Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk, EU 2008, Chemikalien - EU Bund |
Verordnung (EG) Nr. 440/2008 der Kommission vom 30. Mai 2008 zur Festlegung von Prüfmethoden gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)
- Prüfmethodenverordnung -
(ABl. Nr. L 142 vom 31.05.2008 S. 1;
VO (EG) 761/2009 - ABl. Nr. L 220 vom 24.08.2009 S. 1;
VO (EU) 1152/2010 - ABl. Nr. L 324 vom 09.12.2010 S. 13;
VO (EU) 640/2012 - ABl. Nr. L 193 vom 20.07.2012 S. 1;
VO (EU) 260/2014 - ABl. Nr. L 81 vom 19.03.2014 S. 1 Inkrafttreten;
VO (EU) 900/2014 - ABl. Nr. L 247 vom 21.08.2014 S. 1 Inkrafttreten;
VO (EU) 266/2016 - ABl. Nr. L 54 vom 01.03.2016 S. 1 Inkrafttreten;
VO (EU) 2017/735 - ABl. Nr. L 112 vom 28.04.2017 S. 1 Inkrafttreten;
VO (EU) 2019/1390 - ABl. L 247 vom 26.09.2019 S. 1;
VO (EU) 2023/464 - ABl. L 68 vom 06.03.2023 S. 37 Inkrafttreten;
VO (EU) 2024/2492 - ABl. L 2024/2492 vom 24.09.2024 Inkrafttreten)
Hinweis d. Red.: Text mit grauem Hintergrund ist gestrichen. Siehe dazu neuen Teil 0 |
Ersetzt Anhang V der RL 67/548/EWG
Die Kommission der Europäischen Gemeinschaften -
gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft,
gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Agentur für chemische Stoffe, zur Änderung der Richtlinie 1999/45/EG und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 793/93 des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 1488/94 der Kommission, der Richtlinie 76/769/EWG des Rates sowie der Richtlinien 91/155/EWG, 93/67/EWG, 93/105/EG und 2000/21/EG der Kommission 1, insbesondere auf Artikel 13 Absatz 3,
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) Für die Prüfung von Stoffen sind gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 auf Gemeinschaftsebene Prüfmethoden festzulegen, wenn solche Prüfungen erforderlich sind, um Informationen über inhärente Stoffeigenschaften zu gewinnen.
(2) Die Richtlinie 67/548/EWG des Rates vom 27. Juni 1967 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe 2 enthält in Anhang V Methoden zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften, der Toxizität und der Ökotoxizität von Stoffen und Zubereitungen. Anhang V der Richtlinie 67/548/EWG ist mit der Richtlinie 2006/121/EG mit Wirkung vom 1. Juni 2008 aufgehoben worden.
(3) Die in Anhang V der Richtlinie 67/548/EWG enthaltenen Prüfmethoden sind in die vorliegende Verordnung einzubeziehen.
(4) Diese Verordnung schließt die Anwendung anderer Prüfmethoden nicht aus, sofern deren Anwendung mit Artikel 13 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 im Einklang steht.
(5) Bei der Ausarbeitung der Prüfmethoden sind die Grundsätze, nach denen die Verwendung von Tieren bei Verfahren ersetzt, verringert und verfeinert werden soll, umfassend zu berücksichtigen, insbesondere, wenn geeignete validierte Verfahren zur Verfügung stehen, mit denen Tierversuche ersetzt, verringert oder verfeinert werden können.
(6) Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des gemäß Artikel 133 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 eingesetzten Ausschusses
- hat folgende Verordnung erlassen:
Die im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 anzuwendenden Prüfmethoden sind im Anhang der vorliegenden Verordnung aufgeführt.
Die Kommission nimmt gegebenenfalls eine Überprüfung der in der vorliegenden Verordnung enthaltenen Prüfmethoden im Hinblick auf eine Ersetzung, Verringerung oder Verfeinerung von Versuchen an Wirbeltieren vor.
Alle Bezugnahmen auf Anhang V der Richtlinie 67/548/EWG gelten als Bezugnahmen auf diese Verordnung.
Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.
1) ABl. L 396 vom 30.12.2006 S. 1. Berichtigte Fassung im ABl. L 136 vom 29.05.2007 S. 3.
2) ABl. 196 vom 16.08.1967 S. 1. Richtlinie zuletzt geändert durch die Richtlinie 2006/121/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 396 vom 30.12.2006 S. 850. Berichtigte Fassung im ABl. L 136 vom 29.05.2007 S. 281) - mit den geeigneten Bezugnahmen zu aktualisieren, sobald das 30. ATP veröffentlicht ist.
Anhang |
Bevor eine der folgenden Methoden zur Prüfung eines mehrkomponentigen Stoffes (multiconstituent substance, MCS), eines Stoffes mit unbekannter oder variabler Zusammensetzung, komplexer Reaktionsprodukte oder biologischer Materialien (UVCB-Stoffe) oder eines Gemischs angewendet wird und soweit in der jeweiligen Methode deren Anwendbarkeit zur Prüfung von MCS, UVCB oder Gemischen nicht vorgesehen ist, sollte überlegt werden, ob die Prüfmethode für den vorgesehenen aufsichtsrechtlichen Zweck geeignet ist.
Wenn die Methode zur Prüfung eines MCS, UVCB oder Gemischs verwendet wird, sind in größtmöglichem Umfang hinreichende Informationen zur Zusammensetzung des Gemischs bereitzustellen (z.B. durch Angabe der chemischen Zusammensetzung, zu den jeweiligen Mengenanteilen und zu ihren relevanten Merkmalen der Komponenten).
Teil 0 23 24
Internationale Prüfmethoden, die für die Gewinnung von Informationen über inhärente Stoffeigenschaften im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 als geeignet anerkannt sind
Tabelle 1: Prüfmethoden für physikalisch-chemische Eigenschaften des Stoffes 24
Grundlegende physikalisch-chemische Eigenschaften | ||
Endpunkt | Prüfmethode | Entsprechendes Kapitel mit der vollständigen Beschreibung der Prüfmethode in Teil A dieses Anhangs (Nummern in Klammern geben an, dass die vollständige Beschreibung der Prüfmethode aus Teil A gestrichen wurde; leere Zelle: keine entsprechende Prüfmethode in Teil A dieses Anhangs) |
Schmelzpunkt/Gefrierpunkt | OECD Test Guideline 102: Melting Point/Melting Range (1995) | A.1. |
ASTM D4359-90: Standard Test Method for Determining whether a Material Is a Liquid or a Solid | ||
Test for determining fluidity according to section 2.3.4 of Annex A of the Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road (ADR) | ||
Siedepunkt | OECD Test Guideline 103: Boiling point (1995) | A.2. |
Test methods according to Table 2.6.4 of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | ||
Entzündbarkeit | EN 15188:2020 - Determination of the spontaneous ignition behaviour of dust accumulations | |
Untere und obere Explosionsgrenze | Test methods according to section 2.2.4.1. of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 (ISO 10156 and EN 1839) | |
Flammpunkt | Test methods according to table 2.6.3 of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | |
Zündtemperatur (Flüssigkeiten, Gase) | ISO/IEC 80079-20-1:2017 - Explosive atmospheres - Part 20-1: Material characteristics for gas and vapour classification - Test methods and data | |
Zersetzungstemperatur | Calorimetric test methods according to section 20.3.3.3 of Part II of the UN Manual of Tests and Criteria | |
Test Series H, part II, section 28, of the UN Manual of Tests and Criteria for the self-accelerating decomposition temperature (SADT) (with reference to a specific package) | ||
pH | OECD Test Guideline 122: Determination of pH, Acidity and Alkalinity (2013) | |
Kinematische Viskosität | OECD Test Guideline 114: Viscosity of Liquids (2012) | |
Wasserlöslichkeit | OECD Test Guideline 105: Water Solubility (1995) | A.6. |
Verteilungskoeffizient n-Octanol/Wasser | OECD Test Guideline 107: Partition Coefficient (n-Octanol/Water): Shake-Flask Method (1995) | (A.8.) |
OECD Test Guideline 123: Partition Coefficient (1-Octanol/Water): Slow-Stirring Method (2022) | A.23. | |
OECD Test Guideline 117: Partition Coefficient (n-Octanol/Water): HPLC Method (2022) | A.24. | |
Dampfdruck | OECD Test Guideline 104: Vapour Pressure (2006) | (A.4.) |
Dichte/relative Dichte | OECD Test Guideline 109: Density of Liquids and solids (2012) | (A.3.) |
DIN 66137-2 - Determination of solid state density - Part 2: Gas pycnometry | ||
ISO 12154 - Determination of density by volumetric displacement - Skeleton density by gas pycnometry | ||
Partikeleigenschaften | EU test method A.22. Length Weighted Geometric Mean Diameter of Fibres | A.22. |
ISO 21501 - Determination of Particle Size Distribution - Single Particle Light Interaction Methods | ||
OECD Test Guideline 124: Determination of the Volume Specific Surface Area of Manufactured Nanomaterials (2022) | ||
OECD Test Guideline 125: Particle Size and Particle Size Distribution of Nanomaterials (2023) | ||
ISO/TR 14187:2020 - Surface chemical analysis -Characterization of nanostructured materials | ||
Staubungsverhalten (für Nanoformen eines Stoffes) | EN 17199-1:2019 - Workplace exposure - Measurement of dustiness of bulk materials that contain or release respirable NOAA and other respirable particles | |
EN 15051-1: Workplace exposure - Measurement of the dustiness of bulk materials - Part 1: Requirements and choice of test methods | ||
EN 15051-2: Workplace exposure - Measurement of the dustiness of bulk materials - Part 2: Rotating drum method | ||
EN 15051-3: Workplace exposure - Measurement of the dustiness of bulk materials - Part 3: Continuous drop method | ||
