umwelt-online: Futtermittelverordnung
Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk |
Futtermittelverordnung
Vom 7. März 2005
(BGBl. I Nr. 15 vom 10.03.2005 S. 522; 09.03.2005 S. 751 05; 24.06.2005 S. 1811 05a; 01.09.05 S. 2618 05b; 22.12.2005 S. 3707 05c; 22.02.2006 S. 06; 06.07.2006 S. 1444 06a; 02.11.2006 S. 2510 06b; 14.03.2007 S. 335 07)
Gl.-Nr.: 7825-3-3
Siehe Fn.*
Erster Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen
(1) Im Sinne dieser Verordnung sind
(2) Werden Einzelfuttermitteln andere Einzelfuttermittel
zugesetzt, so gelten sie weiterhin als Einzelfuttermittel.
§ 2 Kennzeichnung von Einzelfuttermitteln und Mischfuttermitteln 07
(1) Einzelfuttermittel oder Mischfuttermittel dürfen nur in den Verkehr gebracht werden, wenn die nach dieser Verordnung vorgeschriebenen Angaben bei
gemacht werden. Abweichend von Satz 1 Nr. 3 können die Angaben bei den dort genannten Einzelfuttermitteln, die in kleinen Mengen von nicht mehr als 10 Kilogramm an Tierhalter abgegeben werden, auf einem bei der Ware befindlichen Schild gemacht werden.
(2) Einzelfuttermittel und Mischfuttermittel dürfen nur in den Verkehr gebracht werden, wenn ihre Kennzeichnung in deutscher Sprache abgefasst, deutlich lesbar und haltbar ist, sonstige Aufschriften von ihr deutlich getrennt sind und diese ihr nicht entgegenstehen.
Zweiter Abschnitt
Einzelfuttermittel
§ 3 Zulassung von Einzelfuttermitteln 07
Einzelfuttermittel, die in Anlage 1 Spalte 1 aufgeführt sind und der Beschreibung in Spalte 2 entsprechen, sind zugelassen.
§ 4 Anforderungen an Einzelfuttermitteln 07
(1) Bei Einzelfuttermitteln pflanzlichen Ursprungs muss die botanische Reinheit mindestens 95 vom Hundert, bezogen auf die Originalsubstanz, betragen. Ist für nicht zulassungsbedürftige Einzelfuttermittel nach Anlage 1a Teil B Spalte 3 ein anderer Wert festgesetzt, so gilt stattdessen dieser Wert. Als botanische Verunreinigungen gelten:
(2) Einzelfuttermittel müssen, soweit nach dem Stand der Technik möglich, frei sein von chemischen Verunreinigungen, die infolge der Verwendung von Verarbeitungshilfsstoffen im Sinne des Artikels 2 Abs. 2 Buchstabe h der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 im Herstellungsprozess in die Erzeugnisse gelangen können, es sei denn, nach Anlage 1a Teil B Spalte 3 ist ein Höchstgehalt festgesetzt.
(3) Einzelfuttermittel, die nach Anlage 1a Teil B Spalte 2 bezeichnet werden, müssen die jeweiligen Anforderungen nach Spalte 3 an den Gehalt an salzsäureunlöslicher Asche, Rohfaser, Rohprotein oder Gesamtphosphor oder an die Ureaseaktivität erfüllen.
§ 5 Kennzeichnung von Einzelfuttermitteln 07
(1) Einzelfuttermittel dürfen nur in den Verkehr gebracht werden, wenn angegeben sind:
(2) Bei den in Anlage 1a Teil B aufgeführten Einzelfuttermitteln ist die Bezeichnung nach Spalte 2 zu verwenden, wenn das Einzelfuttermittel der in Spalte 3 festgelegten Beschreibung entspricht.
(3) Bei den in Anlage 1 aufgeführten Einzelfuttermitteln ist die Bezeichnung nach Spalte 1 zu verwenden.
(4) Bei nicht zulassungsbedürftigen Einzelfuttermitteln, die nicht nach Absatz 2 zu bezeichnen sind, ist eine Bezeichnung zu verwenden, die sich von den in der Anlage 1a Teil B Spalte 2 aufgeführten Bezeichnungen unterscheidet und die der Natur des Einzelfuttermittels entspricht. Enthält diese Bezeichnung einen in Anlage 1a Teil A Abschnitt III Spalte 4 genannten Begriff, so muss das bei der Herstellung des betreffenden Einzelfuttermittels verwendete Verfahren der Beschreibung nach Anlage 1a Teil A Abschnitt III Spalte 3 entsprechen.
(5) Die in Spalte 1 der folgenden Tabelle aufgeführten Einzelfuttermittel dürfen nur in den Verkehr gebracht werden, wenn sie zusätzlich zu den Angaben nach Absatz 1 mit den Angaben nach Spalte 2 gekennzeichnet sind:
Einzelfuttermittel | anzugeben | |
1 | 2 | |
1. | Einzelfuttermittel nach § 1 Abs. 2 | a) Art des zur Verbesserung der Pressfähigkeit zugesetzten Einzelfuttermittels b) Art und Gehalt des zur Denaturierung zugesetzten Einzelfuttermittels |
2. | Einzelfuttermittel, die aus proteinhaltigen Erzeugnissen bestehen, die aus Säugetiergewebe gewonnen worden sind, mit Ausnahme von a) Milch und Milcherzeugnissen, | "Dieses Einzelfuttermittel besteht aus proteinhaltigen Erzeugnissen aus Säugetiergewebe, die nicht an Wiederkäuer verfüttert werden dürfen." |
(6) Wird eine in den Verkehr gebrachte Partie eines Einzelfuttermittels in mehrere neue Partien aufgeteilt, dürfen die neuen Partien nur in den Verkehr gebracht werden, wenn sie zusätzlich zu den Angaben nach den Absätzen 1 und 5 mit einem Hinweis auf die vorherige Partie, den vorherigen Handelsbetrieb oder den Herstellerbetrieb gekennzeichnet sind.
(7) Einzelfuttermittel, die mit Angaben versehen sind, die über die nach den Absätzen 1, 5 und 6 vorgeschriebenen Angaben hinausgehen, dürfen nur in den Verkehr gebracht werden, wenn sich die Angaben auf nachprüfbare objektive oder messbare Faktoren beziehen und deutlich getrennt von den Angaben nach den Absätzen 1, 5 und 6 sind.
§ 6 Kennzeichnung von Einzelfuttermitteln in besonderen Fällen 07
(1) Abweichend von § 5 Abs. 1 Nr. 3 bis 6 sind die dort vorgeschriebenen Angaben bei nicht zulassungsbedürftigen Einzelfuttermitteln nicht erforderlich, wenn
(2) Abweichend von § 5 Abs. 1 und 5 Nr. 1 sind die dort vorgeschriebenen Angaben bei nicht zulassungsbedürftigen Einzelfuttermitteln nicht erforderlich, wenn sie als frische oder haltbar gemachte Einzelfuttermittel, die allenfalls einer einfachen mechanischen Bearbeitung unterzogen worden sind und außer Konservierungsstoffen keine anderen Futtermittel-Zusatzstoffe enthalten, von einem im Inland ansässigen Erzeugerbetrieb an einen im Inland ansässigen Tierhalter abgegeben werden.
(3) Abweichend von § 5 Abs. 1 Nr. 3 bis 7 und Abs. 5 Nr. 1 sind die dort vorgeschriebenen Angaben bei nicht zulassungsbedürftigen Einzelfuttermitteln nicht erforderlich, wenn es sich bei dem Einzelfuttermittel um ein bei einem gewerbsmäßigen Verarbeitungsprozess anfallendes Nebenerzeugnis handelt, das bezogen auf die Originalsubstanz mehr als 50 vom Hundert Wasser enthält.
(4) Bei nicht zulassungsbedürftigen Einzelfuttermitteln mit einem Gehalt an Wasser bis zu 50 vom Hundert ist der Gehalt an Wasser außer in den Fällen des § 5 Abs. 1 Nr. 3 und 5 auch dann anzugeben, wenn der Käufer diese Angabe bei Abschluss des Kaufvertrages verlangt.
§ 7 Toleranzen für die Angabe über Gehalte an Inhaltsstoffen in Einzelfuttermitteln 07
Angaben über Gehalte an Inhaltsstoffen in Einzelfuttermitteln gelten noch als richtig, wenn die festgestellten Gehalte von den angegebenen um nicht mehr als die in folgender Tabelle festgesetzten Werte abweichen. Die Werte schließen die verfahrensbedingten Fehlerbereiche bei der Probenahme und der Analyse ein. In Spalte 3 der Tabelle bedeuten
"a": absolute Abweichung in vom Hundert des angegebenen Gehalts, "r": relative Abweichung in vom Hundert des angegebenen Gehalts.
Inhaltsstoff | angegebener Gehalt v.H. | zulässige Abweichung | |
unterschreitend v.H. | überschreitend v.H. | ||
1 | 2 | 3 | |
a | b | ||
Rohprotein | unter 10 | 1 a | |
10 bis 20 | 10 r | ||
über 20 | 2 a | ||
Gesamtzucker, reduzierende Zucker, Saccharose, Laktose und Glukose (Dextrose) | unter 5 | 0,5 a | |
5 bis 20 | 10 r | ||
über 20 | 2 a | ||
Stärke und Inulin | unter 10 | 1 a | |
10 bis 30 | 10 r | ||
über 30 | 3 a | ||
Rohfett | unter 5 | 0,6 a | |
5 bis 15 | 12 r | ||
über 15 | 1,8 a | ||
Rohfaser | unter 6 | 0,9 a | |
6 bis 14 | 15 r | ||
über 14 | 2,1 a | ||
Rohasche | unter 5 | 0,5 a | |
5 bis 10 | 10 r | ||
über 10 | 1 a | ||
Wasser | unter 5 | 0,5 a | |
5 bis 10 | 10 r | ||
über 10 | 1 a | ||
Calcium, Phosphor, Magnesium | unter 2 | 0,2 a | |
2 bis 15 | 10 r | ||
über 15 | 1,5 a | ||
Calciumcarbonat, Natrium | unter 2 | 0,2 a | |
2 bis 15 | 10 r | ||
über 15 | 1,5 a | ||
Chloride, berechnet als Natriumchlorid, salzsäureunlösliche Asche | unter 3 | 0,3 a | |
ab 3 | 10 r | ||
Carotin, Vitamin A, Xanthophyll | 30 r | ||
Lysin, Methionin | 20 r | ||
flüchtige Stickstoffbasen | 20 r | ||
petrolätherunlösliche Verunreinigungen | unter 2 | 0,2 a | |
2 bis 15 | 10 r | ||
über 15 | 1,5 a | ||
Säurezahl | unter 2 Einheiten | 0,2 Einheiten | |
2 bis 15 Einheiten | 10 r | ||
über 15 Einheiten | 1,5 Einheiten |
Dritter Abschnitt
Mischfuttermittel
§ 8 Anforderungen an Mischfuttermittel
(1) In Mischfuttermitteln - ausgenommen Mischfuttermittel aus ganzen Samen, Körnern oder Früchten - darf der Gehalt an Feuchtigkeit, bezogen auf die Originalsubstanz, höchstens betragen:
Dies gilt nicht, wenn der Gehalt an Feuchtigkeit angegeben ist.
(2) In Mischfuttermitteln - ausgenommen Mischfuttermittel aus ganzen Samen, Körnern oder Früchten - darf der Gehalt an salzsäureunlöslicher Asche, bezogen auf die Trockensubstanz, höchstens betragen:
Dies gilt nicht für
wenn der Gehalt an salzsäureunlöslicher Asche angegeben ist.
(3) Milchaustausch-Alleinfuttermittel für Kälber bis zu einem Gewicht von 70 Kilogramm müssen mindestens 30 Milligramm Eisen je Kilogramm, bezogen auf Alleinfuttermittel mit 88 vom Hundert Trockensubstanz, enthalten.
§ 9 Zusammensetzung von Mischfuttermitteln 07
(1) Mischfuttermittel dürfen Einzelfuttermittel der Gruppen "Proteinerzeugnisse aus Mikroorganismen", und "Nichtproteinhaltige Stickstoffverbindungen (NPN-Verbindungen)" nur enthalten, wenn diese in Anlage 1 aufgeführt sind.
(2) Mischfuttermittel dürfen Einzelfuttermittel, die nach § 5 Abs. 5 Nr. 2 zu kennzeichnen sind, nur enthalten, wenn sie für andere Tiere als Wiederkäuer bestimmt sind.
§ 9a Verwendungszwecke für Diätfuttermittel
Für Diätfuttermittel werden die in Anlage 2a Spalte 1 aufgeführten besonderen Ernährungszwecke festgesetzt.
§ 10 Verpackung von Mischfuttermitteln 07
(1) Mischfuttermittel dürfen nur in verschlossenen Packungen oder in verschlossenen Behältnissen in den Verkehr gebracht werden, wobei die Sicherung des Verschlusses oder der Einfüllöffnung so beschaffen sein muss, dass sie beim Öffnen der Packung oder des Behältnisses unbrauchbar wird. Satz 1 gilt nicht für Mischfuttermittel, die aus ganzen Körnern oder Früchten bestehen.
(2) Mischfuttermittel dürfen lose oder in unverschlossenen Packungen oder unverschlossenen Behältnissen nur in den Verkehr gebracht werden, wenn sie
abgegeben werden. Ferner dürfen
§ 11 Kennzeichnung von Mischfuttermitteln 07
(1) Mischfuttermittel dürfen nur in den Verkehr gebracht werden, wenn angegeben sind:
(2) Die Angaben nach Absatz 1 und § 8 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 Satz 2 müssen zusammengefasst und von anderen Angaben deutlich getrennt sein. Abweichend davon dürfen die in Absatz 1 Nr. 3 bis 5 und 8 genannten Angaben an anderer Stelle angebracht werden; in diesem Fall ist an der in Satz 1 genannten Stelle ein Hinweis anzubringen, aus dem hervorgeht, wo sich diese Angaben befinden.
(3) Bei Mischfuttermitteln, die aus zwei oder drei Einzelfuttermitteln bestehen, können die Angaben nach Absatz 1 Nr. 6, ausgenommen die Angaben über NPN-Verbindungen, entfallen, wenn die Bezeichnung diese Einzelfuttermittel erkennen lässt.
(4) Das Mindesthaltbarkeitsdatum muss wie folgt angegeben werden:
(5) In den Fällen des Absatzes 1 Nr. 6b bleiben die Kennzeichnungsvorschriften des Anhangs IV Teil II der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 mit Vorschriften zur Verhütung, Kontrolle und Tilgung bestimmter transmissibler spongiformer Enzephalopathien (ABl. EG Nr. L 147 S. 1) in der jeweils geltenden Fassung unberührt.
§ 12 Bezeichnung von Mischfuttermitteln 07
(1) Aus der Bezeichnung muss hervorgehen, ob das Mischfuttermittel als Alleinfuttermittel, Ergänzungsfuttermittel, Mineralfuttermittel, Melassefuttermittel, Milchaustausch-Alleinfuttermittel oder Milchaustausch-Ergänzungsfuttermittel bestimmt ist und für welche Tierart oder Tierkategorie es verwendet werden soll. Bei Mischfuttermitteln, die aus zwei oder drei Einzelfuttermitteln - ausgenommen NPN-Verbindungen - bestehen, ist die Angabe der Tierart oder Tierkategorie entbehrlich, wenn die Bezeichnung diese Einzelfuttermittel erkennen lässt. Bei Mischfuttermitteln für Heimtiere, ausgenommen Hunde und Katzen, kann die Bezeichnung "Alleinfuttermittel" oder "Ergänzungsfuttermittel" durch die Bezeichnung "Mischfuttermittel" ersetzt werden; in diesem Fall gelten die Vorschriften für die Kennzeichnung von Alleinfuttermitteln entsprechend.
(2) Mischfuttermittel, die den in Anlage 2 Spalte 2 aufgeführten Typen entsprechen, sind nach Spalte 2 zu bezeichnen. Enthält eine Bezeichnung das Wort "Futtermittel", auch in einer Wortzusammensetzung, so kann in der Angabe der Wortteil "-mittel" entfallen.
(3) Bei Mischfuttermitteln, die zu einem in Anlage 2a Spalte 1 aufgeführten besonderen Ernährungszweck bestimmt sind, ist der Bezeichnung der Wortteil "Diät-" voranzustellen.
§ 13 Vorgeschriebene Angaben über Inhaltsstoffe und Zusammensetzung von Mischfuttermitteln 07
(1) Bei den in Spalte 1 der folgenden Tabelle aufgeführten Mischfuttermitteln - ausgenommen Mischfuttermittel aus ganzen Samen, Körnern oder Früchten - sind mit Bezug auf die in Spalte 2 genannten Tierarten oder Tierkategorien die Gehalte an den in Spalte 3 aufgeführten Inhaltsstoffen, bezogen auf die Originalsubstanz, in vom Hundert anzugeben:
Mischfuttermittel | Tierart oder Tierkategorie | Inhaltsstoffe |
1 | 2 | 3 |
Alleinfuttermittel | alle, ausgenommen andere Heimtiere als Hunde und Katzen Schweine außerdem Geflügel außerdem Fische, ausgenommen Zierfische, außerdem | Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Rohasche Lysin Methionin Phosphor |
Mineralfuttermittel | alle Rinder, Schafe und Ziegen außerdem | Calcium, Natrium, Phosphor Magnesium |
Melassefuttermittel | alle | Rohprotein, Rohfaser, Rohasche, Gesamtzucker (berechnet als Saccharose) |
Rinder, Schafe und Ziegen außerdem | Magnesium bei einem Gehalt von 0,5 v. H. und mehr | |
andere Ergänzungsfuttermittel | alle, ausgenommen andere Heimtiere als Hunde und Katzen | Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Rohasche |
alle, ausgenommen Heimtiere, außerdem | Calcium bei einem Gehalt von 5 v. H. und mehr, Phosphor bei einem Gehalt von 2 v. H. und mehr | |
Rinder, Schafe und Ziegen außerdem | Magnesium bei einem Gehalt von 0,5 v. H. und mehr | |
Schweine außerdem | Lysin | |
Geflügel außerdem | Methionin |
Bei Mischfuttermitteln, die NPN-Verbindungen nach der Anlage 1, die für Rinder, Schafe oder Ziegen bestimmt sind, oder Futtermittel-Zusatzstoffe der Funktionsgruppe "Harnstoff und seine Derivate" enthalten, ist außer dem Gesamtgehalt an Rohprotein derjenige Gehalt an Rohprotein anzugeben, der sich aus dem Stickstoff dieser Beimengungen ergibt. Bei Mischfuttermitteln, die aus zwei oder drei Einzelfuttermitteln bestehen und entsprechend § 12 Abs. 1 Satz 2 gekennzeichnet sind, sind
in vom Hundert anzugeben. Im Falle der Angabe der Gehalte an Aminosäuren ist der Gesamtgehalt der im Mischfuttermittel enthaltenen jeweiligen Aminosäure anzugeben.
(2) Die Angaben über die Zusammensetzung müssen enthalten:
(2a) Bei der Angabe der in Mischfuttermitteln enthaltenen Einzelfuttermittel ist bei
(2b) Die tatsächliche Zusammensetzung eines Mischfuttermittels für Nutztiere darf bis zu 15 vom Hundert vom angegebenen Gehalt des jeweiligen Einzelfuttermittels abweichen.
(2c) Bei Diätfuttermitteln sind zusätzlich zu den Angaben nach den Absätzen 1 bis 2a anzugeben:
(3) Anstelle der Einzelfuttermittel können bei Mischfuttermitteln nach Absatz 2 Nr. 2 die Gruppen nach Anlage 2b angegeben werden. In diesem Fall ist die Angabe einzelner Einzelfuttermittel nur zulässig, wenn diese nicht unter eine der genannten Gruppen fallen oder für den besonderen Ernährungszweck eines Diätfuttermittels wesentlich sind.
(4) Sind bei Diätfuttermitteln für Hunde und Katzen nach Anlage 2a Spalte 4 Angaben über den Gehalt an Energie vorgesehen, so sind diese Angaben nach den Schätzgleichungen in Anlage 4 Teil 2 zu berechnen und als umsetzbare Energie in Megajoule je Kilogramm (MJ/kg) mit einer Dezimalstelle anzugeben.
§ 14 Zusätzliche Angaben bei Mischfuttermitteln 07
(1) Im Zusammenhang mit den nach § 11 Abs. 1 vorgeschriebenen Angaben dürfen zusätzlich angegeben werden:
Im Falle der Angabe der Gehalte an Aminosäuren ist der Gesamtgehalt der im Mischfuttermittel enthaltenen jeweiligen Aminosäure anzugeben.
Mischfuttermittel | Tierart oder Tierkategorie | Inhaltsstoffe, Energie |
1 | 2 | 3 |
Alleinfuttermittel | alle | Cystin, Threonin, Tryptophan; Stärke, Gesamtzucker, Gesamtzucker plus Stärke; Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium; Wasser, salzsäureunlösliche Asche |
andere als Schweine außerdem | Lysin | |
andere als Geflügel außerdem | Methionin | |
andere Heimtiere als Hunde und Katzen außerdem | Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Rohasche | |
Geflügel, Rinder, Schafe, Schweine und Ziegen außerdem | Energie nach Absatz 2 | |
andere als Fische, ausgenommen Zierfische, außerdem | Phosphor | |
Mineralfuttermittel | alle | Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Rohasche; Cystin, Lysin, Methionin, Threonin, Tryptophan; Kalium; Wasser, salzsäureunlösliche Asche |
andere als Rinder, Schafe und Ziegen außerdem | Magnesium | |
Melassefuttermittel | alle | Rohfett; Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor; Wasser, salzsäureunlösliche Asche |
andere Ergänzungsfuttermittel | alle | Cystin, Threonin, Tryptophan; Stärke, Gesamtzucker, Gesamtzucker plus Stärke; Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor; Wasser, salzsäureunlösliche Asche |
andere als Schweine außerdem | Lysin | |
andere als Geflügel außerdem | Methionin | |
Geflügel, Rinder, Schafe, Schweine und Ziegen außerdem | Energie nach Absatz 2 | |
andere Heimtiere als Hunde und Katzen außerdem | Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Rohasche |
Bei Mischfuttermitteln, die aus zwei oder drei Einzelfuttermitteln bestehen und entsprechend § 12 Abs. 1 Satz 2 gekennzeichnet sind, dürfen
in vom Hundert angegeben werden.
(2) Werden bei Mischfuttermitteln für Geflügel, Rinder, Schafe, Schweine oder Ziegen, ausgenommen Mineral- und Melassefuttermittel, Angaben über den Gehalt an Energie gemacht, so sind diese Angaben nach den Schätzgleichungen in Anlage 4 Teil 1 zu berechnen. Die Nettoenergie-Laktation und die umsetzbare Energie sind in Megajoule je Kilogramm (MJ/kg) mit einer Dezimalstelle anzugeben.
(3) (weggefallen)
(4) Werden bei Mischfuttermitteln für Heimtiere, ausgenommen für Hunde und Katzen, Angaben über die Zusammensetzung gemacht, so sind alle enthaltenen Einzelfuttermittel in vom Hundert oder in der absteigenden Reihenfolge ihrer Gewichtsanteile anzugeben. § 13 Abs. 3 gilt entsprechend.
(5) Bei für alle Tiere bestimmten Diätfuttermitteln und sonstigen Mischfuttermitteln für Heimtiere kann das Vorhandensein oder der geringe Gehalt eines oder mehrerer Einzelfuttermittel hervorgehoben werden, wenn diese für die Merkmale des Mischfuttermittels wesentlich sind. Dabei ist der Mindest- oder Höchstgehalt des hervorgehobenen Einzelfuttermittels in vom Hundert anzugeben, und zwar entweder an der Stelle, an der diese Einzelfuttermittel hervorgehoben werden, oder bei den Angaben über die Zusammensetzung nach Absatz 4 oder § 13 Abs. 2.
(6) Angaben, die über die nach Absatz 1 zulässigen oder nach § 8 Abs. 1 und 2 und § 11 Abs. 1 vorgeschriebenen Angaben hinausgehen, müssen sich auf nachweisbare objektive, insbesondere messbare Faktoren beziehen und deutlich getrennt von den Angaben nach § 11 Abs. 2 Satz 1 sein. Angaben über Inhaltsstoffe oder Energie, die über die Angaben nach Absatz 1 Nr. 12, § 8 Abs. 1 und 2 oder § 13 Abs. 1 hinausgehen, sind nicht zulässig. Die Vorschriften über die Kennzeichnung von Futtermittel-Zusatzstoffen, unerwünschten Stoffen oder Schädlingsbekämpfungsmitteln bleiben davon unberührt.
§ 15 Toleranzen für die Angaben über Gehalte an Inhaltsstoffen in Mischfuttermitteln 07
(1) Angaben über Gehalte an Inhaltsstoffen in Mischfuttermitteln gelten noch als richtig, wenn die festgestellten Gehalte von den angegebenen um nicht mehr als die in folgender Tabelle festgesetzten Werte abweichen. Die Werte schließen die verfahrensbedingten Fehlerbereiche bei der Probenahme und der Analyse ein. In Spalte 3 der Tabelle bedeuten
"a": absolute Abweichung in vom Hundert des angegebenen Gehalts,
"r": relative Abweichung in vom Hundert des angegebenen Gehalts.
Inhaltsstoff | angegebener Gehalt v.H. | zulässige Abweichung | |
unterschreitend v. H. | überschreitend v. H. | ||
1 | 2 | 3 | |
a | b | ||
Rohprotein | unter 10 | 1 a | 2 a |
10 bis 20 | 10 r | 20 r | |
über 20 | 2 a | 4 a | |
Rohfett | unter 8 | 0,8 a | 1,6 a |
8 bis 15 | 10 r | 20 r | |
über 15 | 1,5 a | 3 a | |
Stärke, Gesamtzucker plus Stärke | unter 10 | 1 a | 2 a |
10 bis 25 | 10 r | 20 r | |
über 25 | 2,5 a | 5 a | |
Gesamtzucker | unter 10 | 1 a | 2 a |
10 bis 20 | 10 r | 20 r | |
über 20 | 2 a | 4 a | |
Kalium, Magnesium, Natrium | unter 0,7 | 0,1 a | 0,3 a |
0,7 bis 5 | 15 r | 45 r | |
5 bis 7,5 | 0,75 a | 2,25 a | |
7,5 bis 15 | 10 r | 30 r | |
über 15 | 1,5 a | 4,5 a | |
Calcium, Phosphor | unter 1 | 0,15 a | 0,45 a |
1 bis 6 | 15 r | 45 r | |
6 bis 12 | 0,9 a | 2,7 a | |
12 bis 16 | 7,5 r | 22,5 r | |
über 16 | 1,2 a | 3,6 a | |
Methionin, Lysin, Threonin | 15 r | ||
Cystin, Tryptophan | 20 r | ||
Wasser | unter 5 | 0,5 a | |
5 bis 10 | 10 r | ||
über 10 | 1 a | ||
Rohfaser | unter 6 | 2,7 a | 0,9 a |
6 bis 12 | 45 r | 15 r | |
über 12 | 5,4 a | 1,8 a | |
Rohasche | unter 5 | 1,5 a | 0,5 a |
5 bis 10 | 30 r | 10 r | |
über 10 | 3 a | 1 a | |
salzsäureunlösliche Asche | unter 4 | 0,4 a | |
4 bis 10 | 10 r | ||
über 10 | 1 a |
(2) Abweichend von Absatz 1 gelten Angaben über Gehalte an Inhaltsstoffen in Mischfuttermitteln für Heimtiere noch als richtig, wenn die festgestellten Gehalte von den angegebenen um nicht mehr als die in folgender Tabelle festgesetzten Werte abweichen.
Inhaltsstoff | angegebener Gehalt v. H. | zulässige Abweichung | |
unterschreitend v. H. | überschreitend v. H. | ||
1 | 2 | 3 | |
a | b | ||
Rohprotein | unter 12,5 | 2 a | 4 a |
12,5 bis 20 | 16 r | 32 r | |
über 20 | 3,2 a | 6,4 a | |
Rohfett | 2,5 a | 2,5 a | |
Wasser | unter 20 | 1,5 a | |
20 bis 40 | 7,5 r | ||
über 40 | 3 a | ||
Rohfaser | 3 a | 1 a | |
Rohasche | 4,5 a | 1,5 a |
(3) Angaben über den Gehalt an Energie gelten noch als richtig, wenn die festgestellten Gehalte die angegebenen Gehalte um nicht mehr als nachstehend aufgeführt unterschreiten:
Abweichend von Satz 1 Nr. 1 gelten die Angaben über den Gehalt an Energie in Diätfuttermitteln für Hunde und Katzen noch als richtig, wenn die festgestellten Gehalte um nicht mehr als 15 vom Hundert von den angegebenen Gehalten abweichen. Vierter Abschnitt 07
Zulassung und Verwendung von Futtermittel-Zusatzstoffen
§ 16 Zugelassene Futtermittel-Zusatzstoffe 07
In der Europäischen Gemeinschaft zugelassene Futtermittel-Zusatzstoffe sind im Gemeinschaftsregister der Futtermittel-Zusatzstoffe nach der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003*) aufgeführt.
________________
*) Amtlicher Hinweis: http://ec.europa.eu/food/food/animalnutrition/ feedadditives/registeradditives_en.htm
§ 18 Kennzeichnung von Einzelfuttermitteln und Mischfuttermitteln mit Futtermittel-Zusatzstoffen 07
(1) Einzelfuttermittel oder Mischfuttermittel, denen jeweils Futtermittel-Zusatzstoffe der in Spalte 1 der folgenden Tabelle aufgeführten Art zugesetzt worden sind, dürfen nur in den Verkehr gebracht werden, wenn sie mit der Bezeichnung dieser Futtermittel-Zusatzstoffe
Futtermittel-Zusatzstoff | zusätzliche Angaben |
1 | 2 |
Antioxidantien | bei Einzelfuttermitteln oder Mischfuttermitteln für Heimtiere die der Bezeichnung vorangestellte Angabe: "mit Antioxidans" |
Bentonit-Montmorillonit, Citronensäure | |
Enzyme, Mikroorganismen | Gehalt an wirksamer Substanz, Endtermin der Garantie des Gehaltes oder Haltbarkeitsdauer vom Herstellungsdatum an, EG-Registernummer nach dem Anhang der jeweiligen EG-Zulassungsverordnung, Spalte "EG-Nummer" oder Spalte "Zulassungsnummer des Zusatzstoffs" oder Spalte "Kennnummer des Futtermittel-Zusatzstoffs" |
färbende Stoffe einschließlich Pigmente | bei Einzelfuttermitteln oder Mischfuttermitteln für Heimtiere die der Bezeichnung vorangestellte Angabe: "mit Farbstoff" oder "gefärbt mit" |
Konservierungsstoffe | bei Einzelfuttermitteln oder Mischfuttermitteln für Heimtiere die der Bezeichnung vorangestellte Angabe: "mit Konservierungsstoff" oder "konserviert mit" |
Kupfer | Gehalt an Kupfer |
Sonstige zootechnische Zusatzstoffe, Kokzidiostatika oder Histomonostatika | Gehalt an wirksamer Substanz, Endtermin der Garantie des Gehaltes oder Haltbarkeitsdauer vom Herstellungsdatum an, Zulassungs-Kennnummer des Betriebes nach Artikel 19 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 |
Vitamin A und Vitamin D | Gehalt an wirksamer Substanz, Endtermin der Garantie des Gehaltes oder Haltbarkeitsdauer vom Herstellungsdatum an |
Vitamin E | Gehalt, ausgedrückt in Äquivalenten von Alpha-Tocopherolacetat, Endtermin der Garantie des Gehaltes oder Haltbarkeitsdauer vom Herstellungsdatum an |
(2) Bei Einzelfuttermitteln oder Mischfuttermitteln für Heimtiere in Verpackungen oder Behältnissen mit einem Füllgewicht von höchstens 10 Kilogramm, denen Antioxidantien, färbende Stoffe einschließlich Pigmente oder Konservierungsstoffe zugesetzt worden sind, ist die Angabe der Bezeichnung nach dem Anhang der jeweiligen EG-Zulassungsverordnung, Spalte "Zusatzstoff", oder nach Anlage 3 Spalte 2 der Futtermittelverordnung in der bis zum 23. März 2007 geltenden Fassung, sofern diese Futtermittel-Zusatzstoffe nicht durch eine EG-Zulassungsverordnung zugelassen sind, entbehrlich, wenn
(3) Bei Einzelfuttermitteln oder Mischfuttermitteln, denen jeweils mehrere Futtermittel-Zusatzstoffe zugesetzt worden sind, für die nach Absatz 1 der Endtermin der Garantie des Gehalts oder die Haltbarkeitsdauer vom Herstellungsdatum an anzugeben sind, genügt die Angabe des frühesten Endtermins oder der kürzesten Haltbarkeitsdauer.
(4) Einzelfuttermittel oder Mischfuttermittel, jeweils mit Futtermittel-Zusatzstoffen, für die
Höchstalter oder Wartezeiten festgesetzt sind, dürfen nur mit einem Hinweis auf das Höchstalter oder die Wartezeit in den Verkehr gebracht werden. Bei Einzelfuttermitteln oder Mischfuttermitteln, denen jeweils mehrere Futtermittel-Zusatzstoffe zugesetzt worden sind, für die Wartezeiten festgesetzt sind, genügt die Angabe der längsten Wartezeit.
(5) Einzelfuttermittel oder Mischfuttermittel, denen jeweils Futtermittel-Zusatzstoffe zugesetzt worden sind, für
eine Gebrauchsanweisung oder Empfehlungen für den sicheren Gebrauch oder
Angaben zu besonderen herstellungsbedingten Eigenschaften vorgeschrieben sind, dürfen nur in den Verkehr gebracht werden, wenn sie mit diesen Angaben gekennzeichnet sind.
(6) Bei Ergänzungsfuttermitteln, die einen höheren Gehalt an Futtermittel-Zusatzstoffen haben, als er für entsprechende Alleinfuttermittel zulässig ist, ist in der Gebrauchsanweisung in geeigneter Weise darauf hinzuweisen, dass der zulässige Höchstgehalt des Futtermittel-Zusatzstoffs oder der Futtermittel-Zusatzstoffe im Alleinfutter oder in der Tagesration nicht überschritten werden darf.
(7) Einzelfuttermittel oder Mischfuttermittel dürfen unter Kennzeichnung des Zusatzes anderer Spurenelemente als Kupfer oder anderer Vitamine als Vitamin A, D und E nur in den Verkehr gebracht werden, wenn
angegeben sind.
(8) Zusammen mit der Bezeichnung der Futtermittel-Zusatzstoffe kann auf deren Handelsbezeichnung sowie auf die EG-Registernummer nach dem Anhang der jeweiligen EG-Zulassungsverordnung, Spalte "EG-Nummer" oder Spalte "Zulassungsnummer des Zusatzstoffs" oder nach Anlage 3 Spalte 1 der Futtermittelverordnung in der bis zum 23. März 2007 geltenden Fassung, sofern diese Futtermittel-Zusatzstoffe nicht durch eine EG-Zulassungsverordnung zugelassen sind, hingewiesen werden, sofern nicht die Angabe der EG-Registernummer bereits nach Absatz 1 vorgeschrieben ist.
(9) Die Gehalte an Futtermittel-Zusatzstoffen sind, bezogen auf die Originalsubstanz, in Milligramm je Kilogramm Futtermittel anzugeben; abweichend hiervon sind die Gehalte an Enzymen in Einheiten der Aktivität je Kilogramm oder je Liter, an Mikroorganismen in Anzahl koloniebildender Einheiten (KBE) je Kilogramm, an den Vitaminen A und D in Internationalen Einheiten (IE) je Kilogramm, an Vitamin B12 und Biotin in Mikrogramm je Kilogramm anzugeben.
§ 19 Toleranzen für Futtermittel-Zusatzstoffe 07
Angaben über Gehalte an Zusatzstoffen gelten noch als richtig, wenn die festgestellten Gehalte von den angegebenen höchstens abweichen:
Eine Einheit entspricht 1 mg, 1.000 µg, 1.000 IE, 100 FTU, 100 FYT oder 100 PPU.
Fünfter Abschnitt 07
(aufgehoben)
Sechster Abschnitt
Unerwünschte Stoffe, Rückstände von Schädlingsbekämpfungsmitteln, verbotene Stoffe
§ 23 Höchstgehalte an unerwünschten Stoffen 07
(1) Der Gehalt an unerwünschten Stoffen in Futtermitteln darf die in Anlage 5 Spalte 3 festgesetzten Höchstgehalte nicht überschreiten.
(2) Es ist verboten, ein Futtermittel mit einem Gehalt an einem unerwünschten Stoff, der den in Anlage 5 Spalte 3 festgesetzten Höchstgehalt überschreitet, zu Verdünnungszwecken mit dem gleichen oder einem anderen Futtermittel zu mischen.
(3) Wird ein Futtermittel mit einem Gehalt an einem unerwünschten Stoff, der den in Anlage 5 Spalte 3 festgesetzten Höchstgehalt übersteigt, einer geeigneten Behandlung zur Verminderung oder Entfernung (Reinigung) oder zur Inaktivierung (Dekontamination) des unerwünschten Stoffes unterzogen, darf sein Gehalt an diesem Stoff nach der Behandlung den in Anlage 5 Spalte 3 festgesetzten Höchstgehalt nicht überschreiten.
§ 23a Aktionsgrenzwerte für unerwünschte Stoffe 06a
Die Aktionsgrenzwerte für unerwünschte Stoffe sind in Anlage 5 Spalte 4 festgesetzt.
(1) Futtermittel mit einem höheren Gehalt an einem unerwünschten Stoff als in § 23 Abs. 1 festgesetzt dürfen nur in Verkehr gebracht werden, wenn angegeben ist:
(2) Ergänzungsfuttermittel, für die in Anlage 5 Spalte 3 keine Höchstgehalte an unerwünschten Stoffen festgesetzt sind, dürfen, wenn der für entsprechende Alleinfuttermittel festgesetzte Höchstgehalt überschritten wird, nur mit einem Hinweis in den Verkehr gebracht werden, aus dem sich der Anteil des Ergänzungsfuttermittels an der Tagesration ergibt, bei dessen Einhaltung die für ein entsprechendes Alleinfuttermittel in Anlage 5 Spalte 3 festgesetzten Höchstgehalte nicht überschritten werden.
§ 24a Höchstgehalte an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln 07
(1) Der Gehalt an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln in Einzelfuttermitteln oder Mischfuttermitteln nach Anlage 5a Teil A darf die in Anlage 5a Teil B oder C jeweils in Spalte 5 festgesetzten oder die nach Absatz 2 oder 3 ermittelten Höchstgehalte nicht überschreiten.
(2) Soweit für getrocknete oder verarbeitete Einzelfuttermittel oder Mischfuttermittel keine Höchstgehalte nach Absatz 1 festgesetzt sind, gelten die in Anlage 5a Teil B Spalte 5 festgesetzten Höchstgehalte zuzüglich einer durch die Herstellung eingetretenen Erhöhung oder abzüglich einer durch die Herstellung eingetretenen Verringerung.
(3) Soweit für Mischfuttermittel keine Höchstgehalte nach Absatz 1 festgesetzt sind, gilt der Höchstgehalt, der sich aus der Summe der für die Einzelfuttermittel nach Anlage 5a Teil B Spalte 5 festgesetzten oder der nach Absatz 2 errechneten Höchstgehalte, berechnet entsprechend ihrem Anteil an dem Mischfuttermittel, ergibt. Für Einzelfuttermittel, die aus mehreren Rohstoffen bestehen, gilt Satz 1 mit der Maßgabe, dass die in Anlage 5a Teil B Spalte 5 für Futtermittel festgesetzten Höchstgehalte für stoffgleiche Rohstoffe entsprechend anzuwenden sind.
§ 24b Höchstgehalte an Rückständen bestimmter Schädlingsbekämpfungsmittel 05b 07
(1) Abweichend von § 21 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchstabe c des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches darf Getreide mit Rückständen an Schädlingsbekämpfungsmitteln nach Anlage 5a Teil C Spalte 1 an Betriebe, die Einzelfuttermittel oder Mischfuttermittel herstellen, behandeln oder in den Verkehr bringen, abgegeben werden, auch wenn die Rückstände die jeweils in Spalte 5 festgesetzten Höchstgehalte überschreiten. Das Getreide darf zur Herstellung von Mischfuttermitteln nur verwendet werden, soweit durch eine geeignete Be- oder Verarbeitung sichergestellt ist, dass die Rückstände diese Höchstgehalte nicht überschreiten.
