![]() Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk, EU 2011, Chemikalien - EU Bund | ![]() |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 540/2011 der Kommission vom 25.05.2011 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Liste zugelassener Wirkstoffe
(ABl. Nr. L 153 vom 11.06.2011 S. 1, ber. L 234 S. 48, ber. 2012 L 26 S. 38, ber. 2015 L 216 S. 1;
...Änderungen aus 2011 bis 2019...;
VO (EU) 2020/17 - ABl. L 7 vom 13.01.2020 S. 11 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist;
VO (EU) 2020/18 - ABl. L 7 vom 13.01.2020 S. 14 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist;
VO (EU) 2020/23 - ABl. L 8 vom 14.01.2020 S. 8 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist A;
VO (EU) 2020/421 - ABl. L 84 vom 20.03.2020 S. 7 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2020/616 - ABl. L 143 vom 06.05.2020 S. 1 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2020/617 - ABl. L 143 vom 06.05.2020 S. 6 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2020/642 - ABl. L 150 vom 13.05.2020 S. 134 Inkrafttreten, ber. L 221 S. 164;
VO (EU) 2020/646 - ABl. L 151 vom 14.05.2020 S. 3 Inkrafttreten;
VO (EU) 2020/653 - ABl. L 152 vom 15.05.2020 S. 1 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2020/869 - ABl. L 201 vom 25.06.2020 S. 7 Inkrafttreten;
VO (EU) 2020/892 - ABl. L 206 vom 30.06.2020 S. 5 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist;
VO (EU) 2020/968 - ABl. L 213 vom 06.07.2020 S. 7 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2020/1003 - ABl. L 221 vom 10.07.2020 S. 127 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2020/1004 - ABl. L 221 vom 10.07.2020 S. 133 Inkrafttreten;
VO (EU) 2020/1018 - ABl. L 225 vom 14.07.2020 S. 9 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2020/1160 - ABl. L 257 vom 06.08.2020 S. 29 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2020/1246 - ABl. L 288 vom 03.09.2020 S. 18 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist A;
VO (EU) 2020/1263 - ABl. L 297 vom 11.09.2020 S. 1 Inkrafttreten;
VO (EU) 2020/1276 - ABl. L 300 vom 14.09.2020 S. 32 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist, ber. L 302 S. 27;
VO (EU) 2020/1280 - ABl. L 301 vom 15.09.2020 S. 4 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist;
VO (EU) 2020/1293 - ABl. L 302 vom 16.09.2020 S. 24 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2020/1498 - ABl. L 342 vom 16.10.2020 S. 5 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist;
VO (EU) 2020/1511 - ABl. L 344 vom 19.10.2020 S. 18 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2020/1643 - ABl. L 370 vom 06.11.2020 S. 18 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2020/2007 - ABl. L 414 vom 09.12.2020 S. 10 Inkrafttreten;
VO (EU) 2020/2087 - ABl. L 423 vom 15.12.2020 S. 50 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist;
VO (EU) 2020/2101 - ABl. L 425 vom 16.12.2020 S. 79 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2020/2104 - ABl. L 425 vom 16.12.2020 S. 93 Inkrafttreten;
VO (EU) 2020/2105 - ABl. L 425 vom 16.12.2020 S. 96 Inkrafttreten Gültig A;
VO (EU) 2021/52 - ABl. L 23 vom 25.01.2021 S. 13 Inkrafttreten;
VO (EU) 2021/81 - ABl. L 29 vom 28.01.2021 S. 12 Inkrafttreten;
VO (EU) 2021/129 - ABl. L 40 vom 04.02.2021 S. 11 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2021/134 - ABl. L 42 vom 05.02.2021 S. 4 Inkrafttreten Gültig A;
VO (EU) 2021/413 - ABl. L 81 vom 09.03.2021 S. 32 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2021/427 - ABl. L 84 vom 11.03.2021 S. 21 Inkrafttreten;
VO (EU) 2021/459 - ABl. L 91 vom 17.03.2021 S. 4 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist A;
VO (EU) 2021/556 - ABl. L 115 vom 06.04.2021 S. 26 Inkrafttreten;
VO (EU) 2021/566 - ABl. L 118 vom 07.04.2021 S. 1 Inkrafttreten;
VO 2021/567 - ABl. L 118 vom 07.04.2021 S. 6 Inkrafttreten;
VO (EU) 2021/574 - ABl. L 120 vom 08.04.2021 S. 9 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2021/745 - ABl. L 160 vom 07.05.2021 S. 89 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2021/726 - ABl. L 155 vom 05.05.2021 S. 20 Inkrafttreten;
VO (EU) 2021/795 - ABl. L 174 vom 18.05.2021 S. 2 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist;
VO (EU) 2021/824 - ABl. L 183 vom 25.05.2021 S. 35 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist
VO (EU) 2021/843 - ABl. L 186 vom 27.05.2021 S. 20 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2021/853 - ABl. L 188 vom 28.05.2021 S. 56 Inkrafttreten Gültig A;
VO (EU) 2021/917 - ABl. L 201 vom 08.06.2021 S. 19 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2021/1191 - ABl. L 258 vom 20.07.2021 S. 37 Inkrafttreten Gültig A;
VO (EU) 2021/1379 - ABl. L 297 vom 20.08.2021 S. 32 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist;
VO (EU) 2021/1446 - ABl. L 313 vom 06.09.2021 S. 9;
VO (EU) 2021/1448 - ABl. L 313 vom 06.09.2021 S. 15 Inkrafttreten Gültig A;
VO (EU) 2021/1449 - ABl. L 313 vom 06.09.2021 S. 20 Inkrafttreten;
VO (EU) 2021/1450 - ABl. L 313 vom 06.09.2021 S. 25 Inkrsfttreten;
VO (EU) 2021/1452 - ABl. L 313 vom 06.09.2021 S. 30 Inkrafttreten;
VO (EU) 2021/1455 - ABl. L 315 vom 07.09.2021 S. 1 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2021/2049 - ABl. L 420 vom 25.11.2021 S. 6 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2021/2068 - ABl. L 421 vom 26.11.2021 S. 25 Inkrafttreten;
VO (EU) 2021/2081 - ABl. L 426 vom 29.11.2021 S. 28 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist A;
VO (EU) 2022/4 - ABl. L 1 vom 05.01.2022 S. 5 Inkrafttreten;
VO (EU) 2022/19 - ABl. L 5 vom 10.01.2022 S. 9 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2022/43 - ABl. L 9 vom 14.01.2022 S. 7 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2022/94 - ABl. L 16 vom 25.01.2022 S. 33 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist A;
VO (EU) 2022/159 - ABl. L 26 vom 07.02.2022 S. 7 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2022/378 - ABl. L 72 vom 07.03.2022 S. 2 Inkrafttreten;
VO (EU) 2022/383 - ABl. L 76 vom 07.03.2022 S. 1 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2022/437 - ABl. L 89 vom 17.03.2022 S. 3 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2022/456 - ABl. L 93 vom 22.03.2022 S. 138 Inkrafttreten;
VO (EU) 2022/489 - ABl. L 100 vom 28.03.2022 S. 7 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2022/496 - ABl. L 101 vom 29.03.2022 S. 1 Inkrafttreten;
VO (EU) 2022/501 - ABl. L 102 vom 30.03.2022 S. 1 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2022/686 - ABl. L 126 vom 29.04.2022 S. 18 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist;
VO (EU) 2022/698 - ABl. L 130 vom 04.05.2022 S. 3 Inkrafttreten Gültig A;
VO (EU) 2022/708 - ABl. L 133 vom 10.05.2022 S. 1 Inkrafttreten;
VO (EU) 2022/782 - ABl. L 140 vom 19.05.2022 S. 3 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist A;
VO (EU) 2022/800 - ABl. L 143 vom 23.05.2022 S. 4 Inkrafttreten;
VO (EU) 2022/801 - ABl. L 143 vom 23.05.2022 S. 7 Inkrafttreten;
VO (EU) 2022/808 - ABl. L 145 vom 24.05.2022 S. 37 Inkrafttreten;
VO (EU) 2022/814 - ABl. L 146 vom 25.05.2022 S. 6 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2022/1251 - ABl. L 191 vom 20.07.2022 S. 35 Inkrafttreten Gültig A;
VO (EU) 2022/1468 - ABl. L 231 vom 06.09.2022 S. 101 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist;
VO (EU) 2022/1474 - ABl. L 232 vom 07.09.2022 S. 3 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2022/1480 - ABl. L 233 vom 08.09.2022 S. 43 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2022/2305 - ABl. L 305 vom 25.11.2022 S. 53 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2022/2314 - ABl. L 307 vom 28.11.2022 S. 47 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2022/2315 - ABl. L 307 vom 28.11.2022 S. 52 Inkrafttreten Gültig A;
VO (EU) 2022/2364 - ABl. L 312 vom 05.12.2022 S. 99 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2023/114 - ABl. L 15 vom 17.01.2023 S. 9 Inkrafttreten;
VO (EU) 2023/115 - ABl. L 15 vom 17.01.2023 S. 13 Inkrafttreten;
