umwelt-online: ADR/RID 2017 Teil 2 Klassifizierung (13)
2.2.8 Klasse 8: Ätzende Stoffe [18]
2.2.8.1 Begriffsbestimmung, allgemeine Vorschriften und Kriterien
2.2.8.1.1 Ätzende Stoffe sind Stoffe, die durch chemische Einwirkung eine irreversible Schädigung der Haut verursachen oder beim Freiwerden materielle Schäden an anderen Gütern oder Transportmitteln herbeiführen oder sie sogar zerstören. Unter den Begriff dieser Klasse fallen auch Stoffe, die erst bei Vorhandensein von Wasser einen ätzenden flüssigen Stoff oder in Gegenwart von natürlicher Luftfeuchtigkeit ätzende Dämpfe oder Nebel bilden.
2.2.8.1.2 Für Stoffe und Gemische, die ätzend für die Haut sind, sind die allgemeinen Zuordnungskriterien in Absatz 2.2.8.1.4 enthalten. Die Ätzwirkung auf die Haut bezieht sich auf die Verursachung einer irreversiblen Schädigung der Haut, und zwar eine sichtbare Nekrose durch die Epidermis und in die Dermis, die nach Exposition gegenüber einem Stoff oder einem Gemisch auftritt.
2.2.8.1.3 Bei flüssigen Stoffen und festen Stoffen, die sich während der Beförderung verflüssigen können, von denen angenommen wird, dass sie nicht ätzend für die Haut sind, ist dennoch die Korrosionswirkung auf bestimmte Metalloberflächen in Übereinstimmung mit den Kriterien in Absatz 2.2.8.1.5.3 c) (ii) zu berücksichtigen.
2.2.8.1.4 Allgemeine Vorschriften für die Klassifizierung
2.2.8.1.4.1 Die Stoffe und Gegenstände der Klasse 8 sind wie folgt unterteilt:
C1 - C11 | Ätzende Stoffe ohne Nebengefahren und Gegenstände, die solche Stoffe enthalten | |
C1 - C4 | Stoffe sauren Charakters | |
C1 anorganische flüssige Stoffe | ||
C2 anorganische feste Stoffe | ||
C3 organische flüssige Stoffe | ||
C4 organische feste Stoffe | ||
C5 - C8 | Stoffe basischen Charakters | |
C5 anorganische flüssige Stoffe | ||
C6 anorganische feste Stoffe | ||
C7 organische flüssige Stoffe | ||
C8 organische feste Stoffe | ||
C9 - C10 | Sonstige ätzende Stoffe | |
C9 flüssige Stoffe | ||
C10 feste Stoffe | ||
C11 | Ätzende Gegenstände | |
CF | Ätzende entzündbare Stoffe | |
CF1 | flüssige Stoffe | |
CF2 | feste Stoffe | |
CS | Ätzende selbsterhitzungsfähige Stoffe | |
CS1 | flüssige Stoffe | |
CS2 | feste Stoffe | |
CW | Ätzende Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln | |
CW1 | flüssige Stoffe | |
CW2 | feste Stoffe | |
CO | Ätzende entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe | |
CO1 | flüssige Stoffe | |
CO2 | feste Stoffe | |
CT | Ätzende giftige Stoffe und Gegenstände, die solche Stoffe enthalten | |
CT1 | flüssige Stoffe | |
CT2 | feste Stoffe | |
CT3 | Gegenstände | |
CFT | Ätzende entzündbare giftige flüssige Stoffe | |
COT | Ätzende entzündend (oxidierend) wirkende giftige Stoffe |
Klassifizierung und Zuordnung zu Verpackungsgruppen
2.2.8.1.4.2 Die Stoffe und Gemische der Klasse 8 sind auf Grund ihres Gefahrengrades während der Beförderung in folgende Verpackungsgruppen unterteilt:
a) | Verpackungsgruppe I: | sehr gefährliche Stoffe und Gemische; |
b) | Verpackungsgruppe II: | Stoffe und Gemische, die eine mittlere Gefahr darstellen; |
c) | Verpackungsgruppe III: | Stoffe und Gemische, die eine geringe Gefahr darstellen. |
2.2.8.1.4.3 Die Zuordnung der in Kapitel 3.2 Tabelle A aufgeführten Stoffe zu Verpackungsgruppen in der Klasse 8 wurde auf Grundlage von Erfahrungen unter Berücksichtigung zusätzlicher Faktoren, wie Risiko des Einatmens (siehe Absatz 2.2.8.1.4.5) und Reaktionsfähigkeit mit Wasser (einschließlich der Bildung gefährlicher Zerfallsprodukte), durchgeführt.
