Druck- und LokalversionFür einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk
Frame öffnen

Beton
¨
DIN EN 206-1 - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität
Deutsche Fassung

Stand 07/2001
(AllMBl By - Sonderheft Nr. 1/2002)



Concrete - Part 1: Specification, performance, production and conformity; German version EN 206-1:2000

Béton - Partie 1: Spécification, performances, production et conformité; Version allemande EN 206-1:2000

Mit DIN 1045-1:2001-07, DIN 1045-2:2001-07, DIN 1045-3:2001-07 und DIN 1045-4:2001-07 Ersatz für DIN 1045:1988-07.

Mit DIN 1045-2:2001-07 Ersatz für DIN 1045/A1:1996-12, DIN 1084-1:1978-12, DIN 1084-3:1978-12, DIN 4219-1:1979-12 und DIN V ENV 206:1990-10.

Die Europäische Norm EN 206-1:2000 hat den Status einer Deutschen Norm.

Nationales Vorwort

Die Europäische Norm EN 206-1 ist in der Verantwortung vom CEN/TC 104 "Beton und zugehörige Produkte" entstanden und von dessen Unterkomitee SC 1 "Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität" erarbeitet worden.

Die Arbeiten wurden auf nationaler Ebene vom NABau-AA 07.02.00 "Betontechnik" begleitet.

EN 206-1 erlaubt in einer Reihe von Abschnitten die Anwendung nationaler Regeln, um unterschiedliche klimatische und geographische Bedingungen, verschiedene Schutzniveaus sowie gut eingeführte regionale Gepflogenheiten und Erfahrungen in den CEN-Mitgliedsländern zu berücksichtigen.

Die Stellen, zu denen in Deutschland Anwendungsregeln gelten, sind in DIN EN 206-1, die die Deutsche Fassung von EN 206-1 enthält, durch nationale Anmerkungen gekennzeichnet, die über die Fundstellen der deutschen Anwendungsregeln Auskunft geben.

Die deutschen Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 sind in DIN 1045-2 "Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 - Beton - Teil 1: Festlegungen, Eigenschaften, Herstellung und Konformität" enthalten und dort nach den Abschnitten von DIN EN 206-1 geordnet.

Als Arbeitshilfe für den Anwender kann die Zusammenstellung der Festlegungen beider Normen in einem durchgängig lesbaren Text dem DIN-Fachbericht 100 entnommen werden.

Sämtliche Verweisungen in den nationalen Anmerkungen beziehen sich auf DIN 1045-2:2001-07.

Die im Anhang D zitierte EN ISO 9001, die als ISO 9001:1994 angegeben ist, ist bereits durch DIN EN ISO 9001:2000 ersetzt worden.

Für die im Inhalt zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen:

EN ISO 9001siehe DIN EN ISO 9001
ISO 2859-1siehe DIN ISO 2859-1
ISO 3951siehe DIN ISO 3951
ISO 7980siehe DIN EN ISO 7980

Änderungen

Gegenüber DIN 1045:1988-07, DIN 1045/A1:1996-12, DIN 4219-1:1979-12, DIN 1084-1:1978-12, DIN 1084-3:1978-12 und DIN V ENV 206:1990-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  1. vollständige redaktionelle Überarbeitung und begriffliche Anpassung an die europäische Normung;
  2. Entwurf der Zusammensetzung nach dauerhaftigkeitsorientierten Kriterien umgebungsbedingter Angriffsmechanismen;
  3. Erweiterung des Anwendungsbereiches auf höhere Betondruckfestigkeitsklassen;
  4. Erweiterung der Regelungen für die Anwendung von Ausgangsstoffen für Beton;
  5. Aufnahme von Anrechenbarkeitskonzepten für Betonzusatzstoffe auf den Zementgehalt;
  6. stärkere Trennung der Verantwortlichkeiten von Hersteller und Verwender des Betons;
  7. Anforderungen zur Festlegung des Betons;
  8. Erweiterung der Festlegungen zur Lieferung des Betons;
  9. Erweiterung der Festlegungen für die Produktionskontrolle und die Konformitätskriterien nach statistischen Grundsätzen;
  10. Erweiterungen der Festlegungen für den Konformitätsnachweis und dessen Bewertung.

