Regelwerk

Wasser


UnterverzeichnisEU-Regelungen
Wasserhaushalt
WHG Wasserhaushaltsgesetz
Landeswassergesetze
Bbg
VV
BlnBWBy
VV
HBHeHHLSAMV
Zust
Nds
RdErl.
NRWRPSaSHSrlTh
Gewässer-Verz.BbgBlnBWByHBHeHHLSAMVNdsNRWRPSaSHSrlTh
ZuständigkeitenZust
§ 126
§ 85BWZust § 92HeHHLSAMVNdsNRWRPSaSH § 103Th
GebührenBW


Anforderungen an Anlagen
AwSV - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - ersetzt "Länder-VAwS" Übergangsregelungen s. § § 68, 69 AwSV
Standardmängelbeschreibungen (He)
Liste der als wassergefährdend eingestuften Stoffe, Stoffgruppen und Gemische / Aufschwimmende Stoffe
vgl. TRwS 779, TRwS 781
Länder - VAwS - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

VwV
Bbg
VV
Bln
VV
BWBy
VV
HB
VV
He
VV
HH
VV
LSA
VV
MV
VV
Nds
Nachweis
NRW
VV
RPSaSH
VV
Srl
VV
Th
VV
IZÜV - Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung zur Umsetzung der RL 2010/75/EG; Artikel 5 - Erläuterungen; Notifizierungen:pdf download2016/676
BbgBlnBWByHBHeHHLSAMV
Plan
Nds
Plan
NdsRPSaSHSrlTh
Länder - Industriekläranlagen-Zulassungs- und ÜberwachungsVO / Selbst(Eigen-)überwachungsV
BbgBlnBWByHBHeHHLSA
LSA
MV
Zust
NdsNRW
1, 2
RPSaSHSrlTh
Länder - Kleinkläranlagenregelungen
BbgBlnBWBy
By
HBHeHHLSA
LSA
LSA
MVNdsNRWRPSaSH
SH
SrlTh
Th
Länder - VGS - IndirekteinleiterV
Bbg
SV
BlnBWByHBHe
VV
HHLSAMV
§ 42
Nds
§ 98
NRW
§ 59
RP
§ 61
Sa
§ 53
SHSrlTh
Zur Übersicht der Löschwasser-Rückhalte-Richtlinien Siehe auch Technische Baubestimmungen der Länder
Länder - Abscheiderregelungen
BbgBlnBWByHBHeHHLSAMVNdsNRWRPSaSHSrlTh
Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Festmist und Silagesickersäften Siehe hierzu Anlage 7 der AwSV
BbgBlnBWByHBHeHHLSAMVNds
Rdl.
Rdl.
NRWRPSaSHSrlTh
Wasserrechtliche Eignung von Bauprodukten

Oberflächenwasser
OGewV - Oberflächengewässerverordnung / VO zur Entlastung der nichtöffentlichen Betriebe
BbgBlnBWByHBHeHH
GebG
GebO
LSAMVNdsNRWRPSrlTh
Oberflächenwasser zur Trinkwassergewinnung ← RL 75/440/EWG und 79/869/EWG jetzt 2000/60/EWG
BbgBlnBWByHBHe
RUV
HHLSAMVNdsNRWRPSaSHSrl
RUV
Th
RUV
Badegewässerqualität2006/7/EG
Bbg
VwV
BlnBWByHBHeHHLSAMVNdsNRWRPSaSHSrlTh
Gewässerqualitätsziel ← 2006/11/EG
BbgBlnBWByHBHe
Prgm
HHLSAMVNdsNRWRPSaSHSrlTh
Gewässerschutzverordnung ← 2000/60/EWG - Wasser-Rahmen-Richtlinie
BbgBlnBWByHBHeHHLSAMVNds
Nds
NRWRPSaSHSrlTh
Fischgewässer ← 2006/44/EG
BbgBlnBWByHBHeHHLSAMVNdsNRWRPSaSHSrlTh
Wasserbuch nach § 87 WHG
BBgBlnBWByHBHeHHLSAMVNdsNRWRPSaSHSrlTh
WVG - Wasserverbandsgesetz
BBgBlnBWByHBHeHHLSAMV
GUVG
NdsNRWRPSaSHSrlTh