2.2.8.1.4.4 Neue Stoffe und Gemische können, in Übereinstimmung mit den Kriterien des Absatzes 2.2.8.1.5, auf der Grundlage der Länge der Kontaktzeit, die nötig ist, um eine irreversible Schädigung des unverletzten Hautgewebes zu verursachen, den Verpackungsgruppen zugeordnet werden. Für Gemische dürfen alternativ die Kriterien in Absatz 2.2.8.1.6 verwendet werden.
2.2.8.1.4.5 Ein Stoff oder ein Gemisch, der/das die Kriterien der Klasse 8 erfüllt und eine Giftigkeit beim Einatmen von Staub und Nebel (LC50) entsprechend Verpackungsgruppe I, aber eine Giftigkeit bei Einnahme oder bei Absorption durch die Haut entsprechend Verpackungsgruppe III oder eine geringere Giftigkeit aufweist, ist der Klasse 8 zuzuordnen (siehe Absatz 2.2.61.1.7.2).
2.2.8.1.5 Zuordnung von Stoffen und Gemischen zu Verpackungsgruppen
2.2.8.1.5.1 In erster Linie sind bestehende Daten in Bezug auf den Menschen oder auf Tiere, einschließlich Informationen über einzelne oder wiederholte Expositionen, zu betrachten, da sie Informationen liefern, die unmittelbar für die Auswirkungen auf die Haut von Relevanz sind.
2.2.8.1.5.2 RSEB Bei der Zuordnung zu Verpackungsgruppen in Übereinstimmung mit Absatz 2.2.8.1.4.4 sind die bei unbeabsichtigter Exposition gemachten Erfahrungen in Bezug auf den Menschen zu berücksichtigen. Fehlen Erfahrungen in Bezug auf den Menschen, ist die die Klassifizierung auf der Grundlage der Ergebnisse von Versuchen gemäß OECD Test Guidelines[10), 11), 12), 13)] {9), 10), 11), 12)}vorzunehmen. Ein Stoff oder Gemisch, der/das in Übereinstimmung mit den OECD Test Guidelines[10), 11), 12), 13)] {9), 10), 11), 12)} als nicht ätzend bestimmt ist, kann für Zwecke des ADR ohne weitere Prüfungen als nicht ätzend für die Haut angesehen werden. Wenn die In-vitro-Prüfergebnisse ergeben, dass der Stoff oder das Gemisch ätzend und nicht der Verpackungsgruppe I zugeordnet ist, aber das Prüfverfahren keine Abgrenzung zwischen den Verpackungsgruppen II und III zulässt, so gilt der Stoff oder das Gemisch als der Verpackungsgruppe II zugeordnet.
2.2.8.1.5.3 Die Zuordnung von ätzenden Stoffen zu Verpackungsgruppen erfolgt in Übereinstimmung mit den folgenden Kriterien (siehe Tabelle 2.2.8.1.5.3):
Tabelle 2.2.8.1.5.3: Zusammenfassende Darstellung der Kriterien des Absatzes 2.2.8.1.5.3
Verpackungs- gruppe | Einwirkungszeit | Beobachtungs- zeitraum | Auswirkungen |
I | < 3 min | < 60 min | irreversible Schädigung des unverletzten Hautgewebes |
II | > 3 min < 1 h | < 14 Tage | irreversible Schädigung des unverletzten Hautgewebes |
III | > 1 h < 4 h | < 14 Tage | irreversible Schädigung des unverletzten Hautgewebes |
III | - | - | Korrosionsrate auf Stahl- oder Aluminiumoberflächen, die bei einer Prüftemperatur von 55 °C den Wert von 6,25 mm pro Jahr überschreitet, wenn die Stoffe an beiden Werkstoffen geprüft wurden |
2.2.8.1.6 RSEB Alternative Methoden für die Zuordnung von Gemischen zu Verpackungsgruppen: schrittweises Vorgehen
2.2.8.1.6.1 Allgemeine Vorschriften
Für Gemische ist es notwendig, Informationen zu erhalten oder abzuleiten, mit denen die Kriterien für Zwecke der Klassifizierung und der Zuordnung von Verpackungsgruppen auf das Gemisch angewendet werden können. Das Vorgehen für die Klassifizierung und die Zuordnung von Verpackungsgruppen ist mehrstufig und hängt von der Menge an Informationen ab, die für das Gemisch selbst, für ähnliche Gemische und/oder für seine Bestandteile verfügbar sind. Das Ablaufdiagramm in Abbildung 2.2.8.1.6.1 zeigt die Schritte des Verfahrens.