Frühere Ausgaben

DIN 1045: 1925-09, 1932-04, 1937-05, 1943xxx-04, 1959-11, 1972-01, 1978-12, 1988-07

DIN 1045/A1: 1996-12

DIN 4219-1: 1979-12

DIN 1084-1: 1972-02, 1978-12 DIN 1084-3: 1972-02, 1978-12

DIN V ENV 206:1990-10

Nationaler Anhang NA Literaturhinweise

(informativ)

DIN EN ISO 7980Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Calcium und Magnesium - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 7980:1986); Deutsche Fassung EN ISO 7980:2000.
DIN EN ISO 9001Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen (ISO 9001:2000-09); Dreisprachige Fassung EN ISO 9001:2000.
DIN ISO 2859-1Annahmestichprobenprüfung anhand der Anzahl fehlerhafter Einheiten oder Fehler (Attributprüfung) - Nach der annehmbaren Qualitätsgrenzlage (AQL) geordnete Stichprobenanweisungen für die Prüfung einer Serie von Losen anhand der Anzahl fehlerhafter Einheiten oder Fehler, Identisch mit ISO 2859-1:1989.
DIN ISO 3951Verfahren und Tabellen für Stichprobenprüfung auf den Anteil fehlerhafter Einheiten in Prozent anhand quantitativer Merkmale (Variablenprüfung); Identisch mit ISO 3951:1989.

Europäische Norm EN 206-1 Dezember 2000

European Standard - Norme Européenne

Ersatz für ENV 206:1990

Deutsche Fassung

Beton Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität

Concrete - Part 1: Specification, performance, production and conformity

Béton - Partie 1: Spécification, performances, production et conformité

Diese Europäische Norm wurde vom CEN am 2000-05-12 angenommen.

Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhältlich.

Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.

CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, der Tschechischen Republik und dem Vereinigten Königreich.

Vorwort

Diese Europäische Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 104 "Beton und zugehörige Produkte" erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird.

Diese Europäische Norm ersetzt ENV 206:1990.

Diese Europäische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Juni 2001, und etwaige entgegenstehende nationale Normen müssen bis Dezember 2003 zurückgezogen werden.

Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Länder gehalten, diese Europäische Norm zu übernehmen: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik und das Vereinigte Königreich.

Diese Norm ersetzt gemeinsam mit Teilen von ENV 13670-1 (Ausführung von Betonbauwerken) die Europäische Vornorm ENV 206:1990 "Beton - Eigenschaften, Herstellung, Verarbeitung und Gütenachweis", welche Grundlage für die Erstellung dieser Norm war.

Bei der Erstellung dieser Norm waren insbesondere folgende Punkte Gegenstand der Überarbeitung:

Gesichtspunkte, die die Ausführung betreffen, wurden im Allgemeinen nach ENV 13670-1 oder anderen relevanten Normen verlagert.

Der Zusammenhang, in dem diese Norm wirksam wird, ist in Bild 1 dargestellt.

Diese Norm ist nur mit Produktnormen oder gleichwertigen Festlegungen für die Betonausgangsstoffe (d. h. Zement, Zuschläge, Zusatzstoffe, Zusatzmittel, Zugabewasser) und mit zugehörigen Normen für Prüfverfahren für Beton anwendbar. Diese Produkt- und Prüfnormen werden von CEN vorbereitet, sind aber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Norm noch nicht alle verfügbar. Aus diesem Grund wird der letzte Termin zur Zurückziehung entgegenstehender nationaler Normen (dow) jener Termin sein, an dem alle nachstehend aufgeführten Bezugsnormen einschließlich der zugehörigen Prüfverfahren verfügbar und als Europäische Norm oder gegebenenfalls ISO-Norm herausgegeben sind oder den von dieser Norm geforderten Status haben.