(2) Getreide nach Absatz 1 Satz 1 darf nur in den Verkehr gebracht werden, wenn angegeben sind:
Die in Anlage 6 aufgeführten Stoffe dürfen, auch be- und verarbeitet, nicht als Einzelfuttermittel oder Mischfuttermittel in den Verkehr gebracht werden. Dies gilt nicht für Stoffe, die für Versuchszwecke zur Abgabe an öffentlich-rechtliche Anstalten oder unter öffentlicher Aufsicht stehende Anstalten bestimmt und entsprechend gekennzeichnet sind.
Siebenter Abschnitt
Fütterungsvorschriften
§ 26 Fütterungsvorschriften 07
(1) Ergänzungsfuttermittel, die einen höheren Gehalt an Futtermittel-Zusatzstoffen haben, als er für entsprechende Alleinfuttermittel für die jeweilige Tierart oder Tierkategorie zulässig ist, dürfen nur verfüttert werden, wenn bei ihrer Verfütterung zusammen mit anderen Futtermitteln die im Anhang der jeweiligen EG-Zulassungsverordnung in der Spalte "Höchstgehalte" oder in Anlage 3 Spalte 6 der Futtermittelverordnung in der bis zum 23. März 2007 geltenden Fassung, sofern diese Futtermittel-Zusatzstoffe nicht durch eine EG-Zulassungsverordnung zugelassen sind, festgesetzten Höchstgehalte an den Futtermittel-Zusatzstoffen in der Tagesration eingehalten werden.
(2) Einzelfuttermittel oder Mischfuttermittel, für die in Anlage 5 höhere Gehalte an unerwünschten Stoffen als für entsprechende Alleinfuttermittel festgesetzt sind, dürfen nur zusammen mit anderen Einzelfuttermitteln oder Mischfuttermitteln verfüttert werden; dabei dürfen in der Tagesration für entsprechende Alleinfuttermittel für die jeweilige Tierart oder Tierkategorie festgesetzte Höchstgehalte in der Tagesration nicht überschritten werden. Entsprechendes gilt für Einzelfuttermittel und Ergänzungsfuttermittel, für die in Anlage 5 keine Höchstgehalte festgesetzt sind
§ 27 Fütterungsverbot
Die in Anlage 6 aufgeführten Stoffe dürfen, auch be- oder verarbeitet, nicht verfüttert werden. Dies gilt nicht für das Verfüttern zu Versuchszwecken in öffentlich-rechtlichen Anstalten oder unter öffentlicher Aufsicht stehenden Anstalten.
Achter Abschnitt
Anforderungen an Betriebe
§ 28 Zulassungsbedürftige Betriebe 07
(1) Betriebe, die Futtermittel dekontaminieren, müssen von der zuständigen Behörde zugelassen worden sein.
(2) Betriebe, die Grünfutter, Lebensmittel oder Lebensmittelreste zum Zwecke der Herstellung eines Einzelfuttermittels oder Mischfuttermittels unter direkter Einwirkung der Verbrennungsgase trocknen, müssen von der zuständigen Behörde zugelassen worden sein.
(3) Sofern
(4) Betriebe, die Kokzidiostatika oder Histomonostatika herstellen oder in Verkehr bringen, müssen von der zuständigen Behörde zugelassen worden sein.
(5) Die Zulassung von Betrieben nach der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 in der jeweils geltenden Fassung bleibt unberührt.
(1) Zulassungsbedürftige Betriebe nach § 28 Abs. 1 werden auf Antrag für die beabsichtigte Tätigkeit von der für den Betriebsort zuständigen Behörde zugelassen, wenn sie der Behörde durch ein Gutachten eines vereidigten Sachverständigen oder eines öffentlich-rechtlichen oder unter öffentlicher Aufsicht stehenden Untersuchungs- und Forschungsinstitutes nachgewiesen haben, dass die angewendeten Dekontaminationsverfahren geeignet sind, die Erzeugnisse so zu dekontaminieren, dass sie den Vorschriften des Futtermittelrechts entsprechen. Soweit nach Artikel 8 der Richtlinie 2002/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Mai 2002 über unerwünschte Stoffe in der Tierernährung (ABl. EG Nr. L 140 S. 10) bestimmte Dekontaminationsverfahren vorgeschrieben werden, sind diese von den in § 28 Abs. 1 genannten Betrieben anzuwenden.
(2) Zulassungsbedürftige Betriebe nach § 28 Abs. 2 werden auf Antrag für die beabsichtigte Tätigkeit von der für den Betriebsort zuständigen Behörde zugelassen, sofern sich aus dem Antrag ergibt, dass
(3) Zulassungsbedürftige Betriebe nach § 28 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 werden auf Antrag von der für den Betriebsort zuständigen Behörde zugelassen. Der Vertreter des Herstellers nach § 28 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 hat mit dem Antrag
(4) Zulassungsbedürftige Betriebe nach § 28 Abs. 4 werden auf Antrag für die jeweils beabsichtigte Tätigkeit von der für den Betriebsort zuständigen Behörde zugelassen, wenn eine Prüfung im Betrieb ergeben hat, dass die sich aus dem Kapitel I des Anhangs der Richtlinie 95/69/EG ergebenden Anforderungen und Pflichten erfüllt sind. Abweichend von Satz 1 kann bei Betrieben, die keine Kokzidiostatika oder Histomonostatika herstellen, von einer Prüfung im Betrieb abgesehen werden, wenn der Betrieb mit dem Antrag auf Zulassung eine Erklärung vorgelegt hat, in der er bestätigt, dass die Kokzidiostatika oder Histomonostatika, die er in den Verkehr bringt, den futtermittelrechtlichen Anforderungen entsprechen.
(5) Die Zulassung nach den Absätzen 1 bis 4 ist zu versagen, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass
nicht besitzt. Die erforderliche Zuverlässigkeit nach Satz 1 besitzt insbesondere derjenige nicht, der gröblich gegen lebensmittel-, futtermittel- oder arzneimittelrechtliche Vorschriften verstoßen hat. Der Nachweis der erforderlichen Sachkenntnis des für die Herstellung und Qualitätssicherung jeweils Verantwortlichen wird erbracht durch den Nachweis für die beabsichtigte Tätigkeit ausreichender Kenntnisse auf den Gebieten des Futtermittelrechts, der Verfahrenstechnik und der Tierernährung.
(6) Dem Antrag sind die für die Prüfung der Voraussetzungen für die Zulassung erforderlichen Angaben und Unterlagen beizufügen. Änderungen hinsichtlich der dem Antrag zugrunde liegenden Angaben und der vorgelegten Unterlagen sind der zuständigen Behörde vom Antragsteller unverzüglich mitzuteilen. Satz 2 findet auf bereits zugelassene Betriebe entsprechende Anwendung.
(7) Die Zulassung kann mit Nebenbestimmungen versehen werden, soweit diese zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen erforderlich sind.
(8) Die zuständige Behörde kann zur Erfüllung der sich
ergebenden Anforderungen und Pflichten nach Erteilung der Zulassung erforderliche Anordnungen treffen. Sie kann die Zulassung auch nachträglich mit Auflagen verbinden.
§ 29a Besondere Pflichten für Trocknungsbetriebe 07
Betriebe nach § 28 Abs. 2 müssen durch eine prozessbegleitende Dokumentation nachweisen, dass ein Eintrag unerwünschter Stoffe in das Trockengut so weit ausgeschlossen ist, dass das Trockengut nach Beendigung des Trocknungsverfahrens die in Anlage 5 Spalte 3 festgesetzten Höchstgehalte an unerwünschten Stoffen, insbesondere an Dioxinen, Furanen, Blei und Arsen, einhält und die Voraussetzungen für das Inverkehrbringen und Verfüttern nach § 17 Abs. 2 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches erfüllt. Hierzu sind insbesondere
§ 30 Registrierungsbedürftige Betriebe 07
Sofern
in einem Drittland, das nicht Vertragsstaat ist, hergestellt worden sind, dürfen diese nur von in Satz 2 genannten Betrieben eingeführt werden. Betriebe im Sinne des Satzes 1 sind Betriebe, die
§ 30a Anzeigebedürftige Betriebe 07
(1) Wer gewerbsmäßig Futtermittel für Heimtiere in den Verkehr bringen will, hat dies vor Beginn des Betriebes der nach Landesrecht zuständigen Behörde anzuzeigen.
(2) Absatz 1 gilt nicht für die Abgabe von Futtermitteln für Heimtiere in verkaufsfertig bezogenen Fertigpackungen im Sinne der Fertigpackungsverordnung.
(3) Wer gewerbsmäßig ortsfeste oder bewegliche Anlagen zur Herstellung von Futtermitteln anderen überlassen oder in diesen Anlagen Futtermittel im Lohnauftrag für andere herstellen will, hat dies vor Beginn des Betriebes der nach Landesrecht zuständigen Behörde anzuzeigen. Bei beweglichen Anlagen ist auch die Behörde zu benachrichtigen, in deren Bereich die Anlage eingesetzt wird.
(4) Die Absätze 1 und 3 gelten nur, soweit ein dort bezeichneter Betrieb keiner Zulassungs- oder Registrierungspflicht nach der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 unterliegt.
(1) Registrierungsbedürftige Betriebe nach § 30 werden auf Antrag für die jeweils beabsichtigte Tätigkeit von der für den Betriebsort zuständigen Behörde registriert.
(2) Die Registrierung nach Absatz 1 ist zu versagen, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass
nicht besitzt. Die erforderliche Zuverlässigkeit nach Satz 1 besitzt insbesondere derjenige nicht, der gröblich gegen lebensmittel-, futtermittel- oder arzneimittelrechtliche Vorschriften verstoßen hat. Der Nachweis der erforderlichen Sachkenntnis des für die Herstellung und Qualitätssicherung jeweils Verantwortlichen wird erbracht durch den Nachweis für die beabsichtigte Tätigkeit ausreichender Kenntnisse auf den Gebieten des Futtermittelrechts, der Verfahrenstechnik und der Tierernährung.
(3) Der Vertreter des Herstellers nach § 30 Satz 2 Nr. 1 hat mit dem Antrag
(4) Änderungen hinsichtlich der dem Antrag zugrunde liegenden Angaben sind der zuständigen Behörde vom Antragsteller unverzüglich mitzuteilen. Satz 1 findet auf bereits registrierte Betriebe entsprechende Anwendung.
(5) Die Registrierung kann mit Nebenbestimmungen versehen werden, soweit diese zur Erfüllung der Registrierungsvoraussetzungen erforderlich sind.
(6) Die zuständige Behörde kann zur Erfüllung der sich aus Absatz 3 ergebenden Anforderungen und Pflichten nach Erteilung der Registrierung die erforderlichen Anordnungen treffen. Sie kann die Registrierung auch nachträglich mit Auflagen verbinden.
§ 31b Zulassungs- und Registrierungs-Kennnummer 07
Die zuständige Behörde erteilt dem Betrieb
§ 32 Rücknahme, Widerruf, Ruhen und Erlöschen der Zulassung und der Registrierung 07
(1) Die Zulassung von Betrieben nach § 29 Abs. 1 ist zurückzunehmen, wenn eine Voraussetzung nach § 29 Abs. 1 Satz 1 oder Abs. 5 nicht gegeben war. Sie ist zu widerrufen, wenn nachträglich eine der Voraussetzungen nach § 29 Abs. 1 Satz 1 oder Abs. 5 weggefallen ist.
(2) Die Zulassung von Betrieben nach § 29 Abs. 2 ist zurückzunehmen, wenn eine Voraussetzung nach § 29 Abs. 2 oder 5 nicht gegeben war. Sie ist zu widerrufen, wenn
(3) Die Zulassung von Betrieben nach § 29 Abs. 3 ist zurückzunehmen, wenn eine Voraussetzung nach § 29 Abs. 5 nicht gegeben war. Sie ist zu widerrufen, wenn
(4) Die Zulassung von Betrieben nach § 29 Abs. 4 ist zurückzunehmen, wenn eine Voraussetzung nach § 29 Abs. 5 nicht gegeben war. Sie ist zu widerrufen, wenn
(5) Die Registrierung von Betrieben nach § 31 Abs. 1 ist zurückzunehmen, wenn eine Voraussetzung nach § 31 Abs. 2 nicht gegeben war. Sie ist zu widerrufen, wenn
(6) Anstelle der Rücknahme oder des Widerrufs soll die zuständige Behörde das Ruhen der Zulassung oder Registrierung anordnen, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass der Grund für die Rücknahme oder den Widerruf innerhalb einer angemessenen Frist beseitigt wird.
(7) Die Zulassung oder Registrierung erlischt, wenn nach Feststellung der zuständigen Behörde der Betrieb die Tätigkeit, die der Zulassung oder Registrierung zugrunde liegt, länger als zwei Jahre nicht ausgeübt hat.
(1) Die nach Landesrecht zuständigen Behörden teilen dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Bundesamt)
sowie die Rücknahme, den Widerruf, das Ruhen, das Erlöschen und die Änderungen hinsichtlich der Tätigkeit, für die die Zulassung oder Registrierung erteilt worden ist, mit. Das Bundesamt gibt die registrierten Betriebe nach Satz 1 Nr. 2 und 4 und die zugelassenen Betriebe nach Satz 1 Nr. 3 im elektronischen Bundesanzeiger * bekannt.
(2) Das Bundesamt gibt ferner die Fundstelle des Verzeichnisses der Kommission gemäß Artikel 19 Abs. 6 der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 bekannt.
§ 33a Status anerkannter, registrierter und angezeigter Betriebe 07
(1) Betriebe nach
gelten als nach § 29 zugelassen.
(2) Betriebe nach § 30 Satz 2 Nr. 1, die nach § 31 Abs. 1 Satz 1 der Futtermittelverordnung in der bis zum 23. März 2007 geltenden Fassung registriert waren, gelten als nach § 31 registriert.
(3) Betriebe, denen eine
(4) Betriebe nach § 30a Abs. 1 oder 3 Satz 1, die sich nach dem nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 des Gesetzes über den Übergang auf das neue Lebensmittel- und Futtermittelrecht in der bis zum 6. September 2005 geltenden Fassung weiter anzuwendenden § 17 Abs. 1 Nr. 1 oder 3 und Abs. 2 Satz 1 des Futtermittelgesetzes angezeigt haben, gelten als angezeigt nach § 30a.
§ 34 Aufbewahrung von Buchführungsunterlagen 07
(1) Wer gewerbsmäßig
Buch zu führen.
(2) Die Buchführungspflichtigen nach Absatz 1 oder nach Artikel 5 Abs. 1 in Verbindung mit Anhang I oder Artikel 5 Abs. 2 in Verbindung mit Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 haben die Bücher, Buchführungsunterlagen, Dokumentationen und Dateien fünf Jahre aufzubewahren. Vorschriften, die eine längere Aufbewahrungspflicht vorsehen, bleiben unberührt.
Neunte Abschnitt 07
Ausnahmegenehmigungen
§ 34a Ausnahmegenehmigungen 07
(1) Der Antrag auf Genehmigung einer Ausnahme nach § 68 Abs. 2 Nr. 5 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches muss folgende Angaben enthalten:
(2) Dem Antrag sind beizufügen:
(3) Bezieht sich ein Antrag auf Futtermittel-Zusatzstoffe, unerwünschte Stoffe oder Schädlingsbekämpfungsmittel, ergeht die Entscheidung im Benehmen mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung.
Zehnter Abschnitt 07
Überwachung
§ 35 Ausnahmen von Verbringungsverboten 07
(1) Abweichend von § 53 Abs. 1 Satz 1 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches dürfen Futtermittel in das Inland verbracht werden, soweit sie
Satz 1 gilt nicht für Futtermittel, die den Verboten des § 17 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches oder des Artikels 15 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 erster Anstrich der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 nicht entsprechen.
(2) Waren im Sinne von Absatz 1 Satz 1 Nr. 3 unterliegen den Vorschriften des § 57 Abs. 4 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches.
§ 35a Eingangsstellen, Anmeldepflicht 07
(1) Die Einfuhr von Futtermitteln, die nur von nach Artikel 10 der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 oder nach § 29 zugelassenen Betrieben in den Verkehr gebracht werden dürfen, aus einem Drittland, das nicht Vertragsstaat ist, ist nur über Zollstellen mit zugeordneten Grenzkontrollstellen (Eingangsstellen) zulässig. Die tierseuchen- und pflanzenschutzrechtlichen Einfuhrvorschriften bleiben unberührt.
(2) Derjenige, der Futtermittel nach Absatz 1 aus einem Drittland, das nicht Vertragsstaat ist, einführt, hat dies spätestens einen Werktag vor deren Eintreffen an der vorgesehenen Eingangsstelle der für die Eingangsstelle zuständigen Behörde anzumelden.
§ 35b Dokumentenprüfung, Nämlichkeitskontrolle, Warenuntersuchung 07
(1) Soweit auf Grund der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über amtliche Kontrollen zur Überprüfung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen über Tiergesundheit und Tierschutz (ABl. EU Nr. L 165 S. 1, Nr. L 191 S. 1) oder eines auf Grund der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 erlassenen Rechtsaktes der Europäischen Gemeinschaft bei der Einfuhr von Futtermitteln
durchzuführen.
(2) Die Durchfuhr von Futtermitteln erfolgt unter zollamtlicher Überwachung, soweit möglich in Form des Zollverschlusses.
(1) Die Bescheinigung nach § 55 Abs. 2 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches ist als Teil der Warenbegleitpapiere bis zur Überführung der Futtermittel in den zollrechtlich freien Verkehr mitzuführen.
(2) Werden Futtermittel aus einem Drittland, das nicht Vertragsstaat ist, über andere Mitgliedstaaten zur Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr in das Inland verbracht, so ist der Zollstelle die von dem zuerst berührten Mitgliedstaat bei der Einfuhr ausgestellte Bescheinigung über die durchgeführten futtermittelrechtlichen Kontrollen vorzulegen. Die Zollstelle kann eine deutsche Übersetzung der Bescheinigung verlangen.
§ 35d Verkehr mit den zuständigen Behörden anderer Mitgliedstaaten 07
Die Befugnis zum Verkehr mit den zuständigen Behörden anderer Mitgliedstaaten zur Aufklärung und Verfolgung von Verstößen gegen futtermittelrechtliche Vorschriften wird den zuständigen obersten Landesbehörden übertragen. Sie unterrichten das Bundesministerium über Mitteilungen an andere Mitgliedstaaten.
§ 35e Verbote auf Grund von Schutzmaßnahmen der Europäischen Gemeinschaft 07
(1) Futtermittel, die in Drittländern hergestellt oder behandelt worden sind, dürfen nicht eingeführt werden, soweit die Voraussetzungen des Absatzes 2 erfüllt sind.
(2) Die Voraussetzungen für die Verbote nach Absatz 1 sind erfüllt, soweit
in der jeweils geltenden Fassung im Hinblick auf das betreffende Drittland oder einen in einem Drittland gelegenen Betrieb erlassen hat, beschränkt oder verboten ist und
(3) Das Verbot des Absatzes 1 gilt nicht für Futtermittel, die vor Wirksamwerden der Bekanntmachung nach Absatz 2 Nr. 2 in Verbindung mit Absatz 4 eingeführt worden sind.
(4) Bekanntmachungen nach Absatz 2 Nr. 2 werden mit Beginn des Tages, der auf ihre Veröffentlichung folgt, wirksam, soweit in der Bekanntmachung kein späterer Zeitpunkt bestimmt ist.
Elfter Abschnitt 07
Mitwirkung des Bundesamtes
(1) Das Bundesamt wirkt mit bei:
(2) Das Bundesamt wirkt ferner mit bei der Koordinierung der Erstellung
Zwölfter Abschnitt 07
Schlussbestimmungen
Nach § 59 Abs. 1 Nr. 21 Buchstabe a des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches wird bestraft, wer entgegen § 35e Abs. 1 Futtermittel, Zusatzstoffe oder Vormischungen einführt.
§ 36a Ordnungswidrigkeiten 05c 07
(1) Wer eine in § 36 bezeichnete Handlung fahrlässig begeht, handelt nach § 60 Abs. 1 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches ordnungswidrig.
(2) Ordnungswidrig im Sinne des § 60 Abs. 2 Nr. 26 Buchstabe a des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig
(3) Ordnungswidrig im Sinne des § 60 Abs. 2 Nr. 26 Buchstabe b des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig
(4) Ordnungswidrig im Sinne des § 21 Abs. 2 Nr. 2 des Futtermittelgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig
(1) Ordnungswidrig im Sinne des § 60 Abs. 4 Nr. 2 Buchstabe a des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches handelt, wer gegen die Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2003 über Zusatzstoffe zur Verwendung in der Tierernährung (ABl. EU Nr. L 268 S. 29, 2004 Nr. L 192 S. 34), geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 378/2005 der Kommission vom 4. März 2005 (ABl. EU Nr. L 59 S. 8) verstößt, indem er vorsätzlich oder fahrlässig
(2) Ordnungswidrig im Sinne des § 60 Abs. 4 Nr. 2 Buchstabe a des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches handelt, wer gegen die Verordnung (EG) Nr. 183/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Januar 2005 mit Vorschriften für die Futtermittelhygiene (ABl. EU Nr. L 35 S. 1) verstößt, indem er vorsätzlich oder fahrlässig
(3) Ordnungswidrig im Sinne des § 60 Abs. 4 Nr. 2 Buchstabe b des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen Artikel 16 Abs. 5, auch in Verbindung mit Artikel 10 Abs. 3, der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 einen Futtermittel-Zusatzstoff oder eine Vormischung in Verkehr bringt.
Futtermittel, die der Futtermittelverordnung in der bis zum 23. März 2007 geltenden Fassung entsprechen, dürfen noch bis zum 1. September 2007 erstmals in den Verkehr gebracht werden.
§ 37a Technische Festlegungen
Soweit in dieser Verordnung auf DIN-Normen Bezug genommen wird, sind diese im Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, erschienen. Sie sind beim Deutschen Patent- und Markenamt archivmäßig gesichert niedergelegt.
§ 37b Nicht mehr anzuwendende Vorschriften 07
Die in § 1 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes über den Übergang auf das neue Lebensmittel- und Futtermittelrecht genannten Vorschriften sind nicht mehr anzuwenden.
§ 38 Inkrafttreten, Übergangsregelungen
(Inkrafttreten; Außerkrafttreten bisheriger Vorschriften)
*) http://www.ebundesanzeiger.de .
Zulassungsbedürftige Einzelfuttermittel | Anlage 1 05 07 (zu den §§ 2, 3, 4, 5, 9, 11, 13 und 28) |
Vorbemerkungen
Die Gehalte und Werte nach Spalte 2 beziehen sich, sofern nichts anderes bestimmt ist, mit Ausnahme von Wasser, auf die Trockensubstanz.
Verzeichnis der zugelassenen Einzelfuttermittel
1. Proteinerzeugnisse aus Mikroorganismen | |||
Bezeichnung | Beschreibung | anzugebende Inhaltsstoffe | sonstige Angaben |
1 | 2 | 3 | 4 |
Auf Methanol gezüchtete Bakterien für Kälber, Schweine, Geflügel und Fische | Erzeugnis, das durch Trocknen der in der Nährlösung auf Methanol-Basis vermehrten Bakterien Methylophilus methylotrophus, Stamm NCIB 10515, gewonnen wird
Rohprotein min. 68 v. H. in der Originalsubstanz Reflexionszahl: über 50 | Rohprotein Rohfett Rohasche Wasser | a) "nicht einatmen"
b) Zulassungs- Kennnummer des Betriebes |
Eiweißfermentationserzeugnis, das auf Erdgas gezüchtet ist, aus Methylococcus capsulatus (Bath) Stamm NCIMB 11132, Alcaligenes acidovorans Stamm NCIMB 12387, Bacillus brevis Stamm NCIMB 13288 und Bacillus firmus Stamm NCIMB 13280, für Mastschweine von 25 kg bis 60 kg Lebendgewicht, Kälber mit mindestens 80 kg Lebendgewicht und Lachse | Eiweißfermentationserzeugnis, das auf Erdgas (ca. 91 v. H. Methan, 5 v. H. Ethan, 2 v. H. Propan, 0,5 v. H. Isobutan, 0,5 v. H. n-Butan, 1 v. H. sonstige Bestandteile), Ammonium- und Mineralsalzen unter Verwendung von Methylococcus capsulatus (Bath), Alcaligenes acidovorans, Bacillus brevis und Bacillus firmus gezüchtet ist und deren Zellen abgetötet sind
Rohprotein min. 65 v. H. in der Originalsubstanz | Rohprotein Rohasche Rohfett Wasser | a) "Bei Mastschweinen und Kälbern darf der Gehalt an dem in Spalte 1 genannten Erzeugnis 8 v. H., bei Lachsen (Süßwasser) 19 v. H. und bei Lachsen (Meerwasser) 33 v. H. in der täglichen Ration nicht überschreiten."
b) "nicht einatmen" c) Zulassungs- Kennnummer des Betriebes |
Hefe | Alle Hefen aus der Fermentation tierischer oder pflanzlicher Nährsubstrate, wie Melasse, Nachwein, Getreide- und Stärkeerzeugnisse, Fruchtsäfte, Molke, Milchsäure oder Hydrolisate aus Pflanzenfasern, mit Saccharomyces cerevisiae, Saccharomyces carlsbergienis, Kluyveromyces lactis oder Kluyveromyces fragilis und deren Zellen abgetötet sind | Rohprotein Wasser | |
Hefe für Mastschweine | Alle Hefen aus der Fermentation tierischer oder pflanzlicher Nährsubstrate wie Melasse, Nachwein, Getreide- und Stärkeerzeugnisse, Fruchtsäfte, Molke, Milchsäure oder Hydrolisate aus Pflanzenfasern, mit Candida guilliermondii und deren Zellen abgetötet sind Trockensubstanzgehalt min. 16 v. H. | Rohprotein Wasser | |
Mycel-Silage aus der Herstellung von Penicillin für Schweine, Rinder, Schafe und Ziegen | Mycel, flüssiges Nebenerzeugnis aus der Penicillinherstellung mit Penicillium chrysogenum Stamm ATCC 48271, das mit Hilfe von Lactobacillus brevis, L. collinoides, L. plantarum, L. sake und Streptococcus lactis zur Inaktivierung des Penicillins siliert und danach erhitzt worden ist Rohprotein min. 7 v. H. in der Originalsubstanz | Rohprotein Rohasche Wasser | Zulassungs- Kennnummer des Betriebes |
2. gestrichen
3. Nichtproteinhaltige Stickstoffverbindungen (NPN-Verbindungen) | |||
3.1 Ammoniumsalze | |||
Bezeichnung | Beschreibung | anzugebende Inhaltsstoffe | sonstige Angaben |
1 | 2 | 3 | 4 |
Ammoniumacetat für Rinder, Schafe und Ziegen mit Pansenfunktion | Erzeugnis, das aus einer wässrigen Lösung von Ammoniumacetat besteht CH3COONH4 Ammoniumacetat min. 55 v. H. in der Originalsubstanz | Stickstoff Wasser | |
Ammoniumlaktat aus der Fermentation für Rinder, Schafe und Ziegen mit Pansenfunktion | Ammoniumlaktat aus der Fermentation von Molke mit Lactobacillus bulgaricus CH3CHOHCOONH4 Rohprotein min. 44 v. H. in der Originalsubstanz | Rohprotein Rohasche Wasser | |
Ammoniumsulfat für Rinder, Schafe und Ziegen mit Pansenfunktion | Erzeugnis, das aus einer wässrigen Lösung von Ammoniumsulfat besteht (NH4)2SO4 Ammoniumsulfat min. 35 v. H. in der Originalsubstanz | Stickstoff Wasser | "Bei Kälbern, Schaf- und Ziegenlämmern darf der Gehalt an Ammoniumsulfat 0,5 v. H. in der täglichen Ration nicht überschreiten. |
3.2 Andere NPN-Verbindungen | |||
Nebenerzeugnis aus der Herstellung von L- Glutaminsäure für Rinder, Schafe und Ziegen mit Pansenfunktion | Flüssiges, konzentriertes Nebenerzeugnis aus der Herstellung von L-Glutaminsäure durch Fermentation von Saccharose, Melasse, Stärkeerzeugnissen und ihren Hydrolysaten mit Corynebacterium melassecola Rohprotein min. 48 v. H. in der Originalsubstanz | Rohprotein Rohasche Wasser | Zulassungs- Kennnummer des Betriebes |
Nebenerzeugnis aus der Herstellung von L-Lysin für Rinder, Schafe und Ziegen mit Pansenfunktion | Flüssiges, konzentriertes Nebenerzeugnis von L-Lysin-Monohydrochlorid durch Fermentation von Saccharose, Melasse, Stärkeerzeugnissen und ihren Hydrolysaten mit Brevibacterium lactofermentum Rohprotein min. 45 v. H. in der Originalsubstanz | Rohprotein Rohasche Wasser | Zulassungs- Kennnummer des Betriebes |
Nicht zulassungsbedürftige Einzelfuttermittel | Anlage 1a (zu den §§ 4, 5 und 13) |
Vorbemerkungen
I. Erläuterungen
1. Die nicht zulassungsbedürftigen Einzelfuttermittel sind in Teil B nach folgenden Merkmalen aufgeführt und bezeichnet:
2. Die in Teil B enthaltene Liste ist in 12 Kapitel untergliedert:
II. Bezeichnung
Enthält der Name eines in Teil B aufgeführten Einzelfuttermittels ein eingeklammertes Wort oder mehrere eingeklammerte Worte, so dürfen diese Worte weggelassen werden. Beispiel: Soja(bohnen)öl darf entweder als Sojabohnenöl oder als Sojaöl bezeichnet werden.
III. Glossar
Das nachfolgende Glossar bezieht sich auf die wichtigsten Verfahren zur Herstellung der in Teil B und Teil C aufgeführten Einzelfuttermittel.
Enthalten die Bezeichnungen für diese Einzelfuttermittel eine gebräuchliche Bezeichnung oder einen Begriff nach Spalte 4, so muss das verwendete Verfahren der in Spalte 3 aufgeführten Beschreibung entsprechen.
Nummer | Verfahren | Beschreibung | Gebräuchliche Bezeichnung, Begriff |
1 | 2 | 3 | 4 |
1 | Konzentrieren 1) | Anreicherung bestimmter Inhaltsstoffe durch Entfernen des Wassers oder sonstiger Bestandteile | Konzentrat |
2 | Schälen 2) | Vollständiges oder teilweises Entfernen der äußeren Schale oder Schalen von Körnern, Samen, Früchten, Nüssen und anderem | geschält, teilgeschält |
3 | Trocknen | Künstlicher oder natürlicher Wasserentzug | getrocknet (Sonne oder künstlich) |
4 | Extraktion | Gewinnung von Fett oder Öl aus bestimmten Materialien durch Entzug mit Hilfe organischer Lösungsmittel oder Gewinnung von Zucker oder anderer wasserlöslicher Bestandteile durch wässrige Extraktion. Bei Anwendung eines organischen Lösungsmittels muss das extrahierte Material technisch frei von Lösungsmittelrückständen sein | Extraktionsschrot (bei ölhaltigen Materialien), Melasse, Trockenschnitzel (bei Zucker oder andere wasserlösliche Bestandteile enthaltenden Materialien) |
5 | Extrudieren | Pressen oder Drücken von Material durch eine Öffnung unter Druckeinwirkung (vgl. auch Vorverkleistern) | extrudiert |
6 | Flockieren | Walzen von feuchtem, wärmebehandeltem Material | Flocken |
7 | Mehlmüllerei | Mechanische Verarbeitung von Körnern zur Verringerung der Korngröße und zur leichteren Auftrennung in seine Bestandteile, vor allem Mehl, Kleie und Grießkleie | Mehl, Kleie, Futtermehl, Grießkleie |
8 | Erhitzen | Allgemeine Bezeichnung für eine Reihe von Wärmebehandlungen, die unter bestimmten Bedingungen durchgeführt werden, um den Nährwert oder die Struktur des Materials zu verändern | dampferhitzt, gekocht, wärme behandelt |
9 | Fetthärtung | Umwandlung von ungesättigten Glyceriden in gesättigte Glyceride (Härtung von Ölen und Fetten) | gehärtet, teilweise gehärtet |
10 | Hydrolyse | Aufschluss in einfachere chemische Bestandteile durch geeignete Behandlung mit Wasser und gegebenenfalls Enzymen, Säuren oder Alkalien | hydrolisiert |
11 | Abpressen | Gewinnung von Fett oder Öl aus ölreichen Materialien oder von Saft aus Früchten oder anderen Pflanzenerzeugnissen durch mechanische Behandlung (durch Spindel- oder sonstige Pressen), auch bei leichter Wärmebehandlung | Expeller 3) (bei ölenthaltenden Materialien), Pülpe, Trester (z.B. bei Früchten), Pressschnitze (bei Zuckerrüben) |
12 | Pelletieren | Spezielle Formgebung durch Pressen mittels Matrize | Pellet, pelletiert |
13 | Vorverkleistern | Modifizierung von Stärke, um die Quellfähigkeit in kaltem Wasser wesentlich zu erhöhen | vorverkleistert 4), gequellt |
14 | Raffinieren | Vollständiges oder teilweises Entfernen von Begleitstoffen aus Zucker, Ölen, Fetten und anderen Naturmaterialien durch chemische oder physikalische Behandlung | raffiniert, teilraffiniert |
15 | Nassmüllerei | Mechanische Abtrennung einzelner Bestandteile von Kernen oder Körnern, auch nach Einweichen in Wasser, mit oder ohne Zusatz von Schwefeldioxid, zur Gewinnung von Stärke | Keime, Kleber, Stärke |
16 | Schroten | Mechanische Verarbeitung von Körnern oder anderen Einzelfuttermitteln zur Verringerung ihrer Größe | Schrot, geschrotet |
17 | Entzuckern | Vollständiger oder teilweiser Entzug von Mono- und Disacchariden aus Melasse und anderen zuckerhaltigen Materialien durch chemische oder physikalische Verfahren | entzuckert, teilentzuckert |
1) "Konzentrieren" darf durch "Eindicken" ersetzt werden.
Der gebräuchliche Begriff wäre dann "eingedickt". 2) "Schälen" darf je nach Fall durch "Enthülsen" oder "Entspelzen" ersetzt werden. Der gebräuchliche Begriff wäre dann "enthülst" oder "entspelzt". 3) "Expeller" darf durch den Begriff "Kuchen" ersetzt werden 4) "Vorverkleistert" darf durch den Begriff "aufgeschlossen (bezogen auf Stärke)" ersetzt werden. |
IV. Erläuterungen zu den Gehalten an Inhaltstoffen
Die in Teil B und Teil C angegebenen Gehalte an Inhaltsstoffen beziehen sich, soweit nichts anderes angegeben ist, auf die Originalsubstanz.
