umwelt-online: DIN 4113-1 Aluminiumkonstruktionen unter vorwiegend ruhender Belastung; Konstruktion und Ausführung (3)
UWS Umweltmanagement GmbHzurück Frame öffnen

8.2 Nachweis nach Rechnungsgang

8.2.1 Einteilige Druckstäbe von gleichbleibendem Querschnitt (Biegeknicken)

Das jeweilige σ-ε-Diagramm (Druck) der hier behandelten Aluminiumlegierungen wird nach Bild 2 durch einen dreiteiligen Sekantenzug, dessen Kennwerte aus Tabelle 10 zu entnehmen sind, genau genug erfasst.

Sowohl der planmäßig mittig als auch der planmäßig außermittig gedrückte und an beiden Enden gehaltene Stab kann nach Formel (1 a) berechnet werden, falls der Ausdruck

Falls der Ausdruck < 1 ist, gilt günstiger die Formel (1 b).

(1a)

mit

(1b)

Ist das Verdrehen des zu untersuchenden Stabes verhindert (siehe auch Abschnitt 8.1.2), so ist in den Formeln (1 a) und (1b) bei Längsbelastung

nBeiwert nach Tabelle 10

Tabelle 10. Festwerte für Sekantenzüge und Außermittigkeiten

 Legierunḡσ N/mm2E* N/mm2μ n ungewollte Außermittigkeit u
Rohre + I-Profile -Profile
1AlZn4,5Mg1 F35 290 68000 0,85 4,0
2AIMgSi1 F 32 270 68000 0,85 4,0
3AlMgSi1 F28 210 65000 0,80 4,0
4AlMgSi0,5 F22 170 65000 0,85 4,5
5AlMg4,5Mn G31 230 65000 0,80 5,0
6aAlMg4,5Mn F27/W28
Querschnitte aus Blech
130 65000 0,85 5,0
6bAlMg4,5Mn F27
Rohre+ Profile
150 65000 0,85 5,0
7AlMg2Mn0,8 F24/G24/F25
AIMg3 F24/G24/F25
170 65000 0,85 4,5
8AlMg2Mn0,8 F20 110 60000 0,80 5,0
9AlMg3 F18 80 55000 0,75 5,0
10AlMg2Mn0,8 F/W19, F18
AlMg3 F/W19, F18


Bild 2. (zu Tabelle 10)

N* =NE * = (π / Ski )2 x E* l (Eulerlast für Ausknicken in der Momentenebene mit der Knicklänge Ski)
E*rechnerischer Modul nach Tabelle 10
M*=k̄σWd (̄σ aus Tabelle 10)
kcharakteristischer, dem jeweiligen Querschnitt zugeordneter Rechenbeiwert (Tabelle 11)
Wdauf den Biegedruckrand bezogenes Widerstandsmoment des unverschwächten Querschnitts des Stabes
̄N =̄σ x A
Aunverschwächte Querschnittsfläche des Stabes
̄µWerkstoffbeiwert nach Tabelle 10
Nv =v x N < N* mit N als Absolutwert der größten Druckkraft des Stabes
verforderlicher Sicherheitsfaktor vH =1,5 für Lastfall H, vHZ = 1,33 für Lastfall HZ. Bei Gerüstrohren ist vH = 1,7 bzw. vHZ = 1,5 zu setzen.
Mv =v (aM x M + N x u)
M =|Mi| Absolutwert des maßgebenden Stabendmomentes, d.h. bei doppeltsymmetrischen Querschnitten (Tabelle 11, Spalten 2, 7, 8) M2, bei einfach-symmetrischen Querschnitten (Tabelle 11, Spalten 3, 4, 5 und 6) ist neben M2 auch M1 zu verfolgen.
M1, M2Stabendmomente, wobei |M2 > M1|
uungewollte Außermittigkeit nach Tabelle 10
aM =

Weicht die Querschnittsform von denjenigen in Tabelle 11 ab und/oder liegen unverschiebliche Stabsysteme vor, so empfiehlt sich die Anwendung der Theorie II. Ordnung bis zum Erreichen des elastischen Grenzwertes der jeweils maßgebenden Randspannung (siehe auch Abschnitt 8.1.8, vergleiche auch DIN 4114 Teil 2, Ausgabe Februar 1953x, Ri 7.9 und Ri 10.2).