EN 197-1Zement - Teil 1: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien von Normalzement
EN 12620Gesteinskörnungen für Beton
EN 13055-1Leichtzuschläge - Teil 1: Leichte Gesteinskörnungen für Beton und Mörtel
EN 1008Zugabewasser für Beton - Festlegungen für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich Restwasser aus Wiederaufbereitungsanlagen der Betonherstellung als Zuschlagwasser für Beton
EN 934-2Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Teil 2: Betonzusatzmittel, Definitionen und Anforderungen
EN 450Flugasche für Beton - Definitionen, Anforderungen und Güteüberwachung
EN 13263Silikastaub für Beton - Definitionen, Anforderungen und Konformitätslenkung

Die Anhänge A, B und C sind normativ. Die Anhänge D, E, F, G, H, J und K sind informativ.

Bild 1 - Beziehungen zwischen EN 206-1 und Normen für die Bemessung und Ausführung sowie Normen für Ausgangsstoffe und Prüfnormen

N1) Nationale Anmerkung: Anwendungsregeln siehe DIN 1045-2, Vorwort.

Einleitung

Diese Europäische Norm wird in Europa unter verschiedenen klimatischen und geographischen Bedingungen, unter verschiedenen Schutzniveaus und unter verschiedenen, gut eingeführten, regionalen Gepflogenheiten und Erfahrungen angewandt. Um diesen Situationen gerecht zu werden, wurden Klassen für Betoneigenschaften eingeführt. Wenn derartige allgemeine Lösungen nicht möglich waren, lassen einschlägige Abschnitte ausdrücklich die Anwendung von nationalen Normen oder Regeln zu, die am Ort der Verwendung des Betons gültig sind.

Während der Erarbeitung dieser Europäischen Norm wurde die Ausarbeitung eines leistungsbezogenen Ansatzes für die Festlegung der Dauerhaftigkeit erwogen. Hierfür wurden leistungsbezogene Bemessungs- und Prüfverfahren einer Durchsicht unterzogen. CEN/TC 104 kam jedoch zu dem Ergebnis, dass entsprechende Verfahren noch nicht genügend entwickelt sind, um in dieser Norm aufgeführt zu werden; CEN/TC 104 konnte jedoch feststellen, dass einige CEN-Mitgliedsländer auf örtliche Prüfungen und Kriterien vertrauen. Diese Europäische Norm lässt deshalb die Fortführung und Entwicklung derartiger Vorgehens am Ort der Verwendung des Betons als Alternative zum vorgegebenen Ansatz zu. CEN/TC 104 wird leistungsbezogene Verfahren für den Nachweis der Dauerhaftigkeit auf europäischer Ebene weiterentwickeln.

Diese Europäische Norm beinhaltet Regeln für die Verwendung von Ausgangsstoffen, die in Europäischen Normen behandelt werden. Andere Nebenprodukte aus industriellen Prozessen, rezyklierte Stoffe usw. werden gegenwärtig nach örtlicher Erfahrung verwendet. Bis zum Vorliegen europäischer Festlegungen für diese Stoffe wird diese Norm keine Regeln für deren Verwendung enthalten, sondern stattdessen auf nationale Normen und Regeln verweisen, die am Ort der Verwendung des Betons gelten.

Diese Europäische Norm definiert die Aufgaben des Verfassers der Festlegungen, Herstellers und Verwenders. Beispielsweise ist der Verfasser der Festlegungen für die Festlegung des Betons, siehe Abschnitt 6, und der Hersteller für die Konformität und die Produktionskontrolle, siehe Abschnitte 8 und 9, verantwortlich. Der Verwender ist für das Einbringen des Betons in das Tragwerk verantwortlich. In der Praxis können verschiedene Beteiligte bei unterschiedlichen Stufen des Entwurfs- und Herstellungsprozesses Anforderungen festlegen, z.B. der Bauherr, der für die Bemessung Verantwortliche, der Bauunternehmer, der für das Einbringen des Betons verantwortliche Subunternehmer. . Jeder ist dabei für die Weitergabe der festgelegten Anforderungen zusammen mit etwaigen zusätzlichen Anforderungen an den nächsten in der Reihe bis zum Hersteller verantwortlich. Nach dieser Europäischen Norm wird diese endgültige Zusammenstellung als "Festlegung" bezeichnet. Umgekehrt können der Verfasser der Festlegungen, der Hersteller und der Verwender auch ein und dieselbe Person sein (z.B. ein Bauunternehmer, der entwirft und baut). Bei Transportbeton muss der Käufer des Frischbetons die Festlegungen treffen und diese dem Hersteller vorgeben. Diese Europäische Norm beinhaltet auch den erforderlichen Austausch von Informationen zwischen den verschiedenen Beteiligten. Vertragsangelegenheiten werden nicht behandelt. Wenn Verantwortlichkeiten für Beteiligte mit einbezogen sind, handelt es sich um technische Verantwortlichkeiten.