Oberflächenspannung | OECD Test Guideline 115: Surface Tension of Aqueous Solutions (1995) | A.5. |
Dissoziationskonstante | OECD Test Guideline 112: Dissociation Constants in Water (1981) | A.25. |
Hydrophobizität | OECD Test Guideline 126: Determination of the Hydrophobicity Index of Manufactured Nanomaterials Through an Affinity Measurement (2023) | |
Physikalisch-chemische Gefahreneigenschaften | ||
Explosive Stoffe | Test methods for explosives according to section 2.1.2.1. and 2.1.2.3. of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | |
EU Test method A.14 Explosive Properties | A.14 | |
Entzündbare Gase | Test method for the fundamental burning velocity according to section 2.2.4.1. of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | |
Test method for pyrophoric gases according to section 2.2.4.2. of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | ||
Test method for the chemical instability according to section 2.2.4.4. of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | ||
Oxidierende Gase | Test method for oxidising gases according to section 2.4.4. of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | |
Entzündbare Flüssigkeiten | Test method for the sustained combustibility according to section 2.6.4.5. of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | |
Test methods for determining the flash point of flammable liquids according to section 2.6.4.4. of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | ||
Entzündbare Feststoffe | Test method for flammable solids according to section 2.7.2.3. of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | |
Selbstzersetzliche Stoffe | Test method for self-reactive substances according to section 2.8.4.1. of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | |
Pyrophore Flüssigkeiten | Test method for pyrophoric liquids according to section 2.9.2.1. of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | |
Pyrophore Feststoffe | Test method for pyrophoric solids according to section 2.10.2.1. of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | |
Selbsterhitzungsfähige Stoffe | Test method for self-heating substances according to section 2.11.2.2 of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | |
Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln | Test method for substances which in contact with water emit flammable gases according to section 2.12.2.1. of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | |
Oxidierende Flüssigkeiten | Test method for oxidising liquids according to section 2.13.2.1. of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | |
Oxidierende Feststoffe | Test method for oxidising solids according to section 2.14.2.1. of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | |
Organische Peroxide | Test methods according to section 2.15.4.1 of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | |
Korrosiv gegenüber Metallen | Test method for substances corrosive to metals according to section 2.16.2.1. of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | |
Desensibilisierte explosive Stoffe | Test methods according to section 2.17.2.1 (b) and (c) and according to section 2.17.2.2 of Annex I, Part 2 of Regulation (EC) No 1272/2008 | |
Eigenschaften von Polymeren | OECD Test Guideline 118: Determination of the Number-Average Molecular Weight and the Molecular Weight Distribution of Polymers using Gel Permeation Chromatography (1996) | A.18 |
OECD Test Guideline 119: Determination of the Low Molecular Weight Content of a Polymer Using Gel Permeation Chromatography (1996) | A.19. | |
OECD Test Guideline 120: Solution/Extraction Behaviour of Polymers in Water (2000) | (A.20.) |
Tabelle 2: Prüfmethoden für toxikologische Eigenschaften 24
Endpunkt | Prüfmethode | Entsprechendes Kapitel mit der vollständigen Beschreibung der Prüfmethode in Teil B dieses Anhangs (Nummern in Klammern geben an, dass ein Kapitel mit der vollständigen Beschreibung der Prüfmethode aus Teil B gestrichen wurde; leere Zelle: keine entsprechende EU-Prüfmethode in Teil B dieses Anhangs) |
Ätzwirkung auf die Haut/Hautreizung | In vitro: | |
OECD Test Guideline 430: In vitro Skin Corrosion: Transcutaneous Electrical Resistance Test Method (TER) (2015) | B.40 | |
OECD Test Guideline 431: In vitro Skin Corrosion: Reconstructed Human Epidermis (RhE) Test Method (2019) | (B.40.bis.) | |
OECD Test Guideline 435: In vitro Membrane Barrier Test Method for Skin Corrosion (2015) | B.65. | |
OECD Test Guideline 439: In vitro Skin Irritation: Reconstructed Human Epidermis Test Method (2021) | (B.46.) | |
In vivo: | ||
OECD Test Guideline 404: Acute Dermal Irritation/Corrosion (2015) | B.4. | |
Schwere Augenschädigung/Augenreizung | In vitro: | |
OECD Test Guideline 437: Bovine Corneal Opacity and Permeability Test Method for Identifying i) Chemicals Inducing Serious Eye Damage and ii) Chemicals Not Requiring Classification for Eye Irritation or Serious Eye Damage (2023) | (B.47.) | |
OECD Test Guideline 438: Isolated Chicken Eye Test Method for Identifying i) Chemicals Inducing Serious Eye Damage and ii) Chemicals Not Requiring Classification for Eye Irritation or Serious Eye Damage (2023) | (B.48.) | |
OECD Test Guideline 460: Fluorescein Leakage Test Method for Identifying Ocular Corrosives and Severe Irritants (2023) | (B.61.) | |
OECD Test Guideline 491: Short Time Exposure In Vitro Test Method for Identifying i) Chemicals Inducing Serious Eye Damage and ii) Chemicals Not Requiring Classification for Eye Irritation or Serious Eye Damage (2023) | (B.68.) | |
OECD Test Guideline 492: Reconstructed Human Cornea-Like Epithelium (RhCE) Test Method for Identifying Chemicals Not Requiring Classification and Labelling for Eye Irritation or Serious Eye Damage (2024) | (B.69.) | |
OECD Test Guideline 492B: Reconstructed Human Cornea-like Epithelium (RHCE) Test Method for Eye Hazard Identification (2024) | ||
OECD Test Guideline 494: Vitrigel-Eye Irritancy Test Method for Identifying Chemicals Not Requiring Classification and Labelling for Eye Irritation or Serious Eye Damage (2021) | ||
OECD Test Guideline 496: In vitro Macromolecular Test Method for Identifying Chemicals Inducing Serious Eye Damage and Chemicals Not Requiring Classification for Eye Irritation or Serious Eye Damage (2024) | ||
OECD Test Guideline 467: Defined Approaches for Serious Eye Damage and Eye Irritation (2024) | ||
In vivo: | ||
OECD Test Guideline 405: Acute Eye Irritation/Corrosion (2023) | (B.5.) | |
Sensibilisierung durch Hautkontakt | In vitro: | |
OECD Test Guideline 442C: In Chemico Skin Sensitisation: Assays addressing the Adverse Outcome Pathway key event on covalent binding to proteins (2024) | (B.59.) | |
OECD Test Guideline 442D: In Vitro Skin Sensitisation: Assays addressing the Adverse Outcome Pathway Key Event on Keratinocyte activation (2024) | (B.60.) | |
OECD Test Guideline 442E: In Vitro Skin Sensitisation: In Vitro Skin Sensitisation; Assays Addressing the Key Event on Activation of Dendritic Cells on the Adverse Outcome Pathway for Skin Sensitisation (2024) | (B.71.) | |
OECD Test Guideline 497: Defined Approaches on Skin Sensitisation (2023) | ||
In vivo: | ||
OECD Test Guideline 429: Skin Sensitisation - Local Lymph Node Assay (2010) | B.42. | |
OECD Test Guideline 442A: Skin Sensitisation - Local Lymph Node Assay: DA (2010) | B.50. | |
OECD Test Guideline 442B: Skin Sensitisation - Local Lymph Node Assay: BrdU-ELISA or -FCM (2024) | (B.51.) | |
OECD Test Guideline 406: Skin Sensitisation Guinea Pig Maximisation Test and Buehler Test (2022) | (B.6.) | |
Mutagenität | In vitro: | |
OECD Test Guideline 471: Bacterial Reverse Mutation Test (2020) | (B.13./14.) | |
OECD Test Guideline 476: In Vitro Mammalian Cell Gene Mutation Test Using the Hprt and xprt Genes (2016) | (B.17.) | |
OECD Test Guideline 490: In Vitro Mammalian Cell Gene Mutation Tests Using the Thymidine Kinase Gene (2016) | B.67. | |
OECD Test Guideline 473: In vitro Mammalian Chromosome Aberration Test (2016) | B.10. | |
OECD Test Guideline 487. In vitro Mammalian Cell Micronucleus Test (2023) | B.49. | |
In vivo: | ||
OECD Test Guideline 475: Mammalian Bone Marrow Chromosome Aberration Test (2016) | B.11. | |
OECD Test Guideline 474: Mammalian Erythrocyte Micronucleus Test (2016) | B.12. | |
OECD Test Guideline 483: Mammalian Spermatogonial Chromosome Aberration Test (2016) | B.23. | |
OECD Test Guideline 488: Transgenic Rodent Somatic and Germ Cell Gene Mutation Assays (2022) | (B.58.) | |
OECD Test Guideline 489: In Vivo Mammalian Alkaline Comet Assay (2016) | B.62. | |
OECD Test Guideline 470: Mammalian Erythrocyte Pig-a Gene mutation Assay (2022) | ||
Akute Toxizität | Oral: | |
OECD Test Guideline 420: Acute Oral Toxicity: Fixed Dose Procedure (2002) | B.1 bis. | |
OECD Test Guideline 423: Acute Oral Toxicity: Acute Toxic Class Method (2002) | B.1.tris. | |
