1 Verwendbarkeits- und Übereinstimmungsnachweis
1.1 Verwendbarkeitsnachweis
1.1.1 Allgemeines
1.1.2 Grundprüfungen für Zementmörtel und Instandsetzungsmörtel und -beton mit zugehörigen Systemkomponenten
1.1.3 Grundprüfungen für Oberflächenschutzsysteme
1.1.4 Grundprüfungen für Rissfüllstoffe
1.2 Angaben zur Ausführung
1.3 Übereinstimmungsnachweis der Stoffe und Stoffsysteme
1.3.1 Allgemeines
1.3.2 Bezeichnung
1.3.3 Kennzeichnung
1.3.4 Abweichungen der Produktion von der Grundprüfung
2 Betonuntergrund und Witterungsbedingungen
2.1 Grundsätze
2.2 Untersuchung des Ist-Zustandes
2.3 Anforderungen
2.3.1 Allgemeines
2.3.2 Oberflächenbeschaffenheit
2.3.3 Mechanische Eigenschaften
2.3.4 Chemische Eigenschaften
2.3.5 Betonfeuchte
2.3.6 Temperaturen
2.3.7 Witterungsbedingungen
2.3.8 Erschütterungen
2.4 Maßnahmen zur Vorbereitung des Betonuntergrundes
2.4.1 Allgemeines
2.4.2 Verfahren und Maßnahmen
3 Vorbereitung und Vorbehandlung der Bewehrung
3.1 Anwendungsbereich
3.2 Anforderungen an die Entrostung
3.2.1 Allgemeines
3.2.2 Instandsetzungsprinzipien R und W
3.2.3 Instandsetzungsprinzip C
3.2.4 Instandsetzungsprinzip K
3.3 Beschichtung des Stahls
3.3.1 Grundsätzliche Anforderungen
3.3.2 Stoffe und Verarbeitung
3.3.3 Verbundverhalten
3.4 Nachweise
4 Instandsetzungsbetone und -mörtel mit zugehörigen Systemkomponenten
4.1 Anwendungsbereich
4.2 Beanspruchbarkeitsklassen
4.3 Zementgebundene Betone und Mörtel
4.3.1 Beton, Spritzbeton und Spritzmörtel sowie Vergussbeton und Vergussmörtel
4.3.2 Zementmörtel/Trockenbeton
4.3.3 Kunststoffmodifizierte Instandsetzungsbetone/-mörtel mit zugehörigen Systemkomponenten (PCC, SPCC)
4.4 Reaktionsharzgebundene Instandsetzungsbetone/-mörtel mit zugehörigen Systemkomponenten (PC)
4.5 Anwendung
4.5.1 Allgemeines
4.5.2 Beton, Spritzbeton und Spritzmörtel sowie Vergussbeton und Vergussmörtel
4.5.3 Zementmörtel/Trockenbeton
4.5.4 Kunststoffmodifizierte Instandsetzungsbetone/-mörtel (PCC und SPCC) mit zugehörigen Systemkomponenten
4.5.5 Reaktionsharzgebundene Instandsetzungsbetone/-mörtel mit zugehörigen Systemkomponenten (PC)
4.5.6 Haftbrücken
5 Oberflächenschutzsysteme
5.1 Anwendungsbereich
5.2 Schichtdicken
5.3 Übersicht
5.4 Stoffe und Stoffsysteme
6 Füllen von Rissen und Hohlräumen
6.1 Anwendungsbereich
6.2 Zustandserfassung und -beurteilung
6.3 Ziele
6.4 Maßnahmen
6.5 Grundsätze für das Füllen von Rissen und Hohlräumen
6.5.1 Allgemeine Anforderungen an die Ausführung
6.5.2 Anforderungen an den Rissfüllstoff
6.5.3 Anforderungen an die Injektionsgeräte
6.5.4 Anforderungen an Packer und Verdämmung
6.6 Schließen und Abdichten von Rissen und Hohlräumen
6.6.1 Schließen durch Tränkung
6.6.1.1 Planung
6.6.1.2 Ausführung
6.6.2 Schließen und Abdichten durch Injektion
6.6.2.1 Planung
6.6.2.2 Ausführung
6.6.3 Füllen von Hohlräumen
6.7 Dehnfähiges Verbinden
6.7.1 Planung
6.7.2 Ausführung
6.8 Kraftschlüssiges Verbinden
6.8.1 Planung
6.8.2 Ausführung
6.9 Kontrollprüfungen
7 Lieferbedingungen
7.1 Lieferform und Verpackung
7.1.1 Allgemeines
7.1.2 Instandsetzungsbetone und -mörtel
7.1.3 Oberflächenschutzsysteme
7.1.4 Riss- und Hohlraumfüllstoffe
7.2 Angaben auf Verpackung oder Beipackzettel oder im Technischem Merkblatt