VO (EU) 2023/116 - ABl. L 15 vom 17.01.2023 S. 15 Inkrafttreten;
VO (EU) 2023/149 - ABl. L 20 vom 23.01.2023 S. 30 Inkrafttreten;
VO (EU) 2023/199 - ABl. L 27 vom 31.01.2023 S. 22 Inkrafttreten;
VO (EU) 2023/216 - ABl. L 30 vom 02.02.2023 S. 7 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2023/223 - ABl. L 32 vom 03.02.2023 S. 5 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2023/515 - ABl. L 71 vom 09.03.2023 S. 22 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2023/689 - ABl. L 91 vom 29.03.2023 S. 1 Inkrafttreten;
VO (EU) 2023/741 - ABl. L 98 vom 11.04.2023 S. 1 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist A;
VO (EU) 2023/918 - ABl. L 119 vom 05.05.2023 S. 160 Inkrafttreten;
VO (EU) 2023/932 - ABl. L 124 vom 10.05.2023 S. 4 Inkrafttreten;
VO (EU) 2023/939 - ABl. L 125 vom 11.05.2023 S. 19 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist A;
VO (EU) 2023/962 - ABl. L 129 vom 16.05.2023 S. 8 Inkrafttreten;
VO (EU) 2023/998 - ABl. L 136 vom 24.05.2023 S. 4 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2023/999 - ABl. L 136 vom 24.05.2023 S. 11 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2023/1000 - ABl. L 136 vom 24.05.2023 S. 16 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2023/1001 - ABl. L 136 vom 24.05.2023 S. 23 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2023/1002 - ABl. L 136 vom 24.05.2023 S. 28 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2023/1003 - ABl. L 136 vom 24.05.2023 S. 35 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2023/1004 - ABl. L 136 vom 24.05.2023 S. 42 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2023/1005 - ABl. L 136 vom 24.05.2023 S. 49 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2023/1021 - ABl. L 137 vom 25.05.2023 S. 16 Inkrafttreten Gültig A;
VO (EU) 2023/1436 - ABl. L 176 vom 11.07.2023 S. 10 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist;
VO (EU) 2023/1446 - ABl. L 178 vom 13.07.2023 S. 1 Inkrafttreten;
VO (EU) 2023/1447 - ABl. L 178 vom 13.07.2023 S. 7 Inkrafttreten;
VO (EU) 2023/1488 - ABl. L 183 vom 20.07.2023 S. 1 Inkrafttreten Gültig A;
VO (EU) 2023/1755 - ABl. L 224 vom 12.09.2023 S. 18 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2023/1756 - ABl. L 224 vom 12.09.2023 S. 23 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2023/1757 - ABl. L 224 vom 12.09.2023 S. 28 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2023/2455 - ABl. L 2023/2455 vom 08.11.2023 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist;
VO (EU) 2023/2456 - ABl. L 2023/2456 vom 08.11.2023 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist;
VO (EU) 2023/2513 - ABl. L 2023/2513 vom 17.11.2023 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist A;
VO (EU) 2023/2589 - ABl. L 2023/2589 vom 22.11.2023 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2023/2591 - ABl. L 2023/2591 vom 22.11.2023 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2023/2592 - ABl. L 2023/2592 vom 22.11.2023 Inkrafttreten;
VO (EU) 2023/2657 - ABl. L 2023/2657 vom 23.11.2023 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist A;
VO (EU) 2023/2660 - ABl. L 2023/2660 vom 29.11.2023 Inkrafttreten Gültig A;
VO (EU) 2024/20 - ABl. L 2024/20 vom 03.01.2024 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist;
VO (EU) 2024/324 - ABl. L 2024/324 vom 22.01.2024 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2024/821 - ABl. L 2024/821 vom 11.03.2024 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2024/839 - ABl. L 2024/839 vom 11.03.2024 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2024/835 - ABl. L 2024/835 vom 13.03.2024 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2024/836 - ABl. L 2024/836 vom 13.03.2024 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2024/1206 - ABl. L 2024/1206 vom 30.04.2024 Inkrafttreten;
VO (EU) 2024/1207 - ABl. L 2024/1207 vom 30.04.2024 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrit;
VO (EU) 2024/1217 - ABl. L 2024/1217 vom 30.04.2024 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist A;
VO (EU) 2024/1280 - ABl. L 2024/1280 vom 03.05.2024 Inkrafttreten;
VO (EU) 2024/1696 - ABl. L 2024/1696 vom 20.06.2024 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist;
VO (EU) 2024/1718 - ABl. L 2024/1718 vom 20.06.2024 Inkrafttreten;
VO (EU) 2024/1749 - ABl. L 2024/1749 vom 25.06.2024 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2024/1768 - ABl. L 2024/1768 vom 27.06.2024 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2024/1892 - ABl. L 2024/1892 vom 11.07.2024 Inkrafttreten;
VO (EU) 2024/2186 - ABl. L 2024/2186 vom 04.09.2024 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2024/2198 - ABl. L 2024/2198 vom 05.09.2024 Inkrafttreten Gültig;
VO (EU) 2024/2221 - ABl. L 2024/2221 vom 09.09.2024 Inkrafttreten;
VO (EU) 2024/2390 - ABl. L 2024/2390 vom 09.09.2024 Inkrafttreten Gültig A;
VO (EU) 2024/2777 - ABl. L 2024/2777 vom 04.11.2024 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist;
VO (EU) 2024/2781 - ABl. L 2024/2781 vom 04.11.2024 Inkrafttreten;
VO (EU) 2024/2806 - ABl. L 2024/2806 vom 04.11.2024 Inkrafttreten Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist;
VO (EU) 2024/2878 - ABl. L 2024/2878 vom 11.11.2024 Inkrafttreten;
VO (EU) 2024/2848 - ABl. L 2024/2848 vom 12.11.2024 Inkrafttreten)
Ergänzende Informationen |
Liste der VO"en zur Nichtgenehmigung/-erneuerung der Genehmigung von Wirkstoffen |
Liste zum Widerruf von Genehmigungen/zu vorläufigen Zulassungen für Wirkstoffe ... gem. VO (EG) 1107/2009 |
Entschl."en 2021/C 474/05; 2021/C 255/01 |
Ersetzt Anh. I der RL 91/414 - (ABl. Nr. L 230 vom 19.08.1991 S. 1)
Die Europäische Kommission -
gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,
gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln und zur Aufhebung der Richtlinien 79/117/EWG und 91/414/EWG des Rates 1, insbesondere auf Artikel 78 Absatz 3,
nach Anhörung des Ständigen Ausschusses für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit,
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 gelten die in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG des Rates vom 15. Juli 1991 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln 2 aufgeführten Wirkstoffe als gemäß der genannten Verordnung genehmigt.
(2) Deshalb ist zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Verordnung mit der Liste der Wirkstoffe zu erlassen, die zum Zeitpunkt des Erlasses der genannten Verordnung in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG aufgeführt waren.
(3) In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass infolge der Aufhebung der Richtlinie 91/414/EWG kraft Artikel 83 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 die Richtlinien, mit denen die Wirkstoffe in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG aufgenommen wurden, in dem Umfang gegenstandslos geworden sind, in dem sie die genannte Richtlinie ändern. Die unabhängigen Bestimmungen dieser Richtlinien gelten jedoch weiter
- hat folgende Verordnung erlassen:
Die in TEIL A des Anhangs aufgeführten Wirkstoffe gelten als gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 genehmigt.
Die gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 genehmigten Wirkstoffe sind in TEIL B des Anhangs der vorliegenden Verordnung aufgeführt. Die gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 genehmigten Grundstoffe sind in Teil C des Anhangs der vorliegenden Verordnung aufgeführt. Die gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 genehmigten Wirkstoffe mit geringem Risiko sind in Teil D des Anhangs der vorliegenden Verordnung aufgeführt. Die gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 genehmigten Substitutionskandidaten sind in Teil E des Anhangs der vorliegenden Verordnung aufgeführt.
Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.
Sie gilt ab 14. Juni 2011.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
Brüssel, den 25.05.2011
___________________
1) ABl. L 309 vom 24.11.2009 S. 1.
2) ABl. L 230 vom 19.08.1991 S. 1.