OECD Test Guideline 425: Acute Oral Toxicity: Up-and-Down Procedure (2022) | ||
Dermal: | ||
OECD Test Guideline 402: Acute Dermal Toxicity - Fixed Dose Procedure (2017) | (B.3.) | |
Inhalation: | ||
OECD Test Guideline 403: Acute Inhalation Toxicity (2024) | B.2. | |
OECD Test Guideline 436: Acute Inhalation Toxicity - Acute Toxic Class Method (2009) | B.52. | |
OECD Test Guideline 433: Acute Inhalation Toxicity: Fixed Concentration Procedure (2018) | ||
Toxizität bei wiederholter Verabreichung | OECD Test Guideline 407: Repeated Dose 28-Day Oral Toxicity Study in Rodents (2008) | B.7. |
OECD Test Guideline 412: Subacute Inhalation Toxicity: 28-Day Study (2018) | (B.8.) | |
OECD Test Guideline 410: Repeated Dose Dermal Toxicity: 21/28-Day Study (1981) | B.9. | |
OECD Test Guideline 422: Combined Repeated Dose Toxicity Study with the Reproduction/Developmental Toxicity Screening Test (2016) | B.64. | |
OECD Test Guideline 408: Repeated Dose 90-Day Oral Toxicity Study in Rodents (2018) | (B.26.) | |
OECD Test Guideline 409: Repeated Dose 90-Day Oral Toxicity Study in Non-Rodents (1998) | B.27. | |
OECD Test Guideline 413: Subchronic Inhalation Toxicity: 90-Day Study (2018) | (B.29.) | |
OECD Test Guideline 411: Subchronic Dermal Toxicity: 90-Day Study (1981) | B.28. | |
OECD Test Guideline 452: Chronic Toxicity Studies (2018) | (B.30.) | |
OECD Test Guideline 453: Combined Chronic Toxicity/Carcinogenicity Studies (2018) | (B.33.) | |
Reproduktions-/Entwicklungstoxizität | OECD Test Guideline 443: Extended One-Generation Reproduction Toxicity Study (2018) | (B.56.) |
OECD Test Guideline 421: Reproduction/Developmental Toxicity Screening Test (2016) | B.63. | |
OECD Test Guideline 422: Combined Repeated Dose Toxicity Study with the Reproduction/Developmental Toxicity Screening Test (2016) | B.64. | |
OECD Test Guideline 414: Prenatal Developmental Toxicity Study (2018) | (B.31.) | |
Toxikokinetik | OECD Test Guideline 417: Toxicokinetics (2010) | B.36. |
OECD Test Guideline 428: Skin Absorption: In Vitro Method (2004) | B.45. | |
OECD Test Guideline 427: Skin Absorption: In Vivo Method (2004) | B.44. | |
Kanzerogenität | OECD Test Guideline 451: Carcinogenicity Studies (2018) | (B.32.) |
OECD Test Guideline 453: Combined Chronic Toxicity/Carcinogenicity Studies (2018) | (B.33.) | |
EU test method B.21. In Vitro Mammalian Cell Transformation Test | B.21. | |
(Entwicklungs-) Neurotoxizität | OECD Test Guideline 424: Neurotoxicity Study in Rodents (1997) | B.43. |
OECD Test Guideline 426: Developmental Neurotoxicity Study (2007) | B.53. | |
OECD Test Guideline 418: Delayed Neurotoxicity of Organophosphorus Substances Following Acute Exposure (1995) | B.37. | |
OECD Test Guideline 419: Delayed Neurotoxicity of Organophosphorus Substances: 28-day Repeated Dose Study (1995) | B.38. | |
Endokrinschädliche Eigenschaften | In vitro | |
OECD Test Guideline 455: Performance-Based Test Guideline for Stably Transfected Transactivation In Vitro Assays to Detect Estrogen Receptor Agonists and Antagonistsals (2021) | (B.66.) | |
OECD Test Guideline 456: H295R Steroidogenesis Assay (2023) | B.57. | |
OECD Test Guideline 458: Stably Transfected Human Androgen Receptor Transcriptional Activation Assay for Detection of Androgenic Agonist and Antagonist Activity of Chemicals (2023) | ||
OECD Test Guideline 493: Performance-Based Test Guideline for Human Recombinant Estrogen Receptor (hrER) In Vitro Assays to Detect Chemicals with ER Binding Affinity (2024) | B.70. | |
In vivo | ||
OECD Test Guideline 440: Uterotrophic Bioassay in Rodents A short-term screening test for oestrogenic properties (2007) | B.54. | |
OECD Test Guideline 441: Hershberger Bioassay in Rates, A Short-term Screening Assay for (Anti)Androgenic Properties (2009) | B.55. | |
Fototoxizität | OECD Test Guideline 432: In Vitro 3T3 NRU Phototoxicity Test (2019) | (B.41.) |
OECD Test Guideline 495: Ros (Reactive Oxygen Species) Assay for Photoreactivity (2019) | ||
OECD Test Guideline 498: In Vitro Phototoxicity Reconstructed Human Epidermis Phototoxicity test method (2023) | ||
Immuntoxizität | OECD Test Guideline 444A: In vitro immunotoxicity IL-2 Luc assay (2023) |
Tabelle 3: Prüfmethoden für ökotoxikologische Eigenschaften 24
Endpunkt | Prüfmethode | Entsprechendes Kapitel mit der vollständigen Beschreibung der Prüfmethode in Teil C dieses Anhangs (Nummern in Klammern geben an, dass ein Kapitel mit der vollständigen Beschreibung der Prüfmethode aus Teil C gestrichen wurde; leere Zelle: keine entsprechende EU-Prüfmethode in Teil C dieses Anhangs) |
Aquatische Toxizität | OECD Test Guideline 201: Freshwater Alga and Cyanobacteria, Growth Inhibition Test (2011) | C.3. |
OECD Test Guideline 209: Activated Sludge, Respiration Inhibition Test (Carbon and Ammonium Oxidation) (2010) | C.11. | |
OECD Test Guideline 224: Determination of the Inhibition of the Activity of Anaerobic Bacteria (2007) | C.34. | |
OECD Test Guideline 244: Protozoan Activated Sludge Inhibition Test (2017) | ||
OECD Test Guideline 221: Lemna sp. Growth Inhibition Test (2006) | C.26. | |
OECD Test Guideline 202: Daphnia sp. Acute Immobilisation Test (2004) | C.2. | |
OECD Test Guideline 211: Daphnia magna Reproduction Test (2012) | C.20 . | |
OECD Test Guideline 203: Fish, Acute Toxicity Test (2019) | (C.1.) | |
OECD Test Guideline 210: Fish, Early-life Stage Toxicity Test (2013) | C.47. | |
OECD Test Guideline 215: Fish, Juvenile Growth Test (2000) | C.14. | |
OECD Test Guideline 236: Fish Embryo Acute Toxicity (FET) Test (2013) | C.49. | |
OECD Test Guideline 249: Fish Cell Line Acute Toxicity - the RTgill-W1 Cell Line Assay (2021) | ||
OECD Test Guideline 242: Potamopyrgus antipodarum Reproduction Test (2016) | ||
OECD Test Guideline 243: Lymnaea stagnalis Reproduction Test (2016) | ||
Abbau | OECD Test Guideline 111: Hydrolysis as a Function of pH (2004) | C.7. |
OECD Test Guideline 301: Ready Biodegradability (1992) | C.4. | |
OECD Test Guideline 302A: Inherent Biodegradability: Modified SCAS Test (1981) | C.12. | |
OECD Test Guideline 302B: Inherent Biodegradability: Zahn-Wellens/EMPA Test (1992) | (C.9) | |
OECD Test Guideline 302C: Inherent Biodegradability: Modified MITI Test (II) (2009) | ||
OECD Test Guideline 303: Simulation Test - Aerobic Sewage Treatment -- A: Activated Sludge Units; B: Biofilms (2001) | C.10. | |
OECD Test Guideline 304A: Inherent Biodegradability in Soil (1981) | ||
OECD Test Guideline 306: Biodegradability in Seawater (1992) | C.42. | |
OECD Test Guideline 307: Aerobic and Anaerobic Transformation in Soil (2002) | C.23. | |
OECD Test Guideline 308: Aerobic and Anaerobic Transformation in Aquatic Sediment Systems (2002) | C.24. | |
OECD Test Guideline 309: Aerobic Mineralisation in Surface Water - Simulation Biodegradation Test (2004) | C.25. | |
OECD Test Guideline 310: Ready Biodegradability - CO2 in sealed vessels (Headspace Test) (2014) | C.29. | |
OECD Test Guideline 311: Anaerobic Biodegradability of Organic Compounds in Digested Sludge: by Measurement of Gas Production (2006) | C.43. | |
OECD Test Guideline 314: Simulation Tests to Assess the Biodegradability of Chemicals Discharged in Wastewater (2008) | ||
OECD Test Guideline 316: Phototransformation of Chemicals in Water - Direct Photolysis (2023) | ||
EU test method C.5. Degradation - Biochemical Oxygen Demand | C.5. | |
EU test method C.6. Degradation - Chemical Oxygen Demand | C.6. | |
Verbleib und Verhalten in der Umwelt | OECD Test Guideline 305: Bioaccumulation in Fish: Aqueous and Dietary Exposure (2012) | C.13. |
OECD Test Guideline 315: Bioaccumulation in Sediment-Dwelling Benthic Oligochaetes (2008) | C.46. | |
OECD Test Guideline 317: Bioaccumulation in Terrestrial Oligochaetes (2010) | C.30. | |
OECD Test Guideline 318: Dispersion Stability of Nanomaterials in Simulated Environmental Media (2017) | ||
OECD Test Guideline 121: Estimation of the Adsorption Coefficient (Koc) on Soil and on Sewage Sludge using High Performance Liquid Chromatography (HPLC) (2001) | C.19. | |
OECD Test Guideline 106: Adsorption - Desorption Using a Batch Equilibrium Method (2000) | C.18. | |
OECD Test Guideline 312: Leaching in Soil Columns (2004) | C.44. | |
OECD Test Guideline 313: Estimation of Emissions from Preservative - Treated Wood to the Environment (2007) | C.45. | |
OECD Test Guideline 319A: Determination of In Vitro Intrinsic Clearance Using Cryopreserved Rainbow Trout Hepatocytes (RT-HEP) (2018) | ||
OECD Test Guideline 319B: Determination of In Vitro Intrinsic Clearance Using Rainbow Trout Liver S9 Sub-Cellular Fraction (RT-S9) (2018) | ||
OECD Test Guideline 320: Anaerobic Transformation of Chemicals in Liquid Manure (2022) | ||
Wirkung auf terrestrische Organismen | OECD Test Guideline 216: Soil Microorganisms: Nitrogen Transformation Test (2000) | C.21. |
OECD Test Guideline 217: Soil Microorganisms: Carbon Transformation Test (2000) | C.23. | |