Soweit nicht anders angegeben, sind Anmerkungen und Fußnoten in Tabellen dieser Norm normativ; andere Anmerkungen und Fußnoten haben informativen Charakter.

Weitere Erklärungen und eine Anleitung für die Anwendung dieser Norm werden in anderen Veröffentlichungen, wie CEN-Berichten, gegeben.

1 Anwendungsbereich

Diese Europäische Norm gilt für Beton, der für Ortbetonbauwerke, für vorgefertigte Bauwerke sowie für Fertigteile für Gebäude und Ingenieurbauwerke verwendet wird.

Der Beton darf als Baustellenbeton, Transportbeton oder Beton in einem Fertigteilwerk hergestellt werden.

Diese Norm legt Anforderungen fest an

Diese Europäische Norm gilt für Beton, der so verdichtet wird, dass - abgesehen von künstlich eingeführten Luftporen - kein nennenswerter Anteil an eingeschlossener Luft verbleibt. Diese Norm gilt für Normalbeton, Schwerbeton und Leichtbeton.

Andere Europäische Normen für besondere Produkte, z.B. Betonfertigteile, oder für Verfahren innerhalb des Anwendungsbereiches dieser Europäischen Norm dürfen Abweichungen von dieser Norm erfordern oder erlauben.

Zusätzliche oder abweichende Anforderungen können in anderen Teilen dieser Norm oder in anderen besonderen Europäischen Normen angegeben sein, z.B. für

Anmerkung: Solange diese Normen nicht zur Verfügung stehen, dürfen die am Ort der Verwendung des Betons geltenden Regeln angewendet werden.

Europäische Normen sind in Vorbereitung für

Diese Europäische Norm gilt nicht für

N2) Nationale Anmerkung: Anwendungsregeln siehe DIN 1045-2, Abschnitt 1.

Diese Europäische Norm enthält keine Anforderungen hinsichtlich Gesundheit und Sicherheit zum Schutz der Arbeiter während der Herstellung und Lieferung des Betons.

2 Normative Verweisungen

Diese Europäische Norm enthält durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgeführt. Bei datierten Verweisungen gehören spätere Änderungen oder Überarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Europäischen Norm, falls sie durch Änderung oder Überarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschließlich Änderungen). In Fällen, in denen auf eine Norm Bezug genommen wird, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nur als Entwurf verfügbar ist, dürfen auch die am Verwendungsort des Betons geltenden Bestimmungen angewendet werden, bis die Europäischen Normen verfügbar sind.