Nicht ausschließliches Verzeichnis der wichtigsten nicht zulassungsbedürftigen Einzelfuttermittel
1. Getreidekörner, deren Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse | |||
Nummer | Bezeichnung | Beschreibung | anzugebende Inhaltsstoffe |
1 | 2 | 3 | 4 |
1.01 | Hafer | Körner von Avena sativa L. und anderen kultivierten Haferarten | |
1.02 | Haferflocken | Erzeugnis, das durch Dämpfen und Walzen von entspelztem Hafer entsteht und das geringe Mengen an Spelzen enthalten kann | Stärke |
1.03 | Haferfuttermehl | Nebenerzeugnis, das bei der Verarbeitung des gereinigten, entspelzten Hafers zu Hafergrütze und Mehl anfällt. Es besteht überwiegend aus Haferkleie und einem geringeren Anteil an Mehlkörper | Rohfaser |
1.04 | Haferschälkleie | Nebenerzeugnis, das bei der Verarbeitung von gereinigtem Hafer zu Haferkernen anfällt und überwiegend aus Teilen der Schale und aus Kleie besteht | Rohfaser |
1.05 | Gerste | Körner von Hordeum vulgare L. | |
1.06 | Gerstenfuttermehl | Nebenerzeugnis, das bei der Verarbeitung der gereinigten geschälten Gerste zu Graupen, Grieß oder Mehl anfällt | Rohfaser |
1.07 | Gerstenprotein | Getrocknetes Nebenerzeugnis der Gerstenstärkegewinnung, das überwiegend aus Eiweiß besteht, das beim Abtrennen der Stärke anfällt | Rohprotein Stärke |
1.08 | Bruchreis | Nebenerzeugnis der Herstellung von poliertem oder glasiertem Reis, Oryza sativa L., das im Wesentlichen aus kleinen oder gebrochenen Körnern besteht | Stärke |
1.09 | Gelbes Reisfuttermehl | Nebenerzeugnis des ersten Schleifens von geschältem Rohreis, das aus Silberhäutchen, Teilen der Aleuronschicht, des Mehlkörpers und des Keims besteht | Rohfaser |
1.10 | Weißes Reisfuttermehl | Nebenerzeugnis des zweiten Schleifens von geschältem Reis, das im Wesentlichen aus den äußeren Teilen des Mehlkörpers besteht und außerdem Bestandteile der Aleuronschicht und der Keime enthält | Rohfaser |
1.11 | Reisfuttermehl, kalkhaltig | Nebenerzeugnis, das beim Schleifen von geschältem Reis anfällt und überwiegend aus Silberhäutchen, Teilen der Aleuronschicht, des Mehlkörpers und des Keims besteht und, bedingt durch die Herstellung, unterschiedliche Mengen an Calciumcarbonat enthält | Rohfaser Calciumcarbonat |
1.12 | Reisfuttermehl "parboiled" | Nebenerzeugnis, das beim Schleifen von geschältem parboiled Reis anfällt und überwiegend aus Silberhäutchen, Teilen der Aleuronschicht, des Mehlkörpers und des Keims besteht und, bedingt durch die Herstellung, unterschiedliche Mengen an Calciumcarbonat enthält | Rohfaser Calciumcarbonat |
1.13 | Futterreis, gemahlen | Erzeugnis, das durch Mahlen von Futterreis gewonnen wird, das aus unreifen, grünen oder kreidigen Körnern, die bei der Bearbeitung von Halbrohreis beim Absieben ausgesondert werden, oder aus normal ausgebildeten Reiskörnern, geschält, fleckig oder gelb, besteht | Stärke |
1.14 | Reiskeimkuchen | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Pressen von Reiskeimen, denen noch Teile des Mehlkörpers und der Samenschale anhaften, anfällt | Rohprotein Rohfett Rohfaser |
1.15 | Reiskeimextraktionsschrot | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Extraktion von Reiskeimen, denen noch Teile des Mehlkörpers und der Samenschale anhaften, anfällt | Rohprotein |
1.16 | Reisstärke | Aus Reis gewonnene, technisch reine Stärke | Stärke |
1.17 | Rispenhirse | Körner von Panicum miliaceum L. | |
1.18 | Roggen | Körner von Secale cereale L. | |
1.19 | Roggenfuttermehl 1) | Nebenerzeugnis der Herstellung von Mehl aus gereinigtem Roggen. Es besteht im Wesentlichen aus Teilen des Mehlkörpers, feinen Schalenteilen und wenigen sonstigen Kornbestandteilen | Stärke |
1.20 | Roggengrießkleie | Nebenerzeugnis der Herstellung von Mehl aus gereinigtem Roggen, das überwiegend aus Teilen der Schale, im Übrigen aus Kornbestandteilen besteht, die vom Mehlkörper nicht so weitgehend befreit sind wie bei der Roggenkleie | Rohfaser |
1.21 | Roggenkleie | Nebenerzeugnis der Herstellung von Mehl aus gereinigtem Roggen, das überwiegend aus Teilen der Schale, im Übrigen aus Kornbestandteilen besteht, die vom Mehlkörper weitgehend befreit sind | Rohfaser |
1.22 | Sorghum | Körner von Sorghum bicolor (L.) Moench s.l. | |
1.23 | Weizen | Körner von Triticum aestivum L., Triticum durum Desf. und anderen kultivierten Nacktweizenarten | |
1.24 | Weizenfuttermehl 2) | Nebenerzeugnis der Herstellung von Mehl aus gereinigtem Weizen oder Spelz, entspelzt, das überwiegend aus Teilen des Mehlkörpers, im Übrigen aus feinen Schalenteilen und wenigen sonstigen Kornbestandteilen besteht | Stärke |
1.25 | Weizengrießkleie | Nebenerzeugnis der Herstellung von Mehl aus gereinigtem Weizen oder Spelz, entspelzt, das überwiegend aus Teilen der Schale, im Übrigen aus Kornbestandteilen besteht, die vom Mehlkörper nicht so weitgehend befreit sind wie bei der Weizenkleie | Rohfaser |
1.26 | Weizenkleie 3) | Nebenerzeugnis der Herstellung von Mehl aus gereinigtem Weizen oder Spelz, entspelzt, das überwiegend aus Teilen der Schale, im Übrigen aus sonstigen Kornbestandteilen besteht, die vom Mehlkörper weitgehend befreit sind | Rohfaser |
1.27 | Weizenkeime | Nebenerzeugnis der Mehlgewinnung, das im Wesentlichen aus gewalzten oder nicht gewalzten Weizenkeimen besteht, denen noch Teile des Mehlkörpers und der Schale anhaften können | Rohprotein Rohfett |
1.28 | Weizenkleber | Getrocknetes Nebenerzeugnis der Weizenstärkegewinnung, das überwiegend aus Kleber besteht, der beim Abtrennen der Stärke anfällt | Rohprotein |
1.29 | Weizenkleberfutter | Nebenerzeugnis der Weizenstärke- und -klebergewinnung. Es besteht aus Kleie, deren Keime teilweise entfernt worden sein können, und Kleber, denen in geringen Mengen Bruchweizen, der bei der Körnerreinigung anfällt, und geringe Mengen von Rückständen aus der Stärkehydrolyse zugesetzt werden können | Rohprotein Stärke |
1.30 | Weizenstärke | Aus Weizen gewonnene, technisch reine Stärke | Stärke |
1.31 | Weizenquellstärke | Erzeugnis, das aus Weizenstärke besteht, die durch Wärmebehandlung weitgehend auf geschlossen ist | Stärke |
1.32 | Dinkel | Dinkelkörner, Triticum spelta L., Triticum dioccum Schrank, Triticum monococcum | |
1.33 | Triticale | Körner der Hybride Triticum X Secale | |
1.34 | Mais | Körner von Zea mays L. | |
1.35 | Maisfuttermehl 4) | Nebenerzeugnis der Herstellung von Maismehl oder Maisgrieß, das überwiegend aus Maisschalen und anderen Kornbestandteilen besteht, die vom Mehlkörper nicht so weitgehend befreit sind wie bei der Maiskleie | Rohfaser |
1.36 | Maiskleie | Nebenerzeugnis der Herstellung von Maismehl oder Maisgrieß, das überwiegend aus Maisschalen sowie aus Maiskörperteilen besteht und Teile der Maiskeime enthalten kann | Rohfaser |
1.37 | Maiskeimkuchen | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Pressen von Keimen anfällt, die auf trockenem oder nassem Wege aus Mais gewonnen werden und denen noch Teile des Mehlkörpers und der Schale anhaften | Rohprotein Rohfett |
1.38 | Maiskeimextraktionsschrot | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Extraktion von Keimen anfällt, die auf trockenem oder nassem Wege aus Mais gewonnen werden und denen noch Teile des Mehlkörpers und der Schale anhaften | Rohprotein |
1.39 | Maiskleberfutter 5) | Nebenerzeugnis der Maisstärkegewinnung (Nassmüllerei). Es besteht aus Kleie und Kleber, denen bis zu 15 v. H. des Gewichts Rückstände vom Sichten von Mais oder Rückstände von Maisquellwasser aus der Gewinnung von Alkohol oder anderen Stärkederivaten zugefügt worden sind. Das Erzeugnis kann außerdem Rückstände aus der Maiskeimölgewinnung (ebenfalls Nassmüllerei) enthalten | Rohprotein Stärke Rohfett, wenn > 4,5 v. H. |
1.40 | Maiskleber | Getrocknetes Nebenerzeugnis der Maisstärkegewinnung, das überwiegend aus Kleber besteht, der beim Abtrennen der Stärke anfällt | Rohprotein |
1.41 | Maisstärke | Aus Mais gewonnene, technisch reine Stärke | Stärke |
1.42 | Maisquellstärke 6) | Erzeugnis, das aus Maisstärke besteht, die durch Wärmebehandlung weitgehend aufgeschlossen ist | Stärke |
1.43 | Malzkeime | Nebenerzeugnis der Vermälzung, das hauptsächlich aus getrockneten Keimlingen des Getreides besteht | Rohprotein |
1.44 | Biertreber, getrocknet | Nebenerzeugnis der Brauerei, das durch Trocknen der Rückstände von gemälztem und nicht gemälztem Getreide und anderen stärkehaltigen Erzeugnissen gewonnen wird | Rohprotein |
1.45 | Getreideschlempe, getrocknet 7) | Nebenerzeugnis der Alkoholdestillation, das durch Trocknen der Rückstände fermentierten Getreides gewonnen wird | Rohprotein |
1.46 | Getreideschlempe, dunkel 8) | Nebenerzeugnis der Alkoholdestillation, das durch Trocknen der festen Rückstände fermentierten Getreides gewonnen wird und dem Teile des Schlempesirups oder der Destillationsrückstände zugesetzt worden sind | Rohprotein |
1) Erzeugnisse, die mehr als 40 v. H. Stärke enthalten, dürfen als "stärkereich" oder als "Roggennachmehl" bezeichnet werden. 2) Erzeugnisse, die mehr als 40 v. H. Stärke enthalten, dürfen als "stärkereich" oder als "Weizennachmehl" bezeichnet werden. 3) Wenn dieses Erzeugnis fein gemahlen wurde, darf das Wort "fein" der Bezeichnung hinzugefügt werden oder die Bezeichnung darf durch eine andere entsprechende Bezeichnung ersetzt werden. 4) Erzeugnisse, die mehr als 40 v. H. Stärke enthalten, dürfen als "stärkereich" oder als "Maisnachmehl" bezeichnet werden. 5) Die Bezeichnung darf durch "Maisglutenfutter" ersetzt werden. 6) Die Bezeichnung darf durch "extrudierte Maisstärke" ersetzt werden. 7) Die Getreideart darf bei der Bezeichnung angegeben werden. 8) Die Bezeichnung darf durch "getrocknete Körner und Quellwasser aus der Destillation" ersetzt werden. |
2. Ölsaaten und Ölfrüchte, deren Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse | |||
Nummer | Bezeichnung | Beschreibung | anzugebende Inhaltsstoffe |
1 | 2 | 3 | 4 |
2.01 | Erdnusskuchen aus teilenthülster Saat | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Pressen der teilweise von den Hülsen befreiten Samen der Erdnuss (Arachis hypogaea L. und andere Arachisarten) anfällt (Höchstgehalt an Rohfaser: 16 v. H. in der Trockenmasse) | Rohprotein Rohfett Rohfaser |
2.02 | Erdnussextraktions- schrot aus teilenthülster Saat | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Extraktion der teilweise von den Hülsen befreiten Samen der Erdnuss anfällt (Höchstgehalt an Rohfaser: 16 v. H. in der Trockenmasse) | Rohprotein Rohfaser |
2.03 | Erdnusskuchen aus enthülster Saat | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Pressen der von den Hülsen befreiten Samen der Erdnuss anfällt | Rohprotein Rohfett Rohfaser |
2.04 | Erdnussextraktions- schrot aus enthülster Saat | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Extraktion der von den Hülsen befreiten Samen der Erdnuss anfällt | Rohprotein Rohfaser |
2.05 | Rapssaat 1) | Samen von Raps, Brassica napus L. ssp. Oleifera (Metzg.) Sinsk., indischem Sarson, Brassica napus L. var. glauca (Roxb.) O. E. Schulz sowie Rübsen, Brassica napa L. ssp. Oleifera (Metzg.) Sinsk. (Botanische Reinheit mindestens 94 v. H.) | |
2.06 | Rapskuchen 1) | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Pressen von Rapssaat anfällt (Botanische Reinheit mindestens 94 v. H.) | Rohprotein Rohfett Rohfaser |
2.07 | Rapsextraktionsschrot 1) | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Extraktion von Rapssaat anfällt (Botanische Reinheit mindestens 94 v. H.) | Rohprotein |
2.08 | Rapsschalen | Nebenerzeugnis, das beim Schälen von Rapssamen anfällt | Rohfaser |
2.09 | Saflorextraktionsschrot aus teilgeschälter Saat | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Extraktion von teilweise geschälten Samen der Saflorpflanze Carthamus inctorius L. anfällt | Rohprotein Rohfaser |
2.10 | Kokoskuchen | Nebenerzeugnis, das bei der Fettgewinnung durch Pressen des getrockneten Kerns (Endosperm) und der Samenschale (Integument) des Samens der Kokospalme Cocos nucifera L. anfällt | Rohprotein Rohfett Rohfaser |
2.11 | Kokosextraktionsschrot | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Extraktion des getrockneten Kerns (Endosperm) und der Samenschale (Integument) des Samens der Kokospalme anfällt | Rohprotein |
2.12 | Palmkernkuchen | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Pressen von Palmkernen Elaeis guineensis Jacq., Corozo oleifera (H.B.K.) L. H. Bailey (Elaeis melanococca auct.) anfällt, bei denen die Steinschale so weit wie möglich entfernt worden ist | Rohprotein Rohfaser Rohfett |
2.13 | Palmkernextraktions- schrot | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Extraktion von Palmkernen anfällt, bei denen die Steinschale so weit wie möglich entfernt worden ist | Rohprotein Rohfaser |
2.14 | Soja(bohnen), dampferhitzt | Sojabohnen Glycine max. L. Merr., die einer geeigneten Wärmebehandlung unterworfen wurden (Ureaseaktivität: höchstens 0,4 mg N/g · Minute) | |
2.15 | Soja(bohnen)extraktionsschrot, dampferhitzt | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Extraktion aus Sojabohnen anfällt und einer geeigneten Wärmebehandlung unterworfen wurde (Ureaseaktivität: höchstens 0,4 mg N/g · Minute) | Rohprotein Rohfaser, wenn > 8 v. H. |
2.16 | Soja(bohnen)extraktionsschrot, aus geschälter Saat, dampferhitzt | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Extraktion aus geschälten Sojabohnen anfällt und einer geeigneten Wärmebehandlung unterworfen wurde (Höchstgehalt an Rohfaser: 8 v. H. in der Trockenmasse) (Ureaseaktivität: höchstens 0,5 mg N/g · Minute) | Rohprotein |
2.17 | Soja(bohnen)proteinkonzentrat | Nebenerzeugnis aus geschälten, entfetteten Sojabohnen, das noch weiter extrahiert wurde, um den Anteil löslicher Nicht-Proteinbestandteile zu verringern | Rohprotein |
2.18 | Pflanzenöl 2) | Aus Pflanzen gewonnenes Öl | Wasser, wenn > 1 v. H. |
2.19 | Soja(bohnen)schalen | Nebenerzeugnis, das beim Schälen von Sojabohnen anfällt | Rohfaser |
2.20 | Baumwollsaat | Entlinterte Samen der Baumwollpflanze Gossypium spp. | Rohprotein Rohfaser Rohfett |
2.21 | Baumwollsaatextraktionsschrot aus teilgeschälter Saat | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Extraktion der entlinterten und teilweise geschälten Samen der Baumwollpflanze anfällt (Höchstgehalt an Rohfaser: 22,5 v. H. in der Trockenmasse) | Rohprotein Rohfaser |
2.22 | Baumwollsaatkuchen | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Pressen der entlinterten Samen der Baumwollpflanze anfällt | Rohprotein Rohfaser Rohfett |
2.23 | Nigersaatkuchen | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Pressen von Nigersaat, Guizotia abyssinica (L.F.) Cass., anfällt (Höchstgehalt an salzsäureunlöslicher Asche: 3,4 v. H.) | Rohprotein Rohfett Rohfaser |
2.24 | Sonnenblumensaat | Früchte der Sonnenblume Helianthus annuus L. | |
2.25 | Sonnenblumen- extraktionsschrot | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Extraktion von Sonnenblumenfrüchten anfällt | Rohprotein |
2.26 | Sonnenblumenextraktionsschrot aus teilgeschälter Saat | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Extraktion der teilweise geschälten Früchte der Sonnenblume anfällt (Höchstgehalt an Rohfaser: 27,5 v. H. in der Trockenmasse) | Rohprotein Rohfaser |
2.27 | Lein | Samen des Leins Linum usitatissimum L. (Botanische Reinheit mindestens 93 v. H.) | |
2.28 | Leinkuchen | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Pressen des Leins anfällt (Botanische Reinheit mindestens 93 v. H.) | Rohprotein Rohfett Rohfaser |
2.29 | Leinextraktionsschrot | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Extraktion der Samen des Leins anfällt (Botanische Reinheit mindestens 93 v. H.) | Rohprotein |
2.30 | Olivenextraktionsschrot | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Extraktion nach dem Pressen von Oliven der Varietät Olea europaea L. anfällt, die so weit wie möglich von Kernteilen befreit sind | Rohprotein Rohfaser |
2.31 | Sesamkuchen | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Pressen der Samen des Sesams, Sesamum indicum L., anfällt (Höchstgehalt an salzsäureunlöslicher Asche: 5 v. H.) | Rohprotein Rohfaser Rohfett |
2.32 | Kakaoextraktionsschrot aus teilgeschälter Saat | Nebenerzeugnis, das bei der Ölgewinnung durch Extraktion der teilweise geschälten, getrockneten und gerösteten Samen der Kakaopflanze, Theobroma cacao L., anfällt | Rohprotein Rohfaser |
2.33 | Kakaoschalen | Schalen der getrockneten und gerösteten Samen der Kakaopflanze Theobroma cacao L. | Rohfaser |
1) Der Bezeichnung darf das Wort "glucosinolatarm" hinzugefügt werden, wenn das Einzelfuttermittel den Anforderungen an den Gehalt an Glucosinolat im Sinne des Artikels 4 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 658/96 der Kommission vom 9. April 1996 über die Voraussetzungen für die Ausgleichszahlungen im Rahmen der Stützungsregelung für Erzeuger bestimmter landwirtschaftlicher Kulturpflanzen (ABl. EG Nr. L 91 S. 46) in der jeweils geltenden Fassung entspricht. 2) Die Pflanzenart muss bei der Bezeichnung zusätzlich angegeben werden. |
3. Körnerleguminosen, deren Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse | |||
Nummer | Bezeichnung | Beschreibung | anzugebende Inhaltsstoffe |
1 | 2 | 3 | 4 |
3.01 | Kichererbsen | Samen von Cicer arietinum L. | |
3.02 | Guar-Keimextraktionsschrot | Nebenerzeugnis, das nach der Extraktion des Pflanzenschleims von Samen von Cyamopsis tetragonoloba (L.) Taub. anfällt | Rohprotein |
3.03 | Ervilie | Samen von Ervum ervilia L. | |
3.04 | Platterbse 1) | Samen von Lathyrus sativus L., die einer geeigneten Wärmebehandlung unterworfen wurden | |
3.05 | Linsen | Samen der Linse Lens culinaris a.o. Medik. | |
3.06 | Süßlupinen | Samen von bitterstoffarmen Lupinus spp. | |
3.07 | Bohnen, dampferhitzt | Samen von Phaseolus oder Vigna spp., die bis zur Zerstörung der toxischen Lectine einer geeigneten Wärmebehandlung unterworfen wurden | |
3.08 | Erbsen | Samen von Pisum spp. | |
3.09 | Erbsenfuttermehl | Nebenerzeugnis der Herstellung von Mehl aus Erbsen, das in der Hauptsache aus Bestandteilen der Kotyledonen besteht und Erbsenschalen nur in geringerer Menge enthält | Rohprotein Rohfaser |
3.10 | Erbsenkleie | Nebenerzeugnis der Herstellung von Mehl aus Erbsen, das in der Hauptsache aus Erbsenschalen besteht, die bei der Schälung und Reinigung von Erbsen anfallen | Rohfaser |
3.11 | Ackerbohnen | Samen von Vicia faba L. ssp. faba var. equina Pers. und var. minuta (Alef.) Mansf. | |
3.12 | Wicklinse | Samen von Vicia monanthos Desf. | |
3.13 | Wicken | Samen von Vicia sativa L. var. sativa und anderen Varietäten | |
1) Die Bezeichnung muss durch die Angabe der Art der durchgeführten Wärmebehandlung ergänzt werden. |
4. Knollen und Wurzeln, deren Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse | |||
Nummer | Bezeichnung | Beschreibung | anzugebende Inhaltsstoffe |
1 | 2 | 3 | 4 |
4.01 | (Zucker-)Rübentrockenschnitzel | Nebenerzeugnis, das bei der Zuckergewinnung aus Zuckerrüben der Varietät Beta vulgaris L. ssp. vulgaris var. altissima Doell anfällt und aus extrahierten getrockneten Schnitzeln besteht (Höchstgehalt an salzsäureunlöslicher Asche: 4,5 v. H. in der Trockenmasse) | salzsäureunlösliche Asche, wenn > 3,5 v. H. in der Trockenmasse Gesamtzucker, berechnet als Saccharose, wenn > 10,5 v. H. |
4.02 | (Zucker-)Rübenmelasse | Sirupartiges Nebenerzeugnis, das bei der Gewinnung oder Raffinierung von Zucker aus Zuckerrüben anfällt | Gesamtzucker, berechnet als Saccharose Wasser, wenn > 28 v. H. |
4.03 | (Zucker-)Rübenmelasseschnitzel | Nebenerzeugnis, das bei der Zuckergewinnung anfällt und durch Trocknung extrahierter, melassierter Pressschnitzel von Zuckerrüben gewonnen wird (Höchstgehalt an salzsäureunlöslicher Asche: 4,5 v. H. in der Trockenmasse) | Gesamtzucker, berechnet als Saccharose salzsäureunlösliche Asche, wenn > 3,5 v. H. in der Trockenmasse |
4.04 | (Zucker-)Rübenvinasse | Nebenerzeugnis, das nach der fermentativen Gewinnung von Alkohol, Hefe, Zitronensäure oder anderer organischer Substanzen aus Rübenmelasse anfällt | Rohprotein Wasser, wenn > 35 v. H. |
4.05 | (Rüben-)Zucker 1) | Zucker aus Zuckerrüben | Saccharose |
4.06 | Süßkartoffel | Knollen von Ipomoea batatas (L.) Poir, auch verarbeitet | Stärke |
4.07 | Maniok 2) | Wurzelknollen von Manihot esculenta Crantz, auch verarbeitet (Höchstgehalt an salzsäureunlöslicher Asche: 4,5 v. H. in der Trockenmasse) | Stärke salzsäureunlösliche Asche, wenn > 3,5 v. H. in der Trockenmasse |
4.08 | Maniokquellstärke 3) | Stärke aus Maniokwurzeln, deren Volumen durch geeignete Wärmebehandlung stark erhöht wurde | Stärke |
4.09 | Kartoffelpülpe | Nebenerzeugnis, das bei der Stärkegewinnung aus Kartoffeln der Varietät Solanum tuberosum L. anfällt | |
4.10 | Kartoffelstärke | Aus Kartoffeln gewonnene, technisch reine Stärke | Stärke |
4.11 | Kartoffeleiweiß | Getrocknetes Nebenerzeugnis der Kartoffelstärkegewinnung, das in der Hauptsache aus Eiweißsubstanzen besteht, die beim Abtrennen der Stärke anfallen | Rohprotein |
4.12 | Kartoffelflocken | Erzeugnis, das durch Walzentrocknung von gewaschenen, geschälten oder ungeschälten gedämpften Kartoffeln gewonnen wird | Stärke Rohfaser |
4.13 | Kartoffelwasser, eingedickt | Nebenerzeugnis, das bei der Stärkegewinnung aus Kartoffeln anfällt und dem Rohprotein und Wasser teilweise entzogen sind | Rohprotein Rohasche |
4.14 | Kartoffelquellstärke | Erzeugnis, das aus Kartoffelstärke besteht, die durch Wärmebehandlung weitgehend aufgeschlossen ist | Stärke |
1) Die Bezeichnung darf durch "Saccharose" ersetzt werden. 2) Die Bezeichnung darf durch "Tapioka" ersetzt werden. 3) Die Bezeichnung darf durch "Tapiokaquellstärke" ersetzt werden. |
5. Andere Samen und Früchte, deren Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse | |||
Nummer | Bezeichnung | Beschreibung | anzugebende Inhaltsstoffe |
1 | 2 | 3 | 4 |
5.01 | Johannisbrotschrot | Erzeugnis, das durch Schroten der von ihren Kernen befreiten, getrockneten Früchte (Hülsen) des Johannisbrotbaums, Ceratonia siliqua L., gewonnen wird | Rohfaser |
5.02 | Zitrustrester | Nebenerzeugnis, das bei der Gewinnung von Saft durch Pressen von Zitrusfrüchten Citrus ssp. anfällt | Rohfaser |
5.03 | Obsttrester 1) | Nebenerzeugnis, das bei der Gewinnung von Saft aus Kern- oder Steinobst durch Pressen anfällt | Rohfaser |
5.04 | Tomatentrester | Nebenerzeugnis, das bei der Gewinnung von Tomatensaft durch Pressen von Tomaten der Varietät Solanum Lycopersicum Karst. anfällt | Rohfaser |
5.05 | Traubenkerne, extrahiert | Nebenerzeugnis, das bei der Gewinnung von Traubenkernöl aus der Verarbeitung von Trauben anfällt und praktisch nur aus extrahierten Kernen besteht | Rohfaser, wenn > 45 v. H. |
5.06 | Traubentrester, getrocknet | Nach der Kelterung zurückgebliebene Traubenbestandteile, die nach der Alkoholextraktion schnell getrocknet und so weit wie möglich von Stielen und Kernen befreit wurden | Rohfaser, wenn > 25 v. H. |
5.07 | Traubenkerne | Aus dem Traubentrester extrahierte Kerne, nicht entölt | Rohfett Rohfaser, wenn > 45 v. H. |
1) Die Obstart darf bei der Bezeichnung zusätzlich angegeben werden. |
6. Grünfutter und Raufutter | |||
Nummer | Bezeichnung | Beschreibung | anzugebende Inhaltsstoffe |
1 | 2 | 3 | 4 |
6.01 | Luzernegrünmehl 1) | Durch Trocknen und Mahlen von junger Luzerne der Varietäten Medicago sativa L. oder Medicago var. Martyn gewonnenes Erzeugnis, das jedoch bis zu 20 v. H. Jungklee oder andere Futterpflanzen enthalten kann, die zur gleichen Zeit wie die Luzerne getrocknet und gemahlen wurden | Rohprotein Rohfaser salzsäureunlösliche Asche, wenn > 3,5 v. H. in der Trockenmasse |
6.02 | Luzernetrester | Nebenerzeugnis, das beim Pressen von Saft aus Luzerne anfällt | Rohprotein |
6.03 | Luzerneproteinkonzentrat | Erzeugnis, das bei der künstlichen Trocknung von Bestandteilen des Luzernepresssaftes anfällt und das zum Ausfällen der Proteine zentrifugiert und wärmebehandelt wurde | Karotin Rohprotein |
6.04 | Kleegrünmehl 1) | Durch Trocknen und Mahlen von jungem Klee der Varietät Trifolium spp. gewonnenes Erzeugnis, das jedoch bis zu 20 v. H. junge Luzerne oder andere Futterpflanzen enthalten kann, die zur gleichen Zeit wie der Klee getrocknet und gemahlen wurden (Botanische Reinheit mindestens 80 v. H.) | Rohprotein Rohfaser salzsäureunlösliche Asche, wenn > 3,5 v. H. in der Trockenmasse |
6.05 | Grünmehl 1) 2) | Durch Trocknen und Mahlen von jungen Futterpflanzen gewonnenes Erzeugnis | Rohprotein Rohfaser salzsäureunlösliche Asche, wenn > 3,5 v. H. in der Trockenmasse |
6.06 | Getreidestroh 3) | Stroh von Getreide | |
6.07 | Getreidestroh, behandelt 4) | Erzeugnis, das bei einer geeigneten Behandlung von Getreidestroh anfällt | Natrium bei Behandlung mit NaOH |
1) Der Wortteil "Mehl" darf durch "Pellets" ersetzt werden.
Die Bezeichnung des Trocknungsverfahrens darf der Bezeichnung hinzugefügt werden. 2) Die Futterpflanzenart ist in der Bezeichnung anzugeben. 3) Die Strohart ist in der Bezeichnung anzugeben. 4) Die Bezeichnung muss um die Bezeichnung der Art der chemischen Behandlung ergänzt werden. |
7. Andere Pflanzen, deren Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse | |||
Nummer | Bezeichnung | Beschreibung | anzugebende Inhaltsstoffe |
1 | 2 | 3 | 4 |
7.01 | (Zucker-)Rohrmelasse | Sirupartiges Nebenerzeugnis, das bei der Gewinnung oder Raffinierung von Zucker aus Zuckerrohr der Varietät Saccharum officinarum L. anfällt | Gesamtzucker, berechnet als Saccharose Wasser, wenn > 30 v. H. |
7.02 | (Zucker-)Rohrvinasse | Nebenerzeugnis, das nach der fermentativen Gewinnung von Alkohol, Hefe, Zitronensäure oder anderen organischen Substanzen aus Zuckerrohrmelasse anfällt | Rohprotein Wasser, wenn > 35 v. H. |
7.03 | (Rohr-)Zucker 1) | Zucker aus Zuckerrohr | Saccharose |
7.04 | Seealgenmehl | Erzeugnis, das durch Trocknen und Zerkleinern von Seealgen, insbesondere Braunalgen, anfällt. Das Erzeugnis kann zur Verringerung des Jodgehalts gewaschen sein | Rohasche |
1) Die Bezeichnung darf durch "Saccharose" ersetzt werden. |
8. Milcherzeugnisse | |||
Nummer | Bezeichnung | Beschreibung | anzugebende Inhaltsstoffe |
1 | 2 | 3 | 4 |
8.01 | Magermilchpulver | Erzeugnis, das durch Trocknen von weitgehend entfetteter Milch gewonnen wird | Rohprotein Wasser, wenn > 5 v. H. |
8.02 | Buttermilchpulver | Erzeugnis, das durch Trocknen der Flüssigkeit gewonnen wird, die bei der Butterherstellung anfällt | Rohprotein Rohfett Laktose Wasser, wenn > 6 v. H. |
8.03 | Molkepulver | Erzeugnis, das durch Trocknen der bei der Herstellung von Käse, Quark, Kasein oder ähnlichen Herstellungsverfahren anfallenden Flüssigkeit gewonnen wird | Rohprotein Laktose Rohasche Wasser, wenn > 8 v. H. |
8.04 | Molkepulver, teilentzuckert | Erzeugnis, das durch Trocknen von Molke gewonnen wird, der ein Teil der Laktose entzogen wurde | Rohprotein Laktose Rohasche Wasser, wenn > 8 v. H. |
8.05 | Molkeeiweißpulver 1) | Erzeugnis, das aus getrockneten Eiweißbestandteilen entsteht, die aus Molke oder Milch durch chemische oder physikalische Behandlung gewonnen wurden | Rohprotein Wasser, wenn > 8 v. H. |
8.06 | Kaseinpulver | Erzeugnis, das durch Trocknen des aus Magermilch oder Buttermilch durch Säuren oder Lab gefällten Kaseins gewonnen wird | Rohprotein Wasser, wenn > 10 v. H. |
8.07 | Milchzuckerpulver | Aus Milch oder Molke durch Reinigung und Trocknen abgetrennter Zucker | Laktose Wasser, wenn > 5 v. H. |
1) Die Bezeichnung darf durch "Milchalbuminpulver" ersetzt werden. |
9. Erzeugnisse von Landtieren | ||||
Nummer | Bezeichnung | Beschreibung | anzugebende Inhaltsstoffe | |
1 | 2 | 3 | 4 | |
9.01 | Tiermehl 1) | Erzeugnis, das durch Erhitzen, Trocknen und Mahlen von Körpern und Körperteilen warmblütiger Landtiere gewonnen wird und dessen Fett teilweise extrahiert oder physikalisch entzogen sein kann.