Bei ausschließlich planmäßig mittiger Beanspruchung und bei Einführung der Imperfektionen gemäß der niedrigsten Eigenfunktion, kann auch der Ersatzstabgedanke Anwendung finden.

Tabelle 11. Charakteristischer Rechenbeiwert k

1 2 3 4 5 6 7 8
Querschnitt, Lastangriff
k-Werte 1,1 0,7 1,1 1,1 1,25 1,2


Bei Längs- und Querbelastung von Stäben ist

aM1,1
Mmax. |MFeld| der größte Absolutwert des Biegemomentes zwischen dem ersten und dritten Viertelspunkt der Stablänge, soweit doppeltsymmetrische Querschnitte (nach Tabelle 11, Spalten 2, 7 und 8) vorliegen; bei einfach-symmetrischen Querschnitten ist für beide Momentenrichtungen der jeweilige Größtwert einzusetzen.

Für seitlich verschiebliche Rahmen vergleiche Abschnitt 8.2.4.

8.2.2 Biegedrillknicken

In den in Abschnitt 8.2.1 angegebenen Formeln (1a) und (1b) bedeuten bei Anwendung auf Biegedrillknicken

N*der kleinere der beiden Werte NE* (Eulerlast für Ausknicken in der Momentebene) bzw.
NKi = π2 x E* x A/λ2Vi
mit λVi nach DIN 4114 Teil 2, Ausgabe Februar 1953x, Ri 7.5 bzw. Ri 10.1.
M*nach Abschnitt 8.2.1 bzw. - wenn kleiner - |MKi| nach

 mit yM, c, rx nach Abschnitt 8.3.2.1. Das negative Vorzeichen der Wurzel ist anzuwenden, wenn bei einfach-symmetrischen Querschnitten aus dem Biegemoment Druckspannungen am Gurt mit dem kleineren IyGurt auftreten. Das Querschnittskoordinatensystem ist so festzulegen, daß yM > 0 ist.

Wechselt die Momentenlinie innerhalb des Stabes das Vorzeichen und erzeugt das dem Absolutbetrag nach größere Moment max. M = |M2| Druck am Flansch mit dem größeren IyGurt, so sind die Nachweise nach den Formeln (1a) bzw. (1b) für beide Stabendmomente zu führen. Hierbei ist einmal für den M nach Abschnitt 8.2.1 |M2| mit dem zugehörigen MKi (= max. MKi), zum anderen ist M = |M1| mit dem zugehörigen MKi (= |min. MKi|) einzusetzen.

Nv
Mmaßg= |M1| bzw. |M2|, vergleiche unter M*
δ

δ ist der Abstand des Bezugspunktes B vom Schwerpunkt S in Richtung Schubmittelpunkt M (siehe Bild 3). Das Vorzeichen von Mmaßg ist dasselbe wie für MKi, je nach Lastangriffspunkt in bezug auf B (statt bisher S) ist max. MKi bzw. min. MKi einzusetzen.

udie für λy zu ermittelnde ungewollte Außermittigkeit (vergleiche Tabelle 10)

Der Wert ψ ist mit den obengenannten Werten N* und NÅ zu berechnen.

Bild 3

Nals Druckkraft positiv
BBezugspunkt für das Moment
MSchubmittelpunkt
SSchwerpunkt

8.2.3 Kippen von Trägern mit I-Querschnitt

Für den Fall der freien Kippung sowie bei Lastangriff zwischen Schubmittelpunkt und Zugflansch gilt (für einfache Balken) die Grundlage im Sinne der Abschnitte 8.2.1 und 8.2.2 mit den Sicherheitsfaktoren vH = 1,7 und

vHZ = 1,5, wobei N = 0 zu setzen ist, d.h.

8.2.4 Bogen- und Rahmenknicken

Für verschiebliche Rahmen ist grundsätzlich ein Nachweis des stabilen Gleichgewichtes für v-fache Lasten am verformten System vorzunehmen (vergleiche auch Abschnitt 8.1.8). Soweit es sich hierbei um ein- und zweigeschossige verschiebliche Rahmen handelt, können - neben den Regelungen des Abschnittes 8.3.4 - auch Traglast-Nachweise geführt werden, die die spezifischen Eigenschaften der Aluminiumwerkstoffe berücksichtigen.