OECD Test Guideline 207: Earthworm, Acute Toxicity Tests (1984) | C.8. | |
OECD Test Guideline 222: Earthworm Reproduction Test (Eisenia fetida/Eisenia andrei) (2016) | (C.33.) | |
OECD Test Guideline 220: Enchytraeid Reproduction Test (2016) | (C.32.) | |
OECD Test Guideline 226: Predatory Mite (Hypoaspis (Geolaelaps) aculeifer) Reproduction Test in Soil (2016) | (C.36.) | |
OECD Test Guideline 232: Collembolan Reproduction Test in Soil (2016) | (C.39.) | |
OECD Test Guideline 208: Terrestrial Plant Test: Seedling Emergence and Seedling Growth Test (2006) | C.31. | |
OECD Test Guideline 227: Terrestrial Plant Test: Vegetative Vigour Test (2006) | ||
Wirkung auf im Sediment lebende Organismen | OECD Test Guideline 218: Sediment-Water Chironomid Toxicity Test Using Spiked Sediment (2023) | C.27. |
OECD Test Guideline 219: Sediment-Water Chironomid Toxicity Test Using Spiked Water (2023) | C.28. | |
OECD Test Guideline 233: Sediment-Water Chironomid Life-Cycle Toxicity Test Using Spiked Water or Spiked Sediment (2010) | C.40. | |
OECD Test Guideline 235: Chironomus sp., Acute Immobilisation Test (2011) | ||
OECD Test Guideline 225: Sediment-Water Lumbriculus Toxicity Test Using Spiked Sediment (2007) | C.35. | |
OECD Test Guideline 238: Sediment-Free Myriophyllum Spicatum Toxicity Test (2014) | C.50. | |
OECD Test Guideline 239: Water-Sediment Myriophyllum Spicatum Toxicity Test (2014) | C.51. | |
Auswirkungen auf Vögel | OECD Test Guideline 205: Avian Dietary Toxicity Test (1984) | |
OECD Test Guideline 206: Avian Reproduction Test (1984) | ||
OECD Test Guideline 223: Avian Acute Oral Toxicity Test (2016) | ||
Auswirkungen auf Insekten | OECD Test Guideline 213: Honeybees, Acute Oral Toxicity Test (1998) | C.16. |
OECD Test Guideline 214: Honeybees, Acute Contact Toxicity Test (1998) | C.17. | |
OECD Test Guideline 237: Honey Bee (Apis Mellifera) Larval Toxicity Test, Single Exposure (2013) | ||
OECD Test Guideline 245: Honey Bee (Apis Mellifera L.), Chronic Oral Toxicity Test (10-Day Feeding) (2017) | ||
OECD Test Guideline 246: Bumblebee, Acute Contact Toxicity Test (2017) | ||
OECD Test Guideline 247: Bumblebee, Acute Oral Toxicity Test (2017) | ||
OECD Test Guideline 228: Determination of Developmental Toxicity to Dipteran Dung Flies (Scathophaga stercoraria L. (Scathophagidae), Musca autumnalis De Geer (Muscidae)) (2016) | ||
Endokrinschädliche Eigenschaften | OECD Test Guideline 230: 21-Day Fish Assay (2009) | C.37. |
OECD Test Guideline 229: Fish Short Term Reproduction Assay (2012) | C.48. | |
OECD Test Guideline 231: Amphibian Metamorphosis Assay (2009) | C.38. | |
OECD Test Guideline 234: Fish Sexual Development Test (2011) | C.41. | |
OECD Test Guideline 240: Medaka Extended One Generation Reproduction Test (MEOGRT) (2023) | C.52. | |
OECD Test Guideline 241: The Larval Amphibian Growth and Development Assay (LAGDA) (2015) | C.53. | |
OECD Test Guideline 248: Xenopus Eleutheroembryonic Thyroid Assay (XETA) (2019) | ||
OECD Test Guideline 250: EASZY assay - Detection of Endocrine Active Substances, Acting Through Estrogen Receptors, Using Transgenic tg(cyp19a1b:GFP) Zebrafish embrYos (2021) | ||
OECD Test Guideline 251: Rapid Androgen Disruption Activity Reporter (RADAR) Assay (2022) |
Teil A
Methoden zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften 23
A.1 Schmelz-/Gefriertemperatur
1. Methoden
Den meisten der hier beschriebenen Methoden liegt die OECD-Prüfrichtlinie (1) zugrunde. Die Grundprinzipien sind in (2) und (3) angegeben.
1.1 Einleitung
Die hier beschriebenen Methoden und Geräte sind zur Bestimmung der Schmelztemperatur der Substanzen ohne jede Einschränkung in Bezug auf ihren Reinheitsgrad anzuwenden.
Die Wahl der bestgeeigneten Methode hängt von der Natur der Prüfsubstanz ab. Die Anwendbarkeit ist davon abhängig, ob sich der betreffende Stoff leicht, schwierig oder überhaupt nicht pulverisieren lässt.
Für bestimmte Stoffe bietet sich eher eine Bestimmung der Gefrier- oder Erstarrungstemperatur an: Folglich wurden Vorschriften für diese Bestimmungen gleichfalls in diese Methodik aufgenommen.
Wo sich aufgrund der besonderen Eigenschaften des Stoffes keiner der oben genannten Parameter ohne weiteres messen lässt, kann die Messung eines Stockpunktes angebracht sein.
1.2 Definitionen und Einheiten
Als Schmelztemperatur bezeichnet man diejenige Temperatur, bei der unter atmosphärischem Druck der Übergang zwischen fester und flüssiger Phase stattfindet; unter idealen Bedingungen entspricht diese Temperatur der Gefriertemperatur.
Da bei vielen Stoffen der Phasenübergang in einem Temperaturbereich stattfindet, wird dieser Übergang auch oft als Schmelzbereich bezeichnet.
Umrechnung der Einheiten (K in °C):
t = T - 273,15
t: Celsius-Temperatur, in Grad Celsius (°C)
T: thermodynamische Temperatur, in Kelvin (K)
1.3 Referenzsubstanzen
Referenzsubstanzen müssen nicht in allen Fällen verwendet werden, in denen eine neue Prüfsubstanz untersucht wird. Die Referenzsubstanzen sollten in erster Linie dazu dienen, die Methode von Zeit zu Zeit zu überprüfen und einen Vergleich mit den Ergebnissen aus anderen Methoden zu ermöglichen.
Einige der Eichsubstanzen sind in der Literatur (4) zu finden.
1.4 Prinzip der Prüfmethode
Man bestimmt die Temperatur (den Temperaturbereich) der Phasenumwandlung vom festen in den flüssigen Zustand oder vom flüssigen in den festen Zustand. In der Praxis wird eine Probe der zu untersuchenden Substanz bei Atmosphärendruck erhitzt/abgekühlt, und dabei werden die Temperaturen des Schmelz-/ Gefrierbeginns sowie des vollständigen Schmelzens/Gefrierens bestimmt. Fünf Typen von Methoden werden beschrieben: Kapillarmethode, Heiztischmethoden, Gefriertemperaturbestimmungen, Methoden der thermischen Analyse und Bestimmung des Stockpunktes (entwickelt für Erdöl).
In einigen Fällen kann es von Nutzen sein, statt der Schmelztemperatur die Gefriertemperatur zu messen.
1.4.1 Die Kapillarmethode
1.4.1.1 Schmelztemperaturgeräte mit Flüssigkeitsbad
Eine geringe Menge der fein zerriebenen Substanz wird in ein Kapillarröhrchen gegeben und durch Klopfen verdichtet. Das Röhrchen wird zusammen mit einem Thermometer erhitzt, und dabei wird der Temperaturanstieg so eingestellt, dass er während des eigentlichen Schmelzvorgangs weniger als 1 K pro Minute beträgt. Man notiert die Temperaturen bei Schmelzbeginn und bei Schmelzende.
1.4.1.2 Schmelztemperaturgeräte mit Metallblock
Wie in 1.4.1.1, jedoch mit dem Unterschied, dass das Kapillarröhrchen und das Thermometer in einem erwärmten Metallblock befestigt sind und sich durch Öffnungen in dem Block beobachten lassen.
1.4.1.3 Bestimmung mit Fotozelle
Die in dem Kapillarröhrchen befindliche Substanzprobe wird in einem Metallzylinder automatisch erwärmt. In dem Zylinder befindet sich eine Öffnung, und ein gebündelter Lichtstrahl wird auf diesem Wege durch die Probe auf eine genauestens geeichte Fotozelle gerichtet. Die optischen Eigenschaften der meisten Substanzen ändern sich beim Schmelzen von opak nach durchsichtig. In diesem Augenblick steigt also die Lichtintensität in der Fotozelle, und ein Stoppsignal wird zur Digitalanzeige übertragen, die die Temperatur des in der Heizkammer befindlichen Platin-Widerstandsthermometers anzeigt. Allerdings eignet sich diese Methode nicht für einige stark gefärbte Substanzen.
1.4.2 Heiztische
1.4.2.1 Kofler-Heizbank
Die Wirkungsweise der Kofler-Heizbank beruht auf zwei elektrisch beheizten Metallblöcken unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeit, wobei die Bank selbst so ausgelegt ist, dass auf ihrer gesamten Länge ein fast linearer Temperaturgradient herrscht. Der Temperaturbereich der Heizbank liegt im Allgemeinen zwischen 283 K und 573 K. Die Bank verfügt über eine spezielle Temperaturableseeinrichtung, bestehend aus einem Zeiger und einer für die jeweilige Heizbank ausgelegten Skala. Zur Schmelztemperaturbestimmung wird die betreffende Substanz in einer dünnen Schicht direkt auf die Oberfläche der Heizbank aufgebracht. In wenigen Sekunden zeichnet sich eine scharfe Trennlinie zwischen der flüssigen und der festen Phase ab. Zur Ablesung der Temperatur wird der Zeiger auf die Trennlinie eingestellt.
1.4.2.2 Das Schmelzmikroskop
Zur Schmelztemperaturbestimmung mit sehr kleinen Stoffmengen sind verschiedene Heiztische mit Mikroskop im Gebrauch. Die meisten Heiztische bedienen sich zur Temperaturablesung empfindlicher Thermoelemente, doch werden gelegentlich auch Quecksilberthermometer verwendet. Das typische Schmelztemperaturbestimmungsgerät mit Heiztisch besitzt eine Heizkammer mit einer Metallplatte, auf welcher die auf einem Objektträger befindliche Probe angebracht wird. Durch eine Öffnung im Mittelpunkt der Metallplatte wird über den Beleuchtungsspiegel des Mikroskops ein Lichtbündel gerichtet. Bei Messungen wird die Heizkammer durch eine Glasplatte abgedeckt, damit der Probenbereich vor Lufteinflüssen geschützt wird.