EN 196-2Prüfverfahren für Zement - Teil 2: Chemische Analyse von Zement.
EN 197-1Zement - Teil 1: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien von Normalzement.
EN 450Flugasche für Beton - Definitionen, Anforderungen und Güteüberwachung.
EN 933-1Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Bestimmung der Korngrößenverteilung - Siebverfahren.
EN 934-2Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Teil 2: Betonzusatzmittel, Definitionen und Anforderungen.
prEN 1008:1997Zugabewasser für Beton - Festlegungen für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich Restwasser aus Wiederaufbereitungsanlagen der Betonherstellung, als Zugabewasser für Beton.
EN 1097-3Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 3: Bestimmung von Schüttdichte und Hohlraumgehalt.
EN 1097-6Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme.
EN 12350-1Prüfung von Frischbeton - Teil 1: Probenahme.
EN 12350-2Prüfung von Frischbeton - Teil 2: Setzmaß.
EN 12350-3Prüfung von Frischbeton - Teil 3: Vebe-Prüfung.
EN 12350-4Prüfung von Frischbeton - Teil 4: Verdichtungsmaß. EN 12350-5, Prüfung von Frischbeton - Teil 5: Ausbreitmaß.
EN 12350-6Prüfung von Frischbeton - Teil 6: Frischbetonrohdichte.
EN 12350-7:1999Prüfung von Frischbeton - Teil 7: Luftgehalte - Druckverfahren.
EN 12390-1Prüfung von Festbeton - Teil 1: Form, Maße und andere Anforderungen für Probekörper und Formen.
EN 12390-2Prüfung von Festbeton - Teil 2: Herstellung und Lagerung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen.
prEN 12390-3:1999Prüfung von Festbeton - Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern.
EN 12390-6Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern.
EN 12390-7Prüfung von Festbeton - Teil 7: Dichte von Festbeton.
prEN 12620:2000Gesteinskörnungen für Beton.
EN 12878Pigmente zum Einfärben von zement- und/oder kalkgebundenen Baustoffen - Anforderungen und Prüfverfahren.
prEN 13055-1:1997Leichtzuschläge - Teil 1: Leichte Gesteinskörnungen für Beton und Mörtel.
prEN 13263:1998Silikastaub für Beton - Definitionen, Anforderungen und Konformitätslenkung.
prEN 13577:1999Wassergüte - Bestimmung des angreifenden Kohlenstoffdioxidgehalts.
EN 45501:1992Metrologische Aspekte der nichtselbsttätigen Waagen.
ISO 2859-1:1999Sampling schemes for inspection by attributes - Part 1: Sampling schemes indexed by acceptance quality limit (A QL) for lot-by-lot inspection.
ISO 3951:1994Sampling procedures and charts for inspection by variables for percent nonconforming.
ISO 4316Surface active agents - Determination of pH of aqueous solutions - Potentiometric method.
ISO 7150-1Water quality - Determination of ammonium - Part 1: Manual spectrometric method.
ISO 7150-2Water quality - Determination of ammonium - Part 2: Automated spectrometric method.
ISO 7980Water quality - Determination of calcium and magnesium - Atomic absorption spectrometric method.
DIN 4030-2Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase - Entnahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben.
ASTM C 173Test method for air content of freshly mixed concrete by the volumetric method.
OIML R 117Measuring systems for liquids (Organisation Internationale de Mötrologie Lögale).
Richtlinie 90/384/EWGRichtlinie des Rates vom 20. Juli 1990 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über nichtselbsttätige Waagen.

N3) Nationale Anmerkung: Anwendungsregeln siehe DIN 1045-2, Abschnitt 2.

3 Begriffe, Symbole und Abkürzungen

3.1 Begriffe

Für die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Begriffe.

3.1.1 Beton

Baustoff, erzeugt durch Mischen von Zement, grober und feiner Gesteinskörnung und Wasser, mit oder ohne Zugabe von Zusatzmitteln und Zusatzstoffen. Er erhält seine Eigenschaften durch Hydratation des Zements

3.1.2 Frischbeton

Beton, der fertig gemischt ist, sich noch in einem verarbeitbaren Zustand befindet und durch das gewählte Verfahren verdichtet werden kann

3.1.3 Festbeton

Beton, der sich in einem festen Zustand befindet und eine gewisse Festigkeit entwickelt hat

3.1.4 Baustellenbeton

Beton, der auf der Baustelle vom Verwender des Betons für seine eigene Verwendung hergestellt wird

3.1.5 Transportbeton

Beton, der in frischem Zustand durch eine Person oder Stelle geliefert wird, die nicht der Verwender ist. Transportbeton im Sinne dieser Norm ist auch

3.1.6 Betonfertigteil

Betonprodukt, das an einem anderen Ort als dem endgültigen Ort der Verwendung hergestellt und nachbehandelt wird