7.2.1 Allgemeines
7.2.2 Instandsetzungsbetone und -mörtel
7.2.3 Oberflächenschutzsysteme
7.2.4 Riss- und Hohlraumfüllstoffe
Normen und weiteres Schrifttum
Tabelle 1.1: Herstellerangaben für die Grundprüfung von Zementmörtel und Instandsetzungsbetone/-mörtel mit zugehörigen Systemkomponenten
Tabelle 2.1: Untersuchung des Ist-Zustandes eines Bauwerks
Tabelle 2.2: Witterungsbedingungen
Tabelle 2.3: Mechanische Eigenschaften
Tabelle 2.4: Grenztemperaturen des Betonuntergrundes und der unmittelbar überlagernden Luftschicht
Tabelle 2.5: Verfahren für die Vorbereitung des Betonuntergrundes
Tabelle 4.1: Beanspruchbarkeitsklassen
Tabelle 4.2: Schichtdicken (Richtwerte)
Tabelle 4.3: Umfang der Grundprüfung für die Beanspruchbarkeitsklassen M 1, M 2 (PCC) und M 3
Tabelle 4.4: Umfang der Grundprüfung für die Beanspruchbarkeitsklasse M 2 (SPCC)
Tabelle 4.5: Umfang der Grundprüfung für die Beanspruchbarkeitsklasse M 2 (PC)
Tabelle 4.6: Anforderungen an die Stoffe für die Beanspruchbarkeitsklassen M 1, M 2 (PCC) und M 3
Tabelle 4.7: Anforderungen an die Stoffe für die Beanspruchbarkeitsklasse M 2
Tabelle 4.8: Anforderungen an die Stoffe für die Beanspruchbarkeitsklasse M 2 (PC)
Tabelle 4.9: Umfang der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) für die Beanspruchbarkeitsklasse M 1
Tabelle 4.10: Umfang der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) und Fremdüberwachung (FÜ) für die Beanspruchbarkeitsklasse M 2 (PCC)
Tabelle 4.11: Umfang der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) und Fremdüberwachung (FÜ) für die Beanspruchbarkeitsklasse M 2 (SPCC)
Tabelle 4.12: Umfang der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) und Fremdüberwachung (FÜ) für die Beanspruchbarkeitsklasse M 2 (PC)
Tabelle: 4.13: Umfang der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) und Fremdüberwachung (FÜ) für die Banspruchbarkeitsklasse M 3
Tabelle 5.1: OberflächenschutzsystemeaBlatt 1
Tabelle 5.1: OberflächenschutzsystemeA Blatt 2
Tabelle 5.1: OberflächenschutzsystemeA Blatt 3
Tabelle 5.2: Mindestschichtdicke und Schichtdickenzuschlag dz in Abhängigkeit von der Rautiefe
Tabelle 5.3: Anforderungen an die Oberflächenschutzsysteme für die Grundprüfung und den Übereinstimmungsnachweis Blatt 1
Tabelle 5.3: Anforderungen an die Oberflächenschutzsysteme für die Grundprüfung und den Übereinstimmungsnachweis Blatt 2
Tabelle 5.3: Anforderungen an die Oberflächenschutzsysteme für die Grundprüfung und den Übereinstimmungsnachweis Blatt 3
Tabelle 5.4: Art und Umfang der für die Grundprüfung erforderlichen Prüfungen
Tabelle 5.5: Art und Umfang der WPK und Fremdüberwachung
Tabelle 6.1: Erfassung und Beurteilung von Riss-/Hohlraummerkmalen
Tabelle 6.2: Feuchtezustand von Rissen und Hohlräumen
Tabelle 6.3: Anwendungsbereiche der Rissfüllstoffe
Tabelle 6.4: Rissfüllstoffspezifische Anwendungsbedingungen für die Füllart Injektion
Tabelle 6.5: Prüfungen und Anforderungen an Epoxidharz
Tabelle 6.6: Prüfungen und Anforderungen an Polyurethanharze Blatt 1
Tabelle 6.6: Prüfungen und Anforderungen an Polyurethanharze Blatt 2
Tabelle 6.7: Prüfungen und Anforderungen an Zementleim und Zementsuspension Blatt 1