Druck- und LokalversionFür einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk, Lebensm.&Bedarfsgegenstände, AMG

Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL):
Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Nintedanib

Vom 3. September 2015
(BAnz. AT 07.10.2015 B2)



Archiv: 06/2015

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 3. September 2015 beschlossen, die Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinie) in der Fassung vom 18. Dezember 2008/22. Januar 2009 (BAnz. Nr. 49a vom 31. März 2009), zuletzt geändert am 16. Juli 2015 (BAnz AT 11.09.2015 B1), wie folgt zu ändern:

In Anlage XII werden den Angaben zur Nutzenbewertung von Nintedanib in dem Anwendungsgebiet "Nintedanib (Vargatee) wird angewendet in Kombination mit Docetaxel zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem, metastasiertem oder lokal rezidiviertem nichtkleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) mit Adenokarzinom-Histologie nach Erstlinienchemotherapie" gemäß dem Beschluss vom 18. Juni 2015 nach Nummer 4 folgende Angaben angefügt:

Nintedanib

Zugelassenes Anwendungsgebiet
(laut Zulassung vom 15. Januar 2015):

Nintedanib (Ofeva) wird angewendet bei Erwachsenen zur Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose (IPF).

1. Ausmaß des Zusatznutzens des Arzneimittels

Nintedanib ist zugelassen als Arzneimittel zur Behandlung eines seltenen Leidens nach der Verordnung (EG) Nr. 141/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1999 über Arzneimittel für seltene Leiden. Gemäß § 35a Absatz 1 Satz 10 gilt der medizinische Zusatznutzen durch die Zulassung als belegt.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bestimmt gemäß 5. Kapitel § 12 Absatz 1 Nummer 1 Satz 2 der Verfahrensordnung des G-BA (Verf0) das Ausmaß des Zusatznutzens für die Anzahl der Patienten und Patientengruppen, für die ein therapeutisch bedeutsamer Zusatznutzen besteht. Diese Quantifizierung des Zusatznutzens erfolgt am Maßstab der im 5. Kapitel § 5 Absatz 7 Nummer 1 bis 4 Verf0 festgelegten Kriterien.

Ausmaß des Zusatznutzens:

Geringer Zusatznutzen

Studienergebnisse 1:

StudieInterventionsgruppe NintedanibKontrollgruppe PlaceboIntervention vs. Kontrolle
N 1Patienten mit Ereignis bis Woche 52
n (%)
N 1Patienten mit Ereignis bis Woche 52
n (%)
HR [95 %-KI]
p-Wert 2
Mortalität
Zeit bis zum Tod, unabhängig von der Ursache
INPULSIS-130913 (4,2)20413 (6,4)0,63 [0,29; 1,36]
0,2880
INPULSIS-232922 (6,7)21920 (9,1)0,74 [0,40; 1,35]
0,2995
Test auf Heterogenität: p = 0,75; I 2 = 0 %
INPULSIS (gepoolt)63835 (5,5)42333 (7,8)0,70 [0,43; 1,12]
0,13
Zeit bis zum respiratorisch bedingten Tod
INPULSIS-130910 (3,2)20410 (4,9)0,61 [0,25; 1,47]
0,3515
INPULSIS-232914 (4,3)21911 (5,0)0,86 [0,39; 1,90]
0,6654
Test auf Heterogenität: p = 0,57; I 2 = 0 %
INPULSIS (gepoolt)63824 (3,8)42321 (5,0)0,74 [0,41; 1,33]
0,31
1) Analyse auf Basis des Treated Set

2) p-Wert berechnet mittels Log-Rank Test

Abkürzungen:
HR: Hazard Ratio;
KI: Konfidenzintervall;
N: Gesamtanzahl Treated Set;
n: Anzahl der Studienteilnehmer im Treated Set mit Ereignis

