![]() Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. ▢ Regelwerk, Allgemeines, Abgaben | ![]() |
AllGO LSA - Allgemeine Gebührenordnung des Landes Sachsen-Anhalt
- Sachsen-Anhalt -
Vom 10. Oktober 2012
(GVBl. Nr. 20 vom 26.10.2012 S. 336)
▾ Änderungen
Aufgrund von § 3 Abs. 1 bis 3 Satz 1, § 14 Abs. 2 Nr. 8 und § 15 Abs. 2 des Verwaltungskostengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 27. Juni 1991 (GVBl. LSA S. 154), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Mai 2010 (GVBl. LSA S. 340), wird im Einvernehmen mit der Staatskanzlei und den anderen Ministerien (ausgenommen das Ministerium für Justiz und Gleichstellung) verordnet:
(1) Für Amtshandlungen der Landesverwaltung und im übertragenen Wirkungskreis der Gebietskörperschaften und anderer Körperschaften des öffentlichen Rechts, für die Benutzung öffentlicher Einrichtungen und für Leistungen, die von Behörden des Landes bewirkt werden, ohne dass sie Amtshandlungen sind, sind Gebühren und Pauschbeträge für Auslagen nach dieser Verordnung und dem Kostentarif (Anlage) zu erheben.
(2) Ist die Gebühr nach dem Wert des Gegenstandes zu bemessen, so ist der Wert einschließlich der Umsatzsteuer zugrunde zu legen und auf volle 50 Euro nach unten abzurunden.
(3) Die Erhebung von Gebühren und Pauschbeträgen für Auslagen für nicht in dieser Verordnung bestimmte Amtshandlungen und sonstige Leistungen auf Grund besonderer Gebührenordnungen bleibt unberührt.
Wird in dem Kostentarif auf Rechtsvorschriften verwiesen, so sind diese in ihrer jeweiligen Fassung oder die an ihre Stelle tretenden Vorschriften anzuwenden, wie sie sich aus dem jährlichen Fundstellennachweis A des Bundesrechts (BGBl. I) oder dem Fundstellennachweis Landesrecht Sachsen-Anhalt (kostenlos im Internet unter http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de) ergeben.
(1) Bestimmt sich die Gebühr nach dem Zeitaufwand, sind vorbehaltlich besonderer Regelungen im Kostentarif als Stundensätze zugrunde zu legen,
1. | für Beamte in der Laufbahngruppe 1 erstes Einstiegsamt gemäß § 13 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des Landesbeamtengesetzes bis zum Amt der Besoldungsgruppe einschließlich A 6 sowie für Beschäftigte der Entgeltgruppen E 2, E 2Ü und E 3 | 48 Euro, |
2. | für Beamte in der Laufbahngruppe 1 zweites Einstiegsamt gemäß § 13 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des Landesbeamtengesetzes bis zum Amt der Besoldungsgruppe A 9 einschließlich sowie für Beschäftigte der Entgeltgruppen E 4 bis E 8 | 56 Euro, |
3. | für Beamte in der Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt gemäß § 13 Abs. 3 Satz 3 und 4 und Abs. 4 des Landesbeamtengesetzes bis zum Amt der Besoldungsgruppe einschließlich A 13 sowie für Beschäftigte der Entgeltgruppen E 9 bis E 12 | 67 Euro, |
4. | für Beamte in der Laufbahngruppe 2 zweites Einstiegsamt gemäß § 13 Abs. 3 Satz 3 und 4 und Abs. 4 des Landesbeamtengesetzes bis zum Amt der Besoldungsgruppe einschließlich A 16 sowie für Beschäftigte der Entgeltgruppen E 13 bis E 15Ü | 81 Euro. |
(2) Für jede angefangene Viertelstunde ist ein Viertel dieser Stundensätze oder der besonderen Stundensätze im Kostentarif zu berechnen. Mit diesen Stundensätzen ist der durchschnittliche personelle und sächliche Verwaltungsaufwand abgegolten. Außergewöhnliche Auslagen sind gegebenenfalls gemäß § 14 des Verwaltungskostengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zusätzlich zu erheben.
Für Amtshandlungen, die vor Inkrafttreten dieser Verordnung abgeschlossen wurden, und Benutzungen und Leistungen im Sinne des § 1 Abs. 1, die vor Inkrafttreten dieser Verordnung bewirkt wurden, werden Gebühren und Pauschbeträge für Auslagen vorbehaltlich besonderer Regelungen nach bisherigem Recht erhoben.
Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Verordnung gelten jeweils in männlicher und weiblicher Form.
(1) Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft.
(1a) Die Anlage Kostentarif laufende Nummer 111 Tarifstellen 4 bis 4.3.4 tritt mit Ablauf des 31. Juli 2023
Lfd. Nr. Tarif- stelle | Gegenstand | Gebühr / Pauschbetrag Euro |
4 | Beiträge für Unterkunft und Verpflegung in Schülerwohnheimen an den Schulen in Landesträgerschaft | |
4.1 | Beiträge an Gymnasien in Landesträgerschaft für Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt ab dem Schuljahr 2010 | |
4.1.1 | Unterkunft in Schülerwohnheimen pro Monat | 105 |
4.1.2 | Vollverpflegung in Schülerwohnheimen pro Monat | 145 |
4.1.3 | Unterkunft in Schülerwohnheimen an Wochenenden, Feiertagen und in Schulferien pro Nacht | 5 |
4.1.4 | Vollverpflegung in Schülerwohnheimen an Wochenenden, Feiertagen und in den Schulferien pro Tag | 6,9 |
4.2 | Beiträge an Gymnasien in Landesträgerschaft für Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt ab dem Schuljahr 2009/2010 | |
4.2.1 | Unterkunft in Schülerwohnheimen pro Monat | 205 |
4.2.2 | Vollverpflegung in Schülerwohnheimen pro Monat | 145 |
4.2.3 | Unterkunft in Schülerwohnheimen an Wochenenden, Feiertagen und in Schulferien pro Nacht | 9,8 |
4.2.4 | Vollverpflegung in Schülerwohnheimen an Wochenenden, Feiertagen und in den Schulferien pro Tag | 6,9 |
4.3 | Beiträge an Förderschulen in Landesträgerschaft | |
4.3.1 | Unterkunft in Schülerwohnheimen pro Monat | 35 |
4.3.2 | Vollverpflegung in Schülerwohnheimen pro Monat | 95 |
4.3.3 | Unterkunft in Schülerwohnheimen an Wochenenden, Feiertagen und in Schulferien pro Nacht | 3 |
4.3.4 | Vollverpflegung in Schülerwohnheimen an Wochenenden, Feiertagen und in den Schulferien pro Tag | 4,5 |
außer Kraft.
(2) Gleichzeitig tritt die Allgemeine Gebührenordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 30. August 2004 (GVBl. LSA S. 554), zuletzt geändert durch Verordnung vom 6. August 2012 (GVBl. LSA S. 280), außer Kraft.
Anlage 12 13 13a 13b 14 14b 14c 14d 15 15a 16 16b 18 19 19a 21 21a 21b 23 23a 23b 24a 25 |
Übersicht Kostentarif 15 15a 16a 16 20 21a 21b 22 23 23b 23d 23e 24a 25
(lfd. Nr.)
Lfd. Nr. | Gegenstand | Tarif- stelle |
1 | Abschriften | 1 |
1 | Ausfertigungen | 1 |
1 | Allgemeine Amtshandlungen | 1 ff. |
1 | Auskünfte, für die im Kostentarif oder in anderen Rechtsvorschriften besondere Gebühren nicht bestimmt sind | 2 |
1 | Beglaubigungen | 3 |
1 | Ausweise | 4 |
1 | Bescheinigungen | 4 |
1 | Zeugnisse | 4 |
1 | Bestellungen | 5 |
1 | Zulassungen | 5 |
1 | Gewährung von Einsichten | 6 |
1 | Zur-Verfügung-Stellung von Informationen | 6 |
1 | Ersatzurkunden | 7 |
1 | Zweitschriften | 7 |
1 | Drucke | 8 |
1 | Fotokopien | 8 |
1 | Lichtpausen | 8 |
1 | Fristverlängerungen | 9 |
1 | Erlaubnisse, für die im Kostentarif oder in anderen Rechtsvorschriften besondere Gebühren nicht bestimmt sind | 10 |
1 | Genehmigungen, für die im Kostentarif oder in anderen Rechtsvorschriften besondere Gebühren nicht bestimmt sind | 10 |
1 | Sonstige Amtshandlungen, für die im Kostentarif oder in anderen Rechtsvorschriften besondere Gebühren nicht vorgesehen sind | 10 |
1 | Gebühren in besonderen Fällen | 12 ff. |
1 | Rücknahme einer Amtshandlung, für die im Kostentarif oder in anderen Rechtsvorschriften besondere Gebühren nicht bestimmt sind | 12 |
1 | Widerruf von Amtshandlungen, für die im Kostentarif oder in anderen Rechtsvorschriften besondere Gebühren nicht bestimmt sind | 13 |
1 | Rückforderungs- und Zinsfestsetzungsbescheide | 14 |
1 | Isolierte Zinsfestsetzungsbescheide | 15 |
1 | Widerruf von Zuwendungsbescheiden im arbeitspolitischen Bereich | 16 |
1 | Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse | 17 |
1 | Amtshandlungen des einheitlichen Ansprechpartners | 18 |
2 | Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) | 1 |
2 | Abfallrechtliche Angelegenheiten | 1 ff. |
2 | Altölverordnung (AltölV) | 2 |
2 | Verordnung über Betriebsbeauftragte für Abfall (AbfBeauftV) | 3 |
2 | Klärschlammverordnung (AbfKlärV) | 4 |
2 | Verpackungsgesetz (VerpackG) | 5 |
2 | Nachweisverordnung (NachwV) | 6 |
2 | Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) | 7 |
2 | Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) | 8 |
2 | Abfallverbringungsgesetz (AbfVerbG) | 10 |
2 | Bioabfallverordnung (BioAbfV) | 11 |
2 | Deponieverordnung (DepV) | 12 |
2 | Versatzverordnung (VersatzV) | 13 |
2 | Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) | 14 |
2 | Batteriegesetz (BattG) | 15 |
2 | Altfahrzeug-Verordnung (AltfahrzeugV) | 16 |
2 | Altholzverordnung (AltholzV) | 17 |
2 | Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) | 18 |
2 | Abfallgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (AbfG) | 19 |
2 | Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2006 über die Verbringung von Abfällen | 20 |
4 | Allgemeines Eisenbahngesetz | |
5 | Angelegenheiten des Bergbaus | |
5 | Bundesberggesetz (BBergG) | |
6 | Anlagen, Geräte, Produkt und Arbeitssicherheit | |
6 | Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) | 1.1 |
6 | Explosionsschutzprodukteverordnung (11. ProdSV) | 1.2 |
6 | Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz (EnVKG) | 1.3 |
6 | Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz (EVPG) | 1.4 |
6 | Druckgeräteverordnung (14. ProdSV) | 1.5 |
6 | Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) | 1.6 |
6 | (aufgehoben) | 1.7 |
6 | Gashochdruckleitungsverordnung (GasHDrLtgV) | 1.8 |
6 | Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug (2. GPSGV) | 1.9 |
6 | Marktüberwachungsgesetz (MüG), betreffend Marktüberwachung im Anwendungsbereich ProdSG, PSA-DG, GasgeräteDG, SprengG und ODV | 1.10 |
6 | Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG) | 1.11 |
6 | Gasgerätedurchführungsgesetz (GasgeräteDG) | 1.12 |
6 | PSA-Durchführungsgesetz (PSA-DG) | 1.13 |
6 | Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit | 2.1 |
6 | Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) | 3 |
7 | (aufgehoben) | |
8 | Apothekengesetz (ApoG) | |
9 | Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) | |
10 | Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) | |
11 | Arbeitszeitgesetz | |
12 | Arzneimittelgesetz (AMG), Tierarzneimittelgesetz (TAMG) und Verordnung (EU) 2019/6 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 über Tierarzneimittel und zur Aufhebung der Richtlinie 2001/82/EG | |
12a | Ausführungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt zum Pflegeberufegesetz (AG LSA PflBG) | |
13 | Ausführungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt zum Wasserverbandsgesetz (WVG AG LSA) | |
13a | Ausgangsstoffgesetz (AusgStG) | |
14 | Baugesetzbuch (BauGB) | |
15 | Benzinbleigesetz (BzBlG) | |
16 | Berufsbildungsgesetz (BBiG) | |
17 | Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) | |
18 | Betäubungsmittelgesetz (BtMG) | |
19 | Bewachungsverordnung (BewachV) | |
20 | Bildungsfreistellungsgesetz | |
21 | Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung (BmTierSSchV) | |
22 | Biostoffverordnung (BioStoffV) | |
23 | Bodenschutz-Ausführungsgesetz Sachsen-Anhalt | |
23 | Bodenschutzrechtliche Angelegenheiten | |
23 | Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) | |
24 | Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) | |
25 | Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) | |
26 | Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) | |
27 | Bundesfernstraßengesetz (FStrG) | |
28 | Bundesjagdgesetz (BJagdG), zur Beachtung auch die laufende Nummer 87 | |
28a | Bundesmeldegesetz (BMG) | |
29 | Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) | |
29 | Naturschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt | |
30 | (aufgehoben) | |
31 | Bundeswaldgesetz (BWaldG) | |
32 | Bundeswildschutzverordnung (BWildSchV) | |
33 | Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) | 1 |
33a | Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB) | |
34 | Butterverordnung | |
35 | Chemikalienrecht | 1 ff. |
35 | Chemikaliengesetz (ChemG) | 1 |
35 | Chemikalien-Verbotsverordnung (ChemVerbotsV) | 3 |
35 | Chemikalien-Ozonschichtverordnung (Chemozon SchichtV) | 4 |
35 | Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) | 5 |
35 | Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung (ChemVOCFarbV) | 6 |
35 | Wasch- und Reinigungsmittelgesetz | 7 |
36 | Chemische und physikalische Untersuchungsleistungen im Bereich Arbeitsschutz | |
37 | Datenschutz-Grundverordnungs-Ausfüllungsgesetz Sachsen-Anhalt (DSAG LSA) | |
37a | Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt | |
38 | Diätverordnung | |
39 | Dolmetschereignungsverordnung (DolmEigVO) | |
40 | Druckluftverordnung | |
41 | (aufgehoben) | |
42 | Eisenbahnbetriebsleiter-Prüfungsverordnung (EBPV) | |
43 | Eisenbahnbetriebsleiterverordnung (EBV) | |
44 | Eisenbahnkreuzungsgesetz | |
45 | Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) | |
46 | Enteignungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (EnteigG LSA) | |
46a | Gebäudeenergiegesetz | |
47 | Fahrpersonalgesetz (FPersG) | |
48 | Familienpflegezeitgesetz (FPlZG) | |
49 | (aufgehoben) | |
49a | Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) | |
50 | Fischereigesetz (FischG) | |
50a | Verordnung (EU) Nr. 1379/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2013 über die gemeinsame Marktorganisation für Erzeugnisse der Fischerei und Aquakultur, zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 1184/2006 und (EG) Nr. 1224/2009 des Rates und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 104/2000 des Rates | |
51 | Forstkartographie | |
51 | Forstschutz | |
51 | Waldbewertung | |
52 | Forstvermehrungsgutgesetz (FoVG) | |
53 | Verordnung (EG) Nr. 183/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates mit Vorschriften für die Futtermittelhygiene | 1 |
53 | Futtermittelverordnung | |
53 | Verordnung (EG) Nr. 999/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates mit Vorschriften zur Verhütung, Kontrolle und Tilgung bestimmter transmissibler spongiformer Enzephalopathien | 3 |
53 | Verordnung (EG) Nr. 141/2007 der Kommission über die Zulassungspflicht für Futtermittelbetriebe, die Futtermittelzusatzstoffe der Kategorie Kokzidiostatika und Histomonostatika herstellen oder in Verkehrbringen | 4 |
53 | Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) | |
53 | Futtermittelrechtliche Angelegenheiten | |
54 | Gaststättengesetz des Landes Sachsen-Anhalt | |
54a | Gefahrenabwehrverordnung über die Festsetzung der Sperrzeit für Schank- und Speisewirtschaften sowie für öffentliche Vergnügungsstätten (Sperrzeit GAVO) | |
55 | Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) | |
55a | Geldwäschegesetz (GwG) | |
56 | Gentechnikgesetz (GenTG) | |
57 | Gentechnik-Sicherheitsverordnung (GenTSV) | |
57a | Geographischer Herkunftsschutz | |
57b | Geologiedatengesetz (GeolDG) | |
58 | Gesetz über den Nationalpark "Harz (Sachsen-Anhalt)" | |
59 | (aufgehoben) | |
59 | (aufgehoben) | |
59a | Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen | |
60 | Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (SOG LSA) | |
61 | Gesetz über die Sonn- und Feiertage (FeiertG LSA) | |
62 | Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung im Land Sachsen-Anhalt (UVPG LSA) | |
63 | Angelegenheiten des Glücksspielrechts (mit Ausnahme der Regelungen zur Gewerbeordnung, vergleiche laufende Nummer 69) | |
63 | Rennwett- um Lotteriegesetz | 1 |
63 | Spielbankgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (SpielbG LSA) | 2 |
63 | Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021) | 3 |
63 | Glücksspielgesetz (GlüG LSA) | 4 |
63a | Gesetz zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSG) | |
64 | Gesetz zur Ausführung des Personenstandsgesetzes im Land Sachsen-Anhalt (PStG-AG LSA) | |
65 | Gesetz zur Förderung des Bergarbeiterwohnungsbaus im Kohlebergbau | |
66 | Recht der von Hunden ausgehenden Gefahren | |
67 | Gesundheit/Hygiene | |
68 | Gesundheitsämter (mit Aufgaben nach dem Gesundheitsdienstgesetz) | |
68 | Gesundheitsdienstgesetz | |
69 | Gewerbeordnung | |
69a | Spielhallengesetz Sachsen-Anhalt | |
70 | (aufgehoben) | |
71 | Sachenrechts- Durchführungsverordnung | |
71 | Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) | |
72 | Handwerksordnung | |
73 | Heimarbeitsgesetz | |
74 | Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (HSG LSA) | |
75 | Hufbeschlagverordnung | |
76 | Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) | 1 |
76 | Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) | 2 |
76 | Verordnung zur Emissionsbegrenzung von leichtflüchtigen halogenierten organischen Verbindungen (2. BImSchV) | 3 |
76 | Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) | 4 |
76 | Verordnung über Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte (5. BImSchV) | 5 |
76 | Verordnung zur Auswurfbegrenzung von Holzstaub (7. BImSchV) | 6 |
76 | Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraft- und Brennstoffen (10. BImSchV) | 7 |
76 | Verordnung über Emissionserklärungen (11. BImSchV) | 8 |
76 | Störfall-Verordnung (12. BImSchV) | 9 |
76 | Verordnung über Großfeuerungs- und Gasturbinenanlagen (13. BImSchV) | 10 |
76 | Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen (17. BImSchV) | 11 |
76 | Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen beim Umfüllen und Lagern von Ottokraftstoffen (20. BImSchV) | 12 |
76 | Verordnung zur Begrenzung der Kohlenwasserstoffemissionen bei der Betankung von Kraftfahrzeugen (21. BImSchV) | 13 |
76 | Verordnung über elektromagnetische Felder (26. BImSchV) | 14 |
76 | Verordnung über Anlagen zur Feuerbestattung (27. BImSchV) | 15 |
76 | Verordnung über Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen (30. BImSchV) | 16 |
76 | Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen bei der Anwendung organischer Lösemittel in bestimmten Anlagen (31. BImSchV) | 17 |
76 | Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft 2000) | 18 |
76 | Verordnung zur Einführung der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV) | 19 |
76 | Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) | 20 |
76 | Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung (35. BImSchV) | 21 |
76 | Gesetz zur Ausführung des Protokolls über Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister vom 21. Mai 2003 sowie zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 166/2006 | 22 |
76 | Bekanntgabeverordnung (41. BImSchV) | 23 |
76 | Immissionsschutzrechtliche Angelegenheiten | 1 ff. |
77 | Jugendarbeitsschutzgesetz | |
78 | Käseverordnung | |
79 | Kinderarbeitsschutzverordnung |
Lfd. Nr. | Gegenstand | Tarif- stelle |
80 | Kirchenaustrittsgesetz | |
80a | Konsumcannabisgesetz (KCanG) | |
81 | Kontrollen bei frischem Obst und Gemüse sowie bei Speisekartoffeln gemäß Handelsklassengesetz | |
82 | Kontrollgerätkartenausgabe zur Bedienung des digitalen Kontrollgeräts im Land Sachsen-Anhalt | |
83 | Ladenschlussgesetz | |
84 | (aufgehoben) | |
85 | - aufgehoben- | |
86 | Landesarchiv Sachsen-Anhalt | |
87 | Landesjagdgesetz für Sachsen-Anhalt (LJagdG), zur Beachtung auch die laufende Nummer 28 | |
88 | Landesschifffahrts- und Hafenverordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LSchiffHVO) | |
89 | Landwirtschaftliche Untersuchungsleistungen | |
90 | Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) | |
90 | Verordnung (EU) 2017/625 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2017 über amtliche Kontrollen und andere amtliche Tätigkeiten zur Gewährleistung der Anwendung des Lebens- und Futtermittelrechts und der Vorschriften über Tiergesundheit und Tierschutz, Pflanzengesundheit und Pflanzenschutzmittel, zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 999/2001, (EG) Nr. 396/2005, (EG) Nr. 1069/2009, (EG) Nr. 1107/2009, (EU) Nr. 1151/2012, (EU) Nr. 652./2014, (EU) 2016/429 und (EU) 2016/2031 des Europäischen Parlaments und des Rates, der Verordnungen (EG) Nr. 1/2005 und (EG) Nr. 1099/2009 des Rates sowie der Richtlinien 98/58/EG, 1999/74/EG, 2007/43/EG, 2008/119/EG und 2008/120/EG des Rates und zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 854/2004 und (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates, der Richtlinien 89/608/EWG, 89/662/EWG, 90/425/EWG, 91/496/EEG, 96/23/EG, 96/93/EG und 97/78/EG des Rates und des Beschlusses 92/438/EWG des Rates (Verordnung über amtliche Kontrollen) | |
90a | Legehennenbetriebsregistergesetz (LegRegG) | |
91 | Luftverkehrsgesetz (LuftVG) | |
92 | Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) | |
92a | Mediengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (MedienG LSA) | |
92b | Medizinprodukterecht, Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) | |
93 | Kulturgutschutzgesetz (KGSG) | |
94 | Milchquotenverordnung (Milch QuotV) | |
95 | (aufgehoben) | |
96 | Mineral- und Tafelwasser-Verordnung | |
97 | Mutterschutzgesetz (MuSchG) | |
98 | Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) | |
98 | Ökologische Produktion und Kennzeichnung | |
98 | Öko-Landbaugesetz (ÖLG) | |
98 | Verordnung (EU) 2018/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen sowie zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates in Verbindung mit der Verordnung (EU) 2017/625, dem Öko-Landbaugesetz (ÖLG) und der Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) | |
99 | Personenbeförderungsgesetz | |
100 | Pfandleiherverordnung | |
101 | Pflanzenbeschauverordnung (PflBeschV) | |
101 | Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) | |
101 | Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung | 11 |
101 | Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung | 12 |
102 | Pflanzkartoffelverordnung | |
103 | Pflegezeitgesetz (PflegeZG) | |
104 | Preisgesetz | |
104a | Reform der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) | |
105 | Religionsgesellschaften | |
106 | (aufgehoben) | |
107 | Rinder-Leukose-Verordnung | |
108 | (aufgehoben) | |
109 | Saatgutverordnung (SaatgutV) | |
110 | Schornsteinfegerwesen | |
110 | Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG) | |
110 | Gesetz über die Zuständigkeiten nach dem Schornsteinfeger-Handwerksgesetz im Land Sachsen-Anhalt (SchfHwGZustG LSA) | |
111 | Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (SchulG LSA) | |
112 | Schweinehaltungshygieneverordnung (SchHaltHygV) | |
112a | Seilbahngesetz des Landes Sachsen-Anhalt (SeilbG LSA) | |
113 | (aufgehoben) | |
114 | Stiftungsgesetz | |
114 | Stiftungsangelegenheiten - Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) | |
114a | Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) | |
115 | Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) | |
116 | Straßenbahn- Bau- und Betriebsordnung (BOStrab) (zutreffend: "Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab)") | |
117 | Straßenbahn-Betriebsleiter-Prüfungsverordnung (Strab BlPV) | |
118 | Straßengesetz für das Land Sachsen-Anhalt (StrG LSA) | |
119 | Tierimpfstoff-Verordnung | |
120 | Ausführungsgesetz zum Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (TierNebG AG) | 1 |
120 | Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (TierNebG) | 1 |
120 | Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 mit Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 (Verordnung über tierische Nebenprodukte) | 2 |
120 | Verordnung (EU) Nr. 142/2011 der Kommission vom 25. Februar 2011 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates mit Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte sowie zur Durchführung der Richtlinie 97/78/EG des Rates hinsichtlich bestimmter gemäß der genannten Richtlinie von Veterinärkontrollen an der Grenze befreiter Proben und Waren | 2 |
120 | Tierische Nebenprodukte | 1 ff. |
121 | Tierschutzgesetz | |
121 | Tierschutz-Versuchstierverordnung (TierSchVersV) | |
121a | Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) | |
122 | Tierschutz-Schlachtverordnung (TierSchlV) | |
123 | Tierschutz beim Transport gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates vom 22. Dezember 2004 über den Schutz von Tieren beim Transport und damit zusammenhängenden Vorgängen sowie zur Änderung der Richtlinien 64/432/EWG und 93/119/EG und der Verordnung (EG) Nr. 1255/97, gemäß der Tierschutztransportverordnung (TierSchTrV) und gemäß der Verordnung (EU) 2017/625 | |
124 | (aufgehoben) | |
125 | Amtliche Tierschutzkontrollen nach der Verordnung (EU) 2017/625 | |
126 | Tierseuchenerreger-Einfuhrverordnung | |
127 | Tierseuchenerreger-Verordnung | |
128 | Tiergesundheitsgesetz (TierGesG) | |
129 | Tierseuchenrechtliche Verordnungen nach Bundes- oder Landesrecht zum Schutz der Viehbestände vor Tierseuchen, deren Bekämpfung/Tilgung, freiwillige Kontroll- und Eradikationsprogramme | |
130 | Tierzuchtgesetz (TierZG) | |
131 | Tollwut-Verordnung | |
132 | Umsatzsteuergesetz | |
133 | Umweltbezogene Untersuchungsleistungen des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt und des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft | |
134 | Umweltinformationsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (UIG LSA) | |
135 | Umweltrahmengesetz | |
136 | Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz | |
137 | Umweltschadensgesetz (USchG) | |
138 | Verbraucherinformationsgesetz (VIG) | |
139 | Verordnung (EG) Nr. 436/2009 der Kommission vom 26. Mai 2009 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 479/2008 des Rates hinsichtlich der Weinbaukartei, der obligatorischen Meldungen und Sammlung von Informationen zur Überwachung des Marktes, der Begleitdokumente für die Beförderung von Weinbauerzeugnissen und der Ein- und Ausgangsbücher im Weinsektor | |
140 | Verordnung (EG) Nr. 543/2008 der Kommission vom 16. Juni 2008 mit Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates hinsichtlich der Vermarktungsnormen für Geflügelfleisch | |
141 | Delegierte Verordnung (EU) 2023/2465 der Kommission vom 17. August 2023 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Vermarktungsnormen für Eier und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 589/2008 der Kommission und Durchführungsverordnung (EU) 2023/2466 der Kommission vom 17. August 2023 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Vermarktungsnormen für Eier | |
142 | Verordnung (EG) Nr. 617/2008 der Kommission vom 27. Juni 2008 mit Durchführungsbestimmungen zur VO (EG) Nr. 1234/2007 des Rates hinsichtlich der Vermarktungsnormen für Bruteier und Küken von Hausgeflügel | |