Abwasser
AbwAG Abwasserabgabengesetz
Landes-Abwasserabgabengesetze
BbgBlnBWByHBHeHH
HH
LSA
RdErl
RdErl
RdErl
Erl.
MVNds

Nds

Nds

NRW
VwV
RP

RP

SaSHSrlTh
VwV
AbwV Abwasserverordnung
VwVAbw - VwV Grundsätze der Abwasserbeseitigung (Sa)
Abwasserverordnung-Abfallverbrennung ← 2000/76/EG // 2010/75/EG
BbgBlnBWByHBHeHHLSA
VV
MVNdsNRWRPSaSHSrlTh
Kommunales Abwasser ← RL 91/271/EWG
BbgBlnBWByHBHeHHLSA
RdErl
MVNdsNRWRPSaSHSrlTh
Niederschlagswasserbeseitigung
Bbg
VO
VwV
BlnBWBy
TR
HBHeHHLSA
RdErl
MVNdsNRWRPSaSHSrlTh
Abwasser-Emissionserklärung ← 96/61/EG - 2008/1/EU IVU-Richtlinie
BbgBlnBWByHBHeHHLSAMVNdsNRWRPSaSHSrlTh
Anforderungen an wasserrechtliche Erlaubnisse ← 96/61/EG
BbgBlnBWByHBHeHHLSAMVNdsNRWRPSaSHSrlTh
Abwasserbeseitigungskonzepte
BbgBlnBWByHBHeHHLSAMVNdsNRWRPSaSHSrlTh

Wassergefährdende Stoffe / Beeinträchtigung des Wassers
DüngemittelSiehe "Lebensmittel & Bedarfsgegenstände"
WG-StoffeBekanntmachung der bereits durch die oder auf Grund der Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe eingestuften Stoffe, Stoffgruppen und Gemische gemäß § 66 Satz 1 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (ersetzt VwVwS)
BG-VBrennstoffwechsel-Gasmangellage-Verordnung
MerkblattEinstufung wassergefährdender Stoffe
Druck- und LokalversionEinsatz von Nanoeisen bei der Sanierung von Grundwasserschäden
GO-KBwSGeschäftsordnung der Kommission Bewertung wassergefährdende Stoffe
Druck- und LokalversionDokumentation einer WGK-Einstufung nach Anhang 3 der VwVwS und der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Änderung der VwVwS
TasterMetall-Bewertungsgrundlage
WRMGWasch- und Reinigungsmittelgesetz
VV-WRMG He
Vollzugshinweise zur VO (EG) Nr. 648/2004 über Detergenzien
Zuständigkeiten:
BbgBlnBWByHBHeHHLSAMVNdsNRWRPSaSHSrlTh
DID-Liste - Datenbank für Reinigungsmittelinhaltsstoffe => ersetzt 2016Druck- und Lokalversion(EN)
Version 2023Druck- und Lokalversion(EN)
DetergKostVDetergenzien-Kostenverordnung
PHöchstMengVPhosphathöchstmengenverordnung
Wärmelastplan für Tideelbe für HH, Nds, SH

Grundwasser
2006/118/EGRL zum Schutz des Grundwassers vor Verschmutzung und Verschlechterung
GrwVGrundwasserverordnung
VVGWA - Grundwasserabsenkungen bei Baumaßnahmen: Bbg
Abbauvorhaben sowie von Verfüllungen von Restlöchern im Grundwasserbereich: TH
Einleitung gereinigter Abwässer in das Grundwasser: Bbg; By
Bewertung und Sanierung von Grundwasserverunreinigungen: He
Berliner Liste 2005 - Bewertungskriterien für die Beurteilung von Grundwasserverunreinigungen in Berlin
VO über die Erlaubnisfreiheit von bestimmten Benutzungen des Grundwassers Sa
Geringfügigkeitsschwellenwert für das Grundwasser
AVV GeAAVV Gebietsausweisung - Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten
Wasserentnahmegebühr
BbgBlnBWByHBHeHHLSAMV
Vordr.
NdsNRWRPSaSHSrlTh