3.1.7 Normalbeton

Beton mit einer Rohdichte (ofentrocken) über 2000 kg/m3, höchstens aber 2600 kg/m3

3.1.8 Leichtbeton

Beton mit einer Rohdichte (ofentrocken) von nicht weniger als 800kg/m3 und nicht mehr als 2000 kg/m3. Er wird ganz oder teilweise unter Verwendung von leichter Gesteinskörnung hergestellt

3.1.9 Schwerbeton

Beton mit einer Rohdichte (ofentrocken) über 2600kg/m3

3.1.10 hochfester Beton

Beton mit einer Festigkeitsklasse über C50/60 im Falle von Normalbeton oder Schwerbeton und einer Festigkeitsklasse über LC50/55 im Falle von Leichtbeton

3.1.11 Beton nach Eigenschaften

Beton, für den die geforderten Eigenschaften und zusätzliche Anforderungen dem Hersteller gegenüber festgelegt sind, der für die Bereitstellung eines Betons, der den geforderten Eigenschaften und den zusätzlichen Anforderungen entspricht, verantwortlich ist

3.1.12 Beton nach Zusammensetzung

Beton, für den die Zusammensetzung und die Ausgangsstoffe, die verwendet werden müssen, dem Hersteller vorgegeben werden, der für die Lieferung eines Betons mit der festgelegten Zusammensetzung verantwortlich ist

3.1.13 Standardbeton

Beton nach Zusammensetzung, dessen Zusammensetzung in einer am Ort der Verwendung des Betons gültigen Norm vorgegeben ist

3.1.14 Betonfamilie

eine Gruppe von Betonzusammensetzungen, für die ein verlässlicher Zusammenhang zwischen maßgebenden Eigenschaften festgelegt und dokumentiert ist

3.1.15 Kubikmeter Beton

die Menge Frischbeton, die ein Volumen von 1 m3 einnimmt, wenn er nach EN 12350-6 verdichtet wird

3.1.16 Fahrmischer

Betonmischer, der auf einem Fahrgestell mit Eigenantrieb montiert und in der Lage ist, einen gleichmäßig gemischten Beton herzustellen und auszuliefern

3.1.17 Rührwerk

Ausrüstung, die im Allgemeinen auf einem Fahrgestell montiert mit Eigenantrieb und in der Lage ist, während des Transports Frischbeton in einem gleichmäßig gemischten Zustand zu erhalten

3.1.18 Ausrüstung ohne Rührwerk

Ausrüstung für den Betontransport ohne Rühren im Sinne von 3.1.17, z.B. Kipplastwagen oder Muldenfahrzeug

3.1.19 Charge

die Menge Frischbeton, die entweder in einem Arbeitsspiel eines Mischers hergestellt wird oder die während 1 min von einem Durchlaufmischer ausgestoßen wird

3.1.20 Ladung

Menge des in einem Fahrzeug transportierten Betons, die aus einer oder mehreren Chargen besteht

3.1.21 Lieferung

der Vorgang der Übergabe des Frischbetons durch den Hersteller

3.1.22 Zusatzmittel

Stoff, der während des Mischvorgangs des Betons in kleinen Mengen, bezogen auf den Zementgehalt, zugegeben wird, um die Eigenschaften des Frischbetons oder Festbetons zu verändern

3.1.23 Zusatzstoff

fein verteilter Stoff, der im Beton verwendet wird, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern oder um bestimmte Eigenschaften zu erreichen. Diese Norm beinhaltet zwei Arten von anorganischen Zusatzstoffen:

3.1.24 Gesteinskörnung

für die Verwendung in Beton geeigneter, gekörnter, mineralischer Stoff. Gesteinskörnungen können natürlich oder künstlich sein oder aus vorher beim Bauen verwendeten, rezyklierten Stoffen bestehen

3.1.25 normale Gesteinskörnung

Gesteinskörnung mit einer Kornrohdichte (ofentrocken) > 2000kg/m3 und < 3000kg/m3, bestimmt nach EN 1097-6

UWS Umweltmanagement GmbHweiter.Frame öffnen