für Bauwerke, der Leistung von Bausätzen und der Produktmerkmale gemäß Mandat

4.1 Mechanische Festigkeit und Standsicherheit

4.2 Brandschutz

4.2.1 Brandverhalten

4.3 Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz

4.3.1 Umwelt im Innern von Gebäuden, Feuchtigkeit

4.3.2 Äußere Umwelt

4.4 Nutzungssicherheit

4.5 Schallschutz

4.6 Energieeinsparung und Wärmeschutz

4.7 Aspekte der Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit

5 Nachweisverfahren

Tabelle 2: Nachweis der Leistungen

5.1 Mechanische Festigkeit und Standsicherheit

5.2 Brandschutz

5.2.1 Brandverhalten

5.3 Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz

5.3.1 Wasserdichtigkeit (Schlagregenschutz)

5.3.2 Wasserdurchlässigkeit (Widerstand gegen Wasserdiffusion)

5.3.3 Wasserdampfdurchlässigkeit (Widerstand gegen Wasserdampfdiffusion)

5.3.4 Verhalten bei Feuchtigkeit

5.3.4.1 Prüfling der Kapillarwirkung

5.3.4.2 Hygrothermisches Verhalten

5.3.4.3 Frost-Tauwechselverhalten

5.3.5 Freisetzung gefährlicher Stoffe

5.3.5.1 Vorhandensein gefährlicher Stoffe im Produkt

5.3.5.2 Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften

5.3.5.3 Anwendung des Vorsorgeprinzips

5.4 Nutzungssicherheit

5.4.1 Widerstand gegen Windlasten

5.4.1.1 Windsogversuch

Abb. 1: Beispiel einer Vorrichtung für den Windsogversuch

Abb.1b: Windbelastung

5.4.1.2 Ermüdungsprüfung

Abb. 2: Aufzubringende Lasten

Abb. 2b: Last/Zeit-Profil der zyklischen Belastungen

Tabelle 4: Maximaler Sog der Zyklen W100%

5.4.1.3 Winddruckversuch

5.4.2 Mechanische Prüfungen

5.4.2.1 Haftzugfestigkeit zwischen Deckschicht und Dämmschicht

Abb. 3: Beispiel einer Versuchsvorrichtung

5.4.2.2 Durchziehversuch an Befestigungen

5.4.2.2.1 Durchziehen durch den Dämmstoff

Abb. 4: Beispiel des Befestigungsversuches

5.4.2.2.2 Durchziehen durch die Deckschicht

Abb. 5: Beispiel der Prüfung der Befestigung

5.4.2.2.3 Tragfähigkeit der Nutverbindung in der Deckschicht

Abb. 6: Beispiel der Prüfung der Befestigung

5.4.2.2.4 Tragfähigkeit der Nutverbindung in der Wärmedämmschicht

Abb. 7: Beispiel des Befestigungsversuchs

5.4.2.2.5 Durchzugsfestigkeit der Befestigungen aus den Profilen

Abb. 8: Beispiel des Versuchs

5.4.2.3 Eigengewichtprüfung

5.4.2.4 Verschiebungsprüfung

Abb. 9: Aufbau der Verschiebungsprüfung

Abb. 10: Lastkurve/Verschiebungskurve

5.4.3 Prüfungen der Haltevorrichtungen

5.4.4 Widerstand gegenüber horizontalen punktuellen Lasten

5.4.5 Stoßfestigkeit

5.4.5.1 Widerstand gegen Stoß mit hartem Körper

5.4.5.2 Widerstand gegen Stoß mit weichem Körper

5.4.5.3 Widerstand gegen Durchstoß

Abb. 11: Beispiel der Prüfvorrichtung

Abb. 12: Stempel

5.4.6 Brucheigenschaften

5.5 Schallschutz

5.6 Energieeinsparung und Wärmeschutz

5.6.1 Wärmedurchlasswiderstand

5.6.2 Wärmedurchlasswiderstand des Dämmstoffs

5.6.3 Wärmedurchlasswiderstand der Deckschicht

5.7 Aspekte der Dauerhaftigkeit und der Gebrauchstauglichkeit

5.7.1 Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Schwinden

5.7.1.1 Wärmedämmelemente

5.7.1.2 Dämmstoff

5.7.2 Frost-Tauwechsel

5.7.2.1 Deckschicht

5.7.2.2 Bausatz

5.7.2.3 Klebstoff

5.7.3 Formbeständigkeit

5.7.3.1 Deckschicht

5.7.3.2 Dämmstoff

5.7.3.3 Thermoschockzyklen

5.7.4 Beständigkeit gegen chemische und biologische Einflüsse

5.7.5 Korrosion

5.7.5.1 Deckschichten aus Stahl, Stahllegierungen und nichtrostendem Stahl

5.7.5.2 Deckschichten aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen

5.7.5.3 Befestigungen

5.7.6 UV-Strahlung

6 Bewerten und beurteilen der Brauchbarkeit von Produkten für einen vorgesehenen Verwendungszweck

Tabelle 3: Verbindung zwischen der zu beurteilenden Leistung des Bausatzes oder Bauteiles und der Angabe zur Klassifizierung, Einstufung und Erklärung