StudieInterventionsgruppe NintedanibKontrollgruppe PlaceboIntervention vs. Kontrolle
N 1Patienten mit Ereignis bis Woche 52
n (%)
N 1Patienten mit Ereignis bis Woche 52
n (%)
Hazard Ratio [95 %-KI]
p-Wert 2
Morbidität
Zeit bis zur ersten akuten Exazerbation 3
INPULSIS-130919 (6,1)20411 (5,4)1,15 [0,54; 2,42]
0,6728
INPULSIS-232912 (3,6)21921 (9,6)0,38 [0,19; 0,77]
0,0050
Test auf Heterogenität: p = 0,03; I 2 = 78 %
Zeit bis zur ersten adjudizierten akuten Exazerbation 4
INPULSIS-13097 (2,3)2048 (3,9)0,55 [0,20; 1,54]
0,2551
INPULSIS-23295 (1,5)21916 (7,3)0,20 [0,07; 0,56]
,0020
Test auf Heterogenität: p = 0,17; I 2 = 46 %
INPULSIS (gepoolt)63812 (1,9)42324 (5,7)0,33 [0,12; 0,90]
0,0299

1) Analyse auf Basis des Treated Set
2) p-Wert berechnet mittels Log-Rank Test
3) Vom Prüfarzt diagnostiziert
4) Durch das IAC bestätigte oder vermutete akute Exazerbationen
Abkürzungen:
HR: Hazard Ratio;
IAC: Independent Adjudication Commitee;
KI: Konfidenzintervall;
N: Gesamtanzahl Treated Set;
n: Anzahl der Studienteilnehmer im Treated Set mit Ereignis

StudieInterventionN 1BaselineWoche 52jährliche AbnahmeEffekt
MW2 [ml]
(SD)
MW2 [ml]
(SD)
MWD3 [ml]
(SE)
MWD 3 [ml] (SE)
[95 %-KI]
p-Wert
Morbidität
Jährliche Abnahme der FVC (Primärer Studienendpunkt)
INPULSIS-1Nintedanib3092.756,8
(735,12)
2.669,0
(772,04)
114,65
(15,327)
125,26 (24,209)
[77,68; 172,84]
< 0,0001
Placebo2042.844,5
(820,11)
2.664,4
(834,01)
239,91
(18,709)
INPULSIS-2Nintedanib3292.672,8
(775,96)
2.637,3
(811,80)
113,59
(15,726)
93,73 (24,907)
[44,78; 142,68]
0,0002
Placebo2192.619,0
(787,35)
2.512,5
(821,44)
207,32
(19,309)
Test auf Heterogenität: p = 0,36; I 2 = 0 %
INPULSIS (gepoolt)Nintedanib6382.713,5
(757,03)
2.652,6
(792,29)
113,59
(10,984)
109,94 (k. A.)
[75,92; 143,97]
< 0,0001
Placebo4232.727,7
(810,25)
2.585,1
(829,76)
223,53
(13,448)

1) Analyse auf Basis des Treated Set
2) Nicht adjustierter Mittelwert
3) MWD [95 %-KI] und p-Wert berechnet mittels Random-Coefficient-Model
Abkürzungen:
FVC: forcierte Vitalkapazität;
KI: Konfidenzintervall;
MW: Mittelwert;
MWD: Mittelwertdifferenz;
N: Gesamtanzahl Treated Set;
SD: Standardabweichung;
SE: Standardfehler

StudieInterventionsgruppe NintedanibKontrollgruppe PlaceboIntervention vs. Kontrolle
N 1Patienten mit Ereignis bis Woche 52
n (%)
N 1Patienten mit Ereignis bis Woche 52
n (%)
RR [95 %-KI]

p-Wert

Lebensqualität
SGRQ-(< - 4Punkte)-Responder
INPULSIS-130963 (20,4)20449 (24,0)0,85 [0,61; 1,18]
0,4298
INPULSIS-232983 (25,2)21937 (16,9)1,49 [1,05; 2,11]
0,0218
Test auf Heterogenität: p = 0,02; I 2 = 81%

1) Analyse auf Basis des Treated Set
Abkürzungen:
KI: Konfidenzintervall;
N: Gesamtanzahl Treated Set;
n: Anzahl der Studienteilnehmer im Treated Set mit Ereignis;
RR: Risk Ratio;
SGRQ: St. George's Respiratory Questionnaire