8.3 Nachweis nach Rechnungsgang II

8.3.1 Einteilige Druckstäbe von gleich bleibendem Querschnitt (Biegeknicken)

8.3.1.1 Planmäßig mittige Beanspruchung

Gerade, planmäßig mittig gedrückte Stäbe sind entsprechend DIN 4114 Teil 1, Ausgabe Juli 1952xx, Abschnitt 7, nachzuweisen.

Es muß

ω * N/A < zul σ

sein.

Hierin bedeuten:

NAbsolutwert der größten im Stab auftretenden Druckkraft
Aunverschwächte Querschnittsfläche des Stabes
ωvon der Aluminiumlegierung und dem Schlankheitsgrad abhängige Knickzahl. Bei nicht tabellierten Zwischenwerten von β0,2 (Fußnoten Tabelle 1) darf näherungsweise linear zwischen zwei benachbarten Knickzahlentabellen interpoliert werden. Tabelle 12a gilt für Profile, Tabelle 12b gilt für Rundrohre mit

und für Rechteckrohre mit einem Seitenverhältnis

Bei Wanddickenunterschieden von mehr als 20 % gelten die Knickzahlen ω nach Tabelle 12a.

Bei Hohlquerschnitten, die durch äußere Rippen versteift sind, darf mit einem Ersatzquerschnitt gerechnet werden, wobei die Innenkontur (ri bzw. ai und bi) beizubehalten und die Wanddicke so zu berechnen ist, dass die Gesamtquerschnittsfläche erhalten bleibt. Für die äußere Verrippung gelten im übrigen die Begrenzungen h/t gemäß Bild 1 h und Tabelle 8a.

zul σfür die gewählte Aluminiumlegierung geltende zulässige Druckspannung nach Tabelle 4.

Für Rohre im Gerüstbau sind diese Werte im Verhältnis 1,5:1,7 bzw. 1,33:1,50 abzumindern.

λSchlankheitsgrad des Stabes entsprechend DIN 4114 Teil 1, Ausgabe Juli 1952xx, Abschnitt 7.1.

Für Stäbe mit λ < 20 ist kein Knicknachweis zu führen (also ist hier ω = 1).

Stäbe mit geringem Drillwiderstand sind, falls erforderlich, auf Drillknickung oder auf Biegedrillknickung nachzuweisen (siehe Abschnitt 8.1.2). Für Druckstäbe mit veränderlichem Querschnitt, veränderlicher Normalkraft oder elastischer Querstützung gilt DIN 4114 Teil 2, Ausgabe Februar 1953x, Ri 7.6 bis Ri 7.8 mit den Knickzahlen ω der Tabellen 12a und 12b vorliegender Norm.