Abbildung 2.2.8.1.6.1: Schrittweises Vorgehen für die Klassifizierung von ätzenden Gemischen und die Zuordnung von ätzenden Gemischen zu Verpackungsgruppen
|
2.2.8.1.6.2 Übertragungsgrundsätze
Wurde das Gemisch selbst nicht auf seine potenzielle Ätzwirkung auf die Haut geprüft, liegen jedoch ausreichende Daten sowohl über die einzelnen Bestandteile als auch über ähnliche geprüfte Gemische vor, um eine angemessene Klassifizierung des Gemisches und die Zuordnung des Gemisches zu einer Verpackungsgruppe vorzunehmen, dann werden diese Daten nach Maßgabe der nachstehenden Übertragungsgrundsätze verwendet. Dies stellt sicher, dass für das Klassifizierungsverfahren die verfügbaren Daten in größtmöglichem Maße für die Beschreibung der Gefahren des Gemisches verwendet werden.
Wenn das Gemisch (A + B) oder (C + B) bereits auf der Grundlage von Prüfdaten klassifiziert ist, dann kann das andere Gemisch derselben Verpackungsgruppe zugeordnet werden.
2.2.8.1.6.3 Berechnungsmethode auf der Grundlage der Klassifizierung der Stoffe
2.2.8.1.6.3.1 Wenn ein Gemisch weder zur Bestimmung seiner potenziellen Ätzwirkung auf die Haut geprüft wurde noch genügend Daten zu ähnlichen Gemischen verfügbar sind, müssen für die Klassifizierung und die Zuordnung einer Verpackungsgruppe die ätzenden Eigenschaften der Stoffe im Gemisch betrachtet werden.
Die Anwendung der Berechnungsmethode ist nur zugelassen, wenn es keine Synergieeffekte gibt, durch die das Gemisch ätzender wird als die Summe seiner Stoffe. Diese Einschränkung gilt nur, wenn dem Gemisch die Verpackungsgruppe II oder III zugeordnet würde.
2.2.8.1.6.3.2 Bei der Anwendung der Berechnungsmethode müssen alle Bestandteile der Klasse 8 in Konzentrationen > 1 % berücksichtigt werden oder in Konzentrationen < 1 % , sofern diese Bestandteile in dieser Konzentration noch für die Klassifizierung des Gemisches als ätzend für die Haut relevant sind.
2.2.8.1.6.3.3 Für die Bestimmung, ob ein Gemisch, das ätzende Stoffe enthält, als ätzendes Gemisch anzusehen ist, und für die Zuordnung einer Verpackungsgruppe muss die Berechnungsmethode im Ablaufdiagramm in Abbildung 2.2.8.1.6.3 angewendet werden. Für diese Berechnungsmethode gelten allgemeine Konzentrationsgrenzwerte, wenn im ersten Schritt für die Bewertung von Stoffen der Verpackungsgruppe I 1 % bzw. in den übrigen Schritten 5 % verwendet wird.
2.2.8.1.6.3.4 Wenn einem Stoff gemäß seiner Eintragung in Kapitel 3.2 Tabelle A oder durch eine Sondervorschrift ein spezifischer Konzentrationsgrenzwert (SCL) zugeordnet ist, muss dieser Grenzwert anstelle der allgemeinen Konzentrationsgrenzwerte (GCL) angewendet werden.