StudieInterventionBaselineWoche 52VeränderungEffekt
N 1MW 2
(SD)
N 1MW 2
(SD)
N 1MW 2
(SD)
MWD 3 (SE)
[95 %-KI]
p-Wert
Lebensqualität
Veränderung SGRQ-Gesamtscore (Punkte)
INPULSIS-1Nintedanib29839,55
(17,628)
24042,67
(20,187)
2894,34
(0,799)
-0,05 (1,248)
[-2,50; 2,40]
0,9657
Placebo20239,79163
(18,478)
42,36200

(21,391)

4,39
(0,960)
INPULSIS-2Nintedanib32639,46
(20,471)
26740,33
(21,977)
3202,80
(0,730)
-2,69 (1,151)
[-4,95; -0,43]
0,0197
Placebo21739,39179
(18,647)
42,24213
(21,113)
5,48
(0,891)
Test auf Heterogenität: p = 0,12; I 2 = 58 %
Veränderung SGRQ-I-Gesamtscore (Punkte)
Der SGRQ-I-Gesamtscore wurde mittels einer Transformationsgleichung aus den Daten des SGRQ berechnet. Die Validität des transformierten SGRQ-I-Scores ist unklar, weshalb der Endpunkt Veränderung SGRQ-I-Gesamtscore nicht zur Ableitung eines Zusatznutzens herangezogen wird.
Veränderung SOBQ-Gesamtscore (Punkte)
Keine statistisch signifikanten Ergebnisse in INPULSIS-1, INPULSIS-2 und INPULSIS (gepoolt)
Veränderung CASA-Q Husten-Symptom (Punkte)
Keine statistisch signifikanten Ergebnisse in INPULSIS-1, INPULSIS-2 und INPULSIS (gepoolt) Veränderung CASA-Q Husten-Impact (Punkte)
Keine statistisch signifikanten Ergebnisse in INPULSIS-1, INPULSIS-2 und INPULSIS (gepoolt)

1) Analyse auf Basis des Treated Set
2) nicht adjustierte Mittelwerte
3) MWD [95 %-KI] und p-Wert berechnet mittels MMRM
Abkürzungen:
CASA-Q: Cough and Sputum Assessment Questionnaire;
IPF: Idiopathische Lungenfibrose;
KI: Konfidenzintervall;
MW: Mittelwert;
MWD: Mittelwertdifferenz;
N: Gesamtanzahl Treated Set;
SD: Standardabweichung;
SE: Standardfehler;
SGRQ: St. George's Respiratory Questionnaire;
SGRQ-I: SGRQ IPF spezifische Version;
SOBQ: Shortness of Breath Questionnaire

StudieInterventionsgruppe NintedanibKontrollgruppe PlaceboIntervention vs. Kontrolle
N 1Patienten mit Ereignis bis Woche 52
n (%)
N 1Patienten mit Ereignis bis Woche 52
n (%)
RR [95 %-KI]

p-Wert

Lebensqualität
Patient's Global Impression of Change (PGI-C)
INPULSIS-1309188 (60,8)204112 (54,9)1,11 [0,95; 1,29]
0,18
INPULSIS-2329203 (61,7)219118 (53,9)1,15 [0,99; 1,33]
0,07
Test auf Heterogenität: p = 0,76; I 2 = 0 %
INPULSIS (gepoolt)638391 (61,3)423230 (54,4)1,13 [1,01; 1,25]
0,03

1) Analyse auf Basis des Treated Set
Abkürzungen:
KI: Konfidenzintervall;
N: Gesamtanzahl Treated Set;
n: Anzahl der Studienteilnehmer im Treated Set mit Ereignis;
RR: Risk Ratio