Es muss so weit wie technisch möglich von Horn, Borsten, Haaren und Federn sowie Magen- und Darminhalt frei sein (Mindestgehalt an Rohprotein: 50 v. H. in der Trockenmasse; Höchstgehalt an Gesamtphosphor: 8 v. H.) | Rohprotein Rohfett Rohasche Wasser, wenn > 8 v. H. | |
9.02 | Fleischknochenmehl 1) | Erzeugnis, das durch Erhitzen, Trocknen und Mahlen von Körperteilen warmblütiger Landtiere gewonnen wird und dessen Fett teilweise extrahiert oder physikalisch entzogen sein kann. Es muss so weit wie technisch möglich von Horn, Borsten, Haaren und Federn sowie von Magen- und Darminhalt frei sein | Rohprotein Rohfett Rohasche Wasser, wenn > 8 v. H. | |
9.03 | Futterknochenschrot | Erzeugnis, das durch Trocknen, Erhitzen und feines Zerkleinern der Knochen warmblütiger Landtiere gewonnen wird, deren Fett weitgehend extrahiert oder physikalisch entzogen wurde. Es muss so weit wie technisch möglich von Haaren, Horn, Borsten und Federn sowie von Magen- und Darminhalt frei sein | Rohprotein Rohasche Wasser, wenn > 8 v. H. | |
9.04 | Grieben | Nebenerzeugnis, das bei der Gewinnung von Talg, Schmalz oder sonstigen extrahierten oder physikalisch entzogenen tierischen Fetten anfällt | Rohprotein Rohfett Wasser, wenn > 8 v. H. | |
9.05 | Geflügelmehl 1) | Erzeugnis, das durch Erhitzen, Trocknen und Mahlen von Nebenprodukten der Geflügelschlachtung gewonnen wird. Es muss so weit wie technisch möglich von Federn frei sein | Rohprotein Rohfett Rohasche salzsäureunlösliche Asche: wenn > 3,3 v. H. Wasser, wenn > 8 v. H. | |
9.06 | Federmehl, hydrolysiert | Erzeugnis, das durch Hydrolyse, Trocknen und Mahlen von Geflügelfedern gewonnen wird | Rohprotein salzsäureunlösliche Asche: wenn > 3,4 v. H. Wasser, wenn > 8 v. H. | |
9.07 | Blutmehl | Erzeugnis, das durch Trocknen von Blut geschlachteter warmblütiger Tiere gewonnen wird. Es soll so weit wie technisch möglich von fremden Bestandteilen frei sein | Rohprotein Wasser, wenn > 8 v. H. | |
9.08 | Tierfett 2) | Erzeugnis, das aus Fett warmblütiger Landtiere besteht | Wasser, wenn > 1 v. H. | |
1) Erzeugnisse, die mehr als 13 v. H. Fett in der Trockenmasse enthalten, sind als "fettreich" zu bezeichnen. 2) Die Bezeichnung darf um eine genauere Angabe der je nach Herkunft oder Gewinnung unterschiedlichen Fettart (Talg, Schmalz, Knochenfett usw.) ergänzt werden. |
10. Fisch sowie andere Meerestiere, deren Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse | |||
Nummer | Bezeichnung | Beschreibung | anzugebende Inhaltsstoffe |
1 | 2 | 3 | 4 |
10.01 | Fischmehl 1) | Erzeugnis, das beim Verarbeiten ganzer Fische oder von Fischteilen anfällt, dem Öl teilweise entzogen und der Fischpresssaft wieder zugesetzt worden sein kann | Rohprotein Rohfett Rohasche, wenn > 20 v. H. Wasser, wenn > 8 v. H. |
10.02 | Fischpresssaft, eingedickt | Erzeugnis, das bei der Gewinnung von Fischmehl anfällt und durch Säurekonservierung oder Trocknung stabilisiert worden ist | Rohprotein Rohfett Wasser, wenn > 5 v. H. |
10.03 | Fischöl | Aus Fischen oder Fischteilen gewonnenes Öl | Wasser, wenn > 1 v. H. Jodzahl |
10.04 | Fischöl, raffiniert, gehärtet | Aus Fischen oder Fischteilen gewonnenes Öl, das raffiniert und gehärtet wurde | Wasser, wenn > 1 v. H. |
1) Erzeugnisse, die mehr als 75 v. H. Rohprotein in der Trockenmasse enthalten, dürfen als "proteinreich" bezeichnet werden. |
11. Mineralstoffe | |||
Nummer | Bezeichnung | Beschreibung | anzugebende Inhaltsstoffe |
1 | 2 | 3 | 4 |
11.01 | Calciumcarbonat 1) | Erzeugnis, das durch Mahlen calciumcarbonathaltiger Stoffe wie Kalkstein, Muschel- oder Austernschalen oder durch Ausfällen aus sauren Lösungen gewonnen wird | Calcium salzsäureunlösliche Asche, wenn > 5 v. H. |
11.02 | Calcium- Magnesiumcarbonat | Natürliches Gemisch aus Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat | Calcium Magnesium |
11.03 | Kohlensaurer- Algenkalk (Maerl) | Natürlich vorkommendes, aus Kalkalgen gewonnenes Erzeugnis, gemahlen oder gekörnt | Calcium salzsäureunlösliche Asche, wenn > 5 v. H. |
11.04 | Magnesiumoxid | Technisch reines Magnesiumoxid (MgO) | Magnesium |
11.05 | Magnesiumsulfat | Technisch reines Magnesiumsulfat (MgSO4 · 7H2O) | Magnesium
Schwefel |
11.06 | Dicalciumphosphat 2) | Aus Knochen oder anorganischen Verbindungen durch Ausfällen gewonnenes Calcium-monohydrogenphosphat (CaHPO4 · xH2O) | Calcium
Gesamtphosphor |
11.07 | Mono-Dicalcium- phosphat | Erzeugnis, das chemisch gewonnen wird und zu etwa gleichen Teilen aus Mono- und Dicalciumphosphat besteht (CaHPO4-Ca(H2PO4)2 · H2O) | Gesamtphosphor Calcium |
11.08 | Rohphosphat, entfluoriert | Erzeugnis, das durch Mahlen gereinigter sowie in geeigneter Weise entfluorierter Naturphosphate gewonnen wird | Gesamtphosphor Calcium |
11.09 | Knochenfuttermehl, entleimt | Entfettete, entleimte, sterilisierte, gemahlene Knochen | Gesamtphosphor Calcium |
11.10 | Monocalciumphosphat | Technisch reines Calcium-bis (dihydrogenphosphat) (Ca(H2PO4)2 · xH2O) | Gesamtphosphor Calcium |
11.11 | Calcium- Magnesium- phosphat | Technisch reines Calcium- Magnesiumphosphat | Calcium Magnesium Gesamtphosphor |
11.12 | Monoammoniumphosphat | Technisch reines Monoammoniumphosphat (NH4H2PO4) | Gesamtstickstoff Gesamtphosphor |
11.13 | Natriumchlorid 1) | Technisch reines Natriumchlorid oder Erzeugnis, das durch Vermahlen von natürlichen, natriumchloridhaltigen Stoffen wie Stein-, Siede- oder Seesalz gewonnen wird | Natrium |
11.14 | Magnesiumpropionat | Technisch reines Magnesiumpropionat | Magnesium |
11.15 | Magnesiumphosphat | Erzeugnis aus technisch reinem Dimagnesiumphosphat (MgHPO4 · xH2O) | Gesamtphosphor Magnesium |
11.16 | Natrium-Calcium- Magnesium-Phosphat | Erzeugnis aus Natrium-Calcium-Magnesium- Phosphat | Gesamtphosphor Magnesium Calcium Natrium |
11.17 | Mononatriumphosphat | Technisch reines Mononatriumphosphat (NaH2PO · H2O) | Gesamtphosphor Natrium |
11.18 | Natriumbicarbonat | Technisch reines Natriumbicarbonat (NaHCO3) | Natrium |
1) Die Art der Herkunft darf die Bezeichnung ersetzen oder bei der Bezeichnung zusätzlich angegeben werden. 2) Das Herstellungsverfahren darf in der Bezeichnung angegeben werden. |
12. Verschiedene Einzelfuttermittel | |||
Nummer | Bezeichnung | Beschreibung | anzugebende Inhaltsstoffe |
1 | 2 | 3 | 4 |
12.01 | Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse der Back- und Teigwarenindustrie 1) | Erzeugnis oder Nebenerzeugnis, das bei der Herstellung von Brot, einschließlich Feingebäck, Keksen oder Teigwaren, anfällt | Stärke Gesamtzucker, berechnet als Saccharose |
12.02 | Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse der Süßwarenindustrie 1) | Erzeugnis oder Nebenerzeugnis, das bei der Herstellung von Süßigkeiten, einschließlich Schokolade, anfällt | Stärke Gesamtzucker, berechnet als Saccharose |
12.03 | Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse der Konditorei- und Speiseeisindustrie 1) | Erzeugnis oder Nebenerzeugnis, das bei der Herstellung von Konditoreiwaren, Kuchen oder Speiseeis anfällt | Stärke Gesamtzucker, berechnet als Saccharose Rohfett |
12.04 | Fettsäuren | Nebenerzeugnis, das bei der Entsäuerung von Ölen und Fetten unbestimmten pflanzlichen oder tierischen Ursprungs mit Lauge oder durch Destillation anfällt | Rohfett Wasser, wenn > 1 v. H. |
12.05 | Salze von Fettsäuren 2) | Erzeugnis, das bei der Verseifung von Fettsäuren mit Hilfe von Calcium-, Natrium- oder Kaliumhydroxid entsteht | Rohfett Ca (bzw. Na oder K) |
1) Die Bezeichnung muss durch Angabe des Verfahrens, nach dem das Einzelfuttermittel gewonnen wurde, geändert oder ergänzt werden. 2) In der Bezeichnung darf das gewonnene Salz angegeben werden. |
Teil C
Anzugebende Inhaltsstoffe bei den nicht im Verzeichnis nach Teil B aufgeführten Einzelfuttermitteln
Nummer | Gruppe | anzugebende Inhaltsstoffe |
1 | 2 | 3 |
1 | Getreidekörner | |
2 | Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse aus Getreidekörnern | Stärke, wenn > 20 v. H. Rohprotein, wenn > 10 v. H. Rohfett, wenn > 5 v. H. Rohfaser |
3 | Ölsaaten, Ölfrüchte | |
4 | Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse von Ölsaaten und Ölfrüchten | Rohprotein, wenn > 10 v. H. Rohfett, wenn > 5 v. H. Rohfaser |
5 | Körnerleguminosen | |
6 | Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse aus Körnerleguminosen | Rohprotein, wenn > 10 v. H. Rohfaser |
7 | Knollen, Wurzeln | |
8 | Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse aus Knollen und Wurzeln | Stärke Rohfaser salzsäureunlösliche Asche, wenn > 3,5 v. H. |
9 | Sonstige Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse aus der Zuckerrüben verarbeitenden Industrie | Rohfaser, wenn > 15 v. H. Gesamtzucker, berechnet als Saccharose salzsäureunlösliche Asche, wenn > 3,5 v. H. |
10 | Andere Saaten und Früchte, deren Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse | Rohprotein Rohfaser Rohfett, wenn > 10 v. H. |
11 | Grünfutter und Raufutter | Rohprotein, wenn > 10 v. H. Rohfaser |
12 | Andere Pflanzen, deren Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse | Rohprotein, wenn > 10 v. H. Rohfaser |
13 | Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse der Zuckerrohr verarbeitenden Industrie | Rohfaser, wenn > 15 v. H. Gesamtzucker, berechnet als Saccharose |
14 | Milcherzeugnisse und -nebenerzeugnisse | Rohprotein Wasser, wenn > 5 v. H. Lactose, wenn > 10 v. H. |
15 | Erzeugnisse von Landtieren | Rohprotein, wenn > 10 v. H. Rohfett, wenn > 5 v. H. Wasser, wenn > 8 v. H. |
16 | Fische, andere Meerestiere, deren Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse | Rohprotein, wenn > 10 v. H. Rohfett, wenn > 5 v. H. Wasser, wenn > 8 v. H. |
17 | Mineralstoffe | entsprechende Mineralstoffe |
18 | Sonstige Einzelfuttermittel | Rohprotein, wenn > 10 v. H. Rohfaser Rohfett, wenn > 10 v. H. Stärke, wenn > 30 v. H. Gesamtzucker, berechnet als Saccharose, wenn > 10 v. H. |
Mischfuttermittel | Anlage 2 (zu den §§ 11 bis 14, 18) |
Vorbemerkungen
Nr. | Bezeichnung | Normtyp
a) Inhaltsstoffe in v. H. | Hinweise für die sachgerechte Verwendung | ||
1 | 2 | 3 | 4 | ||
1.1 | Milchaustauschfuttermittel für Aufzuchtkälber (Alleinfuttermittel) | a) Lysin | min. | 1,45 | |
Rohprotein | min. | 20 | |||
Rohfett | 13 bis 25 | ||||
Rohfaser | max. | 3 | |||
Calcium | min. | 0,9 | |||
Phosphor | min. | 0,65 | |||
b) Kupfer | 4 bis 15 mg | ||||
Eisen | min. | 60 mg | |||
Vitamin A | min. | 12.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 1 500 IE | |||
Vitamin E | min. | 20 mg | |||
1.2 | Ergänzungsfuttermittel zu Magermilch für Aufzuchtkälber | b) Kupfer | max. | 120 mg | Täglich bis 200 g |
Eisen | min. | 120 mg | je Tier verfüttern | ||
Vitamin A | min. | 80.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 10.000 IE | |||
Vitamin E | min. | 160 mg | |||
1.3 | Ergänzungsfuttermittel für Aufzuchtkälber | a) Rohprotein | min. | 18 | Täglich bis 2 kg |
Rohfaser | max. | 10 | je Tier verfüttern | ||
Rohasche | max. | 10 | |||
b) Vitamin A | min. | 8.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 1.000 IE | |||
1.4 | Milchaustauschfuttermittel I für Mastkälber (Alleinfuttermittel) | a) Lysin | min. | 1,75 | |
Rohprotein | min. | 22 | |||
Rohfett | 15 bis 30 | ||||
Rohfaser | max. | 1,5 | |||
Rohasche | max. | 10 | |||
Calcium | min. | 0,9 | |||
Phosphor | min. | 0,65 | |||
Natrium | 0,2 bis 0,6 | ||||
Magnesium | min. | 0,13 | |||
b) Kupfer | 4 bis 15 mg | ||||
Eisen | min. | 40 mg | |||
Vitamin A | min. | 10.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 1 250 IE | |||
Vitamin E | min. | 20 mg | |||
1.5 | Milchaustauschfuttermittel II für Mastkälber von etwa 80 kg an (Alleinfuttermittel) | a) Lysin | min. | 1,25 | |
Rohprotein | min. | 17 | |||
Rohfett | 15 bis 30 | ||||
Rohfaser | max. | 2 | |||
Rohasche | max. | 10 | |||
Calcium | min. | 0,9 | |||
Phosphor | min. | 0,7 | |||
Natrium | 0,2 bis 0,6 | ||||
Magnesium | min. | 0,13 | |||
b) Kupfer | max. | 15 mg | |||
Vitamin A | min. | 8.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 1.000 IE | |||
Vitamin E | min. | 20 mg | |||
1.6 | Energiereiches Ergänzungsfuttermittel zu Magermilch für Mastkälber | a) Rohfett | 30 bis 60 | ||
Rohfaser | max. | 3 | |||
Magnesium | min. | 0,15 | |||
Natrium | max. | 0,6 | |||
b) Kupfer | 8 bis 30 mg | ||||
Vitamin A | min. | 20.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 2 500 IE | |||
Vitamin E | min. | 40 mg | |||
1.7 | Milchleistungsfutter I zu eiweißreichen Grundfutterrationen (Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe) | a) Rohprotein | max. | 15 | |
Rohfett | max. | 5 | |||
Calcium | 0,65 bis 0,9 | ||||
Phosphor | 0,35 bis 0,6 | ||||
Natrium | min. | 0,15 | |||
1.8 | Milchleistungsfutter II zu ausgeglichenen Grundfutterrationen (Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe) | a) Rohprotein | 16 bis 20 | ||
darunter: Rohprotein aus NPN-Verbindungen | max. | 3 | |||
Rohfett | max. | 5 | |||
Calcium | 0,65 bis 0,9 | ||||
Phosphor | 0,35 bis 0,6 | ||||
Natrium | min. | 0,15 | |||
1.9 | Milchleistungsfutter III (Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe) | a) Rohprotein | 21 bis 25 | Im Verhältnis etwa | |
darunter: Rohprotein aus NPN-Verbindungen | max. | 6 | 1 : 1 mit Getreide oder anderen energiereichen Einzelfuttermitteln | ||
Rohfett | max. | 8 | verfüttern | ||
Calcium | min. | 1,3 | |||
Phosphor | 0,6 bis 0,75 | ||||
Natrium | min. | 0,3 | |||
1.10 | Milchleistungsfutter IV (Eiweißreiches Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe) | a) Rohprotein | 28 bis 32 | Im Verhältnis etwa | |
darunter: Rohprotein aus NPN-Verbindungen | max. | 6 | 1 : 1 mit Getreide oder anderen energiereichen Einzelfuttermitteln | ||
Rohfett | max. | 8 | verfüttern | ||
Calcium | min. | 1,9 | |||
Phosphor | 0,7 bis 1 | ||||
Natrium | min. | 0,4 | |||
1.11 | Rindermastfutter I (Ergänzungsfuttermittel zu eiweißreichem Grundfutter für Mastrinder) | a) Rohprotein | 13 bis 16 | ||
darunter: Rohprotein aus NPN-Verbindungen | max. | 6 | |||
Rohfett | max. | 8 | |||
Calcium | 0,6 bis 1 | ||||
Phosphor | 0,5 bis 0,7 | ||||
1.12 | Rindermastfutter II (Ergänzungsfuttermittel zu eiweißarmem Grundfutter für Mastrinder) | a) Rohprotein | 20 bis 30 | ||
darunter: Rohprotein aus NPN-Verbindungen | max. | 6 | |||
Rohfett | max. | 10 | |||
Calcium | 1,5 bis 2,4 | ||||
Phosphor | 0,9 bis 1,5 | ||||
1.13 | Mineralstoffreiches Ergänzungsfuttermittel für Rinder | a) Calcium | 2 bis 6 | Täglich 400 bis 1000 g je Großvieheinheit verfüttern | |
Phosphor | 1,2 bis 4 | ||||
Magnesium | min. | 0,4 | |||
Natrium | min. | 1,5 | |||
b) Kobalt | min. | 5 mg | |||
Kupfer | min. | 150 mg | |||
Zink | min. | 600 mg | |||
1.14 | Mineralfuttermittel I für Rinder | a) Calcium | max. | 11 | Täglich 100 bis 200 g je Großvieheinheit zu calciumreichem Grundfutter verfüttern |
Phosphor | 8 bis 13 | ||||
Magnesium | min. | 2 | |||
Natrium | min. | 5 | |||
b) Kobalt | min. | 10 mg | |||
Kupfer | min. | 700 mg | |||
Zink | min. | 3.000 mg | |||
1.15 | Mineralfuttermittel II für Rinder | a) Calcium | min. | 14 | Täglich 100 bis 200 g je Großvieheinheit zu calciumarmem Grundfutter verfüttern |
Phosphor | 4 bis 8 | ||||
Magnesium | min. | 2 | |||
Natrium | min. | 8 | |||
b) Kobalt | min. | 10 mg | |||
Kupfer | min. | 700 mg | |||
Zink | min. | 3.000 mg | |||
1.16 | Eiweißkonzentrat für Mastrinder (Ergänzungsfuttermittel) | a) Rohprotein darunter: Rohprotein | min. | 36 | Je nach Grundfuttertyp im Verhältnis 1 : 1 mit Getreide oder anderen energiereichen Einzelfuttermitteln verfüttern |
aus NPN-Verbindungen | max. | 6 | |||
Rohfett | max. | 10 | |||
Calcium | min. | 3 | |||
Phosphor | min. | 1,8 | |||
2.1 | Milchaustauschfuttermittel für Ferkel (Alleinfuttermittel) | a) Lysin | min. | 1,5 | |
Rohprotein | min. | 24 | |||
Rohfett | min. | 4 | |||
Rohfaser | max. | 1,5 | |||
Calcium | min. | 1 | |||
Phosphor | min. | 0,7 | |||
Natrium | min. | 0,2 | |||
b) Eisen | min. | 100 mg | |||
Kupfer | min. | 20 mg | |||
Mangan | min. | 30 mg | |||
Zink | min. | 70 mg | |||
Vitamin A | min. | 8.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 1.000 IE | |||
Vitamin B12 | min. | 20 µg | |||
Vitamin E | min. | 20 mg | |||
2.2 | Ferkelaufzuchtfutter I (Alleinfuttermittel) bis etwa 20 kg | a) Lysin | min. | 1,1 | Vorzugsweise für frühabgesetzte Ferkel bis etwa 20 kg Lebendgewicht verfüttern |
Rohprotein | min. | 18,5 | |||
Rohfett | max. | 7 | |||
Rohfaser | max. | 6 | |||
Stärke | min. | 33 | |||
Calcium | min. | 0,85 | |||
Phosphor | min. | 0,65 | |||
Natrium | min. | 0,2 | |||
b) Eisen | min. | 100 mg | |||
Kupfer | min. | 20 mg | |||
Mangan | min. | 30 mg | |||
Zink | min. | 70 mg | |||
Vitamin A | min. | 8.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 1.000 IE | |||
c) ME | min. | 12,5 MJ | |||
2.3 | Ferkelaufzuchtfutter II (Alleinfuttermittel) bis etwa 35 kg | a) Lysin | min. | 1 | Bis etwa 35 kg Lebendgewicht verfüttern |
Rohprotein | min. | 17,5 | |||
Rohfaser | max. | 6 | |||
Rohfett | max. | 7 | |||
Stärke | min. | 33 | |||
Calcium | min. | 0,8 | |||
Phosphor | min. | 0,6 | |||
Natrium | min. | 0,15 | |||
b) Eisen | min. | 100 mg | |||
Kupfer | min. | 20 mg | |||
Mangan | min. | 30 mg | |||
Zink | min. | 70 mg | |||
Vitamin A | min. | 8.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 1.000 IE | |||
c) ME | min. | 12,5 MJ | |||
2.4 | Alleinfuttermittel I für Mastschweine bis etwa 50 kg | a) Lysin | min. | 0,9 | |
Rohprotein | min. | 17 | |||
Rohfett | max. | 8 | |||
Rohfaser | max. | 6 | |||
Stärke | min. | 33 | |||
Calcium | min. | 0,75 | |||
Phosphor | min. | 0,55 | |||
Natrium | min. | 0,15 | |||
b) Kupfer | min. | 20 mg | |||
Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 4.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 500 IE | |||
c) ME | min. | 12,5 MJ | |||
2.4a | Alleinfuttermittel I für Mastschweine bis etwa 50 kg zur Verminderung der N- und P-Ausscheidungen | a) Lysin | min. | 0,9 | |
Methionin | |||||
und Cystin | min. | 0,55 | |||
Threonin | min. | 0,55 | |||
Rohprotein | max. | 17 | |||
Rohfett | max. | 8 | |||
Rohfaser | max. | 6 | |||
Stärke | min. | 33 | |||
Calcium | min. | 0,75 | |||
Phosphor | 0,55 bis 0,7 | ||||
Natrium | min. | 0,15 | |||
b) Kupfer | min. | 20 mg | |||
Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 4.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 500 IE | |||
c) ME | min. | 12,5 MJ | |||
2.5 | Alleinfuttermittel II für Mastschweine von etwa 50 kg an | a) Lysin | min. | 0,75 | |
Rohprotein | min. | 14 | |||
Rohfett | max. | 10 | |||
Rohfaser | max. | 7 | |||
Stärke | min. | 33 | |||
Calcium | min. | 0,65 | |||
Phosphor | min. | 0,45 | |||
Natrium | min. | 0,15 | |||
b) Zink | min. | 50 mg | |||
c) ME | min. | 12,5 MJ | |||
2.5a | Alleinfuttermittel II für Mastschweine von etwa 50 kg an zur Verminderung der N- und P-Ausscheidungen | a) Lysin | min. | 0,75 | |
Methionin und Cystin | min. | 0,45 | |||
Threonin | min. | 0,45 | |||
Rohprotein | max. | 15 | |||
Rohfett | max. | 10 | |||
Rohfaser | max. | 7 | |||
Stärke | min. | 33 | |||
Calcium | min. | 0,65 | |||
Phosphor | 0,45 bis 0,6 | ||||
Natrium | min. | 0,15 | |||
b) Zink | min. | 50 mg | |||
c) ME | min. | 12,5 MJ | |||
2.6 | Alleinfuttermittel für Mastschweine von etwa 35 kg an | a) Lysin | min. | 0,85 | |
Rohprotein | min. | 15,5 | |||
Rohfett | max. | 9 | |||
Rohfaser | max. | 6 | |||
Stärke | min. | 33 | |||
Calcium | min. | 0,7 | |||
Phosphor | min. | 0,5 | |||
Natrium | min. | 0,15 | |||
b) Kupfer | min. | 20 mg | |||
Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 4.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 500 IE | |||
c) ME | min. | 12,5 MJ | |||
2.6a | Alleinfuttermittel für Mastschweine von etwa 35 bis 75 kg zur Verminderung der N- und P-Ausscheidungen | a) Lysin | min. | 0,85 | |
Methionin und Cystin | min. | 0,5 | |||
Threonin | min. | 0,5 | |||
Rohprotein | max. | 15,5 | |||
Rohfett | max. | 9 | |||
Rohfaser | max. | 6 | |||
Stärke | min. | 33 | |||
Calcium | min. | 0,7 | |||
Phosphor | 0,5 bis 0,65 | ||||
Natrium | min. | 0,15 | |||
b) Kupfer | min. | 20 mg | |||
Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 4000 IE | |||
Vitamin D | min. | 500 IE | |||
c) ME | min. | 12,5 MJ | |||
2.6b | Alleinfuttermittel für Mastschweine von etwa 75 kg an zur Verminderung der N- und P-Ausscheidungen | a) Lysin | min. | 0,7 | |
Methionin und Cystin | min. | 0,42 | |||
Threonin | min. | 0,42 | |||
Rohprotein | max. | 13 | |||
Rohfett | max. | 10 | |||
Rohfaser | max. | 7 | |||
Stärke | min. | 33 | |||
Calcium | min. | 0,65 | |||
Phosphor | 0,4 bis 0,55 | ||||
Natrium | min. | 0,15 | |||
b) Zink | min. | 50 mg | |||
c) ME | min. | 12,5 MJ | |||
2.7 | Alleinfuttermittel für tragende Sauen | a) Lysin | min. | 0,5 | |
Rohprotein | min. | 11,5 | |||
Calcium | min. | 0,7 | |||
Phosphor | 0,4 bis 0,55 | ||||
Natrium | min. | 0,2 | |||
b) Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 4.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 500 IE | |||
2.8 | Alleinfuttermittel für säugende Sauen | a) Lysin | min. | 0,8 | |
Rohprotein | min. | 16 | |||
Rohfett | max. | 8 | |||
Rohfaser | max. | 7 | |||
Stärke | min. | 33 | |||
Calcium | min. | 0,8 | |||
Phosphor | 0,6 bis 0,75 | ||||
Natrium | min. | 0,25 | |||
b) Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 5.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 625 IE | |||
c) ME | min. | 13 MJ | |||
2.8a | Alleinfuttermittel für säugende Jungsauen | a) Lysin | min. | 0,85 | |
Rohprotein | min. | 17,5 | |||
Rohfett | max. | 8 | |||
Rohfaser | max. | 7 | |||
Stärke | min. | 33 | |||
Calcium | min. | 0,9 | |||
Phosphor | 0,65 bis 0,8 | ||||
Natrium | min. | 0,25 | |||
b) Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 5.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 625 IE | |||
c) ME | min. | 13 MJ | |||
2.9 | Ergänzungsfuttermittel für Saugferkel | a) Lysin | min. | 1,4 | |
Rohprotein | min. | 22 | |||
Rohfett | max. | 6 | |||
Rohfaser | max. | 5 | |||
Stärke | min. | 30 | |||
Laktose | min. | 10 | |||
Calcium | min. | 0,8 | |||
Phosphor | min. | 0,7 | |||
Natrium | min. | 0,2 | |||
b) Eisen | min. | 100 mg | |||
Kupfer | min. | 20 mg | |||
Mangan | min. | 30 mg | |||
Zink | min. | 70 mg | |||
Vitamin A | min. | 8.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 1.000 IE | |||
Vitamin B12 | min. | 20 µg | |||
c) ME | min. | 13 MJ | |||
2.10 | Ergänzungsfuttermittel zur Eisenversorgung für Ferkel in den ersten Lebenswochen | a) Rohfaser | max. | 2 | |
b) Eisen | min. | 6 | |||
2.11 | Ergänzungsfuttermittel I für Mastschweine | a) Lysin | min. | 1,45 | Bis 50 v. H. der Tagesration verfüttern |
Lysin im Rohprotein | min. | 6 | |||
Rohprotein | 24 bis 27 | ||||
Rohfett | max. | 12 | |||
Rohfaser | max. | 7 | |||
Calcium | min. | 2,1 | |||
Phosphor | min. | 0,75 | |||
Natrium | min. | 0,35 | |||
b) Kupfer | min. | 40 mg | |||
Zink | min. | 200 mg | |||
Vitamin A | min. | 8.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 1.000 IE | |||
2.12 | Ergänzungsfuttermittel II für Mastschweine | a) Lysin | min. | 1,75 | Bis 35 v. H. der Tagesration verfüttern |
Lysin im Rohprotein | min. | 6 | |||
Rohprotein | 28 bis 33 | ||||
Rohfett | max. | 12 | |||
Rohfaser | max. | 8 | |||
Calcium | min. | 2,4 | |||
Phosphor | min. | 0,9 | |||
Natrium | min. | 0,4 | |||
b) Kupfer | min. | 60 mg | |||
Zink | min. | 200 mg | |||
Vitamin A | min. | 12.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 1500 IE | |||
2.13 | Ergänzungsfuttermittel für Zuchtschweine | a) Lysin | min. | 1,2 | Bis 50 v. H. der Tagesration verfüttern |
Rohprotein | min. | 22 | |||
Rohfett | max. | 12 | |||
Rohfaser | max. | 8 | |||
Calcium | min. | 1,6 | |||
Phosphor | min. | 0,9 | |||
Natrium | min. | 0,5 | |||
b) Zink | min. | 100 mg | |||
Vitamin A | min. | 10.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 1 250 IE | |||
2.14 | Eiweißreiches Ergänzungsfuttermittel für Schweine | a) Lysin | min. | 2,3 | Bis 25 v. H. der Tagesration verfüttern |
Lysin im Rohprotein | min. | 6,4 | |||
Rohprotein | min. | 36 | |||
Calcium | min. | 3,1 | |||
Phosphor | min. | 1,1 | |||
Natrium | min. | 0,45 | |||
b) Kupfer | min. | 80 mg | |||
Zink | min. | 300 mg | |||
Vitamin A | min. | 16.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 2.000 IE | |||
2.15 | Eiweißkonzentrat für Schweine (Ergänzungsfuttermitte l) | a) Lysin | min. | 2,85 | Bis 20 v. H. der Tagesration verfüttern |
Lysin im Rohprotein | min. | 6,45 | |||
Rohprotein | min. | 44 | |||
Calcium | min. | 4,2 | |||
Phosphor | min. | 1,35 | |||
Natrium | min. | 0,6 | |||
b) Kupfer | min. | 100 mg | |||
Zink | min. | 400 mg | |||
Vitamin A | min. | 20.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 2500 IE | |||
2.16 | Mineralfuttermittel für Schweine | a) Calcium | min. | 20 | Bis 3 v. H. der Tagesration verfüttern |
Phosphor | min. | 4 | |||
Natrium | min. | 5 | |||
b) Kupfer | min. | 700 mg | |||
Zink | min. | 2.000 mg | |||
Vitamin A | min. | 150.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 18 750 IE | |||
2.17 | Lysinhaltiges Mineralfuttermittel für Schweine | a) Calcium | min. | 18 | Bis 4 v. H. der Tagesration verfüttern |
Phosphor | min. | 4 | |||
Natrium | min. | 5 | |||
b) Kupfer | min. | 500 mg | |||
Zink | min. | 1500 mg | |||
Vitamin A | min. | 100.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 12 500 IE | |||
3.1 | Milchaustauschfuttermittel für Schaflämmer (Alleinfuttermittel) | a) Lysin | min. | 1,5 | |
Rohprotein | min. | 20 | |||
Rohfett | 15 bis 30 | ||||
Rohfaser | max. | 1 | |||
Calcium | min. | 0,9 | |||
Phosphor | min. | 0,6 | |||
b) Vitamin A | min. | 10.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 1 250 IE | |||
Vitamin E | min. | 20 mg | |||
3.2 | Alleinfuttermittel für Mastschaflämmer | a) Rohprotein | min. | 16 | |
Rohfaser | max. | 8 | |||
Rohasche | max. | 9 | |||
Calcium | min. | 1 | |||
Phosphor (Ca : P-Verhältnis nicht unter2 : 1) | min. | 0,5 | |||
b) Vitamin A | min. | 10.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 1.250 IE | |||
Vitamin E | min. | 12 mg | |||
3.3 | Ergänzungsfuttermittel für Zuchtschafe | a) Rohprotein | min. | 15 | |
darunter: Rohprotein aus NPN-Verbindungen | max. | 4,5 | |||
Rohfaser | max. | 14 | |||
Rohasche | max. | 10 | |||
Calcium | min. | 1 | |||
Phosphor | min. | 0,5 | |||
3.4 | Mineralfuttermittel für Schafe | a) Calcium | 10 bis 20 | Täglich 15 bis 30 g je Tier verfüttern | |
Phosphor | 4 bis 10 | ||||
Magnesium | min. | 2 | |||
Natrium | min. | 8 | |||
b) Kobalt | min. | 10 mg | |||
Zink | min. | 3.000 mg | |||
4.1 | Mineralfuttermittel für Ziegen | a) Calcium | 10 bis 20 | Täglich 15 bis 30 g je Tier verfüttern | |
Phosphor | 4 bis 10 | ||||
Magnesium | min. | 2 | |||
Natrium | min. | 8 | |||
b) Kobalt | min. | 10 mg | |||
Zink | min. | 3.000 mg | |||
5.1 | Ergänzungsfuttermittel für Fohlen (Fohlenstarterfuttermittel) | a) Rohprotein | min. | 15 | |
Rohfaser | max. | 10 | |||
Calcium | min. | 1,2 | |||
Phosphor (jedoch Ca : P-Verhältnis 1,5 bis 3:1) | max. | 1 | |||
b) Vitamin A | min. | 20.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 2.500 IE | |||
Vitamin E | min. | 100 mg | |||
5.2 | Ergänzungsfuttermittel für Pferde | a) Calcium | min. | 0,6 | |
Phosphor (jedoch Ca : P-Verhältnis 1,5 bis 3:1) | max. | 0,6 | |||
b) Vitamin A | min. | 15.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 1.500 IE | |||
Vitamin E | min. | 50 mg | |||
5.3 | Ergänzungsfuttermittel für hochtragende und laktierende Stuten | a) Rohprotein | min. | 15 | |
Calcium | min. | 0,8 | |||
Phosphor (jedoch Ca : P-Verhältnis: 1,5 bis 3:1) | max. | 0,6 | |||
b) Vitamin A | min. | 16.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 2.000 IE | |||
Vitamin E | min. | 75 mg | |||
5.4 | Mineralfuttermittel für Pferde | a) Calcium | min. | 12 | Täglich bis 200 g je Tier verfüttern |
Phosphor | 4 bis 8 | ||||
Natrium | min. | 6 | |||
b) Eisen | min. | 500 mg | |||
Vitamin A | min. | 300.000 IE | |||
Vitamin D | min. | 37.500 IE | |||
Vitamin E | min. | 1 500 mg |
Nr. | Bezeichnung | Normtyp
a) Inhaltsstoffe in v. H. | Hinweise für die sachgerechte Verwendung | ||
1 | 2 | 3 | 4 | ||
6.1 | Alleinfuttermittel für Entenküken | a) Methionin | min. | 0,35 | |
Rohprotein | min. | 17 | |||
Gesamtzucker | max. | 8 | |||
Calcium | 0,8 bis 1,6 | ||||
Phosphor | min. | 0,6 | |||
Natrium | 0,12 bis 0,25 | ||||
b) Mangan | min. | 50 mg | |||
Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 4.000 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 500 IE | |||
Riboflavin (Vitamin B2) | min. | 4 mg | |||
c) ME | min. | 11 MJ | |||
6.2 | Alleinfuttermittel für Moschusentenküken | a) Methionin | min. | 0,38 | |
Rohprotein | min. | 19 | |||
Gesamtzucker | max. | 8 | |||
Calcium | 0,85 bis 1,6 | ||||
Phosphor | min. | 0,6 | |||
Natrium | 0,12 bis 0,25 | ||||
b) Mangan | min. | 50 mg | |||
Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 6.000 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 750 IE | |||
Vitamin E | min. | 10 mg | |||
Riboflavin | min. | 4 mg | |||
(Vitamin B2) Vitamin B12 | min. | 10 µg | |||
c) ME | min. | 11,5 MJ | |||
6.3 | Alleinfuttermittel für Mastenten | a) Methionin | min. | 0,3 | |
Rohprotein | min. | 15 | |||
Gesamtzucker | max. | 12 | |||
Calcium | 0,75 bis 1,5 | ||||
Phosphor | min. | 0,55 | |||
Natrium | 0,1 bis 0,25 | ||||
b) Mangan | min. | 50 mg | |||
Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 3 200 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 400 IE | |||
Riboflavin (Vitamin B2) | min. | 2 mg | |||
c) ME | min. | 11,5 MJ | |||
6.4 | Alleinfuttermittel I für Mastmoschusenten | a) Methionin | min. | 0,3 | |
Rohprotein | min. | 15 | |||
Gesamtzucker | max. | 12 | |||
Calcium | 0,75 bis 1,5 | ||||
Phosphor | min. | 0,55 | |||
Natrium | 0,1 bis 0,25 | ||||
b) Mangan | min. | 50 mg | |||
Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 3 200 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 400 IE | |||
Riboflavin (Vitamin B2) | min. | 2 mg | |||
c) ME | min. | 11,5 MJ | |||
6.5 | Alleinfuttermittel II für Mastmoschusenten ab 42. Lebenstag | a) Methionin | min. | 0,25 | |
Rohprotein | min. | 13 | |||
Gesamtzucker | max. | 12 | |||
Calcium | 0,65 bis 1,4 | ||||
Phosphor | min. | 0,5 | |||
Natrium | 0,1 bis 0,25 | ||||
b) Mangan | min. | 50 mg | |||
Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 3 200 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 400 IE | |||
Riboflavin (Vitamin B2) | min. | 2 mg | |||
c) ME | min. | 11,5 MJ | |||
7.1 | Alleinfuttermittel für Hühnerküken in den ersten Lebenswochen | a) Methionin | min. | 0,45 | |
Rohprotein | min. | 22 | |||
Gesamtzucker | max. | 8 | |||
Calcium | 0,9 bis 1,3 | ||||
Phosphor | min. | 0,6 | |||
Natrium | 0,1 bis 0,25 | ||||
b) Mangan | min. | 50 mg | |||
Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 6.000 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 750 IE | |||
Vitamin E | min. | 10 mg | |||
Riboflavin (Vitamin B2) | min. | 4 mg | |||
Vitamin B12 | min. | 10 µg | |||
c) ME | min. | 11,5 MJ | |||
7.2 | Alleinfuttermittel für Hühnerküken | a) Methionin | min. | 0,35 | |
Rohprotein | min. | 17 | |||
Gesamtzucker | max. | 12 | |||
Calcium | 0,7 bis 1,2 | ||||
Phosphor | min. | 0,6 | |||
Natrium | 0,1 bis 0,25 | ||||
b) Mangan | min. | 50 mg | |||
Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 4.000 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 500 IE | |||
Riboflavin (Vitamin B2) | min. | 4 mg | |||
c) ME | min. | 10,5 MJ | |||
7.3 | Alleinfuttermittel I für Junghennen ab 7. Lebenswoche | a) Rohprotein | min. | 15 | |
Gesamtzucker | max. | 12 | |||
Calcium | 0,6 bis 1,2 | ||||
Phosphor | min. | 0,5 | |||
Natrium | 0,1 bis 0,25 | ||||
b) Mangan | min. | 50 mg | |||
Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 4.000 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 500 IE | |||
Riboflavin (Vitamin B2) | min. | 2 mg | |||
7.4 | Alleinfuttermittel II für Junghennen ab 13. Lebenswoche | a) Rohprotein | min. | 12 | |
Gesamtzucker | max. | 12 | |||
Calcium | 0,5 bis 1,2 | ||||
Phosphor | min. | 0,45 | |||
Natrium | 0,1 bis 0,25 | ||||
b) Mangan | min. | 50 mg | |||
Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 3 200 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 400 IE | |||
Riboflavin (Vitamin B2) | min. | 2 mg | |||
c) ME | min. | 10 MJ | |||
7.5 | Alleinfuttermittel I für Legehennen, energiearm | a) Methionin | min. | 0,28 | |
Rohprotein | 14,5 bis 16,5 | ||||
Gesamtzucker | max. | 12 | |||
Calcium | 3 bis 4 | ||||
Phosphor | 0,45 bis 0,6 | ||||
Natrium | 0,12 bis 0,25 | ||||
b) Mangan | min. | 40 mg | |||
Zink | min. | 60 mg | |||
Vitamin A | min. | 6.000 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 750 IE | |||
Riboflavin (Vitamin B2) | min. | 2,5 mg | |||
c) ME | min. | 10 MJ | |||
7.6 | Alleinfuttermittel I für Legehennen | a) Methionin | min. | 0,32 | |
Rohprotein | 15,5 bis 17,5 | ||||
Gesamtzucker | max. | 12 | |||
Calcium | 3,2 bis 4 | ||||
Phosphor | 0,48 bis 0,63 | ||||
Natrium | 0,12 bis 0,25 | ||||
b) Mangan | min. | 40 mg | |||
Zink | min. | 60 mg | |||
Vitamin A | min. | 6.000 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 750 IE | |||
Riboflavin
(Vitamin B2) | min. | 2,5 mg | |||
c) ME | min. | 11 MJ | |||
7.7 | Alleinfuttermittel II für Legehennen (ab etwa 10. Legemonat) | a) Methionin | min. | 0,28 | Nur für Bestände mit weniger als 70 v. H. Legeleistung vorgesehen |
Rohprotein | 15 bis 17 | ||||
Gesamtzucker | max. | 12 | |||
Calcium | 3,7 bis 4,5 | ||||
Phosphor | 0,44 bis 0,6 | ||||
Natrium | 0,12 bis 0,25 | ||||
b) Mangan | min. | 40 mg | |||
Zink | min. | 60 mg | |||
Vitamin A | min. | 6.000 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 750 IE | |||
Riboflavin (Vitamin B2) | min. | 2,5 mg | |||
c) ME | min. | 10 MJ | |||
7.8 | Alleinfuttermittel I für Masthühnerküken (Broiler) | a) Methionin | min. | 0,45 | |
Rohprotein | min. | 22 | |||
Gesamtzucker | max. | 12 | |||
Calcium | 0,8 bis 1,2 | ||||
Phosphor | min. | 0,6 | |||
Natrium | 0,12 bis 0,25 | ||||
b) Mangan | min. | 50 mg | |||
Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 6.000 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 750 IE | |||
Riboflavin (Vitamin B2) | min. | 4 mg | |||
Vitamin B12 | min. | 10 µg | |||
c) ME | min. | 12,5 MJ | |||
7.9 | Alleinfuttermittel II für Masthühnerküken (Broiler) ab 5. Lebenswoche | a) Methionin | min. | 0,36 | |
Rohprotein | min. | 18 | |||
Gesamtzucker | max. | 12 | |||
Calcium | 0,7 bis 1,2 | ||||
Phosphor | min. | 0,55 | |||
Natrium | 0,12 bis 0,25 | ||||
b) Mangan | min. | 50 mg | |||
Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 6.000 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 750 IE | |||
Riboflavin (Vitamin B2) | min. | 2,5 mg | |||
c) ME | min. | 12 MJ | |||
7.10 | Ergänzungsfuttermittel für Legehennen (Legemehl) | a) Methionin | min. | 0,35 | Im Verhältnis bis 2 : 1 mit Getreide verfüttern. Sofern das Futtermittel weniger als 4,5 v. H. Calcium enthält, ist anzugeben: "Zusätzlich Muschelschalen verfüttern" |
Rohprotein | min. | 18 | |||
Gesamtzucker | max. | 12 | |||
Calcium | 2 bis 6 | ||||
Phosphor | 0,6 bis 0,8 | ||||
Natrium | 0,18 bis 0,4 | ||||
b) Mangan | min. | 60 mg | |||
Zink | min. | 100 mg | |||
Vitamin A | min. | 9.000 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 1 125 IE | |||
Riboflavin(Vitamin B2) | min. | 4 mg | |||
7.11 | Eiweißreiches Ergänzungsfuttermittel für Legehennen | a) Methionin | min. | 0,54 | Im Verhältnis 1 : 2 mit Getreide verfüttern |
Methionin und Cystin | min. | 1 | |||
Rohprotein | min. | 27 | |||
Gesamtzucker | max. | 12 | |||
Calcium | 8,5 bis 12 | ||||
Phosphor | 0,65 bis 1,25 | ||||
Natrium | 0,3 bis 0,7 | ||||
b) Mangan | min. | 120 mg | |||
Zink | min. | 180 mg | |||
Vitamin A | min. | 18.000 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 2 250 IE | |||
Riboflavin (Vitamin B2) | min. | 7,5 mg | |||
7.12 | Mineralfuttermittel für Legehennen | a) Phosphor | min. | 8 | Bis 2 v. H. der Tagesration |
Natrium | 4 bis 8 | ||||
b) Mangan | min. | 2.000 mg | |||
Zink | min. | 3.000 mg | |||
Vitamin A | min. | 300.000 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 37 500 IE | |||
Riboflavin | min. | 125 mg | |||
(Vitamin B2) | |||||
8.1 | Alleinfuttermittel für Truthühnerküken | a) Methionin | min. | 0,5 | |
Methionin und Cystin | min. | 0,95 | |||
Rohprotein | min. | 25 | |||
Gesamtzucker | max. | 8 | |||
Calcium | 1,2 bis 2 | ||||
Phosphor | min. | 0,75 | |||
Natrium | 0,12 bis 0,25 | ||||
b) Mangan | min. | 70 mg | |||
Zink | min. | 70 mg | |||
Vitamin A | min. | 10.000 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 1 250 IE | |||
Vitamin E | min. | 10 mg | |||
Riboflavin | min. | 4 mg | |||
(Vitamin B2) Vitamin B12 | min. | 10 µg | |||
Biotin | min. | 0,25 mg | |||
c) ME | min. | 11 MJ | |||
8.2 | Alleinfuttermittel für Masttruthühner | a) Methionin bezogen auf Rohprotein | min. | 2 | |
Rohprotein | min. | 20 | |||
Gesamtzucker | max. | 12 | |||
Calcium | 1,0 bis 1,8 | ||||
Phosphor | min. | 0,65 | |||
Natrium | 0,12 bis 0,25 | ||||
b) Mangan | min. | 50 mg | |||
Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 8.000 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 1.000 IE | |||
Riboflavin (Vitamin B2) | min. | 4 mg | |||
Biotin | min. | 0,15 mg | |||
c) ME | min. | 11,5 MJ | |||
8.3 | Alleinfuttermittel II für Masttruthühner ab 14. Lebenswoche | a) Methionin bezogen auf Rohprotein | min. | 2 | |
Rohprotein | min. | 14 | |||
Gesamtzucker | max. | 12 | |||
Calcium | 0,8 bis 1,6 | ||||
Phosphor | min. | 0,62 | |||
Natrium | 0,12 bis 0,25 | ||||
b) Mangan | min. | 50 mg | |||
Zink | min. | 50 mg | |||
Vitamin A | min. | 8.000 IE | |||
Vitamin D3 | min. | 1.000 IE | |||
Riboflavin (Vitamin B2) | min. | 4 mg | |||
Biotin | min. | 0,15 mg | |||
c) ME | min. | 11,5 MJ | |||
9.1 | Alleinfuttermittel für Forellen | a) Lysin | min. | 1,8 | |
Rohprotein | min. | 40 | |||
Rohfaser | max. | 6 | |||
b) Vitamin A | min. | 2 500 IE | |||
10.1 | Ergänzungsfuttermittel, flüssig, für Rinder, Schweine und Hühner (zur kurzfristigen zusätzlichen Vitaminversorgung) | a) Rohfett | min. | 10*) | Bei erhöhten Leistungsanforderungen täglich höchstens verfüttern an: 100 Küken 10 ml |
Natrium | min. | 1*) | |||
b) Vitamin A | 20.000 bis 50.000 IE/ml*) | ||||
Vitamin C | 50 bis 100 mg/ml*) | ||||
Vitamin D3 | 100 bis 200 IE/ml*) | ||||
Vitamin E | 20 bis 50 mg/ml*) | ||||
*) = in der Originalsubstanz |
Verzeichnis der für Diätfuttermittel festgesetzten Verwendungszwecke | Anlage 2a (zu den §§ 9a und 11 bis 13) |
Vorbemerkungen
Besonderer Ernährungszweck | wesentliche ernährungs- physiologische Merkmale | Tierart oder Tierkategorie | anzugebende Inhaltsstoffe, Energiegehalte | Hinweise zur Zusammensetzung (Einzelfuttermittel, Zusatzstoffe) | empfohlene Fütterungsdauer | a) Angaben in der Gebrauchsanweisung
b) sonstige Angaben | ||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ||
Verringerung der Gefahr der Azidose | niedriger Gehalt an leicht vergärbaren Kohlenhydraten, hohe Pufferkapazität | Wiederkäuer | Stärke Gesamtzucker | höchstens 2 Monate, bei Milchkühen höchstens 2 Monate ab Beginn der Laktation | a) Angaben zur Ausgewogenheit der täglichen Ration hinsichtlich des Gesamtgehalts an Rohfaser und leicht vergärbaren kohlenhydrathaltigen Stoffen
Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Insbesondere für Hochleistungskühe" oder "Insbesondere für intensiv gefütterte (Angabe der betreffenden Wiederkäuerkategorie)" "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen." | |||
Ausgleich bei chronischer Störung der Dickdarmfunktion | leicht verdauliche Fasern | Pferde einschließlich Ponys | n-3-Fettsäuren (falls zugesetzt) | Einzelfuttermittel als Faserquelle | zunächst bis zu 6 Monaten | a) Angaben über die Art der Verabreichung Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines einzuholen." | ||
Ausgleich bei chronischer Insuffizienz der Dünndarmfunktion | Präcaecal leicht verdauliche Kohlenhydrate, Proteine und Fette | Pferde einschließlich Ponys | leicht verdauliche Einzelfuttermittel als Quelle von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten (gegebenenfalls Angabe ihrer Bearbeitung) | zunächst bis zu 6 Monaten | a) Angaben über die Art der Verabreichung (z.B. viele kleine Rationen pro Tag) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen." b) Bei speziell auf die Bedürfnisse sehr alter Tiere abgestellten Diätfuttermitteln ist neben der Angabe der Tierart oder Tierkategorie ein Hinweis "alte Tiere" aufzunehmen. | |||
Verringerung der Gefahr des Fettlebersyndroms | niedriger Energiegehalt, hoher Anteil an umsetzbarer Energie aus Lipiden mit hohem Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren | Legehennen | mehrfach ungesättigte Fettsäuren Energiegehalt | bis zu 12 Wochen | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen."
b) Prozentsatz an umsetzbarer Energie aus Lipiden | |||
Regulierung der Glucoseversorgung - Diabetes mellitus - | niedriger Kohlenhydratgehalt mit schneller Glucosefreisetzung | Hunde und Katzen | Stärke Gesamtzucker Fructose (falls zugesetzt) essentielle Fettsäuren (falls zugesetzt) | Einzelfuttermittel als Quelle kurz- und mittelkettiger Fettsäuren (falls zugesetzt) kohlenhydrathaltige Einzelfuttermittel (gegebenenfalls Angabe ihrer Bearbeitung) | zunächst bis zu 6 Monaten | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen." | ||
Verringerung der Gefahr von Harnsteinbildung | niedriger Phosphor- und Magnesiumgehalt, harnsäuernde Stoffe | Wiederkäuer | Calcium Phosphor Natrium Magnesium Kalium Chloride Schwefel | harnsäuernde Einzelfuttermittel oder Zusatzstoffe (falls zugesetzt) | bis zu 6 Wochen | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Besonders für intensiv gefütterte Jungtiere" "Wasser zur freien Aufnahme anbieten."
"Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen." | ||
Unterstützung der Hautfunktion bei Dermatose und übermäßigem Haarausfall | hoher Gehalt an essentiellen Fettsäuren | Hunde und Katzen | essentielle Fettsäuren | bis zu 2 Monaten | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen." | |||
Unterstützung der Herzfunktion bei chronischer Herzinsuffizienz | niedriger Natriumgehalt, weites Kalium/ Natrium-Verhältnis | Hunde und Katzen | Natrium Kalium Magnesium | zunächst bis zu 6 Monaten | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen." | |||
Regulierung des Fettstoffwechsels bei Hyperlipidämie | niedriger Fettgehalt, hoher Gehalt an essentiellen Fettsäuren | Hunde und Katzen | essentielle Fettsäuren n-3-Fettsäuren (falls zugesetzt) | zunächst bis zu 2 Monaten | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen." | |||
Verringerung der Gefahr der Ketose/ Azetonämie | glucose-liefernde Energiequellen | Milchkühe und Mutterschafe | Propan-1,2- diol (falls als Glucoselieferant zugesetzt) Glycerin (falls als Glucoselieferant zugesetzt) | energiehaltige Einzelfuttermittel, glucoseliefernde Einzelfuttermittel oder Zusatzstoffe als Energiequelle | 3-6 Wochen nach dem Abkalben die letzten 6 Wochen vor und die ersten 3 Wochen nach dem Lammen | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen."
b) Es kann empfohlen werden, das Diätfuttermittel auch zum Zwecke der Ketoserekonvaleszenz zu verfüttern. | ||
Verringerung der Kupferspeicherung in der Leber | niedriger Kupfergehalt | Hunde | Kupfer (insgesamt) | zunächst bis zu 6 Monaten | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlänzerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen." | |||
Unterstützung der Leberfunktion bei chronischer Leberinsuffizienz | hochwertiges Protein, mittlerer Proteingehalt, hoher Gehalt an essentiellen Fettsäuren und hoher Gehalt an leicht verdaulichen Kohlenhydraten | Hunde | - Protein- quelle(n) - Gehalt an essentiellen Fettsäuren - leicht verdauliche Kohlenhydrate (gegebenenfalls mit Angabe ihrer Behandlung) - Natrium - Kupfer (insgesamt) | zunächst bis zu 6 Monaten | a) Hinweis in der Gebrauchsanweisung: "Wasser zur freien Aufnahme anbieten"
b) Hinweis auf Verpackung, Behältnis, Etikett: "Es wird empfohlen, vor dg der endung oder Verluer gerunder Verfütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen." | |||
hochwertiges Protein, mittlerer Proteingehalt und hoher Gehalt an essentiellen Fettsäuren | Katzen | - Protein- quelle(n) - Gehalt an essentiellen Fettsäuren - Natrium - Kupfer (insgesamt) | zunächst bis zu 6 Monaten | a) Hinweis in der Gebrauchsanweisung: "Wasser zur freien Aufnahme anbieten"
b) Hinweis auf Verpackung, Behältnis, Etikett: "Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder Verlängerung der Verfütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen." | ||||
hochwertiges Protein, niedriger Proteingehalt, leicht verdauliche Kohlenhydrate | Pferde einschließlich Ponys | Methionin Cholin n-3-Fettsäuren (falls zugesetzt) | Einzelfuttermittel als Protein- und Faserquelle, leicht verdauliche Kohlenhydrate (gegebenenfalls Angabe ihrer Bearbeitung) | zunächst bis zu 6 Monaten | a) Angaben der Art der Verabreichung (z.B. viele kleine Rationen pro Tag) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen." | |||
Ausgleich bei Malabsorption / Verdauungsinsuffizienz | niedriger Gehalt an gesättigten Fettsäuren, hoher Gehalt fettlöslicher Vitamine | Geflügel außer Gänse und Tauben | Vitamin A (insgesamt) Vitamin D (insgesamt) Vitamin E (insgesamt) Vitamin K (insgesamt) | innerhalb der ersten 2 Wochen nach dem Schlupf | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen."
b) Prozentsatz gesättigter Fettsäuren bezogen auf die Gesamtfettsäuren | |||
Verringerung der Gefahr des Milchfiebers | niedriger Calciumgehalt oder enges Kationen/Anionen-Verhältnis | Milchkühe | Calcium Phosphor Magnesium Calcium Phosphor Natrium Kalium Chloride Schwefel | 1-4 Wochen vor dem Abkalben | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Nur bis zum Abkalben verfüttern." "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen." | |||
Minderung von Nährstoffunver- träglichkeiten | ausgewählte Eiweißquellen oder ausgewählte Kohlenhydratquellen | Hunde und Katzen | essentielle Fettsäuren (falls zugesetzt) | Einzelfuttermittel als Proteinquelle Einzelfuttermittel als Kohlenhydratquelle | 3-8 Wochen bei Nachlassen der Intoleranzerscheinungen unbegrenzt weiterverwendbar | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen." | ||
Unterstützung der Nierenfunktion bei chronischer Niereninsuffizienz | niedriger Phosphorgehalt, niedriger Proteingehalt, jedoch hochwertiges Protein | Hunde und Katzen | Calcium Phosphor Kalium Natrium essentielle Fettsäuren (falls zugesetzt) | Einzelfuttermittel als Proteinquelle | zunächst bis zu 6 Monaten. Wird das Diätfuttermittel bei akuter Niereninsuffizienz empfohlen, so beträgt die empfohlene Fütterungsdauer 2 bis 4 Wochen | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Wasser zur freien Aufnahme anbieten." "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen."
b) Es kann empfohlen werden, das Diätfuttermittel auch bei akuter Niereninsuffizienz zu verfüttern. | ||
Unterstützung der Nierenfunktion bei chronischer Niereninsuffizienz | niedriger Proteingehalt, jedoch hochwertiges Protein, niedriger Phosphorgehalt | Pferde einschließlich Ponys | Calcium Phosphor Kalium Magnesium Natrium | Einzelfuttermittel als Proteinquelle | zunächst bis zu 6 Monaten | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Wasser zur freien Aufnahme anbieten." "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen." | ||
Verringerung der Oxalatsteinbildung | niedriger Calciumgehalt, niedriger Vitamin-D-Gehalt, harnalkalisierende Stoffe | Hunde und Katzen | Phosphor Calcium Natrium Magnesium Kalium Chloride Schwefel Vitamin D (insgesamt) Hydroxyprolin | Einzelfuttermittel oder Zusatzstoff als harnalkalisierende Stoffe | bis zu 6 Monaten | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen." | ||
Linderung akuter Resorptionsstörungen des Darms | hoher Elektrolytgehalt, leicht verdauliche Einzelfuttermittel | Hunde und Katzen | Natrium Kalium | leicht verdauliche Einzelfuttermittel (gegebenenfalls Angabe ihrer Bearbeitung) Einzelfuttermittel oder Zusatzstoffe als Quelle der Quellstoffe (falls zugesetzt) | 1-2 Wochen | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Bei und nach akutem Durchfall" "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen." | ||
Rekonvaleszenz / Untergewicht | hoher Energiegehalt, hohe Konzentration wichtiger Nährstoffe, leicht verdauliche Einzelfuttermittel | Hunde und Katzen | n-3- und n-6- Fettsäuren (falls zugesetzt) Energiegehalt | leicht verdauliche Einzelfuttermittel (gegebenenfalls Angabe ihrer Bearbeitung) | bis zur Genesung | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung bei Futtermitteln zur Verabreichung mit Hilfe von Schlundsonden: "Verabreichung unter tierärztlicher Aufsicht"
b) Bei Diätfuttermitteln für Katzen kann der Angabe des besonderen Ernährungszweckes die Angabe "Hepatische Lipidose bei der Katze" hinzugefügt werden. | ||
Rekonvaleszenz / Untergewicht | hohe Konzentration an wichtigen Nährstoffen, leicht verdauliche Einzelfuttermittel | Pferde einschließlich Ponys | n-3- und n-6- Fettsäuren (falls zugesetzt) | leicht verdauliche Einzelfuttermittel (gegebenenfalls Angabe ihrer Bearbeitung) | bis zur Genesung | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung bei Futtermitteln zur Verabreichung mit Hilfe von Schlundsonden: "Verabreichung unter tierärztlicher Aufsicht" | ||
Ausgleich von Elektrolytverlusten bei übermäßigem Schwitzen | vorwiegend Elektrolyte, leicht verfügbare Kohlenhydrate | Pferde einschließlich Ponys | Calcium Natrium Magnesium Kalium Chloride Glukose | 1-3 Tage | a) Wenn das Futtermittel einen bedeutenden Teil der Tagesration ausmacht, sind Angaben über die Gefahr plötzlicher Umstellungen in der Fütterung zu machen. Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Wasser zur freien Aufnahme anbieten." "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen." | |||
Minderung von Stressreaktionen | hoher Magnesiumgehalt oder | Schweine | Magnesium | 1-7 Tage | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen." | |||
leicht verdauliche Einzelfuttermittel | n-3-Fettsäuren (falls zugesetzt) | leicht verdauliche Einzelfuttermittel (gegebenenfalls Angabe ihrer Bearbeitung) | ||||||
Minderung von Stressreaktionen | leicht verdauliche Einzelfuttermittel | Pferde einschließlich Ponys | Magnesium n-3-Fettsäuren (falls zugesetzt) | leicht verdauliche Einzelfuttermittel (gegebenenfalls Angabe ihrer Bearbeitung) | 2-4 Wochen | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen." | ||
Unterstützung der Auflösung von Struvitsteinen | harnsäuernde Stoffe, niedriger Magnesiumgehalt, niedriger Proteingehalt, jedoch hochwertiges Protein | Hunde | Calcium Phosphor Natrium Magnesium Kalium Chloride Schwefel | Einzelfuttermittel als Proteinquelle, Einzelfuttermittel oder Zusatzstoffe als harnsäuernde Stoffe (falls zugesetzt) | 5-12 Wochen | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Wasser zur freien Aufnahme anbieten." "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen." | ||
niedriger Magnesiumgehalt, harnsäuernde Stoffe | Katzen | Calcium Phosphor Natrium Magnesium Kalium Chloride Schwefel Taurin (insgesamt) | Einzelfuttermittel oder Zusatzstoffe als harnsäuernde Stoffe (falls zugesetzt) | 5-12 Wochen | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Wasser zur freien Aufnahme anbieten." "Es wird empfohlen, vor der Verfütteruden Rat eines Tierarztes einzuholen."
b) Der Angabe des besonderen Ernährungszweckes kann die Angabe "Erkrankung der unteren Harnwege bei Katzen" oder "Felines Urologisches Syndrom - FUS" hinzugefügt werden. | |||
Verringerung der Gefahr des Wiederauftretens von Struvitsteinen | mittlerer Magnesiumgehalt, harnsäuernde Stoffe | Hunde und Katzen | Calcium Phosphor Natrium Magnesium Kalium Chloride Schwefel | Einzelfuttermittel oder Zusatzstoffe als harnsäuernde Stoffe (falls zugesetzt) | bis zu 6 Monaten | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen."
b) Es kann empfohlen werden, das Diätfuttermittel auch bei akuter Niereninsuffizienz zu verfüttern. | ||
Verringerung der Tetaniegefahr - Hypomagnesämie - | hoher Magnesiumgehalt, leicht verfügbare Kohlenhydrate, mittlerer Proteingehalt, niedriger Kaliumgehalt | Wiederkäuer | Stärke Gesamtzucker Magnesium Natrium Kalium | 3-10 Wochen während des schnellen Grasaufwuchses | a) Angaben zur Ausgewogenheit der täglichen Ration hinsichtlich des Gesamtgehaltes an Rohfaser und leicht verfügbaren Energiequellen Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Besonders für laktierende Mutterschafe" "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen." | |||
Verringerung des Übergewichts | niedriger Energiegehalt | Hunde und Katzen | Energiegehalt | bis zum Erreichen des angestrebten Körpergewichts | a) Angabe der empfohlenen täglichen Futtermenge Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen." | |||
Verringerung der Uratsteinbildung | niedriger Purin- und Proteingehalt, jedoch hochwertiges Protein | Hunde und Katzen | Einzelfuttermittel als Proteinquelle | bis zu 6 Monaten, bei irreversibler Störung des Harnsäurestoffwechsels lebenslang | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen." | |||
Ausgleich bei unzureichender Verdauung | leicht verdauliche Einzelfuttermittel, niedriger Fettgehalt | Hunde und Katzen | leicht verdauliche Einzelfuttermittel (gegebenenfalls Angabe ihrer Bearbeitung) | 3-12 Wochen, bei chronischer Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse lebenslang | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen."
b) Der Angabe zum besonderen Ernährungszweck kann der Hinweis "Exokrine Pankreasinsuffizienz" hinzugefügt werden. | |||
Stabilisierung der physiologischen Verdauung | niedrige Pufferkapazität, leicht verdauliche Einzelfuttermittel | Ferkel | leicht verdauliche Einzelfuttermittel (gegebenenfalls Angabe ihrer Bearbeitung) Einzelfuttermittel oder Zusatzstoffe als Quelle der adstringierenden Stoffe (falls zugesetzt) Einzelfuttermittel oder Zusatzstoffe als Quelle der Quellstoffe (falls zugesetzt) | 2-4 Wochen | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Bei Gefahr von oder während Verdauungsstörungen und in der Erholungsphase" "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen."
b) Pufferkapazität (mEq/l oder mEq/kg) | |||
leicht verdauliche Einzelfuttermittel | Schweine | leicht verdauliche Einzelfuttermittel (gegebenenfalls Angabe ihrer Bearbeitung) Einzelfuttermittel oder Zusatzstoffe als Quelle der adstringierenden Stoffe (falls zugesetzt) Einzelfuttermittel oder Zusatzstoffe als Quelle der Quellstoffe (falls zugesetzt) | 2-4 Wochen | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Bei Gefahr von oder während Verdauungsstörungen und in der Erholungsphase" "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen."
b) Pufferkapazität (mEq/l oder mEq/kg) | ||||
Verringerung der Gefahr der Verstopfung | Einzelfuttermittel zur Beschleunigung der Darmpassage | Sauen | Einzelfuttermittel zur Beschleunigung der Darmpassage | 10-14 Tage vor und 10-14 Tage nach dem Abferkeln | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen." | |||
Stabilisierung des Wasser- und Elektrolythaushalts | vorwiegend Elektrolyte, leicht verfügbare Kohlenhydrate | Kälber Ferkel Lämmer Ziegenlämmer Fohlen | Natrium Kalium Chloride | Einzelfuttermittel als Kohlenhydratquelle | 1-7 Tage (1-3 Tage bei Alleinfütterung) | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen (Durchfall)" "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen." | ||
Verringerung der Zystinsteinbildung | niedriger Proteingehalt, mittlerer Gehalt an schwefelhaltigen Aminosäuren, harnalkalisierende Stoffe | Hunde und Katzen | schwefelhaltige Aminosäuren (insgesamt) Natrium Kalium Chloride Schwefel | Einzelfuttermittel oder Zusatzstoffe als harnalkalisierende Stoffe | zunächst bis zu 1 Jahr | a) Angabe in der Gebrauchsanweisung: "Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen." |
Gruppen von Einzelfuttermitteln, deren Angabe die Angabe von Einzelfuttermitteln bei der Kennzeichnung von Mischfuttermitteln für Heimtiere ersetzt | Anlage 2b 07 (zu § 13 Abs. 3 Satz 1) |
Gruppe | Beschreibung |
1. Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse | Alle Fleischteile geschlachteter warmblütiger Landtiere, frisch oder durch ein geeignetes Verfahren haltbar gemacht, sowie alle Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse aus der Verarbeitung von Tierkörpern oder Teilen von Tierkörpern warmblütiger Landtiere. |
2. Milch und Molkereierzeugnisse | Alle Milcherzeugnisse, frisch oder durch ein geeignetes Verfahren haltbar gemacht, sowie die Nebenerzeugnisse aus der Verarbeitung. |
3. Eier und Eiererzeugnisse | Alle Eiererzeugnisse, frisch oder durch ein geeignetes Verfahren haltbar gemacht, sowie die Nebenerzeugnisse aus der Verarbeitung. |
4. Öle und Fette | Alle tierischen und pflanzlichen Öle und Fette. |
5. Hefen | Alle Hefen, deren Zellen abgetötet und getrocknet worden sind. |
6. Fisch und Fischnebenerzeugnisse | Fische oder Fischteile, frisch oder durch ein geeignetes Verfahren haltbar gemacht, sowie die Nebenerzeugnisse aus der Verarbeitung. |
7. Getreide | Alle Arten von Getreide, ganz gleich in welcher Aufmachung, sowie die Erzeugnisse aus der Verarbeitung des Mehlkörpers. |
8. Gemüse | Alle Arten von Gemüse und Hülsenfrüchten, frisch oder durch ein geeignetes Verfahren haltbar gemacht. |
9. Pflanzliche Nebenerzeugnisse | Nebenerzeugnisse aus der Aufbereitung pflanzlicher Erzeugnisse, insbesondere Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte, Ölfrüchte. |
10. Pflanzliche Eiweißextrakte | Alle Erzeugnisse pflanzlichen Ursprungs, deren Proteine durch ein geeignetes Verfahren auf mindestens 50 % Rohprotein, bezogen auf die Trockenmasse, angereichert sind und umstrukturiert (texturiert) sein können. |
11. Mineralstoffe | Alle anorganischen Stoffe, die für die Tierernährung geeignet sind. |
12. Zucker | Alle Zuckerarten. |
13. Früchte | Alle Arten von Früchten, frisch oder durch ein geeignetes Verfahren haltbar gemacht. |
14. Nüsse | Alle Kerne von Schalenfrüchten. |
15. Saaten | Alle Saaten, unzerkleinert oder grob gemahlen. |
16. Algen | Alle Arten von Algen, frisch oder durch ein geeignetes Verfahren haltbar gemacht. |
17. Weich- und Krebstiere | Alle Arten von Weich- und Krebstieren, Muscheln, frisch oder durch ein geeignetes Verfahren haltbar gemacht, sowie die Nebenerzeugnisse aus ihrer Verarbeitung. |
18. Insekten | Alle Arten von Insekten in allen Entwicklungsstadien. |
19. Bäckereierzeugnisse | Alle Erzeugnisse aus der Backwarenherstellung, insbesondere Brot, Kuchen, Kekse sowie Teigwaren. |
(aufgehoben) | Anlage 3 07 |
Schätzgleichungen zur Berechnung des Energiegehaltes von Mischfuttermitteln | Anlage 4 (zu den §§ 13 und 14) |
Verwendete Abkürzungen
ME | = umsetzbare Energie |
MJ/kg | = Megajoule je Kilogramm |
NEL | = Nettoenergie-Laktation |
v. H. | = vom Hundert |
g | = Gramm |
ml | = Milliliter |
mg | = Milligramm |
Tierart | Mischfuttermittel | Schätzgleichung | ||||
1 | 2 | 3 | ||||
Teil 1. Schätzgleichungen nach § 14 Abs. 2 | ||||||
Milchvieh | alle, ausgenommen Misch- futtermittel mit weniger als 5 MJ NEL/kg | NEL in MJ/kg= | ||||
g | Rohprotein | x ml | Gasbildung 1) in 200 mg Mischfuttermittel | x 0,0001329 | ||
+ g | Rohfett 2) | x g | Rohfett 2) | x 0,0001601 | ||
+ g | Rohfaser | x g | Rohfaser | x 0,0000135 | ||
+ g | N-freie Extraktstoffe | x ml | Gasbildung 1) in 200 mg Mischfuttermittel | x 0,0000631 | ||
- g | Rohasche | x g | Rohfaser | x 0,0000487 | ||
+ 3,81 | ||||||
Rinder, Schafe, Ziegen, ausgenommen Milchvieh | alle, ausgenommen Misch- futtermittel mit weniger als 9 MJ ME/kg oder weniger als 4 v. H. Rohfaser in der Trockensubstanz sowie Milchaustauschfuttermittel | ME in MJ/kg = | ||||
g | Rohprotein | x 0,0126 | ||||
+ g | Rohfaser | x 0,0225 | ||||
+ g | N-freie Extraktstoffe | x 0,0112 | ||||
+ g | Rohasche | x g | Rohfett 2) | x 0,0003975 | ||
- g | Rohasche | x g | Rohfaser | x 0,0001993 | ||
+ % | Cellulase-Löslichkeit 3) | x % | Cellulase-Löslichkeit 3) | x 0,0002449 | ||
- 0,15 | ||||||
Schweine | alle, ausgenommen Ergänzungsfuttermittel mit mehr als 25 v. H. Rohprotein und Milchaustauschfuttermittel | ME in MJ/kg = | ||||
g | Rohprotein | x 0,0223 | ||||
+ g | Rohfett 2) | x 0,0341 | ||||
+ g | Stärke 4) | x 0,017 | ||||
+ g | Zucker 5) | x 0,0168 | ||||
+ g | organischer Rest | x 0,0074 | ||||
- g | Rohfaser | x 0,0109 | ||||
Ergänzungsfuttermittel mit mehr als 25 v. H. Rohprotein | ME in MJ/kg = | |||||
g | Rohprotein | x 0,0199 | ||||
+ g | Rohfett 2) | x 0,035 | ||||
+ g | Stärke 4) | x 0,0163 | ||||
+ g | Zucker 5) | x 0,0189 | ||||
+ g | organischer Rest | x 0,0062 | ||||
- g | Rohfaser | x 0,0013 | ||||
Geflügel | alle | ME in MJ/kg = | ||||
g | Rohprotein | x 0,01551 | ||||
+ g | Rohfett 2) | x 0,03431 | ||||
+ g | Stärke 4) | x 0,01669 | ||||
+ g | Gesamtzucker 6) (berechnet als Saccharose) | x 0,01301 | ||||
Teil 2. Schätzgleichungen nach § 13 Abs. 4 | ||||||
Hunde, | Diätfuttermittel, ausgenommen | ME in MJ/kg = | ||||
Katzen | Diätfuttermittel für Katzen mit einem Feuchtigkeitsgehalt von mehr als 14 v. H. | g | Rohprotein | x 0,01464 | ||
+ g | Rohfett 2) | x 0,03556 | ||||
+ g | N-freie Extraktstoffe | x 0,01464 | ||||
Katzen | Diätfuttermittel mit einem Feuchtigkeitsgehalt von mehr als 14 v. H. | ME in MJ/kg = | ||||
g | Rohprotein | x 0,01632 | ||||
+ g | Rohfett 2) | x 0,03222 | ||||
+ g | N-freie Extraktstoffe | x 0,01255 | ||||
- 0,2092 | ||||||
1) Die Bestimmungsmethode ist folgender Quelle zu entnehmen: Steingass, H., K. H. Menke (1986): Übersichten Tierernährung, Band 14, S. 251, DLG-Verlag, Frankfurt/Main. 2) Zu bestimmen nach HCI-Aufschluss nach der in § 12 der Futtermittel-Probenahme- und -Analyse-Verordnung vom 21. März 1978, der zuletzt durch Verordnung vom 18. Oktober 1984 (BGBl. I S. 1290) geändert worden ist, genannten 2. Richtlinie. 3) Die Bestimmungsmethode ist folgender Quelle zu entnehmen: De Boever, J. L., B. G. Cottyn, F. X. Buysse, F. W. Waimann, J. M. Vanacker (1986): Animal Feed Science and Technology, Band 14, S. 203; Elsevier Science Publishers, Amsterdam.Die Bestimmung ist mit dem Cellulase-Präparat aus Trichoderma viride "Onozuka R 10" vorzunehmen. 4) Zu bestimmen nach der polarimetrischen Methode nach der in § 12 der Futtermittel-Probenahme- und -Analyse-Verordnung genannten 3. Richtlinie. 5) Zucker = Laktose sowie sonstige Zucker nach Salzsäure-Inversion, berechnet als Saccharose; zu bestimmen nach der in § 12 der Futtermittel-Probenahme- und -Analyse-Verordnung genannten 1. Richtlinie. 6) Gesamtzucker berechnet als Saccharose; zu bestimmen nach der in § 12 der Futtermittel-Probenahme- und -Analyse-Verordnung genannten 1. Richtlinie. |
Unerwünschte Stoffe | Anlage 5 05a 06a (zu den §§ 23, 23a, 24 und 26) |
Vorbemerkung
Die aufgeführten Gehalte an unerwünschten Stoffen beziehen sich auf Futtermittel, Zusatzstoffe und Vormischungen mit 88 v. H. Trockenmasse.
Die Gehalte werden, soweit Dioxine betroffen sind, in Nanogramm TEQ je Kilogramm, im Übrigen in Milligramm je Kilogramm angegeben.
Unerwünschter Stoff | Futtermittel, Zusatzstoff, Vormischung | Höchstgehalt (siehe Vorbem.) | Aktionsgrenzwert (siehe Vorbemerkung) | Anmerkungen und Zusatzinformationen B. A der durchzuführenden U Untersuchungen) |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
1. Arsen (Gesamtarsengehalt) | Einzelfuttermittel, ausgenommen: | 2 | ||
- Grünmehl, Luzernegrünmehl und Kleegrünmehl sowie getrocknete Zuckerrübenschnitzel und getrocknete melassierte Zuckerrübenschnitzel | 4 | |||
- Palmkernexpeller | 4 | |||
- Phosphate und kohlensaurer Algenkalk | 10 | |||
- Calciumcarbonat | 15 | |||
- Magnesiumoxid | 20 | |||
- Futtermittel aus der Verarbeitung von Fischen oder anderen Meerestieren | 15 | |||
- Seealgenmehl und aus Seealgen gewonnene Einzelfuttermittel | 40 | |||
Alleinfuttermittel, ausgenommen: | 2 | |||
- Alleinfuttermittel für Fische und Pelztiere | 6 | |||
Ergänzungsfuttermittel, ausgenommen | 4 | |||
- Mineralfuttermittel | 12 | |||
2. Blei 1 | Einzelfuttermittel, ausgenommen | 10 | ||
- Grünfutter einschließlich weitere zur Fütterung bestimmte Erzeugnisse wie Heu, Silage und frisches Gras | 30 | |||
- Phosphate und kohlensaurer Algenkalk | 15 | |||
- Calciumcarbonat | 20 | |||
- Hefen | 5 | |||
Zusatzstoffe der Funktionsgruppe der Spurenelementverbindungen 2, ausgenommen: | 100 | |||
- Zinkoxid | 400 | |||
- Mangan(II)-oxid, Eisencarbonat, Kupfercarbonat | 200 | |||
Zusatzstoffe der Funktionsgruppe der Bindemittel 3 und der Trennmittel 4, ausgenommen | 30 | |||
- Klinoptilolith vulkanischen Ursprungs | 60 | |||
Vormischungen | 200 | |||
- Ergänzungsfuttermittel, ausgenommen: | 10 | |||
- Mineralfuttermittel | 15 | |||
Alleinfuttermittel | 5 | |||
3. Fluor 5 | Einzelfuttermittel, ausgenommen: | 150 | ||
- Futtermittel tierischen Ursprungs, ausgenommen Tiefseegarnelen, wie z.B. Krill | 500 | |||
- Tiefseegarnelen, wie z.B. Krill | 3000 | |||
- Phosphate | 2000 | |||
- Calciumcarbonat | 350 | |||
- Magnesiumoxid | 600 | |||
- kohlensaurer Algenkalk | 1000 | |||
Vermiculit (E 561) | 3000 | |||
Ergänzungsfuttermittel | ||||
- mit < 4 % Phosphor | 500 | |||
- mit > 4 % Phosphor | 125 6 | |||
Alleinfuttermittel, ausgenommen: | 150 | |||
- Alleinfuttermittel für Rinder, Schafe und Ziegen | ||||
= laktierend | 30 | |||
= sonstige | 50 | |||
- Alleinfuttermittel für Schweine | 100 | |||
- Alleinfuttermittel für Geflügel | 350 | |||
- Alleinfuttermittel für Küken | 250 | |||
4. Quecksilber | Einzelfuttermittel, ausgenommen: | 0,1 | ||
- Einzelfuttermittel aus der Verarbeitung von Fischen oder anderen Meerestieren | 0,5 | |||
- Calciumcarbonat | 0,3 | |||
Alleinfuttermittel, ausgenommen: | 0,1 | |||
- Alleinfuttermittel für Hunde und Katzen | 0,4 | |||
Ergänzungsfuttermittel, ausgenommen: | 0,2 | |||
- Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen | ||||
5. Nitrit | Fischmehl | 60 (berechnet als Natriumnitrit) | ||
Alleinfuttermittel, ausgenommen: | 15 (berechnet als Natriumnitrit) | |||
- Alleinfuttermittel für Heimtiere außer Vögel und Zierfische | ||||
6.Cadmium 7 | Einzelfuttermittel pflanzlichen Ursprungs | 1 | ||
Einzelfuttermittel tierischen Ursprungs | 2 | |||
Einzelfuttermittel mineralischen Ursprungs, ausgenommen: | 2 | |||
- Phosphate | 10 | |||
Zusatzstoffe der Funktionsgruppe der Spurenelementverbindungen 2, ausgenommen: | 10 | |||
- Kupferoxid, Mangan(II)-oxid, Zinkoxid und Mangan(II)-sulfat-Monohydrat | 30 | |||
Zusatzstoffe der Funktionsgruppe der Bindemittel 3 und der Trennmittel 4 | 2 | |||
Vormischungen | 15 | |||
Mineralfuttermittel | ||||
- mit < 7 % Phosphor | 5 | |||
- mit 2 7 % Phosphor | 0,75 8 | |||
Ergänzungsfuttermittel für Heimtiere | 2 | |||
Andere Ergänzungsfuttermittel | 0,5 | |||
Alleinfuttermittel für Rinder, Schafe, Ziegen und Fische, ausgenommen: | 1 | |||
- Alleinfuttermittel für Heimtiere | 2 | |||
- Alleinfuttermittel für Kälber, Lämmer und Ziegenlämmer und sonstige Alleinfuttermittel | 0,5 | |||
7. Aflatoxin B1 | Einzelfuttermittel | 0,02 | ||
Alleinfuttermittel für Rinder, Schafe und Ziegen, ausgenommen: | 0,02 | |||
- Alleinfuttermittel für Milchvieh | 0,005 | |||
- Alleinfuttermittel für Kälber und Lämmer Alleinfuttermittel für Schweine und Geflügel, | 0,01 | |||
ausgenommen Jungtiere | 0,02 | |||
Andere Alleinfuttermittel | 0,01 | |||
Ergänzungsfuttermittel für Rinder, Schafe und Ziegen, ausgenommen Ergänzungsfuttermittel für Milchvieh, Kälber und Lämmer | 0,02 | |||
Ergänzungsfuttermittel für Schweine und Geflügel, ausgenommen Jungtiere | 0,02 | |||
Andere Ergänzungsfuttermittel | 0,005 | |||
8. Blausäure | Einzelfuttermittel, ausgenommen: | 50 | ||
- Leinsamen | 250 | |||
- Leinkuchen, Leinextraktionsschrot | 350 | |||
- Einzelfuttermittel aus Maniokwurzeln oder Mandeln | 100 | |||
Alleinfuttermittel, ausgenommen: | 50 | |||
- Alleinfuttermittel für Küken | 10 | |||
9. Freies Gossypol | Einzelfuttermittel, ausgenommen: | 20 | ||
- Baumwollsaat | 5.000 | |||
- Baumwollsaatkuchen und Baumwollextraktionsschrot | 1 200 | |||
Alleinfuttermittel, ausgenommen: | 20 | |||
- Alleinfuttermittel für Rinder, Schafe und Ziegen | 500 | |||
- Alleinfuttermittel für Geflügel, ausgenommen Legehennen, und Kälber | 100 | |||
- Alleinfuttermittel für Kaninchen und Schweine, ausgenommen Ferkel | 60 | |||
10. Theobromin | Alleinfuttermittel, ausgenommen: | 300 | ||
- Alleinfuttermittel für ausgewachsene Rinder | 700 | |||
11. Senföl, flüchtig, berechnet als Allylisothiocyanat | Einzelfuttermittel, ausgenommen: | 100 | ||
- Rapskuchen, Rapsextraktionsschrot | 4000 | |||
Alleinfuttermittel, ausgenommen: | 150 | |||
- Alleinfuttermittel für Rinder, Schafe und Ziegen (ausgenommen Jungtiere) | 1.000 | |||
- Alleinfuttermittel für Schweine (ausgenommen Ferkel) und Geflügel | 500 | |||
12. Vinylthiooxazolidon (Vinyloxazolidinthion) | Alleinfuttermittel für Geflügel, ausgenommen: | 1.000 | ||
- Alleinfuttermittel für Legegeflügel | 500 | |||
13. Mutterkorn (Claviceps purpurea) | Alle Futtermittel, die ungemahlenes Getreide enthalten | 1.000 | ||
14. Unkrautsamen und Früchte, die Alkaloide, Glukoside oder andere giftige Stoffe enthalten, darunter | Alle Futtermittel | 3.000 | ||
a) Lolium temulentum L. | 1.000 | |||
b) Lolium remotum Schrank | 1.000 | |||
c) Datura stramonium L. | 1.000 | |||
15. Rizinus - Ricinus communis L. | Alle Futtermittel | 10 (berechnet als Rizinusschalen) | ||
16. Crotalaria spp. | Alle Futtermittel | 100 | ||
17. Aldrin 1 | Alle Futtermittel, ausgenommen: | 0,01 | einzeln oder insgesamt, berechnet als Dieldrin | |
18. Dieldrin | - Fette | 0,2 | ||
19. Camphechlor (Toxaphen) 9 | Fischöl | 0,2 | ||
Fisch, sonstige Seetiere, ihre Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse, ausgenommen Fischöl | 0,02 | |||
Mischfuttermittel für Fische | 0,05 | |||
20. Chlordan (Summe aus Cis- und Trans-Isomeren und aus Oxychlordan, berechnet als Chlordan) | Alle Futtermittel, ausgenommen: | 0,02 | ||
- Fette | 0,05 | |||
21. DDT (Summe aus DDT-, TDE- und DDE-Isomeren, berechnet als DDT) | Alle Futtermittel, ausgenommen: | 0,05 | ||
- Fette | 0,5 | |||
22. Endosulfan (Summe aus alpha- und beta-Isomeren und aus Endosulfansulfat, berechnet als Endosulfan) | Alle Futtermittel, ausgenommen: | 0,1 | ||
- Maiskörner und Erzeugnisse ihrer Verarbeitung | 0,2 | |||
- Ölsaaten und Erzeugnisse ihrer Verarbeitung | 0,5 | |||
- Alleinfuttermittel für Fische | 0,005 | |||
23. Endrin (Summe aus Endrin und delta-Ketoendrin, berechnet als Endrin) | Alle Futtermittel, ausgenommen: | 0,01 | ||
- Fette | 0,05 | |||
24. Heptachlor (Summe aus Heptachlor und Heptachlorepoxid, berechnet als Heptachlor) | Alle Futtermittel, ausgenommen: | 0,01 | ||
- Fette | 0,2 | |||
25. Hexachlorbenzol (HCB) | Alle Futtermittel, ausgenommen: | 0,01 | ||
- Fette | 0,2 | |||
26. Hexachlorcyclohexan (HCH) | ||||
26.1. alpha-Isomere | Alle Futtermittel, ausgenommen: | 0,02 | ||
- Fette | 0,2 | |||
26.2. beta-Isomere | Mischfuttermittel, ausgenommen: | 0,01 | ||
- Mischfuttermittel für Milchvieh | 0,005 | |||
Einzelfuttermittel, ausgenommen: | 0,01 | |||
- Fette | 0,1 | |||
26.3. gamma-Isomere | Alle Futtermittel, ausgenommen: | 0,2 | ||
- Fette | 2,0 | |||
"27. Dioxin 10 (Summe aus polychlorierten Dibenzo-para-dioxinen (PCDD) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDF), ausgedrückt in Toxizitätsäquivalenten (TEQ) der WHO unter Verwendung der WHO-TEF (1997 12) PCDD/F 11 | Einzelfuttermittel pflanzlichen Ursprungs mit Ausnahme von pflanzlichen Ölen und Nebenerzeugnissen | 0,75 | 0,5 | |
Pflanzliche Öle und ihre Nebenprodukte | 0,75 | 0,5 | ||
Einzelfuttermittel mineralischen Ursprungs | 1 | 0,5 | ||
Tierisches Fett einschließlich Milchfett und Eifett | 2 | 1 | ||
Sonstige Erzeugnisse von Landtieren einschließlich Milch und Milcherzeugnisse sowie Eier und Eierzeugnisse | 0,75 | 0,5 | ||
Fischöl | 6 | 5 | ||
Fisch, sonstige Wassertiere, ihre Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse, ausgenommen Fischöl und Fischprotein-Hydrolysate, die mehr als 20 % Fett enthalten | 1,25 13 | 1 | ||
Fischprotein-Hydrolysate, die mehr als 20 % Fett enthalten | 2,25 | 1,75 | ||
Zusatzstoffe Kaolinit-Tone, Calcium-Sulfat-Dihydrat, Vermiculith, Natrolith-Phonolith, synthetische Calciumaluminate und Klinoptilith sedimentärer Herkunft aus den Funktionsgruppen Bindemittel 3 und der Trennmittel 4 | 0,75 | |||
Zusatzstoffe der Funktionsgruppe der Bindemittel 3 und der Trennmittel 4 | 0,5 | |||
Zusatzstoffe der Funktionsgruppe der Spurenelementverbindungen 2 | 1 | 0,5 | ||
Vormischungen | 1 | 0,5 | ||
Mischfuttermittel, ausgenommen Mischfuttermittel für Pelztiere, Heimtiere und Fische | 0,75 | 0,5 | ||
Mischfutter für Fische sowie für Heimtiere | 2,25 | 1,75 | ||
27a. Summe der Dioxine und dioxinähnlichen PCB (Summe aus polychlorierten Dibenzo-para-dioxinen (PCDD), polychlorierten Dibenzofuranen (PCDF) und polychlorierten Biphenylen (PCB), ausgedrückt in Toxizitätsäquivalenten (TEQ) der WHO unter Verwendung der WHO-TEF (1997 12)11 | Einzelfuttermittel pflanzlichen Ursprungs mit Ausnahme von pflanzlichen Ölen und Nebenerzeugnissen | 1,25 | ||
Pflanzliche Öle und ihre Nebenprodukte | 1,5 | |||
Einzelfuttermittel mineralischen Ursprungs | 1,5 | |||
Tierisches Fett einschließlich Milchfett und Eifett | 3 | |||
Sonstige Erzeugnisse von Landtieren einschließlich Milch und Milcherzeugnisse sowie Eier und Eierzeugnisse | 1,25 | |||
Fischöl | 24 | |||
Fisch, sonstige Wassertiere, ihre Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse, ausgenommen Fischöl und | 4,5 13 | |||
Fischprotein-Hydrolysate, die mehr als 20 % Fett enthalten | ||||
Fischprotein-Hydrolysate, die mehr als 20 % Fett enthalten | 11 | |||
Zusatzstoffe der Funktionsgruppe der Bindemittel 3 und der Trennmittel 4 | 1,5 | |||
Zusatzstoffe der Funktionsgruppe der Spurenelementverbindungen 2 | 1,5 | |||
Vormischungen | 1,5 | |||
Mischfuttermittel, ausgenommen Mischfuttermittel für Pelztiere, Heimtiere und Fische | 1,5 | |||
Mischfuttermittel für Fische sowie für Heimtiere | 7 | |||
27b. Dioxinähnliche PCB (Summe der polychlorierten Biphenyle (PCB), ausgedrückt in Toxizitätsäquivalenten (TEQ) der WHO unter Verwendung der WHO-TEF (1997 12)11 | Einzelfuttermittel pflanzlichen Ursprungs mit Ausnahme von pflanzlichen Ölen und Nebenerzeugnissen | 0,35 | ||
Pflanzliche Öle und ihre Nebenprodukte | 0,5 | |||
Einzelfuttermittel mineralischen Ursprungs | 0,35 | |||
Tierisches Fett einschließlich Milchfett und Eifett | 0,75 | |||
Sonstige Erzeugnisse von Landtieren einschließlich Milch und Milcherzeugnisse sowie Eier und Eierzeugnisse | 0,35 | |||
Fischöl | 14 | |||
Fisch, sonstige Wassertiere, ihre Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse, ausgenommen Fischöl und Fischprotein-Hydrolysate, die mehr als 20 % Fett enthalten | 2,5 | |||
Fischprotein-Hydrolysate, die mehr als 20 % Fett enthalten | 7 | |||
Zusatzstoffe der Funktionsgruppe der Bindemittel 3 und der Trennmittel 4 | 0,5 | |||
Zusatzstoffe der Funktionsgruppe der Spurenelementverbindungen 2 | 0,35 | |||
Vormischungen | 0,35 | |||
Mischfuttermittel, ausgenommen Mischfuttermittel für Pelztiere, Heimtiere und Fische | 0,5 | |||
Mischfuttermittel für Fische sowie für Heimtiere | 3,5 | |||
28. Aprikose - Prunus armeniaca L. | Alle Futtermittel | Saaten und Früchte und aus deren Verarbeitung gewonnene Erzeugnisse der nebenstehenden Pflanzenartendürfen in Futtermitteln nur in nicht bestimmbarer Menge vorhanden sein. | ||
29. Bittermandel - Prunus dulcis (Mill.) D. A. Webb var. amara (DC.) Focke (= Prunus amygdalus Batsch var. amara (DC.) Focke) | ||||
30. Buchecker, ungeschält - Fagus silvatica L. | ||||
31. Leindotter- Camelina sativa (L) Crantz | ||||
32. Mowrah, Bassia, Madhuca- Madhuca longifolia (L) Macbr. (= Bassia longifolia L. = Illipe malabrorum Engl.), Madhuca indica Gmelin (= Bassia latifolia Roxb.) = Illipe latifolia (Roscb.) F. Mueller) | ||||
33. Purgierstrauch - Jatropha curcas L. | ||||
34. Purgierölbaum - Croton tiglium L. | ||||
35. Indischer Braunsenf - Brassica juncea (L.) Czern. und Coss. Ssp. integrifolia (West.) Thell. | ||||
36. Sareptasenf - Brassica juncea (L.) Cern. und Coss. ssp. juncea | ||||
37. Chinesischer Gelbsenf - Brassica juncea (L.) Czern. und Coss. ssp. juncea var. lutea Batalin | ||||
38. Schwarzer Senf - Brassica nigra (L) Koch | ||||
39. Abessinischer (äthiopischer) Senf - Brassica carinata A. Braun | ||||
1) Die Höchstgehalte beziehen sich auf eine analytische Bestimmung von Blei, wobei 30 Minuten lang in Salpetersäure (5 Gew.-%) bei Siedetemperatur extrahiert wird.
Es können auch gleichwertige Extraktionsverfahren verwendet werden, die nachweislich einen gleichen Extraktionswirkungsgrad besitzen.
2) Anhang I Nr. 3 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2003 über Zusatzstoffe zur Verwendung in der Tierernährung (ABl. EU Nr. L 268 S. 29). 3) Anhang I Nr. 1 Buchstabe g der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2003 über Zusatzstoffe zur Verwendung in der Tierernährung (ABl. EU Nr. L 268 S. 29). 4) Anhang I Nr. 1 Buchstabe i der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2003 über Zusatzstoffe zur Verwendung in der Tierernährung (ABl. EU Nr. L 268 S. 29). 5) Die Höchstgehalte beziehen sich auf eine analytische Bestimmung von Fluor, wobei 20 Minuten lang mit Salzsäure 1 N bei Umgebungstemperatur extrahiert wird. Es können auch gleichwertige Extraktionsverfahren verwendet werden, die nachweislich einen gleichen Extraktionswirkungsgrad besitzen. 6) Gehalt an Fluor je 1 % Phosphor. 7) Die Höchstgehalte beziehen sich auf eine analytische Bestimmung von Cadmium, wobei 30 Minuten lang in Salpetersäure (5 Gew.-%) bei Siedetemperatur extrahiert wird. Es können auch gleichwertige Extraktionsverfahren verwendet werden, die nachweislich einen gleichen Extraktionswirkungsgrad besitzen. 8) Gehalt an Cadmium je 1 % Phosphor, höchstens jedoch 7,5 mg/kg. 9) Summe der Indikatorkongenere CHB 26, 50, 62 (weitere Erläuterung siehe Fußnote der Richtlinie 2005/86/EG). 10) Erzeugnisse, die unter Nummer 27 aufgeführt sind, müssen sowohl den jeweils für sie dort in Spalte 3 festgesetzten Höchstgehalt für Dioxin als auch den jeweils für sie in Nummer 27a Spalte 3 festgesetzten Höchstgehalt für die Summe von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB einhalten. 11) Konzentrations-Obergrenzen werden aufgrund der Annahme berechnet, dass sämtliche Werte der einzelnen Kongenere, die unter der Quantifizierungsgrenze liegen, gleich der Quantifizierungsgrenze sind. 12) Die Berechnungsmethode ist folgender Quelle zu entnehmen: Schlussfolgerungen des Treffens einer Expertengruppe der Weltgesundheitsorganisation in Stockholm, Schweden, 15. bis 18. Juni 1997; nach: "Van den Berg und andere", 1998, Toxic Equivalency Factors (TEFs) for PCBs, PCDDs, PCDFs for humans and wildlife. Environmental Health Perspective, 106 (12), 775-792. 13) Für Frischfisch, der direkt angeliefert und ohne Zwischenverarbeitung zur Erzeugung von Futtermitteln für Pelztiere verwendet wird, gilt der Höchstgehalt nicht; Höchstgehalte von 4,0 ng WHO-PCDD/F-TEQ/kg Produkt und 8,0 ng WHO-PCDD/F-PCB-TEQ/kg Produkt gelten dagegen für Frischfisch, der zur direkten Verfütterung an Heimtiere, Zoo- oder Zirkustiere verwendet wird. Die Erzeugnisse und verarbeiteten tierischen Proteine, die aus diesen Tieren (Pelztiere, Heimtiere, Zoo- oder Zirkustiere) gewonnen werden, dürfen nicht in die Lebensmittelkette gelangen und dürfen nicht an Tiere, die zur Lebensmittelgewinnung gehalten, gemästet oder gezüchtet werden, verfüttert werden. |
Rückstände an Schädlingsbekämpfungsmitteln | Anlage 5a 06 07 (zu den §§ 24a und 24b) |
Vorbemerkungen
Teil A 06 Futtermittel pflanzlichen und tierischen Ursprungs, für die die Höchstgehalte gemäß Teil B und Teil C gelten | |
Gruppen von Futtermitteln | Darunter fallende Einzelfuttermittel |
1 | 2 |
I. Futtermittel pflanzlichen Ursprungs | |
1. Getreide | Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais, Reis, Körner-Sorghum, Buchweizen, Hirse, andere Getreidearten |
2. Früchte | |
2.1 Zitrusfrüchte | z.B. Orangen, Zitronen, Pampelmusen |
2.2 Schalenfrüchte | z.B. Mandeln, Nüsse, Pistazienkerne |
2.3 Kernobst | z.B. Äpfel, Birnen, Quitten |
2.4 Steinobst | z.B. Kirschen, Pfirsiche, Pflaumen |
2.5 Beeren und Kleinobst | |
2.5.1 Trauben | Tafeltrauben, Keltertrauben |
2.5.2 Erdbeeren (ohne Wildfrüchte) | |
2.5.3 Strauchbeerenobst (ohne Wildfrüchte) | z.B. Brombeeren, Loganbeeren, Himbeeren |
2.5.4 Andere Kleinfrüchte und Beeren (ohne Wildfrüchte) | z.B. Heidelbeeren, Preiselbeeren, Johannisbeeren |
2.5.5 Wildfrüchte | |
2.6 Sonstige Früchte | z.B. Ananas, Bananen, Kiwis, Oliven |
3. Gemüse | |
3.1 Wurzel- und Knollengemüse | z.B. Rote Bete, Karotten |
3.2 Zwiebelgemüse | z.B. Knoblauch, Speisezwiebeln, Schalotten |
3.3 Fruchtgemüse | |
3.3.1 Solanaceen | z.B. Auberginen, Paprika, Tomaten |
3.3.2 Cucurbitaceen mit genießbarer Schale | z.B. Gurken, Zucchini |
3.3.3 Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale | z.B. Kürbisse, Melonen |
3.3.4 Zuckermais | |
3.4 Kohlgemüse | |
3.4.1 Blumenkohle | z.B. Blumenkohl, Brokkoli |
3.4.2 Kopfkohle | z.B. Kopfkohl, Rosenkohl |
3.4.3 Blattkohle | z.B. Chinakohl, Grünkohl |
3.4.4 Kohlrabi | |
3.5 Blattgemüse und Kräuter | |
3.5.1 Salate | z.B. Feldsalat, Kopfsalat, Kresse |
3.5.2 Spinat oder Spinatarten | z.B. Spinat, Mangold |
3.5.3 Brunnenkresse | |
3.5.4 Chicoree | |
3.5.5 Kräuter | z.B. Kerbel, Schnittlauch, Petersilie |
3.6 Hülsengemüse | z.B. Gemüsebohnen, Gemüseerbsen |
3.7 Stängelgemüse | z.B. Spargel, Porree, Stangensellerie |
3.8 Pilze | Zuchtpilze, wild wachsende Pilze |
4. Hülsenfrüchte | z.B. Bohnen, Erbsen, Linsen |
5. Ölsaaten | z.B. Erdnüsse, Sojabohnen, Sonnenblumenkerne |
6. Kartoffeln | |
7. Tee | Blätter und Stiele von Camilla sinensis |
8. Hopfen | |
9. Gewürze | z.B. Pfeffer, Vanilleschoten, Wacholderbeeren |
II. Futtermittel tierischen Ursprungs | |
1. Futtermittel aus Landtieren | z.B. Fleisch, Fleischerzeugnisse, Schlachtnebenerzeugnisse, tierische Fette |
2. Milch | Milch, Milcherzeugnisse |
3. Eier | Eier, Eier ohne Schale, Eigelb |
Teil B 05 05c 06 06a 06b Höchstgehalte an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln | |||||
Stoff | CAS-Nummer | Wirkstoffbezeichnung | Futtermittel gemäß Teil A | Höchstgehalt in mg/kg (siehe Vorbemerkungen) | |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
Abamectin k | 71751-41-2 | Avermectin B1
Summe von Avermectin B1a, Avermectin B1b und Delta-8,9-Isomer von Avermectin B1a | Brombeeren, Erdbeeren (ohne Wildfrüchte), Himbeeren und Salate | 0,1 | |
Hopfen und Paprika | 0,05 | ||||
Auberginen, Cucurbitaceen mit genießbarer Schale, Leber von Rindern 1, Ölsaaten, Schalenfrüchte, Tee und Tomaten | 0,02 | ||||
Eier 3, übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, und sonstige Futtermittel aus Landtieren 1 | 0,01 | ||||
Milch 2) | 0,005 | ||||
Acephat | 30560-19-1 | O,S-Dimethyl-N-acetyl-amidothiophosphat | Ölsaaten, Hopfen und Tee | 0,05 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,02 | ||||
Acibenzolar-S-methyl | 135158-54-2 | Benzo[1,2,3]thiadiazol-7-thiocarbonsäure-S-methylester | Tomaten | 1 | |
Mangos | 0,5 | ||||
Bananen und Haselnüsse | 0,1 | ||||
Getreide, Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,02 | ||||
Aldicarb | 116-06-3 | 2-Methyl-2-(methylthio)-propion- aldehyd-O- (methylcarbamoyl)oxim Summe aus Aldicarb, seinem Sulfoxid und Sulfon, berechnet als Aldicarb | Kartoffeln | 0,5 | |
Blumenkohl, Pekan-Nüsse, Rosenkohl und Zitrusfrüchte | 0,2 | ||||
Bananen, Karotten und Pastinaken | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,01 | ||||
Amitraz a | 33089-61-1 | N,N-Bis-(2,4-xylyliminomethyl)- methylamin Summe aus Amitraz und allen Metaboliten, die die 2,4-Dimethyl- anilingruppe enthalten, berechnet als Amitraz | Baumwollsamen | 1 | |
Hopfen und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, und Futtermittel aus Geflügel | 0,05 | ||||
Eier | 0,01 | ||||
Amitrol | 61-82-5 | 3-Amino-1H-1,2,4-triazol | Oliven | 0,05 | |
Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,02 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,01 | ||||
Aramit | 140-57-8 | 2-(4-tert.-Butylphenoxy)-isopropyl-2'- chlorethylsulfit | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2 , 3 | 0,01 | ||||
Atrazin k | 1912-24-9 | 2-Chlor-4-ethylamino-6- isopropylamino-1,3,5-triazin | Hopfen, Tee und Zuckermais | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Azimsulfuron | 120162-55-2 | 1-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)-3- [1-methyl-4- (2-methyl-2H-tetrazol- 5-yl)-2H- pyrazole-3-sulfonyl]-harnstoff | Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Azinphos-ethyl k | 2642-71-9 | O,O-Diethyl-S-(4-oxo-3H-1,2,3- benzotriazin-3-yl)-methyldithiophosphat | Getreide, Hopfen und Tee | 0,05 | |
übrige pflanzliche Futtermittel | 0,02 | ||||
Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2 , 3 | 0,01 | ||||
Azinphos-methyl | 86-50-0 | O,O-Dimethyl-S-(4-oxo-3H-1,2,3-benzotriazin-3-yl)- methyl-dithio- phosphat | Trauben und Zitrusfrüchte | 1 | |
übrige Früchte und Gemüse | 0,5 | ||||
Azocyclotin und | 41083-11-8 | 1-Tricyclohexylstannyl-1,2,4-triazol | Gemüsebohnen (mit Hülsen) | 0,5 | |
Cyhexatin | 013121-70-5 | Tricyclohexylzinnhydroxid Summe von Azocyclotin und Cyhexatin, berechnet als Cyhexatin | Keltertrauben und Pflaumen | 0,3 | |
Äpfel, Fleisch von Rindern und Zitrusfrüchte | 0,2 | ||||
Birnen, Hopfen, Schalenfrüchte und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, und sonstige Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Azoxystrobin f (22.2.06) | 131860-33-8 | Methyl-(E)-2-{2-[6-(2-cyanophenoxy)-pyrimidin-4- yloxy]phenyl}-3-methoxyacrylat | Hopfen | 20 | |
Blattkohle, Stangensellerie und Reis | 5 | ||||
Brombeeren, Himbeeren, Salate und Kräuter | 3 | ||||
Trauben, Erdbeeren (ohne Wildfrüchte), Bananen, Frühlingszwiebeln und Solanaceen | 2 | ||||
Zitrusfrüchte, Cucurbitaceen mit genießbarer Schale, Gemüsebohnen (mit Hülsen) und Artischocken | 1 | ||||
Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale, Blumenkohle, Gemüseerbsen (mit Hülsen), Rapssamen und Sojabohnen | 0,5 | ||||
Knollensellerie, Kopfkohle, Gerste, Hafer, Roggen, Triticale und Weizen | 0,3 | ||||
Mangos, Papayas, Karotten, Meerrettich, Pastinaken, Petersilienwurzel, Rettich und Radieschen, Schwarzwurzeln, Kohlrabi, Chicoree, Gemüsebohnen (ohne Hülsen) und Gemüseerbsen (ohne Hülsen) | 0,2 | ||||
Schalenfrüchte, Porree, Hülsenfrüchte und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel aus Landtieren und Eier | 0,05 | ||||
Milch | 0,01 | ||||
Barban | 101-27-9 | 4-Chlorbut-2-inyl-3-chlorphenylcarbamat | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs1, 2 , 3 | 0,05 | ||||
Benalaxyl | 71626-11-4 | Methyl-N-phenylacetyl-N-2,6-xylyl-DL-alaninat | Salat | 0,5 | |
Auberginen, Paprika, Speisezwiebeln, Tomaten und Trauben | 0,2 | ||||
Hopfen, Melonen, Tee und Wassermelonen | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Benfuracarb | 82560-54-1 | 2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-7-benzo- furanyl-N- (N-(2-(ethoxycarbonyl)- ethyl)-N-isopropylsulfenamoyl)-N- methylcarbamat | Hopfen | 5 | |
Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Benomyl | 17804-35-2 | Methyl-1-(butylcarbamoyl)benzi- midazol-2-ylcarbamat | Summe berechnet als Carbendazim | Gerste, Hafer und Okra | 2 |
Auberginen, Keltertrauben, Kirschen, Pflaumen, Rosenkohl und Tomaten | 0,5 | ||||
Carbendazim | 10605-21-7 | Methylbenzimidazol-2-ylcarbamat | Tafeltrauben | 0,3 | |
Aprikosen, Gemüsebohnen (mit Hülsen), Gemüseerbsen (mit Hülsen), Kernobst, Papayas, Pfirsiche und Sojabohnen | 0,2 | ||||
Roggen, Triticale, Weizen und übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze und Getreide | 0,1 | ||||
sonstiges Getreide | 0,01 | ||||
Thiophanat-methyl | 23564-05-8 | Carbendazim und Thiophanatmethyl, berechnet als Carbendazim | Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | |
Bentazon | 25057-89-0 | 3-Isopropyl-(1H)-2,1,3-benzothiaiazin-4-(3H)-on-2,2-dioxid Summe von Bentazon und den 6-OH- und 8-OH- Bentazon-Konjugaten, ausgedrückt als Bentazon | Gemüseerbsen (mit Hülsen) | 0,5 | |
Gemüseerbsen (ohne Hülsen) | 0,2 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,1 | ||||
Eier und Futtermittel aus Landtieren | 0,05 | ||||
Milch | 0,02 | ||||
Bifenthrin f (22.2.06) | 82657-04-3 | [1a,3a(Z)]-(±)-(2-Methyl[1,1"-biphenyl]-3yl)methyl- 3-(2-chlor-3,3,3-trifluor-1-propenyl)-2,2- dimethylcyclopropancarboxylat | Hopfen | 10 | |
Tee | 5 | ||||
Salate | 2 | ||||
Kopfkohle | 1 | ||||
Gemüsebohnen (mit Hülsen), Gerste, Hafer, Johannisbeeren, Triticale und Weizen Kernobst, Brombeeren und | 0,5 | ||||
Kernobst, Brombeeren und Himbeeren | 0,3 | ||||
Steinobst, Trauben, Solanaceen und Blumenkohle | 0,2 | ||||
Zitrusfrüchte, Bananen, Cucurbitaceen mit genießbarer Schale, Gemüseerbsen (mit Hülsen) und Ölsaaten sowie Fett von Rindern 1 | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, und sonstige Futtermittel aus Landtieren 1 | 0,05 | ||||
Eier 3 und Milch 2 | 0,01 | ||||
Binapacryl | 485-31-4 | 2-(1-Methyl-propyl)-4,6-dinitro- phenyl-3-methylcrotonat | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Getreide und Gewürze | 0,05 | ||||
Getreide, Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,01 | ||||
Bitertanol | 55179-31-2 | β-([1,1'-Biphenyl]-4-yloxy)-α- (1,1-dimethylethyl)-1H-1,2,4- triazol-1-ethanol | Bananen und Tomaten | 3 | |
Kernobst und Pflaumen | 2 | ||||
Aprikosen, Kirschen und Pfirsiche | 1 | ||||
Cucurbitaceen mit genießbarer Schale | 0,5 | ||||
Hopfen, Ölsaaten, Schalenfrüchte und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, und Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2 , 3 | 0,05 | ||||
Bromid | 24959-67-9 | Anorganisches Gesamtbromid, berechnet als Bromionen | Getreide | 50 | |
Bromophosethyl | 4824-78-6 | O-(4-Brom-2,5-dichlor-phenyl)-O,O- diethyl-thiophosphat | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Getreide und Gewürze | 0,05 | ||||
Bromopropylat | 18181-80-1 | 1-Methylethyl 4-brom-α-(4-bromphe- nyl)-α- hydroxyphenylacetat | Zitrusfrüchte, Kernobst, Tafel- und Keltertrauben | 2 | |
Tomaten, Bohnen (mit Hülsen) | 1 | ||||
Ölsaaten, Tee, Hopfen | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Bromoxynil d (22.2.06) | 3,5-Debrom -4-hxdroxy-benzonitril | Schalchtnebenerzeugnisse | 0,2 | ||
Hopfen, Mais, Ölsaaten und Tee | 0,1 | ||||
Bromoxynil und seine Ester, berechnet als Bromoxynil | übrige pflanzliche Futtermittel,ausgenommen Gewürze, übrige Futtermittel aus Landtieren | 0,05 | |||
Milch | 0,01 |
Stoff | CAS-Nummer | Wirkstoffbezeichnung | Futtermittel gemäß Teil A | Höchstgehalt in mg/kg (siehe Vorbemerkungen) | |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
Captafol | 2425-06-1 | N-(1,1,2,2-Tetrachlorethylthio)cyclohex-4-en- 1,2-dicarboximid | Hopfen und Tee | 0,1 | |
Getreide | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,01 | ||||
Captan | 133-06-2 | N-(Trichlormethylthio)-cyclohex-4-en-1,2-dicarboximid | insgesamt | Keltertrauben | 10 |
übriges Beeren- und Kleinobst, Kernobst und Tomaten | 3 | ||||
Folpet | 133-07-3 | N-(Trichlormethyl-thio)phtalimid | Chicoree, Endivien, Gemüsebohnen, Gemüseerbsen, Kopfsalat, Porree und Steinobst | 2 | |
übrige Früchte und übriges Gemüse | 0,1 | ||||
Carbaryl j | 63-25-2 | 1-Naphtyl-N-methylcarbamat | Oliven | 5 | |
Reis | 1 | ||||
Tomaten, übriges Getreide | 0,5 | ||||
Tee und Hopfen | 0,01 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Carbofuran g | 1563-66-2 | 2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-7-benzofuranyl-methylcarbamat |
Summe berechnet als Carbofuran | Zitrusfrüchte | 0,3 |
Ölsaaten sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,1 | ||||
3-Hydroxycarbofuran | 16655-82-6 | 2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-3-hydroxy-7-benzofuranyl-methylcarbamat | Hopfen und Tee | 0,05 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Carbosulfan | 55285-14-8 | 2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-7-benzo- furanyl- [(dibuthyl-amino)-thio]-methyl- carbamat | Hopfen | 1 | |
Karotten, Pastinaken und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Carfentrazoneethyl b | 128639-02-1 | Ethyl-2chlor-3[2chlor-5(4-difluormethyl-4,5dihydro- 3methyl-5oxo-1H-1,2,4triazol-1-yl)-4-fluorphenyl]propionat | Getreide | 0,05 | |
definiert als Carfentrazone und ausgedrückt als Carfentrazoneethyl | Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,02 | |||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,01 | ||||
Cartap | 15263-53-3 | S,S'-2-dimethylaminotrimethylene bis(thiocarbamat) | Tee | 0,1 | |
Chinomethionat | 2439-01-2 | 6-Methyl-chinoxalin-2,3-dithio- carbonat | Früchte und Gemüse | 0,3 | |
Chlorbensid | 103-17-3 | (4-Chlor-benzyl)-(4-chlorphenyl)-sulfid | Hopfen und Tee | 0,1 | |
Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2 , 3 | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,01 | ||||
Chlorbenzilat | 510-15-6 | Ethyl-4,4'-dichlorbenzilat | Hopfen und Tee sowie Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2 , 3 | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Chlorbufam | 1967-16-4 | 1-Methylprop-2-inyl-(3-chlorphenyl)- carbamat | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Chlorfenapyr | 122453-73-0 | 4-Brom-2-(4-chlorphenyl)-1- ethoxymethyl-5- trifluormethyl- pyrrol-3-carbonitril | Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Chlorfenson | 80-33-1 | 4-Chlorphenyl-4-chlorbenzol-sulfonat | Hopfen und Tee | 0,1 | |
Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2 , 3 | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,01 | ||||
Chlorfenvinphos l | 470-90-6 | 2-Chlor-1-(2,4-dichlorphenyl)-vinyl- O,O-diethylphosphat Summe der E- und Z-Isomere | Karotten, Knoblauch, Kohlrüben, Kopfkohl, Pastinaken, Petersilie, Radieschen und Rettich, Schalotten, Speiserüben und Stangensellerie | 0,5 | |
Kohlrabi | 0,3 | ||||
Feldsalat, Kresse, Porree, Rosenkohl, Spargel, Spinat und Zucchini | 0,1 | ||||
Hopfen, Tee und Zuchtpilze | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,01 | ||||
Chlormequat | 7003-89-6 | 2-Chlorethyltrimethylammonium-Ion | Zuchtpilze | 10 | |
Hafer | 5 | ||||
Gerste, Roggen, Triticale und Weizen | 2 | ||||
Birnen und Rinderniere | 0,2 | ||||
Hopfen, Ölsaaten, Oliven, Schalenfrüchte und Tee sowie Rinderleber | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie übrige Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Chloroxuron | 1982-47-6 | 3-[4-(4-Chlorphenoxyl)-phenyl]-1,1-dimethylharnstoff | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2 , 3 | 0,05 | ||||
Chlorpropham d (22.2.06) | 101-21-3 | Isopropyl-3-chlorcarbanilat | Kartoffeln | 10 | |
Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,1 | ||||
Chlorpropham und 3-Chloranilin, berechnet als Chlorpropham | Früchte, Gemüse und Hülsenfrüchte | 0,05 | |||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Chlorpropham und 4'-Hydroxy-chlorpropham-O-sulfonsäure, berechnet als Chlorpropham | Niere und Milch | 0,2 | |||
übrige Futtermittel aus Landtieren | 0,05 | ||||
Chlorpyrifos | 2921-88-2 | O,O-Diethyl-O-3,5,6-trichlor-2- pyridyl-thiophosphat | Bananen | 3 | |
Kiwis und Mandarinen | 2 | ||||
Artischocken, Johannisbeeren, Kopfkohl und Stachelbeeren | 1 | ||||
Brombeeren, Chinakohl, Himbeeren, Kernobst, Solanaceen und Trauben | 0,5 | ||||
Kirschen, Zitrusfrüchte, ausgenommen Mandarinen und Zitronen | 0,3 | ||||
Erdbeeren, Gerste, Pfirsiche, Pflaumen, Radieschen, Rettich, Speisezwiebeln und Zitronen | 0,2 | ||||
Hopfen, Karotten und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel aus Geflügel 1 | 0,05 | ||||
Eier 3 und Milch 2 | 0,01 | ||||
Chlorpyrifosmethyl | 5598-13-0 | O,O-Dimethyl-O-3,5,6-trichlor-2-pyridyl-thiophosphat | Getreide | 3 | |
Mandarinen | 1 | ||||
Erdbeeren, Kernobst, Orangen, Pfirsiche und Solanaceen | 0,5 | ||||
Zitronen | 0,3 | ||||
Trauben | 0,2 | ||||
Hopfen und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel aus Landtieren 1 | 0,05 | ||||
Eier 3 und Milch 2 | 0,01 | ||||
Chlorthalonil | 1897-45-6 | 2,4,5,6-Tetrachlorisophtalonitril | Hopfen | 50 | |
Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Porree, Stachelbeeren und Stangensellerie | 10 | ||||
Einlegegurken, Frühlingszwiebeln und Kräuter | 5 | ||||
Blumenkohle, Erdbeeren, Keltertrauben und Kopfkohl | 3 | ||||
Gemüseerbsen (mit Hülsen), Preiselbeeren, Solanaceen und Zuchtpilze | 2 | ||||
Aprikosen, Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale, Gurken, ausgenommen Einlegegurken, Karotten, Kernobst, Knollensellerie, Pfirsiche und Tafeltrauben | 1 | ||||
Knoblauch, Rosenkohl, Schalotten und Speisezwiebeln | 0,5 | ||||
Gemüseerbsen (ohne Hülsen) | 0,3 | ||||
Bananen | 0,2 | ||||
Gerste, Hafer, Roggen, Tee, Triticale und Weizen | 0,1 | ||||
Erdnüsse und Gemüsebohnen (ohne Hülsen) | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,01 | ||||
Chlozolinat | 84332-86-5 | N-(3,5-Dichlorphenyl)-5-methyl-5-carbethoxy- 1,3-oxazolidin-2,4-dion | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Cinidon-ethyl | 142891-20-1 | (Z)-Ethyl-2-chlor-3-[2-chlor-5-(cyclohex-1-en-1,2- dicarboximido)- phenyl]acrylat Summe von Cinidon- ethyl und seinem E-isomer | Getreide, Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Clofentezin | 74115-24-5 | 3,6-Bis-(2-chlorphenyl)- 1,2,4,5- tetrazin | Brombeeren und Himbeeren | 3 | |
Erdbeeren (ohne Wildfrüchte) | 2 | ||||
Keltertrauben | 1 | ||||
Johannisbeeren, Kernobst und Zitrusfrüchte | 0,5 | ||||
sonstiges Strauchbeerenobst (ohne Wildfrüchte) und Tomaten | 0,3 | ||||
Pflaumen | 0,2 | ||||
Melonen | 0,1 | ||||
Hopfen, Ölsaaten, Schalenfrüchte und Tee | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Summe aller Verbindungen, die die 2-Chlorbenzoyl- Gruppe enthalten, berechnet als Clofentezin | Leber von Rind, Schaf und Ziege | 0,1 | |||
Milch und sonstige Futtermittel aus Landtieren | 0,05 | ||||
Eier | 0,02 | ||||
Cyazofamid i | 120116-88-3 | 4-Chlor-2-cyano-N,N-dimethyl-5-p-tolylimidazol-1-sulfonamid | Trauben | 0,5 | |
Tomaten | 0,2 | ||||
Cucurbitaceen mit genießbarer und ungenießbarer Schale | 0,1 | ||||
Getreide, Tee, Hopfen und Ölsaaten | 0,02 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,01 | ||||
Cyclanilid | 113136-77-9 | 1-(2,4-Dichloranilinocarbonyl)- cyclopropancarbonsäure | Baumwollsamen | 0,2 | |
Hopfen und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Futtermittel tierischen Ursprungs 1),2),3) | 0,01 | ||||
Cyfluthrin k | 68359-37-5 | (RS)-α-Cyano-4-fluor-3-phenoxybenzyl-(1RS,3RS) (1RS,3SR)-3-(2,2-dichlorvinyl)- 2,2-dimethylcyclopropancarboxylat einschließlich anderer verwandter Isomerengemische | Hopfen | 20 | |
Salate | 0,5 | ||||
Aprikosen, Blattkohle, Paprika, Pfirsiche und Trauben | 0,3 | ||||
Kernobst, Kirschen, Kopfkohle und Pflaumen | 0,2 | ||||
Gurken, ausgenommen Einlegegurken, und Tee | 0,1 | ||||
Blumenkohle, Hülsengemüse, Mais, Rapssamen und Tomaten sowie Futtermittel aus Landtieren 1 | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Milch 2 und Eier 3 | 0,02 | ||||
Cyhalofop-butyl | 122008-85-9 | (R)-2-[4-(4-cyano-2-fluorphenoxy) phenoxy] propansäurebutylester Summe von Cyhalofopbutyl und seinen freien Säuren | Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,05 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Cypermethrin | 52315-07-8 | Cyano(3-phenoxyphenyl)-methyl-3- (2,2- dichlorethenyl)-2,2-dimethyl- cyclopropancarboxylat einschließlich anderer verwandter Isomerengemische | Hopfen | 30 | |
Aprikosen, Artischocken, Kräuter, Pfirsiche, Salate, Wildfrüchte und Zitrusfrüchte | 2 | ||||
Blattkohle, Kernobst, Kirschen, Pflaumen und wild wachsende Pilze | 1 | ||||
Blumenkohle, Gemüsebohnen (mit Hülsen), Gemüseerbsen (mit Hülsen), Kopfkohle, Porree, Solanaceen, Spinat, Strauchbeerenobst, Tee und Trauben | 0,5 | ||||
Baumwollsamen, Cucurbitaceen mit genießbarer und ungenießbarer Schale, Gerste, Hafer, Kohlrabi, Leinsamen, Mohnsamen, Rapssamen, Sesamsamen und Sonnenblumenkerne sowie Futtermittel aus Landtieren 1, ausgenommen Futtermittel aus Geflügel | 0,2 | ||||
Knoblauch, Schalotten, Spargel und Speisezwiebeln | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel aus Geflügel 1 und Eier 3 | 0,05 | ||||
Milch 2 | 0,02 | ||||
Cyromazin f (22.2.06) | 66215-27-8 | N-Cyclopropyl-1,3,5-triazin- 2,4,6-triamin | Salate und frische Kräuter | 15 | |
Gemüsebohnen (mit Hülsen), Gemüseerbsen (mit Hülsen) und Zuchtpilze | 5 | ||||
Artischocken und Stangensellerie | 2 | ||||
Karotten, Solanaceen, Cucurbitaceen mit genießbarer Schale und Kartoffeln | 1 | ||||
Melonen und Wassermelonen | 0,3 | ||||
Eier | 0,2 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, und Futtermittel aus Landtieren, ausgenommen Schafe | 0,05 | ||||
Milch | 0,02 | ||||
2,4-D | 000094-75-7 | 2,4-Dichlorphenoxy-essigsäure Summe von 2,4-D und seiner Ester, ausgedrückt als 2,4-D | Niere, ausgenommen Geflügel, und Zitrusfrüchte | 1 | |
Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, und sonstige Futtermittel aus Landtieren | 0,05 | ||||
Eier und Milch | 0,01 | ||||
2,4 DB | 94-82-6 | 4-(2,4-Dichlorphenoxy)-buttersäure | Tee, Hopfen, Leber, Nieren | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
übrige Futtermittel aus Landtieren und Eier | 0,05 | ||||
Milch | 0,01 | ||||
Daminozid | 1596-84-5 | Bernsteinsäure-2,2-dimethylhydrazid
Summe aus Daminozid und 1,1-Dimethylhydrazin, | Hopfen und Tee | 0,1 | |
Ölsaaten und Schalenfrüchte sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Deltamethrin j | 52918-63-5 | (S)-α-Cyano-3-phenoxybenzyl-(1R,3R)-3- (2,2-dibromvinyl)-2,2- dimethylcyclopropancarboxylat (cis-Deltamethrin) | Hopfen und Tee | 5 | |
Getreide | 2 | ||||
Oliven und Hülsenfrüchte | 1 | ||||
Blattkohle, Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Salate, Spinat und frische Kräuter sowie Futtermittel aus Landtieren, ausgenommen Leber und Niere aus Landtieren und Geflügel und Geflügelerzeugnisse | 0,5 | ||||
Auberginen, Okra und Tomaten | 0,3 | ||||
Äpfel, Cucurbitaceen mit genießbarer und ungenießbarer Schale, Erdbeeren (ohne Wildfrüchte), Kirschen, Kiwis, Hülsengemüse, Porree, übrige Solanaceen, Stachelbeeren und Trauben | 0,2 | ||||
Artischocken, Blumenkohle, Frühlingszwiebeln, übriges Kernobst, Knoblauch, Kopfkohle, Rapssamen, Schalotten, Senfkörner, Speisezwiebeln, übriges Steinobst sowie Geflügel und Geflügelerzeugnisse | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Milch und Eier 3 | 0,05 | ||||
Leber und Niere aus Landtieren | 0,03 | ||||
Desmedipham l | 13.684-56-5 | Ethyl-3-phenyl- carbamoyloxyphenylcarbanilat | Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Diallat | 2303-16-4 | S-(2,3-Dichlorallyl)-diisopropylthio- carbamat | Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,2 | |
Hopfen und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Diazinon | 333-41-5 | O,O-Diethyl-O-(2-isopropyl-6- methylpyrimidin-4-yl)- thiophosphat | Grapefruits, Orangen und Pampelmusen | 1 | |
Solanaceen | 0,5 | ||||
Äpfel, Birnen und Kirschen | 0,3 | ||||
Heidelbeeren, Johannisbeeren, Karotten, Kiwis und Stachelbeeren | 0,2 | ||||
Pflaumen | 0,1 | ||||
Hopfen, Ölsaaten, Schalenfrüchte und Tee, Futtermittel aus Schweinen und Geflügel 1 sowie Eier 3 | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Milch 2 | 0,01 | ||||
Dibromethan | 106-93-4 | 1,2-Dibromethan | Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,01 | ||||
1,1-Dichlor-2,2- bis(4-ethyl- phenyl)-ethan | 72-56-0 | Hopfen und Tee | 0,1 | ||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2 , 3 | 0,01 | ||||
1,2-Dichlorethan | 107-06-2 | 1,2-Dichlorethan | Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,1 | |
Ölsaaten, Tee und Hopfen | 0,02 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,01 | ||||
Dichlorfluanid | 1085-98-9 | N-Dichlorfluormethylthio-N,N'- dimethyl-N-phenylsulfamid | Beeren, Kleinobst und Kopfsalat | 10 | |
übrige Früchte und übriges Gemüse | 5 | ||||
Dichlorprop | 120-36-5 | 2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure einschließlich Dichlorprop-P | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Getreide und Gewürze | 0,05 | ||||
Dichlorvos | 62-73-7 | O,O-Dimethyl-O-(2,2-dichlorvinyl)- phosphat | Getreide | 2 | |
Früchte, Gemüse und Tee | 0,1 | ||||
Dicofol | 115-32-2 | 1,1-Bis(4-chlorphenyl)-2,2,2- trichlor-ethanol Summe aus p,p'- und o,p'-Isomeren | Hopfen | 50 | |
Tee | 20 | ||||
Trauben und Zitrusfrüchte | 2 | ||||
Tomaten | 1 | ||||
Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale sowie Futtermittel aus Rindern 1, Schafen 1 und Ziegen 1 | 0,5 | ||||
Cucurbitaceen mit genießbarer Schale | 0,2 | ||||
Baumwollsamen sowie Futtermittel aus Geflügel 1 | 0,1 | ||||
übrige Ölsaaten und Schalenfrüchte, übrige Futtermittel aus Landtieren 1 sowie Eier 3 | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Milch 2 | 0,02 | ||||
Dimethenamid-P d (22.2.06) | 163515-14-8 | S-2-Chlor-N-(2,4-dimethyl-3-thienyl)-N- (2-methoxy-1-methylethyl)-acetamid | Summe aller Isomeren | Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,02 |
Dimethenamid (22.2.06) | 87674-68-8 | R,S-2-Chlor-N-(2,4-dimethyl-3-thienyl)-N- (2-methoxy-1-methyl-ethyl)-acetamid | übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,01 | |
Dimethoat | 60-51-5 | O,O-Dimethyl-S-(methylcarbomyl)- dithiophosphat Summe von Dimethoat und Omethoat, ausgedrückt als Dimethoat | Frühlingszwiebeln und Oliven | 2 | |
Gemüseerbsen (mit Hülsen), Kirschen und Kopfkohl | 1 | ||||
Salat | 0,5 | ||||
Roggen, Rosenkohl, Triticale und Weizen | 0,3 | ||||
Blumenkohl | 0,2 | ||||
Hopfen, Ölsaaten, Schalenfrüchte und Tee | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Dinoseb | 88-85-7 | 6-(1-Methyl-propyl)-2,4-dinitrophenol | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Getreide und Gewürze | 0,05 | ||||
Getreide, Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,01 | ||||
Dinoterb | 1420-07-1 | 2,4-Dinitro-6-tert-butylphenol | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Dioxathion | 78-34-2 | S,S'-(1,4-Dioxan-2,3-diyl)-bis- (O,O-diethyl-dithiophosphat) | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Getreide und Gewürze | 0,05 | ||||
Diphenylamin | 122-39-4 | N-Phenylaminobenzol | Birnen | 10 | |
Äpfel | 5 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Getreide und Gewürze | 0,05 | ||||
Diquat g | 2764-72-9 | 9,10-Dihydro-8a,10a-diazoniaphenanthrenlon | Gerste | 10 | |
Leinsamen | 5 | ||||
Hafer, Rapssamen | 2 | ||||
Hirse, Mais und Sonnenblumenkerne | 1 | ||||
Hanfsamen, Senfkörner | 0,5 | ||||
Hülsenfrüchte, Sojabohnen | 0,2 | ||||
Hopfen, sonstige Ölsaaten und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Disulfoton | 298-04-4 | O,O-Diethyl-S-2-ethylthio-ethyl- dithiophosphat
Summe aus Disulfoton, Disulfotonsulfoxid und | Gerste und Sorghum | 0,2 | |
Weizen | 0,1 | ||||
Hopfen und Tee | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2 , 3 | 0,02 | ||||
DNOC | 534-52-1 | 4,6-Dinitro-2-methylphenol | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Dodin | 2439-10-3 | Dodecylguanidin-acetat | Kernobst und Steinobst | 1 | |
übrige Früchte und Gemüse | 0,2 | ||||
Ethephon k | 16672-87-0 | 2-Chlorethanphosphonsäure | Johannisbeeren | 5 | |
Kirschen und Paprika | 3 | ||||
Ananas und Baumwollsamen | 2 | ||||
Tomaten und Trauben | 1 | ||||
Äpfel, Gerste und Roggen | 0,5 | ||||
Triticale und Weizen | 0,2 | ||||
Hopfen, Schalenfrüchte, Tee und Ölsaaten, ausgenommen Baumwollsamen | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Ethion | 563-12-2 | O,O,O,O-Tetraethyl-S,S-methylen-di- (dithiophosphat) | Tee | 3 | |
Zitrusfrüchte | 2 | ||||
Kernobst, Steinobst und Trauben | 0,5 | ||||
übrige Früchte und Gemüse | 0,1 | ||||
Ethofumesat e (22.2.06) | 26225-79-6 | 2-Ethoxy-2,3-dihydro-3,3-dimethyl- benzofuran-5-yl-methansulfonat | Kräuter | 1 | |
Gewürze | 0,5 | ||||
Summe von Ethofumesat und dem Metaboliten 2,3-dihydro-3,3-dimethyl-2-oxo-benzofuran-5yl-methansulfonat, berechnet als Ethofumesat | Hopfen, Rote Rüben, Ölsaaten, Tee und Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,1 | |||
übrige pflanzliche Futtermittel | 0,05 | ||||
Ethoxysulfuron | 126801-58-9 | 3-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)-1-(2- ethoxyphenoxy- sulfonyl)harnstoff | Tee und Hopfen | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Ethylenoxid | 75-21-8 | Ethylenoxid
Summe von Ethylenoxid und 2-Chlor- ethanol, | Ölsaaten, Tee und Hopfen | 0,2 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Getreide und Gewürze | 0,1 | ||||
Getreide, Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,02 | ||||
Famoxadon | 131807-57-3 | 3-Anilino-5-methyl-5-(4-phenoxy-phenyl)-1,3-oxazolidin-2,4-dion | Trauben | 2 | |
Tomaten | 1 | ||||
Melonen | 0,3 | ||||
Auberginen, Cucurbitaceen | 0,2 | ||||
mit genießbarer Schale und Gerste sonstige Getreide, ausgenommen Mais und Reis | 0,1 | ||||
Futtermittel tierischen Ursprungs, Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,05 | ||||
Mais, Reis und übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Fenamidon b | 161326-34-7 | (S)-5-methyl-2-methylthio-5-phenyl-3-phenylamino-3,5-dihydroimidazol-4-on | Salate | 2 | |
Trauben und Tomaten | 0,05 | ||||
Melonen | 0,1 | ||||
Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürz | 0,02 | ||||
Fenamiphos | 22224-92-6 | O-Ethyl-O-(3-methyl-4- methylthiophenyl)-iso- propylamidophosphat | insgesamt als berechnet Fenamiphos | Paprika | 0,1 |