2.2.8.1.6.3.5 Zu diesem Zweck muss die Summenformel für jeden einzelnen Schritt der Berechnungsmethode angepasst werden. Dies bedeutet, dass der allgemeine Konzentrationsgrenzwert, sofern anwendbar, durch den dem Stoff (den Stoffen) zugeordneten spezifischen Konzentrationsgrenzwert (SCLi) ersetzt werden muss; die angepasste Formel ist ein gewichteter Mittelwert der verschiedenen Konzentrationsgrenzwerte, die den verschiedenen Stoffen im Gemisch zugeordnet sind:
VGx1 / GCL + VGx2 / SCL2 + ... + VGxi / SCLi > 1,
wobei | |
VGxi | = Konzentration des Stoffes 1, 2 ... i im Gemisch, welcher der Verpackungsgruppe x (I, II oder III) zugeordnet ist |
GCL | = allgemeiner Konzentrationsgrenzwert |
SCLi | = spezifischer Konzentrationsgrenzwert, der dem Stoff i zugeordnet ist |
Das Kriterium für eine Verpackungsgruppe ist erfüllt, wenn das Ergebnis der Berechnung > 1 ist. Die für die Bewertung in jedem einzelnen Schritt der Berechnungsmethode zu verwendenden allgemeinen Konzentrationsgrenzwerte entsprechen denen in der Abbildung 2.2.8.1.6.3.
Beispiele für die Anwendung der oben genannten Formel können der nachfolgenden Bem. entnommen werden.
Beispiel 1: Ein Gemisch enthält einen der Verpackungsgruppe I zugeordneten ätzenden Stoff ohne spezifischen Konzentrationsgrenzwert in einer Konzentration von 5 %:
Berechnung für die Verpackungsgruppe I: 5 / 5 (GCL) = 1 -> Zuordnung zur Klasse 8, Verpackungsgruppe I.
Beispiel 2: Ein Gemisch enthält drei Stoffe, die ätzend für die Haut sind; zwei dieser Stoffe (A und B) haben spezifische Konzentrationsgrenzwerte; für den dritten Stoff (C) gilt der allgemeine Konzentrationsgrenzwert. Der Rest des Gemisches muss nicht berücksichtigt werden:
Stoff X im Gemisch und die Zuordnung seiner Verpackungsgruppe in Klasse 8 | Konzentration (conc) im Gemisch in % | spezifischer Konzentrationsgrenzwert (SCL) für die Verpackungsgruppe I | spezifischer Konzentrationsgrenzwert (SCL) für die Verpackungsgruppe II | spezifischer Konzentrationsgrenzwert (SCL) für die Verpackungsgruppe III |
A, der Verpackungsgruppe I zugeordnet | 3 | 30 % | keiner | keiner |
B, der Verpackungsgruppe I zugeordnet | 2 | 20 % | 10 % | keiner |
C, der Verpackungsgruppe III zugeordnet | 10 | keiner | keiner | keiner |
Berechnung für die Verpackungsgruppe I:
3 (conc A) / 30 (SCL VG I) + 2 (conc B) / 20 (SCL VG I) = 0,2 < 1
Das Kriterium für die Verpackungsgruppe I ist nicht erfüllt.
Berechnung für die Verpackungsgruppe II:
3 (conc A) / 5 (GCL VG II) + 2 (conc B) / 10 (SCL VG II) = 0,8 < 1
Das Kriterium für die Verpackungsgruppe II ist nicht erfüllt.
Berechnung für die Verpackungsgruppe III:
3 (conc A) / 5 (GCL VG III) + 2 (conc B) / 5 (GCL VG III) + 10 (conc C) / 5 (GCL VG III) = 3 > 1
Das Kriterium für die Verpackungsgruppe III ist erfüllt, das Gemisch muss der Klasse 8 Verpackungsgruppe III zugeordnet werden.
Abbildung 2.2.8.1.6.3: Berechnungsmethode
2.2.8.1.7 Wenn die Stoffe der Klasse 8 durch Beimengungen in andere Gefahrenkategorien fallen als die, zu denen die in Kapitel 3.2 Tabelle A namentlich genannten Stoffe gehören, sind diese Gemische oder Lösungen den Eintragungen zuzuordnen, zu denen sie auf Grund ihrer tatsächlichen Gefahr gehören.
2.2.8.1.8 Auf Grundlage der Kriterien des Absatzes 2.2.8.1.6 kann auch festgestellt werden, ob eine namentlich genannte Lösung oder ein namentlich genanntes Gemisch bzw. eine Lösung oder ein Gemisch, das einen namentlich genannten Stoff enthält, so beschaffen ist, dass diese Lösung oder dieses Gemisch nicht den Vorschriften dieser Klasse unterliegt.