Tabelle 12a. Knickzahlen ω für Profile

Werkstoffe AlZn4,5Mg1 F35, F34 AlMgSi1 F30, F31, F32
Basiswert für Streckgrenze in N/mm2 280 260
Schlankheitsgrad λ 0 2 4 6 8 0 2 4 6 8
20 1 1,01 1,03 1,05 1,07 1 1 1,02 1,04 1,06
30 1,10 1,12 1,15 1,18 1,21 1,08 1,11 1,14 1,17 1,20
40 1,25 1,29 1,33 1,38 1,43 1,23 1,27 1,31 1,36 1,40
50 1,43 1,60 1,73 1,86 1,99 1,45 1,50 1,60 1,73 1,85
60 2,13 2,28 2,43 2,58 2,74 1,98 2,12 2,25 2,40 2,54
70 2,90 3,07 3,25 3,42 3,61 2,70 2,85 3,01 3,18 3,35
80 3,79 3,98 4,18 4,38 4,59 3,52 3,70 3,88 4,07 4,26
90 4,80 5,02 5,24 5,46 5,69 4,46 4,66 4,86 5,07 5,28
100 5,93 6,17 6,41 6,66 6,91 5,50 5,72 5,95 6,18 6,42
110 7,17 7,43 7,70 7,97 8,25 6,66 6,90 7,15 7,40 7,66
120 8,53 8,82 9,11 9,41 9,71 7,92 8,19 8,46 8,74 9,01
130 10,01 10,32 10,64 10,96 11,28 9,30 9,59 9,88 10,18 10,48
140 11,61 11,95 12,29 12,63 12,98 10,78 11,09 11,41 11,73 12,05
150 13,33 13,69 14,05 14,42 14,79 12,38 12,71 13,05 13,39 13,74
160 15,17 15,55 15,94 16,33 16,72 14,09 14,44 14,80 15,16 15,53
170 17,12 17,53 17,94 18,35 18,77 15,90 16,28 16,66 17,04 17,43
180 19,20 19,63 20,06 20,50 20,94 17,83 18,22 18,63 19,03 19,45
190 21,39 21,84 22,30 22,76 23,23 19,86 20,28 20,71 21,14 21,57
200 23,70 24,18 24,66 25,14 25,63 22,01 22,45 22,90 23,35 23,80
210 26,13 26,63 27,14 27,64 28,16 24,26 24,73 25,20 25,67 26,15
220 28,68 29,20 29,73 30,26 30,80 26,63 27,12 27,61 28,10 28,60
230 31,34 31,89 32,44 33,00 33,56 29,11 29,61 30,13 30,64 31,17
240 34,13 34,70 35,28 35,86 36,44 31,69 32,22 32,76 33,30 33,84
250 37,03 34,39


Fortsetzung Tabelle 12a.

Werkstoffe AlMg4,5Mn G31 1) und AlMgSi1 F28 AIMg2Mn0,8 G24, F24, F25,

AlMg3, AlMgSi0,5 F22

Basiswert für Streckgrenze in N/mm2 200 160
Schlankheitsgrad λ 0 2 4 6 8 0 2 4 6 8
20 1 1 1,02 1,04 1,06 1 1 1,02 1,04 1,05
30 1,08 1,10 1,13 1,15 1,18 1,08 1,10 1,13 1,15 1,18
40 1,21 1,24 1,28 1,31 1,34 1,20 1,23 1,25 1,27 1,30
50 1,38 1,42 1,47 1,52 1,57 1,33 1,37 1,41 1,45 1,49
60 1,63 1,71 1,82 1,94 2,06 1,53 1,58 1,62 1,66 1,71
70 2,18 2,30 2,43 2,57 2,70 1,76 1,82 1,87 1,96 2,06
80 2,84 2,99 3,14 3,29 3,44 2,17 2,28 2,39 2,50 2,62
90 3,60 3,76 3,93 4,10 4,27 2,74 2,87 2,99 3,12 3,25
100 4,44 4,62 4,81 4,99 5,18 3,39 3,52 3,66 3,80 3,95
110 5,38 5,57 5,78 5,98 6,19 4,10 4,25 4,40 4,56 4,71
120 6,40 6,61 6,83 7,06 7,28 4,88 5,04 5,21 5,38 5,55
130 7,51 7,74 7,98 8,22 8,46 5,72 5,90 6,08 6,26 6,45
140 8,71 8,96 9,22 9,47 9,73 6,64 6,83 7,02 7,22 7,42
150 10,00 10,27 10,54 10,81 11,09 7,62 7,82 8,03 8,24 8,45
160 11,38 11,66 11,95 12,25 12,54 8,67 8,89 9,11 9,33 9,56
170 12,84 13,15 13,45 13,77 14,08 9,79 10,02 10,25 10,49 10,73
180 14,44 14,72 15,05 15,37 15,71 10,97 11,22 11,46 11,71 11,97
190 16,04 16,38 16,73 17,07 17,42 12,22 12,48 12,74 13,01 13,27
200 17,78 18,13 18,49 18,86 19,23 13,54 13,82 14,09 14,37 14,65
210 19,60 19,97 20,35 20,73 21,12 14,93 15,22 15,51 15,80 16,09
220 21,51 21,90 22,30 22,70 23,10 16,39 16,69 16,99 17,29 17,60
230 23,51 23,92 24,33 24,75 25,17 17,91 18,22 18,54 18,86 19,18
240 25,60 26,03 26,46 26,89 27,33 19,50 19,83 20,16 20,49 20,82
250 27,77 21,16


UWS Umweltmanagement GmbHweiter. Frame öffnen