143 | Verordnung (EU) 2017/625 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2017 über amtliche Kontrollen und andere amtliche Tätigkeiten zur Gewährleistung der Anwendung des Lebens- und Futtermittelrechts und der Vorschriften über Tiergesundheit und Tierschutz, Pflanzengesundheit und Pflanzenschutzmittel, zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 999/2001, (EG) Nr. 396/2005, (EG) Nr. 1069/2009, (EG) Nr. 1107/2009, (EU) Nr. 1151/2012, (EU) Nr. 652/2014, (EU) 2016/429 und (EU) 2016/2031 des Europäischen Parlaments und des Rates, der Verordnungen (EG) Nr. 1/2005 und (EG) Nr. 1099/2009 des Rates sowie der Richtlinien 98/58/EG, 1999/74/EG, 2007/43/EG, 2008/119/EG und 2008/120/EG des Rates und zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 854/2004 und (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates, der Richtlinien 89/608/EWG, 89/662/EWG, 90/425/EWG, 91/496/EEG, 96/23/EG, 96/93/EG und 97/78/EG des Rates und des Beschlusses 92/438/EWG des Rates (Verordnung über amtliche Kontrollen) | |
144 | Verordnung (EG) Nr. 1739/2005 der Kommission vom 21. Oktober 2005 zur Festlegung der Veterinärbedingungen für das Verbringen von Zirkustieren zwischen den Mitgliedstaaten | |
145 | Verordnung (EG) Nr. 1808/01 der Kommission vom 30. August 2001 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 338/97 des Rates vom 9. Dezember 1996 über den Schutz von Exemplaren wildlebender Tier- und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels | |
146 | Verordnung über Anforderungen an die Hygiene beim Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringen von bestimmten Lebensmitteln tierischen Ursprungs (Tier-LMHV) | |
147 | Verordnung über Berufsbildende Schulen (BbS-VO) | |
148 | (aufgehoben) | |
149 | -aufgehoben- | |
150 | (aufgehoben) | |
151 | (aufgehoben) | |
152 | Verordnung über Heizkostenabrechnung (HeizKostenV) | |
153 | Verordnung über immissionsschutz- und abfallrechtliche Überwachungserleichterungen für nach Verordnung (EG) Nr. 761/2001 registrierte Standorte und Organisationen (EMAS-Privilegierungs-Verordnung) | |
154 | Verordnung über Lehrgänge nach dem Tierzuchtgesetz | |
155 | Verordnung über tiefgefrorene Lebensmittel (TLMV) | |
155a | Verordnung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen als Lehrerin oder Lehrer für eine Tätigkeit im Land Sachsen-Anhalt | |
156 | Verordnung zur Durchführung des Forstvermehrungsgutgesetzes (FoVGDVO) | |
157 | Versteigererverordnung (VerstV) | |
157a | Verwahrung von Pässen und Personalausweisen | |
158 | Veterinär- und Lebensmittelüberwachung | |
159 | Veterinär- und Lebensmitteluntersuchungen | |
160 | Viehverkehrsverordnung (ViehVerkV) | |
160a | Waffenrecht | |
160a | Waffengesetz | |
160a | Allgemeine Waffengesetz-Verordnung | |
161 | Waldbrandschutzverordnung | |
162 | Landeswaldgesetz Sachsen-Anhalt (LWaldG) | |
163 | Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) | |
163 | Wasserhaushaltsgesetz (WHG) | |
164 | Weingesetz | |
165 | Wein-Überwachungsverordnung | |
166 | Weiterbildungsmaßnahmen auf der Basis der verschiedenen bundes- und landesrechtlichen Regelungen mit staatlicher Zertifizierung oder staatlicher Prüfung | |
167 | Wohn- und Teilhabegesetz (WTG LSA) und dazugehörende Verordnungen | |
168 | Wohnraumförderungsgesetz (WoFG) | |
169 | Wohnungseigentumsgesetz | |
170 | Zolltarifverordnung | |
171 | Lebensmittelzusatzstoff-Durchführungsverordnung (LMZDV) |
Übersicht Kostentarif 15 15a 16 16a 16b 20 21a 21b 23 23b 23d 23e 24a 25
(alphabetisch)
Gegenstand | Lfd. Nr. | Tarifstelle |
A | ||
Abfallgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (AbfG) | 2 | 19 |
Abfallrechtliche Angelegenheiten | 2 |
1 ff. |
Abfallverbringungsgesetz (AbfVerbG) | 2 | 10 |
Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) | 2 | 18 |
Abschriften | 1 | 1 |
Allgemeine Amtshandlungen | 1 |
1 ff. |
Allgemeine Waffengesetz-Verordnung | ||
Allgemeines Eisenbahngesetz | 4 | |
Altfahrzeug-Verordnung (AltfahrzeugV) |
2 | |
Altholzverordnung (AltholzV) |
2 | |
Altölverordnung (AltlölV) | 2 | 2 |
Amtshandlungen des einheitlichen Ansprechpartners |
18 | |
Amtliche Tierschutzkontrollen nach der VO (EG) Nr. 882/2004 |
| |
Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse | 1 | 17 |
Angelegenheiten des Bergbaus | 5 | |
Anlagen-, Produkt-, Betriebs- und Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin | 6 | |
Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) | ||
Apothekengesetz (ApoG) | 8 | |
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) | 9 | |
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) | 10 | |
Arbeitszeitgesetz | 11 | |
Arzneimittelgesetz (AMG) | 12 | |
Ausführungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt zum Pflegeberufegesetz (AG LSA PflBG) | 12a | |
Ausfertigungen | 1 | 1 |
Ausführungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt zum Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG-AG LSA) | 62a | |
Ausführungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt zum Wasserverbandsgesetz (WVG AG LSA) | 13 | |
Ausführungsgesetz zum Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (TierNebG-AG) |
1 | |
Ausgangsstoffgesetz (AusgStG) | ||
Auskünfte, für die im Kostentarif oder in anderen Rechtsvorschriften besondere Gebühren nicht bestimmt sind | 1 | 2 |
Ausweise | 1 | 4 |
B | ||
Batteriegesetz (BattG) | 2 | 15 |
Baugesetzbuch (BauGB) | 14 | |
Beglaubigungen | 1 | 3 |
Bekanntgabeverordnung (41. BImSchV) |
23 | |
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) |
6s |
1.6 |
Benzinbleigesetz (BzBlG) | 15 | |
Berufsbildungsgesetz (BBiG) | 16 | |
Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) | ||
Bescheinigungen | 1 | 4 |
Bestellungen | 1 | 5 |
Betäubungsmittelgesetz (BtMG) | 18 | |
Bewachungsverordnung (BewachV) | 19 | |
Bildungsfreistellungsgesetz | 20 | |
Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung (BmTierSSchV) | 21 | |
Bioabfallverordnung (BioAbfV) | 2 | 11 |
Biostoffverordnung (BioStoffV) | 22 | |
Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) | ||
Bodenschutz-Ausführungsgesetz Sachsen-Anhalt | ||
Bodenschutzrechtliche Angelegenheiten | 23 | |
Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) | ||
Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) | 76 | 1 |
Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) | ||
Bundesberggesetz (BBergG) | ||
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) | ||
Bundesfernstraßengesetz (FStrG) | ||
Bundesjagdgesetz (BJagdG) | 28 | |
Bundesmeldegesetz (BMG) | ||
Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) | 29 | |
Bundeswaldgesetz (BWaldG) | 31 | |
Bundeswildschutzverordnung (BWildSchV) | 32 | |
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) | 33 | |
Butterverordnung | 34 | |
C | ||
Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) |
35 | |
Chemikalien-Ozonschichtverordnung (ChemozonSchichtV) |
35 | |
Chemikalien-Verbotsverordnung (ChemVerbotsV) | 35 | |
Chemikaliengesetz (ChemG) | 35 | |
Chemikalienrecht |
35 |
1 ff. |
Chemische und physikalische Untersuchungsleistungen im Bereich Arbeitsschutz | 36 | |
D | ||
Datenschutz-Grundverordnungs-Ausfüllungsgesetz Sachsen-Anhalt (DSAG LSA) | ||
Delegierte Verordnung (EU) 2019/624 der Kommission vom 8. Februar 2019 mit besonderen Bestimmungen für die Durchführung amtlicher Kontrollen der Fleischerzeugung sowie von Erzeugungs- und Umsetzgebieten für lebende Muscheln gemäß der Verordnung (EU) 2017/625 des Europäischen Parlaments und des Rates 143, 158 | ||
Delegierte Verordnung (EU) 2023/2465 der Kommission vom 17. August 2023 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Vermarktungsnormen für Eier und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 589/2008 der Kommission und Durchführungsverordnung (EU) 2023/2466 |
141 | |
Delegierte Verordnung (EU) 2019/2090 der Kommission vom 19. Juni 2019 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2017/625 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf mutmaßliche oder festgestellte Verstöße gegen Unionsvorschriften über die Verwendung oder über Rückstände pharmakologisch wirksamer Stoffe, die in Tierarzneimitteln oder als Futtermittelzusatzstoffe zugelassen sind, bzw. gegen Unionsvorschriften über die Verwendung oder über Rückstände verbotener oder nicht zugelassener pharmakologisch wirksamer Stoffe | 90 | |
Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt | 37a | |
Deponieverordnung (DepV) | 2 | 12 |
Diätverordnung | 38 | |
Dolmetschereignungsverordnung (DolmEigVO) | 39 | |
Drucke | 1 | 8 |
Druckgeräteverordnung (14. ProdSV) |
|
1.5 |
Druckluftverordnung | 40 | |
E | ||
Eisenbahnbetriebsleiter-Prüfungsverordnung (EBPV) | 42 | |
Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB) | 33a | |
Eisenbahnbetriebsleiterverordnung (EBV) | 43 | |
Eisenbahnkreuzungsgesetz | 44 | |
Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) | 45 | |
Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz (EnVKG) |
1.3 | |
Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz (EVPG) |
1.4 | |
Enteignungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (EnteigG LSA) | 46 | |
Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) | 2 | 8 |
Erlaubnisse, für die im Kostentarif oder in anderen Rechtsvorschriften besondere Gebühren nicht bestimmt sind | 1 | 10 |
Ersatzurkunden | 1 | 7 |
Explosionsschutzprodukteverordnung (11. ProdSV) |
1.2 | |
F | ||
Fahrpersonalgesetz (FPersG) | 47 | |
Familienpflegezeitgesetz (FPlZG) | ||
Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) | 49a | |
Fischereigesetz (FischG) | 50 | |
Forstkartographie | 51 | |
Forstvermehrungsgutgesetz (FoVG) | 52 | |
Fotokopien | 1 | 8 |
Fristverlängerungen | 1 | 9 |
Futtermittelrechtliche Angelegenheiten | 53 | |
Futtermittelverordnung | 53 | 2 |
G | ||
Gasgerätedurchführungsgesetz (GasgeräteDG) |
1.12 | |
Gashochdruckleitungsverordnung (GasHdrlV) | ||
Gaststättengesetz des Landes Sachsen-Anhalt | 54 | |
Gebäudeenergiegesetz | 46a | |
Gefahrenabwehrverordnung über die Festsetzung der Sperrzeit für Schank- und Speisewirtschaften sowie für öffentliche Vergnügungsstätten (Sperrzeit GAVO) | ||
Gebühren in besonderen Fällen | 1 |
12 ff. |
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) | 55 | |
Genehmigungen, für die im Kostentarif oder in anderen Rechtsvorschriften besondere Gebühren nicht bestimmt sind | 1 | 10 |
Gentechnik-Sicherheitsverordnung (GenTSV) | 57 | |
Geographischer Herkunftsschutz | ||
Geologiedatengesetz (GeolDG) | ||
Gentechnikgesetz (GenTG) | 56 | |
Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit |
2.1 | |
Gesetz über den Nationalpark Harz (Sachsen-Anhalt) | 58 | |
(aufgehoben) | 59 | |
Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen | 59a | |
Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (SOG LSA) | 60 | |
Gesetz über die Sonn- und Feiertage (FeiertG LSA) | 61 | |
Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung im Land Sachsen-Anhalt (UVPG LSA) | 62 | |
Ausführungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt zum Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG-AG LSA) | 62a | |
Gesetz über die Zuständigkeiten nach dem Schornsteinfeger-Handwerksgesetz im Land Sachsen-Anhalt (SchfHwGZustG LSA) | 110 | |
Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG) |
1.11 | |
Gesetz zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSG) | ||
Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021) |
3 | |
Gesetz zur Ausführung des Personenstandsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (PStG-AG LSA) | 64 | |
Gesetz zur Ausführung des Protokolls über Schadstofffreisetzungs- und verbringungsregister sowie zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 166/2006 vom 21. Mai 2003 |
76 | |
PSA-Durchführungsgesetz (PSA-DG) |
1.13 | |
Gesetz zur Förderung des Bergarbeiterwohnungsbaus im Kohlebergbau | 65 | |
Gesundheit/Hygiene | 67 | |
Gesundheitsämter (mit Aufgaben nach dem Gesundheitsdienstgesetz) | ||
Gesundheitsdienstgesetz | ||
Gewährung von Einsichten |
6 | |
Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) | 2 | 14 |
Gewerbeordnung | 69 | |
Glücksspielgesetz (GWG LSA) |
4 | |
Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) | 71 | |
H | ||
Handwerksordnung | 72 | |
Heimarbeitsgesetz | 73 | |
Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (HSG LSA) | 74 | |
Hufbeschlagverordnung | 75 | |
I | ||
Immissionsrechtliche Angelegenheiten | 76 |
1 ff. |
Isolierte Zinsfestsetzungsbescheide | 1 | 15 |
J | ||
Jugendarbeitsschutzgesetz | 77 | |
K | ||
Käseverordnung | 78 | |
Kinderarbeitsschutzverordnung | 79 | |
Kirchenaustrittsgesetz | 80 | |
Klärschlammverordnung (AbfKlärV) | 2 | 4 |
Konsumcannabisgesetz (KCanG) | ||
Kontrollen bei frischem Obst und Gemüse sowie bei Speisekartoffeln gemäß Handelsklassengesetz | 81 | |
Kontrollgerätkartenausgabe zur Bedienung des digitalen Kontrollgerätes im Land Sachsen-Anhalt | 82 | |
Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) | 2 | 1 |
Kulturgutschutzgesetz (KGSG) | ||
L | ||
Ladenschlussgesetz | 83 | |
Landeseisenbahn- und Bergbahngesetz | 85 | |
Landesarchiv Sachsen-Anhalt | 86 | |
Landesjagdgesetz für Sachsen-Anhalt (LJagdG) | 87 | |
Landesschifffahrts- und Hafenverordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LSchiffHVO) | 88 | |
Landeswaldgesetz Sachsen-Anhalt (LWaldG) | ||
Landwirtschaftliche Untersuchungsleistungen | 89 | |
Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) | 53 | |
Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) | 90 | |
Lebensmittelzusatzstoff-Durchführungsverordnung (LMZDV) | ||
Legehennenbetriebsregistergesetz (LegRegG) | ||
Lichtpausen | 1 | 8 |
Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung (ChemVOCFarbV) |
35 | |
Luftverkehrsgesetz (LuftVG) | ||
M | ||
Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) | 92 | |
Marktüberwachungsgesetz (MüG); betreffend Marktüberwachung im Anwendungsbereich ProdSG, PSA-DG, GasgeräteDG, SprengG und ODV | ||
Mediengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (MedienG LSA) | ||
Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) | 92b | |
Milchquotenverordnung (MilchQuotV) | ||
Mineral- und Tafelwasser-Verordnung | 96 | |
Mutterschutzgesetz (MuSchG) | 97 | |
N | ||
Nachweisverordnung (NachwV) | 2 | 6 |
Naturschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt | 29 | |
O | ||
Öko-Landbaugesetz (ÖLG) | 98 | |
Ökologische Produktion und Kennzeichnung | ||
P | ||
Personenbeförderungsgesetz | 99 | |
Pfandleiherverordnung | 100 | |
Pflanzenbeschauverordnung (PflBeschV) | 101 | |
Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) | ||
Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung | 101 |
11 |
Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung | 101 |
12 |
Pflanzkartoffelverordnung | 102 | |
Pflegeberufe-Eignungsverordnung Sachsen-Anhalt (PflEignVO LSA) | 12a |
3, 4 |
Pflegeschulenanerkennungsverordnung (PflSchulAnerkVO) | 12a |
1 |
Pflegezeitgesetz (PflegeZG) | ||
Preisgesetz | 104 | |
Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) | 1.1 | |
Q | ||
Qualifikationspflegelehrkräfteverordnung (QualiPflLKVO) |
2 | |
R | ||
Recht der von Hunden ausgehenden Gefahren | ||
Reform der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) | ||
Religionsgesellschaften | 105 | |
Rennwett- und Lotteriegesetz | 63 |
1 |
Rinder-Leukose-Verordnung | 107 | |
Rückforderungs- und Zinsfestsetzungsbescheide |
14 | |
Rücknahme einer Amtshandlung, für die im Kostentarif oder in anderen Rechtsvorschriften besondere Gebühren nicht bestimmt sind | 1 | 12 |
S | ||
Saatgutverordnung (SaatgutV) | 109 | |
Sachenrechts-Durchführungsverordnung | 71 | |
Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG) | 110 | |
Schornsteinfegerwesen | ||
Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (SchulG LSA) | 111 | |
Schweinehaltungshygieneverordnung (SchHaltHygV) | 112 | |
Seilbahngesetz des Landes Sachsen-Anhalt (SeilbG LSA) | ||
Sonstige Amtshandlungen, für die im Kostentarif oder in anderen Rechtsvorschriften besondere Gebühren nicht vorgesehen sind | 1 | 10 |
Spielbankgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (SpielbG LSA) | 63 |
2 |
Spielhallengesetz Sachsen-Anhalt | 69a | |
Stiftungsangelegenheiten - Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) | 114 |
1 |
Stiftungsgesetz | 114 | 2 |
Störfall-Verordnung (12. BImSchV) | 76 | 9 |
Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) | ||
Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) | 115 | |
Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab) | 116 | |
Straßenbahn-Betriebsleiter-Prüfungsverordnung (StrabBlPV) | 117 | |
Straßengesetz für das Land Sachsen-Anhalt (StrG LSA) | 118 | |
T | ||
Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft 2000) | 76 | 18 |
Tierarzneimittelgesetz (TAMG) | ||
Tiergesundheitsgesetz (TierGesG) | ||
Tierimpfstoff-Verordnung | 119 | |
Tierische Nebenprodukte |
1 ff. | |
Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (TierNebG) | 120 | 1 |
Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) | 121a | |
Tierschutz beim Transport | ||
Tierschutz-Schlachtverordnung (TierSchlV) | 122 | |
Tierschutz-Versuchstierverordnung (TierSchVersV) | ||
Tierschutzgesetz | 121 | |
Tierschutztransportverordnung (TierSchTrV) | 123 | |
Tierseuchenerreger-Einfuhrverordnung | 126 | |
Tierseuchenerreger-Verordnung | 127 | |
Tierseuchenrechtliche Verordnungen nach Bundes- oder Landesrecht zum Schutz der Viehbestände vor Tierseuchen, deren Bekämpfung/Tilgung, freiwillige Kontroll- und Eradikationsprogramme | 129 | |
Tierzuchtgesetz (TierZG) | 130 | |
Tollwut-Verordnung | 131 | |
Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) | 76 | 20 |
U | ||
Umsatzsteuergesetz | 132 | |
Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz | ||
Umweltbezogene Untersuchungsleistungen des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt und des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft | 133 | |
Umweltinformationsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (UIG LSA) | 134 | |
Umweltrahmengesetz | 135 | |
Umweltschadensgesetz (USchadG) | 137 | |
V | ||
Verbraucherinformationsgesetz (VIG) | 138 | |
Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates vom 22. Dezember 2004 über den Schutz von Tieren beim Transport und damit zusammenhängenden Vorgängen sowie zur Änderung der Richtlinien 64/432/ EWG und 93/119/EG und der Verordnung (EG) Nr. 1255/97 | ||
Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates mit Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte | ||
Verordnung (EG) Nr. 141/2007 der Kommission über die Zulassungspflicht für Futtermittelbetriebe, die Futtermittelzusatzstoffe der Kategorie Kokzidiostatika und Histomonostatika herstellen oder in Verkehrbringen | ||
Verordnung (EU) Nr. 142/2011 der Kommission vom 25. Februar 2011 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates mit Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte sowie zur Durchführung der Richtlinie 97/78/EG des Rates hinsichtlich bestimmter gemäß der genannten Richtlinie von Veterinärkontrollen an der Grenze befreiter Proben und Waren | 2 | |
Verordnung (EG) Nr. 1739/2005 der Kommission vom 21. Oktober 2005 zur Festlegung der Veterinärbedingungen für das Verbringen von Zirkustieren zwischen den Mitgliedstaaten |
| |
Verordnung (EG) Nr. 1808/01 der Kommission vom 30. August 2001 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 338/97 des Rates vom 9. Dezember 1996 über den Schutz von Exemplaren wildlebender Tier- und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels |
| |
Verordnung (EG) Nr. 183/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates mit Vorschriften für die Futtermittelhygiene | ||
Verordnung (EG) Nr. 436/2009 der Kommission vom 26. Mai 2009 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 479/2008 des Rates hinsichtlich der Weinbaukartei, der obligatorischen Meldungen und Sammlung von Informationen zur Überwachung des Marktes, der Begleitdokumente für die Beförderung von Weinbauerzeugnissen und der Ein- und Ausgangsbücher im Weinsektor |
| |
Verordnung (EG) Nr. 543/2008 der Kommission vom 16. Juni 2008 mit Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates hinsichtlich der Vermarktungsnormen für Geflügelfleisch |
| |
Verordnung (EG) Nr. 617/2008 der Kommission vom 27. Juni 2008 mit Durchführungsbestimmungen zur VO (EG) Nr. 1234/2007 des Rates hinsichtlich der Vermarktungsnormen für Bruteier und Küken von Hausgeflügel |
| |
Verordnung (EG) Nr. 999/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates mit Vorschriften zur Verhütung, Kontrolle und Tilgung bestimmter transmissibler spongiformer Enzephalopathien | 53 | |
Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2006 über die Verbringung von Abfällen |
2 | |
Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. November 2012 über Qualitätsregelungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel | ||
Verordnung (EU) Nr. 1379/2013 | ||
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) | 25 | |
Verordnung (EU) 2017/625 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2017 über amtliche Kontrollen und andere amtliche Tätigkeiten zur Gewährleistung der Anwendung des Lebens- und Futtermittelrechts und der Vorschriften über Tiergesundheit und Tierschutz, Pflanzengesundheit und Pflanzenschutzmittel, zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 999/2001, (EG) Nr. 396/2005, (EG) Nr. 1069/2009, (EG) Nr. 1107/2009, (EU) Nr. 1151/2012, (EU) Nr. 652/2014, (EU) 2016/429 und (EU) 2016/2031 des Europäischen Parlaments und des Rates, der Verordnungen (EG) Nr. 1/2005 und (EG) Nr. 1099/2009 des Rates sowie der Richtlinien 98/58/EG, 1999/74/EG, 2007/43/EG, 2008/119/EG und 2008/120/EG des Rates und zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 854/2004 und (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates, der Richtlinien 89/608/EWG, 89/662/EWG, 90/425/EWG, 91/496/EEG, 96/23/EG, 96/93/EG und 97/78/EG des Rates und des Beschlusses 92/438/EWG des Rates (Verordnung über amtliche Kontrollen) | ||
Verordnung (EU) 2018/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen sowie zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates in Verbindung mit der Verordnung (EU) 2017/625, dem Öko-Landbaugesetz (ÖLG) und der Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) |
98 | |
Verordnung (EU) 2019/6 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 über Tierarzneimittel und zur Aufhebung der Richtlinie 2001/82/EG | ||
Verordnung über Anforderungen an die Hygiene beim Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringen von bestimmten Lebensmitteln tierischen Ursprungs (Tier-LMHV) |
| |
Verordnung über Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen (30. BImSchV) | 76 | 16 |
Verordnung über Anlagen zur Feuerbestattung (27. BImSchV) | 76 | 15 |
Verordnung über berufsbildende Schulen (BbS-VO) | 147 | |
Verordnung über Betriebsbeauftragte für Abfall (AbfBeauftV) | 2 | 3 |
Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraft- und Brennstoffen (10. BImSchV) |
76 | |
(aufgehoben) | 151 | |
Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug (2. ProdSV) |
6 |
1.9 |
Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen (17. BImSchV) |
76 | |
Verordnung über elektromagnetische Felder (26. BImSchV) | 76 | 14 |
Verordnung über Emissionserklärungen (11. BImSchV) | 76 | 8 |
Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) | 76 | 4 |
Verordnung über Großfeuerungs- und Gasturbinenanlagen (13. BImSchV) | 76 | 10 |
Verordnung über Heizkostenabrechnung (HeizKostenV) | 152 | |
Verordnung über immissionsschutz- und abfallrechtliche Überwachungserleichterungen für nach Verordnung (EG) Nr. 761/01 registrierte Standorte und Organisationen (EMAS-Privilegierungs-Verordnung) | 153 | |
Verordnung über Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte (5. BImSchV) | 76 | |
Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) | 76 | 2 |
Verordnung über Lehrgänge nach dem Tierzuchtgesetz | 154 | |
Verordnung über tiefgefrorene Lebensmittel (TLMV) | 155 | |
Verordnung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen als Lehrerin oder Lehrer für eine Tätigkeit im Land Sachsen-Anhalt | ||
Verordnung zur Auswurfbegrenzung von Holzstaub (7. BImSchV) | 76 | 6 |
Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) |
3 | |
Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen bei der Anwendung organischer Lösemittel in bestimmten Anlagen (31. BImSchV) |
76 | |
Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen beim Umfüllen und Lagern von Ottokraftstoffen (20. BImSchV) | 76 | 12 |
Verordnung zur Begrenzung der Kohlenwasserstoffemissionen bei der Betankung von Kraftfahrzeugen (21. BImSchV) | 76 | 13 |
Verordnung zur Durchführung des Forstvermehrungsgutgesetzes (FoVGDVO) | 156 | |
(aufgehoben) |
| |
Verordnung zur Einführung der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV) | 76 | 19 |
Verordnung zur Emissionsbegrenzung von leichtflüchtigen halogenierten organischen Verbindungen (2. BImSchV) | 76 | 3 |
Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung (35. BImSchV) |
76 | |
Verpackungsgesetz (VerpackG) | 2 | 5 |
Versatzverordnung (VersatzV) | 2 | 13 |
Versteigererverordnung (VerstV) | 157 | |
Verwahrung von Pässen und Personalausweisen | 157a | |
Veterinär- und Lebensmittelüberwachung | 158 | |
Veterinär- und Lebensmitteluntersuchungen | 159 | |
Viehverkehrsverordnung (ViehVerkV) | 160 | |
W | ||
Waffengesetz | 160a | |
Waffenrecht | 160a | |
Waldbewertung | ||
Waldbrandschutzverordnung | 161 | |
Wasch- und Reinigungsmittelgesetz | 35 | |
Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) | 163 | |
Wasserhaushaltsgesetz (WHG) | ||
Wein-Überwachungsverordnung | 165 | |
Weingesetz | 164 | |
Weiterbildungsmaßnahmen auf der Basis der verschiedenen bundes- und landesrechtlichen Regelungen mit staatlicher Zertifizierung oder staatlicher Prüfung | 166 | |
Widerruf von Amtshandlungen, für die im Kostentarif oder in anderen Rechtsvorschriften besondere Gebühren nicht bestimmt sind | 1 | 13 |
Widerruf von Zuwendungsbescheiden im arbeitspolitischen Bereich | 1 | 16. |
Wohn- und Teilhabegesetz (WTG LSA) |
| |
Wohn- und Teilhabegesetz-Mindestbauverordnung (WTG-MindBauVO) |
13 | |
Wohn- und Teilhabegesetz-Personalverordnung - (WTG-PersVO) | 167 |
11, 12 |
Wohnraumförderungsgesetz | 168 | |
Wohnungseigentumsgesetz | 169 | |
Z | ||
Zeugnisse | 1 | 4 |
Zolltarifverordnung | 170 | |
Zulassungen | 1 | 5 |
Zur-Verfügung-Stellung von Informationen | 1 |
6 |
Zweitschriften | 1 | 7 |
Kostentarif
13a 14d 15 15a 16 16a 16b 20 21a 21b 23 23b 23d 24 24a 25
Vorbemerkung:
Die Gebührenregelungen für die in der Spalte "Gegenstand" durch ein hochgestelltes X gekennzeichneten Amtshandlungen erfolgen auf der Grundlage des § 9 Abs. 2 und 3 Einheitlicher-Ansprechpartner-Gesetz (EAG LSA). Danach ist Bemessungsgrundlage für die Gebühren allein der Verwaltungsaufwand.
Die Gebühr muss vertretbar sein.