Wirkstoffe 14 | Anhang |
Teil A
Wirkstoffe, die als gemäss der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 genehmigt gelten
11 11a,11b 11c 11d 11e 11f 11g 11h 11i 12 12a 12b 12c 12d 12e 12f 12g 12h 12i 12j 13 13a 13b 13c 13d 13e 13f 13g 13h 13i 13j 13k 13l 14 14a 14b 14c 14d 14e 14e1 14e2 14f 14g 14h 15 15a 15b 15c 15d 15e 15f 15g 15h 15i 15j 15k 15l 15m 15n 15o 15p 16 16a 16b 16c 16d 16e 16f 16g 16h 16i 16j 16k 16l 16m 16n 16o 16p 16q 16r 17 17a 17b 17c 17d 17e 17f 17g 17h 17i 17j 17k 17l 17m 17n 17o 17p 17q 17r 17s 17t 17u 17v 17w 17x 17y 17z 17aa 17ab 17ac 17ad 18 18a 18b 18c 18d 18e 18f 18g 18h 18i 18j 18k 18l 18m 18n 18o 18p 18q 18r 18s 18t 18u 18v 18w 18x 18y 18z 18aa 18ab 18ac 18ad 18ae 18af 18ag 19 19a 19b 19c 19d 19e 19f 19g 19h 19i 19j 19k 19l 19m 19n 19o 19p 19q 19r 20 20a 20b 20c 20d 20e 20f 20g 20h 20i 20j 20k 20l 20m 20n 20o 20p 20q 20r 20s 20t 20u 21 21a 21b 21c 21d 21e 21f 21g 21h 21i 21j 21k 21l 21m 21n 21o 22 22a 22b 22c 22d 22e 22f 22g 22h 22i 22j 22k 22l 22m 22n 22o 22p 22q 23 23a 23b 23c 23d 23e 23f 23g 23h 23i 23j 23k 23l 23m 23n 23o 23p 23q 23r 23s 23t 23u 23v 23w 23x 23y 23z 23aa 23ab 23ac 24 24a 24b 24c 24d 24e 24f 24g 24h 24i 24j 24k 24l 24m 24n 24o
Allgemeine Bestimmungen für alle in diesem Teil aufgeführten Stoffe:
Nr. 1 - gestrichen - (Gültig ab 01.01.2012 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Imazalil CAS-Nr. 73790-28-0, 35554-44-0 CIPAC-Nr. 335 Stand: VO (EU) 705/2011 |
Nr. 2 - gestrichen - (Gültig ab 01.01.2012 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Azoxystrobin CAS-Nr. 131860-33-8 CIPAC-Nr. 571 Stand: VO (EU) 703/2011 |
Nr. 3 - gestrichen - (Gültig ab 01.01.2012 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Kresoxymmethyl CAS-Nr. 143390-89-0 CIPAC-Nr. 568 Stand: VO (EU) 810/2011 |
Nr. 4 - gestrichen - (Gültig ab 01.01.2012 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Spiroxamin CAS-Nr. 1181134-30-8 CIPAC-Nr. 572 Stand: VO (EU) 797/2011 |
Nr. 5 - gestrichen - (Gültig ab 01.01.2012 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Azimsulfuron CAS-Nr. 120162-55-2 CIPAC-Nr. 584 Stand: VO (EU) 704/2011 |
Nr. 6 - gestrichen - (Gültig ab 01.01.2012 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Fluroxypyr CAS-Nr. 69377-81-7 CIPAC-Nr. 431 Stand: VO (EU) 736/2011 |
Nr. 7 - gestrichen - (Gültig ab 01.04.2016 s. Teil E) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Metsulfuron-methyl CAS-Nr. 74223-64-6 Stand: VO 2016/139 |
Nr. 8 - gestrichen - (Gültig ab 01.01.2012 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Prohexadion-Calcium CAS-Nr. 127277-53-6 CIPAC-Nr. 567 Stand: VO (EU) 702/2011 |
Nr. 9 - gestrichen gem. Art. 4 der VO (EU) 2016/864 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Triasulfuron CAS-Nr. 82097-50-5 CIPAC-Nr. 480 |
Nr. 10 - gestrichen - (Gültig ab 01.01.2016 s. Teil E) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Esfenvalerat CAS-Nr. 66230-04-4 CIPAC-Nr. 481 |
Nr. 11 - gestrichen - (gültig ab 01.06.2018 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Bentazon CAS-Nr. 25057-89-0 CIPAC-Nr. 366 |
Nr. 12 - gestrichen - (Gültig ab 01.04.2016 s. Teil E) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Lambda-cyhalothrin CAS-Nr. 91465-08-6 CIPAC-Nr. 463 |
Nr. 13 - gestrichen - (Gültig ab 01.01.2016 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Fenhexamid CAS-Nr. 126833-17-8 CIPAC-Nr. 603 Stand: VO 2015/1201 |
Nr. 14 - gestrichen - gem. Art. 4 der VO (EU) 2016/871 -Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Amitrol CAS-Nr. 61-82-5 CIPAC-Nr. 90 |
Nr. 15 - gestrichen gem. Art. 4 der VO (EU) 2018/1532 -Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Diquat CAS-Nr. 2764-72-9 (Ion), 85-00-7 (Dibromid) CIPAC-Nr. 55 Stand: VO"en (EU) 2018/1532; 2017/917; 2017/841; 2016/549; 2015/1885 |
Nr. 16 - gestrichen - (Gültig ab 01.01.2016 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Pyridat CAS-Nr. 55512-33.9 CIPAC-Nr. 447 Stand: VO (EU) 2015/1115 |
Nr. 17 - gestrichen - (Gültig ab 01.01.2016 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Thiabendazol CAS-Nr. 148-79-8 CIPAC-Nr. 323 |
Nr. 18 - gestrichen - (Gültig ab 01.01.2016 s. Teil D) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Paecilomyces fumosoroseus Apopka-Stamm 97, PFR 97 oder CG 170, ATCC20874 Stand: VO (EU) 2015/306 |
Nr. 19 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2017/1496 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | DPX KE 459 (flupyrsulfuron-methyl) CAS-Nr. 144740-54-5 CIPAC-Nr. 577 |
Nr. 20 - gestrichen - (Gültig ab 01.04.2016 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Acibenzolar-s-methyl CAS-Nr. 135158-54-2 CIPAC-Nr. 597 Stand: VO (EU) 2016/389 |
Nr. 21 - gestrichen - | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Cyclanilid CAS-Nr. 113136-77-9 CIPAC-Nr. 586 |
Nr. 22 - gestrichen - (Gültig ab 01.01.2016 s. Teil D) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Eisen(III)-phosphat CAS-Nr. 10045-86-0 CIPAC-Nr. 629 Stand: VO (EU) 2015/1166 |
Nr. 23 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2018/1501 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Pymetrozin CAS-Nr. 123312-89-0 CIPAC-Nr. 593 Stand: VO"en (EU) 2018/1501; 2017/917; 2017/841; 2016/549; 2015/1885 |
Nr. 24 - gestrichen - (Gültig ab 01.04.2016 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Pyraflufen-ethyl CAS-Nr. 129630-19-9 CIPAC-Nr. 605 |
Nr. 25 - gestrichen - (Gültig ab 16.12.2017 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Glyphosat CAS-Nr. 1071-83-6 CIPAC-Nr. 284 Stand: VO"en (EU) 2017/2324; 2016/1313; 2016/1056; 2015/1885 |
Nr. 26 - gestrichen - (Gültig ab 01.11.2016 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Thifensulfuron-methyl CAS-Nr. 79277-27-3 CIPAC-Nr. 452 |
Nr. 27 - gestrichen - (Gültig ab 01.01.2016 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | 2,4-D CAS-Nr. 94-75-7 CIPAC-Nr. 1 Stand: VO 2015/2033 |
Nr. 28 - gestrichen gem. Art. 4 der VO (EU) 2016/872 Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Isoproturon CAS-Nr. 34123-59 6 CIPAC-Nr. 336 |
Nr. 29 - gestrichen - (Gültig ab 01.11.2016 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Ethofumesat CAS-Nr. 26225-79 6 CIPAC-Nr. 223 |
Nr. 30 - gestrichen - (Gültig ab 01.04.2016 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Iprovalicarb CAS-Nr. 140923-17 7 CIPAC-Nr. 620 |
Nr. 31 - gestrichen - (Gültig ab 01.05.2017 s. Teil E) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Prosulfuron CAS-Nr. 94125-34-5 CIPAC-Nr. 579 Stand: VO (EU) 2017/375 |
Nr. 32 - gestrichen - (Gültig ab 01.01.2016 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Sulfosulfuron CAS-Nr. 141776-32-1 CIPAC-Nr. 601 Stand: VO (EU) 2015/1154 |
Nr. 33 - gestrichen - | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Cinidonethyl CAS-Nr. 142891-20-1 CIPAC-Nr. 598 |
Nr. 34 - gestrichen - (Gültig ab 01.07.2017 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Cyhalofop-butyl CAS-Nr. 122008-85-9 CIPAC-Nr. 596 |
Nr. 35 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2021/1379 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Famoxadon CAS-Nr. 131807-57-3 CIPAC-Nr. 594 Stand: VO"en (EU) 2021/1379; 2021/745; 2020/869; 2019/707; 2017/917; 2017/841; 2016/549; 2015/1885 |
Nr. 36 - gestrichen - (Gültig ab 01.01.2016 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Florasulam CAS-Nr. 145701-23-1 CIPAC-Nr. 616 Stand: VO (EU) 2015/1397 |
Nr. 37 - gestrichen - (Gültig ab 01.06.2020 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Metalaxyl-M CAS-Nr. 70630-17-0 CIPAC-Nr. 580 Stand: VO"en (EU) 2020/617; 2019/707; 2017/917; 2017/841; 2016/549; 2015/1885 |
Nr. 38 - gestrichen - (Gültig ab 01.11.2016 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Picolinafen CAS-Nr. 137641-05-5 CIPAC-Nr. 639 |
Nr. 39 - gestrichen - (Gültig ab 01.03.2022 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Flumioxazin CAS-Nr. 103361-09-7 CIPAC-Nr. 578 Stand: VO"en (EU) 2022/43; 2021/745; 2020/869; 2019/707; 2017/917; 2017/841; 2016/549; 2015/1885 |
Nr. 40 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Deltamethrin CAS-Nr. 52918-63-5 CIPAC-Nr. 333 |
IUPAC-Bezeichnung | (S)-α-cyano-3-phenoxybenzyl(1R,3R)-3- (2,2-dibromovinyl)-2,2-dimethylcyclopropane carboxylate |
Reinheit 1 | 980 g/kg |
Datum der Zulassung | 01.11.2003 |
Befristung der Zulassung | 15.08.2026 |
Sonderbestimmungen | Nur Anwendungen als Insektizid dürfen zugelassen werden.