Hochwassermeldedienst / Hochwasserrisiko
Bbg
VV
BlnBWByHBHeHHLSA
LSA
MVNdsNRWRPSaSHSrlTh

Trinkwasser
TrinkwV23Trinkwasserverordnung
Ausführung/Zuständigkeit
BbgBlnBWByHBHe

DVO

HHLSAMVNds.NRWRPSaSH
EDV
SrlTh
VV
Ausnahmegenehmigungen gemäß § 21 der TrinkwV
Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 20 der TrinkwV
Ringversuchen in der mikrobiologischen Trinkwasseranalytik
ADI-Werte und gesundheitliche Trinkwasser-Leitwerte für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe
Trinkwasser-Schutzzonen, Verbote und Nutzungsbeschränkungen He, MV
Trinkwasserhygienische Bewertung stoffrechtlich "nicht relevanter" Metaboliten von Wirkstoffen aus Pflanzenschutzmitteln im Trinkwasser
Coliforme Bakterien im Trinkwasser
Metaboliten im Rohwasser für die Trinkwassergewinnung und im Trinkwasser
Systemische Untersuchungen von Trinkwasserinstallationen auf Legionellen nach Trinkwasserverordnung
Maßnahmen bei Überschreitung des technischen Maßnahmenwertes für Legionellen

Bewertungsgrundlagen für Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser - UBA-Regelungen:
Beschichtungs-Leitlinie - Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser (aufgehoben)
Elastomerleitlinie - Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser
Email/Keramik-Bewertungsgrundlage - Bewertungsgrundlage für Emails und keramische Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser
Geringfügigkeits-Leitlinie - Beurteilung von Stoffen mit bestimmter technologischer Funktion und geringen Einsatzmengen bei der Rezepturüberprüfung nach den Leitlinien des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser
Glasfaserschlichte - Beurteilung von Glasfaserschlichten entsprechend den UBA-Leitlinien
Konformitätsbestätigung - Konformitätsbestätigung der trinkwasserhygienischen Eignung von Produkten
KTW-BWGL - Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser
KTW-Leitlinie - Empfehlung Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (aufgehoben)
Metall-Bewertungsgrundlage - Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser
Modellierungsleitlinie - Leitlinie zur mathematischen Abschätzung der Migration von Einzelstoffen aus organischen Materialien in das Trinkwasser
Schlauchleitungen - Empfehlung zur Vermeidung von Kontaminationen des Trinkwassers in der Hausinstallation durch Einflüsse von Schlauchleitungen
Schmierstoffleitlinie - Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Schmierstoffen im Kontakt mit Trinkwasser (Sanitärschmierstoffe) (aufgehoben)
Silikon-Übergangsempfehlung - Übergangsempfehlung zur vorläufigen trinkwasserhygienischen Beurteilung von Silikonen im Kontakt mit Trinkwasser
TPE-Übergangsempfehlung - Übergangsempfehlung zur vorläufigen trinkwasserhygienischen Beurteilung von Produkten aus Thermoplastischen Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser
Zementgebundene Werkstoffe- Information zur Bewertung von Ausgangsstoffen zur Herstellung von zementgebundenen Werkstoffen im Kontakt mit Trinkwasser
Rücknahme der KTW-Empfehlung 1.3.13. Gummi aus Natur- und Synthesekautschuk
TasterBeurteilung materialbürtiger Kontaminationen des Trinkwassers
TasterEmpfehlung Umweltbundesamt - Beurteilung der Trinkwasserqualität hinsichtlich der Parameter Blei, Kumpfer und Nickel
TrinkwEGVTrinkwassereinzugsgebieteverordnung
Trinkw GebVTrinkwasser-Gebührenverordnung
AVBWasserVVerordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser
Zuständigkeiten
--BW
BW
By-He-LSAMV-NRW-Sa---