6.1 Mechanische Festigkeit und Standsicherheit

6.2 Brandschutz

6.2.1 Brandverhalten

6.3 Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz

6.3.1 Wasserdichtigkeit

6.3.2 Wasserdurchlässigkeit

6.3.3 Wasserdampfdurchlässigkeit

6.3.4 Verhalten bei Feuchtigkeit

6.3.4.1 Kapillaritätsprüfung

6.3.4.2 Leistung unter hygrothermischer Beanspruchung

6.3.4.3 Frost-Tauwechselbeständigkeit

6.3.5 Freisetzung gefährlicher Stoffe

6.4 Nutzungssicherheit

6.4.1 Widerstand gegen Windlasten

6.4.1.1 Windsogversuch

6.4.1.2 Ermüdungsprüfung

6.4.1.3 Winddruckversuch

6.4.2 Mechanische Festigkeit

6.4.2.1 Haftzugfestigkeit zwischen Deckschicht und Dämmschicht

6.4.2.2 Durchziehversuche

6.4.2.2.1 Zugfestigkeit des Dämmstoffes

6.4.2.2.2 Durchzugswiderstand der Befestigungen durch die Deckschicht

6.4.2.2.3 Tragfähigkeit der Nutverbindung in der Deckschicht

6.4.2.2.4 Tragfähigkeit der Nutverbindung in der Wärmedämmschicht

6.4.2.2.5 Durchzugwiderstand der Befestigungen aus Profilen

6.4.2.3 Eigengewichtsprüfung

6.4.2.4 Verschiebungsprüfung

6.4.3 Prüfung der Haltevorrichtungen

6.4.4 Widerstand gegen horizontale Lasten

6.4.5 Stoßfestigkeit

Tabelle 5: Definition der Nutzungskategorien

Tabelle 6: Einteilung in Kategorien

6.4.6 Brucheigenschaften

6.5 Schallschutz

6.6 Energieeinsparung und Wärmeschutz

6.6.1 Wärmedurchlasswiderstand

6.6.2 Wärmedurchlasswiderstand des Dämmstoffes

6.6.3 Wärmedurchlasswiderstand der Deckschicht

6.7 Aspekte der Dauerhaftigkeit und der Gebrauchstauglichkeit

6.7.1 Temperatur, Feuchtigkeit und Schwinden

6.7.1.1 Bausatz

6.7.1.2 Dämmstoff

6.7.2 Frost-Tauwechsel

6.7.2.1 Frost-Tauwechselbeständigkeit der Deckschicht

6.7.2.2 Frost-Tauwechselbeständigkeit des Bausatzes

6.7.2.3 Frost-Tauwechselbeständigkeit des Klebstoffs

6.7.3 Formbeständigkeit

6.7.3.1 Deckschicht

6.7.3.2 Dämmstoff

6.7.3.3 Wärmezyklen

6.7.4 Widerstand gegen chemische und biologische Einflüsse

6.7.5 Korrosion

6.7.6 UV-Strahlung

7 Annahmen und Empfehlungen, unter denen die Brauchbarkeit der Produkte beurteilt wird

7.1 Entwurf und Bemessung des Bauwerks

7.2 Ausführung der Arbeiten

7.2.1 Untergrund

7.2.2 Ausführung des Bausatzes (Montage der Wärmedämmelemente)

7.2.3 Instandhaltung und Instandsetzung

Abschnitt 3:
Bescheinigung und Bewertung der Konformität

8 Bewertung der Konformität

8.1 Entscheidungen der Europäischen Kommission

8.2 Verantwortlichkeiten

8.2.1 Aufgaben des Herstellers

8.2.1.1 Werkseigene Produktionskontrolle (alle Systeme der Konformitätsbescheinigung)

8.2.1.2 Prüfung von im Werk entnommenen Proben - festgelegter Prüfplan (System 1)

8.2.1.3 Konformitätserklärung (für alle Systeme der Konformitätsbescheinigung)

8.2.2 Aufgaben des Herstellers oder der zugelassenen Stelle

8.2.2.1 Erstprüfung

8.2.3 Aufgaben der zugelassenen Stelle

8.2.3.1 Beurteilung des Systems der werkseigenen Produktionskontrolle - nur Erstinspektion oder Erstinspektion und laufende Überwachung