Bei der Anwendung der einheitlichen Grundsätze gemäß Artikel 29 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 sind die Schlussfolgerungen des vom Ständigen Ausschuss für Pflanzenschutz am 18. Oktober 2002 abgeschlossenen Beurteilungsberichts über Deltamethrin und insbesondere dessen Anlagen I und II zu berücksichtigen. Bei dieser Gesamtbewertung müssen die Mitgliedstaaten
Stand: VO"en (EU) 2023/1757; 2022/1480; 2021/1449; 2020/1511; 2019/1589; 2018/1262; 2017/1511; 2016/950; 2012/823 |
Nr. 41 - gestrichen - (Gültig ab 01.11.2017 s. Teil E) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Imazamox CAS-Nr. 114311-32-9 CIPAC-Nr. 619 |
Nr. 42 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2018/1019 - Übergangsmaßnahmen Übergangszeitraum | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Oxasulfuron CAS-Nr. 144651-06-9 CIPAC-Nr. 626 Stand: VO"en (EU) 2018/1019; 2017/917; 2017/841; 2016/950; 2012/823 |
Nr. 43 - gestrichen - | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Ethoxysulfuron CAS-Nr. 126801-58-9 CIPAC-Nr. 591 Stand: VO (EU) 2022/801 |
Nr. 44 - gestrichen - (Gültig ab 01.06.2020 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Foramsulfuron CAS-Nr. 173159-57-4 CIPAC-Nr. 659 Stand: VO"en (EU) 2020/616; 2019/707; 2017/917; 2017/841; 2016/950; 2012/823 |
Nr. 45 - gestrichen - | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Oxadiargyl CAS-Nr. 39807-15-3 CIPAC-Nr. 604 Stand: VO (EU) 2022/801 |
Nr. 46 - gestrichen - (Gültig ab 01.08.2021 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Cyazofamid CAS-Nr. 120116-88-3 CIPAC-Nr. 653 Stand: VO"en (EU) 2021/843; 2020/869; 2019/707; 2017/917; 2017/841; 2016/950; 2012/823 |
Nr. 47 - gestrichen - (Gültig 01.11.2017 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | 2,4-DB CAS-Nr. 94-82-6 CIPAC-Nr. 83 |
Nr. 48 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2020/892 Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | beta-Cyfluthrin CAS-Nr. 68359-37-5 (Stereochemie nicht angegeben) CIPAC-Nr. 482 Stand: VO"en (EU) 2020/892; 2019/1589; 2018/1262; 2017/1511; 2016/950; 2012/823 |
Nr. 49 - gestrichen - | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Cyfluthrin CAS-Nr. 68359-37-5 (Stereochemie nicht angegeben) CIPAC-Nr. 385 Stand: VO (EU) 2022/801 |
Nr. 50 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2017/2091Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Iprodion CAS-Nr. 36734-19-7 CIPAC-Nr. 278 |
Nr. 51 - gestrichen gem. Art. 4 der VO (EU) 2017/244Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Linuron CAS-Nr. 330-55-2 CIPAC-Nr. 76 |
Nr. 52 - gestrichen - (Gültig ab 01.11.2017 s. Teil B) Ausnahme | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Maleinsäurehydrazid CAS-Nr. 123-33-1 CIPAC-Nr. 310 |
Nr. 53 - gestrichen - (Gültig ab 01.09.2017 s. Teil E) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Pendimethalin CAS-Nr. 40487-42-1 CIPAC-Nr. 357 |
Nr. 54 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2018/309 Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Propineb CAS-Nr. 12071-83-9 (Monomer), 9016-72-2 (Homopolymer) CIPAC-Nr. 177 Stand: VO"en (EU) 2018/309; 2016/2016; 2012/823 |
Nr. 55 - gestrichen - (Gültig ab 01.07.2018 s. Teil E) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Propyzamid CAS-Nr. 23950-58-5 CIPAC-Nr. 315 Stand: VO"en (EU) 2018/755, 2018/84; 2016/2016; 2012/823 |
Nr. 56 - gestrichen - | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Mecoprop CAS-Nr. 7085-19-0 CIPAC-Nr. 51 Stand: VO (EU) 2022/801 |
Nr. 57 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Mecoprop-P CAS-Nr. 16484-77-8 CIPAC-Nr. 475 |
IUPAC-Bezeichnung | (R)-2-(4-chloro-o-tolyloxy)-propionic acid |
Reinheit 1 | 860 g/kg |
Datum der Zulassung | 01.06.2004 |
Befristung der Zulassung | 15.05.2025 |
Sonderbestimmungen | Nur Anwendungen als Herbizid dürfen zugelassen werden.
Bei der Anwendung der einheitlichen Grundsätze gemäß Artikel 29 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 sind die Schlussfolgerungen des vom Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit am 15. April 2003 abgeschlossenen Beurteilungsberichts über Mecoprop-P und insbesondere dessen Anlagen I und II zu berücksichtigen. Bei dieser Gesamtbewertung sollten die Mitgliedstaaten
Stand: VO"en (EU) 2024/324; 2023/114; 2021/2068; 2021/52; 2019/2094; 2018/1796; 2018/84; 2016/2016; 2012/823 |
Nr. 58 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2018/1865 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Propiconazol CAS-Nr. 60207-90-1 CIPAC-Nr. 408 Stand: VO"en (EU) 2018/1865; 2018/84; 2016/2016; 2012/823 |
Nr. 59 - gestrichen - (Gültig ab 01.08.2018 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Trifloxystrobin CAS-Nr. 141517-21-7 CIPAC-Nr. 617 |
Nr. 60 - gestrichen - (Gültig ab 01.08.2018 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Carfentrazon-ethyl CAS-Nr. 128639-02.1 CIPAC-Nr. 587 |
Nr. 61 - gestrichen - (Gültig ab 01.04.2017 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Mesotrion CAS-Nr. 104206-8 CIPAC-Nr. 625 Stand: VO (EU) 2017/725 |
Nr. 62 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2018/1043 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Fenamidon CAS-Nr.161326-34-7 CIPAC-Nr. 650 Stand: VO"en (EU) 2018/1043; 2017/917; 2017/841; 2016/950; 2012/823 |
Nr. 63 - gestrichen - (gültig ab 01.08.2019 - s. Teil B | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Isoxaflutol CAS-Nr. 141112-29-0 CIPAC-Nr. 575 Stand: VO"en (EU) 2019/717; 017/917; 2017/841; 2016/950; 2012/823 |
Nr. 64 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2018/1917 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Flurtamon CAS-Nr. 96525-23-4 Stand: VO"en (EU) 2018/1917; 2018/1262; 2017/1511; 2016/950; 2012/823 |
Nr. 65 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Flufenacet CAS-Nr. 142459-58-3 CIPAC-Nr. 588 |
IUPAC-Bezeichnung | 4"-fluoro-N-isopropyl-2-[5-(trifluoromethyl)-1,3,4 thiadiazol-2-yloxy]acetanilide |
Reinheit 1 | 950 g/kg |
Datum der Zulassung | 01.01.2004 |
Befristung der Zulassung | 15.06.2025 |
Sonderbestimmungen | Nur Anwendungen als Herbizid dürfen zugelassen werden.
Bei der Anwendung der einheitlichen Grundsätze gemäß Artikel 29 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 sind die Schlussfolgerungen des vom Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit am 4. Juli 2003 abgeschlossenen Beurteilungsberichts über Flufenacet und insbesondere dessen Anlagen I und II zu berücksichtigen. Bei dieser Gesamtbewertung sollten die Mitgliedstaaten
Gegebenenfalls sind Maßnahmen zur Risikobegrenzung zu treffen. Stand: VO"en (EU) 2023/1757; 2022/1480; 2021/1449; 2020/1511; 2019/1589; 2018/1262; 2017/1511; 2016/950; 2012/823 |
Nr. 66 - gestrichen - (Gültig ab 01.04.2017 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Iodosulfuron CAS-Nr. 185119-76-0 (Grundsubstanz) 144550-36-7 (Iodosulfuron-methyl-natrium) CIPAC No 634 (Grundsubstanz) 634.501 (Iodosulfuron-methyl-natrium) |
Nr. 67 - gestrichen - (Gültig ab 01.09.2019 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Dimethenamid-p CAS-Nr. 163515-14-8 CIPAC-Nr. 638 Stand: VO"en (EU) 2019/1137; 2018/1262; 2017/1511; 2016/950; 2012/823 |
Nr. 68 - gestrichen gem. Art. 4 der VO (EU) 2017/1455 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Picoxystrobin CAS-Nr. 117428-22-5 CIPAC-Nr. 628 |
Nr. 69 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Fosthiazat CAS-Nr.98886-44-3 CIPAC-Nr. 585 |
IUPAC-Bezeichnung | (RS)-S-sec-butyl O-ethyl 2-oxo-1,3-thiazolidin-3-ylphosphonothioate |
Reinheit 1 | 930 g/kg |
Datum der Zulassung | 01.01.2004 |
Befristung der Zulassung | 31.01.2027 |
Sonderbestimmungen | Nur Anwendungen als Insektizid oder Nematizid dürfen zugelassen werden.