Bauartzulassungen nach § 19h WHG
Anforderungen an Altölsammelstellen (Bbg)
WaStrGBundeswasserstraßengesetz
Länderregelungen: He
Verordnung über den Übergang des zur Bundeswasserstraße Rhein gehörenden Altarms Ginsheimer Altrhein auf die Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg
Verordnung zum Übergang einer Teilstrecke der Bundeswasserstraße Oste auf das Land Niedersachsen
Länderregelungen: MV 1/2;
NOK-GefAbwVNord-Ostsee-Kanal-Gefahrenabwehrverordnung
WaStrAbGBundeswasserstraßenausbaugesetz
WaStrBAVWasserstraßen-Betriebsanlagenverordnung
BAW-Merkblätter und Richtlinien (Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
pdf download MAV - Anwendung von hydraulisch gebundenen Stoffen zum Verguss von Wasserbausteinen an Wasserstraßen
pdf download RPV - Prüfung von hydraulisch gebundenen Stoffen zum Verguss von Wasserbausteinen an Wasserstraßen
Druck- und Lokalversion MSD Standsicherheit von Dämmen an Bundeswasserstraßen (2011)
TasterÜbereinkommen über das Recht der nichtschifffahrtlichen Nutzung internationaler Wasserläufe
TasterÜbereinkommen zum Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen
Protokoll über Wasser und Gesundheit
WasSGWassersicherstellungsgesetz
Zuständigkeiten: By, RP
WasSVZweite Wassersicherstellungsverordnung
SeeAnlGSeeanlagengesetz
SeeAnlVSeeanlagenverordnung
Druck- und LokalversionVeränderungssperre für Seegebiete
Richtlinien zur Förderung von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet "Zukunftsfähige Technologien und Konzepte zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit durch Wasserwiederverwendung und Entsalzung" (WavE) des Förderschwerpunkts "Nachhaltiges Wassermanagement" (NaWaM)
Internationale Abkommen / Umsetzung
Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen
HSEGGesetz über das Verbot der Einbringung von Abfällen und anderen Stoffen und Gegenständen in die Hohe See
ÖlSGGesetz über die Haftung und Entschädigung für Ölverschmutzungsschäden durch Seeschiffe
ÖlmeldeVVerordnung zur Ermittlung der zum Internationalen Entschädigungsfonds für Ölverschmutzungsschäden nach dem Ölschadengesetz beitragspflichtigen Ölmengen
TasterGesetz zu dem Übereinkommen über die Vorrechte und Befreiungen der Kommission zum Schutz der Meeresumwelt der Ostsee
Gesetz zu internationalen Übereinkommen über den Schutz der Meeresumwelt des Ostseegebietes und des Nordostatlantiks
OSPAR-KonventionÜbereinkommen über den Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks
Helsinki-KonventionÜbereinkommen zum Schutz der Meeresumwelt des Ostseegebietes
Protokoll über integriertes Küstenzonenmanagement im Mittelmeerraum
Protokoll über die Vorrechte und Immunitäten der Internationalen Meeresbodenbehörde
Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) - Bodenseerichtlinie 2005
Internationales Maasübereinkommen
BallastwasserGGesetz zu dem Internationalen Übereinkommen von 2004 zur Kontrolle und Behandlung von Ballastwasser und Sedimenten von Schiffen
Internationales Übereinkommen von 2004 zur Überwachung und Behandlung von Ballastwasser und Sedimenten von Schiffen
BWM.2/Circ.56 - Nordsee Ballastwasser-Austauschgebiete
LeitlinienLeitlinien für die Skalierung von Ballastwasser-Behandlungssystemen