2.2.8.1.9 {Stoffe, Lösungen oder Gemische, die nach der Verordnung (EG) Nr.1272/2008 {13} nicht als ätzend in Bezug auf die Haut oder Metall der Kategorie 1 eingestuft sind, können als nicht zur Klasse 8 gehörige Stoffe angesehen werden.
Bem. Die in den UN-Modellvorschriften aufgeführten Stoffe UN 1910 CALCIUMOXID und UN 2812 NATRIUMALUMINAT unterliegen nicht den Vorschriften des ADR/RID.}
2.2.8.2 Nicht zur Beförderung zugelassene Stoffe
2.2.8.2.1 Chemisch instabile Stoffe der Klasse 8 sind zur Beförderung nur zugelassen, wenn die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung der Möglichkeit einer gefährlichen Zersetzung oder Polymerisation unter normalen Beförderungsbedingungen getroffen wurden. Für die Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung einer Polymerisation siehe Kapitel 3.3 Sondervorschrift 386. Zu diesem Zweck muss insbesondere dafür gesorgt werden, dass die Gefäße und Tanks keine Stoffe enthalten, die diese Reaktionen begünstigen können.
2.2.8.2.2 Folgende Stoffe sind zur Beförderung nicht zugelassen:
{Folgender Stoff ist zur Beförderung im Eisenbahnverkehr nicht zugelassen:
2.2.8.3 Verzeichnis der Sammeleintragungen
Klassi- fizierungs- code | UN- Num- mer | Benennung des Stoffes oder Gegenstandes | ||
Ätzende Stoffe ohne Nebengefahr und Gegenstände, die solche Stoffe enthalten | ||||
Stoffe sauren Charakters | anor- ganisch | flüssig C 1 | 2584 | ALKYLSULFONSÄUREN, FLÜSSIG, mit mehr als 5 % freier Schwefelsäure oder |
2584 | ARYLSULFONSÄUREN, FLÜSSIG, mit mehr als 5 % freier Schwefelsäure | |||
2693 | HYDROGENSULFITE, WÄSSERIGE LÖSUNG, N.A.G. | |||
2837 | HYDROGENSULFATE, WÄSSERIGE LÖSUNG (Bisulfate, wässerige Lösung) | |||
3264 | ÄTZENDER SAURER ANORGANISCHER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. | |||
fest C 2 | 1740 | HYDROGENDIFLUORIDE, FEST, N.A.G. | ||
2583 | ALKYLSULFONSÄUREN, FEST, mit mehr als 5 % freier Schwefelsäure oder | |||
2583 | ARYLSULFONSÄUREN, FEST, mit mehr als 5 % freier Schwefelsäure | |||
3260 | ÄTZENDER SAURER ANORGANISCHER FESTER STOFF, N.A.G. | |||
organisch | flüssig C 3 | 2586 | ALKYLSULFONSÄUREN, FLÜSSIG, mit höchstens 5 % freier Schwefelsäure oder | |
2586 | ARYLSULFONSÄUREN, FLÜSSIG, mit höchstens 5 % freier Schwefelsäure | |||
2987 | CHLORSILANE, ÄTZEND, N.A.G. | |||
3145 | ALKYLPHENOLE, FLÜSSIG, N.A.G. (einschließlich C2-C12-Homologe) | |||
3265 | ÄTZENDER SAURER ORGANISCHER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. | |||
fest C 4 | 2430 | ALKYLPHENOLE, FEST, N.A.G. (einschließlich C2-C12- Homologe) | ||
2585 | ALKYLSULFONSÄUREN, FEST, mit höchstens 5 % freier Schwefelsäure oder | |||
2585 | ARYLSULFONSÄUREN, FEST, mit höchstens 5 % freier Schwefelsäure | |||
3261 | ÄTZENDER SAURER ORGANISCHER FESTER STOFF, N.A.G. | |||