Fenamiphos- Sulfoxid | 31972-43-7 | O-Ethyl-O-(3-methyl-4-methylsulfinylphenyl)- isopropylamido-phosphat | Bananen, Karotten, Tomaten, Auberginen, Gurken, Zucchini, Melonen, Wassermelonen, Rosenkohl, Kopfkohl, Ölsaaten, Tee, Hopfen | 0,05 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Fenamiphos- Sulfon | 31972-44-8 | O-Ethyl-O-(3-methyl-4- methylsulfonylphenyl)- isopropylamido-phosphat | Futtermittel aus Landtieren, Eier | 0,01 | |
Milch | 0,005 | ||||
Fenarimol | 60168-88-9 | α-(2-Chlorphenyl)-α-(4-chlorphenyl)- 5-pyrimidinmethanol | Hopfen | 5 | |
Johannisbeeren, Kirschen und Stachelbeeren | 1 | ||||
Aprikosen, Paprika, Pfirsiche und Tomaten | 0,5 | ||||
Bananen, Erdbeeren, Kernobst und Trauben | 0,3 | ||||
Cucurbitaceen mit genießbarer Schale | 0,2 | ||||
Himbeeren | 0,1 | ||||
Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale und Tee | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,02 | ||||
Fenbutatin-oxid i | 13356-08-6 | Hexakis-(2-methyl-2-phenylpropyl)-distannoxan | Brombeeren, Himbeeren und Zitrusfrüchte | 5 | |
Bananen | 3 | ||||
Kernobst und Trauben | 2 | ||||
Erdbeeren (ohne Wildfrüchte), Solanaceen | 1 | ||||
Gurken, ausgenommen Einlegegurken, und Zucchini | 0,5 | ||||
Hopfen und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 3, ausgenommen Milch | 0,05 | ||||
Milch 2 | 0,02 | ||||
Fenchlorphos | 299-84-3 | O,O-Dimethyl-O- (2,4,5-trichlor- phenyl)-monothio- phosphat Summe von Fenchlorphos und Fenchlorphosoxon, berechnet als Fenchlorphos | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Getreide und Gewürze | 0,01 | ||||
Fenhexamid i | 126833-17-8 | N-(2,3-Dichlor-4-hydroxyphenyl)-1- methylcyclohexancarbonsäureamid | Salate und frische Kräuter | 30 | |
Kiwis und Strauchbeerenobst (ohne Wildfrüchte) | 10 | ||||
Aprikosen, Kirschen, Pfirsiche, Trauben, Erdbeeren (ohne Wildfrüchte), andere Kleinfrüchte und Beeren (ohne Wildfrüchte) | 5 | ||||
Paprika | 2 | ||||
Pflaumen, Tomaten, Auberginen und Cucurbitaceen mit genießbarer Schale | 1 | ||||
Ölsaaten, Hopfen und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Fenitrothion j | 122-14-5 | O,O-Dimethyl-O-(3-methyl-4-nitrophenyl)- thiophosphat | Tee | 0,5 | |
Hopfen | 0,02 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Getreide und Gewürze | 0,01 | ||||
Fenpropimorph k | 67564-91-4 | cis-4-[3-[4-(1,1-Dimethylethyl)phenyl]-2- methylpropyl]-2,6-dimethylmorpholin | Hopfen | 10 | |
Bananen | 2 | ||||
Erdbeeren (ohne Wildfrüchte), Strauchbeerenobst (ohne Wildfrüchte), andere Kleinfrüchte und Beeren (ohne Wildfrüchte) und Porree | 1 | ||||
Dinkel, Gerste, Hafer, Roggen, Rosenkohl, Triticale und Weizen | 0,5 | ||||
Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Fenpropimorph-Carbonsäure (BF421-2), berechnet als Fenpropimorph | Leber von Rind, Schwein, Schaf und Ziege | 0,3 | |||
Niere von Rind, Schwein, Schaf und Ziege | 0,05 | ||||
übriges Fleisch von Rind, Schwein, Schaf und Ziege | 0,02 | ||||
Eier, Milch und sonstige Futtermittel aus Landtieren | 0,01 | ||||
Fenthion k | 55-38-9 | O,O-Dimethyl-O-(3-methyl-4-methylthiophenyl)- thiophosphat Fenthion und sein Sauerstoff-Analogon, deren Sulfoxide und Sulfone, ausgedrückt als Fenthion | Zitrusfrüchte | 3 | |
Kirschen | 2 | ||||
Oliven | 1 | ||||
Hopfen und Tee | 0,1 | ||||
Futtermittel aus Landtieren | 0,05 | ||||
Ölsaaten | 0,02 | ||||
Milch und übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze und Getreide | 0,01 | ||||
Fentin ausgedrückt als Triphenylzinnkation | 668-34-8 | Triphenylzinnverbindungen | Hopfen | 0,5 | |
Kartoffeln und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2, 3 | 0,05 | ||||
Fentin-acetat | 900-95-8 | Triphenyl-zinn-acetat | Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Fentinhydroxid | 76-87-9 | Triphenyl-zinn-hydroxid | Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Fenvalerat | 51630-58-1 | (RS)-α-Cyano-3-phenoxy-benzyl-(RS)-2- (4-chlorphenyl)-3-methylbutyrat | Summe der SS- und RR-Isomere | Gerste und Hafer sowie Futtermittel aus Landtieren 1 ausgenommen Geflügel | 0,2 |
Trauben | 0,1 | ||||
Esfenvalerat | 66230-04-4 | (S)-α-Cyano-3-phenoxybenzyl-(S)-2-(4-chlorphenyl)- 3-methylbutyrat | Hopfen, Kernobst, Kopfkohl, Ölsaaten, Roggen, Rosenkohl, Tee, Tomaten, Triticale und Weizen | 0,05 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie übrige Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2, 3 | 0,02 | ||||
Summe der RS- und SR-Isomere | Gerste, Hafer, Hopfen, Ölsaaten und Tee sowie Futtermittel aus Landtieren 1, ausgenommen Geflügel | 0,05 | |||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie übrige Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2, 3 | 0,02 | ||||
Flazasulfuron d (22.2.06) | 104040-78-0 | 1-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)-3- (3-trifluormethyl-2-pyridylsulfonyl)harnstoff | Getreide, Hopfen, Oliven, Ölsaaten, Tee, Trauben und Zitrusfrüchte | 0,02 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,01 | ||||
Florasulam | 145701-23-1 | 2',6',8'-Trifluor-5-methoxy[1,2,4] triazolo[1,5-c] pyrimidin-2-sulfonanilid | Hopfen, Ölsaaten, Schalenfrüchte und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,01 | ||||
Flucythrinat | 70124-77-5 | Cyano-(3-phenoxyphenyl)methyl (S)- 4-(difluormethoxy)-α-(1-methylethyl)phenylacetat Summe der Isomere, berechnet als Flucythrinat | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, und Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2, 3 | 0,05 | ||||
Flufenacet c (22.2.06) | 142459-58-3 | N-((4-Fluorphenyl)-N-isopropyl-2- (5-trifluormethyl-[1,3,4]thiadiazol- 2-yloxy)acetamid | Kartoffeln | 0,1 | |
Summe aller Verbindungen, die die N-Fluorphenyl-N-isopropylgruppe enthalten, berechnet als Flufenacet | übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | |||
Flumioxazin | 103361-09-7 | N-(7-Fluor-3,4-dihydro-3-oxo-4-prop-2-ynyl)-2H- 1,4-benzoxazin-6-yl) cyclohex-1-en-1,2-dicarboximide | Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Flupyrsulfuronmethyl | 144740-54-5 | Methyl-2-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-ylcarbamoylsulfamoyl) -6-trifluoro-methylnicotinat | Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,05 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Fluroxypyr | 69377-81-7 | 4-Amino-3,5-dichlor-6-fluor-2- pyridyloxyessigsäure Fluroxypyr und seine Ester, berechnet als Fluroxypyr | Futtermittel aus Niere von Landtieren, ausgenommen Geflügelniere | 0,5 | |
Gerste, Hafer, Hopfen, Roggen, Tee, Triticale und Weizen | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie übrige Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Flurtamon d (22.2.06) | 096525-23-4 | 5-Methylamino-2-phenyl-4-(α,α,α- trifluor-m-tolyl)furan-3(2H)-on | Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,05 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Foramsulfuron | 173159-57-4 | 1-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)-3- (2-dimethylcarbamoyl-5-formamido- phenylsulfonyl) harnstoff | Tee und Hopfen | 0,05 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,01 | ||||
Formothion | 2540-82-1 | O,O-Dimethyl-S-(N-formyl-N-methyl- carbamoyl)methyl-dithiophosphat | Hopfen, Ölsaaten, Schalenfrüchte und Tee | 0,05 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Fosthiazat c (22.2.06) | 098886-44-3 | (RS)-S-sec-Butyl-O-ethyl-2-oxo- 1,3-thiazolidin-3-ylphosphonothioat | Bananen, Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,05 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Furathiocarb | 65907-30-4 | Butyl-(2,3-dihydro-2,2-dimethylben- zofuran-7-yl)-N,N'-dimethyl-N,N'-thio- dicarbamat | Hopfen | 5 | |
Blumenkohle und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Glyphosat k | 1071-83-6 | N-Phosphonomethylglycin | wild wachsende Pilze | 50 | |
Gerste, Hafer, Sojabohnen, Sonnenblumenkerne und Sorghum | 20 | ||||
Baumwollsamen, Erbsen, Leinsamen, Lupinen, Rapssamen, Roggen, Senfkörner, Triticale und Weizen | 10 | ||||
Bohnen, Tee und Rinderniere | 2 | ||||
Mais und Oliven (Ölextraktion) | 1 | ||||
Kartoffeln, Mandarinen, Orangen, Schweineniere und Trauben | 0,5 | ||||
Rinderleber | 0,2 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, und Geflügelniere | 0,1 | ||||
übrige Futtermittel aus Landtieren | 0,05 | ||||
Milch und Eier | 0,01 | ||||
Hexaconazol | 79983-71-4 | (RS)-2-(2,4-Dichlorphenyl)-1- (1H-1,2,4-triazol-1-yl)-hexan-2-ol | Erdbeeren (ohne Wildfrüchte) | 0,2 | |
Äpfel, Bananen, Birnen, Gerste, Trauben, Tomaten und Weizen | 0,1 | ||||
Hopfen, Ölsaaten, Schalenfrüchte und Tee | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Imazalil | 35554-44-0 | 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-2- (2-propenyloxy)-ethyl]-imidazol | gelagerte Kartoffeln, Kernobst und Zitrusfrüchte | 5 | |
Bananen und Melonen | 2 | ||||
Tomaten | 0,5 | ||||
Cucurbitaceen mit genießbarer Schale | 0,2 | ||||
Hopfen und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,02 | ||||
Imazamox | 114311-32-9 | (RS)-2-(4-Isopropyl-4- methyl-5- oxo-2-imidazolin-2-yl)-5- (methoxymethyl)nikotinsäure | Tee und Hopfen | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Iodosulfuron- methyl- Natrium c (22.2.06) | 144550-36-7 | 4-Jod-2-[3-(4-methoxy-6-methyl-1,3,5- triazin-2-yl)ureidosulfonyl]benzoesäure methylester-Natriumsalz | Hopfen und Tee | 0,05 | |
Iodosulfuron-methyl, einschließlich der Salze, berechnet als Iodo-sulfuron-methyl | übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | |||
Ioxynil d (22.2.06) | 1689-83-4 | 4-Hydroxy-3,5-dijod-benzonitril | Karotten, Pastinaken, Zwiebeln und Schlachtnebenerzeugnisse | 0,2 | |
Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,1 | ||||
Ioxynil und seine Ester, ausgedrückt als Ioxynil | übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, und übrige Futtermittel aus Landtieren | 0,05 | |||
Milch | 0,01 | ||||
Iprodion c (22.2.06) | 36734-19-7 | 3-(3,5-Dichlorphenyl)-N-isopropyl-2,4- dioxoimidazolin-1-carboxamid | Erdbeeren (ohne Wildfrüchte) | 15 | |
Kräuter, Salate, Strauchbeerenobst (ohne Wildfrüchte), andere Kleinfrüchte und Beeren (ohne Wildfrüchte) und Trauben | 10 | ||||
Chinakohl, Gemüsebohnen (mit Hülsen), Kernobst, Kiwis, Kopfkohl, Solanaceen und Zitronen | 5 | ||||
Frühlingszwiebeln, Reis und Steinobst | 3 | ||||
Cucurbitaceen mit genießbarer Schale und Gemüseerbsen (mit Hülsen) | 2 | ||||
Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale und Mandarinen | 1 | ||||
Gerste, Hafer, Weizen, Rosenkohl, Leinsamen, Sonnenblumenkerne und Raps | 0,5 | ||||
Gemüseerbsen (ohne Hülsen), Karotten, Knollensellerie, Pastinaken, Radieschen und Rettich | 0,3 | ||||
Chicorée, Haselnüsse, Hülsenfrüchte, Knoblauch, Rhabarber, Schalotten und Zwiebeln | 0,2 | ||||
Blumenkohle, Hopfen, Meerrettich und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Summe aus den Verbindungen Iprodion, Procymidon und Vinclozolin sowie allen Metaboliten, die die 3,5-Dichloranilingruppe enthalten, berechnet als 3,5-Dichloranilin | Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | |||
Iprovalicarb | 140923-17-7 | {2-Methyl-1-[1-(4-methylphenyl)ethyl- carbamoyl]propyl}-carbaminsäureiso-propylester | Trauben | 2 | |
Tomaten und Salate | 1 | ||||
Melonen und Wassermelonen | 0,2 | ||||
Zwiebeln, Gurken, Einlegegurken, Zucchini, Ölsaaten, Hopfen und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Isoproturon | 34123-59-6 | 3-(4-Isopropyl-phenyl)-1,1-dimethyl- harnstoff | Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Isoxaflutole b | 141112-29-0 | 5-Cyclopropyl-4-(2-methylsulfonyl-4-trifluormethylbezoyl)isoxazol | Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,1 | |
Summe von Isoxaflutole, 2-Cyano-3-cyclopropyl-1-(2-methylsulfonyl-4-trifluormethylphenyl)propan-1,3-dion (RPA 202248) und 2-Methansulfonyl-4-trifluormethylbenzoesäure (RPA 203328), ausgedrückt als Isoxaflutole | übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 |
Stoff | CAS-Nummer | Wirkstoffbezeichnung | Futtermittel gemäß Teil A | Höchstgehalt in mg/kg (siehe Vorbemerkungen) | |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
Kresoxim- methyl f (22.2.06) | 143390-89-0 | Methyl-[(E)-2-methoxyimino-2- [2-(o-tolyloxymethyl)phenyl]acetat] | Porree | 5 | |
Erdbeeren (ohne Wildfrüchte), Johannisbeeren, Paprika, Stachelbeeren und Trauben | 1 | ||||
Auberginen und Tomaten | 0,5 | ||||
Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale, Kernobst und Oliven | 0,2 | ||||
Hopfen, Ölsaaten, Schalenfrüchte und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Eier | 0,02 | ||||
Metabolit 490M1: 2-methoxyimino-2- 2[o-tolyloxy-methyl(phenyl] essigsäure | Futtermittel aus Niere von Landtieren | 0,05 | |||
Futtermittel aus Fett, Fleisch und Leber von Landtieren | 0,02 | ||||
Metabolit 490M9: 2[2-(4-Hydroxy-2- methylphenoxy-methyl)phenyl]-2- methoxy-iminoessigsäure | Milch | 0,02 | |||
Lambda- Cyhalothrin e (22.2.06) | 91465-08-6 | 1α-(S),3α-(cis)]-(+-)-Cyano-(3-phenoxyphenyl)- methyl-3- (2-chlor-3,3,3-trifluor-1-propenyl)-2,2- dimethylcyclopropancarboxylat | Hopfen | 10 | |
Blattkohle, Kräuter, Salate und Tee | 1 | ||||
Auberginen, Erdbeeren (ohne Wildfrüchte), Spinat oder Spinatarten und wild wachsende Pilze | 0,5 | ||||
Porree und Stangensellerie | 0,3 | ||||
Aprikosen, Gemüsebohnen (mit Hülsen), Gemüseerbsen, Kopfkohl, Limonen, Mandarinen, Pfirsiche, Trauben, Wildfrüchte und Zitronen | 0,2 | ||||
Blumenkohle, Cucurbitaceen mit genießbarer Schale, Johannesbeeren, Kernobst, Knollensellerie, Orangen, Pampelmusen, Paprika, Grapefruit, Rettich und Radieschen, Stachelbeeren, übriges Steinobst und Tomaten | 0,1 | ||||
Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale, Frühlingszwiebeln, Zuckermais, Schalenfrüchte und Rosenkohl | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Lambda-Cyhalothrin einschließlich anderer verwandter Isomerengemische (Summe der Isomeren) | Futtermittel aus Landtieren 1, ausgenommen Futtermittel aus Geflügel | 0,5 | |||
Milch 2 | 0,05 | ||||
Futtermittel aus Geflügel 1 und Eier 3 | 0,02 | ||||
Linuron i | 330-55-2 | 3-(3,4-Dichlorphenyl)-1-methoxy-1-methylharnstoff | frische Kräuter | 1 | |
Knollensellerie | 0,5 | ||||
Karotten, Pastinaken und Petersilienwurzel | 0,2 | ||||
Bohnen (ohne Hülsen), Erbsen (ohne Hülsen), Stangensellerie, Ölsaaten, Tee und Hopfen | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Malathion | 121-75-5 | O,O-Dimethyl-S- [1,2-bis (ethoxy-carbonyl)ethyl]- dithiophosphat l | Summe berechnet als Malathion | Getreide | 8 |
Gemüse, ausgenommen Wurzel- | 3 | ||||
und Knollengemüse | |||||
Malaoxon | 1634-78-2 | O,O-Dimethyl-S- [1,2-bis (ethoxy-carbonyl)ethyl]-thiophosphat | Zitrusfrüchte | 2 | |
übrige Früchte, übriges Gemüse und Tee | 0,5 | ||||
Maleinsäurehydrazid b | 123-33-1 | 6-Hydroxy-3-(2H)-pyridazinon | Kartoffeln | 50 | |
Knoblauch, Schalotten und Zwiebeln | 15 | ||||
Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,5 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,2 | ||||
Mancozeb | 8018-01-7 | Maneb-Zineb-Mischfällung mit 20 % Mn und 2,5 % Zn |
Summe berechnet als CS2 | Hopfen | 25 |
Maneb | 12427-38-2 | Mangan-ethylen-1,2-bis-dithiocarbamat | Zitrusfrüchte, Johannesbeeren, Stachelbeeren, Oliven, Salate und Kräuter | 5 | |
Metiram | 9006-42-2 | Mischfällung aus NH3-Kompl. Zn-(N,N'-ethylen-bis-dithiocarbamat) +N,N-Polyethylen-bis-(thiocarbamoyl)disulfid | Kernobst, Tomaten und Porree | 3 | |
Propineb | 12071-83-9 | Zink-propylen-bis-dithiocarbamat (polymer) | Aprikosen, Pfirsiche, Trauben, Erdbeeren (ohne Wildfrüchte), Rettich, übrige Solanaceen, Einlegegurken, Zucchini, Grünkohl, Gerste und Hafer | 2 | |
Zineb | 12122-67-7 | Zink-ethylen-1,2-bis-dithiocarbamat | Kirschen, Pflaumen, Frühlingszwiebeln, Blumenkohle, Kopfkohle, Gemüsebohnen (mit Hülsen), Gemüseerbsen (mit Hülsen), Roggen und Summe, Weizen | 1 | |
Knoblauch, Zwiebeln, Schalotten, Gurken, Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale, übrige Blattkohle, Stangensellerie und Rapssamen | 0,5 | ||||
Brunnenkresse | 0,3 | ||||
Karotten, Knollensellerie, Schwarzwurzeln und Chicoree | 0,2 | ||||
Nüsse, Kohlrabi, Gemüsebohnen (ohne Hülsen), Gemüseerbsen (ohne Hülsen), Kartoffeln, übrige Ölsaaten und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Mecarbam | 2595-54-2 | S-(N-ethoxycarbonyl-N- methyl- carbamoyl)- O,O- diethylphosphor- odithioat | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Mepanipyrim d (22.2.06) | 110235-47-7 | N-(4-Methyl-6-prop-1-ynylpyrimi-din-2-yl)anilin | Trauben | 3 | |
Erdbeeren (ohne Wildfrüchte) | 2 | ||||
Mepanipyrim und sein Metabolit2-anilino-4-(2-hydroxy-propyl)- 6-methylpyrimidin, berechnet als Mepanipyrim | Tomaten | 1 | |||
Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,02 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,01 | ||||
Mesotrione c (22.2.06) | 104206-82-8 | 2-(4-Mesyl-2-nitrobenzoyl)cyclohexan-1,3-dion | Hopfen und Tee | 0,1 | |
Summe von Mesotrione und MNBA (4-Methyl-sulfonyl-2-Nitrobenzoesäure) berechnet als Mesotrione | übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | |||
Mecoprop b | 7085-19-0 | (RS)-2-(4-Chlor-2-methylphenoxy) propionsäure | Summe von Mecoprop-P und Mecoprop ausgedrückt als Mecoprop | Hopfen und Tee | 0,1 |
Mecoprop-P b | 16484-77-8 | (R)-2-(4-Chlor-2-methylphenoxy) propionsäure | übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | |
Metalaxyl f (22.2.06) | 57837-19-1 | Methyl-N-(2-methoxyacetyl)- N-(2,6-xylyl)-alaninat |
Summe aller Isomere | Hopfen | 10 |
Tafeltrauben und Salat | 2 | ||||
Kernobst, Keltertrauben, Kopfkohl, Endivien und Kräuter | 1 | ||||
Metalaxyl-M (22.2.06) | 70630-17-0 | (R)-2-[(2,6-Dimethyl-phenyl)- methoxyacetyl-amino] propionsäure-methylester | Zitrusfrüchte, Erdbeeren (ohne Wildfrüchte), Knoblauch, Zwiebeln, Schalotten, Paprika und Gurken | 0,5 | |
Chicoree | 0,3 | ||||
Frühlingszwiebeln, Tomaten, Melonen, Wassermelonen, Grünkohl und Porree | 0,2 | ||||
Blumenkohle, Karotten, Meerrettich, Pastinaken, Rettich und Radieschen, Ölsaaten und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Metalaxyl (22.2.06) | 57837-19-1 | Methyl-N-(2-methoxyacetyl)-N-(2,6-xylyl)-alaninat | Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | |
Methacrifos | 62610-77-9 | Methyl (E)-3-[(dimethoxyphosphino- thioyl)oxy]- 2-methyl-2-propenoat | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2, 3 | 0,01 | ||||
Methamidophos k | 10265-92-6 | O,S-Dimethylamidothiophosphat | Gemüsebohnen (mit Hülsen) und Gemüseerbsen (mit Hülsen) | 0,5 | |
Baumwollsamen und Sojabohnen | 0,2 | ||||
Aprikosen und Artischocken | 0,1 | ||||
Pfirsiche | 0,05 | ||||
Blumenkohle, Tee und Hopfen | 0,02 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,01 | ||||
Methidathion j | 950-37-8 | O,O-Dimethyl-S-(2,3-dihydro-5-methoxy-2-oxo- 1,3,4-thiadiazol-3-ylmethyl)-dithiophosphat | Zitrusfrüchte | 2 | |
Oliven | 1 | ||||
Pflaumen | 0,2 | ||||
Tee und Hopfen | 0,1 | ||||
Pfirsiche, Rapssamen und Schalenfrüchte | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2, 3 | 0,02 | ||||
Methomyl k | 16752-77-5 | S-Methyl-N-(methylcarbamoyloxy)-thioacetamid | Summe ausgedrückt als Methomyl | Hopfen | 10 |
Thiodicarb | 59669-26-0 | 3,7,9,13-Tetramethyl-5,11-dioxa- 2,8,14-trithia-4,7,9,12-tetraazapentadeca- 3,12-dien-6,10-dion | Keltertrauben, Limonen, Mandarinen und Zitronen | 1 | |
Grapefruits, Orangen, Pampelmusen, Pflaumen, Radieschen und Rettiche | 0,5 | ||||
frische Kräuter und Salat | 0,3 | ||||
Aprikosen, Auberginen, Brokkoli, Kernobst, Pfirsiche und Tomaten | 0,2 | ||||
Baumwollsamen, Erdnüsse, Kirschen, Sojabohnen und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,02 | ||||
Methoxychlor | 72-43-5 | 1,1,1-Trichlor-2,2-bis- (4-ethoxy- phenyl)-ethan | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2, 3 | 0,01 | ||||
Methylbromid | 74-83-9 | Brommethan | Aprikosen, Feigen, Pfirsiche, Pflaumen, Schalenfrüchte und Trauben | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Metsulfuron-methyl | 74223-64-6 | Methyl-2-(4-methoxy-6-methyl- 1,3,5,-triazin- 2-ylcarbamoyl- sulfa-moyl)benzoate | Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Mevinphos | 7786-34-7 | O-2-Methoxycarbonyl-1-methyl- vinyl-O,O-dimethylphosphat (Gemisch aus cis- und trans-Isomeren) | Blattgemüse und Steinobst, ausgenommen Aprikosen | 0,5 | |
Aprikosen, Kernobst und Zitrusfrüchte | 0,2 | ||||
übrige Früchte und übriges Gemüse | 0,1 | ||||
Molinat c (22.2.06) | 002212-67-1 | S-Ethyl-perhydroazepinthiolcarbonat | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Monocrotophos | 6923-22-4 | 3-Hydroxy-N-methyl-crotonamid- O,O-dimethylphosphat | Tee | 0,1 | |
Monolinuron | 1746-81-2 | 3-(4-Chlorphenyl)-1-methoxy-1- methylharnstoff | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Myclobutanil k | 88671-89-0 | α-Butyl-α-(4-chlorphenyl)-1H-1,2,4-triazol-1-propannitril | Feldsalat | 5 | |
Zitrusfrüchte | 3 | ||||
Bananen und Hopfen | 2 | ||||
Brombeeren, Erdbeeren (ohne Wildfrüchte), Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Stachelbeeren und Trauben | 1 | ||||
Artischocken, Kernobst, Paprika, Pfirsiche und Pflaumen | 0,5 | ||||
Aprikosen, Auberginen, Gemüsebohnen (mit Hülsen) und Tomaten | 0,3 | ||||
Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale, Karotten, Meerrettich, Pastinaken und Petersilienwurzeln | 0,2 | ||||
Cucurbitaceen mit genießbarer Schale | 0,1 | ||||
Ölsaaten, Schalenfrüchte und Tee | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
α-(3-Hydroxybutyl)-α-(4-chlorphenyl)-1H- 1,2,4-triazol-1-propannitril (RH9090), berechnet als Myclobutanil | Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,01 | |||
Nitrofen | 1836-75-5 | 2,4-Dichlorphenyl-4-nitrophenylether | Ölsaaten, Tee und Hopfen | 0,02 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,01 b | ||||
Oxadiargyl | 39807-15-3 | 5-tert-Butyl-3-(2,4-dichlor-5-(prop-2-inyloxy)phenyl)- 1,3,4 oxadiazol-3H)-on | Tee und Hopfen | 0,05 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,01 | ||||
Oxamyl j | 23135-22-0 | 2-Dimethylamino-1-(methylthio)- glyoxal-O-methylcarbamoyloxim | Zucchini | 0,03 | |
Auberginen, Gurken, Hopfen, Mandarinen, Ölsaaten, Paprika, Tee und Tomaten | 0,02 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, und Getreide | 0,01 | ||||
Oxasulfuron | 144651-06-9 | Oxetan-3-yl 2[(4,6-dimethylpyrimidin- 2-yl)carbamoyl- sulfamoyl]benzoat | Tee und Hopfen | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Futtermittel aus Landtieren | 0,05 | ||||
Oxydemeton-methyl | 301-12-2 | O,O-Dimethyl-S-2-ethylsulfinylethyl- thiophosphat
Summe von Oxydemeton-methyl und Demeton-S-methylsulfon, ausgedrückt als Oxydemeton-methyl | Gerste und Hafer | 0,1 | |
Hopfen, Kohlrabi, Kopfkohl, Ölsaaten, Rosenkohl, Salate und Tee | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,02 | ||||
Paraquat k | 4685-14-7 | 1,1'-Dimethyl-4,4'-bipyridinium-Ion | Hopfen und Tee übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen | 0,05 | |
Gewürze und Getreide | 0,02 | ||||
Parathion | 56-38-2 | O,O-Dimethyl-O- (4-nitrophenyl) thiophosphat | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2, 3 | 0,05 | ||||
Parathionmethyl | 298-00-0 | O,O-Dimethyl-O-4-nitrophenyl- thiophosphat | Summe von Parathion- methyl und Para-oxon- methyl, aus gedrückt als Parathion-methyl | Erbsen | 0,2 |
Ölsaaten, Tee und Hopfen | 0,05 | ||||
950-35-6 | O,O-Dimethyl-O-4-nitrophenylphosphat | übrige pflanzliche Futtermittel, | 0,02 | ||
ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | |||||
Penconazol | 66246-88-6 | 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)pentyl]- 1H-1,2,4-triazol | Hopfen und Johannisbeeren | 0,5 | |
Kernobst, Trauben und Artischocken | 0,2 | ||||
Aprikosen, Pfirsiche, Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, Futtermittel aus Landtieren 1 und Eier 3 | 0,05 | ||||
Milch 2 | 0,01 | ||||
Pendimethalin | 40487-42-1 | N-(1-Ethylpropyl)-2,6-dinitro- 3,4-xylidin | Karotten, Pastinaken, Meerrettich, Petersilienwurzel, Hülsengemüse | 0,2 | |
Ölsaaten, Tee und Hopfen | 0,1 | ||||
Getreide, übrige pflanzliche Futter- mittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Permethrin | 52645-53-1 | 3-Phenoxybenzyl-(+/-)-cis,trans- 2,2-dimethyl-3 -(2,2-dichlorvinyl) cyclo-propancarboxylat Summe von Isomeren | Futtermittel aus Landtieren 1 | 0,5 | |
Hopfen und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie übrige Futtermittel tierischen Ursprungs 2, 3 | 0,05 | ||||
Phenmedipham l | 13684-63-4 | Methyl-3-(m-tolylcarbamoyloxy)-phenyl-carbamat | Spinat oder Spinatarten | 0,5 | |
Artischocken | 0,2 | ||||
Erdbeeren (ohne Wildfrüchte), Hopfen, Ölsaaten, Rote Rüben und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Methyl-N-(3-hydroxyphenyl)carbamat, berechnet als Phenmedipham | Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | |||
Phorat | 298-02-2 | O,O-Dimethyl-S-(ethylthio-methyl)- dithiophosphat Summe aus Phorat, seinen Sauerstoffanalogen und ihren Sulfoxiden und Sulfonen, berechnet als Phorat | Erdnüsse, Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel aus Landtieren und Eier | 0,05 | ||||
Milch | 0,02 | ||||
Phosalon | 2310-17-0 | S-(6-Chlor-2,3-dihydro-2-oxo-1,3- benzoxazolin-3-yl-methyl)- O,O- diethyldithiophosphat | Kernobst und Pfirsiche | 2 | |
Oliven und Wurzelgemüse | 0,1 | ||||
übrige Früchte und übriges Gemüse | 1 | ||||
Phosmet | 732-11-6 | O,O-Dimethyl-S-phtalimidomethyl- dithiophosphat Summe aus Phosmet und Phosmetoxon, berechnet als Phosmet | Tee | 0,1 | |
Phosphamidon | 13171-21-6 | O-(2-Chlor-2-diethyl-carbamoyl- 1-methylvinyl)-O,O- dimethylphosphat | Früchte und Gemüse | 0,15 | |
Getreide | 0,05 | ||||
Phoxim | 14816-18-3 | O-α-Cyanobenzyliden-amino-O,O- diethylthiophosphat | Tee | 0,1 | |
Picolinafen | 137641-05-5 | 4'-Fluor-6-[(α,α,α-trifluor m-tolyl)oxy]picolinanilid | Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Picoxystrobin c (22.2.06) | 117428-22-5 | Methyl-(E)-2-{2-[6-(trifluormethyl)pyridin-2-yloxymethyl] phenyl}-3-methoxyacrylate | Gerste und Hafer | 0,2 | |
Hopfen und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, Futtermittel aus Landtieren und Eier | 0,05 | ||||
Milch | 0,02 | ||||
Pirimiphosmethyl | 29232-93-7 | O-2-Diethylamino-6-methylpyrimidin- 4-yl-O,O- dimethylthiophosphat | Getreide | 5 | |
Keltertrauben, Kiwis, Mandarinen, Rosenkohl und Zuchtpilze | 2 | ||||
Blumenkohle, Karotten, Melonen, Paprika, Tomaten und übrige Zitrusfrüchte | 1 | ||||
Gurken, ausgenommen Einlegegurken | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2, 3 | 0,05 | ||||
Prochloraz | 67747-09-5 | N-Propyl-N-[2-(2,4,6-trichlor- phenoxy)ethyl]- 1H-imidazol-1- carboxamid Summe von Prochloraz und seiner Metaboliten, die die 2,4,6-Trichlorphenol-Gruppe enthalten, | Zitrusfrüchte | 10 | |
Ananas, Avocados, Kräuter, Mangos, Papaya, Salate und Schalotten | 5 | ||||
Leber von Rindern 1 und Zuchtpilze | 2 | ||||
Gerste, Hafer und Reis | 1 | ||||
Knoblauch, Leinsamen, Niere von Rindern 1, Rapssamen, Roggen, Sonnenblumenkerne, Triticale und Weizen | 0,5 | ||||
Erbsen | 0,3 | ||||
Fett von Rindern 1 | 0,2 | ||||
Eier 3, Hopfen, sonstige Ölsaaten, Schalenfrüchte, Tee und sonstige Futtermittel aus Landtieren 1 | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Milch 2 | 0,02 | ||||
Procymidon | 32809-16-8 | N-(3,5-Dichlorphenyl)-1,2-dimethyl- 1,2- cyclopropandicarboximid | Himbeeren | 10 | |
Erdbeeren, Kiwis, Salate und Trauben | 5 | ||||
Chicoree, Gemüsebohnen (mit Hülsen), Solanaceen und Steinobst, ausgenommen Kirschen | 2 | ||||
Birnen, Cucurbitaceen mit genießbarer oder ungenießbarer Schale, Gemüseerbsen (mit Hülsen), Rapssamen, Sojabohnen und Sonnenblumenkerne mit Schale | 1 | ||||
Gemüseerbsen (ohne Hülsen) | 0,3 | ||||
Knoblauch, Schalotten, Speise- zwiebeln und Erbsen | 0,2 | ||||
Hopfen und Tee | 0,1 | ||||
übrige Ölsaaten und Schalenfrüchte | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Summe aus den Verbindungen Iprodion, Procymidon und Vinclozolin sowie allen Metaboliten, die die 3,5-Dichloranilingruppe enthalten, berechnet als 3,5-Dichloranilin | Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | |||
Profenofos | 41198-08-7 | O-Ethyl-O-(4-brom-2-chlorphenyl)-S-n-propylthiophosphat | Peperoni | 5 | |
Baumwollsamen | 2 | ||||
Hopfen und Tee | 0,1 | ||||
Eier 3, übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, und Futtermittel aus Landtieren 1 | 0,05 | ||||
Milch 2 | 0,01 | ||||
Prohexadion | 88805-35-0 | 3,5-Dioxo-4-propionylhexancarbonsäure Prohexadion und seine Salze, berechnet als Prohexadion | Gerste und Weizen | 0,2 | |
Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs, ausgenommen Milch | 0,05 | ||||
Milch | 0,01 | ||||
Propargit | 2312-35-8 | 1-(p-tert-Butylphenoxyl)-cyclohexyl- 2-propinylsulfit | Tee | 5 | |
Propham | 122-42-9 | Isopropyl-phenylcarbamat | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Propiconazol c (22.2.06) | 60207-90-1 | 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-4-propyl-1,3-dioxolan-2-yl- methyl]-1H-1,2,4-triazol | Aprikosen, Erdnüsse, Gerste, Hafer und Pfirsiche | 0,2 | |
Bananen, Hopfen, Porree, Leber von Wiederkäuern, sonstige Ölsaaten und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
übrige Futtermittel aus Landtieren, Milch und Eier | 0,01 | ||||
Propoxur | 114-26-1 | 2-Isopropoxyphenyl-N-methyl-carbamat | Porree | 1 | |
Blumenkohle und Kopfkohl | 0,5 | ||||
Limonen, Mandarinen und Zitronen | 0,3 | ||||
Johannisbeeren und Stachelbeeren | 0,2 | ||||
Hopfen und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Propoxy- carbazone d (22.2.06) | 145026-81-9 | 2-(4,5-Dihydro-4-methyl-5-oxo-3-propoxy- 1H-1,2,4-triazol-1-yl) carboxamidosulfonyl-benzoesäure-methylester | Hopfen und Tee | 0,05 | |
Propoxycarbazone, seine Salze und 2-Hydroxypropoxy-Propoxy-carbazone, berechnet als Propoxycarbazone | übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | |||
Propyzamid b | 23950-58-5 | 3,5-Dichlor-N-(1,1-dimethylpropinyl)- benzamid | Kräuter und Salate | 1 | |
Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Rückstand: Summe aus Propyzamid und allen Metaboliten, die die 3,5-Dichlorbenzoesäurefraktion enthalten, berechnet als Propyzamid | Fett, Leber und Niere aus Landtieren | 0,05 | |||
übrige Futtermittel aus Landtieren und Eier | 0,02 | ||||
Milch | 0,01 | ||||
Prosulfuron | 94125-34-5 | 1-(4-Methoxy-6-methyltriazin-2-yl)-3- [2-(3,3,3-trifluorpropyl)phenyl- sulfonyl]harnstoff | Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,1 | |
Hülsenfrüchte | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Pymetrozin i | 123312-89-0 | (E)-6-methyl-4-[(pyridin-3-ylmethylen)amino]- 4,5-dihydro-2H-[1,2,4]-triazin-3-on | Hopfen | 15 | |
Salate | 2 | ||||
Hülsengemüse, frische Kräuter und Paprika | 1 | ||||
Auberginen, Cucurbitaceen mit genießbarer Schale und Tomaten | 0,5 | ||||
Zitrusfrüchte | 0,3 | ||||
Blattkohle und Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale | 0,2 | ||||
Tee | 0,1 | ||||
Aprikosen, Baumwollsamen, Kopfkohl und Pfirsiche | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,01 | ||||
Pyraclostrobin i | 175013-18-0 | Methyl N-(2-{[1-(4-chlorphenyl)-1H-pyrazol- 3-yl]oxymethyl}phenyl) N-methoxy carbamat | Hopfen | 10 | |
Keltertrauben, frische Kräuter und Salate | 2 | ||||
Pistazien, Tafeltrauben und Zitrusfrüchte | 1 | ||||
Erdbeeren (ohne Wildfrüchte), Paprika und Porree | 0,5 | ||||
Gerste, Hafer, Hülsenfrüchte, Kernobst, Meerrettich und Pastinaken | 0,3 | ||||
Aprikosen, Auberginen, Kirschen, Knoblauch, Kopfkohl, Pfirsiche, Rosenkohl, Schalotten, Speisezwiebeln und Tomaten | 0,2 | ||||
Blumenkohle, Karotten, Pflaumen, Roggen, Triticale und Weizen | 0,1 | ||||
Mangos, Papayas, Tee sowie Futtermittel aus Landtieren und Eier | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Milch | 0,01 | ||||
Pyraflufenethyl | 129630-19-9 | 2-Chlor-5-(4-Chlor-5-difluormethoxy- 1-methylpyrazol-3-yl)- 4-fluorphenoxy- essigsäure | Schalenfrüchte | 0,1 | |
Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Pyrazophos | 13457-18-6 | O,O-Diethyl-O-[6-ethoxy-carbonyl-5- methylpyrazolo-(1,5a)- pyrimidin-2-yl]- thiophosphat | Hopfen, Tee und Eier 3 | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
übrige Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2 | 0,02 | ||||
Pyrethrine | 8003-34-7 | Gemisch aus Pyrethrin I und II, Cinerin I und II sowie Jasmolin I und II | Getreide | 3 | |
Früchte und Gemüse | 1 | ||||
Pyridat | 55512-33-9 | 6-Chlor-3-phenylpyridazin-4-ylS-octyl-thiocarbonat
Summe von Pyridat, seinem Hydrolyseprodukt CL 9673 (6-Chlor-4-hydroxy-3-phenylpyridazin) und der Summe von Pyridat und seinem Hydrolyseprodukt | Porree | 1 | |
Grünkohl | 0,2 | ||||
Hopfen und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Futtermittel aus Niere von Landtieren, ausgenommen Geflügelniere | 0,4 | ||||
übrige Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Quinalphos | 13593-03-8 | O,O-Diethyl-O-chinoxalin-2-yl-thiophosphat | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Getreide und Gewürze | 0,05 | ||||