Bei der Anwendung der einheitlichen Grundsätze gemäß Artikel 29 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 sind die Schlussfolgerungen des vom Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit am 4. Juli 2003 abgeschlossenen Beurteilungsberichts über Fosthiazat und insbesondere dessen Anlagen I und II zu berücksichtigen. Bei dieser Gesamtbewertung sollten die Mitgliedstaaten
Gegebenenfalls sollten Maßnahmen zur Risikobegrenzung getroffen werden. Um das potenzielle Risiko für kleine Vögel zu begrenzen, ist in den Produktzulassungen vorzuschreiben, dass ein hoher Grad der Inkorporation des Granulats in den Boden erreicht werden muss. Die Mitgliedstaaten unterrichten die Kommission gemäß Artikel 38 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 über die Spezifikation des technischen Materials bei gewerbsmäßiger Herstellung. Stand: VO"en (EU) 2023/1757; 2022/1480; 2021/1449; 2020/1511; 2019/1589; 2018/1262; 2017/1511; 2016/950; 2012/823 |
Nr. 70 - gestrichen - (Gültig ab 01.07.2018 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Silthiofam CAS-Nr. 175217-20-6 CIPAC-Nr. 635 |
Nr. 71 - gestrichen - (Gültig ab 01.08.2017 s. Teil D) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Coniothyrium minitans Stamm CON M 91-08 (DSM 9660) CIPAC-Nr. 614 |
Nr. 72 - gestrichen - | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Molinat CAS-Nr. 2212-67-1 CIPAC-Nr. 235 Stand: VO (EU) 2022/801 |
Nr. 73 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2018/1500 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist Art. 3 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Thiram CAS-Nr. 137-26-8 CIPAC-Nr. 24 Stand: VO"en (EU) 2018/1500; 2018/524; 2016/2016; 1197/2012 |
Nr. 74 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Ziram CAS-Nr. 137-30-4 CIPAC-Nr. 31 |
IUPAC-Bezeichnung | Zinc bis (dimethyldithiocarbamate) |
Reinheit 1 | 950 g/kg (FAO-Spezifikation) Arsen: max. 250 mg/kg Wasser: max. 1,5 % |
Datum der Zulassung | 01.08.2004 |
Befristung der Zulassung | 15.03.2025 |
Sonderbestimmungen | Nur Anwendungen als Fungizid oder Repellent dürfen zugelassen werden.
Bei der Anwendung der einheitlichen Grundsätze gemäß Artikel 29 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 sind die Schlussfolgerungen des vom Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit am 4. Juli 2003 abgeschlossenen Beurteilungsberichts über Ziram und insbesondere dessen Anlagen I und II zu berücksichtigen. Bei dieser Gesamtbewertung sollten die Mitgliedstaaten
Stand: VO"en (EU) 2023/689; 2022/378; 2021/566; 2020/421; 2019/168; 2018/524; 2016/2016; 1197/2012 |
Nr. 75 - gestrichen - (Gültig ab 01.07.2017 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Mesosulfuron CAS-Nr. 400852-66-6 CIPAC-Nr. 441 Stand: VO"en (EU) 2017/755; 2016/2016; 2012/823 |
Nr. 76 - gestrichen - (Gültig ab 01.09.2017 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Propoxycarbazon CAS-Nr. 145026-81-9 CIPAC-Nr. 655 Stand: VO"en (EU) 2017/1115; 2016/2016; 2012/823 |
Nr. 77 - gestrichen - (Gültig ab 01.07.2018 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Zoxamid CAS-Nr. 156052-68-5 CIPAC-Nr. 640 Stand: VO"en (EU) 2018/692; 2018/84; 2016/2016; 2012/823 |
Nr. 78 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2019/989 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Chlorpropham CAS-Nr. 101-21-3 CIPAC-Nr. 43 |
Nr. 79 - gestrichen - (Gültig ab 01.09.2017 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Benzoesäure CAS-Nr. 65-85-0 CIPAC-Nr. 622 Stand: VO"en (EU) 2017/1113; 2016/2016; 2012/823 |
Nr. 80 - gestrichen - (Gültig ab 01.08.2017 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Flazasulfuron CAS-Nr. 104040-78-0 CIPAC-Nr. 595 Stand: VO"en (EU) 2017/805; 2016/2016; 2012/823 |
Nr. 81 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Pyraclostrobin CAS-Nr. 175013-18-0 CIPAC-Nr. 657 |
IUPAC-Bezeichnung | methyl N-(2-{[1-(4-chlorophenyl)-1H-pyrazol-3-yl] oxymethyl}phenyl) N-methoxy carbamate |
Reinheit 1 | 975 g/kg Die Herstellungsunreinheit Dimethylsulfat (DMS) gilt als toxikologisch bedenklich und darf eine Konzentration von 0,0001 % im technischen Produkt nicht überschreiten. |
Datum der Zulassung | 01.06.2004 |
Befristung der Zulassung | 15.09.2025 |
Sonderbestimmungen | Nur Anwendungen als Fungizid oder Wachstumsregler dürfen zugelassen werden.
Bei der Anwendung der einheitlichen Grundsätze gemäß Artikel 29 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 sind die Schlussfolgerungen des vom Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit am 28. November 2003 abgeschlossenen Beurteilungsberichts über Pyraclostrobin und insbesondere dessen Anlagen I und II zu berücksichtigen. Bei dieser Gesamtbewertung sollten die Mitgliedstaaten
Gegebenenfalls sind Maßnahmen zur Risikobegrenzung zu treffen. Die Mitgliedstaaten unterrichten die Kommission gemäß Artikel 38 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 über die Spezifikation des technischen Materials bei gewerbsmäßiger Herstellung. Stand: VO"en (EU) 2024/324; 2023/114; 2021/2068; 2021/52; 2019/2094; 2018/1796; 2018/84; 2016/2016; 2012/823 |
Nr. 82 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2018/1914 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Quinoxyfen CAS-Nr. 124495-18-7 CIPAC-Nr. 566 Stand: VO"en (EU) 2018/1914; 2018/524; 2016/2016; 1197/2012 |
Nr. 83 - gestrichen - (Gültig ab 01.11.2019 s. Teil E) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Alpha-Cypermethrin CAS-Nr. 67375-30-8 CIPAC-Nr. 454 Stand: VO"en (EU) 2019/1690; 2019/707; 2017/917; 2017/841; 1197/2012 |
Nr. 84 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2020/1280 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Benalaxyl CAS-Nr. 71626-11-4 CIPAC-Nr. 416 Stand: VO"en (EU) 2020/1280; 2020/869; 2019/707; 2017/917; 2017/841; 1197/2012 |
Nr. 85 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2020/1276 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Bromoxynil CAS-Nr. 1689-84-5 CIPAC-Nr. 87 Stand: VO"en (EU) 2020/1276; 2020/869; 2019/707; 2017/917; 2017/841; 1197/2012 |
Nr. 86 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2019/1100 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Desmedipham CAS-Nr. 13684 56-5 CIPAC-Nr. 477 Stand: VO"en (EU) 2019/1100; 2019/707; 2017/917; 2017/841; 1197/2012 |
Nr. 87 - gestrichen - | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Ioxynil CAS-Nr. 13684 83-4 CIPAC-Nr. 86 Stand: VO (EU) 2022/801 |
Nr. 88 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Phenmedipham CAS-Nr. 13684-63-4 CIPAC-Nr. 77 |
IUPAC-Bezeichnung | methyl 3-(3-methylcarbaniloyloxy)carbanilate; 3-methoxycarbonylaminophenyl 3"-methylcarbanilate |
Reinheit 1 | Min. 970 g/kg |
Datum der Zulassung | 01.03.2005 |
Befristung der Zulassung | 15.02.2025 |
Sonderbestimmungen | Nur Anwendungen als Herbizid dürfen zugelassen werden.