Stoffe basischen Charakters | anor- ganisch | flüssig C 5 | 1719 | ÄTZENDER ALKALISCHER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. |
2797 | BATTERIEFLÜSSIGKEIT, ALKALISCH | |||
3266 | ÄTZENDER BASISCHER ANORGANISCHER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. | |||
fest C 6 | 3262 | ÄTZENDER BASISCHER ANORGANISCHER FESTER STOFF, N.A.G. | ||
orga- nisch | flüssig C 7 | 2735 | AMINE, FLÜSSIG, ÄTZEND, N.A.G. oder | |
2735 | POLYAMINE, FLÜSSIG, ÄTZEND, N.A.G. | |||
3267 | ÄTZENDER BASISCHER ORGANISCHER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. | |||
fest C 8 | 3259 | AMINE, FEST, ÄTZEND, N.A.G. oder | ||
3259 | POLYAMINE, FEST, ÄTZEND, N.A.G. | |||
3263 | ÄTZENDER BASISCHER ORGANISCHER FESTER STOFF, N.A.G. | |||
andere ätzende Stoffe | flüssig C 9 | 1903 | DESINFEKTIONSMITTEL, FLÜSSIG, ÄTZEND, N.A.G. | |
2801 | FARBSTOFF, FLÜSSIG, ÄTZEND, N.A.G. oder | |||
2801 | FARBSTOFFZWISCHENPRODUKT, FLÜSSIG, ÄTZEND, N.A.G. | |||
3066 | FARBE (einschließlich Farbe, Lack, Emaille, Beize, Schellack, Firnis, Politur und flüssige Lackgrundlage) oder | |||
3066 | FARBZUBEHÖRSTOFFE (einschließlich Farbverdünner und Entferner-Komponenten) | |||
1760 | ÄTZENDER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. | |||
fest a) C 10 | 3147 | FARBSTOFF, FEST, ÄTZEND, N.A.G. oder | ||
3147 | FARBSTOFFZWISCHENPRODUKT, FEST, ÄTZEND, NA.G. | |||
3244 | FESTE STOFFE MIT ÄTZENDEM FLÜSSIGEM STOFF, N.A.G. | |||
1759 | ÄTZENDER FESTER STOFF, N.A.G. | |||
Gegenstände | C 11 | 1774 | FEUERLÖSCHERLADUNGEN, ätzender flüssiger Stoff | |
2028 | RAUCHBOMBEN, NEBELBOMBEN, NICHT EXPLOSIV, ätzenden flüssigen Stoff enthaltend, ohne Zünder | |||
2794 | BATTERIEN (AKKUMULATOREN), NASS, GEFÜLLT MIT SÄURE, elektrische Sammler | |||
2795 | BATTERIEN (AKKUMULATOREN), NASS, GEFÜLLT MIT ALKALIEN, elektrische Sammler | |||
2800 | BATTERIEN (AKKUMULATOREN), NASS, AUSLAUFSICHER, elektrische Sammler | |||
3028 | BATTERIEN (AKKUMULATOREN), TROCKEN, KALIUMHYDROXID, FEST, ENTHALTEND, elektrische Sammler | |||
3477 | BRENNSTOFFZELLEN- KARTUSCHEN, ätzende Stoffe enthaltend, oder | |||
3477 | BRENNSTOFFZELLEN- KARTUSCHEN IN AUSRÜSTUNGEN, ätzende Stoffe enthaltend, oder | |||
3477 | BRENNSTOFFZELLEN- KARTUSCHEN, MIT AUSRÜSTUNGEN VERPACKT, ätzende Stoffe enthaltend | |||
3547 | GEGENSTÄNDE, DIE EINEN ÄTZENDEN STOFF ENTHALTEN, N.A.G. |
Nebengefahr | Klassi- fizierungs- code | UN- Num- mer | Benennung des Stoffes oder Gegenstandes | |
Ätzende Stoffe mit Nebengefahr(en) und Gegenstände, die solche Stoffe enthalten | ||||
entzündbar CF | flüssig b) | CF1 | 3470 | FARBE, ÄTZEND, ENTZÜNDBAR (einschließlich Farbe, Lack, Emaille, Beize, Schellack, Firnis, Politur, flüssiger Füllstoff und flüssige Lackgrundlage) oder |
3470 | FARBZUBEHÖRSTOFFE, ÄTZEND, ENTZÜNDBAR (einschließlich Farbverdünnung und -lösemittel) | |||
2734 | AMINE, FLÜSSIG, ÄTZEND, ENTZÜNDBAR, N.A.G. oder | |||
2734 | POLYAMINE, FLÜSSIG, ÄTZEND, ENTZÜNDBAR, N.A.G. | |||
2986 | CHLORSILANE, ÄTZEND, ENTZÜNDBAR, N.A.G. | |||
2920 | ÄTZENDER FLÜSSIGER STOFF, ENTZÜNDBAR, N.A.G. | |||
fest | CF2 | 2921 | ÄTZENDER FESTER STOFF, ENTZÜNDBAR, N.A.G. | |
selbster- hitzungs- fähig CS | flüssig | CS1 | 3301 | ÄTZENDER FLÜSSIGER STOFF, SELBSTERHITZUNGSFÄHIG, N.A.G. |
fest | CS2 | 3095 | ÄTZENDER FESTER STOFF, SELBSTERHITZUNGSFÄHIG, N.A.G. | |
mit Wasser reagierend CW | flüssig b) | CW1 | 3094 | ÄTZENDER FLÜSSIGER STOFF, MIT WASSER REAGIEREND, N.A.G. |
fest | CW2 | 3096 | ÄTZENDER FESTER STOFF, MIT WASSER REAGIEREND, N.A.G. | |
entzündend (oxidierend) wirkend CO | flüssig | CO1 | 3093 | ÄTZENDER FLÜSSIGER STOFF, ENTZÜNDEND (OXIDIEREND) WIRKEND, N.A.G. |
fest | CO2 | 3084 | ÄTZENDER FESTER STOFF, ENTZÜNDEND (OXIDIEREND) WIRKEND, N.A.G. | |
giftig d) CT | flüssig c) | CT1 | 3471 | HYDROGENDIFLUORIDE, LÖSUNG, N.A.G. |
2922 | ÄTZENDER FLÜSSIGER STOFF, GIFTIG, N.A.G. | |||
fest e) | CT2 | 2923 | ÄTZENDER FESTER STOFF, GIFTIG, N.A.G. | |
Gegenstände | CT3 | 3506 | QUECKSILBER IN HERGESTELLTEN GEGENSTÄNDEN | |
entzündbar, giftig, flüssig d) | CFT | (keine Sammeleintragung mit diesem Klassifizierungscode vorhanden; soweit erforderlich Zuordnung zu einer Sammeleintragung mit einem Klassifizierungscode, der nach der Tabelle der überwiegenden Gefahr in Unterabschnitt 2.1.3.10 zu bestimmen ist | ||
entzündend (oxidierend) wirkend, giftig d) e) | COT | (keine Sammeleintragung mit diesem Klassifizierungscode vorhanden; soweit erforderlich Zuordnung zu einer Sammeleintragung mit einem Klassifizierungscode, der nach der Tabelle der überwiegenden Gefahr in Unterabschnitt 2.1.3.10 zu bestimmen ist | ||
a) Gemische fester Stoffe, die den Vorschriften des ADR/RID nicht unterliegen, mit ätzenden flüssigen Stoffen dürfen unter der UN-Nummer 3244 befördert werden, ohne dass zuvor die Zuordnungskriterien der Klasse 8 angewendet werden, vorausgesetzt, zum Zeitpunkt des Verladens des Stoffes oder des Verschließens der Verpackung, {des Wagens oder} des Containers [oder der Beförderungseinheit] ist keine freie Flüssigkeit sichtbar.
Jede Verpackung muss einer Bauart entsprechen, die erfolgreich eine Dichtheitsprüfung für die Verpackungsgruppe II bestanden hat.
b) Chlorsilane, die mit Wasser oder an feuchter Luft entzündbare Gase entwickeln, sind Stoffe der Klasse 4.3. c) Chlorformiate mit vorwiegend giftigen Eigenschaften sind Stoffe der Klasse 6.1 d) Ätzende Stoffe, die nach den Absätzen 2.2.61.1.4 bis 2.2.61.1.9 beim Einatmen sehr giftig sind, sind Stoffe der Klasse 6.1. e) UN 1690 NATRIUMFLUORID, FEST, UN 1812 KALIUMFLUORID, FEST, UN 2505 AMMONIUMFLUORID, UN 2674 NATRIUMFLUOROSILICAT, UN 2856 FLUOROSILICATE, N.A.G., UN 3415 NATRIUMFLUORID, LÖSUNG und UN 3422 KALIUMFLUORID, LÖSUNG sind Stoffe der Klasse 6.1. |
weiter. |