Das Aufheizen der Probe wird durch einen Regelwiderstand kontrolliert. Für sehr genaue Messungen an optisch anisotropen Substanzen kann polarisiertes Licht verwendet werden.
1.4.2.3 Die Meniskusmethode
Diese Methode wird vor allem für Polyamide angewandt.
Die Temperatur, bei der sich ein zwischen dem Heiztisch und einem durch die Polyamidprobe getragenen Deckglas eingeschlossener Silikonölmeniskus verlagert, wird visuell bestimmt.
1.4.3 Methode zur Bestimmung der Gefriertemperatur
Die Probe wird in ein dazu bestimmtes Reagenzglas gefüllt und in ein Gerät zur Bestimmung der Gefriertemperatur gestellt. Während des Abkühlens wird die Probe langsam und kontinuierlich gerührt und die Temperatur in geeigneten Zeitabständen gemessen. Diejenige Temperatur, korrigiert um den Thermometerfehler, bei der der Temperaturverlauf während einiger Ablesungen konstant bleibt, wird als Gefriertemperatur notiert.
Eine Unterkühlung ist durch Erhalt des Gleichgewichts zwischen der festen und der flüssigen Phase zu vermeiden.
1.4.4 Thermische Analyse
1.4.4.1 Differentialthermoanalyse (DTA)
Mit diesem Verfahren wird der Temperaturunterschied zwischen der Substanz und einem Referenzmaterial in Abhängigkeit von der Temperatur aufgezeichnet, während die Substanz und das Referenzmaterial demselben kontrollierten Temperaturprogramm ausgesetzt werden. Wenn die Probe eine Phasenumwandlung mit Änderung der Enthalpie durchläuft, dann wird diese Änderung durch ein endothermes (Schmelzen) oder exothermes (Gefrieren) Abweichen vom Ausgangsniveau der Temperaturaufzeichnung angezeigt.
1.4.4.2 Differentialscanningkalorimetrie (DSK)
Mit diesem Verfahren wird der Unterschied in der Energieaufnahme zwischen einer Substanz und einem Referenzmaterial in Abhängigkeit von der Temperatur aufgezeichnet, während die Substanz und das Referenzmaterial demselben kontrollierten Temperaturprogramm ausgesetzt werden. Bei der Energie handelt es sich um diejenige Energie, die notwendig ist, um einen Temperaturabgleich zwischen der Substanz und dem Referenzmaterial zu erreichen. Wenn die Probe eine Phasenumwandlung mit Änderung der Enthalpie durchläuft, dann wird diese Änderung durch ein endothermes (Schmelzen) oder exothermes (Gefrieren) Abweichen vom Ausgangsniveau des Wärmeflussbildes angezeigt.
1.4.5 Stockpunkt
Dieses Verfahren wurde zur Verwendung bei Erdölen entwickelt; es eignet sich für ölige Substanzen mit einer niedrigen Schmelztemperatur.
Die Probe wird nach vorherigem Aufheizen mit einer bestimmten Geschwindigkeit abgekühlt und in Abständen von 3 K auf ihre Fließeigenschaften untersucht. Die niedrigste Temperatur, bei der noch eine Bewegung der Substanz beobachtet wird, wird als Stockpunkt notiert.
1.5 Qualitätskriterien
Der Anwendungsbereich und die Genauigkeit der verschiedenen Methoden zur Bestimmung von Schmelztemperatur/Schmelzbereich sind nachstehender Tabelle zu entnehmen:
Tabelle: Anwendbarkeit der beschriebenen Methoden
A. Kapillarmethoden
Messmethode | Pulverisierbare Substanzen | Nicht ohne weiteres pulverisierbare Substanzen | Temperaturbereich | Geschätzte Genauigkeit 1 | Existierende Methode oder Norm |
Schmelztemperaturgeräte mit Flüssigkeitsbad | ja | nur wenige | 273 K bis 573 K | ± 0,3 K | JIS K 0064 |
Schmelztemperaturgeräte mit Metallblock | ja | nur wenige | 293 K bis > 573 K | ± 0,5 K | ISO 1218 (E) |
Fotozellengeräte | ja | verschiedene, unter Verwendung verschiedener Zusatzgeräte | 253 K bis 573 K | ± 0,5 K | |
1) Je nach dem verwendeten Gerätetyp und dem Reinheitsgrad des verwendeten Stoffes. |
B. Heiztische und Gefriertemperaturbestimmungen
Messmethode | Pulverisierbare Substanzen | Nicht ohne weiteres pulverisierbare Substanzen | Temperaturbereich | Geschätzte Genauigkeit 1 | Existierende Methode oder Norm |
Kofler-Heizbank | ja | nein | 283 K bis > 573 K | ± 1,0 K | ANSI/ASTM D 3451-76 |
Schmelzmikroskop | ja | nur wenige | 273 K bis > 573 K | ± 0,5 K | DIN 53736 |
Meniskusmethode | nein | speziell für Polyamide | 293 K bis > 573 K | ± 0,5 K | ISO 1218 (E) |
Gefriertemperaturmethoden | ja | ja | 223 K bis 573 K | ± 0,5 K | zum Beispiel BS 4695 |
1) Je nach dem verwendeten Gerätetyp und dem Reinheitsgrad des verwendeten Stoffes. |
C. Thermische Analyse
Messmethode | Pulverisierbare Substanzen | Nicht ohne weiteres pulverisierbare Substanzen | Temperaturbereich | Geschätzte Genauigkeit 1 | Existierende Methode oder Norm |
Differentialthermoanalyse | ja | ja | 173 K bis 1.273 K | bis 600 K: ± 0,5 K bis 1.273 K: ± 2,0 K | ASTM E 537-76 |
Differentialscanningkalorimetrie | ja | ja | 173 K bis 1.273 K | bis 600 K: ± 0,5 K bis 1.273 K: ± 2,0 K | ASTM E 537-76 |
1) Je nach dem verwendeten Gerätetyp und dem Reinheitsgrad des verwendeten Stoffes. |
D. Stockpunkt
Messmethode | Pulverisierbare Substanzen | Nicht ohne weiteres pulverisierbare Substanzen | Temperaturbereich | Geschätzte Genauigkeit 1 | Existierende Methode oder Norm |
Stockpunkt | für Erdöl und ölige Substanzen | für Erdöl und ölige Substanzen | 223 K bis 323 K | ± 3,0 K | ASTM D 97-66 |
1) Je nach dem verwendeten Gerätetyp und dem Reinheitsgrad des verwendeten Stoffes. |
1.6 Beschreibung der Methoden
Die Durchführung fast aller hier aufgeführten Prüfmethoden ist in nationalen und internationalen Normen beschrieben (siehe Anlage).
1.6.1 Methoden mit Kapillarrohr
Fein pulverisierte Substanzen lassen im Verlauf eines langsamen Temperaturanstiegs im Allgemeinen die in Abbildung 1 dargestellten Schmelzstadien erkennen.
Stadium A | (Schmelzbeginn): Feine Tröpfchen haften gleichmäßig an der Innenwand des Kapillarrohrs. |
Stadium B | Aufgrund des Schrumpfens der Probe bildet sich zwischen Innenwand und Probe ein klarer Flüssigkeitsfilm. |
Stadium C | Die geschrumpfte Probe beginnt nach unten zusammenzufallen und wird flüssig |
Stadium D | An der Oberfläche bildet sich ein vollständiger Meniskus, aber ein erheblicher Teil der Probe ist noch fest. |
Stadium E | (Endstadium des Schmelzens): Die Probe enthält keine festen Teilchen mehr |
Während der Bestimmung der Schmelztemperatur werden die Temperaturen zu Beginn und zu Ende des Schmelzvorgangs registriert.
1.6.1.1 Schmelztemperaturbestimmungsgeräte mit Flüssigkeitsbad
Abbildung 2 zeigt eine genormte Glasapparatur zur Bestimmung der Schmelztemperatur (JIS K 0064). Alle Dimensionsangaben in mm.
Badflüssigkeit
Es sollte eine geeignete Flüssigkeit gewählt werden. Die Wahl der Flüssigkeit hängt von der zu bestimmenden Schmelztemperatur ab, z.B. flüssiges Paraffin für Schmelztemperaturen nicht über 473 K, Silikonöl für Schmelztemperaturen nicht über 573 K.
Für Schmelztemperaturen über 523 K kann eine Mischung aus drei Gewichtsteilen Schwefelsäure und zwei Gewichtsteilen Kaliumsulfat benutzt werden. Bei Verwendung einer solchen Mischung sollten geeignete Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Thermometer
Es sollten nur solche Thermometer verwendet werden, die den Anforderungen der nachstehenden oder anderer gleichwertiger Normen entsprechen:
ASTM E 1-71, DIN 12770, JIS K 8001.
Durchführung
Die getrocknete Substanz wird in einem Mörser fein zerrieben und anschließend in ein an einem Ende zugeschmolzenes Kapillarröhrchen gefüllt. Nach Verdichten durch Klopfen sollte die Füllhöhe etwa 3 mm betragen. Zu diesem Zweck lässt man das Kapillarröhrchen aus ca. 700 mm Höhe durch ein Glasrohr auf ein Uhrglas fallen.
Das gefüllte Kapillarröhrchen wird derart in das Bad eingebracht, dass der mittlere Teil der Quecksilberkugel des Thermometers das Kapillarröhrchen an der Stelle berührt, an der sich die Probe befindet. Gewöhnlich führt man das Kapillarröhrchen etwa 10 K vor Erreichen der Schmelztemperatur in das Gerät ein.
Das Flüssigkeitsbad wird so beheizt, dass der Temperaturanstieg etwa 3 K pro Minute beträgt. Dabei soll die Flüssigkeit gerührt werden. Etwa 10 K vor Erreichen der erwarteten Schmelztemperatur wird der Temperaturanstieg auf maximal 1 K pro Minute reduziert.