Bei der Anwendung der einheitlichen Grundsätze gemäß Artikel 29 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 sind die Schlussfolgerungen des vom Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit am 13. Februar 2004 abgeschlossenen Beurteilungsberichts über Phenmedipham und insbesondere dessen Anlagen I und II zu berücksichtigen. Bei dieser Gesamtbewertung sollten die Mitgliedstaaten dem Schutz von Wasserorganismen besondere Aufmerksamkeit widmen. Die Zulassungsbedingungen sollten gegebenenfalls Maßnahmen zur Risikobegrenzung umfassen. Stand: VO"en (EU) 2023/918; 2022/708; 2021/745; 2020/869; 2019/707; 2017/917; 2017/841; 1197/2012 |
Nr. 89 - gestrichen - (Gültig ab 01.03.2023 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Pseudomonas chlororaphis Stamm: MA 342 CIPAC-Nr. 574 Stand: VO"en (EU) 2023/223; 2022/378; 2021/566; 2020/421; 2019/168; 2018/524; 2016/2016; 1197/2012 |
Nr. 90 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2024/1217 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Mepanipyrim CAS-Nr. 110235-47-7 CIPAC-Nr. 611 Stand: VO"en (EU) 2024/1217; 2023/689; 2022/378; 2021/566; 2020/421; 2019/168; 2018/524; 2016/2016; 1197/2012 |
Nr. 91 - gestrichen - (Gültig ab 01.03.2018 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Acetamiprid CAS-Nr. 160430-64-8 CIPAC-Nr. noch nicht zugeteilt Stand: VO"en (EU) 2018/113; 2016/2016; 1197/2012 |
Nr. 92 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2020/23 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Thiacloprid CAS-Nr. 111988-49-9 CIPAC-Nr. 631 Stand: VO"en (EU) 2020/23; 2019/168; 2018/524; 2016/2016; 1197/2012 |
Nr. 93 - gestrichen - (Gültig ab 01.08.2018 s. Teil D) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Ampelomyces quisqualis Stamm: AQ 10 Kultursammlung: Nr. CNCM I-807 CIPAC-Nr. nicht zugeteilt |
Nr. 94 - gestrichen - | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Imazosulfuron CAS-Nr. 122548-33-8 CIPAC-Nr. 590 |
Nr. 95 - gestrichen - (Gültig ab 01.03.2018 s. Teil D) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Laminarin CAS-Nr. 9008-22-4 CIPAC-Nr. 671 |
Nr. 96 - gestrichen - (Gültig ab 01.04.2019 s. Teil E) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Methoxyfenozid CAS-Nr.161050-58-4 CIPAC-Nr. 656 |
Nr. 97 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2024/20 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | S-Metolachlor CAS-Nr. 87392-12-9 (S-Isomer) 178961-20-1 (R-Isomer) CIPAC-Nr. 607 Stand: VO"en (EU) 2024/20; 2023/918; 2022/708; 2021/745; 2020/869; 2019/707; 2017/917; 2017/841; 1197/2012 |
Nr. 98 - gestrichen - (Gültig ab 01.04.2019 s. Teil D) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Gliocladium catenulatum Stamm: J1446 Kultursammlung: Nr. DSM 9212 CIPAC-Nr. nicht zugeteilt |
Nr. 99 (- gestrichen - Gültig ab 01.02.2021 s. Teil E) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Etoxazol CAS-Nr. 153233-91-1 CIPAC-Nr. 623 Stand: VO"en (EU) 2020/2105; 2020/869; 2019/707; 2017/917; 2017/841; 1197/2012 |
Nr. 100 - gestrichen - | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Tepraloxydim CAS-Nr. 149979-41-9 CIPAC-Nr. 608 |
Nr. 101 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2019/677 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Chlorthalonil CAS-Nr. 1897-45-6 CIPAC-Nr. 288 |
Nr. 102 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Chlortoluron (Stereochemie nicht angegeben) CAS-Nr. 15545-48-9 CIPAC-Nr. 217 |
IUPAC-Bezeichnung | 3-(3-chloro-p-tolyl)-1,1-dimethylurea |
Reinheit 1 | 975 g/kg |
Datum der Zulassung | 01.03.2006 |
Befristung der Zulassung | 15.08.2026 |
Sonderbestimmungen | TEIL A Nur Anwendungen als Herbizid dürfen zugelassen werden. TEIL B Stand: VO"en (EU) 2023/1757; 2022/1480; 2021/1449; 2020/1511; 2019/1589; 2018/1262; 2017/1511; 533/2013 |
Nr. 103 - gestrichen - (Gültig ab 01.02.2022 s. Teil E) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Cypermethrin CAS-Nr. 52315-07-8 CIPAC-Nr. 332 Stand: VO"en (EU) 2021/2049; 2021/1449; 2020/1511; 2019/1589; 2018/1262; 2017/1511; 533/2013 |
Nr. 104 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Daminozid CAS-Nr. 1596-84-5 CIPAC-Nr. 330 |
IUPAC-Bezeichnung | N-dimethylaminosuccinamit acid |
Reinheit 1 | 990 g/kg Verunreinigungen
|
Datum der Zulassung | 01.03.2006 |
Befristung der Zulassung | 15.09.2025 |
Sonderbestimmungen | TEIL A Nur Anwendungen als Wachstumsregler in Kulturen, die nicht als Lebens- oder Futtermittel verwendet werden können, dürfen zugelassen werden. TEIL B Stand: VO"en (EU) 2023/1757; 2022/1480; 2021/1449; 2020/1511; 2019/1589; 2018/1262; 2017/1511; 533/2013 |
Nr. 105 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2020/1498 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Thiophanatmethyl (Stereochemie nicht angegeben) CAS-Nr. 23564-05-8 CIPAC-Nr. 262 Stand: VO"en (EU) 2020/1498; 2019/1589; 2018/1262; 2017/1511; 533/2013 |
Nr. 106 - gestrichen - (gültig ab 01.02.2019 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Tribenuron CAS-Nr. 106040-48-6 (Tribenuron) CIPAC-Nr. 546 |
Nr. 107 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | MCPA CAS-Nr. 94-74-6 CIPAC-Nr. 2 |
IUPAC-Bezeichnung | 4-chloro-o-tolyloxyacetic acid |
Reinheit 1 | ≥ 930 g/kg |
Datum der Zulassung | 01.05.2006 |
Befristung der Zulassung | 15.08.2026 |
Sonderbestimmungen | TEIL A Nur Anwendungen als Herbizid dürfen zugelassen werden. TEIL B Die Mitgliedstaaten sollten besonders auf die Möglichkeit der Grundwasserverschmutzung achten, wenn der Wirkstoff in Gebieten mit empfindlichen Böden und/ oder extremen Klimabedingungen ausgebracht wird. Die Zulassungsbedingungen sollten gegebenenfalls Maßnahmen zur Risikobegrenzung umfassen. Die Mitgliedstaaten müssen besonders auf den Schutz von Wasserorganismen achten und dafür Sorge tragen, dass die Zulassungsbedingungen gegebenenfalls Maßnahmen zur Risikobegrenzung umfassen, wie z.B. die Einrichtung von Pufferzonen Stand: VO"en (EU) 2023/1757; 2022/1480; 2021/1449; 2020/1511; 2019/1589; 2018/1262; 2017/1511; 762/2013 |
Nr. 108 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | MCPB CAS-Nr. 94-81-5 CIPAC-Nr. 50 |
IUPAC-Bezeichnung | 4-(4-chloro-o-tolyloxy)butyric acid |
Reinheit 1 | ≥ 920 g/kg |
Datum der Zulassung | 01.05.2006 |
Befristung der Zulassung | 15.08.2026 |
Sonderbestimmungen | TEIL A Nur Anwendungen als Herbizid dürfen zugelassen werden. TEIL B Die Mitgliedstaaten sollten besonders auf die Möglichkeit der Grundwasserverschmutzung achten, wenn der Wirkstoff in Gebieten mit empfindlichen Böden und/ oder extremen Klimabedingungen ausgebracht wird. Die Zulassungsbedingungen sollten gegebenenfalls Maßnahmen zur Risikobegrenzung umfassen. Die Mitgliedstaaten müssen besonders auf den Schutz von Wasserorganismen achten und dafür Sorge tragen, dass die Zulassungsbedingungen gegebenenfalls Maßnahmen zur Risikobegrenzung umfassen, wie z.B. die Einrichtung von Pufferzonen. Stand: VO"en (EU) 2023/1757; 2022/1480; 2021/1449; 2020/1511; 2019/1589; 2018/1262; 2017/1511; 762/2013 |
Nr. 109 - gestrichen - (gültig ab 01.07.2022 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Bifenazat CAS-Nr. 149877 41-8 CIPAC-Nr. 736 Stand: VO"en (EU) 2022/698; 2021/745; 2020/869; 2019/707; 2017/917; 2017/841; 1197/2012 |
Nr. 110 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Milbemectin Milbemectin ist eine Mischung aus M.A3 und M.A4 CAS-Nr. M.A3: 51596-10-2 CIPAC-Nr. 660 |
IUPAC-Bezeichnung | M.A3: (10E,14E,16E,22Z)- (1R,4S,5"S,6R,6"R,8R,13R,-20R,21R,24S)-21,24-dihydroxy-5", 6",11,13,22-pentamethyl-3,7,19-trioxatetracyclo[15.6.1.14,8.020,24] pentacosa-10,14,16,22-tetraene-6-spiro-2"-tetrahydropyran-2-one M.A4: (10E,14E,16E,22Z)-(1R,4S,5"S,6R,6"R,8R,13R,-20R,21 R,24S) -6"-ethyl-21,24-dihydroxy-5" ,11,13,22-tetramethyl-3,7,19-trioxatetracyclo[15.6.1.14,8020,24] pentacosa-10,14,16,22-tetraene-6-spiro-2"-tetrahydropyran-2-one |
Reinheit 1 | ≥ 950 g/kg |
Datum der Zulassung | 01.12.2005 |
Befristung der Zulassung | 15.02.2025 |
Sonderbestimmungen | TEIL A Nur Anwendungen als Akarizid oder Insektizid dürfen zugelassen werden. TEIL B Bei dieser Gesamtbewertung sollten die Mitgliedstaaten dem Schutz von Wasserorganismen besondere Aufmerksamkeit widmen. Gegebenenfalls sind Maßnahmen zur Risikobegrenzung zu treffen. Stand: VO"en (EU) 2023/918; 2022/708; 2021/745; 2020/869; 2019/707; 2017/917; 2017/841; 1197/2012 |
Nr. 111 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2020/18 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Chlorpyrifos CAS-Nr. 2921-88-2 CIPAC-Nr. 221 |
Nr. 112 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2020/17 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Chlorpyrifos-methyl CAS-Nr. 5598-13-0 CIPAC-Nr. 486 |
Nr. 113 - gestrichen - | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Maneb CAS-Nr. 12427-38-2 CIPAC-Nr. 61 |
Nr. 114 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2020/2087 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Mancozeb CAS-Nr. 8018-01-7 (früher 8065-67-5) CIPAC-Nr. 34 Stand: VO"en (EU) 2020/2087; 2019/2094; 2018/1796; 2018/84; 762/2013 |
Nr. 115 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2023/2455 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Metiram CAS-Nr. 9006-42-2 CIPAC-Nr. 478 Stand: VO"en (EU) 2023/2455; 2023/114; 2021/2068; 2021/52; 2019/2094; 2018/1796; 2018/84; 762/2013 |
Nr. 116 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2023/741 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Oxamyl CAS-Nr. 23135-22-0 CIPAC-Nr. 342 Stand: VO (EU) 2023/741 |
Nr. 117 - gestrichen - (gültig ab 01.08.2019 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | 1-Methylcyclopropen (eine gebräuchliche ISO-Bezeichnung wird für diesen Wirkstoff nicht in Betracht gezogen) CAS-Nr. 3100-04-7 CIPAC-Nr, nicht vergeben |
Nr. 118 - gestrichen - (gültig ab 01.06.2018 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Forchlorfenuron CAS-Nr. 68157-60-8 CIPAC-Nr. 633 |
Nr. 119 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2021/2081 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Indoxacarb CAS-Nr. 173584-44-6 CIPAC-Nr. 612 Stand: VO"en (EU) 2021/2081; 2021/1449; 2020/1511; 2019/1589; 2018/1262; 2017/1511; 533/2013 |
Nr. 120 - gestrichen - | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Warfarin CAS-Nr. 81-81-2 CIPAC-Nr. 70 Stand: VO (EU) 2022/801 |
Nr. 121 - gestrichen - | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Clothianidin CAS-Nr. 210880-92-5 CIPAC-Nr. 738 Stand: VO"en (EU) 2022/801; 2018/784; 2018/84; 1136/2013; 485/2013 |
Nr. 122 - gestrichen - (gültig ab 01.12.2018 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Pethoxamid CAS-Nr. 106700-29-2 CIPAC-Nr. 655 |
Nr. 123 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Clodinafop CAS-Nr.114420-56-3 CIPAC-Nr. 683 |
IUPAC-Bezeichnung | (R)-2-[4-(5-chloro-3-fluoro-2-pyridyloxy)-phenoxy]-propionic acid |
Reinheit 1 | ≥ 950 g/kg (ausgedrückt als Clodinafop-Propargyl) |
Datum der Zulassung | 01.02.2007 |
Befristung der Zulassung | 15.12.2025 |
Sonderbestimmungen | TEIL A Nur Anwendungen als Herbizid dürfen zugelassen werden. TEIL B Stand: VO "en (EU) 2023/689; 2022/378; 2021/566; 2020/421; 2019/168; 2018/524; 487/2014 |
Nr. 124 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Pirimicarb CAS-Nr. 23103-98-2 CIPAC-Nr. 231 |
IUPAC-Bezeichnung | 2-dimethylamino-5,6-dimethylpyrimidin-4-yl dimethylcarbamate |
Reinheit 1 | ≥ 950 g/kg |
Datum der Zulassung | 01.02.2007 |
Befristung der Zulassung | 15.03.2025 |
Sonderbestimmungen | TEIL A Nur Anwendungen als Insektizid dürfen zugelassen werden. TEIL B Die Mitgliedstaaten achten besonders auf die Anwendersicherheit und tragen dafür Sorge, dass die Anwendungsbedingungen die Benutzung angemessener persönlicher Schutzausrüstung vorschreiben. Die Mitgliedstaaten achten besonders auf den Schutz von Wasserorganismen und tragen dafür Sorge, dass die Zulassungsbedingungen gegebenenfalls Maßnahmen zur Risikobegrenzung umfassen, wie z.B. die Einrichtung von Pufferzonen. Die betreffenden Mitgliedstaaten verlangen die Vorlage weiterer Untersuchungen zur Bestätigung der Bewertung des Langzeitrisikos für Vögel und für eine mögliche Verunreinigung des Grundwassers, insbesondere durch den Metaboliten R35140. Sie sorgen dafür, dass die Antragsteller, auf deren Antrag Pirimicarb in diesen Anhang aufgenommen wurde, der Kommission die entsprechenden Studien spätestens zwei Jahre nach der Zulassung vorlegen. Stand: VO"en (EU) 2023/689; 2022/378; 2021/566; 2020/421; 2019/168; 2018/524; 487/2014 |
Nr. 125 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Rimsulfuron CAS-Nr. 122931-48-0 (Rimsulfuron) CIPAC-Nr. 716 |
IUPAC-Bezeichnung | 1-(4-6-dimethoxypyrimidin-2-yl)-3-(3-ethylsulfonyl-2-pyridylsulfonyl) urea |
Reinheit 1 | ≥ 960 g/kg (ausgedrückt als Rimsulfuron) |
Datum der Zulassung | 01.02.2007 |
Befristung der Zulassung | 15.08.2025 |
Sonderbestimmungen | TEIL A Nur Anwendungen als Herbizid dürfen zugelassen werden. TEIL B Die Mitgliedstaaten achten besonders auf den Schutz von Nichtzielpflanzen und Grundwasser in schwierigen Situationen. Die Zulassungsbedingungen sollten gegebenenfalls Maßnahmen zur Risikobegrenzung umfassen; Stand: VO"en (EU) 2023/689; 2022/378; 2021/566; 2020/421; 2019/168; 2018/524; 487/2014 |
Nr. 126 - gestrichen - (Gültig ab 01.09.2019 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Tolclofos-methyl CAS-Nr. 57018-04-9 CIPAC-Nr. 479 |
Nr. 127 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Triticonazol CAS-Nr. 131983-72-7 CIPAC-Nr. 652 |
IUPAC-Bezeichnung | (±)-(E)-5-(4-chlorobenzylidene)-2,2-dimethyl-1-(1H-1,2,4-triazol-1-ylmethyl) cyclopentanol |
Reinheit 1 | ≥ 950 g/kg |
Datum der Zulassung | 01.02.2007 |
Befristung der Zulassung | 15.03.2025 |
Sonderbestimmungen | TEIL A Nur Anwendungen als Fungizid dürfen zugelassen werden. TEIL B Bei der Anwendung der einheitlichen Grundsätze gemäß Artikel 29 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 sind die Schlussfolgerungen des vom Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit am 27. Januar 2006 abgeschlossenen Beurteilungsberichts über Triticonazol und insbesondere dessen Anlagen I und II zu berücksichtigen. Bei dieser Gesamtbewertung achten die Mitgliedstaaten besonders auf
Die Zulassungsbedingungen sollten gegebenenfalls Maßnahmen zur Risikobegrenzung umfassen. Die betreffenden Mitgliedstaaten verlangen die Vorlage weiterer Studien zur Bestätigung der Bewertung des Risikos für körnerfressende Vögel. Sie sorgen dafür, dass die Antragsteller, auf deren Antrag Triticonazol in diesen Anhang aufgenommen wurde, der Kommission die entsprechenden Studien spätestens zwei Jahre nach der Zulassung vorlegen. Stand: VO"en (EU) 2023/689; 2022/378; 2021/566; 2020/421; 2019/168; 2018/524; 487/2014 |
Nr. 128 - gestrichen gem. Art. 2 der VO (EU) 2023/1436 - Übergangsmaßnahmen Aufbrauchfrist | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Dimoxystrobin CAS-Nr. 149961-52-4 CIPAC-Nr. 739 Stand: VO"en (EU) 2023/1436; 2023/115; 2021/2068; 2021/52; 2019/2094; 2018/1796; 2018/84; 1136/2013 |
Nr. 129 gestrichen - (Gültig ab 01.10.2021 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Clopyralid CAS-Nr. 1702-17-6 CIPAC-Nr. 455 Stand: VO"en (EU) 2021/1191; 2021/566; 2020/421; 2019/168; 2018/524; 678/2014 |
Nr. 130 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Cyprodinil CAS-Nr. 121522-61-2 CIPAC-Nr. 511 |
IUPAC-Bezeichnung | (4-cyclopropyl-6-methyl-pyrimidin-2-yl)-phenylamine |
Reinheit 1 | ≥ 980 g/kg |
Datum der Zulassung | 01.05.2007 |
Befristung der Zulassung | 15.03.2025 |
Sonderbestimmungen | TEIL A Nur Anwendungen als Fungizid dürfen zugelassen werden. TEIL B Bei dieser Gesamtbewertung müssen die Mitgliedstaaten
Die betreffenden Mitgliedstaaten verlangen die Vorlage weiterer Studien zur Bestätigung der Risikobewertung für Vögel und Säugetiere und das mögliche Vorhandensein von Rückständen des Metaboliten CGA 304075 in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Sie sorgen dafür, dass die Antragsteller, auf deren Antrag Cyprodinil in diesen Anhang aufgenommen wurde, der Kommission die entsprechenden Studien spätestens zwei Jahre nach der Zulassung vorlegen. Stand: VO"en (EU) 2023/689; 2022/378; 2021/566; 2020/421; 2019/168; 2018/524; 678/2014 |
Nr. 131 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Fosetyl CAS-Nr. 15845-66-6 CIPAC-Nr. 384 |
IUPAC-Bezeichnung | Ethyl hydrogen phosphonate |
Reinheit 1 | ≥ 960 g/kg (berechnet als Fosetyl-Al) |
Datum der Zulassung | 01.05.2007 |
Befristung der Zulassung | 15.03.2025 |
Sonderbestimmungen | TEIL A Nur Anwendungen als Fungizid dürfen zugelassen werden. TEIL B Bei dieser Gesamtbewertung müssen die Mitgliedstaaten
Die Zulassungsbedingungen sollten Maßnahmen zur Risikobegrenzung umfassen, wie z.B. Sicherheitsabstände. Die betreffenden Mitgliedstaaten verlangen die Vorlage weiterer Studien zur Bestätigung der Risikobewertung für Nichtzielarthropoden, vor allem hinsichtlich der Erholung ihres Bestands im Feld, sowie für pflanzenfressende Säugetiere. Sie sorgen dafür, dass die Antragsteller, auf deren Antrag Fosetyl in diesen Anhang aufgenommen wurde, der Kommission die entsprechenden Studien spätestens zwei Jahre nach der Zulassung vorlegen. Stand: VO"en (EU) 2023/689; 2022/378; 2021/566; 2020/421; 2019/168; 2018/524; 678/2014 |
Nr. 132 - gestrichen - (Gültig ab 01.05.2024 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Trinexapac CAS-Nr. 104273-73-6 CIPAC-Nr. 732 Stand: VO"en (EU) 2024/835; 2023/689; 2022/378; 2021/566; 2020/421; 2019/168; 2018/524; 678/2014 |
Nr. 133 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Dichlorprop-P CAS-Nr. 15165-67-0 CIPAC-Nr. 476 |
IUPAC-Bezeichnung | (R)-2-(2,4-dichlorophenoxy)propanoic acid |
Reinheit 1 | ≥ 900 g/kg |
Datum der Zulassung | 01.06.2007 |
Befristung der Zulassung | 15.03.2025 |
Sonderbestimmungen | TEIL A Nur Anwendungen als Herbizid dürfen zugelassen werden. In Bezug auf Getreide darf nur die Frühjahrsbehandlung in Dosierungen von höchstens 800 g Wirkstoff/Hektar je Ausbringung zugelassen werden. Die Anwendung auf Grasland darf nicht zugelassen werden. TEIL B Bei dieser Gesamtbewertung achten die Mitgliedstaaten besonders auf den Schutz von Vögeln, Säugetieren, Wasserorganismen und Nichtzielpflanzen. Die Zulassungsbedingungen umfassen gegebenenfalls Maßnahmen zur Risikobegrenzung. Stand: VO"en (EU) 2023/689; 2022/378; 2021/566; 2020/421; 2019/168; 2018/524; 878/2014; 1166/2013 |
Nr. 134 - gestrichen - (Gültig ab 01.09.2024 s. Teil E) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Metconazol CAS-Nr. 125116-23-6 (Stereochemie nicht angegeben) CIPAC-Nr. 706 Stand: VO"en (EU) 2024/1749; 2023/689; 2022/378; 2021/566; 2020/421; 2019/168; 2018/524; 878/2014 |
Nr. 135 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Pyrimethanil CAS-Nr. 53112-28-0 CIPAC-Nr. nicht zugeteilt |
IUPAC-Bezeichnung | N-(4,6-dimethylpyrimidin-2-yl) aniline |
Reinheit 1 | ≥ 975 g/kg (Die Verunreinigung durch Cyanamid bei der Herstellung wird als toxikologisch bedenklich eingestuft und darf 0,5 g/kg des technischen Materials nicht überschreiten.) |
Datum der Zulassung | 01.06.2007 |
Befristung der Zulassung | 15.03.2025 |
Sonderbestimmungen | TEIL A Nur Anwendungen als Fungizid dürfen zugelassen werden. TEIL B Bei dieser Gesamtbewertung müssen die Mitgliedstaaten besonders
Die Mitgliedstaaten verlangen die Vorlage weiterer Studien zur Bestätigung der Risikobewertung für Fische. Sie sorgen dafür, dass die Antragsteller, auf deren Antrag Pyrimethanil in diesen Anhang aufgenommen wurde, der Kommission die entsprechenden Studien spätestens zwei Jahre nach der Zulassung vorlegen. Stand: VO"en (EU) 2023/689; 2022/378; 2021/566; 2020/421; 2019/168; 2018/524; 678/2014 |
Nr. 136 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Triclopyr CAS-Nr. 055335-06-3 CIPAC-Nr. 376 |
IUPAC-Bezeichnung | 3,5,6-trichloro-2-pyridyloxyacetic acid |
Reinheit 1 | ≥ 960 g/kg (als Triclopyrbutoxyethylester) |
Datum der Zulassung | 01.06.2007 |
Befristung der Zulassung | 31.03.2026 |
Sonderbestimmungen | TEIL A Nur Anwendungen als Herbizid dürfen zugelassen werden. Nur Anwendungen mit einer Verwendung von insgesamt höchstens 480 g Wirkstoff pro Hektar und Jahr dürfen zugelassen werden. TEIL B Bei dieser Gesamtbewertung müssen die Mitgliedstaaten
Stand: VO"en (EU) 2024/2221; 2023/689; 2022/378; 2021/566; 2020/421; 2019/168; 2018/524; 878/2014; 2015/307 |
Nr. 137 - gestrichen - (gültig ab 01.11.2024 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Metrafenon CAS-Nr. 220899-03-6 CIPAC-Nr. 752 Stand: VO"en (EU) 2024/2390; 2023/689; 2022/378; 2021/566; 2020/421; 2019/168; 2018/524; 487/2014 |
Nr. 138 - gestrichen - (Gültig ab 01.07.2023 s. Teil B) | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Bacillus subtilis (Cohn 1872) Stamm QST 713, identisch mit Stamm AQ 713 Kultursammlung: Nr. NRRL B -21661 CIPAC-Nr. nicht zugeteilt Stand: VO"en (EU) 2023/1001; 2023/689; 2022/378; 2021/566; 2020/421; 2019/168; 2018/524; 487/2014; 2015/1396 |
Nr. 139 | |
Gebräuchliche Bezeichnung, Kennnummern | Spinosad CAS-Nr. 131929-60-7 (Spinosyn A) 131929-63-0 (Spinosyn D) CIPAC-Nr. 636 |
IUPAC-Bezeichnung | Spinosyn A: (2R,3aS,5aR,5bS,9S,13S,14R,16aS,16bR)-2- (6-deoxy-2,3,4-tri-O-methyl-α-L-mannopyranosyloxy) -13-(4-dimethylamino-2,3,4,6-tetradeoxy-β-D-erythropyranosyloxy) -9-ethyl-2,3,3a,5a,5b,6,7,9,10,11,1-2,13,14,15,16a,16b- hexadecahydro-14-methyl-1H-8-oxacyclododeca[b]as-indacene-7,15-dione Spinosyn D: (2S,3aR,5aS,5bS,9S,13S,1-4R,16aS,16bS)-2- (6-deoxy-2,3,4-tri-O-methyl-α-L-mannopyranosyloxy)-13-(4-dimethylamino-2, 3,4,6-tetradeoxy-β-D-erythropyranosyloxy)-9-ethyl- 2,3,3a,5a,5b,6,7,9,10,11,1-2,13,14,15,16a,16b-hexadecahydro-4,14- dimethyl-1H-8-oxacyclododeca [b] as-indacene-7,15-dione Spinosad ist ein Gemisch aus 50-95 % Spinosyn A und 5-50 % Spinosyn D |
Reinheit 1 | ≥ 850 g/kg |
Datum der Zulassung | 01.02.2007 |
Befristung der Zulassung | 15.03.2025 |
Sonderbestimmungen | TEIL A Nur Anwendungen als Insektizid dürfen zugelassen werden. TEIL B Bei dieser Gesamtbewertung müssen die Mitgliedstaaten
Die Anwendungsbedingungen umfassen gegebenenfalls Maßnahmen zur Risikobegrenzung. Stand: VO'en (EU) 2023/689; 2022/378; 2021/566; 2020/421; 2019/168; 2018/524; 487/2014 |
![]() | weiter. | ![]() |