G1Richtlinien für Sediment-Auffanganlagen
G2Richtlinien für die Entnahme von Proben aus dem Ballastwasser
G3Richtlinien für die Ballastwasser-Behandlung - Gleichwertige Einhaltung
G4Richtlinien für die Ballastwasser-Behandlung und die Erstellung von Ballastwasser-Behandlungsplänen
G5Richtlinien für Ballastwasser-Auffanganlagen
G6Richtlinien für den Ballastwasser-Austausch
G7Richtlinien für die Risikobewertung nach Regel A-4 des Ballastwasser-Übereinkommens
G8Richtlinien für die Zulassung von Ballastwasser-Behandlungssystemen
G9Verfahren für die Zulassung von Ballastwasser- Behandlungssystemen, die aktive Substanzen verwenden
G10Richtlinien für die Zulassung und Beaufsichtigung von Prototypen von Ballastwasser-Aufbereitungstechnologieprogrammen
G11Richtlinien für Entwurfs- und Bauvorschriften für den Ballastwasser-Austausch
G12Richtlinien für Entwurf und Bau zur Erleichterung der Sedimentkontrolle auf Schiffen
G13Richtlinien für zusätzliche Maßnahmen im Zusammenhang mit der Behandlung von Ballastwasser einschließlich Notfallsituationen
G14Richtlinien für die Festlegung von Gebieten für den Ballastwasser-Austausch
AV zum Einleiten von Ballastwasser durch Schiffe in die an Bundeswasserstraßen angrenzenden Hafengewässer und Außentiefs Nds
Richtlinien / Technische Regeln
BlaueRLNaturnahe Unterhaltung und naturnaher Ausbau der Fließgewässer (NRW) Archiv
BEKU-RRLReparaturrichtlinie für Stahlbeton-Behälter Typ BEKU für die Lagerung wassergefährdender Stoffe (LAWA)
StawaRAnforderungen an Auffangwannen aus Stahl mit einem Rauminhalt bis 1000 Liter (DIBt) pdf download StawaR2011 Entwurf
AbscheiderAbscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten He SH
TRENGWSchadloses Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in das Grundwasser (By)
TRENOGSchadloses Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in von oberirdische Gewässer (By)
TREAbEntsorgung von Abscheideanlageinhalten im Bereich von Kfz-Betrieben und Tankstellen (By)
TRKleinKlBau und den Betrieb von Kleinkläranlagen (By, Nds, Th)
FöRi-AWRichtlinie zur Förderung von Abwasseranlagen (MV)
TRSüwTechnische Regeln zur Selbstüberwachung von Abwasseranlagen (Bbg)
RZKKARichtlinien für Zuwendungen für Kleinkläranlagen (By)
Richtlinie für die Unterhaltung von Fließgewässern im Land Brandenburg

LTwS - Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe
ÖlbinderAnforderungen an Ölbinder (BMU/LAWA)
Liste der geprüften Ölbindemittel Typ I, II, III und IV
ÖlsperrenAnfAnforderungen und Prüfungen vorgefertigter, schwimmender Ölsperren für Binnengewässer *
ÖlsperrenMkBlMerkblatt für den Einsatz vorgefertigter, schwimmender Ölsperren auf Binnengewässern *
SofortmaßnahmenSofortmaßnahmen bei Mineralölunfällen - Geprüfte Ölbinder *
LTwS 25Stoffspezifisches Bewertungsschema für das Verhalten wassergefährdender Stoffen im Untergrund
LTwS 26Ermittlung der Standortcharakteristik und Ermittlung der Nutzungscharakteristik
LTwS 27-3Anforderungen an vorgefertigte, schwimmende Ölsperren für Binnengewässer
Berufsbilder siehe unter Berufe
Vorbeugender Hochwasserschutz in der Raumordnung, in der Bauleitplanung und bei der Zulassung von Einzelbauvorhaben: