zurück |
IMDG Code Teil 3
Gefahrgutliste, Sondervorschriften und Ausnahmen
Kapitel 3.1
Allgemeines
3.1.1 Anwendungsbereich und allgemeine Vorschriften
3.1.1.1 Die Gefahrgutliste in Kapitel 3.2 erfasst viele gefährliche Güter, die normalerweise befördert werden. Die Liste umfasst namentlich genannte chemische Stoffe und Gegenstände, Gattungseintragungen oder "Nicht Anderweitig Genannt" (N.A.G.)-Eintragungen. Da es nicht praxisgerecht ist, für jeden chemischen Stoff oder Gegenstand, der von wirtschaftlicher Bedeutung ist, eine namentliche Eintragung vorzunehmen, so für Bezeichnungen von Gemischen und Lösungen mit verschiedenen chemischen Bestandteilen und Konzentrationen, führt die Gefahrgutliste Gattungseintragungen oder "Nicht Anderweitig Genannt" (N.A.G.)-Eintragungen auf (z.B. EXTRAKTE FLÜSSIG, UN 1197 oder ENTZÜNDBARE FLÜSSIGE STOFFE, N.A.G., UN 1993). Somit enthält die Gefahrgutliste entsprechende Bezeichnungen oder Eintragungen für jedes gefährliche Gut, das befördert werden kann.
3.1.1.2 Ist ein gefährliches Gut namentlich in der Gefahrgutliste aufgeführt, muss es entsprechend den Vorschriften dieser Liste, die für dieses gefährliche Gut gelten, befördert werden. Um die Beförderung von Stoffen, Materialien oder Gegenständen zu erlauben, die nicht besonders namentlich in der Gefahrgutliste aufgeführt sind, darf eine Gattungs- oder "Nicht Anderweitig Genannt" (N.A.G.)-Eintragung verwendet werden. Das gefährliche Gut darf nur befördert werden, nachdem seine gefährlichen Eigenschaften bestimmt worden sind. Gefährliche Güter müssen entsprechend den Klassendefinitionen, den Prüfungen und den Prüfkriterien eingestuft werden. Die Bezeichnung, die die gefährlichen Güter am genauesten beschreibt, muss verwendet werden. Nur wenn für die gefährlichen Güter keine namentliche Eintragung in der Gefahrgutliste vorgesehen ist oder sich die Haupt- oder Zusatzgefahren dieser Güter verändern, darf eine Gattungs- oder eine "Nicht Anderweitig Genannt" (N.A.G.)-Eintragung verwendet werden. Die Einstufung der gefährlichen Güter ist durch den Versender oder, wenn im Code besonders festgelegt, durch die entsprechende zuständige Behörde vorzunehmen. Nachdem die Klasse des gefährlichen Gutes festgelegt wurde, müssen alle in diesem Code vorgeschriebenen Beförderungsbedingungen eingehalten werden. Jedes gefährliche Gut, das explosive Eigenschaften besitzt oder bei dem diese zu erwarten sind, muss zuerst für eine Einstufung in Klasse 1 vorgesehen werden. Einige Sammeleintragungen können Gattungs- oder "N.A.G."-Eintragungen sein unter der Voraussetzung, dass die im Code enthaltenen Vorschriften über die Sicherheit sowohl extrem gefährliche Güter von der normalen Beförderung ausschließen als auch alle Zusatzgefahren, die von einigen Gütern ausgehen, berücksichtigen.
3.1.1.3 Die Gütern innewohnende Instabilität kann sich durch verschiedene gefährliche Reaktionen, wie z.B. durch Explosion, Polymerisation mit starker Entwicklung von Wärme oder Freisetzung von entzündbaren, giftigen, ätzenden oder erstickend wirkenden Gasen, äußern. Die Gefahrgutliste weist auf gewisse gefährliche Güter oder Güter in einer besonderen Form oder Konzentration oder einem physikalischen Zustand hin, für die die Seebeförderung verboten ist. Das bedeutet, dass diese speziellen Güter nicht für die Beförderung auf See unter normalen Beförderungsbedingungen geeignet sind. Es bedeutet nicht, dass diese Güter generell vom Transport ausgeschlossen sind. Für die meisten Güter kann die ihnen innewohnende Instabilität durch entsprechende Verpackungen, Verdünnung, Stabilisierung, Hinzufügen von Inhibitoren, Temperaturkontrolle oder andere Maßnahmen unter Kontrolle gehalten werden.
3.1.1.4 Wenn Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf ein gefährliches Gut in der Gefahrgutliste angegeben sind (wie z.B. "stabilisiert" oder "mit x % Wasser oder Phlegmatisierungsmitteln"), darf dieses gefährliche Gut normalerweise nicht ohne Einhaltung dieser Maßnahmen befördert werden, es sei denn, an anderer Stelle ist festgelegt, dass ohne diese Maßnahmen oder in anderer Form befördert werden darf (so wie bei der Klasse 1).
3.1.1.5 Bedingt durch die Natur ihrer chemischen Zusammensetzung neigen bestimmte Stoffe dazu, unter gewissen Temperaturbedingungen oder in Kontakt mit einem Katalysator, zu polymerisieren oder anderweitig in gefährlicher Art und Weise zu reagieren. Durch das Hinzufügen von ausreichenden Mengen an chemischen Inhibitoren oder Stabilisatoren oder durch besondere Beförderungsbedingungen kann dies abgeschwächt werden. Um eine gefährliche Reaktion während der beabsichtigten Reise auszuschließen, müssen diese Produkte ausreichend stabilisiert werden. Ist dieses nicht sichergestellt, darf dieses Produkt nicht befördert werden.
3.1.1.6 Wenn der Inhalt eines ortsbeweglichen Tanks erwärmt zu befördern ist, ist die Beförderungstemperatur während der gesamten beabsichtigten Reise einzuhalten, es sei denn, eine einsetzende Kristallisierung oder Verfestigung beim Abkühlen führt - wie bei einigen stabilisierten oder inhibitierten Produkten - nicht zur Instabilität.
3.1.2 Richtiger technischer Name
Bemerkung 1: Die richtigen technischen Namen der gefährlichen Güter sind solche, die in Kapitel 3.2 der Gefahrgutliste aufgeführt sind. Synonyme, Zweitbezeichnungen, Anfangsbuchstaben, Abkürzungen von Namen usw. sind im Index aufgeführt, um die Suche nach dem richtigen technischen Namen zu erleichtern (siehe Teil 5, Vorschriften für den Versand).Bemerkung 2: Für die richtigen technischen Namen, die für die Beförderung von Proben zu verwenden sind, siehe 2.0.4. Für die richtigen technischen Namen, die für die Beförderung von Abfällen zu verwenden sind, siehe 5.4.1.4.3.3.
3.1.2.1 Der richtige technische Name ist derjenige Teil der Eintragung, der die Güter in der Gefahrgutliste am genauesten beschreibt und in Großbuchstaben aufgeführt ist (unter Hinzufügung von Zahlen, griechischen Buchstaben, Angaben "sec", "tert" und den Buchstaben "m", "n", "o", "p", die Bestandteil des Namens sind). Ein alternativer richtiger technischer Name kann in Klammern dem offiziell verwendeten richtigen technischen Namen folgen (z.B. ETHANOL (ETHYLALCOHOL)). Teile der Eintragung, die in Kleinbuchstaben angegeben sind, gelten nicht als Bestandteil des richtigen technischen Namens, dürfen aber verwendet werden.
3.1.2.2 Wenn unter einer einzelnen UN-Nummer eine Kombination mehrerer unterschiedlicher richtiger technischer Namen aufgeführt ist und diese durch "und" oder "oder" in Kleinbuchstaben oder durch Kommas getrennt sind, darf im Beförderungsdokument oder auf den Kennzeichen des Versandstücks nur der zutreffendste richtige technische Name angegeben werden. Folgende Beispiele veranschaulichen die Auswahl des richtigen technischen Namens für solche Eintragungen:
FEUERZEUGE
NACHFÜLLPATRONEN FÜR FEUERZEUGE;
ALKYLSULFONSÄUREN, FEST
ARYLSULFONSÄUREN, FEST;
METALLISCHES EISEN, BOHRSPÄNE
METALLISCHES EISEN, FRÄSSPÄNE
METALLISCHES EISEN, DREHSPÄNE
METALLISCHES EISEN, ABFÄLLE.
3.1.2.3 Die richtigen technischen Namen dürfen im Singular oder im Plural, wie zutreffend, verwendet werden. Wenn dieser technische Name zur näheren Bestimmung erklärende Formulierungen enthält, ist die Reihenfolge bei der Dokumentation oder bei der Kennzeichnung der Versandstücke freigestellt. Für Güter der Klasse 1 dürfen Handels- oder militärische Namen verwendet werden, wenn sie den richtigen technischen Namen, ergänzt durch einen beschreibenden Wortlaut, enthalten.
3.1.2.4 Zahlreiche Stoffe haben eine Eintragung sowohl für den flüssigen als auch für den festen Zustand (siehe Begriffsbestimmungen von flüssiger Stoff und fester Stoff in 1.2.1) oder für den festen Stoff und die Lösung. Diese sind verschiedenen UN-Nummern zugeordnet, die nicht unbedingt nacheinander erscheinen. Einzelheiten sind aus dem alphabetischen Index ersichtlich, z.B.:
NITROXYLENE, FLÜSSIG | - | 6.1 | 1665 |
NITROXYLENE, FEST | - | 6.1 | 3447. |
3.1.2.5 Wird ein Stoff, der gemäß Begriffsbestimmungen in 1.2.1 ein fester Stoff ist, in geschmolzenem Zustand zur Beförderung aufgegeben, ist der richtige technische Name um die Präzisierung "GESCHMOLZEN"/"MOLTEN" zu ergänzen, wenn diese nicht bereits darin enthalten ist (z.B. ALKYLPHENOL, FEST, N.A.G., GESCHMOLZEN oder ALKYLPHENOL, SOLID, N.O.S., MOLTEN). Für erwärmte Stoffe, siehe 5.4.1.4.3.4.
3.1.2.6 Außer für selbstzersetzliche Stoffe oder für organische Peroxide und wenn es nicht schon in großen Buchstaben im Stoffnamen der Gefahrgutliste angegeben wird, muss das Wort "STABILISIERT"/"STABILIZED" als Teil des richtigen technischen Namens zur Stoffbezeichnung hinzugefügt werden; dieses gilt insbesondere für Stoffe, die in Übereinstimmung mit 1.1.3 nicht ohne Stabilisierung befördert werden dürfen. Diese Stoffe sind in der Lage, unter normalen Beförderungsbedingungen gefährlich zu reagieren (z.B. GIFTIGER ORGANISCHER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G., STABILISIERT oder TOXIC LIQUID, ORGANIC, N.O.S., STABILIZED). Wenn für die Stabilisierung solcher Stoffe eine Temperaturkontrolle angewendet wird, um die Entwicklung eines gefährlichen Überdrucks oder eine zu starke Wärmeentwicklung zu verhindern, oder wenn eine chemische Stabilisierung in Verbindung mit einer Temperaturkontrolle angewendet wird, gilt Folgendes:
3.1.2.7 Hydrate können unter dem richtigen technischen Namen für wasserfreie Stoffe befördert werden.
3.1.2.8 Gattungs- oder "Nicht Anderweitig Genannt" (N.A.G.)- Eintragungen
3.1.2.8.1 Die richtigen technischen Namen von Gattungseintragungen und "Nicht Anderweitig Genannt"-Eintragungen, denen in Kapitel 3.2 in Spalte 6 der Gefahrgutliste die Sondervorschrift 274 oder 318 zugeordnet ist, sind mit der technischen Benennung des Gutes zu ergänzen, sofern nicht ein nationales Gesetz oder ein internationales Übereinkommen bei Stoffen, die einer Kontrolle unterstehen, die genaue Beschreibung verbietet. Bei explosiven Stoffen und Gegenständen mit Explosivstoff der Klasse 1 darf die Beschreibung der gefährlichen Güter durch eine zusätzliche Beschreibung für die Angabe der Handelsnamen oder der militärischen Benennungen ergänzt werden. Die technischen Benennungen sind unmittelbar nach dem richtigen technischen Namen in Klammern anzugeben. Eine geeignete nähere Bestimmung, wie "enthält"/"contains" oder "enthaltend"/"containing", oder andere bezeichnende Ausdrücke, wie "Mischung"/"mixture", "Lösung"/"solution" usw., und der Prozentsatz des technischen Bestandteils dürfen ebenfalls verwendet werden. Zum Beispiel: "UN 1993 Entzündbarer flüssiger Stoff, n.a.g. (enthält Xylen und Benzen), 3, II" oder "UN 1993 Flammable liquid, n.o.s. (contains xylene and benzene), 3, II".
3.1.2.8.1.1 Die technische Benennung ist eine anerkannte chemische oder biologische Benennung oder eine andere Benennung, die üblicherweise in wissenschaftlichen oder technischen Handbüchern, Zeitschriften und Texten verwendet wird. Handelsnamen dürfen zu diesem Zweck nicht verwendet werden. Bei Mitteln zur Schädlingsbekämpfung (Pestiziden) darf (dürfen) nur die allgemein gebräuchliche(n) ISO-Benennung( en), (eine) andere Benennung(en) gemäß "The WHO Recommended Classification of Pesticidesby Hazard and Guidelines to Classification" oder die Benennung(en) des (der) aktiven Bestandteils (Bestandteile) verwendet werden.
3.1.2.8.1.2 Wenn ein Gemisch gefährlicher Güter oder Gegenstände, die gefährliche Güter enthalten, durch eine der N.A.G.- oder Gattungseintragungen beschrieben wird (werden), denen in der Gefahrgutliste die Sondervorschrift 274 zugeordnet ist, müssen nicht mehr als die zwei Bestandteile angegeben werden, die für die Gefahr(en) des Gemisches oder der Gegenstände maßgebend sind, ausgenommen Stoffe, die einer Kontrolle unterstehen und deren Offenlegung durch ein nationales Gesetz oder ein internationales Übereinkommen verboten ist. Wenn ein Versandstück, das eine Mischung enthält, mit einem Zusatzgefahrzettel bezettelt ist, muss eine der beiden in Klammern angezeigten technischen Benennungen die Benennung des Bestandteils sein, der die Verwendung des Zusatzgefahrzettels erforderlich macht.
3.1.2.8.1.3 Folgende Beispiele veranschaulichen, wie bei den N.A.G.-Eintragungen der richtige technische Name durch die technische Benennung der Güter ergänzt wird:
UN 2902 PESTIZID, FLÜSSIG, GIFTIG, N.A.G. (Drazoxolon).UN 3394 PYROPHORER METALLORGANISCHER FLÜSSIGER STOFF, MIT WASSER REAGIEREND (Trimethylgallium).
UN 3540 GEGENSTÄNDE, DIE EINEN ENTZÜNDBAREN FLÜSSIGEN STOFF ENTHALTEN, N.A.G. (Pyrrolidin)
3.1.2.9 Meeresschadstoffe
3.1.2.9.1 Für Dokumentationszwecke muss der richtige technische Name von "Nicht Anderweitig Genannt" (N.A.G.)-Eintragungen, die gemäß 2.10.3 als Meeresschadstoffe klassifiziert sind, durch den anerkannten chemischen Namen des Bestandteils ergänzt werden, der für die Klassifizierung als Meeresschadstoff maßgeblich ist, sofern in Sondervorschrift 274 nichts anderes festgelegt ist.
3.1.2.9.2 Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie bei den N.A.G.-Eintragungen der richtige technische Name durch die anerkannte technische Benennung ergänzt wird:
UN 1993, ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. (Propylacetat, Di-n-butylzinn-di-2-ethylhexanoat), Klasse 3, VG III, (50 °C c.c.), MEERESSCHADSTOFF
3.1.3 Mischungen oder Lösungen
Bemerkung: Wenn ein Stoff in der Gefahrgutliste namentlich aufgeführt ist, muss er bei der Beförderung durch den richtigen technischen Namen gemäß Gefahrgutliste identifiziert werden. Solche Stoffe können technische Unreinheiten (die z.B. aus dem Produktionsprozess herrühren) oder Additive für die Stabilisierung oder für andere Zwecke enthalten, die keine Auswirkungen auf ihre Klassifizierung haben. Jedoch gilt ein namentlich genannter Stoff, der technische Unreinheiten oder Additive für die Stabilisierung oder für andere Zwecke enthält, die Auswirkungen auf seine Klassifizierung haben, als Mischung oder Lösung (siehe 2.0.2.2 und 2.0.2.5).
3.1.3.1 Eine Mischung oder Lösung unterliegt nicht den Vorschriften dieses Codes, wenn die Merkmale, Eigenschaften, die Form oder der Aggregatzustand der Mischung oder Lösung so ausgeprägt sind, dass die Mischung oder Lösung nicht den Kriterien, einschließlich der Kriterien der menschlichen Erfahrung, für die Aufnahme in eine Klasse entspricht.
3.1.3.2 Eine Mischung oder Lösung, die die Klassifizierungskriterien dieses Codes erfüllt und nur einen in der Gefahrgutliste namentlich genannten überwiegenden Stoff und einen oder mehrere nicht den Vorschriften dieses Codes unterliegende Stoffe oder Spuren eines oder mehrerer in der Gefahrgutliste namentlich genannter Stoffe enthält, ist der UN-Nummer und dem richtigen technischen Namen des in der Gefahrgutliste genannten überwiegenden Stoffes zuzuordnen, es sei denn:
3.1.3.3 Bezeichnende Ausdrücke, wie "LÖSUNG" bzw. "MISCHUNG", sind als Teil des richtigen technischen Namens hinzuzufügen, z.B. "ACETON, LÖSUNG". Darüber hinaus darf nach der Grundbeschreibung der Mischung oder Lösung auch die Konzentration der Mischung oder Lösung angegeben werden, z.B. "ACETON, LÖSUNG, 75 %".
3.1.3.4 Eine Mischung oder Lösung, die die Klassifizierungskriterien dieses Codes erfüllt, in der Gefahrgutliste nicht namentlich genannt ist und zwei oder mehr gefährliche Güter enthält, ist einer Eintragung zuzuordnen, deren richtiger technischer Name, Beschreibung, Gefahrenklasse oder -unterklasse, Zusatzgefahr(en) und Verpackungsgruppe die Mischung oder Lösung am genauesten beschreibt.
3.1.4 Trenngruppen
3.1.4.1 Gefährliche Güter, die gewisse gleiche chemische Eigenschaften besitzen, sind zum Zwecke der Trennung in Trenngruppen zusammengefasst worden, siehe 7.2.5.
3.1.4.2 Anerkanntermaßen sind nicht alle Stoffe, Mischungen, Lösungen oder Zubereitungen, die in eine Trenngruppe fallen, im IMDG-Code namentlich aufgeführt. Diese werden unter N.A.G.-Eintragungen befördert. Wenn diese N.A.G.-Eintragungen in den Trenngruppen nicht selbst aufgeführt sind (siehe 3.1.4.4), muss der Versender entscheiden, ob die Zuordnung zu einer Trenngruppe vorzunehmen ist, und dies gegebenenfalls im Beförderungsdokument angeben (siehe 5.4.1.5.11).
3.1.4.3 Die Trenngruppen in diesem Code erfassen keine Stoffe, die nicht durch die Einstufungskriterien des Codes erfasst werden. Anerkanntermaßen besitzen einige nicht gefährliche Stoffe ähnliche chemische Eigenschaften wie die in den Trenngruppen aufgeführten. Ein Versender oder eine Person, die für das Verpacken der Güter in eine Güterbeförderungseinheit verantwortlich ist und Kenntnisse über die chemischen Eigenschaften dieser nicht gefährlichen Güter besitzt, kann auf freiwilliger Basis entscheiden, ob er/sie die Trennvorschriften einer Trenngruppe, die sich auf diese Güter beziehen, anwendet.
3.1.4.4 Die nachfolgenden Trenngruppen werden festgelegt.
1 | Säuren (Acids) (SGG1 ( )) |
1052 | Fluorwasserstoff, wasserfrei ( ) |
1182 | Ethylchlorformiat |
1183 | Ethyldichlorsilan |
1238 | Methylchlorformiat |
1242 | Methyldichlorsilan |
1250 | Methyltrichlorsilan |
1295 | Trichlorsilan |
1298 | Trimethylchlorsilan |
1305 | Vinyltrichlorsilan |
1572 | Kakodylsäure |
1595 | Dimethylsulfat |
1715 | Acetanhydrid |
1715 | Essigsäureanhydrid |
1716 | Acetylbromid |
1717 | Acetylchlorid |
1718 | Butylphosphat |
1722 | Allylchlorformiat |
1723 | Allyliodid |
1724 | Allyltrichlorsilan, stabilisiert |
1725 | Aluminiumbromid, wasserfrei |
1726 | Aluminiumchlorid, wasserfrei |
1727 | Ammoniumhydrogendifluorid, fest |
1728 | Amyltrichlorsilan |
1729 | Anisoylchlorid |
1730 | Antimonpentachlorid, flüssig |
1731 | Antimonpentachlorid, Lösung |
1732 | Antimonpentafluorid |
1733 | Antimontrichlorid |
1736 | Benzoylchlorid |
1737 | Benzylbromid |
1738 | Benzylchlorid |
1739 | Benzylchlorformiat |
1740 | Hydrogendifluorid, n.a.g. |
1740 | Bifluoride, n.a.g. |
1742 | Bortrifluorid-Essigsäure-Komplex, flüssig |
1743 | Bodrifluorid-Propionsäure-Komplex, flüssig |
1744 | Brom oder Bromlösung |
1745 | Brompentafluorid |
1746 | Bromtrifluorid |
1747 | Butyltrichlorsilan |
1750 | Chloressigsäure, Lösung |
1751 | Chloressigsäure, fest |
1752 | Chloracetylchlorid |
1753 | Chlorphenyltrichlorsilan |
1754 | Chlorsulfonsäure (mit oder ohne Schwefeltrioxid) |
1755 | Chromsäure, Lösung |
1756 | Chromiumfluorid, fest |
1757 | Chromiumfluorid, Lösung |
1758 | Chromiumoxychlorid |
1762 | Cyclohexenyltrichlorsilan |
1763 | Cyclohexyltrichlorsilan |
1764 | Dichloressigsäure |
1765 | Dichloracetylchlorid |
1766 | Dichlorphenyltrichlorsilan |
1767 | Diethyldichlorsilan |
1768 | Difluorphosphorsäure, wasserfrei |
1769 | Diphenyldichlorsilan |
1770 | Diphenylbrommethan |
1771 | Dodecyltrichlorsilan |
1773 | Eisenchlorid, wasserfrei |
1775 | Fluorborsäure |
1776 | Fluorphosphorsäure, wasserfrei |
1777 | Fluorsulfonsäure ( ) |
1778 | Fluorkieselsäure |
1779 | Ameisensäure mit mehr als 85 Masse-% Säure |
1780 | Fumarylchlorid |
1781 | Hexadecyltrichlorsilan |
1782 | Hexafluorphosphorsäure |
1784 | Hexyltrichlorsilan |
1786 | Fluorwasserstoffsäure und Schwefelsäure, Mischung ( ) |
1787 | Iodwasserstoffsäure ( ) |
1788 | Bromwasserstoffsäure ( ) |
1789 | Chlorwasserstoffsäure ( ) |
1790 | Fluorwasserstoffsäure ( ) |
1792 | Iodmonochlorid, fest |
1793 | Isopropylphosphat |
1794 | Bleisulfat mit mehr als 3% freier Säure |
1796 | Nitriersäure, Mischung ( ) |
1798 | Gemische aus Salpetersäure und Salzsäure ( ) |
1799 | Nonyltrichlorsilan |
1800 | Octadecyltrichlorsilan |
1801 | Octyltrichlorsilan |
1802 | Perchlorsäure mit höchstens 50 Masse-% Säure ( ) |
1803 | Phenolsulfonsäure, flüssig |
1804 | Phenyltrichlorsilan |
1805 | Phosphorsäure, Lösung |
1806 | Phosphorpentachlorid |
1807 | Phosphorpentoxid |
1808 | Phosphodribromid |
1809 | Phosphortrichlorid |
1810 | Phosphoroxychlorid |
1811 | Kaliumhydrogendifluorid, fest |
1815 | Propionylchlorid |
1816 | Propyltrichlorsilan |
1817 | Pyrosulfurylchlorid |
1818 | Siliciumtetrachlorid |
1826 | Abfallnitriersäure, Mischung ( ) |
1827 | Zinntetrachlorid, wasserfrei |
1828 | Schwefelchloride |
1829 | Schwefeltrioxid, stabilisiert |
1830 | Schwefelsäure mit mehr als 51 % Säure ( ) |
1831 | Schwefelsäure, rauchend ( ) |
1832 | Schwefelsäure, gebraucht ( ) |
1833 | Schweflige Säure |
1834 | Sulfurylchlorid |
1836 | Thionylchlorid |
1837 | Thiophosphorylchlorid |
1838 | Titantetrachlorid |
1839 | Trichloressigsäure |
1840 | Zinkchlorid, Lösung |
1848 | Propionsäure mit mindestens 10 und weniger als 90 Masse-% Säure |
1873 | Perchlorsäure mit mehr als 50 Masse-%, aber höchstens 72 Masse-% Säure ( ) |
1898 | Acetyliodid |
1902 | Diisooctylphosphat |
1905 | Selensäure |
1906 | Abfallschwefelsäure ( ) |
1938 | Bromessigsäure, Lösung |
1939 | Phosphoroxybromid |
1940 | Thioglycolsäure |
2031 | Salpetersäure, andere als rotrauchende ( ) |
2032 | Salpetersäure, rotrauchend ( ) |
2214 | Phthalsäureanhydrid mit mehr als 0,05% Maleinsäureanhydrid |
2215 | Maleinsäureanhydrid |
2218 | Acrylsäure, stabilisiert |
2225 | Benzolsulfonylchlorid |
2226 | Benzotrichlorid |
2240 | Chromsulfonsäure ( ) |
2240 | Chromschwefelsäure( ) |
2262 | Dimethylcarbamoylchlorid |
2267 | Dimethylthiophosphorylchlorid |
2305 | Nitrobenzensulfonsäure |
2308 | Nitrosylschwefelsäure, flüssig ( ) |
2331 | Zinkchlorid, wasserfrei |
2353 | Butyrylchlorid |
2395 | Isobutyrylchlorid |
2407 | Isopropylchlorformiat |
2434 | Dibenzyldichlorsilan |
2435 | Ethylphenyldichlorsilan |
2437 | Methylphenyldichlorsilan |
2438 | Trimethylacetylchlorid |
2439 | Natriumhydrogendifluorid |
2440 | Zinnchloridpentahydrat |
2442 | Trichloracetylchlorid |
2443 | Vanadiumoxytrichlorid |
2444 | Vanadiumtetrachlorid |
2475 | Vanadiumtrichlorid |
2495 | Iodpentafluorid |
2496 | Propionsäureanhydrid |
2502 | Valerylchlorid |
2503 | Zirkoniumtetrachlorid |
2506 | Ammoniumhydrogensulfat |
2507 | Chlorplatinsäure, fest |
2508 | Molybdänpentachlorid |
2509 | Kaliumhydrogensulfat |
2511 | alpha-Chlorpropionsäure |
2513 | Bromacetylbromid |
2531 | Methacrylsäure, stabilisiert |
2564 | Trichloressigsäure, Lösung |
2571 | Alkylsulfonsäuren |
2576 | Phosphoroxybromid, geschmolzen |
2577 | Phenylacetylchlorid |
2578 | Phosphortrioxid |
2580 | Aluminiumbromid, Lösung |
2581 | Aluminiumchlorid, Lösung |
2582 | Eisen(III)chlorid, Lösung |
2583 | Alkylsulfonsäuren, fest oder Arylsulfonsäuren, fest mit mehr als 5% freier Schwefelsäure |
2584 | Alkylsulfonsäuren, flüssig oder Arylsulfonsäuren, flüssig mit mehr als 5% freier Schwefelsäure |
2585 | Alkylsulfonsäuren, fest oder Arylsulfonsäuren, fest mit höchstens 5% freier Schwefelsäure |
2586 | Alkylsulfonsäuren, flüssig oder Arylsulfonsäuren, flüssig mit höchstens 5% freier Schwefelsäure |
2604 | Bortrifluoriddiethyletherat |
2626 | Chlorsäure, wässerige Lösung mit höchsten 10 % Säure |
2642 | Fluoressigsäure |
2670 | Cyanurchlorid |
2691 | Phosphorpentabromid |
2692 | Bortribromid |
2698 | Tetrahydrophthalsäureanhydride mit mehr als 0,05% Maleinsäureanhydrid |
2699 | Trifluoressigsäure |
2739 | Buttersäureanhydrid |
2740 | n-Propylchlorformiat |
2742 | Chlorformiate, giftig, ätzend, entzündbar, n.a.g. |
2743 | n-Butylchlorformiat |
2744 | Cyclobutylchlorformiat |
2745 | Chlormethylchlorformiat |
2746 | Phenylchlorformiat |
2748 | 2-Ethylhexylchlorformiat |
2751 | Diethylthiophosphorylchlorid |
2789 | Eisessig oder Essigsäure, Lösung mit mehr als 80 Masse-% Säure |
2790 | Essigsäure, Lösung mit mindestens 10 Masse-% und höchstens 80 Masse-% Säure, |
2794 | Batterien (Akkumulatoren), nass, gefüllt mit Säure, elektrische Sammler |
2796 | Schwefelsäure mit höchstens 51 % freier Säure oder Batterieflüssigkeit, sauer |
2798 | Phenylphosphordichlorid |
2799 | Phenylphosphorthiodichlorid |
2802 | Kupferchlorid |
2817 | Ammoniumhydrogendifluorid, Lösung |
2819 | Amylsäurephosphat |
2820 | Buttersäure |
2823 | Crotonsäure, fest |
2826 | Ethylchlorthioformiat |
2829 | Kapronsäure |
2834 | Phosphorige Säure |
2834 | Orthophosphorige Säure |
2851 | Bortrifluoriddihydrat |
2865 | Hydroxylaminsulfat |
2869 | Titantrichlorid, Mischung |
2879 | Selenoxychlorid |
2967 | Sulfaminsäure |
2985 | Chlorsilane, entzündbar, ätzend , n.a.g. |
2986 | Chlorsilane, ätzend, entzündbar, n.a.g. |
2987 | Chlorsilane, ätzend, n.a.g. |
2988 | Chlorsilane, mit Wasser reagierend, entzündbar, ätzend, n.a.g. |
3246 | Methansulfonylchlorid |
3250 | Chloressigsäure, geschmolzen |
3260 | Ätzender saurer anorganischer fester Stoff, n.a.g. |
3261 | Ätzender saurer organischer fester Stoff, n.a.g. |
3264 | Ätzender saurer anorganischer flüssiger Stoff, n.a.g. |
3265 | Ätzender saurer organischer flüssiger Stoff, n.a.g. |
3277 | Chlorformiate, giftig, ätzend, n.a.g. |
3361 | Chlorsilane, giftig, ätzend, n.a.g. |
3362 | Chlorsiliane, giftig, ätzend, entzündbar |
3412 | Ameisensäure mit mindestens 10 %, aber höchstens 85 Masse-% Säure |
3412 | Ameisensäure mit mindestens 5 %, aber höchstens 10 Masse-% Säure |
3419 | Bortrifluorid-Essigsäure-Komplex, fest |
3420 | Bortrifluorid-Propionsäure-Komplex, fest |
3421 | Kaliumhydrogendifluorid, Lösung |
3425 | Bromessigsäure, fest |
3453 | Phosphorsäure, fest |
3456 | Nitrosylschwefelsäure, fest |
3463 | Propionsäure mit mindestens 90 Masse-% Säure |
3472 | Crotonsäure, flüssig |
3498 | Iodmonochlorid, flüssig |
2 | Ammoniumverbindungen (Ammonium compounds) (SGG2) |
0004 | Ammoniumpikrat, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 10 Masse-% Wasser |
0222 | Ammoniumnitrat, mit mehr als 0,2% brennbaren Stoffen |
0402 | Ammoniumperchlorat |
1310 | Ammoniumpikrat, angefeuchtet, mit mindestens 10 Masse-% Wasser |
1439 | Ammoniumdichromat |
1442 | Ammoniumperchlorat |
1444 | Ammoniumpersulfat |
1546 | Ammoniumarsenat |
1630 | Quecksilber(II)ammoniumchlorid |
1727 | Ammoniumhydrogendifluorid, fest |
1835 | Tetramethylammoniumhydroxid, Lösung |
1843 | Ammoniumdinitro-ortho-kresolat, fest |
1942 | Ammoniumnitrat mit höchstens 0,2 % brennbaren Stoffen |
2067 | Ammoniumnitrathaltiges Düngemittel, einheitliche nicht trennbare Mischungen |
2071 | Ammoniumnitrathaltiges Düngemittel, einheitliche nicht trennbare Mischungen |
2073 | Ammoniaklösung, relative Dichte weniger als 0,880 bei 15 °C in Wasser, mit mehr als 35%, aber höchstens 50% Ammoniak |
2426 | Ammoniumnitrat, flüssig (heiße konzentrierte Lösung) |
2505 | Ammoniumfluorid |
2606 | Ammoniumhydrogensulfat |
2683 | Ammoniumsulfid, Lösung |
2687 | Dicyclohexylammoniumnitrit |
2817 | Ammoniumhydrogendifluorid, Lösung |
2818 | Ammoniumpolysulfid, Lösung |
2854 | Ammoniumfluorosilicat |
2859 | Ammoniummetavanadat |
2861 | Ammoniumpolyvanadat |
2863 | Natriumammoniumvanadat |
3375 | Ammoniumnitrat-Emulsion oder Ammoniumnitrat-Suspension oder Ammoniumnitrat-Gel |
3423 | Tetramethylammoniumhydroxid, fest |
3424 | Ammoniumdinitro-ortho-kresolat, Lösung |
3 | Bromate (Bromates) (SGG3) |
1450 | Bromate, anorganische, n.a.g. |
1473 | Magnesiumbromat |
1484 | Kaliumbromat |
1494 | Natriumbromat |
2469 | Zinkbromat |
2719 | Bariumbromat |
3213 | Ammoniumbromat |
3213 | Bromate, anorganische, wässerige Lösung, n. a. g. |
4 | Chlorate (Chlorates) (SGG4) |
1445 | Bariumchlorat, fest |
1452 | Calciumchlorat |
1458 | Chlorat und Borat, Mischung |
1459 | Chlorat und Magnesiumchlorid, Mischung, fest |
1461 | Chlorate, anorganische, n.a.g. |
1485 | Kaliumchlorat |
1495 | Natriumchlorat |
1506 | Strontiumchlorat |
1513 | Zinkchlorat |
2427 | Kaliumchlorat, wässerige Lösung |
2428 | Natriumchlorat, wässerige Lösung |
2429 | Calciumchlorat, wässerige Lösung |
2573 | Thalliumchlorat |
2721 | Kupferchlorat |
2723 | Magnesiumchlorat |
3405 | Bariumchlorat, Lösung |
3407 | Chlorat und Magnesiumchlorid, Mischung, Lösung |
5 | Chlorite (Chlorites) (SGG5) |
1453 | Calciumchlorit |
1462 | Chlorite, anorganische, n.a.g. |
1496 | Natriumchlorit |
1908 | Chlorit, Lösung |
6 | Cyanide (Cyanides) (SGG6) |
1541 | Acetoncyanhydrin, stabilisiert |
1565 | Bariumcyanid |
1575 | Calciumcyanid |
1587 | Kupfercyanid |
1588 | Cyanide, anorganische, fest, n.a.g. |
1620 | Bleicyanid |
1626 | Kaliumquecksilber(II)cyanid |
1636 | Quecksilbercyanid |
1642 | Quecksilberoxycyanid, desensibilisiert |
1653 | Nickelcyanid |
1679 | Kaliumkupfer(I)cyanid |
1680 | Kaliumcyanid, fest |
1684 | Silbercyanid |
1689 | Natriumcyanid, fest |
1694 | Brombenzylcyanide, flüssig |
1713 | Zinkcyanid |
1889 | Cyanbromid |
1889 | Bromcyan |
1935 | Cyanid, Lösung, n.a.g. |
2205 | Adiponitril |
2316 | Natriumkupfer(I)cyanid, fest |
2317 | Natriumkuper(I)cyanid, Lösung |
3413 | Kaliumcyanid, Lösung |
3414 | Natriumcyanid, Lösung |
3449 | Brombenzylcyanide, fest |
7 | Schwermetalle und ihre Salze (einschließlich ihrer metallorganischen Verbindungen) (Heavy metals and their salts (including their organometallic compounds)) (SGG7) |
0129 | Bleiazid, angefeuchtet, mit mindestens 20 Masse-% Wasser oder einer Alkohol/Wasser-Mischung |
0130 | Bleistyphnat (Bleitrinitroresorcinat), angefeuchtet mit mindestens 20 Masse-% Wasser oder einer Alkohol/Wasser-Mischung |
0135 | Quecksilberfulminat, angefeuchtet mit mindestens 20 Masse-% Wasser oder einer Alkohol/Wasser-Mischung |
1347 | Silberpikrat, angefeuchtet mit mindestens 30 Masse-% Wasser |
1366 | Diethylzink |
1370 | Dimethylzink |
1389 | Alkalimetallamalgam, flüssig |
1392 | Erdalkalimetallamalgam, flüssig |
1435 | Zinkaschen |
1436 | Zinkstaub |
1436 | Zinkpulver |
1469 | Bleinitrat |
1470 | Bleiperchlorat, fest |
1493 | Silbernitrat |
1513 | Zinkchlorat |
1514 | Zinknitrat |
1515 | Zinkpermanganat |
1516 | Zinkperoxid |
1587 | Kupfercyanid |
1616 | Bleiacetat |
1617 | Bleiarsenate |
1618 | Bleiarsenite |
1620 | Bleicyanid |
1623 | Quecksilber(II)arsenat |
1624 | Quecksilber(II)chlorid |
1625 | Quecksilber(II)nitrat |
1626 | Kaliumquecksilber(II)cyanid |
1627 | Quecksilber(I)nitrat |
1629 | Quecksilberacetat |
1630 | Quecksilber(II)ammoniumchlorid |
1631 | Quecksilber(II)benzoat |
1634 | Quecksilberbromide |
1636 | Quecksilbercyanid |
1637 | Quecksilbergluconat |
1638 | Quecksilberiodid |
1639 | Quecksilbernucleat |
1640 | Quecksilberoleat |
1641 | Quecksilberoxid |
1642 | Quecksilberoxycyanid, desensibilisiert |
1643 | Kaliumquecksilber(II)iodid |
1644 | Quecksilbersalicylat |
1645 | Quecksilbersulfate |
1646 | Quecksilberthiocyanat |
1649 | Antiklopfmischung für Motorkraftstoff |
1653 | Nickelcyanid |
1674 | Phenylquecksilber(II)acetat |
1683 | Silberarsenit |
1684 | Silbercyanid |
1712 | Zinkarsenat und Zinkarsenit, Mischung |
1713 | Zinkcyanid |
1714 | Zinkphosphid |
1794 | Bleisulfat mit mehr als 3% freier Säure |
1838 | Titantetrachlorid |
1840 | Zinkchlorid, Lösung |
1872 | Bleidioxid |
1894 | Phenylquecksilber(II)hydroxid |
1895 | Phenylquecksilber(II)nitrate |
1931 | Zinkdithionit |
1931 | Zinkhydrosulfit |
2024 | Quecksilberverbindung, flüssig, n.a.g. |
2025 | Quecksilberverbindung, fest, n.a.g. |
2026 | Phenylquecksilberverbindung, n.a.g. |
2291 | Bleiverbindung, löslich, n.a.g. |
2331 | Zinkchlorid, wasserfrei |
2441 | Titantrichlorid, pyrophor oder Titantrichloridmischung, pyrophor |
2469 | Zinkbromat |
2546 | Titanpulver, trocken |
2714 | Zinkresinat |
2777 | Quecksilberhaltiges Pestizid, fest, giftig |
2778 | Quecksilberhaltiges Pestizid, flüssig, entzündbar, giftig |
2809 | Quecksilber |
2855 | Zinkfluorosilicat |
2869 | Titantrichlorid, Gemisch |
2878 | Titanschwammgranulate oder Titanschwammpulver |
2881 | Metallkatalysator, trocken |
2989 | Bleiphosphit, zweibasig |
3011 | Quecksilberhaltiges Pestizid, flüssig, giftig, entzündbar |
3012 | Quecksilberhaltiges Pestizid, flüssig, giftig |
3089 | Metallpulver, entzündbar, n.a.g. |
3174 | Titandisulfid |
3181 | Entzündbare Metallsalze organischer Verbindungen, n.a.g. |
3189 | Selbsterhitzungsfähiges Metallpulver, n.a.g. |
3401 | Alkalimetallamalgam, fest |
3402 | Erdalkalimetallamalgam, fest |
3408 | Bleiperchlorat, Lösung |
3483 | Antiklopfmischung für Motorkraftstoff, entzündbar |
8 | Hypochlorite (Hypochlorites) (SGG8) |
1471 | Lithiumhypochlorit |
1748 | Calciumhypochlorit, trocken oder Calciumhypochlorit, Mischung, trocken, mit mehr als 39 % aktivem Chlor (8,8 % aktivem Sauerstoff) |
1791 | Hypochlorit, Lösung |
2208 | Calciumhypochlorit, Mischung, trocken mit mehr als 10%, aber höchstens 39% aktivem Chlor |
2741 | Bariumhypochlorit mit mehr als 22% aktivem Chlor |
2880 | Calciumhypochlorit, hydratisiert oder Calciumhypochlorit, hydratisierte Mischung, mit mindestens 5,5 %, aber höchstens 16 % Wasser |
3212 | Hypochlorite, anorganische, n.a.g. |
3255 | tert-Butylhypochlorit |
3485 | Calciumhypochlorit, trocken, ätzend oder Calciumhypochlorit, Mischung, trocken, ätzend mit mehr als 39 % aktivem Chlor (8,8 % aktivem Sauerstoff) |
3486 | Calciumhypochlorit, Mischung, trocken, ätzend mit mehr als 10 %, aber höchstens 39 % aktivem Chlor |
3487 | Calciumhypochlorit, hydratisiert, ätzend oder Calciumhypochlorit, hydratisierte Mischung, ätzend mit mindestens 5,5 %, aber höchstens 16 % Wasser |
9 | Blei und Bleiverbindungen (Lead and its compounds) (SGG9) |
0129 | Bleiazid, angefeuchtet mit mindestens 20 Masse-% Wasser oder einer Alkohol/Wasser-Mischung |
0130 | Bleistyphnat, angefeuchtet mit mindestens 20 Masse-% Wasser oder einer Alkohol/Wasser-Mischung |
0130 | Bleitrinitroresorcinat, angefeuchtet mit mindestens 20 Masse-% Wasser oder einer Alkohol/Wasser-Mischung |
1469 | Bleinitrat |
1470 | Bleiperchlorat, fest |
1616 | Bleiacetat |
1617 | Bleiarsenate |
1618 | Bleiarsenite |
1620 | Bleicyanid |
1649 | Antiklopfmischung für Motorkraftstoff |
1794 | Bleisulfate mit mehr als 3% freier Säure |
1872 | Bleidioxid |
2291 | Bleiverbindung, löslich, n.a.g. |
2989 | Bleiphosphid, zweibasig |
3408 | Bleiperchlorat, Lösung |
3483 | Antiklopfmischung für Motorkraftstoff, entzündbar |
10 | Flüssige halogenierte Kohlenwasserstoffe (Liquid halogenated hydrocarbons) (SGG10) |
1099 | Allylbromid |
1100 | Allylchlorid |
1107 | Amylchlorid |
1126 | 1-Brombutan |
1127 | Chlorbutane |
1134 | Chlorbenzen |
1150 | 1,2-Dichlorethylen |
1152 | Dichlorpentane |
1184 | Ethylendichlorid |
1278 | 1-Chlorpropan |
1279 | 1,2-Dichlorpropan |
1303 | Vinylidenchlorid, stabilisiert |
1591 | o-Dichlorbenzen |
1593 | Dichlormethan |
1605 | Ethylendibromid |
1647 | Methylbromid und Ethylendibromid, Mischung, flüssig |
1669 | Pentachlorethan |
1701 | Xylylbromid |
1702 | 1,1,2,2-Tetrachlorethan |
1710 | Trichlorethylen |
1723 | Allyliodid |
1737 | Benzylbromid |
1738 | Benzylchlorid |
1846 | Tetrachlorkohlenstoff |
1887 | Bromchlormethan |
1888 | Chloroform |
1891 | Ethylbromid |
1897 | Tetrachlorethylen |
1991 | Chloropren, stabilisiert |
2234 | Chlorbenzotrifluoride |
2238 | Chlortoluene |
2279 | Hexachlorbutadien |
2321 | Trichlorbenzene, flüssig |
2322 | Trichlorbuten |
2339 | 2-Brombutan |
2341 | 1-Brom-3-methylbutan |
2342 | Brommethylpropane |
2343 | 2-Brompentan |
2344 | Brompropane |
2356 | 2-Chlorpropan |
2362 | 1,1-Dichlorethan |
2387 | Fluorbenzen |
2388 | Fluortoluene |
2390 | 2-Iodbutan |
2391 | Iodmethylpropane |
2392 | Iodpropane |
2456 | 2-Chlorpropen |
2504 | Tetrabromethan |
2515 | Bromoform |
2554 | Methylallylchlorid |
2644 | Methyliodid |
2646 | Hexachlorcyclopentadien |
2664 | Dibrommethan |
2688 | 1-Brom-3-chlorpropan |
2831 | 1,1,1-Trichlorethan |
2872 | Dibromchlorpropane |
11 | Quecksilber und Quecksilberverbindungen (Mercury and mercury compounds) (SGG11) |
0135 | Quecksilberfulminat, angefeuchtet mit mindestens 20 Masse-% Wasser oder einer Alkohol/Wasser-Mischung |
1389 | Alkalimetallamalgam, flüssig |
1392 | Erdalkalimetallamalgam, flüssig |
1623 | Quecksilber(II)arsenat |
1624 | Quecksilber(II)chlorid |
1625 | Quecksilber(II)nitrat |
1626 | Kaliumquecksilber(II)cyanid |
1627 | Quecksilber(I)nitrat |
1629 | Quecksilberacetat |
1630 | Quecksilber(II)ammoniumchlorid |
1631 | Quecksilber(II)benzoat |
1634 | Quecksilberbromide |
1636 | Quecksilbercyanid |
1637 | Quecksilbergluconat |
1638 | Quecksilberiodid |
1639 | Quecksilbernucleat |
1640 | Quecksilberoleat |
1641 | Quecksilberoxid |
1642 | Quecksilberoxycyanid, desensibilisiert |
1643 | Kaliumquecksilber(II)iodid |
1644 | Quecksilbersalicylat |
1645 | Quecksilber(II)sulfat |
1646 | Quecksilberthiocyanat |
1894 | Phenylquecksilber(II)hydroxid |
1895 | Phenylquecksilber(II)nitrat |
2024 | Quecksilberverbindung, flüssig, n.a.g. |
2025 | Quecksilberverbindung, fest, n.a.g. |
2026 | Phenylquecksilberverbindung, n.a.g. |
2777 | Quecksilberhaltiges Pestizid, fest, giftig |
2778 | Quecksilberhaltiges Pestizid, flüssig, entzündbar, giftig |
2809 | Quecksilber |
3011 | Quecksilberhaltiges Pestizid, flüssig, giftig, entzündbar |
3012 | Quecksilberhaltiges Pestizid, flüssig, giftig |
3401 | Alkalimetallamalgam, fest |
3402 | Erdalkalimetallamalgam, fest |
12 | Nitrite und ihre Gemische (Nitrites and their mixtures) (SGG12) |
1487 | Kaliumnitrat und Natriumnitrit, Mischung |
1488 | Kaliumnitrit |
1500 | Natriumnitrit |
2627 | Nitrite, anorganische, n.a.g. |
2726 | Nickelnitrit |
3219 | Nitrite, anorganische, wässerige Lösung, n.a.g. |
13 | Perchlorate (Perchlorates) (SGG13) |
1442 | Ammoniumperchlorat |
1447 | Bariumperchlorat, fest |
1455 | Calciumperchlorat |
1470 | Bleiperchlorat, fest |
1475 | Magnesiumperchlorat |
1481 | Perchlorate, anorganische, n.a.g. |
1489 | Kaliumperchlorat |
1502 | Natriumperchlorat |
1508 | Strontiumperchlorat |
3211 | Perchlorate, anorganische, wässerige Lösung, n.a.g. |
3406 | Bariumperchlorat, Lösung |
3408 | Bleiperchlorat, Lösung |
14 | Permanganate (Permanganates) (SGG14) |
1448 | Bariumpermanganat |
1456 | Calciumpermanganat |
1482 | Permanganate, anorganische, n.a.g. |
1490 | Kaliumpermanganat |
1503 | Natriumpermanganat |
1515 | Zinkpermanganat |
3214 | Permanganate, anorganische, wässerige Lösung, n.a.g. |
15 | Pulverförmige Metalle (Powered metals) (SGG15) |
1309 | Aluminiumpulver, überzogen |
1326 | Hafniumpulver, angefeuchtet mit mindestens 25% Wasser |
1352 | Titanpulver, angefeuchtet, mit mindestens 25% Wasser |
1358 | Zirconiumpulver, angefeuchtet, mit mindestens 25% Wasser |
1383 | Pyrophores Metall oder pyrophore Legierung, n.a.g. |
1396 | Aluminiumpulver, nicht überzogen |
1398 | Aluminiumsiliciumpulver, nicht überzogen |
1418 | Magnesiumpulver oder Magnesiumlegierungspulver |
1435 | Zinkaschen |
1436 | Zinkpulver oder Zinkstaub |
1854 | Bariumlegierungen, pyrophor |
2008 | Zirkoniumpulver, trocken |
2009 | Zirkonium, trocken, Bleche, Streifen oder gerollter Draht |
2545 | Hafniumpulver, trocken |
2546 | Titanpulver, trocken |
2878 | Titanschwammpulver |
2881 | Metallkatalysator, trocken |
2950 | Magnesiumgranulate, überzogen, mit einer Teilchengröße von mindestens 149 Mikron |
3078 | Cerium, Späne oder körniges Pulver |
3089 | Metallpulver, entzündbar, n.a.g. |
3170 | Nebenprodukte der Aluminiumherstellung oder Nebenprodukte der Aluminiumumschmelzung |
3189 | Metallpulver, selbsterhitzungsfähig, n.a.g. |
16 | Peroxide (Peroxides) (SGG16) |
1449 | Bariumperoxid |
1457 | Calciumperoxid |
1472 | Lithiumperoxid |
1476 | Magnesiumperoxid |
1483 | Peroxide, anorganische, n.a.g. |
1491 | Kaliumperoxid |
1504 | Natriumperoxid |
1509 | Strontiumperoxid |
1516 | Zinkperoxid |
2014 | Wasserstoffperoxid, wässerige Lösung, 20 - 60% Wasserstoffperoxid |
2015 | Wasserstoffperoxid, wässerige Lösung, stabilisiert |
2466 | Kaliumsuperoxid |
2547 | Natriumsuperoxid |
3149 | Wasserstoffperoxid und Peroxyessigsäure, Mischung |
3377 | Natriumperborat-monohydrat |
3378 | Natriumcarbonat-peroxyhydrat |
17 | Azide (Azides) (SGG17) |
0129 | Bleiazid, angefeuchtet mit mindestens 20 Masse-% Wasser oder einer Alkohol/Wasser-Mischung |
0224 | Bariumazid, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 50 Masse-% Wasser |
1571 | Bariumazid, angefeuchtet mit mindestens 50 Masse-% Wasser |
1687 | Natriumazid |
18 | Alkalien (Alkalis) (SGG18) |
1005 | Ammoniak, wasserfrei |
1160 | Dimethylamin, wässerige Lösung |
1163 | Dimethylhydrazin, asymmetrisch |
1235 | Methylamin, wässerige Lösung |
1244 | Methylhydrazin |
1289 | Natriummethylat, Lösung, in Alkolhol |
1382 | Kaliumsulfid, wasserfrei oder Kaliumsulfid mit weniger als 30 % Kristallwasser |
1385 | Natriumsulfid, wasserfrei oder Natriumsulfid mit weniger als 30 % Kristallwasser |
1431 | Natriummethylat |
1604 | Ethylendiamin |
1719 | Ätzender alkalischer flüssiger Stoff, n.a.g. |
1813 | Kaliumhydroxid, fest |
1814 | Kaliumhydroxid, Lösung |
1819 | Natriumaluminat, Lösung |
1823 | Natriumhydroxid, fest |
1824 | Natriumhydroxid, Lösung |
1825 | Natriummonoxid |
1835 | Tetramethylammoniumhydroxid, Lösung |
1847 | Kaliumsulfid mit mindestens 30 % Kristallwasser |
1849 | Natriumsulfid mit mindestens 30 % Kristallwasser |
1907 | Natronkalk mit mehr als 4 % Natriumhydroxid |
1922 | Pyrrolidin |
2029 | Hydrazin, wasserfrei |
2030 | Hydrazin, wässerige Lösung mit mehr als 37 Masse-% Hydrazin |
2033 | Kaliummonoxid |
2073 | Ammoniaklösung in Wasser, relative Dichte kleiner als 0,880 bei 15 °C, mit mehr als 35 %, aber höchstens 50 % Ammoniak |
2079 | Diethylentriamin |
2259 | Triethylentetramin |
2270 | Ethylamin, wässerige Lösung mit mindestens 50 % und höchstens 70 % Ethylamin |
2318 | Natriumhydrogensulfid mit weniger als 25 % Kristallwasser |
2320 | Tetraethylenpentamin |
2379 | 1,3-Dimethylbutylamin |
2382 | Dimethylhydrazin, symmetrisch |
2386 | 1-Ethylpiperidin |
2399 | 1-Methylpiperidin |
2401 | Piperidin |
2491 | Ethanolamin oder Ethanolamin, Lösung |
2579 | Piperazin |
2671 | Aminopyridine (o-, m-, p-) |
2672 | Ammoniaklösung in Wasser, relative Dichte zwischen 0,880 und 0,957 bei 15 °C, mit mehr als 10 %, aber höchstens 35 % Ammoniak |
2677 | Rubidiumhydroxidlösung |
2678 | Rubidiumhydroxid |
2679 | Lithiumhydroxidlösung |
2680 | Lithiumhydroxid |
2681 | Caesiumhydroxidlösung |
2682 | Caesiumhydroxid |
2683 | Ammoniumsulfid, Lösung |
2733 | Amine, entzündbar, ätzend, n.a.g. oder Polyamine, entzündbar, ätzend, n.a.g. |
2734 | Amine, flüssig, ätzend, entzündbar, n.a.g. oder Polyamine, flüssig, ätzend, entzündbar, n.a.g. |
2735 | Amine, flüssig, ätzend, n.a.g. oder Polyamine, flüssig, ätzend, n.a.g. |
2795 | Batterien (Akkumulatoren), nass, gefüllt mit Alkalien, elektrische Sammler |
2797 | Batterieflüssigkeit, alkalisch |
2818 | Ammoniumpolysulfid, Lösung |
2949 | Natriumhydrogensulfid, hydratisiert mit mindestens 25 % Kristallwasser |
3028 | Batterien (Akkumulatoren), trocken, Kaliumhydroxid, fest, enhaltend, elektrische Sammler |
3073 | Vinylpyridine, stabilisiert |
3206 | Alkalimetallalkoholate, selbsterhitzungsfähig, ätzend, n.a.g. |
3253 | Dinatriumtrioxosilicat |
3259 | Amine, fest, ätzend, n.a.g. oder Polyamine, fest, ätzend, n.a.g. |
3262 | Ätzender basischer anorganischer fester Stoff, n.a.g. |
3263 | Ätzender basischer organischer fester Stoff, n.a.g. |
3266 | Ätzender basischer anorganischer flüssiger Stoff, n.a.g. |
3267 | Ätzender basischer organischer flüssiger Stoff, n.a.g. |
3293 | Hydrazin, wässerige Lösung mit höchstens 37 Masse-% Hydrazin |
3318 | Ammoniaklösung in Wasser, relative Dichte kleiner als 0,880 bei 15 °C, mit mehr als 50 % Ammoniak |
3320 | Natriumborhydrid und Natriumhydroxid, Lösung, mit höchstens 12 Masse-% Natriumborhydrid und höchstens 40 Masse-% Natriumhydroxid |
3423 | Tetramethylammoniumhydroxid, fest |
3274 | Alkoholate, Lösung in Alkohol, n.a.g. |
3484 | Hydrazin, wässerige Lösung, entzündbar, mit mehr als 37 Masse-% Hydrazin |
weiter. |