Berechnung
Die Berechnung der Schmelztemperatur wird folgendermaßen durchgeführt:
T = TD+ 0,00016 (TD- TE) n
Darin bedeuten:
T | = korrigierte Schmelztemperatur in K |
TD | = Temperaturablesung am Thermometer D in K |
TE | = Temperaturablesung am Thermometer E in K |
n | = Anzahl der Grade, die der Quecksilberfaden des Thermometers D aus der Flüssigkeit herausragt |
1.6.1.2 Schmelztemperaturbestimmungsgeräte mit Metallblock
Gerät
Das Gerät besteht aus:
Thermometer
Siehe die Normen in 1.6.1.1. Es können ebenfalls thermoelektrische Messgeräte mit vergleichbarer Genauigkeit verwendet werden.
1.6.1.3 Bestimmung mit Fotozelle (automatisch)
Gerät und Verfahren
Das Gerät besteht aus einer Metallkammer mit automatischer Heizvorrichtung. Drei Kapillarröhrchen werden nach 1.6.1.1 gefüllt und in die Heizkammer gestellt.
Zur Kalibrierung des Gerätes stehen mehrere lineare Temperaturanstiegsraten zur Verfügung; der geeignete Temperaturanstieg wird elektrisch auf eine im Voraus festgelegte lineare Anstiegsrate gebracht. Die jeweilige Temperatur der Heizkammer und die Temperatur des in den Kapillarröhrchen enthaltenen Stoffes werden mit Registriergeräten aufgezeichnet.
1.6.2 Heiztische
1.6.2.1 Kofler-Heizbank
Siehe Anlage.
1.6.2.2 Schmelzmikroskop
Siehe Anlage.
1.6.2.3 Meniskusmethode (Polyamide)
Siehe Anlage.
Im Bereich der Schmelztemperatur sollte die Heizgeschwindigkeit weniger als 1 K/min betragen.
1.6.3 Methoden zur Bestimmung der Gefriertemperatur
Siehe Anlage.
1.6.4 Thermoanalyse
1.6.4.1 Differentialthermoanalyse
Siehe Anlage.
1.6.4.2 Differentialscanningkalorimetrie
Siehe Anlage.
1.6.5 Stockpunktbestimmung
Siehe Anlage.
2. Daten
In bestimmten Fällen ist eine Thermometeranpassung erforderlich.
3. Abschlussbericht
Im Prüfbericht ist, wenn möglich, Folgendes anzugeben:
Der Mittelwert mindestens zweier Messungen, deren Werte im Bereich der ungefähren Genauigkeit (siehe Tabellen) liegen, ist als Schmelztemperatur anzugeben.
Liegt der Temperaturunterschied zwischen der Anfangs- und der Endphase des Schmelzens innerhalb der Genauigkeitsgrenzen der Methode, so ist die Anfangstemperatur als Schmelztemperatur anzugeben; andernfalls sind beide Temperaturen anzugeben.
Wenn sich der Stoff vor Erreichen der Schmelztemperatur zersetzt oder sublimiert, ist die Temperatur anzugeben, bei der dies beobachtet wird.
Alle zur Bewertung der Ergebnisse notwendigen Informationen und Bemerkungen sind zu notieren, insbesondere diejenigen über Verunreinigungen und den Aggregatzustand des Stoffes.
4. Literatur
(1) OECD, Paris, 1981, Test Guideline 102, Decision of the Council C(81) 30 final.
(2) IUP AC, B. Le Neindre, B. Vodar (Hrsg.): Experimental thermodynamics, Butterworths, London, 1975, vol. II, 803-834.
(3) R. Weissberger (Hrsg.): Technique of organic Chemistry, Physical Methods of Organic Chemistry, 3rd ed., Interscience Publ., New York, 1959, vol. I, Part I, Chapter VII.
(4) IUPAC, Physicochemical measurements: Catalogue of reference materials from national laboratories, Pure and applied chemistry, 1976, vol. 48, 505-515.
Anlage |
Weitere technische Einzelheiten können z.B. den folgenden Normen entnommen werden:
1. Kapillarmethoden
1.1 Schmelztemperaturbestimmungsgeräte mit Flüssigkeitsbad
ASTM E 324-69 | Standard test method for relative initial and final melting points and the melting range of organic chemicals |
BS 4634 | Method for the determination of melting point and/or melting range |
DIN 53181 | Bestimmung des Schmelzintervalls von Harzen nach Kapillarverfahren |
JIS K 00-64 | Testing methods for melting point of chemical products |
1.2 Schmelztemperaturbestimmungsgeräte mit Metallblock
DEN 53736 | Visuelle Bestimmung der Schmelztemperatur von teilkristallinen Kunststoffen |
ISO 1218 (E) | Plastics - polyamides - determination of "melting point" |
2. Heiztische
2.1 Kofler-Heizbank
ANSI/ASTM D 3451-76 | Standard recommended practices for testing polymeric powder coatings |
2.2 Schmelzmikroskop
DIN 53736 | Visuelle Bestimmung der Schmelztemperatur von teilkristallinen Kunststoffen |
2.3 Meniskusmethode (Polyamide)
ISO 1218 (E) | Plastics - polyamides - determination of "melting point" |
ANSI/ASTM D 2133-66 | Standard specification for acetal resin injection moulding and extrusion materials |
NT T 51 050 | Resines de polyamides. Determination du "point de fusion M. Méthode du menisque |
3. Methoden zur Gefriertemperaturbestimmung
BS 4633 | Method for the determination of crystallizing point |
BS 4695 | Method for Determination of Melting Point of Petroleum Wax (Cooling Curve) |
DIN S1421 | Bestimmung des Gefrierpunktes von Flugkraftstoffen, Ottokraftstoffen und Motorenbenzolen |
ISO 2207 | Cires de petrole: determination de la temperature de figeage |
DIN 53175 | Bestimmung des Erstarrungspunktes von Fettsäuren |
NF T 60-114 | Point de fusion des paraffines |
NF T 20-051 | Methode de determination du point de cristallisation (point de congelation) |
ISO 1392 | Method for the determination of the freezing point |
4. Thermoanalyse
4.1 Differentialthermoanalyse
ASTM E 537-76 | Standard method for assessing the thermal stability of chemicals by methods of differential thermal analysis |
ASTM E 473-85 | Standard definitions of terms relating to thermal analysis |
ASTM E 472-86 | Standard practice for reporting thermoanalytical data |
DIN 51005 | Thermische Analyse, Begriffe |
4.2 Differentialscanningkalorimetrie
ASTM E 537-76 | Standard method for assessing the thermal stability of chemicals by methods of differential thermal analysis |
ASTM E 473-85 | Standard definitions of terms relating to thermal analysis |
ASTM E 472-86 | Standard practice for reporting thermoanalytical data |
DIN 51005 | Thermische Analyse, Begriffe |
5. Stockpunktbestimmung
NBN 52014 | Échantillonnage et analyse des produits du pétrole: Point de trouble et point d"écoulement limite - Monsterneming en ontleding van aardolieproducten: Troebelingspunt en vloeipunt |
ASTM D 97-66 | Standard test method for pour point of petroleum oils |
ISO 3016 | Petroleum oils - Determination of pour point |
A.2 Siedetemperatur
1. Methoden
Den meisten der hier beschriebenen Methoden liegt die OECD-Prüfrichtlinie (1) zugrunde. Die Grundprinzipien sind in (2) und (3) angegeben.
1.1 Einleitung
Die hier beschriebenen Methoden und Geräte können für flüssige und niedrig schmelzende Substanzen verwendet werden, wenn diese nicht unterhalb der Siedetemperatur chemisch reagieren (z.B. Autooxidation, Umlagerung, Zersetzung usw.). Die Methoden können auf reine und unreine Flüssigkeiten angewendet werden.
Bevorzugt werden die Methoden mit Fotozellendetektion und Thermoanalyse, da diese sowohl die Bestimmung der Schmelz- als auch der Siedetemperatur ermöglichen. Darüber hinaus können die Messungen automatisch durchgeführt werden.
Die "dynamische Methode" hat den Vorteil, dass sie auch zur Bestimmung des Dampfdrucks verwendet werden kann; dabei ist es nicht erforderlich, die Siedetemperatur auf den Normaldruck (101,325 kPa) zu berichtigen, da der Normdruck während der Messung durch einen Manostaten eingestellt werden kann.
Bemerkungen
Der Einfluss von Verunreinigungen auf die Bestimmung der Siedetemperatur hängt weitgehend von der Art der Verunreinigung ab. Wenn hochflüchtige Verunreinigungen in der Probe vertreten sind, die die Ergebnisse beeinträchtigen könnten, kann der Stoff gereinigt werden.
1.2 Definitionen und Einheiten
Als Standardsiedetemperatur wird diejenige Temperatur definiert, bei der der Dampfdruck einer Flüssigkeit 101,325 kPa beträgt.
Wenn die Siedetemperatur nicht bei normalem Atmosphärendruck gemessen wird, kann die Temperaturabhängigkeit des Dampfdrucks durch die Clausius-Clapeyron-Gleichung beschrieben werden:
log p = (Δ Hv/ 2,3 RT) + const.
Darin bedeuten:
p | = Dampfdruck des Stoffes in Pascal |
Δ Hv | = Verdampfungswärme in J mol-1 |
R | = universelle molare Gaskonstante = 8,314 J mol-1 K-1 |
T | = thermodynamische Temperatur in K |
Die Siedetemperatur wird entsprechend dem Umgebungsdruck bei der Messung eingesetzt.
Umrechnungen
Druck (Einheit: kPa)
100 kPa | = 1 bar = 0,1 MPa ("bar " ist weiterhin zulässig, wird aber nicht empfohlen.) |
133 Pa | = 1 mm Hg = 1 Torr (Die Einheiten "mm Hg" und "Torr" sind nicht zugelassen.) |
1 atm | = Standard-Atmosphäre = 101.325 Pa (Die Einheit "atm" ist nicht zugelassen.) |
Temperatur (Einheit: K)
t = T 273,15
t: Celsius-Temperatur, in Grad Celsius (°C)
T: thermodynamische Temperatur, in Kelvin (K)
1.3 Referenzsubstanzen
Referenzsubstanzen müssen nicht in allen Fällen verwendet werden, in denen eine neue Prüfsubstanz untersucht wird. Die Referenzsubstanzen sollten in erster Linie dazu dienen, die Methode von Zeit zu Zeit zu überprüfen und einen Vergleich mit den Ergebnissen aus anderen Methoden zu ermöglichen.