Lfd. Nr. Tarif- stelle | Gegenstand | Gebühr / Pauschbetrag Euro |
Allgemeine Amtshandlungen 15a 16a 25 | ||
1 | Abschriften und Ausfertigungen | |
Abschriften und Ausfertigungen, sofern sie nicht durch Ablichtung hergestellt werden, je angefangene Seite | ||
1.1 | im Format DIN A 5 | 3 |
1.2 | im Format DIN A 4 | 5 |
1.3 | in größeren Formaten oder bei schwierigen Abschriften (zum Beispiel bei fremdsprachlichen oder wissenschaftlichen Texten oder Tabellen) | 3 bis 50 |
1.4 | handgearbeitete Zeichnungen und Karten sowie mittels Geographischem Informationssystems erstellte Karten | nach Zeitaufwand |
1.5 | Überlassung elektronisch gespeicherter Daten (ohne gleichzeitige Überlassung eines Datenträgers, wie beispielsweise einer Diskette) | 4 |
2 | Erteilung von mündlichen und schriftlichen Auskünften | 0 bis 1.000* |
*) Bemessung nach dem jeweils angefallenen Zeitaufwand, soweit nicht im Einzelfall von einer Gebührenfestsetzung wegen Geringfügigkeit des Aufwandes abzusehen ist. § 3 der Verordnung findet entsprechend Anwendung. | ||
3 | Beglaubigungen | |
3.1 | Beglaubigungen von Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negativen | |
3.1.1 | je Seite der Erstausfertigung | 6 |
3.1.2 | je Seite der Mehrausfertigung | 2,50 |
3.2 | Beglaubigung von Unterschriften oder Handzeichen | 3,5 bis 31 |
4 | Bescheinigungen, Ausweise und Zeugnisse | |
4.1 | Ausstellung von Bescheinigungen, Ausweisen und Zeugnissen auf Antrag | 10 bis 151 |
4.2 | Bescheinigung der Echtheit einer Urkunde zur Verwendung im Ausland (Legalisation), Erteilung einer Apostille | 10 bis 50 |
4.3 | Ausstellung eines mehrsprachigen Formulars nach Artikel 7 der Verordnung (EU) 2016/1191 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Juli 2016 zur Förderung der Freizügigkeit von Bürgern durch die Vereinfachung der Anforderungen an die Vorlage bestimmter öffentlicher Urkunden innerhalb der Europäischen Union und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1024/2012 | 25 |
Anmerkungen zu Tarifstellen 3 und 4:
Beglaubigungen, Bescheinigungen, Ausweise und Zeugnisse sind in folgenden Angelegenheiten gebührenfrei:
Die Gebühr wird für das gesamte Beglaubigungsverfahren nur einmal, und zwar von der Behörde erhoben, die die Apostille oder die letzte Beglaubigung vorgenommen hat. | ||
5 | Bestellungen und Zulassungen | |
5.1 | Sachverständige für ein Fachgebiet Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger | |
5.1.1 | für jedes weitere Fachgebiet | 35 bis 333 |
5.2 | sonstige Bestellungen und Zulassungen zur Berufsausübung | 169 |
5.2.1 | Approbation als Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Apotheker oder Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker" | 120 bis 401 |
5.2.1.1 | Anordnung des Ruhens der Approbation als Arzt, Zahnarzt, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Tierarzt, Apotheker oder Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker" | 300 bis 906 |
5.2.1.2 | Widerruf der Approbation oder der Berufserlaubnis als Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Apotheker oder Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker" | 300 bis 774 |
5.2.1.3 | Rücknahme der Approbation oder der Berufserlaubnis als Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Apotheker oder Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker" | 80 bis 774 |
5.2.2 | Erlaubnis zur Berufsausübung als Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut oder Apotheker | 100 bis 234 |
5.2.2.1 | Verlängerung dieser Erlaubnisse | 50 bis 117 |
5.2.2.2 | sonstige Änderung einer Erlaubnis zur Berufsausbildung als Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut oder Apotheker, die durch den Antragsteller zu vertreten ist | 41 |
5.2.3 | Ermächtigung von Tierärzten zur Ausstellung von Heimtierausweisen, zur Entnahme von Blutproben für die Titrierung von Tollwutantikörpern und für klinische Untersuchungen nach der Verordnung (EU) Nr. 576/2013 vom 12. Juni 2013 über die Verbringung von Heimtieren zu anderen als Handelszwecken und zur Aufhebung der VO (EG) Nr. 998/2003 sowie der Richtlinie 92/65/EWG des Rates vom 13. Juli 1992 über die tierseuchenrechtlichen Bedingungen für den Handel mit Tieren, Samen, Eizellen und Embryonen in der Gemeinschaft sowie die Einfuhr in die Gemeinschaft, soweit sie diesbezüglich nicht den spezifischen Gemeinschaftsregelungen nach Anhang A Abschnitt I der Richtlinie 90/425/EWG unterliegen. | 25 |
5.2.4 | Erlaubnis und staatliche Anerkennung für Gesundheitsfachberufe | 50 bis 227 |
5.3 | Bestellung eines gesetzlichen Vertreters des Eigentümers eines Grundstückes gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch | |
5.3.1 | Neuantrag | 25 bis 227 |
Anmerkungen:
| ||
5.4 | andere Berufe | 14,5 bis 348 |
5.4.1 | öffentliche Bestellung als landwirtschaftlicher Sachverständiger nach der Verordnung über die öffentliche Bestellung von landwirtschaftlichen Sachverständigen (LwSV VO) | |
5.4.1.1 | erstmalige öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger (Grundgebühr) x | 304 |
5.4.1.2 | zuzüglich für jedes Fachgebiet (gemäß der Anlage zu § 3 Abs. 1 LwSV VO), für das eine Bestellung erfolgt x | 150 bis 351 |
5.4.1.3 | Fachgebietserweiterung (Grundgebühr) x | 94 |
Anmerkung:
Zuzüglich werden zu dieser Grundgebühr Gebühren je Fachgebiet, um die die Bestellung erweitert wird, gemäß Tarifstelle 5.4.1.2. erhoben. | ||
5.4.1.4 | Verlängerung je Jahr x | 117 |
5.4.2 | Landesanerkennung als Berater landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Unternehmen | |
5.4.2.1 | Neuantrag | 253 |
5.4.2.2 | Verlängerung | 42 |
6 | Gewährung von Einsichtnahmen und Zur-Verfügung-Stellung von Informationen/ Unterlagen in sonstiger Weise | |
6.1 | Gewährung von Einsichtnahmen auch in maschinenlesbare oder verfilmte Unterlagen | 0 bis 1.000 * |
6.2 | Zur-Verfügung-Stellung von Informationen/Unterlagen in sonstiger Weise | 0 bis 2.000 * |
*) Bemessung nach dem jeweils angefallenen Zeitaufwand, soweit nicht im Einzelfall von einer Gebührenfestsetzung wegen Geringfügigkeit des Aufwandes abzusehen ist. | ||
7 | Ersatzurkunden, Zweitschriften (Duplikate) | |
7.1 | Erteilung einer Ersatzurkunde oder Zweitschrift | |
wenn die Erteilung der Erstschrift gebührenfrei erfolgte je Urkunde oder Seite | 1,7 | |
mindestens | 4,6 | |
7.2 | in anderen Fällen | 20 bis 151 |
8 | Fotokopien, Lichtpausen und Drucke | |
8.1 | Fotokopien und Lichtpausen, schwarz-weiß | |
8.1.1.1 | bis zum Format DIN A4 | |
Seite 1 bis 9 je Seite | 0,80 | |
ab Seite 10 je Seite | 0,40 | |
ab Seite 50 je Seite | 0,20 | |
ab Seite 100 je Seite | 0,07 | |
8.1.1.2 . | bis zum Format DIN A3 | |
Seite 1 bis 9 je Seite | 1,90 | |
ab Seite 10 je Seite | 1,00 | |
ab Seite 50 je Seite | 0,47 | |
ab Seite 100 je Seite | 0,20 | |
8.1.1.3 | In größeren Formaten | |
Seite 1 bis 9 je Seite bis zu | 15,90 | |
ab Seite 10 je Seite | 7,70 | |
ab Seite 50 je Seite | 3,90 | |
ab Seite 100 je Seite | 1,90 | |
8.2 | Fotokopien farbig, bis zum Format DIN A 3 | |
Seite 1 bis 9 je Seite | 3,85 | |
ab Seite 10 je Seite | 1,90 | |
ab Seite 50 je Seite | 1,00 | |
ab Seite 100 je Seite | 0,50 | |
8.3 | Kopieren auf elektronischen Speichermedien | in tatsächlicher Höhe |
8.4 | Kopieren von verfilmten Unterlagen je Seite | gemäß Tarifstellen 8.1.1.1 bis 8.1.1.3 |
8.5 | Vervielfältigungen mit Bürodruckgeräten bis zum Format DIN A4 bei einer Auflage | |
bis zu 10 Stück je Seite | 0,13 bis 0,40 | |
bis zu 50 Stück je Seite | 0,06 bis 0,25 | |
bis zu 100 Stück je Seite | 0,06 bis 0,15 | |
über 100 Stück je Seite | 0,03 bis 0,20 | |
9 | Fristverlängerungen | |
9.1 | Verlängerung einer Frist, deren Ablauf einen neuen Antrag auf Erteilung einer gebührenpflichtigen Bewilligung, Erlaubnis, Genehmigung, Verleihung oder Zulassung erforderlich machen würde | 15 v. H. bis 75 v. H. der für die Bewilligung, Erlaubnis, Genehmigung, Verleihung oder Zulassung bestimmten Gebühr |
mindestens | 2,95 | |
9.2 | Verlängerung einer Frist in anderen Fällen | 2,95 bis 50 |
10 | Genehmigungen, Erlaubnisse und sonstige Amtshandlungen | |
Genehmigungen, Erlaubnisse, Ausnahmebewilligungen, Gutachterliche Stellungnahmen, Anerkennung von Ausbildungsstätten und sonstige auf Antrag oder von Amts wegen vorzunehmende Amtshandlungen, für die in diesem Kostentarif oder in anderen Rechtsvorschriften besondere Gebühren weder bestimmt, noch Gebührenfreiheit vorgesehen sind | 29 bis 3.019 | |
10.1 | Anerkennung von Ausbildungsstätten nach § 6 des Psychotherapeutengesetzes | 500 bis 1.510 |
10.2 | Gutachterliche Stellungnahme der Kommission gemäß § 8 Abs. 3 des Transplantationsgesetzes | 392 |
11 | Verhandlungen | |
Aufnahme von Verhandlungen (Niederschriften) auf Antrag | nach Zeitaufwand | |
Gebühren in besonderen Fällen | ||
12 | Rücknahme einer Amtshandlung, für die im Kostentarif oder in anderen Rechtsvorschriften besondere Gebühren nicht bestimmt sind | |
12.1 | Rücknahme einer Amtshandlung, sofern der Betroffene dazu Anlass gegeben hat, | |
12.1.1 | wenn im Zeitpunkt der Rücknahme für die Amtshandlung eine Gebühr vorgesehen ist | 14,5 bis zur Höhe der für die Amtshandlung im Zeitpunkt der Rücknahme festzusetzenden Gebühr |
12.1.2 | wenn im Zeitpunkt der Rücknahme für die Amtshandlung eine Gebühr nicht vorgesehen oder die Amtshandlung gebührenfrei ist | 14,5 bis 3.472 |
12.2 | Rücknahme einer Amtshandlung, ohne dass der Betroffene dazu Anlass gegeben hat | bis zu 75 v. H. der Gebühr nach Tarifstellen 12.1.1 und 12.1.2 |
13 | Widerruf einer Amtshandlung, für die im Kostentarif oder in anderen Rechtsvorschriften besondere Gebühren nicht bestimmt sind | |
13.1 | Widerruf einer Amtshandlung, sofern der Betroffene dazu Anlass gegeben hat, | |
13.1.1 | wenn im Zeitpunkt des Widerrufs für die Amtshandlung eine Gebühr vorgesehen ist | 14,5 bis zur Höhe der für die Amtshandlung im Zeitpunkt des Widerrufs festzusetzenden Gebühr |
13.1.2 | wenn im Zeitpunkt des Widerrufs für die Amtshandlung eine Gebühr nicht vorgesehen oder die Amtshandlung gebührenfrei ist | 14,5 bis 3.472 |
13.2 | Widerruf einer Amtshandlung, ohne dass der Betroffene dazu Anlass gegeben hat | bis zu 75 v. H. der Gebühr nach den Tarifstellen 13.1.1. und 13.1.2. |
14 | Rückforderungs- und Zinsfestsetzungsbescheide nach § 1 Abs. 1 Satz 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes Sachsen-Anhalt (VwVfG LSA) in Verbindung mit § 49a Abs. 1 Satz 2 und Abs. 3 Satz 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) | 14,5 bis 3.472 |
Anmerkungen:
| ||
15 | Isolierte Zinsfestsetzungsbescheide nach § 1 Abs. 1 Satz 1 VwVfG LSA in Verbindung mit § 49a Abs. 4 VwVfG | 14,5 bis 906 |
16 | Widerruf von Zuwendungsbescheiden im arbeitsmarktpolitischen Bereich, ohne dass der Zuwendungsempfänger dazu Anlass gegeben hat | gebührenfrei |
17 | Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse | 20 bis 182 |
18 | Amtshandlungen des einheitlichen Ansprechpartners gemäß § 9 EAG LSA x | |
18.1 | Informationserteilung x | |
18.1.1 | Erteilung auf elektronischem Weg durch Inanspruchnahme des Internetportals des einheitlichen Ansprechpartners sowie auf sonstigem Weg (beispielsweise per E-Mail, Fax, Telefon), mit einem zeitlichen Aufwand von weniger als einer Stunde x | gebührenfrei |
18.1.2 | Erteilung auf sonstigem Weg (beispielsweise per E-Mail, Fax, Telefon), mit einem Zeitaufwand von mehr als einer Stunde x | gebührenfrei |
18.2 | Koordination von Verwaltungsverfahren x | |
18.2.1 | durchgehende Koordination oder abgebrochene Koordination der Verwaltungsverfahren x | gebührenfrei |
Anmerkung zu den Tarifstellen 18 bis 18.2.1:
Auslagen werden nicht angefordert, wenn sie 25 Euro unterschreiten. |
Lfd. Nr. Tarif- stelle | Gegenstand | Gebühr / Pauschbetrag Euro |
Abfallrechtliche Angelegenheiten 15 | ||
1 | Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) | |
1.1 | Anerkennung eines Trägers der Qualitätssicherung nach § 12 Abs. 5 Satz 2 | nach Zeitaufwand |
1.2 | Entgegennahme und Prüfung der Anzeige für Sammlungen nach § 18 sowie Entscheidung zu den Anzeigen | 25 bis 3.000 |
1.3 | Entscheidung über die Zustimmung zum Ausschluss von Abfällen nach § 20 Abs. 2 Satz 1 und 2 sowie Entscheidung über die Zustimmung zum Widerruf des Ausschlusses nach § 20 Abs. 2 Satz 3 | 30 bis 2.000 |