Quinoxyfen d (22.2.06) | 124495-18-7 | 5,7-Dichloro-4-(p-fluorophenoxy)chinolin | Trauben, andere Kleinfrüchte und Beeren (ohne Wildfrüchte) | 1 | |
Hopfen | 0,5 | ||||
Erdbeeren (ohne Wildfrüchte) und Kirschen | 0,3 | ||||
Gerste, Hafer und Futtermittel aus Landtieren | 0,2 | ||||
Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale, Ölsaaten, Tee und Milch | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, und Eier | 0,02 | ||||
Quintozen | 82-68-8 | Pentachlornitrobenzol
Summe von Quintozen und Pentachloroanilin, | Erdnüsse, Hopfen und Tee | 0,05 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Quintozen | Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2, 3 | 0,01 | |||
Resmethrin, einschließlich anderer verwandter Isomeren- gemische | 10453-86-8 | [5-(Phenylmethyl)-3-furanyl]methyl 2,2-dimethyl-3- (2-methyl-1-propenyl)cyclopropancarboxylat Summe aller Isomere | Hopfen, Ölsaaten, Schalenfrüchte und Tee | 0,2 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2, 3 | 0,1 | ||||
Getreide | 0,05 | ||||
Silthiofam c (22.2.06) | 175217-20-6 | N-Allyl-4,5-dimethyl-2-(trimethyl- silyl)thiophene-3-carboxamide | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Spiroxamin | 118134-30-8 | (8-tert-butyl-1,4-dioxaspiro[4,5]dec- 2-yl-methyl)- ethyl-propylamin | Trauben | 1 | |
Gerste und Hafer | 0,3 | ||||
Hopfen und Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
2-[Ethylpropylamino)methyl]-α,α- dimethyl-1,4-dioxaspiro [4,5]decan-8- essigsäure Spiroxamincarbonsäure, berechnet als Spiroxamin | Futtermittel aus Niere und Leber, ausgenommen von Geflügel | 0,2 | |||
Eier sowie übrige Futtermittel aus Landtieren | 0,05 | ||||
Milch | 0,02 | ||||
Sulfosulfuron | 141776-32-1 | 1-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)-3- (2-ethylsulfonylimidazol [1,2-a]pyridin)sulfonylharnstoff | Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
2,4,5-T | 93-76-5 | (2,4,5-Trichlorphenoxy)-essigsäure | pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Getreide und Gewürze | 0,05 | |
Tecnazen | 117-18-0 | 1,2,4,5-Tetrachlor-3-nitrobenzol | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2, 3 | 0,05 | ||||
TEPP | 107-49-3 | O,O,O,O-Tetraethyl-pyrophosphat | Hopfen und Tee | 0,02 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Getreide und Gewürze | 0,01 | ||||
Thiabendazol k | 148-79-8 | 2-(4-Thiazolyl)-benzimidazol | Avocados, Kassava, gelagerte Kartoffeln, Süßkartoffeln und Yamswurzeln | 15 | |
Papayas und Zuchtpilze | 10 | ||||
Äpfel, Bananen, Birnen, Brokkoli, Mangos und Zitrusfrüchte | 5 | ||||
Chicoree | 1 | ||||
Hopfen, Schalenfrüchte und Tee | 0,1 | ||||
übrige Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Summe aus Thiabendazol und 5-Hydroxythiabendazol | Eier und Futtermittel aus Landtieren, ausgenommen Futtermittel aus Rindern, Schafen und Ziegen | 0,1 | |||
Thifensulfuron-Methyl | 079277-67-1 | 3-(4-Methoxy-6-methyl-1,3,5-triazin-2-yl-)carbamoylsulfamoyl)- 2-thiophencarbonsäure | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Thiophanat-methyl | 23564-05-8 | Dimethyl-4,4-O-phenylenbis-(3-thioallophanat) | Keltertrauben | 3 | |
Aprikosen, Auberginen, Pfirsiche und Tomaten | 2 | ||||
Okra, Papayas und Rosenkohl | 1 | ||||
Kernobst | 0,5 | ||||
Cucurbitaceen mit ungenießbarer Schale, Gerste, Hafer, Kirschen, Pflaumen und Sojabohnen | 0,3 | ||||
Schalenfrüchte | 0,2 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze und Getreide | 0,1 | ||||
Roggen, Triticale und Weizen | 0,05 | ||||
sonstiges Getreide | 0,01 | ||||
Thiram | 137-26-8 | Tetramethylthiuramdisulfid | Erdbeeren und Trauben | 3,8 | |
übrige Früchte und Gemüse | 3 | ||||
Triadimefon i und Triadimenol i | 43121-43-3 | 1-(4-Chlorphenoxy)-3,3-dimethyl-1- (1H-1,2,4-triazol-1-yl)-2-butanon | Hopfen | 10 | |
55219-65-3 | 1-(4-Chlorphenoxy)-3,3-dimethyl-1- (1H-1,2,4-triazol-1-yl)-butanol-2
Summe von Triadimefon und Triadimenol | Ananas | 3 | ||
Trauben | 2 | ||||
Artischocken, Frühlingszwiebeln und andere Kleinfrüchte und Beeren (ohne Wildfrüchte) | 1 | ||||
Erdbeeren (ohne Wildfrüchte), Paprika und Speisezwiebeln | 0,5 | ||||
Tomaten | 0,3 | ||||
Äpfel, Bananen, Gerste, Hafer, Ölsaaten, Roggen, Schalenfrüchte, Tee, Triticale und Weizen | 0,2 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, und Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2, 3 | 0,1 | ||||
Triallat | 2303-17-5 | S-(2,3,3-Trichlorallyl)-N,N-diiso- propylthiocarbamat | Früchte und Gemüse | 0,1 | |
Triasulfuron | 082097-50-5 | 1-[2-(2-chloroethoxy)phenylsulfonyl]- 3-(4-methoxy-6-methyl-1,3,5-triazin- 2-yl)urea | Hopfen und Tee | 0,1 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Triazophos k | 24017-47-8 | O,O-Diethyl-O-(1-phenyl-1H-1,2,4-triazol-3-yl)- thiophosphat | Hopfen, Getreide und Tee | 0,02 | |
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2, 3 | 0,01 | ||||
Trichlorfon | 52-68-2 | O,O-Dimethyl-2,2,2-trichlor-1- hydroxy-ethylphosphonat | Früchte und Gemüse | 0,5 | |
Getreide | 0,1 | ||||
Tridemorph | 081412-43-3 | 2,6-dimethyl-4-tridecylmorpholine (Reaktionsgemisch aus C 11- C 14 -Alkyl-2,6-dimethylmorpholin- Homologen mit 60-70% 4-Tridecyl-Isomeren) | Tee | 20 | |
Gerste und Hafer | 0,2 | ||||
Hopfen, Ölsaaten und Schalenfrüchte | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, und Futtermittel tierischen Ursprungs 1, 2, 3 | 0,05 | ||||
Trifloxystrobin k | 141517-21-7 | (E,E)-Methoxyimino-{2-[1-(3-trifluormethylphenyl)- ethylidenaminoxymethyl]phenyl}essigsäuremethylester | Hopfen | 30 | |
Trauben | 5 | ||||
Aprikosen, Johannisbeeren, Kirschen, Pfirsiche und Stachelbeeren | 1 | ||||
Gemüsebohnen (mit Hülsen), Erdbeeren (ohne Wildfrüchte), Kernobst und Tomaten | 0,5 | ||||
Gerste, Melonen und Zitrusfrüchte | 0,3 | ||||
Cucurbitaceen mit genießbarer Schale und Pflaumen | 0,2 | ||||
Bananen, Roggen, Ölsaaten, Tee, Triticale und Weizen | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Triforin | 26644-46-2 | 1,4-Di-(2,2,2-trichlor-1-formamido- ethyl)-piperazin | Hopfen | 30 | |
Aprikosen, Johannisbeeren, Kernobst, Kirschen, Pfirsiche, Stachelbeeren | 2 | ||||
Pflaumen | 1 | ||||
Cucurbitaceen mit genießbarer Schale | 0,5 | ||||
Gerste, Hafer, Roggen, Tee, Triticale und Weizen | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, sowie Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | ||||
Trimethylsulfon k | - | Trimethylsulfonium-Kation, Kation, das sich bei der Verwendung von Glyphosat bildet | wild wachsende Pilze | 20 | |
Gerste, Hafer und Sojabohnen | 10 | ||||
Roggen, Triticale und Weizen | 5 | ||||
Oliven (Ölextraktion) | 1 | ||||
Mandarinen, Orangen und Rinderleber | 0,5 | ||||
Rinderniere und Rindfleisch | 0,2 | ||||
Geflügelniere und Milch | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze, und übrige Futtermittel aus Landtieren | 0,05 | ||||
Eier | 0,01 | ||||
Vamidothion | 2275-23-2 | O,O-Dimethyl-S-[2-(1-methylcarba- moylethylthio) ethyl]-thiophosphat Summe von Vamidothion und Vamidothion-sulfoxid | Kernobst | 0,5 | |
übrige Früchte und Gemüse | 0,05 | ||||
Vinclozolin | 50471-44-8 | 3-(3,5-Dichlorphenyl)-5-methyl- 5-vinyl-1,3-oxazolidin-2,4-dion
Summe aus Vinclozolin und seinen Metaboliten, die die 3,5-Dichloranilingruppe enthalten, berechnet als Vinclozolin | Hopfen | 40 | |
Johannisbeeren und Kiwis | 10 | ||||
Erdbeeren, Salate, Strauchbeerenobst Trauben und | 5 | ||||
Solanaceen, ausgenommen Tomaten | 3 | ||||
Aprikosen, Chicoree, Chinakohl, Gemüsebohnen (mit Hülsen), Gemüseerbsen (mit Hülsen) und Pflaumen | 2 | ||||
Cucurbitaceen mit genießbarer und ungenießbarer Schale, Kernobst, Rapssamen und Zwiebelgemüse | 1 | ||||
Gemüsebohnen (ohne Hülsen), Bohnen, Erbsen, Karotten und Kirschen | 0,5 | ||||
Gemüseerbsen (ohne Hülsen) | 0,3 | ||||
Tee | 0,1 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,05 | ||||
Zoxamide d | 156052-68-5 | 3,5-Dichlor-N-(3-chlor-1-ethyl-1- methyl-2- oxopropyl)-p-toluamid | Trauben | 5 | |
Tomaten | 0,5 | ||||
Hopfen, Ölsaaten und Tee | 0,05 | ||||
übrige pflanzliche Futtermittel, ausgenommen Gewürze | 0,02 | ||||
Summe aus den Verbindungen Iprodion, Procymidon und Vinclozolin sowie allen Metaboliten, die die 3,5-Dichloranilingruppe enthalten, berechnet als 3,5-Dichloranilin | Futtermittel tierischen Ursprungs | 0,05 | |||
1) Bei Futtermitteln mit einem Fettgehalt von bis zu 10 v. H. Gewichtshundertteilen beziehen sich die Höchstgehalte auf das Gesamtgewicht des entbeinten Futtermittels.
In diesem Fall beträgt der Höchstgehalt ein Zehntel des auf den Fettanteil bezogenen Wertes, mindestens jedoch 0,01 mg/kg. 2) Bei der Rückstandsbestimmung in Roh- und Vollmilch von Kühen ist für die Berechnung ein Fettgehalt von 4 v. H. des Gewichts zu Grunde zu legen. Bei Roh- und Vollmilch anderen tierischen Ursprungs werden die Rückstände unter Zugrundelegung des Fettgehalts bestimmt. Für Milcherzeugnisse - mit einem Fettgehalt von weniger als 2 v. H. gilt als Höchstgehalt die Hälfte des für Roh- und Vollmilch festgesetzten Höchstgehalts, - mit einem Fettgehalt von mindestens 2 v. H. wird der Höchstgehalt in mg/kg Fett ausgedrückt. In diesem Fall beträgt der Höchstgehalt das 25fache des für Roh- und Vollmilch festgesetzten Höchstgehalts. 3) Für Eier und Eiprodukte mit einem Fettgehalt von mehr als 10 v. H. wird der Höchstgehalt in mg/kg Fett ausgedrückt. In diesem Fall beträgt der Höchstgehalt das 10fache des für Frischei festgesetzten Höchstgehalts. a) Diese Position ist bis zum 9. Januar 2007 in der am 30. Dezember 2005 geltenden Fassung anzuwenden; Futtermittel für Heimtiere in Fertigpackungen, die der ab dem 10. Januar 2007 anzuwendenden Fassung nicht entsprechen und die bis zum 9. Januar 2007 erstmals in den Verkehr gebracht worden sind, dürfen weiter in den Verkehr gebracht werden. b) Diese Position ist bis zum 3. Dezember 2006 in der am 30. Dezember 2005 geltenden Fassung anzuwenden; Futtermittel für Heimtiere in " Fertigpackungen, die der ab dem 4. Dezember 2006 anzuwendenden Fassung nicht entsprechen und die bis zum 3. Dezember 2006 erstmals in den Verkehr gebracht worden sind, dürfen weiter in den Verkehr gebracht werden. War die Position in der am 30. Dezember 2005 geltenden Fassung der Verordnung nicht enthalten, ist sie ab dem 4. Dezember 2006 anzuwenden c) Diese Position ist bis zum 23. Februar 2007 in der am 6. März 2006 geltenden Fassung anzuwenden; Futtermittel für Heimtiere in Fertigpackungen, die der ab dem 24. Februar 2007 anzuwendenden Fassung nicht entsprechen, und die bis zum 23. Februar 2007 erstmals in den Verkehr gebracht worden sind, dürfen weiter in den Verkehr gebracht werden. War die Position in der am 6. März 2006 geltenden Fassung der Verordnung nicht enthalten, ist sie ab dem 24. Februar 2007 anzuwenden. d) Diese Position ist bis zum 20. April 2007 in der am 6. März 2006 geltenden Fassung anzuwenden; Futtermittel für Heimtiere in Fertigpackungen, die der ab dem 21. April 2007 anzuwendenden Fassung nicht entsprechen, und die bis zum 20. April 2007 erstmals in den Verkehr gebracht worden sind, dürfen weiter in den Verkehr gebracht werden. War die Position in der am 6. März 2006 geltenden Fassung der Verordnung nicht enthalten, ist sie ab dem 21. April 2007 anzuwenden. e) Diese Position ist bis zum 26. April 2006 in der am 6. März 2006 geltenden Fassung anzuwenden; Futtermittel für Heimtiere in Fertigpackungen, die der ab dem 27. April 2006 anzuwendenden Fassung nicht entsprechen, und die bis zum 26. April 2006 erstmals in den Verkehr gebracht worden sind, dürfen weiter in den Verkehr gebracht werden. f) Diese Position ist bis zum 9. Mai 2006 in der am 6. März 2006 geltenden Fassung anzuwenden; Futtermittel für Heimtiere in Fertigpackungen, die der ab dem 10. Mai 2006 anzuwendenden Fassung nicht entsprechen, und die bis zum 9. Mai 2006 erstmals in den Verkehr gebracht worden sind, dürfen weiter in den Verkehr gebracht werden. g) Diese Position ist bis zum 26. Juli 2006 in der am 13. Juli 2006 geltenden Fassung anzuwenden; Futtermittel für Heimtiere in Fertigpackungen, die der ab dem 27. Juli 2006 anzuwendenden Fassung nicht entsprechen und die bis zum 26. Juli 2006 erstmals in den Verkehr gebracht worden sind, dürfen weiter in den Verkehr gebracht werden. h) Diese Position ist bis zum 14. September 2006 in der am 13. Juli 2006 geltenden Fassung anzuwenden; Futtermittel für Heimtiere in Fertigpackungen, die der ab dem 15. September 2006 anzuwendenden Fassung nicht entsprechen und die bis zum 14. September 2006 erstmals in den Verkehr gebracht worden sind, dürfen weiter in den Verkehr gebracht werden. i) Diese Position ist bis zum 8. Dezember 2006 in der am 9. November 2006 geltenden Fassung anzuwenden; Futtermittel für Heimtiere in Fertigpackungen, die der ab dem 9. Dezember 2006 anzuwendenden Fassung nicht entsprechen und die bis zum 8. Dezember 2006 erstmals in den Verkehr gebracht worden sind, dürfen weiter in den Verkehr gebracht werden. j) Diese Position ist bis zum 29. Dezember 2006 in der am 9. November 2006 geltenden Fassung anzuwenden; Futtermittel für Heimtiere in Fertigpackungen, die der ab dem 30. Dezember 2006 anzuwendenden Fassung nicht entsprechen und die bis zum 29. Dezember 2006 erstmals in den Verkehr gebracht worden sind, dürfen weiter in den Verkehr gebracht werden. War die Position in der am 9. November 2006 geltenden Fassung der Verordnung nicht enthalten, ist sie ab dem 30. Dezember 2006 anzuwenden. k) Diese Position ist bis zum 20. Januar 2007 in der am 9. November 2006 geltenden Fassung anzuwenden; Futtermittel für Heimtiere in Fertigpackungen, die der ab dem 21. Januar 2007 anzuwendenden Fassung nicht entsprechen und die bis zum 20. Januar 2007 erstmals in den Verkehr gebracht worden sind, dürfen weiter in den Verkehr gebracht werden. War die Position in der am 9. November 2006 geltenden Fassung der Verordnung nicht enthalten, ist sie ab dem 21. Januar 2007 anzuwenden. l) Diese Position ist bis zum 20. Januar 2008 in der am 9. November 2006 geltenden Fassung anzuwenden; Futtermittel für Heimtiere in Fertigpackungen, die der ab dem 21. Januar 2008 anzuwendenden Fassung nicht entsprechen und die bis zum 20. Januar 2008 erstmals in den Verkehr gebracht worden sind, dürfen weiter in den Verkehr gebracht werden. War die Position in der am 9. November 2006 geltenden Fassung der Verordnung nicht enthalten, ist sie ab dem 21. Januar 2008 anzuwenden. |
Teil C Höchstgehalte an Rückständen bestimmter Schädlingsbekämpfungsmittel (Begasungsmittel) auf oder in Getreide | ||||
Stoff | CAS-Nummer | Chemische Bezeichnung | Futtermittel gemäß Teil A | Höchstgehalt in mg/kg (siehe Vorbemerkungen) |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Blausäure, einschließlich Salze | 74-90-8 | Cyanwasserstoffsäure, Cyanide, berechnet als Cyanwasserstoffsäure | Getreide | 15 1) |
Methylbromid | 74-83-9 | Brom-methan | Getreide | 0,1 |
Phosphorwasserstoff, Phosphide, berechnet als Phosphorwasserstoff | 7803-51-2 | Phosphin | Getreide | 0,1 |
Schwefelkohlenstoff | 75-15-0 | Getreide | 0,1 | |
Tetrachlorkohlenstoff | 56-23-5 | Getreide | 0,1 | |
1) Diese Höchstgehalte beziehen sich ausschließlich auf die Verwendung von Blausäure als Schädlingsbekämpfungsmittel. § 23 in Verbindung mit Anlage 5 bleibt unberührt. |
Verbotene Stoffe | Anlage 6 (zu den §§ 25 und 27) |
______________________________
1) Der Begriff "Abwasser" bezieht sich nicht auf "Prozesswasser", das heißt Wasser aus unabhängigen Leitungen in Lebensmittel- oder Futtermittelbetrieben; sofern in diesen Leitungen Wasser geführt wird, darf zur Tierernährung nur genusstaugliches und sauberes Wasser im Sinne des Artikels 4 der Richtlinie 98/83/EG des Rates vom 3. November 1998 über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (ABl. EG Nr. L 330 S. 32) verwendet werden. In Fisch verarbeitenden Betrieben kann in diesen Leitungen auch sauberes Meerwasser im Sinne des Artikels 2 der Richtlinie 91/493/EWG des Rates vom 22. Juli 1991 zur Festlegung von Hygienevorschriften für die Erzeugung und die Vermarktung von Fischereierzeugnissen (ABl. EG Nr. L 268 S. 15) geführt werden. Prozesswasser darf nur dann zur Tierernährung verwendet werden, wenn es Futtermittel- oder Lebensmittel-Ausgangserzeugnisse enthält und technisch frei von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln sowie sonstigen Stoffen ist, die in den Vorschriften über Tierernährung nicht zugelassen sind.
2) Mit dem Begriff "fester Siedlungsmüll" sind nicht Küchen- und Speiseabfälle im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. Oktober 2002 mit Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte (ABl. EG Nr. L 273 S. 1) gemeint.
(aufgehoben) | Anlage 7 07 |
Anforderungen und Pflichten für Betriebe gemäß § 28 Abs. 2 | Anlage 7a 07 (zu § 29 Abs. 2) |
1. Anforderungen an Räume und Einrichtungen
Betriebe nach § 28 Abs. 2 müssen Betriebsräume haben, die nach Art, Größe und Einrichtungen so beschaffen sind, dass in ihnen eine ordnungsgemäße Trocknung der Futtermittel sowie eine Prüfung und sachgerechte Lagerung der Futtermittel möglich ist. Die Räume müssen in einem ordnungsgemäßen baulichen und hygienischen Zustand, insbesondere sauber, trocken und gut belüftet, sein.
2. Anforderungen an die Trocknungsanlage
Die zur Trocknung von Futtermitteln verwendete Anlage muss so eingerichtet sein, dass
Die Voraussetzungen nach Satz 1 sind durch ein Gutachten eines vereidigten Sachverständigen oder eines öffentlich-rechtlichen oder unter öffentlicher Aufsicht stehenden Untersuchungs- und Forschungsinstitutes nachzuweisen.
3. Anforderungen an die Trocknung
Durch eine anlagenspezifische Prozessführung muss sichergestellt sein, dass ein Eintrag unerwünschter Stoffe in das Trockengut so weit ausgeschlossen ist, dass das Trockengut nach Beendigung des Trocknungsverfahrens die nach Anlage 5 Spalte 3 festgesetzten Höchstgehalte an unerwünschten Stoffen einhält und die Voraussetzungen für das Inverkehrbringen und Verfüttern nach Artikel 15 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und nach § 17 Abs. 2 Nr. 2 und 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches erfüllt. Während der Trocknung muss durch geeignete Regelungstechnik und Temperaturführung auf eine Minimierung des Eintrags unerwünschter Stoffe in das Trockengut hingewirkt werden.
Die Eignung des verwendeten Brennstoffes, hinsichtlich der Minimierung des Eintrags unerwünschter Stoffe in das Trockengut, ist anlagenspezifisch durch ein Gutachten eines vereidigten Sachverständigen oder eines öffentlich-rechtlichen oder unter öffentlicher Aufsicht stehenden Untersuchungs- und Forschungsinstitutes nachzuweisen.
4. Ausnahmen
Das Gutachten nach Nummer 2 Satz 2 zum Nachweis der Voraussetzungen nach Nummer 2 Satz 1 Buchstabe a und nach Nummer 3 Satz 3 ist entbehrlich bei Trocknungsanlagen mit Feuerungen, die mit Erdgas, Heizöl EL oder naturbelassenem Holz befeuert werden und deren Feuerungsanlagen die Anforderungen der Nummern 5.4.1.2.1, 5.4.1.2.2 und 5.4.1.2.3 der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft - TA Luft - in der jeweils geltenden Fassung einhalten, wobei die Emissionswerte auf einen Sauerstoffgehalt von 17 % bezogen werden können. Für Feuerungsanlagen, die mit naturbelassenem Holz befeuert werden, gilt Satz 1 nur, soweit der verwendete Brennstoff die im Normblatt DIN 51731, Ausgabe Oktober 1996, genannten Grenzwerte für Spurenstoffe einhält.
Das Gutachten nach Nummer 2 Satz 2 zum Nachweis der Voraussetzungen nach Nummer 2 Satz 1 Buchstabe b und c ist entbehrlich, soweit für die Anlage eine Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz vorliegt, in der die Anforderungen nach Nummer 2 Satz 1 Buchstabe b und c berücksichtigt sind, oder eine Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz vorliegt und die Anforderungen nach Nummer 2 Satz 1 Buchstabe b und c im Rahmen einer Zertifizierung nach den Grundsätzen des Systems der Gefahrenanalyse und Überwachung kritischer Kontrollpunkte (HACCP) oder der ISO 9002 nachgewiesen werden.
_______________________________
*) Diese Verordnung dient in der bis zum 26. März 2001 geltenden Fassung der Umsetzung der in der Fassung der Bekanntmachung der Futtermittelverordnung vom 23. November 2000 (BGBl. I S. 1605) genannten Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft.
Diese Verordnung dient in der ab dem 27. März 2001 geltenden Fassung darüber hinaus der Umsetzung der folgenden Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft:
1. Richtlinie 90/642/EWG des Rates vom 27. November 1990 über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 350 S. 71);
2. Richtlinie 93/58/EWG des Rates vom 29. Juni 1993 zur Änderung von Anhang II der Richtlinie 76/895/EWG über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Obst und Gemüse sowie zur Änderung des Anhangs der Richtlinie 90/642/EWG über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse, sowie zur Erstellung einer ersten Liste von Höchstgehalten (ABl. EG Nr. L 211 S. 6);
3. Richtlinie 94/30/EG des Rates vom 23. Juni 1994 zur Änderung des Anhangs II der Richtlinie 90/642/EWG über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse, sowie zur Erstellung einer Liste von Höchstgehalten (ABl. EG Nr. L 189 S. 70);
4. Richtlinie 95/38/EG des Rates vom 17. Juli 1995 zur Änderung der Anhänge I und II der Richtlinie 90/642/EWG über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse, sowie zur Erstellung einer Liste von Höchstgehalten (ABl. EG Nr. L 197 S. 14);
5. Richtlinie 95/53/EG des Rates vom 25. Oktober 1995 mit Grundregeln für die Durchführung der amtlichen Futtermittelkontrollen (ABl. EG Nr. L 265 S. 17);
6. Richtlinie 95/61/EG des Rates vom 29. November 1995 zur Änderung des Anhangs II der Richtlinie 90/642/EWG über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 292 S. 27);
7. Richtlinie 96/32/EG des Rates vom 21. Mai 1996 zur Änderung von Anhang II der Richtlinie 76/895/EWG zur Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln in und auf Obst und Gemüse sowie zur Änderung von Anhang II der Richtlinie 90/642/EWG über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse, sowie zur Erstellung einer Liste von Höchstgehalten (ABl. EG Nr. L 144 S. 12);
8. Richtlinie 97/41/EG des Rates vom 25. Juni 1997 zur Änderung der Richtlinien 76/895/EWG, 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Obst und Gemüse, Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 184 S. 33);
9. Richtlinie 97/71/EG der Kommission vom 15. Dezember 1997 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 347 S. 42);
10. Richtlinie 98/82/EG der Kommission vom 27. Oktober 1998 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 290 S. 25);
11. Richtlinie 1999/71/EG der Kommission vom 14. Juli 1999 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln in und auf Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 194 S. 36);
12. Richtlinie 2000/16/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. April 2000 zur Änderung der Richtlinie 79/373/EWG des Rates über den Verkehr mit Mischfuttermitteln und der Richtlinie 96/25/EG des Rates über den Verkehr mit Futtermittel-Ausgangserzeugnissen (ABl. EG Nr. L 105 S. 36);
13. Richtlinie 2000/24/EG der Kommission vom 28. April 2000 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 76/895/EWG, 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln in und auf Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 107 S. 28);
14. Richtlinie 2000/42/EG der Kommission vom 22. Juni 2000 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 158 S. 51, L 262 S. 46);
15. Richtlinie 2000/48/EG der Kommission vom 25. Juli 2000 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 86/362/EWG und 90/642/EWG des Rates über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Getreide und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 197 S. 26);
16. Richtlinie 2000/57/EG der Kommission vom 22. September 2000 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 76/895/EWG und 90/642/EWG des Rates über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Obst und Gemüse und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 244 S. 76);
17. Richtlinie 2000/58/EG der Kommission vom 22. September 2000 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 244 S. 78);
18. Richtlinie 2000/81/EG der Kommission vom 18. Dezember 2000 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 326 S. 56);
19. Richtlinie 2000/82/EG der Kommission vom 20. Dezember 2000 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 76/895/EWG, 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln in und auf Obst und Gemüse, Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs bzw. bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG 2001 Nr. L 3 S. 18);
20. Richtlinie 2001/35/EG der Kommission vom 11. Mai 2001 zur Änderung der Anhänge der Richtlinie 90/642/EWG des Rates über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 136 S. 42);
21. Richtlinie 2001/39/EG der Kommission vom 23. Mai 2001 zur Änderung der Richtlinien 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 148 S. 70);
22. Richtlinie 2001/48/EG der Kommission vom 28. Juni 2001 zur Änderung der Richtlinien 86/362/EWG und 90/642/EWG des Rates über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Getreide und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 180 S. 26);
23. Richtlinie 2001/57/EG der Kommission vom 25. Juli 2001 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 208 S. 36);
24. Richtlinie 2001/102/EG des Rates vom 27. November 2001 zur Änderung der Richtlinie 1999/29/EG des Rates über unerwünschte Stoffe und Erzeugnisse in der Tierernährung (ABl. EG Nr. L 6 S. 45);
25. Richtlinie 2002/1/EG der Kommission vom 7. Januar 2002 zur Änderung der Richtlinie 94/39/EG in Bezug auf Futtermittel zur Unterstützung der Leberfunktion bei chronischer Leberinsuffizienz (ABl. EG Nr. L 5 S. 8);
26. Richtlinie 2002/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2002 zur Änderung der Richtlinie 79/373/EWG des Rates über den Verkehr mit Mischfuttermitteln und zur Aushebung der Richtlinie 91/357/EWG der Kommission (ABl. EG Nr. L 63 S. 23);
27. Richtlinie 2002/5/EG der Kommission vom 30. Januar 2002 zur Änderung von Anhang II der Richtlinie 90/642/EWG des Rates über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 34 S. 7);
28. Richtlinie 2002/23/EG der Kommission vom 26. Februar 2002 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates hinsichtlich der Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 64 S. 13);
29. Richtlinie 2002/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Mai 2002 über unerwünschte Stoffe in der Tierernährung (ABl. EG Nr. L 140 S. 10);
30. Richtlinie 2002/42/EG der Kommission vom 17. Mai 2002 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates hinsichtlich der Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln (Bentazon und Pyridat) auf und in Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 134 S. 29);
31. Richtlinie 2002/63/EG der Kommission vom 11. Juli 2002 zur Festlegung gemeinschaftlicher Probenahmemethoden zur amtlichen Kontrolle von Pestizidrückständen in und auf Erzeugnissen pflanzlichen und tierischen Ursprungs und zur Aufhebung der Richtlinie 79/700/EWG (ABl. EG Nr. L 187 S. 30);
32. Richtlinie 2002/66/EG der Kommission vom 16. Juli 2002 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 76/895/EWG, 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates hinsichtlich der Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln in und auf Obst und Gemüse, Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 192 S. 47);
33. Richtlinie 2002/70/EG der Kommission vom 26. Juli 2002 zur Festlegung von Anforderungen an die Bestimmung der Gehalte an Dioxinen und dioxinähnlichen PCB in Futtermitteln (ABl. EG Nr. L 209 S. 15);
34. Richtlinie 2002/71/EG der Kommission vom 19. August 2002 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 76/895/EWG, 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates hinsichtlich der Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln (Formothion, Dimethoat und Oxydemetonmethyl) auf und in Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 225 S. 21);
35. Richtlinie 2002/76/EG der Kommission vom 6. September 2002 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 86/362/EWG und 90/642/ EWG des Rates hinsichtlich der Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln (Metsulfuron-methyl) auf und in Getreide und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 240 S. 45);
36. Richtlinie 2002/79/EG der Kommission vom 2. Oktober 2002 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 76/895/EWG, 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates hinsichtlich der Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 291 S. 1);
37. Richtlinie 2002/97/EG der Kommission vom 16. Dezember 2002 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates hinsichtlich der Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln (2,4-D, Triasulfuron und Thifensulfuron-methyl) auf und in Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EG Nr. L 343 S. 23);
38. Richtlinie 2002/100/EG der Kommission vom 20. Dezember 2002 zur Änderung der Richtlinie 90/642/EWG des Rates hinsichtlich der Höchstgehalte an Rückständen von Azoxystrobin (ABl. EG 2003 Nr. L 2 S. 33);
39. Richtlinie 2003/7/EG der Kommission vom 24. Januar 2003 zur Änderung der Bedingungen für die Zulassung von Canthaxanthin in Futtermitteln gemäß der Richtlinie 70/524/EWG des Rates (ABl. EG Nr. L 22 S. 28);
40. Richtlinie 2003/57/EG der Kommission vom 17. Juni 2003 zur Änderung der Richtlinie 2002/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Mai 2002 über unerwünschte Stoffe in der Tierernährung (ABl. EU Nr. L 151 S. 38);
41. Richtlinie 2003/60/EG der Kommission vom 18. Juni 2003 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 76/895/EWG, 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates hinsichtlich der Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von bestimmten Schädlingsbekämpfungsmitteln in und auf Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EU Nr. L 155 S. 15);
42. Richtlinie 2003/62/EG der Kommission vom 20. Juni 2003 zur Änderung der Richtlinien 86/362/EWG und 90/642/EWG des Rates hinsichtlich der Rückstandshöchstgehalte für Hexaconazol, Clofentezin, Myclobutanyl und Prochloraz (ABl. EU Nr. L 154 S. 70);
43. Richtlinie 2003/69/EG der Kommission vom 11. Juli 2003 zur Änderung des Anhangs der Richtlinie 90/642/EWG hinsichtlich der Höchstgehalte an Rückständen für Chlormequat, lambda-Cyhalothrin, Kresoxim-methyl, Azoxystrobin und bestimmte Dithiocarbamate (ABl. EU Nr. L 175 S. 37);
44. Richtlinie 2003/100/EG der Kommission vom 31. Oktober 2003 zur Änderung von Anhang I zur Richtlinie 2002/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über unerwünschte Stoffe in der Tierernährung (ABl. EU Nr. L 285 S. 33);
45. Richtlinie 2003/104/EG der Kommission vom 12. November 2003 zur Zulassung von Isopropylester des Methioninhydroxyanalogs (ABl. EU Nr. L 295 S. 83);
46. Richtlinie 2003/113/EG der Kommission vom 3. Dezember 2003 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates hinsichtlich der Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von bestimmten Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Getreide, Lebensmitteln tierischen Ursprungs und bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse (ABl. EU Nr. L 324 S. 24, 2004 Nr. L 104 S. 135);
47. Richtlinie 2003/118/EG der Kommission vom 5. Dezember 2003 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 76/895/EWG, 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/ EWG des Rates hinsichtlich der Höchstgehalte an Rückständen von Acephat, 2,4-D und Parathion-Methyl (ABl. EU Nr. L 327 S. 25);
48. Richtlinie 2003/126/EG der Kommission vom 23. Dezember 2003 über die Analysemethode zur Bestimmung der Bestandteile tierischen Ursprungs bei der amtlichen Untersuchung von Futtermitteln (ABl. EU Nr. L 339 S. 78);
49. Richtlinie 2004/2/EG der Kommission vom 9. Januar 2004 zur Änderung der Richtlinien 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates hinsichtlich der Höchstgehalte an Rückständen von Fenamiphos (ABl. EU Nr. L 14 S. 10, Nr. L 28 S. 30);
50. Richtlinie 2004/59/EG der Kommission vom 23. April 2004 zur Änderung der Richtlinie 90/642/EWG des Rates bezüglich der darin festgesetzten Rückstandshöchstgehalte von Bromopropylat (ABl. EU Nr. L 120 S. 30);
51. Richtlinie 2004/61/EG der Kommission vom 26. April 2004 zur Änderung der Anhänge der Richtlinien 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates hinsichtlich von Rückstandshöchstgehalten für bestimmte in der Gemeinschaft verbotene Schädlingsbekämpfungsmittel (ABl. EU Nr. L 127 S. 81);
52. Entscheidung 2004/217/EG der Kommission vom 1. März 2004 zur Annahme eines Verzeichnisses von Ausgangserzeugnissen, deren Verkehr oder Verwendung in der Tierernährung verboten ist (ABl. EU Nr. L 67 S. 31).
ENDE |