Einige der Eichsubstanzen sind in den in der Anlage aufgeführten Methoden zu finden.
1.4 Prinzip der Prüfmethode
Fünf Methoden zur Bestimmung der Siedetemperatur (Siedebereich) beruhen auf der Messung der Siedetemperatur, zwei weitere auf der Thermoanalyse.
1.4.1 Bestimmung mit dem Ebulliometer
Ebulliometer wurden ursprünglich zur Bestimmung des Molekulargewichtes durch Erhöhung der Siedetemperatur entwickelt, eignen sich aber auch für genaue Messungen der Siedetemperatur. In ASTM D 1120-72 wird ein sehr einfaches Gerät beschrieben (siehe Anlage). Die Flüssigkeit wird in diesem Gerät unter Gleichgewichtsbedingungen bei atmosphärischem Druck erhitzt, bis sie siedet.
1.4.2 Dynamische Methode
Messung der Rekondensationstemperatur des Dampfes mit Hilfe eines geeigneten Thermometers im Rückfluss während des Siedeprozesses. Bei dieser Methode kann der Druck geändert werden.
1.4.3 Destillationsmethode für die Siedetemperatur
Destillation der Flüssigkeit und Messung der Rekondensationstemperatur des Dampfes sowie Bestimmung der Destillatmenge.
1.4.4 Verfahren nach Siwoloboff
Erhitzung einer Probe in einem Probenröhrchen, das in ein Wärmebad eingetaucht wird. Ein zugeschmolzenes Kapillarröhrchen, in dessen unterem Teil ein Luftbläschen enthalten ist, wird in das Probenröhrchen getaucht.
1.4.5 Fotozellendetektion
Entsprechend dem Prinzip nach Siwoloboff wird unter Verwendung der aufsteigenden Bläschen eine automatische fotoelektrische Messung durchgeführt.
1.4.6 Differentialthermoanalyse
Mit diesem Verfahren wird der Temperaturunterschied zwischen der Substanz und einem Referenzmaterial in Abhängigkeit von der Temperatur aufgezeichnet, während die Substanz und das Referenzmaterial demselben kontrollierten Temperaturprogramm ausgesetzt werden. Wenn die Probe eine Phasenumwandlung mit Änderung der Enthalpie durchläuft, dann wird diese Änderung durch ein endothermes Abweichen (Sieden) von der Basis der Temperaturaufzeichnung angezeigt.
1.4.7 Differentialscanningkalorimetrie
Mit diesem Verfahren wird der Unterschied in der Energieaufnahme zwischen einer Substanz und einem Referenzmaterial in Abhängigkeit von der Temperatur aufgezeichnet, während die Substanz und das Referenzmaterial demselben kontrollierten Temperaturprogramm ausgesetzt werden. Bei der Energie handelt es sich um diejenige Energie, die notwendig ist, um einen Temperaturabgleich zwischen der Substanz und dem Referenzmaterial zu erreichen. Wenn die Probe eine Phasenumwandlung mit Änderung der Enthalpie durchläuft, dann wird diese Änderung durch ein endothermes Abweichen (Sieden) von der Basis des Wärmeflussbildes angezeigt.
1.5 Qualitätskriterien
Der Anwendungsbereich und die Genauigkeit der Methoden zur Bestimmung von Siedetemperatur/ Siedebereich sind Tabelle 1 zu entnehmen:
Tabelle 1: Vergleich der Methoden
Messmethode | Geschätzte Genauigkeit | Existierende Methoden oder Normen |
Ebulliometer | ± 1,4 K (bis 373 K) 1, 2 ± 2,5 K (bis 600 K) 1, 2 | ASTM D 1120-72 1 |
Dynamische Methode | ± 0,5 K (bis 600 K) 2 | |
Destillationsmethode (Siedebereich) | ± 0,5 K (bis 600 K) | ISO/R 918, DIN 53171, BS 4591/71 |
nach Siwoloboff | ± 2 K (bis 600 K) 2 | |
Fotozellendetektion | ± 0,3 K (bei 373 K) 2 | |
Differentialthermoanalyse | ± 0,5 K (bis 600 K) ± 2,0 K (bis 1.273 K) | ASTM E 537-76 |
Differentialscanningkalorimetrie | ± 0,5 K (bis 600 K) ± 2,0 K (bis 1.273 K) | ASTM E 537-76 |
1) Diese Genauigkeit gilt nur für das einfache Gerät, wie es z.B. in ASTM D 1120-72 beschrieben wird; sie kann durch verfeinerte Ebulliometergeräte verbessert werden. 2) Gilt nur für reine Substanzen. Die Verwendung in anderen Fällen ist zu begründen. |
1.6 Beschreibung der Methoden
Die Durchführung einiger der hier aufgeführten Prüfmethoden ist in nationalen und internationalen Normen beschrieben (siehe Anlage).
1.6.1 Ebulliometer
Siehe Anlage.
1.6.2 Dynamische Methode
Siehe Prüfmethode A.4 für die Bestimmung des Dampfdrucks.
Die bei einem Druck von 101,325 kPa beobachtete Siedetemperatur wird notiert.
1.6.3 Destillationsverfahren (Siedebereich)
Siehe Anlage.
1.6.4 Verfahren nach Siwoloboff
Die Probe wird in einem Probenröhrchen - Durchmesser etwa 5 mm - in einer Apparatur zur Bestimmung der Schmelztemperatur erhitzt (Abbildung 1).
Abbildung 1 zeigt einen Typ einer genormten Apparatur zur Bestimmung der Schmelz- und Siedetemperatur (JIS K 0064); (Glas, alle Dimensionsangaben in mm).
Ein etwa 1 cm über dem unteren Ende zugeschmolzenes Kapillarröhrchen (Siedekapillare) wird in das Probenröhrchen gegeben. Der Pegel, bis zu dem die Prüfsubstanz aufgefüllt wird, ist so zu wählen, dass der zugeschmolzene Abschnitt der Kapillare unter der Flüssigkeitsoberfläche liegt. Das die Siedekapillare enthaltende Probenröhrchen wird entweder mit einem Gummiband am Thermometer oder an einer seitlichen Halterung befestigt (siehe Abbildung 2).
Abbildung 2 Prinzip nach Siwoloboff
Abbildung 3 Modifiziertes Prinzip
Die Badflüssigkeit wird entsprechend der Siedetemperatur ausgewählt. Bei Temperaturen bis zu 573 K kann Silikonöl verwendet werden. Paraffinöl darf nur bis 473 K verwendet werden. Die Erhitzung der Badflüssigkeit sollte zunächst mit einer Temperaturrate von 3 K/min erfolgen. Die Badflüssigkeit muss gerührt werden. Ca. 10 K unterhalb der erwarteten Siedetemperatur wird die Erhitzung verlangsamt, so dass die Temperaturerhöhung bei weniger als 1 K/min liegt. Beim Erreichen der Siedetemperatur beginnen Bläschen schnell aus der Siedekapillare aufzusteigen.
Als Siedetemperatur ist diejenige anzugeben, bei welcher die Bläschenkette unter Kühlung abbricht und die Flüssigkeit plötzlich in der Kapillare aufzusteigen beginnt. Der entsprechende Thermometerstand ist gleich der Siedetemperatur der Substanz.
Beim modifizierten Prinzip (Abbildung 3) wird die Siedetemperatur in einem Schmelztemperaturröhrchen bestimmt. Es ist bis auf eine etwa 2 cm lange feine Spitze ausgezogen (a): Eine geringe Menge der Probe wird angesaugt. Das offene Ende des freien Röhrchens wird zugeschmolzen, so dass sich am Ende ein feines Luftbläschen befindet. Bei der Erhitzung in der Apparatur zur Bestimmung der Schmelztemperatur (b) dehnt sich das Luftbläschen aus. Die Siedetemperatur entspricht der Temperatur, bei der der Pfropfen der Substanz den Oberflächenpegel der Badflüssigkeit erreicht (c).
1.6.5 Fotozellendetektion
Die Probe wird in einem Kapillarröhrchen in einem Metallblock erhitzt.
Durch entsprechende Öffnungen im Block wird ein Lichtstrahl durch die Substanz auf eine genau kalibrierte Fotozelle ausgerichtet.
Bei der Erhöhung der Temperatur der Probe steigen einzelne Luftbläschen aus der Siedekapillare auf. Wenn die Siedetemperatur erreicht ist, nimmt die Zahl der Bläschen stark zu. Dies führt zu einer von einer Fotozelle aufgezeichneten Änderung in der Lichtintensität und löst ein Signal im Messgerät aus, das die Temperatur eines im Block gelegenen Platin-Widerstandsthermometers anzeigt.
Dieses Verfahren ist besonders nützlich, da es Bestimmungen unterhalb der Raumtemperatur bis zu 253,15 K (- 20 °C) ohne jede apparative Änderung ermöglicht. Das Instrument muss lediglich in ein Kühlbad gestellt werden.
1.6.6 Thermoanalyse
1.6.6.1 Differentialthermoanalyse
Siehe Anlage.
1.6.6.2 Differentialscanningkalorimeter
Siehe Anlage.
2. Daten
Bei geringfügigen Abweichungen vom Normaldruck (maximal ± 5 kPa) werden die Siedetemperaturen mit Hilfe der nachstehenden Sidney-Young-Zahlen-Wert-Gleichung auf Tn umgerechnet:
Tn = T + (fT x Δp)
Darin bedeuten:
Δp | = (101,325 - p) [Vorzeichen beachten] |
p | = Barometermessung in kPa |
fT | = Korrekturfaktor für die Änderung der Siedetemperatur in Abhängigkeit vom Druck in K/kPa |
T | = gemessene Siedetemperatur in K |
Tn | = Siedetemperatur, berichtigt auf Normaldruck in K |
Die Temperatur-Korrekturfaktoren fT und die Gleichungen für ihre Näherung sind für zahlreiche Stoffe in den erwähnten internationalen und nationalen Normen (Anlage) aufgeführt.
So gibt beispielsweise die Vorschrift nach DIN 53171 die folgenden ungefähren Korrekturen für Lösungsmittel in Anstrichstoffen.
Tabelle 2: Temperatur-Korrekturfaktoren fT
Temperatur T (K) | Korrekturfaktor fT (K/kPa) |
323,15 | 0,26 |
348,15 | 0,28 |
373,15 | 0,31 |
398,15 | 0,33 |
423,15 | 0,35 |
448,15 | 0,37 |
473,15 | 0,39 |
498,15 | 0,41 |
523,15 | 0,44 |
548,15 | 0,45 |
573,15 | 0,47 |
3. Abschlussbericht
Im Prüfbericht ist, wenn möglich, Folgendes anzugeben:
Der Mittelwert mindestens zweier Messungen, deren Werte im Bereich der ungefähren Genauigkeit (siehe Tabelle 1 oben) liegen, ist als Siedetemperatur anzugeben.
Die gemessenen Siedetemperaturen und ihr Mittelwert sowie der Druck (die Drücke) in kPa, bei dem (bei denen) die Messungen durchgeführt wurden, sind anzugeben. Der Druck sollte möglichst nahe beim Normaldruck liegen.
Alle zur Bewertung der Ergebnisse notwendigen Informationen und Bemerkungen sind zu notieren, insbesondere diejenigen über Verunreinigungen und den Aggregatzustand des Stoffes.
4. Literatur
(1) OECD, Paris, 1981, Test Guideline 103, Decision of the Council C(81) 30 final.
(2) IUPAC, B. Le Neindre, B. Vodar (Hrsg.): Experimental thermodynamics, Butterworths, London, 1975, vol. II.
(3) R. Weissberger (Hrsg.): Technique of organic Chemistry, Physical Methods of Organic Chemistry, 3rd ed., Interscience Publ., New York, 1959, vol. I, Part I, Chapter VIII.
Anlage |
Zu weiteren technischen Einzelheiten können beispielsweise folgende Normen herangezogen werden:
1. Ebulliometer
1.1 Schmelztemperaturbestimmungsgeräte mit Flüssigkeitsbad
ASTM D 1120-72 | Standard test method for boiling point of engine antifreezes |
2. Destillationsverfahren (Siedebereich)
ISO/R 918 | Test Method for Distillation (Distillation Yield and Distillation Range) |
BS 4349/68 | Method for determination of distillation of petroleum products |
BS 4591/71 | Method for the determination of distillation characteristics |
DIN 53171 | Lösungsmittel für Anstrichstoffe, Bestimmung des Siedeverlaufs |
NF T 20-608 | Distillation: détermination du rendement et de l"intervalle de distillation |
3. Differentialthermoanalyse und Differentialscanningkalorimetrie
ASTM E 537-76 | Standard method for assessing the thermal stability of chemicals by methods of differential thermal analysis |
ASTM E 473-85 | Standard definitions of terms relating to thermal analysis |
ASTM E 472-86 | Standard practice for reporting thermoanalytical data |
DIN 51005 | Thermische Analyse: Begriffe |
Die vollständige Beschreibung dieser Prüfmethode wurde gestrichen.
Die gleichwertige internationale Prüfmethode oder sonstige anzuwendende Prüfmethode für den betreffenden Endpunkt sind in Teil 0 Tabelle 1 aufgeführt.
1. Methoden
Den hier beschriebenen Methoden liegt die OECD-Prüfrichtlinie (1) zugrunde. Die Grundprinzipien sind in (2) angegeben. 1.1 Einleitung Die hier beschriebenen Methoden zur Bestimmung der relativen Dichte gelten für Feststoffe und Flüssigkeiten ohne jede Einschränkung in Bezug auf ihren Reinheitsgrad. Die verschiedenen zu verwendenden Methoden sind in Tabelle 1 aufgeführt. 1.2 Definitionen und Einheiten Die relative Dichte von Feststoffen oder Flüssigkeiten ist das Verhältnis zwischen der Masse eines bestimmten Volumens der Prüfsubstanz, gemessen bei 20 °C, und der Masse des gleichen Volumens Wasser, bestimmt bei 4 °C. Die relative Dichte hat keine Einheit. Die Dichte ρ eines Stoffes ist gleich dem Quotienten aus seiner Masse m und seinem Volumen v. Die Dichte ρ wird in SI-Einheiten (kg/m3) angegeben. 1.3 Referenzsubstanzen (1) (3) Bei der Messung der relativen Dichte von Prüfsubstanzen brauchen im Allgemeinen Referenzsubstanzen nicht verwendet zu werden. Die Referenzsubstanzen sollten in erster Linie dazu dienen, die Methode von Zeit zu Zeit zu überprüfen und einen Vergleich mit den Ergebnissen aus anderen Methoden zu ermöglichen. 1.4 Prinzip der Methoden Es werden vier Messprinzipien verwendet. 1.4.1 Auftriebsmethoden 1.4.1.1 Aräometer (für Flüssigkeiten) Hinreichend genaue und schnelle Bestimmungen der Dichte können mit Aräometern erreicht werden, bei denen die Dichte einer Flüssigkeit durch Ablesen der Eintauchtiefe des Schwimmkörpers an einer graduierten Skala ermittelt werden kann. 1.4.1.2 Hydrostatische Waage (für Flüssigkeiten und Feststoffe) Der Unterschied zwischen dem Gewicht eines in Luft und in einer geeigneten Flüssigkeit (z.B. Wasser) gemessenen Prüfkörpers kann zur Bestimmung seiner Dichte verwendet werden. Bei Feststoffen ist die gemessene Dichte nur für die verwendete Probe repräsentativ. Zur Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten wird ein Körper eines bekannten Volumens v zunächst in der Luft und dann in der Flüssigkeit gewogen. 1.4.1.3 Tauchkörpermethode (für Flüssigkeiten) (4) Bei dieser Methode wird die Dichte einer Flüssigkeit aus der Differenz zwischen den Ergebnissen der Wägung des Tauchkörpers bekannten Volumens vor und nach dem Eintauchen dieses Körpers in die Prüfflüssigkeit ermittelt. 1.4.2 Pyknometer-Methoden Für Feststoffe oder Flüssigkeiten können Pyknometer verschiedener Formen mit bekannten Volumina verwendet werden. Die Dichte wird aus der Differenz zwischen der Wägung des vollen und des leeren Pyknometers und seinem bekannten Volumen errechnet. 1.4.3 Luftvergleichspyknometer (für Feststoffe) Die Dichte eines Feststoffes beliebiger Form kann bei Raumtemperatur mit dem Gasvergleichspyknometer gemessen werden. Das Volumen einer Substanz wird in der Luft oder in einem Inertgas in einem Zylinder mit veränderbarem kalibrierten Volumen gemessen. Zur Berechnung der Dichte wird nach Abschluss der Volumenmessung eine Wägung durchgeführt. 1.4.4 Schwingungsdichtemesser (5) (6) (7) Die Dichte einer Flüssigkeit kann mit einem Schwingungsdichtemesser gemessen werden. Ein in Form eines U-Rohres gebauter mechanischer Oszillator wird in Schwingungen versetzt; die Resonanzfrequenz des Oszillators hängt von dessen Masse ab. Bei Einführung einer Probe in das U-Rohr ändert sich die Resonanzfrequenz des Oszillators. Das Gerät muss mit Hilfe von zwei Flüssigkeiten bekannter Dichte kalibriert werden. Diese Flüssigkeiten sollten möglichst so gewählt werden, dass ihre Dichte den zu messenden Bereich einschließt. 1.5 Qualitätskriterien Der Anwendungsbereich der verschiedenen zur Bestimmung der relativen Dichte verwendeten Methoden ist der nachstehenden Tabelle zu entnehmen. 1.6 Beschreibung der Methoden Die als Beispiel aufgeführten Normen, die im Hinblick auf weitere technische Einzelheiten herangezogen werden müssen, sind als Anlage beigefügt. Die Prüfungen sind bei 20 °C durchzuführen, wobei mindestens zwei Messungen vorzunehmen sind. 2. Daten Siehe Normen. 3. Abschlussbericht Im Prüfbericht ist, wenn möglich, Folgendes anzugeben:
Die relative Dichte D420 soll gemäß 1.2 zusammen mit dem Aggregatzustand des gemessenen Stoffes angegeben werden. Alle zur Bewertung der Ergebnisse notwendigen Informationen und Bemerkungen sind zu notieren, insbesondere diejenigen über Verunreinigungen des Stoffes. Tabelle Anwendbarkeit der Methoden
4. Literatur (1) OECD, Paris, 1981, Test Guideline 109, Decision of the Council C(81) 30 final. (2) R. Weissberger (Hrsg.), Technique of organic Chemistry, Physical Methods of Organic Chemistry, 3rd ed., Interscience Publ., New York, 1959, vol. I, Part 1. (3) IUPAC, Recommended reference materials for realization of physicochemical properties, Pure and applied chemistry, 1976, vol. 48, 508, (4) Wagenbreth, H., Die Tauchkugel zur Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten, Technisches Messen (tm), 1979, vol. 11, 427-430. (5) Leopold, H., Die digitale Messung von Flüssigkeiten, Elektronik, 1970, vol. 19, 297-302. (6) Baumgarten, D., Füllmengenkontrolle bei vorgepackten Erzeugnissen - Verfahren zur Dichtebestimmung bei flüssigen Produkten und ihre praktische Anwendung, Die Pharmazeutische Industrie, 1975, vol. 37, 717-726. (7) Riemann, J., Der Einsatz der digitalen Dichtemessung im Brauereilaboratorium, Brauwissenschaft, 1976, vol. 9, 253-255.
1. Auftriebsmethoden 1.1 Aräometer
1.2 Hydrostatische Waage Für Feststoffe:
Für Flüssigkeiten:
1.3 Tauchkörpermethode
2. Pyknometer-Methoden 2.1 Für Flüssigkeiten:
2.2 Für Feststoffe:
3. Luftvergleichspyknometer
|
weiter . |