Änderungstext

Gefahrstoffe

Bekanntmachung des BMWA

IIIb3-35125-5

Vom 31. März 2004
(BArbBl. Nr. 5/2004 S. 55)



Der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) hat u.a.

beschlossen.

Im Anschluss an die Bekanntmachung des BMWA vom 22. Dezember 2003 (BArbBl. Heft 2/2004 S. 85 ) werden bekanntgegeben:

Änderungen und Ergänzungen

Die TRGS 900 "Grenzwerte in der Luft am Arbeitsplatz - Luftgrenzwerte" Ausgabe Oktober 2000 (BArbBl. Heft 10/2000 S. 34-63, zuletzt geändert BArbBl. Heft 9/2003 S. 48) wird wie folgt geändert und ergänzt:

1. In Nummer 3 wird unter "Bemerkung" die Nummer (13) wie folgt neu gefasst:

altneu
(13) Die Maßnahmenfolge gemäß § 19 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) ist zu beachten. Für krebserzeugende Faserstäube der Kategorie 3 (Verdacht auf krebserzeugende Wirkung) gelten die Umgangsvorschriften des fünften Abschnittes der GefStoffV. Dagegen gelten für krebserzeugende Faserstäube der Kategorien 1 oder 2 die zusätzlichen strengeren Umgangsvorschriften des sechsten Abschnittes der GefStoffV. Für künstliche Mineralfasern gilt darüber hinaus der Anhang V Nr. 7 der GefStoffV.
  • In Konkretisierung der GefStoffV wurden spezielle Schutzmaß nahmen in der TRGS 521 "Faserstäube" festgelegt. Neben den allgemeinen Umgangsvorschriften für alle Faserstäube (K 1, K 2, K 3) wurden zusätzliche Regelungen für krebserzeugende Faserstäube (K 1, K 2) getroffen. Für spezielle Fasern und ausgewählte Arbeitsbereiche sowie Tätigkeiten wird auf die BG/BIA-Empfehlungen (siehe BIA-Arbeitsmappe) verwiesen.
  • Der Luftgrenzwert gilt für krebserzeugende Fasern der Kategorien K1, K2 oder K3. Er gilt nicht für Asbest, Erionit und für solche Arbeitsverfahren, bei denen aufgrund der ausgeübten Tätigkeit auch nach derzeitigem Stand der Technik erfahrungsgemäß mit extrem hohen Faserkonzentrationen gerechnet werden muss. Letzteres betrifft beispielsweise Faserspritzverfahren zur Isolierung und das Entfernen von thermisch belasteten Isolierungen. Zum Schutz des Menschen vor möglichen Gesundheitsgefahren sind für diese Arbeitsverfahren wirksame und geeignete Schutzmaßnahmen - auch in Form von persönlichen Schutzmaßnahmen - zu treffen.
  • Auf Baustellen gilt der Luftgrenzwert von 250.000 F/m3 als eingehalten, wenn die Gesamtfaserzahl lichtmikroskopisch nachgewiesen unter 500.000 F/m3 beträgt. Zur Indexberechnung nach TRGS 402 und 403 ist in diesen Fällen das halbierte Messergebnis heranzuziehen.
  • Die analytische Bestimmung erfolgt nach der Methode BGI 505-31. In Zweifelsfällen kann zur Quantifizierung und Identifikation das rasterelektronenmikroskopische Verfahren nach BGI 505-46 eingesetzt werden, bzw. es sind ergänzend die Vorgaben in der BIA-Arbeitsmappe für organische Fasern und Produktfasern einzuhalten.
  • Bezüglich Asbest wird auf die TRGS 519 verwiesen.
 (13) Die Maßnahmenfolge gemäß § 19 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) ist zu beachten. Für krebserzeugende Faserstäube der Kategorie 3 (Verdacht auf krebserzeugende Wirkung) gelten die Umgangsvorschriften des fünften Abschnittes der GefStoffV. Dagegen gelten für krebserzeugende Faserstäube der Kategorien 1 oder 2 die zusätzlichen strengeren Umgangsvorschriften des sechsten Abschnittes der GefStoffV. Für künstliche Mineralfasern gilt darüber hinaus der Anhang V Nr. 7 der GefStoffV.
  •  In Konkretisierung der GefStoffV wurden spezielle Schutzmaßnahmen in der TRGS 521 "Faserstäube" festgelegt. Neben den allgemeinen Umgangsvorschriften für alle Faserstäube (K 1, K 2, K 3) wurden zusätzliche Regelungen für krebserzeugende Faserstäube (K 1, K 2) getroffen. Für spezielle Fasern und ausgewählte Arbeitsbereiche sowie Tätigkeiten wird auf die BG/BIA-Empfehlungen (siehe BIA-Arbeitsmappe) verwiesen.
  • Der Luftgrenzwert gilt für krebserzeugende Fasern der Kategorien K1, K2 oder K3. Er gilt nicht für Asbest, Erionit und für solche Arbeitsverfahren, bei denen aufgrund der ausgeübten Tätigkeit auch nach derzeitigem Stand der Technik erfahrungsgemäß mit extrem hohen Faserkonzentrationen gerechnet werden muss. Letzteres betrifft beispielsweise die Montage/ Installation, Reparatur und Sanierung von Industrieöfen (Arbeiten innerhalb der Öfen) sowie das Entfernen von thermisch belasteten Isolierungen. Zum Schutz des Menschen vor möglichen Gesundheitsgefahren sind für diese Arbeitsverfahren wirksame und geeignete Schutzmaßnahmen - auch in Form von persönlichen Schutzmaßnahmen - zu treffen.
  • Auf Baustellen gilt der Luftgrenzwert von 250.000 F/m3 als eingehalten, wenn die Gesamtfaserzahl lichtmikroskopisch nachgewiesen unter 500.000 F/m3 beträgt. Zur Indexberechnung nach TRGS 402 und 403 ist in diesen Fällen das halbierte Messergebnis heranzuziehen. Für Arbeiten mit geringer Exposition wird kein weiterer Grenzwert aufgestellt, aber es sind entsprechende Regelungen in der TRGS 521 "Faserstäube" zu treffen, die die Anwendung abgestufter Schutzmaßnahmen und die Aufstellung von Verfahrens- und stoffspezifischen Kriterien (VSK) erlauben. Arbeiten geringer Exposition liegen vor, wenn eine Faserstaubkonzentrationen in der Luft am Arbeitsplatz von 25.000 Fasern/m3unterschritten wird.
  • Die analytische Bestimmung erfolgt nach der Methode BGI 505-31. In Zweifelsfällen kann zur Quantifizierung und Identifikation das rasterelektronenmikroskopische Verfahren nach BGI 505-46 eingesetzt werden, bzw. es sind ergänzend die Vorgaben in der BIA-Arbeitsmappe für organische Fasern und Produktfasern einzuhalten.
  • Bezüglich Asbest wird auf die TRGS 519 verwiesen.

2. In Nummer 3 wird die Liste wie folgt geändert und ergänzt:

StoffidentitätGrenzwertSpitzenbegrenz.

Überschreitungsfaktor

 
BezeichnungEG-Nr.
CAS-Nr.
ml/m3
(ppm)
mg/m3Bemerkungen
Cyanamid2069923
420-04-2
0,58 *2 E 1 E4 *DFG,* Y,* H
EU
Faserstäube, anorganische, krebserzeugend Kat. 1, 2 und 3 (außer Asbest)   413, 15, TRK
TRGS 901-41
  • Hochtemperatur-Glasfasern
    Überprüfung zum 30.04.2006 *
  500.000 F/m3  
  • Folgende Formen der Weiterverarbeitung von Keramikfasern und polykristallinen keramischen Fasern:
    Mischen/Formen und Endbearbeitung (Schneiden, Sägen, Stanzen, Schleifen, Bohren usw.) Überprüfung zum 30.04.2006 * 
  500.000 F/m3  
  • Modulfertigung ab 01.05.2006 *
  500.000 F/m3  
  • im Übrigen
  250.000 F/m3  
Kohlenstofftetrachlorid2002628 1064 4H
  • Großtechnische Herstellung/ Verwendung *
56-23-52,5 *16 * TRGS 901-108 *
  • im Übrigen *
 0,5 *3,2 * DFG *
4-Methyl-pentan-2-ol2035517
108-11-2
25 20100 854 =1=H, DFG
Portlandzement (Staub)2706599
68475-76-3
65997-15-1
 5 E DFG
Trichlorethylen2011674
79-01-6
50 30270 1654Y
DFG

TRK
TRGS 901-106
Trichlormethan2006638 1050 4DFG
TRK, H, Y
  • Großtechnische Herstellung/ Verwendung *
67-66-34 *20 * TRGS 901-107 *
  • im Übrigen *
 0,5 *2,5 * DFG *
Zinkhaltige Rauche (berechnet als Zinkoxid) Überprüfung zum 30.04.2007 *    35
TRGS 901-109 *
Verfahren mit einer Arbeitstemperatur > 850 °C *     
  • Gießverfahren, Flammlöten, Flammspritzen, Hartlöten Schweiß und Schneidverfahren *
  2 A *2 * 
  • im Übrigen *
  1 A *2 *DFG *

3. Nummer 4 "Verzeichnis der CAS-Nrn." wird entsprechend ergänzt

Die TRGS 901 "Begründungen und Erläuterungen zu Grenzwerten in der Luft am Arbeitsplatz" Ausgabe April 1997 (BArbBl. Heft 4/2001 S. 53-56, zuletzt geändert BArbBl. Heft 2/2004 S. 85) wird wie folgt geändert und ergänzt:

In Teil II werden

1. im Inhaltsverzeichnis folgende Einträge ergänzt:

Lfd-Nr.Stoff oder StoffgruppenCAS-Nr.BArbBl. Heft
106Trichlorethylen79-01-65/2004 S. 56
107Trichlormethan76-66-35/2004 S. 58
108Kohlenstofftetrachlorid56-23-55/2004 S. 59
109Zinkhaltige Rauche 5/2004 S. 60

2. Die lfd. Nrn. 106 bis 109 werden angefügt

Die TRGS 903 "Biologische Arbeitsplatztoleranzwerte - BAT-" Ausgabe April 2001, (BArbBl. Heft 4/2001 S. 53-56, zuletzt geändert BArbBI. Heft 10/2002 S. 77, berichtigt BArbBI. Heft 1/2003 S. 110) wird wie folgt geändert und ergänzt:

In Nummer 3 Liste der BAT-Werte werden folgende Einträge neu gefasst

Arbeitsstoff
[CAS-Nr.]
ParameterBAT-WertUntersuchungs-
material
Probennahme-
zeitpunkt
Cyclohexan [110-82-7] *Gesamt-1,2- Cyclohexandiol170 mg/g KreatininUc, b
1,2-Dichlorbenzol [95-50-1] *1,2-Dichlorbenzol140 µg/lBb
3,4 und 4,5 Dichlorkatechol150 mg/g KreatininUb
Dimethylformamid [68-12-2]N-Methylformamid15 35 mg/lUb
Mangan [7439-96-5]
und seine organischen Verbindungen *
Mangan20 µg/lBc, b
Tetrahydrofuran [109-99-9]Tetrahydrofuran8 2 mg/lUb

*) Neu