Interventionsgruppe NintedanibKontrollgruppe PlaceboIntervention vs. Kontrolle
StudieN 1n (%)N 1n (%)RR [95 %-KI]
p-Wert
Nebenwirkungen INPULSIS-1
UE allgemein
UEs gesamt309298 (96,4)204181 (88,7)1,09 (1,03; 1,15]
< 0,001
UEs CTCAE-Grad > 330981 (26,2)20437 (18,1)1,15 [0,87; 1,53]
k. A.
SUEs gesamt30996 (31,1)20455 (27,0)1,45 [1,02; 2,04]
0,318
permanente Dosisreduktion aufgrund von UEs30952 (16,8)2042 (1,0)17,17 [4,23; 69,69]
k. A.
Therapieabbruch aufgrund von UEs30965 (21,0)20422 (10,8)1,95 [1,24; 3,06]
0,002
Tod aufgrund von UEs30912 (3,9)20410 (4,9)0,79 [0,35; 1,80]
0,577
UE von besonderem Interesse (a priori)
Diarrhoe309190 (61,5)20438 (18,6)3,30 [2,45; 4,46]
< 0,001
Übelkeit30970 (22,7)20412 (5,9)3,85 [2,14; 6,92]
< 0,001
Erbrechen 309 40 (12,9) 204 4 (2,0) 6,60 [2,40; 18,17]
< 0,001
Appetitlosigkeit 309 26 (8,4) 204 14 (6,9) 1,23 [0,66; 2,29]
0,521
Gewichtsverlust 309 25 (8,1) 204 13 (6,4) 1,27 [0,67; 2,42]
0,467

1 Analyse auf Basis des Treated Set

Abkürzungen:
CTCAE: Comnnon Terminology Criteria for Adverse Events;
k. A.: Keine Angabe;
N: Gesamtanzahl Treated Set;
n: Anzahl der Studienteilnehmer im Treated Set mit Ereignis;
RR: Risk Ratio;
(S)UEs: (schwerwiegende) unerwünschte Ereignisse

Interventionsgruppe NintedanibKontrollgruppe PlaceboIntervention vs. Kontrolle
StudieN 1n (%)N 1n (%)RR [95 %-KI]
p-Wert
Nebenwirkungen INPULSIS-2
UE allgemein
UEs gesamt329311 (94,5)219198 (90,4)1,05 [0,99; 1,10]
0,066
UEs CTCAE-Grad > 332993 (28,3)21962 (28,3)0,91 [0,70; 1,17]
k. A.
SUEs gesamt32998 (29,8)21972 (32,9)1,00 [0,76; 1,31]
0,444
permanente Dosisreduktion aufgrund von UEs32949 (14,9)2190 (0,0)66,00 [4,09; 1064,43]
k. A.
Therapieabbruch aufgrund von UEs32958 (17,6)21933 (15,1)1,17 [0,79; 1,73]
0,430
Tod aufgrund von UEs32925 (7,6)21921 (9,6)0,79 [0,46; 1,38]
0,411
UE von besonderem Interesse (a priori)
Diarrhoe329208 (63,2)21940 (18,3)3,46 [2,58; 4,64]
< 0,001
Übelkeit32986 (26,1)21916 (7,3)3,58 [2,16; 5,93]
< 0,001
Erbrechen32934 (10,3)2197 (3,2)3,23 [1,46; 7,16]
0,002
Appetitlosigkeit32942 (12,8)21910 (4,6)2,80 [1,43; 5,45]
0,001
Gewichtsverlust32937 (11,2)2192 (0,9)12,31 [3,00; 50,57]
< 0,001

1) Analyse auf Basis des Treated Set
Abkürzungen:
CTCAE: Common Terminology Criteria for Adverse Events;
k. A.: Keine Angabe;
N: Gesamtanzahl Treated Set;
n: Anzahl der Studienteilnehmer im Treated Set mit Ereignis;
RR: Risk Ratio;
(S)UEs: (schwerwiegende) unerwünschte Ereignisse

Interventionsgruppe NintedanibKontrollgruppe PlaceboIntervention vs. Kontrolle
StudieN 1n (%)N 1n (%)RR [95 %-KI]
p-Wert
Nebenwirkungen INPULSIS (gepoolt)
UE allgemein
UEs gesamt
Test auf Heterogenität:
p = 0,30; I 2 = 7 %
638609 (95,5)423379 (89,6)1,06 [1,03; 1,11]
0,001
UEs CTCAE-Grad > 3
Test auf Heterogenität:
p = 0,21; I 2 = 36 %
638k. A.423k. A.1,01 [0,80; 1,28]
0,91
SUEs gesamt
Test auf Heterogenität: p = 0,10; I 2 = 63 %
permanente Dosisreduktion
aufgrund von UEs
Test auf Heterogenität:
p = 0,37; I 2 = 0 %
638101 (15,8)4232 (0,005)22,55 [6,45; 78,80]
< 0,001
Therapieabbruch aufgrund von UEs
Test auf Heterogenität: p = 0,09; I 2 = 65 %
Tod aufgrund von UEs
Test auf Heterogenität:
p = 1,00; I 2 = 0 %
63837 (5,8)42331 (7,3)0,79 [0,50; 1,25]
0,32
UE von besonderem Interesse (a priori)
Diarrhoe
Test auf Heterogenität:
p = 0,82; I 2 = 0 %
638398 (62,4)42378 (18,4)3,38 [2,74; 4,17]
< 0,001
Übelkeit
Test auf Heterogenität:
p = 0,85; I 2 = 0 %
638156 (24,5)42328 (6,6)3,69 [2,52; 5,41]
< 0,001
Erbrechen
Test auf Heterogenität:
p = 0,27; I 2 = 17 %
63874 (11,6)42311 (2,6)4,31 [2,15; 8,61]
< 0,001
Appetitlosigkeit
Test auf Heterogenität: p = 0,08; I 2 = 68 %
Gewichtsverlust
Test auf Heterogenität: p = 0,002; I 2 = 90 %

1) Analyse auf Basis des Treated Set
Abkürzungen:
CTCAE: Common Terminology Criteria for Adverse Events;
k. A.: Keine Angabe;
N: Gesamtanzahl Treated Set;
n: Anzahl der Studienteilnehmer im Treated Set mit Ereignis;
RR: Risk Ratio;
(S)UEs: (schwerwiegende) unerwünschte Ereignisse

Interventionsgruppe NintedanibKontrollgruppe PlaceboIntervention vs. Kontrolle
N 1n (%)N 1n (%)RR [95 %-KI]
p-Wert
Nebenwirkungen INPULSIS-1
UE von besonderem Interesse (zusätzlich, laut Angaben im Dossier)
Gastrointestinale Perforationen309k. A.204k. A.k. A.
Leberenzymerhöhung (AST, ALT) > 3 x U2309k. A.204k. A.k. A.
Bilirubinerhöhung > 1,5 x ULN309k. A.204k. A.k. A.
ALKP-Erhöhung > 1,5 x ULN309k. A.204k. A.k. A.
Unerwünschte kardiale Ereignisse30930 (9,7)20419 (9,3)1,04 [0,60; 1,80]
0,882
Schwerwiegende unerwünschte kardiale Ereignisse30914 (4,5)20411 (5,4)0,84 [0,39; 1,81]
0,657
Tödliche kardiale Ereignisse3091 (0,3)2042 (1,0)0,33 [0,03; 3,62]
0,340
Myokardinfarkt/akuter Myokardinfarkt3095 (1,6)2041 (0,5)3,30 [0,39; 28,05]
0,2449
Arterielle thromboembolische Ereignisse3098 (2,6)2041 (0,5)5,28 [0,67; 41,91]
0,0764
Bronchitis30936 (11,7)20428 (13,7)0,85 [0,54; 1,35]
0,486
Nasopharyngitis30939 (12,6)20434 (16,7)0,76 [0,50; 1,16]
0,199
Unerwünschte Blutungsereignisse30929 (9,4)20417 (8,3)1,13 [0,64; 2,00]
0,6832

1) Analyse auf Basis des Treated Set
2) Laut Fachinformation wird bei einer Transaminaseerhöhung (AST, ALT) von > 3 x ULN eine Dosisreduktion oder Unterbrechung der Therapie mit Nintedanib empfohlen
Abkürzungen:
k. A.: Keine Angabe;
N: Gesamtanzahl Treated Set;
n: Anzahl der Studienteilnehmer im Treated Set mit Ereignis;
RR: Risk Ratio;
ULN: Upper Limit of Normal (oberer Normgrenzwert)

Interventionsgruppe NintedanibKontrollgruppe PlaceboIntervention vs. Kontrolle
N 1n (%)N 1n (%)RR [95 %-KI]
p-Wert