1.4 | Entscheidung über die Befreiung von Pflichten zur Nachweisführung und zur Einholung einer Beförderungserlaubnis sowie Feststellungen bei freiwilliger Rücknahme von Abfällen nach § 26 Abs. 3 und 6 | 250 bis 1.000 |
1.5 | Entscheidung über die Zulassung der Abfallentsorgung außerhalb zugelassener Anlagen nach § 28 Abs. 2 | 65 bis 2.000 |
1.6 | Entscheidung über die Anordnung der Mitbenutzung gegenüber dem Betreiber einer Abfallbeseitigungsanlage, soweit die Anordnung auf Antrag des Betreibers erfolgt (§ 29 Abs. 1) sowie Festsetzung des Entgeltes nach § 29 Abs. 1 Satz 2 | 80 bis 650 |
1.7 | Entscheidung über den Antrag auf Übertragung der Entsorgung nach § 29 Abs. 1 Satz 2 | 500 bis 5.000 |
1.8 | Entscheidung über die Duldung von Abfallbeseitigungsmaßnahmen nach § 29 Abs. 3 | 250 bis 5.000 |
1.9 | Entscheidung über die Planfeststellung und Genehmigung einer Abfalldeponie nach § 35 | |
1.9.1 | Planfeststellung für die Errichtung und den Betrieb einer Deponie nach § 35 Abs. 2 | 0,3 v. H. der Errichtungskosten |
1.9.2 | Plangenehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Deponie nach § 35 Abs. 3 | 0,2 v. H. der Errichtungskosten |
1.9.3 | wesentliche Änderung einer Deponie und ihres Betriebes nach § 35 Abs. 2 und 3 | 0,25 v. H. der Investitionskosten |
1.9.4 | wesentliche Änderung nach § 35 Abs. 2 und 3, die ausschließlich den Deponiebetrieb betrifft | 200 bis 1.300 |
Anmerkung zu Tarifstellen 1.9.1 bis 1.9.4:
Schließt das Verfahren oder die Genehmigung andere, die Deponie betreffende behördliche Entscheidungen ein, insbesondere öffentlich-rechtliche Genehmigungen, Zulassungen, Verleihungen, Erlaubnisse, Bewilligungen, so erhöht sich die Gebühr um die für diese Entscheidung vorgesehenen Gebühren. | ||
1.9.5 | Entscheidung über eine Anzeige nach § 35 Abs. 4 | 100 bis 650 |
1.10 | Erteilung nachträglicher Anordnungen bei zugelassenen Abfalldeponien nach § 36 Abs. 4 | 200 bis 1.300 |
1.11 | Zulassung des vorzeitigen Beginns nach § 37 Abs. 1 | 10 v. H. der für die Hauptentscheidung vorgesehenen Gebühr |
mindestens | 1.000 | |
1.12 | nachträgliche Anordnungen und die vollständige oder teilweise Untersagung des Betriebes von Deponien nach § 39 | 500 bis 5.000 |
1.13 | Verpflichtung zur Rekultivierung und zu sonstigen Vorkehrungen nach § 40 Abs. 2 | 200 bis 3.200 |
1.14 | Feststellung des Abschlusses der Stilllegung nach § 40 Abs. 3 | 100 bis 650 |
1.15 | Feststellung des Abschlusses der Nachsorgephase nach § 40 Abs. 5 | 100 bis 5.000 |
1.16 | Auskunft über vorhandene geeignete Abfallbeseitigungsanlagen nach § 46 Abs. 2, soweit die Auskunft nicht von öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern verlangt wird | 50 bis 125 |
1.17 | Überwachung nach § 47 einschließlich Probenahme Boden, Bodenluft, Abfall und Wasser | nach Zeitaufwand |
1.18 | Anordnung der Nachweis- oder Registerführung nach § 51 | 65 bis 650 |
1.19 | - aufgehoben - | |
1.20 | Erteilung von Auflagen oder Untersagung nach § 53 Abs. 3 Satz 1 und 3 | 160 bis 3.000 |
1.21 | Nachforderung von Unterlagen über den Nachweis der Zuverlässigkeit und der Fachkunde nach § 53 Abs. 3 Satz 2 | 35 bis 150 |
1.22 | Entscheidung über die Entsorgungsfachbetriebseigenschaft nach § § 56 und 57 | |
1.22.1 | Entscheidung über die Zustimmung zum Überwachungsvertrag nach § 56 Abs. 5 | 150 bis 5.000 |
1.22.2 | Entscheidung über die Anerkennung einer Entsorgungsgemeinschaft nach § 56 Abs. 6 Satz 2 | 2.500 bis 40.000 |
1.22.3 | Untersagung nach § 56 Abs. 8 | 160 bis 3.000 |
1.23 | Anordnungen nach § 59 Abs. 2 | 50 bis 200 |
1.24 | Anordnung zur Durchführung des KrWG und der auf der Grundlage dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen nach § 62 | 150 bis 6.500 |
2 | Altölverordnung (AltölV) | |
2.1 | Zulassung von Ausnahmen nach § 4 Abs. 2 Satz 2 | 65 |
2.2 | Bestimmung (Notifizierung) der Untersuchungsteile nach § 5 Abs. 2 x | nach Zeitaufwand |
3 | Verordnung über Betriebsbeauftragte für Abfall (AbfBeauftV) | |
3.1 | Anordnung zur Bestellung mehrerer Betriebsbeauftragter für Abfall nach § 3 | 75 |
3.2 | Gestattung der Bestellung von nicht betriebsangehörigen Betriebsbeauftragten für Abfall nach § 5 | 75 |
3.3 | Gestattung der Bestellung von Betriebsbeauftragten für Abfall für einen Konzern nach § 6 | 75 |
3.4 | Befreiung von der Verpflichtung zur Bestellung eines Betriebsbeauftragten für Abfall nach § 7 | 75 |
3.5 | Anerkennung eines Lehrgangs auf Antrag des Veranstalters nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2 Satz 2 | nach Zeitaufwand |
4 | Klärschlammverordnung (AbfKlärV) | |
4.1 | Anordnungen im Bereich der bodenbezogenen Untersuchungspflichten und bodenbezogenen Grenzwerte nach § 4 Abs. 3 Satz 1 und 2, Abs. 5 und 7, § 7 Abs. 2 Satz 1, § 7 Abs. 3 Satz 1 | nach Zeitaufwand, mindestens 10 |
4.2 | Anordnungen im Bereich klärschlammbezogener Untersuchungspflichten nach § 5 Abs. 5 Satz 1 bis 3 | nach Zeitaufwand, mindestens 10 |
4.3 | Entscheidungen im Bereich der Klärschlammuntersuchung nach § 6 Abs. 2 Satz 2 und 3 | nach Zeitaufwand, mindestens 10 |
4.4 | Entnahme von Rückstellproben nach § 9 Abs. 1 Satz 1, Analyse von Rückstellproben nach § 9 Abs. 3 Satz 1 und Herausgabe von Rückstellproben nach § 9 Abs. 4 | nach Zeitaufwand, mindestens 67 |
4.5 | Entscheidung über die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 15 Abs. 6 Satz 2 | nach Zeitaufwand, mindestens 35 |
4.6 | Entgegennahme und Bearbeitung von Anzeigen über beabsichtigte Aufbringungen sowie Zulassung eines anderen Flächennachweises und Verkürzung der Frist zur Vorlage einer Anzeige nach § 16 Abs. 1 bis 3 | nach Zeitaufwand, mindestens 35 |
4.7 | Prüfung eines Lieferscheins nach § 17 Abs. 6 Nr. 5, 6 oder 7 | nach Zeitaufwand, mindestens 35 |
4.8 | Prüfung eines Lieferscheins nach § 18 Abs. 6 Nr. 5, 6, 7 oder 8 | nach Zeitaufwand, mindestens 35 |
4.9 | Entgegennahme und Prüfung der Nachweise der Eignung und Fachkunde eines Sachverständigen nach § 22 Abs. 1 Satz 2 | nach Zeitaufwand, mindestens 35 |
4.10 | Anordnung zur Vorlage eines Prüftagebuches nach § 22 Abs. 2 Satz 3 | nach Zeitaufwand |
4.11 | Prüfung der Anerkennungsvoraussetzungen nach § 24 Abs. 1 | nach Zeitaufwand |
4.12 | Entgegennahme und Prüfung des jährlichen Berichtes nach § 24 Abs. 2 Satz 1 | nach Zeitaufwand |
4.13 | Verkürzung der Frist zur Prüfung zur Vorlage des Berichts nach § 24 Abs. 2 Satz 3 | nach Zeitaufwand |
4.14 | Widerruf der Anerkennung eines Trägers der Qualitätssicherung nach § 25 Abs. 1 | nach Zeitaufwand |
4.15 | Erneute befristete Anerkennung eines Trägers der Qualitätssicherung im Fall der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens nach § 25 Abs. 2 | nach Zeitaufwand, mindestens 67 |
4.16 | Genehmigung nach § 25 Abs. 3 Satz 2 | nach Zeitaufwand, mindestens 67 |
4.17 | Zulassung eines anderen Flächennachweises nach § 30 Abs. 2 Satz 2 | nach Zeitaufwand, mindestens 35 |
4.18 | Verlängerung der Frist oder Befreiung nach § 31 Abs. 1 Nr. 4 | nach Zeitaufwand, mindestens 35 |
4.19 | Zulassung oder Befreiung nach § 31 Abs. 1 Nr. 4 | nach Zeitaufwand, mindestens 35 |
4.20 | Befreiung nach § 31 Abs. 2 Satz 1 oder 2 | nach Zeitaufwand, mindestens 35 |
4.21 | Anordnung zur Vorlage von Unterlagen sowie Widerruf der Befreiung nach § 31 Abs. 2 Satz 3 | nach Zeitaufwand, |
4.22 | Befreiung von der Pflicht zur Erstellung und Übersendung des Lieferscheins nach § 31 Abs. 4 in Verbindung mit Abs. 5 | nach Zeitaufwand, mindestens 67 |
4.23 | Bestimmung der Zulässigkeit von gleichwertigen Analysemethoden nach Anlage 2 Nr. 1.3 Satz 3 | 50 bis 500 |
4.24 | Festlegung der Analysemethode für nicht genannte Parameter nach Anlage 2 Nr. 1.3 Satz 4 | 50 bis 250 |
4.25 | Festlegung der Analysenmethode für nicht genannte Parameter nach Anlage 2 Nr. 2.3 Abs. 4 Satz 3 | 50 bis 250 |
4.26 | Notifizierung einer Untersuchungsstelle nach § 33 | nach Zeitaufwand, mindestens 67 |
5 | Verpackungsgesetz (VerpackG) | |
5.1 | (aufgehoben) | |
5.2 | Genehmigung eines Systems nach § 18 Abs. 1 | 2.500 bis 25.000 |
5.3 | (aufgehoben) | 250 bis 500 |
5.4 | Festlegung nachträglicher Nebenbestimmungen nach § 18 Abs. 2 | 800 bis 1.800 |
5.5 | Widerruf und Teilwiderruf nach § 18 Abs. 31 | 1.000 bis 5.000 |
5.6 | jährliche Überprüfung der Höhe der erforderlichen Sicherheitsleistungen nach § 18 Abs. 4 und Anordnung x | 100 bis 300 |
6 | Nachweisverordnung (NachwV) | |
6.1 | Entscheidung über die Bestätigung eines Entsorgungsnachweises nach § 5 Abs. 1 und Sammelentsorgungsnachweises nach § 9 Abs. 3; Prüfung und Entscheidungen nach § 7 Abs. 4 sowie Begleitscheinkontrolle nach § 10 | 65 bis 8.800 |
6.2 | Entscheidung über die Freistellung eines Abfallentsorgers nach § 7 Abs. 3 | 350 bis 6.500 |
6.3 | Anordnung der Führung von Entsorgungsnachweisen nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 | 60 bis 100 |
6.4 | Widerruf einer Freistellung nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 | 200 bis 700 |
6.5 | Prüfung und Bearbeitung eines Begleitscheins, der nicht den Vorgaben der DV-Schnittstelle nach § 18 Abs. 1 entspricht oder dessen Bearbeitung, die durch eine sonstige Fehlermeldung veranlasst wird, die dem Verantwortungsbereich eines bestimmten Nachweispflichtigen zuzuordnen ist oder Bearbeitung eines nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig ausgefüllten Begleitscheins nach § 11 | 5 je Begleitschein |
6.6 | Zulassung der Sammelentsorgung sowie der entsprechenden Führung von Übernahme- und Begleitscheinen für private Entsorgungsträger auf Antrag nach § 14 | 70 bis 400 |
6.7 | Erteilung von personen- und vorgangsbezogenen Nummern und Nummernkontingenten nach § 28 Abs. 1 und 2 | 65 bis 300 |
6.8 | Freistellung von der Nachweis- oder Registerführung nach § 26 Abs. 1 | 50 bis 400 |
6.9 | Anordnung der Registrierung weiterer Angaben nach § 26 Abs. 2 | 70 bis 700 |
7 | Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) | |
7.1 | Prüfung der Vollständigkeit der Anzeige und Bestätigung des Eingangs der Anzeige nach § 7 Abs. 3 bis 5 und § 8 Abs. 2 x Sofern die Verpflichteten das elektronische Verfahren zur Anzeige nach § 8 AbfAEV nutzen, soll die Gebühr im Umfang des geringeren Verwaltungsaufwandes reduziert werden. | 35 bis 150 |
7.2 | Prüfung der Vollständigkeit des Erlaubnisantrags und Entscheidung über die Erteilung einer Erlaubnis nach § 10 Abs. 1 bis 3 und § 11 Abs. 2, auch in Verbindung mit § 9 Abs. 4 und § 16 Abs. 3 Satz 2 x | nach Zeitaufwand |
7.3 | Anerkennung eines Lehrgangs auf Antrag des Veranstalters nach § 5 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 3, auch in Verbindung mit § 4 Abs. 3 und Abs. 5 x | nach Zeitaufwand |
7.4 | Anordnung nach § 4 Abs. 5, § 6 Satz 3 und § 12 Abs. 2 | 35 bis 150 |
7.5 | Entscheidung zur Ausnahme von der Kennzeichnungspflicht nach § 13a | 65 bis 650 |
7.6 | Entscheidung über die Anpassung bereits anerkannter Fachkundelehrgänge nach § 16 Abs. 5 x | nach Zeitaufwand |
8 | Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) | |
8.1 | Anerkennung eines Lehrganges auf Antrag des Veranstalters nach § 9 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3x und Abs. 3 Satz 2x | nach Zeitaufwand |
8.2 | Widerruf der Zustimmung nach § 12 Abs. 4 | 500 |
8.3 | Widerruf der Anerkennung nach § 16 Abs. 4 | 500 |
8.4 | Gestattung nach § 26 Abs. 2 Satz 4 | 100 |
9 | (aufgehoben) | |
10 | Abfallverbringungsgesetz (AbfVerbrG) | |
10.1 | Anforderung von Informationen nach § 12 Abs. 5 | 50 bis 200 |
10.2 | Kontrolle der Verbringung von Abfällen (beispielsweise Überprüfung von Fahrzeugen sowie Überwachung von Erzeugern, Besitzern, Notifizierenden, Entsorgern oder Anlagen) nach § 11 Abs. 2 und § 12 Abs. 3 | nach Zeitaufwand |
10.3 | Entnahme und Untersuchung einer Probe der Abfälle nach § 12 Abs. 3 | 50 bis 2.500 |
10.4 | Anordnung nach § 13 beispielsweise zur Erfüllung von Rücknahmepflichten | 70 bis 4.000 |
11 | Bioabfallverordnung (BioAbfV) | |
11.1 | Bestimmung (Notifizierung) der Untersuchungsstelle nach § 3 Abs. 8, § 4 Abs. 9, § 9 Abs. 2 x | nach Zeitaufwand |
11.2 | Entscheidung über Ausnahmen nach § 3 Abs. 3, § 4 Abs. 3, § 4 Abs. 5, § 6 Abs. 1 bis 3, § 7 Abs. 4, § 9 Abs. 3 und 4, § 9a Abs. 1, § 10 Abs. 2, § 13a Abs. 1 | 30 bis 400 |
11.3 | Anordnungen nach § 3 Abs. 7, § 4 Abs. 5, § 6 Abs. 2, Entscheidungen nach § 4 Abs. 7 und 8 sowie § 9 Abs. 2 x | nach Zeitaufwand |
11.4 | Technische Abnahme nach § 3 Abs. 5 | nach Zeitaufwand |
11.5 | Befreiung nach § 11 Abs. 3 | 30 bis 400 |
12 | Deponieverordnung (DepV) | |
12.1 | Entscheidung über Ausnahmen von den Anforderungen an die Errichtung von Deponien nach § 3 Abs. 3 und 4 | 100 bis 2.500 |
12.2 | Anerkennung eines Lehrgangs nach § 4 Nr. 2 | nach Zeitaufwand |
12.3 | Abnahme nach § 5, sofern diese nicht bereits mit der Gebühr nach Tarifstellen 1.9.1 bis 1.9.4 abgegolten ist | 100 bis 1.000 |
12.4 | Entscheidung über Ausnahmen von den Zuordnungskriterien nach § 6 Abs. 1, § 14 Abs. 3 jeweils in Verbindung mit Anhang 3 | 100 bis 2.500 |
12.5 | Zustimmung, Entscheidung über Ausnahmen von den Anforderungen sowie abweichende Regelung hinsichtlich des Annahmeverfahrens nach § 8 Abs. 2 bis 5, 7 und 8 | 100 bis 2.500 |
12.6 | Entscheidung über Ausnahmen von den Anforderungen an die Nachsorge nach § 11 Abs. 2 | 100 bis 2.500 |
12.7 | Entscheidung über Ausnahmen von Anforderungen an Emissionsüberwachung nach § 13 Abs. 1 | 100 bis 1.000 |
12.8 | Anordnung sowie Entscheidung über Ausnahmen von der Information und Dokumentationen nach § 13 Abs. 2 | 100 bis 1.000 |
12.9 | Festsetzung und Überprüfung der Sicherheitsleistung nach § 18 Abs. 2 bis 4, sofern diese nicht bereits mit der Gebühr nach Tarifstellen 1.9.1 bis 1.9.4 abgegolten ist | 100 bis 2.500 |
12.10 | Zulassung und Entscheidung über Ausnahmen von den Anforderungen hinsichtlich oberirdischer Deponien nach § 25 Abs. 1, 3, 4 und § 26 Abs. 1 und 2 | 200 bis 5.000 |
12.11 | Bestimmung des Sachverständigen nach § 24 Abs. 2 x | nach Zeitaufwand |
13 | Versatzverordnung (VersatzV) | |
13.1 | Überwachung und Verpflichtung zur Probenahme und Analyse nach § 4 Abs. 4 x | nach Zeitaufwand |
14 | Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) | |
14.1 | Vorlage von Dokumentationen und Nachweisen nach § 3 Abs. 3 Satz 3, § 4 Abs. 5 Satz 3 und 5, § 6 Abs. 4 Satz 2 und Abs. 6 Satz 1 und 2, § 8 Abs. 3 Satz 3, § 9 Abs. 6 Satz 3, § 11 Abs. 2 Nr. 2, § 12 Abs. 3 Satz 4 | 50 bis 350 |
14.2 | Bekanntgabe der Untersuchungsstelle nach § 9 Abs. 6 x | nach Zeitaufwand |
15 | Batteriegesetz (BattG) | |
15.1 | (aufgehoben) | 100 bis 550 |
16 | Altfahrzeug-Verordnung (AltfahrzeugV) | |
16.1 | Erlaubnis zur abweichenden Überlassung von Restkarossen nach § 4 Abs. 4 x | nach Zeitaufwand |
16.2 | Entscheidung über die Zulässigkeit von Abweichungen nach Nr. 5 des Anhangs x | nach Zeitaufwand |
17 | Altholzverordnung (AltholzV) | |
17.1 | Entscheidung über den Einsatz einfacher Prüfverfahren nach § 6 Abs. 3 | 75 bis 150 |
17.2 | Entscheidung über die Untersuchung der Parameter Hg und PCB durch den Betreiber nach § 6 Abs. 6 Satz 4 | 75 bis 150 |
17.3 | Bekanntgabe (Notifizierung) der Untersuchungsstelle nach § 6 Abs. 6 x | nach Zeitaufwand |
18 | Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) | |
18.1 | Entscheidung über die Einstufung eines Abfalls nach § 3 Abs. 3, sofern diese auf Antrag getroffen wird | 70 bis 400 |
19 | Abfallgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (AbfG LSA) | |
19.1 | Kosten für Genehmigung und Überwachung nach § 24 x | nach Zeitaufwand |
19.2 | Maßnahmen der Abfallbehörden nach § 31 | 150 bis 6.500 |
20 | Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 | |
20.1 | Entscheidung über die Notifizierung oder Sammelnotifizierung nach Artikel 9 auch in Verbindung mit Artikel 13 | 80 bis 8.000 |
20.2 | Widerruf einer Zustimmung nach Artikel 9 Abs. 8 | nach Zeitaufwand |
20.3 | Entscheidungen über Vorabzustimmungen nach Artikel 14 Abs. 1 | 100 bis 350 |
20.4 | Verlängerung der Gültigkeitsdauer nach Artikel 14 Abs. 2 | nach Zeitaufwand |
20.5 | Entscheidungen über Änderungen der Verbringung nach der nach Zeitaufwand Zustimmung nach Artikel 17 Abs. 2 | |
20.6 | Bearbeitung eines nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig ausgefüllten Begleitformulars nach Artikel 15 und Artikel 16 | nach Zeitaufwand |
(aufgehoben) | ||
Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) 15 25 | ||
1 | Genehmigung zum Erbringen öffentlicher Eisenbahnverkehrsleistungen (§ 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1) | 300 bis 8 000 |
2 | Genehmigung für Halter von Eisenbahnfahrzeugen zur Teilnahme am öffentlichen Eisenbahnbetrieb (§ 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2) | 300 bis 8 000 |
3 | Genehmigung zum Betreiben einer öffentlichen Eisenbahninfrastruktur (§ 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3) | 300 bis 8 000 |
4 | Widerruf einer Genehmigung (§ 6g Abs. 1) | 200 bis 4 300 |
5 | Erlaubnis zur Aufnahme des Betriebes beziehungsweise Erweiterung einer Eisenbahn (§ 7f Abs. 1 und 2) | 300 bis 8 000 |
6 | (aufgehoben) | |
7 | (aufgehoben) | |
8 | Entscheidung über die dauernde Einstellung des Betriebes einer Eisenbahninfrastruktur (§ 11 Abs. 2) | 200 bis 4 300 |
9 | Genehmigung von Beförderungsbedingungen und -entgelten im Schienenpersonennahverkehr (§ 12 Abs. 3 und 4) | 100 bis 1 000 |
10 | Entscheidung über Bedingungen und Kosten des Anschlusses einer öffentlichen Eisenbahn an eine angrenzende öffentliche Eisenbahn (§ 13 Abs. 2) | 100 bis 1 100 |
11 | Durchführung des Anhörungsverfahrens im Rahmen eines eisenbahnrechtlichen Planfeststellungsverfahrens nach § 18a
Investitionskosten bis 1 Mio. Euro | 700 + 0,1 v. H. der 0,5 Mio. übersteigenden Investitionskosten |
1 Mio. Euro < Investitionskosten < 2,5 Mio. Euro | 1.400 + 0,05 v. H. der 1 Mio. übersteigenden Investitionskosten | |
2,5 Mio. Euro < Investitionskosten 5 Mio. Euro | 2.400 + 0,05 v. H. de 2,5 Mio. übersteigenden Investitionskosten | |
Investitionskosten > 5 Mio. Euro | 3.400 + 0,05 v. H. de: 5 Mio. übersteigenden Investitionskosten | |
12 | Planfeststellung und Plangenehmigung einer Eisenbahn-Infrastruktur gemäß §§ 18, 18b
Investitionskosten bis 1 Mio. Euro | 700 + 0,1 v. H. der 0,5 Mio. übersteigenden Investitionskosten |
1 Mio. Euro < Investitionskosten < 2,5 Mio. Euro | 1.400 + 0,05 v. H. der 1 Mio. übersteigenden Investitionskosten | |
2,5 Mio. Euro < Investitionskosten < 5 Mio. Euro | 2.400 + 0,05 v. H. de: 2,5 Mio. übersteigenden Investitionskosten | |
Investitionskosten > 5 Mio. Euro | 3.400 + 0,05 v. H. der 5 Mio. übersteigenden Investitionskosten | |
13 | Entscheidung über das Unterbleiben der Planfeststellung und Genehmigung gemäß § 1 Abs. 1 Satz 1 VwVfG LSA in Verbindung mit § 74 Abs. 7 VwVfG und § 18b Abs. 1 | 700 bis 1.500 |
14 | Verlängerung der Geltungsdauer eines Planfeststellungsbeschlusses (§ 18c Nr. 1) | 140 bis 600 |
15 | Im Entschädigungsfestsetzungsverfahren nach § 17 Abs. 3 ist der Gebührentatbestand zum Enteignungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (lfd. Nr. 46 Tarifstelle 8) entsprechend anzuwenden. | 140 bis 600 |
16 | Im Verfahren zur vorzeitigen Besitzeinweisung nach § 21 ist der Gebührentatbestand zum Enteignungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (lfd. Nr. 46 Tarifstelle 7) entsprechend anzuwenden. | |
17 | Im Enteignungsverfahren nach § 22 ist der Gebührentatbestand zum Enteignungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (lfd. Nr. 46 Tarifstelle 5) entsprechend anzuwenden. | |
18 | Im Entschädigungsfestsetzungsverfahren nach § 22 Abs. 3 ist der Gebührentatbestand zum Enteignungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (lfd. Nr. 46 Tarifstelle 8) entsprechend anzuwenden. | |
19 | Im Entschädigungsfestsetzungsverfahren nach § 22a ist der Gebührentatbestand zum Enteignungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (lfd. Nr. 46 Tarifstelle 8) entsprechend anzuwenden. | |
20 | Freistellung von Bahnbetriebszwecken (§ 23) | 200 bis 5.000 |
21 | Überwachungstätigkeit nach § 5a Abs. 1 | |
21.1 | Bahnaufsichtliche Prüfung vor Beginn des Baus von Eisenbahninfrastrukturen einschließlich der für den Betrieb notwendigen Anlagen und sonstigen baulichen Anlagen, die die Sicherheit des Eisenbahnbetriebes beeinflussen können | 75 bis 3.000 |
21.2 | Bahnaufsichtliche Prüfung vor der Inbetriebnahme von | 75 bis 3.000 |
a) Bahnanlagen (bautechnische, sicherungstechnische, maschinen- technische, elektrotechnische und Fernmelde-Anlagen), und | ||
b) Fahrzeugen (Triebfahrzeuge, Wagen, Nebenfahrzeuge) (soweit nicht in der Prüfung nach § 7f enthalten), jeweils | ||
21.3 | Kontrolle durch die Landeseisenbahnaufsicht (§§ 5 und 5a) | |
21.3.1 | Bahnaufsichtliche Prüfung während der Betriebsprüfung der Eisenbahn bei einer Streckenlänge weniger als 50 km sowie bei nichtstreckenbezogenen Prüfungen | 75 bis 6.000 |
21.3.2 | Bahnaufsichtliche Prüfung während der Betriebsprüfung der Eisenbahn bei einer Streckenlänge ab 50 km | 500 bis 12.000 |
21.4 | Bahnaufsichtliche Prüfung für Bauarten von Fahrzeugen und maschinen- technischen Anlagen | 75 bis 3.000 |
21.5 | Bahnaufsichtliche Prüfung bei der Probefahrt von Triebfahrzeugen | 75 bis 3.000 |
21.6 | Bestätigung des Eisenbahnbetriebsleiters einer nichtöffentlichen Eisenbahn (Anschlussbahnleiter) gemäß § 3 Abs. 6 der Bau- und Betriebsordnung für Anschlussbahnen (BOA) oder des Parkbahnleiters gemäß § 3 Abs. 2 der Bau- und Betriebsordnung für Pioniereisenbahnen (BOP) | 75 bis 1.000 |
21.7 | Fristverlängerung für Fahrzeuge nach BOA | 75 bis 1.000 |
21.8 | Bahnaufsichtliche Prüfung von Eisenbahnbediensteten (pro Person) | 75 bis 1.000 |
21.9 | Bahnaufsichtliche Prüfung der innerbetrieblichen Anweisungen für den Eisenbahnbetriebsleiter, den örtlichen Betriebsleiter sowie den Betriebsdienst (soweit nicht in der Prüfung nach § 7f enthalten) | 75 bis 1.500 |
21.10 | Anordnungen nach § 5a Abs. 2 | 75 bis 3.000 |
21.11 | Erteilung von Ausnahmegenehmigungen zu den Verordnungen und Vorschriften für den Bau und Betrieb von Eisenbahnen | 75 bis 3.000 |
Angelegenheiten des Bergbaus, Bundesberggesetz (BBergG) 25 | ||
1 | Bergbauberechtigungen | |
1.1 | Feststellung zur Einordnung als grundeigener Bodenschatz nach § 3 Abs. 4 | 300 bis 3.000 |
1.2 | Entscheidung über die Erteilung einer Erlaubnis nach §§ 6, 7, 11 | |
1.2.1 | zu gewerblichen Zwecken | 500 bis 6.500 |
1.2.2 | zu wissenschaftlichen Zwecken oder zur großräumigen Aufsuchung | 250 bis 1.300 |
1.3 | Entscheidung über die Erteilung einer Bewilligung (§§ 6, 8, 12) | 1.000 bis 20.000 |
1.4 | Entscheidung über die Verleihung von Bergwerkseigentum (§§ 6, 9, 13) | 5.000 bis 25.000 |
1.5 | Mitteilung über Anträge Dritter (§ 14 Abs. 1 Satz 1) | gebührenfrei |
1.6 | Nachträgliche Aufnahme, Änderung oder Ergänzung von Auflagen (§ 16 Abs. 3) | 200 bis 2.000 |
1.7 | Entscheidung über die Verlängerung einer Erlaubnis (§ 16 Abs. 4) | |
1.7.1 | zu gewerblichen Zwecken | 300 bis 2.000 |
1.7.2 | zu wissenschaftlichen Zwecken oder zur großräumigen Aufsuchung | 150 bis 1.000 |
1.8 | Entscheidung über die Verlängerung einer Bewilligung oder von Bergwerkseigentum (§ 16 Abs. 5) | 500 bis 10.000 |
1.8.1 | Ausstellung der Berechtsamsurkunde (§§ 17, 27) | 250 bis 650 |
1.8.2 | Entscheidung über den Widerruf einer Erlaubnis oder Bewilligung oder von Bergwerkseigentum (§ 18) | 1.000 bis 5.000 |
1.8.3 | Fristverlängerung (§ 18 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 2) | 75 bis 500 |
1.8.4 | Fristsetzung (§ 18 Abs. 2 Satz 2) | 75 bis 500 |
1.9 | Entscheidung über die Aufhebung einer Erlaubnis oder Bewilligung (§ 19) oder von Bergwerkseigentum (§ 20) | 200 bis 1.000 |
1.10 | Mitteilung des Inhalts einer Erlaubnis (§ 21 Abs. 1) | gebührenfrei |
1.11 | Stellung eines Verlangens (§ 21 Abs. 2) | 75 bis 500 |
1.12 | Entscheidung über die Zustimmung zur Übertragung einer Erlaubnis oder Bewilligung oder zur Beteiligung Dritter (§ 22 Abs. 1) | 250 bis 1.500 |
1.13 | Entscheidung über die Genehmigung der Veräußerung von Bergwerkseigentum und des schuldrechtlichen Vertrages hierüber (§ 23 Abs. 1) | 250 bis 1.500 |
1.13.1 | Erteilung eines Zeugnisses (§ 23 Abs. 2 Satz 3) | 100 bis 300 |
1.14 | Entscheidung über die Genehmigung der Vereinigung, Teilung oder des Austausches von Bergwerksfeldern (§§ 25, 26, 28, 29) | 500 bis 6.500 |
1.15 | Benachrichtigung von der Erteilung einer Bewilligung (§ 33 Abs. 2 Satz 2) | gebührenfrei |