8.2.3.2 Konformitätszertifizierung (für System 1)

8.3 Dokumentation

8.4 CE-Kennzeichnung und Begleitinformationen

Abschnitt 4:
Inhalt der ETA

9 Inhalt der ETA

9.1 Inhalt der ETA

9.1.1 Format einer ETA

9.1.2 Zusätzliche Angaben

9.1.3 Hinweis zu gefährlichen Stoffen

9.1.4 Identifizierung

Anhang A: Allgemeine Begriffe (Begriffsbestimmungen, Erläuterungen, Abkürzungen)

A.1 Bauwerke und Bauprodukte

A.1.1 Bauwerke (und Teile davon) (GD 1.3.1)

A.1.2 Bauprodukte (oft nur "Produkte" genannt) (GD 1.3.2)

A.1.3 Einbau (von Produkten in Bauwerke) (GD 1.3.2)

A.1.4 Vorgesehener Verwendungszweck (GD 1.3.4)

A.1.5 Ausführung (ETAG-Format)

A.1.6 System (Leitfaden des technischen Lenkungsausschusses der EOTA)

A.2 Leistungen

A.2.1 Brauchbarkeit für den vorgesehenen Verwendungszweck (BPR 2(1))

A.2.2 Gebrauchstauglichkeit (von Bauwerken)

A.2.3 Wesentliche Anforderungen (für Bauwerke)

A.2.4 Leistung (von Bauwerken, Bauwerksteilen oder Produkten) (GD 1.3.7)

A.2.5 Einwirkungen (auf Bauwerke oder Bauwerksteile) (GD 1.3.6)

A.2.6 Klassen oder Stufen (für wesentliche Anforderungen und für damit in Bezug stehende Produktleistungen) (GD 1.2.1)

A.3 ETAG-Format

A.3.1 Anforderungen (für Bauwerke) (ETAG-Format 4)

A.3.2 Nachweisverfahren (für Produkte) (ETAG-Format 5)

A.3.3 Spezifikationen (für Produkte) (ETAG-Format 6)

A.4 Nutzungsdauer

A.4.1 Nutzungsdauer (von Bauwerken oder Teilen von Bauwerken) (GD 1.3.5.(1))

A.4.2 Nutzungsdauer (von Produkten)

A.4.3 Wirtschaftlich angemessene Nutzungsdauer (GD 1.3.5.(2))

A.4.4 Instandhaltung (von Bauwerken) (GD 1.3.3(1))

A.4.5 Normale Instandhaltung (von Bauwerken) (GD 1.3.3(2))

A.4.6 Dauerhaftigkeit (von Produkten)

A.5 Konformität

A.5.1 Bescheinigung der Konformität (von Produkten)

A.5.2 Identifizierung (eines Produkts)

A.6 Zulassungsstellen und zugelassene Stellen

A.6.1 Zulassungsstelle

A.6.2 Zugelassene Stelle *

A.7 Abkürzungen

Anhang B: Liste der Bezugsdokumente

Anhang C: Verfahren zur Identifizierung der Bestandteile

C.1 Deckschicht

C.1.1 Spezifische Masse oder Dichte

C.1.2 Biegefestigkeit, Elastizitätsmodul oder Bruchmodul

C.1.3 Härtegrad

C.1.4 Frost-Tauwechselbeständigkeit

C.2 Klebstoff

C.2.1 Handelsname

C.2.2 Spezifische Masse

C.2.3 Härtegrad

C.2.4 Viskosität

C.2.5 pH-Wert

C.2.6 Farbe

C.2.7 Thermogravimetrische Analyse

C.3 Dämmstoff

C.3.1 Handelsname

C.3.2 Dichte

C.3.3 Zugversuch

C.3.4 Scherfestigkeit und -modul bei der Elastizitätsprüfung

C.3.5 Druckprüfung

C.4 Befestigungen

C.4.1 Handelsname

C.4.2 Abmessungen und Leistungsverhalten

C.5 Profile

C.6 Haltevorrichtung

Anhang D: Allgemeine statistische Auswertung von Versuchsergebnissen

Anhang E: Montage- und Befestigungsvorschriften