1.16 | Zulegung | |
1.16.1 | Bestellung eines Vertreters (§ 36 Satz 1 Nr. 2) | 75 bis 150 |
1.16.2 | Beurkundung der Einigung (§ 36 Satz 1 Nr. 3) | 150 bis 800 |
1.16.3 | Entscheidung über den Antrag (§ 36 Satz 1 Nr. 4) | 200 bis 1.500 |
1.16.4 | nachträgliche Aufnahme, Änderung oder Ergänzung von Auflagen (§ 36 Satz 1 Nr. 4, § 16 Abs. 3) | 150 bis 800 |
1.16.5 | Entscheidung über die Verlängerung (§ 38 Abs. 1, § 16 Abs. 5) | 150 bis 800 |
1.17 | Entscheidung über die Gewinnung von Bodenschätzen bei der Aufsuchung (§ 41) | 200 bis 1.000 |
1.18 | Entscheidung über die Mitgewinnung von Bodenschätzen bei der Gewinnung (§ 42 Abs. 1, § 43) | 200 bis 1.000 |
1.19 | Entscheidung über die Trennung von Bodenschätzen und die Größe der Anteile (§ 42 Abs. 4, § 43, § 45 Abs. 2) | 200 bis 1.000 |
1.20 | Entscheidung über die Mitgewinnung von Bodenschätzen bei Anlegung von Hilfsbauen (§ 45 Abs. 1) | 200 bis 1.000 |
1.21 | Entscheidung über die Benutzung fremder Grubenbaue (§ 47 Abs. 4) | 200 bis 1.000 |
2 | Bergwerksbetrieb | |
2.1 | Entscheidung über die Zulassung eines Betriebsplanes (§§ 51, 55) | |
2.1.1 | Rahmenbetriebsplan | 1.500 bis 35.000 |
2.1.2 | Rahmenbetriebsplan mit Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens (§ 52 Abs. 2a, § 57a) | 3.000 bis 200.000 |
Anmerkung:
Schließt das Verfahren andere behördliche Entscheidungen ein, insbesondere öffentlich-rechtliche Genehmigungen, Zulassungen, Verleihungen, Erlaubnisse und Bewilligungen, so erhöht sich die Gebühr um die für diese Entscheidung vorgeschriebenen Gebühren. | ||
2.1.2.1 | Entscheidung über die Zulassung des vorzeitigen Beginns (§ 57c) | 1.000 bis 30.000 |
2.1.3 | Hauptbetriebsplan | 1.000 bis 25.000 |
2.1.4 | Abschlussbetriebsplan | 1.000 bis 25.000 |
2.1.5 | Sonderbetriebsplan | 500 bis 12.500 |
2.1.6 | Entscheidung über die Genehmigung einer Unterbrechung des Betriebes für einen Zeitraum länger als zwei Jahre (§ 52 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 2) | 150 bis 800 |
2.1.7 | sonstiger Betriebsplan | 300 bis 20.000 |
2.2 | Entscheidung über die Zulassung eines Betriebsplanes über Anlagen zur Ablagerung radioaktiver Stoffe | 1.000 bis 22.500 |
2.3 | Entscheidung über die Befreiung von der Betriebsplanpflicht (§ 51 Abs. 3 Satz 1) | 150 bis 800 |
2.4 | Entscheidung über die Verlängerung, Ergänzung oder Änderung eines Betriebsplanes (§ 56 Abs. 3) | 500 bis 17.500 |
2.5 | Entscheidung über die Genehmigung einer Unterbrechung des Betriebes über zwei Jahre (§ 52 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 1) | 100 bis 800 |
2.5.1 | nachträgliche Aufnahme, Änderung oder Ergänzung von Auflagen (§ 56 Abs. 1 Satz 2) | 300 bis 12.500 |
2.6 | Entscheidung über die Genehmigung, Erlaubnis, Zustimmung, Prüfung, allgemeine Zulassung auf Grund einer Bergverordnung (§§ 65, 176 Abs. 3) | 300 bis 18.000 |
2.7 | Entscheidung über die Bewilligung einer Ausnahme von Vorschriften einer Bergverordnung (§§ 65 bis 67, 176 Abs. 3) | 300 bis 4.000 |
2.8 | Entscheidung über die Anerkennung einer Person oder Stelle als Sachverständiger (§ 65, § 176 Abs. 3) | 250 bis 1.000 |
2.9 | Ersetzung der Zustimmung des Grundeigentümers § 40 | 300 bis 2.000 |
2.9.1 | Anordnung von Maßnahmen und Untersagungen (§§ 71 bis 74) | 500 bis 4.000 |
2.10 | Entscheidung über den Antrag auf Grundabtretung (§§ 77, 78) | 1.000 bis 12.500 |
2.10.1 | Entscheidung über die Zustimmung zur Abtretung eines bebauten Grundstücks (§ 79 Abs. 3) | 250 bis 7.500 |
2.11 | Entscheidung über eine Ergänzungsentschädigung (§ 89 Abs. 2) | 250 bis 5.000 |
2.11.1 | Entscheidung über die Neufestsetzung wiederkehrender Leistungen (§ 89 Abs. 3) | 250 bis 2.500 |
2.12 | Entscheidung über Leistung oder Freigabe einer Sicherheit (§ 89 Abs. 4, § 92 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 Satz 2) | 250 bis 1.000 |
2.13 | Anordnung der Wiederherstellung des früheren Zustandes (§ 90 Abs. 5) | 250 bis 1.000 |
2.14 | Entscheidung über den Antrag auf Vorabentscheidung (§ 91) | 600 bis 7.500 |
2.15 | Beurkundung der Einigung über die Grundabtretung (§ 92 Abs. 1 Satz 3) | 250 bis 1.000 |
2.16 | Entscheidung über den Antrag auf Ausführung der Grundabtretung (§ 92 Abs. 1) | 250 bis 1.000 |
2.17 | Anordnung der vorzeitigen Ausführung der Grundabtretung (§ 92 Abs. 2 Satz 1) | 250 bis 1.000 |
2.18 | Entscheidung über den Antrag auf Fristverlängerung (§ 95 Abs. 2) | 250 bis 1.000 |
2.19 | Entscheidung über den Antrag auf Aufhebung der Grundabtretung (§ 96) | 150 bis 1.750 |
2.20 | Entscheidung über den Antrag auf vorzeitige Besitzeinweisung (§ 97) | 750 bis 8.500 |
2.21 | Feststellung des Zustandes des Grundstücks (§ 99) | 250 bis 1.000 |
2.21.1 | Aufhebung oder Änderung der Besitzeinweisung oder Fristverlängerung (§ 101 Abs. 1 und 2) | 250 bis 1.000 |
2.22 | Entscheidung über den Antrag auf Festsetzung der Entschädigung oder auf das Aussprechen der Verpflichtung zur Wiederherstellung (§ 102 Abs. 2) | 250 bis 2.500 |
2.23 | Entscheidung über die Entschädigung für eine Wertminderung eines Grundstücks (§ 109 Abs. 4) | 250 bis 2.500 |
3 | Entscheidung über langfristige Gutachten - beispielsweise im Rahmen eines Betriebsplanzulassungsverfahrens - (§§ 51, 55) | nach Zeitaufwand |
4 | Markscheiderische Angelegenheiten | |
4.1 | Entscheidung über die Erteilung einer Erlaubnis zur Ausführung markscheiderischer Angelegenheiten | 350 |
4.2 | Entscheidung über die Anerkennung anderer Personen (§ 64 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 13 der Markscheider-Bergverordnung (MarkschBergV) | 200 |
4.2.1 | Entscheidung über die Veränderung der Nachtragungs- und Einreichungsfristen (§ 10 Abs. 3 MarkschBergV) | 150 |
4.2.2 | Entscheidung über die Bewilligung einer Ausnahme vom Erfordernis des Grubenbildes (§ 12 MarkschBergV) | 150 |
4.3 | Entscheidung über die Zustimmung zur Nichteinreichung von Unterlagen (§ 63 Abs. 3 Satz 2) | 150 bis 750 |
4.4 | Leistungsgebühren für markscheiderische Arbeiten des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt | nach Zeitaufwand |
Anlagen-, Produkt-, Betriebs- und Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin 15 | ||
1 | Anlagen-, Produkt- und Betriebssicherheit | |
1.1 | Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) | |
1.1.1 | Anordnung nach § 25 Abs. 5 oder Abs. 7 | 200 bis 600 |
1.2 | Explosionsschutzprodukteverordnung (11. ProdSV) | |
1.2.1 | Gestattung des Inverkehrbringens von Geräten, Schutzsystemen und Vorrichtungen auf Antrag nach § 13 Abs. 2 | 150 bis 450 |
1.3 | Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz (EnVKG) | |
1.3.1 | Maßnahmen nach § 8 | nach Zeitaufwand |
1.4 | Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz (EVPG) | |
1.4.1 | Maßnahmen nach § 7 | nach Zeitaufwand |
1.4.2 | Anerkennung als zugelassene Stelle nach § 11 Abs. 2 | nach Zeitaufwand |
1.4.3 | Maßnahmen zur Überwachung einer zugelassenen Stelle nach § 11 Abs. 4 | nach Zeitaufwand |
1.5 | Druckgeräteverordnung (14. ProdSV) | |
1.5.1 | Gestattung des Inverkehrbringens für Versuchszwecke nach § 13 Abs. 3 | 150 bis 450 |
1.6 | Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) | |
1.6.1 | Festlegung einer Prüffrist nach § 15 Abs. 2 Satz 3, § 16 Abs. 2 Satz 2 oder Anhang 2 Abschnitt 2 Nr. 4.1 Satz 7 | 100 bis 350 |
1.6.2 | Erlaubnis für die Errichtung und den Betrieb einer überwachungsbedürftigen Anlagenach § 18 Abs. 1 Nrn. 1 bis 7 | |
1.6.2.1 | für Anlagen, deren Errichtungskosten 50.000 Euro nicht übersteigen | Festgebühr 150 |
1.6.2.2 | für Anlagen, deren Errichtungskosten mehr als 50.000 Euro bis zu 150.000 Euro betragen | 150 zuzüglich 0,2 v. H. der 50.000 übersteigenden Kosten |
1.6.2.3 | für Anlagen, deren Errichtungskosten mehr als 150.000 Euro bis zu 250.000 Euro betragen | 350 zuzüglich 0,15 v. H. der 150.000 übersteigenden Kosten |
1.6.2.4 | für Anlagen, deren Errichtungskosten mehr als 250.000 Euro bis zu 500.000 Euro betragen | 500 zuzüglich 0,125 v. H. der 250.000 übersteigenden Kosten |
1.6.2.5 | für Anlagen, deren Errichtungskosten 500.000 Euro übersteigen | 815 zuzüglich 0,1 v. H. der 500.000 übersteigenden Kosten |
1.6.3 | Erlaubnis für die Änderung einer überwachungsbedürftigen Anlagenach § 18 Abs. 1 Nrn. 1 bis 7 | wie Tarifstelle 1.6.2 jedoch bezogen auf die Kosten der Änderung |
1.6.4 | Erteilung einer Teilerlaubnis nach § 18 Abs. 3 Satz 2 | wie Tarifstelle 1.6.2 jedoch bezogen auf die Kosten der Teilerlaubnis |
1.6.5 | Verlängerung einer befristeten Erlaubnis nach § 18 Abs. 4 Satz 2 | 10 v. H. bezogen auf die Tarifstellen 1.6.2 und 1.6.3 |
mindestens | 100 | |
1.6.6 | Nachträgliche Aufnahme, Änderung oder Ergänzung von Auflagen nach § 18 Abs. 4 Satz 3 | 100 bis 500 |
1.6.7 | Verlängerung der Frist nach § 19 Abs. 6 Satz 2 | 100 bis 500 |
1.6.8 | Zulassung von Ausnahmen nach § 19 Abs. 4 Satz 1 | 50 bis 2.000 |
1.6.9 | Anordnung einer außerordentlichen Prüfung im Einzelfall nach § 19 Abs. 5 Satz 1 | 125 bis 720 |
1.6.10 | Veränderung von Fristen im Einzelfall nach § 19 Abs. 6 | |
1.6.10.1 | Verkürzen von Prüffristen nach § 19 Abs. 6 Satz 1 | 125 bis 720 |
1.6.10.2 | Verlängern von Prüffristen nach § 19 Abs. 6 Satz 2 | 125 bis 720 |
1.6.11 | Anerkennung einer befähigten Person nach Anhang 2 Abschn. 3 Nr. 3.2 Satz 1 | 50 bis 360 |
1.7 | (aufgehoben) | |
1.8 | Gashochdruckleitungsverordnung (GasHDrltgV) | |
1.8.1 | Zulassung einer Ausnahme nach § 2 Abs. 3 | 390 |
Anmerkung:
Die Gebühren sind nur zu erheben, wenn sie nicht im Zusammenhang mit der Prüfung einer Anzeige stehen. | ||
1.8.3 | Prüfung einer Anzeige nach § 5 für eine Gashochdruckleitung nach § 1 Abs. 1 | 100 bis 3.600 |
1.8.4 | (aufgehoben) | |
1.8.5 | Nachforderung von Unterlagen zur Prüfung von Anzeigen nach § 5 | 39 |
1.8.6 | Fristsetzung nach § 6 Abs. 2 | 39 |
1.8.7 | Untersagung nach § 6 Abs. 4 | 1.300 |
1.8.8 | Prüfung oder Beanstandung einer Anzeige nach § 8 Abs. 1 | wie Tarifstelle 1.8.3, jedoch bezogen auf die Änderungskosten |
1.8.9 | (aufgehoben) | 130 |
1.8.10 | Anordnung nach § 10 Abs. 1 | 130 |
1.8.11 | Anordnung nach § 10 Abs. 2 | 130 |
1.8.12 | Anerkennung von Sachverständigen nach § 11 Abs. 1 | 195 |
1.9 | Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug | |
1.9.1 | Anordnung nach 7 Abs. 4 | 50 bis 360 |
1.9.2 | Anordnung nach § 20 Abs. 3 | 50 bis 360 |
1.10 | Marktüberwachungsgesetz (MüG), betreffend Marktüberwachung im Anwendungsbereich ProdSG, PSA-DG, GasgeräteDG, SprengG und ODV | |
1.10.1 | Maßnahmen nach Artikel 16 der Verordnung (EU) 2019/1020 | 200 bis 600 |
1.10.2 | Maßnahmen nach § 8 Abs. 2 MüG in Verbindung mit Artikel 16 der Verordnung (EU) 2019/1020 | 200 bis 600 |
1.10.3 | Risikobewertung nach § 8 Abs. 3 MüG in Verbindung mit Artikel 19 der Verordnung (EU) 2019/1020 | 200 bis 600 |
1.11 | Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG) | |
1.11.1 | Anordnung einer erforderlichen Maßnahme im Einzelfall nach § 27 Abs. 5 | 125 bis 720 |
1.11.2 | Anordnung der Stilllegung oder Beseitigung einer Anlage nach § 17 Abs. 5 | 125 bis 720 |
1.11.3 | Untersagung des Betriebes einer Anlage nach § 27 Abs. 5 auf der Grundlage einer Anordnung nach § 34 Abs. 1 | 125 bis 720 |
1.11.4 | Maßnahmen nach § 27 Abs. 6 | 125 bis 720 |
1.12 | Gasgerätedurchführungsgesetz (GasgeräteDG) | |
1.12.1 | Anordnung nach Artikel 37 Abs. 4 Unterabs. 1 oder Artikel 40 Abs. 2 der Verordnung (EU) 2016/426 | 200 bis 600 |
1.13 | PSA-Durchführungsgesetz (PSA-DG) | |
1.13.1 | Anordnung nach Artikel 38 Abs. 4 Unterabs. 1 oder Artikel 41 Abs. 2 der Verordnung (EU) 2016/425 | 200 bis 600". |
2 | Arbeitssicherheit | |
2.1 | Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit | |
2.1.1 | Anerkennung von Ausbildungslehrgängen Freier Bildungsträger nach § 7 Abs. 1 | 500 bis 3.456 |
2.1.2 | Verlängerung der Anerkennung von Ausbildungslehrgängen freier Bildungsträger nach § 7 Abs. 1 | 50 bis 432 |
2.1.3 | Zulassung der Bestellung einer anderen Fachkraft für Arbeitssicherheit anstelle eines Sicherheitsingenieurs nach § 7 Abs. 2 | 150 |
2.1.4 | Anordnung einer Maßnahme nach § 12 Abs. 1 | 60 |
2.1.5 | Gewährung einer Ausnahme nach § 18 | 60 |
3 | Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) | |
3.1 | Entscheidung nach § 8 Abs. 3 | nach Zeitaufwand |
![]() | weiter . | ![]() |
...
X
⍂
↑
↓